1920 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

haus in Remscheid. Inhaber ist Leon⸗ hard Berghaus, Fabrikant in Remscheid.

Bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in

Remscheid Abteilung B, Nr. 25 —:

Bankdirektor Siegmund Hirsch in Barmen, Prokurist Hubert Braung, daselbst, Pro⸗ kurist Karl Fanlenbach, daselbst, Prokurist Berthoh Phrberger, daselbst, Prokurist Robert E liger, daselbst, und Prokurist Robert Than ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilr. Die Prokura des Prokuristen Gustav von Geldern ist erloschen.

2. am 5. August 1920 bei der Firma Julius Schmidt in Remscheid Nr. 758 der Abteilung K —: Dem Kauf⸗ mann Karl Mertens in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei der Firma Transport Comptoir

der Rhein. Westf. Eisen Industrie, A. Kinkel, Remscheid Nr. 111 der

Abteilung K —: Dem Kaufmann Arnold Kinkel zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1425 die Firma Heinrich Debus in Remscheid. Inhaber ist Kauf⸗ mann und Sögenfabrikant Heinrich Debus in Remscheid.

3. am 7. August 1920 unter Nr. 1427 der Abteilung A die offene Handelsgesell⸗ schaft Werrenrath & Co., Nemscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Fritz Werrenrath, Kaufmgan in Remscheid, Walter Wüsthoff, Kaufmann in München.

Bei der Firma Erwin Faubel & Co. in Nentscheid Nr. 1261 der Abt. A —: Der Sitz der Firma ist nach Wermels⸗ kirchen verlegt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin

Faubel ist e. Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1426 der Abt. A die Firma Bergische Präcisions⸗Werkstätte für Feinmechanik Richard Paeusch in Remscheid. Inhaber ist Richard Paeusch, Feinmechaniker und Kaufmann in Remscheid.

Unter Nr. 198 der Abt. A: Das unter der Firma „G. Ehlis & Co. hierselbst bestehende Haadelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Ehlis, den Jüngeren, zu Rem⸗ scheid üborgegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt, Die Prokura desselben ist erloschen Dem Kauf⸗ mann Ernst Ehlis, dem Aelteren, zu Remscheid ist Prokura erteilt.

4. am 11. August 1920 unter Nr. 1428 der Abt. Adie Firma Remscheider Band⸗ sägen⸗Industrie Hnugo Debus in Remscheid. Inhaber ist Hugo Debus, Sägenfabrikant in Remscheid.

Unter Nr. 757 der Abt. A bei der Robert Winterhoff,

Ehringhausen: Offene Handelsgesell⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

1920 Fre;. Der Ferlenfabrikaat Robert Winterhoff der Jüngere ist in das Geschäft 5- Peeehhtc hafteader Gesellschafter ein⸗ getreten.

Unter Nr. 587 der Abt. A bei der Firma Carl Fritz Romünder, Remscheid⸗ Hasten: Der bisherige Gesellschafter Karl Fritz Romünder, Kaufmann zu Remscheid, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Karl Fritz Romünder, Karoline, geb. Romünder, zu Remscheid, ist Prokura erteilt.

5. am 14. August 1920 bei der Firma Gebr. Schürhoff Geselsschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nemscheid unter Nr. 50 der Abt. B: Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 11. Juli 1920 ist

die Gesellschaft aufg löst. Der Kaufmann Franz Cantow der AUeltere in Lennep ist

Liquidator. Amtsgericht in Remscheid.

Beutlingen. [55093] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 12. August 1920 zur Firma G. Kuapp u. Cie., Hauptniederlassung Pfullingen: Die Gesamtprokura des Verlagsvorstands G. Eduard Mayer in Pfullingen ist erloschen. Dem Verlags⸗ direktor vermann Wallenfels in Pfullingen ist Einzelprokura erteilt. Am 18. Angust 1920 zur Firma Friedrich Bach, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erlosch

en. Gesellschaftsfirmenregister: Am 18. August 1920: die Firma: Friedrich Bach Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Reut⸗ lingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. Mai 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines Kohlen⸗ handelsgeschäftes sowie Handel mit sonstigen Brennmaterialien. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Bach, Kaufmann hier. Sind mehrere Gescha tsführer bestellt, so ist

jeder 8 sich allein zur Vertretung der

Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Friedrich Bach, Kaufmann hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er als Sach⸗ einlage in die Ge ellschaft einbringt be⸗ wegliche Sachen ( 822 Wagen, Büro⸗ einrichtung) im Geldwert von 5000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen. 1 Zur Firma Pilgerheim Echaz⸗ quelle in Honaun (Württ.), Zweig⸗ niederlassung der A. G. Evangelische Gemeinschaft in Deutschland, Sitz Karlsruhe, Zweigniederlassung Honau: Wilhelm Weischedel, Prediger hier, nun in Elberfeld, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Christian Rapp, Prediger in Herrenalb, ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt worden. Den August 1920. 1 Amtsgericht Reutlingen. Amksrichter Liebig.

