35804] Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft & Lader⸗Corporation Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. September 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof (Grandhotel), Bahnhofstr. 1, in Nürn⸗ berg stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. ; Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 der Satzungen, und zwar es § 12 Ziffer 2 und 7: Erweiterung der Rechte des Vorstands, § 14 Absatz 2: Verlegung des Ter⸗ mins der Generalversammlung, § 21 Ziffer c: Die Tantieme be⸗ treffend.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am 11. September 1920 ihre Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Nürnberg, untere Grasers⸗ gasse 29, oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Nürnberg, den 21. August 1920.
. Der Vorstand. Schlager. Zink. [55338]
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentechen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. Sep⸗ tember ds. Jo.⸗ Mittags 1 Uhr, in Berlin, im Sitzwngssaale der Dresdner Bank, Behrenstraße 37/39 I, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesord nung: 1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2. Feststellung der Bilanz, des Rein⸗ ewinns und der Dividende sowie Er⸗ eilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Erhöhung des Grundkapitals durch
Ausgabe neuer Aktien bis zum Nenn⸗
wert von 1 500 000 ℳ.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Königsberg i. Pr., Fuchs⸗ bergerallee 18, bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 37/39, bei Jarislowsky & Co., daselbst, Uni⸗ versitätsstraße 3 b, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Be⸗ scheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben.
Berlin, den 20. August 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Weill.
[55333] Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 18. September d. J., 1 uhr Nachm., zu Neuruppin im Feschäftsgebäude der Gesellschaft (Kur⸗ fürstenstraße 6, Eingang Fontanestraße) für das Geschäftsjahr 1919/20 anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs Beratung und Beschluß⸗ fassung über folgende Gegenstände: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aunufsichtsrats. 1
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Festsetzung ihrer Tagegelder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur vbirten en Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin (Kurfürstenstraße 6) oder spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Tommunalbehörden und ⸗kassen sowie von er Reichsbank und deren Filialen über die vei ihnen hinterlegten Aktien. Im übrigen vird auf die §§ 20 — 21 des Gesellschafts⸗ vertrags und auf § 252 Handelsgesetzbuchs verwiesen.
Neuruppin, den 20. August 1920.
Der Aufsichtsrat. herr von dem Knesebeck,
[55807]
Cuxhavener Hochseefischerei⸗Actiengesellschaft. 1
Bezug neuer tien. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Juli 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 5 000 000, eingeteilt in 5000 Stammaktien zu je ℳ 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen; die neuen Stammaktien nehmen an dem Ertrage der Gesellschaft vom 1. Juli 1920 an teil. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium, bestehend aus der Ver⸗ einsbank in Hamburg und den Bankhäusern L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. in Hamburg, mit der Verpflichtung übernommen worden, den In⸗ habern der alten Stammaktien auf je ℳ 1000 alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 170 % anzubieten. Die Zulassung der neuen Stammaktien zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Hamburger Börse wird beantragt werden. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1920 sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums unsere Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 26. August bis 10. September 1920 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden “ in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, 18 bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Cuxhaven: bei der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven, G und bei dem Bankhause E. Calmann, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. 8 Soweit dieses nicht geschieht, sondern die Bezugsstellen zur Ausübung des Bezugsrechts vom Beziehenden beauftragt werden, werden die Bezugs⸗ stellen für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen. Auf je ℳ 1000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 170 % gewährt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Pee Bezuge ist der volle Gegenwert zuzüglich Schlußscheinstempel zu erlegen. 4. Die Bezieher erhalten zunächst Zwischenscheine, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden Hamburg, im August 1920.
Cuxhavener Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaft.
Brauerei A. G., Hamburg.
Aktien Lit. B.
Wir kündigen hiermit unsere sämtlichen 300 Aktien Lit. B zur Rück⸗ zahlung zum Kurse von 170 % zuzüglich 9 % Zinsen vom 1. Oktober 1919 ab auf den 30. November 1920.
