8
1560651 8 Leipzig⸗Borsdorser Baugesell⸗
schaft i. Liquidation, Vorsdorf. Gemäß § 21 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Dienstag, den 21. Sep⸗ tember 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Speditions⸗ firma 5 unn Wittner, Leipzig, Ritter⸗ straße 7, attfinden wird, eingeladen. Ta 1. Beschlußfassung über folgende Aen⸗ „derungen des Gesellschaftsvertrages: a) 8 16, betr. die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und deren Amts⸗
dauer,
ap § 20 Absatz 1, Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats,
w c) 52 Streichung der Absätze 1, 3 und 4.
Ersatzwahl für ein infolge Wegzugs ausgeschiedenes und eventl. Neuwahl eines sechsten Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Versammlung
sind gemäß § 24 unseres Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche bis zu Be⸗ ginn der Versammlung sich als solche legitimieren durch Vorzeigung entweder von Aktien oder von Devpositenscheinen,
in welchen die Hinterlegung von Aktien
unter Angaben deren Nummern durch die Gesellschaft selbst, Behörden, No⸗ taren oder von Firmen, deren Zeugnis
von der Gesellschaft als hinreichend
erachtet wird, bescheinigt ist. Borsdorf, den 24. August 1920.
Leipzig⸗Borsdorfer bee
i. Liquidation. Der Aufsichtsrat. Oscar Wenck, Vorsitzender. Die Liquidatoren: Hermann Wittner. Richard Füssel.
[56048] Bilanz am 31. März 1920.
Unionbrauerei Aktiengesellschaft, Köln.
Aktiva. Bilanz per 30. September 1919. Passiva. 1 000 000,—
Wirtschaftshäuser⸗ biche 768 939,50 Abgang . 78 939,50 Wohnhäuserkto. 228 279,11
Abgang und Abschreibung 87 024.28 6 141 254,83
abzügl. Hypo⸗ sheken 8 66 448,10 Mobilarkonto... I111131““ 38 Obligationsrückstellungskto. 35 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto 999 886777 1 239 361 29 1 239 361 20
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1919. Haben.
Aktienkapitalkonto. Obligationenkto. 600 000,— abzügl. eingelöster
Obligationen 598 000,—
Delkrederefondskonto..
Kreditorenkonto...
2 000,— 10 021 99 227 339 30
Per Mieten und sonstige Einnahmen.. Verlust
An Verlustvortrag vom
Jahre 1917/18. Unkosten und Zinsen. Abschreibungen.
23 119 19
998 155 8⸗ ” 999 886 77
6 026,36]% , 18 824 8 1023 005 1023 005,96
6 Nachdem H Rech ct Sr. Aberer aus dem Aunfsichtsrat ausgeschieden ist, besteht derselbe nunmehr aus den Herren: Herseche anr Dr. Carl Kraemer, Köln, als Vorsitzender,
Bankier Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M., als stellvertretender
DVTDeoorsitzender — 1
Banksyndikus Dr. Wilhelm Löhmer, Köln. Köln, den 30. Juli 1920.
Der Vorstand. C. Becker.
—
Erwerbs⸗ und Wirtscha 66281 genossenschaften.
Vermögen. . Aktienkapitaleinzahlungs⸗ ventad 750 000 Kohlenfelder. 5 485 000 Grubenanlagen ... 342 001 Fabrikanlagen .. 8 1 479 014 Abraumkonto.. 158 000 Anschlußbahnanlagen 265 000 Beamten⸗ und Arheiter⸗ 252 000 1 292 657
“ Landwirtschaftlicher Besitz. Materialienbestände.. 711 396 Brikettbestand... .. 3 516 Neue Rechnung, im alten
Jahr zu verrechnende Ein⸗
nahmen CNE“ 80 658 Beteiligungen.. 44 689 Abgeltungskonto Klettwitz 2 400 000 Kassenbestand. 2237 369 Außenstände 7 154 506 Effetten 1...141210
22067979
8ℳ 9 4 4
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Obligationenanleihe ... Ordentlicher Reservefonds Passivhypotheken .. .. Restkaufgelder.. 8 486 458 Neue Rechnung, im alten
Jahr zu verrechnende Aus⸗
Z“ Gläubiger W Rückstellung für Talonsteuer Ausgeloste Obligationen und
rückständige Obligations⸗
11616165656 318 232 Rückständige Dividenden⸗
scheine aus 1918/19. 4 950 Arbeiterwohlfahrtsfonds. 50 000 Gewinnvortrag aus
116,67
1918/19 .. 765 062,99
8 500 000 % 4 490 000
184 669 1 366 800
2 519 233 3 3 297 425 85 000
. 2*
Reingewinn 1919/20
765 179 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1920.
Aufwand. ℳ Unkosten und Unterstützungen 1 765 291 Knappschafts⸗ und Ange⸗
stelltenversicherungs⸗ beitrvagee . Steuern . ...7 81I11“X“ 305 895 Kursverluste... 9 348 Abschreibungen... 801 679 Gewinnvortrag aus ℳ 116,67
1918/19.. 765 062,99
322 750 488 340
Reingewinn
1919/20. 765 179 66
4 458 485 03
1“ Ertrag. Gewinnvortrag aus 1918/19 Betriebsüberschüsse... Verschiedene Einnahmen ⸗
116 67 4 403 950/ 06
54 418 30 4 458 485/03
Die auf S % = 80,— ℳ für die Aktie festgelegte Dividende ist von heute ab gegen Einlieferung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 11 an unserer Gesellschaftskasse in Mumsdorf S.⸗A. oder bei dem Bankhause C. H. . Berlin W. 8, Jägerstr. 9, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zahlbar.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 20. August d. J. wurden die Herren Kommerzienrat Herrmann Kretzschmar in Berlin und Bankier Ludwig von Berl in en wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 20. August 19220.