Gesellschafter

Licht⸗ u. Kraftwerke, Aktiengefell⸗

Feehne Remscheid⸗

ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

worden: Die Firma lautet jetzt: „Saar⸗

Rhein, Ostr. 7555090]

In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Rudolf Kewitz und Co. in Rhein, Ostpr.“, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schüfter sind: Kewitz, Rudolf, Fleischer⸗ meister in Rhein, Kewitz, Erna, Fräulein in Rhein.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Kewitz er⸗ mächtigt.

Die Gesellschaft soll am 1. Juli 1920 beginnen.

Rhein, den 28. Juni 1920.

Das ee ex Ps.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. In das Handelsregister ist eingetragen

I. Firma Robert Reichert zu Nheydt: Der Kaufmann Heinrich Koerstgen in Rheydt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Robert Reichert u. Co. geändert. Die Pro⸗ kura der Else Reichert ist erloschen.

2. Die Firma Robert Reichert u. Co. in Rhendt. Persönlich haftende sind: 1. Frau Witwe Robert Reichert, Katharina, geb. Kuhlen, 2. Kaufmann Heinrich Koerstgen, beide zu Rheydt. Offene Handels esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. 1

3. Die Firma Otto Scheuse in Rheydt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Scheuse in Rheydt.

Bei der Firma Niederrheinische

schaft zu Rheydt: Heinrich Oechsel⸗ haeuser ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den, und an seine Stelle Bruno Heck, Baurat zu Dessau, zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. 1

5. Bei der Firma Färberei und Druckerei, G. m. b. H., vormals Gebr. Verweyen zu Rheydt: Den Bisae Peter Laumen und Lambert Sieberichs in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Rheydt, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 155092]

In das Handelsregister A ist bei der Firma L. J. Weigert’s Nachfolger eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und der 86 mann Hans Richter in Vosenberg O. S. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Ge Fllczaft hat am 1. April 1920 begonnen. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter Paul Richter und Hans Richter

mächtigt. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 30. Juni 1920. Saarbrücken. 1 [55094] Im Handelsregister A Nr. 1397 ist heute bei der Firma Ibhannes Schopp in Saarbrücken eingetragen worden: Die Einzelproküura des Kaufmanns Jakob Schopp in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, 4. August 1920. Das Amtsgericht. Saarbrücken. 1 [55 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Saar⸗Post G. m. b. H. in Saarbrücken 3 eingetragen

brücker Druckerei und Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und hat ihren Sitz in Saarbrücken.

Saarbrücken, 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

.“ saarbrücken. 1b [55096

Im Handelsregister A Nr. 1558 i heute die Firma Sylvain Stern in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Sylvain Stern in Saar⸗ brücken eingetragen.

Saarbrücken, 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [55097]

Im Handelsregister A Nr. 1559 ist heute die Firma Arno Ludwig in Saar⸗ brücken 3 und als deren Inhaber der Generalvertreter Arno Ludwig in Saar⸗ brücken eingetragen. Geschäftszweig: Ver⸗ mittlung von Versicherungen aller Art.

Saarbrücken, 17. August 1920.

Das Ametsgericht.

Saarbrücken. 2 55098

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 41. ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verlag der Volksstimme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter San in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ertlerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft ein⸗ schlagenden Geschäfte ohne Ausnahme. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben und fort⸗ zuführen. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni 1920. Geschäftsführer sind: 1. Johann Feld, Geschäftsführer in Saar⸗ brücken, 2. Otto Heinrich, Revisor in Berlin. Jeder ist allein zur Vertretung ermächtigt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Salzwedel.

8

Saarbrücken. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 416 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma Gewürz⸗Ver⸗

triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Gewürzen, Tees und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfes sowie deren handelsübliche Abpackung zum Kleinverkaufe. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Johannes Bergemann, Kaufmann in Saarbrücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich oder je

einer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma zu zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Juni 1920 er⸗ richtet ist, erfolgen im Amtsblatte des Saargebietes. Sgarbrücken, 17. August 1920. Das Amtsgericht.