Die Auszahlung findet gegen Einreichung der Aktien nebst den Erträgnis⸗ scheinen vom Jahre 1919/20 ab durch die Vereinsbank in Hamburg statt.
Hamburg, 21. August 1920. 1“ .
Der Vorstand.
Alpers.
5806] 5 Bill⸗
6) Erwerbs- und Wirtschafts gn genossenschaften.
Industriegrundeigentumges. Allermöhe e. G. m. b. H. in Hamburg. Verlust. Gewin n. und Verlustkonto per 31. Dezember 1919.
An Unkostenkonto... 3 885 82Per Zinsenkontöo . .. ““ 5 — 1 „ Grundst.⸗Verw.⸗Konto.. „ Hypothekzinsenkonto. 21 856 55 „ Genossensch.⸗Kap.⸗Konto. 25 747,37 25 74737 Bilanz am 1. Januar 1920. Passiva.
₰ 566 300/88 424 472 — 974 25
15 000,— 169 274 34
Gewinn.
c5, 402 61
1 885/ 97 23 458 79
Aktiva.
An Grundstückkonto Depositenkonto Bankkonto .. 5 349 71 Debitorenkonto . 8 065— Inventarkonto. B 5 594 720 59 % 594 72059 Die Zahl der Genossen betrug Ende 1918 72 mit 368 Anteilen. Im Jahre 1919 trat kein Genosse aus und kein Genosse ein, so daß Ende 1919 die Zahl der Genossen 72 mit 368 Anteilen beträgt. Das Geschäftsguthaben hat sich von ℳ 119 133,13 auf ℳ 169 274,34, also um ℳ 50 141,21 im Jahre 1919 erhöht. Die Haftsumme beträgt 1919 für jeden Anteil ℳ 1855,— und hat sich von ℳ 609 040,— auf ℳ 682 640,—, also um ℳ 73 600,— erhöht. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
E. A. Bester. Carl Wilh. Herbst Adalbert Hansen.
Carl C. E. Clausen. M. Simmonds.
Per Hypothekenkonto.. .
„Kreditorenkonto: Hypothekzinsvortrag ꝛc.
„ Genossensch.⸗Kap.⸗Kto.
in Glashofen und dem späteren Wohnsitz in Walldürn zugelassen und heute in die beim Landgericht Mosbach geführte Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Mosbach, den 13. August 1920. Der Landgerichtspräsident.
[55818] b Infolge Ablebens wurde Rechtsanwalt Dr. Zinder hier in der Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts gelöscht. Rotthalmünster, den 19. August 1920. Der Vorstand des Amtsgerichts. Stadlbaur.
Wohnsitz
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[55796]
In die Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Lewisohn, in Berlin W. 9, Voßstr. 151, eingetragen wokden.
Berlin, den 17. August 1920.
Das Landgericht I.
[55794] In die Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Karl Richard Riemer in Dresden eingetragen worden. resden, den 20. August 1920.
Der Präsident des Sächsischen Oberlandesgerichts.
[55795] 1 1
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Hirsch⸗
berg ist in die Liste der bei dem hiesigen
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 20. August 1920. Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[55321]
Von der Deutschen Girozentrale, hier,
ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 30 000 000 4 % ige Tilgungs⸗ anleihe der Stadt Essen a. d. Ruhr
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. August 1920.
Zulassungsstelle
[55797] Rechtsanwalt Norbert Wolff ist durch Erlaß des Badischen Justizministeriums vom 19. Juli 1920 Nr. 58 609 bei dem
. [55319] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 12 500 000 neue Aktien der Vereinsbank in Hamburg, zu Hamburg, Lit. C Nr. 1 — 12 500 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “ Berlin, den 19. August 1920. Zulassungsstelle . an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[55322] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 35 000 000 neue Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig, Nr. 181 667 bis 216 666 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 19. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[55320]
Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie und den Firmen L. M. Bamberger und Bernheim, Beer & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 500 000 neue Aktien der Norddeutschen Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Reimann Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Nr. 2621 — 4120 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. August 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[55317]
Von der Deutschen Bank und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 4 000 000 Vorzugsaktien Nr. 8001 — 12 000 zu je ℳ 1000 und ℳ 6 000 000 4 ½ % ige, zu 103 % einlösbare Teilschuldverschreibungen (Rückzahlung auf Grund von Aus⸗ losung oder Kündigung bis zum 31. Oktober 1923 ausgeschlossen) der Aectien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität, Köln, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz lv.
