1920 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 7688 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Freyberg Schüler“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. 1 1

Nr. 8158 bei der Firma: „Friedrich Schwarz“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 8279 bei der Firma: „Hans Pohlman Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung“, öln. Die Firma ist erloschen desgleiche die Prokura von Max Rotschild

Nr. 8607 bei der Firma: „Samson⸗ Stahl⸗& Eisenhandel Carl Gehrz“, Cöln⸗Deutz. Die Prokura des Otto Brand, Kln⸗Den, und des Alexander Martiny, Köln, ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 1687 bei der Firma: „Wieden⸗ brück & Wilms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehreu⸗ feld. Die Gesamtprokuren von Rudolf Flake und Hermann Wilms jr. sind er⸗ oschen. Dem Rudolf Flake, Köln⸗Chren⸗ feld, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1996 bei der Firmäa: „Lauster und Bungarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gerichtsbeschluß vom 9. Juni 1920 ist der Bücherrevisor Robert Nowotny, Köln, zum Liquidator bestellt. ¹Nr. 2142 bei der Firma: A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein Aktienge⸗ sellschaft“, Cöln. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. Juli 1920 ist § 20 der Kärhang. betreffend die Befug⸗ nisse des Aufsichtsrates, ferner § 33 der Satzung, betreffend die Gewinnverteilung, bgeändert und sind der Satzung neue Be⸗ stimmungen hinzugefügt, betreffend die Ge⸗ winnanteilsteuer und sonstige die Bezüge des Aufsichtsrates betreffende Abgaben, ferner betreffend die Bildung einer be⸗ sonderen Reserve und außerordentlicher Reserven für einzelne öö. Dem stellvertretenden Direktor Julius

Lahn, dem Dr. Franz Peters, dem Max

ten Hoevel, dem Leonhard Hummel, dem Heinrich Kampermann, dem Dr. jur. Max Manasses, dem Hermann Rehlen, dem Arthur Wurmbach, Köln, ist Gesamt⸗ rorurg mit Beschränkung auf den Ge⸗ chäftskreis der Hauptniederlassung in Köln und der Zweigniederlassung in Berlin dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ glied des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 2552 der Firma: „Kölner Automobilgesellschaft Nold und Winter mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Karl Peters hat sein Amt als C““ niecbergebgt

Nr. 3186 bei der Firma! „Woh⸗ nungsbaugesellschaft für das Rhei⸗ nische Braunkohlenrevier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer ist der Re⸗ gierungs⸗ und Baurat Richard Landsberg,

Arenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, In, Kaiser⸗Wilhelm⸗ ring 29. Gegerstehh des Unternehmens: Betrieb von Basaltbrüchen und aller damit zusammenhängender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähn⸗ lichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Josef Arenz, Kaufmann, Köln. Gesellfchaftsvertrag vom 16. und 36. Juli 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammein⸗ lage I der Gesellschafter esef Arenz die Rechte, die ihm aus den Ver⸗ trägen: 1. mit der Gemeinde Oellingen, Oberwesterwaldkreis, Steinbruch Löhe, vom 2. März 1904, 2. mit der Gemeinde Lippe, bei Burbach, Steinbruch Lippe, vom 19. März 1920, 3. mit der Gemeinde Flammersbach, Dillkreis. Steinbruch Heimburg, vom 18. Mai 1920, bezüglich der Ausbeutung der Basaltbrüche zustehen, der Gesellschaft. An dem Pachtvertrage des Steinbruchs Löhe ist Frau Josef Arenz mitbeteiligt. Dieses Sacheinbringen wird mit 90 000 bewertet. Frau Jose Arenz leistet ihre Stammeinlage durch ihre Ansprüche an dem Pachtvertrage des Steinbruches Löhe, welche Ansprüche sie Hiermit per Gesellschaft überträgt. Dieses Sacheinbringen der Fran Josef Arenz wird mit 10 000 bewertet. Oeffentliche E erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtgericht, Abteilung 24, Kölm. Königsberg, N.-M. 55030] „In unser Handelsregister A ist bei Nr. 61 Wilh. Hübner, Nieder eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königsberg, N.⸗M., den 10. Jund

Das Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. [55031] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 146 folgendes eingetragen worden: Dampfziegelei Niedersaathen a. O., Wilhelm Hübner in Niedersaathen

a. O.

Persönlich haftende Gesellschafter di Ziegeleibesitzer Otto Hübner Fafter die wolde a. O. Victor Blüthgen Straße 12, Wilhelm Hübner in Berlin W. 113, Bornholmer Straße 79.

Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1920 gefer be Zur Vertretung der Gesellschaft ist jed vden Gefenggaster eFnagtas Iö“ önigsberg, N.⸗M., den 10. si 1050 . 8n 10. Jun

Das Amtsgericht. Königswinter. 15502]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 202 die Firma

„Ernst Adrian, Obercassel, Sieg⸗ kreis, Rheinische Apfelkraut und Geléefabrik“ und als deren Inhaberin Witwe Erast Adrian. Maria geb. Döninghaus, Kauffrau zu Obercassel, ein⸗ getragen. Dem Handlungsgehilfen Ernst Adrian in Obercassel ist Prokura erteilt.

