3. am selben Tag bei der ve ie st 1919 ver⸗
“
lob Pfleiderer in Tübingen: Erben des am 18. Au storbeaen Inhabers Gottlob Pfleiderer, nämlich:
1. die Witwe Maria Pfleiderer, geb. Lachenmann, 8 8
2. die Kinder: a) Maria 5 derer, ohne Gewerbe, b) Gottlob eiderer, Student, c) Martha Pfleiderer, geboren 3. Oktober 1901, d) Karl Pfleiderer, geb. 4. Mai 1903, e) ene eiderer, geb. 1. Oktober 1904, alle in Tübin subren das Geschäft unter der seither unverändert weiter.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. am 3. August 1920 das Erlöschen der Firma Gebrüder Rilling in Duß⸗ lingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. am selben Tag bei der Firma Gösele & Stratmaun, Schloßbrauerei in Tübingen: Die am 24. August 1898 geborene Teilhaberin Dorothea Strat⸗ mann ist am 21. Juli 1917 gestorben. Die Firma wird von den übrigen Teil⸗ habern weitergeführt.
Den 6. August 1920.
Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.
Urach. [51520] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: 1. die Firma Friedrich Walz, Sitz in Urach, Inhaber 8 Kauf⸗ mann in Urach; Weiß⸗, Woll⸗ und Strick⸗ warengeschäft. 2. die Firma Hermann Thalitz, Sitz in Neuhausen a. Erms, Inhaber Her⸗ mann Thalitz, Maschinenfabrikant in Neu⸗ hausen a. Erms, Fabrik von Maschinen und Werkzeugen. b 1 3. die Firma Heinrich Ammer, Sitz in Metzingen, Inhaber Heinrich Ammer, Gerber in Metzingen, Lederhandlung. 4. die Firma Alfred Baumann, Sitz in Metzingen, Inhaber Alfred Bau⸗ mann, Kaufmann in Metzingen, Spezial⸗ geschäft in Bedarfsartikeln für die Textil⸗ und verwandte Industrie. 5. bei der Firma Friedrich Wurster, Bierbrauerei mit Gastwirtschaft in Urach: Die Firma ist erloschen. 6. bei der Firma Architekt Richard Knecht, Möbelgeschäft und Bauschreinerei, Architektenbüro und Bauausführungen in Metzingen: Die Firma ist erloschen. Den 6. August 1920. Amtsgericht Urach. Amtsrichter Dr. Teuffel.
Varel, Oldenb. 1e18211
In das Handelsregister Abt. A Fftarm Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5 der Firma J. D. Schieferdecker Varel folgendes eingetragen worden:
Offene enbeisgesenschaft.
Das Handelsgeschäft mit der bis⸗ hberigen Firma vom 1. Juli 1920 an für die Dauer von 3 Jahren auf den Kauf⸗ mann Emil Johann Georg Twenhöfel zu Varel und den Kaufmann Bernhard Wil⸗ helm Harbers, daselbst, übertragen und wird als offene Handelsgesellschaft weiter⸗
geführt.
1113““ der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Die Aktiva und Passipa des Fisherigen Firmeninhabers gehen nicht auf die neuen Gesellschafter über.
Varel i. 11hh den 2. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IL.
mgen., güvgsgn Handel 11522] Unter O.⸗Z. 354 des elsregisters Abteilung A wurde eingetragen: Tea⸗ „Karl Fr. Engesser, aber Karl Friedrich Engesser und Hermann Hummel, beide Kaufleute in Villingen.“ Per arächss haftende G“ der am Eühuft 1920 begounenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Karl Friedrich Engesser und Hermann Hummel, beide Kaufleute in Villingen. Villingen, den 3. August 1920. Badisches Amtsgericht. 1.
Villingen, Baden. [51523] Zu O.⸗Z. 319 des Handelsregisters Abk. A — Firma Schwarzwälder Appa⸗ rate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne in Villingen — wurde ein tragen: Dem O Heimsch Wollny in Villi ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertret
zu 8 8. “ i „ den 6. 1920. Wroisches Arntsgert
Werdau. [51524]
Auf Blatt 914 des betr. die Firma 8 in Sesds-n Heuts. Fhotnogen worden: In ndelsgeschäf inget der Kaufmann Eearf Geor vngheeden
d der K T und der Pea. . bübech hen.
