1920 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

naten Januar bis Zuli 1920.

Erhebungsbezirke

8

Kohtenproduktion des Deutschen Reichs in den Mo

Juli

Jan

uar bis Juli

ge.

Steinkohlen

Koks

Preßkohlen Preß

aus Steinkohlen V

I1

Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

kohlen aus

Steinkohlen Braunkohlen

steine) 8 t

reßkohlen aus Preßkohlen vebrohsghlen Koks aus (auch Naßpreß⸗ p

Steinkohlen teine) t t

Nummer 97 des Notariatsregisters für

Oberbergamtsbezirk: 8 Breslau Niederschlesien. Breslau Oberschlesien.. Clausthal 11“ Dortmund 11.“ Bonn ohne Sagrrevier.

334 067 3 028 229 3 318 39 634 1 691

7 84 647

5

8) 72 4—

384 511

⁴) 4 568 841 126 138

2 772 500

66 077 222 699

3 301 1763 417 138 414

480

673

2 442 690 968

30 247 613 774 171 745

16 947 326

74 122

1 088 082 8 408

619 603

2 329 726 18 390 123 21 318 259 227 46 772 503 3 134 553

10 896 194

186 787

6 895 599 51 736

34 527 167 787 12 093 49 005

1 931 015

415 514 1 416 055

30 106

921 547

Preußen ohne Saarrevier. 5 . . △✕⏑̈ 484 Vorjahr mit Saarrevier Berginspektionsbezirk: München. Bayreuth.

11 161 586 10 AI1 936

7 853 143

6 922 206

7 677 140 007

2193 908 1 984 998

380 263

318 778

,s 70 470

1 78t 215

1 485 598

50 413 513 42 269 617

70 907 450 61 026 9245

478 385 803 023

20 651 44 687

13 679 16 * 11 724 468 1

(

9 8. 8 869 059

4

106 151

Bayern ohne die Pfalz. Vorjahr mit der Pfalz. Berginspektionsbezirk: Zwickau I und I.. Stolberg i. ... Dresden (rechtselbisch) Leipzig (lin elbisch)

1'

8657

7 0707

61 058

139 946 155 508 32 530 1

210 477

184 157

279 478

2

46 910

20 651 2 970

1 281 408 1 092 594

44 687 361 104

1 098 900

1 023 878 228 249 1 128 547

39100 983

106 151 15 396

72 573 957 338

Gochh Vorjahr.

6“*“ 6“*“ Braunschweig ... Sachsen⸗Altenburg. Uebriges Deutschland

319 027

- 2

8 29

11021

2255 004 9222 325 984 426 38

02 1882 1 501 59 574 -” 82 53 963 1g 45 596 99 113

V 16 354 63

2 2 201 457

3 704 0959 3 043 58 750 113 706 2 9768 552 14 868 666 523

299 185 1 572 555

1 029 911 813 973

93 588

82

Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz

191% ohne Elsaß⸗Lothringen davon Sagrrevier und Pfalz. 1918 mit Elsaß⸗Lothringen

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfalz

1917 mit Elsaß⸗Lothringen

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier

1913 mit Elsaß⸗Lothringen

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfalz 52 1

11 509 268 TTT111 887 380 14 055 649 V 1 078 762 14 582 798

92 84

Pfß

und Pfalz 1 134 180

17198 013 1 594 217

¹) Einschließlich der Berichtigungen aus dem Vormonat. 2) Ein Betrieb, der im Vorjahre unberücksichtigt blieb, ist mit 10 000 tb geschätzt ³) Zwei Betriebe wurden geschätzt. ) Davon aus Gruben links der Elbe 2 589 646 t. Davon aus linksrheinischen Zechen 292 745 t.

Davon entfallen auf das

Ruhrrevier 7 247 322 t.

Berlin, den 21. Juli 1920.

