1920 / 193 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mungen usw., soweit ihr das möglich ist, zu erwerben und fortzuführen.

Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Vorstand ist: Philipp Wägner Diplom⸗ kaufmann in Frankfurt a. Finkenhof⸗ straße 38.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag, der am 11. Februar 1918 fest⸗ gestellt ist, wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralvpersammlung vom 30. April 1920 mehrfach geändert, besonders Uenftctlich des Namens und Sitzes der Gesellscha früͤher Kunstzvollfabrik Aktiengesell⸗ schaft Haslach i. Br., mit Sitz in Frei⸗ burg i, Br. usw.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

den 23. August 1920.

adisches Amtsgericht.

22

Woltach. [56598]

In das Handelsregister B I O.⸗Z. 24 S. 205 wurde eingetragen:

Badenland Aktiengesellschaft für Fabrikation und Handel aller Art in Wolfach i. K. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: An⸗ und Verkauf sowie die Ausbeutung und Verwertung von Patenten, I gacheg Heieimberindenn und der⸗ gleichen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu kaufen oder sich an solchen zu beteiligen; ferner ihr Geschäfts⸗ feld zu erweitern, selbst zu fabrizieren, auch andere Handels⸗ und Rechtsgeschäfte aller Art vorzunehmen, sich mit anderen Firmen durch Interessengemeinschaftsver⸗ träge zusammenzuschließen oder aber selbst solche Firmen, Fabriken, Handelsunter⸗ nehmungen usw. zu erwerben und fortzu⸗ führen.

Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Vorstand ist: Pbhilipp Wagner, Frank⸗ furt a. M. Finkenhofstraße Nr. 38.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag, der am 14. November 1917 fest⸗ gestellt ist, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1920 mehrfach geändert, besonders hinsichtlich des Namens und Sitzes der Gesellschaft früher Heutsche Patentverwertungs⸗ Aktiengefellschaft Frankfurta. M. usw. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, sy kann jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft allein vertreten.

Wolfach, den 23. August 1920.

Badisches Amtsgericht. Zwlickau, Sachsen. [56599]

Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 16. August 1920 auf Blatt 2149 die Firma Adolph Fischer & Co. in Mosel betr.: Die Firma ist erloschen. b) am 21. August 1920 ai Blatt 203 die Firma Franz Berger Nachfolger in Zwickau betr.: Prokura ist der Irene Johanne verehel. Fischer, geb. Großmann, in Zwickau erteilt. c) auf Blatt 1720 die Firma Johannes Herr⸗ mann in Zwickan betr.: Auguste Anna verw. Herrmann, en Steiner, in Zwickau ist ausgeschieden. Der Buchdrucker Walther Ernst Reeman in Zwickau ist als per⸗ 1 sönsich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. d) auf Blatt 2383 die Firma Arno Demmler in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Arno Evwald Demmler in Zwickau. Prokura ist der Helene Minna verehel. Demmler, geb. Sachs, in Zwickau erteilt. Ange⸗ gebener Eeshafbe ge Handel mit Kohlen

und chemisch⸗technischen Waren. e) auf Blatt 2384 die Firma Weiterswieser Torfwerke, Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung in Niederhaßlau. Der Gesellschaftsvertrag 18 am 11. Juni 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf des Grundstücks Blatt 204 des Grundbuchs für Carlsfeld, gegebenenfalls Ankauf weiterer Torflager. Abbau 2 Sr. der Gesellschaft zu er⸗ werbenden Torflager und der Großhandel mit Torf. Das Stammkapital beträgt 65 400 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Fleischermeister Friedrich Eduard

Herber und der Buchhalter Karl Max Brückner, heide in Niederhaßlau. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Amtsgericht Zwickan, 21. August 1920.

Zwönitz. [56600] Auf Blatt 79 (442) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wilhelm Rudolph in Thalheim betr., ist ein⸗ etragen worden: Am 20. August 1920: er haber g.S; warenfabrikant

Friedrich Wilhelm Rudolph in Thalheim

ist ausgeschieden. gfel

au

after sind die Kaufleute: 9) 8

Beor udolph, BA nSen⸗g Wilhekm Rudolph, 0 daa. Willy

Rudolph, sämtlich in Thalheim. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Am 24. August 1920: Die Prokura des jetzigen flsgesirs e Georg Rudoldph ist erloschen. mtsgericht Zwönitz, den 24. August 1920.

6) Vereinsregister.

