8 8
ellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 Mark zerfallend, Bekanntmachungen der Ge⸗ nen Mark, beschlossen.
v festgestellt. sellschaft, die vom Gesetz oder vom Re⸗ gisterrichter vorgeschrieben werden, sind in
n gesectzlich oder vom
Sdrücklich vorgeschriebenen Blättern, ist im Hirschberger Kreisblatt, zu ver⸗
klichen.
eschberg, den 17. August 1920.
Das Amtsgericht. icehet, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hasenbach & Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kriftel a. Ts. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juli 1920 ist das Stammkapital um 14 000 ℳ auf 56 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung ist der Gesellschafts⸗ rag geändert worden.
Gezenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art.
Höchst am Main, 1920
[54775]
I
8 8 8 1 9 Das Amtsgericht.
—
Abteilung 7.
gagerswerda. [54776 In unserem Handelsregister A ite die unter Nr. 107 eingetragene
ite
den 13. August sch Franz Baltrusch mit dem Sitze in
Firma Emil Stephan, Wittichenaun,
elöscht und unter Nr. 158 die neue Firma Wittichenauer Kornbreunnerei, Juhaber Theodor Stephan mit dem Sitze in Wittichenaun eingetragen worden. „Hoyerswerda, den 17. August⸗ Das Amtsgericht.
Lnhr, Baden. h- Zum Handelsregister Lahr Ab
Band 1 O.⸗Z. 38 — Firma Fleury und Misbenberger, Dampfsägewerk und Holzhaudlung, Gesellschaft mit
besehränkter Haftung in Reichenbach
bei Lahr — wurde heute eingetragen: Geschäftsführer ist Hermann Schmider, Nrchitekt in Das Amt G häftsführers Fleury ist er⸗
—2 (SqC
Sackingen.
Edgar
Lahr, den 18. August 1920. Badisches Amtsgericht. Lonmndshutf.
Neu einagetragene offene Handelsgesell⸗ schaft. „Landesprodukten Ein⸗ n. gerkauf, Robl & Co. Landshut.“ Sit: Landshut. Beginn: 16. August
920. Gesellschafter sind: Ortbauer, rapor, Güterinspektor, und Oskar Robl, Kaufmann, beide in Landshut.
Landshut, den 16. August 1920.
Amtsgericht Landshut.
[54779
In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden:
1. NAuf Blatt 19 273 die Firma Ver⸗ sandhaus der Deutschen Turner⸗ schaft Erich Eberhardt in Leipzig (Königstr. 25). Der Verlagsbuchhändler Arwed Richard Erich Eberhardt in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Christian Gustav Kurt Erd⸗ mann in Leipzig. zweig: Handel mit Turn⸗ und artikeln aller Art.)
8 des
[54778] beiden bisherigen lieder d standes: Graf Walter Hahn⸗Faulenrost,
1ö
V Beschluß Registerrichter
Otto in Leipzig:
8 88 8
mithin auf zwei Millio⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. September 1897 ist durch der Generalversammlung vom 24. Februar 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in §§ 8 und 12 abge⸗. ändert worden.
10. Auf Blatt 18 995, betr. die Firma
Maier Prokura ist an Eduard Karl Mannhart in Leipzig erteilt. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der eiagetragenen Prokuristen Paul Max Richter oder Ernst Hermann Bärsch ver⸗ treten.
11. Auf Blatt 14 184, betr. die Firma Gustav Münzel in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Brandis verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt. 1
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 18. August 1920. Lyck. [54780]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 374 die offene Handelsgesell⸗ schaft Bremer Import Haus Hugo
Lyck eingetragen worden. (Zigarren⸗ geschäft). Die Gesellschaft hat am 20. De⸗
841 zember 1918 begonnen. Persönlich haftende ist
Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo und Franz Baltrusch in Lyck 8 Franz Baltrusch in Lyck. Lyck, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.
Magdeburg.
“ — [54781] Dr
Bei der Firma „Dr. Lepsins, Schraube & Co, mit beschränkter Haftung“, hier, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 548 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Kaufmann Otto Wagner in Frankfurt g. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Magdeburg, den 14. August 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. [54782]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Aktien⸗Zuckerfabrik Mal⸗ chin“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Mitglieder des Vor⸗
Gutsbesitzer Alfred Viereck⸗Schorrentin,
und ferner Gutsbesitzer Friedrich Wil⸗
(Angegebener Geschäfts⸗ Sport⸗ Iqpberle 8 Mannheim.