9 126 155 923

7 509 542

9 270

2 221 421 459 290 92 649 1

2009 880 380 493 5009 978

98 508

55 1200 3010 661

504 8192 8 673 9 801

2 797 079 524 140

147 775

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

2 232 075

. 96 001 ü86

2 079 471 73 399 165 61 439 266 1 1 787 705 63 683 697 52 035 269 1 5 421 853 99 410 978 * 744 487 94 389 747 7 425 480 1410 7765 099 10 501 237

60 220 558 1 975 143 53 456 804 I

1 905 922 49 408 700

I. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗

1 [57010] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Gefr. Reinhold Röhl der 10. Komp. Rw.⸗Inftr.⸗Regt. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ herfceegbuche sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Stettin, den 24. August 1920. Gericht Reichsw.⸗Brigade 2. Der Gerichtsherr: Baerensprung, v. Stockhausen. Kriegsgerichtsrat. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. Baerensprung, Kriegsgerichtsrat.

[57051] Fahnenfluchtserklärung 1 Zurücknahme.

Die vom Gericht der stellvertr. 37. Inf.⸗ Brigade in Oldenburg am 15. Juli 1915 gegen den Reservisten Hermann Bernsen, 1. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 230, wegen Fahnenflucht erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ rung wird hiermit zurückgenommen.

Bremen, den 10. August 1920.

Gericht der Reichswehrbrigade 10. Zweigstelle Bremen.

[57052] Fahnenfluchtserklärung Zurücknahme.

Die vom Gericht der stellvertr. 37. Inf.⸗ Brig. Munsterlager, Oldenburg, am 28. September 1915 gegen den Wehr⸗ mann Friedrich Fagens, 3. Komp. Ers.⸗ Res. 79, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. .

Bremen, den 10. August 1920.

Gericht der Reichswehrbrigade 10. Zweigstelle Bremen.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[56712)7⁄ Aufgebot.

„Die Witwe Anna Wrage, geb. Hen⸗ ningsen, in Sommerstedt hat das Auf⸗ ebot der angeblich verlorenen Aktie der ieler Creditbank Nr. 83 über 1000 vom 1. Februar 1892 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 21, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗

[57313]

für Montanindustrie Berlin in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arthur Kauf⸗ i II. in Hannover, wird wegen der ihr 97 ,000 (Siebenundneunzigtausend) Ronnenberg⸗Aktien, Gesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg zu Hannover, Aktien mit den Nummern: 72 280 404 564 622 752 909 999 1264 1316 1437 1515 1577 1695 1938 4101 4154 4196 4708 4749 5596 5743 5860 7375 9024 9153 9189 9190 9191 9192 9652 9653 9654 9715 9716 9717 10228 10432 10468 10645 11631 11654 12042 11243 11979 12152 12521 12630 13507 13591 14022 14260 14889 16829 16832 17080 18348 18375 18376 18490 19305 19472 19627 19628 20410 20630 19631 20648 21578 21896 15245 8847 4857 6856 6862 9703 4663 18863 18861 vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens die Zahlungssperre verfügt und an die Aktien⸗ gesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg zu ö und deren Zahlstellen: bank für Dentschland, Berlin, Commerz⸗ und Diskontobank, Berlin, Hamburg S Hannover, ef 8 Hannover, Essener Creditanstalt, Essen⸗ n 1 eert, Ruhr, Deutsche Nationalbank, 1mse spätestens in dem auf den 30. März gesellschaft auf Aktien, Bremen, Bayerische

burg, A. Schaaffhausen schen Bankverein, A.⸗G., Köln, Berliner Handelsgesellschaft, Deutschen Millitärdienst⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag

8 Niederlass

Außer⸗

von 80 v. H. erhoben.

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kiel, den 21. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

[57314“ Zahlungssperre. Mers les Bains (Somme), Frankreich, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat H. Eggeling in Beuthen O. S., das Aufgebot von 8 Stammaktien über je 100 Taler Nr. 8656, 11 428, 31 753, 32 014, 32 015, 38 988, 40 829 und 2 Prioritätsstammaktien über den gleichen Betrag Nr. 7368 und 10 823 der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu Lipine. Gemäß § 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ stellerin der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Binkbüttenbetrieb in Lipine verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein ausguge en. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung. 12. F. 2/20. Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. August 1920.

Auf Antrag der Firma Aktiengesellschaft

gestohlenen Mäntel zu nominell

10873 11707 12857 14819 18346 18491 19629 20647 14004

11553 11980 12858 14367 18347 19172 19630 21382 15457

ank⸗ aus S. Bleichröder, Berlin, National⸗

Bankhaus Max Meyerstein,

ereinsbank, Filiale Regensburg, Regens⸗

Es hat beantragt Ferdinand Batel zu

H.⸗G.⸗B. wird der event. Besitzer zur An⸗ meldung aufgefordert.

