6
———
Wohn⸗ bezw.
Enqer. Anerkannt
e b kannte 1“ Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Fläc durch
Name und Stand
— Aner⸗ kannte
8 5
W 2 b w. 2 2 r. t ohn⸗ bez Anerkannt Wohn ⸗ bezw Anerkanuf Eisenbahnstation Fruchtart Absaat ö Name und Stand
Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart
Absaat
durch
Name und Stand
Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart
Absaat
durch
Kühne, Oekonomierat, Gutsbesitzer Kurze, Georg, Fe. Lempe, A., Gutsbesitzer von Lippe, W Walter, Rittergutspächter
Loeffel, Reinh., Guts⸗ besitzer
Ludewig, Max, Gutsbes.
M mer⸗ Max, Gutsbes.
Mäach. Bernh., ühlengutsb itz er Oehmichen, Paul, Guts⸗
besitzer Petermann, Natalie, Gutsbes., Folgengut Pflanzenphysiologische e Pfützner, C . Ritterguts⸗ pächter
Pötzsch, Arno, Ritter⸗
gutsbesitzer
von Pesem. E., Ritter⸗
gutsbesitzer
Preußer, Otto, Guts⸗ Guts⸗
besitzer Kurt,
Renner, besitzer Richter, Ewald, Gutsbes. Roßberg, aul, Kammer⸗ gutspächter Rübhle, Kurt, Guts⸗ besitzer Schmnbeder, Else, Ritter⸗ gutsbesit erin Schmidt, Max, Ritter⸗ qutsbesißer Schuster, Karl, Gutsbes. Sten er, Adolf, Ritter⸗ gu pächter Timler, Adolf, Ritter⸗ gutspächter
Timmel, Max, Guts⸗ besitzer Weidenmüller, Oskar, Mittergutsbesitzer Winckler, Oekonomierat, Stiftsgutsbesitzer Wirthgen, Kurt, Guts⸗ besitzer Wunderling, Kurt, Rittergutsbesitzer Zieger, Kurt, Ritterguts⸗ pächter Titger Fr., verw. Brennereigutsbesitzerin Zönnchen, Herm., Guts⸗ besitzer Zönngitn Paul, Guts⸗ besitzer
E1— 1“
Aëé, M Max, Guts besitzer
von Arnim'sche Ritter⸗ gutsverwaltung
von Arnim, Erik, Ritter⸗ gutsbesitzer
Begers Erben, Ritter⸗ gutsbesitzer Guts⸗
Berger, Oswin, begitzer von Bleichert'sche Guts⸗ verwaltung, P. Guts⸗
Boden, Paul, besitzer
Bretschneider⸗Bodemer, Rittergutsbesitzer
von Byern, H., Ritter⸗ gutsbesitzer
Däweritz, Herm., Guts⸗ besitzer
Dahlen, Ritterguts⸗ verwaltung
Döring, Rich., Ritter⸗ gutspächter
8 Drewes, Frit, Ritter⸗ gutsbesitzer Ehrenberg, Ritterguts⸗ verwaltung
Gontard, Alfr., Ritter⸗ gutspächter Hanns, Guido, Guts⸗
besitzer Hennig, Paul, Guts⸗ M., Ritterguts⸗
besitzer
Hirs pächter
von henthal⸗ Püchau⸗ sche Gutsverwaltung, Gräflich
Hoppe, Dr. Paul, Ritter⸗ gutspächter
Jacob, Alfr., Ritterguts⸗ esitzer
Jähnig, Alb., Vorwerk⸗ pächter Jaher, Frau verw. Martha, Ritterguts⸗ pächter riedr., Ritter⸗ gutsbesitzer Kirchner, Otto, Ritter⸗ deutebesgger Kirsche⸗Pfiffelbach, Feegerdnt Trautzschen
ngghoc, Erich, Guts⸗
St. Michaelis Le Zs ein Ihenbeg Mutzschwitz
Lübau een. Freitelsdorf Neukirchen Müdisdorf Dresden
Weißenborn
Braunsdorf Obereula Rippien
Nd. Frauendorf
Arnsdorf Zella
Goppeln Helmsdor
Reichstädt 115 Leutewitz
Schleinitz bei Leuben⸗Riesa und Vorwerk Leuben
Berthelsdorf
Wegefarth
Rippen
Oberschöna
Neukirchen
Oberreinsberg
Wegefarth
Reichstädt 113
Reichstädt 83
Börln
besi ter
ähägterer A., Guts⸗ Rehbach
D.
