1920 / 188 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Donn. [54344] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 642 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kaufmann u. Herz“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod aus der Firma ausgeschiedenen Hermann Herz ist dessen Witwe, Ella geb. Neu⸗ mann, ohne Stand zu Beuel wohnend, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Max Herz und dem Alfred Herz, beide zu Beuel wohnend, ist Einzelprokura erteilt. Bonn, den 14. August 1922200. Das Amtsgericht.

Bonn. [54345] In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 1371 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vollmann u. Bondot in Bonn vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er

loschen. 14. August 1920.

Bonn, der t 8 as Amtsgericht.

den Bonn. [54346] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 423 die 1- mit beschränkter Haftung in Firma: Nhei⸗ nische Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb paten⸗ tierter und gesetzlich geschützter Gegen⸗ stände für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Veräußerung von Patenten und Lizenzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Rusbild in Bonn. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bonn, den 14. August 1920.

Das Amtsgericht.

onn. [54347]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 360 eingetragenen Firma August Contzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godes⸗ bern, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des alleinigen Gesellschafters vom 27. Juli 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Auaäust Contzen ist Liquidator. 8

Bonn, den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

DBühl. [54352] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 14 Erste Deutsche Ginster⸗ faser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bühlertal: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator wurde der Kauf⸗

mann Gustav Richter in Bühlertal be⸗

stellt. Die Vertretungsbefugnis der bis⸗

herigen Geschäftsführer Karl Zeise⸗Gött

und Rudolf Sütterlin ist erloschen. Bühl, den 6. August 1920.

Badisches Amtsgericht. II. hühl. [54353] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 16 Wohltätigkeitsgesellschaft „Maria Hilf“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bühl: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Wishelm Röckel, Stadt⸗ pfarrer in Bühl, und Isabella Schmidt, Grivat allda, ist beendigt. An deren Stelle wurden als solche durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. Juni 1920 bestellt: Andreas Schmieder, Superior in Bühl, und Kunigunde Metzner in Bühl, Ge⸗ schäftsführer. .“

Bühl, den 6. August 1920.

Badisches Amtsgericht. II.

alw. [54354] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kunstbaumwollwerke M. Horkheimer“ in Zuffenhansen, Zweigniederlassung in Hirsau, einge⸗ tragen: Infolge Aufgabe des selbständigen Geschäftsbetriebs in der Zweignieder⸗ lassung Hirsau ist die Firma für die tztere erloschen. Calw, den 16. August 1920. Wüettemherg säfr Amtsgericht. Gerichtsassessor Muff.

Cassel. [54356] Handelsregister Cassel. Am 10. August 1920 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 160, Gaswerk Ober⸗ aula, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Gesellschafter⸗ bejehluß vom 2. August 1920 ist die Ge⸗ sellscha

t aufgelöst. Liquidator ist Direktor August Willemer in Osterode a. H.

Am 13. August 1920 ist eingetragen:

1. Zu H.⸗R. B 157, Gaswerk Ebers⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ebersbach, O.⸗A. Göppingen, verlegt. Die Direktoren Wilhelm Gerkens und Oskar Heckmann zu Cassel und August Willemer zu Osterode a. H. sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Gasmeister Karl Stelzner zu Ebersbach und der Schafhalter Christzan Hermann jun. da⸗ selbst, sind zu Geschäftslührern bestellt.

2. H.⸗R. B 281. Elektra, Gesell⸗ schaft für elektrische Industrie, Ge⸗ sellschaft mir beschränkter Haftung zu Cassel. Gegenstand des Unternehmens:

8* 8 8 8

Die Neuanfertigung und Reparatur von elektrischen Maschinen, Apparaten und Schaltanlagen, verbunden mit Handel in solchen Fabrikaten, und Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art oder An⸗ gliederung solcher Unternehmungen. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Karl Lindner und Kaufmann Friß erkenkopf, beide zu Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 7. und 11. August 1920. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

3. Zu H.⸗R. A 1310, Fritz Becker, Cassel: Dem Kaufmann Heinrich Prager in Cassel ist Prokura erteilt.

4. Zu H.⸗R. A 1775, Erwin A. Wille, Cassel: Die Verlegung nach Benneckenstein ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

Am 16. August 1920 ist eingetragen:

1. H.⸗R. A 1935. Bruno Fischer,

Schmuckwaren⸗Großhandlung, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Bruno Fischer in Cassel.

