1920 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Haadelsgesellschaft hat am 7. August 1920 begonnen. Gustav C. L. Kellner. Diese Firma ist erloschen. Heinr. Conr. Söth. Der Inhaber J. H. C. Söth ist am 16. Juli 1920

verstorben; das Geschäft ist von Otto Ernst Gross, Kaufmann und Haus⸗ makler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen wordeg.

J. H. Conrad Söth. Der Inhaber J. H. C. Söth ist am 16. Juli 1920 verstorben; das Geschäft ist von Otto Ernst Gross, Kaufmann und Haus⸗ makler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Sauber Gebr. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter E. J. F. Commentz am 5. April 1920 durch Tod ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Antoni Hansen & Co. In das Ge⸗ sckäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Schulze & Bobzien. Gesellschafter: Peter Ekuard Amandus Schulze und Johannes Heinrich Wilhelm Bobzien, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begomgen.

Max Hilgendorff. Prokura ist erteilt an Leopold Emil Weiss und an Kurt Hans Redlich.

Karl Wagner & Cpv. Gesellschafter: Kar! Friedrich Wagner und Walther Hermann Paul Hense, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. August 1920 begonnen.

Berthold Jacoby. Prokura ist erteilt an Paul Joachim Meier.

Alberto Nobre. Diese Firma sowie de an J. W. C. Grefe erteilte Prokura sind erloschen.

E. Max Gerth. Inhaber: Emil Marx Gerth, Kaufmann, zu Schürsdorf bei Gleschendorf.

Uhland. Prokura ist erteilt Alfred Julius Gottlob Ott.

Friedrich Blank & Co. In diese offene Handelsgesellschaft sind Eduard Gerlicher, Wurstfabrikant, zu Hildes⸗ heim, und Paulus Thauer, Haufmann, zu Saalfeld a. d. S., als Gesellschafter eingetreten.

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

In⸗ und Aluslanbe

schaft mit beschränkter Haftung. Die an Paul Winker und Paul Frick erteilte Gesamtprokura ist erloschen. nternational Trading Com- pany mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrgag ist am 21. Juli 1920 abgeschlossen und am 3. August 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, die ohne besondere Handelserlaubnis der Be⸗ hörden gehandelt werden dürfen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000—,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Guido Albert Stohp, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Otto Moritz

Werner, zu Bergedorf. „Ferner wird bekangtagemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Oeffentlichen An⸗ zeiger in Hamburg.

Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter

an

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist

Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 30. Juli 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großhandel, insbe⸗ sondere der Ex⸗ und Import chemischer vund pharmazeutischer Produkte aller Art. Ferner ist die Gesellschaft befugt, sich an Unternehmungen der chemischen In⸗ dustris und des Chemikalienhandels zu beteiligen.

Das Siammkapital der Gesellschaft bestägt 20 000,—

Geschäftsführer: Hermamg Lüdemann, zu Halstenbek, Kreis Pinne⸗ berg.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmochungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 11. August.

W. Kumper & Siemsen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Siemsen ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Louis Karl Heinrich Schrep, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unwer⸗ änderter Firma 11““

Oswald Siemsen. Inhaber: Nikolaus Jakob Oswald Siemsen. Kaufmann, zu Hamburg.

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M., mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der Gencralversammlung der Ak⸗ tonäre vom 11. Mai 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um

am

s⸗Handelsgesec⸗;

12 450 000,— auf 24 900 000,— durch Ausgabe von 10 375 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1200,— sowie die Aenderung des ene. vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 24 900 000,—, eingereilt in 20 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200,—.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 107 %.

Lloyd Royal Belge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗ burg. Wilhelm (Guilleaume) Kaufmann, zu Hamburg, ist zum sh vertretenden schäftsführer bestellt

worden.

H. Maihak Aktiengesellschaft. F. A. ü ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Deutsche Bank Filiale Hamburg,

voer niederlassung der Firma Deutsche

ank, zu Berlin.

Die an C. J. A. Schneider erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Ottensener Eisenwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft, zu Altona⸗Ottensen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 30. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000,— durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien

je 1000,— und um 500 000

urch Ausgabe von 500 auf Namen lau⸗ tenden Vorzugsaktien zu je 1000,—, sowie die Aenderung der §§ 5, 10, 11, 14, 15, 19 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trages in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung in Höhe von 3 000 000,— ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 6000 000,—, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen J haberaktien erfolgt zum Kurse von 105 %, B

H. Gerlach & Co. Prokure ist erteilt an Hermann Bruno Firnau.

E. Stein & Cv. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden.

C. Gustav Temme. Inhaber: Carl 9ene Temme, Kaufmamn, zu Blan⸗ enese.

Pörscke & Cv. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. G

Gebr. Kalkmann. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Paul Hermann Ruge und August Hermann Müller.