Otterwisch Schloß Krieb⸗ stein b. Wald⸗ heim Klostergut Geringswalde Jahnshain nitz 3 Nebitzschen Seelingsstädt Borna
Grauschwitz
Leisenau
Ehrenberg
Oelzschau Wettersdorf Glossen Lampertswalde Püchau Markkleeberg b. Leipzig
Burkartshain Wurzen
Massanei Lobstädt
Mühlbach Gepülzig Gärtitz
Grottewitz 2
Brand⸗Erbis⸗ dorf Röderau Lommatzsch ê
Weizen
Weizen W. Gerste
dü Ppe
Weizen
Foggen Gerste Roggen
Roggen
Ziegenhain, S. Rabenau Riesa Radeburg, S. Deutschenbora Lichtenberg
im Erzgebirge Dresden
Lichtenberg
Weizen Weizen W. Gerste Weizen Roggen
W. Gerste Tharandt Roggen Deutschenbora
Hänichen,
Weizen Roggen
Goldene Höhe Dippoldiswalde
Arnsdorf, S. Nossen
Roggen W. Gerste Roggen Roggen
Weizen Weizen Noggen W. Gerste W. Gerste
W. Gerste Roggen
Hänichen, Goldene Höhe Dürröhrsdorf
Beicha
Dippoldiswalde Leutewitz
Leuben⸗Riesa, Schleinitz, Lossen
Berthelsdorf im Erzgebirge Frankenstein
Roggen W. Gerste Roggen Roggen Hänichen, Goldene Höhe Frankenstein Deutschenbora Nd. Reinsberg Frankenstein Dippoldiswalde
Dippoldiswalde
Roggen
Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen
Roggen
d5,— ——y — — —,— — — — 0 — —,— — — —-—D— —-9 —-9—- — —
SOdboSch
b0
— —,— ö— — 8d—- — — d0
Kreishauptmannschaft 8
1
beipzig.
Weizen Weizen
Ro W. Gerfte edder
Dornreichenbach
Otterwisch
Schweikershain, Kriebethal,
Waldheim⸗ CCöe
Roggen Kohren Neuenhof / S. Nebitzschen
Grimma
Weizen
Weizen Roggen Roggen
Roggen
Bornitz, Bez. Weizen Leipzig
Mugeln. Bez. Leipzig
Dahlen Probstdeuben
Weizen W. Gerste Roggen
Weizen Weizen Roggen W. Gerste Roggen W. Gerste Weizen “
oggen Welten
Großbothen Waldheim
Belgershain Gleisber⸗ Marbach Glossen Oschatz, Dahlen
Machern
Weizen Roggen Weizen
Weizen Roggen Weizen Roggen W. Gerste Weizen
— 1 W.⸗Werste
Weizen Roggen W. Gerste Weizen
Gaschwitz, Connewitz
Wurzen
Waldheim
Lobstädt / S. Weizen
Wurzen Erlau Döbeln
Roggen W. Gerste Weizen
W. Gerste
B Golzern (Mulde)
Knauthain
Weizen
Roggen
d—-—
— —8———9ddAddndd— —-989— ——8-A- Obdodo e— —,—— — —
0
2
2222 9
2252 2
00 8O H
0ο 8% 2 2 2
0 10 2 A
28. S. 2K.S. 2K. S. 2K.S.
L. K. S. L. K. S.
2. K. S. 9. K. S. L. K. S.
L. K. S. u. D. L. G. L. K. S. L. K. S. L. K. S. 2.K. S. L. K. S. L K. S. L. K. S.
Landmann, Otto, Guts⸗
besitz Nitzsche, Alfr., Gutsbes.
ZC“ besitzer
Pfützner, C., Ritterguts⸗ besitzer
Rahn, Oekonomierat, Rittergutspächter Raschke, Franz, Guts⸗
besitzer
Refardt, Wilh., Ritter⸗ gutsbesitzer
Rösch, Hugo, Gutsbes.
