1920 / 186 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. [53876]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

3 In Abteilung A:

Zu Nr. 1932 die Firma Patent⸗ & Techn. Bureau Adolf Schwieger: Die Firma ist geändert in: Patent & Techn. Büro Adolf Schwieger. In⸗

haber ist jetzt der Patentingenieur Adolf

Schwieger in Hannover.

r. 4716 die Firma Heinrich Peter: Die Prokura des Heinrich Gos⸗ lar in Empelde i erloschen.

Zu Nr. 5823 die Firma Haus W. Müller & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5963 die Firma de Taube *³% Haase: Die Prokura des Siegfried de Taube ist bei Uebergang des Geschäfts auf Johanne de Taube bestehen geblieben.

Zu Nr. 5933 die Firma Adolf Belli: Der Kaufmann Willi Lucke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die 1-9g. ist in W. Lucke & Co. Laboratorium für Hygiene und Gesundheitspflege geändert. Vgl. Nr. 6192 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters.

Zu Nr. 6162 die Firma Landes⸗ zeitung für die Provinz Hannover und angrenzenden Gebiete Pro⸗ sfessor Teo Oppermann: Die Firma ist geändert in: Deutsches Wochen⸗ blatt, Pröfessor Teo Oppermann in Langenhagen bei Hannover.

Zu Nr. 6169 die Firma Auktions⸗ haus für Handel, Industrie und Privaut Heinrich Riechelmann: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Fleischer in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Friedrich Fleischer aus⸗ geschlossen.

Zu Nr. 6173 die Firma v. Barde⸗ leben & Hartmaun: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 6192 die Firma W. Lucke „*⅞ Co. Laboratorium für Hygiene und Gesundheitspflege mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Halketstraße 43, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Chemiker Adolf Belli in Han⸗ nover und Kaufmann Willi Lucke in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Firma war bisher Adolf Belli. VBgl. Nr. 5933 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters.

Unter Nr. 6193 die Firma Hans v. Bardeleben mit Niederlassung in Hau⸗ nover, Große Barlinge 1, und als In⸗ haber Kaufmann Hans v. Bardeleben in Hannover. -

Unter Nr. 6194 die Firma Hans Borchert mit Niederlassung in Han⸗ nover, Lützowstraße 8, und als Inhaber

Kaufmann Hans Borchert in ö Der Ehefrau Hermine Borchert, geb. Meinshausen, in Hannover ist Prokura

erteilt. In Abteilung B:

Zu Nr. 1230 die Firma Torf⸗ industrie Bedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Gescöftsführens Arfur Meyer in Bissendor beendet.

Unter Nr. 1240 die Füeme Nieder⸗ süchsische dnexeeigdge mit be⸗ schränkter Haftung mit Niederlassung in Hannover, Bahnhofstraße 9. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und das Vermieten in⸗ und ausländischer Filme im In⸗ und Auslande, ferner Er⸗ richtung, der Betrieb, die Verpachtung so⸗ wie An⸗ und Verkauf von Lichtspiel⸗ theatern im In⸗ und Auslande, des⸗ gleichen die Einführung von Neue⸗

rungen im Lichtspiel⸗ und 8e.ese Geschäftsführer sind: Lichtspieltheater⸗ besitzer Friedrich Renziehausen in Han⸗ nover und Kaufmann Robert Voges in Hannover. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten; diese sind gur Vertretung der Gesellschaft nur in berechtigt. Der Besellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1920 errichtet. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Hannoversche Tageblatt. 88

Unter Nr. 1241 die Firma Hilsit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schaltern, dbsneigdosen und ähnlichen Artikeln für die elektrische Industrie Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmungen und Eiecncigen beteiligen, welche zur Förderung des Ge⸗ sell aftsiateresse Feignet erscheinen. Geschäftsführer sind Rentier Fritz Heuer in Hannover und Fabrikant Karl Schlimme in Hammover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1920 errichtet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 88

Unter Nr. 1242 die Firma ge⸗ meine landwirtschaftliche baltische Arbeitsgesellschaft (Albag) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder Pach⸗ tung von landwirtschaftlichen und städti⸗ schen Immobilien sowie Beschaffung von Mitteln zum Erwerb dieses Grund⸗

stücks, um dadurch den in Deutschland wohnenden, aus der Heimat vertriebenen ö 8 8

21 8 811

Ballen deuts Stammes Arbeits⸗, Erwerbs⸗ und Wohngelegenheit zu bieten. Geschäftsführer ist Freiherr Eduard von Dellingshausen in Hannover. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Eeschaft werden durch 3 bis 5 Ge⸗ schäftsführer geführt, die von der General⸗ versammlung gewählt werden. Es sollen nur zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung berechtigt sein. Bis zur Vor⸗ nahme der Wahl der Geschäftsführer wird die Gesellschaft allein durch den Frei⸗ herrn Eduard von Dellingshausen in Hannover als Geschäftsführer nach außen hin vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1920 errichtet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Hannover, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. 12.