Phönix Aktiengesellschaft Wraunkohlenverwertung. Krurt Bähr.
22 067 949,17
Vieh⸗ & Fleischbeschaffungs⸗Genossenschaft Berliner Viehkommissionäre e. G. m. b. H.
3 zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1919. Passiva. 8 l Per Anteilskonto.. 1- be.
Die Zahl der im Laufe des Jahres eingetretenen Genossen betrug 30, aus⸗ etreten keiner, so daß am Jahresschluß 30 Genossen der Genossenschaft angehörten. ie Haftsumme beträgt insgesamt 150 000 ℳ.
Anmerkung: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1919 wurden die Ein⸗ zahlungen auf die Genossenschaftsanteile so lange ausgesetzt, bis die Handelserlaubnis seitens der zuständigen Behörde für die Genossenschaft erteilt worden ist. Da diese erst im Jahre 1920 erfolgte, erscheinen die betreffenden Konten erst in der Bilanz für das Jahr 1920.
Berlin, den 20. August 1920.
Vieh⸗ & Fleischbeschaffungs⸗Genossenschaft Berliner Viehkommissionäre e. G. m. b. H. Der Auffichtsrat.
Carl Koechel, I. Vorsitzender.
Aktiva. An Bankguthaben .. . .
[56041]
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1919. Kassenbestadd . 384/49 Bankguthaben. 265 809/86
Passiva.
37 595,57 2 455 50
8 000— 608 275—
Hilfsfondskonto . . Kontokorrentschulden.. Schuldverschreibungen Geschäftsguthaben.. . Ausstehende Pflichteinzah⸗ lungen auf Geschäfts⸗ anteile.. . 8 2 835
Kontokorrentguthaben . 41 560 04 Wertpapierkontöo . 340 576 669 Zinseinnahmereste . 7 995 Ausstehende Pflichteinzah⸗ lungen auf Geschäfts⸗ anteile 2 835
— ——-
659 161
659 161]07
Bestand am 31. De⸗ 1 8 “ 8 zember 1918 ‧ẽ5 784 Mitglieder mit 11 543 Anteilen und 577 150 ℳ Haftsummen Zugang 1919.. 693 6 5 4 8 5 200 „ 8 6 477 Mitglieder mit 11 547 Anteilen und 577 350 ℳ Haftsummen Abgaite 9 . .. = 8 89 7 350
Bestand am 31. De⸗ zember 1919 ẽ6 477 Mitglieder mit 11 540 Anteilen und 577 000 ℳ Haftsummen
Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1919.
Ostdeutsche Ansiedlerhilfe e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
2 2 „ 2
[56034]
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Dresdner Bank, Dresden, ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 2000 000 neue Aktien der
Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden in Dresden, 2000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 1 — 2000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 24. Ahgust 1920. Die Zulassungsstelle der Börse 8 zu Dresden. Rich. Mattersdorff, Vorsitzender.
7) Riederlaffung r. von Rechtsanwälten.
[56287] In die Liste der beim Oberlandesgericht in Cassel egsögörn Rechtsanwälte ist
heute der Rechtsanwalt, Justizrat Espe mit dem Wohnsitz in Cassel eingetragen worden. Cassel, den 20. August 1920. Das Oberlandesgericht.
[56288] Der Rechtsanwalt Karl braenp in vaisse ist heute in der Liste der beim Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden. Amtsgericht Neisse, den 19. August 1920.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[49597] Gläubigeraufruf.
Die Motorbootsgesellschaft Grün⸗ heide G. m. b. H. in Grünheide (Mark) ist am 1. Januar d. J. in Liquidation getreten. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗
melden.
Grünau ark), Wilhelmstr. 13a. Fritz Beister, Liquidator. Tel. Grünau 141. 8
[55316]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1920 ist die Liquidation der Einkaufsgesellschaft der Verbandmittelhersteller Deutsch⸗ lands m. b. H. beschlossen worden. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kauf⸗ mann Richard Born, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Fürther Str. 9, ernannt. Zugleie werden die Gläubiger der Gesellschaf aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
e Leipziger Str. 76, den 21. August
Einkaufsgesellschaft der Verband⸗ mittelhersteller Deutschlands 1g 8 8 m. b. H. i. L.
schaft
56036 3 e Deutschen Bank, hier, ist der estellt worden, Antrag 700 000 neue Aktien der Deutschen Asphalt⸗Aectiengesell⸗ chaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder zu Han⸗ nover, Nr. 1601 — 2100 zu je ℳ 1000,—, 8 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
uzulassen. “ Berlin, den 23. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[56037] E Bank, hier, intrag gestellt worden, ℳns, 7000 900 neue Aktien der Johs. Girmes & Co. Aktien⸗ esellschaft in Oedt (Rheinland),
Nr. 3 001.— 10 000 zu je ℳ 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin
Kopeszkv.
[56035] Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt
worden, 1 ℳ 3 750 000 neue Aktien der Vereinigten Pinsel⸗ Fabriken Nürnberg, Nr. 3751 — 7500 zu je ℳ 1000,—, b 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kopetzky. 8 [56038] b ““ Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 5000 000 neue Aktien der Porzellanfabrik Kahla in Kahla, Nr. 4001 — 9000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 24. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 6 8 Kopetzky.
[56039] 8 16“ Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und den Firmen Jacquier & Securius und A. E. Wasser⸗ mann, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 20 000 000 nene Aktien, Nr. 59 001 — 79 000 zu je ℳ 1000, und ℳ 30000 000 5 %ige zu 102 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen — Rückzahlung auf Grund von Auslosung oder Kün⸗ digung bis zum 30. November 1921 ausgeschlossen — der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabri⸗
kation, Köln a. Rhein, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 24. August 1920.