Bad Nauheim. [56295]

In unserem MWrstzareae er wurde heute der Verein „Bpston Club“ Gesell⸗ schaftsverein in d Nauheim einge⸗

1hh. 1

orstandsmitglieder sind: Hauptmann Ernst Richert, Dr. med. Winkler, prakt. Arzt, Ilse Quidde, Geschäftsführer Hans Metzen, Weinhändler Willi Hupfeld, Kaufmann Friedrich Kötter, sämtlich in

Bad Nauheim. 1 Bad Nauheim, den 26. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

registers, die Genossenschaft sa

7) Genoffenschafts⸗ register.

Adenau. [56232] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nohner Hülfs⸗ und Sparkassenverein, e. G. m. u. H. zu Nohn, folgendes Feeteegen worden: Frings, Peter Jakob, und Mörsch, Jo⸗ hann, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an ihre Stelle sind Müller, Anton, Heidinger, Johann Matthias, Betteldorf, Nikolaus, sämtlich Landwirte zu Nohn, getreten. Adenau, den 19. August 1920. Das Amtsgericht.

Ahrensburg. [56620]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9, Terraingesellschaft Bei der Alster⸗ quelle 8I ö Genossenschaft m. b. H. in Ahrensburg, ist am 24. August 1920 worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 18. Juni 1920 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Max Clasen und Theodor Kunze sind Liquidatoren.

Ahrensburg, den 24. August 1920.

Das Amtsgericht.

———— ——

Alzey. [56621]

In unser Genossenschafisregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. n. H. in Bechtols⸗ heim eingetragen: 8

„Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1919 wurde die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Fastbflcht umgewandelt und die Pflicht⸗ einzahlung au den Geschäftsanteil auf 50 herabgesetzt.“

Alzey, den 17. August 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Augustusburg, Urzgeb. 56233]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft für Grün⸗ hainichen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grünhainichen be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 319 der Registerakten Bd. 1. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗

nossen beträgt 100 ℳ. Framn Wagner ist nicht ech hr gt

des Vorstands. Der Holzdrechsler

Karl Hänel in Grünhainichen ist

glied des Vorstands. Amsgericht Angustusburg,

den 19. August 1920.

Backnang. [56234 In das Genossenschaftsregister Bd. Bl. 41 wurde heute unter Nr. 1 ein⸗

getragen: esstsneren6 8gen e. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem 18” in Backnang“. Statut vom 4. Juli Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und Landesprodukten aller Art sowie die Vermittlung von Be⸗ darfsartikeln, insbesondere aber die Ver⸗ wertung der Erzeugnisse ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft ist berechtigt, bei anderen gleichartigen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder im Bezirksamtsblatt. Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern, nämlich 1. Karl Bayer, Haupt⸗ lehrer in Backnang, 2. Jakob Föll, Schult⸗ peiß in Hohnweiler, 3. Jmanuel Höchel, aufmann in Backnang, 4. Otto Schad, Gutsbesitzer in Backnang. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 8 1 eichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 ℳ. Ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 20 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 23. August 1920. Amtsgericht Backnang. Amtsrichter Heh.

89, senschaftsregist 15 28] In das Genossenschaftsregister ist heu bei Nr. 757, Lieferungs. und Einkaufs⸗ Genossenschaft von Mitgliedern der Schneider Zwangs Innung Berlin⸗ Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Steglitz, eingetragen: An Stelle des verstorbenen ranz Weißenfeldt ist Otto Schönert in teglitz in den Vorstand gewählt. Bersin; den 23. 8s 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [56382 In das Genossenschaftsregister ist b

Nr. 714 Eigenheim⸗Genossenschaft am Stadtpark Steglitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Heftpfüicg, heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Riegelmann und Albrecht Lambrecht sind Walter Alt⸗ mann und Erwin Krieckel, beide in Berlin⸗ Steglitz, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Brand-Erbisdorf. [56383] Auf Blatt 16 des Gen flense afts⸗

aul

8

standsmitglieder und Lauf

Oelmüller, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mulda i. Sa. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Moritz Hovper und Louis Hoyer die Oelmühlenbesitzer Georg Scheinpflug in Mulda und Willy Hunger in Niedersaida zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind. Brand⸗Erbisdorf, den 23. August

1920. Das Amtsgericht.

Eremen. 1956236] In das Gnosfenschefteesgister ist ein⸗

getragen am 17. August 1920:

Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler Begesack und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Begesack: Georg Wilhelm Hagemeyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 4. Mai 1920 sind die §§ 2, 29 u. 38 des 8gehads gemäß [17] abgeändert worden.