[55318 8S
Von der Deutschen Bank und der
Firma Oscar Heimann & Co.,, hier, ist
der Antrag gestellt worden,
ℳ 4 100 000 neue Aktien Stück bis 6665, Stück 2 über je ℳ 1000,— Nr. 6666 — 6667 des Siegen⸗So⸗ linger Gusisstahl⸗Aktien⸗Vereins, Solingen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Beyrlin, den 20. August 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Von der Mitteldeutschen Creditbank und der Firma A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 5 000 000 Aktien der Hütten⸗ werk Niederschöneweide Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. F. Gins⸗ berg, Berlin⸗Niederschöneweide, Nr. 1 bis 5000 über je ℳ; 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 21. Augnust 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
814]
Die Schöncke & Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek ist aufgelöst. Di Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Wandsbek, den 16. August 1920.
Die Liquidatoren der Schöncke & Weber Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Schöncke. Weber.
[51786]
Die Gesellschaft m. b. H. Clubhaus Preysing⸗Palais in Müncheu ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 24. August 1920.
Der Liquidator der Ges. m. b. H.
Clubhaus Preysing⸗Palais in München. von Rasp, Geheimer Rat, Generaldirektor. [438600 Bekanntmachung.
Die „Dampfziegelei Burghaun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Burghaun, ist durch über⸗ einstimmenden Beschluß aller Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Burghaun, den 16. Juli 1920.
Dampfziegelei Burghaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. C( 1 [43494]
Die Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 3. Juki 1920 hat die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: Direktor Friedrich Kaupe, Sterbfritz, und Regierungsrat A. Petzet, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, gültig zu zeichnen. Wir fordern gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen an uns bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Sterbfritzer Chamotte⸗ und Tonwerke m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sterbfritz.
Der Liquidator: Kaupe.
[52514] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1920 ist die Elektrische Grubenlampen Gesellschaft m. b. H. in Rade⸗ beul in Liquidation getreten und zum alleinigen Liquidator der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Direktor Heinrich Vogt zu Düsseldorf, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Liqui⸗ dator geltend zu machen.
Elektrische Grubenlampen G. m. b. H. in Radebeul in Liquidation. Heinrich Vogt.
[51862] .
Heinrich Elbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Die Prokura der Karl Gustav Ise Ehefrau ist erloschen.
Darmstadt, im August 1920.
Der bestellte Liquidator: Karl Gustav Ise, bisheriger Geschäftsführer.
Frischherings⸗Einfuhr⸗Gesellschaft
[51092] 7. b. H., Altona. „Durch schluß vom 12./21. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Altona⸗Elbe, Kaiserstraße 29, 6. August 1920. Frischherings⸗Einfuhr⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. O. Hillegaart. Schlüter.
den
M. Stahmer.
[55778]
vom 28. 7. d. J. aufgelöst.
8 Die Nordhäuser Aluminium⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Nordhansen ist durch Beschluß der Gesellschafter J. aufge Die Gläubiger gefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Otto Schmidt, Nordhausen a. H., Osterstr. 2.
der Gesellschaft
8
werden auf⸗
[55813]
auf unsere Obligationen und Kassascheinen
Vermögenseinbußen in Aussicht stehen.
eine Entlastung der und eine Ersetzung dieser durch ein ande
stempelten Teil um Dreiviertel
zahlung zu schwächen. 1920 verfallenden
eines definitiven Reorganisationsplanes
Vorsitzender. “
an der Börse zu Berlin.
Landgericht Mosbach mit dem vorläufigen Kopetzky.
Zürich, 18. August 1920.