Königswinter, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [55033]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1

1. auf Blatt 457 die Firma F. Alwin Blochwitz in Oberlößnitz und der Kaufmann Franz Alwin Blochwitz dort als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftwagen aller Art und deren Zubehörteilen.

2. auf Blatt 86 die Firma Auguste Reiche in Radebeul betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Paul Martin Henschel in Radebeul. Die Gesellschaft ist am 14. Auguft 1920 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 19. August 1920.

Leipzig. 8 [55034]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 276 die Firma Koch Reimers Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Koch & Reimers bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter find die Kaufleute Heinrich Adolf Koch, Carl Eduard Herbert Koch und Karl Johann Mortensen, sämtlich in Hamburg, und Karl Wilhelm Ludwig Nau in Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft ist am 25. November 1919 errichtet,

2. auf Blatt 19 277 die Firma Andro

zung, Ing. in Leipzig EFuteihser Straße 10). Der Ingenieur Carl Wil⸗ . Andro Jung in Leipzig ist In⸗ gaber. Prokura ist erteilt dem Clektro⸗ monteur Kurt Erwin Wünsche in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Ingenieur⸗ und Installationsbüro sowie Han el mit b“*““ und deren Ersatz⸗ eilen.

3. auf Blatt 19 278 die Firma Deutsch⸗ völkischer Zeitschriften⸗Lesezirkel und Leihbücherei Rudolf Wiegmann in Leipzig (Wintergartenstraße 10). Der Buchhaͤndler Ernst Richard Rudolf Wiegmann in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Christoph Friedrich Albers in Leipzig.

4. auf Blatt 13 192, betr. die Firma Gebr. Böhler & Cov. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom 17. März 1920 hat die Er Grundkapitals um fünf Millipnen 2 ark, in fünftausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf dreißig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der 2 vertrag vom 17. Juni 1899 ist durch Be⸗ schluß, der Generalversammlung vom 17. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 3 und 17 und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1920 laut Notariats⸗ prokokolls vom gleichen Tage in § 3 ab⸗ e. worden. Hierüͤber wird noch hekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 160 ausgegeben. 1u““

5. auf Blatt 15 304, betr. die Firma Andreas Herrmann Thüringer Hof in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Bernhard Otto Alfred Keller⸗ mann in Leipzig.

6. auf Blatt 16 573, betr. die Firma Keffel & Meinel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

rokurg ist erteilt dem Buchhalter Paul

einrich Eduard Voigtländer und der Kontoristin Katharina Erna Bertha led. Jahnke, beide in Leipzi Jedes von ihnen barf die Gesellschaft nur in Ge⸗ ; mit dem bereits eingetragenen okuristen Paul Zschuppe vertreten. Geschäft hibrer scar Schulte hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. auf Blatt 17 498, betr. die Firma Export⸗ & Import⸗Cv. Hunger & Kalischer in Leipzig: Erich Kalischer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Finlage des Nenreongenisees ist erhöht

worden.

8. auf Blatt 10 573, betr. die Firma Albert⸗Apotheke Rudolf Junge in Leipzig: Otto Rudolf Junge ist in⸗ folge Ablebens als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber sind seine in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Marie Klara Selma verw. Junge, geb. Bock, und der minderjährige Rudolf Otto Richard Junge, beide in Leipzig.

9. anf Blatt 14 338, betr. die Firma Max von Criegern in Leipzig: Die Firma ist

10. auf B 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokurag für Hermann Koch und Rudolf Neumeter ist erloschen. Prokura ist dem Bankbeamten Bo Linsert, Johannes Wolf, Walter Hoff⸗ mann und Alfred Pause, sämtlich in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitgliede oder einem Vorstandsmitgliede ver⸗ reten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 19. August 1920.

Leipzig. .7655035] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 279 die Firma Carl Profe in Leipzig (⸗Gohlis, Ulanen⸗

sraff 1). Der Kaufmann Carl August Ernst Pwose in Lanwo ilt Inhaber. (Aa⸗

gegebener Geschäftsrweig: Handel mit Tabakwaren.)

Margaretha (⸗Reudnitz, Margaretha vere in Leipzig ist Geschäftszwei stücken und 3. auf Blatt 19 Wallmüller

19 280 die h

Frommannstr. 11). hel. Stahl, geb. Mohr, Inhaberin. F mit Kleidungs⸗

281 die Firma Karl in Leipzig (Frankfurter Str. 11). Der Buchhändler Karl Friedrich Wallmüller in Leipzig ist Inhaber. kura ist erteilt dem Buchhändler Rudolf Paul Otto Seimer in Le enst⸗ und Schreit 4. auf Blatt 1. Rödiger & Davignon in Die Prokura des Ferdinand E Peter ist erloschen. Handlungsgehilfe

) 04, betr. die Firma

Prokura ist ert Erhard Alfred Raue in f die Gesellschaft aur in Gemeinschaft mit einem anderen

tt 906, betr. die Firma lam jun. in Leipzig: Die Paul Fritz Wilhelm Leh⸗

Blatt 16 343, betr. die Firma n Leipzig: Wil⸗

kuristen vertrete

Philipp Rec FProkura des

Georg Stiebeling i helm Heinrich Gerhard Wichmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. b

7. auf Blatt 17 365, betr. die Firma Rentzsch & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Emil Pfaff ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Spaamnaus in Leipzig. Er darf die Gese schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter vertreten.