Haspe. 8 53877] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 59 bei der Firma Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen mit Zweigniederlassung unter der Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer T& Comp., Haspe, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 Mark beschlossen und durchgeführt.

Rechtsanwalt Harney in Barmen, und Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 sind die Srtergen und 1 § 1 (Ernennung von persönlich haftenden Gesellschaftern) 8 4, 5 (Erhöhung des Grundkapitals und Um⸗ wandlung der Namenaktien in Inhaber⸗ aktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder)

geändert. 1 8

Den Herren Carl Ludwig Esch in Haspe und Alfred Löns, Bankdirektor in ist satzungsgemäße Gesamt⸗

Barmen, prokura erteilt worden.

Die Prokura des Herrn Carl Ludwig Esch ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Haspe beschränkt.

Haspe, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. [53878]

In unser EEöö“ Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Hersfelder Industrie Wohlfahrt, G. m. b. H., Hersfeld, folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Privat⸗ sekretärs Karl Kiese von Hersfeld ist Dr. phil. Reuß von Hersfeld als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Hersfeld, den 13. r 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Karlsruhe, Baden. esg In das Handelsregister A Band Q.⸗Z. 42 ist zur Firma Mees & Löwe, Karlsruhe, eingetragen: Dem Kauf⸗ Löwe, Karlsrube, ist Prokura

erteilt.

Karlsruhe, den 13. August 1920.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Königsberg. N. M. 153631]

unser öö A ist heute

bei der unter Nr. 52 Geee. irma

Louis Fließ in Bad Schönfließ, N. M., eingetragen worden:

Die Firma 9 nach Berlin⸗Char⸗

lottenburg ver 68 8 Königsberg, N. M., den 15. Juli

1920. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 188682

Folgende Firmen sollen gemäß 8 3 Abs. 2 S. 2 H.⸗G.⸗B. § 141 Abs. 2 R. Fr. Ger. Ges. von Amts wegen ge⸗

löscht werden.

„R. A V 1205 Adler Apotheke Waldau Inhaber Alfred Kirchner Apotheker, Waldau. VIII 2154. Edmund Kunze, Shiee. Posen, Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. VIII 2155. Ostdeutsche Antomobilzentrale Müller & Lange, Königsberg i. Pr.

Den Inhabern, gesetzlichen Vertretern

oder Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗

von 3 Monaten gesetzt. sigobers i. Pr., den 6. August

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Königshütte, O0. S. [53633] schaft in Firma „Bismarckhütte“ zu Bismarckhütte. Die Prokura des Paul Schiffers ist erloschen. Eingetragen am 15. Juli 1920. Amtsgericht Königs⸗ hütte, O. S. 6

Königshütte, O. S. [53634]

Handelsregister A Nr. 475. Firma: A. Pierzina u. Comp. in Königs⸗ hütte. Die Firma ist Seeher Ein⸗ getragen am 17. Juli 1920. Amtsgericht Königshütte, O. S

S. Königshütte, O. S. [53635] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 581 eingetragenen Firma „Erste Oberschlesische inter⸗ nationale Automobilvertriebsgesell⸗ schat Boeck & Wrobel“ in Königs⸗ hütte am 22. Juli 1920 eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Beuthen, O. S. verlegt ist. Die Firma ist demzufolge hier gelöscht worden. Amtsgericht Königshütte, O. S.

1 n 1 V Leobschütz. Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen b .

in

machung eines Widerspruchs eine Frist

Handelsregister B Nr. 1: Aktiengesell⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗

Königshütte, O. S. 53636] Handelsregister B Nr. 1: Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Bismarckhütte“ in Bismarckhütte: Generaldirektor Arthur Thiele in Bismarckhütte ist aus dem Sn ausgeschieden. Direktor Hubert Hoff in Eschweileraue ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Eingetragen am 3. August 1920. Amtsgericht Königs- hütte, O. S. 111e“ V Königshütte, O. S. [53637] Handelsregister B Nr. 36. Deutsche Bank, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königshütte unter der S Deutsche Bank Zweigstelle Königshütte: Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über Besoldung des Vorstandes 8 38 und Verteilung des Reingewinnes 33) nach Inhalt der Niederschrift ab⸗ eändert worden. Eingetragen am . August 1920. Amtsgericht Königs⸗ hütte, O. S.