Firma
zu in
8
aufmann beide in Werdau. am 1. Juli 1920 begonn Amtsgericht Werdan, den 6. August 1920.
Werdau. [51525 Auf Blatt 946 des 1ee. i heute die Firma Karl Wolff in Werdau und als deren In der Kaufmann
Karl Edmund Wolff in Werdau einge⸗ tragen worden.
Angegebener Ges⸗ 2 Agenturen
98 ommissionen Feseeee und arnen.
Amtsgericht Werdan, den 7. August 1920.
Wesel. 8 [51406] In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma inrich Wienke, Baumaterialien⸗
Worms, ist in die
en und heute
Nr. 37 der Verein tragen worden. Die Satzung ist am
erloschen. Wesel, den 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Wesel. In unser Handelsregister unter Nr. 481 die Firma Idhoff in Wesel und als deren In⸗ aber der Fahrradhändler Wilhelm Feld⸗ hoff zu Wesel eingetragen worden. Wesel, den 30. Juli 1920.
Wilsdruff.
die Firma Bruno Bret⸗
Bretschneider in Wilsdruff erteilte Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Wilsdruff, den 5. August 1920.
Wittenburg, Mecklb. [51527] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Paul Schlottmann in Wittenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 4. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Witzenhausen. [51528]
am 3. August 1920 der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Spieß & Ey in Witzenhausen eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Heinrich August Eduard Ey zu Witzenhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
mtsgericht, I, Witzenhausen.
Witzenhausen. [51529] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Leopold Engel⸗ ardt & Co. in Bremen, Zweignieder⸗ assung in Witzenhausen, am 6. August 1920 eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Hartwig zu Witzenhausen ist Prokura er⸗
teilt. Amtsgericht, I, Witzenhausen.
Worbis. [51530] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Eda Werk, Niederorschel, Dampfsägewerk und Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Nieder⸗ orschel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks, Holzhandlung, Bau⸗ eschäfts und aller einschlägigen Fabri⸗ ationszweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist Carl Dirk, Dampfsägemühlenbesitzer, Berlin⸗ Tegel. Dem Baurat a. D. Karl Fischer in Berlin⸗Tegel und dem Regierungs⸗ baumeister a. D. Wilhelm Reeh in Berlin⸗Pankow ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit dem Geschäftsführer zu⸗ sammen zur Vertretung befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1920 mit Nachtrag vom 27. Juli 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 15 Jahren abgeschlossen. Worbis, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Worms. 1 [51531] Bei der Firma „M. Stadecker Söhne“ in Worms ist heute im Handelsregister hiesigen Gerichts einge⸗ tragen worden: Johanna geborene Mavy, Witwe von Moritz Heinrich Stadecker, Zigarren⸗ fabrikant in Worms, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Firma
Ch.er.
rms, am 3. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht. 51532]
Worms.
Im Handelsregister hiesigen Gerichts wurde heute bei der a „Karl Rausch“ in Worms folgender Eintrag vollzogen: Ferdinand Fiederlein, Kaufmann in rma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗
gonnen. Der EChefrau Ferdinand derlein, in Worms ist 8
Lina geborene Rausch, Prokuca ertei 8
eilt. Worms, den 5. Au Hessisches Amtsgericht. 1n5sn
Zwenkau.
Auf Blatt 177 des Handelsregisters ist die Firma Karl sulze in als deren Inhaber der Karl ulze in Zwenkau ein⸗ gen worden. Angegebener Geschäfts⸗ weßg: Kohlen⸗ und Fehaec ft.
mtsgericht Zwenkau, den 5. August 1920.
6) Vereinsregister.