Zulassungsstelle—
an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
—
[55814] 8 “ Die Schöncke & Weber Gesell⸗
mit beschränkter Haftung
in Wandsbek ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Wandsbek, den 16. August 1920.
Die Liquidatoren der
Schöncke & Weber Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Schöncke. Weber.
Renn⸗Verein.
Die für Mittwoch, den 8. September
1920, nach dem Wagegebäude der Renn⸗
bahn Grunewald einberufene außer⸗
ordentliche Generalversammlung der wirklichen Mitglieder des Berliner
Renn⸗Vereins wird aufgehoben.
Eine neue außerordentliche Ge⸗
neralversammlung der wirklichen
Mitglieder des Berliner Nenn⸗
Vereins wird hiermit zu Sonnabend,
den 11. September 1920, Vor⸗
mittags 11 Uhr, nach dem Hotel Kaiser⸗ bof, Berlin, Wilhelmplatz, einberufen, und werden die wirklichen Mitglieder zu der⸗ selben hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Neuwahl von einem Vorsitzenden, sechs Mitgliedern und sechs Stellvertretern für das Vereinsschiedsgericht für die Jahre 1920 — 1922 (laut § 132 der neuen Rennordnung).
Berlin NW. 7, Schadowstraße 8, den
25. August 1920.
Das Präsidium des Berliner Renn⸗Verein. Graf L. Westphalen, Präsident.
[52822] Liquidation. Die Fehmarnsche Konservenfabrit G. m. b. H. in Altona hat am 21. Juli 1920 laut Gesellschafterbeschluß ihre Auf⸗ lösung bes e se Die unterzeichneten bestellten Liquidatoren ersuchen hiermit sämtliche vermeintliche Gläubiger der G. m. b. H., ihre Forderungen bis zum 15. September ds. Js. anzumelden. Altona, den 12. August 1920. Heinrich August. Hugo Brehme. Albert Dörscher.
[55869]
Die Firma Leichtmotor G. m. b. H. Fitte & Frentzel zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Glanbiger der Gesellschaft werden usgetseseet, sich bei unterzeichnetem Liquidator zu melden.
Berlin, Prinzenstr. 86, 24. Aug. 1920. Leichtmotor Ges. m. b. H. Fitte & Freutzel in Liquidation. [511263 Bekanntmachung 8
Die Firma Möbelfabrik Lampert⸗ heim G. m. b. H. in Lampertheim ist durch den Tod der beiden Geschäfts⸗ führer in Liquidation getreten. Die Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Firma zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, solche innerhalb 14 Tagen
ei dem unterzeichneten Liquidator ein⸗ zureichen. Der Liquidator: Otto Straauß, Kaufmann, Lampertheim a. Rh.
[518011 Bekanntmachung. Die Dnisburger gemeinnützige Ge⸗ sellschaft m. b. H. für Kriegerhausrat ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. April 1920 auf⸗ gelöst worden. Die etwaigen Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator — Duisburg, Rathaus — innerhalb einsr Frist von 4 Wochen geltend zu machen. Duisburg, den 5. August 1920. Duisburger
emeinnützige Gesellschaft m. b für Kriegerhausrat i. L.
Der Liquidator:
Lüdecke, Stadtbaurat.
[43860) Bekanntmachung.
Die „Dampfziegelei Burghaun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Burghaun, ist durch über⸗ einstimmenden Beschluß aller Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Burghann, den 16. Juli 1920.
Dampfsziegelei Burghann,
H.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liqu.
Emil Leister.
[55778]
vom 28. 7. d. J. aufgelöst. 6
gefordert,
Die
—
Die Nordhänser Aluminium⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, zu öö ist durch Beschluß der Gesellschafter . Gläubiger der Gesellschaft
sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: 8 Otto Schmidt, Nordhausen a. H., Osterstr. 2.
werden auf⸗
[55813]
Wert unserer2 ktivbestände sehr einnahmen im abgelaufenen Geschäftsjahr
schterhalten werden können.
Generalversammlung
geschaffen werden.
Inzwischen müssen wir es, auch aller Gläubiger, als unzulässig betrachten, zahlung zu schwächen.
1920 verfallenden
sehen und der Bank den dafür erbetenen eines definitiven Reorganisationsplanes zu
Zürich, 18. August 1920.
Der Reorganisationsplan wird sich in der Richtung bewegen, daß
das heutige Aktienkapital gegen Aushändigung von Genußscheinen für den abge⸗
tempelten Teil um Dreiviertel des Nennwertes der Aktien reduziert und das bligationenkapital in 6 % kumulative Vorzugsaktien umgewandelt wird.