Roßberg, Arndt, Guts⸗ besitzer „ Münchhof⸗ Semmig, Bruno, Ritter⸗ gutspächter von Schönberg, w Rütterg utsbesi utsbes
ghiaa, Ritter⸗ 8b e UGeha Ritter⸗
guksb Voigt, g. Gutsbes. 8 Alban, Guts⸗ besitzer Wagner, Armin, Guts⸗ besitzer
Waghner, Winus, Guts⸗
est
Wernbe⸗ Martin, Ritter⸗ gutsbesitzer
Wettberg, Aug., Ober⸗ amtmann, Ritterguts⸗
ächter wücse einr., Ritter⸗ itzer
gutsb Winkler, Dr. jur., Rittergutsbesitzer
Winkler, Ewald, Ritter⸗ gutsbesitzer
WManehce Georg, Ritter⸗ gutsbesitzer
von Zimmermann, Hans,
Rittergutsbesitzer
8
rens, Karl Franz, Rittergutsbesitzer
Bretschneider, Gebr., Ritergutsesther
Engert, Th., Gutspächter
Günnel, hgchi , Guts⸗ besitzer „Hermanns⸗
0 Meier, Bernh., Gutsbes. Müller, Paul, Ritter⸗
gutsbesitzer Rainhold, Arthur, Guts⸗
besitzer Sarfert, Fr., Gutsbes.
Schauer, Rud., Gutsbes. Wolj Karl, Ritterguts⸗ besitzer
Nr. 17.
Seebenisch
Schlagwitz Lauterbach⸗ Steinbach Neutaubenheim Voigtshain Hain Großpösna Zuckelhausen Trebanitz Wolftitz Bornitz
Calbi Gorschmitz
Hainichen
Roda Schleenhain
Hain
Obertitz Kolkau Frohburg
Kötitz b. Dahlen Kl. Milkau
Zschirla Mölbis Nischwitz
E. Kreishauptmannschaft Zwickau.
Untersteinpleis
Rützengrün e Reinsdorf Obersteinpleis Stenn Bockwa
Reinsdorf Schweinsburg
Altgeringswalde 8
Seebenisch Geringswalde Mügeln,
Bez. Leipzig Lauterbach⸗
Steinbach Rochlitz
Wurzen Espenhain Liebertwolkwitz aedehe sen t Frohburg Bornitz
Dahlen Leisnig
Otterwisch
e ucka, S.⸗A.
Kieritzsch Gr. und Kl. Stolpen
Steudten
Frohburg
Dahlen Obstmühle
Coldiz Espenhain Wurzen
Werdau, S.
Rodewisch Cainsdorf
Stenn
Cainsdorf
b. Zwickau Zwickau Schweinsburg⸗
ulten
Wernesgrün, V.
Roggen
Roggen Weizen
oggen.
Weizen Roggen Roggen
Roggen W. Gerste Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen
Weizen W. Gerste
Weizen Roggen
Rogg W.Verste
Weizen
Weizen Roggen
oggen Vocsger Roggen Roggen
Weizen Roggen
Weizen Weizen
oggen W. Verste Weizen Weizen
Roggen
W Zeizen koggen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen W. Gerste
“ oggen Welgen
Roggen
8 oggen Wesgen Ro
erste
Freistaat Baden.
bo bdo PPPPbnseeneeSPPenee Seen co PEPbe=gESSgESbo=S8 —
— ßVBęPbobe d Pbo SboeEOBebe=ð
2.K. S. 2. K. S. L. K. S. L. K. S. L K. S. L. K. S. L. K. S. 6K. S. L. K. S. L. K. S.
2.K. S. L.K. S.
L K. S.
Anmerkung: B.L. K. bedeutet Badische Landwirtschaftskammer Karlsruhe, Karlsruhe, Stefanienstr. 43.
1
r2
2₰ 2 2
4
Bär, J., Calmbach, pächter
Gutspächter
G., Guts⸗ Dörnishof, Gutsver⸗ waltung
Ccarbt, u. Hege, Guts⸗
Elsässer, pächter
Ernsthof, waltuug
K., Guts⸗ H., Guts⸗ J., Guts⸗ Gutsbesitzer Gutsver⸗
Fellmann, pächter Felhgeame chter
Frhu Fr.,
Franck sche waltung
Funk u. Hotel, Guts⸗ pächter
Gütlich, K., Guts⸗ ä 8
p Horsch, D., Gutspächter Horsch, H., Schloßgut⸗
pächter Horsch, J., Gutspächter Junker, M., Gutspächter
Kippenhan, D., Guts⸗ besitzer Klein, A., pächter Musselmann, J.,
pächter
Domänen⸗
Guts⸗
H., Guts⸗
Landauer,
besitzer
1“
Füefebof Rothaus
Dörnishof
Durlach W.
