1920 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der tatsächliche Friedenszustand zwischen Rumänien und Ruß⸗ land brauche nur von Regierung zu Regierung anerkannt zu werden. Rumänien habe in der Meinung, mit Nußland im Friedenszustande zu sein, sich beeilt, Vertreter zu der in Aussicht genommenen Londoner Konferenz zu entsenden.

könne daher keine Friedensverhandlungen beginnen;

Amerika. 1.“

Der Senat von Tennessee hat den Abänderungsantrag zur Bundesverfassung, betreffend Einführung des Frauen⸗ stimmrechts, mit 25 gegen 4 Stimmen ratifiziert. So⸗ bald sich auch das Unterhaus für die Ratifizierung ausge⸗ sprochen haben wird, was im Verlauf der nächsten Wochen geschehen dürfte, wird die Ermächtigung zur Verfassungs⸗ aͤnderung gegeben sein, da Tennessee der 36. Staat ist, der sich für das Frauenstimmrecht erklärt. 8

Asien. 8 8 Nach einer Reutermeldung aus Bombay wurde die Bahn⸗ linie von Bagdad nach der persischen Grenze am Morgen des 10. August von Eingeborenen zerstört. Eine von Bagdad abgesandte Kolonne stellte am gleichen Tage die Verbindung wieder her. „Times“ weist darauf hin, daß sich in dieser Gegend, die nordöstlich von Bagdad liegt, bisher noch keine Unruhen ereignet hätten. Die bisherigen Aufstände hätten sich auf die arabischen Stämme den Euphrat entlang weit sũüd⸗ lich von Bagdad beschränkt.

Parlamentarische Nachrichten.

Ddie Abgeordneten Müller, Scheidemann und Wels haben laut Meldung des „W. T. B.“ als der sozial⸗ demokratischen Reichstagsfraktion angesichts der politischen Lage die schleunige Einberufung des Reichstagsausschusses für auswärtige Angelegenheiten verlangt.

Statistik und Volkswirtschaft

der an den Universitäten und Tier⸗

ärztlichen Hochschulen des Deutschen Reichs

im Winterhalbiahr 1919/20 eingeschriebenen

Studierenden der Medizin, der 111““ der Pharmazie und der Tierheilkunde

war nach einer in den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“

gegebenen Uebersicht folgende:

Die Zahl

Zahl der eingeschriebenen Studierenden der

18 Zahn⸗ Phar⸗ Tier⸗ Medizin heilkunde mazie heilkunde

Universität bezw.

Tierärztliche Hochschule

a) Universitäten: 1e2saAZ Breslan.. Frankfurt a.”¹

Göttingen . 806 Greifswald 8 529 Halle a. S. . 666 Kel 507 Föln. 244 Königsberg 3 Marburg 810 Münster. 681 Erlangen 441 München 1 362 Würzburg 999 Leipzig 998 Tübingen 633 Freiburg 929 Heidelberg 919 Gießen . 528 Rostock. 552 Jena. 551 Hamburg 1 350

b) Tierärztliche Hochschulen: .ieeasenAee“ Zusammen (ohne Königsberg) 17 151 2084

*) Angaben waren nicht zu erlangen.

2 625 142 1 140 739

*

1

2

́E boRe”S⸗ 00

8 Arbeitsstreitigkeiten. Die Angestellten der Hamburger Straßenbahn, Hoch⸗und Untergrundbahn und der Alsterdampfer sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nonhn wegen Lohnforderungen in den Ausstand getreten. Die staatliche Stadt⸗ und Vorortbahn hält den Betrieb aufrecht.

