[53425] 8
Frankfurter Hof Aktien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1920 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 1800 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigten Aktien von je nom. ℳ 1000 auf nom. ℳ 3 600 000 erhöht worden.
Die neuen Aktien sind an ein aus der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt, a. M., Lem Bankhaus L. & C. Wertheimber und der Frankfurter Kreditanstalt G. m. b. H. in Frankfurt a. M. bestehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, solche den Aktionären der Gesellschafi der⸗ art zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von je nom. ℳ 1000 Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 115 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel berechtigt sind.
Namens des Konsortiums fordern wir unsere Aktionäre auf, dieses“ Bezugs⸗ recht in der Zeit vom 18. August bis 1. September d. J. einschließlich unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 115 % auszuüben, und zwar bei einer der nachverzeichneten Stellen:
der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., der Pfälzischen Bank Filiale & E. Wert⸗
Frankfurt a. M.,
dem Bankhause 2.
heimber in Frankfurt a. M.,
der Frankfurter Kreditanstalt G.
m. b. H. in Frankfurt a. M.
Nach dem 1. September d. J. werden Anmeldungen nicht mehr entgegenge⸗ nommen.
Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem in doppelter Aus⸗ fertigung unterschriebenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen zu entnehmen sind, e Die Aktien werden mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.
Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von ℳ 1150 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Empfangsbescheinigung über den gezahlten Betrag erhält; gegen deren Rückgabe und gegen Unterzeichnung einer Empfangsbescheinigung werden nach Fertig⸗ stellung die neuen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1920 ff. und Erneue⸗ rungsschein ausgehändigt.
Frankfurt a. M., den 14. August 1920. Frankfurter Hof Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[53421] Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1920 der Deutschen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 2815 200,— auf ℳ 5 400 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 2346 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1200,— mit halber Gewinn⸗ anteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1920. Von den neuen Aktien hat die Deutsche Bank in Berlin ℳ 2 067 600,— mit der Verpflichtung übernommen, diese den Inhabern der alten Aktien der Ge⸗ sellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir namens der Deutschen Bank die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. September 1920 zu erfolgen:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Dresden bei der Deutschen Bank
Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Meißen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Meißen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, fofern die Aktien — nach der Nummern⸗ solge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezu vflellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Auf alte Aktien im Nennwert von zu⸗ sammen ℳ 6000,— werden neue Aktien im Nennwert von zusammen ℳ 4800,— bezw. auf ℳ 3000,— alte Aktien ℳ 2400,— neue Aktien — zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwerte von weniger als ℳ 3000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ fpres end abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Senuaae bteises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt
7 werden.
Dieser Zeitpunkt wird bekannt⸗ gegeben werden. Meißen, im August 1920. Dentsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen. O. Richter, Niese.
Zwecke des Umtauschs in Aktien der
““
[50758] Elberfelder Bankverein, Elberfeld.
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1919 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Frzaß § 297 HGB. fordern wir die Glänbiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Elberfeld anzumelden.
Elberfeld, den 15. Juli 1920.
Die Liquid atoren: Forsthoff. Clabes.
[50759]
Aufforderung an die Aktionäre.
Wir machen unsere Aktionäre wiederholt darauf aufmerksatm, daß nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1919 das Vermögen unserer Gesellschaft auf die Deutsche Bank übergegangen ist, wogegen sich diese ver⸗ pflichtet hat, unseren Aktionären gegen Einreichung ihrer Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für 1919 u. ff. einen Betrag von
ℳ 1365 für jede Aktie zum Nennbetrag
von ℳ 1000, ℳ 682,50 für jede Aktie zum Nenn⸗ betrag von ℳ 500
zu zahlen. 1
Im eigenen Interesse unserer Aktionäre fordern wir dieselben auf, zur Vermeidung von Zinsverlust ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen baldmöglichst an die Kasse der Dentschen Bank oder an unsere Gesellschaftskasse zur Einlösung ein⸗ zureichen.
Elberfelder Bankverein i. L. Forsthoff. Nürnberg.
[50760] Elberfelder Pankverein i. L., Elberfeld.