Kolberg. [53879] In unser Handelsregister A ist am 10. August 1920 unter Nr. 366 die Firma Paul Thiemicke, Kolberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thie⸗ micke in Kolberg eingetragen worden. Das Amtsgericht Kolberg.

[53880]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 (Firma M. Teichmann, Filiale der Wollwarenfabrik „Mercur“, Aktiengesellschaft in Leobschütz, Haupt⸗ niederlassung in Liegnitz), eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. März 1920 der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, insbesondere das Grundkapital um 200 000 erhöht worden ist und jeßt 1 300 000 beträgt. Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautender Vorzugs⸗ aktien über je eintausend Mark erfolgt. Jede Vorzugsaktie hat sechs Stimmen. Aus dem Reingewinn erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien einen An⸗ teil von sehe vom Hundert ihres Nenn⸗ betrages, sodann die Inhaber der Stamm⸗ aktien einen Anteil von vier vom Hundert ihres Nennbetrages. Reicht in einem Ge⸗ schäftsjahre der Reingewinn nicht zur Zahlung von sechs vom Hundert des Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien aus, so ist der irnsenbettas aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre, soweit dieser hierzu ausreicht und nicht zur Deckung der in diesen Geschä 76 auf die Vorzugs⸗ aktien zu verteilenden sechs vom Hundert ihres Nennbetrages gebraucht wird, mit dem Range vor dem auf die Stammaktien zunächst zu verteilenden Betrage von vier vom Hundert ihres Nennbetrages nach⸗ zuzahlen. Die Vorzugsaktien nehmen an dem vollen Reingewinne des seit dem 1. Dezember 1919 laufenden sühres nach Virbg der genannten Be⸗ timmungen teil. Bei Liquidation der Ge⸗ sellschaft werden zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien, dann die Inhaber der Stammgktien durch Zahlung des Nenn⸗ betrages abgefunden.

Leobschütz, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [53881] Am 11. August 1920 ist eingetragen: 1. Bei der Firma „Alltrans Aktien⸗

gesellschaft für alle Transporte,

Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck.

Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 19. Dezember 1919 soll das

Grundkapital um 1 200 000 durch Aus⸗

gabe von 1200 Inhaberaktien von je 1000

Mark erhöht werden. Die Ceh ist

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

jetzt 1 500 000 ℳ. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 105 %6. Der Kaufmann

Louis Silberstein in Berlin ist zum Vor⸗

standsmitglied und der Kaufmann Richard

Junkuhn in Charlottenburg zum stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Durch Beshsliss der Generalversammlung

vom 26. März 1920 sind § 5 des Gesell⸗

schaftsvertrages (Grundkapital), § 12 (Ge⸗

nehmigung des CC und § 13

(Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder)

geändert.

2. Bei der Firma Wilhelm G. Schröder Nachfl. Zweigniederlassung von Otto Runge & Co., Lübeck: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [53882]

Am 12. August O0 ist eingetragen: 1. Bei der Fir Nichard Quitzow, Lübeck: Der Buchhändler Otto Karl Cduard Quitzow in Lübeck ist als persön⸗

schäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 1920 begonnen.

2. Bei der Firma Oldorff & Thom⸗ sen, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Friedrich Gustav Oldorff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

3. Bei der Firma Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweigniederlassung Lü⸗ beck: Die Prokura des Harry Wilhelm Hamacher ist erloschen.

4. Bei der Firma Jordan & Berger Nachf., Lübeck: Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Friedrich Bernhard Tiesing in Bremen.

5. Bei der Firma „Globus“, Ver⸗

5. sicherunas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Prokura des Karl August Heinrich Peill in Hamburg ist erloschen. Das stell

-

Vorstandes, des Aufsichtsrates und

vertretende Vorstandsmitglied Karl Adolf

Müller in Hamburg ist zum ordenklichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. [53659] In das Handelsregister A Nr. 722 ist heute die Firma Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Hagen, Zweigniederlassung in Lüdenscheid und als Inhaber der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen ein⸗ getragen worden. Den Kaufleuten Hein⸗ rich Schulte, Erwin Konrad Ferdinand Soest und Arnold Kinkel, sämtlich in Hagen, ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Gustav Weide, Heinrich Gode und Karl Mierscheid, sämtlich in Hagen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Lüdenscheid, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Lüneburg. 53883]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 303 (Firma Richard Seifert Nachf.) heute eingetragen: Die Firma ist in Johannes Brockelt geändert. Der Ehefrau Emma Brockelt zu Lüneburg ist Prokura erteilt.

Lüneburg, den 14. August 1920.

Das Amtsgericht. 4. Magdeburg. 153884] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen bei den Firmen

1. „L. St. Kollmann Nachflgr.“ hier, unter Nr. 823: Die Prokura des Franz Keirath ist erloschen.

