1920 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrichsgracht 1. Halter für schiedener Stärke. 27. 7. 20. E. 26 472. da. 749 011. Andreas Eppler, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 50. Nachttisch⸗ lampe. 7. 6. 20. E. 26 327.

Ac. 748 935. Panul Rosenberger, In⸗ dustrie⸗Ofenbau G. m. b. H., Zuffen. hausen. Dichtungsgehäuse zum Abdi bten des Heizmantels an heizbaren Brennstoff⸗ leitungen. 2. 7. 20. R. 50 481.

Ac. 748 953. Hermann Dalldorf, Altona, Friedensallee 76. Verstellbarer Rohr⸗ reiniger. 16. 7. 20. D. 35 607.

4d. 748 816. Karl Eugen Schweizer, Stuttgart, Marienpl. 5 B. Elektrischer Gasanzünder. 28. 7. 20. Sch. 67 339. 4d. 748 884. Progreß Werke Hofmann & Wild, Nürnberg. Kupplung für Gas⸗ anzünder und Feuerzeuge. 22. 7. 20.

P. 33 583.

4 d. 748 922. Max Ernst Hinrichs, Ham⸗ burg, Kranichweg 5. Elektrischer Gas⸗ anzünder. 15. 6. 20. H. 84 012.

4b. 748 964. Carl Weiß, Elberfeld, Wiesenstr. 103. Platinmohrgasanzünder, insbef. für Gasherde und ⸗öfen. 19. 7. 20.

W. 56 013. Peter Adam Ramstetter,

4 ⁄. 749 022. znstett Charlottenburg, Nordhausener Str. 24.

Elektrischer Gasanzünder für Gleich⸗ und

Wechselstrom. 23. 6. 20. R. 50 351. d. 749 031. Karl Fischer, Wahren b. Leipzig, Königstr. 37. Zündvorrichtung für Gaslampen. 29. 6. 20. F. 40 245. Ig. 748 762. Michael Steidl, Regens⸗ burg, Niedermayerstr. 1. Bunsenbrenner. 26. 1. 20. St. 23 955.

2g. 748 763. Michael Steidl, Regens⸗ burg, Niedermayerstr. 1. Einsatz für die Bunsenbrenner, insbes. von Gaskoch⸗ und Heizstellen. 26. 1. 20. St. 24 312.

4 g. 748 764.

burg, Niedermayerstr. 1. Bunsenbrenner mit in dem Gasweg liegendem Einsatz. 26. 1. 20. St. 24 531.

4g. 748 851. Fa. J. von Schwarz, Nürn⸗ berg⸗Ostbahnhof. Einkopfacetylenschnitt⸗ brenner mit oberer schalenförmiger Ver⸗ tiefung und unterem konachsialem, ge⸗ schlitztem Vorsprung. 7.6.20. Sch. 66 809. zZ. 748 852. Fa. J. von Schwarz, Nürn⸗ berg⸗Ostbahnhof. Kreissäge zum Schlitzen des inneren Vorsprungs an Einkopf⸗ acetylenschnittbrennern. 9ö99 Sch. 66 981.

ꝛ7c. 748 751. G. m. b. Einwalzen ꝛTc. 748 858. Franz Schütze, Leipzig⸗ Stötteritz, Holzhäuserstr. 70. Vorrichtung zum Lochstanzen. 23. 6. 20. Sch. 67 034. Fc. 748 866. Oesenartiges Mittel zum Verbinden von Blechen miteinander. 1. 7. 20. S. 44 931. 7e. 7489 904. Hugo Hartrodt, Ohrdruf. Sicken⸗, Bördel⸗ und Drahteinlege⸗ maschine. 30. 7. 20. H. 84 504.

ꝛTc. 748 905. Sicken⸗, Bördel⸗ und Drahteinlege⸗ maschine. 30. 7. 20. H. 84 505.

Tc. 748 938. Rudolf Metzner, Chemnitz, Aue 25. Verbindung von Blechteilen mittels festgebördelter Metallösen als Nietersatz. 8. 7. 20. M. 66 408.

78. 748 867. Andrcas Lang, Iserlohn. Spule für Drähte. 5. 7. 20. L. 44 803. 10 b. 749 021. Wilhelm Morgenstern, Marienberg i. S. Kohlenschlammbrikett. 23. 6. 20. M. 66 198.

10 . 749 023. Hermann Schuster, Ham⸗ burg, Wandsbeker Chaussee 238. Feuer⸗ anzünder. 23. 6. 20. Sch. 67 027.

Mewes, Kotteck & Co., H., Berlin. Vorrichtung zum von Rohren. 1. 9. 16

1 la. 748 984. Peter Hübsch, Hamburg,

Kl. Reichenstr. 20/22. Heften mit Drahtklammern. H. 84 548.

Ala. 748 985. Peter Hühsch, Hamburg, Kl. Reichenstr. 20/22. Heftvorrichtung. 31. 7. 20. H. 84 549. 11b. 748 893. Uhlands technische Bibliothek Woldemar Wild & Co. m. b. H., Leipzig. Ratgeber für Kraft⸗ fahrer. 28. 7. 20. U. 6121.

Ile. 748 836. Fa. F. Soennecken, Bonn. Papierlocher. 2. 8. 19. Alec. 748 846. Paul Köllen, Tübingen. Schnellhefter mit Brieflocher. 22

—g0.

Vorrichtung zum 81.72

Ale. 748 892. Heinrich Meixner, München, Lindwurmstr. 7. Dauerheft⸗ mappe zur Bildung von Buchblocks aus losen Blättern, Bogen, Heften u. dgl. 28. 7. 20. M. 66 581.

IIe. 748 933. Erich Muther, Herischdorf i. Riesengeb. Aktenschwanz für Schnell⸗ hefter. 1. 7. 20. M. 66 266.

Ilec. 748 952. Willy Walther, Sonne⸗ berg, S.⸗M. Kalenderrücken aus Holz mit handgemalten Bildern. 15. 7. 20. W. 55 988.

AIr. 748 988. Erdmann E. Hartmann, Berlin, Rastenburger Str. 14. Vorrich⸗ tung zum Einspannen und Zusammen⸗ halten von losen Blättern. 2. 8. 20. H. 84 532.

1.2e. 748 823. Wilhelm Giesbert, Dort⸗ mund, Moltkestr. 34. Vorrichtung zum Abscheiden fester Bestandteile wie Fiug⸗ asche aus Gasen und Dämpfen, insbes. aus Rauchgasen. 30. 7. 20. G. 46 859.

. Li. 749 067. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. Rege⸗ neriertopf für Reinigungsschwefelsäure. 2. 8. 20. O. 11 378. 15d. 749 004. Hans Schlagow, Berlin, Lichtenberger Str. 22. Druckvotrichtung. 31. 3. 20. Sch. 66 169.

15g. 748 761. Edmund Kluge, Koburg. Automatisch betätigte Unterstreichungstype für Schreibmaschinen. 6. 12. 19. K. 78 176. 15g. 748 781. Jakob Heil, Frankfurt a. M., Seilerstr. 11. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung des Wagenrücklaufs an Schreib⸗ maschinen. 22. 6. 20. H. 84 048.

15g. 748 782. Jakob Heil, Frankfurt a. M., Seilerstr. 11. Farbbandhebung an Schreibmaschinen. 22. 6. 20. H. 84 049.

Kerzen ver⸗

Michael Steidl, Regens⸗

Fa. F. Soennecken, Bonn.

Hugo Hartrodt, Ohrdruf.

S. 42 465. V

8 v1“ 15g. 748 783. Jakob Heil, Frankfurt a. M., Seilerstr. 11. . Schreibmaschinen. 22. 6. 20. H. 84 050. 15g. 749 078. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau b Chemnitz. Paͤpierführung für Schreib⸗ maschinen. 30. 5. 19. W. 52 429.. 15h. 748 739. Julius Bergl, Berlin, Oranienstr. 65. Stempel mit im Stempel⸗ felde einstellbarem Datum. 22. 7. 20. B. 88 893. 15i. 748 765. Josef Fochsbein, Herdecke, Ruhr. Kopierpresse. 27. 1. 20. H. 82 288. 17c. 748 770. Marie Veschmang⸗ geb. Richter, Magdeburg⸗S., Wißmannstr. 20. Kühlschrank. 26. 3. 20. W. 55 002. 17c. 748 800. Kurt Renz, Roschwitz b. Bernburg. Kühl⸗ und Wärmegefäß. 8. 7. 20. R. 50 459.

