1920 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 168

Zur Vertretung und Zeichnung genügen zwei Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1. Heinrich Josef Vonden junior in Jülich, Markt⸗ straße 1, 2. huher Schimmelpfennig in Jülich, Kölnstraße 46, 3. Heinrich Weid⸗ mann in Jülich, Marktstraße 15. Statut vom 25. Mai 1920 mit Ab⸗ änderung vom 25. Juli 1920. Jülich, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Jüterbog. [52198]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, „Stromversorgungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neuhof“, folgendes eingetragen:

Die Geno -e ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Jüterbog, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [52202] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Harratried⸗ Brettweg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nnbeschränkter Haftbflicht in Harratried, Gde. Röthenbach. Franz Prestel in Harratried ist aus dem Vor⸗ stand vnsseschts en An dessen Stelle wurde als Geschäftsführer gewählt: Franz Josef Nuber, Landwirt in Harratried. Ban⸗ und Spar⸗Verein Kempten und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Bonenberger und Schmid sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Alois Lang, Webermeister in Kottern, und Karl Brod, Schreinermeister in Schell⸗ dorf. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ milglied bis 1. November 1920 an Stelle des erkrankten Vorstandsmitglieds Javer Müller wurde gewählt Joseph Holl, Schreiner in Schelldorf. Die 1 gebühr wurde von 1 auf 5 erhöht. Kempten, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Köln. [52204]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 7. August 1920 eingetragen worden:

Nr. 170: Bei der Genossenschaft „Be⸗ zugs⸗ und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft der Schweinemetzger“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln:

Durch Ee“ vom 23. Juni 1920 ist die Genossenscha aufgelöst.

Liquidatoren sind: die Metzger Peter Mertens in Köln⸗Ehrenfeld und Heinrich Maus in Köln⸗Lindenthal.

Amtsgericht, Abteilung 22 a, Köln.

Landau, Pfnlz. [52205]

Neu eingetragen wurde: Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Verein für Landan, Pfalz, u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Landau, Pfalz. Das Statut ist errichtet am 12. Juli 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder; 2. Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder; 3. Gewährung von Kredit; 4. Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absaßs der gewerblichen Er⸗ zeugnisse. Die kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die hagahe 8 ge er⸗

1

scheinen in dem in Neustadt g. H. er⸗ scheinenden Rrblat⸗ „Der Maßschuh⸗ macher“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so kann durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wer Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Jult jeden Jahres. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die ee für jeden Ge⸗ schäftganteil beträgt fünfhundert Mark. Die höchste 8— der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich eteiligen kann, beträgt zehn. 8 Vorstandsmitglieder nd bestellt: Johann Gobbert, Vor⸗ itzender, Wilhelm Frey, Stellvertreter desselben, Albert Schneiderbanger, Schrift⸗ führer und Kassierer, alle ESohalhmacher meister in Landau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattzr

Landau, Pfalz, 10. August 1920.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [52206] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 hinsichtlich der Spar⸗

ö“

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1920 ist § 16 wie folgt abgeändert: Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Landwirt Konrad Bongardt, Bornheim, und dem Geschäfts⸗ führer Kaufmann Harry Bostell, Repelen, sowie aus 7 weiteren Vorstandsmitgliedern, nämlich: 1. Landwirt Mathias Platzen, Kohlenhuck (II. Vorsitzender), 2. Landwirt Arnold Biermann, Genend, 3. Landwirt Johann Halfmann, Biuzhein, 4. Landwirt Hubert Haverkamp, Binsheim, 5. Landwirt Pet. Joh. Kuhlen Uettelsheim, 6. Land⸗ wirt Gerhard Schrooten, Rheinkamp, 7. Landwirt Wilh. Tavenrath, Lohheide. Das Vorstandsmitglied Averdunk ist ausgeschieden. Mörs, den 1. August 1920.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [52208] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft für die mittelfränkischen Glaser⸗ und Fensterfabrikanten und verwandte Berufe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. Konrad Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Glasermeister Adolf Fieber in Nürnberg neugewählt. Adolf Fieber ist wiederum ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Glasermeister Wilhelm Barger in Nürnberg neugewählt.