2. Auf Blatt 19 274 die Firma Her⸗ mnann Nenuz in Leipzig (Lampestr. 9).
Der Kaufmaan Her⸗
vorher in Leisnig. 2 ufmg in Oetzsch⸗Markklee⸗
nann Oskar Nenz berg ist Inhaber. wei Großchandel mit Texlilrohstoffen, Halb⸗ und Ferligfabrikaten und Vertre⸗ tungen in diesen Artikeln.) 3. Auf Blatt 19275 die Firme Natan Sbindler in Leipzig (Hainstr. 5). Haufmann Natan Spindler in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist exrteikt der Sara verchel. Spindler, geb. Katz, in Leipzig. Angegebener Geschäftsweig: Großhandel mit Papier und Vertretungen ig Papier⸗ luf Blatt 11 071, betr. die Firma Irischer in Leipzig: Die kura des Robert Hellmuth Irmscher erloschen. Prokura ist erteilt dem ufmann Friedrich Otto Schlegel in
elpzig. 3. Auf Blatt 16 401, betr. die Firma Material Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Verbandes dentscher Steinholzfabrikanten in Leipzig: Wilhelm Mürmang ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. schäftsführer ist bestellt der Julius Catel in Leipzig. 6. Auf Blatt 16 805, betr. die Firma go Otto in Leipzig: Max Hugo v ist als Inhaber geschieden. De aufmann Paul Leberecht Friedrich Otto Lipzig ist Inhaber. Er haftet nicht ie im Betrzebe des Geschäfts begrün⸗ en Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ b es gehen auch nicht die in dem Be⸗ begründeten Forderungen auf ihn
Uo 8
7 Auf Blatt 18 824, betr. die Firma Pfünduer £⁵ Co. in Leipzig: Fried⸗ ch Carl Pfündner ist — uafolge Ab⸗
bens — als Geesellschafter ausgeschüeden.
8. Auf Blatkt 17 572, betr. die Firma ust Schlüter in Leipzig: In das ndelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ un Paul Priber in Leipzig. Die Ge⸗
schaft ist am 1. Mai 1920 errichtet. T Firma lautet künftig: &☛ Priber.
9. Auf Blatt 18 772, betr. die Firma Metallwarenfabrik vormals Max Daunhorn Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ fammlung vom 11. Mai 1920 hat die Er⸗ höhung des . Mark, in eintaus
* ’
Kaufmann
9 ans Anls
(Angegebener Geschäfts⸗
Der erh b Erh at ste gefunden. Das Geundkapital beträgt jetzt
Zum Ge⸗
Schlüter
Grundkapitals um eine Million betr. send Aktien zu je tausend Erust
der
helm Viereck⸗Schwarzenhof, Gutspächter Hans Sellschopp⸗Langwitz, Gutspächter Ernst Wandschneider⸗Christinenhof.
Malchin, den 13. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Mannheim. [54783]
Zum Handelsregister Bü Band II O.⸗Z. 29, Firma „Sparkasse des katho⸗ lischen Männervereins Centrum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Neckarau wurde heute ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Pfarrer Anton Freund hat seinen Wohnsitz nach Rei⸗ chenau⸗Niederzell verlegt.
Mannheim, den 13. August 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
[54784]
Zum Handelsregister B.- Band IV. O.⸗Z. 33, Firma „Bierbrauerei Dur⸗ lacher Hof Aktiengesellschaft vorm. Hagen“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalvper⸗ sammlung vom 12. Juli 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Dar⸗ nach soll das Grundkapital um 250 000 ℳ
erhöht werden. Diese Erhöhung hat statt⸗
1 000 000 ℳ. Die 250 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben. Maunheim, den 13. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. [54785]
Zum Handelsregister Bö. Band IX O.⸗Z. 46, Firma „Hugo Stiunes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Mülheim⸗Ruhr, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim“.
Mannheim, den 13. August 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
——
Mannheim. [54786] Zum Handelsregister B. Band XVII O.⸗Z. 27 wurde heute die Firma „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, 1. 3 Nr. 3 b, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung von Versicherungen aller Art und kauf⸗ männische Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Robert Gerling, Generaldirektor, Köln, und Hein⸗ rich Birg, Oberinspektor, Karlsruhe, sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 13. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Marienberg, Sachsen. 54787]
Auf Blatt 218 des Handelsregisters die Firma Hotel „Weißes Rose⸗“ Meinhold in Marienberg ist
Kommanditgesellschaft
bbb 8₰ F. Er darf die
Meisenheim. Glan.
8
111“
heute eingetragen worden: Richard Ernst Meinhold ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Hotelbesitzer Moritz Her⸗ mann Schlegel in Marienberg. Die Firma lautet künftig: Hotel „Weißes Roß“ Moritz Schlegel. Amtsgericht Marienberg
den 17. August 1920. Marklissa. [54788] Im Handelsregister A ist am 17. August 1920 bei der Firma Nr. 29 Schloß⸗ brauerei Meffersdorf des Fürsten Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oeh⸗ ringen, Meffersdorf Kreis Lauban, eingetragen worden:
Die Firma und die Prokura des Max
Quoos sind erloschen.
Amtsgericht Marklissa.
Meisenheim. Glan. [54791] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist bei der Firma „Max Frauk in Breitenheim“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Marx Daniel in Kreuz⸗ nach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Max Frank und Cie. geändert.
