Aalen.
b) Infolge Verzichts:
258: 306 995 308 794. 57d: 250 851.
Sa: 272 259. S0 b: 325 780. oe) Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
F 174 721. 42 p: 175 700. 43 b:
72 321 Berlin, den 12. August 1920.
Reichspatentamt.
Robolski.
4) Handelsregister.
Aachen. [51331] In das Handelsregister wurde heute bei
der offenen Handelsgesellschaft „Hartog & Marx“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Emil Hartog ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert Hartog zu Aachen in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Aachen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [51332] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „M. J. Kremer“ in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Heinrich Kremer ist erloschen. Der Maria Kremer zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Aachen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [51408] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „W. Ball & Cv.“ in Aachen eingetragen: Dem Max Som⸗ mereisen und dem Franz Bertram, beide zu Aachen, ist “ in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich und ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Aachen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [51409]
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Niederau“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Wilhelm Niederau, Maria Josefine ge⸗ borene Reuters, ohne Stand, zu La Cala⸗ mine (Belgien) und Mathieu Morschel, Kaufmann zu Aachen, übergegangen, welche dasselbe seit dem 1. August 1920
als offene Handelsgesellschaft unter der
bisherigen Firma fortführen. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten auf die neuen Gesellschafter ist ausgeschlossen. Aachen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [51410] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Steeman Aktiengesellschaft“ in Aachen einge⸗ tragen: Der Fabrikant Alfons Steeman hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Die Kaufleute Gerhard Pfennigs und Leo Sauren, beide zu Aachen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Aachen, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [51411] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Langenberg und Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Personen⸗Automobil⸗ Fuhrunternehmens und der Handel mit Automobilen sowie mit Automobilzubehör⸗ teilen jeder Art. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so ist jeder derselben für sich allein
zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Josef Kutsch, Monteur zu ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. 5.
[51413]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma Strohseil⸗ fabrik Unterkochen, Walter Stein⸗ brück. Sitz in Unterkochen. Inhaber: Walter Steinbrück, Fabrikant in Unter⸗ kochen.
Den 5. August 1920. Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Achim. [51334] Igm hiesigen Handelsregister A Nr. 184 ist heute eingetragen die Firma Weidelt ℳ Cv. mit Sitz in Hemelingen und Zweigniederlassung in Bremen. In⸗ haber sind Ingenieur Friedrich Alwin Alfred Weidelt und Kaufmann Erhard Naumann, beide in Bremen⸗Sebaldsbrück. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juni 1920. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Bremen nach Hemelinger verlegt. “ Achim, den 3. August 1920. Das Amtsgericht. 6
Achim. [51412] Im hiesioen Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute zu der Firma Vernh. Krantz, Ottersberg, eingetragen, daß er Kaufmann Julius Krantz in Otters⸗ berg zum Prokuristen bestellt worden ist. Achim, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.
54f: 173 500. S2a: 195 232.
[51749]
heute die Firma Frauenklinik zu Bad⸗ (Elster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Elster und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertra ist am 18. Juni 1920 1e loen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer gynäkologischen Klinik, insbe⸗ sondere zur Ausfüßrung von Entbin⸗ dungen im Dämmerschlaf nach Freiburger System. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Zu Sesces. führern sind bestellt Dr. med. Walter Steffens in Oberloschwitz und die Oberin Flora Eglin in Weißer Hirsch. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen je zwei die Firma gemeinsam. Adorf, am 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Arnstadt. 17651414]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 30 ist bei der Firma Thürin⸗ ger Braunstein⸗ und Mineralmahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Karl Vix in Arnstadt und dem Kaufmann Gustav Wehr, da⸗ selbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Arnstadt, den 6. August 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Aschaffenburg. “ In das Handelsregister wurde Firma Johann Bauer, mit dem Sitze in Aschaffenburg, Sandgasse Nr. 52, eingetragen. Inhaber ist der Waren⸗ agent Johann Bauer in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: „Waren⸗ agentur⸗ und Versandgeschäft“. Aschaffenburg, den 6. August 1920. Amtsgericht — Registergericht.
— 8
Aschafrfenburg. 51337]
Weiland * Hofmann. Unter dieser betreiben der Sägewerksbesitzer udwig S besitzerswitwe Maria Emilie Hofmann, beide in Egsenfeld a. M., in vffenft Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst ein Sägewerk mit Holzhandlung. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1919 be⸗ gonnen.
Aschaffenburg, den 6. August 1920.
Das Ametsgericht.
Aschaffenburg. 151338] Faßfabrik Kreuzmühle Alois Vaeth. Unter dieser Firma betreibt der Faßfabrikant Alois Vaeth in Kreuzmühle,
und nebenbei ein Sägewerk. Aschaffenburg, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Attendorn. 51586] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 84 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bettig, Muhr und Compagnie in Attendorn und als Inhaber derselben: 1. Betriebsleiter Ferdinand Bettig zu Attendorn, 2. Rentner Josef Muhr Phen. zu Wennemen, 3. Fabrikant Josef uhr junior zu Attendorn eingetragen.
begonnen.
nur der Gesellschafter Josef Muhr junior in Attendorn ermächtigt.