2. Darlehenskassenverein Lieritz⸗ hofen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lieritzhofen.

Der Vorsteher Stefan Schwab ist ver⸗ storben. Als solcher wurde der Oekonom und Bürgermeister Georg Loos in Sei⸗ boldsstetten gewählt.

Nürnberg, den 7. August 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schles. [52209] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schwierse unter Nr. 60 eingetragen worden, daß der Lehrer Paul Kümmel verstorben ist und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Fichtner in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Oels, den 7. August 1920.

Offenburg, Baden.

Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 3 zu der Firma „Ländlicher Kreditverein, e. G. m. u. H. in Diersburg“: Georg Luhr I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurde neu gewählt Georg Luhr II. in Diersburg. Offenburg, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [52211] In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 22: Philipps⸗ 1.b. Spargelbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Philippsburg ein⸗ getragen:

An Stelle des Friedrich Fischer und Wilhelm Heißler wurden Albert Robert Steiner und Adrian Bischoff, beide Land⸗ wirt in Philippsburg, in den Vorstand gewählt.

Philippsburg, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Rastatt. 2212] In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 13, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Rauental, e. G. m. b. H., wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Fe der Landwirt Emil Bachura in Rauental als Vorstandsmitgtied (Direktor⸗ stellvertreter) gewählt. Rastatt, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. [52213] Genossenschaftsregister Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskassenverein Frieders⸗ dorf E. G. m. u. H. Eintragung vom 7. August 1920. Aenderung der Satzung. Vom § 53 wird der waese Sa estrichen. erhält nunmehr nur n solgenden ortlaut: „Der Verein fördert vie wirt⸗ schaftliche Lage der Mitglieder durch den senen aftlichen Bezug von 1 dürfnissen und den gemeinschaftlichen Verkauf von Wirtschaftserzeugnissen.“ Amtsgericht Reichenbach O. Lausitz.

8asFe Genossenschaftor e27 In das hiesige Genossenschaftsregister i heute bei der Genossenschaft Hohen Sprenzer Darlehnskassenverein, e. m. u. H. in Hohensprend, fol⸗ gendes eingetragen: Herr Pastor Theodor Koch st aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 9. Februar 1920 Herr Gutsbesitzer Ma Gättens in Hohensprenz in den Vorstand gewählt. Schwaan, den 10. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Syke. 8 [52215] In das Gezoflenseestarsüihe ist zu Nr. 34 „Eisenbahn⸗Heimstätten⸗Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗

heute in das

Wadern, Bz. Trier.

Wirtschafts⸗

Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen worden. Wadern, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

8.

[52219] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Brittener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Britten, heute eingetragen worden: An Stelle des Peter Grenz ist Michel Feilen zu Britten als Vorstandsmitglied gewählt. Wadern, 4. August 1920.

Das Amtsgericht.

Wadern, Bz. Trier. [52217] Die im Genossenschaftsregister des Amts⸗ Fecss⸗ Merzig unter Nr. 19 eingetragene

enossenschaft Wahlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wahlen ist hierher übernommen und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragen worden. Wadern, den 2. August 1920.

Das Ametsgericht.

Züllichau. [52220] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 Bork⸗Trebschener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Padligar ist eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Bauern Heinrich Schulz in Padligar ist der Müllermeister Robert Stenzel daselbst in den Vorstand Feshhe Züllichau, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [52751] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 706. Firma Max Roesler, Fein⸗ steingutfabrik, Akt. Ges. in Rodach b. Coburg, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend auf 2 Blättern die Abbildungen von 17 verschiedenen Gegenständen aus Steingut, Fabrik⸗ und Geschäftsnummern 5772 5774, 5785 5789, 5790, 5791, 9300 9306, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung der ⸗vorbezeich⸗ neten Gegenstände in jeglicher Größe, be⸗ liebigem Material, beliebiger Farbe und in jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1920, Vorm 11 ¾ Uhr. Coburg, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 1.