2. H.⸗R. A 1936. Wilhelm Manns, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Manns in Cassel.

Am 17. Außhst

1. Zu H.⸗R.

1920 ist eingetragen:

A 441, Damms &

Streit, Cassel: Dem Bankbeamten Carl

Pinhard in Cassel ist Prokura erteilt. Den Bankbeamten Heinrich Textor in Niederzwehren und Erich Albrand in Cassel ist Gesamtprokura erteilt.

2. Zu H.⸗R. A 1661, Albert Müller, Cassel: Der Sitz der Firma ist nach Lauterberg a. Harz verlegt.

3. Zu H.⸗R. B 204, Franz Bauch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Der Robert Bocklisch in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Preußisches Amtsgericht Cassel, Abt. 13.

Chemnitz. [54357]

Auf Blatt 6281 des Handelsregisters, betr. die Firma Arnold Adler, Gesell⸗ schaft für Betriebseinrichtung und Elektricität mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. April und 13. Juli 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 Eirma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert worden. Nach § 1 lautet die Firma künftig: Adler Elektromotoren⸗ sabrik mit beschränkter Haftung. Nach dem § 2 der neuen Fassung ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung von Elektromotoren und Appa⸗

raten, der Handel mit solchen und an⸗

deren in das technische Gebiet einschlagen⸗ den Artikeln, ferner die Vertretung von technischen Unternehmungen.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. August 1920.

Chemnitz. 1 88 [54358]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. Auf Blatt 7944 die Firma Monopol Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernahme und der Betrieb des „Hotel

Monopol⸗Metropol Paul A. Jeromin“ in Chemnitz, Herrenstr. 3. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Mark. Die Gesellschaft vütst nicht für die im Be⸗ trieb des Hotels begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Hotelange⸗ stellte Alfred Görner in Chemnitz. Der Gesellschafter Paul Arthur Jeromin bringt zur Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Hotel Monopol, Paul A. Jeromin betriebene Hotel mit den ihm gehörigen Geschäftsutensilien nach dem Stand vom 1. Juni 1920 dergestalt ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der einge⸗ brachten Utensilien beträgt 25 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1 2. Auf Blatt 7084, betr. die Firma Hotel Monopol⸗Metropol Paul A. Jeromin in Chemnitz: Die Firma ist durch Uebernahme des Geschäfts durch die Gesellschaft unter 1 erloschen. 8 Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. August 1920. 8 158906959]

ochem. 8 Abteilung B

In unser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 15 die Firma „Eifeler Torfwerke, Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Ulmen, Eifel, eingetragen worden. 1 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Torf und damit zusammenhängender Produkte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Lung in Kottenheim und der Kaufmann Peter Hermann Esser in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Bevollmäch⸗ tigten. Bei Geschäftsabschlüssen über 10 000 hedaf es der Genehmigung sämtlicher Gesellschafter. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1920 ab⸗ Pichlossen⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Cochem, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht. Cochem. 8 [54360] In unser Handelsregiste

Nr. 165 ist bei der Firma Johannes

. 3

*

Barz

Kaufmann

r Abteilung A tungen im

und Co. in Cochem heute

eingetragen worden: 4 Die Niederlassung ist nach Vallendar verlegt.

Eochem, den 14. August 1920. Das Amtsgericht.

folgendes

Colditz. [54361] Auf Blatt 135 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Andrä in Colditz betr., ist heute eingetragen worden: . Die Firma lautet künftig: Brauerei Colditz L. Andrä in Colditz. 8 Der Brauereibesitzer Ernst Louis Andrä in Colditz ist ausgeschieden. Der Brauereidirektor Georg Moritz Dietz in Colditz ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeite bisherigen Inhabers.

Amtsgericht Colditz,

den 16. August 1920.

in des

Crefeld. 1654362] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 883 ist heute bei der Firma Otto Giesen mit dem Sitze in Erefeld, Neußer Straße 52, eingetragen worden:

Der Ehefrau des Uhren⸗ und Gold⸗ warenhändlers Otto Giesen, Henriette geb. Heckers, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 14. August 1920.

Das Amtsgericht. Crefeld. [54363]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1117 ist heute bei der Firma Phono⸗ graphengesellschaft Lenzen Co. mit dem Sitze in Crefeld eingetragen:

Die Firma ist geändert in Lenzen & Co.

Dem Oberingenieur Walter Dettmann in Crefeld ist Prokura erteilt. CErefeld, den 14. August 1920.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [54364]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2641 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Meyer & Foos mit dem Sitze in TCrefeld, Elisabethstraße 21, eingetragen worden. 8 b

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Jean Meyer, 2. Kaufmann George Joos, beide in Gent.

