bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen wexden. — Nr. 18 641. Deutsche Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin. “ des Unternehmens: Der direkte Betrieb der Transportversicherung, der
Febesgetsicerung. der Versicherung gegen
uhrschäden, der Unfall⸗ der Versiche⸗ tahl, der Ga⸗
riegs⸗ und Aufru und öö“ rung gegen Einbruchsdiebf
rantie⸗Kautions⸗)Versicherung. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Rück⸗
versicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Grundkapital: 15 000 000 ℳ. 2 doc Der Gesellschaftsvertra
Aktien⸗
am 9. Juni 1920 festgestellt. T2. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Diese haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach außen dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Generaldirektor Paul von der Nahmer, Berlin, ist zum General⸗ direktor bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Direktor Oskar Helb, Berlin⸗Dahlem, ist um stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestent. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Taubenstraße 1/. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 15 000 Stück Namens⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗
stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Läöitfliedene
ellschaft
Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unheschadet der gesetzlichen Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats durch den Vorstan
mittels öffentlicher Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei
Wochen vor dem Versammlungstage, die Tage der Berufung und der Generalver⸗ Versamm⸗
sammlung nicht mitgerechnet.
lungsort, Tag und Stunde sowie die
Tagesordnung sind in der Bekanntmachung anzugeben. Gründer, die sämtliche Aktien Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Abshagen zu Char⸗
übernommen haben, sind: 1. Gerichtsassessor a. D. Dr.
lottenburg, 2. - 1 Hoffmann zu Berlin⸗
jur. Walter
Steglitz, 3. Direktor Dr. jur. Hans Heß Bezirk Potsdam, Kolonie Glasow, 4. Direktor Dr. Kurt Schmitt zu Berlin, 5. Direktor Heinz von Tyszka bilden:
zu Mahlow
zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat — 1. Kommerzienrat Paul Milllington
Herrmann, Direktor der Deutschen Bank in Berlin, 2. Herbert M. Gutmann,
Direktor der Dresdner Bank, Berlin, 3, Georg von Simson, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin, 4. Carl Fuerstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 5. Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 6. Franz Heinrich Witthoefft, 1 - 7. Karl Joerger, Mitinhaber des Ban hauses Delbrück, Schickler & Co., Berlin, 8. Kommerzienrat Ernst Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, 9. Hofrat Hans Remshard, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, 10. Ge⸗ heimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München, 11. Hofrat Dr. Josef Löhr, Direktor der Bayerischen Handelsbank, München, 12. Reichsrat Wilhelm von Finck, In⸗ haber des Bankhauses Merck, Finck & Co., München, 13. Dr. jur. Karl Schnei⸗ der, Direktor der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, 14. Karl von Thieme, Generaldirektor der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München, 15. Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Stettin. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bai dem unterzeichneten genommen werden. — Bei Nr. 26 Hôtel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl's Höôtel Bristol— Centralhötel, Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Bezüge des Aufsichtsrats (§ 22) ab⸗ geändert worden. — Bei Nr. 84 Ber⸗ liner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz *⅞ Co.), Berlin, mit Zweignieder⸗ lassungen zu Freiburg in Schlesien und zu Landeshut in Sehlesten. Fefekr. isten Bruno Kuhnt in Berlin⸗Weißen⸗ e und Karl Demme in Berlin⸗Neukölln. Fiher von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ ellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. — Bei Nr. 200 Brauerei Königstadt Actien⸗ Zesellschaft, Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1920 ist beschlossen, das Grundkapital von 5 700 000 bis 3 420 000 ℳ herabzusetzen.