Nach einem von „W. T. B.“ übermittelten Bericht des „Corriere della Sera“ ist der Ausstand aller Hafenarbeiter Ftaliens verkündet worden. Der Ausstand steht in Zusammen⸗ hang mit den in Neapel zwischen der sozialistischen Organisation

der Seeleute und den freien Gewerkschaften entstandenen Zwistigkeiten. Dem Neapeler Ausstand haben sich bereits die Hafenarbeiter von Genna, Livorno, Ancona und anderen Orten angeschlossen. Nach einer Meldung der „Bohemia“ aus Komotau ist die Arbeiterschaft der Poldihütte am Sonnabendvormittag in den Aussta nd getreten, um die Entlassung ihres Hauptver⸗ trauensmannes rückgängig zu machen. Die Direktion sagte seine Wiedereinstellung zu. Weiter verlangte die Arbeiterschaft, daß die Beamtenschaft des Werkes der sozialdemokratischen Partei beitrete soweit sie ihr noch nicht angehöre. 8 ö“

Theater und Musik.

5 Infolge der seinerzeit durch den Ausstand verzögerten Eröffnun des Großen Schauspielhauses mußte die letzte LErfffüung des Dauerbezugs 1919/20 ausfallen. Die Eintrittskarten dafür werden wochentags von 10 bis 2 Uhr bis zum 5. September d. J. an den betreffenden Schaltern im Großen Schauspielhaus zum vollen Preis

zurückgenommen oder auf Wunsch und nach Möglichkeit für eine andere Vorstellung umgetauscht.

Mannigfaltiges.

Nach einem Telegramm des Roten Kreuz⸗Lagers in Wesel sollte ein Transport von 280 Deutschen aus Samoa, die mit dem Dampfer, Main“ in Rotterdam angekommen sind, am Sonn⸗ abend in Wesel eintreffen. Nach Meldung aus London soll der Dampfer „Kigoma“ Mitte August Daressalam an⸗ laufen, um etwa 500 Deutsche nach Rotterdam zu be⸗ fördern. (W. T. B.) 9 8 8 8 8

9

8

nach den bisherigen Feststellungen ruhig verlaufen ist.

111“ 1“ Schneidemühl, 15. August. 3 er. wurde auf dem hiesigen Bahnhof ein für die alliierten Truppen im Abstimmungsgebiet bestimmter Nachschubzug vom Betriebsrat der Eisenbahner ange halten, da vermutet wurde, daß Munition und Lebensmittel für Polen sich darin befänden. Da die sich ansammelnde mehrtausendköpfige Menge sich sehr erregt zeigte, übernahm Sicherheitspolizei den Schutz der Engländer und Franzosen, etwa hundert Mann, die während der Nacht Unterkunft im Bahnhofsgebäude fanden. Heute vormittag ist der Zug weitergefahren, nachdem die Untersuchung ergeben hatte, daß sich keine nichtdeklarierten Gegenstände in ihm befanden.

(W.

Kattowitz, 15. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 14. August, 10 ½⅛ Uhr Nachmittags, stieß auf dem Rangier⸗ bahnhof Gleiwitz die fünfte Rangiermaschine mit der sechsten Rangiermaschine zusammen. Das Personal der fünften Rangier⸗ maschine, das versuchte, durch Umlegen der Steuerung und Gegen⸗ dampf den Zusammenstoß zu verhindern, wurde durch den. inzwischen erfolgten Anprall von der Lokomotive geschleudert. Ob hierbei nicht die Möglichkeit gegeben war, den Regler zu schließen, oder ob der Regler durch den Anprall sich selbsttätig gelöst hat, muß durch die Untersuchung festgestellt werden. Nach dem Zusammenprall setzte sich die fünfte NRangiermaschine rückwärts in schnelle Bewegung und prallte auf den auf Gleis 61 Ost abgestellten französischen Militärzug. Hierbei wurde ein französischer Soldat getötet, sieben wurden verletzt. Drei Wagen und die

Lokomotive sind beschädigt. Die Untersuchung ist noch im Gange.

Ratibor, 14. August. (W. T. B.) Die Arbeiterschaft der Ratiborer Hauptwerkstätte hielt heute früh einen Transport französischer Truppen an und setzte, wie der „Oberschkesische Anzeiger“ berichtet, durch, daß der Zug auf ein totes Gleis gesetzt wurde, wo er unter Bewachung der Arbeiterschaft steht. Nach einer Meldung des gleichen Blattes wurden auch auf den Stationen Nensa, Tworkau und Annaberg Transport⸗ züge angehalten. Die Arbeiterschaft verlangt, daß während des russisch⸗polnischen Krieges jegliche Tru im besetzten Oberschlesien seitens der Alliierten unterbleibt, und will diese Forde⸗ rung mit allen Mitteln durchsetzen.