A. Hohenwetters⸗ bach
A. Birkenauer⸗ hof
A. Kloster Lobenfeld
Buckenberg
Ernsthof
Kloster Lobenfeld Heimbronnerhof Frankenhof
Straßenheimer⸗ hof
Batzenhof
Dörrhof Lamprechtshof Stühlingen
Scheckenbronner⸗ ho Eulenbergerhof
Ritschweier Seehof
Birkenauerhof
Grombach Breisach
Osterburken
Durlach Sinsheim Meckesheim Pforzheim Reichholzheim
Meckesheim Königsbach
Sinsheim Heddesheim
Durlach
Rosenberg Durlach
Stühlingen
Bruchsal
Untergimpern
Heddesheim Borberg Sinsheim
Markdorf
Roggen
Weizen Roggen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen Weizen Weizen
Weizen Roggen g
Fecgze
Ferste
Fenten Roggen Weizen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Weizen Fetten gen Wesben Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen Spelz Roggen Weizen Weizen
Weizen
boSbo·ePbbEEE FEboboheebeo db ddoegge
B. LK.
B.L. K. B.L. K.
B. L. K. B. L K. B.L. K.
B. L. K.
B.L. K.
B.L.K.
Anbauort
Fläche ha.
durch
Anbauort
Oehlertsche waltung
Gutsver⸗
Reichle, J., Gutspächter
Rieneck, Gutsverwaltung
Nössce, A., Domänen⸗ pächter
Rudolph, ächter Schafhof,
tung
Schmutz, pã bün.
S vmeiter, J., Guts⸗
Vhehter und Lehrgut der Bad. Landrwfrt⸗ schaftskammer
Derselbe 8.
E., Guts⸗ Gutsverwal⸗
R., Guts⸗
Vierling, H., Guts⸗ pächter
Wachs, A., Gutsbesitzer Widmann, Fr., Gutsbes. Wittmer, F., Gutspächter Wittmer, H., Gutspächter Zahn, H., Gutspächter
Zimmerhof, Guts⸗ verwaltung
Anmerkung:
Zuckerfabrik Waghäusel: 2) Bruchhausen, Guts⸗ verwaltung
b) Buchenauer Hof, Gutsverwaltung
c) Eichtersheim, Guts⸗ verwaltung
d) Grombach, Guts⸗ verwaltung
e) Insultheimerhof, Gutsverwaltung
f) Johannistalerhof, Gutsverwaltung
g) Kirschgartshausen, Gutsverwaltung
h) Langenzell, Guts⸗ verwaltung
i) Oberbiegelhof Guts⸗ verwaltung
k) Rheinschanzinsel, Gutsverwaltung
1) Schwarzerdhof, Guts⸗ verwaltung
m) Stifterhof, Guts⸗ verwaltung
n) Treschklingen, Guts⸗ verwaltung
0) Waghäusel, Guts⸗ verwaltung
S
u“ Oekonomie⸗ ra
Breidenbach, Karl, 8 Oekonomierat
Breidenbach, Wilh. Gutsbesitzer
Brennemann, Rudolf, Oekonomierat
Brückmann, Heinr., Gutspächten
Geyer, Albert, Guts⸗ pächter
Heil, Georg, Oekonomie⸗ rat
Whns. Herm., Guts⸗ besitzer
Ponse n Wilh., Guts⸗ Rissel, A, Gutspächter Riedeselsche Gutsver⸗
waltung, Freiherrl. Dieselbe
I“ 1u“ 8 1 Frank, Johann, Guts⸗
besitzer Fuchs, Em. Hch., Guts⸗
besitzer
Rengoldshausen “
Rieneck Wagenbuch
Marienhöhe Schafhof
Ooshut. Bock⸗
Salem Dorneck
Forchheim Rastatt
Neuhaus Winklerhof
Hartheim Selgental Weinstetten Wersauerhof
Zimmerhof
17525
Bruchhausen
Buchenauerhof
Eichtersheim
Grombach
Insultheimerhof
Johannistaler⸗ hof
art esacsen
Langenzell
Oberbiegelhof Rheinschanzinsel
Schwarzerdhof
Stifterhof
Treschklingen Waghäusel
Ueberlingen Friedrichsfeld
Bronnbach
Merchingen Bronnbach
Horheim Forchheim
Rastatt
Grombach
Heitersheim Hockenheim
Rappenau
2
Kira Zheim b. H.