8. auf Blatr 18 032, betr. die Firma C. F. Mauksch & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Wilhelm Hermann Rühland in Leipzig.

9. auf Blatt 17 515, betr. die Firma Ledermöbel⸗Fabrik Hilbig & Co. in Leipzig: Ernst Dittmeyer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gesellschafterin Hedwig Auguste Schützen⸗ hofer heißt nach erfolgter Verheiratung Köhler. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Fritz Köhler in Lei

Amtsgericht Leipzig, den 19. August 1920.

Die eingetragene

mat IIB,

In das hiesige Handelsregi Nr. 57 ist zur F in Schönebeck folgendes einge Dem Gastwirt in Schönebeck ist

Lesum, den 20. August 19

Das Amtsgericht.

In unser Hendelsregister Abt. Nr. 917 ist heute die Firma Karl von Rohr Internationale Handelsgesell⸗ als Inhaber Kaufmann Karl von Rohr, Liegnitz, eingetragen

worden.

Amtsgericht Liegnitz, 10. August 1920. 1 Handelsregister 88 2 Nr. 914 ist heute die Firma „Schlesische Hemdenfabrik Karl Heinrich Liegnitz“ als Inhaber Kaufmann Karl in Liegnitz eingetragen Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1920.

rokura erteilt.

schaft, Liegni

Liegnitz.

Heinrich Feind

Liegnitz. unser Handelsregister Nr. 915 ist heute eingetragen: Harzer Margarinewerke Wilhelm Henning in Schwanebeck mit Zweigniederlassung in Liegnitz unter der Nuß Margarine Zentrale Margarinewerke uning Schwanebeck. In⸗ ufmann und Dampf⸗ esitzer Wilhelm Henning

Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1920.

Liegnitz.

er Handelsregister ist heute die Mehwald Metall und en gros, Liegnitz, als Inhaber In⸗ wald, Liegnitz, einge⸗

Fisenwaren

tragen worden. 1““ Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1920.

Liegnitz. 3

andelsregister hier i A 672 offen Beis & C

delsgesellschaft eist⸗ lingrosthand⸗ lung, Liegnitz, heute eingetragen. Der der Firma ist von Liegnitz nach Berlin⸗Schöneber verlegt und daher die Firma hier gelöscht wor

Amtsgericht itz, 14. August 1920.

. V1 672 Handelsregister Abt. B Nr. 84, Liegnitzer Blechwarenfabrik Steinbach & Wedemeier G. b. H., ist heute ei Wedemeier ieden und der

daß Heinrich ihrer ausge⸗ d der § ann Friedrich inbach in Liegnitz alleinvertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer der Gesell⸗

Amtsgericht Lieguktz, 14. August 1920.

Liegnitz. b In unser Handelsregister Nr. 91, Arnsdorfer Gemüse und Großhandlung, ist heute eingetragen ammkapital öht worden und beträgt jetzt er § 6 Abs. 2 des aftsvertrages ist abgeändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 16. August

Kartoffel Arnsdorf

Lindow, Mark- 55044] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 die Firma Julius Bach in EI“ Shremn Dr. Wil⸗ helm ,eingetragen worden. Lindow (Mark), den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

Lörrach. 55045] Zum Handelsregister Abt. B Bd. I wurde unter O.⸗Z. 3 (Salubratapeten⸗ fabrik Basel, Zweigniederlassung in Grenzach) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Fit a. La Roche in Basel ist erloschen. Lörrach, den 9. August 1920. Bleadisches Amtsgericht.

Lommatzsch. [55046]

registers ist heute die offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma Kamphausen Schneider in Lommatzsch eingetragen worden. Gesellschafter sind der 5 Wilhelm Karl Kamphausen in ommatzsch und der Kaufmann Max Bruno Rudolf Schneider in Breslau. Die Gesellschaft hat am 17. August 1920 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Glasgroßhandel. ““

Amtsgericht Lommatzsch,

den 17. August 1920.

Ludwigslust. [55048]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rodolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigslust eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Jean Kraus und dem Kauf⸗ mann Gustav Adolf Kolf, beide wohn⸗ haft in Hamburg, mit der Maßgabe, da jeder von ihnen die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Ludwigslust, den 19. August 1920.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lüben, Schles. 55047] In unser Handelsregister bt. A

Nr. 99 ist heute bei der Firma Lebens⸗

mittelhaus Marta Werder in

Kotzenau eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Lüben, den 17. August 1920.