München, 15. August. (W. T. B.) Heute vormittag 11 Uhr wurde die diesjährige Allgemeine Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittelausstellung im Ausstellungspark auf der Theresienhöhe eröffnet. Mit der Nusstellung ist die dreizehnte Verbandstagung

des Reichsverbandes Deutscher Feinkostkaufleute verbunden.

Mannheim, 14. August. (W. T. B.) Nach dem „Neuen Mannheimer Volksblatt“ gab es gestern abend einen größeren Menschenauflauf, als eine Abteilung chwarzer französischer Soldaten unter Führung eines Offiziers aus⸗ geschwärmt mit dem Gewehr auf dem Rücken von der Spatzenbrücke durch die Jungbuschstraße nach dem Luisenring zog, wo sie einige Zeit halt machte. Als ein Schutzmann vermittelnd eingreifen wollte, gab der Führer des Trupps einen unverständlichen Befehl, worauf die Soldaten ihre Gewehre von der Schulter herunterrissen, sie luden und den Umherstehenden entgegenhielten. Nach dem Polizeibericht ist der Vorgang auf ein Mißverständnis zurückzuführen.

Bremen, 14. August. (W. T. B.) Wie „Bösmann’s Büro“ mitteilt, veranstalteten die Freien Gewerkschaften und die drei sozialistischen Parteien Bremens heute nachmittag eine große Massenkundgebung zugunsten des Friedens bezw. für die strikte Neutralität Deutschlands im Kampfe Polens gegen Sowjetrußland. An ihr nahmen schätzungs⸗ weise 12 14 000 Renschen teil, von denen sich dann ein großer Teil nach einer Rede des Reichstagsabgeordneten Henke (U. S. P.) zu einem Kundgebungszuge durch die Stadt verennigte, 85

a sich die Angestellten der Straßenbahn an der Kundgebung ebenfalls beteiligten, ruhte der Verkehr der Straßenbahn von 12 ½ bis 5 Uhr.

Prag, 14. August. (W. T. B.) Die „Bohemia“ meldet aus Reichenberg: Heute fand die Eröffnung der ersten Internationalen Messe statt. Ueber 20 000 Einkäufer sind

angemeldet.

Stockholm, 14. August. (W. T. B.) Das schwedische Rote Kreuz hat den Plan, eine Hilfsexpedition nach den Gefangenenlagern Sibiriens zu entsenden, wie „Dagens Nyheter“ vom Prbarin Karl, dem Präsidenten des schwedischen Roten Kreuzes, erfahren, aufgeben müssen, und zwar infolge Schwierigkeiten russischerseits. Dasselbe Blatt veröffentlicht eine Unterredung mit dem Prinzen Karl über die nächsten Pläne des schwedischen Roten Kreuzes. Danach sollen 150 000 Kronen, welche der schwedische Reichstag zur Hilfstätigkeit in Deutschland bewilligt hat, folgender⸗ maßen verwendet werden: Das schwedische Rote Kreuz beabs ichtigt, Schloß Sonnenstein bei Bad Sulza zu kaufen und als Erholungsheim für unterernährte deutsche Kinder aller Klassen einzurichten, die durch den Krieg ihre Väter ver⸗ loren haben. Das Erholungsheim würde jährlich etwa 1200 Kinder aufnehmen. Ferner sollen 10 000 Kronen zur Hilfe für notleidende Kinder aus Offiziers⸗ und Beamtenfamilien verwandt werden, 10 000 Kronen für die Selbsthilfe der deutschen Studenten und weitere 10 000 Kronen für die Stiftung der Kaiserin Auguste Viktoria zugunsten tuberkulöser Kinder. Im übrigen entwickelte der Prinz Karl einen Plan des schwedischen Roten Kreuzes zur Unterstützung der aus Rußland zurückkehrenden deutschen und österreichischen Kriegsgefangenen.

