Bonn.
nicht eingetragen wird veröffenklicht: Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Neichsanzeiger“. — Nr. 18 665. Dr. Mühle u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
stellung und Vertrieb von chemischen Er⸗ zeugnissen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Chemiker Dr. Geor Mühle in Berlin. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. — Bei Nr. 2057 Natiovnale Nadlator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. Juni 1920 ist der Se abgendert. Frederick W. Rente ist nich mehr stellvertretender Ingenieur Victor Arbogast, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 5281 Verlag Kunst⸗ gewerbe für’s Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der Fabrikbesitzer Richard Labisch, Char⸗ lottenburg. Die Prokura des Richard Labisch ist erloschen. Die Gesellschaft 58 aufgelöst. — Bei Nr. 7109 Dr. med. Carl Reinhardt’s spezialärztliche Institute Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Schriftsteller Gottfried Wittkowokv ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Bei Nr. 14 646 Prüfungs⸗ gesellschaft Treuhand mit beschränk⸗ ter Haftung: Bürovorsteher Johann Hahn ist nicht mehr stellvertreten der Ge⸗ schäftsführer. Handelsrichter Paul Minde, Berlin⸗Grunewald, ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. — Bei N. 14 723 Nessel⸗Anbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Lucian Kahn ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Zei Nr 15 970 Gemäldegallerie Dahlheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1920 ist die Firma ab⸗ geändert in: „Rheinmetall“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 6. Mai 1920 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens Kauf und Berkauf von Maschinen und anderen Er⸗ zeugnissen aus Stahl, Eisen oder sonstigen Metallen und den dazugehörigen Halb⸗ fabrikaten und Rohstoffen. — Bei Nr. 16 676 Verlag für Politik und Wirt⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesamtprokuristen mitein⸗ ander sind: Wilhelm Wallbaum, Berlin⸗ Friedengu, Kurt Dietrich, Berlin. Durch Beschluß vom 8. Juni 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Ahgeord⸗ neter Wilhelm, Wallbaum und Haupt⸗ mann a. D. Kurt Dieterich sind nicht nehr Geschäftsführer. Direktor Otto Stollberg, Berlin⸗Tempelhof, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 722 Pillar und Rümmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Betriebs⸗ leiter Paul Rümmler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 18 231 Thias und Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Einzelprokurist ist: Wil⸗ helm Weinert, Charlottenburg. — Bei Nr. 18 612 Raebel⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ samtprokuristen in der Art, bah jeder zu⸗ sammen mit einem Ft ührer ver⸗ tretungsberechtigt ist, sind: Wilhelm Reeber, Berlin⸗Tempelhof, Willi Strauß, Berlin⸗Tempelhof. Berlin, den 13. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernau, Mark. [53840] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 96 die Firma „Ernst IJgenisch, Birkholzaue (Post Bör⸗ nicke)“ mit dem Sitz in Birkholzaue und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Jaenisch in Bönäf sane eingetragen worden. Das Geschäft führt Zigarren, Zigaretten und Tabak.
ru, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
—
mehr
Berncastel-Cues. [5408 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Füpn⸗ Huber & Scheer in Zeltingen folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Walter Scheer, Christine geborene Cron, in Zeltingen, ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 12. August 1920. Amtsgericht. Bingen, Rhein. [54088] In das hiesige Handelsregister wurde am 7. August 1920 bei der Firma A. J. Peunrich Nachf. G. m. b. H. in Bingen eingetragen: 0⁴ Dem Franz Ludolf Schmitt, Redokteur in Bingen, und dem Adam Berner, Kauf⸗ ann. in Bingen, wurde Gesamptprokura erteilt. Bingen, den 10. August 1920. Hessisches Amtsgericht.
154909] In das Handelsregister B Nr. 347 ist bei der Firma Raab, Karcher & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Niederlassung Bonn zu Bonn als Zweigniederlassung der Firma Raab, Karcher & Cie. Gesellschaft mit beschränkt⸗r Haftung zu Karlsruhe i. B. heute ein⸗
getragen worden: Den Kaufleuten Julius
Geschäftsführer.
Boden, Dr. zur. Otto Bracke, hier. 5. Rechtzanwalt Pr g Lambert Brockmann in Düsseldorf,
Winkelmann, 88
schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Bonn, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
2*
Bonn.
Nr. 1691 die Firma „Ernst Rippich“ in Bonn und gls deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Rippich in Bonn eingetragen
worden. Bonn, den 13. August 19220. Das Amtsgericht. Braunschweig. 23 In das hiesige Handelsregister C Band II Actien⸗Gesellschaft eingetragen: vom 30. März 1920 ist der § 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert bezw. ergaazt. Braunschweig, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. 4.
Braunschweig. [54092] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 460 ist heute de Fixma Earl Fischer & Co., als deren In⸗
haber die Kaufleute Carl Fischer und Emil
Ernst Richter, hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschiweig und ferner eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begoanen am 10. August 1920. Braunschweig, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. 24. Brannschweig. [54348] In das hiesige Handelsregister B Band IV Blatt 523 ist heutg ingetragen: degnaenneenhe,-8he ebens⸗ versicherungs⸗Bank, Aktiengesell⸗
r. schaft“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1920 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist a) die Uebernahme der sämtlichen Ge⸗ sc te, insbesondere der Versicherungs⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. Brauaschweig“, mit allen Rechten Pflichten;
b) der mittelbare wad unmittelbare Be⸗
und
Arten in schließlich der Swarversicherungen) nach Maßgabe des vom Vorstand auf⸗
nehmigten Geschäftsplanes. Die Gesellschaft ist berechtigt, 6 an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen oder an Unternehmungea, die den allgemeinen Interessen der Ver⸗ sicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, in den Grenzen des § 23 der Satzung zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ihr Ge⸗ schäftsgebiet ist das Deutsche Reich.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf den Namen lautende Aktien, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Diplom⸗Ingenjeur Otto Amme, hieselbst, 2., der Fabrikbesitzer Franz Brückmann jun., hier, „ der Fabrikdirektor Otto Soins, hier, 4. der Fabrikbesitzer Friedrich Weber, hier, 5. der Hofpianofortefabrikant Otto Winkelmann, hier, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. .
