1920 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

A 8498. Norddeutsches Elektro⸗ motorenwerk Hamburg Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main. Die unter dieser Firma Norddeutsches Elektro⸗ motorenwerk in Hamburg bestehende

Kommanditgesellschaft, welche am 27. Juni

919 begonnen hat, hat unter der gleichen Firma eine E ung errichtet. Persönlich haftender Gesell 59 ist der Ingenieur Erwin Simon in Hamburg. Fin Kommanditist ist bei der Gesellschafs beteiligt. Gesamtprokura ist erteilt: 1. dem Kaufmann Emil Bauch, 2. dem Ingenieur Heinrich Pfeiffer, 3. dem Kauf mann Heinrich Hermann Wilhelm rnst Lobsien, sämtlich in Hamburg. Frankfurt a. Main, den 18. August

1920. Preußisches Amtsgericht. 16.

Fürth, Bayern. [55571] Handelsregistereintrag.

1. Süddeutsche Chemische Industrie Aktiengesellschaft Baiersdorf. Sitz: Baiersdorf (Mittelfranken). Aktien⸗ gesellschaft errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Die G sellschaft be⸗ faßt sich mit der Gewinn⸗ 8 emischer

rodukte und Präparate a- Art und dem Handel mit solchen. Die Wesellschaft ist berechtigt, Filialen zu errichten, Fabriken, Firmen und Unternehmungen, die ihren Zwecken dienlich erscheinen, zu erwerben und weiterzuführen und Ge veg. aller Art zu schließen. Das Grundkapital der Ge⸗ sen gaft beträgt 150 000 ein⸗ hundertfünfzigtausend Mark —, eingeteilt in 150 6 den nhchen lautende zum Nennwerte ausgegebene Aktien à 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist jedes Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt, dig Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand ist berechtigt, Prokuristen Beamte und Arbeiter der Gesellschaft ein⸗ zustellen und zu entlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mindestens drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage den Tag der Bekannt⸗machung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Degttschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Ge malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Direktor Adele Schneider, geb. Bechmann, Frankfurt a. M., 2. Frau Direktor Feicßg Geyer, geb. Wagner, dort, 3. Philipp Wagner, Diplom⸗ kaufmann, dort, 4. Karl Schübel, Fabri⸗ kant in 5. Carl Niedling, Kaufmann in Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. inrich Schneider, Direktor, 2. Georg Schneider, Direktor, 3. Jacob Moser, Direktor, alle in Frankfurt a. M. Zum Vorstands⸗ nitglied wurde bestellt: Hans Geyer, prak⸗ tischer Volkswirt in Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfnugsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.

2. Import Gesellschaft „Habanna“ Fuchs & Blum, Sitz Fürth, Hinden⸗ burgstraße 3. Unter dieser Firma be⸗ treiden die Kaufleute Heinrich Fuchs von Fürth und Georg Blum von Nürnberg seit 15. Mai 1920 ein Geschäft in Zigarren und Tabakwaren en gros und en

detail in offener Handelsgesellschaft.

3. Röthlingshöfer & Lil Hhaprir elektrotechnischer und mechanischer Spezialartikel, Sitz Langenzenn. Unter dieser Fene betreiben der Groß⸗ kaufmann Carl Sörgel von Nürnberg und der Ingenieur Conrad Röthlingshöfer von Langenzenn seit 1. Juli 1920 die Fabri⸗ kation elektrotechnischer und mechanischer sheerthe in offener Handelsgesell⸗

aft.

4. „Lorenz Scheidig“, Sitz Fürth, Theresienstr. 17. Dem Kaufmann Emil Scheidig in Fürth ist Einzelprokura erteilt.

5. „Josef Scheubel“, Sitz Schein⸗ feld. Firma erloschen. 8

6. „Scheubel & Bödding“, Sitz Scheinfeld. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Scheubel und Bern⸗ hard Bödding, beide in Scheinfeld, seit 18. März 1920 in offener b.e. schaft den Handel mit Schuh⸗ und Le waren und Häuten.

7. Süddeutsche Meerrettich⸗Indu⸗ strie & Konservenfabrik Johaunn Jakob Schamel, Sitz Baiersdorf. Die Firma ist geändert in Süddeutsche Meerrettich⸗Industrie & Konserven⸗ fabrik Johann Jakob Schamel Grosft⸗ handel landw. Erzeugnisse & Be⸗ darfsstoffe. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: der bisherige Allein⸗ inhaber Johann Jakob Schamel und der Kaufmann Heinrich Hirschkind in Baiers⸗ dorf. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Fürth, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

˖-—qC—

Geestemünde. [56122]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

a) am 18. Auguft 1920 zu der Firma Carl Voß & Sohn in Geestemünde (H.⸗R. 4A 583): Dem K ann Willy Wieczorek in Geestemünde h

er⸗

is

etz eine mehr⸗

Weserdruckerei G. m. b. H. in Geestemünde (H.⸗R. B 43): Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 21. August 1920. Das Amtsgericht.