Gemäß § 244 HGB. machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die Herren Bankdirektoren Dr. Friedr. v. Koch und Dr. Emil Teckener, beide zu Elberfeld wohnend, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten sind.
Elberfeld, den 15. Juli 1920.
Elberfelder Bankverein i. L. Forsthoff. Nürnberg.
[51189] Vereinigte Brauereien A. G.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1920 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und den Eintritt in die Liquidation beschlossen. Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete seitherige Vorstand Franz Ebner bestellt. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Glän⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Stuttgart, den 6. August 1920.
Vereinigte Brauereien A. G. i. L. Franz Ebner.
[52059]
Umtausch von Aktien der Acetien⸗
Brauerei & Brennerei Krummenweg
vorm. F. Unterhössel in Frummenweg
bei Hösel gegen Aktien der Brauerei
Gebrüder v G., zu Düssel⸗ orf.
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen der Aktien⸗Brauerei & Brennerei Krummenweg vorm. F. Unter⸗ hössel zu Krummenweg bei Hösel vom 5. November 1918 und der Brauerei Gebrüder Dieterich A. G. zu Düsseldorf vom 20. Dezember 1918 fordern wir in Gemäßheit der §§ 305 und 290 des H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1917/18 u. ff. und Talons zum
Brauerei Gebrüder Dieterich A. G. zu Düsseldorf bis zum 20. November 1920 bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düssel⸗ vorf in Düsseldorf, oder bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin einzureichen. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien oder Beträge von Aktien, die nicht durch ℳ 3000,— teilbar sind, werden für kraftlos erklärt werden. Düsseldorf, den 10. August 1920.
Brauerei Gebr. Dieterich Act.⸗Gef.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[53284] Im Anschluß an unsere Veröffentlichung in Nr. 143 vierte Beilage dieser Zeitung
machen wir noch bekannt: Mitgliederbestand Ende 1918 . .158 Zugang 1919 . . .. 2
Mitgliederbestand Ende 1919. 16 Haftsumme Ende 1918 .263 500,- Ende 199 267 000,— Geschäftsguthaben Ende 19ö1818S. 263 500,— Geschäftsguthaben Ende 19113§ . . . . . . 267 000,— Cassel, den 13. August 1920. Der Aufsichtsrat. Heinsius. Der Vorstand der
Kleiderversorgungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.
Heinr. Boecker. Georg Schomburg.
Siegfried Engelbert.
.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[53255] [53741]
In die Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Erich Vogel in Berlin NW. 5, Quitzowstr. 1371I, eingetragen worden.
Berlin, den 10. August 1920.
Das Landgericht I.
[53249] 53295]
Der frühere Referendar Hans Stucken⸗ schmidt, hier, ist heute nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der beim Land⸗ gericht Braunschweig zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Braunschweig, den 12. August 1920.
Der Landgerichtspräsident. 3 [53254]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Künkler ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Bremen, den 10. August 1920.
Der Präsident des Landgerichts
[532522] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Boenheim von hier mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.
Königsberg, den 10. August 1920.
Der Landgerichtspräsident.
[(533111 Bekanntmachung.
Der bisher bei dem Amtsgerichte Freising zugelassene Rechtsanwalt Dr. Josef Ueber⸗ reiter, nun in München, wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I und II nach erfolgter Löschung seiner Eintragung in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Freising heute in die Rechtsanwaltslisten des Oberlandesgerichts München und der Landgerichte München I und II ein⸗ getragen.
München, den 10. August 1920.
Der Präsident des Oberlandesgerichts München J. V.: Sutor, Oberlandesgerichtsrat. Der Präsident des Landgerichts München I: J. V.: G. Lindner. Der Präsident des Landgerichts München II: Ee““
[53250] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Hallermann zu Münster ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Münster, den 10. August 1920.
Der Lgnogerichtspräsident. [53251)
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Herz⸗ berg in Hannover ist am 10. August 1920 verstorben und in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. 1““
Hannover, den 12. August 1920.
Der Landgerichtspräsident.
E“
[533131 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Max Frauendorfer in München in der Liste der bei dem Oberlandesgerichte München und in den Landgerichten München I und II zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Auf⸗ gebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 11. August 1920.