Bekanntmachung. Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. Der außerordentlich niedrige Stand der ausländischen Wechselkurse hat den Wert unserer Aktivbestände sehr stark vermindert und gleichzeitig unsere Betriebs⸗ einnahmen im abgelaufenen Geschäftsjahr derart beeinträchtigt, daß der Zinsendienst
nur unter schweren Vermögensopfern hat
aufrechterhalten werden können. Der demnächst erscheinende Geschäftsbericht für das Jahr 1919/20 wird hierüber einläßlich Auskunft geben. Jahr 1920/21 würden bei Aufrechterhaltung der Zinszahlung neuerdings bedeutende V n Ar n. Wir fühlen uns daher verpflichtet, an die Inhaber unserer Obligationen und Kassascheine mit Anträgen heranzutreten, welche esellschaft von ihren heute unerfüllbaren festen Verbindlichkeiten . res Vertragsverhältnis bezwecken. soll hierzu in der noch im Laufe des Monats September stattfindenden ordentlichen Generalversammlung durch Genehmigung der auf den 30. Bilanz die Basis für die den Aktionären und den Gläubigern zu stellenden Anträge geschaffen werden. Der Reorganisationsplan wird sich in der Richtung bewegen, daß das heutige Aktienkapital gegen Aushändigung von Genußscheinen für den abge⸗ des Nennwertes der Aktien reduziert und das Obligationenkapital in 6 % kumulative Vorzugsaktien umgewandelt wird.
Inzwischen müssen wir es, auch im Interesse einer gleichmäßigen Behandlung aller Gläubiger, als unzulässig betrachten, unsere Betriebsmittel durch Kapitalrück⸗
Auch für das laufende
Vorerst Juni 1920 abgeschlossenen
Wir sehen uns daher leider veranlaßt, den Inhabern unserer am 31. August
8 5 % Kassascheine Serie II vom 14. Mai 1917 und unserer auf den 1. Oktober 1920 zur Rückzahlung ausgelosten 4 % Obligationen des Anleihens Lit. A vom 23. April 1896 mitzuteilen, daß wir die Rückzahlung dieser Titel einstweilen verschieben müssen. Wir ersuchen die Inhaber dieser Forderungen, von rechtlichen Schritten abzu⸗ sehen und der Bank den dafür erbetenen Zahlungsaufschub zunächst bis zur Vorlage zu bewilligen.
Der Verwaltungsrat.
Hermann ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsa
nzeige
Berlin, Dienstag, den 24. August
Nr. 189.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. 0n. 194)
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 1 urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ straße 32, bezogen werden. 4
Nummern kosten 50 Pf. — 3 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspr eis beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 189 A und 189B ausgegeben.
4) Handelsregifter.
8 Aachen.
8 [54733]
In das Handelsregister wurde heute bei der „Bezirksfuttermittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle Aachen“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbcschluf vom 29. No⸗ vember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. veymann, Kaufmann zu Aachen,
Aachen, den 17. August 1920. Das Amtsgericht. 5. Allenstein. 16b54918] In unser Handelsregister A Nr. 440 trugen wir heute die Firma Benno Matern in Allenstein und als deren In⸗
haber den Kaufmann Benno Matern in Alllenstein ein.
Allenstein, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. [54919]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: „Braunkohlengrube Jägerthal, Kramm und Cie.“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Als⸗ feld in Hessen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Oberingenieur Theodor Kramm in Alsfeld und Kaufmann Arthur von Lüde in Breslau. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1920.
Alsfeld, den 17. August 1920.
