1920 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[55831] Die Franzburger

Aktionäre der Aktiengesellschaft Kreisbahnen laden wir zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ ersammlung in Barth auf Freitag, en 8. Oktober d. Js., Vormittags 10 UuUhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende

Tagesordnung: 8.

1. Beria, des Vorstands und Aufsichts⸗ rats ür r Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

Genehmigung der Bilanz. „Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. „Ersatzwahl für ein vor Ablauf seiner Wahlperiode aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied. Wahl von swei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung, teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis späte⸗ stens 5. Oktober d. Is. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen Teilnahme an eer Generalversammlung und der „Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. Semlow, im Juli 1920. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Aktiengesellschaft Franzburger Kreisbahnen:

Graf Beh r⸗Negendank.

55832] Die

Franzburger

an den

Aktionäre der Aktiengesellschaft Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung in Barth auf Freitag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschluß⸗ fassung ein über nachstehende Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäfts⸗ jahr. „Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat. S .Ersatzwahl für zwei vor Ablauf ihrer Wahlperiode aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder. Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow⸗Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spätestens 5. Oktober d. J. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen Teilnahme an der Generalversammlung des Stimmrechts auf des Statuts verwiesen. Semlow, im Juli 1920. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Aktiengefellschaft Franzburger Südbahn.

Graf Behr⸗Negendank.

[55871] 4 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 22. September 1920, Vorm. 11 Uhr, im Kreis⸗ verwaltungshause zu Neustadt O. S. stattfindenden

an den

5.

die §§ 17 und 18

ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien oder dem § 17 entsprechende Be⸗ scheinigungen über die anderwärts erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 15. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, entweder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Neustadt O. S. oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstraße 32, hinterlegt haben. Vertretungsvollmachten sind mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand einzureichen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht über das verflossene Geschäftsjahr liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen des Vorstands zu Neu⸗ stadt O. S. aus.

Tagesordnung

der Generalversammlung vom 22. Sep⸗

tember d. J.:

a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand

und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1919/20.

b) Fenehmricung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende für 1919/20.

c) Erteilung der Entlastung an den

1 Vorstand und Aufsichtsrat.

8 der Tage⸗

Wahlen zum Aufsichtsrat. Anderweitige Festsetzung gelder und Reisekosten für die Mit⸗ lieder des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats. f) Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

und der Ausübung.

[55853] Die Aktionäre der „Cobeg Elemente⸗ Werke A.⸗G.“ werden hiermit zu der am 17. September 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Notars Kurzweg, Berlin, Münzstr. 30, statt⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Abberufung der bisherigen

nennung neuer Liquidatoren. 2. Sonstige geschäftliche Angelegenheiten. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegen. Der Aufsichtsrat der

„Cobeg Elemente⸗Werke A.⸗G.“

Caesar Witzig, Vorsitzender.

[55870] Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik Bennigsen, welche am Mittwoch, den 15. September d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Fabrikgebäude zu Bennigsen stattfindet. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Antrag auf Berichtigung der Eintragung im Handelsregister über die Höhe des Grundkapitals sowie eine entsprechende Berichtigung des Gesellschaftsvertrages § 4 letzter Satz. 1 Sämtliche Aktionäre sind zur Teil⸗ nahme und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover (vormals Hermann Bartels) in Hannover, mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt bezw. den Besitz ihrer Aktien an diesen Stellen in anderer Weise nachgewiesen

haben. Bennigsen, den 23. August 1920.

Actien⸗Zucker⸗Fabrik Bennigsen. Der Aufsichtsrat. Niemann.

und Er⸗

[52224] Einladung zur statutenmäßigen Gene⸗ ralversammlung der

Sächf. Motoromnibus⸗ Aktiengesellschaft

am Donnerstag, den 9. September 1920, Nachm. 4 Uhr, in Leipzig, „Neues Theater⸗Restaurant“.. 3 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Neu⸗ wahl der ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 5. Auflösung der Gesellschaft. 6. Wahl eines Liquidators. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaft, Herrn Dir. Dittert, Bad Lausick, einreichen. Aktionäre ist

Das Erscheinen den 12. August 1920.

dringend erforderlich. Bad Lausick, den u Bürgermeister Kühn. Dittert.

[55872]

Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. September 1920, Nachmittags 2 Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof“, stattfindenden 58. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Der Einlaß beginnt Nachmittags 1 Uhr. b

Nns § 25f des Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder

aller

Aktie berechtigt. 8 Meißen, am 21. August 1920. Der Vorstand. 8 Walther. Tagesordnung: rag des Geschäftsberichts, Ge⸗ Jahresrechnung und Vorstands und Auf⸗

1. Vor nehmigung der

„Entlastung des sichtsrats.