— Bei Nr. 430 Berliner Makler Verein, Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1920 sind die 1 des Gesellschafts⸗ vertrags über den Vorstand durch Strei⸗ chung des § 10, den Aufsichtsrat (§§ 13 bis 16) nach Inhalt der Niederschrift ab⸗ eändert. — Bei Nr. 716 Metallwaren⸗ abrik H. A. Jürst & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Friedrich Giebe,
Oberstleutnant a. D., Berlin⸗Friedenau,
ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Bei
Nr. 10 921 „Grundwerte⸗Treuhand“
2
Lebensversicherung.
ist Besteht
Deutschen Reichsanzeiger.
ericht Einsicht
Aktiengesellschaft, Berlin: Kaufmann Johannes Schulze in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zum Vorstand ist er⸗ nannt: Kaufmann Herbert Schmidt in Berlin⸗Pankow. — Bei Nr. 10 937 Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik, Berlin⸗Lichtenberg mit Zweigniederlassung in Forst (Lausitz) unter der Firma: Aktiengefellschaft Lichtenberger Wollfabrik, Abtei⸗ lung Forst, vormals Carl Welz: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1920 ist die Fassung des § des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital, entsprechend der Grund⸗ kapitalserhöhung abgeändert worden. — Bei Nr. 16 115 Internationale Asse⸗ kuranz⸗Aktien⸗ Gesellschaft, 8 Berlin: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1920 be⸗ treibt die Ge 1 bare und mittelbare -ö öe; Versicherung gegen Aufruhr und Sabo⸗ tageschäden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1920 hat § 2 des Geeecse ge28e 1ie einen dem erweiterten Gegenstande des Unterneh⸗ mens entsprechenden Zusatz erhalten. Berlin, 9. Angus. 09. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. [52541] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 639 „Opal“ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Films sowie der Betrieb von sämtlichen einschlägigen Geschäften der Filmbranche. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Schauspieler Otto Treptow, Berlin⸗Halensee. Die (Gessllichaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juli 1920 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1929. Sie verlängert sich mangels Kündigung nach Maßgabe des
14 des Gesellschaftsvertrags. — Bei r. 1092 Möller & Borel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
1“ des Wilhelm Stiewe ist
erloschen. Gesamtprokuristen miteinander sind: Emanuel Otte, Berlin⸗Pankow, Fräulein Gertrud Köhler, Berlin. Durch Peee vom 31. März 1905/21. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Kaufmann Wilhelm Stiewe, Neukölln, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3476 Nigrolit⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Februar 1920 ist das Stammkapital auf 600 000 ℳ er⸗ höht. Durch Beschluß vom 26. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. — Bei Nr. 4095 Massivbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Wilhelm Schrei⸗ ber ist erloschen. Kaufmann Siegfried Fritz Türk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Schreiber, Berlin⸗ Südende, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 7722 Berliner Indu⸗ strie⸗Maschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. März 1920 ist die Firma abge⸗ ändert in: „Imag“ Berliner Indu⸗ strie Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 16 606 Vea Vertrieb elektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 30. Juli 1920 ist die Firma geändert in: Wun⸗ derlich & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 17 296 „Voran“ Werkzeug und Fabrikbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. Juli 1920 ist die Firma geän⸗ dert in: Werkzeng und Fabrikbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 17 975 Nordischer Export Melech & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Heinrich Melech ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 9. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 1 [52542] In das Handelsregister B des unter⸗
Die
worden: Nr. 18 642. Britisch Amern⸗ can Film Comp., Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Ler⸗ stellung und Vertrieb von Filmen. Dos Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikmt Max Nivelli in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 7. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. — Nr. 18 643. Gesellschaft M. Kusnezow, Import und Export von Porzellan⸗ und Metallwaren mit schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Nenpost und Export von Porzellan⸗ und Metall⸗ waren. Das tammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Michael Kusnezow in harlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Besslschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge kbieße
vertrag ist am 11. Juli 1920 abgeschlossen und am 15. Juli 1920 abgeändert. — Nr. 18 644. Kontor der Export⸗Import⸗ Kompagnie (Kontexico) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemehmens: Import und Export von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jean Pire in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ chaft ist eine Gesellschaft mit Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
sellschaft auch die unmittel⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
1“ am 28. Mai 1920 abgeschlossen und a 15. Juli 1920 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sell aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 645. Ger⸗ mania⸗Meth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von Meth. Das Stammkapital
beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
mann Hermann Zellermayer in Berlin⸗ Wilmersdorf, Fabrikant Max Holzer in Berlin, Kaufmann Abraham Jsaak in Berlin, Kaufmann Wolf Brand in Berlin, Kaufmann Jacob Folger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1920 abgeschlossen und am 5 August 1920 abgeändert. Sind mebhrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Nr. 18 646. Braun⸗
kohlen⸗Felder Verwaltungs⸗ und
Verwertungs⸗Gesellschaft Christine,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ waltung und Verwertung von Kohlen⸗ feldern, die Entdeckung und Ausnutzung
von Kohlenvorkommen und jede damit zu⸗
sammenhängende Geschäftstätigkeit. Das Stammkgapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Karl Bresser in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Dr. phil. Karl Bresser in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juli 1920 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Nr. 18 647. „Anuna“
Angebot und Nachfrage, Gesellschaft
mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf beweglicher und unbeweglicher Ge⸗
b) Der Abschluß
V Reichsanzeiger. — 2
genstände aller Art. anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zuçammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Großkaufmann Alerander Klau in Charlottenburg, Dr. jur. Curt Braun in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1920 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3893 Deutsche Automobil⸗Con⸗
struktionsgesellschaft mit beschränk⸗ eine
ter Haftung: In Berlin ist Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 5288 Auto⸗Halle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute Hermann Schmock und Dagobert Philip sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Karl Götte in Berlin und Direktor Otto Schröder in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 12 036 „Adrema“ Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hermann Deutsch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 324 Handels⸗Import Gesellschaft für Naturprodukte mit beschränkter Haftung: Kaufmann David Dalberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 702 M. Burgin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Burgin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentner Ferdinand Jahnz in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 930 Hermann Blümel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Julius Grün ist erloschen. — Bei Nr. 17 571 Addiator⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 28. Juni 1920 ist das Stammkapital um 12 000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht. § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Kübler von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. — Bei Nr. 18 211 Aero⸗Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Krebs ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Berger von Lengerke in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 18 419 Baubedarsfs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 12. Juli 1920 lautet die Firma jetzt: Gesellschaft zur Verwer⸗ tung von Baustoffen mit beschränkter Haftung. Berlin, 10. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernau. Mark.
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fabrik isolierter Drähte und Schnüre Schulze, Schneider und Dort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden.
Sitz des Unternehmens ist Schönow, Vost Zepernick, Kreis Niederbarnim,
die Herstellung isolierter Drähte und Schnüre. Das Stammkapital beträgt
[525437 In das Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Bernau ist unter Nr. 5
1 9. Gegenstand des Unternehmens die
1
Geschäftsführer sind der Kabelingenieur Willy Schulze, der Betriebsobermeister Karl Schneider, beide in Schönow, Dorf⸗ straße Nr. 9, und der Ingenieur Johannes Dort in Berlin O0. 17, Markgrafen⸗ damm 12. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt; Wechselverbindlichkeiten können je⸗ doch nur alle Geschäftsführer gemeinsam eingehen.
Bernau, den 6. August 1920. Das Ametsgericht. Berum. 8 52544] Ignn das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 46 die Firma Ede Eden mit Niederlassungsort Kleinheide und als Inhaber derselben der Händler Ede Lüttners Eden zu Kleinheide eingetragen. Berum, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Blankenhain, Thür., 152549] In unser .“ ist heute ein⸗ getragen worden: 1 a) Abt. B bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen H. woll⸗Warenfabrik, G. m. b. H. in
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1920 auf 150 000 ℳ erhöht worden.
b) Abt. A bei der unter Nr. 157 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Blankenhain, Paul u. E. Sorge in Blankenhain:
Neben dem Ingenieur Paul Sorge sind auch die Micgesellschafter verw. Frau Sophie Sorge, geb. Schmidt, und Fräulein Elisabeth Sorge, beide jetzt in
lankenhain wohnhaft, zur Vertretung der “ ermächtigt.
Amtsgericht Blankenhain, den 7. August 1920.
Bocholt. 4 52545]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Wilh. Wolterink & Comp. in Bocholt ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau Fabri⸗ kant August Bielefeld, Else geb. Tem⸗ ming, zu Bocholt Prokura erteilt ist.
