Durlach. 52576] Handelsregistereintrag zu Turm⸗ berggesellschaft m. b. H. Durlach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Auaust 1920 auf⸗ gelöst. Max Eglau in Durlach ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Durlach. Eibenstock. 8 Im Handelsregister ist heute au Blatt 352 für den Stadtbezirk, betr. die Firma Erzgebirgisch⸗Westfälische Holzwarenfabriken & Sägewerk Meinelt, Heß & Quast in Eiben⸗ stock, eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Quast in Ober⸗ schledorn ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Erzgebir⸗ gisch Westfälische Holzwarenfabriken &£ Sägewerk Meinelt & Heß. 8 Amtsgericht Eibenstock, am 10. August 1920.
Einbeck. s5 2 In das Handelsregister A Seite 465/6 ist als Nr. 230 heute eingetragen die Firma August König & Co., Filiale Einbeck, Zweigniederlassung der Firma August König & Co. in Banteln. In⸗ haber sind der Kaufmann August König in Banteln und dessen Ehefrau Anna, geb. Schwetje. Offene Handelsgesellschaft. Hie Zweigniederlassung ist am 25. Juni 1920 errichtet. Einbeck, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. I. Eisenach. 1 812nn9- In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 668 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Thüringer Glüh⸗ lampenfabrik Müller & Uehling in Eisenach eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eisenach, den 7. August 1920.
Elbing. geös-h V In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 300 bei der Firma Ru⸗ dolf Seefisch in Elbing eingetragen, daß sie in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Apotheker Arthur Kloß und Johannes Friese in Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 be⸗
onnen. Ferner ist eingetragen, daß der
ebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Elbing, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Elbing. 8 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 557 bei der Firma David Bergroth in Elbing eingetragen, daß die Firma in eine offene Handelsge ellschaft umgewandelt und in diese der Kaufmann
Frau Nell
Falkenburg, Pomm. 52586]
Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 84 die Firma Orbach’s Versand⸗ haus in Falkenburg und als Inhaber Orbach, geborene Luwewindorff, in Falkenburg eingetragen.
Dem Kaufmann Arnold Orbach ist Prokura erteilt.
Falkenburg, den 24. Juli 1920.
Das Amsgericht.
Falkenburg, Pomm. [52587] Bei der unter Nr. 49 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Krüger und Block in Falkenburg ist heute folgendes vermerkt:
Der Tuchfabrikant Willy Block in Fal⸗ kenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Falkenburg, den 30. Juli 1920.
Das Amsgericht. — “ Franzburg. b [52588]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 eingetragen worden:
Dampfziegelei Velgast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Velgast. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb der in Velgast belegenen Ziegelei und Verwertung der im Ziegeleibetriebe gewonnenen Erzeug⸗ nisse. Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: Ludwig Hafemeister, Oberamtmann, Bussin bei Velgast, Gustav Kortlepel, Architekt, Stralsund. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Juli 1920 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Anmetsgericht Franzburg,
10. August 1920. 8 Unstrut. [52589]
Im Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellscheft Deutsche Patent⸗ Formkasten⸗ Werke Nötzold & Eisoldt in Freyburg (Unstrut) ein⸗ getragen. Gesellschafter sind: die Fabri⸗ kanten Christian Nötzold und Hugo Eisoldt, beide hier.
Z Ines (Unstrut), den 10. August 920.
Das Amsgericht.
Fgerang,
Fulda. J152590]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Nußbaum in Fulda (Nr. 39 des Registers) am 9. August 1920 folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Samuel Nußbaum, Hedwig geb. Krämer, in Fulda ist. Pzkurn erteilt.
Fulda, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. CC1“ In das Handelsregister Abteilung B
Gustav Herz in Elbing als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Der Sitz der Gesellschaft ist Elbing, sie hat am 1. April 1920 begonnen. Elbing, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Elbing.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter L tr. 45 die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Sicherheits⸗ und Ueberwachungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberwachung und Sicherung von Wohnhäusern, Fabriken, Betrieben usw. gegen Entgelt. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1920 errichtet. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Otto Zatrieb, der Kaufmann Gustav Liedtke und der Schriftsteller Alfred Herzog in Elbing. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur immer 2 Geschäfts⸗ führer gemeinsam berechtigt.
Elbing, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Elbing. 2583] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 468 bei der Firma Eduard Bartels in Elbing einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. GElbing, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
Emden. [52584 In das hiesige Handelsregister B i unter Nr. 80 heute eingetragen die Firma Schröder & Bol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolthusen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Torf, Kohl und Kunstdünger und ähnlichen Waren für eigene Rechnung oder für Rechnung anderer. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Stamm⸗ einlage jedes Gesellschafters beträgt
10 000 ℳ. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Ewald Schröder, Kaufmann Jan Bol, beide in Wolthusen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli
920 geschlossen.
