Größe der
Größe der
mit Origi⸗
zuchtwirtschaft
H. W. von Wulffen'sche
Fideikommiß und Alloidgüter, Ver⸗
waltung der
Vermehrungsstellen für Fr. Strube, Schlanstedt. Provinz Pommern: Schlange, Hans, Rittergutbesitzer,
öningen Provinz Sachsen: H. Hayessen, Pächter, Bornsted A. Krick, Gutsbesitzer, Brietzke Provinz Hannover: Geiger, Pächter, Geismar Braunschweig: W. Denecke, Gutsbesitzer, Wolsdorf b. Frellstedt Sachsen⸗Altenburg: Herrmann, Landschaftsrat, Schloß Posterstein b. Nöbdenitz Anhalt: M. Köhne, Amtsrat, Klötzkau Mahndorf b. Halberstadt (W.) Loburg (A.)
Colbitzow Blankenheim Gommern Göttingen Wolsdorf
Güsten⸗Alsleben Ströbeck
Weizen
Weizen Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen Roggen
8
für O. Breustedt, Schladen. Provinz Hannover: Bauermeister, A., Hayersum
Cleve, Oberamtmann, Grauhof Dannhausen, Fr., Elze Haller, Heinr., Harenberg Kothe, Sillium
Lüntzel, Th., Nienrode
Meyer, Ernst, Beierstedt
Meyer, F., Klein Escherde Fürstl. Münstersche Verwaltg. burg u. Binder
Derne⸗
Nagel u. Tangermann, Heyersum
A
Ostermeyer, Fr., L
oltensen
Plötze, Aug., Rössing
Nordstemmen
Grauhof Elze Sulze Derneburg Gielde
Watenstedt
Emmerke Derneburg
Nordstemmen
—
Barnten
Weizen Roggen W. Gerste Weizen Roggen Weizen Weizen Noggen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen W. Gerste Weizen Roggen
Weizen
6,50 25,50 25,50
852—
102
Roggen Weizen
mit Origi⸗ 8 . 8 8 er N ; ; . nalsaatagut 5 8 8 8 1 u Inalsaatgut 8 “ Wohnort oder Vermehrungssteleen Eisenbahnstation Fruchtart bestandenen und Stand Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart Fnasn. 8. Fläche 8 JLbbKiache ha V ha 9 Neuhauß, Ritterguts⸗ Selchow Selch breis R . hauß, . Selchow, Kreis Roggen 82,— besitzer Teltom 3 C 1 1 Teltow Nr. 7. rovinz Sachsen 10] CE. Schliephacke, Pfarrer Werblitz b. Solrdimn Soldin Gerste 9,— . “ P 8 ch 4 8 Vermehrungsstellen 6 1] Dippe, Gebr., A.⸗G. Quedlinburg a. H. Quedlinburg Weizen ]1 193,50 für Schliephacke, Werblitz Weitere Hauptwirtschaften: Provinz Brandenburg: Gebr. Dippe, A.⸗G., Halberstadt Halberstadt Weizen 49,50 M. Eickmann, Lützlow Lützlow W. Gerste 8 Gebr. Dippe, A.