Bocholt, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Bonndorf. Sschwarzw. (52546 In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. ist zur Firma Bonndorfer Volksblatt Aktiengesellschaft für Druck und Verlag in Bonndorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1914 wurde beschlossen, das Grundkapital von 16 000 ℳ auf 20 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 20 Aktien zum Nennwert von 200 ℳ zu erhöhen. In der Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals auf 30 000 Mark, wovon vorerst nur 33 neue Aktien ausgegeben werden sollen, beschlossen. Bonndorf, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. (52547]
Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Wilhelm⸗ schacht in Gnandorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Beschränkung der Gesamtprokura des Maschineningenieurs Gottfried Hiero⸗ nymus Wilhelm Ebert in Neukirchen au die Person des Gesamtprokuristen Friedrich Carl Auert ist weggefallen. “
Borna, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
Bottrop. 8 [52548] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma „Elisabeth Gelbe, Bottrop“, eingetragen, daß der Kaufmann Otto Gelbe in Bottrop in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Geschwister Gelbe in Bottrop geändert ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 263 der Abt. A des Handelsregisters als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind räulein Elisabeth Gelbe und Kaufmann tto Gelbe, beide in Bottrop. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Bottrop, den 9. Auaust 1920. Das Amtsgericht.
Brackenheim. 52550]
In das Handelsregister, Abieilung ser Einzelfirmen, wurde heute eingetrogen die Firma Wilhelm Layher in Eibens⸗ bach. Inhaber Wilhelm Layher, Kauf⸗ Eibensbach. Geschäftszweig: leinen und
mann in
Holzhandel im großen und gemischtes Warengeschäft. Den 10. August 1920.
Württ. Amtsgericht Brackenheim. Oberamtsrichter Keppler.
Braunschweig. 152551]
In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 452 ist heute die S-. Steinkamp & Co., als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Steinkamp und der Zivilingenieur Fritz Kempe hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗
vet et oesellschaft seit dem 31. Juli
Angegebener Geschäftszweig: Handel
mit Maschinen und Betriebsmaterialien. Braunschweig, den 2. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 152552]
In das hiesige Handelsregister X Band IX Blatt 453 ist heute eingetragen: Die Firma Versandhaus Walter Meier, als deren Inhaber der Dreyer
Schmidt's Wald⸗ gesellschaft 19. “ in Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
Remda i. Th.: V var efrss nsisn
f Kaufmann
schweig und ferner eingetragen: Offene
Walter Meier hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Braunschweig, den 2. August 1920. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 2553] das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 194 ist heute eingetragen: Die Firma Haible & Weise, als deren Inhaber die Kaufleute Eugen Be⸗ und Walter Weise Feers und als Ort der Revereaditrar raunschweig. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8 k.ee- den 3. August 1920 raunschweig, den 3. Augu 20. 8 Matsgericht. 24.
Braunschweig. 52o In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 455 ist heute einge⸗ tragen. Die Firma Chemische Fabrik „Union“ Bierhake & Knust, als eren üdabe der Chemiker Friedrich Bierhake und der Kaufmann Ludwig Knust e 888. 88 Srt der Nis8. lassung Braunschweig. eene Handels⸗ soin seit dem 3. jene 1920.
wrodukte und Handel mit solchen.
Braunschweig, den 3. August 1920. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 152555] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 241 ist heute bei der Fürma Mäntelhaus H. Buddeberg olgendes eingetragen: Eingetreten in das andelsgeschäft ist der Kaufmann Carl Diehn in Berlin, ausgetreten dagegen. der Kaufmann Eduard Weißmann in Berlin. Jeder der beiden Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Braunschweig, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 52556]
In das hiesige Handeleregister B Band IV Seite 156 ist heute bei der Firee Landwirtschaftliche Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland,
Filiale Braunschweig, folgendes ein⸗
getragen:
Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Demselben gehören außer dem bisherigen alleinigen Vorstandsmitglied, Geh. Justizrat Hermann in Prenzlau, welcher Generaldirektor und Vorsitzender des Vorstandes bleibt, an: 1. der Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Seelmann in Berlin, zugleich als Stellvertreter des General⸗ direktors, 2. der Bankdirektor Oscar Schwarz zu Berlin⸗Schönebecg.
Herrn Curt Angermann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt worden. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Die Prokuren der Herren Oscar Schwarz und Dr. Christian Rang sind erloschen.