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; er wird vom Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll bestellt. Be⸗ steht er aus mehreren Personen, so hat der Aufsichtsrat die Zeichaungsbefugnisse zu regeln, auch kann er ein Vorstandsmitglied zum ersten Direktor ernennen.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Den Vorstand bilden: 1. Direktor Carl⸗ Schmidt, hier, erster Direktor, 2. Direktor Dr. jur. Alexander Küchling, hierselbst⸗ von
denen jeder zur Alleinvertretung und Allein⸗
zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist.
g uwnd 2. Dr. phil. Hermann Beßling, hier. Jeder Prokurist ist zur Vertretung und
Prokuristen cder mit einem Direktor befugt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Hermaan Alverdes in Düssel⸗ dorf, 2. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Amme, 18 3. Minister a. D. Robert Sxz., in Berlin, 4. Rechtsanwalt
6. Zivil⸗ Ingenieur Paul Hasenbalg, hier, 7. Direktor Dr. phil. Georg Höckner in Berlin, 8, Bankherr Berthold Meyers. feld, hier, 9. Hofpianofortefabrikant Rudolf
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder durch den Vorstand berufen. Zwischen dem Tage der Berufung und dem
kage der Generalversammlung muß eine Feift von mindestens zwei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . Schriftstücken, insbesondere von em Prüfungsberichte des Aufsichtsrats und Vorstandes kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Braunschweig, den 13. August 1920.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [54349] In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 233 ist bei der Firma Zeitter & Winkelmann, hierselbst,
folgendes eingetragen: m Rechtsarwalt und Notar a. D.
Meese in Saarbrücken, Willy Poerschke in Düsseldorf, Richard Schulz in Düsseldorf sowie dem Oberbuchhalter Michael Schmitt in Bonn ist Gesamtprokura für die Nieder⸗ lassung in Bonn derart erteilt, daß jeder der Genannten zusammen mit einem Ge⸗
Maximilian Sieber und den Kaufleuten Ernst Meyer und Otto Tegtbauer, hier ist Einzelprokurg erteilt, die Gesamtprokura der setztereg beiden ist erloschen, Braunschweig, den 16. August 1920. Das Amisgericht. 24.
1654090] In das Handelsregister A ist heute unter
[54091] Seite 115 1 *. bei der Harzburger e
sonstigen Verträge der veeaeshes gischen
trieb der Lebensversicherung in allen ihren
gestellten und vom Reichsaufsichtsamt ge⸗
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Wilhelm
Feücchnune der Gesellschaft mit dem anderen
Braunschweig. 154350] In das bhiesice Handelsregister Band IX Blatt 463 ist heute die Firma Schweuncke & Falke, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Schwencke und
lassung Braunschweig und ferner getragen: Offene gonnen am 14. August 1920. Braunschweig, den 16. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. In das hiesige
Band V Blatt 296 ist bei der Firma
Heinrich Hinrichs heute eingetragen:
V die minderjährige Christa Hinrichs ist aus
dem Handelsgeschäfte ausgeschieden.
Braunschweig, den 17. August 1920.
[54351]
Durch Beschluß der Generasversammlung Das Amtsgericht. 24.
Bremerhaven. [54093]
In das Handelsregister ist heute zu der Firms Reederei und Ueberseehandel Hoeck & Zeye, Hepehtederlesfuns Bremen, Zweigniederlassung Bremwer⸗ haven, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den 14. August 1920.
Lampe, Gerichtssekretär.
Breslaun. [54094] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 691 ist am 8 Schlesische Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau fol⸗ gendes eingetragen worden; schluß der alleinigen Gesellschafterin vom
Der bisherige Geschästsführer Kaufmahn Arthur Herrlitz, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Breslau.
—— -—
Ihn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 812 ist am 29. Juli 1920 bei „Schlesisches Heim“ gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft mit
folgendes eingetragen worden: Dem Architekten Herbert Baum ist Prokura er⸗ teilt. rich Bar garten, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestelll.
Amtsgericht Breslau.
August ist eingetragen: Zu A Nr. 330: Eugen Marieufeldt, Cassel. Die Firma lautet jetzt: Eugen Marienseldt Wall⸗Drogerie. Am 6. August ist eingetragen: A. Nr. 1889: Fischer & Deuzel Marmor⸗Imitationen. Der Cementenr Wilhelm Fischer in
Cassel. Am 4.
der Kaufmann Otto Sinning zu Cassel ist Gesellschafter eingetreten. in Hessische Kunstmarmor⸗Industrir Otto Sinning und Co. geändert.
Am 7. August 1920 ist eingetragen:
1. A Nr. 1934. Peutsches Handels⸗ Kontor George v. Einem zu Cassel. Inhaber ist Kapitänleutnant a. D. und Kaufmann George v. Einem von Rothmaler in Cassel.
2. B Nr. 279. und Industrie Filiale Cassel (Hauptniederlassung in stadt). Gegenstand des der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu steks der Ge⸗
nehmigung des Aufsichtsrats. Die An⸗ nahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, 6 der Ankauf und Verkauf von Immo⸗ ilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Grundkapital: 1560 Millionen Mark. Vorstand: 1. Georg von Simson, 2. Jean Andrege, 3. Siegmund Boden⸗ heimer, 4. Paul Bernhard, 5. Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, 6. Robert mann, 7.