Die Prokura des F. A., W. Bahrs und E. A. Keufs negg ist erloschen.

M. Ritscher Co. Gesellschafter: Ehefrau Anna Maria Minna Ritscher, geb. Dreyer, und Emil Otto Johannes Miels, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Haadelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.

Sauer & Kröger. In diese offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Wilhelm Sasse, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Alfred Hemmann Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Alfred Hemmann Drogen⸗, Chemikallen⸗, Vegetabi⸗ lien⸗ und Waldprodukten⸗Groß⸗ handlung, zu Gera⸗Untermhaus. Inhaber: Alfred Richarnd Hemmann, Kaufmann, zu Gera.

Gebr. Kornwasser. Jacob Kornwasser, zu Hamburg, und Kornwasser, zu Altona, Kauf⸗ eute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. B

August Dittmers. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft bat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unweränderter Firma fort.

Otto A. Müller. Die an H. Dor⸗ mann, J. Hersmann und S. Kvlling erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Friedrich Neundörfer. Diese Firma

ist erloschen.

Sonne & Masse. In das Geschäft siad Heinrich Carl Carstensen und Hugo Weinberg, Kaufleute, zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderler Firma fort.

Kumm & Völckers. Gesellichafter:

Georg Otto Eduard Kumm, zu Neu⸗ Rahlstedt, und Conrad Choistian Martin Völckers, zu Hamburg. Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 1920 begonnen.

Otto Kattwinkel & Cv. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Zimmermaan ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter underänderter Firma fortgesetzt.

Pargroß, Parfünterie Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

An Stelle des ausgeschiedenen J. Wertheim ist Karl Heinrich August Peters. Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden,

Max Meyer & Co. Diese offene Han⸗ delsnesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellsckafter Meyer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht ia Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Gesellschafter:

Hameln. 8 [53003] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

In Abteilung A zu Nr. 469, Firma RNanneberg e Co. zu Hameln: Die Kaufleute Willy Ranneberg und Alfred

Herdmann sind aus der Gesellschaft aus⸗-

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Fritz Kiene vorm. RNanneberg & ö. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufma Kiene zu Hameln ist alleiniger der Firma. 3 In Abteilung B zu Nr. 66, Firma Grosse & Mispel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hameln: Pins Heinrich Basse ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Hameln, den 10. August 1920. Das Amtsgericht. II.

nhaber

E11“

Heide, Holstein. 8 [53004]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Firma „Kieler Erdölwerke“ Gesell⸗

Heide in Holstein.

Zweck der Gesellschaft ist die Ge⸗ winnung von Erdöl und anderen Pro⸗ dukten sowie die Verwertung der etwaigen Funde. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sd der Direktor Ger⸗ hard Berger in Heide. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1917 errichtet.

Der Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Heide, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Heidce, Holstein.

Nr. 11 bei der Firma U. T. Licht⸗ spiele Heide folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Heide, den 4. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Heide, IHIolstein, d G

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Ednard Bartels in Heide eingetragen, daß der

Gesellschaft eingetreten ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Gellschaft ist in

Heide, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Herford. [53007]

bei der Firma „Langenberger Ton⸗

beschränkter Haftung in Herford“ eingetragen: Die Vertretungsbe des Julius Eick ist beendet. An seiner Stelle ist Friedrich Althoff zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Hersord, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. Herford. b [53008] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 59 hbeute eingetragen: Adler⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Enger i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Baubeschlägen und Klein⸗ eisenwaren. Die hergestellten. Waren sollen das Warenzeichen „Adler“ tragen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Fritz Heemeyer in Enger und Kaufmann Frie⸗ drich Pilgrim in Enger. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1920 her⸗ gestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß jeder von ihnen einzeln rechtsgültig für die Gesell⸗ schaft zeichnen darf. Herford, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Herne. 1 [53009] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma Brühmann & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Inhaber Wilhelm Brühmann in Herne, eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Paul Brühmann in e Gartenstraße 32, ist Prokura er⸗ eilt. Herne, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8 Mettstgdt. 198010] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Fritz Schrei⸗ ber, Handelsmühle, Getreide, Müh⸗ lenfabrikate, Düngemittel, Siers⸗ leben, und als ihr Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Fritz Schreiber in Siersleben ein⸗ getragen worden. Hettstedt, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