Es wird be worgehohen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Handels⸗Rundschau“, Berlin. Amtsgericht Bremen, 18. August 1920.

Bremerhaven. [56384]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Einkaufs⸗ und Prodnktivgenossenschaft für das Gastwirtsgewerbe von Bremer⸗ haven und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Aufsichtsratsmitglied Restaurateur Heinrich Schwecke in Bremerhaven ist bis zum 1. April 1921 zum Stellvertreter des gus C“ ten behinderten Vorstandsmitglieds Carl Hentschel bestellt worden.

8 vrarae ein den 21. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Gerichtssebretär. Bützow. [56385]

Am 8. August 1920 sind der frühere Hofbesitzer Theodor Stahl und der Hof⸗ besitzer Wilhelm Borgwardt, beide in Bernitt, aus dem Vorstande der Elek⸗ trizitäts, und Maschinengenossen⸗ schaft Bernitt, e. G. m. b. H., zu Bernitt ausgeschieden und der Hof⸗ besitzer Wilhelm Stahl in Bernitt und der Kantor Paul Poehls daselbst in den Vorstand eingetreten.

Bützow, den 20. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bunzlau. [56386] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem Ottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, Ottendorf, ein⸗ etragen worden, daß der Vorwerksbesitzer Richard Scholz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellen⸗ esitze Hermann Göllner getreten ist. Amtsgericht Bunzlau, den 16. August 1920.

Burgdorf. Mann. 956298] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dol⸗ gen, Nr. 39 des Registers, folgendes ein⸗ getragen: 8 Für den ausgeschiedenen Hermann Vaster⸗ ling ist Rudolf Wittenberg in Dolgen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Burgdorf i. Hann., den 26. Juli 1920.

Das Amtsgericht. I. Burgdorf, Hann. [56297

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für das große Freie, e. G. m. b. H. in Sehnde, Nr. 43 des Registers, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sehnde.

Vorstandsmitglieder sind ferner: Guts⸗ besitzer Wilhelm Achilles, Evern, und Kaufmann Friedrich Bergmann, Sehnde.

Durch Beschluß der Generasversamm⸗ lung vom 17. Juli 1920 sind die Faßun en, betreffend Firma der Genossenschaft, Er⸗ werbung der Mitgliedschaft, Zahl der Vor⸗

des Geschäfts⸗ jahres, geändert.

Burgdorf i. Hann., den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

8 . —,.*————V—

Caummin, Pomm. 56397]

Nach der Satzung vom 1. Angust 1920 ist eine Ferssenigen unter der Firma „Siedlungsgesellschaft zu Wietstock, eingetragene Fenesenfchaßs mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, gehildet und heute in das Genessenschaftsregister einge⸗ tragen worden. eegenstand des Unter⸗ nehmens ist die unung von Häusern zum Verkauf an die Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Kriegsteilnehmern sowie auch minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauken oder angekauften

8 illigen Preisen zu beschaffen.

er Vorstand besteht aus Ernst Schröder, Konrad Ommert und Robert Stock. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Camminer Kreisblatt. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder zur Firma der Genossenschaft

ihre 9 nenber Eheee beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in

den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Cammin i. Pomm., den 20. August 1920. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [56387] Auf Blatt 20 des Reichsgenossenschafts⸗ register, betr. den Konsumverein Grüng und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grüna, ist am 21. August 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 ist das Statut in den §§ 1, 5 und 6 folgendermaßen abgeändert worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Ein⸗ richtung einer Sparkasse. Der Geschäfts⸗ anteil ist von auf 100 erhöht worden, desgleichen die Haftsumme. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 25. August 1920.

Eisenach. [56388]

Bei der unter Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Eisenach, ist heute weiter solgendes eingetragen worden:

Der Wagenmeister Reinhold Schadt und der Lokomotiyführer Friedrich Voigt sind aus dem Vorstand Fu gescheen und an ihre Stelle der Postsekretär Paul Weyer und der Weichensteller August Braun, beide wohnhaft in Eisenach, ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Eisenach, den 17. Juli 1920.

Eisreld. [56622]

In das Genossens gfesefister des unter zeichneten Gerichts ist un Konsumverein für Merbelsrod, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Merbelsrod heute die Erhöhung der Haftsumme von 50 auf 100 eingetragen worden.

Eisfeld, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Elsterberg. [56623]

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Consum⸗ und Sparverein Elsterberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Feisesenn ist heute eingetragen worden, daß das Statut in den §§ 2, 43 abgeändert ist.