2. Beschlußfassung Reingewinns. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die ausscheidenden, jedoch wieder

wählbaren Herren: G Hans Thomas Lautzschen, 1““ Privatus Louis Hentschel in Fischer⸗

gasse, Privatus August Peuckert in Kreißa, Fabrikbesitzer Emil Ruppert in Wilsdruff, Geheimer Oekonomierat Otto Steiger auf Leutewitz. 4. Abänderung des Statuts: § 1 Firmenänderung, § 3 Aktienkapital betr., 6 8§§ 7, 8, 10, 11, 12, 15 kommen in Wegfall, § 9 Aktienübertragung betr., § 15 Zusammensetzung des Vor⸗ stands, 5 16 Pflichten des Vorstands, 17 Gesellschaftsvertretung, 23 Zusammensetzung des Auf⸗ tsrats und Vergütung an denselben,

über Verteilung des

8 in

si

Neustadt O. S., den 23. August 1920.

§ 25 Stimmenzahl der Aktionäre, 8 31 Gewinnverteilung betr.

5. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ A 2 7. .

im Aktienbuch eingetragene Besitzer einer!

e,vö Die Kommanditisten der fabr

Gr. Zünder E. Kaul & Co. Commandit⸗

gesellschaft auf Aktien in Liquidation“ laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 1. Sep⸗ tember 1920, 12 Uhr Mittags, nach

Danzig in das Büro des Notars Justizrats Wessel, Hundegasse Nr. 47, ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Bericht der Liguidatoren und des „Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlegung der „Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts der Revi soren. 1 Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz sowie die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts⸗

rats. 8

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl zweier Revisoren.

Stimmberechtigt sind diejenigen Kom⸗ manditisten, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine und Talons spätestens am 28. August 1920 bei der Gesellschaft hinterlegt haben. 1

Hierdurch wird die Befugnis zur Hinter

6005 Sclzerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in In den Aufsichtsrat der eingetreten die Herren Dr. in I erisau 85 Felix Calonder, Chur, .

Zürich.

Anstalt sind

J. Baumann, Ständerat, i

Dr. Franz Meyer, Zürich, 8 Pr. Pin Nakionalrat, Advokat,

Bulle, 1 8 J. Räber, Ständerat, Küßnacht

Schwyz), 1

88 Ch. Zoelly, Direktionssekretär, Zürich. Ausgetreten sind die Herren:

Dr. J. Stössel, a. Regierungsrat, Zürich, und

Dr. Ach Mae Musy, Nationalrat, Freiburg.

München, den 20. August 1920.

Hauptbevollmächtigte

für das Deutsche Reich:

Dr. Ruf.

[54321]

Die Gesellschafterversammlung hat am 10. August 1920 als Ersatzmann für den aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn

legung bei einem Notar nicht berührt. Gr. Zünder, den 12. August 1920.

Zuckerfabrik Gr. Zünder E. Kaul & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation.

ie Liquidatoren: Max Doerksen. Paul Rexin. Der Aufsichtsrat. Franz Doerksen, Vorsitzender.

[54554] Bilanz am 31. Dezember 1919. 6à8353 6 142 34 214 351 64 22 529 36 645/ 20

4— 237 392/[90 2—

Aktiva. Kasse und Coupons. Wechsel und Devisen. Eigene Wertpapiere . Konsortialbeteiligungen Dauernde Beteiligung Immobilienkonto.. Mobilienkonto.... e“ Hypotheken und Grund⸗ schulden 8 Dazu Avaldebitoren 1 673 633

6

Passiva. Kapitalkonto 5 417 041,52

—— Verlust 12 706,37

.- .2222⸗

13 201 469

5 404 335/15 7 326 634 39 420 000,— 505 000

1919. .

Kreditoren. Akzeptkontititio... Hypothekenkonto. . . Dazu Avalverpflichtungen 1 673 633,44

13 201 459,52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1919.

108 005

Verlust. Handlungsunkostenkonto.

Liquidationskontöo Uebertrag auf Kapitalkonto

Duisburg, im Juli 1920. Die Liquidatoren der

Mittelrheinischen Bank

in Liquidation.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung hat der Aufsichtsrat durch einzelne beauftragte Mitglieder ge⸗ brüft und mit den Büchern in Ueberein⸗ süseferag gefunden. Eine Prüfung der Bilanz der Filiale in Metz konnte wegen der bekannten Verkehrshindernisse nicht vorgenommen werden.