Meisenheim, den 5. Auagust 1920.
Das Amtsgericht.
[54792] In unserem Handelsregister K ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden die Firma „Max Frank u. Cie. in Breitenheim“.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Frank, Kaufmann in Breitenheim, Max Daniel, Kaufmann in Kreuznach. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Max Daniel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Meisenheim, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
Menden. Kr. Iserlohn. (54789] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 31 — Firma W. Friederich, Menden — folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Peter Günnewig und Techniker Johannes Hüttermann in Menden ist Gesamtprokura erteilt. Menden, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.
Menden. Kr. Eerlohn. [54790]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 133 — Firma Diedr. Keune, Fröndenberg, Zweigniederlassung Menden. Elektrotechnische Vertriebs⸗ gesellschaft Diedr. Keune eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung nach Dortmund verlegt ist.
Menden, den 16. August 1920.
Das Amtsgericht.
München. Handelsregister. [54793] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Karl Niessen, Aktiengesellschaft. Sitz Pasing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieh des unter der Firma Karl Niessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pasing betriebenen Fabrika⸗ tions⸗ und Handelsunternehmens, unter Fortführung dieser Firma, insbesondere die Herstellung, der Vertrieb und die son⸗ stige gewerbliche Verwertung von Ma⸗ schinen und Apparaten, insonderheit der von Karl Niessen in Pasing hergestellten gesundheitstechnischen Apparate, wie Ver⸗ wertungsapparate für Tierkörper⸗ und Schlachthofabfälle, Extraktionsanlagen auf Fett und Leim, Trockenapparate für Vege⸗ tabilien, Flüssigkeiten und Industrie⸗ erzeugnisse, Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen, der Betrieb solcher Apparate und Anlagen und der Handel mit Zubehörteilen und allen auf den Ver⸗ trieb bezüglichen Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Grund⸗ kapital: 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautende, zum Nennbetrag ausgegebene Aktien. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. er Aufsichtsrat kann bei mehr⸗ gliedrigem Vorstand einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, erteilen. Vorstand: Karl Niessen, Fabrikdirektor in Pasing. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, in welchem auch die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ergehen. Die Gesellschaft übernimmt das von der Firma „Karl Niessen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Pa⸗ sing betriebene Unternehmen mit dem Rechte der Firmenfortführung mit allen Aktiven und Passiven nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages und dessen Anlagen gegen eine Gewährnug von 371 914 ℳ 3 ₰ in bar. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Baverische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, 2. die Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim, 3. Foseß Strauß, Bankier in München, 4. die Akkumula⸗ torenfabrik, Aktiengesellschaft in Berlin, 5. Karl Niessen, Fabrikdirektor in Pasing. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Hos⸗ rat Hans Remshard, Bankdirektor in
1“
Beginn: 28. Februar 1919.
3. Theodor Frank, Kom⸗ merzienrat in München, 4. Karl Roder⸗ bourg, Direktor in Hagen (Westf.), 5. Josef Strauß, Bankier in München, 6. Friedrich Correns, Kaufmann in Berlin⸗Lankwitz, 7. Curt von Diebitsch, Oberingenieur in Berlin⸗Lichterfelde. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der von der Handels⸗ kammer München bestellten zwei Revisoren kann beim Registergericht, von dem der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftslokal: Pasing, Hieronymusstr. 2.
2. Filmbüro Ludwig Sturm.
in München,
Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Sturm in München. Filmagentur, Bayerstr. 9.
3. Magnus Schraudolph. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Magnus Schraudolph in München. Handel, mit Leder und Schuhmacherbedarfsartikeln, Kurfürstenstr. 21.
4. Heygster & Busch Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Oelimport, Chemikalien und Drogengroßhandel. Ge⸗ sellschafter: Edmund Marx Felix Hevyoster, Georg Friedrich August Oskar Busch, Dr. Ladislaus Schneider, Edgar Franz Martin Grimm, Kaufleute in Hamburg. Prokurist: Heinrich Maltz.
5. Hans Höpfl & Cie. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. August 1920. Technisches Büro, Installationsgeschäft für Gas⸗ und Wasserversorgung, Kanalisation, elek⸗ trisches Licht, Kraft⸗ und Schwachstrom⸗ anlagen, Spezialfabrikation von Trocken⸗ klosetteinsätzen, Wörthstr. 36. Gesell⸗ schafter: Hans Höpfl, Techniker, und Jo⸗ bann Schindler, Kaufmann, beide in München.
6. Sauer & Co. Sitz Münuchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1920. Eisenwarengroßhandel, Wiedenmayerstr. 12. Gesellschafter: Hein⸗ rich Sauer und Eugen Saßmannshausen, Kaufleute in München.
7. Amerikanisches Reisebüro Karl Bierschenk. Sitz München. Inhaber: Reisebüroinhaber Karl Bierschenk in München. Reisebüro für überseeischen Verkehr, insbes. nach Nord⸗ und Süd⸗ amerika, Karlsplatz 8.