Rotterdam, 14. August. (W. T. B.) „Nieuwe Rotter⸗ damsche Courant“ meldet aus London: Gestern hat in Ramsgate eine aufgeregte Menschenmenge verhindert, daß das deutsche Schiff, * ene“ mit Koks für Dänemark beladen wurde. Eine Anzahl ehemaliger Soldaten hielt Ansprachen und ver⸗ langte, daß deutsche Schiffe den Hafen sofort zu ver⸗ lassen hätten. Die örtlichen Behörden versprachen, sich mit der Regierung zu verständigen.

Rotterdam, 15. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Peking hat die chinesische Regierung beschlossen, eine draht⸗ lose Station in Schanghai zu errichten, die für Handels⸗ und amtliche Zwecke bestimint ist.

Banknotenfälschungen.

Ungültige Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank.

In letzter Zeit sind im Verkehr Noten der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank aufgetaucht, die mit Stempelaufdruck zu politischen Propagandazwecken versehen waren. Das hiesige Staatsamt für Finanzen hat daher in der amtlichen Wiener Zeitunß beranntge eben, daß Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, die mit textlichem Zusatz versehen, überdruckt, bemalt oder mit oder ohne Schriftzeichen in ihrer äußeren Form abgeändert werden, ihre gesetzliche Zahlkraft verlieren. Einen Abdruck der Vollzugsanweisung des Staatsamtes für Finanzen vom 18.v. M. beehre ich mich beizufügen. Damit die gegenmwärtigen Besitzer solcher Noten nicht geschädigt werden, wird die Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Bank in Wien derartige Noten bis zum 14. d. M. einwechseln oder umtauschen. Nach dieser Frift tritt § 2 der genannten Vollzugsanweisung in Kraft.

Vollzr sanweisung des Staatsamts für Finanzen vom 18. Juli 1920, mit der das willkürliche Ueber⸗ drucken und dergleichen mehr der Noten der Oester⸗

reichisch⸗Ungarischen Bank verboten wird.

(Enthalten in dem heute, den 31. Juli 1920, ausgegebenen 99. Stücke des Staatsgesetzblattes unter Nr. 340.)

Auf Grund des Gesetzes vom 20. Dezember 1919, St.⸗G.⸗Bl. Nr. 574, über die Ermächtigung der Staatsregierung zu vorläufigen Verfügungen auf dem Gebiete des Notenbank⸗ wesens wird verordnet:

19 Die für den Umlauf in 89 Republik Oesterreich bestimmten Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank dürfen nicht mit text⸗ lichen Zusätzen versehen, überdruckt, übermalt, stampigliert, mit oder ohne Schriftzeichen perforiert oder sonstwie in ihrer äußeren Form ab⸗ geändert werden.

2.

Noten, die in der in § 1 angeführten Weise verändert wurden, verlieren die gesetzliche Zahlkraft und dürfen von der Oesterreichisch⸗ Ungarischen ank nicht eingewechselt oder umgetauscht werden. des

§ 3. 8 ; 549, : iese Vollzugsanweisung tritt hinsichtlich der Bestimmung § 11 mit dem Tage ihrer Kundmachung und hinsichtlich der in enthaltenen Anordnung 14 Tage nach der Kundmachung in Kraft. Reisch m. p.

Handel und Gewerbe.

Reichstreuhandgesellschaft, Akktien⸗ Königsufer 2, gelangen

nc ble stelle Dresden⸗N. 6 gesellso Zweigstelle Dresden⸗N. 6, deeg Posten 88 geschnittenen ölzern aus Heeresbeständen zur öffentlichen Ausschreibung. Näheres ist bei genannter Stelle zu erfahren. b 1

Seitens der Vereinigung der Draht⸗ und Drahtstift⸗Groß⸗ händler Deutschlands (e. V.), Berlin W. 8, sind, wie „W. T. B.“ mitteilt, die Handelspreise für Draht und Draht⸗ stifte dem Vorgehen der Werke entspechend ermäßigt worden.