17 . 749 079. Internationale Gesell⸗ schaft für Trockenanlagen m. b. H., Stutt⸗ gart. Lamellenwärme⸗Austauschkörper. 19. 6. 19. 18 982

18b. 749 074. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Hamborn, Rhein. Vorrichtung zur Sicherung hydraulisch kippbarer Befen gegen unbeabsichtigtes Weiterkippen bei Störungen des hpdraulischen Antriebs. 24. 2. 19. G. 43 036. 20c. 749 097. Franz Haertrich, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Lösorter Str. 25. Fenster⸗ reiniger für Lokomotiven, elektrische Straßenbahnmotorwagen und Personen⸗ automobile. 10. 4. 20. H. 82 771. 20e. 748 854. Sächsische Waggonfabrik Werdau Akt.⸗Ges., Werdau i. S. Puffer⸗ anordnung an Eisenbahnwagen. 8. 6. 20.

S. 44 711. Zla. 748 747. Dr. Georg Seibt Fabrik elektrischer und mechanischer Apparate, Berlin⸗Schöneberg. Fernhörer mit magne⸗ tischem Nebenschluß. 30. 7.20. S. 45 081. „AöIa. 749 089. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Für Teil⸗ nehmerstationen selbsttätiger Fernsprech⸗ anlagen bestimmter mit in farbig gekennzeichneten Gruppen ange⸗ ordneten Handhaben. 21. 1.20. S. 43 730. 21a. 749 090. Siemens § Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Für Teil⸗ nehmerstationen selbsttätiger Fernsprech⸗ anlagen bestimmter Stromstoßsender mit gruppenweise durch verschiedene Höhenlage gekennzeichneten Handhaben. 21. 1. 20. S. 43 731.

2la. 749 091. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Für Teil⸗ nehmerstationen selbsttätiger Fernsprech⸗ anlagen bestimmter Stromstoßsender mit farbig unterlegten Gruppen von Hand⸗ haben. 21. 1. 20. S. 43 732.

21b. 748 742. Friedrich C. Eschenbach, Berlin, Kottbuser Damm 79. Trocken⸗ element. 27. 7. 20. E. 26 457.

2-c. 748 774. Friedr. Wilhelm Mannes⸗ mann, Lüdenscheid. Zweiteilige Lüster⸗ klemme für elektrische Installationen. 20. 5. 20. M. 65 854.

AIc. 748 864. Bruno Racettig, Köln⸗ Lindenthal, Bachemer Str. 31. Geschlitzte Anschlußklemme. 29. 6. 20. R. 50 437. 2c. 748 996. C. Baße & Co., Lüden⸗ scheid. Kontaktbüchse für elektrische Schalter. 24. 3. 19. B. 82 253.

21e. 748 750. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Anzeigevorrichtung für das Laden von Akkumalatorenbatterien. 31.7.20. M. 66 590.

I-f. 748 809. Ottomar Papsch, Metall⸗ warenfabr., Berlin. Schirmträger für verstellbare Ständerlampen. 19. 7. 20. P. 33 556.

21f. 748 828. Carl Deißner, Georgen⸗ kirchstraße 53, u. Otto Errath, Skalitzer Straße 54, Berlin. Elektrische Taschen⸗ lampe mit geteilter Hülse. 2. 8. 20. D. 35 699.

21f. 748 841. Betty Stadthagen, geb. David, Berlin, Scharrenstr. 10. Trag⸗ barer elektrischer Beleuchtungskörper (Not⸗ lampe), bei dem die Lampe durch Ein⸗ und und Ausschrauben in die auf dem Batterie⸗ gehäuse befestigte Fassung geschaltet wird. 12. 1. 20. St. 23 896.

21f. 748 845. Körting & 7 Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Glockenverschluß für Bogenlampen. 10. 4. 20. K. 79 837.

4. 20. 2Af. 748 878. Peter Kettenuß, Siegburg. K. 80 165.

Aufhänger für elektrische Lampen, mit Sicherheitseinlage. 14. 7. 20. K. 81 142. 21f. 748 889. Peter Kettenuß, Siegburg. Auseinandernehmbarer wasserdichter Auf⸗ hänger für elektrische Lampen. 26. 7. 20. K. 81 239.

21g. 748 908. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Ankerverstellung an Ueberstromrelais. 31. 7.20. V. 16 071. 21h. 748 794. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Elektrischer Heizapparat. 5. 7. 20. L. 44 771. 2-h. 748 795. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Durch Luft⸗ räume vom Heizkörper getrennte Gewichts⸗ platte bei elektrisch geheizten Bügeleisen. 5. 7. 20. L. 44 779.

21h. 748 796. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Aeußerer Kontaktanschluß für elektrisch geheizte Bügeleisen. 5. 7. 20. L. 44 780. 21h. 748 901. Uszkurat & Tusch, Pletten⸗ berg i. W. Elektrisch beheizte Kochplatte aus Stahlblech. 29. 7. 20. U. 6124. 21h. 748 990. Fritz Wilms, Duisburg, Heerstr. 176. Elektrischer Heizapparat zum Verhüten des Einfrierens von Kohlen⸗ säurereduzierventilen. 2. 8. 20. W. 56 102.

gart, Silberburgstr. 138b. Sen. und Hartlötapparat, insbes. für ijouterie⸗ zwecke. 27. 8. 19. S. 42 676.

21h. 749 002. Gottfried Schuster, Dachau,

einrichtung. 26. 2. 20. Sch. 65 832. 20i. 748 910. Holstein & Kappert, Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. Weiche für Förderbahnen. 8 8. 20. H. 84 521.

Zeilensteller an

Friedrich⸗List⸗Str. 15.

b“ 13 20i. 748 921. Hans Schworf. Stettan, Poststr. 39. Elektrische 2 eichenstell⸗ vesrich eng ssr Straßenbahnen. 7. 6. 20.

8— 28 b. 748 822. Emil Frobin, Leipzig, Vorrichtung zum Befestigen der Felle auf dem Fördertuck an Maschiniermaschinen u. dgl. 30. 7. 20. F. 40 410. u“ . Zob. 748 720. Wilhelm Schmidt, Sim⸗ bach a. Inn. Deckkappe für Stiftzähne, Kronen usw. 5. 7. 20. Sch. 67 149. 30 db. 748 848. Karl 1 Dresden, Rosenstr. 50. Iv xrah Bruch⸗ band. 19. 5. 20. S. 44 637. 30v. 748 385. Karl Sünskes, Düsseldorf, Fürstenwall 173. Aufsitpolster an Man⸗ schetten von künstlichen Beinen. 22. 7. 20. S. 45 055. 30d. 748 989. Ernst Dietrich Lemke, Iserlohn i. W. Geradehalter für Nerven⸗ kranke. 2. 8. 20. L. 44 919. 30-. 748 811. Fritz Haas & Co. G. m. b. H., Nörnberg⸗Schniegling. Vorrichtung zum Feststellen des aufklappbaren Sitzes

30f. 748 759. Medicinisch⸗Technische Company G. m. b. H., Berlin. Hoch⸗ frequenzapparat mit Glühkathodenröhren als Schwingungserzeuger. 23. 10. 19. M. 63 639,

3Z0f. 748 760. Medicinisch⸗Technische Company G. m. b. H., Berlin. Hoch⸗ frequenzapparat mit Glühkathodenröhren als Schwingungserzeuger. 23. 10. 19. M. 63 640.

30f. 748 838. Paul Josch, Hamborn a. Rh., St. Johanneshospitalstraße 3. Lungenstärker. 24. 11. 19. J. 19 144. 30g. 748 702. Franz Friedrich Ludwig, Dresden, Großenhainer Str. 43. Büchse mit seitlichem Loch und drehbarem Stülp⸗ deckel zum Verschließen der Oeffnung. 16. 6. 20. L. 44 637.