Braunschweig, den 4. August 1920.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 152557] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 456 ist heute die Firma Brunsviga, Stoff⸗Farben⸗Fabrik Fritz Breier, als deren Inhaber der Frit Breier hiersenist als Ort der Niederlassung Braunschweig und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Rother hierselbst Prokura erteilt ist. Angegebener Feschäftazweigz Anfertigung von Stoffarben und Vertrieb ver⸗ selben. Braunschweig, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 52558] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 457 ist heute die Firma Karl Riecker, Industriebedarf, als deren Ibabeg er Kaufmann Karl Riecker bierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und ferner ein⸗ getragen, daß der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, ertrud geb. Sommerfeld, Prokura erteilt ist. 3 See Geschäftszweig: Handels⸗ agentur. Braunschweig, den. 5. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 152559] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 458 ist heute die Fermn Jacob Ackermann, als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ackermann, hier⸗ elbst, und als Ort der Niederlassung vaunschweig eingetragen. Braunschweig, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 1 52560] In das hiesige Handelsregister C. Band III Seite 105 ist heute bei der irma Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 der § 20 des Ggesenicaftert zae abgeändert ist und daß der bis vertretende Direktor Kaufmann Marx Diesener dem Vorstande weiter als „Direktor“ angehört. Braunschweig, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
herige stell⸗
Braunschweig. 1ebelg. In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 431 ist heute bei der Firma P. Brammer & Co. ein⸗
getragen: Der Kaufmann Walter Fricke ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ 1920.
geschieden. Braunschweig, den 10. August 6 Das Amtsgericht. 24.
raunschweig. 1752562] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 459 ist heute die Firma
H. Krause & Co., als deren Inhaber
die Witwe des Kaufmanns David Krause, süae⸗ geb. Bacherach
rieda
eingetragen: begonnen am 9. August 1920. Braunschweig, den 10. August 1920 Das Amtsgericht. 24.
Bremen. b .152931] In das H“ ist eingetragen: m 10. August 1920. „Augustus⸗ und Marienzechen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ i. Liquid., Bremen: Paul Renftel ist als Liquidator ausgeschieden. Der Buchhalter Gottholde Pgethe in Bremen ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. „Bimpage & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
1920 ist worden. Geschäftsführer, der Geschäftsführer Hermann Hercher in Bremen.
C. Frese, Bremen: Am 1. Juli 1920 ist an Conrad Theodor Thiel, Diedrich Conrad Wattenberg und Hans Hermann Tg egich Karl Steinmann Prokura erteilt.
die Gesellschaft aufgelöst
A
und deren Tochter Krause, hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und ferner Offene Handelsgesellschaft,
Bremen: Auf Grund Beschlusses vom 23. Juli
Liquidator ist der bisherige
Hanuseatische Buch⸗ und Zeitschriften Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die an Albert Ehren⸗ gott Carl Müller erteilte Prokura ist am 1. Juli 1920 erloschen. Am 23. Juli 1920 ist an Friedrich Karl Gehrmann Prokura erteilt.
Heinrich Hömke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich
ömke.
Geschäftszweig: Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung sowie Agentur und Kommission.
Haus Hamann, Bremen: “ ist der Detaillist Hans Adolf Hamann in Bremen.
Hermann Hullmann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hermann Elimar Hullmann.
Geschäftszweig: Tabakwaren.
Kammgarnspinnerei Langensalza Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, einschließ⸗ lich der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert. I Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ vreenn
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Hartong in Delmenhorst.
Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Kammgarnspinnerei Dresden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Betrieb aller diese Zwecke Udecfgen und mit ihnen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, einschließ⸗ lich der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert worden. Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei Delmenhorst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Kämmen und Spinnen von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Be⸗ trieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, einschließlich der Beteiligung an
nternehmungen gleicher oder ähnlicher
rt. Das Stammkapital beträgt Mark 300 000
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31, Juli 1920 abgeändert worden.