1“ Se de Harelsregister ist heute einge⸗

tragen:

bei der Firma „Otto Arnold Nachf.“, hier, unter Nr. 160 der Ab⸗ teilung à: Der Ehefrau Selma Boch⸗ mann, geb. Pigulla, in Masdeburg ist Prokura erteilt. 8

2. bei der Firma „Allgemeine Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Magdebur 9,

Nr. 21 der Abteilung B: Die

Pro üs Wille ist erloschen. Magdeburg, 16. August 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma Sevanrg „[55050] 8 das Handelsregister ist herze de der unter Nr. 1219 der Abteilung A ver⸗ zeichneten Firma „Carl Winter“ in

Magdeb eingetragen worden: Der Kansgnann Hans Fülge a Magdeburg ist als persönlich ha Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Mai 1920 begonnen. jie hat einen Kom⸗ manditisten. Die Prokuren von Frau Meta Winter, geb. Maedel, und Karl Rudolf Winter dem Jüngeren bleiben bestehen. 1

Magdeburg, den 17. August 1920,

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [55051] In das Harbelsregister ist heute einge⸗

tragen: 1 8

1. Bei der unter Nr. 401 der Ab⸗ teilung A verzeichneten Firma „Stvoff & Tag“, hier: Dem Kaufmann Hans Schulz in Magdeburg ist derart erteilt, dcß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

2. Bei der unter Nr. 406 derselben Ab⸗ teilung verzeichneten Firma „Hermann Laaß & Cv.“, hier: Der Ingenieur Paul Kraft und der Kaufmann aldemar Hieronymus, beide hier, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 1. Juli 1920 be⸗ sonden, ie ist eine offene Handelsgesell⸗ chaft. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Julius Priset, hier, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesamiprokuren des Berthold Günther und des Paul Ziehl bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter Kraft oder Hieronymus oder mit einem andern PHreräristen sar Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt it. Dem Kaufmann Robert Czajerek ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter Kraft oder Hieronymus oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. 1 .

3. Bei der unter Nr. 3224 3888 Ab⸗ teilung verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ chaft „Vans Prestien & Co.“, hier: Der bisherige Gesellschafter Hans Prestien ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Bei der unter Nr. 564 der Ab⸗ teilung B verzeichneten Firma „Kadolph & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: An Stelle des Hans Albrecht ist der Kaufmann Otto Elzholz, hier, zum Geschäftsführer bestellt.

5. Unter Nr. 590 derselben Abteilung die Firma „Dentsch⸗Völkischer Buch⸗

und Ze chriftenvertrteb Für Mel⸗. teldeutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb. Deutsch⸗Völki⸗ scher Buch⸗ und Zeitschriften, verbunden mit einer Kunsthandlung, der Vertrieb von Tageszeitungen, Depeschenagentur für Sport⸗ und Tagesereignisse, der Verkauf von Eintrittskarten jeder Art sowie Bahnfahrtkarten und Annahme von nseraten. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren venen ehen

übernehmen. Das Stammkapital be 000 ℳ. 1 Geschäftsführer sind die Kaufleute

Dirk van s in Potsdam und Oscar

Auf Blatt 252 des hiesigen Handels⸗ Zahn in Bad Feaüöls Der S

vertrag der Gese schaft mit beschränkter

aftung ist am 20. Juli 1920 festgestellt. vrf Gagellfchaft edurch zwei oder mehr Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger. 8

Magdeburg, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. 8 [55052] In unge Hem.eegh wurde heute bei der Firma „Wilhelm E. Saar⸗ bach's Zeitungs⸗Vertrieb“ in Mainz eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist 6 In verlegt. Die Firma wurde demsa Güice in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 16. August 1920 Hessisches Amtsgericht.

*

vngs, Hentelnegtster ward. unser register wurde . bei der Firma „Roos & Elbert Rheinische Maschinenfabrik“ in Mainz eingetragen, daß der Kaufmanm Walter Eugen Ffchbauhn in Mainz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Karl Elbert

Mainz, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1920 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter IG der seitherigen Firma e 8 Mainz, den 16. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

1 danß 8 ister w 8ah in unser e eer wurde bei der ser. 9 “— Heim jr.“ in Mainz eingetragen: Der Chefrau

Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 16. August 1920. SHessisches Amtsgericht. Mainzx. 155055] In unser Seteeenaesg ges wurde heute bei der in Liquidation Handelsgesell

& Co.“ mit dem Sitz in Mainz eirn⸗

aufgehoben. Mainz, den 16. Auguft 1920. Hessisches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute Firma Louis D. Levy folgendes Ras. getvagen:

Inhaber ist Kaufmann Hans Geist, Kauf⸗ mann Hans Geist ist in den von Wilhelm Langstein mit der Witwe Rebekka Levy 81S Pachtvertrag eingetreten,

Malchow, Mecklbg., den 19. August

Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Mannheim. [55057] Zum Handelsrenister B Band VIII

O.⸗Z. 3. Gefenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim als Zweignieder⸗

wurde heute eingetragen:

Heinrich Böser, Mannheim, und Albert Götze, Frankfurt a. M., ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zu vertreten.