30g. 748 987. Dr. Edmund Weidner, Berlin, Schöoöneberger Ufer 17. Flasche aus Metall oder Glas mit kapillarer öö 31. 7. 20. W. 56 089. 30k. 745 613. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. Vorrichtung zum Auf⸗ bewahren von Hohlnadeln für ärztliche Spritzen. 10. 6. 20. S. 44 735.

30k. 749 084. Stephan Aal, Nürnberg, Stephanstr. 8. Röhrenförmiges Instru⸗ ment für ärztliche Zwecke zum Einführen von Czegenständen in den Körper mit wellenförmig ausgebildeter Oberfläche. 22. 10. 19. A. 30 453.

32a. 749 012. Richard Wittmann, Geiersthal, Post Wallendorf, S.⸗M. Zange mit zwei verstellbaren Schiebern zum Anfertigen von C'lesflaschen. 11.6.20.

W. 55 641.

3La. 749 030. Richard Wittmann, Geiersthal, Post Wallendorf, S.⸗M. Zange mit einem T Schieber zum Anfertigen von Glasflaschen. 28.6.20. 32a. 749 060, Arno Funk, Frankfurt a. M., Kurfürstenstr. 12. Rund⸗ und Hpalschneidemaschine für Glas, Papier, Leder u. dgl. 2. 8. 20. F. 40 420. 748 704. Paul Sutter, Karlsruhe

2. .

ZIh. 748 998. Hermann Späth, Stutt⸗

Schleißheimer Str. 30. Elektrische Koch⸗

B., Weltzienstr. 22. Taschenapotheke.

18 —, —. 18. 6. 20. S. 44 799. Z4c. 748 814. Kurt Merker, Leipzig⸗ Kleinzschocher Altranstädter Str. 28. Messerputzbank. 28. 7. 20. M. 66 583. 34c. 748 815. Kurt Merker, Leipzig⸗ Kleinzschocher, Altranstädter Str. 28. Messerputzbank. 28. 7. 20. M. 66 584. 34c. 749 035. Hermann Dietrich, Ham⸗ burg, Falkenried 26. Scheuer⸗, Putz⸗ und Bohnertuchhalter. 8. 7. 20. D. 35 595. 34c. 749 092. Wilhelm Bock, Breslau, Springerstr. 17. Trockenkörper zum Aus⸗ trocknen feuchter Schuhe. 5. 2. 20. B. 86 545.

3429. 748 755. Carl Krumm, Weide⸗ straße 73, u. Peter Daetz, Kranichweg 15, Hamburg. Zusammenlegbarer Stuhl. 21. 7. 19. D. 33 847. 34g. 748 771. Harry Schitzkowsky, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗Allee 25. Zusammenlegbares Bett. 3. 4. 20. Sch. 66 185. 34g. 748 924. Janaz Görner, Nieder⸗ grund, Böhmen; Vertr.: Josef Görner, Zittau i. S. Spannfedermatratze. 17.6.20. G. 46 519.

34g. 748 941. Rudolf Metzner, Chem⸗ nitz, Aue 25. Schreibsessel mit Verbin⸗ dung der Eisenteile durch Oesen. 10.7.20. M. 66 409.

34g. 748 955. Heinrich J. Münster i. W., Drubbel 4. Kleider⸗ schrank mit eingebautem Kllappbett. 17. 7. 20. B. 88 864.

349g. 748 982. Frohberg & Co., Gera⸗ Reuß. Halter für Bettstellen. 31. 7. 20. F. 40 411.

34g. 748 983. Frohberg & Co., Gera⸗ Reuß. Holzplattenmatratze. 31. 7. 20. F. 40 412. 34g. 749 045. Richard Janßen, Kiel, Holtenauer Str. 85. Bankaufwaschtisch. 17. 7. 20. J. 19 880.

34 h. 748 847. Friedrich Franz. Neu Salzbrunn. Tragegurt für Kinder. 30. 4. 20. F. 39 899.

34h. 749 008. Mar Hansch, Berlin⸗ Schöneber«, Wexstr. 61. Traaggurt mit zusammenlegbarem Holzsitz für kleine Kinder. 28. 5. 20. H. 83 750.

34i. 748 706. Hugo Dornseif, Rade⸗ vormwald, Rhld. Gelenkzapfenanordnung für Türen oder Deckel, insbes. an Schränken. 22. 6. 20. D. 35 504. 34i. 748 722. Fritz Louis Müller, Crimmitschau i. S. Schrank für Sprech⸗ maschinenplatten. 6. 7. 20. M. 66 325. 3Ai. 748 730. Ludwig Graf, Saar⸗ brücken, Neumarkt 24. Schreibtisch mit beliebig einstellbarer Schreibplatte. 12. 7. 20. G. 46 739.

34i. 748 949. Richard Rether, Derm⸗

Bolten,

bach, Rhön. Führung für Schubkästen.

14. 7. 20. R. 50 527.

Skoworonski,

von Operationsstühlen. 26.7.20. H. 84 475.

Berlin. 34i. 749 016. Karl Kuch, Raabstr. 5, u. Michaecl. Bamberger, Raabstr. 3, Nürnberg. Kipplade. 19. 6.20. K. 80 865.

2

Steuerkartenschrank. 20. 7. 99

20.

ch 341. 748 916. Kurt Theuerkorn, Chem⸗

Deckelhalter für T. 21 459. Lüdenscheid

nitz, Dietzelstr. 55. Speisenträger. 29. 4. 20. 341. 748 917. Jos. Tump, i. W. Aluminiumgußgriff. (T. 21 443. G 41. 748 923. Maximilian Jackwirth, Berlin⸗Pankow, Pestalozzistr. 22. Halter für Christbaum⸗, Reklame⸗ und Illumi⸗ nationslichter oder sonstige Gegenstände. 15. 6. 20. J. 19 762. 341. 748 931. Gustav Wosky, Leipzig⸗ Reudnitz, Lipsiusstr. 1. Verstellbarer Rost für Kochöfen. 28. 6. 20. W. 55 923. 341l. 748 934.

29„„

Hermann Meyer, Han⸗ nover, Meterstr. 4. Kochkiste mit elek⸗ trischer Heizquelle. 1. 7. 20. M. 66 367. 311. 748 939. Ernst Ergert, Leutzsch b. Leipzig, Grenzstr. 2. Brotschnitten⸗ kapsel. 8 7.20. E. 26 417.

241. 748 944. Rudolf Potrz, Breslau, Bärenstr. 29. Kleiderbügel. 12. 7. 20. P. 33 512. 341. 748 945. Alfred Streubel, Nürn⸗ berg, Stephanstr. 4. Speisentransporteur. 12. 7. 20. St. 24 519.

341. 748 946. Jos. Weber, Dortmund, Fltsgeh deg 53. Zusammenlegbarer Kleiderbügel in Taschenformat. 12. 7. 20. W. 55 941.

341I. 748 959. Alfred Angermann, Neu⸗ kölln, Hermannstr. 172/3. Topsdeckel mit Sieb und Haltevorrichtung zum Abgießen des Wassers von Kartoffeln. 19. 7. 20. A. 31 631.

341. 748 962. Adolf Rottke, Frankfurt a. M.⸗Eckenheim, Schulstr. 27. Reklame⸗ garderobehalter. 19. 7.20. R. 50 571. 341. 748 966. Ernst Wünscher, Apolda. Vorrichtung zur Befestigung von Zug⸗ gardinen, Stores und Uebergardinen ohne Hakeneinschlag. 20. 7. 20. W. 56 020. 341. 748 969. Albert Heidl, Chemnitz, Untere Aktienstr. 2. Deckelhalter. 23.7.20. H. 84 534.

54I. 748 970. Julius Dormann, Bar⸗ men, Elberselder Str. 2. Hosenspanner. 24. 7. 20. D. 35 704. 341. 748 979. Alfred Leipzig⸗Sell., Rüdigerstr. 11. Verstell⸗ bare Heizhülle für offene Gas⸗ und Spirituskocher o. dal. 30. 7. 20. Z. 13 278. 341. 748 980. Josef Bader, Friedberg b. Augsburg. Schaumschlaglöffel. 31. 7. 20. B. 89 010.

