1920 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

———ꝛꝛꝛ:ꝛaᷓ—

9 Anerkannt Eisenbahnstation Fruchtart Absaat nannte Anerkar

8 M Aner⸗ Wohn⸗ bezw. 2

Anerkannt Fj on; 5 annte An Anbauort. hi Fruchtart Absaat Fläche

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Name und Stand Name und Stand

Vierte Beilage . 14 hen und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 28. August

zum Deut chen o

10,25

½ gg. Nr. 193.

ha

Weizen Roggen W. Gerste Weizen W. Gerste

Roggen Weizen

Weizen Roggen Rog gen Weizen Roggen

W. Gerste Roggen

v. Michelsche Guts Tüßling

verwaltung

Moeltgensche Guts⸗ verwaltung

Post Stiel⸗ Montssche Guts⸗ 88 Sieg⸗ deexateang reif reis Osl, Landwir eising Steinschulte, Ritterguts. Haus Buschfeld Liblar Roggen Sstermeier, I. Landwirt Eberspoint pächter 8 b. Liblar W. Gerste Puchh heim, Dün erfabrik Puchheim Togrund, A., Ritterguts⸗ Haus Etgendorf (Erft) Weizen Raith, Gutspüchter Marzill pächter b. Bedburg 6 Roggen Reiter, Gutsbesitzer Wartenberg (Erft) Riemerschmidtsche Guts⸗ Pasing Wery, J., Gutsbesitzer Giesdorfer Höfe, verwaltun Post R. dondorf Schranner, Landwirt Willersdorf Gernlinden

b. Köln Toerringsche Guts- Jettenbach a. Inn Jettenbach

Auweiler

Müngersdorff, W., bei Köln⸗ Longerich

Gutspächter Olligs, U., Gutsbesitzer Godorf 8 b. Wesseling Rumler, M., Gutsbesitzer Ettenhausen,

f Köln⸗Longerich Weizen 18,—

8 Roggen 5,50

W. Gerste 8,—

Godorf Weizen 25,25

Beuel und Weizen 17,85 Birlinghoven Roggen 9,73

Gessenberg

599

8 2** 520 98

Haimhausen

(Fortsetzung aus der Dritten Beilage.)

Tüßling Anerkannt

Freising Puchheim Mainburg Moosburg Pasing

Moosburg Gernlinden

Name und Stand Eisenbahnstation Fruchtart

2 8

0

Aner⸗ s x8s Anerkannt Ei 1 ; 8 Absaat kannte 2 FEisenbahnstation Fruchtart Sissh Fläͤche

Anbauort

5 U Wohn⸗ bezw.

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Name und Stand

durch L-ha 8 B. Kreishauptmannschaft Chemnitz.

Dietrich, Ernst, Guts⸗ Sachsenburg besitzer

Felix, Rich., Mühlen⸗ Nieder Hermers⸗ Scuctsbesiger dorf Gey, Johann, Ritter⸗ Lichtenwalde

Weizen

Frankenberg Weizen

Chemnitz

J. Rheinpfalz.

Altrip a. Rh. Rheingönheim u““ Zweibrücken

———-: —ob O9o ged o —b

Ses

Weizen W. Gerste

Baumann, Gutsbesitzer

Dahlem, Gutsbesitzer Weizen

Roggen Weügen

Gräfl. von Westerh oltsche Annabergerhof x Guts verwaltung b. Godesberg Dieselbe Zilcken, C., Ritterguts⸗ Haus F Forst

Godesberg Weizen

Roggen Weizen

W. Gerste

Braunsdorf

besitzer Der selbe

Zilcken, F., Ritterguts⸗

. B zuir

Großdorsfelder⸗

hof Klein Altendorf b. Wormers⸗ dorf, Kreis

Blatzheim Roggen Blatzheim

Meckenhelm Weizen

Roggen

W. Gerste

Toerringsche Gutsver⸗ waltung Dieselbe

Reichertshofen

Seefeld

Weizen W. Gerste Weizen Weizen Roggen W. Gerste

Haaf, Gutsbesitzer Häberle, Gutsbesitzer Hauter, Oekonomierat

Rager. S J., Gutsbesitzer vg Gutsbesitzer (Pächter Pick)

