1920 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Die Prokura des Bankbeamten Emil Hechler in Bremerhaven ist erloschen. Geestemünde, den 19. August 1920.

Geestemünder Creditbank. Rahe. Ulrich.

[54864]

Weser⸗Eiswerke Aktien⸗ gesellschaft Geestemünde.

Die außerordentliche Generalversamm lung unserer Aktionäre vom 29. Juni 1920 5 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von 5 250 000 auf 750 000 durch Ausgabe neuer In⸗ haberaktien über je 1000 Nennwert, die vom 1. Januar 1920 an gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zu erhöhen.

Diese 250 000 Aktien werden den Aktionären in der Weise angeboten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 23. Augnst bis 6. September d. J. einschließlich bei der Geestemünder Creditbank in Geestemünde während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Je zwei alte Aktien berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 110 %. Beträge von weniger als ℳ8 2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsquelle bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Bei der Bezugsanmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzu⸗ reichen. Die alten Aktien werden ab⸗ Fee zurückgegeben. Anmelde⸗ scheine sind bei der Bezugsstelle er⸗ hältlich.

Der Bezugspreis von 110 %

1100 für jede Aktie und der Schlußnotenstempel, der zu Lasten der Aktionäre geht, sind bei der An⸗ meldung zu entrichten.

.Die geleistete Einzahlung wird auf einem der Anmeldescheine bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe und Empfangs⸗ bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Geestemünde, den 18. August 1920.

1b Der Vorstand.

Schramm.

f54621] Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um 6 000 000 von 16 000 000 auf 22 000 000 durch Ausgabe von 6000 neuen Aktien zu je 1000, welche vom 1. August 1920 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 107 % zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. August 1920 aus dem Nennwert zum Bezuge anzubieten, und zwar so, daß auf je nom. 3000 alter Aktien eine neue Aktie von nom. 1000 bezogen werden kann. Nachdem der Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1920 sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezyugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 21. Sep⸗ tember 1920 einschließlich

in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗

Gesellschaft A.⸗G. und deren

sämtlichen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank Ab⸗

teilung der Pfälzischen Bank,

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank,

in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co., bei der Süddeutschen Disconto⸗

Gesellschaft A.⸗G. unter Einreichung von zwei gleich⸗ lautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen An⸗ meldescheinen, welche bei den Bezugs⸗ stellen in Se genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die jungen Aktien sind bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts sofort in bar voll einzubezahlen. Es sind also für jede neue Aktie 1070 zuzüglich 5 % Zinsen aus 1000 vom 1. August 1920 bis zum Bezugstage zu erlegen. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktionäre. Beträge von weniger als 3000 bleiben unbe⸗ vüe tigt jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Stücke können sofort in Empfang genommen werden.

Mannheim, den 17. August 1920.

Rheinische

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

[54621Ä80S

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis daß Herr Walther Steffens laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 26. März 1920 zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ist.

Berlin, den 19. August 1920.

Steffens & Nölle Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Mühlinghaus.

Stadt⸗Theater⸗Gefellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 18. September 1920, 2 ½ Uhr, im Büro des Stadt⸗ theaters, Gr. Theaterstraße 34 pt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung und der Bilanz sowie Dechargeerteilung über das verflossene Geschäftsjahr vom 1. Juni 1919 bis 31. Mai 1920.

2. Neuwahl von acht Mitgliedern zum Aufsichtsrat, gemäß des lt. Beschluß von Senat und Bürgerschaft ge⸗ schlossenen Vertrages.

Berichte über das am 31. Mai 1920 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Abrech⸗ nungen sind im Büro der Gesellschaft, Große Theaterstraße 34/35, Präsident⸗ Sievekinghaus, abzuholen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Donners⸗ tag, den 16. September 1920, 12 uUhr Mittags einschließlich, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Große Bäckerstraße 13, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen. Hamburg, den 22. August 1920. Der Vorstand. Geheimrat Dr. Aufschläger. John Freydag.

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

genossenschaften.

[47897]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1920 ist die unter⸗ zeichnete Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Felix Wolters, Berlin⸗ Ficstenberg Paul Neumann, Charlotten⸗ burg.