8

HIürschberg, Schles. 53011] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 552 die Firma Willy Walter mit dem Sitze in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Wal⸗ ter in Hedbang eingetragen worden. Hirschberg, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. Möüchst, Main, [53012] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Meyers, Höchst a. M. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗

aufmann Kiedrich

schaft mit beschränkter Haftung in

[53005] Im Handelsregister B ist heute unter

Kaufmann Hermann Bartels in Heide als persönlich haftender Gesellschafter in die

Der Sitz der

In das Handelsregister Abteilung B ist selben werke Meyer & Co. Gesellschaft mit

(Nr. 43 des Registers) heute folgendes, ugni

schafter sind die Kaufleute William J. Meyers und Alfred J. Meyers, beide in Miesbadene he den Gesellschafter ist ür IJeder der beiden Gesellschafter ist sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Höchst a. M., den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Höxter. [53013]

In unser t 8

heute unter Nr. 158 die Firma Josef Beer, Höxter, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Beer in Höxter ein⸗

getragen. Hörter, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. 153014] Gebr. Schlegel & Fischbach“ in Zell i. Oberfranken A.⸗G. Münch⸗ berg: mn. Handelsgesellschaft der Webereibesitzer Georg Schlegel in Münchberg, Heinrich Schlegel in Ze und des Modelleurs Gustav Fischbach in

andelsregister Abt. A ist

Kirchen. [53022]

In das hiesige Handelsregister Abt. A lfde. Nr. 15 ist heute bei der Firma Eduard Breidenbach in Betzdorf als deren Inhaber der 2B Arthur Breidenbach in Betzdorf eingetragen worden.

Kirchen, den 11. August 1920.

Das Amsgericht.

Königshütte, O. S. [53023] Das unter der Firma „St. Barbara⸗ Drogerie, Inhaber Hedwig Griegel, Königshütte“ (Nr. 553 des Handels⸗ registers Abtl. 1) bestehende Handels⸗ gelchäft ist auf den Drogeriebesitzer Walde⸗ mar Thale in Königshütte O. S. über⸗ gegangen. Die Firma ist in „St. Bar⸗ bara⸗Drogerie, chemisch⸗technisches Laboratorium, Königshütte O/S., . I e. Der Hedwig Thale, geb. Griegel, in Königs⸗ lne d. S. ist Prokura erteilt. 88

U getragen am 16. Juli 1920.

Amtsgericht Königshütte O. S.

der Herstellung und des Großhandels mit elektrotechnischem und Gebrauchsporzellan. Hof, den 11. August 19220.

Das Amtsgericht.

Ien 82 [53015] Ign unser Handelsregister Abt. A ist am 4. August 1920 bei der dort unter Nr. 154 eingetragenen Firma, Moritz Baecker in Hohenlimburg eingetragen worden: 3 Der Kaufmann Moritz Baecker jr. in

Hohenlimburg ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen. Jeder Gesenschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die dem Moritz Baecker ir. Prokurag ist erloschen. Amtsgericht Hohenlimburg.

erteilte

Hohenlimburg. 1 In unser Handelsregister Abt. A is

[53006] bei der dort unter Nr. 155 eingetragenen

offenen Handelsgesellschaft Hesse & Co. in Hohenlimburg am 4. August 1920 seingetragen worden:

ie Betriebsleiter Hugo Hesse und Robert Hesse in Hohenlimburg sind in die Gesellschaft als persönlich hastende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieselben nicht ermächtigt. Dem Be⸗ triebsleiter Robert Hesse, hier, dem Be⸗ triebsleiter Hugo Hesse, hier, und dem Ingen ieur Wilhelm Jüsten in Hagen ist Prokura in der Weise erteilt, 8. die⸗

zu zweien gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. 1

Hohenstein-Ernstthal. 153017] Auf Blatt 353 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die 88 Max Julius Oesterreich Nachf. in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Reinhold Straumer in Stollberg i. E. und der Spediteur Wilhelm tto Hermann Enke in Aschersleben Inhaber ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, s;sden 12. August 1920.

[53018]

Kattowitz, O. S. Das unter der Firma „Oskar Kieh⸗

ler“ (Nr. 95 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A), hierselbst, bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf das Fräulein Pauline Stern in Kattowitz übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Oskar Kiehler Inh. Pauline Stern“ fortgeführt. Eingetragen am 3. August 1920. Amtsgericht Kattvwitz.

Kattowitz, O. S. [53019]

n unser Handelsregister ist am 3. August 1920 eingetragen worden, daß das unter der Firma Brunv Iwanski Arch. und Maurermeister (Nr. 1422 Abt. A) eingetragene Handelsgeschäft ohne Aenderung der Firma auf die Frau Elfriede IJwanski in Kattowitz über⸗ gegangen ist. Dem Bruno Iwanski ist Prokura erteilt. Die Erwerberin haftet für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren nhabers nicht.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. „[53020] Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1474 ist am 3. August 1920 die Firma Otto Weddy, Ingenieur, mit dem Sitze in Kattowitz und als In⸗ haber der Ingenieur Otto Weddy in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

EKirçghherg. Sachsen. (53021] Auf Blatt 379 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesell⸗ Haft in Firma Petzold & Helbig in

urkersdorf und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind Friedrich Erich Petzold, Wollhändler in Burkersdorf, und Walter Kurt Helbig, Händler in Kirch⸗

Selb seit 1. August 1920 zum Zwecke

DO /⸗. Offene dels [1. Juni 1920. Persönlich haftende Ge⸗

eingetragen worden.

mtsgericht Hohenlimburg. 8 sKöslin.