2. „Hermann Thieme“ hier, unter Nr. 2783: Die Prokura des Karl Denicke ist erloschen.

Magdeburg, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [53665]

Zum Handelsregister B Band XVII O.⸗Z. 26 wurde heute die Firma „Jo⸗ seph Vögele Aktiengesellschaft“, Mannheim, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 17. Juli 1920 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun⸗ gen errichten. Sie kann sich an anderen Unternehmungen in beliebiger Form be⸗ teiligen. Sie kann Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen eingehen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ. Es ist in 10 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand wird durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats ernannt. Er setzt auch die Febh der Mitglieder des Vor⸗ standes fest. Sind mehrere Mitglieder bestellt, so vertreten je zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Leopold Grosch, Kaufmann, Wil⸗ helm Heükferich, Diplom⸗Ingenieur, Walter Kaempf, Regierungs⸗ und Bau⸗ rat, Heinrich Schneider, Kaufmann, alle in Mannheim. Die Generalversammlung beruft der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrates durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dr. Joseph Vögele, Kauf⸗ mann und Ingenieur, Mannheim, und Wilhelm Vögele, Kaufmann und In⸗ genieur, Mannheim, bringen das von ihnen unter der „Joseph Vögele“ in offener Handelsg Fse kchaft in Mannheim betriebene Geschäft ein und zwar je zur Hälfte. Maßgebend ist die auf 31. März 1920 errichtete, dem Gesell⸗ schaftsvertrag angeschlossene Bilanz. Zu dem Gese aftovern gen gehören folgende Liegenschaften: Gemarkung Mannheim Lagerbuch Nr. 7553 = 13 776 qm, Ge⸗ markung Neckarau Lagerbuch Nr. 16 798 = 80 134 qm, Gemarkung Neckarau Lagerbuch Nr. 16 798 a = 635 qm, Ge⸗ markung Neckarau Lagerbuch Nr. 16 780 a = 1242 qm. Hiernach ergibt sich ein Reinvermögen des Geschäftes von 10 760 899,07. Hiervon entfällt auf Herrn Dr. Joseph Vögele 5 380 449,53 und auf Herrn Wilhelm Vögele 5 380 449,54. Der Betrag, der den Herren Dr. Joseph Vögele und Wilhelm Vögele für die obige Sacheinlage zu ge⸗ währenden Aktien wird auf 4 998 000 für Herrn Dr. Joseph Vögele und auf 4 998 000 für Herrn Wilhelm Vögele festgesetzt. Die Sacheinlage der Gründer Dr. Joseph Vögele und Wilhelm Vögele dient zugleich auch zur Deckung der von

den Gründern Oberst a. D. Hermann

Knaudt in Ueberlingen am See, Bank⸗ direktor Hans Vogelgesang, Mannheim, und Dr. jur. Herbert Engelhard, Rechts⸗ anwalt, Mannheim, übernommenen Aktien von zusammen 4000. Der alsdann verbleibende Mehrwert des Geschäfts mit 760 899,07 wird seitens der Gesell⸗ schaft den Herren Dr. Joseph Vögele mit 380 449,53 und Wilhelm Vögele mit 380 449,54 geschuldet. Er ist zu 5 % zu verzinsen. Die bereits genannten fünf Gründer haben darnach die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den bezeichneten fünf Gründe Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte 8. er Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Mannheim, den 11. Auaust 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mavyen.

BFBFE885

In das Handelsregi A heute unter Nr. 231 die reas Wölker, Malzfabrik“ mit dem Sitz in Niedermendig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Andreas Wölker in

NMe worden. Mayen, dgauft 1920.

H dn, Hanbesgrerister g. Nr. N 10 n andelsregi 8 is heute bei der Firma Müllenbacher Dachschieferwerk G. m. b. H. in Müllenbach eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Kaufmann Jean Udet zu Frank⸗ rrt a. M. ist beendet; an seiner Stelle wurde der Kaufmann Andreas Höhm zu Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.

Mayen, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht.