Dem Kaufmann Richard Peltzer Crefeld ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Crefeld, den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

Das

in

Crimmitschau. [54365] Auf Blatt 1062 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Lätzsch in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Karl Lätzsch da⸗ selbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle und Baumwollabfällen. Amtsgericht Crimmitschau, den 18. August 1920.

8

Darmstadt. 3 154366] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1920 soll das Grundkapital um 60 000 000 erhöht werden.

Das Grundkapital ist um 60 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 220 000 000 Mark.

Darmstadt, den 11. August 1920.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

[54367] August

Döbeln.

Im Handelsregister ist am 16. Aug 1920 eingetragen worden: 1. Auf Blatt 759 die Firma Georg Gampe, Ver⸗ trieb für Büro⸗Artikel u. Werk⸗ zeuge u. Commissions⸗Vertretungen in Döbeln. Inhaber ist der Kaufmann Georg Gampe in Döbeln. 2. Auf Blatt 7650 die Firma Werkzeng⸗ Jansen⸗Compagnie mit beschränkter Hastung in Großbauchlitz. Zweig⸗ niederlassung der in Cronenberg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und Export von Werkzeugen, Stahl⸗ und Eisenwaren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Zu Ge⸗ schaftsführern k. bestellt die Kaufleute: a) Johann Abraham Maus in Groß⸗ bauchsis⸗ b) Curt Johann Jansen in Cronenberg, c) Helmut Jansen in Cronen⸗ berg, d) Hugo Maus in Elberfeld⸗Hahner berg. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft jeder für sich allein vertreten. Die unter e und d Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Hierzu wird noch bekanntge⸗ geben, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Amtsgericht Döbeln.

Dömitz. .154368]

In das Handelsregister ist heute die Gesellschaft für mechanische Verladung mit beschränkter Haf⸗ tung in Dömitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1920 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung mechanischer Verladevorrich⸗ im Elbehafen zu Dömitz und der Umschlag von Gütern mit Hilfe derselben.

S

ferfolgen durch

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Reichert in

Dömitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Veröffentlichungen den Reichsanzeiger. Dömitz, den 12. August 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Dertmund. [54751] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 9 Am 3. August 1920: Nr. 2838 die Firma Paul Hein, Dortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hein in Dortmund. Dem Kaufmann Wilhelm Schneider in Dortmund ist Prokura erteilt.

Am 28. Juli 1920: Nr. 1912 bei der Firma Wys Muller & Co. Mutua Confidentia zu Verlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Pro⸗ kura des Franz Bernhard Münsberg ist erloschen. .

Gesamtprokuristen sind: Karl Max Schild, Charlottenburg, Ernst Krähe, Berlin⸗Lichterfelde, Paul Seeger, Berlin.

Je zwei Prokuristen vertreten gemein⸗ schaftlich.

Am. 24. Juli 1920: Nr. 2834 die Firma Jakob Krieter in Dortmund und als deren Inhaber der Maurermeister und Bauunternehmer Jakob Krieter in Dortmund.

Am 24. Juli 1920 bei derselben Firma: Dem Techniker Heinrich Krieter in Dortmund ist Prokura erteilt.

Am 24. Juli 1920: Nr. 2368 bei der offenen Handelsgesellschaft Hüchteormann Co. zu Dortmund: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hüchter⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Hüchter⸗ mann, Maria Constantine geb. Miketta zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Am 19. Juli 1920 unter Nr. 2830 die v Handelsgesellschaft Rheinisch⸗

hestfälische Likörfabrik Langenbach ¶2 Co. in Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Albert Langenbach, b) Kauf⸗ mann Johann Stübing, c) Kaufmann Paul Wiegen, d) Kaufmann Robert Haulag, sämtlich zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1920 begonnen.

Am 22. Mai 1920: Nr. 2613 bei der offenen Handelsgesellschaft Dortmunder Dampfwasche und Plättanstalt Hansa, Inhaber Gebrüder Loh⸗ mann zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 20. Juli 1920: Nr. 1531 bei der Firma Hubert Burgardt zu Dort⸗ mund: Das Handelsgeschäft mit Firma ist durch Kauf am 1. Oktober 1919 auf

den Ingenieur Fritz Bömelburg in Dort⸗ mund übergegangen und wird unter der Firms 8 offene Handelsge⸗ ellschaft fortgeführt.

ljcaft, Luli 1920 unter Nr. 2831 die offene Handelsgesellschaft Hubert Burgardt, Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Emil Klostermann zu Dort⸗ mund, 2. Ingenieur Fritz Bömelburg zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. 3

Am 24. Juli 1920 unter Nr. 2835 die Firma Friedrich Stenvers, Auto⸗ mobilhandlung und Reparaturwerk⸗ statt in Dortmund, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Stenvers in Dortmund.