Königshütte, O. S. [53024]

Handelsregister Abteilung A Nummer 611. Firma: Kohlenvertriebs⸗Gesell⸗ schaft Gorski & Cv., Königehütte Handelsgesellschaft seit

sellschafter: Kaufmann Josef Gorski, Ingenieur Albert Bienek, beide in Schwientochlowitz, und Bauführer Theodor Kiolbassa in Königshütte O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft i ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter ermächtigt. Einge⸗ tragen am 16. Juli 1920.

Amtsgericht Königshütte O. S. Köslin. 53025]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 285 die Firma Wilhelm Bietsch⸗Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bietsch⸗Köslin

Köslin, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

Eöslin. 53026] In unser Handelsregister A ist heute vei Nr. 286 die Firma Bruno Troike⸗ Köslin, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Troike⸗Köslin eingetragen worden. Köslin, den 4. August 1920. Das Amsgericht.

de

Köslin. 8 53027] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 287 die Firma Otto Carstedt⸗ Köslin, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Carstedt⸗Köslin eingetragen worden. Köslin, den 4. August 1920. Das Amsgericht.

153028]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 289 die Firma Haus Thom⸗ Köslin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Thom⸗Köslin eingetragen worden. 166“

Köslin, den 4. August 1920.

Das Amsgericht. 1

Köslin. 880en

In unser S. A ist heute bei Nr. 290 die Firma V. Gractzer, Ma⸗ schinenfabrik⸗Köslin und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Bernhard Graetzer⸗Köslin eingetragen worden.

Dem Diplomingenieur Franz Gädecker in Köslin und dem Oberingenieur Leo in Köslin ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Köslin, den 7. August 1920.

Das Amssgericht.

Köüslin. 1 [53030] In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 291 die Firma Gustav Gerndt⸗ Köslin und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Gustav Gerndt⸗Köslin eina eagen worden. böslin, den 7. August 1920. Das Amsgericht.

Kötzschenbroda. [53031] Auf Blatt 274 des Handelsregisters, die Firma Alte Apotheke Radebenl IJohannes Varges in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Die Firnia lautet künftig Alte Apotheke Radebeul Curt Müller. Hertha Edith verw. Varges, 88 Rehfeld, in Radebeul ist ausgeschie en. Inhaber ist der Apotheker Johann Curt Alfred Müller in Dresden. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. 8 Amtsgericht Kötzschenbroda, den 12. August 1920.

Lauban. [53032] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. August 1920 unter Nr. 421 die Firma „Otto Danielowski, Lanban“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Danielowski in Lauban eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban.

Lehe. 8 [53033] In das Handelsregister ist bei der Firma Emil Schütz, Lehe, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schrader in Lehe ist Prokura erteilt. 1 8— Lehe, den 9. August 1920.

berg. Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1920 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikmäßige Herstellung von Steinkohlenbriketts; Holzhandel.

Kirchberg (Sachsen), den 12. August

Das Amtsgericht. Leipzig. 8

In das Handelsregister ist heu in⸗ getragen worden: 11 1. Auf Blatt 19 257 die Firma Her⸗

1920. Das Amtsgericht. 1

8

mann Lißzner in Leipzig (Pfaffendorfer

[53034]

Straße 1). Der Kaufmann Georg Jakob Hermann Lißner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren.)

2. auf Blatt 5108, betr. die Firma Alwin Lorenz in Leipzig: Die ein⸗ getragene Erbengemeinschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Teilnehmer derselben, Susanna Wilhelmine Emilie Mathilde verw. Arnecke, geb. Günther, Louise Clara Elsa verehel. Steinbach, geb. Arnecke, Carl Richard Friedrich Arnecke, Ernst Otto Arnecke, Marie Charlotte led. Arnecke find ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Richard Friedrich Arnecke und Ernst Otto Arnecke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1920 errichtet.

3. auf Blatt 5591, betr. die Firma Julius veeg in Leipzig: Julins Erdmann Mahn ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Wilhelm Arthur Riecke und Robert Hellmuth Irmscher, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. August 1920 errichtet.

4. Auf Blatt 10 373, betr. die Firma Lansigke Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 88758 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Hennig und Georg Wachsmuth sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bankprokurist Robert Hennig in Leipzig.