Die beiden übrigen Gesellschafter qe von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Attendorn, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.
Berlin. 1 151417] In unser Handelsregister A ist heute folgendes Lingetragen worden: Boa Aants⸗ wegen gelöscht sind: Nr. Heureka, Commandit⸗Gesellschaft Oscar Küßner & Co., Berlin. Nr. 7539 Adolf Hirsch, Berlin. Nr. 26 668 M. Devé & Schnander, Berlin. Nr. 28 969 M. Grahl & Co., Berlin. Nr. 31 142 Albert Koch, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 36 258 Jahr & Co., Berliner electrische Dauer⸗ wärmer⸗Artikel Fabrik „Bedarf“ Berlin. Nr. 39 252 A. E. Hübsch & Co., Berlin. Nr. 40 905 H. Grahl & Co., Berlin. Nr. 41 494 Adressen⸗ Verlag „Adler“ Arno Kieckbusch. Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 42 219 Bronner & Hermann, Berlin. Nr. 44 205 Albert Kuhnke & Co., Berlin. Nr. 45 665 Henry Croner, Berlin. Berlin, 2. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.
Berlin. 151339]
In unser Handeksregister Seh ss agg A ist heute eingetragen worden: Nr. 55,073. Michalowitz & Voß, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: 1. Hermann Michalcwi Berlin, 2. Max Voß, Berlin. — Nr. 55,074. Aruold Ritzewoller, Berlin. Inhaber: Arnold Ritzewoller, Laufmang, Charlottenburg. — Nr. 55 075. Isidor Weiß, Berlin. Inhaber: Isidor Weiß. Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 682 Franz Marcotty, Berlin⸗ Schöneberg: Inhaber jetzt; Witwe Jo⸗ sefine Marcotty, geb. Vervier, Kauffrau Gleha bei Neuß. Die Prokurg der Jo⸗ sefine Marcotty. geb. Vervier, ist erloschen. — Bei Nr. 14 375 L. J. Levinstein & Sons, Süsse eree gs Die Pro⸗ kura des Bernhard Cohn ist erloschen. — Bei Nr. 50 254 F. Seckel & Co., Verlin: Moritz Schnelling, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft
84
Hals persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
3
51336] die
Weiland und die Sägewerks⸗
Gde. Rück, die Fabrikation von Fässern Alleiniger
8 8 8
Adorf, Vogtl. * [51335] getreten. — Bei Nr. 53 877 „Osco“ Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist
tio Schwarze & Co., Charlotten⸗ burg: Inhaber jetzt: Eduard Beyreuther, Kaufmann, Berlia.
Berlin, 4. August 1900. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86. Bernburg. [51418]
Bei der Firma „Deutsche Solvay⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Bern⸗ burg — Nr. 9 Abteilung B — ist eina⸗ getragen:
Der Bergwerksdirektor Arnold Bon⸗ gardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergwerksdirektor Bergassessor Karl Hornung in Bernburg zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Vorstaadsmit⸗ gliede zu vertreten. “
Bernburg, den 3. August 1920.
Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [51419] Bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Leopolds⸗ hall ⸗ Staßfurt in Leopoldshall, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt bestehenden Hauptniederlassung“ — Nr. 38 Abteilung B — ist eingetragen: Dem Kaufmann Franz Timpe in Leo⸗ poldshall ist für die hier geführte Zweig⸗ niederlassung in der Weise Prokura erteilt wordeg, daß er berechtigt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen derselben diese Firma zu eichnen. 8 Bernburg, den 3. August 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
88 ““
Bischofswerda, Sachsen., [51420]
Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Thiele & Co. in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter Ernst Wilhelm Thiele und Max Hugo Thiele in Bischofswerda aus der Gesellschaft ansagjchiedegs daß der Kauf⸗ mann Berthold Alfred Eisenbeiß und der Mechaniker Ernst Paul Herzog in Bischofs⸗ werda als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß das Handels⸗ geschäft unter der Firma Eisenbeiß & Hahn fortgeführt wird.
Zur Vertretung der Ceenege ist der Gesellschafter Berthold Alfred Eisenbeiß in Bischofswerda bestellt worden. 6
Amtsgericht Bischofswerda, am 4. August 1920. “
Bithurg. [51341] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Hermann Wolff, Lederhandlung in Bitburg. . ger Inhaber Kaufmann Hermann Wolff in Saarlouis. Bitburg, den 7. August 1920. Amtsgericht Bitburg.