[55100]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 221 die Firma Rudolf Friedrich

in Salzwedel und als ihr Inhaber der

Kaufmann Rudolf Friedrich ebenda ein⸗

getragen. Salzwedel, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

Schleusingen. [55101] Bei der unter Nr. 2 des Handels⸗ registers A verzeichneten Firma Friedrich Karl Müller in Stützerbach Pr. Ant. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Schiecke in Stützerbach Pr. Ant. Prokura erteilt ist. Schleusingen, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 8 1 [55102] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 163 die Firma Alfred Wagner

in Schleusingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Wagner in Schleusingen eingetragen worden. Schleusingen, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 55103] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Max Stern in Schleusingen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern in Schleusingen eingetragen worden. Schleusingen, den 16. August 1920. Das Ametsgericht.

schneeberg-Neustäüdtel. [55104]

Auf Blatt 428 des Handelsregisters ist heute die offene Herdelsgesecschalt in Firma Gebrüder Deustzing in Schnee⸗ berg eingetragen worden. Gesellschafter ind: a) der Fabrikant Max Adalbert Deußing in Ruhla, b) der Fabrikant Albin Fritz Deußing in Schneeberg und c) der Fabrikant Karl Theodor Deußing in Schneeberg. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1920 errichtet worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und von Metallwaren verschiedener Art.

Schneeberg, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 1 [55105] In 68 Handelsregister A ist bei der unter r. 290 eingetragenen Firma Elisabeth Knelke Schneidemühl vermerkt, daß der Architekt Ernst Fricke, Schneidemühl, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in Knelke & Fricke Schneide⸗ mühl umgewandelt und als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 315 des Handelsregisters A eingetragen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 3. August 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Elisabeth Knelke und Architekt Ernst Fricke, Schneidemühl. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge elgchafter gemeinschaftlich ermächtigt. chneidemühl, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. 8 [55106]

In unser Abt. A ist heute unter Nr. 587 die Firma Theo Schubert, Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Theo Schubert in Schweidnitz eingetragen worden. Der Frau Klara Schubert ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schweidnitz, dden 17. August 1920.

85 Schwerin, Meckib. (55107]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft heute eingetragen: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Kraus und Gustav Adolf Kolf in Hamburg mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern. Gesamtprokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Schwerin, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [55108] In unser Fen. eefäsder Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma J. D. Theile, Villigst, folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Das Geschäft ist auf: 1. die Witwe Fabrikbesitzer Fritz Theile, Anna, geb. von der Heyde, Villigst, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1. Ehefrau be. Fritz Hidding, Margarethe, geb. Theile, m Eraste, 2. Ehefrau Postdirektor Richard

Siegburg.

Stickdorn, Henriette, geb. Theile, zu Dort⸗ mund, 3. Chefrau Ingenieur Wilhelm Hidding, Anna, geb. Theile, zu Villigst, 4. Ehefrau Gutsbesitzer Fritz Schwarze⸗

lühr, Lonny, geb. Theile, zu Schwarzelühr Königsberg, Pr., Prokura dahin erteilf

b. Kalthof, lebend, und darauf auf die Ehe⸗ frau Jagenieur Wilhelm Hidding, Anna, geb. Theile, zu Villigst, übertracen worden.

Der Ingenieur Wilhelm Hidding, Villigst

b. Schwerte, ist als persönlich haftender

Gefellschafter in dasselbe eingetreten. Die

Ehefrau Ingenieur Wilhelm Hidding ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ getreten. Es ist ein Kommaaditist vor⸗ handen. Das Geschäft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma weiter betrieben. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Der Ehefrau Ingenieur erteilt. Die G Theile sen., Ludwig Berndt und Ingenieur Wilhelm Hidding ist erloschen. Schwerte, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. 195110] Ja das Handelsregister ist am 10. August 1920 eingetragen:

A. bei der Firma Siegburger Centri⸗

fugenfabrik Sieglind Kellershohn, Hänsel & Schmidt in Siegburg: Kellershohn und Hänsel sind ausgeschieden, sie willigen in die Fortführung der bis⸗ herigen Firma ein. Als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetragen Rudolf Küpper, Kaufmann in Bonn.

B. bei der Firma Siegburger Centri⸗ fugenfabrit Sieglind Kellershohn, Hänsel & Schmidt in Siegburg: Die Fn heißt jetzt Kküpper und Schmidt Raschinenfa rik u. Metallgiesßerei in Siegburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Georg Schmidt, Fabrik⸗ direktor in Bonn, Rudolf Küpper jr., Kaufmann in Bonn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Bürovorsteher Ludwig Trapp in 8n ist Gesamtprokura er⸗ teilt dahin, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der Inhaber oder einem andern Prokuristen zu zeichnen.