Die Fetsamag eines jeden Genossen ist von 30 auf 100 erhöht worden.

Elsterberg, den 25. August 1920.

Eltville. [56624] Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters t bei dem „Kiedricher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, Kiedrich“, eingetragen worden: ger Peter Josef Lamberti ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der hüehen Bibo II., Winzer in Kiedrich, gewählt worden. ““ Eltville, den 20. August 1920. Das Amtsgericht. 8

Flensburg. [56389] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 21. August 1920 bei Nr. 42, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene SFeSer. Sstt mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wan⸗ derup: Bekanntmachungen der Gealossen⸗ schaft erfolgen fortan in den „Genossen⸗ shnstnchen Mitteilungen für Schleswig⸗ olstein“.

Amtsgericht Fleusburg. Fürth, Bayern. [56237] dee. o. wae= heesgee-e”

Dietenhofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht —. Ausgeschiedenes Vorstands⸗ mitglied: Georg Sauter. Neugewähltes Vorstandsmitglied: Georg Hammerbacher in Dietenhofen.

Fürth, den 21. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. [56238] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 116 eingetragenen Genossenschaft Spotka spozywerza „Fortuna“ (Genossenschaft für Lebensmitte) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweigniederlassung in Wanne, ist am 18. August 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlassung ist auf Antrag der Genossenschaft mangels gesetzlicher Voraussetzung gelöͤscht. 1

Die Löschung ist erfolgt infolge eines irrtümlich gestellten Eintragungsantrags, da nicht eine Zweignicderlassumg, sondern nur eine Warenabgabestelle besteht.

Gernsheim. [56390] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1919 und 18. Juli 1920 wurde die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eimgetrag ne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stockstadt a. Rhein umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. statut vom 18. Juli 1920. Haftsumme 1200 ℳ. Höchste Zahl der Heschäftsanteile eines Genossen fünf. Bekanntmachungen erfolgen in „Das Hessenland“. 8 Gernsheim, den 20. August 1920. Amtsgericht Gernsheim.

Glogau. 69g In das Genossenschaftsregister ist be der Landwirtschaftli V22 Genossen⸗ e. G. m. b. H., zu Schlawa eingetragen worden: Wilhelm Bruse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Ambrosius

11“

sgetogen; Schlesisch Nettkow'er Spar⸗

er Nr. 141 9

Halle, Saale.

Woitscheski aus Friedendorf gewählt.

17. 8. 1920. Amtsgericht Glogau.

1“

Gross Umst 1 8 156625] ross Umstadt.

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute ein⸗ getragen, daß der Johann Georg Eckhardt in Klein Umstadt aus dem Vorstand der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klein Umstadt ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt 1en Eckhardt VI. in Klein Umstadt gewäh worden ist.

Groß Umstadt, den 24. August 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Srünberg, Schles. In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 1 bei dem Polnisch Nettkow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein die Firma und der Sitz geändert und heute ein⸗

[56391

Darlehnskassenverein, ein

setragene Genossenschaft mit un

eschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz den 20. August 1970.

er. nn Me.en reenofe schaftönas. n e Genossen egister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Feren kasse, eingetragene 7F. 8 mit unbeschränkter Ha 828. * mit dem Sitze in Driftsethe, heute folgendes T er Landwirt Martin Wittpenn und Bäckermeister Hinrich Schulz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landwirt Heinrich Müller und scer enn Johann Schulz in Driftsethe eten. 19 Hagen, Bez. Bremen, den 19. August

Das Amtsgericht.

MHalberstadt. [56392

n das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pabstorf (Kreis Oschersleben) eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Pabstorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des FFarfnng.

Haftsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Der Vorstand besteht aus: 1. Hermann Naewie, 2. Friedrich Mai, 3. Matthias Kahmann 51, sämtlich in Pabstorf.

Das Statut datiert vom 22. Juli 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der Halber⸗ serr eitung, beim Eingehen dieses lattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch die Zeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die zeichnen Vorstandsmitglieder zu der irma der Genossenschaft ihre Unter⸗ chriften bessen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Halberstadt, den 14. August 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 696393] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute eingetragen: Einkaufsgenossenschaft der selb⸗ ständigen Schuhmacher von Halber⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ machergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mit⸗ glieder. Haftsumme 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Der Vorstand besteht aus Paul Mosblech, Walter Hasch,

Wilhelm Schinke, sämtlich in Halberstadt.

