Reutlingen. [53196]] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Pfullingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Sitz Pfullingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. April 1920 wurde sfür den erkrankten Josef Flad. Sägmühlebesitzer in Pfullingen, Jakob Stoll, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt. 11. August 1920. Amtegericht Reutlingen. Amtsrichter Zluhan.
n
898 1
Rheine, Wossf. [53194] In unser Gezossenschaftsregister ist heute bei der dort unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Genosserschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft des Wirtevereins für Nheine und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschnänkter Haft⸗ pflicht zu Rheine“ eingetragen, daß die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile zehn beträgt, Theodor Hues aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Wirt Wilhelm Blömer in denselben eingetreten ist. Rheine, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
Rodenberg. [53 97]
Bei dem Konsumverein Auhagen eiggetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auhagen ist heute in das Genossenschaftsragister ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Wilbelm Schröder Nr. 1 in Auhagen ist der wirt Schrage Nr. 34 in Auhagen zum Vor⸗ standsmitgliebe bestellt.
Nodenberg, den 28. Juli 1920.
. ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ Wilhelm fü
und die Haftsummen der einzelnen Genossen Vilbel.
von je 200 ℳ auf je 300 ℳ erhöht sind. Schöppenstedt; den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.
—,.—
Springe. [53205]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 12. Juli 1920 errichtete Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Kreis Springe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Springe eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Verkauf des von den Genossen gelieferten Viehes, der Ankauf von Vieh auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen und die Ausführung von Geschäften, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar oder unmittel⸗ bar im Zusammenhang stehen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 ℳ.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der „Neuen in Springe.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Fritz Sievers, Rittergutspächter in Pattensen, Gustav Homann, Hofbesitzer in Völksen, Heinrich Pfingsten, Hofbesitzer in Pohle. 8
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗
nung geschieht, indem zwei Mitglieder
ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht.
Runkel.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hofener Spar und Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. u. H. zu Hofen heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1920 is der Geschäfts⸗ anteil des einzelnen Genossen von 10 ℳ auf 50 ℳ erhöht.
Runkel, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Ruakel. [53200]
In unser Genossenschaftsregister ist ber dem Vorschüußverein GE. G. m. u. H. zu Münster heute eingetragen:
Der Kassieter Adam Kröller III. von Münster ist aus dem Vorstande autsge⸗ schieden und an seiner Stelle, vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung, der Bergmann Karl Herchen von da zum Kässierer gewählt.
unkel, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 18 St. Goar. 53201]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Medenscheid, Genossenschaft mit heschrünkter Haft⸗ pflicht in Medenscheid.
Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ slände und der Verkauf landwirtschaftlicher (Peugnisse.
Der Vorsland besteht aus: 1. Heinrich Jatoh Stiehl, Landwirt in Medenscheid, Vorsitzender, 2. Gustav Berz, in Medenscheid, stellvertretender Vor sitzender, 3. Jakob Graßmann, Landwirt in Medenscheid.
Statut UVom 4. Juli 1920.
Form der Bekanntmachung: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Vereinsblatt des Mittelrheinischen⸗ Nassauischen Bauernvereins „Mittel⸗ rheinisch⸗Nassauische Bauernzeitung“ in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorzzandbmitgtiedern.
Zeitdauer: unbeftimmt.
Zeschäftsjabs: Kalenderjahr.
Vertretungsbefugnis: Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
St. Goar, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Schliecham. [53202
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 25 verzeichneten Ge⸗ nossenschafr „Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Gr. Jenznick und Firchau e. G. m. u. H. in Gr. Jenznick“ ist in Spalte 6 folgendes ein⸗ getragen:
Das Statut ist abgeändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1920.
Amtsgericht Schlochau, den 12. August 1920.
Schönau, Wiescntal. [53203] Genossenschaftsregistereintrag Band I1 — 8 — Ländlicher Creditverein
Geschwend e. G. m. u. H. in Ge⸗
schwend —: Albin Marterer ist aus dem
Vorstan) ausgeschieden, statt selner ist
Landwirt und Bäckermeister Karl Volk in Geschwend bestellt. B Schönau i. W., den 10. August 1920.
Badisches Amtsgericht.
Srhöppenstedt. [5320 41 Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗
verein zu Schöppenstedt, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen, daß durch
Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1920 die Geschäftsanteile
—⸗
Der
2 1.,22 .