V b) am 21. August 1920 zu der Firma

Gera, Reuss. [55912] Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 921, betr. die offene Handels⸗ Pfellschaft Grams Co. in Gera: Der Gesellschafter Wilhelm Grams ist infolge Todes aus der Süerscha aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist Irelaft. Die bisherige Gesellschafterin Camilla Grams, geb. Paul, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Gera, den 19. August 1920.

Glatz. [55913] In unserem Handelsregister A ist die Firma Reinhold Aust in Glatz unter Nr. 315 am 21. August 1920 gelöscht

worden. Amtsgericht Glatz.

Göttingen. 1 [55914]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 585 heute ei 83 Die bisher unter der Firma „Holzwerke Vohl & Sieburg in Göttingen“ betriebene offene Handelsgesellschaft ist nach Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Sieburg und Eintritt dreier Kommanditisten mit einer Einlage von je 25 000 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Holzwerke Albert Vohl u. Co.“ umgewandelt. Persönlich haftender und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigter und verpflichteter Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Albert Vohl in Göttingen. Den Kaufleuten Ernst Frömming und Eugen Hummel, beide in Göttingen, ist Gesamtprokura erteilt. Der nach dem Errichtungsvertrage der Gesell⸗ schaft gebildete Aufsichtsrat besteht aus: a) Bankier Hermann Reibstein, Göt⸗

Ferdinand Wüstefen- Kommanditgesell chaft hat am 17. August 1920 begonnen. 1 Göttingen, den 19. August 1920. Das Amtsgericht. II.

Gollnow. [56125

In das Handelsregister Abteilung A ist

heute bei der Firma W. Splettstößer Gollnow eingetragen, daß die Firma auf

den Kaufmann Ernst Splettstößer in Gollnow übergegangen ist. Gollnow, den 18. August 1920. Das Amtsgericht.

Gollnow. 156126]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Willi Laabs in Goll⸗ now heute eingetragen, daß der Ehefrau Frieda Laabs, geb. Brauer, in Gollnow Prokura erteilt ist.

Gollnow, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

Greifswald. J56128] In das Handelsregister Abteilung X Nr. 232 ist die Firma „Rudolf Kreth⸗ low“, als Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolf Krethlow zu Greifs⸗ wald eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Materialwaren. Greifswald, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Greifswald. [56129]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 86 verzeichneten Firma „Wilhelm Gaude Nachf.“ als Inhaber der Firma der Kaufmann Max Schmelzer zu Greifswald, Markt 26/27, eingetragen worden.

Greifswald, den 6. August 1920. Das Ametsgericht.

Gronau. [56127]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Westfälische Baumwollspinnerei Gronau i. W.“ folgendes eingetragen:

Der Kaufmam Carl Goeters zu Gro⸗ nau ist kein Vorstandsmitglied mehr.

Gronan i. Westf., 23. August 1920.

Das Amtsgericht.

Güstrow. [56130]

In unser Handelsregister ist heute zur „Kommanditgesellschaft Rudolph Karstadt in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Güstrow“, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Ham⸗ burg, Dr. Friedrich Wilhelm Alois Schmitz, Regierungsassessor a. D. zu Hamburg, und Kommerzienrat Hermann Schöndorff zu Heenehsg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Güstrow, den 19. August 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 56131]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1265 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Paul Hubert Schäfer & Co. zu Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Hubert Schäfer zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Fritz Krefting zu 8.2 ist Prokura erteilt.

Hagen den 18. August 1920.

Prokura er⸗

Amtsgericht,

Hagen, Westf. 56132] Hambur 8 ¹ 8 E das Handelsregister.

In unser ndelsregister Abteilung A Nr. 1142 ist heute bei der Firma Georg Leunert zu Hagen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Müller in Hannover ist erloschen.

Hagen i. W., den 19. August 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [56133] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft zu Hagen eingetragen: 8 Dem Buchhalter Hans Pfeiffer zu Hagen ist Gesamtprokura in der Art er⸗

teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Hagen i. W., den 19. August 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 156134] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 294 ist heute die durch Verträge vom 3. und 18. August 1920 errichtete West⸗ deutsche Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bauten sowie die Beteiligung an damit zusammenhängenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Ingenieure Erich Metzner zu Hagen und Rudolf Giese zu Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist für sch Fllein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Gesellschaft erfolgen Tageblatt und in der Hagener Zeitung. Hagen i. W., den 20. August 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [56135] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 295 ist heute die Firma Stahlwerk

tingen, b) Fabrikbesitzer Major d. L. a. D. Mankana esengeselschafs zu Pagen Hann. Münden. Die

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredlung von Stahl und die Her⸗ stellung von Erzeugnissen der Stahl⸗ industrie sowie der Handel mit und die Beteiligung an verwamdten nehmungen.