Das Amtsgericht Siegburg.

Stallupönen. 655111] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: a) bei Nr. 239: Die Firma Richard Weber in Stallupönen ist erloschen. b) bei Nr. 46: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Krug Nachfl. in Stallu⸗ pönen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Richard Weber in Stallupönen. Amtsgericht Stallupönen, den 12. August 1920.

Steele. 55112] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juli 1920 bei der unter Nr. 176 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Tapetenhaus Gebrüder Becker“ eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmaan Bernhard Becker, früher zu Steele, jetzt zu Bochum, ist alle niger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Steele, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Suhl. 1 155113] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 verzeichneten Firma G. G. Seeber in Suhl eingetragen: Der Kaufmann Johann Modrzewski ist am 45. August 1920 aus der Gesellschaft ö“ Amtsgericht Suhl, den 17. August 1920.

Suhl. [55114] In das Handelsregister Abteilung A ist

9 Sen Eduard Ketiner Zweignieder⸗ assung in Suhl eingetragen: Walther lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Kommanditgesellschaft. Der mit 320 000 ℳ, 7 Fenein Paula Kettner in Köln mit 290 000 82.e. Jee ge. e am 1. Januar 1920 begonnen. Die re Gese schaft bestehen geblieben. Amtsgericht Suhl, den 17. August 1920. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 163 verzeichneten uhl eingetragen: Die Fürma lautet jetzt: A. Kaufmann Nachfolger Vch qgbt. Amtsgericht Suhl, den 17. August 1920. Suhl. 155116] heute bei der unter Nr. 246 verzeichneten Firma Mercedes Büro⸗Maschinen eingetragen: Dem Oberingenieur Max Schulze in Mehlis ist Prokura erteilt mit mit einem anderen Prokuristen die Firma Fichgen darf.

heute bei der unter Nr. 87 verzeichneten Kettner, Kaufmann in Köln, ist als persön⸗ Kaufmaan Franz Otto Kettner in Köln als Kommanditisten. Die Gesellschaft hat niederlassung in Suhl ist für die Suhl. ““ [55115]

irma A. Kaufmann Nachfolger in Kurt Voigt in Suhl

In das Handelsregister Abteilung A ist und Waffenwerke in Benshausen der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft

mtsgericht Suhl, den 17. August 1920.

Tarnowitz. 8 [55117]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 270 die siema Wilhelm Blumenreich mit iederlassungsort Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blumenreich ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarno⸗ witz, den 14. August 1920.

Tilsit. [55118]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. August 1920 unter Nr. 695 bei der Firma Carl Peter in Königsberg, Zweigniederlassung Dilsit, eingetragen worden, daß dem Julius fetsig in

Wilhelm Hidding ist Prokura Prokura des Herrn Fritz

ist, daß er mit dem Prokuristen Wilhelm edabe in Königsberg gemeinschaftlich vertretungsberechtigt ist. ETilsit, den 2. August Das Amtsgericht.

1920. Abteilung 6.

[55119] Handelsregister Abteilung A Nr. 13 bei der Firma Triebel, eingetragen

Triebel.

In unser

ist heute unter

Adolf Baumert, T

worden: Die Firma ist erloschen.

Triebel, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

8b [55120] ndelsregister Abteilung A 8 die Firma Paul

Triebel. In unser Nr. 76 ist heute a⸗ Jeschke, Triebel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Jeschke in Triebel eingetragen worden. Triebel, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

Unna. In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute zu der unter Nr. 31 eingetrage⸗ nen Firma „Gewerkschaft Bismark zu Unna folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Gelsenkirchen verlegt. Geschäftsführer Oskar Genuit hat sein Amt als Reprä⸗ sentant niedergelegt. An dessen Stelle ist Kaufmann Johannes Lorenz zu Düssel⸗ dorf bestellt. Unna, den 20. August 1920. Das Amtsgericht. Varel, Oldenb. Fothel In das Handelsregister Abt. A iesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 67 zu der Firma R. H. Bluhm in Varel folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Gerhard Bluhm in Varel ist Prokura erteilt. Varel i. Oldbg., den 18. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

viersen. 77be.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A bei der unter Nr. 199 ein⸗ getragenen Firma Carl Leineweber,

hersen: Jetziger Inhaber Heinrich Wittenberg, Kaufmann in Viersen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Heinrich Wittenberg ausgeschlossen.