Falls mehrere Ge schift Führer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schfisftbrer und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Bekannmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei „Eisenach, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung,
Bremen: Gegenstand des Unternehmens von
ist das Kämmen und Spinnen Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Be⸗
trieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Geschäfte,
einschließlich der Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 33 Juli 1920 abgeändert worden. Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Eeschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Sternwo
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei Nowawes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen und Färben von Wolle
sowie die Weiterverarbeitung von Er⸗ zeugnissen der Gesellschaft, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Geschäfte, einschließlich der Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert. Falls mehrere gesete fabre⸗ und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei Kappel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, einschließ⸗ lich der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am
28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert. Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei vheshosstsfhre oder durch einen Ge⸗ scheätt ührer und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst. 2
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei Glücksbrunn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Erzeugnissen der Gesellschaft, der Be⸗ trieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, einschließlich der Beteiligung an gleicher oder ähnlicher
rt.
Das Stammkapital beträgt Mark
300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert.
„Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. b
Geschäftsführer ist der Syndikus ranz Johannes Hermann Conrad Har⸗
ng in Delmenhorst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kammgarnspinnerei Mühlhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Spinnen und öga,2 von Wolle sowie die Weiterverarbeitung von Er⸗ zeugnissen der Gesellschaft, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammenhängenden Geschäfte, einschließlich der Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
2 Stammkapital beträgt Mark
300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31, Juli 1920 abgeändert worden. „Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ (g. . und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Friedrich E. Lorent, Bremen: Fried⸗ rich Emil Ernst Lorent ist am 10. März 1920 verstorben.
Seitdem führt die Witwe desselben,
Luisa Franziska geb. von Bippen, das
E.
*
8
Geschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven und unter unveranderter
Firma fort. 8 Johann Heiurich Müller, Bremen: Die Firma ist am 1. August 1920 er⸗
loschen. Karl Rohlfs, Bremen: der hiesige Kaufmann
Rehes 1 Geschäftszweig: Tabakwaren. ⸗Spinnerei
arl
tung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Spinnen und Färben
von Wolle sowie die Weiterverarbeitung
von Erzeugnissen der Gesellschaft, der
Betrieb aller diese Zwecke fördernden
und mit ihnen zusammenhängenden Ge⸗
schäfte einschließlich der Beteiligung an
X“ gleicher oder ähnlicher rt.
Das Stammkapital beträgt Mark 300 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 hcg selpsfen und am 31. Juli 1920 abgeändert.
Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Stumpe, Wellensiek & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1920.
Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Stumpe, n August Koch, Friedrich Wilhelm Herberich, sämtlich in Bremen, und der Kaufmann Gustl Karl Ludwig Wellensiek in Düsseldorf.
Je zwei der Gesellschafter sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Wollfärberei Fulda Gefellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist das Färben von Wolle im und für eigene Rechnung sowie die Weiterverar⸗ beitung von Erzeugnissen der Gesell⸗
schaft, der Betrieb aller diese Zwecke för⸗
dernden und mit ihnen zusammenhängen⸗ den Geschäfte, einschließlich der Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt Mark 300 000. Der Gesellschaftsvertrag ist 28. Juni 1920 abgeschlossen und am 31. Juli 1920 abgeändert worden. Falls mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Eöö oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Syndikus Franz Johannes Hermann Conrad Har⸗ tong in Delmenhorst. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Paul Zimmer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Walter George Vieregge hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 5. August 1920 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Paul Zimmer Nachf. fort. Auskunftei Hansa Hartwig & Pfeiffer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 2. August 1920.
am
leute Carl artin Hartwig und
Heinrich Pfeiffer.
Bremer Lichtbild⸗Gesellschaft Osch⸗ mann & Co., Bremen: Offene Han⸗ u“ begonnen am 3. August
Gesellschafter sind Dr. Adolf Heinrich Carl Konrad Kopsel Ehefrau, Johanna Auguste Frieda Lisette, geb. Se Kaufmann Kurt Albert Osch⸗ mann und Betriebsleiter Hermann Friedrich Wilhelm Schaene, sämtlich in Bremen wohnhaft. b „Je zwei der Gesellschafter sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Bremen, remen: Die an Harry Wilhelm Hamacher erteilte Prokura ist erloschen.
Elektro⸗Werk H. Adolph Brügge⸗ mann, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗Werk Rudolf Bosse.
v. sech e nen Schmntor⸗ beog. Fi.
ene ndelsgesellschaft, begonnen
Nam 7. August 1920.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Heinrich Sbe. Hermann van Echten und Ludolph Schmidt.