Der Präsident des Oberlandesgerichts München:
J. V.: Sutor, Oberlandesgerichtsrat. Der Präsident des Landgerichts München I: Mayer.
Der Präsident des Landgerichts München UI: J. V.: Martin.
9) Vankausweise.
[537672 Wochenübersicht der
Neichsbank
vom 7. Angust 1920. Aktiva. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 098 249 000 darunter Gold 1 091 678 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 17 648 143 000 Bestand an Noten an⸗ 8 derer Banken .. 1 705 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen Bestand an Lombard⸗ forderungen.15 883 000 Bestand an Effekten. 304 935 000 Bestand an sonstigen Aktiven . . . . .11 721 557 000 Passiva. Grundkapital 1890 000 000 9. Reservefond8s.. 10. Betrag der umlaufen⸗ b den Noten ö56 060 462 000 11. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . 12 975 818 000 12. Sonstige Passiva . 3 712 346 000 Berlin, den 12. August 1920. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Budezies. Seiffert. Vocke. Friedrich.
42 242 412 000
Hauptversammlung D 1 Sonnabend, den 28. August 1920,
bericht, Auflösung.
rection der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist ‧₰
10) Verschiedene
Verein Feldgrau 1914/15 C. V. der Mitglieder
12 Uhr Mittags, Linkstraße 21. Jahres⸗ Rechnungslegung, Entlastung, †
Kalau vom Hofe.
Vpon der Deutschen Bank und der Di⸗ der Antrag gestellt worden,
ℳ 3686 500 000 neue Aktien, Nr. 43 501 — 80 000 über je ℳ 1000, und ℳ 20 000 000 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen, Rück⸗
zahlung zu 103 % zulässig frühestens . e 8 86 bigern werden hierdurch ersucht, ihre An⸗
zum 1. September 1925, der Berg⸗ mann⸗Elektricitätswerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. [53296]
Von der Firma Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 2 500 000 Aktien der Firma Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden, Nr. 1 —–— 2500 über ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .“
Berlin, den 13. August 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[53294] .
Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Firma Arons & Walter, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 000 000 neue Aktien der Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft zu Harzgerode, Nr. 1001 — 3000 über je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. August 1920.
[53316]
Deutsche
Bekanntmachungen. Zaee Peälle Sebren ist bei n
dation getreten ist. eiqu Herr Swald Teichert in Leipzig⸗Leutzsch,
versammlung Mittelbadischen Branereiverbandes G. m. b. H. in Karlsruhe vom 16. Juli
Bekanntmachung 8 Von den Firmen Georg Hauck K8 Sohn, Bank Filiale Frankfurt a. M.,
ℳ 30 000 600 neue 4 ½ % Obli⸗ gationen der Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M., Nr. 1— 30 000 zu je ℳ 1000,—,
um Handel und zur Notierung an der
biesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 14. August 1920. Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Fraukfurt a. M.
52469]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß ausere Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ um Liquidator ist
fenbahnstraße 23, bestellt. Die Glän⸗
prüche bei dem Genannten anzumelden. Thumer Maschinen⸗Fabrik,
G. m. b. H. i. Liq., Thum i. Erzgeb.
—
Eta mmkapitalsherabsetzung. Durch einstimmigen Beschluß der Voll⸗ der Gesellschafter des
1920 ist das Stammkapital der Gesell⸗
schaft ver ℳ 89 200,— auf ℳ 21 000,— herabgesetzt worden. schluß r 1 in die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei je derselben zu melden.
Ich 98 diesen Be⸗
bekannt mit der Aufforderung an
Karlsruhe, den 4. August 1920.
Mittelbadischer Brauereiverband
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer: Dr. Huber.
[52468]
Die Firma Dekage Film Vertrieb,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
2
Cöln a. Rh. ist aufgelöst. Die
Berlin W. 10, den 12. August 1920. Viktoriastraße 2.0. 8 Der Liquidator:
Heritltz. [510931 Bekanntmachung. Als Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft Café Windsor mit bes hr.