341. 748 981. Ernst Debus, Heiligen⸗ haus b. Velbert. Wender für in der Pfanne gebackene flache Speisen. 31. 7. 20. D. 85 712.

362. 748 705. Leopold Hauger, Lörrach. Kachelformstein für Zimmeröfen. 21.6.20.

H. 84 206 Karl Thiel, Zopp

Zimmermann,

56a. 748 807. ot; Vertr.: Karl Burgwitz, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 9. Koch⸗, Back⸗ Brat⸗ und Räͤucherapparat. 17. 7. 20. T. 21 670. 3Ga. 748 825. H. Mayer, München, Reifenstuelstr. 3. Aufsatz⸗ und Anschluß⸗ sparherd mit Bratrohr. 30. 7. 20. M. 66 580. 36a. 748 888. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. Zur Herstellung eines Herdes für sogenannte Hordentöpfe dienendes Ge⸗ stell. 26. 7. 20. B. 88 945.

36a. 748 897. Deutsche Patent⸗Grude⸗ ofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. m. b. H., Liebertwolkwitz b. Leipzig. Grude⸗ ofen. 29. 7. 20. D. 35 700.

36a. 748 898. Deutsche Patent⸗Grude⸗ ofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. m. b. H., Lieberlwolkwitz b. Leipzig. Grude⸗ ofen für Wassererhitzung. 29. 7. 20. D. 35 701.

32Ga. 748 937. Fritz Renner, Nürnberg, Rothenburger Str. 164. Heiz⸗ und Koch⸗ anlage für Einfamilienhäuser. 7. 7. 20. R. 50 466.

3Ga. 748 999. K. J. Herrgott, Kaisers⸗ lautern, Papiermühlstr. 3. mit rauchverzehrender Feuerung und doppelter Umführung der Rauchgase. 29. 8. 19. H. 80 301.

36c. 748 725.

Ulm, Fanny Kuglmeier, Neu Ulm. Heiß⸗ wasser⸗ und Dampferzeuger mit Feuer⸗ büchse. 9. 7. 20. A. 31 593.

36c. 748 833. Max Wellmann, Altona a. E., Langenfelder Str. 45. Heizkörper, dessen Einzelrohre mit ihren scharfen Kanten ohne Vermittelung von Stutzen oder Kammern direkt die Heizgase teilen. 10. 2. 19. W. 51 508.

36c. 748 834. Max Wellmann, Altona a. E., Langenfelder Str. 45. Heizkörper, dessen Einzelrohrenden direkt an die Wand anschließen. 10. 2. 19. W. 55 602. 36c. 748 906. Moll⸗Werke Akt Chemnitz i. S. Schmiedeeisernes Heiz⸗ körperglied aus gepreßten und an den

M. 66 605. 36c. 749 056. Fritz Utbremerstr. 149.

28. 7. 20. H. 84 481. 36d. 748 728. Alberto Osten, Berlin, Frobenstr. 21. Beleuchtungskörper mit Luftverteiler. 10. 7. 20. O. 11 347. 36d. 749 038. Franz J. Adam, Jöh⸗ stadt i. S. Saugkopf für Schornsteine und Lüftungskanäle. 12. 7. 20. A. 31 598. 368. 749 052. Carl Cyliax jun., Leipzig⸗ Lindenau, Merseburger Str. 41. Taschen⸗ ventilator. 26. 7. 20. C. 14 218. Z6e. 748 865. E. Wirth⸗Frevy, Aagrau, Schweiz; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. Vor⸗ richtung zur Ausnutzung der in Flüssig⸗ keiten, insbes. heißen Abwässern enthal⸗ tenen Wärme. 30. 6. 20. W. 55 846. Schweiz 12. 4. 18. 37 b. 748 766. Tronetshofen b. Fischach,

engst, Bremen, Kokssparapparat.

u. Johann

748 965. Wolf Netter & Jacobi,

37b.

eingekitteter Glaszylinder.

Küchenherd

Autogenschweißerei Neu⸗ ALo.

zu Anzeigekörper. 26. 7. v. b 3

Rändern verschweißten Schalen. 30. 7. 20. 4 La.

Nadelaustritt. 4 a.

Straub, Augsburg, Stadtbergerstr. 4. Baustoff für Dach⸗ und Wandbekleidung.

K. 78 940. Schloß⸗

29. 1. 290. 9 8 37b. 748 804. Wilhelm Schütz, S Linden⸗ Hohlformstein

straße 19, u. Werner Siebel, Sch. 67 224.

straße 255, Düsseldorf. für Gebäudedecken. 12. 7. 20

748 830. Wilhelm Kußmann, Moritzfelde, Bs. Stettin. Sparform⸗ platte für Lehmbauweisen o. dgl. 2. 8. 20. K. 81 351. 327 b. 749 034. Gottlob Rupp, Kirch⸗ heim u. Teck. Formstein zur Herstellung von Wänden und Decken. 2. 7. 20. R. 50 429. 37 b. 749 062. Carl Gies, Neuwied. Platte für Verschalungen ans Bims, und ähnlichen Stoffen. 2. 8. 20.

46 894. 748 827. Heinrich Hollweg, Ge⸗ W. Lösbare Klammerver⸗

Konstruktionsteilen. 31.7.20. Rem⸗

37e. velsberg i. bindung von H. 84 522. 38a. 748 820. Albert Berger, Rem scheid⸗Vieringhausen 37. Holzheftbefesti⸗ gung für Fuchsschwanz⸗, Gärtner⸗, Geh⸗ rungs⸗, Grat⸗, Loch⸗, Spitz⸗, Stoßsägen u. dgl. 30. 7. 20. B. 89 017.

ZSc. 748 709. Johann Flettner, Edders⸗ heim a. M. Vorrichtung zum Abputzen und Polieren von Mübelstücken. 28. 6. 20. F. 40 250. 1

38d. 748 812. Franz Janick, Hannover, Engelbosteler Damm 122. Zapfenabsetz⸗ vorrichtung. 27. 7. 20. J. 19 915. 39a. 748 956. Fa. Fritz Claußner, Nürnberg. Kugellagerung der Sägenachsen bei doppelt wirkenden Kammschneide⸗ maschinen. 17. 7. 20. C. 14 202.

39a. 748 957. Fa. Fritz Claußner, Nürnberg. Spannvorrichtung für den Sägenantrieb von doppel wirkenden Kammschneidemaschinen. 17. 7. 20. C. 14 203. 1 39a. 749 025. Ernst Kraemer Elektro⸗ Gravier⸗Anstalt, Krefeld. Form zum

gleichzeitigen Pressen mehrerer nebenein⸗ anderliegender Zelluloid⸗ u. dgl. Kämme mit geschweiften Rücken. 8 2

259. 6. 80.

R. 92. 42a. 748 745. Tavannes Watch Co. S. A., Tavannes, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. K. Ranfft, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zirkel. 29. 7. 20. T. 21,722. 4 La. 749 039. Georg Beldzik, Gleiwitz, O. S., Zabrzer Str. Verstellbares Kurven⸗ lineal. 12. 7. 20. B. 88 783.

42 b. 748 756. Adolf Marschall, Kattowitz, O. S., Grundmannstr. 5. Lineal zum Messen und Auftragen von Winkeln. 23. 8. 19. M. 62 881.

42f. 748 736. Max Strasser, Erfurt, Bosestr. 3. Einschaltevorrichtung für Post⸗ aketwaagen mittels Fußbetriebs. 15.7.20. 42g. 748 738. Holzwarth & Co., Leipzig. Membran für die Schalldosen von Sprechmaschinen, Grammophonen u. dgl. 21. 7. 20. H. 84 452.

42g. 749 09. Willy Böthig, Dresden, Gewandhauosstr. 1. Einrichtung zur Ver⸗ besserung der Schallwirkung an Grammo⸗ phonen. 29. 5. 20. B. 88 065.

42h. 748 735. Fa. J. D. Möller, Wedel i. Holst. Zusammenklappbares flaches Prismendoppelfernrohr. 1 ,o ö M. 66 428.

4 2h. 748 810. Benno Gödecke, Zwinge, Südharz. Brillenfassung. 20. 7. 20. G. 46 795.