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Karl Adolf Müller, Kaufmann zu Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. b
Die an Carl August Heinrich Peill erteilte Prokura ist erloschen.
Jordan & Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassunn: Das Geschäft der Zweig⸗ niederlassung ist mit Aktiven und Passiven von der Firma Lehning & Bohlken übernommen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Ernst
Bahrenfeld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Direktor
Gesellschafte die hiesigen Kauf⸗
Bremerhaven. In das Handelsre
8 [52563] ister ist heute zu der Firma Awe & V haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 10. August 1920.
—
Bremerhaven. [52564] Igyn das Handelsregister ist heute zu der Firma Matthias Rohde & Jörgens in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: An Werner Busch und Gerhard Brü⸗ ning, beide in Bremen, ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft 8 einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. Bremerhaven, den 11. August 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
3
I ner, 8s ehefrau
Bremerhaven. [52565] Iyn das Handelsregister ist heute zu der Firma Anton Günther, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
An Werner Busch und Willy Jarks, beide in Bremen, ist dergestalt Prokura eerteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bremerhaven, den 11. August 1920. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts:
g Wiethoff in Bremer⸗
Bedarfsartikel Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Fritz Kufs ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Louis Friedrich Paul Conradi in
lich⸗technischer
Fnhaber ist Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Dresden. Lampe, Gerichtssekretär.
2. auf Blatt 15 486, betr. die Gesell⸗ schaft Wostok (Der Osten) Verlag und Büchervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Verlagsbuch⸗ händler Ernst Sandig, dem Dr. phil. Willy Grohmann, beide in Dresden, und dem Kaufmann Abraham Mutnik in Berlin⸗Wilmersdorf. Ein jeder darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer vertreten. 8
3. auf Blatt 7405, betr. die Firma Eduard Pachtmann in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Emilie Lina Herrmann, gesch. Pachtmann, geb. Kirch⸗ ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ Elise Helene Schultz, geb. Dommer, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht
die in diesem Betriebe begründeten For⸗
derungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Schultz in Dresden.
4. auf Blatt 15 865: Die Firma Wil⸗ liam Poeschmann in Dresden. Der Kaufmann Alfred William Poeschmann in Dresden ist Peeber. Geschäftszweig: Kaufmännische Vertretungen für Web⸗,
Wirk⸗, Wollwaren und Stickereien.
5. auf Blatt 15 510, betr. die Firma
Lampe, Gerichtssekretär.
Camburg, Saale. [52566]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9. wurde heute eingetragen: „Landelektri⸗ zität, G. m. b. H. in Halle, mit Zweig⸗ niederlassung: Landelektrizität, G. m. b. H., Ueberlandwerk Camburg“. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1918. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Durchführung betriebstech⸗ nischer und wirtschaftlicher Maßnahmen in den Ueberlandzentralen der Gesell⸗ schafter sowie Bau und Betrieb von Elektrizitätsverteilungsanlagen. Die Ge⸗ sellschaft kann Geschäfte aller Art über⸗ nehmen, die hiermit oder überhaupt mit der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in der Provinz Sachsen und den angrenzen⸗ den Gebieten zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 1 445 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Oberingenieur, Diplomingenieur
Arthur Vietze, Diplomingenieur Hermann
Kastendieck und Diphomingenieur Ernst Theis, alle in Halle. Für das Ueberland⸗ werk Camburg ist Einzelprokura erteilt dem Gutsbesitzer Fritz Brambach und dem Hermann Jürgensen, beide in Camburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten und die Firma in dieser Weise rechtswirksam gezeichnet. I1 Camburg, den 10. August 1920. Das Thüringische Amtsgericht.