8. Max Ludwig. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Max Ludwig in München. Agentur für Tertilwaren, Wörthstr. 3.
9. Wilhelm Berger, Kohlen⸗ K Holzgroßhandlung. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Berger in München. Kohlen⸗, Holz⸗ und Koksgroß⸗ handlung, Preßtorfwerk und spreng⸗ technisches Büro, Dienerstr. 6.
10. Ludwig Lindner. Sitz München. Inhaber: Restaurateur Ludwig Lindner in München, Weinrestaurant zum Ratskeller, Marienplatz 8.
II. Veränderungen bei eingekragenen
Firmen.
1. Gruber & Co. Sitz München. Gesellschafter Richard Gruber aus⸗ geschieden.
2. Hansa Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschsftefübrer Carl Vorsheim, Hauptmann a. D. in München. Ges chäftsfü hrer Dr. Wilhelm Lepsius gelöscht. 1
3. A. Seemüller & J. Thoma. Sitz München. Prokurist: Johann Weger.
4. Deutsch⸗Oesterreichische Industrie⸗ bedarfs⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die Gesellschafter. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt.
5. B. Heller. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufge 58 Nunmehriger Inhaber: Buchdruchereibesitzer Dr. Alfred Heller in München. okuristen: Frieda Heller und Christof Lehmeyer, Gesamt⸗ prokura.
6. J. Drey junior. Sitz München. Prokurist: Raphael Rosenberg.
7. Gustav Calwer. Sitz München. Prokura des Franz Deyrer gelöscht.
8. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale München. Die Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um insgefamt 115 000 000 ℳ durch Ausgabe von 115 000 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautende Aktien, von denen der Betrag von 55 000 000 ℳ zum Kurse von 138 aus⸗ gegeben wird, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 200 000 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dementsprechend und weiterhin, insbesondere bezüglich der Firma geändert. Diese lautet nun: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Moritz Schultze, Direktor in Berlin; weitere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Josef Sander in Hamburg, Oskar Heyer in Berlin, Dietrich Block, Albert Bothe, Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weisenborn, diese in Magdeburg.
9. Pensionsanstalt Deutscher Jour⸗ nalisten und Schriftsteller (Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit) in München. Neu gewählt: 1. Obmann: Dr. Theodor Sack, 2. Obmann: August Helfreich, Schriftführer: Hermann Roth, Beisitzer: Kajetan Freund und Hans Huber.
10. Lothar Joachim. Sitz München. Luise Joachim als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Verlagsbuchhändler Ernsttheodor Kümpel in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht
München, 2. Max Böhm, Bankdirektor
übernommen.
Ohmmer-Motoren⸗Gefenschaf mit beschränkter SHaftung. Sitz München. Fritz Stursberg, Gesamt⸗ prokura mit einem der beiden bisherigen Gesamtprokuristen Münzner oder Sperber. 12. Waitzingerbräu Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Miesbach. Die General⸗ versammlung vom 27. März 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schle sen. 3. „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Sitz München. Prokurist: Heinz Böhmer. *14. neue Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Lippmann Ullmann, Kaufmann in München. 15. Karl Detig. Sitz München. Prokura des F. hner t bestellter Prokurist: Friedri Antesberger. 16. J. Littauner. Sitz München. Prokura des Alfred Littauer gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokuristin: Isabella Haseneder. 17. Straub & Cv. Sitz München. Seit 12. August 1920 Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Othmar Blaschke, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. 18. Otto Ettl. Sitz München. Der Gesellschafter Moritz Weikersheimer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 19. Bayerisches
11.
Portlandcement⸗
werk Marienstein Aectien⸗ Gesell⸗
schaft. Sitz Marienstein. Weiteres
Vorstandsmitglied: August Burre, Diplom⸗
ingenieur in Schüren. 8
III. Loschungen eingetragener Firmen. 1. Hans Höpfl. Sitz München. 2. Kompensations⸗Kontor⸗ Süd
Marx Kohn. Sitz München.
3. Johann Angerer. Sitz München. München, 18. August 1920. Das Amtsgericht.
Münster. Westf. 1954794] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke zu Münster einge⸗ tragen worden, daß das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1920 um 10 000 000 ℳ erhöht ist und jetzt 20 000 000 ℳ beträgt. Grundkapitals ist er⸗
Die Erhöhung des folgt durch Ausgabe von. 10 000 auf den Aktien zum Nenn⸗
Inhaber lautenden n zl betrage je 1000 ℳ. Ferner ist 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bes 5. der Generalversammlung vom 22. Juli 1920 abgeändert. Zur Bezeichnung der “ wird orotoko ezug genommen. Münster, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.
Nauen-. [54795] Die in unserem Handelsreg ster, Abtei⸗ lung A unter Nr. 142 eingetragene Firma Albert Richarz, Nanen, ist Nanen, den 18. August 1920. ODSDas Amtsgericht.