⸗G., Neundorf, Anh. Güsten, Anh. Weizen 56,— Kühn, Gutsbesitzer, Steineck Bad Schönfließ W.Gerste 11 2 Th. Hanse, Gutsbesitzer Hübitz b. Siersleben 3 Siersleben W. Gerste 9,— 1 3 Heine, “ Kloster Hadmersleben und Domäne Hadmersleben Weizen 62,50 wirtschaft Alikendorf . Roggen 59,— 8 Weitere Hanptwirtschaft: G F. Heine, Saatzuchtwirtschaft Zilly “ Kl. Gustkow d 68 stedt, Zillo Rittergutsbesitzer d Roggen Vermehrungsstellen 2 Graf von Dürckheim, Jassen Jassener See Roggen 72,50 für Heine, Hadmersleben. Rittergutsbesitzer 1 5 8 Provinz Sachsen: 8 3 Guse, Rittergutsbesitzer Rarfin Be ach W. Gerste 11,25 Dr. Behm, Amtsrat, Teuchern Teuchern 4 von Joeden, Ritter⸗ Grumsdor Bublitz Roggen 22,— „Provinz Hannover⸗ . gutsbesitzer Rogg 2 8 Heine, Oberamtmann, Wiedeloh Veseahh Weizen 5 Pommersche Saatzucht Stettin, Werderstr. 31 (W.) M ö .“*“ z „W rstr. 31 (W. Metschow Weizen 37,50 bEEe11 G. m. b. H., Ritter⸗ Borrentin b. Metschow (A.) Sermneh gutspächter ür Himmel, vö 6. Dieselbe Burglehn b. Dramburg, (A. Drambu R e1111““ B be Z2 gleh e; rg (A. ramburg Roggen 0,25 Rosshoer Schütze, K C 8 ar5 8 7 Dieselbe Ramin b. Grambow (A.) Grambow Welgen 7,50 Besitzer Schütze, Krams b. Dannen⸗ Glöwen, Krams Roggen Rermoe 2 walde 8 veree eerae en Provinz Sachsen: ür Pommersche Saatzucht G. m. b. H. 8 “ zv Mus⸗ ; Pr Ügeg 1 18 b. H Hellmann, Gutsbesitzer, Warchau “ Roggen Engelbrecht, Rittergutspächte 1 5 5 I“ . ; 83h ge Ehönow 8 Dees tspächter, Chursdorf Weizen 5 Hörning, E., Domänen⸗ Wendelstein Roßleben a. U. W⸗Gerste von Heyden⸗Lindensche Gutsver⸗ M. Pyri 8 5 Pächter ee Megorh 1ce, tsver. Megowu. Pyritz Weizen 1,75 6 Hörning, 5 Do⸗ Gatterstedt Lodersleben W. Gerste von Kleist, Rittergutsbesitzer, Kamissow⸗ Weizen 18,75 A“ , g; Kamssow b. Sennbere Belgard 7 xö Ritterguts⸗ Vienau b. Brunau Provinz Schlesien: 1 8 —415.. — 9. 8 8 1 . 5 Stümpel, Domänenpächter, Neuhof, Trebnitz Weizen 12,50 AA“ 11“ 2 .“ 1 s Kreis Trebnitz 1“ outsbesitzer 8 hac.ea Zeizen 36, Flügge, Domänenpächter, Stegelitz “ Roggen 8 Weitere Hauptwirtschaft: 8 1. 2 8. ¹ * 8 SPo Eʒ 929 -9 G 9 j Pis 9IIt go von Soethe, Rittergutsbesitzer, Wilhelmsfelde⸗ Oberinspektor Lemme, Hohenwulsch Bismarck, Altm. Roggen Freiherr von Oebsen'sches Wirtschafts⸗ Vietnitz Roggen fa Domäne Vietnitz gich S I“” Stocksmeyer, Karlshof, Kreis Teltow Eichwalde Roggen 8 1 Nr. 5. Provinz Pofen. 8 8 SpinE. 8r 8 - “ G. Wehrmann, Rittergutsbesitzer. Fülzow koggen s, Kleschewo b. Deutscheck 8 n Gülzow, Kreis Caer sitzer, 5 esitzer öö 8 b P rovinz Sachsen: 8 8 vemne rungteth. e 1G 8 8 Rittergut Badingen Kläden Roggen für E1“ 1.“ 8 Mette, Heinr. Ouedlinburg a. H. und Gersdorfer Quedlinburg MProvinz Sachsen: “ 1 Bury eizen Desrhtha Beubeschech b. Kieritzsch 8 8 - zeiz 8 Hain b. Kahnsdorf⸗Zöpfen, Sa. 8 Vermehrungsstelle für Heinr. Mette, Quedlinburg. § „r in: (. Ps . 