Bankbirektoren, zu 6 und 7 stellver⸗ tretende Bankdirektoren, sämtlich in Berlin. veie ät. es Der Gesell⸗ schaftsvertrag in seiner getzigen Fassung ist am 12. Dezember 1890 festgestellt. Zu Willenserklärungen der Gesell besondere zur 8 der Firma bedarf es der Mitwirkung von zwei
des Vorstandes oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ berechtigung der Vorstandsmitglieder gilt auch für deren Stellvertreter. Ferner
La sscel. Darm⸗
wird veröffentlicht: Das Grundkapital be⸗
steht aus 160 000 auf den Inhaber lauten⸗
den Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Die Be⸗ kanntmachungen der Geseh Se erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und zwar einmal, sofern nicht durch das Ge se oder durch die vö öftere Bekanntmachungen vor⸗ geschrieben werden. Für diese Bekannt⸗ machungen 88* diejenigen Formen maß⸗ ebend, welche die C“ für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft 8 reiben; solche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem er ⸗ übertragen ist, soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unter⸗ zeichnen, daß er der Firma der Gesell⸗ schaft die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung
X
und Dtto Falke, hierselbst, als Ort der Nieder⸗ ein⸗ Handelsgeseslschaft, be⸗
Handelsregister A
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: †
15. Juli 1920 bei
Durch Be⸗
6. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Breslau. [54095]
beschräukter Haftung für Schlesien in Breulau
Gerichtsassessor Friedrich Baum⸗
Zu Cassel ist aus der Gesellschaft cusgeschieden. Gleichzeitig ist die Fenschaft als persönlich haftender
Die Firma ist
gen.
VBank für Handel Sitz
Unterneh mens
ist he
. Gut⸗ Dr. Arthur Rosin, zu 1—5
chaft, ins⸗
itgliedern
1“ 8 LI“ ¹ 11u“ Aktionäre erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat in der vorgedachten Form wenigstens neunzehn Tage vorher, Tag der Bekanntmachung Versammlung nicht mitgerechnet, einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Nr. 1722 J. Franz Weber, KCassel. Buchhalterin Emma Wittig in
Cassel ist Prokurg erteilt.
Am 10. August 1920 ist eingetragen:
Der
8 Nr. 280 Aktiengesellschaft für Ma⸗
schinenwesen und Elektroindustrie Cassel. Sitz Cassel.
Unternehmens ist die Veredelung und Verwertung von Gespinnfasern Textilzwecken. Die Geselschaft ist be⸗ rechtigt, Anlagen und Betriebe, die zur Errichtung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente und Geheim⸗ verfahren und Muüsterschutze, die ihren Zwecken dienlich, zu erwerben und auszu⸗ beuten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert: Die Gesell⸗ schaft soll befugt sein, auch Fabrikations⸗ zweige aller Art, wie sie ihr dienlich er⸗ scheinen, aufzunehmen und auszuüben, auch Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Insbesondere soll es ihr gestattet sein, sich mit anderen Firmen durch Interessen⸗ gemeinschaftsverträge zusammenzu chließen, oder aber auch solche Firmen, Fabriken, Handelsunternehmungen usw., soweit es ihr möglich ist, zu erwerben und fortzu⸗ führen, sowie bei Export⸗ und Import⸗ geschäften jeder Art, insbesondere mit den VBalkanländern zu betreiben. Grund⸗ kapital: 300 000 ℳ. Vorstand: Philipp Wagner, Diplomkaufmann in Frankfurt a. M. Mttiengesellschaft. Der Gesell⸗ stzaftsvertrag ist am 11. Februar 1918 fesigestelt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1920 geändert. Besteht der mehreren Personen, so ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ trelen. Durch Beschluß einer weiteren Generalversammlung vom 12. Juni 1920 ist die bisher Aktiengesellschaft für Pflanzenfaserveredelung Radolfzell am Bodensee lautende Firma geändert und
nach Cassel verlegt.
Am 11. August 1920 ist eingetragen: Zu Nr. 236 W. & Lonuis Staffel, Cassel: Dem Kaufmann Walter Staffel aus Cassel ist Prokura erteilt.
Am 12. August ist eingetragen: Zu A Nr. 1795 Gebr. Schütz Werkstätten für Feiumechanik, Cassel: Der Kauf⸗ mann Ernst Schütz in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nunmehr die Max Schütz und Karl Becker, und zwar ein jeder für sich, er⸗ mächtigt. 8
Amtsgericht Cassel. Abteilung 13.
——
Gesellschafter
Chemgöstz. [54096] Auf Blatt 7945 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Mariv Andretta, Gesellschaft beschränkter Haftung in Chemnitz, in Chemnitz. Der se.gggeae es⸗ ist am 19. Juni 1920 abge s Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ fuhr von Südfrüchten, Gemüse, Obst und Kolonialwaren aller Art aus dem Aus⸗ lande und der Großhandel mit diesen Er⸗ zeugnissen im Inlande. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Dr. Mgario Andretta in (Galliera (Italien), Giuliano Giuseppe Derna in Chemnitz. Jeder von ihnen is berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bhekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. Mario Andretta bringt in Anrechnung
auf seine Stammein lage folgende Sachen
zum angenommenen Werte von 11 000 ℳ 8 8
ein: Die Kontoreinrichtung, die Bücher
und sonstigen Inventarstücke (wie Körbe, 4
Kisten, Verpackungsmateria!) und eine Waage aus dem bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Mario Andretta in Chemnitz betriebenen Geschäft. Amtsgericht Chemnitz, Abtetlung E, den 14. August 1920.