Meisenheim. Glan, (53887] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma „Kalkwerk Medard, Friedrich Fink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Me⸗ dard“ heute folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschästz. führer, vertreten durch den Stadtsekretär Ludwig Bambauer aus Lauterecken. Meisenheim, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. Merseburg. [53888] In das Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute die Firma Bergmanns⸗Wohn⸗ stätten⸗Gesellschaft m. b. H. Beuna⸗ Kayna mit dem Sitze in Oberbeuna eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Wohn⸗ und Sied⸗ lungsverhältnisse für die versicherungs⸗ pflichtigen und versicherungsberechtigten Angestellten und Arbeiter des Braun⸗ kohlenbergbaues im Bezirke Beuna⸗Kayna zu fördern und zu sichern durch Errichtung, Verwaltung und angemessene Verwertung gesunder Wohnstätten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Zickert in Merseburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1920 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft in allen Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich. Bei zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführern oder wenn Prokuristen be⸗ stellt, sind schriftliche Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, von wei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schftsführer und einem Prokuristen zu unterzeichnen. Merseburg, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Merseburg. (98880 In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute die Firma Commerz⸗ und veltbn⸗ ⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Merseburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Das Grundkapital beträgt 200 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder she die Direk⸗ toren Gustav Pilster, Ferdinand Lincke, Curt Korn, Karl Harter, Amandus de la Rovy, Moritz Schultze, Curt Sobernheim, Julius Rosenberg. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind die Direktoren Died⸗ rich Block, Albert Bothe, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Oskar Heyer, Wil⸗ helm Horn, Karl Friedrich Wilhelm Kel⸗ ling, Wilbelm Mertens, Albert Pursche, Arthur Riemann, Joseph Sander, Ernst Schlesinger, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Leo Thum, Willy Vorn⸗ bäumen, Raal Weisenborn. Georg Klave in Merseburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Filiale entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen rechtsverbind⸗ lich vertreten wird. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert, zuletzt am 24. Juni 1920. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Merseburg, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

1 [53890] In das Handelsregister A Nr. 43, betr. die Firma Karl Eckardt in Merseburg, ist heute als Inhaber der Kaufmann Frit Baufeld in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 10. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Minden, Westt. 153891] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 5586 die offene Hendelsgeee in Firma F. Sieg⸗ mund g Leß in Minden ein⸗ getragen. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Fesellschafter sind: 1. Kaufmann Franz Siegmund, 2. Kaufmann Marx Leß, beide in teetung der Geselsch h üt ur Vertretung ellschaft i jeder Gesellschafter ermächtig b Minden, den 11. August 1920. Preußisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzei il:

Der Vorsteher der Geschäf Rechnungsrat Mengering in Beckin. Verlag der Geschäftsstelle Meungering

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.

zam

)

1“

Zweite Zentrat⸗Handelsregis Deutschen Reichsanzeiger und Preußif

Nr. 186.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,

der Eisenbahnen enthalten sind, er

Zentral⸗?

8 8 8 2 9 8, für s ; ; 1 r. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Stllbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 22, bezogen werden.

Verlin, Freitag, den 20. Auguft

sch

r die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, *, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen eint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugsprei beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

aum 88

8 8 9 58 8 %* 4) Handelsregifter. Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1227 die offene Handelsgesell⸗ schaft Veeita vereinigte Cigarren⸗ und Tabak⸗Industrien L. Dettmer & Cie. Zweigniederlassung Münster i. W. der in Freiburg i. Br. he⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Zigarrenfabrikant Wilhelm Schneider in Freiburg i. Br. und Zi⸗ garrenfabrikant Ludwig Dettmer zu Hugstetten. Die Gesellschaft hat 30. Dezember 1918 begonnen. Mluünster, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

——

Münster, Westf. [53893] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1228 die Firma Orientalische Tabak⸗ und YPenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, mit Zweigniederlassung in Münster unter der Firma „Orienta⸗ lische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik YHenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Miünster (Westf.) eingetragen worden. Inhaber derselben ist Karl Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden. führer Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt. 8 Münster, den 10. August 1920. Das Amtsgericht.

Münsterberg. Schles. [53894]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Louis Brieger“ heute eingetragen worden:

Dem Herrn Georg Thieke ist, abgesehen von der ihm und oer Frau Hedwig Alt⸗ mann in Breslau bereits erteilten Ge⸗ samtprokura, auch Einzelprokura erteilt. Schl., den 13. August 71920.

8 Das Amtsgericht.

Neumünster. [53895]

Eingetragen in das Handelsregister B am 13. August 1920 bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung i Neumünster.

Den Herren Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnen darf.

Amtsgericht Neumünster. Neusalz, Oder. [53896] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 160 die Firma „Central⸗Schuh⸗

haus Inh. Kurt Weimar“ zu Neu⸗ alz (Oder) und als deren Inhaber Kurt Weimar ebenda eingetragen worden. Ferner ist gleichzeitig dort eingetragen: Der Frau Hedwig Weimar zu Neusalz Oder) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neusalz (Oder), 7. 8. 1920. ordenham. .17253897] In das hiesige Handelsregister Abt. A nunter Nr. 266 ist folgende Firma ein⸗ getragen:

„Richard Bahlmann Langwarden“, Inhaber: Kaufmann Richard Bahlmann, Langwarden. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft

[53892]

am

Zigarettenfabrik

in

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist

Oranienburg. d Die Firma Cementwarenfabri ist erloschen und im Handelsregister ge⸗

löscht. Dranienburg, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

⁊. -

Oranienburg.