Dem Kaufmann Paul Fischer in Kirch⸗ hörde ist Prokura erteilt.

Am 20. Juli 1920 unter Nr. 2832 die Firma Wilhelm Theis, Dortmund⸗ Brackel, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theis in Dortmund⸗

Brackel. 1 Am 11. August 1920: Nr. 2735 bei

meiner Maschinenbau Dortmund, Christensen Forstmann“ in Dort⸗ mund:

Die Firma ist geändert in: „Allge⸗ meiner Maschinenbau Dortmund, Forstmann & Kathe“.

Am 13. August 1920 unter Nr. 1029 bei der Firma A. Rogmann, Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Heinrich Lenschen zu Hörde ist Prokura erteilt.

Am 14. August 1920 unter Nr. 250 bei der Firma C. Baumann Nach⸗ folger, Dortmund: Die Firma ist in „Bondy Herrmann“ geändert.

Am selben Tage bei derselben Firma:

Die Firma lautet jetzt: „Bondy Herrmann, Inhaber Albert Reden“. Alleiniger Inhaber ist der Photograph Albert Reden, Dortmund. Das Ge⸗ schäft ist durch Pachtvertrag auf den Photographen Albert Reden in Dortmund übergegangen.

Anr9199 August 1920 unter Nr. 2733 bei der Firma E. Kahle in Frankfurt mit Zweigniederlassung in Dortmund:

Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht, die eines anderen herabgesetzt.

Am 5. August 1920 unter Nr. 2842 die offene Handelsgesellschaft Markmann & Kienast, Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Friedrich Markmann, Dort⸗ mund, 2. Kaufmann Heinrich Kienast, Dortmund⸗Huckarde. 1

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.

Amksgericht Dortmund.

—,.—-—

8 1. 9 if Erfolgt nicht spätestens den Kanfmann Emil Klostermann und 11“

-offe Handelsgesellschaft „Allge⸗ g” G 2 der offenen Handelsgesellschaft „Allge⸗ fahren des Transports und jede damit zu⸗

Dresden.. [54369 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10 118, betr. die Aktiengesellschaft Treuhand⸗ Bank für Sa hsen, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden folgendes eingetragen worden: Die am 28. April 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark und zerfällt in zwer⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Novem⸗ ber 1902 ist in § 3 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1920 geändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 108 % ausgegeben werden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 17. August 1920.

Dresden. [54370] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 15 873: Die Firma Curt Wagner in Dresden. Der Kaunfmann Curt Martin Wagner in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Vertrieb von Uhren, Gold⸗ und Silberwaren.

2. auf Blatt 15 241, betr. die Firma Max Scharffenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 10 692, betr. die Firma Hermann Reiche in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 17. August 1920.

Diüsseldorf. [54754] Im Handelsregister B wurde am 12. August 1920 nachgetragen bei Nr. 98 „Hohenzollern“, Aktiengesellschaft für Lokomotivbau, hier: Die Prokura des Joseph Brand ist erloschen. Dem Günther Kelm in Düsseldorf ist Prokura mit der Befugnis erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten; bei Nr. 821 Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft, Düsselvorf⸗Oberkassel: Dem Kauf⸗ mann Carlo Pungs in Düsseldorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder 8 sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann; bei Nr. 1738 Deutsche Jagd⸗ Waffen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 einschl. eingegangen. sechs Monate vor Ablauf dieses Zeitpunktes seitens eines der Gesellschafter eine Kündigung, so wird die Gesellschaft nach diesem Zeitpunkte auf unbestimmte Dauer fortgesetzt. Der Geschäftsführer Robert Meurer hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist Joseph Hanraets, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, zum Geschäftsführer bestellt. So⸗ lange Joseph Hanraets und Coenders Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

8

Düsseldorf. 1b54755]

Im Handelsregister wurde am 13. August 1920 nachgetragen bei Nr. 88 Düsseldorfer Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1920 ist die Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Versicherung a) der zu Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Be⸗ forderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzbaren Interesses gegen die Ge⸗

sammenhängende Gefahr, b) gegen Sach⸗ schäden durch Unruhen, c) gegen Feuer⸗ schäden, d) gegen Einbruchdiebstahlschäden, e) gegen Haftpflicht⸗ und Unfallschäden, f†) gegen Wasserleitungsschäden; 2. die Gewährung von Rückversicherungen in allen Versicherungszweigen. Die durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. März 1920 und des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 12. Juni 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 000 000 Mark. Die neuen auf den lautenden Aktien, 4000 Stück zum Nenn⸗ betrag von je 1000 ℳ, werden ausgegeben gegen Einzahlung von 25 Prozent in bar, 100 Beitrag zum Reservefonds und 75 als Zuschuß zu den Kosten der Ge⸗ schäftserweiterung;