Die Gesellschaft wird von 2 Geschäfts⸗ führern vertreten, derart, daß beide die Gesellschaft vertreten können und gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen haben.
Zu Geschäftsführern werden die beiden
Gesellschafter bestellt.
Emden, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
Erfurt. s52585] In unser Handelsregister A unter
Nr. 1571 ist heute bei der offenen Handels⸗
gesellschaeft Brauckmann & Kann in
Erfurt eingetragen worden: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Erfurt, den 5. August 1920.
beute
ist bei der Firma Schuckawerke chemisch technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehnerz bei Fulda (Nr. 64 des Registers) am 9. August 1920 folgendes eingetragen worden:
Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Fulda, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gehren. [52593] In Abt. A des Handelsregisters ist
die offene Handelsgesellschaft in Firma Glaswarenfabrik Sichel⸗ hammer Blumenschein & Eberhardt mit dem Sitze in Gehren eingetragen worden. 1
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Walter Blu⸗ menschein und der Kausmann Ernst Eber⸗ hardt, beide in Gehren.
Gehren, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht. II. Gelsenkirchen. [51443] Handelsregister B des Amtsgerichts
Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. August 1920 bei der unter Nr. 223 eingetragenen bisherigen Firma Gelsenkirchener Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen worden:
Die Firma ist in Westfälische Schraubenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wanne, geändert.
Gera, Reuss. [52592]
Hier ist heute eingetragen worden:
A Nr. 497, betr. die Firma Friedrich Kemnitz in Gera. Den Kaufleuten Karl Doberenz und Rudolf Wagner, beide in Gera, ist Gesamtprokura erteilt.
A Nr. 1013, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Erste Reußische Clavia⸗ turenfabrik Raaz und Gloger in Langenberg (Reußz). Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Merkel in Gera⸗Tinz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gera, den 12. August 1920.
Gotha. [52594]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma Louis Taubert Nachfolger Rudolf Anacker in Oberhof eingetragen worden: Fräulein Hedwig Anacker und Fräulein Liddi Anacker in Oberhof sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete
bei der unter Nr. 12
lein Hedwig und Liddi An n⸗ veränderter Firma fortgeführt. Gotha, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht, R.
Gotha. [52595]
In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1116 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hassenstein & Co. in
Thal (Thür.) und als persönlich haf⸗
tende Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Wilhelm Hassenstein und Frau Hermy Hassenstein, beide in Thal (Thür.), eingetragen worden. Die Gesellschaft hat m 5. Dezember 1919 begonnen. Gotha, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht, R.
Gotha. 86 596] In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragenen Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma Gothaische Diabas⸗ u. Quarz⸗
Porphyr⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Dietharz ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die Verteilungsbefugnis des Ligquidators Georg Elflein in Dietharz erloschen. Die Firma ist gelöscht. Gotha, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht, R.
Grimma. [52597]
Im Handelsregister ist am 4. August 1920 auf Blatt 77, die Firma Gustav Paul in Grimma betreffend, eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Albert Rhien in Grimma, b) dem Kaufmann Albert Bonitz in Grimma.
Amtsgericht Grimma, am 10. August 1920.
Hamburg.
7. August 1920.
Peter Nudebeck. Inhaber: Peter An⸗ dreas Nissen Rudebeck, Kaufmann, zu Hamburg.
Arthur A. Moeller. Diese Firma ist erloschen.
Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Louis, genannt Ludwig Nebelung, zu Bergedorf.
Elektro Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Auskunftei (vormals N. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung 8 Hamburg.
Prokura ist erteilt an Adolf Bischoff, zu Berlin.
Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. jur. Paul Gerhard Gustav Bach, zu Leipzig, Fritz Kroch, Kaufmann, zu Leipzig, und Georg Gustav Heinrich Junge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 12. Juli 1920 ist die Aende⸗ rung des § 11 des Gesellschaftsver⸗ trages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Bruno Reichenbach. Prokura ist er⸗ teilt an Martin Macke, zu Altona.
Otto H. J. Wölfel. Inhaber: Otto Johannes Heinrich Wölfel, Kaufmann, zu Hamburg.
Junk & Hagist. hard Wilhelm Hermann Junk und Carl Paul Edwin Hagist, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 1920 begonnen.