im Inberesse einer gleichmäßigen Behandlung
18 Bekanntmachung. Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. Der ö niedrige Stand der ausländischen Wechselkurse hat den stark vermindert und gleichzeitig unsere Betriebs⸗
derart beeinträchtigt, daß der Zinsendienst
auf unsere Obligationen und Kassascheinen nur unter schweren Vermögensopfern hat aufre „Der demnächst erscheinende Geschaste Jahr 1919/20 wird hierüber einläßlich Auskunft geben. Auch für das laufende Jahr 1920/21 würden bei Aufrechterhaltung der Zinszahlung neuerdings bedeutende Vermögenseinbußen in Aussicht stehen. Wir fühlen uns daher verpflichtet, an die Inhaber unserer Obligationen und Kassascheine mit Anträgen heranzutreten, welche eine Entlastung der Gesellschaft von ihren heute unerfü und eine Ersetzung dieser durch ein anderes Vertragsverhältnis bezwecken. soll hierzu in der noch im Laufe des Monats September stattsindenden ordentlichen
. 1 1 durch Genehmigung der auf den 30. Juni 1920 abgeschlossenen Bilanz die Basis für die den Aktionären und den Gläubigern zu stellenden Anträge
ericht für das
festen Verbindkichkeiten Vorerst
unsere Betriebsmittel durch Kapitalrück⸗
Wir sehen uns daher leider veranlaßt, den Inhabern unserer am 31. August
5 % Kassascheine Serie II vom 14. Mai 1917 und unserer auf den 1. Oktober 1920 zur Rückzahlung ausgelosten 8 „4 % Obligationen des Anleihens Lit. A vom 23. April 1896 mitzuteilen, 88- wir die Rückzahlung dieser Titel einstweilen verschieben müssen. Wir ersuchen die Inhaber dieser Forderungen, von rechtlichen Schritten abzu⸗ Facüngeaufschub zunächst bis zur Vorlage
ewilligen. 82 Der Verwaltungsrat. 88
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen r. 4
Staatsanzeiger
1920
Berlin, Donnerstag, den 26. Auguft
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
der Eisenbahnen enthalten sind, ersc
über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, . 6 ter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse un heint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3. Gebrauchsmust d 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
er, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r w18
SDas Zentral⸗Handelsregister für das Deuts für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsre 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Se täglich. — Der Bezugspreis beträgt 12 ℳ f. d. Biertellaßr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — 2 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A, 191B, 191 C und 1910 ausgegeben.
1) Eintragung ꝛc. von Patentanwälten.
[558888 Bekanntmachung.
Der Patentanwalt D. W. Reutlinger in Frankfurt a. M., Katharinen⸗ bforte 3/5, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 21. August 1920.
Der Präsident des Reichspatentamts. Robolski. —
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die 6 die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
3 5, 3. O. 11168. Daniel John O Deary, Bruff, County of Limerick, Irland; Vertr.: Heeweennge Rat hnns, Feesheseon wac
e gsvorri für Reisedecken na⸗
6. 9. 19. Großbritannien 28. 1. 19. 6f, 5. Sch. 49 389. George Schlemmer, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. von Rothenbuvg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Vor⸗ richtung zum Reinigen von Schlauch⸗ und Röhrenleitungen. 18. 12. 15.
7 b, 3. K. 67 488. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. Verfahren zur Herstellung von ö. für die Feinkettenherstellung.
28. 10. 18. D rt, Dorotheenstr. 23. richtung zur selbsttätigen Materialzuführung für Pressen, St „ LToch⸗, Druck⸗ und bese Maschinen. 16. 4. 19. 1 2a, 2. C. 29762. Chemische Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Leipaig. fahren zum Trocknen flüssiger Stoffe unter Zer⸗ stäubung der letzteren, 9. 2. 20. 12a, 3. F. 45 060. Farbenfabr ken vorm. Friedr. Bayer 8c Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Vorrichtung zum Destillieren und Sublimieren. 7. 8. 19. I2a, 3. F. 45 061. Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer &r Cr., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Vorrichtung zum Destillieren und E Zus. 3. Anm. F. 45 060. 12a, 3. L. 49572. Eduard Lühr, Berlin⸗ Tegel, Haupistr. 3. Vakuumdestillations⸗ anlage. 31. 12. 19. 88 128, 5. M. 69 127. K. & Th. Möller, G. m. b. H., Brackwede i. W. Filterpresse mit Rahmen, deren Filtertuch durch Gitter⸗ stäbe auseinandergehalten wird. N. 4. 20. 128, 5. Sch. 53 237. Heinrich Schott, Franksurt a. M., Mainzer Landstr. 220. Verfahren und Filter zum Abläutern von Maische. 8. 5. 18. 12e, 2. K. 70 120. Dr. Georg Klingen⸗ berg 688 Feeüür 1 nrichtuung zur Abscheiduag flüssiger fester Beimengungen aus Gas⸗ oder Dampf⸗ strömen. 4. 9. 19. 18 12e, 2. T. 22 719. Hubert Thein, Kaifers⸗ lautern, Museumsplatz 2. Anlage zur Alek⸗ trischen Gasreinigung mit Staubrückge⸗ winnung. 23. 4. 19. 3 1 12e, 2. T. 23 207. Hubert Thein, Kaisers⸗ Tautern, Museumsplatz 2. Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung. 9. 10. 19. 12e, 2. T. 23 240. Hubert Thein, Kaiserz⸗ S Uenseran lct 2. “ orrichtung zur Abreinigung elektrischen Gasreinigung niedergeschlagenen Staubes. Zus. z. Anm. T. 22719. 25,10.19. I2e, 2. T. 23 886. Hubert Thein, Kaisers⸗ lautern. Museumsplatz 2. Vorrichtung zum elektrischen Reinigen von sen und Dämpfen, gemäß Anm. T. 22 719; Zus. z. Anm. T. 22 719. Aℳ. 4. 20. 12, 1. K. 71 965. Dr. K. Kaiser, Tutzing, Ob. Bay. Verfahren zur Gewinnung von Caloiumhydrid. 10. 2. 20. „ 121, 5. S. 52 462. Fa. Friedrich Siemens, Berlin. Verfahrenzur Verwertungschweflige Sänre eathaltender Abgase. 6. 3. 20. ke-Ze 8 Fa. — 1eee. Verfahren zur wung Sulfat nach dem Hargreaves⸗Verfahren; vu z. Anm. S. 52 462. 19. 3. 20. 121, 6. H. 80 596. Dr.⸗Ing. E. Hene, Staßfurt, Schulzenplatz 1, u. Dr. A. van Haaren, Leopoldshall, Bodestr. 1. Ver⸗ fahren zur Umwandlung von Kalkstickstoff in Kalisalpeter. 13. 4. 20.
Verfahren u
Kändlerstr. 30, Emma Wittig, Marie Donner, geb. Wittig, Anna Margarete Leo, Anna Thekla Leo, geb. Wittig, Dresden,
Karkl Bernhard Wittig⸗Fauser, Zell i. W., tricitäts⸗Gesellschaft, zur Verbesserung der Ein⸗ seitigung der Oberschwingungen. 23. 2. 20. 1— Korb⸗Kunst,
Baden, Mina Klara Vogel, geb. Wittig, Chemnitz, Käthe Mordt, Chemaitz, Albert Mordt, Leipzig⸗Lindenau, Anna Friederike
Groß, geb. Mordt, Böhlitz⸗Ehreaberg b. Lf,
Leipzig, u. Friedrich Auaust Wittig, Wolfs⸗ pfütz b. Lengenfeld i. Vogtl. Kraftmaschine
mit sichelförmigem Arbeitsraum und um⸗
“ Kolben; Zus. z. Anm. L. 41 218. 2. 7, 16.
14b, 9. L. 43 328. Max Leo, Dresden, Kändlerstr. 30, Emma Wittig, Donner, geb. Wittig, Anna Margarete Leo, Anna Thekla Leo, geb. Wittig, Dresden, Karl Bernhard Wittig⸗Fauser, Zell i. W., Baden, Mina Klara Vogel, geb. Wittig, Käthe Mordt, Chemnitz, Albert Mordt, Leipzig⸗Lindenau, Anna Friederike Groß, geb. Mordt, Böhlitz Ehrenberg b. Leipzig, u. Friedrich August Wittig, Wolfspfütz b. Lengenfeld i. Vogtl. Kapselwerk mit mehre⸗ ren in Schlitzen der Kolbentrommel. un⸗ gefähr radial beweglichen Kolben. 13. 7. 15. 14c, 12. A. 31 903. Aktiengesellschaft Browa, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einrichtung zur Regelung von Schiffs⸗ turbinenanlagen mit Uebersetzungsgetrieben. 16. 6. 19. Schweiz 4. 6. 19.
14c, 12. K. 62 628. Fried. Krupp, Akt.⸗ Ges., Germanigwerft, Kiel⸗Gaarden. Dampfturbinenanlage für Unterseeboote. 12. 7. 16.
14f, 7. K. 71 170. Friedrich Kuers, Berlin⸗Tegel, Egellsstr. 63. Einlaßsteue⸗ 1 für einfach wirkende Kraftmaschinen, insbesondere Dampfmaschinen. 4. 12. 19. 149, 2. K. 73 020. Wilhelm Krauß, Offenbach a. M., Bettinastr. 25. Anfahr⸗ vorrichtung für Lokomotiven u. dgl. mit frei fliegender u“*
Zus. z. Pat. 315 468. 11. 5. 20. 15 b, 2. W. 44 432. ale welesie Winkler, Fallert & Co. Akt.⸗Ges., Bern, Schweiz; Vertr.: Alfred Kramer, Stutt⸗ art, Schloßstr. 26. Verfahren zur Her⸗ selins von Stereotypiematrizen in einer rägepresse. 18. 2. 14. 15 d, 34. B. 88 737.
trizendruckv das die Matrize tragende Förderband ver⸗ bundenen Drucktrommeln. 14. 3. 19.
158, 34. B. 92 829. Armin Breuer u. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 79. Ma⸗
trizendruckvervielfältiger mit zwei durch das die Matrize tragende Förderband ver⸗
bundenen Drucktrommeln. 14. 3. 19. 158, 34. B. 92 830. Armin Breuer u. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 79. Be⸗ festigungsvorrichtung für die Schablone von Matrizendruckvervielfältigern. 14.3.19. 151, 5. B. 88 591. Dr. Hans Bolza, München, Widenmayerstr. 48 /0. fahren zur Herstellung der Formfläche von Tiefdruckzylindern, insbesondere für Zei⸗ tungsdruck. 28. 2. 19. 16, 5. B. 83 363. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Dünge⸗ mitteln. 23. 2. 17. 16, 5. B. 86 162, 8 Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Gewinnung von Dünge⸗ al 23. 4. 18. 201, 3. A. 32 873. Allgemeine Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Anordnung von in Reihe geschalteten elektrischen Glühlampen, insbesondere für Bahn⸗ betriebe24. 9. 19203 Geselschaft fü a, 66. 8 esellscha r drahtlose Telegraphie m. b. H. Et für Schaltungsanordnung fhr ruhende Fre⸗
quenzumformer. .4. 19. 21 b, 6. H. 79 642. Berthold Harte,
d Berlin, Bornemannstr. 15. Eingedickter
W für galvanische Elemente. Z21c, 10. M. 66 205. Dr. Paul Meyer, A.⸗G., Berlin. Durchführung, insbe⸗ sondere für hohe Spannungen. 16. 7. 19. Z1ec, 21. Sch. 57 146. Ewald Schar⸗ penberg, Wetter, Ruhr, Kaiserstr. 13 . Kabelschuh. 2. 1. 20.
21c, 27. M. 65 635. Dr. I Meyer, A.⸗G., Berlin. Drehstromschalttafel mit für mehrere Abzweige getrennt über⸗ einander angeordneten Feldern. 10. 5. 19. 21d, 12. F. 45 844. Hans Fischer, Dresden, Johann⸗Georg⸗Allee 33. Schal⸗ tung eines mit vierpoligem Feldmagneten und vierpoligem Anker versehenen Gleich⸗ ltrom⸗Haupischlumotors 8. 12. 19. 21d, 27. A. 32 500. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Rahmen zur Abstützung der Wickelköpfe
Gehäuse, die als Träger für
’ ame Eise und die Wicklungen elektrisch
Marie
Armin Breuer u. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 790. Ma⸗
ervielfältiger mit zwei durch Gelenk
30e, 1.
Ver⸗ München, Gabelsbergerstr. 28/0. Tabletten⸗
G elektrischer
Maschinen gegen das Gehäuse. 5. 11. 19.
218, 27. D. 35 101. Jens Peter Dyhr,
Dresden, Eigenheimerstr. 16. Gestelle r
echselstrommaschinen dienen. 29. 10.
Berlin. Anordnung Spannungskurve in oder Mehrphasennetzen durch Be⸗
55. K. 71 814. Fa.
Hildburghausen. Schirmhalter für elek⸗
trische Steh⸗ und Wandlampen mit nach
oben gerichteter Glühlampe. 26. 1. 20. 21g, 7. S. 51 104. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tung zum Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom mittels eines mit einem Transformator verbundenen elektrischen Summers. 17. 9
er 18. 21d, 46. A. 33 039. Allgemeine Elek⸗
synthetischer, Zus. z
fahren zur Herstellung vor “
Ges.,
.4. 12. Oesterreich 29. 12. 11. 395, 1. B. 85 924. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Verhinderung der Oxydation kautschukartiger Produkte; Anm. B. 85 671. 27. 3. 18. Anilin⸗ & Rh. Ver⸗ kautschuk⸗ nm.
395, 1. B. 87 148. Badische Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen c.
Produkten; Zus. 3. . 86 268. 21. 8. 18. 39b, 6. F. 42 825. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Plastische Massen. 14. 2. 18. 42 , 26. K. 71 413. Frled. Krupp Akt.⸗ Essen, Ruhr. Vorrichtung zur
Z1g, 10. Sch. 48 737. Schott & Gen., Einzelpruüͤfung der Zähne von Zahnrädern.
Jena. kondensator.
21g, 10. Sch. 50 386. Schott & Gen., Fras aförmiger Hochspannungs⸗ 11. 11. 19. z. Anm. Sch. 48 737. 42c, 13. S. 50 582. Alfons Seemann,
Jena. kondensator; Zus. 18. 8. 16.
2-1g, 10. Sch. 51 625. Schott & Gen., Jena.
9. 7. 17 Z1g, “ Gleichrichterkolben aus Glas.
Z4i, 2. H. 74 061. Georg III., Obrigheim, Pfalz. regler für Feuerungen; Zus. z. Anm. H. 70 678. 30. 3. 18.
28 b, 10. M. 66 165. Ms Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. Siche⸗ rungsvorrichtung gegen das Ueberspannen 53 in Lederspaltmaschinen.
30 “, 10. T. 20 115. Fritz Tryfus, Heidel⸗ 8 Albdrucklöffel für
berg, Landfriedstr. 6. zahntechnische Zwecke mit leichtformbarer aus Aluminium o. dgl. Blech. 30 b, 13. V. 14 142. Iagf Vigano, Sterkrade, Forsthofstr. 23. Zahnersag, mit auswechselbaren us. z. Anm. V. 13 454. 5. 4. 18. 30 b, 13. V. 14 218. Josef
Gebiß mit Ventil⸗Saugekammer. 6. 6. 18.
30d, 1. W. 51 610. Dr. Filipp Wilder⸗ muth, Frankfurt a. M., Untermainkai 27.
für künstliche 14. 10. 18. 30d, 2. H.
Gliedmaßen.
2 68 259. Emma Heefele, München, orgenstr. 39. Arm 3. 4. 15. 30d, 3. R. 47 157. Dr. Arthur Frankfurt a. M., Hochstr. 40. liches Bein mit Seitenschienen und elastischer Hülse. 10. 2. 19. 76 911. Hofmannsche Luft⸗ . m. b. H., Berlin. Trag⸗ 28. 4. 19. 6. G. 49 591. Gustav Geiger,
federung bahre. 30g,
hülse. 1n, 19) 19 Franz Hauser, Es g, 6. H. . Franz⸗ Hauser, Essen, Severinstr. 42. Dütenö 89 26. 2. 20. 32a, 2. J. 19 151. K. E. V. Johansson, Vexiö, wed.; Vertr.: M. Berlin, Bundesratsufer 9. Gasgefeuerter rekuperativer E1“ mit in der Herdsohle angeordnetem Brenner. 7. 2. 19. 341, 34. L. 48 933. Fermann Linke, Bolkenhain i. Schl. Preßhefe⸗Aufbewah⸗ rungs⸗ und Verkaufsapparat. 19. 9. 19. 35a, 22. G. 42 459. Karl Golczinski, Berlin⸗Steglitz. Hehraulische Rege ano. vorrichtung für Kraftmaschinen. 9. 12. 14. 35ec, 1. B. 91 770. Erich Becker, Berlin⸗ Reinickendorf, Graf⸗Rödern⸗Allee 18/24. Elektrisch betriebene Winde. 22. 11. 19. 35 d, 4. G. 48 852. Groß & Co., Ma⸗ schinenfabrik, Staufen i. Br. Schrauben⸗ gewinde mit Doppelspindel. 11. 8. 19. 35d, 5. B. 90 175. George Bowman u. Edmund Graham, Beha Irland; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 81. Durch ein flüssiges oder gasförmiges Druckmittel betriebener Radheber, ins⸗ besondere für Kraftwagen. 26.. 7. 19. England 23. 11. 17. 8 36a, 13. B. 89 914. Emil Brückner, 6 Nicolaistr. 13. Kachelofen.
37a, 1. St. 31 897. Fa. A. Stapf, . 1 F. Harmsen, E. Meißner u. . 11 303. Franz Zürn, Gelsen⸗ Nastfreies Z
Berlin. 17. 4. 19. 37f, 7.
kirchen,
Steindecke. esselkolonie V. 2.
1“ 22. 12. 19
„ 2. M. 65 211. Anna Marbach, geb. Hussang, Stuttgart, Sofienstr. 38. Vor⸗ richtung zur Ferfscn von Vierkant⸗ löchern. 24. 3. 19. 38h, 2. M. 47 608. Dr. Ernst Mur⸗ mann, Pilsen; Vertr.: Ph. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Verfahren zum
Imprägnieren oder Anstreichen von Holz, Fls en 4 5 e
Bkasch n ns Hochspannungs⸗ 8. 6. 15.
Flaschenförmiger Hochspannungs⸗ kondensator; Zus. z. Anm. Sch. 48 737.
12. Sch. 49 616. Schott & Gen.,
hilipp Haaß
erbrennungs⸗
42
aumenloser Zähnen;
Vigano, Sterkrade, Forsthofstr. 23. Künstliches
bei beliebigen Temperaturen. kassenfabrik,
Künstlicher
Rudom, linkss chneidende Künst⸗ Garbenbindemähmaschinen. 27. 9. 19 68b. 1. K. 66 560. Ges.,
Kaerlein,
straße 67. Dü Rädern und Trommeln.
Friedrich, M
22. 12. 19. 4 22c, 6. R. 48 811. Emil Ragg, Radolf⸗ zell, Baden. Neigungsmesser mit Pendel.
Friedrich Schindler u. Max Schindler, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg, Pat.⸗Anw., Mannheim. Planimeter, ins⸗ besondere zum Messen von Leder. 16. 7. 19. 42ec, 20. R. 42 537. Dr. Karl Ramsauer, eidelberg, u. Optische Anstalt C. P. Zoerz, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Drei⸗ eckrichtkreis zur Bestimmung des Ortes von “ und sonstigen Höhen⸗ zielen. 5. 11. 15. 42c, 20. S. 48 705. Siemens & Halske
Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung
zur Beobachtung beweglicher iele. 7. 168 Zec, 39. U. 6522. Paul Unger, Berlin, Nettelbeckstr. 10. Einrichtung zum selbst⸗ tätigen Einzeichnen zurückgelegter Wege in Karten. 12. 8. 18. 42f, 31. § 77 801. Kurt Hübner, Berlin, Voltastr. 34. Zählwage. 30. 7. 19. h, 23. R. 49 242. Ernst Ruwald, Hedwigstr. 4, u. Georg Schwärzel, Luisen⸗ strit 1, Hannover. Verfahren zum Her⸗ tellen von Projektionsschirmen. 10. 1. 20. i, 1. V. 15 392. Vereinigte Fabriken für 113“ . m. b. Berlin, Zweigniederlassung Stützerbach, Stützerbach i. Thür. Thermometer zur Messung kleiner 113
43a, 10. D. 35 926. Deutsche Kontroll⸗ kassenf, Fritz Behrens, Berlin. Schreibkasse mit Schublade und Glocken⸗ signal, 31. 5. 19. 5c, 20. M. 62 204. Wilhelm Maneke, Perleberg. Rechts⸗ und hhmaschine. 4. 12. 17. Karl Richter,
Sammelrost an
q
45c, 29. R. 48 476. Sabitz b. Seebnitz.
— set Akt.⸗ Germanigowerft, Kiel⸗Gaarden. Ventilsteuerung für Kraftmaschinen mit wei durch einen Hebel zu steuernden Ventilen; Zus. z. Pat. 301 653. 14. 6. 18. 165, 15. K. 62 782. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Germaniwerft, Kiel⸗Gaarden. Vor⸗ richtung zum Regeln der Größe und Dauer der Oeffnung des Brennstoff⸗Eig⸗ blaseventilzs von Verbrennungskraft⸗
maschinen. . 16. 10 896. Deoͤsiré
46c, 17. Z. 10 Zimmer⸗ Clovis Plattier,
Marseille, Rechtsanw., 56 Ver⸗ 19. Paul Krainer,
mann u. rankr.; Vertr.: L. Marbe, reiburg i. Br. Zündkerze rennungskraftmaschinen. 28.
46d, 10. G. 48 787.
Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 136,
u. Artur Gäbler, Charlottenburg, Fritsche⸗
Verfahren zur Herstellung von
468, 11. G. 47 476. Dr. Wilhelm Gen⸗ secke, Bad Homburg v. d. H., Homburger Straße 87. Verfahren zur Ausnutzung von Abwärme bei Trocknungsprozessen, ins⸗ 1hö. bei der Bräunkoh fabrikation. 5. 12. 18. 468, 11. G. 48 314. Dr. Wilhelm Gen⸗ secke, Bad Homburg v. d. H., Homburger Straße 87. Verfahren zur Ausnutzung von Wärme bei Trocknungsprozessen, insbe⸗ sondere bei der Praunkohlen rikettfabri⸗ ation; Zus⸗ Anm. G. 47 476. 12. 5. 19. 47Je, 13. M. 63 518. D. J. Ch. Meye⸗ ringh, Tjepoe, Java, Niederländ. Ost⸗ indien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, · 8 Dr.⸗Ing. reitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. entral⸗S miervorrichtung mit Oeltopf und Niederschlagsvorrichtung. 5. 7. 18. 42g, 34. B. 90 669. ”9s Bopy & of. Entlasteter
Reuther, Mannheim⸗Wa
Aüsperricjeber 5,9. 19. 8b Da, „ 3. . i 5
Lerin. FhentetSobange⸗eernene. z. it dachformigen Aufsätzen versehene
Vorrichtung zum fübter von Nuten und
und Bohren von Löchern in len. 29. 9. 16.
mittels Nürnberger Schere.