Coburg. [52752] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 707. Johann Herzog, Korb⸗ machermeister in Creidlitz b/Coburg, ein offener enthaltend auf 2 Blättern die Abbildungen von 2 ver⸗ schiedenen Handkörben, sog. Taschen⸗ schwingern, und zwar je 1 Satz, bestehend aus 3 Stück, Geschäftsnummer 1 und 2, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1920, Vorm. 9 Uhr 20 Minuten. Coburg, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Döbeln. 1 Im Musterregister ist worden: 1. Nr. 227. „Doublina“ Alpacca und Silberwarenfabrik Hugo 5 in Döbeln, 1 Tafelbesteckmuster in Silber und Alpakka, unterbrochen von Faden, Perlen, Blättern und Schleifen, Geschäfts⸗ nummer 140, plastisches Erzeugnis, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1920, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten. 2. Nr. 228. Karl Joseph Zemann, Ingenieur in Döbeln, 3 Muster für Geschäftsbriefbogen, Geschäftsnummern 1, 9. 3, Flächenerzen nisse, ügersegrocen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1920, Vorm. 9 Uhr 45 Minuten. Döbeln, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Gelnhausen. [52864] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 333. Firma Huber und Schu⸗

bert, Handelsgesellschaft für Tabak⸗

indnstrie in Gelnhausen, offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster für Ver⸗ packung von Tabak, Geschäftsnummer

M.⸗R. 58, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1920,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Gelnhausen, den 8. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [52857] Musterregistereintrag vom 12. August 1920: Nr. 65. Theodor Koch, Fabri⸗ kant in Hall, zwei Abbildungen eines Mo⸗ dells eines Sackeinfüllapparats, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Auguft 1920, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Württ. Amtsgericht Hall. b Amtsrichter Beck.

[52856] eingetragen

8 1

1 1“ b11“ Wilhelm Wissel, Buch⸗ druckereibesitzer in Wandsbek, Muster für Flächenerzeugnisse, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen über „Wissolin Kappensteife und Wissol, der Sohlenschutz“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1920, Vorm. 10,35 Uhr. Wandsbek, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

11) Konkurse.

Bad Schandau. [52858] Ueber das Vermögen der Vertriebs⸗ genossenschaft der Ortsgruppe Schandau des Vereins der Beamten der Sächsischen Staatseisenbahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schandau, in Schandan wird heute, am 10. August 1920, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Knüpfel, hier. Anmeldefrist bis zum 6. September 1920. Wahltermin am 1. September 1920, Vormittags z411 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1920.

Amtsgericht Bad Schandau,

den 10. August 1920.

Bremen. [52859] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Wilhelm Angust Tölke, Inhabers der Firma Heinrich August Tölke jr., in Bremen, Doven⸗ torsdeich 23, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heymann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1920 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1920 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. September 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. November 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 11. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bremen. [52866] Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Kaufmanns Richard Georg Paul Seidel, Inhabers der Firma Richard Seidel, in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt C. Albers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1920 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1920 einschließlich. Erste 9. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, L.

Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 13. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hamburg. [52860] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Julius Ebeling, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Carl Ebeling, Export und Import, Geschäftslokal: gr. Bäͤckerstr. 6, Wohnung: Weidenallee 4, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ rebisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 11. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerpersammlung den 8. September d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November d. J., Vorm. 11½ Uhr. Hamburg, den 11. August 1920. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Königsberg, Pr. [52867] Ueber das Vermögen der Tanera Film G. m. b. H. in Königsberg i. Pr., Hufenalle 22, ist am 0. August 1920, Nachmittags 1 Uhr, das eee eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Michelsohn, hier, Schönstr. 16. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. September 1920. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. September 1920, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Sep⸗ tember 1920, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 123, im neuen Carichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1920. Königsberg, Pr., den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 29.