bei Nr. 1331 Weiß & Menrs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1920 8 die Bestellung der bisherigen Geschäftsführer widerrufen und der Kaufmann Richard Oertmann in Berlin⸗Wilmersdorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden;

bei Nr. 1603: Rheinisch⸗West⸗ fälischer Kunstverlag und Kunst⸗ Auction⸗Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Hubert Huth ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der esellschafterver⸗ sammlung vom 6. August 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Tischer, hier, ist Liquidator.

Amtsgericht Düsseldorf.

August

Namen

Eberswalde.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗

86 2

Beil

age

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Auguft

Nr. 188.

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintra Srolle sowie 11. über Konkn. e und 12. die Tarif⸗ und Fahr lanbekanntma⸗ un en der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter b8 Titel 8. n

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3880)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des 9.

straße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Po

eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

stanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Be beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 8

1 äglich. —2 ugspreis Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

4) Handelsregister.

[54106]

Düsseldorf. b In das Handelsregister B wurde an

11. August 1920 eingetragen Nr. 1939 Krause, Scharpegge & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Düsseldorf. 3. Juli

D0.

Gesellschaftsvertrag von

tretungen, insbesondere die der

Scharpegge & Co.

Berlin⸗Duisburg, und Alfred Urbs⸗e

Unternehmungen zu beteiligen.

Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 1461 In⸗ dustrie⸗Versorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Tie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Franz Padberg und Erich

Engelbrecht sind Liquidatoren. Die Pro⸗ kuren von Friedrich Wilhelm Kammann und Jakob Kottmann sind erloschen; bei Nr. 1508 Werk⸗Bedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Dr. Franz Padberg und Exich Engelbrecht sind Liquidatoren. Die Prokuren von Wilhelm Klein und Adalbert Steinberg siad erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . In das Handelsregister B ist unter Nr. 444 die Firma Willy Hengefeld & Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Duisburg, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Futterartikeln aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Kaufmann Willy Hengefeld zu

[54372

Duisburg ist zum bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. De⸗ sänben 1925 festgesetzt. Wird der Gesell⸗ chaftsvertrag nicht am 31. Dezember 1924 gekündigt, so läuft er stillschweigend weiter, kann dann aber von den Gesell⸗ schaftern alljährlich am 31. Dezember auf den 31. Dezember des nächsten Jahres gekündigt werden.

Duisburg, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister B vertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Adolf Friedrich Bicker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Ahrens zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Duisburg, den 9. August 1920.

6 Das Amtsgericht.

Duisburg. 1 1954373] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1748 die 868 Handelsgesellschaft Frauz & inrich Ostermann, Töpferei, Duisburg, in Duisburg eirget zannz, hatende Gesellschefter sind

eersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Ostermann, Duis⸗ burg, Töpfer Franz Ostermann, Duis⸗

urg. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1920

egonnen. Duisburg, den 12. August 1920. Las Amtsgericht.

[54371. ist 81

Eberswalde. . 654374] In unser Handeloregister A ist heute unter Nr. 463 die offene Haadelsge ellschaft Brachlow & Thomas, Heegermühle, und als deren Inhaber Wilbelm Brachlow, Kaufmann, und Paul Thomas, Fabrikant, beide in Heegermühle, exagetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 beconnen. Die Firma betreibt die Her⸗ stellung von Tischlerarbeiten, insbesondere Möbeln, und Ausführung von Innen⸗ arbeiten. 8 Amtsgericht Eberswalde, den 12. August 1920.

[54375]

In unser Handelsregister B ist heute ater Nr. 17 bei der Firma C. Müllers Buchdruckerei E. u. C. Müller G. m. b. H. Eberswalde folgendes ein⸗ getragen: Durch den Gesellschaftsvertrag

1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ 1 1 Firma in Duisburg über⸗ tragene Vertretung der Reichswerke, die Verwertung von Patenten, technische Gut⸗ achten und Handelsgeschäfte, soweit diese nicht mit der Firma Alfred id,

Werk Hochfeld, G. m. b. H. kollidieren. Die Gesellschaft ist befugt, sich be andern 1— ligen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Krause, Ingenieur in Düsseldorf. Insel⸗ straße 20. Die Bekaantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen aur durch den Deutschen

weitig beschlossen worden. Amtsgericht Eberswalde,

nden 12. August 1920.