Die Gläubiger werden en fere örß anzumelden 82 Gen.⸗ Ges.).

Maschinenfabrik Jakobswerk F. G. m. b. H. i. Liqu. Berlin 0. 112, Dossestr. 12 ptr. Wolters. Neumann.

[54689]

Einkaufs⸗ und Verteilungs⸗ Genossenschaft der Lack⸗ und Farben⸗ händler Deutschlands e. G. m. b. H.

Berlin W. 35, Potsdamer Straße 111. Nachtrag zur Bilanz per 31. Dezember 1919.

Die Geschäftsguthaben haben sich um 1750 durch Abgang vermindert und durch Zugang um 3250 auf 250 500 vermehrt, ebenso die Haftsummen.

Berlin, den 10. Juli 1920.

Einkaufs⸗ und Verteilungs⸗ Genossenschaft der Lack⸗ und Farben⸗ händler Dentschlands e. G. m. b. H.

Mornhinweg. Steinert.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[54687] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Künkler eingetragen. Bremen, den 18. August 1920. Das Amtsgericht.

In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Richard Leipold hier unter Nr. 7 eingetragen worden.

Hildburghausen, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

[54612]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt William Boettcher von hier am 13. August 1920 mit dem Wohn⸗ sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.

Königsberg, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht.

[54611] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Siegbert⸗Sieg⸗ fried Anerbach in Stettin ist unter Nr. 142 der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte am 18. Auzußt 1920 eingetragen worden. Stettin, den 18. August 1920. Das Landgericht.

[54232]

Der Rechtsanwalt Dr. Herzberg in Hannover ist in der Liste der beim Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Hannover, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Der aufsichtführende Richter.

6 8

[54231]1 Bekauntmachung.

In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Pühn in München infolge seines Ablebens gelöscht worden.

München, den 16. August 1920.

Der Präsident des Obersten Landesgerichts: Dr. von Unzner.

[54688]

Der Rechtsanwalt Karl Fuhrmann in Neisse ist heute in der Liste der beim Landgericht Neisse zugelassenen Rechts⸗ anwälte auf seinen Antrag gelöscht worden.

Neisse, den 18. August 1920.

Der Landgerichtspräfident.

9) Bankausweise.

[5489050) Wochenübersicht

Reichsban

vom 14. August 1920. Aktiva. IEEö6“ an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein u 2784 berechnet). 1 098 535 000 darunter Gold 1 091 674 000

E1I11““

Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 17 964 366 000 Bestand an Noten an⸗ 8 derer Banken. 925 000 Bestand an Wechseln,

Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 44 550 576 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 6 192 000 Bestand an Effekten. 308 200 000 Bestand an sonstigen Aktiven . 111 951 374 000 Passiva. Grundkapital 180 000 000 Reservefonds .104 258 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten . .56 461 863 000 täglich fällige Verbindlichkeiten. 15 572 929 000 . Sonstige Passiva 3 562 118 000 Berlin, den 19. August 1920. Reichsbankdirektorium. Havenstein. Schmiedicke. Budczies. Seiffert. Friedrich. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[54637] 88

Die Deutsche Bank Firlale Dresden und das Bankhaus Bondi & Maron, beide in

Dresden, haben beantragt,

nom. 1 500 000 4 ½ % ige, hypo⸗ thekarisch eingetragene, mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Societätsbraunerei Wald⸗ schlößchen in Dresden, 1500 Stück zu je 1000, Nr. 1— 1500, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 19. August 1920. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff, Vorsitzender.

[545566 Bekanntmachung. Die Bayerische Handelsbank hat den Antrag eingebracht: nom. 2 000 000,— junge Aktien der Waggonfabrik Jos. Rath⸗ eber A.⸗G. München⸗Moosach 2000 Stück über je 1000,— Nr. 3501 5500) zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 18. August 1920. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Schriftführer: J. V.: Schulmann. F. P. Lang.

[43494]

Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 3. Juli 1920 hat die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: Direktor Friedrich Kaupe, Sterbfritz, und Regierungsrat A. Petzet, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, gültig zu zeichnen. Wir fordern gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen an uns bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Sterbfritzer Chamotte⸗ und Tonwerke m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sterbfritz. 1

Der Liquidator: Kaupe.