Borna, Bz. Leipzig. [51340]
Auf Blatt 256 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Borna, in Borna betreffend, ist heute eingetragen worden:
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel, und Karl Grimm. beide in
Die Generalversammlung vom 24. März
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals
um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf einhundertsechzig Mil⸗ lionen Mark, beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezem⸗
ber 1899 nebst der Satzung sür das Hy⸗ pothekenbankgeschäft ist durch den gleichen
(Beschluß laut Notariatsprotokolls vom
2402 Branerei 24.
März 1920 abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgemacht:
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 132 1½ % ausgegeben.
Für die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ist an die Stelle der „Leipziger Zeitung“ die „Sächsische Staatszeitung“ getreten.
Borna, den 4. Augast 1920. Das Amtsvericht.
Bremerhaven. 3 [51421] In das Handelsregister ist heute zu der irma Ingenieur⸗Büro Krüger rth in Bremerhaven folgendes ein⸗
getragen worden:
„Am 4. August 1920 ist der Schiffsbau⸗
ingenieur Christian Krüger in Lehe als
Gesellschafter ausgeschieden. Seitdem ist
die Lb. Henesfe sscischaft aufgelöst.
Der bisherige Gesellschoaßfer Masehinen⸗
bauingenieur Albert Orts in Lehe hat
Aktiven und Passiven der bisherigen Ge⸗
sellschaft übernommen und hrt das Ge⸗
schäft für seine alleinige Rechnung unter unverändertem Firmennamen fort. Bremerhaven, den 4. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beermann.
Bremerhaven. [51422] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Förster & Böttjer in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft befugt. Inhaber: 1. der Kaufmann Oscar Hermann Förster, 2. der Kaufmann Johann Böttcher, beide in Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig: Großhandel
mit Tabakwaren und Tabakerzeugnissen, Wein und Spirituosen. Bremerhaven, den 5. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beermann.
551342] In 82 Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firma „Braun⸗ kohlen und Brikettwerk, Berggeist, Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Brühl, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1920 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 000 000 ℳ auf 2 500 000 ℳ erhöht worden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt, § 3 Absatz 1 der Satzung dementsprechend abgeändert. “ Brühl, den 31. Juli 19220. Das Amtsgericht.
Brühl.
Burg, Fehmarn. 151343] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 (Firma Peter Hiß, Burg⸗ staaäken) folgendes eingetragen: Die Kaufleute Matthias Hiß und Peter Hiß jun. in Burgstaaken sind in das Ge⸗ chäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Burg a. F., den 3. August 1920. Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. 151423] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute Blatt Nr. 115 zu der Firma Burgdorfer Stärkefabrik Fr. Natje & Comp. in Burgdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wird von Amts wegen der Kaufmann Schiele in Buvrxagdorf bestellt. Burgdorf, den 4. August 1920.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [51344] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gasthof zur Post, Oskar Schründer & Co.“ mit dem Sitze in Emsdetten eingetragen worden. Ferlehla haftende Gesellschafter sind die
abrikanten Engelbert Mülder, Stephan Schilgen, Karl Bergmann, Oskar Schrün⸗ der und Josef Schaub, sämtlich in Ems⸗ detten. Siebzehn Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1920 begonnen.
Burgsteinfurt, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Cassel. [51345]
Am 27. Juli 1920 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. B 178: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Cassel, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Köln: Herch. die Generalversammlung vom 12. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark heschloften worden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 42 ¼ Millionen Mark. Die neuen Aktien sind Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und werden zum Kurse von 115 % aus⸗ gegeben. b
2. zu H.⸗R. B 110: Hessen⸗Werke, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Barthel Müller in Cassel ist erloschen. 47*
3. zu H.⸗R. B 29: Landwirtschaft⸗ liche Zentral⸗Darlehnskasse für
Angermann in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Seelmann zu Berlin und Bankdirektor Oskar Schwarz in Berlin⸗Schöneberg.
Am 28. Juli 1920 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. A 689: André K Herzog, Cassel: Den Bankbeamten August Eisenberg und August Lotze in Cassel ist Gesamtprokura erteilt.
2. zu H.⸗R. B 244: Verkanf hessischer Braunkohlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Dem Kaufmann Christof Klein in Cassel und dem Kaufmann Edmund Rost daselbst, letzterem unter Aenderung der bisherigen Prokuraerteilung, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Am 29. Juli 1920 ist eingetragen: H.⸗R. A 193: Mitteldeutscher Choko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Vertrieb Heinrich Hille zu Cassel. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Hille in Cassel.
Am 2. August 1920 ist eingetragen: zu H.⸗R. A 1903: Ingenieurbürn Geyrg Kutscher & Co. Kassel: Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Kutscher in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 3. August 1920 ist eingetragen: A 1932: Heinrich Klein Nachf.,
Cassel. Inhaber ist Kaufmann Siegfried Weinberg, Cassel. Die Firma ist von Wiesbaden nach Cassel verlegt.
Amtsgericht Cassel. Abteilung 13.
