1920 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 16010 16027 16049 16077 16131 16171 16196 16691 16708 16716 16740 16771 16773 16776 6984 1 246 17058 17078 17090 17097 17167 17169 17391 17401 1 422 17431 17467 17469 17474 17553 17556 17565 17568 17625 17713 17733 17790 17799 17802 17858 17919 17926 17960 17992 = 226 Stück,

2, Januar 1921 ab.

Rückständig sind noch folgende Schuldverschr Nr. 13380 13461 16759 16890 aus der Verlosung 78 19292 sch Nr. 12986 13754 16318 aus der Verlosung von d913. Nr. 12200 12320 13290 13460 13595 14027 14031 14348 14652 14744

lofung von 1914. Nr. 12181 14014 14015 14048 14050 14053 14537 14538 14764 15711 14357 14638 14646 14767

17755 aus der Verlosung von 1915. 14029 14397 14746 15715

16231 16270 16313 16812 16832 16844 17170 17180 17187

16475 164 16984 170

15983 15984 92 31 1

1 7 5„ 1

Nr. 13361 13472 13591 13593 13854 14095 17706 17745 aus der Verlosung von 1916.

8 Nr. 12184 12616 133903 13492 13493 13641 losung von 1917.

Nr. 12289 13101 13285 13356 13379 13411 13426 13428 13404 13552 13600

14793 14906 14908 15890 16179 16182 16226 16577 16630 16711 16739 16894 10

Nr. 12182 12236 12287 13040 13121 13195 13201 13401 13416 13510 13524 13526 13592

14376 14648 14653 14668 14676 14840 14858 14862 14880 14901 14921 23 16277 16760 17498 17603 17741 Fe, 17846 aus der Verlosung von 1919 Anleihe von ℳB 6 000 000,— vom Jahr 18006 18039 18078 18195 18198 18229 18277 18337 18358 18362 18382 Nehre 18811 18843 18896 18942 18948 18953 19041 19052 19053 19092 19093 19117 19280 19318 19323 19401 19437 19442 19539 19552 19588 19591 19654 19663 19829 19834 19858 19870 19875 19882 19970 19991 19995 20014 20020 20033 20185 20186 20198 20226 20264 20271 20275 20305 20323 20339 20341 20382 20529 20581 20614 20632 20700 20731 20753 20773 20815 20861 20877 21083 21098 21107 21208 21269 21321 21333 21364 21460 21467 21470 21916 21954 22002 22066 22099 22171 22173 22174 22178 22190 22215 22337 22396 22424 22433 22444 22464 22485 22529 22578 22614 22626 22704 22727 22733 22753 22756 22757 22759 22765 22777 22784 22796 22978 23102 23135 23176 23253 23289 23297 23329 23335 23367 23377 23569 23606 23676 23692 23717 23722 23781 23830 23852 23868 23880

zahlbar mit 1000,— je Stück vom 2. Januar 1921 ab.

1492

21517 22227 22630 22823

23930

14888 15310 15717 17808 aus der 15947 16174 16761 17462 17699 17746 14890 14891 15767 16316 16722 17705 15766 16828

20 18

18471

19125

20044 20396 20914 20917 21573 22256 22633 22825 23378 2 23973

20½

16353 16368 16394 16412 16895 16936 16948 16974 17213 17241 17243 17296 17306 17378 17634 17638 17654 17685 17691 17710 rückzahlbar mit 1000,— je Stück vom

eibungen:

16347 2250

6852

16335 16846

—2

Ver⸗

17468 17840 aus der Ver⸗

14101 14216 14650 Verlosung von 1918. 13685 13833 14148 15850 16167 16237

13840 14012 3897 17739 aus der

14937

1905:

18559 19140 19702 20063 20412 20990 21604 22266 22642 22871 23468 23974

15690 15694

18583 19172 19753 20067 20416 21008 21636 22279 22652 22881 23482 23995

18660 19183 19787 20085 20421 21016 21670 22308 22683 22904 23487

213

18670 19208 19796 20114 20488 21034 21699 22310 22687 22907 23522 23563 Stück, rück⸗

18674 19257 19810 2013

20513 21075 21824 22319 22696 22963

19689

23424

Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen:

20201 aus der Verlosung von 1910. 18048 18600 19490 aus der Verlosung von 1911. 18049 19589 20208 20209 21763 23843 23844 aus der Verxlosung vo

18 Nr. Nr.

Nr. 19252 20060 20330 20664 20669 22969 23598 23805 aus der Verlosung von 1913. 20981 228

20873

20092

-. 19060 19253 19369 19399 19833 20077 20328 20673 20694 aus der Verlosung von 1914.

Nr. 18406 18409 18412 18478 18479 18760 19344 19783 20079 20687 20691 20787 20932 20937 20938 21462 21585 21808 21846 aus der Verlosung von 1915.