Duisburg, im Juli 1920.

Der Aufsichtsrat der Mittelrheinischen Bank in Liqnidation.

10) Verschiedene Pekanntmachungen.

[55972) Bekanntmachung. on der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. Main ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 36 000 000 Aktien der Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 1 —36 000. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. August 1920. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. MWM.

[55869] ““ Die Firma Leichtmotor G. m. b. H. Fitte & Frentzel zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei unterzeichnetem Liquidator zu melden. Berlin, Prinzenstr. 86, 24. Aug. 1920. Leichtmotor Ges. m. b. H. Fitte & Frentzel in Liquidation.

Julius Schöß in Lübeck Mengstraße 10, Herrn Lorenz Jensen in Burg i. Dithm., am Hafen, zum Aufsichtsratsmitgliede gewählt. Herr Jensen hat die Wahl an⸗

enommen. 8 Neumünster, den 15. August 1920.

Verband Rordischer Brenntorf⸗ erzeuger, G. m. b. H.

Roelcke.

8

[55316] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung, vom 17. August 1920 ist die Liquidation der Einkaufsgesellschaft der Verbandmittelhersteller Deutsch⸗ lands m. b. H. beschlossen worden. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kauf⸗ mann Richard Born, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Fürther Str. 9, ernannt. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Berlin, Leipziger Str. 76, den 21. August 1920. Einkaufsgesellschaft der Verband⸗ mittelhersteller Deutschland Der Liqnidator: Richard Born.

[511263 Bekanntmachung.

Die Firma Möbelfabrik Lampert⸗ heim G. m. b. H. in Lampertheim ist durch den Tod der beiden Geschästs⸗ führer in Liquidation getreten. Die Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Firma zu machen haben, werden auf⸗ sefosdere solche innerhalb 14 Tagen bei dem unterzeichneten Liquidator ein⸗ zureichen.

Der Liaqnidator: Otto Strauß, Kaufmann, Lampertheim a. Rh.

[518011 Bekanntmachung.

Die Duisburger gemeinnützige Ge⸗ sellschaft m. b. H. für Kriegerhausrat ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. April 1920 auf⸗ gelöst worden. Die etwaigen Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator Duisburg, Rathaus innerhalb einer Frist von 4 Wochen geltend zu machen.

Dnisburg, den 5. August 1920. Dunisburger gemeinnützige Gesellschaft m. b. H. für Kriegerhausrat i. L.

Der Liquidator: Lüdecke, Stadtbaurat.

[55814]

Die Schöncke & Weber Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Wandsbek, den 16. August 1920.

Die Liquidatoren der

Schöncke & Weber Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Schöncke. Weber.

[438600 Bekanntmachung.

Die „Dampfziegelei Burghaun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Burghaun, ist 88 über⸗ einstimmenden Beschluß aller Gese schafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Burghaun, den 16. Juli 1920. Dampfziegelei Burghann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqu.

Emil Leister.

[525141 Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1920 ist die Elektrische Grubenlampen Gesellschaft m. b. H. in Rade⸗ beul in Liquidation getreten und zum alleinigen Liquidator der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Direktor Heinrich Vogt zu Düsseldorf, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Liqui⸗ dator geltend zu machen. Elektrische Grubenlampen G. m. b. H. in Radebeul in Liquidation. Heinrich Vogt.

H. Fitte.

[55778]

Die Nordhäuser mit beschränkter Haftung, zu vom 28. 7. d. J. aufgelöst. Die gefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Otto Schmi C1““

dt, Nor

1“

62382 Lign

Aluminium⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Gefellschaft Nordhausen ist Glänbiger

durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft werden auf⸗

nidator:

am

88

8

12

Bictoria Falls 4 Transvaal Power Company, Limited.