—
Coesfeld. 1
In unser Handelsregister A ist am 29. Juli 1920 unter Nr. 150 die offene Handelsgesellscheft in Firma Franz Leying & Co., Roh⸗ und Hütten⸗ vrodukten⸗Großhandlung, Alteisen. Metalle, mit dem Sitze in Coesfeld eingetragen worden. 3 ¹Ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Leving in Coes⸗ feld und Josef Matoni in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1920 be⸗ gonnen. b
Coesfeld. den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Deutschland, Filiale Cassel: Dem Kurt
V
lun sönlich haftende Gesellschafter) § 4, 5
51346]
Handelsregister Abt. B Nr. 21 zur Firma: Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co., Coesfeld, ist heute folgendes einge⸗ tragen:
88 dem .en ammlung vom S ai Uenm crnge . um 49 741 200 ℳ auf 149 223 000 ℳ erhöht worden. Rechts⸗ anwalt Hans Harney in Barmen, Cugen Bandel in Barmen und Albert Bendix in Fäaa 58“ 8 “ haftenden Ge⸗ ellschaftern bestellt. 8 51 Bankssteltb e. Ewald Glaser in Coesfeld und Wilhelm Hecker in Münster 3 atzungsgemäße Gesamtprokura für den
lsftsbekrieb der Zweigniederlassung Cpesfeld erteilt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 20. Mai 1920 sind § 1 (per⸗
Coesfeld. In unser
der Generalver⸗ i 1920 ist das
(Grundkapital, Umwandlung der Namens⸗
aktien in Inhaberaktien), § 8 (Zahl der
Gesellschafter), § 13 (Zahl der Aufsichts⸗
ratsmitglieder) geändert. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist neu gefaßt. 8 Cvesfeld, den 1. August 1920. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. (51348] Eintragung in das Handelsregister. Hinr. Julius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven. Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1920 errichtet worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herrengarderoben, Schuh⸗ waren, Ausrüstungsgegenständen für See⸗ ahrer. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft und die rechtsgültige Zeichnung der Firma ge⸗ schicht hurch beide Gesellschafter gemein⸗
aftlich. 8
Geschäftsführer sind: Kaufmann Julius Hinrich Julius, Kaufmann Ubbo Stürren⸗ burg, beide in Bremerhaven.
8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Cuxhaven, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 8 [51349] Eintragung in das Handelsregister. Fischversand „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cux⸗ haven. Sitz der Gesellschaft ist Cux⸗ haven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1920 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel, mit Fischen, das Räuchern und Marinieren von Fischen und das Fabrizieren von Dauerwaren jeder Art, sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden und ver⸗ wandten Geschäfte und Betemgung an Unternehmungen, die derartige Geschäfte betreiben oder sie zu fördern geeignet sind und alle dem vorbezeichneten Zwecke die⸗ nenden Hilfsgeschäfte. 8
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsführer, die jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befigt sind.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Wol⸗ demar Lorentzen, Kaufmann Hans Jepsen, beide in Curhaven. G
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Cuxhaven, 6. August 1920.
as Amtsgericht. Darmstadt. 513⁵0]
In unser öö Abteisung B unter Nr. 142 wurde heute die Firma: H. Biewener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Darmstadt, eingetragen. n 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Brenn⸗ und Nutzholz⸗ und Kohlenhandlung sowie der Handel mit Bäckereiartikeln jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ.
Als Geschäftsführer ist Heinrich Bie⸗ wener, Kaufmann in Darmstadt, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1920 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Darmstadt, den 19. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 8 [51353]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma: Hesstsche Schranben⸗ und Metallmarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hoz⸗ tung in Darmistadt eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1920 sind die Bestimmungen über die Firma und den Gegenstand des Un⸗ ternehmens (§§ 1 und 2) und durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Juli 1920 die Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befngnis der Geschäftsführer (§ 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags) geändert.
Kaufmann Julius Staiger in Darm⸗ stadt ist zum weiteren Geschäftsführer
Von
Geschäftsführern, nämlich: G
1. Ingenieur Wilhelm Karl Heinrich Eisenmann in Darmstadt, „2. Kaufmann Julins Staiger, daselbst, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
bestellt. [51347]
den beiden
Handel mit Metallwaren. Maschinen und
techischen Artikeln jeglicher Art.
Die Firma ist geändert in: EGisen⸗ mann und Staiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Darmstadt. den 27. Inli 1920.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
1“ 1 16
Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma: Ittmann £ Cov., vormals Georg Hettinger, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1920 ist die Bestimmung des Gesel ö über den Sitz der Gesellschaft (§ 1) geändert. ist
Der Sitz der Gesellschaft
Groß Umstadt verlegt. Darmstadt, den 31. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [51354]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma: Zetzsche & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors Edmund Zetzsche ist beendet. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Darmstadt, den 4. August 1920.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessanz. [51424] Bei Nr. 933 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Fahrzeng⸗Werke Robert Kranse, Commanditgesellschaft mit dem Site in Jonitz b. Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Erhöhung der Ein⸗ lagen von neun Kommanditisten stattge⸗ funden hat. Dessau, den 21. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Donaueschingen. [51425]
Zum Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:
„Zu O.⸗Z. 128: Firma Jakob Müller, Hüfingen, ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 162, Firma Jakob Müller und Söhne, Maschinenfabrik Hüfin⸗ gen: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Müller, Fabrikant, Emil Müller, Mecha⸗ niker, Adolf Müller, Kaufmann, August Müller, Mechaniker, alle in Hüfingen peppbaßt Die Firma hat am 30. Juni 1920 begonnen. Geschäftszweig:
Donaueschingen, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.