42h. 749 066. Curt Müller, Sorau, N.⸗L. Schießbrille. 2. 8. 20. M. 66 631. 42k. 6748 883. Schäffer & Budenberg, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. Manometer⸗ zeigervorrichtung. 19. 7. 20. Sch. 67 254. 42I. 748 707. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. In Hülse oder 22. 9.

9.

42I. 748 863. Alexander Oleszkiewicz, Wegstädtl a. E.; Vertr.: Dr. F. War⸗ schauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Auto⸗ matischer Betriebskontrollapparat zur F6 8 Bost;

qualitativen Bestimmung von Fremd⸗ substanzen. 29. 6. 20. O. 11 318.

4 2l. 748 871. Stäcker & Olms, Hamburg. Barometer. 8. 7. 20. St. 24 522.

42n. 748 880. Edmund Schneider, München, Implerstr. 6. Rechentafel. 14. 7. 20. Sch. 67 221.

749 053. Carl Lochmann, Berlin, Wühlischstr. 34. Wirbelstromtachometer mit in beliebigem Winkel zur Ms ietach e

4 Za. Hann. LCohnstreifenblatt. Sch. 66 935.

4 La. 748 737. Ferdinand Isaaks, Hamburg, Bramfelder Str. 13. Armband⸗ uhrhalter. 17. 7. 20. J. 19 876.

44a. 748 789. Paul Haase, Berlin, Schöneberger Ufer 25. Metallsteckknepf.

748 925. Karl Schiele, Burgdorf, 18. 6. 20.

Axt.⸗Ges., 28. 6. 20. H. 84 220. 4 Ca. 748 793. Ferdinand Binder, Nürn⸗ berg, Tuchgasse 1. Sparbüchse. 5. 7. 20.

B. 88 684.

748 821. G. Brugger, Gothg. Sicherheitshaarnadel 30. 7, 20. B. 89 037. 14 a. 748 826. Erwin Bergerhoff, Lennep. Sicherheitsnadel mit geradem

31. 7. 20. B. 89 018.

748 842. Kollmar & Jourdan, Akt.⸗Ges., Pforzheim. Haken für Uhrarm⸗ bänder zum gesicherten Einhängen der Uhr. 26. 1. 20. K. 78 897.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin.

Friedrich Kißling, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

8ögWweite Zentra

Handelsregist

er⸗-Beilag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 188.

1920

Verlin, Montag, den 23. August

Der Inhalt dieser Beilage, 7. Genossenschafts⸗, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem

delsregister für das Deutsche Reich. .r z885)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis Linzelne Nummern kosten 50 P. Anzeigenpreis f. d. Naum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

rechts⸗, 6. Vereins⸗, der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Han

andelsregister für das Deutsche Reich. kann durch alle Post urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ec. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle 1 Blatt unter dem Titel

tanstalten, in Berlin

besonderen

SW. 48, Wilhelm⸗

von Patentanwälten, sowie 11.

Das Zentral⸗Handelsregister f beträgt 12 f. d. Vierteljahr. 0.

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachungen

straße 32, bezogen werden.

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

3) Gebrauchs⸗

(Schluß.)

4 a. 749 059. Otto Fischer, Rathenow. Ansteckbarer Knopf. 2. 8. 20. F. 40.416. 44a. 749 087. Georg Becker, Düssel⸗ dorf, Burghofstr. 4. Bewegbarer Knopf mit Ver 1.29. 12. 19. B. 86 009. 44 b. 748 717. Edmund Frisch, Oppen⸗ heim a. Rh. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitze. 5. 7. 20. F. 40 299.

44 b. 748 930. Wilhelm Graef, Berlin, Gubener Str. 43. Halter für den Zünd⸗ stein von pyrophoren Feuerzeugen. 26. 6.20. G. 46 606.

44b. 748 936. Karl Cepeläk, Franken⸗ thal, Pfalz. Hygienischer Tabakrauch⸗ reiniger. 7. 7. 20. C. 14 182.

44 5b 0 749 100. Marx Fließ, Berlin, Bötzowstr. 24. Zigarrenablage. 29. 5. 20. F. 40 056.

45a. 748 757. Arno Weinhold, Dresden, Kamenzer Str. 11. Als Spaten verwend⸗ bare Schaufel. 25. 8. 19. W. 53 150. 45a. 748 777. August Krumm, Neuwied g. Rh. Schollenzerkleinerer an Feld⸗ und Gartengeräten. 5. 6. 20. K. 80 580. 15a. 748 832. Branz & Co., Oelde i. W. Pflugschar. 4. 9. 18. B. 80 389. 45a. 749 085. Max Streubel, Ratze⸗ buhr. Markierpflug für den Forstbetrieb. 27. 10. 19. St. 23 668.

45a. 749 098. August Wahl, Mannheim, Waldhofstr. 41. Nachgiebige Messer⸗ trommel für Motorpflüge. 26. 4. 20. W. 55 304.

45 b. 748 843. Eberhard Kasche, Potsdam, Burggrafenstr. 28. Kartoffelsteckmaschine. 12 2. 20 K. 79 15 .

45c. 748 703. Karl Esser, Bretten. Vor⸗ richtung zum Binden von Garben u. dgl. mittels gezahnten Sperrkeils. 18. 6. 20. E. 26 332.

4Sec. 748 840. A. Fischer, Metternich b. Koblenz. Sensendengeleisen mit Rollen⸗ führung. 3. 1. 20. F. 39 258.

45c. 748 993. Dr. Ludwig Silberberg, Berlin, Lützowstr. 96. Gerät zum Schneiden von Getreide usw. in Form einer Sense, Sichel o. dgl. 3. 8. 18. S. 40 479.

45c. 749 010. Albert Noack, Schwochow. Kartoffelerntemaschine. 5. 6. 20. N. 18 304. 45e. 748 850. Stephan Meisen, Kirch⸗

herten b. Bedburg a. d. Sieg. Rübenzer⸗

kleinerungsmaschine. 21. 5. 20. M. 65 873.

Se. 748 994. German Rost, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kanalstr. 105. Vorrichtung zum Aussondern von Steinen beim Waschen von Knollenfrüchten. 14. 9. 18. R. 45 747.

5f. 748 894. Adam Benz, Darmstadt, Dieburger Str. 56. Brausenkopf. 29. 7. 20.

45f. 748 895. H. Büssrag & Sohn, schere. 29. 7. 20.

Braunschweig. Obstbaum 45f. 748 900. Gebrüder Schürhoff, G. m. b. H., Gevelsberg i. W. Hauergriff. 29. 7. 20. Sch. 67,364. 5f. 749 040. Rudolf Potrz, Breslau, 29. Zweighalter. 12. 7. 20. 45g. 748 772. Eügh⸗ Gutschmidt, Lohra. Vorrichtung zum längeren Süßhalten pasteurisierter Milch. 6. 4. 20. G. 46 022. 45g. 748 929. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Gef., Bergedorf. Doppelte Lagerung der Knetwalzenbolzen bei Butterfertigern. 24. 6. 20. B. 88 549. 45g. 749 057. Bercediegg Eisenwerk ⸗Ges., Bergedorf. ückkühlerhitzer. 29. 7. 20. B. 89 048. 45h. 748 806. Albert Wendland, Flens⸗ burg, Knudstr. 1. Selbsttätige Viehent⸗ kupplung im Stalle. 16. 7. 20. W. 55 981. 45h. 749 044. Heinrich Heinz H i. W. Bienenbeute mit verschie barem Honigraum. 16. 7. 20. H. 84 395. 45h. 749 046. Julius Baumgärtner, 8 Gablenberg, Hauptstr. 67. Vor⸗ Aufbewahren von Schmetter⸗ B. 88 891. f Gothe, Bremen, Apparat zum Ein⸗ Kunstwaben in gedrahtete RKähmchen. 20. 7. 20. G. 46 791. 45h. 749 063. Bernhard Kreher Dresden, Feldschlößchenstr. 23. Bieaenstock. 2.8.20. KH. 81 381. 5k. 749 042. Jofeph Raisch, Nagold, Württ. Stein⸗ und Erdfallenstütze für den Raubtierfang. 14. 7. 20. R. 50 513. Ge. 748 960. Willy Broer, Dortmund, Märkische Str. 250. Ventilheber für Motoren. 19. 7. 20. B. 88 866. 46c. 748 986. Kleinauto⸗ u. Motoren⸗ werk Koch & Co., Komm.⸗Ges. Erfurt, Filialwerk Gotha, Gotha. Schwungrad für Automobilkraftmaschinen. 31. 7. 20. K. 81 343. 46c. 748 992. Dentsche Motorenbau⸗Ge⸗

Lichtenberg, Maximilianstr. 11.