Das Grundkapital beträgt 2 000 000

nter⸗

1 und ist in 2000 auf den Inhaber lautende

Aktien zu je 1000 eingeteilt. Sämt⸗ GG werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Gründer der Gesellschaft sind: Gerichts⸗ assessor a. D. Herbert Boecker zu Hohen⸗ limburg, Kaufmann Bruno Hennig zu Hagen, Dr. Heinrich Stolz zu Hohenlim⸗ burg, Kaufmann Julius Möller zu Hohen⸗ limburg, 1Se. Dr. Rudolf Mark⸗ mann zu Hohenlimburg, die Kommandit⸗ gesellschaft Frne aeesv Darm⸗

tadt, Hohenlimburg.

Febsss- Aktien sind von den vorge⸗ nannten Gründern der Gesellschaft über⸗

nommen. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung 1 Person oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗

mitglieder sowie etwaiger Stellvertreter

erfolgt durch den Aufsichtsrat zu no⸗ tariellem Protokoll. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so erhält das erste Vorstandsmitglied den Titel Erster

Direktor, die übrigen Vorstandsmitglieder Der erste

den Titel Betriebsdirektor. 2 Direktor ist dann berechtigt die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Von den Be⸗

triebsdirektoren ist jeder nur zusammen

mit einem anderen oder mit einem Pro⸗

kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Zum Vorstand ist der Kaufr⸗ mann Bruno nnig zu Hagen bestellt.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Gerichtsassessor a. D. Herbert Boecker, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Markmann, Sr Heinrich Stolz, sämtlich zu Hohen⸗ imburg.

Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt dur

Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger und in der Kölnischen Zeitung, eitungen die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft zu veröffentlichen sind. Die Bekanntmachungen müssen die Tages⸗ ordnung enthalten und mindestens 16 Tage vor dem Tage der Versammlung ergehen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht

in welchen

mitzurechnen. Zur ordnungsmäßigen Be⸗ rufung der Generalversammlung die Bekanntmachung im Deutschen anzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗

visoren, kann während der Dienststunden

bei dem unterzeichneten Gericht, von dem

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

der Handelskammer hierselbst Einsicht ge⸗

nommen werden. Hagen i. W., den 21. August 1920. Das Amtsgericht.

Halle. Westf.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma A. Uffmann u. Co. mit dem Sitze in Werther einge⸗ tragen. Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker August Uffmann in Werther und der Neubauer Wilhelm Uffmann in Arrode Nr. 45 bei Werther. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur August

Uffmann ermächtigt. Die Gesellschaft hat

am 1. August 1920 begonnen.

Die Bekanntmachungen der im Westfälischen

olchen

8 Chr. Achtelstädter & Co. zu Darm⸗ Kaufmann Louis Frerichmann zu

des Aufsichtsrats aus einer

den Vorsitzenden des Aussichtsrats nach Hagen durch einmalige

Fnügt

[56136]

—X ——

Adolf Köhler & Co.

Larsen &

Heim⸗Photographie Gesellschaft mit

Lichtbild⸗Reklame⸗Haus⸗Biko Ge⸗

Battermann & Cv.

Strauch & Zahn.

Schokoladehaus

Ludwig Tillmann.

E. Garbell. In das Geschäft ist Mag⸗

fort. 3 Linke & Korth. Diese Firma ist er⸗ Conrad Linke. Richard Scholten.

Böttger & Gülzow Gesellschaft mit

Deutsche⸗Zähler⸗Gesellschaft mit be⸗

Ebeling & Co. mit beschränkter

-6. August 1920 abgeschlossen worden.

[55915]

19. August 1920. 2b offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; 8 Geschaft ist von dem Köhler mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sarnighausen. Gesell⸗ schafter: Theodor Philih Henry Lax⸗ sen, zu Hamburg, und 8 Sarnighausen, zu Lokstedt, Kaufleute.

beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. März 1920 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 58 000,— auf 25 000,— herabgesetzt worden. vuwol⸗Company, chemische Er⸗ zeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Auzust 1920 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000,— auf Mark 30 000,— sewi⸗ die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft berechtigt.

Karl Gerhard Leopold Freiherr von Schroetter, Kaufmann, zu Hamburg, üt zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 1 1

Die an E. Helwig erteilte Prokura ist erloschen.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Linicke 58 beendigt.