Die an H. J. R. Kopal erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gelles & Bergl. “ Theodor Gelles und Leon Bergl, Kauf⸗
leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.
Arthur Eilert. Der Inhaber A. H. R. Eilert ist am 19. Juni 1920 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Witwe Eva Emma Rosa Cilert, geb. Reichert, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortaesetzt. 8 “
Prokura ist erteilt an Carl Heinrich August Höfle. 1
E. Weber’s Theefabrik. Prokura 68 erteilt an Hedwig Amalie Johanna Al⸗ wine Husfeldt.
Allgemeine Wareneinkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kruse ist beendigt. “
Zu Geschaftsführern sind Friedrich Wilhelm, genannt Fritz, Heumann und Brund Kerl Ernst eh ltbebe⸗ Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.
F. L. Riedell. In das Geschäft ist Ftestic Wilhelm Carl Danowski, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
„Die Prokura des C. A. H. Hansen ist erloschen. “ Schindler & Held. Die Liquidation ist
beendigt und die Firma erloschen.
Wilhelm Schönwetter. Inhaber: August Friedrich Wilhelm Schön⸗ wetter, Kaufmann, zu Hamburg.
Mathiason & Trier. Prokura ist er⸗ teilt an Helmuth Mathias Joachim Mathiason. .
C. H. Max Röper. Diese Firma ist erloschen.
Friedrich Hermann Kurt Höltzig.
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 hegonnen und wird von der
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
persönlich haftenden Gesellschaftern
E Steinberger. Diese Firma ist
[52600]0 Eintragungen in das Handelsregister.
Gesellschafter: Bern⸗
Sommer, Herrmann & Co. Sucs.
A. Schmersahl. Das Geschäft ist von Demetrius Sossidi, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaeseßt. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an E. B. Schmersahl erteilte Prokura ist erloschen. Pearson & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Albert Bock⸗ mann. Hugo Schneider xportlager niederlassung
Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗
der Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft, zu Paunsdorf.
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 28. Mai 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals bis um
durch Ausgabe von 6500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 sowie die Aenderung der §§ 3 und 22 des Gesellschaftsvertrages in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 19 000 000, eingeteilt in 19 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000. b Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 150 %. 9. August. Gerhardus & Söhne Aktiengesell⸗ schaft, zu Wien, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Fritz Gerhardus ist aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden. Raht & Garben. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem C Raht mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma veslise i
Hugo Kantoromicz. Prokura er⸗ teilt an Max Gustav Carl Adolph Stresow.
Robrahn & Sohn. Gesellschafter: Witwe Metta Robrahn, geb. Levring, zu Hamburg, und Carl Eugen Bert⸗ hold Robrahn, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.
Bernhard Pretzsch junr. Das Ge⸗ schäft ist von Henning Martin Jarck, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 1 B
Henning Jarck jr. Prokura ist erteilt an Christian Heinrich Jarck. 1
Oscar Stucke. Inhaber: Georg Wil⸗ helm Oscar Stucke, Kaufmann, zu Hamburg.
Albert Bohne. loschen.
Steger & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Steger mit Aktiven und Passipen über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Wilhelm Becker, Bürsten⸗ fabrik, Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zgweignieder⸗ lassung der Firma Friedrich Wil⸗ helm Becker, zu Magdeburg. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung ist er⸗ teilt an Paulus Remopant.
Sengstack & Lehmann. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Rudolf Prinz.
Die Gesamtprokuristen Baus und Schönemann sind gemeinschaftlich zeichnungsberechrigt.
Transport⸗Comptoirr der Rhein. Westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Schulte, Arnold Kinkel und an den bisherigen Gesamtprokuristen Erwin Konrad Ferdinand Soest, sämtlich zu Hagen i. W.
Hamburger Hafermühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind Berthold Borower und Joseph Heijermans, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden. 8
Eberh. Clemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an J. Srnec erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. 1
John Schütt & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Johannes Kullick, zu Wandsbek.
Bernhard Gerechter. Inhaber: Bern⸗ ee Gerechter, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. —
rokura ist erteilt an Leib Leopold Gerechter. b
Johann H. A. Heuer. Diese Firma ist erloschen.
F. Herman Pfingsthorn. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johann Heinrich Albert Heuer und Wilhelm Nicolaus Friedrich Maak.