[53199]
eingetragene
Landwirt
Springe, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
— —
Steinheim, Westi. 1532061] In unser Genossenschafisregister, betr. den Ottenhauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Otten⸗ hausen ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Landwirt Christoph Eilert und der Landwirt Anton Rüsen⸗ berg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Adolf Bruns Nr. 18 und der Maurer Joh. Eilert jun. Nr. 26, beide in Ottenhausen, getreten.
Steinheim, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht.
—
Stolp, Pomm. [53207]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 106 „Gemeinnützige Arbeits⸗ und Ermerbsgenossenschaft mit beschräukter Haftung in Stolp“ eingetragen worden, daß die Firma in „Arbeitsgenossenschaft, Gemein⸗ nützige Arbeits⸗ und Erwerbsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolp“ und die §§ 1, 12 Abs. 2, 16 dritter Satz geändert sind, und daß ein Zusatz zu § 21 Abs. 2 beschlossen worden ist. Stolp, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [53208]
Bei der Einkaufsgenossenschaft Swinemünder v ist einge⸗ tragen: Paul Zachau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Erich Rißmann, Swinemünde, getreten.
Swinemsinde, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Tönning. [53209]
Eintragung unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters bei der Tönninger Fischerei Genossenschaft e. G. m. b. H. in Tönning:
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil wird auf 1000 ℳ erhöht.
Aus dem Porstande ist der Fischer Johs. Kruse in Tönning ausgeschieden. Neugewählt ist der Fischer Jakob Mauderer in Tönning.
Tönning, den 22. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Unruhstadt, Kr. Bomst. [53210)]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 eingetragen:
Die Satzung vom 4. Juli 1920 der Spar⸗ und Darlehnsbank, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bomt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ sschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Züllichauer Nachrichten“ und in der „Meseritzer Kreiszeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, die so zeichnen, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Die Höchstzahl eines Genossen zehn.
Der Vorstand besteht aus 1. dem Ge⸗ schäftsführer Roman Gallasch in Bomst als Direktor, 2. dem Rentier Paul Paech⸗ natz in Bomst als Rendanten, 3. dem Landwirt Paul Klisch in Bomst als Stell⸗ vertreter des Direktors. 1t
Die Einsscht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Uurnhstadt, 27. Juli 1920.
vVerden, Aller. [53212]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Verden und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., zu Verden heute eingetragen: Das Statut ist in der Generalversammlung vom 17. Juli 1920 geändert. 8
[53214] Die Spar⸗ und Dahrlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht zu Büdesheim ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1919 in eine solche mit beschränkter Hastung umgewandelt worden. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ festgesetzt. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 1.
Eintragung im Genossenschaftsregister
hat am 6. August 1920 stattgefunden.
Vilbel, den 6. August 1920. Hessisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [53213] In unser Genossenschastsregister ist bei Ne. 19 am 7. August 1920 eingetragen worden, daß die Abfuhrgenossenschaft zu Weißstein e. G. m. b. H. in Weiß⸗ stein durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar/6. April 1920 auf⸗ gelöst ist und der Hausbesitzer Gustav Fockner und Buchdruckerelbesitzer Heinrich Opitz, beide zu Weißstein, zu Liquidatoren bestellt sind. 2
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wesel. [53215] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 die durch Statut vom
17. Juli 1920 errichtete Viehverwertungs⸗
genosseuschaft Kreis Rees, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht zu Wefel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die ein⸗ heitliche Erfassung der im Bezirke der Genossenschaft zum Verkaufe gelangenden Schlachttiere. Die Bekanntmäaͤchungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ in Bonn, ersatzweise im „Reichsanzeiger“. Das Geschefteiahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Oekonomierat Lensing, Hüthum, Sekretär Schäfer, Wesel Rittergutsbes tzer Eichelberg, Drevenack, Konrad Teryorst, Vrasselt, und Ludwig Franken, Empel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während 5 CTEö des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Wesel, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.
— ——
Woldenberg. 1953216]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nummer 21 eingetragenen Regenthiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Regenthin am 10. August 1920 folgen⸗ des eingetragen:
Der Lehrer Johannes Freiberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer Wilhelm Ückert in Heidekavel in den Vorstand gewählt worden.
