1920 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktien lauten auf den Inhaber,. Zum

Mitglied des Vorstandes worden: Moritz Schultze zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind

bestellt worden: Albert Bothe zu Magde⸗

burg, Joseph Sander zu Hamburg, Albert Pursche zu Magdeburg, Arthur Rie⸗ mann zu Magdeburg, Willy Vornbäumen zu Magdeburg, Paul Weisenborn zu Magdeburg, Diedri burg, Hans Oskar

Cottbus, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

[52944]

Crefeld. 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2617 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Facobs .᷑ Wetzels mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 10. August 1920. Das Amtsgericht.

Crefeld. [52945]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 939 ist heute bei der Firma von Beckerath & Cv. mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden:

Jetziger Inhaber 85 der Färbereibesitzer Fritz Kreß in Crefeld.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Färberei⸗ besitzer Fritz Kreß ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Robert Sassenhausen in Crefeld ist Einzelprokura und den Kaufleuten Fritz Mirus, Walter Hauser und Hermann Eicker, alle in Crefeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei vertretungsberechtigt sind.

Erefeld, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.

Cercofeld. [52946] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 256 ist hbeute bei der Firma Ver⸗ einigte Lichtspiele ECrefeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1920 sind die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages vom 3. August 1915, betreffend Firma und Gegenstand des Unternehmens, geändert. Die Firma

lautet jetzt: „Rheingold⸗Lichtspiele Crefeld, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beteiligung von Lichtspielen und der Vertrieb von Fmg. Die Gesellschaft kann auch verwandte Geschäfte betreiben.

Crefeld, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht. V Caxhkaven. [52947] Eintragung in das Handelsregister. 10. August 1920. Die eingetragenen Firmen: H. A. W. Ziegler, Julius G. Reye Nachfolger, Cugxhauen, J. Heinr. Beckmann, Cuxhavyen, F. F. Paul Hoffmann, Ingenieur, Cuxhaven, sowie die an A. A. O. R. Hoffmann, J. C. Chr. W. E. Schulz und E. O. Voigt erteilte Prokura, Larl Berger, Cuxhaven, sind von Umts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Cunxhaven. 16 Cuxhaven. [52948] Eintragung in das Handelsregister.

Deutsche Seefischerei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Cuxhaven.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 17. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 ℳ.

Cuxhaven, den 10. August 1920.

Das Amtsgericht.

Dahme. Mark. 652949]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Dahme⸗ Uckro’er Eisenbahn⸗Gesellschaft am 21. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: der Landesbaurat Dr. Carl Wienecke in Berlin. 1 1“ Spalte 7: der Bürgermeister Friecgic Hänsch ist gestorben und für ihn Dr. Carl Wienecke zum Vorstandsmitglied bestellt.

Dahme (Mark), den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. L52950]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Motoren⸗ fabrik Darmstadt, Aktiengesellschaft in Darmstadt, eingetragen:

Die Prokura des Max Hübler und des Josef Funke ist erloschen.

Oberingenieur Hermann Toller und Kaufmann Curt Hütter, beide in Darm⸗ stadt, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder Prokurist ist befugt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede er 8 8 weiteren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Darmstadt, den 5. August 1920.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [52951]

Bei Nr. 109 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Gall & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau, geführt wird, ist einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Walter Simon in Dessau ist Prokura erteilt.

Dessau, den 23. Juni 1920.

. Aubhaltisches Amtsgericht.

Block zu Magde⸗ yer zu Berlin.

[52952]

Dessa. 3 des Handels⸗

u 1 Unter Nr. 970 Abt. A

it bestellt à de Berlin, zu registers ist eingetragen die Firma Franz Hennig u. Sohn in Dessau und als

deren alleiniger Inhaber der Möbelfabri⸗ kant Franz Hennig jun. in Dessau. Dem Tischlermeister Franz Hennig sen. in Dessau ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Möbelfabrik. Dessau, den 29. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dillenburg.

heute unter Nr. 157 die offene Handels⸗ gesellschaft „Nassauische Kraftfutter⸗ zentrale J. Kleinpoppen Co.“ in Dillenburg eingetragen worden. Ferner: Gesellschafter sind: Kaufmann Fobenn Kleinpoppen und

verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1920 begonnen. Dillenburg, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

—₰—

Dillenburg. [52954]