Soest. 1 8 [51804] In unser. ist, heute unter
„Reuer Arzteverein Sitze in Soest einge⸗
wenkan und
Soest“ mit dem
12. April 1920 errichtet. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Sanitätsrat Dr. med. Geist⸗ övel in Soest, Sanitätsrat Dr. med. Schuerhoff in Soest⸗ Dr. med. Jaspert in Soest, Sanitätsrat Dr. med. Hilter⸗ mann in Hovestadt. Soest, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Altona. register. [51190]
tragung bewirkt worden: Die Firma ist
[51407] Abt. A ist Wilhelm
[51526] Auf Blatt 27 des hiesigen Handels⸗
registers, 8 schneider in Wilsdruff betr., ist heute die dem Diplomkaufmann Georg Bruno
In das Seihe A Nr. 110 ist
Gen.⸗Reg. 3: Bauverein e. G. m. b. H. Altona.
stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rechtsauwalt Dr. Hans Henningsen, Altona, in den Vorstand gewählt. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Ansbach. [51191] Genosseuschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskassenverein in
Hohentrüdingen, e. G. m. u. H. wurde
heute eingetragen: In der Generalver⸗
ammlung vom 21.
„Die .
Genossenschaftswesen“ als nunmehriges
Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
Hs. Nr. 13 in Hohentrüdingen, 2. Dauner, Wilhelm, Wagner, in Hohentrüdingen. Ansbach, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.
Apolda. [51192]
unter Nr. 13 bei der Firma: „Spar⸗
pflicht
in Apolda, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Apolda, den 5. August 1920. as Amtsgericht. Abteilung III.
Berlin. [51194]
Bei Nr. 555 Eertenh n.Fenschas Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohn⸗ häusern, und zwar vorzugsweise von Ein⸗ familienhäusern. Berlin, den 4. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [51195] Bei Nr. 838 Groß⸗Schlächter⸗Genossen⸗ schaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ ehhn Wilhelm Hentschel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Oskar Günther in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bonn. [49071 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Godesberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die auf Grund des Beschlusses der General⸗ 1“ vom 27. Juni 1920 erfolgte Aenderung des § 1 der Satzung dahin eingetragen, daß die Firma nunmehr lautet: Godesberger⸗Bürgerbank, ein⸗ getragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftung.
Bonn, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Breisach. [51196] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 33 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Wasenweiler, e. G. m. b. H. in Wasenweiler). An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Baldinger wurde Adolf Holzer, Landwirt in Wasenweiler, als Vorstandsmitglied gewählt. Breisach, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.
Brieg. [511971] Im Genossenschaftsregister Bürger⸗ Hichen Brauhaus Brieg e. G. m. b. H. ist heute Finpeträgen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. uli 1920 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Hoffmann und Richard 17sag mtsgericht Brieg, den 2. August
Cammin, Pomm. [51213] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bandesow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ens in Bandesow, ist heute einge⸗ agen: Paul John ist aus dem Vorstand drsgacheden. an seine Stelle Emil Wilke gewa Cammin i. Pomm., den 5. August 1920. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragung [51198] in das Genossenschaftsregister. Beamten⸗Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, uxhaven. Die Genossenschaft ist am 12. Juli 1920 errichtet worden. Die Satzungen sind vom gleichen Tage. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckm ßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtzrats oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Cuxhavener Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder werden aus andern Gründen die 11“ darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Altonaer Spar⸗ und Rechtsanwalt Feuerherdt ist aus dem Vor⸗
Juli 1920 wurden Mitteilungen für das Fränkische
S bestimmt. — An
mitglieder Abel und Neumeyer wurden gewählt: 1. Eisen, Friedrich, jun., Maurer,
In unser Genossenschaftsregister ist heute
und Bauverein Apolda eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
in Apolda eingetragen worden: Robert Pause und Paul Arend, beide
]— Bischofsmais.
Der Vorstand besteht aus 1. Friedrich Reimler, 2. Martin Schröder, 3. Jo⸗ hannes Detenhoff, 4. Paul Altschwager, sämtlich in Cuxhaven.