[54033]

Die Thorsell & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, Ferdinandstr. 29.

Der Liquidator: Johs. Breckwoldt.

[53297] ““

Die Strandhalle zu Neuhaeuser G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 16, anzumelden.

1

[54679] Hageda, Haudelsgesellschaft Deutscher Apotheker m. b. H., Berlin. Zu der am Freitag, den 10. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Eisenach statt⸗ findenden anßerordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Gesell⸗ schafter hierdurch ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Geschäftsleiti 2. Freie Aussprache. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Salzmann. Contzen. Abel. Bachmair. Herrmann. Dr. Holz. Moerler. Rohde. Ronnefeld. Dr. Vogt. Dr. Wartenberg. I egt. ch ie äftsleitung. Hagenbeck. Koschitty.

[54557]

Sitzung des Gesamtvorstandes des Dentschen See⸗Vereins am Sonntag, den 19. September 1920, Vorm. 9 Uhr, zu Magdeburg, in den Räumen der „Harmonie“, Kaiserstraße 64.

Tagesordnung:

1. Allgemeine Lage. (Berichterstatter: Der Präsident.)

Bejprechung der Tagesordnung für die Hauptversammlung. (Bericht⸗ erstatter: Der geschäftsführende Vor⸗ sitzende.)

3. Geschäftliches.

17. ordentliche Hauptversammlung des Deutschen See⸗Vereins am Sonntag, den 19. September 1920, Nachm. 2 Uhr, zu Magdeburg, in den Räumen der „Harmonie“, Kaiser⸗ straße 64.

Vorläusige Tagesordnung:

1. Begrüßungsansprache des Präsidenten.

2. Wahl des neuen Präsidenten. Ansprache des neuen Präsidenten.

.Jahresbericht des Präsidiums für 1919. (Berichterstatter: Der geschäfts⸗ führende Vorsitzende.)

.Entlastung des geschäftsführenden Vorsitzenden u. d. Hauptschatzmeisters. (Berichterstatter: Kommerzienrat Leh⸗ mann, Stadtrat a. D. Dahm.)

. Genehmigung des Voranschlags für 1920. (Berichterstatter: In Stell⸗ vertretung: Der Geschäftsführer.)

7. Rechenschaftsbericht der Kuratorien für den China⸗ und Südwest⸗Afrika⸗ fonds. (Berichterstatter: Geh. Reg.⸗ Rat Dr. Tenius.)

. Wahl der Mitglieder des Präsidiums.

. Wahl von 2 Rechnungsprüfern.

. Anträge:

(Antrag des Präsidiums auf Aende⸗ rung des § 15 Abs. 4 der Satzung: Erhöhung der Vergütung für die Lieferung der Vereinszeitschrift.)

Bestimmung über den Ort der nächsten Hauptversammlung.

Der Präsident: von Koester, Großadmiral.

[546770 Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, findet zu Eisleben, in der Aula des Seminars, Obere Parkstraße 16 (in der Nähe des Bahnhofes), eine außer⸗ Gewerkenversammlung att. 9

Tagesordnung: Aufnahme einer Anleihe. Eisleben, den 19. August 1920.

Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft.

Die Deputation.

[51862] Heinrich Elbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Die Prokura der Karl Gustav Ise Ehefrau ist erloschen. Darmstadt, im August 1920. Der bestellte Liquidator; Karl Gustav Ise, bisheriger Geschäftsführer.

[49939) Bekanntmachung.

Die Gebr. Borgards Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg ist aufsgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Duisburg, den 29. Juli 1920.

Heinr. Borgards. Der Liquidator der Gebr. Borgards G. m. b. H. in Liquidation.

Die Firma Sägewerk Waldkappel G. m. b. H. zu Waldkappel ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Cassel, den 17. August 1920.