[Oskar Kießling, Neugersdorf i. S.

sellschaft m. b. H., Berlin⸗Marienfelde.

Steuergehäuse für zwei bzw. drei Zylinder eines Mehrzylinderflugmotors. 3. 1. 17.

D. 30 458.

4Gec. 749 036. The Valveleß Two⸗Stroke Engine Company Lid.

Birmingham; Vertr.: Dr Levy . Heingemann, Pat.⸗Anwälte, SW. 11. Kurbelgehäuse für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 9. 7. 20. V. 16 020. England 5. 7. 18.

U.

Dr —t.

46d. 749 073. Fritz Riehn, Hannover⸗

Hainholz, Chamissostr. 2. Turboexplosions⸗ motor. 19. 7. 18. R. 45 468. 47a. 748 746. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Schraubensicherung. 30. 7. 20. A. 31 668

47a. 749 001. Hans Gulawski, Rosen⸗

thaler Str. 26, u. Herrmann enzel, Bergmannstr. 3, Breslau. Schraubensiche⸗ rung. 14. 11. 19. G. 44 990.

47a. 749 051. Kurt Kube, Neukölln, Leykestr. 16. Zweiteilige Kappe zum Sichern von Verschraubungen. 24. 7. 20. K. 81 224.

47 b. 748 732. Fa. J. Wilh. Hofmann, Kötzschenbroda. Bolzensicherung für auf Zug beanspruchte Gelenke. 13. 7. 20. H. 84 346. 47b. 749 000. Kurt Illing, Oelsnitz i. Erzg. Zahnrad mit auswechselbarem Zahnkranz. 8. 9. 19. J. 18 896.

47 f. 748 808. Ottomar Papsch, Metall⸗ warenfabr., Berlin. Klemm⸗ und Fest⸗

haltevorrichtung für ineinander verschiebbare

19. 7. 20.

Nohre Hans Roth, Schönfeld⸗

47f.

str. 32, u. Emil Müller, Amalienstr. 51, 15. 6. 19.

München. Schlauchbinde.

47f. 748 855. Karl Gölz. Frankfurt a. M., 47f. 748 874. Leopold Kapek, Pstruzi b. Mistek, u. Adolf Schindelovsky, Marien⸗ berg, Mähren; Vertr.: Dipl.⸗Jag. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 Metallschlauch aus ineinander beweglich verschraubten Rohrkrümmern. 10. 7. 20. K. 81 063. Oesterreich 10. 9. 18.

47 f. 749 072. Gebrüder Laderer, Cann⸗ statt. Meteallkeildichtung für Rohrver⸗ bindungen und Gefäßabschlüsse. 1. 6. 18. L. 40 277

47f. 749 080. Joseph Lakenbrink, Reck⸗ liaghausen, Bechbruchweg. Metallstopf⸗ büchsenpackung. 11. 8. 19. L. 42 543. 47f. 749 094. George Markscheffel, Ham⸗ burg, An der Verbindungsbahn 7. Rohr⸗ isolierung. 11. 3. 20. M. 65 145.

47g. 748 997. Anton Hartmann, Fronsch⸗

wenden, Post Wildvoldsried. Fuß zu betätigender Hahn. H. 79 795

9709.

Durch den

23. 7. 19.

47g. 749 076. Pfister &r Langhanß, Nürn⸗

berg. Ventilhahn ohne Stopfbüchse. 29. 3. 19. P. 30 874.

47g. 749 088. Schellwa⸗Werk G. m.b. H., Berlin⸗Friedenau. Niederschraubventil. 10. 1. 20. F. 39 283.

417h. 748 710. Adolf Koch, Remscheid, Schüttendelle 45. Regelbarer Riementrieb. 28. 6. 20. K. 81 051.

47h. 748 711. Adolf Koch. Rtemscheid, Süceagfpeile 45. Regelbarer Riementrieb. 28. 6. 20. K. 81 052.

47 h. 748 857. Pauk Schachel, Berlin, Genter Str. 65. Reibscheibenantriebsvor⸗ richtung für Maschinea. 22. 6. 20. Sch. 66 987. 49a. 748 943. Alfred Klause, Berlin⸗ 1 Vorrich⸗ tung zur Umwandlung eines Handbohr⸗ apparats in eine Maschine zum Schleifen, Gewindeschneiden und für andere Ar⸗ beiten. 12. 7. 20. K. 81 108.

51b. 748 798. Eduard Zellner, Glei⸗ witz, Toster Str. 23. Schutzvorrichtung für Klaviere und Flügel. 6. 7. 20. Z. 13 236. 51c. 748 859. ruhe i. B., Maria⸗Alexandra⸗Str. 50. Saitenspielinstrument. 23.6.20. Z. 13 212. 51e. 748 719. Walther Säelestak, Saarbrücken, Friedrichstr. 3. Notenüber⸗ tragungsapparat für Klaviere u. dgl. 5. 7. 20. S. 44 956.

51 e. 748 734. Max Alexander Hau⸗ schild, Reichenhain b. Chemnitz. Noten⸗ halter mit selbsttätiger Wendevorrich⸗ tung. 15. 7. 20. H. 84 355.

53 b. 749 086. Hans Liebrecht, Breslau,

Kantstr. 51. Aus einem Ventil o. dgl. bestehende Entlüftungsvorrichtung an Ein⸗ kochgläsern. 24. 12. 19. L. 43 564. 53c. 748.780. „Baldur“ Gesellschaft für gärungslose Früchteverwertung m. b. H., Karlsruhe i. B. Apparat zum Ste⸗ rilisieren von Fruchtsäften mit elektrischer Heizung und Vorwärmung. 6. 20. B. 88 410.

54a. 749 049. Fhe arg i. Br

Ludwig Sternweiler, Faltkarton mit für den Finsteckverschluß bestimmtem Schutz⸗

23. 7. 20. St. 24 570.

748 776. Hermann Hoffmann u. Aus

streifen. 54b.

u. John Duffy, 58

Berlin

Biegsamer

Oskar Zörrer, Karls⸗

Satz von deutsche Buchführung. 26.5.20. 54 b. 748 784. 1— Otto Waelde Komm.⸗Ges., Lübeck. mular zum Portokontrollbuch. 22. 6. 20. L. 44 682.

54 b. 748 788. Albert Bräunig, Berlin⸗

28. 6. 20. B. 88 526. 54 b. 748 791. Leipzig, Lützowstr. 18. mit verlängerter Klappe. H. 84 157.

54b. Dr. Heinr. Reppin, Leipzig, Alte Elster 1. Papierbeutel für Schaukartons mit abreißbarem Kleb⸗ lappen. 25. 6. 20. R. 50 397.

54 b. 748 869. Julius Krum, Ober⸗ hausen, Rhld., Friedrich⸗Karl⸗Str. 60. Briesfumschlag. 6. 7. 20. K. 81 094. 54 b. 748 870. a. H. Briefumschlag mit Sicherheits⸗ verschluß. 8. 7. 20. Sch. 67 159. 54 b. 748 872. Carl⸗Heinz Teßmar, Charlottenburg, Königsweg 32. Schreib⸗ maschinenbrief. 8. 7. 20. T. 21 640. 54 b. 748 881. August Besche, Elber⸗ feld, Uellendahler Str. 91. Bei der Lieferung von Lieferschein mit zugehöriger Nota. 19.7.20. B. 88 878.

54 . 749 029. Paul Nuszkowski, Dres⸗ den, Weidentalstr. 35. „Kartenbrief. 28. 6. 20. N. 18 357.

54 b. 749 033. Otto Wihle, Berlin, Jahnstr. 7. Lohnzettelblock mit abreiß⸗ baren Blättern. 30. 6. 20. W. 55 845. 54g. 748 786. Jos. Bauer, München, Dachauer Str. 11. Reklame⸗ u. dgl. (Tafel. 28. 6. 20, B. 88 507.