Die r,; der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Cuxhaven, den 6. 1 1920.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [51351] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitz in Darmstadt, eingetragen worden. as Statut ist am 13. Dezember 1919 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Hessenland“. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Direktor Joseph Strasburger, Landwirt Karl Schwartz und Geheimer Oberkonsistorialrat Dr. Wilhelm Bernbeck, alle in Darmstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darmstadt, den 22. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorf. [51199] Veränderungen bei eingetragenen Ge⸗ nossenschaften: „Darlehenskassenverein Bischofs⸗ mais, e. G. m. u. H.“ Sitz: Bischofsmais. Wartner Josef ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Kern, Paul, Bauer, in
„Gemeinnützige Baugenossenschaft für Metten und Umgegend, e. G. m. b. H.“ Metten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 wurde die Haftsumme von 200 ℳ auf dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil erhöht.
Deggendorf, den 16. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Deggendorf. [51200] Veränderungen bei eingetragenen Ge⸗ nossenschaften: „Darlehenskassenverein Schöllnach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Schöll⸗ nach. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1920 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hiernach ist nunmehr Ge⸗ genstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgltedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu GG 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ gerstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ abe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet ür denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift binzufügen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Baverischen nebee bandskundgabe) in München veröffentlicht. „Bezirkskonsumverein für Platt⸗ ling und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 icht“. Sitz: Plattling. Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde die Haftsumme für eden erworbenen Ceshast ennch von 0 ℳ auf zweihundert Mark erhöht. Deggendorf, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Donaueschingen. [51201] In das Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 18 wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Sunthaufen, e. G. m. u. H. zu Sunthausen. Zweck: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zum Zwecke der Beschaffun der im Geschäft oder Wirtschaftsbetrie der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Erleichterung der Geldanlage. Statut vom 13. Juni 1920. Vorstandsmitglieder: a) Emil Vosseler, Gastwirt. Vorsteher, b) Johann Merz, Landwirt, Stellvertreter, c) Michael Jauch, Sattler, alle in Sunt⸗ hausen wohnhaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im bad. Landwirtschaftlichen Wochenblatt in Karlsruhe. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch Namensunterschrift des Vor⸗
He Handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung iu Wesel folgende Ein⸗
.“
Eintragung in das Genossenschaftsregister. 26. Juli 1980. ö
Genossenschaft ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
eines weiteren
(Ver⸗ f
der Firma der Genossenschaft. Die sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.
Ehingen, Donau. [512⁰2]
In das Genossenschaftsregister ist am 5. August 1920 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Obermarchtal, e. G. m. u. H. in Obermarchtal, Oberamt Ehingen, eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: der Vorsteher Anton Striegel und der Rechner Karl Österle, an ihrer Stelle neugewählt: zum Vorsteher Fidel Diebold, Schuhmachermeister und Landwirt, zum Rechner Paul Frey, Landwirt, beide Obermarchtal.
Den 6. August 1920. 8
Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter Feil. Essen, Ruhr. [51203]
In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1920 eingetragen zu Nr. 81, be⸗ treffend die Firma Westdeutsche Korb⸗ macher⸗Vereinigung zu Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des Karl Baeßgen ist der Korb⸗ macher Gustav Scholz, Essen, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Simon Schnell zu Essen ist Liquidator.
Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [51204]
Lieferungsgenossenschaft des Holz⸗ gewerbes, e. G. m. b. H., Fran furt a. M. Ingenieur Christian Ahrens und Architekt Conrad Grumbach sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Wilhelm Störkel, Architekt und Zimmermeister, und Adolf Heußler, Archi⸗ tekt, beide in Frankfurt a. M., in den Vorstand eingetreten.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [51205] Groß ⸗Einkaufs ⸗Vereinigung Kolonialwarenhändler Sachsen⸗ hausen, e. G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1920 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 10 festgesetzt worden. Frankfurt a. M., den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Glauchau. [51206] Auf Blatt 30 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Betriebsgenossen⸗ schaft des Dachdeckerhandwerts zu Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, eingetragen worden. . Statut ist am 12. Juli 1920 er⸗ richtet. egenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf, Lagerung, Verteilung und Verkauf von Roh⸗, Verbrauchs⸗ und Bedarfsstoffen aller Art für das Dachdeckergewerbe, die Uebernahme und gemeinschaftliche Aus⸗ führung von Dachdeckerarbeiten, die Er⸗ richtung, Verwaltung und der Betrieb von Einrichtungen zur Gewinnung und Herstellung von Arbeitsstoffen für das Dachdeckerhandwerk auf eigene und fremde Rechnung sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in den „Blättern für Genossenschaftswesen“. Sie tragen die Genossenschaftsfirma und sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ mitgliedern, falls sie aber vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben von seinem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. Die Hechstzabr der Geschäftsanteile eines Genossen ist zehn. Mitglieder des Vor⸗ stands sind die Dachdeckermeister Max Schreuer, Richard Bauch, beide in Glauchau, Louis Kirmse in Albertsthal und Gustav Büttner in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg.Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 878 die Zeichnenden zu der Firma .“ enschaft ihre Renn ausdere fimne Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ulenaist jedem gestattet. 1 1“ Glauchau, den 6. August
Gross Wartenberg. [51208] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: Schweineb mge. und Absatzgenossen⸗ schaft m. b. H. Groß Wartenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß War⸗ fenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die ein⸗ heitliche Erfassung der im Kreise Groß Wartenberg zum Verkauf gelangenden Schlachtschweine und ihre Verwertung. Ein Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1. dem Major a. D. Wolff von Graeffendorff in Schollendorf, 2. dem Baumeister Her⸗ mann Schipke in Groß Wartenberg und 3. dem Schmiedemeister und Gemeinde⸗ vorsteher Paul Langner in Groß Woitsdorf. Nach dem Statut vom 17. Mai 1920 erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Groß Warten⸗ berger Kreisblatte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
stehers oder seines Stellvertreters und
Vorstandsmitglieds unter2. Augu
Amtsgericht Groß Warten 5 1 ß Wartenberg, den
in
Ober Bielau ist aus dem Vorstande aus⸗
A — registers
landwirtschaftli
Nr. 179.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 12. August⸗
Dritte Zentr I⸗Handelsregister⸗Beilage “ taatsanzeiger
8
81
1920
Der Inhalt 2 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenscha der Eisenbahnen enthalten stud, ers⸗
Das Zentral⸗ für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheb er Warenzeichenbeilage in einem
Zentral⸗Handelsregister für da
S⸗, 8. eint nebst
Reich kann durch alle Posta
idelsregister für das Deutsche durch die Geschäftsstelle des Se. s und Staatsanzeigers, 8.
onderen Blatt unter
istalten, in Berlin W.
Das .48, Wülhelm⸗ beträgt 12 * f. d.
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, errechtseintragsrolle sowie 11.
ierteljahr. 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.
Titel
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
8 Deutsche Reich. Mr. 1790)
22. . tin der — Der B gSpreis gegister DFrncheer Ae 82 ezugs pre
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszus
reis f. d. im einer lagv. 80 v. H. erhoben.
22 .
7) Genosfsenschafts⸗ register.
Gera, Reuss. [51207] ier ist heute eingetragen worden: „R. Nr. 10, betr. die Genossenschaft
Geraer Bank, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Gera⸗Reusz: Werner Winter in Gera ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Bank⸗ vorstand Hans Häckel in Gera in den
Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gera, den 7. August 1920.
Haynau, Schles. [51209] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bielau e. G. m. b. H. zu Ober Bielau — folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Oswald Pohl in
2
geschieden und an seine Stelle der Schol⸗ tifeibesitzer Erich Steinbrecher in Ober Bielau gewählt. Haynau, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Hersfeld. [51210
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Tauner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“ e. G. m. u. H. in Taun, Kreis Hersfeld, heute folgendes ein, getragen worden: § 46 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1920 dahin geändert, daß die Höhe des Geschäftsanteils 100 ℳ beträgt.
Hersfeld, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
9. ef . 41 uns Genoss Cg2zmn unseres ossen 8⸗ ist heute bei der Jenaer Tischlergenossenschaft, eingetragene Genpssenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Jena, eingetragen: Durch Ge⸗ rabe amürn ae giah vom 27. Fe⸗ bruar 1920 sind die §§ 25, 26 der Satzungen geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1500 ℳ und die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht worden. Jena, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. II.