In das Handelsregister Abteilung B ist

heute zu Nr. 2 bei der Firma Oranien⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Dillenburg, eingetragen

worden: Durch Beschluß vom 20. Mai

1920 ist das Stammkapital von 100 000 auf 200 000 erhöht worden. Dillenburg, den 10. August 1920. Das Amtsgericht. Dobriluglg. Firmenlöschung. Die in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Grube Ida, Braunkohlen⸗ werk und Brikettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Do⸗ brilugk, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma dessen Rechtsnachfolger, sowie der In⸗ genieur Arthur Schörner, früher in Breslau und Gotha, der Direktor Hein⸗ rich Trösken, früher in Dresden, und die Erben des Fabrikbesitzers Max Hoffmann in Finsterwalde werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 31. De⸗ zember 1920 geltend zu machen. Dobrilugk, den 8. August 1920. Das Amtsgericht.

[52955]

Dresden. [52956]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 12 515, betr. die Gesell⸗ schaft Wasser⸗, Heizungs⸗ und Klär⸗ anlagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Liquidation in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 14 974, betr. die offene Handelsgesellschaft Hugo Irmer & Co. in Dresden: Der Techniker Fer⸗ dinand Kraus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hugo Irmer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 15 395, betr. die Firma Oskar Pietzsch in Dresden: Prokura

ist erteilt dem Geschäftsführer Paul Her⸗

mann Dautz in Batzdorf bei Meißen und der Kontoristin Liddy Elsa, ledigen Schreier, in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.

4. auf Blatt 4659, betr. die Firma E. M. Schadewell in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 12. August 1920.

Dresden. [52957] Auf Blatt 15 867 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Holzgroß⸗ handlung Max Hilbenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1920 abgeschlossen und am 3. August 1920 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit in⸗ und Ersländischen Hölzern jeder Art und der Erwerb solcher Unternehmungen, die sich für den in Frage kommenden Handel eignen, insbesondere Waldstücke, Sägewerke und dergleichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Erich Steinbrecher in Dresden und M ilbenz in Laubegast. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der frühere Gesell⸗ schafter Max Hilbenz in Laubegast hat auf das Stammkapital in die Gesellschaft eingelegt die von ihm bereits früher ge⸗ tätigten Aufträge, die von der Gesell⸗ schaft zur Ausführung gebracht werden. Diese Einlage ist von der Gesellschaft zum Geldwerte von fünftausend Mark angenommen worden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. August 1920.

Duisburg. 8 52958]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 157, die Kommanditgesellschaft auf Aktien Varmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Dnisburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 beschlossen.

Rechtsanwalt Harney in Barmen, Bankdirektor Albert Bendix in Köln, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen sint 78 persönlich haftende Gesellschafter estellt.

Die Prokura des Rechtsanwalts Harney ist erloschen.

In das Handelsregister Abteilung A ist

1 Kaufmann aul Urlings, beide zu Dillenburg. Rechts⸗

und

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 sind die Satzun⸗ gen und zwar § 1 (Ernennung von per⸗ (Erhöhung des Grundkapitals und Um⸗ wandlung der Namensaktien in Inhaber⸗ aktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert. Der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Die am 20. Mai 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 ist 1“ Die 41 451 auf den Inhaber lauten von je 1200 sind zum Betrage von 129 % ausgegeben.

Duisburg, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Duisburg. 52959]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1709, die Firma Carl Stöcker zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Frida Wetteke zu Rhld., ist Prokura erteilt. Duisburg, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [52960] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1746 die offene Handelsgesellschaft Christian Wilhelm Buderus & Co., Fabrik für technisch kon⸗ struierte Eisen⸗Betonwaren und Vaumaterialienhandlung, Duisburg⸗ Wanheimerort, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Christian Wilhelm Buderus, Ingenieur, Wilhelm Hoffmeister, Architekt, beide zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat 1920 begonnen.

Duisburg, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

am 5. August

Duisburg. [52961] den A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, Filiale Duisburg, betreffend, eingetragen: Dem Wilhelm Röckinghausen in Duis⸗ burg ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweignieder⸗ lassung in Duisburg erteilt. Er ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Duisburg, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. [52962]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 368, die „Bangesellschaft Duis⸗ burg⸗Heerstraße mit beschränkter Haftung“ in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 20. Juli 1920 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Duisburg, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 52963] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1747 die Firma Theodor Freund, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Freund zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. 8 [52964]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 164, die Firma „Alwin Hilger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Duisburg“ betreffend, einge⸗

tragen: Rubolf Trottmann und Rudolf Geilen⸗ Geschäftsführer ab⸗

kirchen sind a berufen.