Die Goldausbente in Transvaal betrug laut Meldung des „W. T. B.“ im Juni 1920 515 957 Unzen im Werte von 2 012 817 Pfund Sterling, im Juli 1920 736.000 Unzen im Werte von 3 128 121 Pfund Sterling. Seg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Rnhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 13. August 1920

e119 18 687 Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗

17 939

Fertlt. am 14. August 1920

ee“ 18 462 Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗

18 042

gestellt. . am 15. August 1920

dSS,“ Nicht gestellt... Beladen zurück⸗

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 14. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 485,00 G., Amsterdam 6650,00 G., Zürich 3425,00 G., Kopenhagen 3100,00 G., Stockholm 4300,00 G., Christiania 3125,00 G., Marknoten 483,50 G. 1

Prag, 14. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Verli 121,25 G., Marknoten 120,25 G., Wien 25,25 G.

London, 13. August. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 461 9⅝, 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 35, 4 % Japaner von 1899 54 ½, 5 % Mexikgnische Goldanleihe von 1899 47 ½, 3 % Portugiesen 39 ½, 5 % Russen von 1906 28, 4 ½ % Russen von 1909 20, Baltimore and Ohio 46, Canadian Pacific 157 ½, Pennsylvania 55, Southern Pacific 123, Union Pacific 159, United States Steel Corporation 118, Nio Tinto 35 ½, De Beers 19 ¼, Goldfields 1 ½, Randmines 3.

London, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50,22 ½, Wechsel auf Belgien 47.12 ½, Wechsel auf Schweiz 21,87 ½, Wechsel auf Holland 11,00, Wechsel auf New York 3,64 ⅜, Wechsel auf Spanien 24,11 ½, Wechsel, auf Italien 73,37 ½, Wechsel auf Deutsch⸗ land 169,50. Privatdiskont 6 ¾, Silber loko —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baumwolle. Um⸗ satz 5000 Ballen. Einfuhr Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. August 25,18, September 23,75,

Oktober 23,24. Amerikanische und Brasilianische 1 Punkt höher, Aegyptische

unverändert.

Manchester, 13. August. (W. T. B.) Das Geschäft auf dem Tuchmarkt war nur sehr gering. Gärne wurden wenig gehandelt. 1 9

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Rose von Reichmeister mit Hrn. Hauptmann und Adjutant Wilhelm Rohloff (Stettin). Frl. Marie Biehayn mit Hrn. Leutnant d. R. Rittergutsbesitzer Herbert Beck (Militsch, O. S.). Gestorben: Rektor der evang. Volksschule 31 Hr. Artur Weiß drce an). Ingenieur und Fabrikdirektor Hr. Hermann gensel (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direkkor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32. an. IIW1 ble(einschließlich Börsenbeilage) u Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregi

8

zum Deutsche Nr. 182.

8

Erste Beilage 3

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Deutsches Reich.

1““

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 12. August 1920

gemäß § 142 Abs. 2 Satz 3 der Reichsab 13. Dezember 1919 die durch meine Be

abenordnung vom anntmachung vom

14. Mai d. J. (Beilage zu Nr. 117 des „Deutschen Reichs⸗ J.)

au

anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 1. Juni d. J. den 31. Dezember 1919 vorläͤufig 2

festgesetzten

Steuerkurse und Steuerwerte von Wertpapieren mit

nachstehenden Aenderungen und Ergänzungen

gültig fest gesetzt. Berlin, den 12. August 1920.

end⸗

Der Reichsminister der Finanzen.

Dr. Wirth.

Aenderungen und Ergänzungen des vorläufigen

Steuerkurszeitels.

Wertpapiere.

A) Zum Handel an deutschen Zörsen zugelassene

Wertpapiere

V statt V endgültig

I. Börse in Verlin.

8

Deutsche Staatsanleihen.

Württemberg 1881 bis 1887555.. 3 ½ % 60 ½ 58

Deutsche Provinzialanleihen.