Eingetragen gemäß der ordunung

Gesellschafts⸗ für Southern Rhodesia, von 1895.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß Donnerstag, den 2. September um 2 Uhr 30 Nachmittags, 2 London Wall Blutldings, Wall, in der Stadt London, eine Versammlung der Inhaber der Ersten Pfandschuldscheine (Serien „A“ „B“ und „O“*) der obengenannten Gesell⸗

aft abgehalten wird. schagi Schuldscheine sind geficher⸗ durch die am 20. September 1907 zwischen der Gesellschaft (damals „Victoria Power Company Limited“ genannt) deiner seits und Sr. Gnaden dem Herzo James von Abercorn, Ritters des Hosenband⸗ Ordens, Philip Lyttelton Gell und Marti

1920, zu Nr. London

vpischn isätzli zuge

ruq

pfandurkunde und durch zwei denselben Parteien errichtete Faustpfandurkunden vom 18. 1910 und 27. Juli 1911. Zweck der Versammlung ist die Er wägung und, sofern es als angemessen eo achtet wird, die Fassung des nachste enden Beschlusses, welcher als ein außerordent, licher Beschluß gilt, entsprechend den im zweiten Anhang zur erwähnten Faust pfandurkunde enthaltenen Bestimmungen Beschluß.

Diese Versammlung der Inhaber de durch Faustpfandurkunde vom 20. Sep, tember 1907 und durch die zusätzlichen Faustpfandurkunden vom 18. Februag 1910 und 27. Juli 1911 ge icherte Ersten Pfandschuldscheine der Victori Fal & Transvaal Power Compan imited erteilt hierdurch ihre Zustimmu a) der von der Gesell⸗ aft vor in dem der Versammlumn vorgelegten Entwurf der weiteren zusät lichen austpfandurkunde enthaltengg bezw. durch letztere als zu betätigen au gedrückten Abänderung der in obe erwähnter Faustpfandurkunde und in da hesagten Zusatzurkunden enthaltenen B stimmungen, b) der auf der Rückseite de genannten Schulds cheine vorgemerkten Be dingungen und c) der Form der den boe treffenden Schuldscheinen beigegebem Zinsabschnitte.

Ferner ermächtigt diese Versammlim die in den erwähnten Urkunden ernannttg Treuhänder, einer weiteren zusätzliche Faustpfandurkunde, in Gestalt des ge

zu geschlagenen,

selbe durch Unterschrift zu vollziehen gleichzeitig genehmigt sie hierdurch die A änderung der Rechte der Inhaber der gg nannten Ersten Pfandschuldscheine gegen über der Gesellschaft und deren Eigentun welche in der erwähnten weiteren zusäh lichen Faustpfandurkunde enthalten bezu durch letztere als zu betätigen aus gedrückt ist.

Der Hauptzweck der vorgeschlagene Abänderung der Bestimmungen der Faus pfandurkunden und der auf der Rücksei der Schulds 8 vorgemerkten Bedingungae besteht darin, die für den Dienst dd

Wegfall zu bringen ul Fürsorge zu treffen, daß die Auszahlm der Kapital⸗ und Zinsbeträge der Schubd scheine bei einer Londoner oder ande wärtigen, von der Gesellschaft zu be stimmenden Bank erfolge; Vorkehrungg zu treffen, daß die entsprechend den fsüe die Gesellschaft geltenden Amortisationz verpflichtungen durch Ankauf auf offench Markte oder im Wege von Ziehungen iu Tilgung zu bestimmenden Schuldschein aus den Stücken irgend welcher der due Serien und aus irgend welchen der Nem werte der betreffenden Serien 1 werden; das Datum, bis zu welchem dl Auswahl der zur Tilgung bestimmtch Schuldscheine zu erfolgen hat, in jedes Jahre zu verändern und die Länge h Frist zu verkürzen, innerhalb welcher d Nummern der zur Tilgung gezogene Schuldscheine bekanntzumachen sind; d Befugnis der Gesellschaft zum Ankau von Schuldscheinen auf offenem Marlkt auszudehnen und die Gesellschaft in del Stand zu setzen, sich alle diese von ihr i irgend einem Jahre (gleichviel ob vo oder nach gegenwärtigem Datum) übe ihre, für das betreffende Jahr bestimmte Amortisationsverpflichtungen hinaus 9 machten Ankäufe, als Befriedigung prf tanto ihrer Amortisationsverpflichtunga in späteren Jahren, gutschreiben zu lassen Vorkehrungen zu treffen, daß Bekannt machungen in London und in der Schwe⸗ erfolgen, und zwar mit Nusschluf vo⸗ anderen Plätzen, sofern es die 8 ha für wünschenswert hält; die Gesellsch in den Stand zu bei anderen Affekuranken, als bei Ves sicherungsgesellschaften, zu effektuieren; d Remuneration der Treuhänder zu erhöher Vorkehrungen für die Bestellung neues Treuhänder seitens der Gesellschaft, mil Zustimmung einer Generalversammlun der Inhaber von Schuldscheinen, treffen; alles Obige neben anderen be⸗ läufigen Zwecken. „Eine Abschrift der vorgeschlagenen z sätzlichen Faustpfandurkunde liegt jederze vor Abhaltung der Versammlung, währ, der üblichen Geschäftsstunden, im Bürg der Gesellschaft, Nr. 2 London Wall Buildings, London Wall London E. C., zur Einsicht aus. Datiert den 25. August 1920. Im B des Verwaltungsrats A. W. Bird, Sekretär. London E. C., Nr. 2 London W Buildings, London Wall.