Landsberg, Warthe. [52861]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Bruno Knebel in Landsberg a. W. ist heute, am 11. August 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Max Behne in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Sep⸗

Vormittags

6. August 1920,

11 ½ Uhr. Prüfungstermin am

tober 1920, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 11. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lenzen, Elbe. [52862] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Coors, zuletzt in Lenzen, wird heute, am 10. August 1920, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pansegrau in Lenzen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ok⸗ tober 1920. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1920. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1920, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Lenzen, den 10. August 1920.

18 Das Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [52868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Martha Wrobel in Miechowitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 12. N. 4 b/19.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

August 1920.

den 8.

Dessau. [52749] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Denkewitz in Dessan ist anderweiter Vergleichstermin auf den 11. September 1920, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Dessau, Zimmer Nr. 27, an⸗ Dessan, den 9. Augnst 1920. Schwarze, Justizassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

eGndensberg. [52750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Heinrich Rein⸗ hard in Niedenstein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gudensberg, den 8. August 1920.

Das Amtsgericht.

HMlchenbach. [52869] In dem 8o über das Vermögen der Witwe Gastwirt Kon⸗ rad Geisdörfer, Dorvthea geb. Jacobs, in Lohe, Kr. Siegen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ valters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden W“ der Schlußtermin auf den . September 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hilchenbach, den 6. August 1920. Hüser, Justizobersekretär.

Oschatz. [52870]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Her⸗ mann Müller, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Müller in Zschöllau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. [52871] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierhändlers Konrad Göbel in Rüstringen wird auf Antra des Gemeinschuldners gemäß §§ 202, 2 K.⸗O. eingestellt. Rüstringen, den 9. Angust 1920. Das Amtsgericht. Abteilung III.

Schneidemühl. [52872] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Frit; Philipp zu Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[52863 Norddeutsch⸗niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober 1920 tritt der Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen usw. von deutschen Stationen nach Stationen der niederländischen Eisenbahnen vom 1. April 1920 ohne Ersatz außer Kraft.

Sendungen werden bis auf weiteres auf Grund der sich an der Grenze er⸗ gebenden Umbehandlungsfracht abgefertigt.

Essen, den 7. August 1920.

tember 1920. Gläubigerversammlung am

Eisenbahndirektion.

[5315

zum Deutschen Rei Nr. 182.

1 8—

e Beila

11“

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 16. August

ö1“

1. U 2. A

uchungssachen. ufgebote, Verlust⸗ u.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 84 2 88 b en ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 5) Kommanditgesellschaften au

[52888]

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

dem wird

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

und Aktiengesellschaften.

Vermögensübersicht vom 30. Juni

Aktien

Kasse

Fabri

Wertpapiere.. Bankguthaben.. Buchforderungen. Votrate....

1 568 488 114 134 660 2 053 805 315 422 201 059

3 194 631

9 57 80 80 24 65

06

und Postscheck

kanlagen..

Rückla

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1919/20.

Aktienkapital. Anleihe

Betriebskapizal Buchschulden. Ueberschuß ..

2 115 406

818 215 8 56 000 82 350 30 800

91 825

3 194 631

.

Betri

Abschreibungen e“

5 048 041 41 167 91 825

5 181 033

ebsunkosten..

Der Vorstand der

Aktien⸗Zuckerfabrik Fall

9 Betriebseinnahmen...

5

5181033 95

ersleben.

I. 181 033

95

[48012]

Bürgerliche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

ü8 888 III. IV

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1919.

Aktiva. Verpflichtungen der Aktionäre... SJchezs Ii4s u1“ ö11““ Guthaben: 1. bei Bankhäusern..

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

3. auf Postscheckkonto....

Rückständige Hypothekenzinsen. .Ausstände bei Generalagenten. .Barer Kassenbestand ...

Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiau..