8, ,

tto Plantikow in Sachsenhausen nuar 1919 begonnen.

s [53901]

Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Die Prokura des Georg Kausche ist erloschen. Stettin, den 6. August 19220. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

tettin. [53912] In das Handelsregister A ist heute bei

Im Handelsregister ist bei der Firma Nr. 994 (Firma „Theodr. Lieckfeld &

Heintze & Blankertz, Zweignieder⸗ lassung Dranienburg, cingetragen

Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Kauf⸗ leute Curt, Werner und Hans⸗Theodor

worden, daß dem Prokuristen Dr. Wolf Lieckfeld in Stettin sind in das Geschäft

Blanker lassurg Oranienburg Prokura erteilt ist. Oranienburg, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht. Oranienburg. [53902]

Im Handelsregister ist bei der Firma Otto Rausch & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in ODranienburg eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Ingenieur Otto Rausch in Jena und Architekt Max Rausch in Magdeburg sind Liquidatoren.

Amtsgericht Oranienburg, den 2. August 1920. T Osterwieck, Harz. [53903] Im Handelsregister A Nr. 249 ist heute

und als deren Inhaber der Kaufmann

Rudolf Siebert in Osterwieck cingetragen

DOsterwieck, den 7. August 1920. Preußisches Amtsgerscht.

Potsdam. [53904] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1027 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: „Dr. Hermann Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem dem Bemerken eingetragen worden, daß per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Dr Hermann Fischer in Wannsee, Moltke sstraße 24; ist und eine Kommanditistin be der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. August 1920 begonnen. Potsdam, den 7. August 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 1.

T

Potsdam. [53905]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1028 die Firma: „Erich Butz“ mit dem Sitze in Stahnsdorf, Kreis Teltow, und als deren Inhaber der Archi⸗ tekt und Maurermeister Erich Butz in Stahnsdorf eingetragen worden. Potsdam, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht, Abteilung 1.

Pötha. [53907] Auf Blatt 63 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firmg Albrecht & Esche mit dem Sitze in Rötha. Gesell⸗ schafter sind: der selbständice Rauchwaren⸗ zurichter Friedrich Max Albrecht und der Kaufmann Paul Hermann Esche in Rötha. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1913 er⸗ richtet. Angegebener Geschäftszweig: Fell⸗ handlung und Pelzwarenfabrik. Amtsgericht Röthu, den 14. August 1920. Schweidnitz. [53908] eingetragen: a) August Hermsdorf, hier): Der Kauf⸗ mann August Hermsdorf, der Sohn, ist

in A. Hermsdorf & Sohn in

Nordenham, den 5. August 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.

Nordenham. 1753898 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma „Mid⸗ gard“ Deutsche Seeverkehr⸗Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen worden: Dem Dr. Adolf Friedrich Scheruer ist hesampprokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen hesamtprokuristen in Prokura zu zeichnen. Nordenham, den 12. August 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung 1.

-

kaufsstelle,

Dranienburg. [53899] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 30. bei der Firma Richard Haase

ranienburg beute eingetragen worden: Die Firma ist übergegaggen auf den

Kaufmann Siegmund Grünthal in ranienburg, Kön ggallee 41. Der Ueber⸗

aang der im Geschäftsbetriebe begründeten Porderungaa und Verbindlichfeiten ist pusgesJhsossen. Die Geschäftsräume de⸗ inten sich jetzt Oranienburg. Rungestr. 1. Oranienburg, den 24. Juli 19220.

Das Amtsgericht.

st

sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗

Schweidnitz geändert. b) Unter Nr. 586 die am 1. August 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft A. Hermsdorf &

ohn, Schweivnitz, und als deren per⸗

leute August Hermsdorf Vater und August Hermsdorf Sohn —, beide in Schweidnitz. Amtsgericht Schweidnitz, den 13. August 1920.

Stadthagen. b [53910]

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Landwirtschaftlichen An⸗ und Ver⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stadthagen eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Oßmann in Stadthagen zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist.

Stadthagen, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht. III.