Nr. 18407 18413 19028 19047 20214 20696 20699 20933 20936 21017 21857 21867 22205 22441 23555 23814 23892 aus der Verlosung von 1916.

20661 22681

21766

20093 21850 2

21295

n 1912. 22693 23860

20538 22665

21587

22509

20322 22653

21581

21875

20161 22107

21296

20601 22678

21762

22096

Nr. 18028 18598 19003 19479 20094 20331 20662 20890 21582 21613 21815 21848 22202 22679 23821 aus der

Verlosung von 1917.

Nr. 18033 18164 18327 18363 18463 18646 19007 19008 19200 19231 19340 19790 20487 20539 20607 20665

20717 20979 21359 21580 21614 21849 22007 22108 22192 22224 22509 23564 23

895 aus der Verlosung von 1918.

Nr. 18174 18176 18199 18425 18633 18709 18731 18882 19056 19195 19330 19385 19507 19842 19939 20192

20200 20267 20486 20548 20688 20704 20716 20853 20907 2093 22026 22049 22098 22122 22133 22142 22188 22191 22234 Verlosung von 1919.

21027 21293 21299 21701 21704 21876 21879 21899 22300 22334 22347 22392 22394 22547 225490 22887 aus der

Anleihe der vormaligen Central⸗Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt von 1000 900,—

vom Jahre 1900: 27 29 36 47 61 63 68 78 469 540 580 603 636 666 667 669 718 721 723 752 784 793 845 878 893 917 95

zahlbar mit 1030,— je Stück vom 2. Januar 1921 ab.

452 488 494 521 847 858 aus der Verlosung von 1918. 93 246 385 448 511 515 643 730 896 905 aus der Verlosung von Anleihe ver vormaligen Gewerkschaft Courl von 500 Rückständig ist noch sfolgende 109 aus der Verlosung von 1913. 1 Rückzahlbar bei den nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, 8 bei der Deutschen Bank, 8 bei der Dresduer Bank, h bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cic., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, A.⸗G., Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,

Nr. Nr.

Nr.

2

v. v Hamburg bei der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg,

8 bei der Dresdner Bank in Hamburg,

8 bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söh: Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Gesellschaftskasfe.

Juli 1920. Der Vorstand. Bergrat Kleine, Generaldirektor.

Do rtmund, den 1.

81 89 106 116 182 218 221 244 264 290 327 336 347 377 383 384 397 401 423

2 955 961 992 1000 = 50 Stüch, rück⸗

Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen:

1919.

000,— vom Jahre 1885: Schuldverschreibung: e

manditgesellschaft auf Aktien,

a. M.,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Hamburg ,

[52879] Adolfshütte, Kaolin⸗ und Chamottewerke Aktiengesellschaft zu Crosta⸗Adolfshütte.

Die am 28. Mai 1920 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Adolfshütte, Kaolin⸗ und Chamottewerke Aktiengesellschaft hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellscha,t von 1 300 000,— auf 2 600 000,— durch Ausgabe von 1300 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien, die vom 1. Januar 1920 ab am Gewinn voll teilnehmen und im übrigen mit den bisherigen Aktien nach Verhältnis des Nennwerts gleiche Rechte haben, sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000,— alte Aktien eine neue Aktie über 1000,— zum Kurse von 114 % 89 von Zinsen bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Bautzen htgetehn worden ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 1. Auf je 1000,— bisheriger Aktien kann eine neue Aktie über 1000,—

bezogen werden. 3 2. Die Geltendmachung des Henugorecgts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 18. August bis 8. September 1920 nschriegnich zu erfolgen. Es kann in den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der ö“ Löbauer Bank in Löbau und Bautzen und bei dem Bankhause Braun & Co. in Berlin b“ ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ falge geordnet ohne Dividendenscheinhogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ cheinen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 114 % mit 1140,— für jede neue Aktie einzuzahlen.

Den Schlußscheinstempert trägt der beziehende Aktionär, Ueber die Ein⸗ zahlung wird 8. einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Ein⸗ reicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach ihrer Fertigste ung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung eegee. Lanecheehm. Crosta⸗Adolfshütte, M Serkir den 2P t,gasbaissa 8

olfshütte, Kaolin⸗ un amottewerke Aktiengesellschaft.

Löbauer Bank. Braun 4 Co.” fellschaf

[53222]

Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.

Die noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Obligationen unserer Gesell⸗ chaft Stücke à 500 werden ge⸗ mäß Pass. 4 der Ausgabebedingungen vom 15. Februar 1886 zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1921 mit der Naß gabe hiermit gekündigt, daß die Ver⸗ zinsung von diesem Tage ab aufhört.