Der Liquidator des Sägewerks Waldkappel G. m. b. H. in Liquidation:

Fritz Kemnitzer. J54226]

Die Sanin⸗Gesellschaft m. b. H. Fabrik chem. pharmac. Präparate mit Sitz in Kötzschenbroda hat durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Juli 1920 die Auflösung beschlossen. Gläubiger der Gesellschaft, werden hiermit aufgefordert, wegen etwaiger 883 derungen sich bei der Gesellschaft zu melden. Kötzschenbroda, den 10. August 1920. Sanin⸗Gesellschaft m. b. H.

in Liquidation [51875]

Fabrik chem. pharmac. Präparate. Erich Bauer als Liquidator.

[51092] Frischherings⸗Einfuhr⸗Gesellschaft m. b. H., Altona.

Durch Beschluß vom 12./21. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Altona⸗Elbe, Kaiserstraße 29, den 6. August 1920.

Frischherings⸗Einfuhr⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation. O. Hillegaart. Schlüte

M. Stahmer.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 10. August d. J. ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Zum Liquidator unserer Gesellschaft ist Herr Otto Haarer, Frankfurt a. M., Falkensteiner Str. 18, ernannt worden. Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, welche Forderungen an unsere Gesellschaft haben, dieselben bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Mainkur bei Frankfurt a. M., Vilbeler Landstraße 7, den 14. August 1920. Anton Groß & Co. G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Otto Haarer, Frankfurt a. M., Falkensteiner Str. 18.

[54857

¹ Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juli 1920. Aktiva: Kassenbestand, Wechsel und Reichsschatzwechsel .. .40 542 343,21 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)) .4 308 462,12 Lombards und Kontokorrent⸗ Debitorden. . 18 078 836,79 Eigene Effekten und teiligungen. 8 146 874,04 Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals . . .. Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. ““

3 000 000,—

130 000,— 1 974 433,23

76180 999,50

Passiva? b“ 5 000 000 474 503,93

Aktienkapital Reservefonds 8168 Kapitaleinlagen M

und Spar⸗

bücher ꝛc. 32 752 208,18 Scheckkonten u.

Kontokorrent⸗

Kreditoren 34 206 211,05 66 958 419,23 E111“ 75 180 92,2

[54547]

Durch Beschlutz der Gesellschafter der Famburger Kammerspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg vom 9. August 1920 ist Stammkapital der Gesellschaft um 270 000 herabgesetzt worden.

Die

zu melden. Hamburg, den 16. August 1920.

Der Geschäftsführer der

Gläubiger der Gesellschast

werden aufgefordert, sich bei dieser

Hamburger Kammerspiele

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Erich

Ziegel.

[51124]2

Bekanntmachung.

In der Gesellschaftsversammlung der „Wiesbadener Vieh⸗ & Fleischvertriebsgesellschaft m. b. H., Wiesbaden“ vom 19. Juli 1920 ist die Auflösung der Gesellschaft zum

1. August 1920 beschlossen worden.

Liquidator ist der

ehemalige Geschäftsführer Peter Schmidt in Wiesbaden,

Schlachthof.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

bei derselben zu melden.

Wiesbaden, den 1. August 1920.

Wiesbadener Vieh⸗ & Fleischvertriebsgesellschaft mit veanit en Haftung, Wiesbaden.

In Liquidation.)

Peter Schmidt.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beit 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Sonnabend, den 21. A

zum Deutsch Nr. 187.

ugust

age

1920

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral- Hant lees für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.

er Warenzeichenbeilage in ei

Das Zentral⸗ beträgt 12 f. d.

5 gespalt. Einheitszeile

ꝛc. von Patentanwälten, sowie 11. nem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (Nr. 187A)

delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugsp reis r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. be 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v.

2. Patente, 3. über Konkurse und 12. die

iertelja

ebrauchsmuster, nnenz. und Fahrplanbekanntmachungen

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

f. d. Raum einer

Anzeigenpreis a. 80 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 187 A und 187B ausgegeben.

4) Handelsregister.

Ahrweiler. [54079] Im Abt. A unter Nr. 41 ist als alleinige Inhaberin der Firma Jakob Rick in Ahrweiler die Ehefrau Jakob Rick, Anna Maria geb. Rasky, in Ahrweiler eingetragen worden. Die derselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen. UAhrweiler, den 5. Naghift 1920. Das Amtsgericht.