Zulassun gsstelle Haftung in Pforzheim fordere ich die
an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvcke. [532933 Bekanntmachung. Von den Firmen J. Dreyfus & Co., Dresdner Bank, E. Ladenburg, Ernst Wertheimber & Co. ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von nom. ℳ 2 000 000,— neue Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. August 1920. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[533177 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 1 500 000,— Stammaktien
der Schneider & Hanau Aktien⸗
gesellschaft in Frankfurt am Main zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 14. August 1920.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[533181 Bekanntmachung.
Von der Firma Franz Straus Sohn, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 1 500 000 auf den Juhaber
lautenden neuen Stammaktien,
nom. ℳ 1 000 000 4 ½ % auf Namen
lautenden Schuldverschreibungen der
Düsseldorf⸗Ratinger Röhren⸗
besselfabrik vorm. Dürr & Co., Ratingen,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börfe eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 14. August 1920.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft
zu melden.
Pforzheim i. B., 8. August 1920. Josef Justet, Liquidator der
Gesellsch. Café Windsor m. b. H.
[51041]
Die Firma Ninneberg & Jone G. m. b. H., Düsseldorf, ist in Liqui⸗ dation. Glänbiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorf, den 6. August 1920. Rinneberg & Jone G. m. b. H. in Liquid.
Oskar Rinneberg.
[53218] 1.“ Nachdem die Auflösung der unterzeich⸗ neten Gesellschaft beschlossen worden ist, fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Dessau, den 11. August 1920. Dessaner Verlagsgesellschaft m. b. H. in Liqnidation. Maxr Marcus, Liquidator.
—
Hermann Raebel Bangeschäst G. m. b. H. in Liqu.
Werlin⸗Zempelhof.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗
melden. Die Liquidatoren: H. Raebel. O. Sachse
[42977] Feranqatne cha. Die Deutsche Walfang⸗Gesellschaft „Sturmvogel“ m. b. H., Bremen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 2. Juli 1920.
Die Liquidatoren der Deutsche Walfang⸗Gesellschaft „Sturmvogel“m. b. H. in Liquidation:
A. Wagner. Dr. Kleemann.
[51124]
In der Gesellschaftsvers
Bekanntmachung.
ammlung der „Wiesbabdener
Vieh⸗ & Fleischvertriebsgesellschaft m. b. H., Wiesbaden“ vom 19. Juli 1920 ist die Auflösung der Gesellschaft zum
1. August 1920 beschlossen worden. Geschäftsführer Peter Schmidt in Wiesbaden,
ehemalige Schlachthof.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, bei derselben zu melden. Wiesbaden, den 1. August 1920. . viesbadener Vieh⸗ & SFleischvertriebsgesellscha beschränkter Haftung,
mit .
Peter S
Liquidator ist der
sich
Gb]
ftung, Wiesbaden. idation) chmidt.
one
Greene“
genzüchter Großenhain
mit
Dritte Zentrat⸗
Handelsregister⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 183.
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Paten . 8 afts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter
Zentral⸗Handelsregister für das Beutssche Neich. r 180.
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenscha
Das Zentral⸗Handelsregister für
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Stzaatsanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den 17. August
SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 ℳ f. d.
5 gespalt. Einheitszei le 2 ℳ.
7) Genossenschafts⸗ register.
Gladenbach. [52774]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Ne. 28 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Dern⸗ bach folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Ludwig Lang 2. und der Rendant Jakob Lang 2. sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle treten Gustav Mankel und Gustav Schmidt. Gen.⸗Reg. 28.
Gladenbach, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Gladenbach. [52773]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft Endbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Endbach eingetragen worden:
Der Vorsteher Hermann Becker 1. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Ludwig Schmidt getreten. Gen.⸗
eg. 24.
Gladenbach, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [52771]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Gmünd, feither e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: In den Generalversamm⸗ lungen vom 2. und 17. Juli 1919 und 20. Juli 1920 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht beschlossen.
Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: Gewerbebank Gmünd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Schwäb. Gmünd. Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ für je einen Geschäftsanteil. Ein Ge⸗ nosse kann bis zu drei Geschäftsanteilen erwerben. In der Generalversammlung vom 20. Juli 1920 wurde zum Vorsteher Rudolf Klaiber (früher Kassier) und zum Kafsier Rudolf Klaiber der Jüngere ge⸗ wählt (beide seither interimislisch vom Aufsichtsrat bestellt).