Bei der unter Nr. 424 eingetragenen Frma Friese & Ehrlich Wiersen: Die Modistin Leni Friese in Viersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der unter Nr. 476 eingetragenen Firma Gebr. Feldt Gold⸗ und

ilberwarensabrik VBiersen: Der Kaufmann Wilhelm Feldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma Sterbekasse des Bundes Deutscher Militär⸗Anun⸗ wärter V. V. a. G. in Viersen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 8” 1920 sind § 15 der Satzungen, betreffend die Bekanntmachun⸗ gen, und § 8 der Satzungen, betreffend die Mitgliederversammlungen, geändert

worden. Ziersen, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

[55124] Handelsregister Abteilung A C. F. August Kirch⸗ (Nr. 114 des Registers) Die

Vlotho. In das ist bei der Firma hoff in Vlotho heute folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Vlotho, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.

Wangen, Allgüu. 55125]

In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:

Bei den Firmen Iohannes Felle zur Traube in Jony Ernst Her⸗ burger, zum Strauß in Jony und Johanna Grell, Witwe in Kistlegg: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Haus Felle in Jony, Inhaber Hans Felle, Metzgermeister in Isn Metzgerei und Weinwirtschaft zur Traube.

Bei der Firma Max Braun, Mahl⸗ & Sägmühle in Niederwangen: Nach dem Tod des Firmeninhabers Max Braun führt dessen Witwe, Agatha geb. Hagmüllg, das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma weiter.

ie Firma Beruhard Mittelberger in Wangen i. A., Inhaber Bernhard Mittelberger, Hotelier in Wangen. Hotel zur alten Post.

Den 18. August 1920.

Amtsgericht Wangen i. A. Amtsrichter Hartranft.

Weinheim. [55126 Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 2 zur Firma „Rheinische Kreditbank, getragen: Das Grundkapital wurde, ent⸗ getragen: Das Grundkapital wurde ent⸗ sprechend dem Bescglufse der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1920, um 25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 000 ℳ. Demgemäß ist Art. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ausgabe der 25 000 neuen Inhaber⸗ aktien à 1000 erfolgte zum Kurse von 117 %. Weinheim, den 11. August 1920. Das Amtsgericht. I.

Weissenfels. [55127] Im Handelsregister B 25 Bau⸗ gesellschaft m. b. H. in Weißenfels ist am 16. August 1920 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 t V

[55121]

Wilhelmshaven.

b Zeitz, den

Welssenfels. Im

schaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Ge⸗

sellschafterin Frau Emma Spilker in

Weißenfels. 8 Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. [55129 Auf Blatt 947 des Handelsregisters i heute die Firma Gasthof Pleißental Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau und weiten folgendes eingetragen worden: Der Gesells 8 vertrag ist am 23. Juni 1920 abgesch ofsen worden. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Erwerb und die Fort⸗ führung des Gasthofes Pleißental in Werdau. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 320 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Alfred Schmelzer in Werdau, der Kaufmann Otto Hetzer in Leubnitz und der Elektrotechniker Karl Weiß in Werdau. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. h „Anmtsgericht Werdau, den 19. August 19220.

Wertheim. (55130]

In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 5 Rheinische Creditbank Niederlassung Wertheim, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Rheinische Credikbank in Mannheim, wurde heute eingetragen: Otto Schenkel, Heidelberg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Grund⸗ kapital wurde, dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1920 ent⸗ sprechend, um 25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1920 ist Artikel 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend das Grund⸗ kapital, geändert. Wertheim, 14. August 1920. Das Amtsgericht.

G [55131] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 411 ist heute folgende Firma neu ein⸗ getragen: Fischversand „Nordsee“ Willy Hübner, Wilhelmshaven. In⸗ haber ist der Kaufmann Willy Hübner in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 19. August 1920. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [55132] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen inzelfirma „J. Ramin, 2 ock“ folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Arthur Stemshorn in Wittstock ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wittstock. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1920 be⸗ gonnen. Wittstock, den 18. August 1920. 1E 8 Das Amtsgericht. Zeitz. 155133 Im Handelsregister Abteilung B i bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Kriechling & Co. arbenbänder⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Luckenau heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach Auseinandersetzung durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. v11.“ Das Amtsgericht.

Zzeitrt. ,155134] Im Handelsregister Abteilung A ist

heute bei der unter Nr. 95 verzeichneten lirma Christian Sieundel, offene ndelsgesellschaft in 889 eingetragen:

Kaufmann Reinhold Steudel ist

aus der Geselischas ausgeschieden. Zeitz, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

Zoppot. G 1 [55135] In unser Handelsregister B ist die Firma „Gedania“⸗Film⸗G. m. b. H. mit dem Sitze in Zoppot eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ 8 aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäftes und des Filmtheater⸗ geschäftes sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film und Licht⸗ Ülbpewerbe in usammenbang, steht. Das Stammkapital der Hesech aft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Gelene üsft rer sind der Theaterdirektor Willi Koßmann und der Filmregisseur Jean Kucharski, beide in Z ppot. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1920 fästgeels Aumtsgericht Zoppot, den 12. August 1920.