Woldenberg N. M., den 10. August
Das Amtsgericht. [53217]
Wolfsenbüttel.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Allgemeiner Konsumverein, e. G. m. b. H. in Wolfenbüttel folgendes eingetragen:
Durch Genetalversammlungsbeschluß vom 29. April 1920 sind die §§ 4, 9, 11 und 490 der Statuten (Erlöschen der Mitgliedschaft, Erhöhung der Geschäfts⸗ anteile und der Haftsumme auf je 100 ℳ
ändert. Wolfenbüttel, den 8. Juli 1920. Das Amtsgericht.
mn
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [53259]
In unser Musterregister sind bei der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben folgende Muster eingetragen worden:
Unter a) Nr. 471: 10 Abzüge zur Verzierung von Optimusschachteln, Klotz⸗ beuteln, Briefblättern, Umschlägen, Pla⸗ katen, Beuteln, Einsteckschachteln und Kartonbeklebungen, Fabriknummern 3147, 3148, 3154, 3155, 3158, 3159, 3167, 3169, 3170, 3171, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
b) Nr. 472: 17 Abzüge zur Ver⸗ zierung von Kartons, Optimusschachteln, Etiketts, Hülsen, Beuteln, Klotzbeuteln, Einsteckschachteln und Einschlägen, Fabrik⸗ nummern 3076, 3157, 3161, 3162, 3163, 3165, 3172, 3174. 3175, 3176, 3177, 3178 a, 3178 b, 3179, 3180, 3183, 3187, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Juli 1920, Vormittags 8 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Aschersleben, den 1. August 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Bamberg. [53260]
Im Musterregister wurde heute einge⸗ tragen unter Nummer 396 für die Firma Gebr. Stolle, Inh. L. Moll in Lichtenfels, eine Wotographie, 2 Schilf⸗ sessel Nr. 160 und 165, zerlegbar, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, e am 13. August 1920, Vorm. 8 ¾ Uhr.
Bamberg, den 13. August 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Bayreunth. [53746]
In das Musterregister wurde einge⸗
und Schlußabgabe der Gegenmarken) ge⸗
sstraße 37, wird zum Konkursverwalter er⸗
Nr. 169. Rogler Georg, Kauf⸗ mann in Gefrees, Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offene Handels⸗ gesellschaft in Gefrees, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend 10 Muster Mokett⸗Plüsch⸗Dessin Nr. 3561 mit 3570, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1920, Vormittags 11 ½ Uhr.
Vayreuth, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Gotha. [53258] In das Musterregister ist im Monat Juli 1920 eingetragen worden: 8 Nr. 1160. Firma Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktiengesellschaft in Zella⸗Mehlis, offen, ein Pappkästchen enthaltend eine Fahrradglocke aus Glocken⸗ bandstahl mit geriffeltem und geprägtem Rand, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, angemeldet am 5. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1161. Architekt K. E. Mentzel in Friedrichroda, offen, ein Paket, ent⸗ haltend 5 Photographien von Möbelstücken und 2 Musterplatten über Verzierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr. Gotha, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht, R.
HRottwell. 153257] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 370. Die Firma Kienzle Uhren⸗ fabriken, Kommanditgesellschaft in Schwenningen a. N., ein Briefumschlag, offen, enthaltend 4 Abbildungen von Metallgehäusen für Weckeruhren in mo⸗ dernen Ausführungen, Fabr.⸗Nrn. 1095, 2002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 22. Mai 1920, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. 3 1 Die Firma Albert Schmid⸗Schlenker in Schwenningen a. N., a) Nr. 371, ein Briefumschlag, offen, enthaltend 3 Ab⸗ bildungen von Küchenuhrenzifferblättern aus Zink⸗ oder Eisenblech mit besonderen Verzterungen, Fabr.⸗Nrn. 250, 300, 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Juni 1920, Vormittags 10 ¾ Uhr; b) Nr. 372, ein Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Abbildungen von Wanduhren⸗ zifferblättern aus Zink⸗ oder Eisenblech mit besonderen Verzierungen, Fabr.⸗Nrn. 900, 950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. August 19 mittags 9 ¾ Uhr. .
Den 11. August 1920.
Amtsgericht Rottweil.
Anmtsrichter Barth.
11) Konkurse.