Duisburg, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg. 3 52965]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 111, die Firma „Palast⸗Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen: 1

Der Kaufmann Paul Beck ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit dem anderen Geschäfts⸗ führer berechtigt.

Dnisburg, den 10. August 1920.

Das Ametsgericht.

Eichstätt. 8 [52966]

Franz Regnath, Kunstmühlbesitzer in Kottingwörth, führt mit Zusmmung des seitherigen Firmeninhabers Johann Reg⸗ nath das Geschäft unter der bisherigen Firma: „Johann Regnath“ in Kot⸗ tingwörth weiter. 8 1. August 1920 begründeten Außenstände sind auf den neuen Firmeninhaber nicht übergegangen.

Eichstätt, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. 152967]

Ludwig Brönner, Juwelier in Eich⸗ stätt, führt mit Zustimmung der seit⸗ herigen Firmeninhaberin Katharina Brönner das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma: „Ludwig Brönner“ in Eichstätt weiter.

Eichstätt, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [52968]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 102 die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bauk gesellschaft Filiale Eisenach in Eisenach Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

sönlich haftenden Gesellschaftern), §§ 4,5

ist

en Aktien

Oberhausen,

In das Handelsregister B ist bei Nr. 293,

Die im Betriebe bis

Aktien⸗

Hamburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und am 22. November 1875, 23. 24. Februar 1885, 28. 12. Februar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Februar 1898, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Fe⸗ bruar 1904, 28. Januar 1905, 10. März 1905, 4. Juni 1919 und 24. Juni 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art und damit zusammen⸗ Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 und ist eingeteilt in 2810 Aktien zu je Beo. 200 bezw. 300 und 199 157 Aktien zu je 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstandes zu bestellen. Die Vertretung

ij haft

in

berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben sind. Als Vorstandsmitglieder sind die Direktoren: a) Friedrich Wil⸗ helm Gustav Pilster in Berlin, b) Fer⸗ dinand Lincke in Hamburg, e) Andreas Ferdinand Curt Horn in Hamburg, d) Karl August Harter in Berlin, e) Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy in Hamburg, 1) Curt Joseph Sobernheim in Berlin, g) Julius Rosen⸗ berger in Berlin, h) Moritz Schultze in Berlin; als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder die Direktoren: i) Karl Fried⸗ rich Wilhelm August Horn in Lankwitz, k) Wilhelm Karl Franz Hermann Emil August Mertens in Schöneberg, ]) Ernst Schlesinger in Berlin⸗Halensee, m) Leo Moritz Thum in Berlin, n) Carl Fried⸗ rich Wilhelm Kelling, o) Arnold Died⸗ rich Friedrich zum Felde in Hamburg, p) Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg, —) Albert Bothe in Magde⸗ burg, r) Joseph Sander in Hamburg, s) Albert Pursche in Magdeburg, t) Ar⸗ thur NRiemann in Magdeburg, u) Willy Vornbäumen in Magdeburg, v) Paul in Magdeburg, w) Diedrich Block in Magdeburg, x) Hans Oskar Heyer in Berlin, bestellt. a) Bankdirektor Emil Fricke, b) Bankdirektor Eberhard Bertram, c) Kaufmann Alfred Schmidt, d) Kaufmann Fritz Bruchmann, sämtlich in Eisenach, ist für die in Eisenach neu errichtete Zweigniederlassung Prokura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden) der Gesellschaft oder einem anderen für dieselbe Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen zu zeichnen. Die Berufung der Genergl⸗ versammlung erfolgt mittels einer min⸗ destens 21 Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie ge⸗ schehen unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift „Der Aufsichts⸗ rat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.

118 Eisenach, den 10. August

Emden. . 1752969] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 verzeichneten Firma J.

eingetragen:

der alten Firmenbezeichnung an den Kauf⸗ mann Petrus Hamer Jansen in Emden veräußert. 6 Emden, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

58 8

Emden. [52970]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma: „Frachtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Emden Filiale, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1 000 000 auf 2 000 000 Mark erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschafter sind die §§ 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10. 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

c des Unternehmens ist die Ausführung von Befrachtungen, der Be⸗ trieb einer Reederei und aller solcher Ge⸗ schäfte, welche dem Reedereibetrieb oder dem e dienlich erscheinen, ferner der Vertrieb von Kohlen und der Betrieb von Schiffsvertretungen, sowie aller mit obigen Gegenständen zusammen⸗ hängenden Handels⸗ und Rechtsgeschäfte.