Hessisches Amtsgericht. Altena, Westf. [54920] Eintragung vom 13. August 1920 in unser Handelsregister A Nr. 321 bei der Firma Drahtwerk Friedrich vom Dreusche zu Altena⸗Rahmede: Durch Uebereinkommen mit dem Firmeninhaber ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute und Fabrikanten Fried⸗ rich, Herbert, Wilhelm und den Diplom⸗ Ingenieur Walter Trurnit, sämtlich zu Altena, übergegangen, die das Geschäft in Form einer offenen Handelsgesellschaft fortführen. Die 1““ hat am 31. März 1920 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Fritz, Hermann und Wil⸗ helm Trurnit ist erloschen. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [54921]
Eintragung vom 13. August 1920 in unser Handelsregister A Nr. 323 bei der Firma Schneider & Otterbein in Altena: Der Elektrotechniker Gustav Schneider ist als Liquidator abberufen. Der Kaufmann Heinrich Friedrich Focke in Hagen ist alleiniger Liquidator.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. 8 [54922] Eintragung vom 13. August 1920 in unser Handelsregister B Nr. 56 bei der Firma Maschinenfabrik u. Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Altena: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Altena (Westf.). Altena, Westf. [54923] Eintragung vom 13. August 1920 in unser Handelsregister B Nr. 57 bei der Firmo Ahethaler Metall und Klein⸗ eisenwarenfabrik G. m. b. H. zu
Werdohl: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind die Liquidatoren. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenburg, S.-A. 154924]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 47 (Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Filiale Altenburg S. A. in Altenburg) eingetragen worden, daß entsprechend der durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1920 er⸗ folgten Aenderung der Firma der Gesell⸗ schaft in Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft künftig die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Altenburg S. A., daß nach zwei Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1920 das Grundkapital um 115 000 000 ℳ erhöht worden ist, und zwar zunächst in Aus⸗ führung eines mit der Mitteldeutschen Privat⸗Bank E zu Magde⸗ burg abgeschlossenen Verschmelzungsver⸗ trags vom 22. April 1920 um 60 000 000 Mark und weiter noch um 55 000 000 ℳ, daß die beschlossene Erhöhung in beiden Fällen erfolgt ist und daß das Grund⸗ kapital jetzt 200 000 000 ℳ beträgt sowie daß nach dem Generalversammlungs⸗ benchluß vom 24. Juni 1920 der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8§ 5 (Grundkapital und
stellvertretenden
Iearhe Albert Bothe in Magde⸗ ert
Aktien), 13, Abs. 1 u. 3 (Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Prokuristen), 26, Abs. 3 (Verteilung des Reingewinns), u. 28, Abs. 2 (Form der Veröffentlichun⸗ gen der Gesellschaft) geändert ist. Weiter ist daselbst eingetragen worden, daß zum weiteren Vorstandsmitglied der Bankdirektor Moritz Schultze in Berlin bestellt worden 8. und daß zu weiteren Vorstandsmitgliedern be⸗ sind die Bankdirektoren: b) Oskar Block in
stellt worden a) Joseph Sander in Hamburg, Heyer in Berlin, c) Diedrig
burg, e) Pursche in Magdeburg, f) Arthur Riemann in Magdeburg, g) Willy Vornbäumen in Magdeburg, h) Paul Weisenborn in Magdeburg. Als nicht im Handelsregister eingetragen wird weiter bekanntgemacht, daß 115 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien ausgegeben werden, und zwar 60 000 zum Nennwerte von je ℳ 1000, um sie den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft auszuhändigen und 55 000 zu je ℳ 1000 zum Kurse von 138 %. Altenburg, am 17. August 1920. Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [54734] Auf Blatt 332 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Cunod & Otto Dressel in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Grünhainichen, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Denzler erloschen und dem Kaufmann Traugott August Otto Gumpert in Grünhainichen Prokura dahingehend erteilt worden ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten Amtsgericht Augustusburg, den 17. August 1920.