R. Rücker. Prokura ist erteilt Ludwig Hermann Arnemann.
Alma Ostermann. Der Inhaber J. Ostermann ist am 17. Juli 1920 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Witwe Johanna Margaretha Alma Oster⸗
Diese Firma ist er⸗
an
Felix Böttcher. Prokura ist erteilt an
mann, geb. Lampe, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Ehefrau J. M. A. Oster⸗ mann, geb. Lampe, erteilte Prokura is erloschen. 1 Rgdeberger Hutfabrik⸗Lager Julius
Heinrich Hilmer.
Bérard & Jorjan.
Heilbronn.
Vierbrauerei in Obereisesheim:
ℳ 6 500 000 bis auf ℳ 19 000 000 Firma ist erloschen.
““
Ostermann. Der Inhaber J. Oster⸗ mann ist am 17. Juli 1920 verstorven; das Geschäft wird von Witwe Johanna Margaretha Alma Ostermann, geb. Lampe, zu Se unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. . . Diese Firma ist ge⸗ ändert in Hilmer & Lasch. Diese Firma ist geändert in Jorjan & Silberbauer. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. [52601] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: “ a) in Abteilung fär Einzelfirmen: Am 3. August 1920: Bei
der Firma Hermann Haag,
Die
S
irma ist erloschen. . Fee der Firma Teppichhaus Hein⸗ rich Wagenbach in Heilbronn: Die
Bei der Firma Hermann Müller in Heilbronn: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Georg Horne in Heilbronn: Dem Adolf Wid⸗ ann, hier, ist Prokura erteilt. Pe ber stna Max Mener, Bank⸗ geschäft in Heilbronn: Dem Kauf⸗ mann Fritz Niedermann, hier, ist Prokura erteift. Die Firma Eichmüller & Pitz in Heilbronn. Inhaber ist Friedrich Eich⸗ müller, Kaufmann, hier (s. Gesellschafts⸗
firmen). 1 Am 7. August 1920:
Die Firma Karl Schäffler in Unter⸗ gruppenbach. Inhaber ist Karz Schäffler, Kaufmaan, daselbst. ist dessen Ehefrau Luise Schäffler, geb. Hacker, daselbst. “
b) in Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 3. August 1920: 3
Bei der Firma Eichmüller X Pitz, Sitz
in Heilbronn: Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat sich durch gegenseitige 1“ as
kunft der Gesellschafter aufgelöst. Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Friedrich Eichmüller, hier, allein übergegangen (s. Einzelfirmen). 8
Bei der Firma Koepff & Söhne, Sitz in Heilbronn: Dem Kaufmann Theodor Roth, hier, ist Prokura erteqlt.
Bei der Firma A—Z. Lampenver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz in Heilbronn: Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten.
Die Firma M. Dreyfuß u. Söhne. Zweigniederlassung: Heilbronn und Reutlingen. Hauptniederlassung: Oehringen. 1 seit 1. April 1908. Bernhard Dreyfuß, Kaufmann, hier, Siegfried Deryfuß, Kaufmann, hier, Benno Dreyfuß, Kaufmann in Reutlingen, und Adolf Einstein, Kaufmann in Oehringen.
Die Firma Heilbronner Säge⸗ und Hobelmwerke J. Hengstenberg, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Heilbronn. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1920. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Julius Hengstenberg, Kaufmann, hier. Ein Kommanditist.
Am 7. August 1920:
Die Füirma Deutsche Eisenhärtungs⸗ gesellschaft mit beschränkter ; Gesell⸗
in Heilbronn. b schaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 4. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Erfindung „Verfahren zum Härten von Eisen, System Schwing⸗ hammer“, in Deutschland geschützt unter dem Reichspatent Geschäsftsnummer P. A. 484 794 / Sch. 54 921 VI, 18 c, und zwar durch Selbstfabr⸗kation oder Uebertragung der Berechtigung der Fabrikation auf andere. Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Erfindung auch im gesamten Aus⸗ lande mit Ausnahme von Frankreich gesetz⸗ lich schützen zu lassen und zu verwerten. Gleichzeitig it die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder damit zusammenhängende Verfahren aufzukaufen und zu verwerten, Die Gesellschaft ist außerdem befugt, auf Grund noch zu fassender Beschlüsse der Ge⸗
tung. Sitz
sellschafter im In⸗ und Auslande unter der
gleichen oder besonderen Firma Zweig⸗
niederlassungen zu errichten, andere Unter⸗
nehmen zu grüaden oder sich auch bei an⸗ deren Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, mit Aus⸗ nahme von Frankreich. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 Zu Geschäfts⸗
A. führern fie. bestellt: 1. Josef Baum⸗
gartner, Kaufmann, hier, 2. Adolf Diez jr. Kaufmann, hier, 3. Karl Schwinghammer Mannheim,
—
sen., Schmiedmeister 4. Hans Zorn,
ber in Kaufmann, hier.