Donaueschingen. In das Handelsregister A wurde unter
O.⸗Z. 163 eingetragen: Firma Schneider
und Rohrer, Sägewerk in Donau⸗ eschingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Sägewerkbesitzer Johann Rohrer und Hermann Schneider in Donaueschingen. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1920 begonnen. Geschäftszweig: Holzsägewerk.
Donaueschingen, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht. I.
*₰ mrmlber Kmbeareid eeeeer⸗ Dömitz, Mecklb. [51427]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 155 Hartsteinwerke, Dach⸗ pappenfabrik und Teerdestillation, Inhaber Georg Meyer und B. Wil⸗ helm, offene Handelsgesellschaft in Alt Jabel folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter besitzer Georg Meyer alleiniger Inhaber der Firma.
Dömitz, den 5. August 1920.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dresden. 8 [51428]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7311, betr, die offene Handelsgesellschaft J. G. Gaßmann in Dresden: Sophia Johanna Ferdinandina verw. Gaßmann, geb. Gersch, und Paul Her⸗ mann Gaßmannm sind aus der C esalchaf ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst. Der Gesellschafter Jakob Hein⸗ rich Leopold in Klotzsche führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
2. auf Blatt 15 861 die Firma Nobert Barthel in Dresden. Der Tischler⸗ meister Robert Barthel in Langebrück ist Inhaber. Geschäftszweig: Betrieb einer Tischlerei und Möbelfabrik.
3. auf Blatt 3058, betr. die Firma Haertel & Protze Nachfolger Rein⸗ hold Scholz in Dresden: Prokura ist
Fabrik⸗
2
erteilt dem Kaufmann Reinhold Wil⸗
helm Erhard Scholz in Dresden. 4. auf Blatt 11 497, betr. die Firma Felix Kruschwitz, Mehlgroßhand⸗
lung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Johannes Kühnel ist
erloschen. 1 1 5. auf Blatt 15 456 betr. die Firma Hans Gutherz in Dresden: Die Firma lautet künftia Dresdner Holz⸗ kontor Hans Gutherz. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 6. August 1920.
DüAben. . Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschräukter Hastung Moorbad Düben a. M. folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des Beschlusses vom 27. März 1920 geändert. Düben, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Düsseldorf.. [51359] In dem Handelsregister A wurde am 3. August 1920 nachgetragen bei Nr. 1269 Firma Siegfried Falk, hier, daß dem Julius Günzburger, Köln, der⸗ art Prokura erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schoaff mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann; 8
[51352]
nach
An⸗ fertigung landwirtschaftlicher Maschinen.
[51426]
in Lübtheen ist
Die Gesellschafter Theresia
[51358]
bei A Nr. 3905, Firma Josef Eiselt vorm. Franz Wichtrich, hier: Die Firma lautet jetzt: Josef Eiselt. Dem Reinhold Eiselt, Hier, ist Einzelprokura
erteilt. b Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [51361]
In das Handelsregister B wurden am 31. Juli 1920 eingetragen: Nr. 1926 Verkehrs⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Uhlandstraße 9. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften, die Durch⸗ führung von Zeitungs⸗ und Buchreklamen, Buchhandel, Verlag von Büchern sowie Vertrieb derselben, einschließlich zuge⸗ hörigen Nebenvertriebe für eigene und fremde Rechnung, fowie Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Schulze, Direktor in Düsseldorf, Josef Klehe, Kaufmann in Hüffesdorf. Sberkafsel. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die “ der Ge⸗ den Deutschen Reichsanzeiger;
sellschaft erfolgen nur dur
Nr. 19027 Düsseldorfer kunstgewerb⸗ liche Werkstätten Hartmann & Steinberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und der Vertrieb von kunstgewerb⸗ lichen Gegenständen aller Art, insbe⸗ sondere solcher für Innendekoration und Damenyutz. Stammkapital: 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Albert Steinberg, Kauf⸗ mann, hier, Königsallee 44, Hugo Hart⸗ mann, Kaufmann zu Düsseldorf, Kon⸗ kordiastraße 35, Fräulein Hedwig Stein⸗ berg, Kauffräulein zu Düsseldorf⸗Ober⸗ b Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Albert Steinberg Geschäftsführer ist, ist er zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mit⸗ wirkung eines anderen Geschäftsführers oder Prokuristen berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre, sie wird jeweils um fünf Jahre verlängert, falls nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf ein Gesellschafter gekündigt hat. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 317 Vor⸗ werk £ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen; V bei Nr. 59 Charitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator; bei Nr. 1161 Fortung Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß vom 2. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden allein vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberhausen⸗Al⸗ staden verlegt. Hugo Meyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Straeter in Oberhausen⸗Al⸗ staden und Kaufmann Albert Müller in “ sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt;