Die Rückzahlung des Betrags ein⸗ schließlich Zinsen erfolgt gegen Vorlage der Stücke wie Coupons allein durch die Nationalbank für Deutschland, Berlin ha 8, Behrenstr. 67/68, oder deren Fi⸗ jalen.

Rüdesheim a. Rh., den 15. August 1920.

Die Direktion. R. Kubale.

Akt. Ges. Innungshaus Harmonie

in Kiel. Generalversammlung Donnerstag, den 16. September 1920, Abends 6 Uhr, im Innungs⸗ hause Harmonie, Kiel, Faulstraße 7. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1919/20.

Feßsfteltung 8) der Bilanz für 1919/20, b) des Status per 31. März 1920 (zugleich Bilanz für den Beginn der

Liguidatjon nach § 299 des Handels⸗ gesetzbuchs). b 8 Mitgliedern des Auf⸗

3. Wahl von sichtsrats. „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ seerhung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktienbuch eingetragen sind. Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 1. September 1920 ab bei Maler⸗ meister P. Tank, Kiel, Faulstraße 13, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. Kiel, den 31. Juli 1920. [49452] Die Liquidatoren: J. Gottschalck. A

8

[52883]

lung eingelade

n.

1. er eg des

Jahr 1919.

2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmkarten behufs Teilnahme werden gegen Vorzeigung der Aktien oder

einer notariellen Bescheinigung über deren Hinterlegung vom 20. August ab an

der Kasse der Herren M. Gutkind & Comp. ausgegeben, bei den schäftsbericht und Rechnungsabschluß zur Einsicht ausliegen.

g, den 12. August 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Wolff.

Braunschwei

T a

gesor d

Alfred

22

Aktiengesellschaft für Ziegelfabrikation in Liquid. zu Braunschweig.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. August, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses M. Gutkind & Comp., Brabantstraße Nr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗

8

nung

Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das

8

auch Ge⸗

[50764]

Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauerländer)

Aktiengesellschaft.

Liquidationseröffnungsbilanz.

Passiva.

Aktiva.

Vorräte.

8

Immobilien.. Maschinen.. Inventar .

Kasse u. Postscheckguthaben vre1“

.

130 666 20 900 72 500 19 763 85 Vig 9 80856

.1928 408

2 181 147

Aachen, den 1. April 1920. 8

Kreditorrenn Schuldverschreibungen.. Schuldverschreibungszinsen

212 709 1 040 206

uidationskonto .1 967 192

8*

Der Liquidator: L. Sauerländer.

[52891]

Vermögensaufstellung am 31. März 1920.

Gebäude.. Kraft⸗, Heizung leuchtungsanl

Zweiggleise.. Vorräte.. AEE11131“ Wertpapiere. Wechsel.. Außenstände.

Soll.

agen

Grundstücke . . . . ..

ö..11 050 000 s⸗ und Be⸗ u“ 80 000

Hilfsmaschinen u. Werkzeuge

.⁴ * 2⁴ 0 2

280 000

Di 100 cf 330 488 183 884 8 966 529 244 147 45 9 576 454 60

26 811 505]45

Be 78 1

62

Re

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1920.

Grunds⸗ Gesetzlich

vrunsbuß

Erneuerungsfonds

Unerhobene

e

5 000 000

1 100 000 855 000 400 000 200 000

116 717 29 13 530

17 791 0118 1 335 246

11“; e Rücklage. videndenrücklage ..

amten⸗ und Arbeiter⸗ interstützungsfonds. ividende rbindlichkeiten.. ingewiuin.

26 817 505 Haben

88

neu gewählt.

Als Aufsichtsratsmit

Abschreibungen.. Fabrik⸗ u. Handlungsunkosten; Verluste, Dekorte, Diskont; Brennmaterial, Gas, Oel

Reingewinn

78

73 61

2 102 266 1 335 246

3 703 522ʃ12

8

r Chemnitzer

Chemnitz, den 12. August 1920.

e- 61 647 85

3 392 361 87 247 750/ 90

1 261 50 3703 522 12

8 rtrag aus 1919. Fabrikations⸗ und Va⸗

lutagewimn.. 8“ Vorjährige Rückstellung

auf Wechsel..

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 20 % bezw. 6 ¾ % und gelangt gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 49 der alten Aktien über je 300,— mit 60,— und des Dividendenscheins Nr. 1 der jungen Aktien über je 1000,— mit 66,66 bei der Direction der Disconto⸗Gesell Handel und Industrie, Filialen in Zweigstelle H. G. Lüder in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip üg⸗ bei der Be. Bank, Filialen in Chemnitz, Leipzig und Dresden, bei de Eee;s in Chemnitz sowie in unserem Kontor vom 13. d. M. ab zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ing. Paul Ziesler in Chemnitz ausgeschieden. glied wurde Herr Oberjustizrat Julius Eulitz in

schaft in Berlin. bei der Bank für

resden und Chemnitz, und deren

tadtbank und bei dem Chemnitzer

Chemnitz

11X““

Sächsische Webstuhlfabrik.