Neuss. 8 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 591 bei der Frma: Kossing & Co. Neuß folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. euß, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.
Neuss. “ In unser Handelsregister ist
Nr. 519 in Abteiluag bei
Heinrich Kempkes Nachf. gende
eingetragen worden: Die Firma ist in
Richard Landeck umgeändert worden. Neuß, den 13. August 1920.
heute unter der Firma
Opladen. [54798] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 351 ist heute eingetragen worden die Firma Hans W. Nagel vorm. Friedr. Aug. Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans W. Nagel in Opladen. Opladen, den 9. Auaust 1920.
Das Amtsgericht.
97
Opladen. 1 V3
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 352 ist veute eingetragen die Firma H. Benjamin & Co., Opladen, und als deren Inhaber die Kauffräulein Helene, Emma und Antonie Beniamin in Op⸗ laden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920.
Opladen, den 9. Auaust 1920.
1 Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [54801]
Berichtigung.
getragene Firma heißt: Theodor Rosen⸗ kranz, Ottweiler. Ottweiler, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68.)
Franz Wehner gelöscht. Neu⸗
auf das Versammlungs:
[54799]]
Die im Handefhrenister A Nr. 127 ein⸗
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
¹
erloschen.
[547961
[5479]%
folgendes
I
289*
Zweite Zentra ichanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
erlin, Dienstag, den 24. Auguft
U-e
sß
t⸗Handelsre
gi
ster⸗Beila⸗
ge
1920
Nr. 189.
er
Der Inhalt dieser Beilage, in welche rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
S. Ze
ic Bekanntmachungen über 1. Eintragung 9. Musterregister, 10. der Urheberrechts
260
.
von Patentanwälten, 2. P
der SEisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ann durch alle Postanstalten,
Das
straße 32, bezogen werden.
1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann 1 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
in Berlin Wilhelm⸗
1 Das Zentral⸗Handelsregister beträgt 12. ℳ f. d. Vierteljahr. —
— tanm 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 3 eintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Reich. Gr. 1888)
für das Deutsch Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis . ℳ f. d. V — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenprei 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
s f.
d. Raum einer )
E“
4) Handelsregister.
Plauen, Voztl. [54802]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma W. Sur⸗ mann Filiale Plauen in Plauen, Nr. 1627: Die Prokura Reginald He⸗ welts ist erloschen.
b) auf dem Blatte der Firma Kell⸗ maun & Detsingi Stickerei⸗Manu⸗ faktur Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Nr. 3516: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Freund in Berlin⸗Halensee und dem Fabrikvdirektor
Eduard Bechler in Plauen (Vogtl.). Y
c) auf Blatt 3722 die Firma Dr. Kor⸗ maun £ Co. in Plauen und weiter, daß Dr. phil. Carl Friedrich Kormann und der Kaufmann Karl Ernst Kormann, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 12. August 1920 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig zu e: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tinten und Amtsgericht Plauen, den 18. August 1920. Pulsnitz. Sachsen. [54803]
Auf Blatt 251 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedr. Alwin Gebler in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist als gleich⸗ berechtigter Teilhaber eingetreten der Kaufmann Friedrich Johann Gebler in Großröhrsdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und ihren Sitz in Großröhrsdorf.
Pulsnitz, am 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Regensburg. 1 [54806]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Aktiengesellschaft „Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft A. G.“ Zweigniederlassung in. Regens⸗ burg: Weiteres Vorstandsmitglied ist Dr. Hermann Oppenheim, Regierungsrat in Wien. b
II. Bei der Firma „Bayerische überlandreentrale Aktiengesellschaft“ in Ibeuthann in der Oberpfalz: Oskar Tschira ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
III. Bei der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Beruard“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Simon Friedrich Stroh ist infolge Ablebens am 14. Februar 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
IV. Bei der Firma „Janker u. Co. Gesellschaft für eclektrischen Vedarf mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1920 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma der Gesellschaft lautet nun „Metall⸗ und Motorenverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens zst nun Groß⸗ handel mit elektrischen Bedarfsartikeln, Motoren und Metallen. Hans Janker und Peter Wenninger sind als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten. Zum Geschäfts⸗ führer wurde Anton Lorenz Kammermayer, Baugeschäftsmitinhaber in Regensburg, bestellt
V. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kalkwerk J. Micheler“ in Walhalla⸗ straße, Gemeinde Schwabelweis: Die Prokura des Josef Brandl ist erloschen.
VI. Die bisher von dem Kaufmann Johann Bonn in ö unter der Firma „Johann Bonn“ mit dem Sitze in Endorf betriebene Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik wird seit 1. Juli 1920 von diesem und dem Geschäftsführer Otto Bonn in Endorf in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma „Johann Bonn“ unverändert fortgeführt. Jeder der Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 17. August 1920.
Amtsgericht Regensburg.