Stettin. 153911] In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 216 (Firma „J. T. Hempten⸗

in Berlin für die Zweignieder⸗

Sitze in Wannser mit

8 . 2

Im Handelsregister Abt. A ist heute Bei Nr. 535 (Firma

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der frühere Alleininhaber Theodor Lieckfeld allein ermächtigt; jeder der übrigen Gesell⸗ schafter ist nur zusammen mit einem

Stettin, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1049 (Firma „M. Rosenbaum“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Selmar Lichtenstein in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die entstandene

Bernh⸗ FI isten g offene Handelsgesellschaft hat am 1. August Dem Geschäfts⸗ die Firma Rudolf Siebert, Osterwieck, 1920 begonnen. 1

Stettin, den 9. Auaust 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5

Stetlin.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 450 (Firma „Alltrans Aktien⸗ gesellschaft für alle Transporte Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1920 sind § 5 (Grundkapital), § 12 (Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats) und § 13 (Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Stettin, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [53915] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2357 (Firma „Jordan & Berger Nachf.“ in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Friedrich Bernhard Tiesing in Bremen derart, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt ist. Stettin, den 10. August 1920. Das Ametsgericht. Abteilung 5.

1 b

Stettin. [53916]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2632 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weber &. Dreschhoff“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Weber in Altdamm und Karl Dreschhoff in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Großagentur für Weine und Spirituosen.)

Stettin, den 10. August 1920.

Das Amtsgericht. Abkeilung 5.

Stettin. [53917] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 1336 (Firma „Hermann Wolff“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Otto Starke ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hans Meister in Stettin ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Stettin, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Traunstein. [53919] Hondelsregister: Eingetragen wurde die Firma: „Alfons Aschl'’. Sitz: Rosenheim, Kaiserstr. 7. Inhaber: Alfons Aschl, Kaufmann in Rosenheim. Gzeschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ bäckerei und der Handel mit Kolonial⸗ waren, Getreide und Futtermitteln. Traunstein, den 11. August 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. [53920] Handelsregister: Firma: „Gebr. Aschl vorm. Josef Aschl“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Rosenheim, erloschen. . Traunstein, den 11. August 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Trier. [53921]

In das Handelsregister Abteilung B wurde hente bei der Firma „Deutsche Wank Kiliale Trier“ zu Trier Nr. 88. folgendes eingetragen: Direktor Alfred Blinzig, jetzt in Berlin⸗Dahlem, ist zum

macher“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Georg Kausche in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender!

Vorstandsmitglied ernannt. Trier, den 6. August 1920.

anderen Gesellschafter vertretungsberechtigt.

D. Valckenberg, Gesellschaft mit be⸗

worms.

Frau Ida Zugehör gemeinschaftlich ge⸗ hörenden Geschäfts, einschließlich der zu

Trier. [53922] In das Handelsrezister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1331 die Firma Joseph Foß zu EChrang Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Foß in Chrang eingetragen. Trier, den 10. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7 a.

Trier. [53923]

In das Handelsregister Abteilung, A wurde heute bei der Firma „Kommandit⸗ gefellschaft Wm. Nautenstrauch & Ciec. in Trier mit Zweigniederlassung in Köln“ Nr. 657 folgendes eingetragen: Demn Kaufmann Karl Kraß in Trier ist Einzelprokura erteilt.

Trier, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7 a.

Unna. [53924]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. August 1920 bei der unter N'*. 202 eingetragenen Firma „Eckard & Becker zu Ardey bei Langschede

nach Unna verlegt ist. Unna, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

DTana. 3 [53925] Ja unser Handelsregister A ist am 7 August 1920 unter Nr. 234 die Firma

„Heinrich Neuhaus“ zu Fröndenberg

und als deren Inhaber Heinrich Neuhaus

zu Fröndenberg eingetragen worden. Unna, den 7. August 1920. 8 Das Amtsgericht.

Unnn. [53926] In unser Handelsregister A ist heute die offene Hande sgesellschaft in Firma „E. H. Deerberg“ mit dem Sitz in Unna eingenagen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind die Kauf⸗

leute Emil Deerberg zu Feuerbach bei Stutt⸗ gart und Heinrich Peerberg jun. zu Unna. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 beoonnen. Unna, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.

Worms. [53927]) Im Hondelsregister des hiesigen Ge⸗

richts ist heute bei der Firma: „W. J.

schrünkter Haftung“ in Worms ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. April 1920 geändert. Worms, den 13. August 1920. V Hessisches Amtsgericht. [53928] Die unter der Firma: „Hessische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Glöckner & Listmann“ in Worms bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute in unserm Hanrels eginer eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Gesellschafter sind: Wilhelm Glöckner, Elektrotechniker in Worms, und Richard Listmann, Elektrotechniker in Ostbofen. Worms, den 13. August 1920. Hessiiches Amtsgericht Zeitz. [53929] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 51 die Firma Kurt Müller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zeitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ waren und Kunststeinen, insbesondere der Fortbetrieb des in Zeitz unter der Firma Kurt Müller & Co. bestehenden, bisher dem Kaufmaun Kurt Müller und der