Chemmitz. 8 [54097] Auf Blatt 7946 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma „Anslands⸗Transporte Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Chem⸗ nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausfüh⸗ rung von Auslandstransporten und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Eäfche en ist bestellt der Kaufmann Arthur Willy Esche in Hartmannsdorf (Bez. Leipzig). Der Ge⸗ sellschafter Arthur Willy Esche bringt in
die Gesellschaft folgende Gegenstände ein,
die mit 5000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet werden: 2 Schreibtische, 2 Tische, 1 Schreibtischsessel, 1 Schreib⸗
E und 1 Sofa.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 14. August 1920.
—
Chemnitz. [54098]
Auf Blatt 7947 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die in Chemnitz.
schränkter Haftung“
1920 abgeschlossen worden. Gegenstand
des Unternehmens ist die Fabrikation und
der Vertrieb von Gummiwaren in Ver⸗
den und den der durch
Am 9. August 1920 ist eingetragen: Zu
Gegenstand des
zu
Vorstand aus
der Sitz der Gesellschaft von Radolfzell
mit
chlossen worden.
111“ 8 11““ 1 8 1 kleinen Eisenwaren, Stanz⸗ und Präge⸗ artikeln, Beschlägen, kleinen Maschinen und verwandter Artikel, sowie die gewerb⸗ liche Verwertung potensemaetäer Schutz⸗ rechte auf solche und ähnliche 2 rtikel, ins⸗ besondere auch der dem Gefeischafi⸗ Kaufmann Rudolf Thieme in Chemnitz patentamtlich erteilten Schutzrechte oder der von ihm zum Schutz angemeldeten Er⸗ sfindungen. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt o wird die Gesellschaft dach zwei Geschäf führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Herbert Wilhelm Heinrich Kabel, Werner Her⸗ mann Kabel, Arthur Hermann Ru olf Thieme, sämtlich in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 15. August 1920.
Christhurg. 1 „ 54099]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 94 die Firma J. Piotrowski en Christburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Piotrowski in Christburg ein⸗ getragen worden. 6 Christhurg, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 54105] In unser Fene esn Abteilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 638 am 11. August 1920 bei der Firma „Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filinle Dortmund, in Dort⸗ mund, Zweigaiederlassung der Akugen⸗ gesellschaft in Firma Commerz⸗ ad Dis⸗ conto⸗Bank, Hamburg: Die Firma ist geändert in „Commerz⸗ und Pr ivat⸗Bank, Aktiengesellschaft“. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1920 soll das Grundkapital um 115 000 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt, und beträgt nunmehr das Grundkapital 200 Millionen Mark. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. Juni 1920 ist der mit der Mitteldeutschen Privat⸗Baak, Aktieagesell⸗ schaft zu Magdeburg, abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag, nach welchem das Ver⸗ mögen der letzteren Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank übertragen wird, ge⸗ nehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrages Er⸗
die höhung des Grundkapitals der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank um 60 000 000 ℳ ba⸗ schlossen worden durch Ausgabe von 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, um sie den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, auszuhändigen.
In derselben Generalversammlung istt die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, und zwar: § 1 Satz 1 (betr. Firma), § 5 Satz 1 und 2 (betr. Grund⸗ kapital), § 26 Abs. 3 Unterabs. 3 (betr. Verwenduag des Reingewinns), § 28 Abs. 2 (betr. Veröffentlichungen). Gleichzeitig ist der Fortfall des § 13 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3 Satz 2 (betr. Form der Bestellung der Vorstandsmitglieder und Prokuristen) beschlossen. 8 Zum Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ stellt worden: Moritz Schultze zu Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Joseph Sander zu Hamburg, Hans Oskar Heyer zu Bexrlin, Diedrich Block zu Magdeburg, Bothe zu Magdeburg. Albert Pursche zu Magdeburg, Arthur Riemann zu Magde⸗ burg, Willy Vornbäumen zu Magdeburg, Paul Weisenborn zu Magdeburg..
Bei der Erhöhung des Grundkapitals sind zur Deckung eines Teilbetrages von 55 000 000 ℳ 55 000 Inhaberakti’n zu je 1000 ℳ zum Kurse von 138 ℳ ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2810 Aktien zu je Bco.⸗Mk. 200 bezw. 300 ℳ und 199 157 Aktien zu ie 1000 ℳ. MNr. 694 am gleichen Tage bei der Firma Westdeutsche Steinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Der Geschäftsführer Archi⸗ tekt Haslach ist abberufen. Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. August 1920 hat die Gesellschaft einen Geschäftsführer.
Nr. 600 am 20. Juli 1920 bei der Fixma Nähr⸗ und Futtermittelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund: Der Bücherrevisor Hermann Vahland Dortmuad ist zum Liquidator bestellt. 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Nrr. 673 am 21. Jul. 1920 bei der Firma Autogen Schweißwerk Seliger, Aktiengesellschaft in Dortmund:
V Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1920 soll das Grund kapital um 500 000 ℳ erhöht werden.
Diese Erhöhuag ist erfolgt; das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.
Die auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kucse von 110 % ausgegeben. .
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [54101] Auf Blatt 15 870 des Handelsregisters
Firma „Thieme & Co. Gesellschaft mit be⸗ Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli
ist heute die Firma Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗
liale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unkes der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank ktit bestehenden Aktiengesell⸗ schaft und weiter folgendes eingetragen word en:
„Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt und am 22. No⸗
der bindung mit Metallteilen, Metallwaren, vember 1875, 23. August 1881, 24. Fe⸗
Friedrich Wilheln Kelling in Hamburg,
Hamburg, Lenert Codwice Nicolay Son⸗
Riemann in Magdeburg, Willy Vorn⸗
Herm⸗ erlt,
Reinhold
Vorstande im „Deutschen Reichsanzeiger
Dresden,
getragen worden:
in Dresden:
1 Handelsgesellschaft
hruar 1885, 28. Februar 1893, 12. Fe⸗ bruar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Fe⸗ bruar 1898, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Februar 1904, 28. Januar 1905, 10. März 1905, 4. Juni 1919 und 24. Juni 1920 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und domit zusammenhaͤngender Geschäfte.