Sächsische Provinzialschuldverschreibungen V. 4 % (neu) 94

Deutsche Stadtanleihen. Frankfurt a. M. 1906 N 1907, 1908, 1910 unkv. 20,

1911 unkv. 1922, 1913 unkv. 1924 4

Ausländische Staatsanleihen. 1 114“

Türkische konsolidierte Anleihe 1890

%%

107 V 103

145

Pfandbriefe und Schuldverschr. deutscher Hypothekenbanken.

Rheinische Hypothekenbank Serie 50 und 69 773 ½ z d 11111s

/% 0 7 0

91 86 95 81

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Süd⸗Westbahn

117, ,3:84424,842561, :b6 1J41u4uJuJIu.

1“”

% %

80 60 80 60

Amerikanische Eisenbahnbonds.

4 ½ % Nat. Rr. of Mex. xᷓr. f. Z.] 225

210

Schuldverschreibungen indnstrieller Gesellschaften.

a) Deutsche.

Badische Anilin⸗ und Soda S. 3 4 ½ VCV böö81595 Bankaktien.

11616“

Georgs⸗Marienhütte Dividendenpapiere. Brsleler Vant, I Eisenbahnaktien. uFöö. Sardinische Sekundärbahn. Versicherungsaktien. 144*“ Mdenburger Versicherung ...

Industrieaktien.

Petersburger Elektrische Beleuchtung

o“ SeIr.0.“

%

IX. Frankfurt a. Mr.

1u“

a) Deutsche. Württemberg v. 1879/80 . .. desgl. v. 1885/95 Lit. E, E-— H, H u. ““ desgl. v. 1900 (200 er Stücke) .. 1“ desgl. v. 1903 u. ff. (200 er Stücke). desgl. v. 1896 Außereuropäische Staatspapiere Mexikanische amortisierte Innere.. Amerikanische Werte. Missouri Pacific v. 1905 kündbar à 102 ½ % rückzahlbar 1945. . . desgl. Lex. Div. I Mtge. rückz. 19220

Europäische Staatspapiere.

4 % 5 %

111 91

182 200

1500 1750

65 75 180

71

71

56 53,50 72,50 56,50 (neu) 53,50 72,50/ 54

(neu)

und staatl. gar. Anleihen. 5 % 375

500 310

273

150

Dividendenpapiere, 5 Brauereien.

Brauerei zur Eiche, irire 7180

160

B) Zum Handet an deutschen Börsen nicht zugelassene Wertpapiere. 8

Audiwerke, A.⸗G., Zwickau, Aktien.. Handelsbank, A.⸗G. mifsions⸗ und Wechselbank), Aktien ...

Bierbrauerei⸗Ges. vorm. Gebr. Lederer, Nürnberg,

Stammaktien ....... Brauerei Eglau Akt.⸗Ges., Durlach, Aktien. Brauerei Jänisch, Aktien..

. . .

Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger, Aktien.

Brauereigesellschaft Fr. Reitter, Lörrach, Aktien

(vormals Berliner Viehkom⸗

.

Färbereien u. Appreturanstalten G. Schleber A.⸗G.,

Reichenbach i. V. u. Greiz, Aktien... Gasanstalt Kaiserslautern, Aktienr...

Geestemünder Creditbank, junge Aktien (25 % Ein⸗

zahlun

Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. in Bietigheim,

allesche Malzfabrik Reinicke & Co., Aktien. allesche Pfännerschaft, Aktien... dönigsbacher Brauerei A.⸗G., Aktien. . F Dampfschiffahrts⸗Akt.⸗Ges.