Jork. [51212]
In der Genossenschaftssache Landwirt⸗ schaftliche ee und Absatzge⸗ noffenschaft, . G. m. u. H. in Nincop, Kreis Jork, ist am 30. Juli 1920 eingetragen worden:
An die Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Jacob Hadler in Nincop ist der Gastwirt Helmut Feldtmann in Nincop zum Geschäftsführer gewählt.
Jork, 29. Juli 1920. F.
Das Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [51214]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 27. Juni 1920 der „Landw. Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ mit dem Sitze Egelsbach.
Gegenstand des Unternehmens: 1. gemein⸗ s
schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf
Pe Erzeugnisse.
Die von der easfeschen ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungeg sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. 1b
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8
Der Vorstand besteht aus: 1. Ludwig Feldmann, 2. Daniel Wurm, 3. Theodor Lenhart, 4. Albert Best, 5. Friedri Os⸗ wald, sämtlich Landwirte und in Egels⸗ bach wohnhaft.
Die Haftsumme für Geschäftsanteil beträgt ℳ Zahl der Geschäftsanteile, anf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf, der Geschäftsanteil 200 ℳ.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des erichts jedem gestattet. b
Langen, den 12. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Lungen, BF7. Darmstadt. (51215] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sprendlinger Gewerbe⸗
den erworbenen 300. Die höchste
——
U
standsmitglied Wilhelm Ohly ist Georg Stroh 27. zu Sprendlingen zum Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten General⸗ versammlung gemäß § 12 des Statuts vom Aufsichtsrat bestellt worden. Langen, den 31. Juli 1920. HKessisches Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [51216] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Klein⸗ garten⸗ und Kleinpachtland⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in iebenburg (Harz) folgendes ein⸗ getragen: a) Das Stalut ist durch General⸗ 1“ vom 18. April 1920 geändert; b) die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Harzer Volkszeitung. Liebenburg (Harz), den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Hemmingen. [51217] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Schuhmacher⸗Rohstoffverein der Bezirke Günzburg u. Krumbach, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in . Das Statut wurde am 21. Dezember 1919 errichtet und am 30. Mai 1920 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmacherhandwerks er⸗ forderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Felix Geiselmann, Josef Brenner und Jakob Merk, sämtliche Schuhmachermeister in Günzburg. Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn zwei Mitglieder des Vorstands unter der Firma derselben ihre Namen hinzusetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Fachzeitung der Schuh⸗ machermeister, welche in Ulm erscheint. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile b. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ““ des Gerichts jedem ge⸗
attet.
2. Darlehenskassenverein Markt Wald, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieden das Vorstandsmitglied Johann Klaus. Neugewählt als solches Andreas Klughammer, Bürgermeister in Anhofen. 3. Darlehenskassenverein Taferts⸗ hofen⸗Zaiertshofen, e. G. m. u. H. in Zaiertshofen. Ausgeschieden das Vorflandsmitglied Balthasar Faulhaber. Neugewählt als solches Josef Würfel, Oekonom in Tafertshofen.
4. Molkereigenossenschaft Dicken⸗ reishauser⸗Einöde, e. G. m. u. H. i. L. dort. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Memmingen, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. Mosbach, Baden. 51218]
Ins Genossenschaftsregister wurde zum Ländlichen Creditverein Kälberts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: 1
Julius Vogelmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als Direktor ist das eitherige Vorstandsmitglied Adam Weber, als Stellvertreter desselben das seitherige Vorstandsmitglied Bernhard Schäfer und als weiteres Mitglied des Vorstands Wilhelm Funk gewählt. Amtsgericht Mosbach, den 31. Juli 1920.
Münster, Westf. [51219 In unser Pengssen sheftfreazster ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Roxeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Roxel eingetragen worden, daß der Amtmann Bernard Lammerding aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rentmeister Karl Niehaus in Roxel getreten ist. Münster, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.