Carl Christoph. Zosef Bischoff und Willi Johann Heinrich Bartels, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗

führern bestellt worden; jeder von ihnen Kurt C.

ist allein vertretungsberechtigt. Beschluß der Cefelsschafter

vom 17. Juli 1920 ist der § 8 des Heinrich Casdorff.

Gesellschaftsvertrags in Gemäͤf dett der notariellen Beurkundung geändert und der § 9 des Gesellschaftsvertrags auf⸗

gehoben worden. . Gesellschafter: Friedrich Konrad Battermann und Karl Emil Heydenreich, Kaufleute, zu Altona⸗ Ottensen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Diese Firma ist

Olga Hofmann, Filiale Hamburg, Frhesggde der Firma Schokoladehaus Olga Hofmann, zu Frankfurt a. M. Die Hauptniederlassung ist nach Friedrich⸗ roda verlegt worden.

erloschen.

Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten George Theodor Julius Hans Linnekogel. 3

Gesamtprokura ist erteilt an Paul Arthur Schacht.

nus Feitelberg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

loschen. Diese Firma ist er⸗

Inhaber: Ludwig Richard Arnold Scholten, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 14. April 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

loschen.

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsverteag ist am 14. August 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Vertretungen in Mar⸗ garine und Käse, sowie der Vertrieb von Margarine und Käse, Wurst⸗ und Fleischwaren in Kommission und für eigene S 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000,—.

Geschäftsführer: Joseph Heinrich Böttger und Heinrich Anton Carl Theodor Gülzow, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Prokura ist erteilt an Johannes Emil Busch, zu Niendorf. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen ver Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zählern, Uhren und sonstigen Meß⸗ und Kontrollapparaten für Licht⸗, Kraft⸗, Gas⸗ und Wasserversorgung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer: Anton Stepper, Ingenieur, zu Hamburg.

Die

Ge⸗

erner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft

ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und. Kom⸗ Esensgese. namentlich die Ver⸗ tretung deutscher Glashütten im In⸗

lande und Auslande. 8

rit Heinrich Heinr. Schmersahl. Rudolf Thenius. Inhaber:

Norddeutsche

Credit⸗Casse für d.

Rud. Schönh

Schaarschmidt

thal. K. H. August

M. Engers.

Heinrich

Morgenstern, B

Vernhard Kittler.

Delor & Kühn.

Gebrüder

Hamm. Westf.

Stautz und Anton Steinmetz in n sind unter Beschränkung auf den eb der Zweigniederlassung in H. derart zu Prokuristen bestellt, daß ein

ihnen befugt sein soll.

Föte nechenden Vorstandsmitgliede die

Firma der genannten Zweigniederlassung zu zeichnen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veusroeenea. Sreschen Büübchenhe

3 Das öb der Gefellschafl eträgt 20 —. 1 beträßt, , hver. Carl Julius Theo⸗ dor Ebeling und Carl Auauft Vahl⸗ bruch, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretunasberechtigt. erner 1nd. öffentlichen anntmachun 2 8 saße erfolgen in den mburger dachrichten. 20. Au 8 Aüst. ist erteilt Willy Gundlach. Benjamin „zu Ham⸗

an Johannes Richard Rudolf Thenius, Kau

burg. Guftcb Reiss. Inhaber: Gustov Ar⸗

thur Ewald Reiss, Kaufmann, zu Ham⸗

b 8 8 Gebr. Detjens. Das Geschäft ist von

Carl Ferdinand Rasmussen und Jo⸗ Ue 8 einri“, Witthoefft, Kaufleute und Seneg ter. zu Hamburg, übernom⸗

worden. 1 mcdie offene andelsgesellschaft hat am 15. Juli 1 begonnen und sebt das Geschäft unter der Firma Gebr. Det⸗

jens Nachfla. fort. Werke,

Sprengsto 2 X Aktiengesellschaft. W. Uahn ist aus und

dem Vorstande ausg. chseden. rg. A. E.

e Erben stande aus⸗ Verwaltende

8 setz. Die E1“ F. W. B. Schmidt und M. Ch. Reichardt. önheit & g; Mer delsgesellschaft i o rieg, Handelsgesenschafe e1 als Gesenschafte 8s e Gesnssa wird unter unver⸗

8 Firma fortgesetzt. änderter 1 PS8 Inhaber:

Carl Heinrich Kurt Tiedemann, Kauf⸗

burg. 1 nrand, zns Handuns Prokura ist erteilt arald Martin.

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gen. 1— Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. Juli 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000,— auf 000,— erhöht und der derteag entsprechend geändert worden.