Eberswalde.

In vaser Handelsregister A ist heut unter Nr. 461 eingetragen worden: die Füme F. M. Pfeiffer, Eberswalde

[54376]

1

Eberswalde. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Ver

durch ven Hermann Säzler ausgeschlossen Amtsgericht Eberswalde,

den 13. August 1920. .““ 11113““ Elberfeld. 3

I. Am 7. August 1920.

8 1. Ieöe npt 8 füx u ommanditgesellscha ergische steckfabrik Laumann &

Firma.

Otto

er der jetzt:

alleiniger Inhab

Ferana lautet Zieserei

Dem

Ingenieur Wilhelm

ist in der Weise Prokura erteilt, die Firma nur zusammen zeichnen und vertreten können.

2. In Abt. A Nr. 3958 bei der Firma Neumalin⸗Werk Adam W. Neu⸗ mann, Elberfeld: Die Firma lautet jetztt Neumalin⸗Fabrik Adam W. Neutnann.

3. In Abt. A Nr. 4005: Die Kom⸗ manditgenjchoft „Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft Verkaufskontor Kommanditgesell⸗ schaft, Elberfeld. Sie hat vier Kom⸗ manditisten und hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Firma „Vereinigte Glanz⸗ stoff⸗Fabriken „Artiengesellschaft⸗ in Elberfeld.

4. In Abt. B Nr. 32 bei der Firma „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1920 sind die §§ 24, 25 Abs. 1 und 2, 26 Abs. 2, 27, 28, 29 betr. Aufsichtsrat sowie der § 34 Abs. 2 (Gewinnverteilung) des Statuts abgeändert.

II. Am 10. August 1920 in Abt. A:

1. Unter Nr. 866 bei der offenen Handelsgesellschaft Fudickar & Sim⸗ mer, lberfeld: Der Kaufmann Eduard Fudikar d. Aelt. ist aus der Ge⸗ senschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt.

Handelsgesellschaft Seibel Elberfeld: Die Fhcrnn Emil Seibel ist aus der Gesells aft ausgeschieden. Elebegseit ist der Kaufmann Emil Seibel in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

3. Unter Nr. 4006: Die offene Han⸗ delsgesellschaeft Gustav Brögeler & Comp., Elberfeld, die am 9. August 1920 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftender (eeMLCalas Kaufmann Gustav Brögeler und Geschäftsteilhaberin Grete Heck, beide in Elberfeld.

4. Unter Nr. 4007: Die Firma Franz Humburg, Futtermittelhandlung, Elberfeld, und als deren Inhaber Franz Humburg, Futtermittelhändler in Elberfeld.

5. Unter Nr. 4008: Die offene Han⸗ delsgesellschaft van Eickels & Stein⸗ berg zu Elberfeld, die am 9. August 1920 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hubert van Eickels und Josef Steinberg in Elberfeld. be Großhandel in Kurz⸗ und Textilwaren.

III. Am 11. August 1920.

A. in Abt. A: 1. unter Nr. 3422 bei der Firma Chemische Fabrik Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Elberfeld: Die Prokura des Philipp Schwarz ist erloschen. ,

2. Unter Nr. 3600 bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Rhein⸗ weg“ Rhein. Westf. Eisen⸗Gesell⸗ schaft Wilhelm C.— Ebel & Co. Kommanditgesellschaft, Elberfeld: Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

3. Unter Nr. 4009. Die offene Han⸗ delsgesellscheft Gebrüder Stoll So⸗ lingen⸗Kohlfurt mit Sitz in Cronen⸗ berg, die am 1. August 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Walter Stoll in

Solingen und Schlosser Artur Stoll in

vom 27. April 1920 ist über die Verteilung jährlichen Reingewinns usw. ander⸗

nhaber Hermann Säzler, Kaufmann, in

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts der bisher nicht eingetragenen Firma

der Be⸗ Karlin, Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ 8 Der bisherige Gesellschafter Otto ichte, Kaufmann in Hagen i. W., ist Die Lichte & Metallwarenfabrik. 3 1 erhard Weber in Haan und dem Kaufmann Carl Albert Oppermann in ö sie

2. Unter Nr. 3582 bei der offenen & Co.,

Geschäftszweig: Her⸗

1 Foche⸗Solingen. ern und Scheren

stellung von Rasiermes und der Handel damit.