34g. 748 787. Jos. Bauer, München, Dachauer Str. 11. Reklamekasten. 28. 6. 20. B. 88 508.

54g. 748 831. Kazet⸗Reklame Misnia, Meißen. Hängelampenschirm. 4. 8. 20. 54g. 748 844. Mar Losse, Land⸗ wehr 6, u. Friedrich Praetorius, Borg⸗ felder Str. 24, Hamburg. Reklame⸗ apparat. 6. 3. 20. L. 44 042. 54g. 748 915. Franz Adamus, Duis⸗ burg, Mußfeldstr. 7. Zu Reklamezwecken zu verwendendes Klosettpapier. 8. 3. 20.

A. 30 958. 56a. 748 876. August Schnettler, Schalksmühle i. W. Verstellbares Kum⸗ meteisen. 10. 7. 20. Sch. 67 209. Georg Dressel, Arn⸗

56a. 749 093. stadt. Verschiebbarer Kummethaken.

10. 3. 20. 35 00. 57a. 748 797. Joh. Georg Neuber, Frauenstein i. S. Metallstativ. 5. 7. 20. N. 18 355. 57a. 748 818. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Ihringshausen b. Kassel. Kondensor mit angebauter Kü⸗ vette. 30. 7. 20. A. 31 665.

Hahm für

5Ta. 748 819. Akt.⸗Ges. Optik und Mechanik, Ihringshausen b. Kassel. Küvette mit selbsttätigem Um⸗ lauf der Kühlflüssigkeit. 30. 7. 20. (A. 31 666. 527 b. 748 785. Hans Vollmar, Köln⸗ Mülheim, Herlerstr. 15. Schale zum Entwickeln, Spülen und Firieren von Plattennegativen ohne Duünkelkammer. 24. 6. 20. V. 16 010. 58b. 749 006. Walter Haenel, Haspe si. W. Wagerechte Schrottpaketierpresse. 14. 5. 20. H. 83 583. 58b. 749 007. Walter Haenel, Haspe i. W. Wagerecht gebaute Schrottpaketier⸗ presse. 14. 5. 20. H. 83 584. 59a. 249 064. Carl Lüthje, Hamburg, Billw. Neuedeich 62. Hebelvorrichtung für Handpumpen. 2. 8. 20. L. 44 948. 59a. 749 065. Carl Lüthje, Hamburg, Billw. Neuedeich 62. Sich felbsttätig ein⸗ stellendes Pumpenventil. 2.8.20. L. 44 949. 59e. 748 753. Erwin Sturm, Stutt⸗ gart⸗Botnang, Querstr. 7. Pumpe mit umlaufenden Kolben. 10.6.19. St. 23 149. 59e. 748 754. Erwin Sturm, Stutt⸗ gart⸗Botnang, Querstr. 7. Pumpe mit umlaufenden Kolben und Kolbenent⸗ lastung. 10. 6. 19. St. 23 150. G6La. 748 712. Gottfried Eidner, Dres⸗ den, Barbarossastr. 5. Trockenfeuerlöscher. 30. 6. 20. E. 26 389. 63 b. 748 862. Albert Donau, Görlitz, Sechsstädtepl. 5. Transportvorrichtung für Ackereggen. 28. 6. 20. D. 35 494. 63b. 748 914. Reinhold Spitz, München, Augustenstr. 40. Zusammenlegbarer Leiter⸗ wagen. 1. 3. 20. S. 44 012. 63 b. 749 061. Breiter Anger 18. Zerlegbarer Schub⸗ karren. 2. 8. 20. G. 46 883. 63Jc. 748 727. M. A. N.⸗Lastwagen⸗ werke, Nürnberg. Bergstütze für Motor⸗ vha 5199 M. 66 359. 3Jc. . as & Co., G. m. b. F Nürnberg⸗Schnigling. Schalt⸗ kasten für Automobil⸗ und sonstige elek⸗ trische Beleuchtung. 26. 7. 20. H. 84 476. 63c. 748 744. Arthur Schüler, Kott⸗

Josef Glade, München,

Büchern bestehende bus, Ströbitzer Str. 11. Sandstreuvor⸗ H. 83 737. richtung für Lübecker Verlagsanstalt Sch. 67 352. or⸗

Mar Hermann Hensel, 638. Briefverschluß Simon

'

Getränken verwendbarer Elastische

L. 44 930

Lastautos. 27. 7. 20. 6gc. 748 758. Reinhold Boehm, Berlin⸗ Johannisthal, Bismarckstr. 5a. Zweirad⸗ kraftwagen. 13. 10. 19. B. 84 934.

63c. 748 958. Eugen Zipperle, Feuer⸗

Steglit, Albrechtstr. 8. Hüllensparbrief. bach, Birkenwaldstr,. 9. Vorderachslage⸗

17. 7. 20. Z. 13 259.

748 899. Franz Lemmerz u. Lemmerz, Königswinter. Ab⸗ Felge., 29. 7. 20.

rung.

nehmbare geteilte

63d. 748 907. Franz Lemmerz u. Simon Lemmerz, Königswinter. Ab⸗ nehmbares Stahlrad mit geteilter Felge. 31. 7. 20. L. 44 920.

63d. 749 019. August Kapias, Hinden⸗ burg, O. S., Wehowskistr. 1. Staub⸗ dichter Verschluß und Verschraubung für

W. Schilling, Stetten vöö 21. 6. 20. K. 80 784.

e. 748 773. Stanislaus Augustyniak, Altstrunz, Kr. Glogau. Luftpumpe im Fahrradrahmen. 5. 5. 20. A. 31 318. 63e. 748 837. Arthur Gascard, Leipzig, Neumarkt 8. Elastische Radbereifung. 11. 8. 19. G. 44 187.

632. 749 081. August Klein, Werdau. Radbereifung. 23. 8. 19. K. 76 715.

6Ze. 749 095. Emil Klauenberg, Braun⸗ schweig, Fallersleber Str. 12 Gleit⸗ schutzvorrichtung. 30. 3. 20. K. 79 688. 63f. 748 803. Ludwig Arnold, Fried⸗ berg b. Augsburg. Fahrradstütze. 10. 7.20. A. 31 585. 63f. 749 048. Eugen Haberfeld, Breslau, Michaelisstr. 87. Fahrradsicherung. 20. 7. 20. H. 84 424. 63f. 749 083. Karl Hornung, Bern⸗ burg a. S. Vorrichtung an Motorrädern zur Verhütung des seitlichen Schleuderns erselben. 17. 10. 19. H. 80 985. 63g. 748 779. Arno Söllner, Cumbach b. Rudolstadt. Wasserspritzvorrichtung als E gegen Hunde. 17. 6. 20. 447

(7

63g. 749 032. Gustav Seidel, Meißen. Zweiteiliger hängbarer Tritt zur Mit⸗ nahme einer zweiten Person auf dem Fahrrad. 30. 6. 20. S. 44 898.

63. 749 041. Richard Müller, Groitzsch i. S. Magnetfahrradlampe. 14. 7. 20. M. 66 454.

68h. 748 853. Paul A. Meckel, Berlin.

In den Zelten 13. Anhänger oder Bei⸗

wagen für motorisch angetriebene Fahr⸗

zeuge. 8. 6.

66. G lingen, Bogenstr. 13.

67a.

gg. Zeitz.

8 20. M. 66 059.

63h. 748 909. Richard Binnemann, Halle a. S., Leipziger Str. 64. Einrad. B. 89 023.

63i. 748 879. Rudolf Renner, Chem⸗ nitz, Annaberger Str. 247. Vorrichtung zum Entlasten des Fußes vom Rückdruck der Freilufthremsung. 14.7.20. R. 50 526. 63 k. 748 839. E. A. Naether Akt.⸗ Antriebsmechanismus für Fahrzeuge. 18. 12. 19. N. 17 958. 63k. 748 882. Friedr. vom Hofe, Altenvörde. Gkis für Fahrradpedale aus Aluminium. 19. 7. 20. H. 84 417. 749 003. Franz Bonsels, So⸗ agen, 1 Fleischhackmaschine mit einer an Stelle der Lochscheibe an⸗ hacg Teigformscheibe. 12. 3. 20.