M. Schönherr.

P. Schö

nherr. Küntscher.

[52831]

Vermögen.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hauptrechnungsabs chluß

für 31. Dezember 1919.

II. III.

IV. V. VI. VII.

Banken

Kassenbe

Rückständige nahmen für 1919 . Stoffvorräte Betriebsvorschüsse

stand

111“

Summe.

I. Bahnanlagen.. so 389 791 Wertpapiere Guthaben

bei

Verbindlichkeiten.

16 15 590 235,—

1 140 693]

. Ein⸗ 1

31. Dezember 1919.

3 936 358 .. 1 731 936 474 644

562 317

em

83 825 977˙3

IV. VI. VII. Tilgung VIII. Nückständige IX.

XI. XII.

N I. Aktienkapital 831 000 000 II. Noch nicht getilgte Schuldverschrei⸗ bungen von 1902 . Bauzuschüsse von Staaten und Ge⸗ meintden. Abschreibungskont Gesetzliche Rücklage Erneuernngs⸗ und Reservefonds.. EIII16 Zins⸗

und Gewinnanteil⸗ JJ““ Rückständige Aus⸗ gaben für 1919. Eisenbahnsteuer.. Gewinnanteile.. Für die ordnungs⸗ mißige Wiederher⸗ stellung der Eisen⸗ bahnanlagen und Betriebsmittel .. Dividende für 1919 y930 000

Summe. 83 825 977

15 188 500 II.

4 235 475 7 339 410 7 178 445777

3 466 608 78 006¼

v

259 204 13 800 844 34 482

75 000

X

0 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

31. Dezember 1919.

Tilgung

1. Summe der Betriehseinnahhmen . 2. Summe der Betriebsausgabenn &

Verwendung des Ueberschusses. .Verzinsung der Vorrechtsanleihe von 190

3. Rücklage in den Erneuerungs⸗ und Reservefonds..

„Eisenbahnsteuer für 1919 .. 5. Gewinnanteile der Mitglieder d 6. Dividende, 3 vH auf das Aktie

es Aussch

nkapital von 31 000 000 Summe wie oben.

. 28 296 1548 25 612 123

2 684 031

537 565,— 346 685,— 760 299,01 34 485,01 75 000,— 930 000,—

2 684 031,02

Ueberschuß

uss es . 1

Die Direktion.

Alvensleber

Butterweck.

wird in der Weise herabgesetzt, daß

150758] 8 Elberfelder Pankverein, Elberfeld.

der Generalversammlung vom 17. Dezember 1919 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Gemäß § 297 HGB. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Elberfeld anzumelden. Elberfeld, den 15. Juli 1920. Die Liquidatoren: Forsthoff. Clabes.

s50759]

Aufforderung an die Aktionäre.

Wir machen unsere Aktionäre wiederholt darauf aufmerksam, daß nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1919 das Vermögen unserer Gesellschaft auf die Deutsche Bank übergegangen ist, wogegen sich diese ver⸗ pflichtet hat, unseren Aktionären gegen Einreichung ihrer Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für 1919 u. ff. einen Betrag von

1365 für jede Aktie zum Nennbetrag

von 1000, 682,50 für jede Aktie zum Nenn⸗ betrag von 500 zu zahlen.

Im eigenen Interesse unserer Aktionäre fordern wir dieselben auf, zur Vermeidung von Zinsverlust ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen baldmöglichst an die Kasse der Deutschen Bank oder an unsere Gesellschaftskaffe zur Einlösung ein⸗ zureichen.

Elberfelder Bankverein i. L.

Forsthoff. Nürnberg. [50760]

Ecberfelber Bankverein i. L., Erberfeld.

Gemäß § 244 HGB. machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die Herren Bankdirektoren Dr. Friedr. v. Koch und Dr. Emil Teckener, beide zu Elberfeld wohnend, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten sind.

Elberfeld, den 15. Juli 1920.

Elberfelber Bankverein i. L. Forsthoff. Nürnberg.