Emden, den 21. Juli 1920

Das Amtsgericht.

Emden. [52971]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma: Pilsumer Dampfziegelei, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Emden, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Molkereidirektors Udo Willms in Pewsum ist der Bauunter⸗ nehmer Johannes Hagen aus Emden zum Geschäftsführer bestellt.

Emden, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

August 1881, Februar 1893, gesellschaft“,

der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft

(ordentlichen

delphia mit einer Einlage von

amden. f 2927 Eaa das hiesige Handelsregister B heute bei der unter Nr. 43 verzeichnete Firma: „Deutsch⸗ Luxemburgisch Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien Sitz der Hauptniederlassun Bochum, Sitz der Zweigniederlassun Emden, folgendes eingetragen worden: Dem Bergwerksdirektor Bergassesse

Johannes Fuldner zu Bochum ist Ge

mtprokura erteilt. 1 ö den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

mden. [5297 Ega- das hiesige Handelsregister A untr Nr. 495 ist heute die Firms Carl Prior Bremen, Zweigniederlassung Emder eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Wilhelm Holsing in Bremen Kaufmann Ernst Michaelsen in Hambur Kaufmann Andreas Cbristopb Steneber in Lübeck. b 8

Kommanditgesellschaft seit dem 1. J. nuar 1920. Am 1920 886

auf! Hen . Juergens in Phil⸗e Kaufmann Henry 29 g0 und Johann Heinrich Christian Holsin Witwe, Caroline geborene Pfeiffer, i Bremen mit einer Einlage von 100 00 Mark als Kommanditisten eingetreten.

Emden, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Emden. [52974 Bei der im hiesigen Handelsregister! unter Nr. 43 verzeichneten Zweignieder lassung der Firma: „Deutsch⸗Luxen burgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft“ (Sitz der Haup niederlassung: Bochum ist heut folgendes eingetragen worden: eer Kaufmann Arthur Hennecke a Brandenburg a. H. ist zum stellvertreten den Vorstandsmitgliede bestellt. Dersel ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglie oder einem stellvertretenden Vorstande mitgliede oder mit einem Prokuristen 8 vertreten, Ferner sind die bisherigen stele vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. j

Oskar Sempell, Dortmund, Bergassesso

a. D. Hermann Wenzel, Dortmund, un der Diplomingenieur Adolf Klinkenbern

gliedern ernannt. Emden, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Ettlingen. [52975 Zu Hendelcregister A O.⸗Z. 188, bet Firma Josef Maisch Nachfolger Fene Wipfler in Malsch wurde ein getragen: Die Firma ist in „Jos Maisch Nachfolger, Inh. Ott Schäuble“ geändert. Inhaber ist 8 Kaufmann Otto Schäuble in Malsch. Ettlingen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. II. Finsterwalde. N. L. [52970 Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. 178 eingetragenen Firm Auguft Hübsch Nachfolger i

getragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Friedric Johann Schmidt ist erloschen. 1 Finsterwalde, den 9. August 1920 Das Amtsgericht.

Finsterwalde. N. L.

Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. 183 eingetragenen Fi „Braunkohlenwerke und Brikett fubrik Grube Elfriede, Schacks dorfer Dampfziegelei E. von Man dell“ in Finsterwalde ist heute fel

W. Jansen in Emden heute folgendes Grube Das Geschäft ist unter Beibehaltung

die

gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Braun kyhlenwerke und Brikettfabri Elfriede, Schacksdorfet Dampfziegelei, Inhaberin Deutsch Ton⸗ u. Eg Aktien gesellschaft“ in Finsterwalde.

Inhaberin ist die Firma Deutsch Ton⸗ u. Steinzeugwerke Aktiengesellscha in Charlottenburg.

Finsterwalde, den 9. August 1920

Das Amtsgericht.