Das Grundkapital betränt zweihundert
Millionen Mark und 5 ällt in zwei⸗ tausendachthundertzehn Aktien zu je Bec.
Mk. 200 bezw. ℳ 300 und einhundert⸗ neunundneunzigtausend einhundertsteben⸗ undfünfzig Aktien zu je eintausend Mark.
Die Ieetun der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vor⸗ standsmitgliede (ordentlichen oder stell⸗- vertretenden) und einem? F oder von zwei Prokuristen abzugeben sind.
Zu des Vorstands sind be⸗ stellt die Direktoren Friedrich Wilhelm Gustav Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg, Andreas Ferdinand Curt Korn in Hamburg, Carl August Harter in Berlin, Amandus Christian Foachim Wilhelm de la Roy in Ham⸗ burg, Curt Joseph Sobernheim in Berlin, Julius Rosenberger in Berlin und Moritz Schultze in Berlin.
Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Karl Friedrich Wilhelm August Horn in Lankwitz, Wilhelm Carl Franz Hermann Emil August Mertens in Schöneberg, Ernst Schlesinger in Berlin⸗Halensee, Leo Moritz Thum in Berlin, Carl
—
Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in
derburg in Hamburg, Albert Bothe in Magdeburg, Joseph Sander in Hamburg, Albert Pursche in Magdeburg, Arthur
bäumen in Magdeburg, Paul Weisenborn in Magdeburg, Diedrich Block in Magde⸗ burg und Hans Oskar Heyer in Berlin. Gesamtprokura ist erteilt an —
seistg. Poggenburg, Roderic Max eunn Walter Groebel, Mar Herzog, sämtlich in Dresden, Ewald Hochgemuth in Blasewitz, Georg Kröher, Pohl, Ernst Spengler und Franz Wagner, sämtlich in Dresden.
Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. 3
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Auf⸗ sichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Borstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hier⸗ bei nicht mitzurechnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder
veröffentlicht. Sie geschehen unter der
irma und der Unterschrift „Der Auf⸗ ichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nach⸗ tem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 13. August 1920.
[54102] das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 13 601, betr. die Gesell- schaft Saxonia⸗Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag vom 22. und 27. September 1913 ist in den §8§, 3 und 11 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 23. No⸗ vember 1919 und 25. Februar 1920 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist um zweihunderttausend Mark, mithin auf dreihunderttausend Mark, erhöht worden. 2., auf Blatt 14 443, betr. die Gesell⸗ schaft „Daupa⸗Vertrieb Mittel⸗ deutschland“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: dach beendeter Liquidation ist die Firma
erloschen.
3. auf Blatt 13 151, betr. die, offene andelsgesellschaft Rauch & Säuber⸗ ich in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 10 237, betr. die offene Ernst Rodig in resden: Die okura des Werk⸗ meisters Friedrich Adolf Quaas ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Hand⸗ Uüngsgehil en Friedrich Arthur Qugas in resden.
5. auf Blatt 10 128, betr. die offene Handelsgesellschaft Albert Walther in resden: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Richard Ziehnert und dem Regierungsbaumeister Ehregott
& In
Dresden.
Diplomingenieur
E.
1 77. auf Blatt 14 011, betr. die Firmat Auto⸗ und Flugzeng⸗RNenheiten Paul Pallas in Dresden: Die Pro⸗ kura des 11.““ Julius August Heyde ist erloschen.
8 ü ra 15 871: die Firma Max Kunze in Dresden. Der Kaufmann Karl Max Kunze in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Textilvertretungen
(und Großhandel mit Textilwaren.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 14. August 1920.
[54103] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 12 731, betr. die offene Handelsgesellschaft Rolf, Götz & Co. in Dresvden: Prokura ist erteilt dem Direktor Johannes Otto Maximilian Biesold in Dresden.
2. auf Blatt 15 823, betr. die Firma Ernst Schiller in Dresden: Der Mechaniker Ernst Gustav Hugo Schiller in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ eetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgeelscaf hat am 1.
919 begonnen.
3. auf Blatt 14 775, betr. die Firma Walter Schröder in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Bruno Wolf ist erloschen. Der Prokurist Kauf⸗ mann Friedrich Kämpfe darf die Firma allein vertreten. “
4. auf Blatt 10 771, betr. die Firma Wilhelm Averdieck in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Otto Wolf in Dresden.
5. auf Blatt 15 804, betr. die Firma Carl Dietrich in Drroöden: Die
Januar
Firma lautet künfti: C. Louis 6. auf Blatt 15 872: die Firma Mar⸗ garethe Maecker in Dresden. ie Kaufmannschefrau Margarethe Ellg Maecker, geb. Kretzschmar, in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Eberhard Curt Maecker in Dres⸗ den. Geschäftszweig: Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie technischen Bedarfsartikeln. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 16. August 1920.
Dresden. [54104] Auf Blatt 14 678 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Clemens Müller Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million Mark, zerfallend in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Die Aktien sollen zum Kurse von 100 % ausgegeben werden. Die Erhöhung des Grundkgpitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark und zerfällt in dreitausend Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. August 1918 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1920 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird noch bekanntgegeben, doß die Aktien zum Nennbetrage ausgegehen werden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 16. August 1920.