Waldangelloch Eichtersheim
Grombach Hockenheim Königsbach
Lampertheim
Bammental
Babstadt Philippsburg
Bretten Odenheim
Babstadt Waghäusel
A. Oberhessen.
Nieder Florstadt
Dorheim Melbach Obererlenbach
Nonnenhof
Hof⸗Sassen
Wickstadt
Grebenau
Gut Warthof 8
Sickendorf
Stockhausen
Dautenheim
Grolsheim
Friedber 2 oder Assenheim
Dorheim Melbach Holzhausen
v. d. Höhe Nd. Wöllstadt Lauterbach⸗Süd Assenheim Grebenau Grünberg⸗
Hessen Berstadt⸗
Wohnbach Lauterbach⸗Süd Rixfeld
B. Rheinhessen.
Kettenheim Fenpingen.
Horrweiler
Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste See oggen Gerste Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste Gerste
Voggen
Gerste Weizen eeahe Roggen Roggen Weiten
Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Vegcjen Gerste Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Roggen
Gerste
Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Weizen r oggen Gerste Roggen Gerste Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Gerste Roggen Gerste Weizen Roggen Gerste Roggen
Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Roggen Ger s
W eizen W. Gerste Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen
Weizen W. Gerste Fsggen Roggen Weilen Weizen Roggen Roggen
Weizen Roggen Roggen
cʒEbo SboEbEEFEFEbEbNEgEg=ggEbgSgSghHgeʒ
— —- —- -- O-ß —Odbo —' —B8bodAOOd -dd-Odboddh--OO-Obod ———do - + — ddUo—9BOOObodd —Odo EgVéVOO edo do Odo —-
2. bedeutet Landwirtschaftskammer für Hessen, Darmstadt, Allee 6.
dd=SggWéj SbogSSgEdbgSgÖgSPEbÖ=goEFESbhbEFEFEbbgScHdHeʒ
dd —-do —-
8— 0,75 4,50 5,70 E 2,50 nan
17,—
—
—
0IäS
—
SGIS”bo
— —
8 0 0 0oUüA ISUESS
güsss
1+t 12X
B.L. K.
B.L. K.
B.L. K.
B. L. K.
B. L. K. B. 2.
B.L. K.
B. L. K.
e] Lfd. Nr.
Anmerkung:
Gräf Carl Friedr. „
Oekon omierat
Roemer, Wwe., Erwin, Oekonomierat
Schätzel, Emil, Oekonomierat Wechsler, Philipp, Hekonomierat
1’6
Bundschuh, Gottfr., Gutsbesitzer Falter, “ Landw.
Fritsch, Kal, Dekonomierat 8
Heil, Georg, Gutspächter Heffärch Adam, Gutsp.
aft, Gebr., Domänenp. Dieselben
Dieselben Meisinger, Karl, Landw.
Müller, Adolf, Gutsp. Saal V., Valentin, Guts⸗ besitzer Siefert, Jakob, Gutsp. Walter, Gg. Karl, Landw.
Walter, K. W. J., Guts⸗ besitzer
“
Nr. 19.
L. K. B“ Landwirtschaftskammer für Mecklen D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
Alwardt, Gutspächter
Alt Guthendorf, Guts⸗ verwaltung
Beland, Gutspächter
Behr, Hofbesitzer
Beutin, Gutspächter Boas, Gutsbesitzer Böttger, Hofbesitzer
Brandt, Gutspächter
Burmeister, Dr., Guts⸗ besitzer
Cramer, Gutspächter
v. Daacke, Gutsbesitzer
Dittmer, Gutspächter Erhard, Gutspächter
Fürstlich Schaumburg⸗ Lippische Verwaltung v. Gadow, Gutsbesitzer
Gädebehn, Gutsver⸗
waltung
Gildemeister, besitzer
Gottesgabe, waltung
Guts⸗
Gräflich Grotesche Güter⸗ verwaltung Dieselbe
Hamborg, Hofbesitzer Hegeler, Gutsbesitzer Zämn⸗ kken, Gutsbesitzer
v. Klinggräfsche Guts⸗ verwaltung
Administration der Herr⸗ schaft Leezen zu Langen⸗
brütz Langhagen, Gutsver⸗ waltung Lembke, Gutsbesitzer Lipke, Gutsbesitzer Lueder Gutsbesitzer
Matthes, Hofbesitzer Müller, Heinr, Ritter⸗ gutsbesitzer Neumann, Ritterguts⸗ besitzer
Peters, Heefbesiter Peters, J., Rittergutsbes.