Finsterwalde. N. L. 5297° Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. 229 eingetragenen Firm „Nichard Imhoff“ in Finsterwaldt ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Schmidt it Berlin, Amsterdamer Str. 4, ist Prokur erteilt. 8 Finsterwalde, den 9. August 192]¹ Das Ametsgericht. Finsterwalde. N. L. [52970 In das Handelsregister Abt. B isf

heute unter Nr. 24 die Firma „Nieder

lausitzer Holzindustrie, Gesellschafß

mit beschränkter Haftung“ mit der Sitze zu Finsterwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Holzhandel und die Bearbeitung und Verarbeitung von Holz l industrielleth Zwecken. Das Stamm kavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftz führer ist der Kaufmann Robert Schol in Finsterwalde. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juni 1920 festgestellt Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger

Finsterwalde, den 10. August 1920

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Wilbelmst

Verlagsanstalt, Berl

Dortmund, zu ordentlichen Vorstandsmi

Finsterwalde ist heute folgendes ein

86 71 1

[5297⁄%

berg betr., ist heute ei

88 1“ 88

8

weite Zentr

EI1I111““ r 2*

1““

11““

d

and

t⸗H

etsregift

er-Be

zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. August

1

1920

Nr. 184

Der Inhalt ½ rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossense der Eisenbahnen enthalten sind,

E11164““

für Sebbste dloler eaeh straße 32, bezogen werden.

afts⸗, 8.

Beilage, in welch er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, L. P 3 8 afts⸗ eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich. r a8

aandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Beahras ane des Reichs⸗ mnd Staatzanzeigers, Sey. 48, Wilhel

Das Zentral⸗ SW. 48, Wilhelm⸗

delsregister für das Deutsche erscheint

beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern bfrls 50

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

in der Regel täglich. Der Bezugspreis Pf. Anzeigenpreis f. d. Naum einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4) Handelsregister.

Flensburg. [52980] Eintragung in das Handelsregister A

vom 10, August 1920 bei der Firma

Oskar Reimers in Fleusburg:

Die Firma lautet jetzt Oskar Reimers Nachf. Maschinenöl⸗Im⸗ port in Fleusburg und ist auf den Kaufmann Karl Borck in Flensburg übergegangen. 3

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Borck in Flensburg ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg. Fiensburg. s52981]

Eintragung in das Handelsregister A vom 10. August 1920 bei der Firma Franz Walther in Fleusburg: Die Firma ist erloschen .“

Amtsgericht Flensburg. Fiensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 10. August 1920 bei der Firma Edmund Höft in Flensburg:

Die Prokura des Kaufmannes Peter John Olesen in Flensburg ist für die Hauptniederlassung und für die Zweig⸗ niederlassung in Apenrade erloschen.

Amtsgericht Fleusburg.

FIlensburzg. [52983] Eintragung in das Handelsregister B vom 10. August 1920 bei der Firma Aktiengesellschaft Thonwaren⸗In⸗ dustrie in Gravenstein: Kammerrat Edmund Friedewald ist aus dem Vorstand ausgetreten. Amtsgericht Fleusburg.

SHensburg. (52984]

Eintragung in das Handelsregister B vom 10. August 1920 bei der Firma Dampfer Adolf Partengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqni⸗ dation in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. 6 Amtsgericht Fleusburg. ensburg. [52985]

Eintragung in das Handelsregister B vom 10. August 1920 bei der Firma Dampfer Georg Partengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Fleusburg:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

8 Amtsgericht Flensburg. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister B vom 10. August 1920 bei der Firma Fleunsburger Tageblatt, Gesellschaft ve beschräukter Haftung, Flens⸗ burg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 3 1 b

Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator. 1 8 Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 152987]

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 656, hinsichtlich der Firma Brauerei Gebrd. Achilles, Forst (Lausitz), eingetragen worden: Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Forst ist in eine Zweigniederlassung umgeändert worden, deren Hauptniederlassung sich in Verlin 0. 17, Warschauer Str. 4142, befindet.

Forst (Lansitz), den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen.

auf Blatt 49 jirma T c Elektro⸗Stahl⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft in Frankenberg in Sa. eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 4, 5, 12, 20, 22, 32 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1920 abgeändert worden, laut Notariats⸗ urkunde vom 25. Juni 1920.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Burkhardt in Frankenberg.

Amtsgericht Frankenberg, den 4. August 1920.