——
Eisenberg, S.-A. [54107] Zufolge Verlegung ihres Sitzes von Weimar nach Hermsdorf, S.⸗A., ist heute in das hiesige Handelsregister Abt. A uͤnter der Nr. 213 die offene Handels⸗ gesellscheft Thüringer Holzwaren⸗ fabri Schröder & Schubarth ein⸗ getragen worden. Persön lich inss Gesellschafter sind die Kaufleute Helmuth Karl Christian August Schröder in Klosterlausnitz und der Kaufmann Ernst Martin Schubarth in Weimar. Die Gesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen. Eifenberg, den 14. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. 3 [54108]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1500 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Bräutigam & Schäfer in Erfurt eingetragen worden: Der Eisenbahnsekretär Alfred Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erfurt, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. 8 [54109] In g Handelsregister A unter Nr. 873 ist heute bei der Firma „J. G. Gaßmann“ in Erfurt, Zweignieder⸗ lassung der Firma J. G. Gaßmann in Dresden, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ bllschagter Kaufmann Jacob Heinrich Leopold in Klotzsche ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .. 13. August 1920. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 3. Esslingen. [54110] In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: 1.“ 1. Register für Einzelfirmen:
Heinrich Meichsner, beide in Dresden. 6. auf Blatt 15 760, betr.⸗die Firma Walter Loebel, Maschinenfabrik in Dresden: Prokura ist erteilt dem In⸗ nieur Karl Anton Baumann in Falken⸗ tein i. V., dem Kaufmann Wilhelm einrich Paul Boxberg und der Se⸗ etärin Emilie Helene Johanng ledigen Kraegen, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma je nur gemein⸗ am mit einem anderen Prokuristen oder —— Handlungsbevollmächtigten ver⸗
Bei der Firma L. Schneider, Samenhandlung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Lorenz Schneider, Famen⸗ handlung. In das Geschäft ist als persönlich haftender Gesellschaffer
Hansen. Val. Nr. 1057 der Abteilung A des Handelsregisters.
Gernshach, Murgtal.
Firma
Stammkapital beträgt hiernach
auf Grund des Beschlusses der
Nalle, Saale.
Gesellschafter: Heinrich
Kaufmann und
Schneider, Kaufmann, beide in Eßlingen. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.
— —
Flensburg. [54111] Eintragung in das Handelsregister A vom 14. Juli 1920. Firma und Sitz: Espeka, Spezialhaus für Garten⸗ bau Hausen & Jürgensen, Fleus⸗ burg. .
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Heinrich Hansen, 2. Kauf⸗ mann Cornelius Nane Jürgensen, beide in Flensburg.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Cornelius Nane Jürgensen in hcsn ugn⸗ ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Die Firma war bisher: Espeka, Spe⸗ ziashaus für Gartenbau Heinrich
Amtsgericht Flensburg.
Geestemünde. 54112]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist zu der Firma Weser⸗Eiswerke, Aktiengesellschaft in Greestemünde, eingetragen:
Das Grundkapital ist um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 750 000 ℳ. Der § 5 der Satzung ist geändert.
Geestem lnde, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht.
—————
Gelsenkirchen. [54113]1 Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 563 eingetragenen Firma Bertha Nellesen zu Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Josef Krings zu Gelsenkirchen) ist am 10. August 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Josef Krings, Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäft, Gelsenkirchen, geändert.
[54114] Handelsreaister B Band I O.⸗Z. 15: Nheinische Creditbank, Niederlassung Gerusbach in Gerns⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1920 wurde das Grundkavital um 25 000 000 ℳ erböht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das 120 000 000 Mark. Otto Schenkel, Heidelberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gernsbach, den 13. August 1920.
Badisches Amtsgericht.
Greifswald. [54116]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 233 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Geschwister Meyer, als Sitz der Gesellschaft „Greifswald“ und als persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Alma Meyer, Fräulein Marie Mevyer, Fräulein Lilly Meyer, sämtlich zu Greifswald, dem Kaufmann August Grvagiel ist Prokura erteilt.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Fräulein Alma Meyer und Fräulein Marie Meyer, jede allein, ermächtigt. Fräulein Lilly Meyer ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. “
Greifswald, 4. August 1920.
Das Amtsgericht.
Gre-ünberg. Schles., [54117]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 bei der Firma Grempler * Cy., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grünberg, heute einge⸗ kragen worden: Das Stammkapital ist Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1920 um 525 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 250 000 ℳ.
Amtsgericht Grünberg 1. Schl.,
den 13. August 1920.
—
[54118] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2586 ist bei der Firma Hallesche Film Com⸗ vagnie Langenbein & Cv. in Halle heute eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Opitz in Halle ist Prokura erteilt. Die dem Georg Förster erteilte Prokura ist
erloschen. Halle, den 13. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
—--—
Halle, Saale. 154119]
In das Handelsregister Aht. A ist unter Nr. 2970 die offene Handelsgesellschaft Fritz Quentin & Co. mit dem Sitz in Halle beute eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Fritz Quentin, der Kaufmann Karl Groß, der Kaufmann Walter Steinbach und der Architekt Theodor Lehmann, sämtlich in Halle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Quentin ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen.
Halle, den 13. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Richard Schneider, Kaufmann in Eß⸗ lingen, eingetreten und die Prokura des (Richard Schneider dadurch erloschen. Die
wird ins Gesellschaftsfirmen⸗
Firma . register übertragen. 8
2. Reaister für Gesellschaftsfirmen: Die Firma: Lorenz Schneider, gesellschaft, Sitz Eßlingen.
8 [54120]
1b Schneider, Gesellschaft hat am 13. August 1920 be⸗ Landwirt, und Richard gonnen.
V Das
Grundkapital wurde dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juni 192
hausen das Handelsgeschäft unter der bis⸗
getragen am 31. Juli 1920: Firma Julius Sternberg, hier, Inh. Zigarrenhändler Julius Sternberg, hier. Firma Adolf (Günther in Uszupvenen, Inh. Kauf⸗
Frau Lina Günther, geb. Jaquet, in Uszupoenen ist Prokura erteilt.
Eugen
Geschw. Jurzig, hier, Inh. Fräulein Marie und
schafterin ermächtigt.
Kaufmann Adolf Lander in Didlacken.