Mannheim, den 17. August 1920.

Bad. Amtsgericht B. G. 4.

Zum elsregi and XI. schaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 400 000 erhöht. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Juli 1920 ist § 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der

Mannheim, den 17. August 1920. Bad. Amtsgericht B. G. 4.

8 Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmätrobe 9.

zam Deuts

Zweite Zentral⸗Handel en Neichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Mittwoch, den 25. August

sregister⸗Beilale atsanzeiger

1920

Nr. 190.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem

ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, mkurse und 12.

utsche Rei

erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis ) Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

anntmachungen über 1. Eintragung 10. der Urheberrechtseintragsrolle s besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Denu

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle - Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, straße 32, bezogen werden.

owie 11. über Kon

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗

Postanstalten, in Berlin r. Einzelne Nummern kosten 50

beträgt 12 f. d. Vierteljah r 5 gespalt. Einheitszeile 2. ℳ. Außerdem wird auf den

3. Gebrauchsmuster, 4. ausg dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

4) Handelsregister.

Mannheim, Zum Handelsreg

Speditions⸗Gesellschaft schränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigaiederlassung, wurde heute eingetragen:

B Band V Rhein⸗ und See⸗

Frankfurt a. Main, und Harie Hermanus otterdam sind als Gesamtpro⸗ kuristen in der Weise bestellt, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in fab Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Mannheim, den 18. August 1920. Bead. Amtsgericht B. G. 4.

Broen in R

Mannheim. Handelsregister O.⸗Z. 44, Firma

L

B Band VI 5 Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft Abteilung Maun⸗ heim“ in Mannheim als Zweignieder⸗ Firma Lehnkering & Aktiengesellschaft in Duisburg, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1920, auf den Bezug genommen wird, sind die §§ 9, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrages abge⸗

Mannheim, den 18. August 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

lassung der

und Walter Eugen Eschbaum, beide in

Mannheim.

Zum Handelsregist O.⸗Z. 26, Aktiengesellschaft“ wurde heute eingetragen: Joseph Siebeneck, Mannheim, Albert Schmitt, Mannheim, Franz Sattelmeier, Oberingenieur, Mannheim, und Ludwig Kaltschmidt, Oberingenieur, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen in der Weife bestellt, daß ein jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Mannheim, den 18. August 1920.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4

er B Band XVII „Joseph Vögele Mannheim,

von Josef Heim, Helene geb. Kirst, inf

efindlichen offenen chaft in Firma „Esporta⸗ zione Uova Bernardinelli, Guardini getragen: Die Zwangsverwaltung it Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Ruhrorter Kohlenhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg⸗Ruhrort, lassung Homberg am Rhein in Hom⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Der frühere Geschäftsführer Karl Betzler Oberhausen ist von seinem Amte als schäftsführer abberufen. Endendyk in Duisburg⸗Ruhrort und der Prokurist Paul Weber zu Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesamt⸗ prokura der Prokuristen Endendyk und Weber ist erloschen. § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages ist am 7. April 1920 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Geschäfts⸗

h Mörs, den 10. August 1920. Das Amtsgericht.

Zweignieder⸗

Malchow, Mecklb. 155056

: 1 8 Der Nikolaus Die Firma lautet jetzt: Hans Geist.]

Geschäftsführer.

j „Arthur Haendler, zwei Prokuristen.

lassung mit dem Hauptsitze ia Berlin

M.-Gladbach. Ins Handelsregister ist Abt. A am 11. August:

Nr. 116 bei der Firma „Theodor in M.⸗Gladbach: Frau Theodor Croon, Clara geb. Greef, in M.⸗Gladbach hat Prokura.

Am 12. August. Nr. 182 bei der Firma „J. Bremges & Co.“ in M.⸗Gladbach: Wilhelm Otto aus Rheydt und Josef Ehl aus Gladbach Land haben Gesamtprokura.

Ludwig“ in M.⸗Gladbach: Friedrich Lenssen aus Rheydt hat Gesamtprokura mit einem der bereits eingetragenen Ge⸗ samtprokuristen.

Nr. 1730 bei der Firma „Schunk & M.⸗Gladbach: eine Witwe Anna persönlich haften⸗

Crovon & Cie.“

Erhöhung des Stammkapi tals abgeändert.

Schunk ist gestorben; Maria, geb. Herx, ist a der Gesellschafter eingetreten.

Nr. 1921 die Firma „Max Moses“ in M.⸗Gladbach, Eickenerstr. 67 g mn Max Moses M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: handel in Textilwaren.

Geschäftsbetrieb: Streichgarnspinnerei.