—— —
Neuenhaus, Hann. J51220] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, ilsum (Grafschaft Beut⸗ eim). Gegenstand des Unternehmens id der gemeinschaftliche Bezng landwirt⸗ Faftlicher Bedarfsstoffe und der gemein⸗ aftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung. des Crwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Der Vorstand besteht aus: Baumaterialien⸗ händler Albert Klasink sowie den Land⸗ wirten Jan Kleine⸗Brookhuis und
Wesseler, sämtlich in Wilsum. Die
bank e. G. m. b. H. in Sprendlingen Für das ausgeschtedene Vor⸗
eingetragen:
Gerd
19. Juli 1920. Die
Firma der Genossenschaft in der Zeitung und Anzeigeblatt 8 Neuenhaus. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder ihre Namensunterschrift der Firma Genossenschaft beifügen.
Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuenhaus, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
——
Opladen. 51221 In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 39, betr. die Großeinkanfs⸗ enossenschaft der Lebensmittel⸗ ändler des unteren Kreises Solingen, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesdorf,
folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Bischof in Wiesdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Julius Schmidt in Opladen in den Vorstand gewählt worden.
Der Geschästsanteil und die Haftsumme sind auf 2000 ℳ erhöht.
Opladen, den 29. Jult 1920.
Das Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. 1891222] Die Höhe des Geschäftsanteils eines jeden Genossen der Spar und Dar⸗ lehenskasse zu Wenings beträgt 500 ℳ; die Erwerbung nur eines Geschäftsanteils ist gestattet. Eintrag ins Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. f Ortenberg, den 31. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht. oschersleben. [51223] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Juli 1920 bei der unter Nr. 2 ver⸗ zeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schermcke, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen: Julius Wegener ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Arnold Haberland zu Schermcke in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Reinerz. [51224] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rückers eingetragen worden. Das Statut ist vom 16. Mai 1920. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 60. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischer eeae. Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Perihe. netzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der „Schle⸗ süichen landwirtschaftlichen Gege slenschefte⸗ zeitung“ in Breslau. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Franke in Rückers, dem Sägewerksbesitzer Paul Rudolph in Hartau und dem Kaufmann Hermann Heinze in Rückers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Reinerz, den 10. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Schwann.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumverein für Schwaan und Umgegend, ec. G. m. b. H. zu Schwaan, folgendes einge⸗
tragen:
Ler § 44 des Statuts ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1920 dahin abgeändert, daß die
öhe des Geschäftsanteils auf 200,— ℳ estgesetzt ist.
Schwaan, den 6. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schwerin, mMeckid. [51227] In das hiesige Genossenschaftsregister
“
151226)
Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute eingetragen: der Mitgliederversammlung vom 9. Juni 1920 ist für das ausgeschiedene Mitglied des Vorstands Bliemeister gewählt der Ziegler⸗ meister Wilhelm Reinhold in Lankow. Schwerin, 2. August 1920. b Das Amtsgericht.
Sensburg.
[51228]
bei Nr. 1: Sensburger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sensbuvg,
stolp, Pomm.
ist zur Firma Lankower Spar⸗ und erf
In unserm Genossenschaftsregister ist
Frau Else Willamowski, ha. Jobski, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der orstan Bohl aus Sensburg in den Vorstand gewählt. Sensburg, den 17. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1 b.
Steinhorst, Lauenb. [51229] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Landpacht⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Ben zu Sandesneben mit ihrem tatut vom 23. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Pachtung von Ländereien und an die Genossen, sowie der Einkauf von Gegenständen des Haus⸗ und Wirtschafts⸗ bedarfes für die Genossen. — Die Willens⸗ erklärung und Feichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten segensger Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die — geschieht in der Weise, daß die
eichnenden der Firma der Genossen chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Fickbohm, Julius Baade und Johannes Timmermann, sämt⸗ lich in Sandesneben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Steinhorst i. Lbg., den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [51230] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Horst, Kreis Stolp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Ge⸗ von Darlehen, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 250 ℳ; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 25. orstandsmitglieder sind: 1. Kunde, Halbbauer, Bruno Schneider, Lehrer, Reinhold Gumz, Eigen⸗ tümer, säͤmtlich in Horst. Das Statut ist vom 30. Mai 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt Stettin. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnen⸗ den fügen der Firma ihre Unterschrift bei. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen merden. Stolp, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [51231] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 — Glowitzer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Glowitz — eingetragen worden daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1920 die Firma in „Raiff⸗ eisenschen Spar⸗ und Darlehnskasseun⸗ verein, e. G. m. u. H. in Glowitz“ eändert ist. Stolp, den 8. Juli 1920. as Amtsgericht.