Das Statut datiert vom 13. Juni 1920. Die Bekanntmachungen der Gehassenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt und im Falle des Eingehens dieses Blattes oder falls aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte im Deutschen Reichsanzeiger, bis dure Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. z

Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen in der Weise kund, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firmg der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Halberstadt, den 16. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 168399

In das Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. Genossenschaftsbank in Halle eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haschsttche ist heute einge⸗ tragen; Gegenstand des Unternehmens ist Bekrieb eines Banekge schäfts zur Fefriede gung des genossenschaftlichen Personal⸗ kredits und zur Regelung des Geldaus⸗ gleichs. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Hermann Huwendick und Paul Schmidt sind Adolf Schulze in Burg bei Magdeburg und

Krahmer in Halle in den Vor⸗ a

nd gewählt.

Halle, den 21. August 1920. 8. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

56394]

In das Genossenschaftsregister Nr. 98,

betr. Häute, Darm und Abfallver⸗

1“

wertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle, ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Hiute, Felle, Därme und sonstigen Ab⸗ fälle, welche beim Schlachten erzielt werden, sowie alle Untexnehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern. Die Haftsumme ist auf 600 erhöht. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 300 ℳ. Halle, den 21. August 1920. z Das Amtsgericht. Abteilung 19.

MHallec, Westf. 666241] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Logxtener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu bei Versmold, heute folgendes ein⸗ getragen: „An Stelle des Wirts Wilhelm Warning ist Oskar Rahmann zu Loxten Nr. 14 als 6. Vorstandsmitglied zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt. Warning ist als Beisitzer im Vorstand verblieben. Der § 16 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 1. August 1920 abgeändert. Halle i. W., den 23. August 1920. Das Aantogericht

Hattingen, Ruhr. [56242] „Sn das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗

schaft der vereinigten Bäckermeister

und Conditoren des Amtes Linden. Dahlhausen E. G. m. b. H.“ in Linden⸗Ruhr 169 gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Busse ist der Bäckermeister Wil⸗ helm Timmer in Linden, und an Stelle des ausgeschiedenen Konditors Heinrich Knepper ist der Bäckermeister Heinrich Fliegenschmidt in Oberdahlhausen in den Voestand gewählt.

Hattingen, den 28. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

u

Heldelberg. [56626]

Genoss.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 71 zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ & Ab⸗ satzverein Altenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenbach. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. V. Helligenbeil. [56243]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei,Nr. 2 Molkereigenossen⸗ schaft Blabdiau, eingetragene Ge⸗ 8898, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen:

Der von Glasow in Partheinen ist aus dem Vorstand 8 schieden. An seine Stelle ist Ritterguts⸗ besitzer Unterberger, Kl. Noedersdorf, in den Vorstand gewählt worden. Geiligenbeil, den 19. August 1920.

Das Amtsgericht.

Hof. [56396] Genossenschaftsregister betr.

„Banugenossenschaft Köditz, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Köditz, A.⸗G. Hof: Nach dem Statut vom 16. August 1920 ist Zweck der Ge⸗ nossenschaft, minderbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Hüufsern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder Eigentum. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern (Vorsitzender, Kassier, Bauverwalter). Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben; diese zeichnen für die Genossen⸗ schaft, indem sie der Firma derselben ihre Namensunterschriften beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 200 für jeden Geschäfts⸗ anteil und kann sich ein Mitglied mit höchstens 20 Anteilen beteiligen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und erfolgen durch den „Hofer Anzeiger“ und die „Oberfränkische Volks⸗ zeitung“ in Hof. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Stickereihändler Ernst Krzyzanowski, Vorsitzender, Gas⸗ arbeiter Hrch. Popp, Kassier, und Maurer Nikol Sinterhauf, Bauverwalter, in Köditz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. t

Hof, den 24. August 1920.

Das Amtsgericht.

Husum. Eintragung J56627] in das SesflensSa een Wirtschaftsgenossenschaft Leo⸗

polbsane, e. G. m. b. H., Löwen⸗

stedt. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 24. April 1920 ist § 36

des Statuts dahin geändert, daß die

öffentlichen vöe sen der Ge⸗ nossenschaft künftig durch die „Genossen⸗ chaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗

Holstein“ zu erfolgen haben.

Husum, den 21. August 1920. as Amtsgericht. Abteilung 2.

[56244]

Insterburg. .

In das Genossenschaftsregister ist am 20. August 1920 bei der Wirtschafts⸗ genossenschaft Insterburger Hans⸗ und Grundbesitzer, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen, daß Direktor Timm aus dem Verzand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Gustav Schulz hier in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Insterburg.