Zu allen Rechtshandlungen ist die Er⸗ klärung und Zeichnuag durch 2 Geschäfts⸗
führer nötig. Die Gesellschaft wird richtlich und außergerichtlich durch 2
ge⸗ Ge.
schäftsführer zusammen oder durch einen—
Geschäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten; in letzterer Weise kann auch die Zeichnung der Gesellschaft er⸗ folgen. Den 9. August 1920. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Widmann.
—. »Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (MNMengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße; (Mit Warenzeichenheilage Nr. 66.)
Aunaer
Prokurist
Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind
Nr. 183.
weite Zen
andelsre
8. 8
gister⸗B
Verlin, Dienstag, den 17. Auguft
——
Lem Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats
E11““
Der Inhalt dieser Beilage,
1“
„ 6. 7. Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
—
8. Zeichen⸗, 9.
Deutsche Reich kann durch alle Post
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 2 Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen iut nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter
Das Zentral⸗Handelsregister für das
für das Deutsche Reich. (Ntr. 183 B)
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
straße 32, bezogen werden.
4) Handelsregifter.
11P52602] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Emil Rinke Nachf., Heiligenstadt, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Lahmeyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in Riemann & Co., vormals Rinke Nachf. des Handelsregisters A die offene Han⸗ delsgesellschaft Riemann & Co., vor⸗ mals Emil Rinke Nachfolger in Heiligenstadt, als deren Gesellschafter der Fabrikant Eduard Riemann und der Kaufmann Johannes Lahmeyer, beide in Heiligenstadt, eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 4. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[52603]
Heiligenstadt, Eichsfeld. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mi⸗ wepa“, Mitteldeutsches Wellpappen⸗ und Papierbearbeitungswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Marth, eingetragen: Der Geschäftsvertrag ist am 15. Septem⸗
2. „Otto Greiner u. Co. Schiefer⸗ bruch Ernsttal b. Wurzbach“ in Haaseecredaih. A.⸗G. Wunsiedel. Offene
andelsgesellscha des Betriebsleiters
ernst Hager in Wurzbach, der Dachdecker⸗ meister Otto Greiner in Marktredwitz und Hans Preß in Rehau, des Dachdecker⸗ meisters und Hotelbesitzers Hans Röstel in Selb und der Dachdeckermeister Her⸗
Enke in Hof seit 29. Mai 1920 zum Betriebe des Schieferbruches Ernsttal b. Wurzbach bezw. zur Ausbeutung des
f Dach⸗ und Tafelschieferlagers. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
redwitz ermächtigt; im Falle seiner Ver⸗ hinderung der Gesellschafter Hans 8
als Stellvertreter. Hof, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.
töstel V
Hoya. [52610] V In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 79 bei der Firma Adolf Elias, Hoya, eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Elias ist glleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist au ggelöst. Hoya, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. [52611] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen
ber 1913 geschlossen und am 24. Juni 1920 teilweise geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wellpappen und Kar⸗ onnagen, insbesondere Fortsetzung des Geschäfts der bisherigen Luckenwalder Wellpappen⸗ und artonnagenfabrik Bernhard & Co. in Luckenwalde.
Stammkapital 81“ 25 000 ℳ. Ge⸗ schäͤftsführer ist der Kaufmann Bernhard
Hagedorn in Berlin⸗Schöneberg, Sachsen⸗ Je
damm 38, und der Kaufmann Willy Burkhardt in Marth. Jeder Geschäfts⸗ führer zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Heiligenstadt, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Helmstedt. 152604]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Helmstedter Margarine⸗ fabrik G. ce ns H., hier, folgendes eingetragen worden: “
Dem Kaufmann Karl Schicke in Helm⸗ stedt ist Prokura erteilt.
Helmstedt, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [52605]
Im Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma „Hirschberger Holzindu⸗ rie und Kunsttischlerei W. Ru⸗ olph & Co.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hirschberg eingetragen worden, daß die Prokura des Max Garlt erloschen und dem Techniker Willy Rudolph in Hirschberg Prokura erteilt ist.
Hirschberg, den 4. August 1920.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 549 die Firma „Arthur Mörtzschke Baumaterialiengroß⸗ handlung Hirschberg“ mit dem Sitze in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Mörtzschke in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 1
In unser Hendelsregister A ist heute unter Nr. 550 die Firma Paul Leß⸗ manns Buchdruckerei in Hirschberg eingetragen. Inhaber ist die verehelichte Emilie Krause, geb. Döring, verw. Leß⸗ mann, in Hirschberg. Dem Laboranten 8 Kraufe in Hirschberg ist Prokura erteilt.