Vorschriften in

Falls

Luebeck andererseits ab eschlossene Faust

nannten Entwurfs, beizupflichten und dieß

Schuldscheine in Deutschland getroffeng

setzen, Versicherunges

Limpke ist aus der Gesellschaft 8 42 480 Richard Puaege, Berlin: Inhaber jetzt: Se ei

sellschafter Robert Tigges

Er zum Deutschen Re

Nr. 190.

xft

BE1

e Zentral⸗Hand

elsr

, egister⸗ ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. August

e

rage

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ei 5 9 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossensch aft 8., 8. Zeichen⸗, 9. Musterre ngen ü . Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ . . , S. 8 ⸗, 9. gister, 10. der Urheberrechtseintrags 2. die Tarif⸗

der Eisenbaznen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in ö Blatt benie nnen

8—

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne

osten 50

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 04)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und W. 88 ln herlhn

Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrnu. 190A und 190B ausgegeben.

4) Handelsregifter.

1 [54926] Handelsregister Abteilung A 83 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Chn. & Sohn in Apblda eingetragen worden, daß ein neuer Kom⸗

„In unser ist heute

bei der unter Nr.

Zimmermann

manditist eingetreten ist. Apolda, den 18. August 1920. Das Amtsgericht. IIIL.

Arnsberg.

In das 8

ist heute

schaft Gebr. Rocholl zu getragen: „Die Gesell fa. Die Firma ist erloschen.“

bberg i. W., den 17. August 1920.

Amtsgericht.

Aschersleben.

getragen worden:

Die Firma ist geändert in Chr. Pap⸗ 1 In⸗ haber ist der Kaufmann Max Urbe in

meyer Nachfolger, Max Rabe. Aschersleben. Aschersleben, den 13. August 1920. Preußisches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl.

eingetragen worden:

A) Auf Blatt 784: Die Firma Ledertuch⸗ warenfabrik Rautenkranz Schmal⸗ fuß & Co. in Rautenkranz und als Fabrikant Alb h Kaufmann Erich Schmalfuß, beide in Rautenkranz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6 1 nnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leder⸗

deren Gesellschafter a) der Albert Schmalfuß, b) der

1. Februar 1920 begonnen.

tuchwaren.)

B) Auf dem die Firma Ledertuch⸗ waren⸗Fabrik Rautenkranz Schmal⸗ fuß & Co. in Rautenkranz betreffen⸗ den Blatte 502: Die Frans netreffen.

schaft ist aufgelöst. loschen. Sächsisches Amtsgericht Auerbach, 1 den 19. August 1920.

rlin.

Co., Berlin.

Mälzer, Berlin⸗Pankow, und Schüler, Düsseldorf mit lassung zu Berlin unter haber: Schüler,

Düsseldorf. zu Berlin⸗Schöneberg. Nr.

Slotowsky, Kaufmann, & Co.,

berg, und Gottlieb

beiden anderen Gese Rosenstock nur

32 170 R. Limpke & Berlin: Der Gesellschafter

schieden. Bei Nr. rich Paege, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 565 Max Lippstren, Potsdam mit Zweigniederlassung Zweigniederlassung in v Bei Nr. Tigges & Co. schaft ist aufgelöst.