Arnstadt. [54080]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 der Firma Wehaco⸗Zigarrenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Arnstadt folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1920 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Kaufmann Walter Rollhausen aus Frank⸗ furt a. M., 2. der Betriebsleiter August Jung, früher in Ludwigshafen, jetzt in Arnstadt.

Arnstadt, den 14. August 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.

[54081]

Aurich.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen die

heute unter Nr. 219 Firma Berend J. de Vries in Simonswolde und als deren Inhaber 18 Berend J. de Vries da⸗ selbst. Aurich, den 14. August 1920. Das Amtsgericht.

Aurich. [54082]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma VBarmer Bankverein Hinsberg Fischer und Comp., Kommanditge⸗

Zweigniederlassung in Aurich unter der

Firma Norder Bank Zweiganstalt

des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer und Komp., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 beschlossen. Die am 20. Mai 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 ist erfolgt.

Rechtsanwalt Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter bestellt.

7 fr F G j. ; C 9⸗ 2 sellschaft auf Aktien, in Barmen mit Gerlach zu Niederbexren ist erloschen.

Die Prokura des Rechtsanwalts Harney

ist erloschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 sind die Satzungen, und zwar von persönlich haftenden Gesellschaftern), §§ 4, 5 (Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), § 13 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) geändert. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist neu gefaßt. Aurich, den 14. August 1920. Das Amtsgericht.

Baden-Baden. [54083] G Haäandelsregistereintrag. Vom 6. August 1920. Abt. A, Bd. II, O.⸗Z. 476, Firma

—.

Josef Schmitt in Baden: Die Firma

lautet jetzt: Josef Schmitt Nachfolger, Inh. A. Schleis & H. Lämmler. Die offene Handelsgesellschaft hat a 1. April 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Andreas Schleis und Kaufmann Hans Lämmler, beide in Baden. Der Ueber⸗ gang der im seitherigen 1ö“ begründeten Forderungen und entstandenen Verbindlichkeiten wurde beim Verkauf des Geschäftes durch Josef Schmitt ausge⸗ schlossen. Hans Lämmler ist am 5. No⸗ vember 1919 wieder ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Josef Schmitt Nachfolger, Inh. Andreas Schleis. Vom 4. August 1920.

O.⸗Z. 503, Firma Wertheimer & Mendel in Straßburg, Zweignieder⸗ lassung Baden⸗Baden: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Hans Wert⸗ heimer in Baden.

O.⸗Z. 513: Firma Badener Im⸗ mobilienbüro Ernst Joseph in Baden. ebahe ist Kaufmann Ernst Io in Baden.

se Vom 7. August 1920.

Pp' 1s

. P, ShJ.

Main, Zgweigniederlassung Baden⸗ Baden unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Baden⸗Baden vormals Meyer und Diß: Die Pro⸗ kura des Max Dekkert in Berlin ist er⸗ loschen. Den Bankbeamten Karl Stölting, Jacob Stern und Jacob Zeiß in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Amand

15. Juni 1920 ist das Grundkapital um 30 000 000 erhöht. Es beträgt nun⸗ mehr 90 000 000 ℳ. durchgeführten Kapitalserhöhung ist der §5 des Gesellschaftsvertrags laut General⸗

versammlungsbeschlusses vom 15. Juni

1920 abgeändert. Ferner ist geändert: § 14 (Gesetzliche Vertretung durch zwei Prokuristen). Gestrichen sind: § 16 Abs. 2 (Kautionspflicht), § 18 (Höchst⸗

zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und §25

(Ausschüsse). Abgeändert sind: § 26

(Tantiemesteuer), § 33 Abs. 3 (Stimmen⸗

abgabe) und § 34 (betr. Statuten⸗ änderung). Vom 6. August 1920. O.⸗Z. 40, Firma J. Aimetti & Co., G. m. b. H. in Baden: Durch Gesell⸗

machung enthaltenden Blattes und der

gefügt werden. Die Generalversammlung wird einberufen durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; sie muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekannt⸗

Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗

Max Fürth in Hanau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In Ausführung des Be- schlusses der Generalversammlung vom Berlin, Gerichtstraße 23, 4.