5. Auf Blatt 11 066, betr. die Firma F. Seegers & Sohn in Leipzig: Die Prokura des Franz Robert Heeg ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Konrad Moritz Schwartze in Leivzig.

6. Auf Blatt 13 627, betr. die Firma Lindenauer Schokoladen⸗Haus Otto Hörtzsch Nachf. in Leipzig: Karl Paul Kurt Richter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Friedrich Reinhold in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Lindenauer Schokoladen⸗Haus Gustav Reinhold.

7. Auf Blatt 15 194, betr. die Firma Munz, Poppe & Co. Holzimport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Heinrich Munz ist als Geschäfts⸗ 5 ausgeschieden. Zum Liquidator ist estellt der Kaufmann Johann Heinrich Munz in Coswig i. Anh.

8. Auf Blatt 15 904, betr. die Firma Transport⸗Comptoir der rhein.⸗ westf. Eisen⸗Indnustrie A. Kinkel in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Erwin Soest und Arnold Kinkel, heide in Hagen.

9. Auf Blatt 16 480, betr. die Firma Vertriebsgesellschaft mechanischer Apparate „Sigus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Thiele und Olto Franke sind als Geschäftsführer ausgeschiebven. Zum Liquidator ist bestellt der Drogist Wilhelm Thiele in Leipzig.

10. Auf Blatt 16 956, betr. die Firma Weiße & Lübbert in Leipzig: Alexander Meax Weiße ist als Indaber ausgeschieden. Der Elektromonteur Friedrich Erdmann Emil Kornnagel in Sommerfeld ist In⸗ baber. Er haftet nicht für die im Be⸗ rriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

11. Auf Blatt 17 052, betr. die Firma Otto Mende in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Waldemar Curt Hexydrich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1920 errichtet.

12. Auf Blatt 17 910, betr. die Firma Max Luft in Leipzig: Karl August Ramig ist als Gesellschafter ausgeschieden.

13. Auf Blatt 13 394, betr. die Firma Tillmanns und Gehrckens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

14. Auf Blatt 16 477, betr. die Firma Leberstanzwerk Bauchwitz & Cv. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 12. August 1920.

Lichtenstein-Callnberg. [53035] Auf Blatt 390 des hiesigen Handels⸗ registers sind heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Thümmler & Drechsel in Lichtenstein⸗Calluberg und als deren Inhaber die Kunstgewerbler Richard Karl Thümmler und Albin 22 Drechsel, beide in Lichtenstein⸗Callnberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. August 1920 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer kunstgewerblichen Werkstätte.

Amtsgericht Lichtenstgin⸗Callnberg, am 9. August 1920. Lichtenstein-Calinberg. [53036]

Auf Blatt 364 des hiesigen ndels⸗ registers, die Firma Bayer und Heinze, Abteilung Lichtenstein⸗Callnberg in Zichtenstein⸗Callnberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Alfred Hermann Rothe und der Kaufmann Carl Heumann, beide in Chem⸗ nitz, als persönlich haftende Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1920 ab in die Gesellschaft eingetreten sind und daß die diesen erteilten Prokuren erloschen sind.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 12. August 1920. [53037]

Lichenwerda. b - Bei der im Handelsregister A Nr. 21 eingetragenen Firma „Rich. Jost in Liebenwerda“ ist der Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann August Brem⸗ bach in Liebenwerda eingetragen. Liebenwerda, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. 9

1

Limbach, Sachsen.

„In das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

a) am 11. August 1920 auf Blatt 935 die Firma J. Willy Nitzsche in Ober⸗ frohna und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Willvy Nitzsche in Ober⸗ frohna. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Handschuhen.

„b) am 11. August 1920 auf Blatt 681 die Firma Sächsische Filetwarenfabrik Bruno Hören in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

c) am 12. August 1920 auf Blatt 863 die Firma W. Hilbert & Co. in Fichtigsthal, Zweigniederlassung der in unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr.: Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Carl Hermann Hilbert in Fichtigsthal.

Limbach, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht.

—.