Hirschberg, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
[52606]
[52607]
Höchst, Main. 1 [52608] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Adolf Röbig, Metallwarenfabrik, Nied a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Röbig in Nied a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 7. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Iof. Handelsregister betr. [52609] 1. „Ernst Thüroff“ in Hohenzorn, A.⸗G. Naila. Inhaber: Landwirt Ernst Thüroff in Hohenzorn. Geschäftszweig: Handel mit Lang⸗ und Schleifholz.
registers Abt. B, muß es richtig heißen:
„Wiednitzer Quarzkieswerke B. m. b. H. in Bernsdorf“ folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Januar 1920 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht worden und beträgt nunmehr 100 000 ℳ.
Hoyerswerda, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht. na. [5261²] In der Bekanntmachung vom 1. Juli 1920, betreffend Nr. 48 unseres Handels⸗
Gruppe mitteldeutscher Zement⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Göschwitz. Jena, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. II b.
[52613] Aktiengesellschaft
Kaiserslautern. 1. Betreff: Die
„Rheinische Creditbank, Filiale Kai⸗
serslautern“, Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Haupt⸗ niederlassung in Mannheim unter der Creditbank“: a) In er Generalversammlung vom 9. Juni 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um fünfundzwanzig Millionen Mark (25 000 000 ℳ9 beschlossen Die Er⸗ höhung 98 erfolgt durch Ausgabe von 25 000 Stück Inhaberaktien zu nominal 1000 ℳ, welche zum Kurse von 117 % begeben wurden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr einhundertzwanzig Mil⸗ lionen Mark (120 000 000 ℳ). Art. 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend ge⸗ ändert. b) Otto Schenkel in Heidelberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. c) Dem Wilhelm Wernz, Bankbeamter in Kaiserslautern, ist Gesamtprokura mit 1, anderen Zeichnungsberechtigten er⸗ eilt.
2. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Westdeutsche Form⸗ sandwerke Ludwig Reimer Peess⸗ lautern“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Ludwig Rei⸗ mer, Kaufmann in Kaiserslautern, Riesen⸗ straße 10; Gewinnung und Verkauf von Gießereisanden sowie Verkauf von Pro⸗ dukten der Bau⸗ und Hüttenindustrie.
Kaiserslautern, 6. August 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaltennordheim. [52614] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist eingetragen worden: Die Firma Carl Flöhls Wwe. Caroline Flöhl in Kaltennordheim. Inhaberin ist Witwe Caroline Flöhl, geb. Orf, in Kaltennordheim. Dem Geschäftsführer Johann Kaspar Adam Schmidt in Kaltennordheim ist Prokura erteilt. Kaltennordheim, 11. August 1920. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [52615] In das Handelsregister B Band III O. Z. 56 ist zur Firma Mittelbadischer Branereiverband, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Karlsruhe
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter 6 16. Juli 1920 sind die §§ 2, 3, 9, 10, 26 und 30. des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Hiernach I ist Gegenstand des Unternehmens die För⸗ derung der gemeinsamen Berufsinteressen,
namentlich die Behandlung der Arbeit⸗ V kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der
mann Oelschlägel, in Weißenstadt, Leon⸗ hard Preß in Thiersheim und Rosemund
im Grubenfeld Ernsttal b. Wurzbach be⸗ 9 Emil findlichen ieserlagers. ist unter Nr. 172
der Gesellschafter Otto Greiner in Markt⸗ 8 das
Grassing mit der
2
n Re 1 des Wettbewerbes. reichung de
Gesellschaftern
Zur den beschlüsse verbindlich sind.
richten, ankaufen außer Betrieb setzen, und pachten, Verträge mit an bänden und einzelnen brauereien abschließen und dergl. mehr. Karlsruhe, den 9. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [52616] 6 zur Firma Creditbank Filiale Karlsruhe einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 9. Juni 1920 wurde beschlossen, das
Grundkapital um 25 000 000 ℳ durch
Ausgabe von 25 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktfen zu je 1000 ℳ, die an der Dividende für das zurzeit laufende Ge⸗ schäftsjahr zur Hälfte teilnehmen, zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden; das Grund⸗ kapital beträgt hiernach 120 000 000 ℳ. Dementsprechend ist der Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Otto Schenkel, Heidelberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Johann Grundhöfer, Karlsruhe, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt und dieselbe auf den Betrie der Filiale Karlsruhe beschränkt. Karlsruhe, den 10. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kaukehmen. [52618]
Bezüglich der in unserem Handelsregister Abteilung A unter. Nr. 147 eingetragenen Firma „N. Grassing⸗Seckenburg“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Robert 1 auptniederlassung in Königsberg Pr., Lange Reihe 10, Zweigniederlassung in Seckenburg.