1 E 8 6 Provinz Sachfen: 3 Nr. 6. Provinz Schlesien. 8 ib .“ Quedlinburg Ce Wechen. 88 v Nier G . 8 “ “ Gäceeg 8 8 ppin, Rittergutsverw. Oppin Niemberg 5. Gerste 6, Rittmeister Breslau, Schwerinstr. 23 (W.) 10 Otto, Fr., Rittergutsbes. Passendorf b. Halle u“ oder Weizen 4,25 .D. Halle Weitere Hauptwirtschaften: 1“ 11 Rackwitz, Edmund Queis b. Reußen Neußen Weizen 13,— Bieler, Brandschütz, Kreis Neumarkt Kleinbresa Jei 12 Raecke, J., Gutsbes. Hemsdorf b. Großrodensleben Ochtmersleben Weizen 42,— Bieler, Minkowsky, Kreis Namslau Kleinbresa Weizen Roggen 24,— Bieler, Gr. Strehlitzz Kleinbresa Weizen 8 “ Weitere Hauptwirtschaft: 8 Bür 6 “ Bieler, Schwirz, Kreis Namslau “ Weizen J. Raecke, Gutsbesitzer, Domänen⸗ Ochtmersleben Weizen 25,— 2 Bürkner, Gutsbesitzer Wiltschau, Kreis Breslau Rothsürben W. Gerste 1“ verwaltung, Schloß Calbe a. S. 3 ö“ Frömsdorf, Kreis Münsterberg Münsterberg Weizen 13 2 Sats. Langenstein und Böhnshausen Langenstein Weizen 127 virtsch “ 1 zuchtwirtschaf Roggen 0,40 Vermehrungsstellen Weitere Hauptwirtschaft: für Cimbalsche Saatzuchtwirtschaft, öW. Rimpau, Saatzuchtwirschaft, Eilenstedt, Neu⸗ Weizen 74,30 g Frömsdorf. 1 Domäne Schlanstedt wegersleben Roggen 14,— rovin 18 ö ien: vns her 14 Selüng Ernst, Dr., Sinsleben b. Ermsleben Ermsleben Weizen 0,25 Bittner, Frömsdor Münsterber Weizen Gutsbesitzer 1 ne Feen. E. Gutsbesitzer, Jarmen Weizen ““ 6 Breechen b. Jarmen 1116“ Hochherüsche. Fütsrhinesti8, Färhüß⸗ Rohnstock Weizen 8. Prvvinz Schleswig⸗Holstein. gräfl., Rohnstock, Kreis Bolkenhain “ 8 1 82. . Mse ee Rosenbach, Lampersdorf Weizen 1 “ 9 17s snen⸗ Schwartau Weizen 0,50 Kreis Frankenstein Vermehrungsstelen Neugebaner, Rittergutsbesitzer, Dtsch. Leippe Weizen für Carsten, Schwartau. Herzogswaldau, Kreis Grottkau Provinz Schleswig⸗Holstein: Neumann, P., Frömsdorf Münsterberg Weizen Paul Ehlers, Hofbesitzer, Pehnsdorf Schwartau Weizen 10,75 Scholz, Gutsbesitzer, Kroischwitz, Bunzlau Weizen B. Eichmann, Hofbesitzer, Gr. Parin Schwartau Weizen 8,25 Kreis Bunzlau 8 L. Hildebrandt, Hofbesitzer, Rensefeld Schwartau Weizen 5,— 8 von Seherr⸗Thoßsche Verwaltung, Möhlten Weizen E. Stammer, Hofbesitzer, Rensefeld Schwartau Weizen 8½ ““ Für⸗ Camnitz Kreis Glatz Aug. Voß, Hofbesitzer, Strukdorf Seee über Weizen 12,— einri Saatzucht⸗ Neukirch, Kreis Breslau Neukir Weizen ö“ übec leiter 3 8 2 Dehnck, R., Hufner Fahren Probsteierhagen Roggen 2,— 5 Janetzki, Domänen⸗ Waltdorf, Kreis Neisse Bö Weizen 3 Finck, Johs., Hufner Krokau Schönberg i. H. Roggen 1,50 pächter 8 W. Gerste 4 Finck, W., Hufner Krokau Schönberg i. H. Rogger — Vermehrungsstellen W 5 Lamp, Johs., Hufner Krokau Schönberg i. H. Roggen 1,25 für Janetzki, Waltdorf. 