B. 871

66 b. 749 028. Wilhelm Zink, Tam⸗ bach⸗Dietharz. Gegen Raubzeug schützen⸗ 26. 6. 20. Z. 13 225.

der Feischhaken.

6Ta. 748 920. Hermann Oldenbruch, Ottostr. 24, u. Ernst Buchholz, Guts⸗ muthsstr. 2, Leipzig⸗Lindenau. Apparat zum Schleifen von Holzbearbeitungswerk⸗ zeugen. 3. 6. 20. O. 11 292

6Ta. 749 005. Paul Schachel, Berlin, Genter Str. 65. Antriebsvorrichtung, ins⸗ bes. für elektrisch betriebene Schleif⸗ maschinen. 13. 4. 20. Sch. 66 308. 67a. 749,071. Eug. Hoppe, Solingen, Wupperstraße. Doppelseitig arbeitende Maschine zum einseitigen Schleifen von zweischneidigen, dünnen, biegsamen Ra⸗ sierklingen. 18. 4. 18. H. 75 669. 67Jc. 749 024. Alfred Werner, Feld⸗ afing b. München. Vorrichtung zum Schärfen von Scheren. 23. 6.ü 20.

67c. 749 096. August Bräuer, Mosel i. S. Messer⸗ und Gabelschärfer aus Ton. 3. 4. 20. B. 87 526.

6Sa. 748 860. Ernst Rauhut, Berlin, Wallstr. 88. Stangenverschluß mit federn⸗ der Schlüssellochabdichtung. 25. 6. 20. R. 50 384.

68d. 749 020. Walter Klinger, Chem⸗ nitz. Türschließer. 21. 6. 20. K. 80 981. 70a. 748 856. Karl Albrecht, Stutt⸗ gart, Katharinenstr. 10. Bleistift in Verbindung mit einer Lupe. 19. 6. 20. A. 31 502.

70a. 749 027. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. Bleistift mit beweg⸗ licher Mine. 25. 6. 20. Sch. 67 064. 70a. 749 099. Dipl.⸗Ing. Bruno

W. 55 791. 67c.

Behse, Kiel, Adolfstr. 85.

zehse, Füllschreib⸗

stifthalter. 12. 5. 20. B. 87 865. 70 b. 748 911. Annemarie Müller,

München, Goethestr. 12. Metalldurch⸗

schreibstift mit Tintenrillen und Ansteck⸗ schaft. 20. 1. 19. M. 66 505.

70 b. 749 077. Adam Hofmann, Friede⸗ berg, N.⸗M., Schreibfeder mit Vorrich⸗

tung zum Festhalten der Tinte. 16. 4. 11

H. 78 600. 70c. 749 082. Karl Gielow, Neukloster i. Meckl. Regulierbares Tintenfaß. 15. 9. 19. G. 44 480. 70d. 749 018. Marx Coutelle, Essen⸗ Bredeney, Lilienstr. 19. Siegellack⸗ schmelzapparat. 21. 6. 20. C. 14 153 7 a. 748 714. Paul Frangois Marie Gloaguen, Paris; Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Kassel. Schuhabsatz. 1. 7. 20. G. 46 627. 71 a. 748 721. Matthew Thomas Mitchell Byrne u. George Henry Long, London, Engl.; Vertr.: Divh⸗Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Sohlen und Absätze für Schuhe, Stiefel u. dgl. Fußbekleidung 6. 7. 20. B. 88 690. England 21. 5. 19 71 a. 748 723. Julius Robert Däm⸗ mig, Dresden, Rutowskystr. 2. Sohle für Schuhe aller Art. 7. 7. 20. D. 35 548. T1a., 748 751. Gummisohlen⸗Vertrieb „Onli“, Düsseldorfk. Gummisohle mit Schutzkappe aus Metall, Leder o. dgl. 12. 7. 20. G. 46 743. 71a. 748 790. Arthur Sossenheim. Schuhnagel. Sch. 67 075. Ia. 748 951. Karl Geier, Pulkau, Miederösterr.; Vertr.: Paul Geier, Berlin, Schönhauser Allee 150. Mehrteilige, lüftbare Schuheinlage. 15.7.20. G. 46 734. 71b. 748 729. Adolf Spreemann, Altenvalbert b. Elspe i. W. Glieder⸗ verschluß für Schuhe. 10.7.20. S. 44 988. 71 b. 748 932. Adalbert Schuster Nürnberg, Tucherstr. 27. Schuhschonet. 30. 6. 20. Sch. 67 108. 71 b. 748 967. Dr. Andreas Huß, Maria⸗Josepha⸗Str. 2a, Wolfgang Eier⸗ mann u. Friedrich Koestner, Reichenbach⸗ straße 26, München. Schuhverschluß mit kleinen Kugelzapfen und diese Kugelzapfen von oben und unten untergreifenden Haken als Verschlußglieder. 21.7.20. H. 84 436. 71 b. 748 968. Dr. Andreas Huß, Maria⸗Josepha⸗Str. 2a, Wolfgang Cier⸗ mann u. Friedrich Koestner, Reichenbach⸗ straße 26, München. Schuhverschluß mit bandartig aneinander gefügten kleinen Fegetzapfen und diese Kugelzapfen von oben und unten untergreifenden Haken als Verschlußglieder. 21. 7. 20. H. 84 437. 71 b. 748 973. Konrad Meier, Emers⸗ acker b. Welden, Schwaben. Absatz⸗ schoner. 24. 7. 20. M. 66 539. 71b. 749 054. Max Mosler, Groß Paniow, Kr. Hindenburg, O. S. Schuh⸗ oder aus Aluminium (logenannte Hufeisen). 26.7.20 M. 66 182. AIc. 748 713. Eugen Gottfried Dihl⸗ mann, Leipzig⸗Reudnitz, Palmstr. 3. Handstuppmaschine für Schuhwerk. 1.7.20. D. 35 502. 7 Ic. 748 950. Eugen Gottfried Dihl⸗ mann, Leipzig⸗Reudnitz, Palmstr. 3. Handösenbefestigungsmaschine für Schuh⸗ werkteile. 15. 7. 20. D. 35 630. 7 1c. 749 013. Heinrich Conrad Deines, Hanau. Schuhleisten (Block) mit fest⸗ stehendem Griff. 14. 6. 20. D. 35 433. 71c. 749 014. Heinrich Conrad Deines, Hanau. Schuhleisten (Block) mit um⸗ legbarem Griff. 14. 6. 20. D. 35 532. 71c. 749 015. Heinrich Conrad Deines, Hanau. Schuhleisten (Block) ohne Griff mit Loch zum Ausleisten (besonders für Halbschuhe geeignet. 14. 6.20. D. 35 533. 72 d. 748 768. Maximilian Heide, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Str. 60, u. Ferdinand Lindenthal, Berlin, Neue 48. Mantelgeschoß. 8. 3. 20. . 44 139. 72 d. 748 769. Maximilian Heide, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Str. g. u. Ferdinand Lindenthal, Berlin, Neue Friedrichstr. 48. Geschoß für Handfeuer⸗ waffen. 8. 3. 20. L. 44 140. 72d. 748 928. Friedrich Georg Geb⸗ hardt, Böckingen, Württ. Einsteckpatrone. 28.,6. 19. 69 46 663. 8

2f. . Heinrich Schöber, Hat⸗ tingen, Ruhr. 11 zur Per. leuchtung des Gewehrkorns, bestehend au einer einen Leuchtknopf tragenden Platt deren gabelartige Enden die Kornwarse umfassen. 19. 6. 20. Sch. 66 984. 74a. 748 891. Otto Kaseler, Halle a. S., Steinweg 19a. Alarmschuß⸗ e . 8 K. 81 337.

La. Stephan Conrad, Eilau⸗ Neiße, Post Köppernig. Fahrradschutz. 8 8 217.

—. 748 749. Wilhelm Morell, Leipzi⸗ Apelstr. 4. Signalvorrichtung für Nahg. mobile. 31. 7. 20. M. 66 589. 75 d. 748 813. Ludwig Doleys, Köln,