Entsprechend der

Charlottenburg, Savignyplatz 6,

zurechnen. Gründer, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1. Graf Betusy⸗Huc, Berlin, Kielgan⸗ straße 3, 2. Berliner Aluminiumfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3. Kaufmann Arthur von der Crone zu Dr. jur. et phil. Erich Neuhaus zu Zehlendorf⸗Mitte, Ahornstraße 20, 5. Frau Charlotte von Bunker, geborene Jacob, zu Halle a.’ Saale, Wilhelmstraße, 6. Oberst⸗ leutnant Friedrich Karl von Hugo zu 7. der Großkaufmann Arthur Petzold zu Berlin, Stephanstraße 40, 8. Landesältester und Rittmeister a. D. Bernhard von Prittwitz auf Casimir in Oberschlesien, 9. Geheimer Kriegsrat Bernhard Toeppen in Friedenau, Wilhelmstraße 8, 10. Bürger⸗ meister Arthur Rosenbaum in Wildau⸗ Hoherlehme, 11. der Kaufmann Joachim von Ribbeck in Berlin W., Kurfürsten⸗ damm 225, 12. der Major a. D. Otto Schaarwächter in Friedenau, Odenwald⸗

schafterbeschluß vom 29. Juli 1920 ist Straße 12, 13. der Syndikus Dr. Erich

die Gesellschaft aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Baden, den 10. August 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Bad Oeynhausen. [54084]

Uetrecht zu Berlin W., Negensburger Straße 23. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt und Notar Hercher zu Berlin, 2. Generalmajor Ulrich Hofmann zu Charlottenburg, 3. Freiherr Alexander von Kloch⸗Kornitz zu Berlin,

In unser Handelsregister Abterlung A 4. Dr. Hugo Tolle zu Wannsee. Von den

ist heute zu der uater lfd. Nr. 106 ein⸗ getragenen Firma Maes X& Frotscher in Bad Oeynhausen folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura

Dem Kaufmann Otto Korff zu Oeyahausen ist Prokura erteilt.

Bad Oeynhausen, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht.

Bautzen. [54085] Auf Blatt 341 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Marko Schmaler

Inhaber Serosra E Eca in Bauten

betr., ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bautzen, 14. August 1920.

Berlin. s54336]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 18 654 „Cura“

des Kaufmanns August Einsicht

Bad Bank mit 95 u

I

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

Privatbank

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu

Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

besondere die Bevorschussung von Ent⸗ schädigungsansprüchen an Versicherungs⸗

§ 1 (Ernennung Der Betrieb bankmäßiger Geschäfte, ins⸗

mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates, kann bei dem unterzeichneten Gericht genommen werden. Bei Nr. 2813 Commerz⸗ und Disconto⸗ Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist die Firma geändert in:

—r.

gesellschaft. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1920 ist das Grund⸗ kapital um 60 000 000 und weitere 55 000 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 000 ℳ. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist bestellt worden: Moritz Schultze zu Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden: Albert Bothe zu Magdeburg, Joseph Sander zu Hamburg, Albert Pursche zu Magdeburg, Arthur Riemann zu Magdeburg, Willy Vornbäumen zu Magdeburg, Paul Weisen⸗ born zu Magdeburg, Diedrich Block zu Magdeburg, Hans Oskar Heyer zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre

gesellschaften, Einräumung von Krediten

auf Waren und zum Zwecke der Waren⸗ ℳ. neeiasdele gschehr Der Gesellschaftsvertrag

Die der Gesellschaft erfolgt durch

produktion. Grundkapital: 300 000

ist am 30. Juni 1920 festgestellt.