Katzenelnbogen. [56628] In unser Feacfegscaftreaihe t heute def Nr. 8 Schbuborner Spar⸗ und

X“

eelesehrbegi⸗. eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, eingetragen worden, daß die

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗

endet ist. Die Firma ist demzufolge im

Genossenschaftsregister gelöscht worden. Katzenelnbogen, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

EHerpen, Bz. Köln. [56398]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem „Blatzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu 11“ eingetragen:

Das Vorstandsͤmitglied Jakob Esser ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Anton Hoch aus Giffelsberg in den Vorstand gewählt.

Kerpen, den 23. August 1920.

Das Amtsgericht.

Kiel. [56245]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 18. August 1920 bei der Nr. 79 Eigenheim Pries⸗Friedrichsort, e. G. m. b. H., Pries. Ausgeschieden sind Jensen und Wieshoff. An Stelle des 1. Vorsitzenden Jensen wurde der 2. Vor⸗ sitzende Schreiber zum 1. Vorsitzenden und der Zimmermann Joseph Dahlkemper in Friedrichsort 5” 2. Vorsitzenden und an Stelle von ieshoff der kaufm. An⸗ estellte Robert Hensch in Pries in den

orstand gewählt.

Amtsgericht Kiel.

Köln. [56246] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 21. August 1920 eingetragen worden: b Nr. 222: Bei der Genossenschaft Wirtschaftsverband vereinigter Metz⸗ gereien des Landkreises Köln, ein⸗ getragene Genosjenschaft mit be⸗ chraͤnkter Haftpflicht, in Frechen. chael Wallraf und Siegmund Wolf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Metzgermeister Jakob Firmenich in Frechen und Heinrich Beusch in Brühl sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.

Köln. [56629]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 23. August 1920 eingetragen worden:

Nr. 190: Bei der Genossenschaft Rheinische Vieh⸗ und Fleischver⸗ triebs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht, Köln: An Stelle von Georg Fcseasa wurde der Viehkommissionär Nudolf Mayer in Köln⸗Ehrenfeld in den Vorstand gewählt. Heinrich Meyer und Max Wihl sind erneut in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Köln, Abteilung 22 a.

Königsberg, Pr. [56247] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 17. August 1920: Nr. 182. Lehmbaugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter U. zegeehs Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Satzung vom 18. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Lehmbaracken auf dem Lande zur Schaffung von Eigenheimen für Ernte⸗, Torf⸗ und Waldarbeiter, Uebernahme von Arbeiten in Forst⸗ und Landwirtschaft nach Be⸗ endigung der Bauten zum Erwerbe des für die Siedelung notwendigen Kapitals. Haftsumme: 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. Be⸗ kanntmachungen: Königsberger Allgemeine Zeitung; falls dort nicht tunlich: Reichs⸗ anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglieder: Landwirt Karl Schling⸗ mann, Maurer Fritz Wölk und Stein⸗ hauer Wilhelm Höfs in Königsberg i. Pr. Die Liste der Genossen kann jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen.

Lehe. [56249] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 der Neuenwalder Selbstschutz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuenwalde, eingetragen worden.

Das Statut hat das Datum vom 30. Juli 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist: 2) Schut von Hab und Gut, b) An⸗ nahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen, c) Verschaffung von Ver⸗ günstigungen beim Abschluß von Versiche⸗ rungs⸗ und anderen Verträgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Wurster Zeitung“. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Johann Nicolaus Heuer, dem Land⸗ wirt Johann Arend Lammers und dem Landwirt Hinrich Lammers, sämtlich in Neuenwalde. 8

Die Eegücht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8

Lehe, den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

1-Snedas biesige Genesenschaft egle in das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 8 41 die Viehver⸗ wertungsgenossenschaft des Land⸗ kreises Lehe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lehe eingetragen worden.

Das Statut hat das Datum vom 30. Juli 1920, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist von Vieh. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft in dem Kreisblatt des

8

Kreises Lehe. Geht dieses Blatt ein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsgültigkeit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ der Firma der Genossenschaft eifügen.

Der Vorstand besteht aus dem Ober⸗ amtmann Friedrich Osterndorf aus Pomp⸗ damm, dem Hobfbesitzer Karl Icken aus Padingbüttel⸗Altendeich, dem Landwirt Hinrich Prüsch aus Langen, dem Hof⸗ besitzer Hermann Lübbecke aus Ringstedt und dem Landwirt Friedrich Tons aus Drangstedt.