4. Unter Nr. 4010: Die offene Han⸗

delsgesellschaft Nitschke & Comp. in Elberfeld, die am 15. Juli 1920 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich 2 haftende Gefellschafter Werkmeister Bern⸗ e hard Laumann und Betriebsleiter Her⸗ e mann Nitschke, beide in Elberfeld. B. In Abt. B: 1. unter Nr. 338 bei der Firma Bergische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: *Die Prokura des Heinrich Hotze ist er⸗ loschen.

2. Unter Nr. 378 bei der mann & Jörges, Gese beschränkter Haftung, Die Gesellschaft ist hselsst Kaufmann Johann Jörges in Küllenhahn ist alleini⸗

F Hoff⸗ schaft mit

1 . 6954377] ger Liquidator. In das Handelsregister ist eingetragen:

3. Unter Nr. 406: Die . schaft unter der Firma „Deutsch europäische Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft“, Elberfeld, die bisher mit dem Sitze in Remscheid bei dem Amts⸗ gericht in Remscheid Handelsregister B Nr. 95 ingecagg war. 8 Auf die durch Amtsgericht Remscheid früher erfolgten Bekanntmachungen wird Bezug genommen. Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen - deichsanzeiger. Amtsgericht Elberfeld. ElIrich. 1954378] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Hereynia Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bennecken⸗ stein eingetragen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit in⸗ und ausländischen Industrie- und Heimarbeitserzeugnissen sowie mit in⸗ un

Küllenhahn:

Geithain.

registers, betr. die Firma F. J.

die Gesellschaft am 1. Juli 1920 errichtet worden ist. Geithain, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.

Geithain. [54384]

Auf Blatt 8 des hiesigen Handels⸗ registers, die P C. A. Bartholick zu ithain betr., ist am 28. Juli 1920 eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Friedrich Oskar Bartholick ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Gustav Hermann Seidel in Geithain ist Inhaber. Am 11. August 1920 ist eingetragen worden: Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts, begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Geithain, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

V V

Genthin. [54385] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 261 die 188 Stern⸗

Drogerie Fritz Abraham mit dem

Sitz in Genthin eingetragen. Inhaber

8 der Drogist Fritz Abraham in enthin.

Genthin, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.

ist am 13. ausländischen Roh⸗

G 54115]

ee ister azeisamg A ugust 1 folgendes einge⸗ tragen worden:

Unter Nr. 1752 bei der offenen Handels⸗

örlitz. In unser

toffen, und zwar auf eigene und auf fremde gesellschaft in Firma: Horst Weickert &

Feffen an Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gee sind Frau Herta Wille, geb. Schneiders, und der Kaufmann, Erwin Wille, beide in Venneceein⸗

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Geselle haft, jedoch ist die Be⸗ fugnis der Geschäftsführer, die zu vertreten, dahin beschränkt, daß sie beim Erwerbe und Verkauf von Grund⸗ stücken, beim Abschluß von Miets⸗ und Pachtverträgen, bei der Bestellung von

Prokuristen und bei der Eingehung von zusammenzu⸗ haben.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

Wechselverbindlichkeiten wirken

sellschaft erfolgen in den in Benneckenstein erscheinenden Zeitungen.

Ellrich, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. Flensburg. [54379] Eintragung in das Handelsregister B vom 14. August 1920 bei der Firma Holm⸗Grundstück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Kaufmann Christian Petersen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Heinrich Meyer 8 Padersleben zum Geschäftsführer be⸗ Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 154380]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 379 hinsichtlich der Firma Felix Unger in Forst (Lausitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Felix Unger Nachfolger. In⸗ haber ist die Firmma Paul Bewier & Co., deren Inhaber der Tuchfabrikant Arthur Müller in Forst und der Kauf⸗ mann Richard Lange in Cottbus sind. Die Uebertragung der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist Cfshhelehrastes Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Müller berechtigt.

Forst (Lausitz), den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [54381] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Kilian & Texter, Ther⸗ mosbau vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma in Max Kilian, Thermosbau umgewandelt ist. Die neue Firma, als Ort der Nieder⸗ lassung Fürstenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kilian in Fürstenberg, ist heute unter Nr. 123 des Handelsregisters eingetragen. Fürstenberg (Meckl.), 14. August

8 19

Gardel 1 [54382] In dem Handelsregister A Nr. 142 ist die Firma Westermann und Co. in

Gardelegen erloschen.

esehschaft

Gardelegen, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Cv. in Görlitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Horst

eickert ist alleiniger Mbase der Firma.

Unter Nr. 1806: die Firma Kurt üllrich in Görlitz, Agenkur⸗Geschäft, Zigarren⸗ und Tabakfabrikate und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Ullrich in

Görlitz. Amtsgericht Görlitz.

[54386] Eintragungen in das Handelsregister. 14. August 1920.