Zweibrüchken. [55136]

Neu eingetragene Firma. Firma: „Hermann Bourhemne“, Inhaber Hermann Bourhemne, Kaufmann, Landes⸗ produktengroßhandlung. Sitz: Homburg

alz). efashengen, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

in unser Genossenschaftsregister wurde . 18 Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafipflichtin Grebenau, hat sich in eine solche L5 be ee Haftpflicht umgewandelt. 2 1 Er Pfiche, am 24. April 1920 festgestellt worden. Der einzelne Geschäftsanteil ist

8

e [55128] ndelsrengister B 37 Klaar u. g esellschaft mit beschränkter Haftung, in Weißenfels ist am 117. August 1920 eingetragen: Die Gesell⸗

auf 500 ℳ, die Haftsumme auf 1000 festgesetzt worden. Die von der Ge⸗ nossenschaft im Hessenland ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Mit⸗ gliederversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Vorstandsmitglied Adam Wienhold ist ausgeschieden, zum Vor⸗

Rahn III. von Reimenrod. 1 Alsfeld. den 13. August 1920. Hessisches Amtsgericht. 8

Altena, Westf. [55196] In unser Genessenschaftsregister ist bei

eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Theodor Schröder ist der Kauf⸗ mann August Esser in Neuenrade in den Vorstand eingetreten.

Altena, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.

Einbeck. [55200] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Kornhaus Einbeck, e. G. m. b. H., in Einbeck eingetragen: Der Rittmeister a. D. Viktor von Dassel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer August Düker in Oldenvorf in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 18. August 1920. Das Amtsgericht. I.

Eisenberg, S.-A. Son.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 der durch Satzung vom 20. Mai 1920 errichtete Reichenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Reichen⸗ bach S.⸗A. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und die chaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter Firma im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Otto Max Kraft, Edwin Poser, Oskar Prüfer, Hugo Steingrüber und Emil Geithe, alle in Reichenbach S.⸗A. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Mitglieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eisenberg, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Flatow, Westpr. [55202] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Flatower Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Flatow, folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Superintendent Bodenburg in Flatow und Rentner Ristow in Flatow sind verstorben. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Ernst Föde in latow und der Rentner Panknin in latow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Flatow, den 16. August 1920.

Flatow, Westpr. [55203] Flatower Viehverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Flatow. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 32 folgendes eingetragen worden:

ie Gutsbesitzer Bracka in Plötzig und Brandenburger in Carlshof sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Gutsbesitzer Metzger in Wonzow und Biniakowski in Flatow in den Vor⸗ tand gewählt.

mtsgericht Flatow, den 16. August 1920,

SGammertingen. [55204] An Stelle des aus dem Vorstand des Harthausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Harthausen b. Feldh. zurückgetretenen Landwirts Thomas Hummel jung ist der Landwirt und Bürgermeister Hummel in Harthausen b. F. zum Vereinsvorsteher gewählt worden. 8 In den Vorstand ist ferner gewählt worden: Landwirt Johann Steinhart in Harthausen b. Feldh.

Gammertingen, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Geldern. [55205] In das Genossenschaftsregister Nr. 28 der Molkerei Wetten e. G. m. u. H. in Wetten ist folgendes eingetragen worden:

1. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1920 erhält der § 15 Abs. 1 des Statuts folgende Fassung: „Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und drei Vorstands⸗ mitgliedern.“

2. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Hoever wurden Jo⸗ hann Telter, Landwirt in Wetten, als Vorsitzender, und Heinrich Krauhausen, Wilhelm Pliß, Landwirte in Wetten, neu in den Vorstand gewählt.

Geldern, den 14. August 1920.

Das Amtsgericht.

Amünd, Schwäbisch. [55206]

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Eö“ Lautern E. G. m. u. H. eingetragen:

standsmitglied ist bestellt worden Heinrich 8

dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene veJ“ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neuenrade

„In der Generalversammlung vom 18. Juli d. Js. wurde für das verstordene Vorstandsmitglied Georg Schuhmacher in den Vorstand gewählt: Sebastian Haag, Landwirt in Lautern. Stellv. Vereins⸗ vorsteher ist jetzt das Vorstandsmitglied August Klotzbuücher.

Den 17. August 1920. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

Landgerichtsrat Heß.