Den 4. August 1920.
Württ. Amtsgericht Gmünd. L.⸗G.⸗R. Heß.
Gnadenfeld. 1952772
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betr. den Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Kosten⸗ thal, am 5. August 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bauergutsbesitzer Anton Sobotta ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Sobotta in Kostenthal getreten.
Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
Greene. [52775]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, „Consumverein in Greene und Umgegend, e. G. m. b. H. in folgendes eingetragen: „Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 60 ℳ festgesetzt.“ b
Greene, den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
8 [52776]
Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Rakower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Klein Rakow) am 26. Juli 1920 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1920 ein neues Statut angenommen ist, durch das u. a. die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile von 100 auf 250 erhöht und das Geschäftsjahr geändert ist (statt bisher vom 1. Juli bis 30. Juni jetzt: vom 1. April bis 31. März).
Amtsgericht Grimmen.
GrImmen.
Grossenhain. [52190] Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Wirtschaftsgenossenschaft der Zie⸗
und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht’“ in Großenhain und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom
21. Juli 1920 befindet sich Blatt 2 flg.
der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Einkauf von Futtermitteln und Bedarfsgegenständen für den Ziegenzucht⸗ betrieb der Mitglieder, b) die Schaffung von sonstigen Femnriehtaezen zur Förderung der mwirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreiche Sachsen in der Form, daß sie
mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung an dessen Stelle. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse muß für die ersten 2 Milchziegen einen und für jede weitere dauernd gehaltene Milchziege einen weiteren Geschäftsanteil erwerben. Jeder Genosse kann bis 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Karl Uschner, Pachtgärtner in Großenhain, Heinrich Bergmann, Schneidermeister in Naundorf bei Großenhain, Max Jenke, Maler in Großenhain, Max Götze, Kanzleiafsistent in Großenhain, sind Mitglieder des Vor⸗ stands. Die gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertretung der Genossenschaft, mit⸗ hin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Großenhain, den 11. Angut 1920. —81——
IIeilbronn. [52777] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Frankenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht:
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1920 wurde Rudolf Mutz, Zigarrenmacher in Frankenbach, an Stelle des verstorbenen August Knobloch zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 4. August 1920.
Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Widmann. HMomberg, Bz. Cassel.
Nach Umwandlung der Spar⸗ und Darlehenskafse Ohmtal zu Ober Ofleiden aus einer eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht lautet die Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse OChmtal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Ober Ofleiden. Die Haft⸗ summe ist 1500 ℳ. Der erweiterte Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsgegenständen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und der gemeinschaftliche Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Bekannlmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan, Das Hessenland“. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei, Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnenden fügen zu der Firma ihre Namensunterschrift bei. Dem Vorstand gehört an Stelle des Heinrich Reiß zu Gontershausen als stellvertretender Direktor jetzt der Landwirt Wilhelm Nau I. zu Ober Ofleiden an.
Homberg, den 6. August 1920. Hessisches Amtsgericht.
[52778]
mHoya. [52779] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 22 eingetragen: „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Graue⸗Nord⸗ holz eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sibe in Nordholz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom und die Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhange stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haft⸗ fumme beträgt 500 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die g. Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Bockhop, Graue, Johann Schumacher, Nordholz, Wilhelm Dierks, Graue. Das Statut ist vom 2. Juli 1920. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Hoyaer Wochenblatt. Beim Ein⸗ ehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle is zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoya, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Isenhagen. 152780] In das hiesige Genossenschastsregister ist bei Nr. 23, Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ohrdorf, folgendes eingetragen worden: Halbhöfner Richter ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seiner Stelle ist zum Vorstandsmitglied bestellt Vollhöfner Heinrich Hannover in Ohrdorf. Isenhagen, den 9. August 1920. Das Ametsgericht.