Petersen, Oekonomierat Prischendorf, Rittergut (Pächter Dr. Mann⸗
heim)
von Restorff, Gutsbesitzer
Prinzl. Reußische Güter⸗ verwaltung Wed er. Gutsbesitzer
eann
Westhofen
C. Starkenburg.
Lengfeld i. Odw. Unter Scharbach Dilshofen
1* O. HofGräbenbruch Hof Wasserbibbs
Hof Hartenau
Kirchbrombach
Georgenhausen Lengfeld i. Odw. Fronhof
Lengfeld i. Odw. Lengfeld i. Odw.
Monsheim
11““ Wendelsheim
Selzen⸗
Unheim Whebnhe
Lengfeld i. Odw. Wahlen Zeilhard i. O.
Lengfeldi. Ddw.
Michelstadt Phhcisstabte oddelau⸗Er⸗ felden Bickenbach Zell⸗Kirch⸗ brombach
Zeilhard i. O.
Lengfeld i. Odw. Reichelsheim
i. Odw.
Lengfeldi.
Lengfeld i. Odw
Gr. Nieköhr Alt Guthendorf
Darze Gägelow 6
Biestow Neu Gaarz Grabenau
Teutendorf Saunstorf
Carlshöhe
Klein Vielen Köchelstorf
Grabowhöfe Kl. Ridsenow
Gädebehn
Dummerstorf
ö.
Varchentin Deven
Nostorf Karow Lüdershagen
Pinnow b. Neu⸗ brandenburg
Langenbrütz
Langhagen
Hqf Kirchdorf Be⸗
Redewisch
Pecersterf Dutzow b Roggend orf
Lapitz b. Penzlin
Holdorf
Leypian b. Laerz
W.) Rogbentin (A.) Strömkendorf Prieschendorf m.
Benediktiner⸗ werk b. Dasso Brockhusen
Kuchelmit (W.) Serrahn (A.) Neudoj
Gnoien
Dettmannsdorf⸗ Kölzow
Altenhof
Wismar
Een
Jabel
Boizenburg a. d. Elbe
Sanitz
Bobitz
Kröpelin Schwerin Penzlin
obitz Grabowhöfe Laage oder
Schmalspur⸗
bahn Tessin Kleeth
Mittelhof Kl. Plasten und Mittelhof Schwanheide
Güstrow Hoppenrade
Kleeth Schwerin
Langhage. Wismar
Mustin, Kl. Thurow Penzlin Holdorf Mirow
Wismar Pries chendorf
Schwaan
Langhagen
W. Gerste
Kl. Plasten und
Roggen
W. Gerste
Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen
Roggen
W. Gerste
Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Noggen Roggen Weizen Roggen
Roggen Welgen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Rocgen — W. Gerste Roggen Roggen Roggen Weizen
Roggen Weizen 8
Weizen Roggen W. Gerste Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen
Roggen
Roggen W. Gerste Roggen Weizen Roggen Roggen
Roggen
Weizen Roggen W Gerste Roggen
Weizen Weizen Foggen Koggen Fecgen
Roggen
Roggen Roggen Rogg en W. Ge erste Weizen Roggen W. Gerste Roggen Roggen
Roggen Roggen
Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen
Weizen Roggen eizen
Roggen Weizen Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen
W. Gerste
— Sto SboPSnoS
to bo SboEeESEEEbbEboEbehõyshSghoqESoSbbgboE eÖe
Mecklenburg⸗Schwerin.
burg⸗Schwerin, Rostock, Neuer Markt 12.
d SgBWß-ggSddd SeSbeen
80
—q88
ddCgo d0 -OA9OAOA—O — — dd—A —bdodo dodo* 0 d0—8A—9do—-
SboSbogEͤSbESbg=ʒ
— —2
1 „ &◻n
———
—αꝙοᷣ 8S8S
—
Icrerceren
do
—
0CoSe bo0 . do0.00—
d0 &
8.—SSS.ho 8 Sn
—
Ix S
——
IIö
&̊Gl
coCo do oᷣSdo SU
—
L. K.
5
08ο¶ 555
10½8
L. K.
w2
οο — ₰
5