Freiberg, Sachsen. 152989] Sevees 681 des Handelsregisters, die Firma August Lveffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ ngetragen worden:

[52986) und

Die dem üieur Richard Anton Kallenbach eiben erteilte Prokura ist erloschen. 8

“] Freiberg, am 13. August

——

Friedberg, Hessen. 52990] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist am 31. Juli 1920 die Firma Trapp und Münch, Aktiengesell⸗ schaft zu Friedberg i. Hessen, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 28. Mai 1919 und 26. Juli 192 errichtet, die staatliche Genehmigung ist erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung photographischer Popiere sowie verwandter Artikel der photographi⸗ schen Branche, deren Vertrieb sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich bei Unternehmwagen mit gleichartigem Gegenstande beteiligen. Das Grundkapital beträgt illion einhunderttausend

Mark und ist eingeteilt in elfhundert auf den In lautende Aktien zu je ein⸗

baS ark Nennbetrag.

Vorstand besteht aus: 1. Direktor Carl Heeger, Kaufmann. 2. Direktor Dr. Rudolf Trapp, Chemiker, beide in Fried⸗ 9

ie Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand vertreten. Zu Willenserklärungen bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen.

Der Vorstand bedarf der Eimvilligung des Aufsichtsvats

1. zum Erwerb, zur Veräußerung oder Bela von Grundstücken. Hypotheken 8 Sen Mietverträgen, durch

. zu und i ögen, 8 die die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichtet wird oder deren Pacht⸗ baw. Mietpreis 5000 jährlich übersteigt, afs zur Errichtung von Zweignieder⸗

ungen,

4. zur Beteiligung an gaderen Unter⸗ ad Umbauten, Neu

8 MNMeu⸗ WMr moaiten 2 82 ar 1h aen. Bestellungen oder Ankäufen, die über den regelmäßigen Betrieb hinaus⸗

gehen,

6. Ausgabe von Obligationen und I Fefnahns⸗ und Hingabe von Dar⸗ lehen,

w„7. zur Anstellung von Beamten mit einer Besoldung von mehr als 8000 jährlich oder mit einer längeren als der

Der Aufsichtsrat bestimmt die Anzahl der Vorstandsmitglieder. kann ein⸗ zelnen Vorstgadsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die öffentlichea Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem sollen die Ver⸗ öffentlichungen noch mindestens in einer Friedberger, 1S -. und Dresdener Zeitung e gen. Rechtlich maßgebend ausreichend ist ijedoch die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder vom Aufsichtsrat mittels einer mindestens 18 Tage vor dem Ver⸗ sammluagstermin Tag der Bekannt⸗ FSaes; der Generalversammlung nicht mitgerechnet zu veröffentlichenden Be⸗ kanntmachungen berufen.

Das Grundkapital ist durch Einbringen des Gesellschaftsvermögens der bishevigen S „Handelsgefellschaft Trapp & Münch in Fried rg⸗Hessen seitens der Inhaber derselben, der unter Nr. 1, 3 u. 4 nachstehend genannten Gründer und durch Einbringen ihrer Ansprüche an die genannte offene Handelsgesellschaft seitens der übrigen unter 2, 5, 6 u. 7 nachstehend genannten Gründer voll einbezahlt.

Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fa⸗ brikbesiter Wilbelm Eduard genannt Willy Trapp in Friedberg i. Hessen, 2. Kaufmann Hermann Trapp in Berin W., Aschaffenburger Straße, 3. Chemiker Dr. Max Trapp in Fried⸗ berg i. Hessen, 4. Chemiker Dr. Rudolf Trapp daselbst, 5. Fräulenn Lotte Trapp daselbst, v Charlotte Trapp, 6. die Ehefrau des Kreisdirektors Gustav Spa⸗ mer, Rosa geborene Trapp, in Offenbach, 8 Pecfeßcg Dr. R. Trapp in Gießen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: 1. Fabrikbesitzer Wilhelm Eduard genannt Willy Trapp in Friedberg i. H., 2. Che⸗ miker Dr. Max Trapp daselbst, 3. Kauf⸗ mann Max Trapp in Berlin, Landshuter Straße 14, 4. Direktor Mar Wiener in Dresden, 5. Bankier Dr. Heinrich Arn⸗ hold in Dresden, 6. Dr. phil. Karl Kieser in Beuel bei Bonn. 8 Die mit der Anmelduag eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden. Außerdem kann von dem Prüfungsbericht

0 29 6229˙*

Ruppel zu Friedberg, samtlich Geschäfts⸗

gütung von jähr

der Firma.

der Rewisoren auch bei der Handelskanmer Friedberg Einsicht genommen werden.