[57073] 11“

Hannover, das Verbot erlassen,

scheine auszugeben. Hannover, den 21. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 38.

[57315] Die Zahlungssperre vom 14. August 1919 über die Schuldverschreibungen der 3 ½ %igen preuß. Staatsanleihe Nr. 21 014, 51 830, 94 349 betrifft die konvertierte Anleihe. 84/154. F. 1086. 19. Berlin, den 25. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

[573102 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: Mantel

Gußstahl⸗Aktie Nr. 46 420.

1/300.

Berlin, den 28. August 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 213/20.

[573111 Bekanntmachung. 1 Abhanden gekommen: 2000,— 5 % Deutsche Reichsanleihe, A.⸗O., Nr. 2 819 001 = 1/2000. wp. 212/20. Berlin, den 28. August 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

[57312]2 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 206 vom 10. 9. 19 unter Wp. 372/20 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 372/19. Berlin, den 28. August 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

[57309) Bekanntmachung. Ein am 23. Juli d. J. von der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank an die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin gesandtes Wertpaket, enthaltend:

600 4 % Chemnitzer Stadtanleihe v. 1914 Nr. 2914/5 2458 3 Stücke à 200 nebst Coupons per 2. 1. 21 ff., 500 5 % Deutsche Kriegsanleihe, A.⸗O., Nr. 180 538 1 Stück à 500 nebst Coupons per 1. 10. 20 ff.,

6000 4 % Altonaer Stadtanleihe v. 1914 Nr. 1206 1208/9 3 Stück à 2 nebst Coupons per 1. 10. 20 ff.,

20 000 Deutsche Spar⸗Prämien⸗An⸗ leihe Reihe A Nr. 24 Gruppe 582/91 932/41 20 Stück à 1000,

ist verloren gegangen. Gemäß § 367

Danzig, den 24. August 1920. Der Polizeipräsident. Früngel.

vormaligen und Lebens⸗

Die Police II 6811 der

termine seine Rechte anzumelden und die

Berlin, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Versicherungs⸗Anstalt

II1“ 8 8

eine Leistung an einen anderen Inhaber der Mäntel als die Antragstellerin zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗ und Ge⸗ winnanteilscheine oder neue Erneuerungs⸗

des Familiennamens Familiennamen „Kiselberg“ zu führen.

streckt sich auf die Ehe Abkömmlinge des Johann Martin Kisie⸗ lowski, welche seinen bisherigen Namen tragen. d

nover über 1000 Versicherungssumme, auf das Leben der Fran Ida Marzahn, geb. Bodien, wohnhaft in Spandau, lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Hannover, den 27. August 1920. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Zweigniederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

[56729]1] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den an 2. Juli 1903 in Charlottenburg geborenen Georg Walter Baumann (früher Kaffler) zu Berlin, Stromstraße 48, an Stelle des e ben Familien⸗ namen Hoeft zu führen. Ermächti Berlin, den 8. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Steuber. Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht. —yU EE

158728, Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend Hreust. rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 wird die Witwe Auguste Helene Amanda Derschka (Dirska), geborene Schreiber, in Hamburg, Valentinskamp 85, geboren am 9. August 1869 zu Strohsdorf, Kreis Pyritz, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Derschka den Familiennamen Dirska zu führen.

Berlin, den 8. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

(Unterschrift).

[56746] 6

Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ sischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kutscher Johann Martin Kisielowski in Melbeck (Kreis Lüneburg), geboren am 23. Oktober 1891 zu Gostin, Kreis Pleß, an Stelle Kisielowski den

Abt. 12.

iese Aenderung des er⸗

rau und diejenigen

erlin, den 8. August 1920.

9

20 279 507

18 671 517

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[57074]

dem am 5. seinem arbeiter August Theodor S in Anspruch nehmen, werden aufgefordert

ihre Rechte bis zum 20. Oktober 1920

unter Vorlegung von Beweismitteln bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzu⸗

melden oder die Erhebung der Klage gegen

den Fiskus nachzuweisen.