6 Puck, Gerh., Hufner Krokau Schönberg i. H. Roggen 2,— Prodinz Schlesien: 7 Schneekloth, Hofbesitzer Barsbek Schönberg i. H. Roggen — Mahni Domäne Mogwitz, Kreis Bö W. Gerste 8 “ Paul, Bendfeld Schönberg i. H. Roggen 3,— Ostrosnitz, Domäne Ostrosnitz, Kreis Poln. Neukirch Weizen ,9 Untiedt, H⸗ Hufner Krokau Schönberg i. H. Roggen 4,50 1 “ Cosel W. Gerste 10 Wiese, H., Hofbesitzer Barsbek Schönberg i. H. Roggen 4,— 6 EE1“ Lohnau, Kreis Cosel Jaborowitz Weizen 8 . “ Kittergutsbesitzer “ S- . 7 Suckert, Ritterguts⸗ Kl. Sägewitz, Kreis Breslau Kattern Weizen 9 “ r. 9. Provinz Hannover. b 9 „ 8 1 “ besitzer 1] Beseler, O., Nachf. Weende b. Göttingen mit Vorwerk Göttingen Vermehrungsstellen A. Lohmann Deppoldshausen “ 8 b Er. 1 8 dinz Schlesien: 8 u“ ür O. Beseler Nachf., Weende. E Rittergut Gimmel, Kreis Gimmel Weizen 1 Provinz Westfalen: 8 1 Oels — Heinrich Lohmann, Domänenpächter, Höxte 2 8 „ 6 8 8 I1X“ 8 1 ID!l) — Hlet Höxt 1 f. . n von Lieres & Wilkausche Gutsver⸗ Alt Rosenberg Weizen 23,— b Hhne “ g K. 1980 1“ Haldang Alt Rosenberg, Kreis 2 Breustedt, Otto, Ritter⸗ Schladen Schladen a. H. Weizen 43,50 Struße, Fr., Saat 8* 2 v. 85 gutsbesitzer u. Ober⸗ Roggen 76,50 1 8 . chlanstedt amtmann 1 W. Gerste 93,50 1 Vermehrungsstellen 8
— —
Grö
e der
88 —
Größe der 1 mit Origi⸗
mit Origi⸗ 8 1 Fi 11“ nalsaatgut 8 1 n 1 Eisenbahnstation Fruchtart besgandenen 2 enrd Gtound Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart xx Fläche 85 Fläche ha ha Sander, Gutsbesitzer, Achtum Hildeshei V worf ; 7 Martin, Pöüttenbung “ Rohgen “ Bech6h6 11X — 898 he Fetensch⸗ Gutsverwaltung, Schandelah 8 für Engelen, Büchling Wahrhausen, H., Achtum Hildesheim e 8 Engel Guntesicer S sd Mett Weij 8 Wisch, W., Bullenwinkel Cadenberge Weizen Ss 8 itzer, 2, wensgf dorf üwas 2 Weizen 3 von Caron, Ritterguts⸗ Eldingen Eldingen W 3 8 Rag⸗ Ceesssc Selcang Frnertng WeGer besitzer e “ ngen ei 8 Rabel, Gutsbesitzer, Fruhstorf Amselfing W. Gerste für von Caron, Eldingen. 1 C. Oberpfalz. 28 1 Provinz Schlesien: 2 1 Heefh Guts⸗ Naabdemenreuth Wigfisch. 