Delitzsch. 52752]
Ueber den Nachlaß des Roßschlächters Hermann Gentzsch in Delitzsch ist heute, am 13. August 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schultze in Delitzsch. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Oktober 1920, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1920.
Delitzsch, den 13. August 1920
Das Amtsgericht.
Görlitz. [53753]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Wicher in Görlitz, Berliner Straße 30, wird heute, am 16. August 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauͤf⸗ mann Georg Hentschel in Görlitz, Jakob⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1920 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1920, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18, Zimmer 33, Termin
anberaumt. Amtsgericht Görlitz, den 16. August 1920. [53748]
Halle, Saale.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerlach, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Karl G erlach Groß⸗ handlung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Halle a. S., Gräfestraße 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Abteilung 7 zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S., Bismarkstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1920. Erste Gläubigerversammlung den 11. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 13. -n 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.
Berlin-Tempelhof. [53754]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. November 1919 ver⸗ storbenen Kaufmanns Oskar Siebert zu Berlin, Blücherstraße 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beylin, den 13. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Hamburg. 53938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Kurz, alleinigen Inhabers der Firma F. H. Ahrns, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juli 1920 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [53751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Sophie Wömbpner, geb. Rempuschewsky, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 14. August 1920. Das Amtsgericht. 12.
— ——
8
Jena. [53749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. phil. Nichard Schröder in Jena wird, nachdem sämtliche Konkurs⸗ gläubiger ihre Zustimmung erklärt haben, eingestellt. Jena, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Klötze. 8
In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Tru⸗ bach in Klötze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Alle Beteiligten werden hiermit geladen. Schluß⸗ rechnung liegt in der Gerichtsschreiberei aus. Klötze, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht.
— -— Ludwigshaten, Rhein. ([53415] Die Konkursverfahren: 1. über den Nachlaß des in Böhl wohnhaft gewesenen Bahnverwalters Josef Eisel und 2. über das ungeteilte Gesamtgut der beendigten Fahrnisgemeinschaft, welche zwischen genanntem Josef Eisel und seiner Ehefrau, Juliane geb. Altschuh, hier, be⸗ standen hat, wurden am 14. August 1920 als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. 3 Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein.
Oerlinghausen. [53935] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Adolf Henning in Helpup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 1 Verlinghansen, den 5. August 1920. Lippisches Amtsgericht. Oppeln. [53936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters Kgl.
0
Sczepanvwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Juli 1920 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigern Beschluß vom 9. Juli 1920 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Sppeln, den 7. August 1920.
— ——
Radeberg.
[53747] Nachlaß des Agenten Karl Angnst Richter in Ullersdorf ist der auf den 4. September 1920 bestimmte Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 27. September 1920, Vormittags 11 Uhr, verlegt worden.
Radeberg, den 13. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——
Schweidnitz. [53414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Eduard Juppe in Schweidnitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. September 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schweidnitz bestimmt. Schweidnitz, den 14. August 1920. Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. Beschluß. [53937] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Soltauer Lederwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ in Soltau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soltau, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.
1
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[537551 Bekanntmachung. Mitteldeutsch⸗Bayerischer und Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher
. Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1920
wird die Station Leuthen des Direktions⸗
bezirks Halle (Saale) in die vorgenannten
Verkehre einbezogen. Näheres durch die
beteiligten Abfertigungen. — Zu 8 V 18. Erfurt, den 12. August 1920.
V Verden, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. I.
tragen:
Abteilung 8.
Eisenbahndirektion,
Oberamtmanns Alfred Hohberg in
In dem Konkursverfahren über den
Erste Zen
tr
al⸗H
nder
1“ “
elsregi
“ 1uu““
Beil
age
*
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 184.
Berlin, Mittwoch, den 18. Auguft
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen v der Eisenbahnen enthalten sfind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ie
*
8
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
V beträgt 12 ℳ f. d.
1g8 5gespalt. Einheitszeile 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Gr. 1844)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf d
— Anzeigenpreis f. d. Raum einer
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 p. H. erhoben.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute
die Nrn. 184 A, 1848 und 184C ausgegeben.
4) Handelsregister.
Aachen.
◻
z. Zt. Beeckstraße 12, und als deren
eingetragen. und Tabakfabrik. Aachen, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aalen. [52897]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen:
„Die Firma Bank für Handel und Indnstrie, Niederlassung Aalen, Sitz in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie, Zweig⸗ niederlassung in Aalen.