Recklinvrbausen. [54804] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 458 zu der Firma Ernst Schneppendahl, Reckling⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Zimmer zu Reck⸗ linghaufen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ferner wurde unter Abteilung Nr. 466 die Firma „Schneppendahl & Zimmer, offene Handelsgesellschaft zu Recklinghausen“ eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Schnep⸗ pendahl und Josef Zimmer, beide zu Reck⸗ linghausen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Recklinghausen, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
V Eecklinghausen.
jetzt: „Edmund Guzikowski“. Edmund
ingenieur in Mengen.
[54805] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 443 zu der Firma
Emil Strohwig in Recklinghausen
folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Heinrich Schneiders ist erloschen.
Recklinghausen, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ronsdorf, 3 „In das hiesige Haydelsregister A ist am I 13. August 1920 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Isaac Tiuke eingetragen, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Ronsdorf, den 13. August 1920. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [54808] In das Handelsregister ist heute zur Firma Guzikowski & Co. in Rostock
eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert und lautet
Guzikowski zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns cb Wolff zu Rostock ist die offene Seelsgese schaft am 16. Juli 1920 auf⸗ gelöst. 1 Rostock, den 18. August 1920.
Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [54809] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma A. Lvoeschke Ber⸗ liner Corset⸗Fabrik in Nostock ein⸗ getragen worden.
Rostock, 18. August 1920.
Das Amtsgericht. Rudolstadt. [54810] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 503 ist heute die Firma „Thüringer Holz⸗ kunst, Nock Jaumann, Nudol⸗ stadt⸗Volkftedt“ eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Modelleur Johannes Rock in Volkstedt, 2. Kaufmann Berthold Jau⸗ mann in Rudolstadt.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. August 1920 begonnen.
Rudolstadt, den 17. August 1920. Das Amtsgericht. Sangerhausen. [54811] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die Firma „Kurt Bvoettcher in Sangerhausen“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Brsettcher ebenda eingetragen. Der Inhaber der Firma betreibt ein Schokoladen⸗ und Kon⸗
sitürengeschäft. Sangerhausen, den 11. August 1920.
Das Amtsgericht.
St. Goar. [54812] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden die Firma Julius Geis in Boppard, Zweigniederlassung in Oberwesel.
Dem Kassierer Hans Schmidt in Boppard und dem Gerichtsreferendar a. D. Friedrich Limpert in Boppard ist Prokura erteilt.
St. Goar, den 17. August 1920.
Das Amtsgericht.
Saulgau. [54813]
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk Mengen Reinhold Röhlich in Mengen eingetragen worden:
Die Firma wurde geändert in „Elek⸗ trizitätswert Mengen Reinhard Röhlich“.
Inhaber: Reinhard Röhlich, Elektro⸗
Dem Kaufmann Karl Mattesi ist Prokura erteilt. Den 17 Augast 1920. Amtsgericht Saulgan. Amtsrichter Größler. Schlotheim. [54814] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Gewerkschaft Immen⸗ s
Me agen
rode eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Gustav Knaul in Nordhausen Ge⸗ samtprokura erteilt worden ist. Schlotheim, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.
Schwetzningen. [54815] Handelsregistereintrag Abt. A. Am 6. August 1920 unter O.⸗Z. 63
Band III: Peter Vetter in Hocken⸗
heim. Inhaber ist Peter Vetter, Werk⸗
meister in Hockenheim. Geschäftszweig:
Großhandlung mit Tabakwaren.
Am 12. Angust 1920 zu Z. 63 Band III: Firma „Peter Vetter, Sockenheim“: Die Firma ist geändert in „Vetter & Keller“. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. August 1920 begonnen. Georg Keller ir. ist in das Geschäft als persönlich haften⸗
S D₰.
der Gesellschafter eingetreten.
Am 12. August 1920 zu O.⸗Z. 106 Band II: „Heilbronner Nahrungs⸗ mittelfabriken Otto & Kaiser in Heil⸗ bronn mit der Zweigniederlassung in Friedrichsfeld“: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 12. August 1920 zu O.⸗Z. 53 Band II: „Michael Vetter in Hocken⸗ heim“: Der Sitz des Geschäfts ist nach Mannheim verlegt.
Amtsgericht, II, Schwetzingen. Seligenstadt, Wessen. [54816]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 153 eingetragen die Firma der offenen Handelsgesellschaft (Metallwaren⸗ sabrik) Ludwig Bauer u. Co. in Klein Auheim. Gesellschafter si Ludwig
sind Bauer und Joseph Bauer, beide von Klein Auheim. Jeder Teilhaber ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Seligenstadt, den 7. August 1920. Hessisches Amtsgericht. Sensburg. [54817]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist bei der Firma Max Leffko⸗ witz in Sensburg am 24. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Leffkowitz in Sensburg ist Prokura erteilt.
Sensburg, den 25. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Spandau. [54818]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67 st bei der Firma Deutsche Post und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Aktien⸗ gesellschaft (Dapag⸗Efubag) folgendes eingetragen: Willy Schlabis zu Berlin N. 20, Böttgerstr. 24, ist zum Prokuristen
—
bestellt.