5 Roggen Schaeffer, Gutsbesitzer, Florsdorf Hermersdorf e F. b. Sohrneundorf 2 Lang, Gutspächter Niedertraubling Obertraublin Weizen — “ “ Vermehrungsstellen 1“ A. Dietze, Harba 1. Elbe Barby a. Elbe Weizen 23,— für öe“ W. Jaentsch, Gutsbesitzer, Gr. Möri Wei ayern;: 1 5e Möringen Gr. Möringen Weizen 10, 6n Fromm, Gutsbesitzer, Etters⸗ Etterzhausen r. Tangermann, Gutsbesitzer Wefensleb 8 8 Sö Belsdorf efensleben Weizen 18, 88 Gutsbesitzer, Lerchen⸗ Mangolding Weizen Böttingen Göttingen Weizen 1— 8 1 3 8 1 I 2 Schantz, Gutspächter, Triftlfing Mooshan Weizen 12,— . ggen 1,— 3 Thurn und Taxissche Barbin b sburg Wei 35, 1 “ sch g Regensburg vheen 398 Nr. 12. Rheinprovinz. D. Oberfranken 1 Buir bö ge e Buir Fe 179,85 1 Saatbau⸗ Verbandshof Marktredwitz Marktredwitz Roggen 5, rmehrungsste Roggen 43,50 erban für Krafft, Buir. 1 Vermehrungsstellen Rheinprovinz: ür Nordostbayr. Saatb 8 J., Adams, Gutspächter, Burghof Commern Weizen 13,65 eer in Commern, Kreis Fesriresen 1 Bauer, Meußelsdorf Marktredwitz Roggen - P. Brock, Gutsbesitzer, Heimerzheim, Weilerswist Weizen 9,35 Endreß, Gutsbesitzer, Horlachen Stammbach Roggen 18 Kreis Rheinbach. von Gemmingen, Gutsbesitzer, Frie⸗ Reuth Roggen 11,60 E11““ Kauweiler, 111““ Roggen 21,75 Cese Gutsbefit Göpfers⸗ Wuniedel e Lö un uir rießinger, Gutsbesitzer, Göpfers⸗ Wunsiedel Roggen 7,— J. Conzen, Gutsbesitzer, Rondorf b. Kalscheuren, Weizen 5,25 grün 8 öln . Godorf 1 von Günther, Gutsbesitzer, Ernest⸗ ss — Hemsen 1 Gutsbesitzer, Buscher⸗ Erkelong Weizen 15,50 8 grün “ 1 of b. Erkelenz * Lippert, Gutsbesitzer, Neusselsdorf Marktredwitz Roggen 1,50 H. Heinen, Gutsbesitzer, Wanlo, Hochneukirch Weizen 8,25 von Podewils, Gutsbesitzer, Wilden⸗ Windisch⸗ e 5,60 Kreis Grevenbroich reuth Eschenbach H. Gutsbesitzer, Scherreshof Baal Weizen 12,— 2 Na.. Marktleuthen Roggen 4,20 Baam ermehrungsstellen R. .Heimmer. Ghntsc, iter, Groß Buir Weizen 5,— für “ 2 bchhetmer, 8 . 1 a yern: J. Linzbach, Gutsbesitzer, Haus Horr Oekoven u. Ka⸗ Weizen 8,75 Chr. Silbermann, Gutsbesitzer, Marktleuthen Roggen 1,— 8 8 Neukirchen, Kreis Greven⸗ e 2 N Gutgb 8 böroich 8 inghoven Fr. Silbermann, Gutsbesitzer, Marktleuthen Roggen 1,— H.ecgg⸗ Ge Haus Hohen⸗ Erkelenz Weizen 13,75 Raumetengrün 8 1b usch b. Erkelenz. E. Unterfranken. C.ee Futspächter, Pings⸗ Lechenich Weizen 15,50 1 Gelchsheim 11 Gelchsheim. Weizen 32,50 7, Kreis Euskirche “ Vermehrungsstellen Pückelhausen J. Plones⸗ 1.u.“*“ Haus Orr Poulheim Weizen 13,— für Frlh .“ 8 5 T 8 ur. 9 9 G 1. 