8 Passtva. Aktienkapital.

Prämienreserve WA

. Sonstige Reserven:

87 U.

VI. Gewuuimn:n: ..

1. Rücklagen des alten Verbandes...

2. Rückstellung für die den Versicherten des alten

Verbandes zu gewährende Vergütung.. . 3. Sonderrisikoreserven für Krank.⸗Vers. (neuer 142244“*“ I“

8o

4.

Sonstie va: Segsag hafüne

ellung für Ortskrankenkassenbeiträge

2. Verschiedene Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustrechunng für das

für Kapitalversicherungen

auf

750 000 493 350 143 752

529 208 48 961

1 938 48 268

194 24 662

Jahr 191

1 685 477

628 378 23 2 600

24 856 8

L II.

III. Police⸗ und Abholungsgebühren...

IY.

V.

4) Von der Bürgerlichen Versicherungs⸗ Prämien für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Krankenversicherungen:

a) des alten Verbandes.

b) des neuen Verbandeak .

rranken⸗ und Sterbegeld⸗ es. a. G. übernommene Rücklagen

. Mℳ 153 821,13 38 778,46

. 19 319

192 599

Kapitalerträge:

Zinsen für festgelegte Gelder.

Zinsen für vorübergehend belegte Gelder Vergütung der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gem. § 58 Pr.

2. Eingetretene Versicherungsfälle..

g.

3. Sonstige vertrags mäßige Leistungen... Sonstige Einnahmen . ...

8 Gesamteinnahmen

B) Ausgaben.

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

Geschäftsjahre: Kranken⸗ und Sterbegelder. Rückversicherungsprämien für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Krankenversicherungen..

Verwaltungskosten:

Kucsverlust... V. Prämienreserven am

VII.

1. Gründungs⸗ und Einrichtungskosten. 2. Abschlußprovisionenrn.. 3. Inkassoprovisionen..

4. Sonstige Verwaltungskosten u“

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2. Krankenversicherungen (Sonderrisikoreserve).. VI. Sonstige Reserven und Rücklagen..

Sonstige Ausgabenn 1 C) Abschluß. Gesamteinnahmen..

Ges amtausgaben.

25 688 82 8 013 27

2 399 . 22 508

111 538

77 262

1 028 86972:

6 439 64 199

51 731 40 778 3 260

94 165

7 198

2————

. 1 028 869,22

189 935

626 439

1 006 425722

67 525/29

70 63976

23 731

9 137

31 19 015/ 98

[52886] 3. Jahresabschluß der Firma

Hugo Engelmann & Ce. Akt. Gef. Heiligenstadt/ E.

am 15. Juni 1920.

Betriebsmittel: Aktienkapital Verbindlichkeiten: Hypotheken. editorden..

Rückstellungen: Rücklage .. Rücklage II.

Gewinnergebnis: Vortrag aus 1918/119 . Reingewinn 1919/20. .

Gewinnverteilung: 5 % gesetzl. Reservefonds.. 3 % Pergütung an Vorstand 4 % Vordividende . . . . . Vergütung an Aufsichtsrat. 8 % Superdividende.. Gratifikation an Arbeiter und 1X4“ Zuwendungen an Wohltätigkeits⸗ Spende für 50 jährige Jubi⸗ Teunisseiie— Vortrag auf neue Rechnung

Schulden. 1 500 000—

„Besitz.

Anlagewerte: Grindstücke. 60 000— Gebäude .. 100 000„⁄—- Maschinen. 1— Inventar.. 1—

Betriebswerte: Kassenbestand .. Poftscheckguthaben Wechselbestand. 1e ne“ Füerc. 11u Einzahlungsrückstand. Materialienbestände Warenbestände..