Löwenberg, Schles. [53039] In unserem Handelsregister Abteilung A 3 heute unter Nr. 26 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kretschmer zu Siebeneichen folgendes eingetragen worden: ie ungetrennte Erbengemeinschaft be⸗ steht nicht mehr. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden die verwitwete Mühlenbesitzer Hulda Kretschmer, geb. Riedel, zu Sieben⸗ eichen, deren Vertretungsbefugnis erloschen ist, der Kaufmann Alfred zu Jätzdorf, der Lehrer Erich Kretschmer zu Wolfshayn, die minderjährige Elly Kretschmer zu Siebeneichen und die Mühlenbesitzerstochter Hedwig i. Seee letztere durch Tod. Von den bisherigen Gesellschaftern verbleiben nur 1. der Kauf⸗ mann Willy Kretschmer und 2. die jetzt verehelichte Kaufmann Elfriede Rudolph, ges. Kretschmer, beide zu Siebeneichen. Der Kaufmann Harry Rudolph zu Sieben⸗ eichen ist in die Gesel cheft als 3. persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Willy Kretschmer und Harry Rudolph ermächtigt. Löwenberg i. Schl., den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lorsch, MHessen. [53040] Georg Fischer & Co. Nachf. Josef Helmprecht, Kirschhausen. Die Firma ist erloschen. Lorsch, den 4. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

Lübz. [53041] In unser Handelsregister ist heute zur Firma P. H. Jacobs, Inh. Ernst Facobs in Lübz folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „P. H. Jacobs, Inhaber Ernst Jacobs und Jo⸗ hannes Poll“. Der Zimmermeister Johannes Poll in Lübz ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Lübz, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Mannheim. [53046]

Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 5, Firma „Motolop Mvtoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:

Karl Lynker ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Ferdinand Schlimm, Mann⸗ heim⸗Käfertal, ist als Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, den 9. August 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannhelm. [53043]

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 23, Firma „Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1920 soll das Grundkapital um 6 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 22 000 000 ℳ. § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend der Kapitalserhöhung eändert. Die 6000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben.

Mannheim, den 11. August 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. (53044] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 47, Firma „Pfälzische Mühlenwerke“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1920 soll das Grund⸗ kapital um 2 000 000 erhöͤht werden. Diese hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Die 2000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien werden zum Kurse von 115 % ausgegeben. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Mannheim, den 11. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. [53045] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 15, Firma Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft Abteilung Süddeutsche Kabelwerke, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung der Firma: Heddernheimer Knuypferwerk nnd Sübddeutsche Kabelwerke Aktien⸗ esellschaft in Frankfurt a. M. wurde henn eingetragen: . b Sie Prokura des Heinrich Halle ist er⸗ loschen. Mannheim, den 11. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4

858038. ist

Großhandel

5

Meiningen. 53047] Bei der Firma Cewesa⸗Werke, chemisch⸗technische Produkte, G. m. b. H., hier, Nr. 29 des Handels⸗ registers Abt. B wurde heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Albin Reise Pier erloschen ist. Meiningen, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Meissen. [53048] Auf Blatt 935 des Handelsregisters hier wurde heute eingetragen die Firma Chemische Fabrik Sörnewitz, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sörnewitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 340 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Fritz Vogel in Lom⸗ matzsch. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Meißner Tageblatt.

Meißen, am 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Meissen. [53049] Im S hier wurde heute auf Blatt 112 über die Aktiengesellschaft „Deutsche Jute⸗Spinnerei Weberei“ in Meißen eingetragen:

Die Generalversammlung vom 5. Juli 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Zchthundertfünfteyn⸗ tausendzweihundert Mark, in zweitausend⸗ dreihundertsechsundvierzig Inhaberaktien zu zwölfhundert Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen einhunderttausend Mark, und die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages auch in weiteren Punkten laut Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen.

Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß die neuen Aktien je zur Hälfte zum Kurse von 106 und 130 % ausgegeben werden.

Meißen, am 13. August 1920.

Das Amtsgericht.

M. Gladbach. [52638] Ins Handelsregister ist eingetragen: Abt. A am 31. Juli.

Nr. 1740 bei der Firma „Hermges & Rossinck“ in M. Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Hermann rmges ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma

lautet jetzt „Hermann Hermges“.

Nr. 1827 bei der Firma „Georg en in M. Gladbach: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920; Kaufmann Hugo Busch ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hugo Busch ist erloschen.

Am 2. August.

Nr. 1763 bei der Firma „Hugo Herzberger“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1743 bei der Firma „Paul Löwisohn“, Lüpertzenderstr. 114, hier: Hugo Herzberger in M. Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; die Firma ist in „Paul Lömi⸗ sohn & Co.“ geändert. Die jetzt offene E hat am 30. Juli 1920 egonnen und ist neu eingetragen unter H.⸗R. A 1917.

Nr. 1918 die Firma „Ludwig Arren⸗ brecht”“, M. Gladbach, Hindenburg⸗ straße 177. Inhaber: Konditor Ludwig Arrenbrecht in M. Gladbach. Geschäfts⸗ betrieb: Konditorei und Kaffee.

Am 4. August.