8 44 e 4 8 R. ch, Gzutege jyer Kerpen, Kreis Weizen 10,25 Hecgfola; Epeigebcg 8 1 S Weizen 8 8 „Vergheim. 1 ” 3 Gräf, Gutsbesitzer, Gnötzheim Gnötzheim Weizen — 1 1 d IL b. Ottweiler, mit Gut Weizen 29,— Gutsbesitzer, Oellingen Gelchsheim Weizen 3,— besitzer önigreich und Furpach 8 1n “ Goßmannsdorf Weizen 18,30 Heil, Gutspächter, Gieshüge Rottendorf Weizen 8,— 38 Nr. 14. reistaat Bayern. Moos, Gutsverwaltung Moos Geroldshausen Weizen 13,50 8 8 b v 8 8 5 2 v“ A. Oberbayeru von Ortenburg, Gutsbes., Bayerhof Gädheim Weizen 21,— 11 Eäffing Kreisgut Ear “ 8 Pfeuffer, Gutsbesitzer, Oellingen Gelchsheim Weizen 4,30 glfing, Kresege 9 en ö““ W. Gerste Senkenberg, Gutsbes., Wässerndorf Marktbreit Weizen 18,— 1 8 F. Schwaben. für “ 8 1 Dettweiler, Gutspächter Kreuth Unterhausen W. Gerste 4,30 Holzapfel⸗Kleinhadern Laim, München W. Gerste 5,40 ¹ Fuggersche cer. Wellenburg Wetze 8 198 2 von Pfettensche Guts⸗ Niederarnbach Niederarnbaech Weizen 6,60 weitere Hauptwirtschaft: (Pesser) verwaltung b NHRoggen 43,40 8 8 Fuggersche Gutsverwaltung Baben⸗ Babenhausen Weizen 37,30 3 6 b Mauern Grafrath Weizen 16,50 8 g V esen) esitzer 8 Vermehrungsstellen 3 8 v 8 8 hh ür von Reininghaus, Mauern. 3 R. Rheinpfals. fuͤr v Feavehon Mamern 8 6“ 8 Landwirtschaftl. Schule Frankenthal (W.) 1 A. Herz, Gutsbesitzer, Niederrieden Femhin. Weizen 10,— Frankenthal Vermehrungsstellen 8 ““ Schwa üs 68 8 4 eiger, Gutsbesitzer Feldkirchen Mabert. Weizen 14,70 Schulc, Franken⸗ 8 Vermehrungsstellen 8 M. 86 ür Schweiger, Feldkirchen. 1“ f chg 88 ; Se 9 Janson, Gutsbesitzer, Dirmstein Dirmstein Weizen 8,50 Beckmann, Eglsee, Niederbayern Straubing Weizen Webel III, Gutsbesitzer, Kleinniedes⸗ Bobenheim Weizen Eichinger, Frofaburg Weizen heim Haugg, Geschau Freising Weizen “ Wadensdorf Flügelsdorf Weizen Nr. 15. Württemberg. 5 Saatzuchtanstalt, Weihenstephan 8 birt. S AE 8 Weihenstephan Vermehrungsstellen 88 1 Hessateim, Gutswirt⸗ Hohenheim Hohenheim Weizen 8 8 für “ 8 ö“ ““ 8 2 Köstttn,, Landesökono⸗ Ochsenhausen Ochsenhausen Weizen 18,— 88 Ip. ip. 8 h. No . nerc 8 8 8 ö 1 ..“ Wnggen 8 3 Steiner, Gutsbesitzer Schloßgut Laupheim Lepheen. 8 Dinkel 20,— Staatsgut Neuhof Donauwörth Weizen 4 O 2 1 9 jof ; n Staatsgut Weihenstephan Freising Fegen⸗ 37 4 Zeiner, Oekonomierat Ne, . g l⸗ Mergentheim Dinkel 16,— 6] Toerringsche Gutsverw. Pörnbach Reichertshofen ꝗ Roggen 68,— v1“ . Nieberbayern. . von Feppelinsche Güterver⸗ Bieringen Dinkel 6,50 1] Ackermann, J. rlbach b. Straßkirchen Straßkirchen Weizen waetung, Aschgaulen 1 8 ann, I 8 ) kirch Straßkirch WeGerste Gräfl. von Zeppelinsche Güterver⸗ Kochersteinsfeld Dinkel 12,— Weitere Hauptwirtschaften 1 waltung, S M ker 1 G 7 r⸗ . c 4 188 8 6 de . 