Scharrau Daubenbornerhof Dreihof

Frankenthal Rosenhofb. Zwei⸗ brücken (Pfalz)

Bobenheim a. Rh. Weizen

Enkenbach Dreihof

Frankenthal Zweibrücken

Weizen Roggen Weigen Roggen

—6OhdAe Seen

2 ³△

R

5

gutspächter

Hauschind⸗ Fritz, Ritter⸗ gutsbesitzer

Heimer Edwin, Guts⸗ besitzer

Hohensichte

Hohensichte Waldenburg

Boggen,

Rogge WeWerste

W egen.

Neuötting Weizen Freising Roggen Oberhaunstadt Weizen

Dieselbe Winhöring Staatsgut Weihenstephan Wittmann, Oekonomierat Oberhaunstadt

tcobo SGo;dAOVSto

Rheinbach

8 8 D. RNegierungsbezirk Düsseldorf.

Landwirtschaftliche Er-] Mettmann Mettm Weizen ziehungsanstalt Ben⸗ 8 Fgber

88 8 Gerste Esser, O., Gutsbesitzer Gut zur Gau Mettm Weizen b. Mettmann

Roggen W. Gerste

Hoevels, K. E. St. Nicolas, Kapellen⸗ Weizen Beckmann, Guhesige Eglsee

Kreis Greven⸗ Wefelinghofen Engelen, Gutsbesitzer Büchling broich 5 Gerauer, Gutsbesitzer Hartham Haus Clee in Waldnie Weizen E Gerl, Gutsbesitzer Schafhöfen

Waldniel, Roggen Kainz, Gutsbesitzer Aufham

Kreis Kempen W. Gerste von veng⸗Puchhefsche Puchhof (Rhein) Zentralverwaltung Pöll, H., Wwe.,, Ritter⸗ Haus Schöller Weizen Rabl, Gutsbesitzer Münchshöfen

gutspächterin b. Dornap Roggen

W. Gerste von Schmiedersche Guts⸗ Steinach Weizen verwaltung

Weizen Schulte, Gutsbesitzer Phühfleng Roggen Sturm, Gutsbesitzer Hailing W. Gerste Roggen

„Gutsbesitzer Fllug⸗ Gutsbesitzer Ro senhof, Gutsverw.

Stauffer II., Oek.⸗Rat. Weick, Gutsbesitzer 2

Baltersbach Kaiserslautern Rosenhof

Obersülzen Studernheim

St. Wendel Roggen Kaiserslautern Weizen Zweibrücken Weizen Roggen Grünstadt Roggen O Weizen

Erbgericht Dittersbach

Dittersbach W. Gerste Roggen

W. Gerste

Hunger, Otto

Kirch, Otto, Stadtguts⸗ Limbach besitzer

Koch, Emil, Ritterguts⸗ G b. be esitzer Limb ach,

Knoll, Max, Gutsbesitzer Altmittmeida

Kretzschmar, Karl, Ritter⸗ Remse, Mulde gütghefiger,

Kunath, Felix, Ritter⸗ gutspächter

Kunze, E., Erbgrb.

88

SbdbSPEPbhbhdgegSegg

m58

80

Limbach, Sa. Niederbayern. Wörth a. Isar

Wörth a. Isar

Straubing Straßkirchen Sulzbach Radldorf Straubing Radldorf

Weizen

Straßkirchen Roggen Straubing Roggen

W. Gerste Wallersdorf W. Gerste Schwaigen

Weizen D. Oberpfaͤlz.