Spandau, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 3 3 [54819] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 467 — Firma Artur Jahn —
eingetragen worden, daß die Prokura des
Bruno Gosch erloschen ist. Stolp, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [54822]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Hermann Voetsch, hier. Inhaber: Hermann Voetsch, Kaufmann hier. Dem Kaufmann Felix Walther Voetsch hier ist Prokura erteilt. Ver⸗ tretungen von Papier⸗ und Kartonfabriken. Nicht, eingetragen: Beschäftsräume: Augustenstr. 22.
Die Firma Württemb. Isolierwerk für Kälte⸗ und Wärmeschutz Wil⸗
elm Stückle, hier. Inhaber: Wil⸗ helm Stückle, Ingenieur hier. Nicht eingetragen: Geschäßtsräume: Rosenberg⸗ straße 109.
Die Firma Ludwig Speidel, hier. Inhaber: Ludwig Speidel, Kaufmann hier. Großhandlung in Baumwollstoffen.
Die Firma Hald & Co., hier. In⸗ haber: Benjamin Albert Katz, Kaufmann hier (s. Gesellschaftsfirmen).
Die Firma Kautt & Bux, hier. Inhaber: Johann Bux, Monteur hier (f. Gesellschaftsfirmen).
Zur Firma Gustav Ottinger, hier. In das Geschäft ist Walter Rieckeheer, Kaufmann hier, als Gesellschafter einge⸗ treten (s. Gesellschaftsfirmen).
Zur Firma Marx & Rath, hier. In das Geschäft ist Hermann Dobler, Kaufmann hier, als Gesellschafter einge⸗ treten (s. Gesellschaftsfirmen).
Zur Firma Gerlach & Wieden⸗
mnann, hier. Dem Kaufmann Karl hier, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Zur Firma Bernhard Levi, hier. Der Inhaber Bernhard Levi, Kaufmann, hier, ist gestorben; das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe, Fanny Levi, geb. Oppenheimer, hier, fortgeführt. Dem Kaufmann Walter Levi, hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Paul Bauer, hier. Der Familienname des Inhabers ist durch Entschließung des Justizministeriums vom 30. November 1908 geändert in: „Bauer⸗ Munzer“. Dem Kaufmann Ernst Funk in Ober Eßlingen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Zeller, hier, ist erloschen.
Zur Firma Wilhelm Hitzinger, hier. Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Paul⸗ Reiner, hier, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Zur Firma Albert Irion, hier. Dem Kaufmann Rudolf Hauser, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Handelshaus Alois Feuerbach, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung hier. Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben 1
;,9 Sis
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Hald & Co., hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Benjamin Albert Katz allein übergegangen (f. Einzelfirmen).
Zur Firma Kautt & Bux, hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Gesch aft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johann Burx allein übergegangen (s. Einzelfirmenregister).
Die Firma Gustav Ottinger, Si in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1920. Gesellschafter: Gustav Ottinger, Kaufmann hier, Walter Rieckeheer, Kaufmann hier. Agentur⸗ und Eigengeschäft (s. Einzelfirmenregister).
Die Firma Marx & Rath, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1920. Gesellschafter: Johannes Otto, fr. Wirt hier, Hermann Dobler, Kaufmann hier. Johannes Otto ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen (s. Einzelfirmenregister).
Die Firma Hermann Gerstmayer & Co. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 6. August 1920. Gesellschafter: Hermann Gerstmayer, Buchhändler, Wilhelm Hetzler, Kaufmann, beide hier. Buchhandlung. Nichtein⸗ getragen: Geschäftsräume: Immenhofer⸗ straße 12 a.
Zur Firma Zigarettenfabrik Wall⸗ ruth Compagnie, Sitz in Stuttgart. Dem Kaufmann Hans Nördlinger und der Fü Luise Köhler, geb. Schiler, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Zur Firma Eduard Lohß, hier.
Gertrud Lohß, vollj., hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Paul Diehl, Kaufmann hier. Von der Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Lina Lohß ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Diehl, Kaufmanns hier, ist erloschen. K. Adam, Ingenieurbüro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 2. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des am 1. Juni 1920 unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Dipl.⸗Ing. E. Willi & K. Adam, Ingenieurbüro hier, gegründeten Geschäfts zum Zweck des Im⸗ ports und Exports von Maschinen und sämtlichen technischen Artikeln, der Be⸗ gutachtung und Ausarbeitung technischer Projekte und der Liquidation von tech⸗ nischen Anlagen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emanuel Willi, Diplom⸗ ingenieur hier, Karl Adam, Kaufmann hier, mit dem Recht, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Die im bisherigen Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht übergegangen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Karl Adam, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er als Sacheinlage in die Gesellschaft be⸗ wegliche Sachen (Büroeinrichtung) in an⸗ genommenem Geldwert von 10 000 ℳ einbringt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäftsräume: König⸗ straße 51 II.