Baden-Baden. [54930] Handelsregistereintrag
vom 12. August 1920; Abt. B Bd. I O.⸗Z. 16 Rheinische Creditbank Filiale Baden⸗Baden —: Otto Schenkel in Heidelberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Das Grundkapital wurde dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1920 entsprechend um 25 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 120 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1920 ist Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. das Grundkapital, geändert. Herrn Ernst Schwager in Baden⸗Baden wurde Gesamtprokura erteilt und dieselbe auf den Betrieb der Filiale Baden⸗Baden beschränkt.
vom 16. August 1920; Abt. A Bd. I O.⸗Z. 151 — Firma C. A. Dürr in Baden —: Die Firma ist erloschen. 1
vom 17. August 1920; Abt. A Bd. I O.⸗Z. 108 — Firma L. Durlacher in Baden —: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus L. Durlacher Baden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Sofie Durlacher, Kaufmann Benno Durlacher, Kaufmann Adolf Deutsch, alle in Baden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist das Zu⸗ sammenwirken von zwei Gesellschaftern erforderlich. Für Geschäfte oder Rechts⸗ handlungen, deren Geldwert 1000 ℳ nicht übersteigen, ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Benno Durlacher in Baden ist er⸗ loschen.
Abt. B Bd. I O.⸗Z. 70: Wiesbadener Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden. Gegenstand des Unternehmens ist das Rückversicherungs⸗ geschäft in allen Zweigen im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist auch zur Gewährung von Mitversicherungen und direkten Versicherungen berechtigt, mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist; ferner sich an andern Versicherungs⸗ sowie an solchen Unternehmungen, die Aufsichts⸗ rat und Vorstand als im Interesse der Gesellschaft liegend ansehen, in irgend⸗ einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist eingeteilt in 300 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ, auf welches 25 % Einzahlung erfolgt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1920 festgestellt. Durch Gründerbeschluß vom 10. August 1920 wurde § 1 der Satzung
schen Steinindustrie, schaft
(Sitz) geändert. Der Vorstand besteht je⸗ nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vor⸗ standsmitglied einzeln berechtigt. Ein stellvertretendes Vorstandsmitglied kann mit einem andern stellvertretenden Vor⸗
die Gesellschaft vertreten. Ebenso können
standsmitglied oder mit einem Prokuristen aufn mitgliedern bestellt.
zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten. — Vorstandsmitglieder sind: Gottfried Rath, Rückversicherungs⸗ direktor, Paul Gerard Roer, National⸗ ökonom, beide in Wiesbaden. — Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der “ gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger eingerückt sind. Baden, den 19. August 1920. Badisches Amtsgericht. I.
Balingen. [54735]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma M. Conzelmann in Tailfingen: Das Geschäft . mit der Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma M. Conzelmann, mech. Trikotfabrik, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Tailfingen. Kom⸗ manditgesellschaft zum Betrieb der Trikot⸗ fabrik der seitherigen Einzelfirma M. Conzelmann in Tailfingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Andreas Conzelmann, Trikotfabrikant in Tailfingen, 2. Eugen Conzelmann, Kaufmann in Tailfingen, je für sich allein zur Vertretung der Firma befugt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 5.
Den 17. August 1920.
Amtsgericht Balingen. Amtsrichter Röhrich.
Bensheim. [54932] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In der Generalversammlung der Deut⸗ Aktiengesell⸗ in Reichenbach i. O., vom 10. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ beschlossen worden, außerdem wurde beschlossen, dem Abs. 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrages den Zusatz beizu⸗ fügen: Die Tantiemesteuer geht zu Lasten
der Gesellschaft.
Bensheim, den 17. Auaust 1920. Hessisches Amtsgericht.
Bergedorf. [54931] Eintragung in das Handelsregister. 1920. August 19. Dettmering & Tenhaeff in Berge⸗ dorf. Die Eintragung vom 2. Juli 1920 wird wie folgt berichtigt: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt worden. Amtsgericht Bergedorf.
Bergen, Rügen. [54736]2
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma Saßnitzer Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Saßnitz a. R. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Februar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Buchdruckerei⸗ und Zeitungs⸗ unternehmens und Herausgabe einer Zeitung für Saßnitz und Umgebung, der „Saßnitzer Zeitung, Generalanzeiger für die Halbinsel Jasmund“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 33 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Redakteur Wilhelm Durschnabel in Sahnitz.
Bergen a. Me, bsn 7. August 1920.
Das tsgericht.