Restaurateur Johann Loleit, hier. Firma
berg,
Julius Priebe in Königsberg mit Wil⸗ helm Schwandt Gesamtprokura erteilt ist. Gelöscht ist am 31. Juli die Firma Hotel Monopol Gustav Rogomski, hier Amtsgericht Insterburg. Iserlohn. [54126] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein Aktiengesellschaft eingetiggen: § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Vergütun f⸗ entsprechend um 25 000 000 ℳ erhöht und fesschaftsvettrgen.) h 8g beträgt jetzt 120 000 000 ℳ. Die 25 000 Iserlohn, den 13. August 1920. neuen Aktien lauten auf den Inhaber und Das Amtsgericht. werden zum Kurse von 117 %, ausgegeben. Otto Schenkel, Heidelberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Bank⸗ beamten Friedrich Fath in Heidelberg ist he Gesamtprokura erteilt und diese auf den sias & Cv., Hamburg, mit Zwetg⸗ Geschäftsbetrieb der Filiale in Heidol⸗ niederlassung in Itzehve, letztere unter berg beschränkt. 8 der Firma „L. Josias & Cv. Filiale Heidelberg, den 6. August 1920 Itzehoe“, und als deren Inhaber der Das Amtsgericht. V. Kaufmann Lipmann Josias in Hamburg “ eingetragen worden. Für das Zweigge⸗ schäft ist dem Rentier Claus Voß in Itzehoe und dem Handlungsgehilfen Oito Speich zu Hamburg Gesamtpro⸗ kura, den Prokuristen Paul Carl Her⸗ mann Borchert und Aler Werthauer, beide in Hamburg, Einzelprokura erteilt. Itzehove, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Jena. [54124]
Auf Nr. 743 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Kramer und Bauerfeld, Armaturenfabrik, Jena, eingetragen: Der Eisendreher Willy Bernstein ist aus der Gesellsch ausgeschieden.
Jena, den 14. August 1920.
Das Amtsgericht. II b.
Halle, den 16. August 1920. Amtsgericht. Abteilung 19.
Heidelberg. [54121] Handelsregistereintragung.
Abt. B Bd. I O.⸗Z. 121 zur Firma
Rheinische Creditbank Filiale
Heidelberg in Heidelberg. Das
—
Itzehoe. [54127] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 324 die Firma L2. Jo⸗
Hildburghausen. [54123]
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 — Firma J. Harras in Hildburg⸗ hausen — eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Harras in Hildburg⸗
herigen Firma fortführt. „ Hildburghausen, den 14. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I. Insterburng. [54125] In das hiesige Handelsregister sind ein⸗
mann Adolf Günther in Uszupoenen. Der 54100] am
Köln.
In das Handelsregister ist 13. August 1920 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 8814 die Firma: „Heinrich von Döhren“, Cöln, Komödien⸗ straße 14 II, und als Inhaber Heinrich von Döhren, Kaufmann, Köln.
Nr. 8815 die offene Handelsgesellschaft: „Ir. Porm & Co.“, Cöln, Rosen⸗ straße 37. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ehefrau Irma Porm, geb. Gobin, Kauffrau, Scheveningen, Walther Schröter, Kaufmann, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. August 1920 begonnen.
Nr. 8816 die Firma: „Apotheker Friedrich Steenaerts Geschäftsstelle für Rheinische Apotheker“, Cöln, Gereonshof 4 b, und als Inhaber Friedrich Steenaerts, Apotheker, Köln.
Nr. 8817 die Firma: „Josef Hennig“, Cöln, Brückenstr. 1—3, und als Inhaber Josef Hennig, Kaufmann, Köln⸗Bicken⸗ dorf. Dem Hugo Hennig, Köln⸗Bickendorf, ist Prokura erteilt.
Nr. 8818 die Firma: „Fritz Band⸗ hauer“, Cöln, Venloer Str. 200, und als Inhaber Fritz Bandhauer, Kaufmann,
Firma Engen Gelhaar, hier, Inh. Kaufmann Gelhaar, hier. Firma Johann Szillut in Didlacken, Inh. Kaufmann Johann Szillat in Didlacken. Firma
Berta Jurzig, hier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen im Novdem⸗ er 1911. Zur Vertretung ist jede Gesell⸗ Firma Anna & Martha Witt, hier, Inb. Fränulein Anna und Martha Witt, hier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1920. Zur Vertretung ist jede Gesell⸗ schafterin ermächtigt. Firma Anna Nautsch, hier, Inh. Fräulein Anna Nautsch, hier. Firma Albert Winkler in Berszienen, Inh. Meiereibesitzer Albert Winkler Berszienen. Firma Adolf Lander Didlacken, Inh.
in in Firma Johaun Loleit, hier, Inh. Brunv Lorenz, hier, Inh. Viehhändler Bruno Lorenz, hier. Am 2. August: Firma Eduard Reichert, hier, Inh. Uhr⸗ machermeister Eduard Reichert, hier. Firma Wilhelm Behrendt in Jänisch⸗ Köln⸗Ehrenfeld
ken, Inh. Kaufmann Wilhelm Behrendt. Nr. 8819 die Kommanditgesellschaft: in Jänischken. Firmmg Hermann Lei⸗ „Julius Rosenberger Kommandit⸗ pacher in Kamputschen, Inh. siss. Feflticge Cöln, Elisenstr. 17/19.