Aktiengesellschaft beruhend auf dem Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1899/19. April 1916. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und u veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Das Grundkapital beträgt 160 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Der Aufsichtsrat kann
ferner auch stellvertretende Mitglieder des
Vorstandes ernennen. Zu Willenserklä⸗ rungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitagliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ berechtigung der Mitglieder des Vor⸗ standes gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mit⸗ glieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte ermächtigen. Die Zeichnung der “ der Gesellschaft soll derart erfolgen, aß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Empfangsbescheinigungen über Wert⸗ paviere oder sonstige Gegenstände, Gut⸗ schriftsanzeige von Couyons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders be⸗ vollmächtigter Beamten. Zurzeit sind Vor⸗ standsmitglieder (Direktoren) Georg von Simson, Jean Andrege, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwar’bach, sämtlich in Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder (stell⸗ vertretende Direktoren) Robert Gutman, Dr. Artur Rosin, beide in Berlin.“
Gemäß § 201 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. wird weiter bekanntgemacht: Das Grundkapital von 160 000 000 ℳ besteht aus 160 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Zu der Generalversammlung werden die Aktionäre vom Vorstand oder Aufsichtsrat wenigstens 19 Tage vorher durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den obengenannten Zeitungen.
Den 11. Auaust 1920. Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Adelsheinr. [52898]
In das Handelsregister B ist auf Seite 17 unter O.⸗Z. 5 heute einge⸗ tragen worden: Hohmann, Stein und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Adelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung einer in Adelsheim bestehenden Hafer⸗ flocken⸗ und Grünkernmühle sowie Oel⸗ mühle, Ausbau des bestehenden Mühlen⸗ betrichs und Angliederung weiterer In⸗ dustriezweige unter voller Ausnutzung der verfügbaren Wasser⸗ und Dampfkrast auf den zum Unternehmen gehörenden Grund⸗ stücken. Stammkapital 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Ludwig Hohmann, Kaufmann. und Walter Stein. Ingenieur, beide in Adelsheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1920 ab⸗ geschlossen und ergänzt durch einen Nach⸗ trag vom 21. Juli 1920. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertreten.
Adelsbeim, den 11. Auanst 1920.
Badisches Amtsgericht.
3 [52896]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Graf“ in Aachen, In⸗ haber der Kaufmann Franz Graf daselbst Geschäftszweig: Zigarren⸗
b1
Ahlen, Westf. [52899]
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen 1188. „Schäfer u. Hermansen, Inhaber Schäfer u. Leifeld Ahlen Westfalen“ eingetragen:
Die Firmenbezeichnung lautet nunmehr „Schäfer u. Leifeld, offene Handels⸗ gesellschaft Ahlen i/Westfalen“.
Ahlen, Westfalen, 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ahrensburg. [52900]
In das Handelsregister B Nr. 11. Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft in Neumünster Filiale Ahrensburg ist heute ein⸗ getragen:
Dem Bankbeamten Lügge Antrecht in Ahrensburg ist Prokura erteilt.
Karl Frahm ist zum Vorstandsmitglied, Wilhelm Niemann zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Ahrensburg, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine. 1752901]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute zu der Firma Hermann Sandvoß in Sehlem folgendes ein⸗ getragen: Mühlentechniker Carl Sand⸗ voß in Sehlem ist in das Geschäft als persönlich b“ Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920.
Alfeld (Leine), den 10. August 1920.
Das Amtsgericht.
[52902] Allstedt, Grossh. Sachsen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Firma „Allstedter Zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Allstedt S.⸗W.“ ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des in Allstedt, Breitestraße Nr. 19, be⸗ legenen Hausgrundstücks . die Ueber⸗ nahme des darin befindlichen Druckerei⸗ geschäfts mit sämtlichem zum Betriebe der Druckerei gehörigen Inventar, den vorhandenen Maschinen, Vorräten und Materialien und der Fortbetrieb der in diesem Grundstück befindlichen, der Frau M. Röhl gehörigen Allstedter Zeitung. Stammkapital: 120 000 ℳ. 1 Geschäftsführer: Bruno Rümmler in
Allstedt. — Gesellschaftsvertrag ist 28. Juni 1920 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. b Allstedt, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
am
Altena, Westt. 52903] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. In Abt. A unter Nr. 388 die Firma Emil Haarmann Kon. Ges. mit dem Sitz in Altena. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Werkmeister Emil Haarmann in Evingsen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Zu Prokuristen sind die Inhaber der Firma St. H. vom
Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
H.⸗R. K 1903: Preßler, Soltau & Co., Altona. Die Firma ist in Lehmann & Co., Altona, geändert. Der Konditor Bernhard Albert Emil Lehmann, Altona⸗ Se ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1920 begonnen.