Ferger am 11. August 1920: 8

a) Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist dem Direktor Carl Heeger zu Friedberg die Berechtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten:; G

b) dem Friedrich Engelmann zu Friedberg ist Prokura erteilt.

Friedberg, 11. August 1920.

8 Hessisches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [52991]

kant Alfred Heyne und Kaufmann Ernst Zeiger, beide in Gera. Beginn: 4. Mai 1920. Geschäft nebst Firma Dr. Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg ist auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Der Sitz ist nach Gera verlegt.

Amtsgericht Gera, den 12. August 1920.

Gxabow, Mecklb. [52994]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Karl Heinemann“ mit dem Sitz in Grabow i. Meckl. und dem

In unser delsregister Abteilung B murde heute die Firma „Friedberger Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Friedberg i. H.“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik sowie der Handel mit Erzeugnissen maschineller und technischer Artikel aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist jedoch berechtigt, sich mit anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu betätigen. Das Stammkapital beträgt 20ensntich b ftende Gesellshafter find:

Persönli⸗ aften Gesellschafter 8 1. Karl Lindner in L auheim, 2. Theodor Rabenau zu Friedberg, 3. Friedrich Röber zu Friedberg, 4. Otto führer. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1920 errichtet und ist 8 die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Wird 85 von einem Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt, so läuft der Vertrag stets auf drei heb. weiter. Zur Vertre⸗ tung der Gese schaft ist das Mitwirken weier Geschäftsführer und zwar nur Herr eindner in Gemeinschaft mit je einem der drei anderen Geschäftsführer erforderlich und ausreichend. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der daß der Firma der Gesellschaft die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversammlung unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäftsführer:

1. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, st 15 Pacht⸗ und Mietverträge über Grund⸗

ücke,

3. Bestellung von Prokuristen,

4. 1 bei welchen eine Ver⸗

ich mehr als 6000 versprochen wird,

.5. Prüfung und Feststellung der Jahres⸗ bilanz nebst Inventur. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Veröffentlichungsorgan ist, soweit er⸗ forderlich, der Deutsche Reichsanzeiger. Friedberg, den 12. August 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Geislingen, Steige. [52993] „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

1. bei der Firma Mineralbad Ditzen⸗ bach: Die Generaloberin Josefine Linder ist aus dem Vorstand teen an ihrer Stelle ist die Assistenzschwester Vliese König in Untermarchtal in den Vorstand eingetreten. Die Prokura der Oberin Klara Plepp (Schwester Primosa) ist erloschen; der Oberin Elise Ulm⸗ chneider Schwester Malvina) in Ditzen⸗ bach ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma Gebrüder Lehle, Holzwarenfabrik Geislingen⸗Steig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geislingen: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Oktober 1919 ist am 4. August 1920 abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Paul Lehle ist ausgeschieden und an seiner Stelle Fritz Nußkern, Sägwerks⸗ besitzer in Aich, neinde Stietenhofen, zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Firma ist geändert in „Lehle & Nuß⸗

1

ern, Holzwarenfabrik Geislingen⸗

Steig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.. Den 10. August 1920. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.

Gera, Reuss. (52992] Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 879, betr. die Firma Gustav

E. Scheibe in Gera: Offene Handels⸗ Seg. Der Kaufmann Hans Wil⸗ helm Behrens in Gera ist in das Gescaäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. een Kaufleuten Walter Hemmann und Viktor Kießling, beide in Gera, ist Gesamtprokura erteilt.

A Nr. 1137, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Knauth & Si in

1 ng Süleyman Gera. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ismet

Sülexman in Gera, ist alleiniger Inhaber

Habelsch

Buchdruckereibesitzer Karl Heinemann in Grabow als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Buchdruckerei

und P ere Grabow (Mecklb.), den 10. August Das Amtsgericht.

1920. Grossschönau, Sachsen. [52598] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 469, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Großschönaun, Großschönau, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, und auf Blatt 470, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Seifhennersdorf in Seif⸗ hennersdorf, Zweigniederlassung der EE Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in zig, eingetragen worden, daß die Ikane des Dr. j Max Ludewig in Zittau erloschen ist. Amtsgericht Großschönan, am 10. August 1920.