Vertretun

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein

Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen. Es müssen immer mindestens zwei Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sein. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Erich Neuhaus in Zehlen⸗ dorf⸗Mitte und Dr. Georg AOchilles in Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Potsdamer Str. 49. Das Grund⸗

kapital zerfällt in 300 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die

zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt gemäß § 231 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitaglieder zu be⸗ stellen und ihre Bestellung zu widerrufen. Im Falle der Meinungsverschiedenheit zwischen Aufsichtsrat und Generalversamm⸗ lung entscheidet die letztere. Die Zahl der Vorstandsmitglieder, die nicht unter zwei sein darf, bestimmt der Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

eingerückt, die des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß der oder die Zeichnungs⸗

berechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift zufügen, die des Aufsichtsrats in der Weise, daß der Firma

der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗

O.⸗Z. 43, Mittel⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ deutsche Creditbank Frankfurt am sitzenden oder seines Stellvertreters hinzu⸗

8

ist

vom 24. Juni 1920 ist der mit der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Magdeburg abgeschlossene Ver. schmelzungsvertrag, nach welchem das Ver⸗ mögen der letzteren Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank übertragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrages die Erhöhung des Grundkapitals der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank um 60 000 000 beschlossen worden durch Ausgabe von 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, um sie den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft auszuhändigen. Durch denselben Gfen ralder eee1 ,5 . sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Firma 1), das Grundkapital § 5), Ernennung von Vorstands⸗ mitgliedern und Prokuristen 13), Ver⸗ teilung des Reingewinnes 26), Be⸗ kanntmachungen 28) nach Inhalt der

Niederschrift abgeändert worden. Auf die

Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 60 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft gewährt werden, zum Betrage von 138 %. Der Vorstand ermächtigt, die Einzelheiten der Be⸗ ebung dieser 60 000 000 jungen Aktien sowie des Umtausches der Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft gegen diese jungen Aktien der Commerz, und Disconto⸗Bank fest⸗ zustellen. Es sind ferner ausgegeben 55 000 Inhaberaktien über ie 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1920 ab zum Zwecke der Verstärkung der Be⸗ triebsmittel. Der Vorstand ist ermäch⸗ tigt, diese 55 000 000 junge Aktien zum Kurse von mindestens 138 % an ein Kon⸗ 88 8 8 11.“ ““ 8

ein Vorstandsmitalied 1 mit einem Prokuristeg. Stellvertretende

sortium zu begeben, mit der Auflage, hier⸗ von den Aktionären der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und der Mitteldeutschen Privat⸗Bank neue Aktien derart anzu⸗ bieten, daß auf je 3000 alte Aktien 1000 neue Aktien mit Diridenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 zum Kurse von 138 % bezogen werden können. Der Vorstand wird ferner ermächtigt, Einzelheiten der Begebung festzusetzen.

Das gesamte Grundkapital der Gesell⸗

schaft 200 000 000, eingeteilt in 2810 2 bezw. 300 und 199 157 Aktien zu je

1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Adolph Carl 1 derre Ahrensburg, Alfred Oscar Walther Hoff⸗

mann, Ahrensburg, Carl August Johann Gresmann, Hamburg, Paul Michael Mendel, Hamburg, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung sowie der gleichlauten⸗ den Zweigniederlassung in Berlin be⸗ schränkt. Die Prokuren des Gustav Haase, Joseph Ottersbach und Oskar Heyer sind erloschen. Bei Nr. 3644 Loeb⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1920 lautet die Firma nunmehr: „Dinos“ Auto⸗

mobil⸗Werke Aktiengesellschaft. Ge⸗

mäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1920 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehörteilen sowie Ma⸗ schinen und Maschinenteilen jeglicher Art, der Handel mit den dazugehörigen Roh⸗ materialien, die Aufbewahrung, Instand⸗ haltung und Reparaturen von Kraftfahr⸗ zeugen und Maschinen. Auch kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmungen mit gleichen oder verwandten Zwecken be⸗ teiligen, wie auch zu diesen Zwecken etwa erforderliche Grundstücke erwerben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen und Unternehmungen zu erwerben und zu be⸗

treiben, die mit Verkehrsunternehmungen

zusammenhängen oder deren Betrieb zu fördern geeignet sind. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Bei mehrgliedrigem Vorstande er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch ein mit selbständiger Vertretungsmacht ausgestattetes Vorstandsmitglied eder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch in Gemeinschaft