[30832] Actienbrauerei Karlsburg

Bremerhaven. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Mal 1920 ist be⸗ schlossen:

A. 1) Das Gruudkapital der Gesellschaft je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Den Aktionären steht es jedoch frei, auf ihre Aktien eine Zuzahlung von 90 %, d. i. 900 auf jede Aktie, zu leisten, ohne daß dadurch das Grund⸗ kapital oder der Nennbetrag der Aktien erhöht wird. Die Aktien, auf welche die Seee. geleistet wird, sind von der

zusammenlegung befreit und erhalten den Aufdruck: Gültig geblieben gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Mai 1920. 2) Insoweit hiernach eine Zusammen⸗ legung der Aktien zu erfolgen hat, haben die Aktionäre dieselben nebst Erneuerungs⸗ scheinen und Dividendenscheinen innerhalb einer vom Aussichtsrat zu bestimmenden und in den Gesellschaftshlättern bekannt zu machenden Frist bei den bekanntgegebenen Stellen einzureichen. Von je zehn einge⸗ reichten Aktiten werden neun zuruüͤckbehalten und vernichtet, die restliche eine Aktie wird dem Aktionär zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß vom 15. Mai

3) Soweit die von Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ chaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je zehn in dieser Weise eingereichten Aktien neun vernichtet und die restliche eine Aktie durch den ge⸗ dachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Diese Aktie wird in Er⸗ mangelung eines Börsenkurses im Pege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhält⸗ nis der Zahl der eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt.

4) Diejenigen Aktien, welche nicht ein⸗ gereicht werden, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung von 10: 1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und zwar für je zehn alte eine neue. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten in Ermangelung eines Börsen⸗ kurses im Wege öffenilicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen. 8

5) Die Gesellschaft ist ermächtigt, für die Aktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten treten, Stücke zu verwenden, die bei ihr eingereicht waren und sie zu diesem Zwecke mit dem erwähnten Stempelaufdruck zu versehen.

6) Sollten die zusammenzulegenden Aktien in einer Zahl vorhanden sein, die eine Zusammenlegung von 10:1 rechnerisch unmöglich macht, so sollen die über⸗ schießenden 1 bis 9 Aktien durch den erwähnten Stempelaufdruck ebenfalls für gültig geblieben erklärt werden. Diese Aktien find für Rechnung der Beteiligten in Ermangelung eines Börsenkurses im Wege öffentlicher Versteigerung zu ver

1“

kaufen. Der Erlös ist nach Abzug eine Betrags von 900,— für jede Aktie, welcher der Gesellschaft verbleibt, den Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen.

7) Der durch die Zusammenlegung der Aktien bezw. durch Zuzahlung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Deckung der Kosten der Sanierung zu Abschreibungen und eventl. zur Schaffung von Reserven zu verwenden.

8) Die Zusammenlegung muß bis zum 30. September 1920 durchgeführt sein.

B.

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach erfolgter Zusammenlegung bezw. Zuzahlung auf 500 000 ℳ, und zwar um denjenigen Betrag, der sich nach Abwick⸗ lung der Zusammenlegung ergibt, durch Ausgabe von neuen, aaf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von 1000 erhöht, welche für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre für d neuen Aktien wird ausgeschlossen. Der 24 wird ermächtigt, die neuen Aktien zu Pari einem Konsortium zu überkassen.

5 Die Erhöhung des Grundkapitals muß bis zum 30. September 1920 durch⸗ geführt sein.

3) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach Durchführung der beschlossenen Zu⸗ shtis dern bezw. Erhöhung des Grund⸗

kapitals den § 5 der Statuten der ver⸗ änderten Ziffer des Grundkapitals ent⸗ sprechend zu fassen.

folgt geändert:

§ 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. § 5b. Das Grundkavpital der Gesell⸗ schaft beträgt 500 000 und zerfällt in auf den Inhaber lautende Aktien à 1000. 12. Der Vorstand bedarf der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats: 1) zum Er⸗ werb, zur Veräußerung und Verpfändung von Immobilien; 2) zur Anlage von Neubauten sowie zu baulichen Verände⸗ rungen; 3) zur Aufnahme von Anleihen. § 13. Der Aufsichtsrat besteht nach näherer Bestimmung der Generalver⸗ sammlung aus 4—7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung in geheimer Abstimmung mit absoluter Majorität ge⸗ wählt werden. Bei 13“ entscheidet daz Los. Eine Wahl durch Zuruf ist zulässig, wenn in der General⸗ versammlung dagegen kein Widerspruch erhoben wird. 1 § 14. Die Mitglieder des Aufsichtoͤrats werden für die Dauer von vier Jahren ewählt, und zwar beginnt die Amtsdauer n der Generalversammlung, in der die Wahl erfolgt ist, und endigt in der fünften ordentlichen Generalversammlung. Scheidet ein Mitglied während seiner Amtsdauer aus, so findet in der nächsten ordentlichen Generalversammlung eine Neuwahl für den Rest der Amtsdauer des Ausgeschledenen statt; die Neuwahl hat innerhalb drei Monaten zu erfolgen, wenn ohne dieselbe der Aufsichtsrat aus weniger als vier Mitgliedern bestehen würde. Die Wiederwahl ausgeschiedener Mitglieder ist statthaft. § 20. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer Ersatz der bei Ausühung ihrer Tätigkeit entstandenen baren Aus⸗ lagen eine feste Vergütung von 1000 jähelich für jedes Mitglied und einen Anteil am Jahresgewinn in Höhe von 6 %, berechnet von demjenigen Reingewinn, der nach Abzug saͤmtlicher Abschrei⸗ bungen und Ruücklagen und einem für die Aktionäre bestimmten Betrag von min⸗ destens vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Alle Abgaben auf die Bezüge des Aussichtsrats trägt die Gesellschaft. § 30. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind im Reichsanzeiger bekannt zu machen.