bei Nr. 1580 Automobil⸗Frachten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 26. Juni und 29. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Fadag Anto⸗ mobilverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Verkauf von Automobilen und Fahrzeugen aller Art, dazugehöriger Bestandteile und ver⸗ wandter Erzeugnisse, insbesondere der Verkauf von Erzeugnissen der Fahrzeug⸗ fabrik Düsseldorf, Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, abgekürzt „Fadag“ genannt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, ferner Zweigniederlassungen im . und Aus⸗ lande zu errichten, sowie Grundbesitz für die Zwecke des Unternehmens zu er⸗ werben;
bei Nr. 1861 Groos & Imme, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Industrie⸗ und Handelsvertretun⸗ gen, hier: Durch Beschluß vom 57. Juni 1920 ist die Satzung geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Durch Beschluß vom 27. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liaguidatoren;
bei Nr. 1915 F. W. Kriegeskotte, Tief⸗ und Hochbau, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Kaufmann Artur Sommer hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An seiner Stelle sind Dr.⸗Ina. ax Mayer und Dr. ‚Phil. Franz Falk, beide hier, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
1
Düsseldorf. [51360]
In das Handelsregister B wurde am 2. August 1920 eingetragen: Nr. 1928 Landesprodukten⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Sevydlitzstraße 16. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Landesprodukten. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann
Eduard Hoffmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. 797 Bank für Haudel und Industrie, Filiale Düsseldorf, hier: Dem Josef Biene⸗
feld und dem Richard O. Kiehm in
Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweig. niederlassung in SAee beschränkte Gesamtprokura in der ü8 erteilt worden, daß jeder von ihnen befugt ist, zusammen mit einem Borstaden tli oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Firma der genannten Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen;
bei Nr. 1223 August Stein’scher
Nachlaß, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, hier: Kaufmann Dr. e Stein ist als Geschäftsführer ab⸗ erufen; bei Nr. 1856 Düsseldorfer In⸗ dustrie⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Gerhard Ficker und Dr. Paul Hartmann sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Ernst Tewes, Kauf⸗ mann, hier, ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [51429] In das Handelsregister A wurden am 4. August 1920 eingetragen: 1 Nr. 6057 die Firma Croonen, Sülte⸗ meyer & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft, tniederlassung Erkelenz,
Zweigniederlassung .a bi. Ober⸗
kassel, Barmer Straße 28. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schroer jun. in Dorsten i. W., Bruno Tilmes in Aachen, Siegfried Croonen in Oestrich, Hugo Sültemeyer in Düsseldorf. 8 Kommanditisten sind be⸗
teiligt. Beginn der Gesellschaft 1. April
1920. Zu ihrer Vertretun 18- die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur zu zweien gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Wilhelm Schroer sen. in Dorsten i. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter ermächtigt ist;
Nr. 6059 die Firma Max Sichel & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Düsseldorf. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Max Sichel, Bankier in eelpor Schadowplatz 11, und Max Schlesinger, Bankier in Elberfeld. Der am 1. Januar 1920 begonnenen schaft gehört ein Kommanditist an. Dem
Carl Goebel in Füseldorf Bbertasen bem
Fritz Luggen⸗Hölscher in Düsseldorf und
dem Wilhelm Dreyers, daselbst, ist Pro⸗
kura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft miteinander die Firma zeichnen können.