Cele. [52567]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 51 zur Firma Wietzer Mineral⸗ ölraffinerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hornbostel, heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Grote in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des
„Rudolf Grote in Berlin⸗Wilmersdorf ist
erloschen. Amtsgericht Celle, 11. August 1920. V Crivitz. 52568] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 134 das Erlöschen der Firma Paul Mierendorf zu Crivitz einge⸗ tragen worden. Crivitz, den 4. August 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dessau. [52569 registe, wo die Firma Richard Knappe in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaberin ist jetzt: Witwe Flischeth nappe, geb. Schmidt, in essau. Dessau, den 11. August 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Diez. 3 [52570) In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Quarzitwerke Langen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diez“ heute folgendes einge⸗ Krggen Pörden;. urch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juli 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Theodor Bleitgen in Diez ist Liquidator. Diez, den 2. August 1920. Das Ametsgericht.
7
8 das hiesige Handelsregist 898 8
In iesige Handelsregister i bei der Firma „Gustav Heck, Diez“ heute folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf: 1. den Kaufmann Hermann Heck jun. zu Diez, 2. den Kaufmann Paul Heck zu Diez übergegangen, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen.
Diez, den 9. August 1920.
Lehning & Bohlken, Bremen: Das Geschäft der Zweigniederlassung der Firma E. Jordan & Co. in Bremen ist von der Firma Lehning & Bohlken mit Aktiven und Passiven übernommen.
Amtsgericht Bremen, 11. August 1920.
Das Amtsgericht.
Dresden. [52572] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 13 518, betr. die G. schaft Handelshaus hauswirtschaft⸗
8 .“ 8. ö
Film⸗Werke,
Bei Nr. 602 Abt. A des Handels⸗
Cigarren⸗Groshandlung „Suma⸗ tra“ Franz A. Bachmann in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Otto
Emil Mager und die Firma sind er⸗ loschen.
6. auf Blatt 14 600, betr. die Firma
Neustädter Dampfziegelwerke Ar⸗
thur Eyßler & Comp. in Dresden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 11. August 1920.
Dresden. [52573]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 866 die Gesellschaft Sächsische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz ri Dresden, früher in Radebeul, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1918 ab⸗ geschlossen und am 2. März 1920 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Filmen, insbesondere die Aus⸗ beutung der Paulsen⸗Filme, die die Ge⸗ sellschaft zu erwerben beabsichtigt. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavpital be⸗ trägb sechzigtausendd Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberleutnant g. D. Otto Schmidt⸗Waldburg in König⸗ stein a. E. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Wilhelm in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. August 1920.
Düben.
52574 Im hiesigen 8
Handelsregister Abt. A
8 sist heute unter Nr. 53 die Firma Eduard Gerlach, Korbwaren⸗Fabrik, Düben
a/ M., mit dem Sitze in Düben und als deren Inhaber der Korbwarenfabrikant Eduard Gerlach in Düben eingetragea
worden.
Düͤben, den 5. August 1920. 8 Das Amlsgericht.
Düsseldorf. 9. August 1920 eingetragen Firma Tr. Becker Nantz, Sitz Düsseldorf, Oststraße 51. Die Gesell⸗ baster der am 1. Juni 1920 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ g-. Dr. Heinrich Becker und Karl Rantz, bier; 2 Nr. 6065 Firma Registrier⸗& Kon⸗ troll⸗Kassen⸗Spezial⸗Haus Over⸗ mann & Schürmann, Sitz Düssel⸗ dorf, Graf Abdolfstraße 41. Die Gesell⸗ schafter der am 1. August 1920 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Werner Overmgan, hier, und Julius Schürmann in Elberfeld; „Nr. 6066 Firma Robert Kefferpütz, Sitz Düsseldorf, Rethelstraße 33. In⸗ haber Kaufmann Robert Kefferpütz, Rer; Nr. 6067 Firma Wilhelm Koch, Elektro⸗ ’ 88 Si8 Düsservorf, Antoniusstraße 13. nhaber Kaufmann Wilhelm Koch, hier. Nachgetragen wurde bei Nr. 3154 offene Handelsgesellschaft in Firma Wm. Hil⸗ gers in Düsseldorf⸗Reisholz: Kauf⸗ mann Heinrich Kretzer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; bei Nr. 4420 Albert Sonnenberg, hier: Dem Adolf Vorenberg in Köln ist (Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ retztigt ist; 09 K 1 . 56 ommanditgesellschaft i Firma Halfmann & Co⸗ Flnehe see Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige versönlich haftende Gesellschafter Franz Halfmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Welbelm Bartsch ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Nr.