Mangolding Langenerling Moosham

Etterzhausen Etterzhausen Roggen

Harting Burgweinting Weizen

Sünching Roggen Schrötting Falkenstein Weizen Meyer, Gutsbesitzer Hellkofen Taimering Weizen 1“ Landwirt Oberndorf Neustadta. W.N. Roggen Stadler, Saatzuchtwirt⸗ Regensburg Regensburg Weizen L. G. schaft Roggen

Gerste Sturm, Gutsbesitzer Niederhinkofen Weizen Thurn u. Taxissche Barbing W. Gerste Wirtschaftsverwaltung Thurn u. Taxissche Re⸗ Weizen gierungsgutsverwaltung Roggen

W. Gerste Wöllershof, Kreisgut

Oberfrohna

Altmittweida Remse

—— —- --—

ꝙ6

Roggen

Arco Valleysche Guts⸗ Oberköllnbach verwaltung

Dieselbe Weng Roggen

Weizen

Gersdorf W. Gerste

Haselbach Groß Hart⸗ Weghen W

- mannsdorf Gerste Merz, Rud., Ritterguts⸗ Höckerich Siegmar Weizen

Sdbo

Weizen Roggen W. Gerste Roggen Wetgen Roggen Weizen Roggen

ASAEEAERg

Nr. 15. Württemberg.

W.L. St. bedeutet Württembergische Landwirtschaftskammer in

d0 0

&Gh 9 ½ & &

Roßwein

Anmerkung: 1 Adlung, Oekonomierat

2 Frank, Dr., Gutsbesitzer Oberlimpurg 1m W. Gerste

Hohenheim, Gutswirt⸗ Hohenheim . Weizen schaft W. Gerste

Hopfenweiler, Fürstliche Hopfenweiler Dinkel Domänenverwaltung

Hornung, Domänen⸗ Schlaubeck Kleinbottwar Weizen pächter Weizen

Köftlin „Landesökonomie⸗ Ochsenhausen Ochsenhausen Roggen ra

Marstaller, Domänen⸗ Aichholzhof Asperg

pächter Ruoff, Oekonomierat Niederreutin Bondorf Bergheimershof Ditzingen

Schmid, Domänen⸗ pächter Schmutz, Leuterstal pächter Schlaichhof Willenbach Einsiedel

22

Weizen Roggen Weizen

Sindlingen Nebringen

Sns en

80 G&.

—3 —9S8.80S. 0

E.

8—

8

A 8 8 rS0

2

8 0 S 8

Dornap⸗ Dornap⸗ von Metzsch, Hans,

Mahnenfurth

8IgSbedSge 70

2 2 9.

& & &

83 0 0 0

Pöll, W., Gutspächter Groß Gold⸗ Mettmann bergerhof

b. Mettmann

3 8 8 10 750 2& 8

2

5

———BVVSOxqOO dboPbcboASggBgé

S.s

(5 90 790

ĩoe

2

Reysche Gutsverwaltung, Hees b. Weez, Gutspächterin Hreis Geldern (Niederrhein) Schulte⸗P. Kemna, Haus Haan in Haan, Kreis 8 Mettmann

0

Roggen W. Gerste Weizen Roggen W. Gerste Weizen

Weizen Weizen Weizen

Weizen

2 S *

Aukofen Weizen Weizen

W. Gerste

A sbrecht, Gutspächter Braun, Gutsbesitzer

besitzer Roggen W. Gerste Wünschendorf Reifland W. Gerste Rittergutspächter Mittweida, Gutswirt. Mittweida Mittweida Weizen schasteriehungsheim Roggen Müller, Paul, Guts⸗ Reinholdshain Glauchau Weizen besitzer 8 Roggen NIS Rich., Lehnguts⸗ Altenhain Einsiedel Roggen besitzer Reuter, Karl, Ritter⸗ Weißbach Zschopau gutsbesitzer Schober, A., Ritterguts⸗ Chemnitz besitzer

o10 ˙0 0

5

Weizen Schönau

Roggen W. Gerste

58

2

8

+, 900 —„ [ 0à0

von Frommsche Guts⸗ verwaltung

Hugger, Oekonomierat Hurzlmeier, Gutsbesitzer Ibach

0 52 K

8 70 8

Schönburgsche Hekonomie⸗ Callenberg Waldenburg verwaltung Fürstlich Roggen Sorentag, Ed., Guts⸗ St. Egidien 58 izen

esitzer dogg Telle, Erich, Gutsbesitzer Burkhardtsdorf uu“ Voggen,,

Weinhold, Arthur, Lehn⸗ Mittelbach b. WüstCrbrand W. Gerste gerichtsbesitzer Chemnitz