Vorstandsmitglieder stehen dabei den ordentlichen gleich. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind neu bestellt: Direktor Carl Götte in Nicolassee, Direktor Otto Schroeder in Charlottenburg, Direktor Robert Dunlop in Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

sichtsrats mit den Worten der „Aufsichts⸗ rat“ unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitgliede des Vorstandes jederzeit unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zu den Generalversammlungen, die na⸗

Bestimmung des Aufsichtsrats in Berlin oder an einem anderen Orte des Deutschen Reiches abgehalten werden, beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Bekantmachung muß spätestens am

neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkann⸗ ter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage er⸗ lassen werden. Bei Nr. 16 252 Deutsche Kartonat Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Otto Spindler ist nicht mehr Vor⸗ stand. Direktor Ernst Tensfeldt in Berlin⸗ Halensec ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 17997 Extrans Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1920 sind die Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über Er⸗ nennung des Vorstandes (Satz 7), Befug⸗ nisse des Aufsichtsrates (Satz 10), Be⸗ ““ 1“

die

tien zu je Bco.⸗Mk. 200

Wilhelm Herre,

kanntmachungen (Satz 15) und Ab⸗ stimmung (Satz 19) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden. Der Aufsichtsrat setzt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder fest.

Berlin, den 12. August 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. [540861

Berlin. .2b In unser Handelsregister B ist heute ingetragen worden unter Nr. 18 661:

Ocean⸗Rossia, Ein⸗ und Ausfuhr

Gesellschaft mit beschxänkter Haf⸗

tung. Sitz: Berlin, mit Zweignieder⸗

lassung in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der

Occan⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft „Ros⸗

sia“ zu Petersburg und Kopenhagen in

Deutschland und in den an Deutschland im Osten angrenzenden Randstaaten, ferner Betrieb des Einfuhr⸗ und Aus⸗ fuhrhandels nach Rußland und den öst⸗

lichen Randstaaten sowie Betrieb der

Spedition und Reederei nach diesen Län⸗ dern. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer 8 1. Kaufmann Rudolf Kehl, Charlottenburg, 2. Kaufmann

Alexis von Olenine, Berlin, 3. Kauf⸗

mann Alfred Riik, Berlin. Die Gesell⸗ schaft c eine Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mii 13. Juli und 5. August

1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗

treten. Sind zwei oder mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den „Deut⸗

schen Reichsanzeiger“. Nr. 18 662.

Nordesta Norddeutsche Stahl⸗ und

Eisen⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand

des Unternehmens ist der Handel mit

Eisen und Stahl und verwandten Ar⸗

tikeln, ferner die Beteiligung an Fabri⸗

kationsunternehmungen gleicher Art. Zur

Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Berthold Mevyerhof, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1920

und 5. August 1920 abgeschlossen. S mehrere Geschäftsführer bestellt, folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nr.

19 663. Theater der Schönheit Ge⸗

Fellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des

8

Unternehmens ist die Veranstaltung von

Theatervorführungen, Tanz⸗ und Sport⸗

D

schaftlichen Vorträgen, im besonderen auch auf Gastspiel⸗ und Vortragsreisen, ferner jede Art von Förderung idealer Theater⸗ kultur, in geeigneten Fällen auch die Unterstützung ähnlicher Unternehmungen durch Zusammenarbeit oder Beteiligung. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts führer: Kaufmann Walter G. O. Franke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Nr. 18 664. Maschinen⸗ baugesellschaft Wolf n. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Linden, mit Zweigniederlassung m Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ig. Die Fortführung der bisher von der Firma A., Benecke u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin S0., Elisabethufer 29, betriebenen Granatendreherei u“ der Betrieb einer Maschinenfabrik, ferner der Handel mit Metallen, anderen Rohprodukten und Chemikalien. Die Gesellschaft kann zur Erreichung dieses Zweckes auch gleich⸗ Kefihe oder ähnliche Unternehmungen er⸗ werben, sich an ihnen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Levy, Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1916 abgeschlossen und am 27. April 1917 und 27. Januar 1920 abgeändert. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als

8

Schauspielen, Lichtspielen, musikalischen

8

Deutschen Reichsanzeiger, die des Auf⸗ Darbietungen, künstlerischen und wissen⸗