Nr. 1923 die Firma „Gustav Pfeiffer“, M.⸗Gladbach⸗Laud, Lindenstr. 221. Inhaber Schneider Gustay Pfeiffer in Gladbach Land. Ge⸗ schäftsbetrieb: Großhandel in Webwaren.

r. 1924 die Firma „Peter Ort⸗ manns“ in M.⸗Gladbach Land, Kirchstr. 92 a. Inhaber Betriebsleiter Peter Ortmanns in M.⸗Gladbach Land. Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik.

r. 1925 die Firma „Bekleidungs⸗ Industrie, Heinrich Oechelhaeuser“ in M.⸗Gladbach, Lüpertzenderstr. 109. Inhaber Fabrikant Heinrich Oechelhaeuser in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Kleider⸗

rik.

Abt. B am 11. August.

Nr. 166 die Firma „Baumwoll⸗ Aktiengesellschaft“”“ in M.⸗Gladbach, Neußerstr. 56. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Mai 1920. Sie betreibt: Herstellung und Vertrieb von Textilien jeder Art; hiermit zusammenhängenden oder den Gesellschaftszweck fördernden Handel; ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie die Uebernahme von Vertretungen. Das Grundkapital ist 1 000 000 in 1000 gleichberechtigten Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt worden. Der Vorstand hat ein oder mehrere Mitglieder. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder, bestellt sie und stellt fest, ob sie einzeln oder gemeinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Steht hiernach nicht jedem Vorstandsmitgliede die selbständige Ver⸗ tretung zu, dann können ein oder mehrere Prokuristen, zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied, zur Vertretung und Zeich⸗ nung ermächtigt werden. Außerdem kann die Gesellschaft, in den gesetzlichen Grenzen der durch die Prokura erteilten Ermäch⸗ tigung, durch Gesamtprokuristen vertreten

werden, die dann zu zweien die Firma

zeichnen. Alle Bekanntmachungen werden einmalig im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ S Die Generalversammlung der Aktionäre wird berufen durch einmaligen Aufruf im Reichsanzeiger, der jedoch nicht später als am 21. Tage vor dem Tage der Versammlung veröffentlicht sein muß.

Die Gründer der esellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft „W. Wolf & Söhne“ in Untertürkheim, 2. der Fabrikant Max Wolf in Stuttgart, 3. der Fabrikant Max Levi in Stuttgart, 4. der Fabrikant Alfred Wolf in Stutt⸗ gart, 5. der Fabrikant Dr. Edgar Oppen⸗ heimer in Stuttgart.

Vorstand ist der Kaufmann Hermam Kürble in M.⸗Gladbach.

Der erste Aufsichtsrat sind: 1. Fa⸗ brikant Dr. Edgar Oppenheimer in Stuttgart, 2. Fabrikant Alfred Wolf in Stuttgart, 3. Rechtsanwalt Voege in

M.⸗Gladbach. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, besonders der Prüfungs⸗

bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gerichte, der Bericht der Revisoren kann

Gladbach eizigesehen werden. M.⸗Glasbach, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. 6.

M.-Gladbach. [55064] Ins Handelsregister ist eingetragen: Abt. A am 14. August.

auch bei c 114“ in M.⸗

Nr. 1198 bei der Firma „Reinemann & Co.“ in M.⸗Gladbach: Der Kom⸗ manditist Frau Max Reinemann ist aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Gustav Hirsch in M.⸗Gladbach als Kommanditist ein⸗

getreten.

Nr. 1306 bei der Firma „Jul. Langen M.⸗Glabdach: Fran ier,

& Sohn“ in 1 Julius Langen, Irma geb. Croon, sat Prokura.

Nr. 1737 bei der Firma „Waggon und Maschinenfabrik Gladbach

Hubert Cillekens“ in M.⸗Gladbach:

Die Prokura „Alfred Dreschel“ ist er⸗ loschen; Wilhelm Schnödewind hat

Einzelprokura.

Nr. 1926 die Firma „Josef Laumen“ in M.⸗Gladbach, Ludwigstr. 10. In⸗ haber: Kaufmann Josef Laumen in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in Webwaren, besonders

in Tuchen und Futterstoffen. Abt. B am 14. August.

Nr. 167 die Firma „Robert Ger⸗ ling & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach, Tescherstr. 131. 0. Vermittlung von Versicherungen und n kaufmännische Geschäfte aller Art. Das Groß⸗ Stammkapital ist 20 000 ℳ.

6

sellschaft, deren Gesellscha 3. Juli 1920 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 168 die Firma „H. Roerig & teilung A i Gesellschaft mit beschränkter werke See in M.⸗Gladbach,

Tadt a. Rübenberge as hiesige Handelsregister Ab⸗ st bei der Firma Fulgerit⸗ lze und Eichriede in Luthe 8 Adolf Oesterheld Geschäftsbetrieb: Groß⸗ (Nr. 109 des Registers) heute folgendes emüse, Futter⸗ und Düngemitteln. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann, in M.⸗Gladbach, b) Frau Her⸗ maan Roerig, geb. Baier, in M.⸗Gladbach, c) Anton Pott, Kaufmann, in Werden a. d. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. August 1920. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer vertritt allein die Gesellschaft.