Kaukehmen, den 28. April 1920.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [52619] Handelsregistereintrag.
Die Firma „Hans Schachenmayr“ in Kempten ist übergegangen auf den Kaufmann Adolf achenmayr in Kempten. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsfrau Frieda Schachenmayr in Kempten.
Kempten, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Königsbrück. [52620] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 81, betreffend die Firma Wilhelm Hinzer in Königsbrück, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königsbrück, den 11. August 1920.
Königslutter. [52621]
eingetragen: as unter der Firma J. H. Willeke be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf Grund
eines Pachtvertrages von dem Kaufmann
Otto Gericke, hier, übernommen mit der
Befugnis und Verpflichtung, die bisherige
Firma unverändert fortzuführen. Die Pachtzeit läuft vom 1. Juli d. J. bis 30. Juni 1923. Die Prokura Gericke ist erloschen. Königslutter, den 10. August 1920. Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. [52622] Zu der unter Nr. 57 eingetragenen, in H. Büngener, Wäschefabrik Lage, abgeänderten Firma ist eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Friedrich in Lage ist Prokura erteilt. Lage in Lippe, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.
Leipzig. [52623]
Auf Blatt 19 256 des Handelsregisters ist heute die Firma Bachmann & Giebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (⸗Sellerhausen, Eisenbahnstraße 121) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Motorenbau. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
s letzteren Zweckes werden von s Ausführungsbestim⸗ mungen festgestellt, die als Gese schafts⸗ beschli Daneben kann Lemgo. die Gesellschaft gewerbliche Betriebe er⸗
andelsregister B Band II1 Limbach. Sachsen. Rheinische
ehmer⸗ und Tarifvertragsfragen und die Gesellschaft erfolgen nur durch das Leip⸗ Er⸗ ziger Tageblatt.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. August 1920.
In
Wiese in Lemgo heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: burger Engros Joseph Wiese.
Lemgo, den 7. August 1920. V Lippisches Amtsgericht. I. 3 Sas [52625] In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. Am 6. August 1920 auf Blatt 380, die Firma Aug. Esche in Limbach betr.: Der Maschinenfabrikant V Esche ist ausgeschieden. 2. Am 9. August 1920 auf Blatt 622, die Firma Carl Schimmel jr. in Lim⸗ bach betr.: In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Geschäftsführer Paul Otto Schimmel, b) der Färbermeister Ernst Willy Schimmel, c) der Appreteur Ernst Richard Schimmel, sämtlich in Limbach.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 Ferrichtet worden. Ddie Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ 1 begründeten Forderungen auf sie er. Die unter a, b und c Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder,
wenn Prokuristen bestellt sind, gemein⸗
schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Limbach, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. Lippstadt. [52626] In Abteilung A Nr. 247 unseres Han⸗ delsregisters ist heute bei der Firma Mer⸗ kurwerke Thomé & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Lippstadt, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Der Kommanditist Kaiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Thomé führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Lippstadt, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Lippstadt. 8 [52627]
In Abteilung B Nr. 20 unseres delsregisters ist heute bei der Lippstädter Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung za Lippstadt fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Draht⸗ und Metallwerk Lippstadt, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Lipp⸗
stadt. V Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und Vertrieb aller
Im Handelsregister für Königslutter ist Arten von Eisen⸗ und Metalldrähten und bei der Firma J. H. Willeke folgendes ähnlicher Gegenstände sowie der Erwerb
gleichartiger oder ähnlicher Unternehmun⸗ en, Beteiligung an solchen und auch
„Uebernahme von Vertretungen in solchen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Ja⸗ nuar 1918 ist durch Beschluß vom 15. Juli 1920 geändert.
Die Bestellung des Direktors Otto Graef zum Geschäftsführer ist widerrufen. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Fhert Heinrich Vorweg zu Lippstadt be⸗ stellt.
Lippstadt, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Lobberich. 1 152628] In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 6. August 1920 unter Nr. 225 bei der offenen Handelsgesellschaft Fleischer & Goossens zu Breyell: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 9. August 1920 unter Nr. 311 die Firma Karl Kottmann in Leuther⸗ heide und als Inhaber der Ingenieur Karl Kottmann in Leutherheide. Es wird eine Fabrik eisenbahntechnischer Artikel, Reparaturwerkstätte und Autogen⸗ schweißerei betrieben. 8 Amtsgericht, Abteilung I, Lobberich.