——

31 124

418 263 449 387

717 659 533 051

5 762 1 250 710 773

438

1 781 717 611 553 415 000 318 657 378 239

38 926 433 119

23 602 5 360 53 600— 36 000 107 200 107 200

60 000 5 000

10 000 64 083

472 046

73

——

3 672 14442

3672 144,42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ““ n 1 Ausgaben und Verluste. zum 3. Jahresabschluß am 15. Juni 1920. 8 96 191 Vortrag aus 1918/19 . 319 967,80 Rohgewinn aus Gesamt⸗ 5 183 411 14A4“ 945 298 63]⁷ 6 128 709

586 000

38 926/10 7 563 989 22

Kursverluste und andere Aausgabeen... ö4“ Verbrauch an Materialien und Löhnen ece.... Geschäftsbetriebsunkosten, Wohlfahrtskonto... MReeteun .. 8 Gewinnergebnis:

Vortraß aus 1918/119

Rehhhh

9 472 046

17602 91532

Mühlhausen i. Th., 28. Juli 1920. 8 Karl, Köhler, gerichtl. beeidigter Bücherrevisor.

7 602 915]

Heiligenstadt, 10. Juli 1920. Der Vorstand. Hugo Engelmann.

ee Haryener Pergban⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.

8 Ausgeloste Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1921. Bei der stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen für das Tilgungsjahr 1920 wurden folgende Nummern gezogen: b Auleihe von 12 000 000,— vom Jahre 1892: 1*“ 216 223 250 257 259 271 283 287 312 315 313 1) 478 481 494 495 505 519 530 536 540 613 651 714 726 734 757 777 794 810 814 821 874 877 879 882 887 892 909 915 921 974 976 1001 1013 1016 1044 1045 1072 10991 1093 1102 1128 1130 1134 1139 1184 1208 1218 1235 1248 1264 1268 1297 1300 1307 337 1341 1359 1361 1368 1376 1382 1383 1430 1434 1481 1498 1503 1524 1580 1586 1595 1601 1631 1651 1660 1679 1684 1690 1701 1716 1725 1734 1753 1755 1767 1813 1822 1839 1866 1871 1892 1927 1939 1959 1980 1978 1979 1980 1993 2007 2020 2024 2028 2043 2076 2091 2125 2128 2159 2178 2181 2215 2286 2303 2309 2313 2359 23860 2372 2487 2498 2517 2518 2539 2560 2575 2603 2609 2618 2629 2643 2657 2682 2686 2690 2704 2754 2831 2865 2867 2893 2915 2957 2959 2973 2989 3006 3018 3060 3081 3086 3098 3102 3121 3153 3313 3282 3343 3361 3376 3420 3429 3452 3468 3495 3501 3502 3503 3510 3636 3652 3653 3659 3662 3665 3686 3713 3725 3727 3736 3762 3766 3767 3770 3773 3777 3788 3792 38906 3831 3858 3956 3959 3992 3993 3998 4023 4090 4091 4160 4109 4118 4119 4126 4143 4152 4166 4182 4186 4225 4227 4240 4256 4339 4349 4355 4361 4362 4381 4382 4388 4416 4418 4442 4447 4449 4451 4453 4489 4491 4509 4526 4561 4563 4565 4578 4602 4604 4654 4883 468 4707 4708 4717 4722 4738 4790 4795 4801 4810 4821 4826 4853 4854 4860 4914 4916 492 4927 4986 4998 50390 5044 5053 5095 5104 5146 5147 5152 5156 5183 5190 5220 5225 524 5249 5335 5344 5366 5387 5420 5421 5423 5426 5447 5448 5458 5483 5495 5526 5553 5553 5563 5568 5584 5612 5616 5632 5666 5674 5670 5725 5736 5754 5818 5821 5845 5850 9949 5954 5978 6004 6020 6037 6047 6069 6075 6081 6105 6126 6137 6159 6165 6206 6228 6242 6259 6287 6299 6302 6352 6362 6387 6412 6413 6459 64866 647. 6493 6499 6506 6565 6571 6579 6608 6619 6633 6640 6678 6693 6699 6734 6751 6754 6753 6819 6827 6928 6931 6939 6955 6970 6988 6995 6999 7017 7082 7103 7106 7153 7160 7167 7191 7201 7272 7276 7282 7295 7325 7339 7371 7377 7384 7400 7417 7453 7463 7472 7504 7513 7537 7563 7925 7656 7668 7669 7676 7704 7722 7761 7769 7771 7779 7807 7848 7857 7872 7902 7931 7939 7950 7956 7965 7992 7994 8001 8007 8016 8028 8040 8067 8072 8090 8096 8114 8139 8191 8202 8204 8221 8227 8265 8277 8279 8301 8352 8375 8386 8389 8408 8413 8431 8454 8456 84 8482 8486 8490 8523 8534 8585 8587 8589 8625 8659 8667 8682 8725 8726 3788 7795 8876 8815 8825 8836 8854 8874 8895 8910 8912 8929 3936 8963 9006 9028 9032 9064 9078 8087 9125 9138 9169 9176 9192 9193 9196 9205 9228 9251 9288 9307 9372 9404 9428 9480 9489 9538 9542 9543 9557 9583 9600 9628 9638 9691 9725 9735 9738 9739 9777 9778 9833 9837 9839 9845 9941 10008 10010 10017 10048 10055 10084 10117 10128 10132 10144 10151 10162 10185 10191 10196 10207 10217 10228 10248 10249 10275 10307 10311 10322 10337 10348 10386 10398 10408 10416 10435 10446 10475 10490 10498 105041 10515 10523 10525 10553 10566 10570 10578 10583 10644 10648 10654 10664 10668 10687 10701 10702 10704 10711 10719 10743 10804 10810 10813 10817 10826 10827 10880 10888 10921 10955 10989 11005 11016 11021 11026 11027 11031 11131 11133 11142 11154 11168 11188 11195 11217 11234 11269 11279 11285 11329 11342 11343 11751 12000 = 700 Stück,