Nr. 1723 bei der Firma „Levy & Reimert“ M. Gladbach: Durch Arrestbeschluß und einstweilige Ver⸗ fügung des hiesigen Landgerichts (Kammer für Handelssaen) vom 30. Juli 1920 ist dem Gesellschafter Franz Reimert in

öln⸗Bocklemünd unt, Fagt. irgendwelche sen und Zeichnungen für die

und

irma „Levy & Reimert“ vorzunehmen. Nr. 1758 bei der Firma „Romany & Co.“, hier: Durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil des hiesigen Landgerichts vom 8. Juli 1920 2 2 14/20 ist dem persönlich haftenden Gesellschafter Kurt Romany die Fdeee zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Firma „Romany & Co“ entzogen und dem Be⸗ triebsleiter Franz Romany in M. Glad⸗ bach übertragen worden. Am 5. August.

Nr. 399 bei der Firma „Fellinger & 54 er“, hier: Der Kaufmann

iedrich Gellenbeck in M. Gladbach hat n die Prokura der Frau Heinrich

reven ist erloschen.

Nr. 1613 bei der Prmn „Greven & Co.“, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Nr. 1919 die offene Hanelag; enscaft „Taschen & Co.“ in M. Glad Ueckelhofer Straße 7; begonnen am 2. August 1920; persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Taschen und Frau, geb. Einköters, in M. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Großhandel in Bedarfs⸗ gegenständen für die Industrie.

Nr. 1920 die Firma „Rhein.⸗Westf. Elektro⸗Motoren und ⸗Masch. Ver⸗ trieb Fritz Kastrup jr.“ in M. Glad⸗ bach, Markt 32 nhaber Elektro⸗ techniker Fritz Kastrup in M. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Elektrolechnisches Ge⸗

sch Abt. B am 2. August.

Nr. 165 die Firma „Suntlens, Ges. mit beschr. Haftung“ in M. Glad⸗ bach, Mühlenstr. 119. Geschäftsbetrieb: Vertretung und Vermitt⸗ ö“ 86“8 1

lung Geräten, Erzeugnissen und Genußmitteln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: a) Hermann Berg, Kaufmann in 7. Gladbach b) Lambertus Suntjens, Kaufmann in Heythuysen b. Roermond (Holland). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1920 geschlossen worden. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft.

M. Gladbach, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht. 6.

Münster, Westf. [53050] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Adler Brauerei Aktiengesellschaft zu Greven eingetragen worden, daß die Firma nach beendigter Liquidation erloschen ist. Münster, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [53051] In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 159 eingetragenen Gesell⸗ schaft Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster, ein⸗ getragen worden, daß Sebastian Riedner als Geschäftsführer abbestellt und an dessen Stelle der Verlagsdirektor Justus Dörner als Geschäftsführer bestellt ist. Münster, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westr. [53052]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 172 die Firma Robert Ger⸗ ling u. Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münster ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittelung von Ver⸗ sicherungen und kaufmännische Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind General⸗ direktor Robert Gerling in Köln, Deutscher Ring 31, und Generalagent Fritz Herms in Münster i. W., Wolbeckerstre ze 14. Der Gesellschaftsvertrag 8 vom 30. Juni 1920. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .“

Münster, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [53053] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 774 eingetragenen Firma Otto Altrichter zu Münster eingetragen worden, daß die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen 1a Wiegmann erloschen ist. Münster, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Naumburg, Queis. [53054] Im hiesigen Händelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: a) unter Nr. 490 Herzogswaldauer Sandstein⸗ brüche Josef Hansch in Herzogs⸗ waldau und als deren Inhaber Stein⸗ bruchbesitzer Josef Hansch ebenda, b) unter Nr. 50 Richard Wiche, Naumburg (Queis), und als deren Inhaber der Glasmalereibesitzer Richard Wiche ebenda. Amtsgericht ü.e-. g;, (OQueis), 12. August 1920.

Nenenbürg. [53055

Im Handelsregister ist am 10. August 1920 eingetragen worden:

I. Abteilung für Einzelfirmen: Band I Blatt 175 bei der Firma Christian Schill, Baumaterialienhandlun in Wildbad: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, s. G.⸗F.⸗R.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen

Band I:

a) Blatt 294 unter Nr. 1: die Firma Chr. Schill & A. Schanz, Baugeschäft, Architekturbüro und Baumaterialienhand⸗ lung in Wildbad. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1920 zum Be⸗ kriebe des bis dahin von Christian Schill in Wildbad unter der Firma Christian Schill, Baumaterialienhandlung, allein betriebenen Geschäfts.

EE“ 1. Christian Schill, Bauunternehmer in Wildbad, 2. Adolf Schanz, Bauwerkmeister daselbst.

b) Blatt 292 unter Nr. 1: die Firma Rentschler & Kleile in Grunbach. Offene Hrne gesenschaft seit 1. Januar 1920. esellschafter: 1. Friedrich Kleile, Zimmermann, in Engelsbrand, 2. Gottlieb Rentschler, Landwirt und Holzhändler, in Grunbach.