Der bisherige Ge⸗

Inhaber der Firma. Bei Nr. 4 Lindemannb & Cv., Werkzeug⸗ fabrik, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Müller ist alleiniger Inhaber

der Firma. Bei Nr. 49 533 Harry Wronkow & Co., Berlin: Die Ge⸗ G sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

ellschafter Harry Wronkow ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 49 725 Hirsch Rubin, Berlin: Niederlassung jetzt: Chorlottenburg. Bei Nr. 50 901 Speditions⸗ & Lagerhaus Wilhelm Berghoff, Berlin: Die Prokura des Rudolf Klapper ist erloschen. Bei

[54927] andelsregister Abt. A Nr. 97 ei der Thehen Handelsgesell⸗

Freienohl chaft ist auf⸗

1 [54928] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 bei der Firma Christian Papmeyer Nachfolger, Wilhelm Enke in Aschersleben ein⸗

. 8 [54929] Im hiesigen Handelsregister ist heute

Die Firma ist er⸗

[54935] „In unser Handelsregister Abteilung A 1egan eingetragen worden: Nr. 55 177. Mälzer & Offene Feh asselschaft seit 1. August 1920. esellschafter sind die Fabrikanten en- Otto Gohlke, Berlin. Nr. 55 178. Herbert weignieder⸗ er Firma: Herbert Schüler Filiale Berlin. In⸗ Kaufmann, b öerf. Prokura: Hugo Wolffheim zu Berlin⸗Schöneberg, Heinrich Cg 79. Albert Slotowsky, Berlin. Inhaber: Berlin. 55 180. Record⸗Verlag Liebold Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 14. August 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Liebold, Neu⸗ kölln, David Michelsohn, Berlin⸗Schöne⸗

8 b osenstock, Neukölln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Miicheishse allein, jeder der schafter Liebold und

gemeinsam mit einem 1 Gesellschafter ermächtigt. Bei p. Co., Robert ausge⸗

ee Die rlin ist auf⸗ 47 336 Robert Berlin: Die Gesell⸗

ist alleiniger 8 390

Nr. 52 987 Pan⸗Film⸗Gesellschaft Pasch & Cv., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Schwanitz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 17 110. Paul Wieneke, Berlin. Nr. 52 468. Hermann Mottek, Charlottenburg.

Berlin, den 17. Fühcläft 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Bernburg. [54936] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 801 bisher geführte Firma „Franz Kunze“ in Plötzkau ist erloschen. b rnburg, den 18. August 1920 Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. [54937]

Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaftmit beschränkter Haftung“ in Dröbel Nr. 18 Abt. B ist ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1920 ist das Stammkapital um 26 000 auf 412 000 Mark erhöht.

An Stelle des als Geschäftsführer aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Franz Hahn⸗ dorf in Baalberge ist der Gutsbesitzer Eduard Polland in Gröna zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bernburg, den 18. August 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [54938]

Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J. Schmiga in Regis betreffend, ist heute eingetragen weeae btaßgrige Irhuherz her Ahuthen

ver bisherige Inhaber, der otheker Joseph Schmiga in Regis, ist ausge⸗ schieden.

Die Firma lautet künftig: Georg Becker, Löwenapotheke. Der Apotheker Albert Wilhelm Georg Becker in Regis ist Inhaber.

Borna, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 19, Deutsche Kromhout⸗Motoren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Brake, eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und Verkauf von Motoren und anderen maschinellen Anlagen und die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Zu⸗ sammenhang stehen. .

Das Grundkapital hethsge 1 000 000 Mark und ist auf 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt.

Der Vorstand besteht, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ernannt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch ein malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Praktischer Arzt Dr. med. Graepel

in Brake,

2. Apotheker Th. Sönnichsen in Brake,

3. Bankvorsteher Adalbert Suhr in

Brake, 4. Kaufmann W. Becker in Brake, 5. Fabrikdirektor Paul Schmitz

rake. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Robert Butz

1. Fischereidirektor Brake, Kaufmann Franz Ohlrogge in Brake, 3. Fabrikbesitzer Dan Goedkoop in Amsterdam, .Baurat Dr. Richard Schröder in Charlottenburg, Murken

.Bankdirektor Elimar Oldenburg.

„Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniger Vorstand ist der Fabrikdirektor Paul Schmitz in Brake. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen gezeichnet werden: ent⸗ weder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder, falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei

in

in

in

16“

Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden. Brake, den 18. August 1920. SDas Ametsgericht. Braunschweig. [54939] In das hiesige Handeleregister A Band IX Blatt 461 ist heute die Firma Gebrüder Götze, als deren Inhaber die Sattler Emil und Karl Götze, hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und ferner eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit heute. Braunschweig, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. 24. Breslau. [54944] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 633 ist bei der Schlesische Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, am 11. August 1920 eeegn en worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1920 ist die Firma geändert in Christ⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Herstellung