Wirth, Ernst, Gutsbes. Ortelsdorf Frankenberg Weizen

Roggen

Frankenstein

Zieger, Karl, Gutsbes. Frankenstein Weizen Roggen

Jagsthausen Weizen W. Gerste Weil i. Schön⸗

Domänen⸗

E. Regierungsbezirk Trier.

Gutsverwaltung Esch Eschberg bei Brebach (Saar) Weizen bergerhof Saarbrücken Fücgen von Nell⸗ sche, O., Güter⸗ Nells Ländchen ijer g verwaltung b. Trier 1 Focgene Pflug, Fr., Gutsbesitzer Baltersbach, Königreich und Furpach Karthaus b. Trier

20 9.

Weizen buch Weizen Oedheim Weizen Roggen Kirchentellins⸗ Weizen furt Weizen Roggen W. Gerste Weizen

Treiber, Domänenpächter Zuckerfabrik Heilbronn Zuckerfabrik Stuttgart

Krotten thaler, Landwirt

3 8

6 8

—V—q——6eEebbg —q8Ag —öb0o8A-9de

S9o 2UAm

2 70 A. *

Neunkirchen⸗ Ottweiler, St. Wendel

Karthaus

8

SG Obertraubling

Hagelstadt

FEbobwbogUEbogdg= Evbodoh

Weizen Roggen W. Gerste

Staatliche Domäne

Roscheiderhof Hünchlingen

ibo b0

C. Kreishauptmannschaft Dresden.

Radeburg Priestewitz

ddOA —O —' —,— —-do —-—— ——8 —- d0

Nr. 16. Freistaat Sachsen.

2K.S. heden tet Landeskulturrat für Sachsen, Dresden, Si idon lienstraße 14. B.d. L. bedeutet Bund der Landwirte, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26 D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.

Neustadta. W. N. Roggen

Oberfranken. Galgenhof 8 Herzogenaurach

Roggen Weizen Roggen W. Gerste Weizen Roggen W. Ge rste Weizen Roggen Roggen

Annenhof, Gutsverwaltg.] Oberrödern Baselitz, Rittergutsver⸗ Baselitz waltung

Nr. 13. Sigmaringen.

Z. d. V bedeutet? Zentralstelle des Vereins für Landwirtschaft und Gewerbe in Hohenzollern⸗ Sigmaringen. Breun, Gutsbesitzer Bär, J., Gutsbesitzer Schernegg Sentenhart Weizen Z.d. V. (Baden) Dinkel von Koch, Gutsbesitzer b Dietlen, C., Domänen⸗ Sigmarin Sigmaringen Roggen Z. d. V. 3 Mlüller, Gutsbesitzer Rosenhof pächter 8 Dinkel 8 1 4 Pufe, Rittergut Prügel Späth, A., Domänen⸗ Seehof Haigerlich Gerste Z. d. V pächter Roggen d 8 8 Dinkel G Weizen

Anmerkung: Weizen 8 Roggen Weizen Roggen Roggen

Possendor Possendorf

Biermann, Werner,

A. Kreishauptmannschaft Bautzen. Rittergutsbesitzer

Arnhold, Alfred, Ritter⸗ Kottmersdorf Nenntmanns⸗ gutsbes., Nieder hof“ dorf

Beck, Heinr.Fritz, Ritter⸗ Lauske Neschwitz gutsbesitzer b Beyrich, Emil, Ritter⸗ Zescha Sescha Weizen utspächter Roggen