Lüdenscheid. 52629, In das Handelsregister A Nr. 508 ist
heute bei der Firma Adolf Craemer,
Halver, eingetragen worden;: Die Fa⸗ brikanten Franz und Erich Craemer in
3 In das Handelsregister A des unter⸗
selbst betreiben oder zeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Se-. kaufen Nr. 134 eingetragenen Firma Joseph
eren Ver⸗
Nichtverbands⸗ Ham⸗
⸗Lager, Inhaber heute eingetragen:
Ernst Conrad
Han⸗
112. April 1920 festge
ra dern. bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
alver sind in das Geschäft als persön⸗
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben. — — wervnnrere⸗
Lüdenscheid. [52630]
In das Handelsregister A Nr. 718 ist heute als neuer Inhaber der Firma Carl Hermann Elever, Ehringhaufen b. Oberbrügge, der Kaufmann Carl Clever in Oberbrügge eingetragen
[52624] worden.
Lüdenscheid, den 6. August 1920. Das Amtsgericht
Magdeburg. In das Handelsregister Abteilung Bi
1. Bei der Firma „Landelektrizi⸗ tät Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk Börde zu Magdeburg“, hier, Zweigniederlassung der in Halle a. S. unter der Firma Landelektrizität Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 526 der Ab⸗ teilung B: Durch der Gesell⸗ schafter vom 14. April 920 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht; es beträgt jetzt 1 445 000 ℳ.
2. Die Firma „Willy O. Schmidt & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem in Magdeburg unter Nr. 589 derselben Abteilung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von Willy Schmidt zu Magdeburg betriebenen Ge⸗ schäfts, bestehend in dem Vertrieb von patentierten Sohlen sowie Vervielfälti gungsapparaten und Blureaubedarfs⸗ artikeln, ferner Import und Vertrieb von Lebensmitteln und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Schmidt in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 24. Juli 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder einzelne zur Vertretung der Firma berechtigt Außerdem wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Willyv Schmidt aus Magdeburg, bringt als seine Einlage in Höhe von 190 000 ℳ das von ihm zu Magdeburg bisher betriebene “ nebs Zubehör mit allen Vorräten an Waren, Einrichtungsgegenständen und sonstigen Artikeln und allen Aktiven — Passiva sind nicht vorhanden und werden nicht übernommen — nach dem Stande vom 24. Juli 1920 in die Gesellschaft ein, so 1 das Geschäft als von diesem Tage auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Magdeburger Generalanzeiger“.
Magdeburg, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 1 882829 Zum Handelsregister B Band XVI. O.⸗Z. 24 wurde heute die Firma „Deutschland“ Trausport⸗ und Rüek⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jedes Transport⸗ das Rückpersicherungs⸗ geschäft in allen seinen Zweigen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, andere Versicherungsunter⸗ V nehmungen zu erwerben oder sich in irgend⸗ einer Ferm an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 M. und ist in 3000 auf den Namen lautende Aktien eingeteilt, n zum Nennwert ausgegeben werden. er Gesellschafts⸗ vertrag der Aktiengesellschaft ist am — stellt. Vorstand ist
Marx Frießner, Frankfurt a. M. Er ist von den Gründern bestellt. Der Vorstand beüstht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ es aus einem oder mehreren Mitglie⸗ Sind mehrere Vorstandsmitglieder
—
kuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Geseuschaf allein zu vertreten. Carl Alexander Wigand, Mannheim, Josef Riehl, Mannheim, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rates berufen, vorbehaltlich des dem Vor⸗ stande nach den gesetzlichen Vorschriften zustehenden Rechtes. Die Einladung hat mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung zu erfolgen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Die Grün⸗
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Die Firma ist in eine offene Handels⸗ der, welche sämtliche Aktien übernommen
von ihnen gemeinsam oder durch einen Ge⸗ lich haftende Gesellschafter “ Deutschen Reichsanzeiger. —
Prokuristen pertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Lehrer i. R. Carl Ernst Albin Bachmann in Leipzig. Aus
dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗
gesellschaft umgewandelt, die am 1. März 1920 begonnen hat. Lüdenscheid, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
haben, sind: Mathäus Cremer, Bank⸗
Fferr Zülpich, Dr. Bernthsen, Geh.
Heinrich Knecht.
Hofrat, Heidelberg, Richard Sauer⸗
Direktor, Mannheim,
8