Hans Meyer⸗Seebohm, zu Hamburg, ist hum weiteren Geschäftsführer bestelt

ist erteilt an Erna Blumen⸗

Schürmann. Die Liaqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Diese offene Handelsgesell⸗

t ist aufgelöst worden. 8 sG qatrato ist beendigt und die loschen. 1 18 erzosche & Co. Das Geschäft Heinrich Heidt, Kaufmann, zu übernommen worden und unveränderter

Grundstücke in Grnene ist aus dem V

gesess den Direktoren

an Henri Willi

ist von

amburg, 1 wird 1” Uhn⸗ unter irma fortgesetzt. 1 8 g Die dn Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

worden. nommen wor ot & Co. Aus

ig b

andelsgesellschaft ist der Gesellschafter 8— phil. C. B. J. se der ausgeschieden.

ie Gesellschaft wird von den ver⸗ behewer Geese ten, unter unver⸗ ö irma fortgesetzt. 1 3“ Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Georg Claus Hermann Käselau und Rudolf August Theodor Ebers. Hermann Woldemar Kittler. Karl hhn. SDes Si Handels⸗ ellschaft ist aufgelöst worden. . gesche Aouidasion ist beendigt und die Fir erloschen. 8 insechne Die 86 C. A. Delor rtei cokura ist erloschen. 3Atenbash, äüe Sn burg, Zweigniederlassung der Firm Bereg2n Altenbach, zu Ohligs. Gesellschafter: Otto Altenbach und Wil⸗ helm Ft Kaufleute und Fabri⸗ kanten, zu Ohligs. Die Fe Handelsgesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen. Prokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Zweigniederlassung 8 erteilt an Hermann Gustav Heinrich 9

aack. Amtsgericht in Hamburg. 1 vnteenitshehs das Fonbelsregsfter. [56139] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. vom 20. August 1920 bei

dieser offenen

an

der Aktiengesellschaft Deutsche Bank

Ue Hamm in Hamm (Reg. B Karl Höttcher in Soest, Walter

in Vorstandsmitaliede

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charkottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

32.

zam Deut Nr. 192.

Berlin, Freitag, den 27. August

ischen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1920

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛ2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 8 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r wen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez ugspreis beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

straße 32, bezogen werden.

4) Handelsregifter.

Hamm. Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 14. August 1920 (in Abt. B Nr. 71): Die Gesellschaft in Firma Sauerländische Kalksteinwerke Lacher & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kalksteinen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Frommann in Hamm. In Anrechnung auf seine Einlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Karl Lacher in Schüren, Kr. Hörde, seine Rechte aus dem Pachtvertrage mit der Witwe des Landwirts Ferdinand Brügge⸗ mann gt. Mellin zu Warstein (Reg.⸗Nr.

570/1919 des Notars Bürmann daselbst)

im Werte von 20 000 und der Ge⸗ schäftsführer Frommann in seiner Eigen⸗ schaft als Gesellschafter das zum Betriebe eines Steinbruchs erforderliche Inventar, wie Karren, Handwerkzeug usw. im Werte von 1000 in die Gesellschaft ein.

Hamm. Westf. Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen am 17. August 1920 (in Abt. A Nr. 457): Die offene Handels⸗ eessellschaft Prinz z& Co., Sitz Hamm. Beginn 1. August 1920. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adalbert Prinz in Den Haagg (Holl.) und Fritz Sommer in Hamm.

Hanau. Handelsregister. [56140] Eingetragen ist am 4. August 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Walkmühle, Papierverede⸗ lung Hanau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hanan. Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb ver⸗ edelter Papiere. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Privatmann Karl Berger in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Das Amtsgericht, 4, in Hanau.

Haspe. [56141]

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 337 ist am 21. August 1920 die offene Handelsgesellschaft Westfälisches Sensenwerk Schulte & Schröder Haspe i/W., mit dem Sitze in Haspe i. W., eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Richard Schulte sen., Kauf⸗ mann Friedrich Schröder, Kaufmann Paul chröder, Kaufmann Richard Schulte jun, sämtlich in Haspe.

Die Gesellschaft hat am 15. August

8 Sie hat die Handels⸗ geschäfte unter den Firmen a) Schröder & Höfinghoff in Haspe unde b) Richard Schulte in Haspe als Ganzes über⸗ u -Zur Pertretung d Gesellschaft ist jeder

ur Ve⸗ ng der ellschaft ist je

Gesellschafter selbständig Irn hag.

Haspe, den 21. Auaust 1920. Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [55916] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 bei der Firma Carl Meißner, Der bfeger enee. Uschafter Kaufr isherige Gese after Kaufmann Willi Ludwig Karl Georg Meißner in eide ist alleiniger Inhaber der Firma. hie Gesellschaft ist aufgelöst. Heide, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.

[55917] Heiligenstadt, Eichsfeild.