215

476

805 1032 1291 1545 1777 2025 2440 2726 3109 3644 3791 4131 4393 4624 4896 5203 5522 5829 6175 6504 6905 7263 7554 7915 8115 8433 8730 9037 9424

11353 11357 11397 11427 11459 11480 11500 11525 11560 11567 11622 11634 11636 11652 8 11683 117 11774 11795 11804 11806 11822 11836 11871 11879 11904 11909 11946 11962 11977 11978 11997 13095 11269 rückzahlbar mit 1000,— je Januar 1921 ab. 1 . 1 Rückständig sind noch folgende Schuldverschreib : Nr. 2336 2601 5602 6457 6634 6700 6855 9568 10788 10793 aus öö 1913 Ssfl ten vgn 1o15 5 6209 6639 6692 6786 6878 7174 10171 11382 11398 Nr. 1894 2113 2755 3519 3796 4346 47 5184 53 35 740 2 8215 925 8 der Berlofung von 191 6 5 98 4894 5184 5394 5601 6435 7497 7612 8215 9250 10104 10325 aus Nr. 511 969 1025 1284 1327 1611 1664 2196 2641 2678 2921 7222 76 9 7622 8778 3 IInts as her geguagedn 19 11 78 2921 7222 7610 7619 7622 8778 10038 10546 11486 Nr. 61 796 88 21 1290 1295 1451 1665 2193 2236 2237 2 2832 3078 3091 3092 4026 4744 5243, 5472 5589 5603 6862 7225 9172 9282 9286 9649 11461

3248 3794 Nr. 13 224 260 843 1287 1320 1450 1536 1550 1553 1605 1641 1663 1916 1995 2023 2187 2246 2247 2268

8 [52753] Am 1. September 1920 wird ein neues Allgemeines Tarifheft A für die von der Gesellschaft m. b. H. Lenz &. Co., Berlin, betriebenen Kleinbahnen herausgegeben. Das Tarifheft enthält besondere Ausführungs⸗ bestimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung und Tarifvorschriften. Außer⸗ dem tritt eine Erhöhung der im Tarifheft enthaltenen Beförderungspreise ein. Nähere Auskunft erteilt bis zum Erscheinen des Tarifheftes die Gesell⸗ schaft m. b. H. Lenz & Co., Berlin NW. 7, Neue Wilhelm⸗Straße 1.