Halberstadt. [55207]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verzeichneten Dampfmolkerei Hars⸗ leben, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hars⸗ leben, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gustav Koch ist Gustav Sperling in Harsleben als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Halberstadt, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [55208]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 132 die Genossenschaft in Firma Glaserwerkstätten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter 3.-. mit dem Sitz in Halle, eingetragen. Das Statut ist am 22. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Facharbeiten sowie der Einkauf der erforderlichen Rohstoffe und Materialien. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile zehn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt'. Vorstandsmitglieder sind dugo Hoffmann, Franz Friedrich jun. und Ernst Koch, sämtlich in Halle. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Halle, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Ssale. [55209]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei der Genossenschaft in Firma Allgemeine Deutsche Kraftwerke ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ zer Haftpflicht in Halle heute einge⸗ tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Frau Witwe Gertrud John ist Paul Kosney in Gommern in den Vorstand ge⸗ wählt.

Halle, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Rildesheim. [55210] In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1920 eingetragen unter Nr. 111: Imkergenossenschaft Hildesheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: Hebun der Bienenzucht in g- Hinsicht. Haftsumme: 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: fünf. Vorstand: Friedrich Spangenberg, Oberbahnassistent in Hildes⸗ heim, Adolf Rose, Schornsteinfegermeister in Hildesheim, Wilhelm Schröder, Imker in Hildesheim⸗Moritzberg. Statut vom 19. April 1920. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das bienenwirtschaftliche „Zentralblatt“ aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die eNens seleuunnhas des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namenzunterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Hildesheim. Karlsruhe, BRaden. [55211]

In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 26 zur Firma Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft selbständiger badischer Gärtner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaft⸗ pflicht, Karlsruhe, eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1920 sind die 92 1 und 21 des Statuts und hiernach die Firma der Genossenschaft geändert worden in: Badische Gärtuerei Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit b. schränkter Haftpflicht.

Karlsruhe, den 17. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kirchberg, Hunsrück. 155212]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kirchberger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein ce. G. m. u. H. unter Nr. 6 eingetragen worden: An Stelle des am 24. Dezember 1891 in das Genossenschaftsregister eingetragenen Sta⸗ juts tritt das Blatt 249 der Akten be⸗ findliche vom 27, Juni 1920. Der Ge⸗ schäftsanteil wird auf 3000 festgesetzt. 10 'chbses (Hunsvcück), den 16. August

Das Amtsgericht.

——

Köln. [55213]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 14. August 1920 hsgetragen worden: .

Nr. 258: Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Vorz a. Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen

Frriedrich Wilhelm Berthold in Gautz

billig und preiswe an die minderbewitzelte zweck dienenden Geschäfte, insbesondere Er⸗ werb, Herstellung und Verwertung von Häusern und Grundstücken. E 500 ℳ.

orstand: Peter Reinold, Bauunter⸗ nehmer, Wahn, Carl Liebermann, Architekt, Köln⸗Kalk, Georg Flach, Sekretär, Urbach.

Statut vom 6. August 1920.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ stan deteg ehg sie abgeben.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen eschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch das „Porz⸗Urbacher Volksblatt“ zu Porz und die „Kölnische Zeitung“.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Köliln. [55214]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 19. August 1920 eingetragen worden:

. 1 rinderk Neuburg, Donau. Bevölkerung, alle diesem Genossenschafts⸗

Weichering.

Nr. 259; Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft am Vorgebirgs⸗ park, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Vermieten.

1000 Hastsumme.

Vorstand: Carl Wecker, Architekt, Köln, Heinz Wenders, Eisenbahnanwärter, Köln, Heinrich Wyland, Elektriker, Köln.

Statut vom 7. Juli 1920.

Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Stadtanzeigers zur Kölnischen Zeitung.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a. Königsberg, N. M. [55215] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenkränig, folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Mühlke scheidet aus dem

Vorstand aus, Hinn Vorstandsmitglied ist

an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer

Wilhelm Knorr in Hohenkränig gewählt.

Königsberg Nm., den 10. June 1920. Das Amtsgericht.