4“ Metallwerke Unterweser, Aktien ...

in Stettin,

Papierfabrik Möckmühl in Möckmühl⸗Württ., Aktien

125 128

60 120 90 155 gestrichen

80 160

115

10 110 130 ½ 109

80 10

Berlin, Montag, den 16. August

endgültig

Wertpapiere statt

Porzellanfabrik Tettau Akt.⸗Ges., Aktien. .150 115 Rhederei Akt.⸗Ges. von 1896 in Hamburg, junge

L4*“ 160 150 wegr. hinofte ““ 145 Schlesische Akt.⸗Ges. für Bierbraugrei⸗ und Malz⸗

fabrikation, Landeshut, Aktien . 60 50 Schlickum Werke A.⸗G. Hamburg, TCP11ö1ö1- 150 Thüringer Exportbierbrauerei, Neustadt a. Orla,

w 100 Weber u. Ott, A.⸗G. in Fürth, Aktien .190 160 Westf. Stanz⸗ u. Emaillierwerk A.⸗G. vorm. J. u.

H. Kerkmann in Ahlen i. W., Aktien.. (neu) 125

Kuge. Viktoria bei Lobstädt . . . . .......6000 / 9500

Oesterr. und Ungarische Kriegsanleihen.

Oesterr. 5 ½ % Kriegsanleihe von 1914 (I. Ausgabe) 25,55

desgl. von 1915 8 IqZ11I1“

desgl / von 1915 (III. Ausgabe)). 225,55 Oesterr. 5 ½ % amortis. Kricgsanleihe von 1916

(IV. Ausgabe) .. 27,60

26,78

2 8 „% Staatsschatzsch. von 1916 (IV. Aus⸗ Oesterr. 5 ½ % amortis. Kriegsanleihe von 1916 s( —¹n] Oesterr. 5 ½ % Staatsschatzsch. von 1916 (V. Ausgabe) 27,19 Oesterr. 5 ½ % amortis. iegsanleihe von 1917 II 1.A*““ Oesterr. 5 ½ % Staatsschatzsch. von 1917 (VI. und A111AA*“ Oesterr. 5 ½ % amortis. Kriegsanleihe von 1917 11164444* Oesterr. 5 ½ % amortis. Kriegsanleihe von 1918 (IöIIIII 1111““ Oesterr. 5 ½ % ab 1. 9. 1923 halbj. kdb. Staats⸗ schatzscheine von 191 ü 161161111 6 % Ungar. Staatsrentenanl. von 1914 (I. Kriegs⸗ L111I1111.“”“ 5 ½ % Ungar. Staatsrentenanl. von 1915 (II. 5 ½ % 27,40 31,43 31,43 31,43 27,40 31,43 27,40 24 31,43 26 31,43 26 5 ½ % Ungar. Staatsrentenanleihe von (VII. Kriegsanleihe). 27,40 24 desgl. von 1918 (VIII. Kriegsanleihe). brauerei, Aktien. 25 5. 1. 20 Eisenwerk Martin⸗ lamitz Akt.⸗Ges., Aktien. Land⸗ und Minen⸗ gesellschaft). Pomona Diamant⸗ Gesellschaft..

Kriegsanleihe).. ] 24 5 ½ % Ungar. Staatskassensch. von 1918 (in Reichs⸗ rk lautend) Eisenwerk Nürnberg A Sanitas⸗A. G., Aktien

1917

2⸗ 22

Kurs

für die Steuer⸗ sberechn ung

Ab⸗

Bezeichnung schlag

6 % Ungar. Staatsrentenanl. von 1915 (II. 6 % ma 24,18 64 225 kt.⸗Ges., vorm.

Frie nbthee5“ desgl. (TII. 6 % Kriegsanleihe)h.... desgl. von 1916 (IV. 6 % Kriegsanleihe).. 5 ½ % Ungar. Staatskassenscheine von 1916 (IV. 5 ½ % 1eee,h1A1X“ 6 % Ungar. Staatsrentenanleihe von 1916 (V. 6 % ke“*“ 5 ½ % Ungar. Staatskassenscheine von 1916 (V. 5 ½ % 4““ 6 % Ungar. Staatsrentenanleihe von 1917(VI. Kriegs⸗ Vc““ desgl. (VII. Kriegsanleihe)).. Berichtigungen. Bei folgenden Wertpapieren sind die danebenstehenden Berichtigungen zu berücksichtigen: Die für das letzte Geschäftsjahr de⸗ Amtlicher zahlte Dividende Verkaufs⸗ betrug: 8 o bar am: 31. 12. Zum Handel an deutschen Börsen nicht zugelassene Wert⸗ papiere: Dortmunder Hansa⸗ J. Tafel u. Co., 8 EI“ 8. 10. 19 Lokalbahn Gotteszell Virchtal Akt. Ges., Aktien Ser. I. 30. 4. 19 Mech. Weberei Fischen. junge Aktien Westholsteinische Bank, Aktien. Kaoko⸗Land⸗ und Minengesellschaft (nicht „Kakao“⸗