mann Hermann Leipacher in Kamputschen. Hersönlich haftende Gesellschafter; Julius Firma Fritz Pfeiffer & Co., hier, Rosenberger, Kaufmann, Koöln. Die Ge⸗ Inh. Kaufleute Fritz Pfeiffer und Hanz sellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Fröhlich, hier. Offene Handelsgesellschaft, 8— ist ein Kommanditist vorhanden. egonnen am 1. Mai 1920. Zur Ver⸗ Nr. 8820 die offene Handelsgesellschaft: tretung ist jeder Gefellschafter ermächtigt. „Fust & Schnaun“, Cöln, Marien⸗ Geschäftszweig: Autvmobilgeschäft. Firma platz 26. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Lofemski, hier, Ind. Kaufmann Kaufleute August Fust und Heinrich Ernst Lojewsti, hier. Am 3. August: Firma Schnautz, Köln. Die Gesellschaft hat am Kurt Jeserski, hier, Inh. Kaufmoann I. August 1920 begonnen. Kurt Jeserski, hier. Firma Kathurina Nr. 8821 die Kommanditgesellschaft: Krämer, hier, Inh. Frau Katharina „Continentale Holzhandelsgesfell⸗ Krämer, geb. Gerber, hier. Firma Peter schaft mit brschränkter Haftung *2. Wojcirchvwski, hier, Inh. Mühlen⸗ Cie.“, Berlin, mit Zweigniederlassung steinfabrikant Peter Wosciechowski, hier. in Köln, Oberländer⸗Ufer 72. Persörlich Am 4. August: Firma Alfred Hirsch⸗ haftende Gesellschafter: Continentale Deutsches Vertriebshaus, Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter hier, Inh. Kaufmann Alfred Hirschberg, Haftang, Berlin. Die Gesellschaft hat am hier. Firma Hulda Keuchel, hier, Inh. 28. November 1919 begonnen. Es sind Frau Hulda Utzing, geb. Keuchel, hier. fünf Kommanditisten vorhanden. Firma Berta Geldszus in Pelle⸗ Nr. 8822 die Firma: „Ww. Maria ninugken, Inh. Frau Berta Geldszus, Pfleger“, Cüln⸗Deutz, Deutzer Frei⸗ geb. Odau, in Pelleningken. Firma beit 69, und als Inhaber Witwe Maria Friedrich Schur in Budwethen, Inh. Pfleger, geb. Tils, Kauffrau, Köln⸗Deutz. Gastwirt Friedrich Schur in Budwethen. Nr. 1984 bei der offenen Handels⸗ Firma Karl Ukrich in Gr. Jägers⸗ gesellschaft: „J. P. Bachem“, Cöln. dorf, Inh. Kanfmann Karl Ulrich in Die Prokuren des Bonifaz Gutberlet, Gr. Jägersdorf. Firma Fritz Völkner Josef Schaefer und Hermann Sombetzki in Gr. Berschkallen, Inh. Kaufmann sind erloschen. Fritz Völkner in Gr. Berschkallen. Firmag Nr. 4840 bei „E. Oskar Scharffetter in Gr. Eschen⸗ Deuster“, Cöln. Die dem Johann Inh. Meiereibesitzer Oskar Blum erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Johann Blum, Köln, ist
bruch,
Scharffetter in Gr. Eschenbruch. Firma
Joseyh Feusi in Fänischken, Inh. Einzelprokurg erteilt.
Meiereibesitzer Joseph Feusi in Jänisch⸗ Nr. 4876 bei der Firma: „J. Rinkel,
ken. Am 6. August: Firma Otto Trep⸗ Filiale Cöln“, Cöln. Die Firma ist
tau in Wirbeln, Inh. Gastwirt Otto erloschen, desgleichen die Prokuren von
Treptau in Wirbeln. Firma Richard Richard Heberle, Paul Niepel, Simon
Kubisch, hier, Inh. Görtnereibesitzer Rector und Franz Rinkel.
Richard Kubisch, hier. Firma Franz Nr. 5621 bei der offenen Handels⸗ V Me⸗
der Firma:
Greiswald, hier, Inh. Viehhändler gesellschaft: „Christian Stötzer Franz Greiswald, hier. Am 7. August: tallgießerei“, Cöln. Die Ehefrau Fixma David Blosa in Kraupisch⸗ Olga Schmidt, geb. Langmaack, ist aus kehmen, Inh. Meiereibesitzer David der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti
Blosa in Kraupischkehmen. Firma Wil⸗ ist der Kaufmann Georg eeen. helm Bongero, hier, Inh. Roß⸗ ch schlächtereibesitzer Wilhelm Bongers, hier. Geschäftszweig: Roßschlächterei, Wurst⸗ fabrik und Restauration. Am 9. August: Firma Michael Barnautzki in Schru⸗ ben, Inh. Meiereibesitzer Michaͤel Bar⸗ nautzki in Schruben. Am 10. August: Firma Emil Jonas in Pelleningken, Inh. Kaufmann Emil Jonas in Pelle⸗ ningken. Firma C. Hans Jahmann, hier, Inh. Kaufmann Hans Jahmann, hier. Am 3. August: Bei der Firma
Köln, in die Gesellschaft, als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Georg Langmaack ist er⸗
loschen.
Nr. 6106 bei der Kommanditgesell⸗ schaft: „Gebrüder Berger“, Cöln. Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Engelskirchen ist gestorben. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten Kaufleute Johamm Kgiser, Beetnsc weng und Anton Bonn, Köln⸗ Dellbrück. Es sind drei Kommanditisten
Halle. Saale. E11“ 1 1 Nr 2971 die offene Handelsgesellschaft Ebert & Bloßfeld mit dem Sitz in Halle heute eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute. Walter Ebert und Erich Bloßfeld, beide in Halle. Die
das Handelsregister Abt. A ist unter
Justerburger Aktien ⸗Spinnerri A.⸗G., hier, daß in Memel eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Am 9. August: Bei der Firma Karl Peter, Zweig⸗ niederkassung, hier, daß die Prokura von Franz Tippel erloschen und dem
e Ein Kommanditist ist ausge⸗ reten. Nr. 7240 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft; „Siegfried Falk“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Köln. Dem Julius Günzburger, Köln, ist derart