Bie yl, Max, Ritterguts⸗ Obertaubenheim Taubenheim, Weizen besitzer Spvree Roggen

Bretschneider, Clem., Oberrennersdorf Herrnhut Roggen Rittergutspächter

Feustel bube, Ritter⸗ Kottmarsdorf

gutsbe siter Gießner, Otto, Ritter⸗ Wohla Ebersbach

gutspächter Gocht, A., eG Ernst, Ritter⸗ Techritz gutsbesitzer 8

7,50 5,50 2K. S.

4,25 L. K. S. 25,—

1,25 L. K. S 2,50 6,— 2. S.

5,67 L. K. S. L. K. S.

L. K. S. L. K. S.

Weizen Roggen Weizen

Deutschenbora

Berthelsdorf

Bochmann, Frau Joh., Deutschenbora Rittergutspächterin Boettiger, P., Lindenhof, Berthelsdorf Gutsbesitzer Dietrich, Woldemar, Höfgen Gutsbesitze Düngerhandel ls⸗Akt.⸗Ges. Dresden (W.) Dieselbe, Rittergutsver⸗ Grünberg Hermsdorf Roggen waltung W. Gerste Dieselbe, Gutzverwaltg. Seidnitz⸗Dobritz Dresden⸗Reick C6 elmann, Arno, Lungkwitz Nd. Sedlitz Weizen Rittergutspächter R oggen

4 W. Gerste Geisel, Rudolf, Gutsbes.

Weizen Roggen Gohlis, Rittergutsver⸗ Roggen waltung 3 Gräfe, Fr., Ritterguts⸗ dSeußlitz a. d. E. Weißig bei W. Gerste pächter Großenhain Grosse, Arthur, Gutsbes. Heyda Prausis Roggen

Grübler, Erich, Gutsbef. Markritz iegenhain, Sa.] Weizen Weizen

R oggen W. Gerste

ch Burgk undstadt

F. Mittelfranken.

Windsheim Rothenburg a. T.

do gEgEG;boHbogggbo do

IH*

W. Gerste ““ Weizen Ziegenhain, S. Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen

Windsheim Schandh of

Pappenheim Aspachhof

Triesdorf

ellner, Landwirt b F Weizen

Gerlinger, Gutsbesitzer

0 2 b2.

Pappenheim Uffenheim

Triesdorf

Pappenheimsche Oeko⸗ nomieverwaltung Strengsche Gutsverw.

Triesdorf, Kreisgut

8 Nr. 14. Bayern.

8.L G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14. B.S. bedeuter Bayerische Saatzuchtanstalt in Weihenst ePhan. Bayern. L. R. bedeutet Landwirtschaftsrat für Koburg, Koburgallee 12.

es

Roggen Weizen Roggen Wenten Weizen

Roggen W. Gerste Weizen

DO

8

8

Breitendorf

Ebersbach, S. Seitschen

—ßBBW-ObdO-

Riemsdor Meißen

Gohlis Riesa a. E.

G. Unterfranken. Wörth 1. Main —Wörth a. Main

Werneck Weigolshausen Weizen Reichelshoof Schweinfurt Weizen Eichenfürst Marktheidenfeld Weizen

Roggen Oellingen Gelchsheim Weizen Dächheim Waigolshausen Weizen Darstadt Goßmannsdorf Roggen Gelchshein Gelchsheim Roggen Bayerhof Gädheim Roggen W. Verste Holzkirchen Marktheidenfeld Weizen Maisenhausen Michelbach Roggen Fechenbach Seligenstadt

—B⁸ 0190 bgg

Günther, (.