Bei der unter Nr. 68 des dels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ geseltschaft J. Benthacke in Heiligen⸗ stadt ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Benthacke ist er⸗ oschen. Die Gesellschafter Wilhelm

Heinrich Christian Benthacke und Hein⸗

rich Benthacke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Adolf Dölle und Adolf Fuhrmann, beide in Heiligen⸗ stadt, sind in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Haftung für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber Benthacke ist aus⸗ geschlossen.

Heiligenstadt, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

[56137]

ist der Architekt Walter

[56138]

[56142] ISI Eichsfeld. Bei unter Nr. 5 des registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ignaz Fromm in Heiligen⸗ stadt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Eichsf., den 21. August

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Hærborn, DilIkr. [55918] Handelsregister A.

Firma G. W. Hoffmann, Herborn. Das Geschäft ist auf die ledige Lilly Hoff⸗ mann und den Kaufmann Ernst Hoffmann zu Herborn übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920 unt unveränderter Firma weiterführen.

Herborn, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

Herford. [55919]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 688 die Firma Werner Priester in Herford und als deren In⸗ haber der Kaufmann Werner Priester zu 1 heute eingetragen. 8

erford, den 18. August 1920. Das Amtsgericht.

Hettstedt. Saes⸗ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Richard Hohl in Burgörner⸗Neu⸗ dorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Hohl in Hettstedt eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Idstein. 56143] In unser Handelsregister A ist heute fol 1 eingetragen worden⸗

Shürtmger Kaushaus“ palte 2: Inh. Berthold Bochmann in Idstein

Spalte 3:; Kaufmann Berthold Boch⸗ mage ia Fastin. Kolonial eschäftszweig: Kolonialwaren, De katessen, Rnchetre Idstein, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.

Kalbe. Saale. [56144] „Ivn hiesiges Handelsregister Abteilung B ist am 13. August 1920 unter Nr. 16 die Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Calbe a. S., ein⸗ getragen. Sitz der Hauptniederlassung i

Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 8 und nach⸗ dem mehrfach abgeändert, zuletzt am 24. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 58 der Betrieb von Bank⸗ e aller Art und damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 und ist eingeteilt in 2810 Aktien zu je Boo. Mark 200 bzw. 300 und 199 157 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Benennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der eralversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der 1e

tand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter irma und 8 Unterschrift: „Der oder Der Vorstand“, je nachdem die Vern⸗

chaft werden vom Aufsichtsrat oder Vor

der Aufsichtsrat“

„Der Seh g Fen ersterem oder letzterem ha

1 st. Die Direktoren Gustav vilses verdinand Lincke, Curt Korn, arl Har eer, Amandus de la Roy, Moritz Fchulge. br vberneimg g. osenberger ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. 8 Direktoren Diedrich Block, Albert Bothe, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Oskar Heyer, Wil⸗ elm Horn, Carl Friedrich Wilhelm elling, Wilhelm Mertens, Albert Pursche, Arthur Riemann, Joseph San⸗ der, Ernst Schlesinger, Lenert Codwice, Nikolay Sonderburg, Leo Thum, Willy Vornbäumen, Paul Weisenborn sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ sveder durch zwei Mitglieder Vor⸗ stands (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordent⸗ liches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken kann bei zeichneten Gericht Einsicht werden. 1 Amtsgericht Kalbe a. S., den 13. August 1920.

zu ergehen

genommen

Hettstedt, den 13. Anguft 19220.

unter⸗

Karlsruhe, Baden. [56145 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 72 ist zur Firma Karlsruher Kunst Keramische Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1920 ist die Gesellschest aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kunstmaler Karl Geitz, Bruchsal, ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, den 19. August 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Kelbra, Kyfrh. 56146] In das Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Gebrüder Neumann „Höotel goldene Sonne“, Kelbra: Die Firma ist erloschen.

b) unter Nr. 35 die offene Handels⸗ esellschaft „Hötel goldene Sonne“ Inhaber Max und Fritz Neumann in Kelbra. Persöngich haftende Gesell⸗

after: Kaufleute Max Neumann und Fritz Neumann in Kelbra. Die Gesell⸗ chaft hat Mitte März 1919 begonnen. Amtsgericht Kelbra, den 14. August 1920.

Kempen, Rhein. [55921] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Nieder⸗ rheinische Steinwerke mit dem Sitze in Vorst bei Sanct Tönis eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die sehen en und der Vertrieb von Hart⸗

einen und Ziegelsteinen und verwandten

rtikeln. as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt 5 Jahre, vom 1. April 1920 an gerechnet, verlaängert sich aber jedesmal um Jahr, wenn nicht mindestens 3 Monate vor Fblcuf ekündigt wird. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrag die selbständi Ver⸗ tretung der Gesensch zu. Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter sind: 1. Leo Derichs, Kauf⸗ mann 8 ermond, Wilhelm⸗Zwei⸗ singel 76, Holland, 2. Engelbert Jägers, Kaufmann zu Wassenberg.