Nachgetragen wurde bei Nr. 989 Bern⸗ hard Holthey, hier: Der Helene Holthey in Düß eldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der argarete Holthey ist erloschen;
bei Nr. 3626 M. & H. Wuesthoff, hier: Friedrich Roese, Kaufmann in Amsterdam, demnächst in Hamburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesehischafer eingetreten. Den bisherigen Gesamtprokuristen Witwe Carl Wuesthoff in Düsseldorf⸗Oberkassel und Frau Max Wuesthoff, daselbst, demnächst in Ham⸗ burg, ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Gesensschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. Die bisherige Nieder⸗ lassung in Düsseldorf ist Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma;
bei Nr. 5142 Julins Becker & Co., hier: Dem Josef Gieprz in Hüie ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen;
bei Nr. 54903 König & Co.: Die Firma 8 erloschen;
bei Nr. 5604 Hermann Büsch, Alleinvertrieb für den Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf der Deutschen Heim⸗Lichtspiele, hier: Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 5724 Heinrich Niehues, hier: Der Hedwig Boßnacke, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrort. [51355]
Im Handelsregister B 286 wurde am 2. August 1920 die Firma Kosmos Internationale Speditions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Speditions⸗, Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschäften, Spedi⸗ tions⸗ und Schiffahrtsagenturgeschäften und allen ähnlichen Geschäften, ins⸗ besondere auch die Beteiligung an Ge⸗ schäften der vorerwähnten Art. Zur Er⸗ dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Paul Wenzel und Spediteur Hans Vetter, beide in ö“ a. M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1919 fest⸗ gestellt. Zu ersten Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Kaufmann Paul Wenzel und der dee Vetter, beide zu Frankfurt am Main, bestellt. Jeder von beiden ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ab⸗ weichend von dieser Vertretungsberechti⸗ gung Wenzels und Vetters wird die Ge⸗ sellschaft sonst in der Regel, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Dulsburg-Ruhrort. [51356]
Im EE“ B 109 wurde am 3. August 1920 bei der Firma Essener Creditanstalt in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Das Grundkapital ist um 28 000 000 ℳ auf 120 000 000 ℳ erhöht,
die §§ 4, 12, 18 Absatz 3, 20, 23 und 30
82 1 Ziffer 3 sind geändert durch Be⸗ sch uß, er Generalversammlung
20. ai 1920.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [51357] 8 andelsregister B 37 wurde am 5. August 1920 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Zinkindustrie vorm. Wilh. Grillo in Hamborn eingetragen: Die §§ 5, 6, 22, 33 der Statuten sind gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1920 geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 5 000 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Eibenstock. 28 [51362] Im Handelsregister für den Stadtbezirk
ist heute auf Blatt 359 die Firme Wal⸗ ter Riedel in Eibenstock und als deren
Feer der Buchbindermeister Bruno alter Riedel in Eibenstock eingetragen worden. Angebener e. Etui⸗ und Kartonnagenfabrik, Buchoinderei, Buch⸗ und Steindruckerei und Vertrieb
von Papier und Papierwaren.
Amtsgericht Eibenstock,
am 3. August 1920. Einbeck. 1 1 [51363] In das Handelsregister B ist heute zu der unter lfd. Nr. 5 eingetragen Firma Papierfabrik Hahnemühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nelliehausen eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Vogeler in Dassel ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit dem bereits bestellten Prokuristen August Sürig die Firma zeichnet. Die Prokura des Kaufmanns Wilh. Schreiber in Dassel ist erloschen.
Einbeck, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht. I.
Elsfleth. 1 [51430]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 als neue Firma eingetragen worden: Firma Emil Haase, Elsfleth. Inhaber: Kaufmann Martin Emil Haase in Elsfleth. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft.
Elsfleth, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. [51431] Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Dampfziegelei⸗ und Bauaktiengesellschaft, Eschweiler,“ eingetragen worden: Das Grundkapital ist dur lung vom 19. Juli 1920 um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu 1070 ℳ ausgegeben worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Eschweiler, den 23. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht. [51432
Eschweiler. 51432.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Kommanditgesellschaft August Merckens Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co. in Eschweiler, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist August Merckens Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Sschweiler, den 3. August 1920. Preußisches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [51433] In das Handelsregister ist am 29. Juli
1920 eingetragen: Szu A
Chemische Fabrik Dr. Dietrich Rei⸗
ninghaus, Essen: Dem Chemiker Dr. Arno Voigt, Essen, und dem Kurt Scage.
ie Einzelprokura des Dr. Arno Voigt ist er⸗
Essen, ist Gesamtprokura erteilt.
loschen. 8 Zu A Nr. 949 betreffend die
niederlassung zu Mülheim (Ruhr):
Dem Franz Küppers zu Essen ist Prokura
erteilt.