. August 1920.
⸗R. A 928: W. Rese & Stlück, Altona⸗Ottensen. Die Witwe Luise Stück, geb. Gunkel, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Pchleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gerhard Rudolf Julius Schlunk, Otten⸗ sen, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Frßs B 203: Holsteiner Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Burgdorf ist beendet. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗
loschen. 9. August 1920.
H.⸗R. A 917: Adolf Bernstein, ⸗ burg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Die Zweigniederlassung in Altona ist auf⸗ gehoben. —
H.⸗R. B 347: Wikinger⸗Film⸗Werke, Gesellschaft mit 1“ 88 ng, Altona (Elbe). Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Prang ist beendet. Der Kaufmann mann Richard Körber, Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schaftsführer bestellt.
H.⸗R. A 1653: Gebrüder Reuel, Stellingen⸗Langenfelde. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Jessen und Dreier ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Jessen, Stellingen⸗Langenfelde, ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1
Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Annaberg, Erzgeb. [92905]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 1511 die Firma Josef Schönherr in Buchholz und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Schönherr, ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ 8 und Vertrieb handgewebter Perl⸗
2. ;
2. auf Blatt 1481, die Firma Gerz & Zimmermann in Annaberg betreffend: der Eintritt des Kaufmanns Karl Otto Helbig in Annaberg als persönlich haften⸗ den Gesellschafters und das Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers Rudolf Emil
Gerz. Amtsgericht Annaberg, den 31. Juli 1920.
Aschersleben. [52906] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 310 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Ascherslebener Bank, Gerson Kohen &£³ Co. — zu Aschersleben folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Fräuleins Herta Pfannenberg und des Kaufmanns Walter Herzog ist erloschen. Aschersleben, den 29. Juli 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Dreusche, Hermann vom Dreusche und Wilhelm Cramer zu Altena bestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des persönlich haftenden Gesellschafters und eines Proku⸗ risten oder die Unterschriften beider Proku⸗ risten erforderlich.
2. In Abt. B unter Nr. 8 bei der Firma Phönix, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb (Abteilung Westfälische Union zu Nachrodt): Die Prokura des Betriebsdirektors Wil⸗ helm Brockhaus zu Duisburg⸗Ruhrort ist erloschen. Dem Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor Hermann Wilberg, jetzt zu Bleiche⸗ rode, demnächst zu Duisburg⸗Meiderich wohnhaft, ist mit Wirkung vom 1. August 1920 ab satzungsgemäß Prokura erteilt. Der Direktor Karl Richard Graebner zu Hamm ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Altena, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. [52904] Eintragungen in das Handelsregister. 6. August 1920.
H.⸗R. A 839: B. A. Nebelung Inh. Emma Nebelung Ww., Altona. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 875: P. & Th. Blohm, Altona. Der Kaufmann Paul Wilhelm Heinrich Blohm ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Christian Theodor Blohm in die 8 1 8 1u“ 1“
8
kura Georg Naucks unter Nr. 21 d sind
Auerbach, Voxptl. [52907]
Im hiesigen eeeeefiher ist heute auf dem die Firma ogtländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, in Auerbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatte 552 eingetragen worden: Das unter Nr. 14 eingetragene Mitglied des Vorstandes, Dr. Bleicher, ist ausgeschie⸗ den. Die Prokura Erwin Fritz Georg Münsters unter Nr. 20 b und die Pro⸗
erloschen. Prokurg ist erteilt: a) dem Bankbeamten Ernst Dölling in Treuen, b) dem Bankbeamten Rudolf Vollborn in Reichenbach, c) dem Bankbeamten Hans Jacob in Elsterberg. Sie vertreten die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 10. August 1920.