Die der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Lehe, den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

Liegnitz. [56399]

In das Gen.⸗Register Nr. 55, Heiners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse Verein E. G. m. u. H. zu Heiners⸗ dorf, wurde eingetragen: 8 den Vor⸗ stand wurde an Stelle des Wilhelm Rei⸗ mann Wilhelm George gewählt. Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1920.

Liegnitz. [56400] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 Klein Tinzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Klein Tinz ist heute eingetragen: Günther Brun ist aus dem Vorstand S. und für ihn der Pastor Arthur Buchwald zu Hochkirch in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Liegnitz, den 17. August 1920.

Ludwigshafen, Rhein. (56250] Genossenschaftsregister.

1. Dydenhofener Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dudenhofen. In der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Grundhöser Franz Lehr V. in Dudenhofen zum Vorstandsmitglied neu gewählt. .

2. Eingetragen wurde am 16. August 1920: Schuhmacher⸗Einkaufsge⸗ nossenschaft Neustadt a/H. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt a. H. Die Satzung ist am 19. Juli 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schuhmacherhandwerks erforderlichen Ar⸗ beitsstoffe, Fournituren und sonstiger Bedarfsartikel und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden einzelnen Anteil. Die Erwerbung weiterer Ge⸗ schäftsanteile bis zu zehn ist zugelassen. Die Bekanntmachungen der Genoffenf aft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch einmalige Einrückung in den Heeenaaen. in Neustadt a. H. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentli ung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Stadt⸗ und Dorfanzeiger in Neustadt a. H. bis zur nächsten General⸗ versammlung so lange an dessen Stelle. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und Zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Form, daß die Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namen hinzusetzen.

3. emeinnützige Baugenossen⸗ schaft Rheingönheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Rheingönheim. Die Ver⸗ ve J. .. vom 7. August 1920 wird berichtigt wie folgt: Die Haftsumme be⸗ rägt nicht 200 ℳ, sondern 100 für jeden Geschäftsanteil.

Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1920.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Lübben. 156402] In unser Seeeee8 383 ter ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft Ressener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ressen, Kreis Lübben, eingetragen worden.

Die Satzungen sind am 18. April 1920 festgestellt. 8 8

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, die Herstelkung und, der Absatz der Erzeugnisse des bahepoirtschäfte en Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleihes auf gemeinschaftliche Rechnung, ie Beschaffung von Maschinen un sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinsgha liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Reuwied, bei dessen Eingehen im Fessaenbeigen Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fer den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: Bauer Otto

Mielost in Ressen, Vorsteher uer Karl

N

Mettke in Ressen, Stellver - stehers, Schmiedemeister Wilhelm Kopsch in Ressen. 1

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Genossenschaft oder zur Benennung des ee ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. *

Lübben, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Meinersen. [56251] Bei dem Vorschuß⸗ u. Sparverein in Meinersen, e. G. m. u. N., ist eute in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen:

An Stelle des gusscheidenden Wieden⸗ roth ist der Buchhalter Ernst Willies zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Meinersen, den 18. August 1920.

Neunkirchen, Saar. [56402

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei dem Konsumverein Heinitz e. G. m. b. H. in Heinitz eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1920 ist das Statut geändert hinsichtlich des § 1 (Heela zen) „§ 25 (Aufsichtsrat), § 58 (Geschäftsanteil), § 63 (Blätterbezeich⸗ nung). Die Haftsumme beträgt jetzt 50 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen außer in der „Saar⸗ und Blieszeitung“ in der „Volks⸗ stimme“.

Neunkirchen / Saar, den 19. August

8 Das Amtsgericht.

Neuwied. 1656403]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei dem Honnefelder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberhonnefeld heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Konrad Müller ist der Ackerer Wilhelm Kroll II. in Oberraden in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [56406]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Kraftwagen Genossenschaft e. G. m. b. H. in Waldbreitbach heute folgendes einge⸗

tragen worden: An Stelle des Dr. Josef Pieper ist der aldbreitbach

Johann Zimmermann aus in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht. Neuwied. [56405]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Schneider⸗Roh⸗ stoff⸗- und Werkgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neuwied, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen August Stielow ist der Schneidermeister Heinrich Sennekamp in Neuwied, an Stelle des er⸗ krankten Louis Frede ist der Schneider⸗ meister Paul Wünsche in Neuwied in den Vorstand gewählt, letzterer für die Zeit vom 1. Juli 1920 bis 1. seüs 1921.

