Beteiligung an gleicharkigen Unter⸗ Die Gesellse sammilung
E“ Stammkapital: 20 000 ℳ. 17. August 1 2 at eine ee. 1e. dert in Carl Caesar, Kommandit⸗ Geschäftsführer: Emil Erbacher Kauf. Gesellschafteverecgde ; en: 82 gesellschaft, mit Sitz in Krebsöge, mann in Stockdorf, und Rosalie Trauner, mehrere Geschäfts 3 2 — 2 Stadtgemeinde Lennep. Persönlich haf⸗ Großkaufmannsgattin in München. Sind Gesellschaft durch nwe eschãf 2 chafts⸗ tende Gesellschafter: Alexander und mehrere Gesellschafter bestellt, wird die meinsam vertreten. eiterer 8
zum Deuischen Reich lius Caesar, Fabrikanten in Krebsöge. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer führer: Karl Alfred Braun, Chemiker in v “ 8 3 Fur 2 e anmanditgesellscheft 8 sceß Geschäftsführer und einen 2. TISe. Poyp München. Nr. 194. . Berlin, Montag, den 30. August
seit 1. Januar 1920. „ Prokuristen vertreten. Die Bekannt. 12. n0, ech, Weereter — — — — — — 3. Zu der Firma Koch & Mann mit machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Geänderte Firma: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Haudels⸗ 5. Güter⸗ iug“, Cöln: Durch Beschluß der Ge⸗ Rauchwarenhandels⸗ Heen eerhs ans in Elberfeld und anzeiger. Geschäftslokal: Tulbeckstraße 13. Ulrich Popp. 64 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkur nd 12. die Te⸗ zahrpi⸗ üE
can- 1 b 13. Viehversicherungs⸗Gesellschaft der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter 8 Titel “
schafter vom 9. August 1920 ist § 10 geschäͤft.) Zweigniederla ung in Heee i. Westf. 4. Hager & Gninin. Sitz a15. Gegensetligkeit su Schwerin Die 8 9 9 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gr. 049)
des Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ 3. auf Blatt 18578, betr. die Firma und Lennep: Prokura des Fritz München. Offene Handelsgesellschaft. ung München⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezu
tretung, geändert. Sind mehrere Ge⸗ Mitteldeut Maschinen⸗Handels⸗ Hengstenberg in Hagen ist erloschen. Beginn: 21. Augvst 1920. Handel mit i. Meckl. Zweigniederla Mer häftsführer vorhanden, so wird die Ge. gefelfchast .r. 8. & Co. in bs Zu 85 Firma Breidenbach E chemisch⸗technischen Sofühereban⸗ Adelbeid⸗ Die Generalversammlung vom 11. März a fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigen d. straße 32, bezogen werden. . 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Leipzig: In die Gesellschaft ist ein⸗ Co. mit Sitz in Lennep: Der Fabrikant straße 12. Gesells zafter: Eduard Hager, 1920 hat Aenderungen der Satzun nach 8 einen Geschäftsführer und einen 855 8* f1e Seas. coft Herbert Ludwig er ebah ist aus der Gesell⸗ Direktor Franz Guinin, Kaufmann, beide Maßgabe des eingereichten Protokolls be
gesellschaft ist umgewandelt in eine Kom⸗
die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsansalt Gesellschaft ist am 11. Dezember 1919 s st u indelt ne Koꝛ s manditgesellschaft. Die Firma ist geän⸗
Or. Karl Geyer, Köln, ist Liquidator. errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Nr. 2933 bei der Firma „Kraft⸗Fuhr⸗ Rohproduktenhandel.)
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 2. auf Blatt 19 292 die Firma Esra Salomon & Co. in Leipzig (Brühl 54).
tung“, Cöln: Clemens Obladen hat 1, — das Amt als niedergelegt. Gesellschafter sind die Kaufleute Esra Kaufmann Josef Mahlberg, Köln⸗Nippes, Salomon, Hermann Feifer und Ischaja ist zum Geschäftsführer befteilt Stanislaus Auswaks, sämtlich in Leipzig. Ar. 2963 bei der Firma „Fritz Kruse Die Gesellschaft ist am 20. August 1920
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ errichtet. kngeg bener Ge astsybeig u Lvommissions⸗
v
8 82 er fen. 2 örsitz 8 standes Prokuristen vertreten. Ernst Kleinert hat Müller in Leipzig. Prokura ist erteilt schaft ausgeschieden. in München. schlossen. Der Vorsitzende des Vorf 8* sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. dem gnnndeihebitkens Grß nho⸗ Stein 8 8 Zu besch en,⸗ Nellen & Söhne 5. Der Bayrische Berichterstatter oder zwei weitere Vorstandemitglieder oder
Nr. 3270 „Meister Druck & Ver⸗ und dem Oberingenieur Hermann Josef in Radevormwald: Der Sitz der Ge⸗ Emil Herold. Sitz München. In⸗ ein Vorstandsmitolied 9 lag Gesellschaft mit beschränkter Locher, beide in Leipzig. 8 sellschaft ist nach Opladen verlegt. baber: Schriftsteller Emil Herold in kuristen vertreten die Ses 1 7 8 aftung“, ECöln, Mauritiussteinweg 62. 4. au Blat 97129 betr. die Firma 6. Die Firma Gebr. A. C. München. Korrespondenzbüro: Rüthling⸗ 14. Gaffenhuber j 88 12 Gezenstand des Unternehmens: Die Her⸗ Auskunuftei „Trau⸗Schau⸗Wem“, Müller mit Sitz in Lüttringhausen, straße 2. München. Marig Manstorfer Irhaber stellung und der Vertrieb von Drucksachen Robert Remus in Leipzig: Albert und als deren Gesellschafter die Fabri⸗ 6. Louis Simoni. Sitz München. hoberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber ler Art, insbesondere auch der Druck und Hermann Hennig und Arthur Albert kanten August und Carl Müller, Rem⸗
——.