Berlin. [54739]
In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute eingetragen worden: Bei Nr. 134 Metallwaren⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft Baer & Stein mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Max Carwein genannt Gericke ist erloschen. — Bei Nr. 1169 Berliner Kronen⸗ Brauerei, Actiengesellschaft i. Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Artur Troike ist nicht mehr Liguidator. Dr. Bruno Arndt in Berlin ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 1359 Carl Ernst 882 Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Fräulein Clara Meyer in Charlottenburg. Sie ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 8466 Wohnungscultur Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Albert Jansen ist nicht mehr Vorstand. Benedikt Zeisner, Kaufmann, Berlin, Georg Straßburger,
scher Bankverein
Handel und Industrie mit dem Sitze
— Bei Nr. 15 466 Deutsche Schiffs⸗
vertrags über Beleihungsvorschriften und
Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗
Borussia⸗Branerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Weißensee: Dr. Siegbert Meyer, Direkt⸗t, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. — Bei Nr. 13 299 A. Schaaffhausen“⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Köln und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Feüemnh . unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ kreis der Hauptniederlassung in Köln und der Zweigniederlassung in Berlin: 1. Julius Kahn mit dem Titel „stellver⸗ tretender Direktor“, 2. Dr. Franz Peters, 3. Max ten Hoevel, 4. Leonhard Hummel, 5. Dr. jur. Max Manasses, 6. Heinrich Kampermann, 7. Hermann Rehlen, 8. Arthur Wurmbach, sämtlich in Köln. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ und, bei mehrgliedrigem Vor⸗ stande auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 13 628 Bank für
zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokuren des Carl Stengel und Wilhelm Häußermann sind erloschen.
pfandbriefbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweignieder⸗ lassung zu Emden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗
Darlehnsbedingungen (§ 8) und Ver⸗ teilung des Reingewinnes (§ 32) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden.
Berlin, 14. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 21 738 Julius M. Bier, Berlin: Die Kaufleute Guido Bier und Gottlieb Bier, beide Berlin⸗Wilmersdorf, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Gottlieb Bier ist erloschen. Bei Nr. 25 753 Ary Doctor, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1920. Der Kaufmann Fritz Doctor, Charlottenburg, ist in das Geschäft als
[54933] V
persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
Bei Nr. 27 965 Adolph
treten.
Bierett, Berlin⸗Schöneberg:
offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juli
1920. Die unverehelichte Margarete Bierett, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. — Bei Nr. 32 966 Kleist⸗Drogerie Johannes Hermann: Die Firma lautet jetzt: Kleist⸗Drogerie Oscar Schmaltz. — Bei Nr. 40 083 Cafe Nord Rosa Unterberg, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Café Nord Max Unterberg. Inhaber jetzt: Max Unter⸗ berg, Cafetier, Berlin. — Bei Nr. 41 185 Dr. Heinrich Haller, Verlin: Die Firma lautet jetzt: Dr. Heinrich Haller, Inhaber Apotheker Alfred Schend⸗ ler. Inhaber jetzt: Alfred Schindler, Apotheker. Berlin⸗Treptow. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Alfred Schindler aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 44 039 A. & J. Freystadt, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alerander Freystadt ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 48 103 Wilh. Kaestner /& Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 48 564 Max Gerst & Co. Buchbinderei — Schreib⸗ waren⸗ und Kalenderfabrik, Berlin: Der Gerda Hauke, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 49 397 Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokura des Harry Wilhelm Hamacher ist erloschen. — Bei Nr. 50 003 Imhoff & Cv., Berlin⸗ Schöneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen
Gesellschafter; Walter Imhoff, Kaufmann,
Berlin, Waldemar Streckawin, Elektro⸗ techniker, Charlottenburg. — Bei Nr. 50 307 Kasten & Co., Berlin, wo⸗ ist: Die Gesamtprokura des Langer ist erloschen. Die Gesamtprokura des Johannes Voigt, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 50 375 W. M. Herzberg & Co., Berlin: Der Kaufmann Hermann Rosen⸗ berg, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellscheffter einge⸗ treten. — Bei Nr. 50 739 „Famulus Reklame“ Dr. jur. Ludwig Dahl⸗ heim, Berlin: Die Firma lautet
mann & Kaphan, Berlin:
Berlin.