8

Neuwied, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [56404]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Feldkircher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Peter Krumscheid von Fahr (verstorben) und Georg Wilh. Melsbach von Gönnersdorf (freiwillig ausgeschieden) sind in der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Juli 1920 der Theodor Alsdorf in Fahr und Wilhelm Kley m Gönnersdorf in den Vorstand neu gewählt worden. Wilhelm Wagner von Rodenbach wurde in den Vorstand wiedergewählt.

Neuwied, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [56407]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Segenvorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene vera s-ech mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Segen⸗ dorf heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Philipp Wagner in Segendorf ist Johannes Breit⸗ e in Segendorf in den Vorstand ge⸗ wählt.

Neuwied, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht. Nürnberg. [56408] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Walpersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit Hasepllicht in Walpersdorf. Tobias

ischmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Als Perstandernit e wurde Thomas Wehrer, Landwirt in Untermain⸗ bach, neugewählt.

2. Allgemeiner Konsumverein für Wendelstein und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter Heese t in Wendel⸗ in. In der Generalversammlung vom

.Mai 1920 wurde die Auflöfung der Ge⸗ nossenschaft heschlossen. Als Lignidatoren wurden bestellt die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Ernst Kretschmer und Karl Zagelmeier sowie Iegfef Wunderer, alle in Wendelstein. Zeichnung und Willens⸗ erklärungen erfolgen durch die sämtlichen Liquidatoren gemeinsam. Die Firma der

dation.

3. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen schaft des deutschen Zinngießer

gewerbes und verwandter Inter⸗ essenten eingetragene Genossenschaf

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 5. Juli 1920. Fsegenamd

des Unternehmens ist gemeinsame Be

schaffung und Verwertung von Rohstoffen

und sonstigen Materialien sowie Verkau

von Berufserzeugnissen und sonstiger ins Fach ein schlägigen Handelsware. Die Haft⸗ summe beträgt 500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfokgen durch zwei seiner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Zinngießerzeitung in Ulm

a. D. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die

Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich

werden sollte, tritt der Dentsche Reichs⸗

anzeiger so lange an die Stelle dieses

Blattes, bis für die Veröffentlichung der

Bekanntmachung durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung ein anderes Blatt be⸗

stimmt ist. Vorstandsmitglieder sind:

Konrad Dennert, Zinngie hbeister, Franz

Krauß, Metallwarenfabrikant, Otto Meyer,

Zinngießermeister, alle in Nuͤrnberg. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet.

Nürnberg, den 21. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Osterburg. 1 [56409] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hindenburg, ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Hetss t, an Stelle des ausgeschiedenen ilhelm Henning als Vorstandsmitglied der Privatmann Ludwig Mushaak in G“ eingetragen. Osterburg, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Pasewalk. [56252 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Siedelungsgenossenschaft Jatznick e. G. m. b. H. olgendes eingetragen worden:

Als weitere Mitglieder sind in den Vorstand eingetreten: Maurer Karl Krautwedel, Büdner Gustay Laatsch, Kaufmann Albert Steinweg, alle zu

Japni . asewalk, den 20. August 1920. Das Amtsgericht. 8

Peitz. [56410) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jänschwalde, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen der Gen0 erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Se. von 2 Vorstandsmitgliedern, durch as Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt su Neuwied. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung durch den Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen.

Vorstandsmitglieder sind: Gastwirt Friedrich Krautz, Häusler Martin Krautz, 8 5 Friedrich Pesker, sämtlich in Fernsch walde.

Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Peitz, den 21. August 1920.

Das Amtsgericht.

—ön

und Zeichnung

Pfeddershelm. 3 [56411] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gundersheim, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1920 wurde die Umwandlung der d e⸗ und Darlehnskasse von einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ psiicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und im Zusammenhang damit Aenderung des Statuts beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noßsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 5 festgesegt.

Pfeddersheim, den 20. August 1920.

He sisches Amtsgericht.

Pinneberg. [56413] Heutige Eintragung unter Nr. 1 des

Geno züsehet. nes dgah Spar⸗ und Dar⸗

lehn e, e. G. m. u. H., Garstedt,

und unter Nr. 15 des Senaoeeschae.

registers des Landwirtschaftlichen Be⸗ e. G. m. u. H., Pris⸗ orf:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Pin erg, den 23. August 1920.

Genossenschaft führt den Zusatz in Bchx.

Das Amtsgericht.