1 8971 619 479 616

¹) 2 689 485 2 184 151

13 340 767 10 811 933 9 988 686 14 179 691

40 64 5 9 015 887

58 476 9 403 124 12,209 736

026 327 8

676 498 9 468 740 708 904

12 9219 899

ung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankgusweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

-——

[56733] Dem Telegraphenanwärter Karl Zaradny in Berlin⸗Pankow, Spiekermannstraße 29, und seiner Ehefrau Martha geb. Hoff⸗ mann, ist die Ermächtigung erteilt, den Familiennamen Zartmann zu führen. Berlin⸗Pankow, den 22. August 1920. Das Amtsgericht. 1

Aufgebot.

———

[57076]

Berlin, Potsdamer Straße 69, als Nach⸗ laßpfleger hat beantragt, den verschollenen Kunstmaler Arthur Fendel, geboren am 27. März 1857 in Harthau im Erzgebirge, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13—15, III. Stockwerk, Zimmer 142, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 83. F. 360. 20. Berlin, den 17. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[57075] 3

Der Waldhüter Otto Johner in Bicken⸗ sohl hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen, am 25. März 1869 zu Bickensohl geborenen, im August 1884 von Bickensohl nach Amerika ausgewanderten Karl Johner für tot zu erklären. Johner soll später in Amerika von Philadelphia aus mit einem Zirkus fortgezogen sein. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Breisach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

Breisach, den 24. August 1920. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen, welche Erbrechte nach 5. April 1920 in Hannover,

Wohnsitze, gestorbenen Fabrik⸗

wetlage

Hannover, den 21. August 1920.

Der Justizminister.

Das Amtsgericht. 7.

82 295 3 681 215 9 776 722 10 815 337

11. Privatanzeigen.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller in

F57071-. 8 *8

Dem Rittergutsbesitzer Rittmeister Adolf Holtz auf Krummlinde, Bezirk Liegnitz, welcher am 19. Februar 1920 verstorben ist, habe ich am 30. Juli 1917 zu nota⸗ riellem Protokoll des Notars Instizrats Alexander Gärtner in Berlin⸗Lichterfelde

1917 Vollmacht erteilt, mich in allen meinen Angelegenheiten sowohl bei Ge⸗ richten und anderen Behörden als auch Privatpersonen gegenüber zu vertreten, und zwar mit der Befugnis zur Be⸗ stellung eines Unterbevollmächtigten. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hierdurch für kraftlos. 8 .e den 17. August Wilhelmine Holtz, geb. Döhner.

[57083]

Bäcker Valentin Herb in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte:Rechtsanwälte Wert⸗ heimer und Dr. M. Strauß daselbst, ladet seine Frau, Elise geb. Thomm, zuletzt in Trier⸗Pallien, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Scheidungsrechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Langerichts zu Mannbeim auf den 20. November 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.

Maunheim, den 23. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

[57301] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Jonke, Berta Franziska geb. Rautenberg, in Zoppot, Elisabeth⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Platte in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Jonke, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 24. November 1920, Vormittags“ 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 21. August 1920. Potthoff, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

157079] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Prinz, Berlin C., Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 45/46, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Ludwig Freund⸗ lich und Dr. Feiertag, Berlin W. 8., Friedrichstraße 55a, klagt gegen den Kaufmann M. Trotzky zu Kirbarty, Bahnhof Wirballen, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 19. Februar 1920 auf der Danziger Messe Kleiderstoffe bei der Klägerin bestellte, für die er noch einen Restbetrag von 25 092,90 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vor⸗ kaufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 25 092,90 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zaͤhlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, Zimmer 61, II. Stock, auf den 26. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Aktenzeichen: 60.0.470.20.

Berlin, den 12. Auzust 1920.