Reichenbach i. Schles., den 1. August 1920. Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft namens der am Allgemeinen Tarifheft 4 beteiligten Kleinbahnverwaltungen.

und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Stülpe eingetragen: 1 Der Hüfner Gustav Kleindienst in Stülpe ist aus dem Vorstand geschieden; die Generalversammlung hat für ihn am 10. Juli 1920 den Arbeiter Otto Stäker in Stülpe in den Vorstand gewählt Amtsgericht Luckenwalde, den 9. August 1920.

Gesamtausgabbett 2 1 006 425,22

Ueberschuß der Einnahmen.. 22 444,—

Verwendung des Ueberschusses.

I. 5 % Kapitalreservefonds 27 des Gesellschaftsvertrages) II. 5 % Tantieme an den Vorstand.. 11e“ III. 4 % Dividende an die Aktioärrieaeaea IV. Auf neue Rechnung vorzutragen 22

amtbetrag.

Vorstand.

Rich. Jungmann.

3030 3208 3564 3352 3353 3545 3620 3691 3714 3769 4039 4048 4348 4374 4583 903 4813 4875 5025 5161 5 5427 5463 5170 6151 6257 6480 6804 6978 7534 7548 7765 8030 8557 356748996 68809 i6 3612 9872 10516 18251 1020s 10207 10497 10807 10834 13379 10991 11939 aus der Berlosung von 1919. nleihe von 6 000 000,— 8 1 1200 12036 12122 12146 12192 12197 12228 19228 12201 2e; 1enn Tahe 9922g9s 10 909⸗— 12453 12489 12517 12568 12572 12591 12641 12698 12782 12830 12845 123867 12873 12878 10 255,71 [12981 12977 13008 13012 13088 13128 13137 13154 13161 13182 13238 13243 13248 13248 —= N18890 1 403 13422 13127 13462 1316: 13136 13498 13398 13014 13599 13542 13690 l3714. 1444,— 13793 13795 13802 13809 13813 13815 13925 14102 14118 14130 14173 14222 14212 14260 1374 14452 14456 14485 14404 14508 14586 14603 14658 14671 14895 14706 14727 4829 14959 14967 15037 15082 15109 15130 15172 15174 15197 15268 15308 15369 15525 15546 156811 15622 15838 15684 15674 15892 15704 15758

nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Kirchweyhe heute folgendes eingetragen: Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1919 geändert und ergänzt. Syke, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. II.

Wadern, Bz. Trier. [52218]

Die im Genossenschaftsregister Nr. 18 des Amtsgerichts Merzig eingetragene Genossenschaft Brittener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Britten ist hierher übernommen und

Marbach, Neckar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Gottlieb Bäuerle, chem.

Fabrik in Kleinaspach, ein Exemplar

„Trockentinte in Papierform (Brillantia)“,

Geschäftsnummer B 126, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 6. August 1920,

Vormittags 8 ½ Uhr.

Den 10. August 1920. Amtsgericht Marbach a. Neckar.

Amtsrichter Heinrich.

1 122,20

1 066,09 12399 12900 13277 13719 14282 14740 15447

12414 12911 13283 13732 14290 14782 15478 19938

12417 12929 13351 13764 14300 14799 15491 15945

12443 12937 13388 13785

14303

14819

„JL

Bevlin, den 30. Juni 1920. Der An rat. Behre.

Mörs. [52207] Gen.⸗Reg. 30/19. Im Genossenschafts⸗ register ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft e. G. m. b. H. in Repelen⸗Baerl heute eingelragen worden:

Wandsbexk. In das 1920 eingetragen:

uglei Musterregister ist am 4. August 3 g ch Nr. 49. Gottfrie