5 I. “ (Vor⸗ Straßkirchen Weizen A. Klein, Domsnenpächter, Seehof Boxberg 2,5 Vermehrungsstellen A. Röffv, Domänenpächter, Wagen⸗ Bronnbach für J. Ackermann, Irlbach. uch Provinz Brandenburg: 4 da Herzfelde, Administrator Fr. W. Gerste Nr. 16 Freistaat Sachfen. Höhn 3 1] Dietze, W., Gutsbesitzer Löbschü Lommatzsch Weizen Provinz Sachse n: “ 5 5 8— R. n. I Allendorf, Gottesgnaden W. Gerste 18,75 für Dietze, Lübschütz . Calbe Freistaat Sachsen: Freistaat Bayern: Gutsbesitzer C. Dietze, Praterschütz Ziegenhain ize Heinr. Ackermann, Makofen Straßkirchen Mehen S 2 Hrnte Max, Guts⸗ Groß Schirma 8 n Vr. Schirma 3,50 8 W. Gerste — itzer Vermehrungsstellen 8 E1“ b. Eichen⸗ Adldorf Weizen 1 8 für Max ssnch 0. .Bay. Freistaa achsen: 58 “ Zinneberg Glonn Weizen 14,— geung ohaün 1n Fü bange Berthelsdorf S8 Weizen 5,50 Glonn Ob. Bagy. 8 1 1 3 Kaul. Fr. Rittergutsbes. Röhrsdorf b. Lockwitz Niedersedlit 9 75 Hecherase, Gutsbesitzer, Taiding b. Straßkirchen Weizen 5,— 4 Krrsche gfelbad, A., Trautzschen b. Pegau mit Elster⸗ ü1ns Sachsen Noggen 19* Straßkirchen 1 4 1 Rittergutsbesitzer, trebnitz 1 Roggen 12,— C. von Lang⸗Puchhofsche Gutsver⸗ Radldorf Weizen 15,60 Saatgutzüchterei weitere Hauptwirtschaften: Ueartehg, Puchho⸗ Nedach Straubi b 1 Kirsche, Rittergut Bretleben Bretleben Weizen 17,25 Müller, Jos. erast b. Straubing raubing eizen — S 18 W. Gerste 10, Kirsche, Rittergut Gärti Döbeln e 68 von Schmiedersche Gutsverwaltung, Straubing Weizen 39,73 rtat 8 Meechen 250 Finhausen⸗Rinkam ü8 b W. Gerste 7,— Kirsche, Rittergut Ingersleben Gotha Weizen 4,75 von Schmiedersche Gutsverwaltung, Straubing Weizen 16,82 Kirsche, Rittergut Schönau Leipzig⸗Plagwitz Weizen 10 — Steinach b. Straubing e 190712 Anhalt: Kirsche, Rittergut Sundhausen Weizen 8,50 A. u. W. Allendorf: 8 1 Kirsche, Rittergut Vehra Weizen a) Gut Gnölbzig b. Gönnern Gönnern W. Gerste 13,50 Rogg 8 17 b) Gut Dohndorf in Anhalt Biendorf, Gerle- W. Gerste 22,50 Vermehrungsstellen Gut r 1“ gng- 8 “ für. Kirsche⸗Phffer ach, ggen c) Gut Klepzig öthen i. ah. Gerste rovinz Brandenburg: d) Gr. Paschleben Cöthen i. Anh. M.Gerst⸗ 17,75 Gaude, Gutsbesitzer, Wilhelmshof Prenzlau Roggen 50,— e) Rehsen b. Wörlitz W. Gerstel 12,50 Dr. B. Kirsche, Schönermark Prenzlau Roggen 83,75
“
“