M.⸗Gladbach, den 14. August 1920. Das Amtsgericht. 6

Plettenberg zum Geschäftsführer be

Haftung“ Hannover, fürstenstr. 37. handel mit Obst, eingetragen worden:

Die Handelsvollmacht des Kaufmanns Albert Richter in Luthe ist erloschen. Neustadt a. Rbge., den 10. August 1920.

Das Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Wunstorfer Ledergamaschen⸗ Fabrik Hermann Knigge E. Knigge in Wunstorf eingetragen worden.

Inhaberin: Witwe Emmy Knigge, geb. Lütgeharm, in Wunstorf

Neustadt a. Rbge., Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Im Handelsregister A Nr. 487 ist bei der Firma: „Klingberg & Garfs“ in Naumburg a. S. heute eiagetragen: In Glauchau ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Naumburg a. S., den 14. Auguft 1920. Das Amtsgericht.

den 10. August 1920.

Neustadt a. Rübenberge

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma L Peitzmeyer G. m. b. H. in Mandels⸗ loh (Nr. 22 des Registers) heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Neustadt a. Rbge., den 10. August 1920.

Das Amtsgericht.

Neustadt. O. S. Im Handelsregister ist das Erlöschen

134 eingetragenen

F. Doctor eingetragen worden. Amtsgericht eustadt, O. S., 17. August 1920.

Neubrandenburg, Mechklb.

In unser Handelsregister ist heute die Handelsgesellschaft vo, hier, eingetragen. schafter sind die Kaufleute Erwin Kolhof und Rudolf Bartetzko, beide hier. Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗

18. August Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Kolhof K Bartetzko,

Neubrandenburg,

Neuburg, Donau. Firma: J. Keller & Co., Buch⸗ druckerei, Buch⸗ und Kunsthandlung, Verlagsanstalt Dillingen a. D. Dem ersten Buchhalter inrich Sanders und dem Verlagsleiter osef Birgel ist Sammelprokura erteilt. Neuburg a. D., den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neustadt. Sachsen.

Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in eider & Co., hier, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, daß die Ge

die Blumenfabrikanten Gustav 3 Harenburg und Hentschel, beide hier, ausgeschieden Kaufmann Walter Max mann in Kötzschenbroda Inhaber ist, der das Handelsgeschäft mit der Firma er⸗ worben hat, sowie daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten haftet und die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn

h Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 18. August 1920.

rg, Donau. Willy Reinwarth in Hohen⸗ wart, Obb. Unter dieser Firma betreibt der Elektrotechniker Willy Reinwarth in ohenwart daselbst ein elektrotechnisches nstallationsgeschäft mit Vertrieb elektro⸗ technischer Artikel.

Neuburg a. D., den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Recklinghausen.

g., Donau.

Neubur Wolf &

Pappenheimer Nördlinger Obstweinkelterei u. Faß⸗ Nördlingen. dieser Firma betreiben der Büttnermeister Georg Wolf und der Kaufmann Simon Pappenheimer in Nördlingen mit dem Sitz Nördlingen und Beginn 1. August 1920 in offener Handelsgesellschaft eine Obstweinkelterei und Faßwerkstätte. Neuburg a. D Das Amtsgericht

Bz. Cassel. Nr. 9 ist bei der Lederhose, Oberkaufungen, getragen worden:

Firma lautet feil, Kunstmühle, Oberkaufungen. ist Kaufmann Philipp Pfeil, Oberkaufungen, Kunstmühle. frau Kathinka

Oberkaufungen

werkstätte Im Handelsr

den 28. Juli 1920.

Registergericht. Pfeil, geborene Blum,

Oberkaufungen, ist Prokura erteilt. der in dem Betriebe des Ge⸗ rründeten Außenstände eiten ist bei dem Erwerbe den Kaufmann

g. Donau. Wagner & Früh chemisch technische Produkte G. m. b. H. i Harburg (Schwaben). mit beschränkter Haftun schaftsvertrag ist am 12. Juli 1920 abge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗technischen Produkten aller Art. beträgt 40 000 (vierzigtausend Mark). Wagner, Jakob, Kaufmann in H Geschäftsführer. Die Gesellschafter Jakob Wagner und Georg Wagner bringen als Gegenwert ihres Stammanteils Einrich⸗ und Warenvorräte laut Inventur im Wertanschlage von je 10 000 Neuburg a. D., den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neubur

des Geschäfts durch Philipp Pfeil ausgeschlossen.

Oberkaufungen, den 19. August 1920. Das Amtsgericht.

Gesellschaft Der Gesell⸗

Das Stammkapital —In unser Handelsregister Abteilung B getragenen in Ennigerloh domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Metallwarenfabrik „West⸗ falen“ mit beschränkter Haftung“

tungsgegenstän etragen worden, daß auf Grund des es der Gesellschaftsversammlung vom 11. März 1920 das Stammkapital

um 30 000 worden und jetzt 76. August 1920.