D. Zuwahlen zum Ermächtigung des Aufsichtsrats ge⸗ mäß § 274 H.⸗G.⸗B., Aenderungen, die nur die redaktionelle Fassung der Be⸗ schlüsse zu den unter Nr. 3 der T.⸗O. aufgeführten Paragraphen betreffen, vor⸗ zunehmen. 8 1 Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals sowie die leichzeitige Erhöhung desselben in das Hendeisregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Dividenden⸗ scheinen behufs Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung bezw. Abstempelung bis zum 20. September 1920 beim Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven, einzureichen. Aktien, die bis zum 20. September 1920 bei der vorerwähnten Stelle nicht einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Actienbrauerei Karlsburg. Der Vorstand. Taeger.

[52878] Handelsgesellschaft für Grundbefitz.

Die am 1. September 1920 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Anleihe werden vom Fülligkeitstage ah eingelöst:

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

Kgft, bel aftPank für Handel und In⸗ dustrie, bei 8 Direection der Disconto⸗

Gesellschaft, 13 bei 85 Nationalbank für Deutsch⸗

and. .“ S

C. b 1) Der Gesellschaftsvertrag wird wie

[528488 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Akt.⸗Gef. Saalfeid / Saale

wird auf Sonnabend, den 18. Sep⸗ tember 1920, hiermit einberufen. Die⸗ selbe im Hotel Kurhaus in Friedrich⸗ 1n batt und wird Nachmittags 5 Uhr eröffnet.

Nach § 15 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme berechtigt, welche spätestens am 15. September d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichshank über solche 1

bei der Gesellschaftskasse, Saalfeld, Saale,

bei der Direktion der Privatbank zu Gotha in Gotha,

bei dem Bankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha

oder bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben, und dienen die über die

Hinterlegung ascasenütgefn Empfangs⸗

bescheinigungen als Eintrittskarten. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Brlchlus über die Erhöhung des Ge⸗ sellschaftskapitals und über die Mo⸗ dalitäten der Begebung event. unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§§ 4 und 12).

Saalfeld, Saale, den 13. August 1920.

Dr. Leo Gutmann, PVsorsitzender.

Schwäbische Möbelinduftrie, Aktiengesellschaft, Murrhardt (Witbg.).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 11. Sep⸗ tember cr., Vorm. 10 Uhr, in Stutt⸗ gart, im Sitzungssaal der Bankfirma L. Wittmann X Co,, Comm. Ges., Lange Straße 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 700 000 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

2. Aenderung des § 3 des Statuts (Höhe des Aktienkapitals).

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Herren Aktionäre berechtigt,

welche spätestens bis zum 7. Sep⸗ tember, Abends 5 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Bank entweder bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Murrhardt oder bei der Bankfirma L2. Wittmann & Co.,

Comm.⸗Ges., in Stuttgart, einreichen.

Stuttgart, den 12. August 1920. Der Aufsichtsrat. L. Wittmann, Vorsitzender.

[52881

in Linden bei Hannover. Bei der am 3. August d. J. vor einem Notare stattgefundenen siebenten Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1909 wurden die Nummern folgender Teilschuldverschreibungen gezogen:

9 13 21 88 187 257 290 336 350 419 429 484 525 573 583 636 760 773 806 816 903 916 938 994 1076 1082 1083 1106 1195 1199 1235 1308 1311 1312 1333 1345 1359 1378 1391 1436 1466 1477 1495 1513 1537 1591 1623 1648 1684 1724 1734 1830 1866 1921 1981 2005 2015 2040 2109 2155 2162 2193 2235 2271 2274 2287 2304 2386 2459 2543 2604 2641 2710 2764 2847 2900 2901 2941 2982 3028 3054 3111 3125 3128 313 3174 3186 3216 3298 3306 3359 3412 3440 3499 3502 3532 3556 3573 3579 3634 3637 3680 3730 3746 3774 3785 3798 3828 3876 3888 3893 3918 3980 3983 3988 3990 3999 4039 4041 4069 4143 4186 4197 4224 4248 4349 4374 4387 4395 4407 4441

4480 4492 4501 4535 4824 4912

4459 4922. Die Zahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 103 % vom 15. November 1920 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Linden, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 8

der Nationalbank für Deutschland, Berlin. 1

dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin,

dem Bankhause Hardy & Co. G. m.

der Dresduer Bank Filiale Han⸗

nover in Hannover,

der Dresdner Bank in Aachen,

Aachen, E.

dem Bankhause

Breslau 88 b gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem obigen Einlösungstage auf.