Bauersachs, Domänen⸗ Schweighof Roggen pächter

Birkenmoor, Ritterguts⸗ verw altung

Fromm, E., besitzer

Heldritt, Ritterguts⸗ verwaltung

Schaumberg, Frhr. v., Rittergutsbesitzer

Stahn, Eduard, Guts⸗ besitzer

Wirth, Rich., pächter

Bopp, Gutspächter Weizen W. Gerste Bötsch, Söe Fehler, Gutsbesitzer Fertig, Oekonomierat

Birkenmoorn

9. K. S. L.K. S.

9.K. S. 2K S.

2 K. S.

Seitschen Guttau

Guttau Guttau

Heidn, Konrad, Ritter⸗ gutsbe f⸗

Klöhre, tto, Ritter⸗ Preititz e. Oek.⸗Rat

Derselbe Brösa

Der selbe Kleinbautzen

Klemm, E. Oskar, Stifts⸗ Göda Seitschen W. Gerste gutsbesitzer 1

8 d. Alwin, Guts Beghderf a d. Nichisch O. L. Wetzen

Eigen Roggen Kröͤchter P., Gutsbes. Berzdorf a. d. Nickrisch O. L. Weizen Müller, Frau, verw.

Eigen Roggen Luga RHJNadibor

Rittergutspächter

Nicke, Fr., Aug., Ritter⸗ Guttau Guttau 8 gutsbe besitzer . 1 Roggen

Nicke, Frau verw. Kathr. Lomske Luttowitz Roggen Rittgutspächter

Oberlichtenau, Ritter⸗ Oberlichtenau, Pulsnitz Weizen gutsververwaltung Bez. Dresden Roggen

Weizen 2 B. S. Roggen

Herrlehof Nordendo ;rr; hof dordendorf Weczenae Queiser, Oskar, Guts⸗ Schönau a. d. Nickrisch O. L. Roggen pächter Elbe

Mang, Landwirt Babenhausen Babenhausen Weizen (Veesen) G 8 Joh., Guts⸗ Nucknittz Elstra Musselmann, Gutsbes. Helmeringen Lauingen Weizen G B. itz . öö 88 9 Roggen b 1 Steiger, E., Ritterguts⸗ Putzkau Putzkau 82 ygstetten Offingen . Hogf sůing Trattlau und Seidenberg O.2. Weizen Wanscha Roggen

Weizen pächter 8 . Neuhof, Staatsgut Neuhof Donauwörth Nongenn Schmochtitz S

Ritterguts⸗

Se—es S

Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen

Häfel, Landwirt Hahn, Futsbefitze Hahn, Gutsbesitze Heil, erenoriierat Ort tenburgsche Gutsverw.

Pabst, Gutsbesitzer Peill, Gutsbesitzer

Schwaab, Gutsbesitzer Seligenstadt, Gutsverw.

Dürröhrsdorf Gr. Schirma Arnsdorf, S. Frankenstein Weizen Roggen

Nd. Fehlotbviß Roggen Gr. 8“ Roggen

8

Hähnel, Frau verw. Joh., Elbersdor

Rittergutspächterin

Oün g, 2 Max, Ritterguts⸗ Gr. Schirma

osa. Erbgerichts⸗ Arnsdorf, S

2. K. S. Hahn, Rich., Gutsbesitzer Oberschöna 2. K. S. Hausdorf, Volkswohlgut Hausdorf 21 Heimann, Alfr., Gutsbes. Kl. Voigtsberg

L. K. S. derrmon Kuri, Kanmner. Gorbitz Dresden⸗A Roggen

gutgpächt er .

L. K. S. Heß, Linus, Gutsbesitzer Dreschergut Brand⸗Erbis⸗ St. Michaelis dorf

Walda Großenhain

8

7 G

Roggen

Seee 9

Creidlitz

A. Koburg.

Rodach Meeder Roggen W. Gerste Breitenau Großwalbur Roggen . W. Gerste Heldritt Rodach (Kob.) Weizen W. Gerste Gereuth Oeslau Weizen Roggen W. Gerste Meschenbach Roggen