Den 11. August 1920.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Neuhaldensleben. 53056] In unser ö A ist heute bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma „Reinhard Herling in Neuhaldens⸗ leben“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Neuhaldensleben, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [53057] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der 1 Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Pappen⸗Fabri⸗ kation in Berlin unter der Firma Sittig & Joch, Inhaberin: Aktiengesell⸗ schaft für Pappenfabrikation in Neustadt a. Rbge. (Nr. 28 des Registers) heute folgendes eingetragen: 8 zurch Beschluß, des Aufsichtsrats vom 16. Juni 1920 ist der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien 4) nach dem

Inhalt der Niederschrift geändert. Neustadt a. Rbge., den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

in landwirt aftlichen Maschinen, Ocenbach, Main.

serteilt.

(Hamburg, Zweigniederlassung sgensburg“, Zweigniederlassung in Re⸗ gensburg:

[ds9od]) In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/390 zur Firma Joh. Schmidt & Söhne zu Offenbach a. M.: Die Gesellschafterin Johannes Schmidt, Kaufmannwitwe, Susanna Dorothea geborene Passet. zu Auerbach a. d. B. ist mit Wirkung vom 30. Juni 1920 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und trilt von da ab in die Stellung eines stillen Gesellschasters. Offenbach a. M., den 6. August 1920. Schühes Amtsgericht. OHenbach, Main. [53059] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1245 die Firma Gregor Kiesel zu Offenbach a. M. Nestaurant Kaiser Friedrich. Inhaber: Gregor Kiesel, Restaurateur zu Offenbach a. M. Der Gregor Kiesel Ehefrau, Gertrud geb. Hartmann, zu Offenbach a. M. ist

Prokura erteilt worden.

Offeubach a. M., den 10. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

Osterede, Ostpr. [53060]

In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Deposttenkasse in Österode, Ostpr., folgendes eingetragen: Dem Rechtsanwalt Dr. Curt Böhm und den Bankbuchhaltern Ludwig Ecks und FErich Pieper, alle in Königsberg, ist Prokura Jeder ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Femene mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Osterode, Ostpr., den 6. Augusft 1920

Das Amtsgericht.

Regensburg.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Der Möbelfabrikant Wilhelm Ludwig in Regensburg betreibt unter der Firma „Wilhelm Ludwig“ mit dem Sitze in Regensburg Fabriklokal: Hemauer Straße 25 die Fabrikation von Wohnungseinrichtungen.

II. Bei der Firma „Oskar Günz⸗ rodt“ in Regensburg: Inhaber ist nun der Kaufmann und Hutmacher Fritz Günzrodt in e

III. Bei der Firma „Cohrs & -2⸗

L⸗

[53061] heute

Die Prokura des Harry Wilhelm Hamacher ist erloschen.

IV. Die Firma „Michael Hofmann“ in Regensburg und die Prokura des Anton Haderlein sind erloschen.

V. Die Firma „Samuel Oberdorfer senior“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 11. August 1920. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles. [53062] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen offenen Freselegesen chet Röhr r Langer in ber Peilau I heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Galewsky aus Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hans Galewsky ausgeschlossen. Reichenbach, Schl., den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Röbel. [53063] In unser Handelsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Röbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ö worden: ie Vertretungsbefugnis des Direktors Philipp ve- ist beendigt. Geschäftsführer sind Kaufmann Adolf Thiemann und Kaufmann Otto Hoeppner, beide zu Röbel. Solange mehrere Ge⸗ schefts ührer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ füͤhrer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 Röbel, den 12. August 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [53064]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Methling zu Rostock ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Methling & Schumacher.

der Kaufmann Ernst Schumacher zu Rostock ist Teilhaber gewordelt.

Die von den Inhabern, Kaufleuten Paul Methling und Ernst Schumacher zu Rostock 8 offene Handelsgesellschaft hat am 3. August 1920 begonnen.

Rostock, den 11. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [53065]

In das Handelsregister ist heute die Firma: Moritz Bernhard mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bernhard in Rostock eingetragen worden.

ostock, den 11. August 1920.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [53066] In das Eeede tte⸗ ist heute die Firma Norddeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen marktfähigen Erzeug⸗ nissen, insbesondere mit Glas aller Art. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend (40 000) Mark., Der Gesfellschaster Kauf⸗ mann Walter Sommerfeld zu Rostock bringt auf seine Stammeinlage seine bis⸗ herige Glasengroshandlung ein, die von der Gesellschaft zum Werte von 20 000 zwanzigtausend Mark) übernommen ist.

Geschäftsführer, jeder mit Alleinvertretung, sind * Kaufleute Walter Sommerfeld

e.“ 8 8