Hamburg.

Ad. Axien. Prokura ist erteilt an

Wilhelm Reber, zu Frankfurt a. M.

Der Prokurist Karl Ludwig Mirsch führt jetzt den Familiennamen Pirsch⸗ Steigerwald.

Meissner & Sohn. Prokura ist erteilt

an Wilhelm Reber, zu Frankfurt a. M.

Der Prokurist Karl Ludwig Nirsch führt jetzt den Familiennamen Pirsch⸗ Steigerwald.

Die Prokura des E. E. P. Bettin ist erloschen.

Heinrich Freudenthal. Diese Firma ist erloschen.

Heinrich G. G. Fisser. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Fisser mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fr. Heinrich Buck. Inhaber: Friedrich Heinrich Wilhelm Buck, Kaufmann, zu Hamburg.

Alfons Weinert, Zweigniederlassung der Firma VBictoria Avpotheke Drogenhandlung und Fabrik phar⸗ mazeutischer Präparate Alfons Weinert, zu Blesen, Kreis Schwe⸗ rin a. W. Inhaber: Alfons Weinert, Apothekenbesitzer und Fabrikant phar⸗

mazeutischer Präparate, zu Mainz.

A. Kardel & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. B

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 8

Mischou Frdres. Prokura ist erteilt an Carl Otto August Stein.

Die Prokura des C. E. R. Börner ist erloschen.

Friedrich Timm. In das Geschäft ist Otto Moritz Werner, Kaufmann, zu Bergedorf, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma ort. .

Hermann Kersch. Inhaber: Alovs Julius James Hermann Kersch, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

C. Illies & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Johann Bernhard Rü⸗ dorff und Dr. phil. Hans Carl Ernst Neugebauer; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗

[54383] Auf Blatt 71 des hiesigen Hande’s⸗ Wag⸗ ner in Geithain, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Hugo Müller in Geithain als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß

Carl Leopoldt. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 12. August 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma C. Leopoldt & Cpv. fort.

Johs. Schröder. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelproku⸗ risten Alwin Hans Peter Christian Döring, zu Hellbrook, sowie an Arthur Friedrich Rudolf Wolters und Henry Gustav Adolf Aschpurwis, letzterer zu Schnelsen; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

H. Ollerich. Prokura ist erteilt an Georg Adolph Ollerich.

H. Vick & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1920 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung geändert worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Hinrich Arthur Hamer, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in: Arthur Wittkowski Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

H. Vick & Co. Inhaber: Arthur Christian Carl Wittkowski, Kaufmann, zu Altona.

Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma H. Vick & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven so⸗ wie mit dem Firmenrecht übernommen.

Prokura ist erteilt an Hinrich Arthur

Hamer. 16. August.

Schwager & Moll. Gesellschafter: Hermann Louis Hans Schwager und Peter Arnold Moll, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1920 begonnen.

Reinmuth Petersen. Gesellschafter: Friedrich Theobald Reinmuth, zu Altona, und Johann Heinrich Wilhelm Petersen, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.

Adolph Schirmer Nachf. Diese Firma ist erloschen.

Reinhold Strauss. Inhaber: Reinhold Strauss, Kaufmann, zu Hamburg.

Kalmann Blumberg. Inhaber: Kal⸗ vünhn Blumberg, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Gräfke & Meyer. Die Firma ist ge⸗ ändert in Meyer & Lvos.

Boy Sünkens. In das Geschäft ist Wilhelm Matz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma fort.

Hanning & Harbeck. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesam proku⸗ risten Carl Johannes Kullick, zu Wandsbek.

Gesamtprokura ist erteilt an Robert Dickhaut.

„Die Gesamtprokura des G. A. Bay isst erloschen.

Kurt H. Spangenberg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Spangenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilckens, Heinemann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. 1

Liquidator ist Carl Nitcolaus Wilckens, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilh. Bertz & Co. d. ist erteilt an Max Otto Richard Bertz und Guido Walter Bosse.

St. Pauli Kohlenlager von A. Appl. Diese Firma ist erloschen.

Gebrüder Hansen. Prokura ist erteilt an John Peters. Deutsche Si’⸗Si' Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1920 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages ge⸗

ändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Deutschnationale Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Otto August Friedrich Scharfenberg, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Otto Helmuth von Voigt, zu Wandsbek.

H. C. Böge & Sohn. Gesellschafter:

Heinrich Claus Böge und Hans Heinrich

Max Böge, Bauunternehmer, zu Ham⸗

berechtigt. B Schöning & Co. Diese Firma

ist er⸗ 8

burg.