P123— In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 der „Schwetzkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Zerehselet mit un⸗ beschränkter Haftpflicht nSchwetzkow“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten für die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, Schaffung von Einrichtungen zur Förderung der wirt 8869 len Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Ferdinand Nells, Dehmke in Schwetzkow. Das Statut ist vom 13. Juni 1920. Bekanntmachungen olgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind in der für die Zeichnung bestimmten Form, wenn sie rechtliche Wirkung haben sollen, sonst durch den Vorsteher allein iu zeichnen. Die Willenserklärungen erfolgen dur zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung selchteht dur Zusfat der Namensunter⸗
chriften zur Firma oder zur Benennung
Geschäftsstunden des Gerichts frei. Stolp, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
17 eingetragen: Die heu kaufsgenossenschaft der Colonialwarenhändler, E. b. H. in Sto § 36 der Satzung hi
Albert Lemke und Paul 1920
eingetragen, daß sch Ludwig erblünder in
des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der
[51234] In unserem Genossenschaftsregister ist
worden, daß der Ritterguts⸗ „Vixow aus dem Vorstande reden und an seine Stelle der
ausges
— Graf Christian Krockow⸗ Rumbske getreten ist. Stolp, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
In unf Genossenschafts San2e- unserem Genossenschaftsregister
te bei Nr. 96 Ein⸗ und Ver⸗ ländlichen G. m. lIp — BeFasic. daß der
chtlich der Frist
zur Einzahlung des Geschäftsanteils und
deren Weitervervpachtung der Pflicht zur Erwerbung eines weiteren ge Pflicht nlle geändert ist.
Stolp, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.
—.—
Stolp, Pomm. [51233] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Alt⸗ und Neu⸗Damerow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Alt Damerow“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Gewährung von Darlehn an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, zur Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und zur gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 250 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Otto Peters, Hegemeister, Werner Buhrke, Lehrer, Gustav Berndt, Hof⸗ besitzer, sämtlich in Alt Damerow. Das Statut ist vom 18. Juli 1920. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt und beim Eingehen des Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieh in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Geschaͤftsstunden des Gerichts gestattet Stolp, 29. Juli 1920. Das Amtsgericht
Tauberbischoisheim. [51230 In da Genossenschaftsregister wurde heute in Band II unter O.⸗Z. 44 ein⸗ getragen: „Konsumverein für den Taubergau“, eingetragene Genossen⸗
in Lauda. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Haftsumme: 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Vorstands⸗ mitglieder sind: Josef Wilhelm Marquard, Eisendreher, Friedrich Schmitt, Kanzlei⸗ gehilfe, Jakob Schwarz, Eisendreher, alle in Lauda. Statut vom 18. Juli 1920. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Tauber⸗ und Frankenboten“ in Tauber⸗ bischofsheim mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichtsrat H esn Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tauberbischofsheim, den 4. August
Badisches Amtsgericht. I.
Tostedt. [51237] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hollenstedt heute der Vollhüfner Oldendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt und Hofbesitzer Wilhelm Heins in Holvede getreten ist. Tostedt, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht. [51238]
Traunstein. Genossenschaftsregister. „Spar⸗
und Darlehenskassenverein Wössen,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Satzung ist vom Bekanntmachungen erfolgen
unter der
heute folgendes eingetragen worden:
heute
bei Nr. 87 — Maschinenwerk
beschränkter Haftpflicht, Sitz: Unter⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht,