Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 17. Mai 1920 ist der Gesellschafts⸗
tung: Zufolge Beschlusses vom 22. März 1920 kann sich die Gesellschaft auch an in jeder rechtlichen Form beteiligen. Gesellschafteverbrag ist auch sonst geändert.
bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Schleisereibesitzer Kaufmann tung: Kaufmann Louis Schlesinger ist Sieker. Die Gesellschaft hat am 1. August
von ihnen allein vertreten.
Hans Kohlmann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. Nr.
16 784 Almauach⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 17 104 Buch⸗Film⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Krebs in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 17 510 Frieden Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Emil Schönknecht ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Generalsekretär Josef Cahen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 924 Anthracit⸗Lager F. Wilhelm Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Lemke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Tiedemann in veie Teanpe go ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 023 Eles’ zo⸗ Leichtmotoren⸗Gesellschaft mwêbe⸗ schränkter Haftung: Ingenie. Hans Coler ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hermann Wirtz in Berlin⸗ Lankwitz und Kaufmann Graf Georg von Rittherg in Berlin⸗Lankwitz sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 19. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitze⸗ Abteilung 152.
—
Berlin. [56072] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 18 685. Kauffmann & Gerlach⸗Konzern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bersin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der inlaͤndische Handel und die Einfuhr und die Ausfuhr von Waren aller Art, Beteiligung an Handels⸗ und Industrieunternehmungen, Transaktionen mit der offenen Handeggesecschaft Kauff⸗ mann & Gerlach und derselben gehörigen Unternehmungen. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Wilhelm Carl Gerlach in Mannheim, Kaufmann Georg Goldner in Posen. Die . ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 1“ am 24. Juni 1920 Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 18 686. Intransco Ge⸗ sellschaft für internationale Traus⸗ porte mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Speditions⸗
anderen kaufmännischen Unternehmungen Der Berlin⸗Schöneberg ab⸗
vertrag geändert. Die Dauer der Gesell⸗
schaft ist bis zum 30. September 1927 verlängert. Kaufmann Karl Schultheiß,
ist zum Geschäfts⸗ ei Nr. 11 725 Nord⸗
führer bestellt. — 725
nicht Geschäftsführer. Bei 13 231 Roeder &£ Co. schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Juli 1920 ist das Stammkapital auf 100 000 ℳ erhöht. Gemãͤß Brschuns vom 13. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Bei Nr. 14 043 Eisenführ u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung:
mehr
Durch Beschluß vom 11. Juni 1920 ist
die Firma abgeändert in Maschinen Gesellschaft Berlin⸗Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hand⸗ lungsgehilfe Erich Rösler ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Erich Quincke in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 516 Reichs⸗ Zuckerausgleich Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Gesamtpro⸗
kuristen in der Art, daß jeder zusammen
mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft vertreten kann, sind: Bruno Frosch eerlin, Carl Jügler, Berlin. — Zei Nr. 15 722 Penfion Steinplatz Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Paul Degen ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. n Bruno Bodmer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 425 Motortechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Werner Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schloemp ist zum Geschäftsführer bestellt. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1920 sind die §§ 7 und 8. (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrages aufgehoben sowie die §§ 6, 9 Abs. 2, 10 entsprechend abgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 17 501 Kupsfer⸗ Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Edward Mose⸗ hauer ist nicht mehr Cfehefestaccen, Kaufmann Paul Koning ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 637 Prinz und Petersen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 19. Juli 1920 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Erwerb des Grundstücks zu Berlin, Roßftraße 19/20, Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von Alt⸗Kölln Band 5 Blatt 411. Durch Beschluß vom 19. Juli 1920 und 11. August 1920 ist in Frgänzung des Gesellschaftsvertrages bestimmt: Falss ein weiterer Geschäftsführer für die Gesell⸗ ex wird, so ist dieser nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts ührer Julius Prinz zur Vertretung der 1 ge⸗ schaft berechtigt. Der Geschäftsführer Julius Prinz bleibt auch beim Vor⸗
und Kommissionsgeschäften nach einem neuen Taeuzamösysen Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Walter Heydorn in Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Kaufmann Martin Goetz in Charlottenburg, 3. Kaufmann Wassily Kagan in Ber Ee. W.mer derf Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 7. Juli 1920 abgeschlossen und am 4. August 1920 geändert. Sind mehrere Geschtfüheer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge chaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Den Geschäftsführern wird die Ermächtigung erteilt, mit den L und inso⸗ weit auch mit sich selbst Darlehnsverträge abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gese schaft erfolgen nur durch den 87n Reichsanzeiger. — Nr. 18 687. Velektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spezialhaus für Elektrotechnik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb für Schalter, Stecker, Steckdosen und verwandte Artikel. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: 1. 1g s Alfred Beiersdorf, Berlin, 2. Frau Emmy Beiersdorf, geb. ve Berlin. Die Ge⸗ salschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Mai/14. Juni 1920 agbge⸗ schlossen. Jeder der Geschäftsführer Alfred Beiersdorf und Emmy Beiersdor ist allein zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Als nicht eingetragen wird 2. 1 Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8760 Territoria Immobilien⸗ Finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 4. Juni 1920 lautet die Firma jetzt: Sparlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. veseae- Beschluß vom 4. Juni 1920 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Lagern und Gleitflächen, insbesondere solchen ohne Schmierung, ferner der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, Verfahren und Schutz⸗ rechten, die sich auf Lager und Gleitflächen beziehen, sowie der Abschluß von Ge⸗ chäften, die hiermit in Zusammenhang tehen. Durch Beschluß vom 4. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Kaufmann Kurt Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Berthold Sachs, Berlin⸗Tegel, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9494 Reichsverband für Knochenver⸗ wertung Rohag“ Gesellschaft mit chränkter Haftung: Durch Beschluß
handensein mehrerer Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt. Bürovorsteher Ernst Drews, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Beuthen, O. S. [56089] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1275 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. G. Schmidt & Co. mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Obermeister Richard Schmidt in Zabrze (Hindenburg) und der Geschäftsführer Walter Schmidt in Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen. Anmtsgericht Beuthen O. S., den 19. August 1920.
Biberach a. d. Riss. 156092]
Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Posamentenfabrik Biberach Gustav Gerster in Biberach eingetragen:
„Als weiterer 1ö ist in die Gesellschaft eingetreten:; Hugo Gerster, Kaufmann in Biberach, der gleich den übrigen Gesellschaftern allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt ist.“
Lüig 18. August 1920.
8 Amtsgericht Biberach. Amtsrichter Hönes. Biberach a. d. Riss. [56093] Im hiesigen Handelsregister wurde heute
eingetragen: b
a) Einzelfirmenregister I. 287, bei der
irma H. Güntter in Biberach: Die
irma ist als Einzelfirma erloschen.
b) Gesellschaftsfirmenregister 1 239: ie Firma H. Güntter in Biberach⸗ Fiß. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metalltuchfabrik seit 10. August 1920. 1
Gesellschafter, von denen jeder zur Füh⸗ rung der Geschäfte und Vertretung der Firma berechtigt ist, sind: 1. Ferdi⸗ nand Steinhart, Ingenieur in Biberach, 2. Josef Steinhart, Kaufmann deselbst.
Den 19. Angust 1920,
Amtsgericht Biberach.
Amtsrichter Hönes.
Bielefeld. J[56091] In unser Handelsregister Abteilung A ist Eingetragen worden: Am 16. August 1920 unter Nr. 1392 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Helling & Meiser mit dem
8 in Bielefeld. Persönlich haftende
45 ——
Gesellschafter sind der Monteur Heinrich 2 ing und der Kaufmann Karl Meiser eide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat
am 1. August 1920 begonnen
Gesell⸗
Am 16. August 1920 unter Nr. 1393 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hodske, Wessel & Co. mit dem Sitze in Bielefeld. haftende Heüelischafter sind Otto Schu
ꝙ.
Heinrich Wessel in 1920 begonnen. Am 16. August 1920 unter Nr. 1395 die Firma Dampfwäscherei Edelweisß Hermann Heine, Bielefelb, und als deren “ der Kaufmann Hermann Heine in Bielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 18. August 1920 unter Nr. 162 die Firma J. Elsbach & Co. Aktien⸗ gesellschaft Herford, Zweignieder⸗ lassung Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bisher unter der Firma Herforder “ fabrik J. Elsbach & Co. in Herford und Löhne betriebenen Wäschefabrik samt Grundstücken, die Fabrikation und der Verkauf von Wäscheartikeln und ver⸗ wandten Artikeln aller Art, die Errichtung von Filialen an anderen Orten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital g ursprünglich 2 000 000 ℳ; es ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 um 1 000 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Direktoren sind die Kauf⸗ leute Julius Elsbach und Isidor Baruch, beide in Herford. Dem Kaäufmann Ewald Rotthaus zu i. ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Benno Benatt in Berlin und Kurt Elsbach in Herford ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1907 errichtet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1911 ist § 10 Abs. 1 (durch Einschiebung der Worte „oder dessen Stellvertreter“ hinter dem Worte „Der Vorsitzende“) und § 13 Abs. 2 (Er⸗ höhung des Anteils des Aufsichtsrats am Reingewinn von 5 % 29 10 %), durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1912 ist § 3 Abs. 1 (Er⸗ höhung des Grundkapitals) abgeändert. Zur Bescenum der Firma sind zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist befugt. Das Aktienkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ eingeteilt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen N
Am 18. August 1920 bei Nr. 15 (Firma Kammerich Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung Bielefeld): em Hauptbuchhalier Walter Uphoff in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmilg iede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Bielefeld.
Bocholt. 8 156094] In 85 Handelsregister A ist bei der unter r. 301 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Otto Pieron Bocholt folgendes eingetragen:
1. In Berlin ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Otto Pieron, Zweig⸗ niederlassung Berlin“.
2. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ffizmich Friederichsen zu Bocholt ist er⸗ oschen.
3. Gesamtprokurist mit einem anderen Fespatisten ist Heinrich Friederichsen zu
ocholt.
4. Dem Kaufmann Kurt Hundt su Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Ferner ist im Handelsregister A unter Nr. 364 folgendes eingetragen:
Firma „Rudolph Kühne“, Berlin⸗Wilmersdorf mit Zweignieder⸗ lassung in Bocholt unter der Firma „Rudolph Kühne“, Zweignieder⸗ lassung Bocholt. Inhaber: Otto Pieron, Maschinenfabrikant, Bocholt. Prokura: Kurt Hundt, CE11’1“ “
Bocholt, den 23. August 192
Das Amtsgericht.
zu
Bochum. [56096] Die Firma Maria Barziszewski zu Weitmar, deren Inhaberin gleichen Namens gestorben ist, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Rechtsnach⸗ folger wird eine Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs gesetzt. H.⸗R. A 1105. . Amtsgericht Bochum.
Bonn. b 169069
In das Handelsregister Abt. AX ist heute bei der unter Nr. 1534 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Comp. in Bonn einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 21. August 1920.
Das Ametsgericht.
Bonn. 1 [56098] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma „Stanz“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden: Der Elektro⸗ techniker Peter Jansen Kessenich ist als schieden. Der Elektrotechniker Anton
tuch aus Godesberg ist Geschäftsführer.
Bonn, den 21. August 1920.
Das Amtsgericht.
Borken, Westf. [55895]
Bei der unter Nr. 32 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gebr. Büning in Borken i. W. ist heute ver⸗
11u“
aus Bonn⸗ Geschäftsführer ausge⸗
Persönlich der Ingenieur 8 1 z in Bielefeld, der Werk⸗ Sind mehrere Geschäftsführer dentsche Eisen⸗ und Metallhandlung meister Otto Hodske in Bielefeld und der
merkt worden, daß die Witwe des Fabri⸗
kanten August Büning, Louise geb. Hell⸗ weg, zu Borken als Alleinerbin des ein⸗ etragenen Inhabers Fabrikanten August Büning aus der Firma ausgeschieden ist.
Die Fabrikbesitzer Walther Büning, August Büning und Robert Büning, sämtlich zu Borken i. W. sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Walther Büning ist er⸗ 8-e Dem Kaufmann Wilhelm Tinne⸗ feld verbleibt die Alleinprokura.
Borken i. W., den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. 155896]
In das hiesige ndelsregister A Band IX Blatt 464 ist heute eingetragen die Firma Tabakwaren en gros en detail Paul Langkopf, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Langkopf, hierselbst, und als Ort der Niederlassung Brannschweig.
Braunschweig, den 19. August 1920.
Das Ametsgericht. 24.
Braunsehweig. L55897] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 429 ist bei der Firma Ingenieurbürv Lange & Co. heute eingetragen, 2 der Kaufmann Ewald Birnbaum, hierselbst, aus der Gesellschaft ausgetreten und die offene Handelsgesell⸗ schaft dadurch aufgelöst ist. d unschweig, den 20. August 1920. Das Amtsgericht. 2.
Braunschweig. 155898] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 423 ist bei der Firma Linnemann & Co. folgendes einge⸗ tragen: Die Vertretung der Gesellschaft steht den Gesellschaftern August Deuter und Karl Linnemann — und zwar jedem allein zu. Der Kaufmann Fritz ätzold ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Prokura des Kaufmanns Georg Linnemann ist erloschen. Braunschweig, den 21. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
Bremen. .156100]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 20. August 1920:
Beck & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 25. Juli 1920 unter Beteiligung von 11 Komman⸗ ditisten.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Hermann Marwede,
Jößamn Christian Gottfried Schurig,
Joseph Ferdinand Garbrecht junior und die Witwe des Kaufmanns Heinrich Beck, Christine Elisabeth geborene Düring, sämtlich in Bremen wohnhaft.
Frau Heinrich Beck Witwe, geb. Duͤring, vertritt die ee nicht.
Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Johann Christian Gottfried Schurig und Joseph Ferdinand Garb⸗ recht junr. vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen.
Gustav Croll Comp., Bremen: Am 17. August 1920 ist an Hermann Friedrich Brunckhorst Prokura erteikt.
Georg Eggers Tabak⸗ Zigarren⸗ Zigaretten⸗Großhandlung, Bre⸗ men: Inhaber f. der hiesige Kauf⸗ mann Georg Ernst Martin gers.
Meyer & Kaiser, Import⸗Export, Agentur Roland, Chemische Fa⸗ brik, Bremen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. August 1920 auf⸗ gelöst worden und die Firma gleich⸗ zeitig erloschen.
Nährmittelfabrik „Niedersachsen“ Georg Eggers, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1920 er⸗
loschen. Norvddeutsche Schiffsschraubenbau⸗
Buer. Westf. 55
In unser Handelsregister Abt. Nr. 10 ist heute bei der Firma H. L. den zu Braubauerschaft und einer Zweigniederlassung unter derselben Firma Heinrich Linden zu Erle eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 88
Buer, den 18. Auaust 1920. Das Amtsgericht.
Butzbach.
In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Samesreuther u. Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Butzbach heute folgendes ein⸗
getragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 23. Juli 1920 geändert worden.
Das Stammkapital wurde auf 79 500 Mark erhöht. . 1
Die Gefglsches wird durch einen oder mehrere Gesellschafter vertreten. Es genügt jedoch, wenn ein Geschäftsführer die Firma zeichnet. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so können sie die Firma nur zu zweit vertreten oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen. Es sollen zwei Pro⸗ kuristen bestellt werden. iese können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
ichard Samesreuther bleibt Geschäfts⸗ führer. Adolf Weniger in Bad Nauheim und Wilhelm Feurer in Butzbach haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergele
Johannes Kluge, Kaufmann in Ba⸗ bach. Adolf Weniger, Ingenieur in Bad Nauheim, 6 derart Prokura erteilt, daß die Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. 1
Butzbach, den 18. August 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Buxtehude. 3 . [56102] In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Bankverein für Schleswig⸗ Holstein, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Buxtehnde (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen worden: palte 5 (Vorstand ꝛc.): Bankdirektor
Karl Rudolf Bernhard Max Frahm in Altona, Vorstandsmitglied, Kaufmann Wilhelm Johannes Andreas Niemann in G stellvertretendes Vorstandsmit⸗ ied.
Spalte 6 (Prokura): Bankbeamter Berthold Heyer in Buvxtehude. “ Buxtehude, den 2. August 1920.
[56101] 8
Chemnitz. —155901] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 15. August 1920:
1. auf Blatt 1694, betr. die offene IT in Firma Weidmüller in Chemnitz: 1eSe. für den Betrieb der
Gesamt⸗ Nieder⸗
städt ist erteilt den Kaufleuten Emil Rudolf Gläser und Franz Walter
—
muth, beide in geench Am 19. August 1920:?2 2. auf Blatt 1287, betr. die Firma
Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Richard Fiedler und — riedrich August schn. sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
3. auf Blatt 2456, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Hoffmann & Thranitz in Chemnitz: Der perlönli haftende Gesellschafter Karl Heinri Nothan und der einzige Kommanditist sind ausgeschieden.
4. auf Blatt 508, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaeft in Firma Wilhelm Matthes in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gesellschafter Paul Wilhelm Matthes ist am 19. Oktober 1919 gestorben. Der Kaufmann Marx Wilhelm Matthes führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 964, betr. die Firma E. Th. Wagner in Chemnitz: Pro⸗
Sächsische
anstalt „Weser“ Diedrich Meier, ku 4 1; Curt Wagner in Chemnitz.
Bremen: Die Firma ist erloschen.
Ormela⸗Werk⸗Bremen Emil Herbst, Zahnarzt D. D. S., Bremen: Am „. Juli 1920 ist an Hans Carl Cle⸗ wing Prokura erteilt.
Georg Simon, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Geyrg Simon. Amtsgericht Bremen, 21. August 1920.
—
Breslanu.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. August 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 954, Firma Geschw. Levy, hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Firma auf Fräulein Bertha Levy, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Bertha Levy ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 2235, Firma A. Eppner & Co., hier: Dem Ernst Grieger, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4705: Die Firma Wilhelm Bernstein, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 7405, offene Handelsgesell⸗ schaft Juliusberg & Schlesinger, hier, Zweigniederlassung von Oppeln: Der Hauptsitz ist nach Breslan verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur alleinigen Hauptniederlassung erhoben.
Nr. 7561. Firma Isivor Moses, Breslau. Inhaber Kaufmann Isidor Moses, Breslau.
Nr. 7562. Firma Constantin Pend⸗ zialek, Breslaun. Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Constantin Pend⸗ zialek, Breslau. 1
[55899]
Einzelprokura
kura ist erteilt dem Kaufmann Theodor
betr. die Firma
6. auf Blatt 2672, 1ö Die
F. Bringkmann in Chemnitz:
erloschen. 1
7. auf Blatt 3583, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinicke * Walter in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Walter ist am 6. März 1920 gestorben. Der Kaufmann Curt Edwin Heinicke führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. .
8. auf Blatt 5414, betr. die Firma Chemnitzer Margarine Franz Niescher in Chemnitz:
In
haftende Gesellschafter eingetreten der Chemiker Dr. phil. Max Niescher und der Kaufmann Fritz Niescher, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Die Prokura Dr. Nie⸗
schers ist Ffrloßsen.
Am 20. August 1920:
9. auf Blatt 560, betr. die Firma P. E. Kleeberg in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Paul Edwin Kleoe⸗ berg ist am 1. Mai 1920 ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Johannes Klee⸗ berg in Femmt ist Inhaber.
10. auf Blatt 4490, betr. die Firma Carl Friedr. Klemm Nachfg. in Chemnitz: Die Gesamtprokura des ” Clemens Oskar Neubert ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Rudolf pcht Neumann besteht als ort. .
11. auf Blatt 2867, betr. die Firma Friedr. Eberlein in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt der Buchhalterin Emma Marie verehel. Schneider, geb.
Amtsgericht Breslau.
u“
Chemnitz.
mit fsäͤnyi ist
worden:
A.
assungen in Chemnitz, Limbach und Burg⸗
Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts
erke
das Handelsgeschäft sind als vereenllch
Lorcke, in
12. auf Blatt 304, betr. die Firma Eduard Creutznach Nachfolger in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Theodor Gotthold Koerner in Chemnitz.
ES in Firma Zschimmer
Schwarz in Chemnitz: Der Gesell⸗ schafter Carl Otto Zschimmer ist unter dem 1. 85 1920 ausgeschieden. In das Han Flscschäft sind als persönlich haftende Gesellscha
eschiedenen eingetreten die Kaufleute
Friedrich Otto Bcarthen und Gotthelf
Erich Zschimmer, beide in Chemnitz. Die
Gesamtprokura der Kaufleute Stühmer
und Schmiedgen besteht für jeden als
Einzelprokura fort. Gesamtprokurg für
den Betrieb der Hrwptniederissang ist er⸗
teilt den Kaufleuten Rudolf Spitzenberg und Emil Graul, beide in Chemnitz.
14. auf Blatt 5410, betr. die Firma Carl Louis Loos in Neukirchen: Die bisherige Inhaberin Frau verw. Loos ist
ausgeschieden. Der Strumpfwirker Karl Marx Loos in Neukirchen ist Inhaber.
15. auf Blatt 4116, betr. die Firma Moritz Vergmann in Chemnitz: Der bisherige Pächter Fescig Mathigs Har⸗
itt jetzt als Erwerber des Handels⸗
eschäfts Inhaber. b 1
16. auf Blatt 3748, betr. die Firma Rohne & heer in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Emil Jahn ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Georg Jahn und Ernst Waldemar
Freiheit, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Ngest 1920 begonnen. Die Prokura von Paul Georg Jahn ist erloschen. “
17. auf Blatt 4229, betr. die Firma Ludwig Stoffregen in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Frau verw. Stoff⸗ regen ist ausgeschieden. Frl. Emma Lydia Dieterle in Chemnitz ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Ludwig Stoff⸗ regen Nachf. “
18. auf Blatt 2535, betr. die Firma S. Schulen in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Schulen in Chemnitz. “
Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.
Detmold. 1 L55902]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 65 eingetragen:
Volkshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Gast⸗ und Ver⸗ sammlungshauses (Volkshaus) durch Pachtung oder Erwerb und Betrieb einer Wirtschaft in demselben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Arbeitersekretär Heinrich Pieper in Detmold und sein Stellvertreter Gewerkschaftsangestellter Hermann Bicker in Detmold.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli
1990 errichtet.
Detmold, den 18. August 1920. Lippisches Amtsgericht. I.
Dorsten. [56103]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stevens und Schür⸗ holz, Hochfeld, Kspl. Hervest bei Dorsten, eingetragen worden:
Spalte 4: dem Kaufmann Ludwig Schürholz zu Dorsten sowie dem Kauf⸗ mann Gisbert Stevens daselbst ist Pro⸗
kura erteilt. Dorsten, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Porsten. [56104]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist heute zu der Firma Johann Kibben Winwve, Feldhausen, der Rittergutspächter Heinrich Kibben zu Haus Beck bei Feldhausen als Inhaber eingetragen worden. 8
Dorsten, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
Dresden. uI“ [55903] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 559, betr. die Gesell⸗
schaft Bodewig, Duffner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1904 ist in § 1 hinsichtli
der Firma und weiter in § 8 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1920 laut Notariatsprotokolls
von diesem Tage abgeändert worden. Die
Ee lautet künftig Duffner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
2. auf Blatt 14 261, betr. die Gesell⸗ schaft Metallin Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Hauptmann a. D. Friedrich Leonhardi ist nicht mehr Geschäftsführer.
3. auf Blatt 185. betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Roch in Dresden: Der Gesellschafter Karl Benno Otto Ernst Hoppe ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Auguste Friederike Julie Leonie Hoppe, geb. Christofes, in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf Blatt 15 535, betr. die offene Handelsgesellschaft Rodera Lichtspiele 8 erssseehr edeghun 9 Steih dem
ndlungsgeh u otenhauer in Dresden. Er die Fletgnhan nur mit einem Gesellschafter vertreten.
5. auf Blatt 14 661. betr. die Firma Laboratorium Trummer & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. A icht Dresden, Abteilung III,
ter an Stelle des Aus⸗
Hause Königstraße 40 zu
Dresden.
Ign das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
„Kopra“ Siedner & Clemm
ist ausgeschieden.
haben erworben die Kaufleute Gotthold born, und zwar Horn in Lankwitz, N Paul Curt Kipper und Erich Arthur tens in Schöneberg Halensee, Heyer,
Kipper, beide in Dresden. ihnen begründete affene andelsge
Die siischen hat am 15. August 1920 begonnen.
ellschaft
irma lautet brüder Kipper;
2. auf Blatt 14 649, betr. die offene Fen elsgese sfa Boden & Oehl⸗ schlägel in Klotzsche: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Radeberg verlegt worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 23. August 1920.
Duisburg. 1 56106]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 445 die Firma „Modernes Theater, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Duisburg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters in dem Duisburg.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Emil Schilling in Köln und Josef Kemp in Duisburg bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum 1. Juli 1929 festgesetzt.
Die Gesellschaft setzt sich jedesmal um fünf Jahre fort, wenn nicht mindestens ein Jahr vor dem Ablauf desselben ausdrück⸗ lich die Gesellschafterversammlung mit Dreiviertel Stimmenmehrheit die Auf⸗ lösung bescige Jeder Geschäftsführer Ff. affein zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Duisburg, den 15. August 1920. 8 Das Amtsgericht.
Duisburg. 1 [56107] In das Handelsregister A Nr. 411 ist bei der Firma „Tenhaeff & Kraemer“ zu Duisburg folgendes eingetragen worden: 8 b
Dem Peter Verbeek in Straelen ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 16. Püguft 1920.
Das Amtsgerich
Duisburg. . [56108]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 781, die Firma „D. Spielmann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Bürogehilfin Marie Sieben, Duis⸗ burg, ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 16. August 1920.
Das Amtsgericht.
Duisburg. [56109] In das Handelsregister A ist unter Nr. 809, die Firma „Auntvmobil⸗ Centrale Wilhelm Härdrich“, Duis⸗ burg, betreffend, eingetragen: Dem Betriebsingenieur Rudolf Klemm, Duisburg, ist Prokura erteilt. Duisburg, den 16. August 1920. SDas Amtsgericht.
Duisburg. 3 In das Handelsregister A Nr. 1749 die Firma Carl
Kaufmann Carl Petram zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 16. August 1920.
Das Amtsgericht. 8
Duisburg. 56111]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1750 die „Kohlentraunsport⸗Gesellschaft Glück⸗ auf Witwe Keienburg u. Co. Duis⸗ burg“ eingetragen worden.
Gesellschafter sind: 1. Witwe Ferdinand Keienburg, Klara geb. Bruckmann, 2. Wirt Auaust Teelen, beide zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt. 1 BDuisbura, den 16. August 1920. Das Ametsgericht.
Duisburg. 1 [56112] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 446, die Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg V“ betreffend, eingeträgen: Dem Karl Bexten und Fritz Krawinkel in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt. Duisburg, den 18. August 1920. Das Amtsgericht.
8
Erfurt. 1 [56113]
In üfer Handelsregister B. unter Nr. 193 ist heute eingetragen worden die irma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Urtiengesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 200 000 000 ℳ. Ordentliche Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Gustav Pilster, Korn, Karl Harter, Amandus de la Noy, Moritz Schultze, Curt
Die und Sander in
künftig „Kopra“ Ge⸗
offene Handelsgesellschaft
[561052 Arnold Diedrich Friedrich zum Felde Oskar Heyer, 1 881. auf Blatt 14 810, betr, die Firms Nereng, Albext in mann, 13. auf Blatt 3544, betr. die offene Dresden: Der Inhaber Emil Sebner Leer⸗
Das Handelsgeschäft Thum, Willy Vornbäumen, Paul Weisen.
Wilhelm Horn, Car
Kelling, Wilhelm bursche, Arthur Rie⸗ Joseph Sander, Ernst Slenger⸗ Todwice Nicolay Sonderburg, Leo
Friedrich Wilhelm
er⸗ Schlesinger in Berlin⸗ Thum und Schultze in
Berlin, Kelling, zum Felde, Sonderburg
[56110]
19 unter Petram, ½ ; 4 1 Duisburg, und als deren Inhaber der Sefhet ist Prokura erteilt
V
Ferdinand Lincke, Curt Euskirchen.
amburg, Bothe, Pursche, Riemann, Vornbäumen, Weisenborn und Block in Magdeburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Leman, Carl Neumann, Al⸗ bert Hoffmeyer, Willy Mehlhose, Karl Sauer in Erpart für die Erfurter Feng. so daß die Filiale entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem für die Filiale bestellten Prokuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen rechtsverbindlich ver⸗ treten wird. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt worden am 26. Februar 1870 und abgeändert am 22. November 1875, am 23. August 1881, am 24. Februar 1885, am 28. Februar 1893, am 12. Fe⸗ bruar 1895, am 29. Dezember 1897, am 28. Februar 1898, am 13. ril 1898, am 28. März 1900, am 7. März 1901, am 27. Februar 1904, am 28. Januar 1905, am 10. März 1905, am 4. Juni 1919 und am 24. Juni 1920. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstands⸗ mitgliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben sind. Soweit nicht die Niederlassungen der Gesellschaft unter der gleichen Firma betrieben werden, ist die Prokura auf den Betrieb derjenigen Niederlassung beschränkt, für die sie er⸗ teilt ist. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 2810 Aktien zu je Boo. *
bezw. 300 ℳ und 199 157 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf In⸗ haber. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Er⸗ nennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels einer min⸗ destens 21 Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.
Erfurt, den 16. August 1920. Amtsgericht. Abteilung 3.
———.
Erfurt. [56114] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 462 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Ziegler“ in Er⸗ furt eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Gotthold Ziegler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und seine Witwe, Flora Ziegler, geb. Heinichen, zu Erfurt, in die als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Eugen und Alfons Ziegler ermächtigt. Dem Hans Clauß aus
Erfurt, den 19. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Ermsleben. [56115] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 93 in Abteilung A einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Bökel und Sohn, Sinsleben, eingetragen: Der Handelsgärtner Wilhelm Bökel jun. ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Gleichzeitig ist Fräglein Selma Bökel in Sinsleben als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, ein jeder für sich, ermächtigt. Ermsleben, am 17. August 1920 Preußisches Amtsgericht.
Euzskirchen. [56116]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Josef Schiffmann ju⸗ nior Tuchfabrik Euskirchen einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. Der Kaufmann Fritz Schiffmann in Euskirchen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Euskirchen, den 13. August 1920.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. [56117] Es ist in unser Handelsregister 1. A bei Firma „Schiffmann & Bruch, G. m. H. £☛ Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ Euskirchen, sowie 2. B bei Firma „Schiffmann & Bruch G. m. b. H.“ in Euskirchen eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum geinigen Liouäter 5 des Fiherige Ge⸗ häftsführer ichar iffmann zu Euskirchen bestellt.
Euskirchen, den 13. August 1920.
Das Amtsgericht.
8 8 [56118] In unser Handelsregister Abt. B ist
Sobernheim, beute eingetragen: „H. Schorn & Co., Julius Rosenberger; Lincke, Korn, de la Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Roy in Hamburg, die übrigen in Berlin. tung“ in Weilerswist, Holzhandlung: Stellvertretende Vorstandsmitglieder: die Stammkapital 80 000 ℳ. Geschäfts⸗ Dirrektoren Diedrich Block, Albert Bothe, führer:
Flensburg. Nr.
Bliesheim. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1920. Euskirchen, den 19. August 1920.
Das Amtsgericht.
— [55904] Eintragung in das Handelsregister A 443 am 20. August 1920 bei der Firma Carl Jepsen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. ’1 Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [55905] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 862 am 20. August 1920 bei der Firma Nielsen & Rubrink in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [55906] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 875 am 20. August 1920 bei der Firma Martin Jensen in Flensburg: öffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann C ristohg Jacobus Thomsen in Flensburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ ponnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [55907]
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1181 am 20. August 1920 bei der 5 Jensen & Petersen in Flens⸗ urg: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige esells Haster Werglahrer Johannes Asmus Petersen in
ensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [55908 Eintragung in das Handelsregister Nr. 1198 am 20. August 1920: Firma und Sitz: Buchversand Glücksburg Richard Haucke, Glücksburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Otto Richard Haucke
in Glücksburg.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [55909]
Eintragung in das Handelsregister B
Nr. 5 am 20. August 1920 bei der Firma Spare⸗og Laanekasse for Fleusborg og Omegn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: An Stelle des ausgeschiedenen Rentners Hans Tychsen ist der Hofbesitzer Carsten Gregersen in Fröslee zum Geschäftsführer bestellt. “
Amtsgericht Fleusburg.
Flensburg. [55910]
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 942 am 21. August 1920 bei der Firma Voß & Harm in Flensburg: Dem Kaufmann Bernhard Heinrich Jensen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. .56121]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 hinsichtlich der Firma Lausitzer Chemische Werke für Textil⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. Forst (Lausitz) folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ “ Allerdt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Gips ist Liquidator. Durch Beschluß der Mitgliederversammlun 1920 ist die Gesellschaft gelöst.
Forst (Lausitz), den 16. August 1920.
Das Amtsgericht.
vom auf⸗
Fxankenstein, Schles. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 217 die Firma Lud⸗
[55911]
dieser Firma ist heute eine mit dem Si zu Frankfurt a. Main errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das öö. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Gummiwaren und gleichartigen Artikeln engros. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ges S 9 ist der Kaufmann Eduard Schaalmann in Frankfurt a. Main.
B 15. Gebr. Böhler Aktiengesell⸗ schaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 17. März 1920 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 17. März 1920 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (§ 3), Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats (§ 17). Durch Beschluß der Aktionärversamm ung vom 12. März 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ einen Zusatz über die innverteilung neuer Aktien.
AX 8496. Gebr. Schölzel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 10. August 1920 ö . hat. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Schölzel und Leopold Schölzel in Frankfurt a. Main.
A 8497. Ventilatoren & Appa⸗ ratenbauanstalt A. Schmelzeisen & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine ”19 Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Juli 1920 begonnen hat. Die bersönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Christian Wöller hier, und der Werkmeister August Sehmel eisen, hier. Zur 1r der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Wöller berechtigt.
B 1772. Schütz⸗Künstlerwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Der “ sst am 3. August 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von kunstgewerb⸗ lichen Erzeugnissen aller Art, Spiel⸗ waren und anderen verwandten Artikeln, Reklamegegenständen und aller mit diesem Fenehenane direkt und indirekt zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 32 000 ℳ. Die Gesellschaft kann durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Ver⸗ tretung durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann und Maschinentechniker Andreas Eppler in Frankfurt a. Main.
B 1449. „Röderberg“ Waschanstalt ³% Färberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Hans Hartling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geschäftsführer sind jetzt der Kaufmann Heinrich Schulmeyer und der Farbmeister Robert Opitz, hier.
A 6157. „Elektra“ Vertrieb elek⸗ trischer Uhren (Patent Möller)
geändert durch
wig Kvehler, Gallenau, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Ludwig Koehler in Gallenau eingetragen worden.
Frankenstein, den 19. August 1920.
Das Amtsgericht. V p
Frankfurt, Main. [56119] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 5580. Zum Stiefelkönig August Simon. Die Firma ist erloschen.
A 8011. Siegfried Levi. Die Firma ist erloschen. ’
A 8022. Bill & Quilling. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann August Bill ist alleiniger Inhaber der Firmg. Dem Kaufmann Heinrich Qutllling ist Prokura erteilt.
A 7853. Filmhaus Bruckmann & Co. Anton Krelin ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich bgf ender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Franz Bruckmann und Anton Kreling er⸗ mächtigt, und zwar nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschaf⸗ ter Ewald Neuhaus ist nicht mehr ver⸗ tretungsberechtigt.
B. 1520. Transimex Gebrüder Weißggerber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Weißgerber ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden.
B 1770. H. F. M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz 9. Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter
ftung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1920 festgestellt. Gegen⸗
and des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Versicherungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Richard Daus in Frankfurt a. Main.
B 1771. Frankfurter Gummihan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter
Kaufmann Heinrich Schorn in
und elektrischer Apparate August Schuldt. Die Firma ist geändert in: Elektra August Schuldt.
„B 1773. Frankfurter Meß⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das 8 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Reklame aller Art, insbesondere die Ueber⸗ nahme und die Ausführung der Reklame während der jeweils sgttadacden inter⸗ nationalen Messen und Fachausstellungen, Beratung bei Abfassung und Herstellung von Reklameentwürfen, die Organisation des Reklamedienstes und die Reklame⸗ pläne sowie die Vermietung von Aus⸗ stellungsräumen. vu Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gelellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind
Ilbert Sommer, Kaufmann in Langen (Hessen), Heinrich Lauth, Maler in Frank⸗ furt a. Main. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, mehrere ordentliche oder Geschäftsführer bestellt sind, durch destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
A 7037. Gebrüder Taubert In⸗ dustriebedarfserzeugnisse. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Taubert in Frankfurt a. Main übergegangen, welcher es unter unverändorter Firma als Einzelkaufmann
Haftung Schaalmann & Co. Unter
8. 9 8 8
weiterführt.
8 5