Von den früher verlosten Stücken sind bis jetzt folgende noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

9 Nbl sung per 15. November 1918: Nr. 259.

Auslosung per 15. November 1919: Nr. 93 839 2326 2496 3057 3089 4821.

Hannover⸗Linden, den 13. August 1920.

2036 5555 2237

2466 2878 3061 3212 3483 3597

Heimann in

Gebr

I Gebr. Körting Aktiengefellschaft

[52882] Von unseren u“

Schuldscheinen Lit. B vom Jahre 1898 über 500 sind die Nummern 34 63 236 287 356 365 379 447 561 578 590 591 637 669 671 ausgelost worden und kommen die Stücke vom 15. September cr. ab beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, Jegen Rückgabe zur Auszahlung. Die hört mit dem 30. Sep⸗ tember cr. auf. Gera, den 9. August 1920.

Aktiengesellschaft

Brauverein zu Gera. Willy Dürre.

[52877].

In der am 10. Juli 1920 stattgehabten Generalversammlung wurde Herr Syndikus Friedrich Kercher zu Stuttgart als Mit⸗

lied in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.

Berlin, den 31. Juli 1920.

Photographische Industrie⸗ A.⸗G. (PAG).

Maschinenfabrit Eßlingen.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis

unserer Aktionäre, daß in der heute ab⸗ gehallenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung die Herren Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Paul Reusch, Generaldirektor der Gutehoffnungs⸗ hätte, Aktienverein für Bergbau und E1 in Oberhausen (Rhein⸗ and), und Landrat g. D. Dr. Karl von Haniel in Erkrath neu als Mitglieder in unseren Ange. rat gewählt worden sind. 52876] Esßzlingen, den 12. August 1920. Maschinenfabrik Eßlingen.

[511890) Vereinigte Brauereien A. G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Seshs 1920 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und den Eintritt in die Liquidatiem beschlossen. Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete seitherige Vorstand Franz Ebner bestellt. Gemäß § 297 8.9. 8. werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, den 6. August 1920. Vereinigte Braunereien A. G. i. L.

Franz Ebner.

[53224] Einlabung. 2

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 1. Sep⸗ tember ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Schönheide i. Erzgeb., stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht.

2. Vorlegung der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung. Kapitalerhöhung änderung.

und Statnten⸗ 6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien sind entweder in der Gene⸗ ralversammlung vorzulegen oder spä⸗ testens bis zum 20. August ds. Is. bet der Planener Bank A.⸗G. in Planen i. Vogtl. bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und dem Vorstand die Depotscheine bis zum 26. August spätestens einzureichen. 19 Erzgeb., den 16. August

Schönheider Pürstenfabrik

Aktien⸗Gesellschaft, vorm. F. L. Lenk.

Rudolf Lenk.

Johannes Lenk.

152170 Große Leipzige

Bei der am 2. August 1920 unter Zuziehung eines Notars Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen von den

1912 sind gezogen worden:

re Straßenbahn. stattg efundenen Jahren 1896/97 und

VBom Jahre 1896/97. a) 189 Stücke über je 1009:

128

946 1420 1793 2014 2457 2760 3175 3601 3967 4316

125 928 1334 1754 2012 2431 2755 3146 3594 3943 4312 4690 4713 10065 10120 10610 10666 11106 11131 11439 11441 5361 5393 5814 5892 6141 6146 6708 6742 7163 7276 7605 7621 7948 7993 8262 8298 8654 8676 8981 9019 9328 933 9688 9701 11616 1163 12024 12115 12495 12547 12919 12927 13344 13392

64 779 1298 1670 1967 2418 2730 3094 3523 3920 4294 4648 4992 10534 11037 11409

5072 5766 6048 6645 7085 7547 7928 8242 8600 8928 9297 9321 9623 9651 11565 11609 11921 11955

112 850 1325 738 1981 2419 2741 3133 3562 3933 4299 4667 10028 10564 11086 11411

889

5775 6128 6700 71⁵53 7560 7937 8256 8606 8952

12 714 1128 1577 1952 2366 2676 3025 3493 3771 4170 4588 4933 10427 11014 11326

5006 5672 6012 6552 7023 7513 7855 8137 8415 8868 9283

20 726 1251 1586 1966 2395 2694 3075 3498 3916 4234 4611 4942 10461 11017 11341

5067 5755 6031 6597 7028 7542 7885 8202 8585 8885 9293 9535 9550 9883 11540 11854 11886 12412 12435 12468 1247* 12820 12879 12898 12899 13241 13272 13287 13291