Kempen, Rhein, den 12. Angust 1920.

Das Amtsgericht.

Kiel. 8 [56147] EFiingetragen in das Handelsregister Abt. A am 16. August 1920 bei der Firma Nr. 59, Conrad F. Lüdemann, Kiel: Die Prokura des Ingenieurs Paul Tietze in Kiel⸗Gaarden ist seit dem 15. Septem⸗ ber 1919 erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 1 [56148] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 16. August 1920 bei der Firma Nr. 144, Johs. Hanemann, Kiel: Den Kaufleuten Friedrich Heinrich Emil Bahnsen und Heinrich Johann Christian Friedrich Ott, beide in Kiel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

he de r G ingetragen in Abt. A am 16. Au

[56149] das Handelsregister st 1920 bei der Firma Nr. 1049, Neudeck & Dransfeld, Kiel: Der Bürovorsteherin Fräulein Marie Dorothea Johanna Jarren in Voorde ist Prokura erteilt. 1“

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 3 [56150]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 17. August 1920 bei der Firma Nr. 296, Sartori & Berger, Kiel: Dem Kaufmann Hermann Rudolf Julius Wilhelm Andresen in Kiel ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er ermächtigt sein soll, gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Clement Hans Avdolph Möller in Kiel und Claus Wilhelm Krützfeldt in Laboe die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 1 [56151] Eingetragen in das 1“ Abt. K am 17. August 1920: Nr. 1869. Karl Grammerstorf, Holtenau. haber ist der Kaufmann Karl Gustav Jo⸗ hannes Grammerstorf in Kiel. Dem Hinrich Adolph Bruhn in Holtenau und dem Hugo Adolph Johannes Schröder in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Kiel. Kiel.

. 56152 Eingetragen ¹

in das Handelsregister

Nr. 224, Spreng⸗ schaft Kiel:

Abt. B am 17. August 1920 bei der Firma 8 und Tauchgesell⸗ mit beschränkter Haftung,

Dem Ingenieur Carl August

““ 11“

ekannt⸗

einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 8 [56153]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. August 1920 bei der Firma Nr. 1418, Otto Runge & Co., Pries: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 44 erloschen, eine Liquidation findet nicht

statt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 3 [56154]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. August 1920 bei der Firma Nr. 1484, Hötel Möltenort, Christian

öller in

auf den Gastwirt Fritz Emil 1 Firma

Möltenort übergegangen. Die lautet jetzt: Möller“. Amtsgericht Kiel.

Kiel. Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 19. August 1920 bei der Firma Nr. 301, Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Kiel: Dem Kaufmann olf

in Hamburg ist Gesamtprokura

in Gemeinschaft mit einem anderen

Amtsgericht Kiel.

Kiel. Eingetragen in Abt. B am 19. August 1920: Nr. 303, Kieler Handelsbank, schaft, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März/19. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Fortführung des in Kiel unter Firma „Kieler Handelsbank, ein⸗ getragene Geno enschaft mit beschränkter dce bestehenden Bankgeschäfts so⸗ wie der Betrieb von k. und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Vorstand ist Bankdirektor Wilhelm Dittmann in Kiel. Außer der Eintragung wird ferner bekanntgemacht: Das Grundkapital von 3 000 000 ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 eingeteilt. Die Ausgabe der Aktien eah zu einem höheren als dem Nennwert. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden mit der Firma der Ge⸗ sellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der

in der Kieler Zeitung und in den Kieler Neuesten Nachrichten erlassen. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus 1—2 Direktoren, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. den Gründern bestellt. Die Einladun zu den Generalversammlungen ee durch den Aufsichtsrat, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere persenen dazu berufen sind. Sie ist spätestens am 18. Tage vor dem Tage General⸗ versammlung öffentlich bekanntzumachen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Stadtrat a. D. Andreas Paulsen in Kiel, 2. Rentner Theodor Mumm in Kiel, 3. Dampfwäschereibesitzer Johannes Greve in Kiel, 4. Fabrikant Max Vollbehr in Voorde, 5. Kaufmann Friedrich Sperling in Kiel, 6. Kaufmann Paul Petzold in Kiel, 7. Rentner Heinrich Adolf Michael⸗ sen in Kiel, 8. Bankdirektor Wilhelm Dittmann in Kiel Flatt in Kiel, 16. Juwelier Wilhelm in 8 e Max Ver⸗ in Oppendorf, 12. Architek Brandt in Kiek ,13. b Pinrich Howe in Kiel, 14. Ottokar Richter in Kiel, 15. Mittelschul⸗ lehrer Emil Lorenzen in Kiel, 16. Konsul

.D. Suhr in Kiel.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehenden zu 1, 2, 3, 6, 9, 12 und 15 senannten Personen. Von den mit der nmeldun der eingereichten Schriftstů en, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Kiel Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Kiel.