Augsburg. In das Handelsregister
getragen: Am 7. August 1920:
1. Bei Firma Dampfziegelwerk Schwabmünchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwab⸗ münchen: Adalbert Schnell ist als Ge⸗
[52908 wurde ein⸗
vom 14. Juni 1920 wurde das Stamm⸗ kapital von bisher 25 000 ℳ um 25 000 Mark, mithin auf 50 000 ℳ erhöht. Weiter wurden die §§ 4, 6, 7, 8, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
2. Bei Firma Dampfwasch⸗ und Plättanstalt amerikanischen Sy⸗ stems, Gruber & Dignus, Färberei und chemische Reinigerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Augsburg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juli 1920 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäͤfts⸗ führer Franz Deinlein.
3. Die Firma Oskar Gerle & Cie., Sitz Augsburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet im Januar 1919. Gesellschafter sind: Gerle, Dskar, Gerle, Alois, beide Elektrotechniker in Augsburg.
Der Gesellschafter Alois Gerle ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, An⸗ und Verkauf von elektrischen Maschinen und Bedarfsartikeln.
Am 6. August 1920:
4. Bei Firma Karl August Walch'⸗ sche Agentur, bisher in Augsburg: Sitz nun Göggingen.
Am 7. August 1920: 1
5. Die Firma Rapp & Müller, Sitz Issing. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 1. April 1920. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Dampfsägewerk mit Holz⸗ handel. Gesellschafter sind: Theodor Rapp, Landwirt, und Alfons Müller, Sägewerks⸗ besitzer, beide in Issing.
6. Bei Firma Klunk & Gerber, Augsburg: Firma als Einzelfirma un Prokuren hierfür der Herren Weyse, Ver⸗ worner, Ruff und Oertel erloschen. Das Geschäft wird seit 1. Januar 1920 von Hans Gerber, Spediteur, Heinrich Weyse, Kaufmann, und Emil Verworner, Kauf⸗ mann, sämtlich in Augsburg, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. n
einrich Ruff und Konrad Oertel, Kauf⸗ eute in Augsburg, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, je gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
7. Bei Firma Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei in Augs⸗ burg, Sitz Augsburg: Die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 4 500 000 ℳ um 3 000 000 ℳ auf 7 500 000 ℳ ist er⸗ folgt, und zwar durch Aufzahlung von je 285,70 ℳ auf die 2625 Stück alte Aktien zu je 1000 fl. = 1714,28 ℳ und Zu⸗ zahlung von 37,50 ℳ durch die Gesellschaft, weiter durch Neuausgabe von 875 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000 ℳ zum Kurse von 200 % und von 250 Stück auf Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 2000 ℳ zum Kurse von 100 %. In der Generalversammlung vom 16. März 1920 wurde die Aenderung der §§ 3 (Grundkapital), 4 (Ausgabe der Ak⸗ tien), 19 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats) und 24 (Stimmrecht der Aktien) des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
.Am 6. August 1920:
8. Bei Firma Aktienbrauerei zum Prinz Karl von Bayern, Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Augsburg: In der Generalversammlung vom 20. März 1920 wurde der Fusionsvertrag vom 7. Fe⸗ hruar 1920, wonach die Gesellschoft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die „Aktienbrauerei Augs⸗ burg“ Akt. Gesellschaft in Augsburg über⸗ trägt, genehmigt und gleichzeitig die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ohne Liquidation beschlossen. Firma ist erloschen.
9. Bei Firma Aktienbrauerei Auogs⸗ burg, Sitz Fiesaeneh Die Generalver⸗ sammlung vom 20. 9. ärz 1920 hat den Fusionsvertrag mit der Aktiengesellschaft „Aktienbrauerei zum Prinz Karl von Bayern“ in Augsburg genehmigt, wonach letztere ihr gesamtes Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die „Aktienbrauerei Augsburg“ überträgt gegen Gewährung von 1 200 000 ℳ in Aktien der Aktienbrauerei Augsburg mit Divi⸗ dendengenuß ab ersten September Ein⸗ tausendneunhundertneunzehn im Umtausch gegen die .“ Aktien der Ak⸗ tienbrauerei zum Prinz Karl im gleichen Betrag. Die Inhaber von Vorzugsaktien der lienbrauerei zum Prinz Karl er⸗ halten je eine Aktie der Akkienbrauerei Augsburg al pari. Die Inhaber von Stammaktien der Aktienbrauerei zum Prinz Karl erhalten je eine Aktie der Ak⸗ tienbrauerei Augsburg unter Aufzahlung von 5 % — fünf vom Hundert — gleich
schäftsführer ausgeschieden. Josef Geh, Gastwirt in Schwabmünchen, ist als neuer Geschäftsführer bestellt. Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafteversammlung
fünfzig Mark.