8 Noggen Domänen⸗ Oeslau Weizen Roggen Roggen

g

do do to 2h—-8h0

W. Gerste Fechenbach Weizen Seligenstadt

n22 8

1 Oberbayern.

Deininger Gutsbesitzer Radersdorf Roggen Eglfing, Kreisgut Eglfing Haar . Roggen Eisenreich, Gutsbesitzer Eurastetten Nannhofen Weizen v. Harsbvorfsche Guts⸗ Riedhof Kaufering Weizen verwaltung 3 Holzapfel, Oekonomierat

Weizen Roggen W. Gerste Roggen Weizen Roggen

cSeSgEs‚8bbgd

Stockheim

von Steinsche Gutsverw. Tückelhausen

Tückelhaus sen, Gutsverw. 8

tbobogISbogdeð-SggegeSESSene=Z;=ͤSeoe—esSsece

Ss Ses 66 &

Völkersh hausen Weizen

Roggen W. Gerste Weizen Roggen 1 W. Gerste Dippoldiswalde Dippoldiswalde Roggen

Negghens.

Weizen Roggen Weizen

boborce - —- OO—eOOʒO--O-Otb-OrooUo-A-Ae--

Weizen Roggen Weizen Weizen Weizen

Kleinhadern

H. Schwaben. Ihßen, G., Ritterguts⸗ er

besi

Jäckel, Bernhard, Vor⸗ wertsbe.. „Vorw. St. Nikolai“ L. K. S. Kaifer, Fr., Stadtgutbes. Naußlitz

L. K. S. Kaiser, Fr., Ritterguts⸗ Oberpesterwitz und pächter

D. L. G. 8 Kaul, Fr., Ritterguts⸗ R

L. K. S. üchter

Kaul, Hans, Gutsbesitzer Röderau

L. K. S. 8 Klinger, Adolf, Oekono⸗ Burkardtswalde Weesenstein mierat, 1“

L K. S. Kühn, a9h Freiguts⸗ Freiberg, S

Freising Maisach Moosburg

Neuhausen Heisenzofen Movosburg

Jositz, Landwir Keller, Landwirt Kirchhammer, Guts⸗ besitzer Klapp⸗ Gutsbesitzer Kreu; zeentng. Landwirt Kulischsche Guts⸗ be tung

Lichti, Gutsbesitzer L. K. S.

L. K. S.

0SCoOSB B

Roggen Weizen Roggen Roggen

Burgrain Isen Langengeisling Erding * 89

Hollern II Lohhof Lochmann, Gutsbesitzer, Lohhof Lohhof Gut Maxfeldhof

v. Maffaische Guts⸗ Freiham Freiham

ve rwaltung Martin, Oekonomierat Großlappen Wald a. Alz

0 8

Dresden⸗A. Dresden⸗A Nd. Sedlitz

Weizen

8b0-8oo —-— —— to;

Sepes 20

8

Roggen W. Gerste Weizen

——O G

W. Gerste von Tauchnitz, Freiherr, hei W. Gerste Rittergutsbesitzer Schedel, Landwirt Pleß Fell heim Weizen 1 8 Steck Landwirt Boos Pcne Thost, Herb., Ritter⸗ W. Gerste Straß Hberg, Gutsverw. Straßberg Zöbingen Weizen 1 8 Waldoppelsdorf Weizen Roggen

Weizen Bautzen gutsbesitzer V Urban,L Landwirt Boos Fellheim Weizen W. Gerste

55*

Roggen Weizen

2₰

22

10———6

Weizen W. Gerste Weizen W. Gerste

Freimann

Garching

Wolf, Kurt, Ritterguts⸗ Oppelsdorf atee 8 7 Wünsche, Herm., Guts⸗ besitzer

8

—O 2g

—h-O AEB=ðéꝰv ddP=dbo

Weizen

—6 —6,—8 88d

5 v. Mayer⸗Starhausen,

Gutsbesitzer Neugersdorf

( in der Vi il. Neugersdorf (Fortsetzung in der Vierten Beilage.) ugers 1 befktzer, Füͤrstenhof