aller Art, Honigkuchen, Süßwaren (Zuckerwaren) und Schokolade sowie Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, welche mit diesem Unternehmen in Ver⸗ bindung stehen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [54945 In unser E“ Abteilun Nr. 795 ist bei der ax Mosig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 11. August 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. August 1920 ist die Firma geändert in Fabrikbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der. Vertrieb von Maschinen⸗ teilen, Apparaten, Bedarfsartikeln wie Werkzeugen und Schleifmatexvialien, sowie auch von Rohmaterialien cs. Fabriken aller Art und der Fortbetrieb des zu Breslau unter der nicht eingetragenen Firma Max Mosig bestehenden, seitens des Herrn Gustav Rack von den Erben des am 8. Mai 1919 zu Breslau verstorbenen Ingenieurs Mar Mosig erworbenen Handelsgeschäfts gleicher Branche. Das Stammkapital ist um 5000 erhöht und beträgt jetzt 25 000 ℳ. Der Ingenieur Maximilian Heisler zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und der Geschäftsführer Ingenieur Gustav Rack sind ein jeder zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [54950]

In uwaser Handelsregister Abteilung B Nr. 497 ist bei der Schlesische Volks⸗ zeitung, Druckerei und Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier am 14. worden: Fiebach ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [54951]

In unser Handelsregister Abteilung B

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Breslau am 14. August 1920 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Heu, Stroh, Getreide, Futtermitteln und Brennmaterialien. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmang Max Deutsch, Breslau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [54952] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. August 1920 eingetragen worden:

Bei Nr. 576, offene Handelsgesellschaft Erich & Carl Schneider hier: Die Einzelprokura des Alois Schrneider, Breslau, ist erloschen. Die Gesamtpro⸗ kuren der Herren Friedrich Klausch und Hermann Melzer, Breslau, sind erloschen. Der Frau Ilse Schneider, geb. Geisler, in Breslau ist Gesamtprokurg dahin er⸗ teilt, daß sie befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten oder in Zu⸗ kunft zu bestellenden Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu g ““

Bei Nr. ö. Die offene Handels⸗ gesellschaft A. Rosemann & Cv. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der 1.“

Nr. 7557. Firmg Felix Großmann vorm. Wilhelm Flöter Stroh⸗ und 1111“

und Vertrieb von Teig⸗ und Backwaren

4. August 1920 eingetragen Die Gesamtprokura des Paul

ist unter Nr. 856 die Deutsch & Scholz

Filzhutfabrik, Breslau. Inhaber

Kaufmann Felix Großmann, Carlowitz bei Handelsgesellschaft

Breslau.

Nr. 7556. Offene Zanger & Zellner, Breslan, be⸗ gonnen am 1. August 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Lothar 3 Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Bretten. [54953] Im Handelsregister A Band 1. O.⸗Z. 21, betr. die Firma Samuel Drey⸗ fuß, Diedelsheim, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bretten, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

e —— Bretten.

In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 182 wurde eingetragen: Firma Steinzeugwarenfabrik Bretten, H. Betsche & Co., Bretten. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Dreyfuß, Kauf⸗ mann, Diedelsheim, Heinrich Betsche, Steinzeugwarenfabrikant, Diedelsheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ge⸗ meinsam durch die beiden Gesellschafter. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Steinzeugwaren.

Bretten, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht. b

Bretten. [54955]

Im Handelsregister A Band I wurde

unter Nr. 134 bei der Firma Heinri Zipf, L. Scheifele Ra Hfanrech

Bretten, eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf Karl Fix, Weschedlist

übergegangen, welcher dasselbe unter der süfang Karl Fix, Heinrich Zipf Nach⸗ folger, weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Fix ausgeschlossen.

Bretten, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Bretten. [54956 das Handelsregister Abt. A Band 1 Aug. Hannich, Bretten, wurde einge⸗ tragen: Wilhelm August Hanaich, Güter⸗ bestätter in Bretten, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli⸗ 1920 begonnen. Bretten, den 17. August 1920. Das Amtsgericht. 8

Brieg, Bz. Breslau. [54957]

Im Handelsregister A Nr. 321 ist bei der offenen Firma Max Mesecke Rohr⸗ gewebefabrik Brieg eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Schüsseln⸗ dorf, Amtsgerichtsbezirk Brieg, verlegt ist. Amtsgericht Brieg, den 26. Juli 1920.