Zu A Nr. 2334 betreffend die Firma Stahlformguß,
August Hemke, Essen: Die Firma ist erloschea. Zu B Nr. 413 betreffend die F Rheinisch Westfälische Industrie⸗ Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Essen: Durch Beschluß vom 16. Juli 1920 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Wemhöner, Essen, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 33 betreffend die
Zu B Cfeue Actiengesellschaft Bürgerheim, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich agner,
Conrad ist der Kaufmann Otto Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
1920 eingetragen:
Zu B gesellschaft in Anstalt, Essen lassungen in Oberhausen,
heim⸗RNuhr,
Der Name der Zweigniederlassung
niederlassung in Duisburg⸗Ruhrort
vom
Beschluß der Generalversamm⸗
Nr. 486 betreffend die Firma
1 irma Franz Klapdor zu Essen mit Zweig⸗
rma
[5143⁴] In das Handelsregister ist am 30. Juli
Nr. 215 betreffend die Aktien⸗ Firma Essener Credit⸗ mit Zweignieder⸗ Gelsen⸗ kirchen, Dortmund, Bochum, Mül⸗ Duisburg⸗Ruhrort: in Bochum ist geändert in „Essener Credit⸗ Anstalt Bochum“, der Name der Zweig⸗ in „Essener Credit⸗Anstalt Duisburg⸗Ruhr⸗ ort’, der Name der Zweigniederlassung in
(Gelsenkirchen in „Essener Credit⸗Anstalk Gelsenkirchen“, der Name der Zweig⸗ niederlassurag in Mülheim⸗Ruhr in „Esse⸗ ner Crebit⸗Anstalt Mülheim⸗Ruhr“, der Name der Zweigniederlassung in Ober⸗ hausen in „Essener Credit⸗Anstalt Ober⸗ hausen“. Folgende Prokuren: des Karl Kirchner, Ernst Locher, Georg Romeiser, Herbert Trompeter, Caspar Voormann, alle in Essen, des Eduard Franz Meyer in Bochum, des Max Roth in Bochum, des Gustav Schroeder in Weitmar bei Bochum, des Max Langhoff in Duisburg, des Theodor Werrbach in Duisburg⸗Ruhrort, des Paul Gode, Otto Kübling, Max Treuner, alle in Gelsenkirchen, des August Lucas in Hamborn, des Heinrich Lehmann in Hom⸗ berg, des Louis Kruse in Oberhausen, des Rudolf Sihler in Witten, des Karl Fischer in Bochum und des Hugo Kerkhoff ia Bochum sind erloschen. — Dem August Bergenthal, Adolf Braun, Max Weuckel und Walter Gödel, alle in Essen, ist Pro⸗ kura erteilt mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Essen und auf die
Hopp, Paul
gleichnamigen Zweigniederlassungen mit
Maßgabe, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen verkretungsbefugt ist.
Zu A Nr. 2370 betreffend die Firma Kimmeskamp . Co., Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 2962 die Firma Overlack & Co., Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Overlack, Kaufmann, TCrefeld
E 7 Gesell⸗
Heinrich Overlack, Kaufmann, Offene Handelsgesellschaft. Die
schaft hat am 1. November 1912 begonnen. Sodann ist eingetragen: Die Gesellschaft ist esgns. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Overlack ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [51435]
In das Handelsregister ist am 31. Juli 1920 eingetragen zu B Nr. 181 betreffend die Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Essen⸗Ruhr — Zweignieder⸗ lassung — Essen, Seeeeegee unter der Firma Mitteldentsche ECre⸗ ditbank, Frankfurt⸗Main: Amand Fürth in Hanau ist aus dem Vorstaad ausgeschieden. Die Prcekura des Max Dekkert in Berlin ist erloschea. Den Bankbeamten Karl Stölting, Jaoob Stern und Jacob Zeiß in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Gesell⸗ schast zu vertreten und deren Firma zu ge bnen. In Ausführung des Beschlusses ber Generalversammlung vom 15. Juni 1920 ist das Grundkapital um 30 000 000 Mark erhöht. Es beträgt nunmehr 90 Millionen Mark. — Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber g A e ie u“ welche zum Kurse von 115 % ausgegeben werden.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [51436]
Im das Handelsregister ist am 31. Juli 1920 eingetragen: zu B Nr. 289 betreffend die Firma Jof. Kraft & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Josef Kraft ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hermann Schütz zu Essen ist e g 1n; h 9 bestellt.
Zu Tr. 605 betreffend die Firm Wilhelm Mälchers, Essen: 88 das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann
hann van Beek, Essen, übergegangen ist.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [51437]
In das Handelsregister ist am 31. Juli 1920 eingetragen: Zu B Nr. 326, betreffend die Firma Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Actiengesellschaft, Essen: Dem Diplomingenieur Georg Schaefer zu Essen und dem Walter Rocholl zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Zu A Nr. 2401, betreffend die Firma Stenger, Hoffmann & Co., Kom manditgesellschaft, Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: Essen: Die Prokura des Wilhelm Goldberg ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 2963 die Firma Anton Schmitz, Essen, und als deren Inhaber Anton Schmitz, Kaufmann, Essen⸗West. Der Frau Anton Schmitz, Cäcilie geb. Gotzem, zu Essen⸗West ist Prokura erteilt. Der Geschäftszweig ist eine Blechwaren⸗ fabrik und Verzinnerei.
Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogtl. [51438] Auf Blatt 370 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß für die Firma Vogtländische Credit⸗Anstal Aktiengesellschaft in
Ja Amtsgericht Falkenstein, den 5. August 1920. Der Registerführer: Musidlak,
Oberiustizsekretär.
Frankenstein. Schles. [51364] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist bei der Firma „Vereinigte Frankensteiner Stroh⸗ und Filshut⸗ fabriken vorm. Franz Koenigs Nachfolger und C. Prager Nachfolger, Inhaber Paul Großmann“, eingetragen worden: Die dem Kaufmann Felix Großmann in Franken⸗ stein erteilte Prokura ist erloschen. Frankenstein, den 2. Anaust 1920. Das Amtsgericht.