68d, 19. G Steglitz, Horstkohlstr. 13. Abnehmbarer, Teilen 14. 2. 20.
74a, 6. H. 76 984. Karl Heuser, Elber⸗ felg, Stuttbergstr. 26. Befestigung für mi ͤ““ 88. 19. 2748d, 9
H., tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Signalisier⸗ Fhgt für ““ mit Klappen⸗
(Pappe, Geweben u. dgl. Materialien. 51c, 16. L. 49 839. Otto Lanzke, Forst, 19
N. L., Metzerstr. 9. Zithertisch. 2. 2. 20.
55 b, 1. B. 85 345. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ 3 zur Herstellung von Zellstoff. 61a, 11. A. 31 699 Bruno Heinrich Arendt, Bureau für Einführung von Erfindungen und rfinderschutz, Berlin. Aufhängevorrichtung für Trockenfeuer⸗
er; Zus. z. Pat. 318 655. 12. 4. 19.
lösch 63 b, 3. M. 66 835. Metallwarenfabrik M. Treistmann, U.⸗Barmen, Grabenstr. 7.
Aus Metall und Holz bestehender Verdeck⸗ spriegel. 15. 9. 19.
63 b, 33. K. 73 259. Max Alfred Kohl, Chemnitz, Elisenstr. 19. Vorrichtung, um den Pferden das Wegziehen des mit den
Rädern im entleerten Schüttguthaufen steckenden Wagens zu erleichtern. 3. 6. 20. 64b, 15. L. 50 771.
Ferdinand Lammeyer, Nürnberg, Schillerstr. 12. Selbsttätig an⸗ saugender Flüssigkeitsheber. 22. 6. 20. 65 d, 9. H. 75 358. Oswald Hoffmann, Neugersdorf i. Sa. Mine oder Schwimmer. 11. 3. 19.
68a, 104. B. 88 504. Paul Baumgarten, Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 62. “ Zus. z. Pat. 315 639.
688, 18. H. 80 442. Paul Hoßfeld, Bad
Seee. Vorrichtung zum selbsttätigen eeffnen und Schließen von
“
68d, 18. H. 80 479. Paul Hoßfeld, Bad arzburg. Bewegliche Schwelle zum ecb sttätigen Oeffnen und Schließen von
Schiebetüren u. dgl. 26. 3. 20.
H. 80 020. Paul Haase, Berlin⸗
aus zwei gelenkig miteinander verbundenen bestehender Fensterfeststeller.
einer Bezeichnungsplatte verbundene
.. A. 32 146. Allgemeine Elek⸗
77f, 23. Sch. 57 242. Mar Schmid, Nümberg, Gostenhoferhauptstr. 7. Ver⸗ einigtes form⸗ und Bauspielzeug.
1. 20. 79 b, 26. S. 46 197. Garret H. Smith,
New York, P. St A. Verte: Dr. 8. Paul Krug u.
Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth. “ Berlin SW. 48. Band oder ing für Zigarren. 5. 1. 17. Amerika
2. 9. S1e, 15. M. 67 467. Max May, Hervest⸗ Dorsten. Rutschenverbindung. 21. 11. 19. SAc, 4. J. 16 100. Internationale Bau⸗ maschinenfabrik A.⸗G., Neustadt a. Haardt.
e⸗Brikett⸗ 28
folgen
Steuerung für Dampframmen. 9. 10. 13. 85 5b, 1. W. 50 947. Franz v. Wurstem⸗
berger u. Dr. Hans Frei, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. üh S .
mann,
ler u. T F. See⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zur Ver⸗ meidung selektiver Korrofionen an Kon⸗ struktionsteilen aus Kupfer und kupfer⸗ haltigen 8. 6. 18. 87a, 1. . 54 896. Paul Schreiber, annover, rschelstr. 22. Parallel⸗ chraubstock für Tiefeinspannung. 5. 4. 19.
b) Zurückziehung. Die im Reichsanzeiger vom 19. 8. 20 veröffentlichte Anmeldung 12c. H. 75 062 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
ö“ ’“
c) Zurücknahme von Anmeldungen.
a) Die — Anmeldungen sind vom Prrentsecer zc gerhen gleltnnagnetisch
. .4 Elektromagnetisches H ver elektrische Minenzündung.
36a. M. 65 931. Grudeherd. 1. 4. 20. 46c. E. 24 099. Elektrischer Strom⸗ erzeuger als Anwurfmotor für Ver⸗ EE1ö1““ 12. 4. 20. 46c. T. 20 555. Anlaßvorrichtung für Eplosionskraftmaschinen⸗ 14. 5. 19 8 47f. D. 33 450. Verfahren zum Her⸗ stellen von Isolierschüren. 24. 6. 18. 66a. N. 14 568. Vorrichtung zum Um⸗ 881 von Schlachttieren. 22. I. 14. b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ 58 zu entrichtenden Gebühr gelten e Anmeldungen als zurück⸗ TSc. Sch. 55 779. In einen Pferderechen c. 1 8 einen Pferderechen be . Gabelheuwender. 9. veche 72f. J. 18 029. Bettung für Granaten⸗ werfer u. dgl. 8. 3. 20. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
ööö Anmeldung im Reichs⸗
anzeiger. ie Wirkungen des einst⸗
weiligen zutzes gelten als ni in· 1e e Schutze gelten nicht ein