diesem Geschäft gehörigen Lizenzen und Alleinverkaufsrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Geschäfte und Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Zetrieb von Bank⸗ geschaͤften ist ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Müller in Zeitz. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer nach außen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1920 festgestellt. Von den Gesellschaftern bringen der Kaufmann Kurt Müller und Frau Ida Zugehör, Zeitz, als Einlage das bisher von iynen unter der Firma Kurt Müller & Co. betriebene Geschäft nach dem in der Eröffnungsbilanz zugrunde gelegten Stand vom 1. Funi 1920 nebst Zubehör, Aktiven und Passiven ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 110 000 festgesetzt, wovon 100 000 auf Kurt Müller und 10 000 auf Frau Ida Zugehör entfallen. Die Bekanntmachungen der (Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Relchsanzeiger“.

Das Amtsgericht. Abteilung a.

Berlin.

Zeitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 506 die Firma Otto Schirmer Zeitzer Schwachstrom⸗In dustrie, Zeitz, und als deren Inhaber de Fabrikant Otto Schirmer in Zeitz ein⸗ getragen worden.

Zeitz, den 16. August 1920.

Das Amisgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1056 die Deutsche Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht mit dem Sitz zu Berlin⸗Mariendorf (Südende) einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. An⸗ und Verkauf von Siedlungsgrund⸗

[53913] eingetragen worden, daß die Niederlassung stücken zum Zwecke des Siedlungsbetriebs,

2. Beschaffung von totem und lebende Inventar für Siedlungen, 3. Beschaffen von Aufbaumaterial, 4. Sachverständigen beratungen in Siedlungsfragen, 5. Samm⸗ lung und Auswertung neuer Erfahrungen im Siedlun swesen. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteite ist zehn. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausehenden Bekanntmachunge ersolgen unter ih er Firma, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern oder ihrer

St llvertreter, in der Deutschen Tages⸗

zeisung, für den Fall des Eingehens oder der Unzugaͤnglichkeit im Reichsanzeiger. Zur rechtlichen Verpflichtung der Genossen⸗ schaft bedarf es der Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstands und des zweiten Vorstandsmitglieds. In Fällen der Be⸗ hinderung ist auch der Stellyertreter zur Zeichnung berechtigt. Vorstandsmitglieder sind: Verbandssekretär Rudolph Meyer und Bauführer Walter Hartmann, beide zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Berlin, den 13. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [53806]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1057 die Zentralgenossenschaft zur Förderung der intensiven G flügelzucht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb oder die Pachtung von Grundstücken zur Errichtung von Geflügel⸗ zuchtanstalten; 2. die chaffung und Unterstützung von Zuchtanstalten durch finanzielle Beteiligung und geschäftlichen Ausbau von ländlichen und städtischen Zuchtanstalten; 3. die Beschaffung von Materialien, Futtermitteln und lebendem Inventar für die Genossen durch Abschluß größerer Kontrakte, Aufträge auf Her⸗ stellung bestimmter Futtermittel sowie gegebeneufalls durch Beteilicung ar oder Uebernahme oder Gründung von ent⸗ sprechenden Fabriken; 4. der Abschluß von Koncrakten auf Anbau geeigneter Futter⸗ pflanzen, gegebenenfalls die Pachtung oder der Kauf von Landwirtschaftsbetrieben zum Anbau solcher Pflanzen; 5. die Verwer⸗ tung der von den Genossen erzielten Ge⸗ flügelerzeugnisse; 6. die Beteiligung an Geflügelhaltungen durch Beschaffung und Ueberlassung des lebenden und toten In⸗ ventare. Ein Verkauf findet nur an Ge⸗ nossen statt. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, der „Geflügelbörse“ und der „Deutschen landwirtschaftlichen Geflügelzeitung.“ Aen⸗ derungen dieser Bestimmung sind zulässig, wenn der Aufsichtsrat sie heschließt und im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröoͤffent⸗ licht. Willenserklärungen erfolgen durch mindestenz zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiehr durch zwei Vorstands⸗ mitglieder Ficch Hinzufügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genessenschaft. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Kaufmann Ebuard Schmidt zu Berlm⸗Südende und Kaufmann Arthur Heiland zu Berlin. Die E nsicht der Liste der S. ist während der Dienststunden. jedem gestattet.

Berlin, 13. August 1920.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88. Beriin. 53807]) In das Genossenschaftsregister 168 9 Nr. 937 „Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft von Mitgliebern des deutschen Händler⸗ Verbandes, eingetragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin beute eingetragen: Wilhelm Brall, Asbeet Horst, Emil Gibb, Max Hase, Max Drawert sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die Händler Hermann Diabo

(— s=

eitz, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.

zu Berlin⸗Schöneberg, Hermann Thiede