Drewes,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I,

16. Kammer für Handelssachen.

[57081] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Kautschuk⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Magdeburger Straße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Felix Landau in Berlin, Unter den Linden 39, klagt gegen den Ingenieur Carl Greter, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 29, unter der Behauptung, daß sie im Januar 1920 beim Beklagten Waren (Thermometer) zum Preise von zusammen 43 190 und am 3. März 1920 weitere Waren (Reibeisen usw.) zum Preise von 30 000 bestellt und im voraus bezahlt, jedoch trotz Mahnung nicht geliefert er⸗ alten habe, wodurch ihr ein Schaden von mehr als 27 000 entstanden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 70 000 nebst 5 % Zinsen von 43 190 seit 23. Ja⸗ nuar 1920 und von 26 810 seit der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin zu Ebarkottenburg⸗ Tegeler Weg Nr. 17—50, auf den 26. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 26. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

[56995] Oeffentliche Zustellung. Der Oberingenieur Fmil Mauch in Dortmund, Wißstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Versen in Dort⸗ mund, klagt gegen die Eheleute Betriebs⸗ ingenieur Walter Reichardt und Ehe⸗ frau, Else geb. Schadt, früher in Dort⸗ mund, Redtenbacher Straße 26 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten dem Kläger als Akzeptanten des protestierten Wechsels vom 19. Februar 1920 die Wechselsumme von 6400 verschulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zur Zahlung von 6400 nebst 6 vom Hundert Zinsen und 19,75 Wechselunkosten an den Kläger als Gesamtschuldner zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Dortmund auf den 19. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 23. August 1920. Gehr, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[57293] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Hachmann in Duisburg, Ludgeristraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Michels und Büdenbänder in DPuisburg, klagt gegen die Firma Thevdor Riun & Co,, zuletzt in Alzenau in Unterfranken, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Friedrich Solver, zuletzt in Alzenau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Beklagte bezw. deren Inhaber kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen, in die Löschung der für die Firma

Theodor Ring & Co. zu Gießen im Grund⸗ buch von Duisburg Band 64 Artikel 46 Abteilung III unter Nr. 5 eingetragenen Sicherungshypothek im Höchstbetrage von 500 zu willigen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur Begründung wird folgendes behauptet: Im bezeichneten Grundbuch stehe für die Beklagte unter der unrichtigen Bezeichnung Firma Theodor Ring & Co. eine Sicherungshypothek von 500 eingetragen, aus welcher der Kläger der Beklagten insgesamt 566,70 ver⸗ schulde. Diese Forderung sei durch Hin⸗ gabe von Wechselakzepten in gleicher Höhe, welche eingelöst seien, getilgt worden. Die Forderung aus der Hypothek sei, da beim Verkauf des Geschäfts am 29. Juli 1920 dieses ohne Forderungen übertragen sei, dem früheren Inhaber Solver ver⸗ blieben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 11. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Duisburg, den 19. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57292] Oeffentliche Zustellung.

Die Julie Weidemanns aus M.⸗Glad⸗ bach Speickerstraße 22, klagt gegen die Hubertine Hindchens, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in M.⸗Gladbach, Blumen⸗ bergstraße 21, auf Grund eingebrachter Beweise, daß ihr die Beklagte den Rest⸗ betrag einer Warenlieferung in Summe von 485 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, ihr den Betrag von 485 nebst 4 % Zinsen seit dem 2. Juni 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das er⸗ ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 10. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Der Termin vom 1. September 1920 entfällt.

M.⸗Gladbach, den 25. August 1920. Heck, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [57078]

Der Gastwirt Martin Albrecht in Hals⸗ mühlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den Schlosser Benz, früher in Hals⸗ mühlen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 50 als Teil eines aus Wohnung und Verpflegung ge⸗ schuldeten Betrages. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Verden

seer) auf den 4. November 1920, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Verden, den 21. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [57072] Oeffentliche Ladung. 1 Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg, Witzlebenstraße 4—10, soll zur Festsetzung des Uebernahmepreises für als Kriegsbedarf bei Vernhard Löffler, G. m. b. H., Obereunnersdorf i. Sa., enteignete Garne, und zwar: a) 263 kg II ostindisch, roh in Bündeln, b) 99 kg 1 amerikanisch, roh in Bündeln, am 18. September 1920, Vormittags 10 Uhr, Saal 101, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Verhandlung und Entschei⸗ dung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist. V. A. V. 39/20. Berlin⸗Charlottenburg, den27. August

in Berlin. 12. O. 251. 20.

1920. 1 Reichswirtschaftsgericht.