Das bacsenen; t.

aandelsregister Abt.

Friedrich Morsbach in Ohligs ein⸗ getragen worden:

Die Firma und die Prokura der Ehe⸗ frau Willy Morsbach für diese sind er⸗

Ohligs, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.

75 000 beträ Oelde, den Neuburg, Donau. 1 1 Firma: „Max Jericho“, Sitz Nörd⸗ liugen. ÜUnter dieser Firma betreibt der Max Jericho in Nördlingen Handelsgeschäft mit Ge⸗ uttermitteln. ugust 1920.

dortselbst ein treide, Hülsenfrüchten und Neuburg a. D., den 5.2 Das Amtsgericht Registergericht.

Neumarkt, In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1 Verlagsanstalt Lehrmittel, in Neumrkt (Schles.) und als deren Inhahber Fabrikant Reinhold . 1 führer ist der Generaldirektor Robert Brendel in Liegnitz eingetragen worden. irma „Wollfabrik Gerling in Köln. Sind mehrere Ge⸗ Rheinland Inh. Willy Schneiders“ schäftsführer bestellt, dann is in M.⸗Gladbach Land, Untere Karstr. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntn achungen der Ge⸗

Sie betreibt die

Plettenberg. 1 unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 28 bei der Firma „Ge⸗ Bauverein Gesellschaft

heute unter meinnütziger lettenberg“, mit beschränkter Haftung in Pletten⸗ berg folgendes eingetragen worden:

Neumarkt (Schles.), den t jeder allein 1920.

Das Amtsgericht.

Der Geschäftsführer nevoigt ist

ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rech

ellt.

tskonsulent Emil theresche in

Plettenberg, den 14. August 1 Das Amtsgericht.

Pössneck. [55082]

Unter Nr. 86 unseres Handelsregisters

Abt. A wurde heute die Firma „H. R. Walther, Pößneck“ gelöscht.

t Pößneck, den 17. Au . 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Querfurt. [55083]

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nummer 171 eingetragenen Firma Carl Jaeger, Omerfurt, ver⸗ merkt: Die Firma ist in „C. Jaeger, techn. Oele und Fette, Querfurt“, umgeändert.

Querfurt, 18. August 1920. Das Amtsgericht.

Radeberg. [55084]

g Auf Blatt 250 des Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Gustav Bekurs in Radeberg eingetragen worden.

Das Amtsgericht Radeberg, den 17. August 1920.

Ratingen. [55085]

In das Handelsregister A Nr. 177 is

am 7. August 1920 bezüglich der Firma offene Handelsgesellschaft Hoppe £ Vortkamp, Spinnerei, Weberei und Maitenfabrik zu Ratingen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Willibald Hoppe ist alleiniger Inhaber der Firma. .“

Amtsgericht Ratingen

Recklinghausen. [55086]

In unser Handelsregister Abteilung &

ist heute unter Nr. 31 zu der offenen Handelsgesellschaft M. Hecht in Datteln folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Levi Hecht ist seine Witwe Sophie, geb. Abel, zu Datteln als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.

Recklinghausen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

[550871 In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 101 bei der „Commerz⸗ und Diskontobank, Filiale Reckling⸗ hausen zu Recklinghausen“ folgendes erngetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. Juni 1920 ist die Erhöhung

des Grundkapitals der Commerz⸗ und Dis⸗

konto⸗Bank um 60 000 000 beschlossen worden durch Ausgabe von 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte

von je 1000 ℳ, um sie den Aktionären der Mitteldeutschen Privatbank, Artiengesell⸗

ö Diese Echöhung ist erfolgt. In derselben Generalversammlung ist

beschlossen worden, das Gruandkapital weiter

zu erhöhen um 55 000 000, durch Aus⸗ gabe von 55 000 Inhaberaktien zu je 1000 zum Ausgabekurs von 138 *.

Auch diese Erhöhung ist erfolgt.

Gleichzeitig ist die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden: 3

Die Firma der Gesellschaft lautet: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 000 ℳ, eingeteilt in 2810 Aktien zu je Boo. 200 bezw. 300 und 199 157 Aktien zu je 1000 ℳ.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zum Mitgliede des Vorstandes ist be⸗ stellt worden: Moritz Schultze zu Berlin.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Albert Bothe zu Magdeburg, Josef Sander zu Hamburg Albert Purs zu Magdeburg, Arthur Riemann zu Magdeburg. Willy Vorn⸗ bäumen zu Maadeburg, Paul Weisenborn zu Magdeburg, Diedrich Block zu Magde burg und Hans Oskar Heyer zu Berlin

Recklinghausen, den 11. August 1920

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [55088 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 467 die Firma Johannes Kremer zu Recklinghausen und al deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kremer zu Recklinghausen eingetrager

worden. Recklinghausen, den 13. August 1920 Das Amtsgericht.

Remscheid. [55089]9 In das Handelsregister ist eingetragen 1. am 31. Juli 1920 unter Nr. 1424 de

Abteilung A die Firma Leonhard Berg