rechtigt. —
hin die Niederlassung von hen verlegt 8
jetzt:
Dr. Ludwig Dahlheim. Bei Nr. 51 781 Jordan & VBerger Nachf., Berlin: Dem Friedrich Tiesing, Bremen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 52 413 Eta⸗Film⸗Verleih Tappert &᷑ Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Erna Tappert ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 52 754 P. Danziger & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: P. Danziger & Co. Inh. Ismar Samuelis. Inhaber jetzt: Ismar Sa⸗ muelis, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ismar Samuelis ausgeschlossen. — Bei Nr. 52 903 Ge⸗ brüder Blumenthal Kuabenkonfek⸗ tion, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Blumenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 53 899 Heine⸗
herige Gesellschafter Alfred Kaphan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ferner ist dort einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Kaphan & Cv. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1920. Der Kaufmann Walter Broido, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 53 914 Kwilecki Cie. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter. Jakob Kwilecki, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 54 476 Konrad Blätter, Berlin: Inhaber jetzt: Kurt Haller, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Kurt Haller ist erloschen. Der Nanny Haller, geb. Ephraim, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 54 833 Emila E. Broich, Berlin: Die Prokura des Arthur Rohr ist erloschen. — Gelöscht sind: Nr. 1271 C. Harsch & Co., Verlin. Nr. 18 112 Emil Gehrke’s Rabatt⸗Spar⸗Anstalt Nord⸗West, Verlin. Nr. 38 529 Chemisches Labo⸗ ratorium „Ernal“ Wilhelm Riede⸗ mann & Co., Berlin. Nr. 45 447 Nathan Band, Berlin. Berlin, den 14. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
49 ¼⸗
Berlin. [54740]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 55173. Walter E. B. Langner, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Walter Ernst Bernhard Langner, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 55174. Wilhelm Powidzer, Berlin. Inhaber: Wilhelm Pewiper Kaufmann, Berlin. — Nr 55175. Paul Schmegg, Berlin. Inhaber:
Paul Schmegg, cand. med., Berlin. —
Nr. 551765. Gebrüder Schroeder,
Offene Handelsgesellschaft seit
dem 10. Oktober 1919. Gesellschafter sind
die Kaufleute Ernst und Otto Schroeder, Berlin. Zur Vertretwag der Gesellschafr sind beide Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ Bei Nr. 5764 Leounhard
Simion Nf., Berlin: Die Prokura des Alfred
Wöhlert ist erloschen. — Bei Nr. 6118 A. W. Schade, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1920. Gesellschafter sind: Otto Schade, Kaufmann, Hermsdorf, Frida Beckers, geb. Schade. Kaufmannssrau. Berlin, Else Geißler, geb. Schade, Kaufmannsfrau, Berlin. Prokurist ist: Willy Geißler, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 36084 Norddeutsche Holzpflaster Werke Carl Germelmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Prokurist ist: Ernst Frotscher zu Glöwen. Bei Nr. 45328 Frieda Lange, Verlin: Inhaber jetzt: Otto Lange, Kaufmann, Berlin. Die Pirma lautet jetzt: Otto Lange. Prokurist ist: Frieda Lange, geb. Berkholz, zu Verlin. — Bei Nr. 45815 Heinrich Terjung, Berlin: b“ mit eigander seis Richard Melzner zu Berlin und
riedrich Günnel zu Berlra. Bei r. 46956 Stremmel & Zillmann, Charlottenburg: Der Architekt Georg Günther, Berlin⸗Südende, ist in die Ge⸗
riedrich sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. — Bei Nr. 47254 Meta Wachtel, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Felix Witt, Chemiker, Berlin⸗Grune⸗ wald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Dr. Felix Witt ausgeschlossen. — Bei Nr. 52032 Metallwerk Max Brose & Co., Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Metall⸗ 1 1.“— 85 8 8— 5 8 8
“