AmPmmEmm .

Verlosung ꝛc.

[57297]

von

Berichtigung. Bei der am 19. Juli 1920 vorgenommenen

Wertpapieren.

planmäßigen Auslosung von

Teilschuldverschreibungen unserer fünfprozentigen hypothekarisch gesicherten

Anleihe vom Jahre n 2 die Nr. 3021 zu 500,— ausgelost worden. Oberheldrungen, den 27.

1904 ist nicht die Nr. 3031 sondern 6

August 1920. Gewerkschaften Heldrungen I und II.

156675] Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der tadt⸗ gemeinde Königsberg i. Pr. die Ge⸗ Eee zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 35 000 000 ℳ, in Worten: „Fünfnnddreißig Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel für die Brennstoff⸗ und Bekleidungsverwaltung, zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Auffüllung des Grundkapitalfonds, zur Erweiterung und Verbesserung der Gas⸗ anstalts⸗ und der Wasserleitungsanlagen, zum Bau zweier Lagerschuppen für die und zur Deckung der Anleihe⸗ kosten. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, bis 4 ½ vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Ausgabe der Anleihe oder ihrer Teile folgenden Rech⸗ nungsjahre ab jährlich wenigstens mit 1 ¾ vom Hundert des Kapitals unter Zu⸗ wachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗. behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 15. Juli 1920. Zugleich im Namen des Finanz⸗

ministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: Unterschrift.

Genehmigungsurkunde.

M. d. J. IV a 11. 1469.

Fin.⸗Min. I 19 298.

Abschrift. 1

Provinz Regierungsbezirk Ostpreußen. Königsberg Pr.

Schuldverschreibung

der Stadtgemeinde Königsberg Pr.

Izte Ausgabe, Buchstabe... Reichswährung. 1

Ausgefertigt auf Grund der mit Er⸗ mächtigung der Preußischen Staatsregie⸗ rung erteilten Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom... 13920 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger bom . sen.

In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Königs⸗ berg genehmigten, unter Zustimmung des Magistrats Königsberg Pr. gefaßten Be⸗ schlusses der vom 11. Februar 1920 wegen Aufnahme einer Anleihe vo. Millionen Mark bekennt sich der genannte Magistrat namens der Stadtgemeinde Königsberg Pr. durch 9 für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld Uort . . . . .. Meark, c vom Hundert jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungent vom 1. April des auf die Begebung jedes der Teilbeträge folgenden Jahres ab in längstesns. Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge⸗ bildet, welchem jährlich wenigstens (eindreiviertel) vom Hundert des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat.jedes Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilguug ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin in dem Deutschen Reichs⸗ und Freußischer Staatsanzeiger, dem Amts⸗ blatt der Regierung zu Königsberg Pr., in einer Königsberger und einer Berliner Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von E1 bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, mit . Prozent jährlich verzinst. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreibung, bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Köntgsberg Pr. oder nach Wahl der Gläubiger bei einer der durch die vor⸗ bezeichneten Blätter bekanntzumachenden Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen

scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗

zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ ezogen. G Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldvers reibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist, an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. 8 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldberschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

Finsscheine können weder aufgeboten

noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaher von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorle ungsfrift bei dem Magistrat angezeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer nenen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Königsberg Pr. gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung beim Magistrat der Ausgahe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Ziusscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Königsberg Pr., en 19., Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdiri enten und eines zweiten Magistratsmitglieds.) 6b6 (Stadtsiegel.) Ausgefertigt:

Eigenhändige Unterschrift

des Kontrollbeamten.

3132 3164 3181

157019]

Gesellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Haftung, Duisburg⸗Meibderich.