Leipzig. [55216] Auf Blatt 171 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Theater⸗ gemeinde Leipziger Schaupielhaus“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 14. Juli 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Fort⸗ führung des Theaterbetriebs des Schau⸗ spielhauses zu Leipzig und die Abgabe von intrittskarten zum Selbstkostenpreis an die Genossen. Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten und in der Leipziger Volks⸗ zeitung. Sie haben vom Vorstande aus⸗ zugehen und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Erscheinen diese Blätter nicht, so tritt an ihre Stele der Deutsche Reichsanzeiger. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundeztfünfundgwangg Mark für jeden Geschettsanten Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf drei festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Sep⸗ tember des einen bis zum 14. September des anderen Jahres. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft gfelaen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstandes sind Ernst Fritz Viehweg in Heipaig,

und Dr. jur. Willy Oskar Bruno Hoff⸗ mann in Leipzig.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden unterzeichneten des She jedem gestattet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 19. August 1920. Luckau, Lausitz. [55217]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, betr. Görlsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Postagent Paul Standtke in Görls⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Paul Klausch in Görlsdorf Fer.

An Stelle des Bauern Emil Fröschke ist der Bauer Franz Klinkmüller in Görlsdorf zum Vereinsvorsteher gewählt.

uüund Umgegend, nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗

1

1592181

Rohr⸗Gambacher Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Rohr. In den Vorstand wurde gewählt: Talmeier, Anton, nun ordentliches Vorstandsmitglied und Vor⸗ steher, Kronthaler, Josef, in Gambach. Ausgeschieden sind: Graßl, Isidor, und Kögl, Josef.

Neuburg a. D., den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registe gericht.

Neuburg, Donau. [55219] Weicheringer Darlehenskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Weiche⸗ ring. In den Vorstand wurde gewählt: Fahrmeier, Alois, Bürgermeister in Ausgeschieden ist Martin,

Jakob.

Neuburg a. D., den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [55220]

Darleheuskassenverein Zöschingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Zöschiugen. In den Vorstand wurde gewählt; Bühler, Anton, in Zöschingen. Ausgeschieden ist Schön, Marlin.

Neuburg a. D., den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [55221] Konsum⸗Verein Schrobenhausen eingetragene He⸗

pflicht in Schrobenhausen. In der Generalversammlung vom 16. Mat 1920 wurde die Aenderung des § 33 des Statuts, Erhöhung des Geschäftsanteils auf 200 ℳ, beschlossen. Hiedurch erhöht sich gemäß § 10 Abs. I1 Z. 5 des Statuts die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf zweihundert Mark (200 ℳ). Neuburg a. D., den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Neuburg, Donau. [55222] Elektrizitätsbezugsgenosseuschaft Aufham & Güntersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Aufham. Vor⸗ bezeichnete Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 8. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von elek⸗ trischem Licht⸗ und Kraftstrom von der Ueberlandzentrale Amperwerke und Wieder⸗ verkauf an die Genossenschaftsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil dreihundert Mark (300 ℳ), die höchste Zahe der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt 190. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände hierzu, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet und im „Pfaffenhofener Amts⸗ blatt“ veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch „Ilmboten“ zu erfolgen. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Wöhrl, Jakob, Bauer in Aufham, 2. Kohlhuber, Michael, Gütler in Güntersdorf, 3. Stichl, Johann, Gütler in Aufham, 4. Hegenauer, Michael, Gütle in Güntersdorf. Die Einsicht der List der Genossen ist während der Dienststunder jedem gestattet.

Neuburg a. D., den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Neuburg, Donau.

Holzkirchener Spar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft

flicht in Holzkirchen. In den Vor tand wurde gewählt: Bachmann, Andreas Söldner in Holztirchen. Ausgeschiede ist Sieber, Philipp.

Neuburg a. D., den 30. Juli 1920

Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [55225]

Elektrizitätswerk f. d. Bach & Egautal, eingetragene Genosseuschaf mit beschränkter Haftpflicht in Bach⸗ hagel. Als 4. Vorstandsmitglied wurde am 12. März 1913 gewählt Lipp, Josef, in Oberbechingen. in der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1920 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Willenserklärungen der Liquidatoren er⸗ folgen rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren. Liquidatoren sind die bisherigen vier Vorstandsmitglieder.

Neuburg a. D., den 3. August 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Neuburg, Donau. [55226] Spar & Darleheuskassenverein Burgstall und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ sehtesn Haftpflicht in Burgstall ei Wolnzach. In den Vorstand wurde ewaͤhlt: Kriegler, Emeran, Wagnermeister n Gosseltsan en, Strasser, Xaver, Bauer in Gosseltshausen. Ausgeschieden ist: Gall, Lorenz, und Braun, Josef. Neuburg a. D., den 5. August 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Neuburg, Donau. [55227]

Spar⸗ und Darlehnskassenverein Oberlauterbach bei Schrobenhausen, eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Haftpflicht in Ober⸗ lauterbach. In den Vorstand wurde

Luckau, den 18. August 1920. 88 Das Amtsgericht.

gewählt: Gürtner, Max, Bauer in