Zum Zwecke der Durchführung dieser Vereinigung wurde die Erhöhung des
1 900 000 ℳ auf 3 300 000 ℳ beschlossen, und zwar durch Neuausgabe von 1900 auf n e lautenden Aktien über je
Der Gesellschaftsvertra 3 (Grund⸗ kapital), § 14 (Zahl der —— Füreberh § 21 (Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats) und § 25 H der Ge⸗ sellschaft, wurde nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls geändert, wovon aus § 25 folgendes hervorzuheben ist: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist die Zeichnung der Firma für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuriften oder von zwei Prokuristen abgegeben wird.
10. Bei Firma „Mitteldeutsche Cre⸗ ditbank iliale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer“, Zweigniederlassung Augsburg, Hauptniederlassung „Mittel⸗ d Creditbank“ in Frankfurt
Amand Fürth aus Vorstand auggeschedg sst dem Vorstand 1
Die Prokura des M Berlin ist erloschen. Iee Heeer Karl Stölting, Jacob Stern und Jacob Zeiß in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden ertegsstt. glied bere htigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. m der Generalversammlung vom 15. Junt 1920 wurde die Erhöhung des Grund⸗ bapitals zu 60 000 000 ℳ um 30 000 000 Mark auf 90 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist bereits erfolgt, und zwar durch Ausgabe von 25 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1200 ℳ zgum Kurse von 115 ,2%. Entsprechend der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung ist der des Gesellschaftsvertrags laut Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 15. Juni 1920 abgeändert. Ferner sind gestrichen § 14 (gesetzliche Vertretung durch zwei Proku⸗ risten), § 16 Abs. 2 (Kautionspflicht), § 18 (Höchstzahl der. Aufsichtsratsmitglieder) und § 25 (Ausschüsse). Abgeändert sind 8.,26 Lae § 33 Abs. 3 (Stim- menabgaben) und § . e uenabg 8 § 34 (betr. Statuten⸗
Amtsgericht Augsburg. 8 Registergericht.
Augustusburg,
Auf Blatt 332 des Fülere die Fr Dreffel in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Grünhafnichens bicnieder 2 heute eingetragen worden, daß der Preo⸗ kurist Kar! Denzler die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf, und daß dem Kauf⸗ mann Emil Walter Lange in Grün⸗ hainichen Prokura dahingegend erteilt ist, Gesellschaft nur in Ge⸗ : aft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. .“
Amtsgericht Angnstusburg, den 9. August 1920.
Bautzen. [529101 „Auf Blast 752 des Handelsregisters die Firma Serbska 8 nenc⸗ “ Wendische Volksbank Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: a) Der Professor Jo⸗ hann Brüͤbhl ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. b) Die Prokura des Dr. jur. Blasius Posedel ist erloschen. c) Zum
Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Dr. jur. Blasius Posedel in Bautzen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen
vertreten. Amtsgericht Bautzen, am 12. August 1920.
in Den Bankbeamten
8*
Erzgeb. [52909] hiesigen Handels⸗ Cuno & Otto
Belgard, Persante. 52911 In unser Handelsregister B 8 8 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ meimnützigen Gasthausverein G. m. .8 gehn . en worden: itz der Reche Faen; heesellsch ist nach Belgard (Pers.), den 10. Juli 1920. Lah Th:“ den 20
8
ern Handel
„‚In unser Handelsregister B eingetragen worden 828— 1cbent Russisch⸗Baltische Import⸗ und Ex⸗ vort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichts⸗ bezirk erlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Wirtschafts⸗, Haushaltungs⸗, Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗Gegenständen, von elek⸗ trotechnischen Artikeln, Chemikalien und Lebensmitteln für eigene und fremde
152912]
Grundkapitals von 1 400 000
.““ 1“
Rechnung von und nach Rußland und 1 18 ““