24. 2. 19 25. 4. 19

7600 120

25. 7. 19

Bekanntmachung.

Der Allgemeine Arrbeitgeberverband für Göttingen und Umgegend E. V. in Göttingen, Hospitalstrt. 1, der Deutsche Landarbeiter⸗Verband, au 9, Hannover, Sitz Hildesheim, und der Zentralverband der Landarbeiter, Sekretariat Hannover, haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Juni 1920 abgeschlossenen Zusaßvertrag zu dem allgemein ver⸗ bindlichen Tarifvertrag vom 1. März 1920 hüt Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des reises Hann.⸗Münden für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1631 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 26. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busfe.

Bekanntmachung.

Der Allgemeine Arbeitgeberverband für Göt⸗ tingen und Umgegend E. V. in Göttingen, Hospital⸗ straße 1, der Deutsche Landarbeiterverband, Gau 9, Hannover, Sitz und der Zentralverband der Landarbeiter, Sekretariat Hannover, hahen be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 15. Juni 1920 abgeschlossenen Zusatzvertrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif ver⸗ trag vom 2. März 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Landarbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Northeim für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 16534 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für die Stadt Halber⸗ stadt E. V. und die Arbeitsgemeinschaft der kauf⸗ männischen und technischen Angestelltenverbände haben beantragt, die zwischen ihnen abgeschlossene Vereinbarung vom 29. Juni 1920 zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrage vom 8. Dezember 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und 8J der kaufmännischen und technischen Angestellten im Einzelhandel, Großhandel und in der Industrie, mit Ausnahme der Angestellten des Bank⸗ gewerbes, gemäß §, 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Halberstadt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 154 an das Reichsarbeitsministerium in Berlm, Luisen⸗ straße 33, zu richten. v“

Berlin, den 31. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

ve.“;

Die Arbeitsgemeinschaft des Niederlausitzer Einzelhandels E. V. in Cottbus und der Deutsche Transportarbeiterverband, Gau III, haben beantragt, den zwischen ihnen am 22. Juli 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in den Speditions⸗, Kohlenhandels⸗ und Fuhrwerksbetrieben und im Einzelhandel beschäftigten Kutscher und sonstigen ge⸗ werblichen Arbeitnehmer 2 des Tarifregisters) gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Cottbus und Sprember und der Vororte Ströbitz, Sandow, Sachsendorf und Schme witz für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1920 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. v

Berlin, den 3. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

589q96u9bI der Bäcker, Konditoren und 9

erufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle

ver Feaehs a. O., hat beantragt, die zwischen ihm, dem für Frankfurt a. O. und Umgegend

G. m. b. H. dem Waren⸗Einkaufsverein zu Görlitz A.⸗G., Zweigniederlassung Frankfurt a. O., und der Bäckerinnung in Frankfurta. O. abgeschlossenen, ab 1. Juli 1920 in Kraft getretenen Tarifverträge zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die im Bäckergewerbe beschäftigten Arbeitnehmer gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Frankfurt a. O. für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1922 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, zu richten. 8 Berlin, den 3. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

2 Bekanntmachung.

Der Landwirtsverband Osthavelland in Nauen, Dammstr. 9, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Landarbeiterverband, Gau Brandenburg, Kreis Osthavelland, am 9. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Osthavelland für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

„Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 959 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 33—34, zu richten. Berlin, den 3. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Berliner Verband der Fabrikanten Metallknöpfen, Korsettstangen und verwandten