Klingenthal, sSachsen. Auf Blatt 33 des hiesigen registers, die Firma W. Surmann in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Paul thol erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal.

den 16. August 1920.

Bar⸗

dermann Lüders in Kiel ist vesgecdakt va nche be. Warthe.

rokura erteilt, daß er zusammen mit b 1 Nr. 660 die Firma Walter Daber

Zeitungsvertrieb

Möller, Möltenort: Das Geschäft ist

erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die

Aufsichtsrat“ im Deutschen Reichsanzeiger,

9. Fabrikant Willi

„Hötel Möltenort Fritz

[56155] nadenstr.

Kraus und dem Kaufmann Adolf wandten Artikeln sowie

esamtprokuristen zu zeichnen berechtigt ist. straße 15).

[56156] Mathilde Luise verebel. das Handelsregister Peters, in Leipzig ist Inhaberin.

Aktiengesell⸗

V

Der erste Vorstand wird von

Peter Zigarrenhändler Wilhelm Walter Kahlme 8 arinebaurat haber ausgeschieden. Der Ka aee; 8 Richard Hilbert in haber.

[56159] In das Handelsregister A ist unter

und Annoncen⸗ expedition in Landsberg a. W. und als Inhaber der Buchhäaändler Walter Daber daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Landsberg a. W.

Leipzig. 1 8 [55922]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 282 die Firma Lazar K. Siskos in Leipzig (Brühl 23). Der Kaufmann Lazar Konstantin Siskos in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kürschnerei und Handel mit Rauchwaren.)

2. auf Blatt 19 283 die Firma Ferdi⸗ nand Schuster in Leipzig (Nikolai⸗ straße 39 45). Der Kaufmann Ferdinand August Martin Schuster in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ und Kommissionsgeschäͤft.)

3. auf Blatt 19 284 die Firma Wilhelm Scheller in Leipzig (Prome⸗ d 26). Der Kaufmann Karl Wilhelm Scheller in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Franziska Amalie Wilhelmine verehel. Scheller, geb. Von⸗ hof, in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Papier und ver⸗ Vertretungen darin.)

4. auf Blatt 19 285 die Firma Karl Müller in Leipzig (⸗Gohlis, Werder⸗ 5 Der Kaufmann Wilhelm Karl Müller in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Bertha Müller, geb. ie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Landesprodukten⸗, Furage⸗ Futter⸗ und Düngemittelgroßhand

5. auf Blatt 19 286 die Firma G. O. Loeffler & Sohn in Leipzig (Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 76). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Otto Loeffler und

Gustav Friedrich Karl Loeffler, beide in

Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August

1920 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Handel mit chemisch⸗technischen rodukten.)

6. auf Blatt 19 287 die Firma Metall⸗ werke Hermann Voß in Leipzig (⸗Plagwitz, Jahnstr. 84). Der Kauf⸗ mann Hermann Voß in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Karl Voß in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art.)

7. auf Blatt 1575, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Providentia Frankfurter Versicherungsgesell⸗ se chaft in Leipzig, Zweigniederlass ung: Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Direktoren Dr. Paul Giesler und Johannes Eisener, beide in Frank⸗ furt a. M. Der Aufsichtsrat hat jedem der eingetragenen Vorstandsmitglieder Dr. jnr. Philipp Labes, Otto Höfner und Dr. Paul Giesler die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt den Versicherungsbeamten Theodor Koch, Jean Doetsch, Franz Schütz, Ludwig Munck, Adolf Fleig, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vokstands oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen ver⸗

f Bl . au att 6992, betr. die Fi Georg Lehmann in Leipzig: ist erteilt dem Kaufmann Georg Gerhard ö“ 8 Keiyfig,

. au att 18 725, betr. die Fi Rohr⸗Pendel⸗Fabrik Walter Ferne meyer in Leipzig: Gustav Adolf

Fee 1 pzig ist In⸗ b Die Prokura der Martha ERe Elisabeth verehel. Kahlmeyer, geb. Knö⸗ sing, ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Walter Kahlmever und der Korresponden⸗ tin Sophie Margarethe led. Rachwitz, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen vertreten.

[56157] ist heute die Firma Adler Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B den 21. August 1920.

Leipzig.

55923 Auf Blatt 19 288 des

Handelsregisters Heilemann

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli

1920 ab eschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von 8

Berufskleidung und Herren⸗