2 Pomm. [54958]

Im ben elsregister B ist bei der . ommersche Kalksteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zarnglaff bei Rackitt i. Pom., eingetragen: Durch Beschluß vom 28. April 1920 ist das Stammkapital auf 4 000 000 Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Cammin 8

Cammin i. Pom., den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 154959]

In das Handelsregister ist eingetragen worden am 14. Augrst 1920:

1. auf Blatt 6736, betr. die Firma Mercantile Druckknopf⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Kriegszwangsverwaltung ist aufgehoben worden, das Amt des Zwangsverwalters Fritz Grote erledigUt.

Am 17. August 1920:

2. auf Blatt 6066, betr. die Firma Karl Winterlich in Reichenbrand: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.

anger und Berthold Zellner, beide in

] bestehenden 78, betreffend die Firma Wilh.

führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort⸗ 25. au Blatt 7654, betr. die Firma Trausport Comptoir der rhein.⸗ westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel

weigniederlassung in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung, B selbständig. Die Prokura der Kaufleute Gustav Weide, Heinrich Gode, Karl Mierscheid und Ernst Neitzke ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Arnold Kinkel in Blat

. au latt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Hretr. gbsenfehrene e Zweigniederlassung in Chemnitz: Gesamt rokura ist erteilt den Kaufleuten Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

7. auf Blatt 7948: die Firma Josef Axmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Josef Gustav Axmann daselbst als Inhaber. ööe“ Geschäftszweig: Großhandel in Garnen und Textilien.) 28. auf Blatt 7949: die Firma Oswald Jähnig in Chemnitz und der Kaufmann Georg Edwin Jähnig in Chemnitz als Inhaber. Vorher, bis zu seinem Tod im Jahre 1914, ist das Geschäft von dem Kaufmann Oswald Jähnig betrieben worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Obst, Südfrüchten, Ge⸗ müsen und Landesprodukten.)

9. auf Blatt 7950: die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Klaviermagazin Guftabv Kraußze in Chemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Pianofortebauer Karl Gustav Krauße und Alexander Strauch, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Vorher ist das Geschäft von dem Gesellschafter Krauße allein betrieben worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klavieren und Musikinstrumenten sowie Ausführung von in das Fach einschlagenden Reparaturen.)

10,. auf Blatt 7951: die Firma Christian Nagel⸗Heyer, Zweig⸗ Zenerlaftung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Düsseldorf unter der Firma Christian Nagel⸗Hever G „Hauptgeschäfts (eingetragen im. Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf am 5. November 1919 als Zweigniederlassung des Hamburger Ge⸗ schäfts derselben Firma, seit Z. April 1920 als selbständiges Handelsgeschäft). Der Kaufmann Ernst Günther Nagel⸗Heyer in Düsseldorf ist Inhaber. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Hellmut Hoppe in Düsseldorf. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit chemischen Produkten.)

11. auf Blatt 7952: die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Günzel & Stiehler in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Kurt Günzel und Ernst Ewald Stiehler, beide in Chemnitz. Die Fefellschaft ht anf 10. 1919 begonnen. ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Texlilwaren.) G

Am 18. August 1920:

12. auf Blatt 7953: die Firma Sammelstelle 2 nach Goßweilers Prn Buo, eIIg Inhaber Karl Goßweiler in Chemnitz und der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg als Frtase. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Zuschneider Willy Seib, dem Kaufmann Georg Aurig und dem Kaufmann Richard Spornberger, sämtlich in Chemnitz. Sie sind berechtigt, die Firma zu zweien zu vertreten. (An⸗ Föfhener g äfts 9 Sammeln und

n von Webereierzeugni u Gebrauchsgegenständen.)

13. auf Blatt 7408, betr. die Firma „Siemens“ Aktiengesellschaft für Textilindustrie in Chemnitz: Der Ge⸗ Blschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 u. a. dadurch abgeändert worden, daß an Stelle der bisherigen Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft folgende Bestimmung getreten ist: Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich befugt; die Be⸗ fugnis des Vorstandsmitglieds Siemens zur Alleinvertretung ist damit aufgehoben.

14. auf Blatt 7542, betr. die Firma Chemnitzer Hochglanz⸗Verzinnerei

3. auf Blatt 7251, betr. die Firma August Gerhardt mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen, das Amt des Liquidators Tacke erledigt.

4. auf Blatt 7570, betr. die offene Handelsgesellscheft in Firma Gebr. Baldauf in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Theobald Kurt Baldauf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Theobald Bald⸗

8

und Metallwarenfabrik Georgi & Kaden in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arno Louis Georgi ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Kaden führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Chemnitzer Hoch⸗ glanzverzinnerei und Metallwaren⸗ fabrik Karl Kaden. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.