Gross Strehlitz. [52995]

Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der „Vereinigte Portland⸗Cement und Kalkwerke Schimischow und Silesia⸗ Oppeln Aktiengesellschaft in Schimi⸗ schow“ heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Richard Ruprich in

Oppeln Gesamtprokura dergestalt erteilt

worden ist, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Hollek zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 12. Juli 1920. Gumbinnen. 152599] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Mak Szerreike, Gumbinnen, unter Nr. 247 am 5. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: . Die Firma des Getreide⸗, Saat⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäfts ist er⸗ oschen. . Gumbinnen, 5. Juli 1920. Das Amtsgerich

Habelschwerdt. 52996] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 bei der Firma Jos. Pohl u. Comp., Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: . 1 Die Firma ist geändert in Jos. Pohl u. Comp. Habelschwerdt, H. Fried⸗ rich. Inhaber der Firma ist der Spe⸗ diteur Hermann Friedrich in Habel⸗ schwerdt. Anmtsgericht Habelschwerdt, 8 den 10. August 1920.

werdt. [52997] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Karl Krüger, Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist br ö Paul Krüger in Habel⸗ werdt. B Amtsgericht Habelschwerdt, den 12. August 1920. Halle, Saale. 152998] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 2517 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmag Kurt Thiele, Musikverlag, deren Inhaber der Musik⸗ direktor Kurt Thiele in Halle war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder sein Rechtsnach⸗ folger wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Januar 1921 geltend zu üheden widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Halle, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. teilung 19.

——

Halle, Saale. [52999]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2778 ist bei der Firma Hampol⸗Gesellschaft Hampel £ZBeck Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte in Halle heute eingetrtagen: Der Kaufmann Friedrich Beck in Altenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist

A Nr. 1293, die offene Handelsgesell⸗ schaft Dr. Lorenz in Gera, Reuß.

der Kaufmann Alfred Dalichau in Magdeburg in die Gesellschaft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Hampol⸗Gesellschaft Hampel & Cv. Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte“ geändert. Zu⸗ gleich ist die Gesellschaft unter Nr. 2968 der Abt. A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen. Halle, den 10. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [53000] In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist bei der offenen Handelsgesellschaft

. Arndt in Halle heute eingetragen⸗ Die Gesellschaft ist 1 Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Arndt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [53001] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2882 ist bei der Firma Fr. Hermann Poerschke in Halle heute eingetragen:

Die Prokura des Walter Ebert ist er⸗ loschen.

Halle, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [53002]

Eintragungemin das Handelsregister.

4 10. August 1920. üustav Klose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer H. Fuchs ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Manga⸗Marimba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Franz Ferdi⸗ nand Eiffe, zu Hamburg, bestellt worden mit der Befugais zur Alleinvertretung.

Hypothekenbank in Hamburg. Dr. jur. F. Bendixen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Grundstücksgesellschaft Stangenhof mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Zum Liquidator ist Richard Friedrich Karl Michaelis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.

Deutsch⸗Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Deutsch⸗Süd⸗ gmerikanische Bank Aktiengesell⸗ schaft, zu Verlin.

Das stellvertretende Norstandsmit⸗ glied Karl Schmitt, Bankdicektor, zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Reinhold Neveling, zu Berlin, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Paul Haefeker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Henry Diedrich Meneke.

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000,— auf 150 000,— beschlossen worden.

M. H. Wilkens & Söhne Aktien⸗

gesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg,

Seeeisniedeglagg g. der 1ös M. H. Wilkens & Söhne iengesellschaft, m Hemelingen. Die an H. K. Rose erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Reinhard Koch. zu Bremen, mit der Befugnis, die Ge⸗ jellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem aaderen Prcku⸗ risten zu zeichnen.

Rothermel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer K. C. Rothermel ist as seiner Stellung ausgeschieden.

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1920 ist die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßbheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Möller & Warucke. Gesellschafter: Carl Heinrich Oskar Möller und Hans Christian Friedrich Warncke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. August 89 begonnen.

Carl Heinr. Schaper. Inhaber: Karl Wilhelm Theodor Heinrich Schaper, Kaufmann, zu Hamburg.

Karl F. Wagner. Prokura ist erteilt an Walther Hermann Paul Hense.

Paul Hense. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich Wagner.

Ludwig Meyerhoff. Das Geschäft ist von Andreas Christian Michelsen. 9 f⸗ mann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Ludwig Meyerhoff Nachfg. Thristian

Michelsen fortgesetz:

Kleist & Neumaunn. Gesellschefter: Gustav Albert Otto Kleist und Ferdi⸗ nand Karl Julrus Neumann, Kauffeute, zu Hamburg.