10135 10706 11135 11448

11663 12267 12553 12945 13408

519 1058 1475 1853 2058 2522 2910 3256 3697 4016 4412 4855

10202 10867 11158 11266 11475 11493. über je % 500:

54900 5502 5619 5921 5946 5950 6212 6214 6265 6802 6837 6868 7334 7375 7415 7636 7705 7786 8016 8051 8054 8299 8311 8363 8711 8753 8766 9050 9118 9212 9426 9431 9476 9708 9717 9740 11720 11728 12271 12288 1220 12563 12587 12706 12979 13092 13183 13412 13421 13478.

213 1046 1456 1838 2036 2519 2873 3244 3676 4008 4328 4846

10164 10717

166 990 1425 1796 2025 2470 2871 3176 3611 3995 4319 4740

1898 2091 2586 3004 3342 3718 4146 4417 4462 4870 4875 10259 10298 10971 10996 11293 11311

3019 3423 9721 4168 4502 4887 10317 11001 11318

3707 4108

5653 5998 6497 6966 7500 7833 8130 8411 8839 9278 9522 9882 11850 12370 12810 13240

5635 5976 6423 6877 7436 7795 8100 8391 8799 9268 9479

5642 5977 6473 6924 7481 7807 8123 8410 8809 9275 9489 9785 9857 11733 11788 4 12361 12792

13208

Vom Jahre 1912.

1 8 13501 13502 13503 13505 13509 13522 13904 13905 13918 14109 14143 14166 14465 14474 14491 14778 14800 14823 15031 15105 15165

15333 15360 15378

15503 15540 15605 15843 15870 15894 16005 16023 16100 16292 16357 16367 16509 16526 16549 16740 16746 16754 17023 17067 17098

14197 14521

14175 14511 14836

14545 148609 15191 15236 15242 15441 15448 15461

b) 82 Stücke 15613 15632 15672 15942 15943 15944 16122 16380 16410 16413 16556 16574 16580 16755

2 82 Stücke, über, e 4 1099. 300 13939 13948 13964 13968 14284 14292 14571 14861 15254 15464 über je 500: 15715 15949 16138 16142 16193 16450 16634 16845 16870 16879 17144 17202 17243 17259

13745 14089 14416 14728 14889 15298

13755 14090 14464 14776 15025 15332

13678 14078 14412 14611 14880

13598 14009 14307 14587 14870 15263 15469

13638 14070 14410 14589 14879 15287 15480.

15773 15962 16222 16471 16705 16909 17385

15781 15982 16223 16478 16716 16973 17463,

15816 15997 16256 16506 16733 17007

15761 15952 16199 16457 16644 16886 17301

15803 15986 16255 16492 16726 16993

zahlbar am 2. Januar 1921 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Er⸗

neuerungsschein bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße 2

der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Herrn S. Bleichröder, Berlin, und

sdsder Kasse der Gesellscha Die Verzinsun

t in Leipzig.

der zu tilgenden Beträge hört mit dem 31. Dezember 1920

auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt. Aus früheren Ziehungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

2

766 2370 10048 13610 14304 15088

1062 1117 2407 2442 10173 10216 13619 13631 14494 14507 15098 15117

746 2151 4952

13524 14282 15072

149 301 1864 2148 4659 4686 11316 13523 14183 14184 15065 15067 15478.

5037 6870 8082 9480 12298 13473

5305 6960

5363 7095 8376 8455 8475 11511 11672 11721 13007 13059 13167 15653 15716 16337 16342 16911 17364 17371 17487.

5652 71²4

5712 71⁴²

5290 6874 8155 8316 9900 9934 12694 12972 15599 15609 16226 16227 16230 16656 16734 16764 17274 17339 17340

16355

Leipzig, am 2. August 1920.

102 Stücke über je

15799 15826 17033 17070 17088

3 Stücke über je 1000:

1763

4656 11310 14181 15033 15408

1625 4459 11280 14138 15017 15300

1559 3596 11228 14137 14982 15269

1394 1543 1547 2496 2947 3238 10250 10822 11035 13885 13994 14079 14714 14801 14829 15147 15170 15234

500: 6185 6312 7659 7688 8765 9135 11808 11916 13332 13333 15969 15971 16485 16495 16571 17090 17155 17201 Die Direktion.

38

6568 7693 9169 11984 13359 16021

6587 7753 9339 12026 13364 16040

6614 7782 9392 12176 13425 16165 16648 17272

5862 7144 8631 11741 13225

16434