Bei der am 20. Juli vorgenommenen neunten Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 24 42 58 75 82 100 125 194 206 213 220 258 326 332 338 387 405 439 441 452 529 532 571 584 594 606 665 671 688 700 715 733 752 769 772 818 865 941 944 984 1008 1009 1045 1048 1050 1068 1077 1089 1115 1155 1199 1200 1206 1309 1364 1387 1456 1476 1479 1487 1494 1539 1587 1595 1602 1635 1641 1644 1654 1656 1659 1666 1686 1698 1699 1732 1785 1789 1800 1801 1809 1837 1838 1847 1904 1914 1915 1951 2012 2102 2144 2223 2263 2270 2290 2324 2357 2388 2393 2403 2411 2427 2435 2449 2478 2530 2551 2561 2604 2605 2618 2631 2633 2662 2663 2664 2677 2689 2690 2691 2692 2693 2695 2704 2711 2716 2720 2736 2772 2787 2788 2802 2815 2821 2834 2851 2888 2908 2929 2941 2966 2968 3010 3065 3083 3104 3105 3121 3131 3225 3226 3227 3248 3325 3375 3432 3472 3476 3479 3579 3604 3610 3706 3710 3739 3915 3916 3917 3948 3963 3967 4016 4108 4109 4186 4207 4223 4296 4316 4319 4441 4467 4478 4541 4555 4565

3260 3284 3316 3434 3446 3471 3515 3539 3553 3678 3680 3693 3869 3906 3910 3939 3940 3946 3987 3990 3991 4111 4158 4176 4251 4280 4287 4377 4391 4439 4513 4523 4540 4663 4679. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember 1920 ab zu 103 % außer bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Essen (Ruhr): bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Essen, in Köln a. Rh.: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.⸗, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen Nr. 8—20 und Erneuerungsschein. Mit dem 1. November 1920 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht. Restanten:

Aus der Verlosung vom 13. Juli 1918: Nr. 1519.

Aus der Verlosung vom 17. Juli 1919: Nr. 1727 1882 3166 4371 4506 4573. DPuisburg⸗Meiderich, im August 1920. Gesellschaft für Teerverwertung

mit beschränkter Haftung.

3501 3665 3798 3918 3975 4110 4241 4347 4497 4594

Provinz Regierungsbezirk Ostpreusen. Königsberg Pr. Zinsschein.. te Reihe. zu der Schuldverschreibung der Stadt⸗ gemeinde Königsberg Pr. Ausgabe, Buchstabe.. Nr.. über . zu . Prozent Zinsen über Mark .. Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom..... ab die Zinsen der vorbe⸗ nannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom. .ven. . . bigs Ellsienn11“ .. . Pfennig bei der Stadthauptkasse zu Königsberg Pr.

Königsberg Pr., den .. ten 19.. Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitglieds.)

(Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Finsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fäaͤllig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Regierungsbezirk Ostpreußen. Königsberg Pr. Erneuerungsschein

Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Königsberg Pr. H( te Ausgabe, Buch⸗ staße . . N... ißer . Der Inhaber dieses Scheins empfängt 9. en dessen Rückgabe zu der obigen Furpver chreibung die. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19.. bis 19. nebst Chbaei bei der Stadthauptkasse zu Königsberg Pr., sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ chreibung vorlegt. Königsberg Pr., den.. ten 19. Der Magistrat. (Unterschriften des und eines zweiten Magistratsmitglieds.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

für die Zinsscheinreihe r. zur.

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.

Dr. A. S er.

am Sonnabend, den 18. September 1920, Vormittags Chemnitz, im Sitzungszimmer des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos.

„Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilun

Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals von 1 800 000 bis zu 4 000 000 Aktien

lautenden über je 1000

heiten der Aktienbegebung.

Gesellschaftsvertrages etr.) vertrages (Bezüge des Aufsichts⸗ rats betr.). fůch Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich aes Hinterlegungsstelle spätestens bis zum

vor dem Tage der Generalver⸗

agistrat wider⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet,

also bis zum 15. September, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, der Vogtländischen ECredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft, Plauen, gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktien⸗

Generalkonsul Kommerzienrat

Zinsscheine der späteren Fälli keitstermine

Otto Weißenberger 85 8* H 85 8

3433

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

410 Uhr, in

1. Vortrag des Geschäftsberichts und

ag. .Entlastungserteilung an Vorstand und

durch Ausgabe von auf den Inhaber und Beschlußfassung über die Einzel⸗

Entsprechende zds 8 7 7. U ienkapital

Aenberung des § 16 des Gesellschafts⸗

Ablauf des dritten Geschäftstages

oder bei

Chemnitz i. Sa., den 20. Juli 1920.

gesellschaft, Plauen⸗Haselbrunn i. V.

EE11A“*“