Eenzingen. [52782] In das Geuossenfchaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 4 „Ländlicher Kredit⸗ verein Herbolzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Karl Roßwog ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Eduard Aberle in Herbolz⸗ heim in den Vorstand gewählt. Kenzingen, den 28. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. [52787] In das Geenossenschaferegister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 4. August 1920 eingetragen worden: B Nr. 255: „Werksgenosseitschaft“ Kölner Maler, Lackierer und Tape⸗ zierermeister, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln a./Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Gewerbe erforderlichen Rohstoffe und Uebernahme sämtlicher Arbeiten des Maler⸗, Lackierer⸗ und Tapezierergewerbes und verwandter Gewerbe und deren Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Haft⸗ summe 500 ℳ, 10 Geschäftsanteile. Vor⸗ stand: Peter Hahn, Malermeister, Köln⸗ Nippes, Vorsitzender, Carl Schmitz, Malermeister, Köln, Geschäftsführer und Rendant, Johann Bruns, Malermeister, Köln, Stellvertreter des Vorsitzenden. Statut vom 7. Juli 1920. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverbande Deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an
Köln.
ine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln, Abteilung 22a.
Köln. 8 [52786] In das Genossenschafsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 10. August 1920 eingetragen worden: 8
Nr. 257, Köln⸗Mülheimer Gemein⸗ nützige Wohnungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln⸗Mül⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Verschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien. Hastsumme 400 ℳ, 50 Geschäftsanteile. Vorstand: Max Schneider, Redakteur, I. Vorsitzender, Peter Odinius, Architekt, H. Franz Faber, Kaufmann, Schriftführer, Jakob Veith, Kaufmann, II. Schrift⸗ führer, Fritz Rosenbaum, Kaufmann, Kassierer, sämtlich in Köln⸗Mülheim. Statut vom 26. Juli 1920. Mündliche und schriftliche illenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden geschehen unter der Firma der Genof enschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Die nach Gesetz oder Statuten erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der in Köln⸗ Mülheim erscheinenden Mülheimer Zeitung.
Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.
Königseece, Thür. [52788] Genossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗
schaft für Böhlen und Umgegend e.
tanwälten,
Das Zentral⸗
JIeer 6 Vierteljahr. —
Handelsregister ür
2
8
über Konkurse und 12.
dem Titel
das Deutsche Reich er
M
AunFerbent wird auf den
cheint in der Regel täglich. — De inzelne Nummern kosten 50 Pf bress Inzeigenpreis ein
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Bezu gspreis d. Ncaum einer 70. H. erhoben.
Pf. — Anzeigenpreis
r f.
Leck.
varg asew
G. m. b. Z. in Wöhlen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Holzhändlers Arno Finn ist der Bau⸗ unternehmer Alfred Werlich in Böhlen in den Veorstand Femäͤhlt worden. Der Echaft e und Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht. Königsee, den 9. August 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.
ELangen, Bz. Darmstadt. [52791] In unser E“ wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom 16. Mai 1920 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Langen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und eenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2. der Vor⸗ tand, bestehend aus: 1. Landwirt Georg hilipp Breidert II., 2. Kaufmann Her⸗ mann Neidhardt, 3. Schuhmacher Heinrich Schickedanz, 4. Landwirt Philipp Heinrich Görich, 5. Steinbrecher Otto Bambach, alle in Langen wohnhaft. Die Haftsumme für den erworbenen Geshsf tsanteil beträgt ℳ 200. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langen, am 6. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
[52792]7 Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit uer be⸗ schränkter Haftpflicht in Klixbüll. Der Landmann Peter Dinsen in Klir⸗ büll ist aus dem Vorstand agusgeschieden und an seine Stelle der Zimraermann Peter Edlef Carstensen in Klexrbüll in den Vorstand gewählt worden. 1u“ Das Amtsgericht in Leck.
Lich. [52793] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein, eingeteagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Muschenheim eingetragen: Der Lagerhalter Heinrich Bartels ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Lagerhalter Wilbelm Becker I. in Muschenheim in den Vor⸗ stand gewählt. Lich, den 7. August 1920. Hessisches Amtsgericht.
Lippstadt. [52794 nter Se Nr. 10 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei dem Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Lippstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Hermann Brülle ist der Kaufmann Rudolf Bollhöfer zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1919 sind die §§ 2, 9 und 11 der Statuten vom 29. No⸗ vember 1919 geändert.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 1000 ℳ.