Zur Firma Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mülheim a. Ruhr, Zweignieder⸗ lassung hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuttgart.
Zur SeG Waldorf⸗Astoria, Ziga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft, hier. ie Prokurag des Kaufmanns Hans Tittel, hier, ist erloschen.
Zur Firma Weißenhof⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier. Das Vorstandsmitglied E. Weigele, öffentl. Notar, hier, ist gestorben, das Vorstandsmitglied Albert Hangleiter, Hofwerkmeister, hier, hat sein Amt niedergelegt. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Heinrich Ling, städt. Baurat, hier.
Zur Firma Metallwarenfabrik vorm. Max Dannhorn, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung hier. In der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1920 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 ℳ und die entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Nicht⸗ eingetragen: Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. 1b
Zur Firma Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung hier. Der Wortlaut der Fixma ist geändert in: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Stuttgart. In
8b
der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist der mit der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Magdeburg ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der letzteren Ge⸗ sellschaft gegen “ von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank übertragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung d Grundkapitals der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank um 60 000 000 ℳ beschlossen worden durch Ausgabe von 60 000 auf der Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, um sie den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗Bank⸗Aktien gesellschaft auszuhändigen. Diese Erhöhung ist erfolgt. In derselben Generalversamm lung ist beschlossen worden, das Grund kapital weiter zu erhöhen um 55 000 000 ℳ durch Ausgabe von 55 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Auch diese Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital je beträgt: 200 000 000 ℳ. Gleichzeitig ist die Aenderung des Gesellschafts vertrags nach Maßgabe der einge reichten notariellen Urkunde worden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt worden: Moritz Schultze zu Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern sind bestellt worden: Albe Bothe zu Magdeburg, Joseph Sander 3 Hamburg, Albert Pursche zu Magdebu Arthur Niemann zu Magdeburg, Wil Vornbäumen zu Magdeburg, Paul Weisen born zu Magdeburg, Diedrich Block Magdeburg, Hans Oskar Heyer zu Berlin Nicht eingetragen: Die Kapitalserhöhung um 55 000 000 ℳ erfolgte durch Ausgab der Aktien zum Kurse von 138 %. Da jetzige Grundkapital ist eingeteilt in: 281 Aktien zu je Beo. 200 bezw. 300 ℳ und 199 157 Apen zu je 1000 ℳ. Aktien lauten auf den Inhaber. 1
Zur Firma Vereinigte Brauereien, Aktiengesellschaft in Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. August 1920 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen und zum Liquidator bestellt worden Franz Ebner, Brauereidirektor, hier. Die Prokurag des Ernst Spaisch, Kaufmanns, hier, ist er⸗ loschen.
Zur Firma „Hilfe“ Vertragsgesell schaft DeutscherLebensversicherungs⸗ unternehmungen Aktiengesellschaft in Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vor 12. Juni 1920 sind §§ 8, 14 und 15 de Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe eingereichten notariellen Urkunde abgeän worden.
Berichtigung zu unserer Veröffent⸗ lichung vom 15. Juni 1920, betreffend die Firma Zuckerfabrik Stuttgart. Das jetzige Grundkapital von 16 560 000 ℳ ist eingeteilt in Stammaktien, und zwar 400 Stück über je 150 ℳ, 4200 Stück über se 300 ℳ und 12 100 Stück über je 1200 ℳ, sowie in 600 Stück Vorzugs aktien über je 1200 ℳ.
Den 16. August 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichtsdirektor Teichmann.
82*
es
Stuttgart-Canngstatt. [54820] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Württembergische Metallmannfaktur Adolf Knecht in Stuttgart⸗Cannstatt: Das Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma ist auf die Firma: Metall⸗ manufaktur Cannstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt über⸗ gegangen. Die Firma wird hier gelöscht. S. CT6““ 1 B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. Bei der Firma Metallmanufaktur Cannstatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart⸗ Cannstatt: a) durch Vertrag vom 31. Juli 1920 hat die Gesellschaft das Handelsgeschäft der Firma Württ. Metall⸗ manufaktur Adolf Knecht in Cannstatt mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. b) durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Juli 1920 ist die Firma geändert worden in: „Württembergische Metallmanufaktur Adolf Kuecht, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, c) dem Albert Speth, Kaufmann, und dem Emil Bayer, Architekten, beide in Cannstatt, ist Gesamtprokura erteilt. 2. Bei der Firma Daimlermotoren⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Stuttgart⸗Untertürkheim: Die Generalversammlung vom 8. Juni 1920 hat § 19 Abs. 2 der Satzung in der in 480 und 481 der Registerakten ersicht⸗ lichen Weise geändert. Die stellvertre⸗ tenden. Vorstandsmitglieder Dr.⸗Ing.
Paul Riebensahm und Dr. jur. Wilhelm
beschlossen