Lippstadt, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Lüchow. (b2799n
Im hiesigen Gereeserhestaerüstes is heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Lemgow in Trabuhn, e. G. m. n. H., folgendes ein ⸗ getragen: Für den aus dem Vorstande usg schiedenn Hofbesitzer Ernst Schulz in Prezier ist der Hesbee Heeria Tebel in Prezier in den wählt.
Lüchow, den 11. August 1920.
Das Amtsgericht. I.
—
orstand ge⸗
München. [25797] Genossenschaftsregister.
1. Einkauf, und Werkgenossen⸗ schaft der Wäschereibesitzer in Mün⸗ chen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 27. April 1920 hat die Aenderung des Statuts bezügl. des Bekanntmachungs⸗
München.
6 edn erworbenen
Teuerungszuschlag v.
—õ —
blattes der Genossenschaft und die Er⸗ höhung des Geschäftsan eils deschlossen Bekanntmachungsblatt 4st nunmehr die Süddeutsche Wäschecei⸗Zeitung“ in München. Die Gene zalbversammlung vom 17. Juli 1920 hat ferner die Erhöhung der Haftsumme auf 1000 ℳ beschlossen.
2. Klein⸗ und Mittelstands⸗Woh⸗ nungs⸗Genossenschaft, Loth⸗ und Gaiglstraße nachst der Bennokirche, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. Juli 1920 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder.
3. Baugenossenschaft West, eingetragene mit beschränkter
t Mäünchen⸗ Genossenschaft 1 Haftpflicht. Sitz 1 August Heller aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Andreas Spörl Oberpost⸗ schaffner in München. “
4. Waser⸗ und Lichtversorgung der Kleinsiedlung Maxhof⸗Forsten⸗ ried eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht. München. Neubestelltes weiteres Vor⸗ Mandsmitglied: Joseph Winkler, Schreine meister in München. “
5. Obft⸗ Gemüse⸗ und Sädfrucht⸗ Verbaud eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mianchen. Die Generalversamm⸗ lung vommn 8. Januar 1920 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls boe schlez ssen. Max Schnebel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ andsmitglied: Erwin Bachinger, Früchten⸗ händler in München.
6. Spar⸗ und Darlehenskassenven ein Marnbach⸗Deutenhausen bdei Weilheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Marnbach. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1920 hat die Aende⸗ rung des Statuts hinsichtlich des Bekannt⸗ machungsblattes der Genossenschaft be⸗ schlossen. Dieses ist nunmehr die in Regensburg erscheinende Verbandszeit⸗ schrift „Der Genossenschafter“. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Höß, Oekonom in Marnbach.
7. Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe Weilheim, Gar⸗ misch & Schongau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Weilheim. Die General⸗ versammlung vom 16. April 1920 hat die Auf lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Linus Port, Schneider meister, Samuel Harburger, Kaufmann, beide in Weilheim.
München, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.
—y
Nemstadt, Holstein. [52 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse
getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1920 ist der § 36 Abs.: des Statuts dahin geändert, daß di öffentlichen Bekanntmachungen durch „Genossenschaftlichen Mitteilungen Schleswig⸗Holstein“ erfolgen.
Neustadt i. Holst., den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—
Northeim, MHann. [52799]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Kreiswirtschafts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim i. Hann. ein⸗ getragen.
Die Saßzung ist am 5. Juli 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ b; Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für
8 en Geschäftsanteil. Der esschäftsanteil ist auf 100 ℳ festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Göttingen⸗ Grubenhagenschen Zeitung in Northeim.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Geschäfts⸗
führer Düker in Hardegsen, 2. Ritter⸗ stesg gten Schmidt in . Oberamtmann Sell in Brunstein, 4. Hofbesitzer W. Hillemann in Catlen⸗ burg, 5. Hofbesitzer E. Wiederholt in Nörten. 8
Die Willenserklärungen des Vorstands grfoxhem durch zwei orstandsmitglieder; die 18; geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jed gestattet.
Northeim, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
8 8 1 * 88
Sitz
8
*
Moringen, 8