4 8 sch aus vorstehenden Haftungen ergeben, andelsregister. wird dem Gesellschafter Buldt in den Büchern der Gesellschaft gutgeschrieben
Magdeburg. [56540] beziehungsweise demselben belastet. Die
In das Handelsregister Abteilung B ist Gesellschaft übernimmt die eingebrachten
Metallwarenfabrik in Neheim, heute eingetragen.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 12. September 1918 begonnen.
Parchim. [56863] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Herm. Wustrow in Parchim folgendes eingetragen: Der Kaufmann Robert Piper zu Parchim ist als Gesell⸗
Riedlingen. [56869] „In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma Paul App Wein⸗ handlung zum Kronprinzen in Ried⸗
Gegenstände und Passiven. Die Gesell⸗
; Eeeeaegee ränderten Firma Gassenhuber &⸗ gerlag a ei Inhaber: Kaufmann Louis Simoni in der geänderten „ 8 8—— EEEEE1115114“ Nhaber Fausm⸗ mit Wäsche und Wirk⸗ Co. Nachf.: Kaufmann Rudolf Lechner Bezeichnung „Meister Druck’“. 2 11. . mmkgpital: 100 000 ℳ.
Geschäfts⸗ rer: Gustav Böcker, Kaufmann, Köln, und Sibilla Antoine, Buchhalterin, Köln⸗ Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 6. Auzust 1920)o. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch zwei Geschäftsführer oder Kurch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ mwachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Landshut. Handelsregister. [56830] Aenderung bei eingetragenen Firmen. I. „Hrogerie zum Landsknecht
Aungust Angerer“ Sitz: Dingolfing. üunmehriger Inhaber ist: Schlutius, züsius, Apotheker in Dingolfing, der das
Geschäft wpter der Firma: „Drognerie
Landaknecht vormals August
Inh. Julius Schlutius“
Prokura der Anna Angerer ist
Atmt Ilngerer fortführt erloschen. Die im Geschäfte von August Angerer bezes. Anna Angerer begründeten Forde⸗ rumgen und Verbindlichkeiten sind auf Schlutius, Julius, nicht übergegangen. II. „Marie Auer“ Sitz Mainburg. Nunmebhriger Inhaber ist: Auer, Ludwig, Kaufmann in Mainburg, Gemischtwaren⸗ geschäft, der das Geschäft unter der Firma „Ludwig Auer“ fortsührt. III. „Eugen Freiherr von Beck⸗ Pececoz“ Sitz: Au bei Freising. Nun⸗ wehriger Inhaber ist: Willibald Beck frerherr von Peccoz, Gutsbesitzer in Au a Freising, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Willibald Beck Freiherr v. Perccoz“ fortführt. Landshut, 24. August 1920. Amtsgericht Landshut.
Langenhurg. [56831] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfiemen, wurde heute bei der Gemeinnützige Baugesellschaft kangenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langenburg, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 5. Ernst Mutschler, Domänendirektor, 2. Jakob Säufferer, Stadtschultheiß a. D., beide in Langenburg. Den 24. August 1920. Amtsgericht Langenburg Oberamtsrichter Benz. Laupheim. 1956832] I das Handelsregister für Gesell⸗ sckaftsfirmen wurde heute bei der Firma Benedikt Einstein, Getreidegeschäft und Weinhandlung in Laupheim, eingetraarn: Die Firma ist erloschen. Den 23, August 1920. Wntshericht Laupheim. Stellv. Amtsrichter Heinzelmann.
Lger, Ostfriesl. 56833] In das Handelsregister Abteilung K ist heute ugler Nr. 403 eingetragen die Ffrnis Apke Ihler mit dem Nieder⸗ gssungsorte in Nordgeorgsfehn und aos deren Inhaber der Schiffszimmermann Apke Ihler zu Nordgeorgskehnhn. Leer, den 19. August 1920. “ Das Amtsgericht. Leor, OstFfriesl. [56834] In das Handelsregister Abteilung A zu der unter Nr. 81 eingetragenen rma Carl Büttner in Leer folgandes eingetragen: Die Prokura des Bues in Leer ist erloschen. Dem Kauf⸗ menn Ailt Brants in Leer ist Prokura emteilt. Leer, den 20. August 1920. Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl.. 56835] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 405 eingetragen die Firma Harm Diekhoff mit dem Nieder⸗ afungsorte in Westrhauderfehn und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Dielhoff in Westrhauderfehn. Leer, den 20. August 1920. Das Amtsgericht.
Kaufmanns Carl
[56836]
Leipzig. 8 2 Handelsregister ist heute ein⸗
In das
getrugen den: “ 291 die Firma Spiersch K Clster in Leipzig (Südstr. 117). Kschafter. sind die Kaufleute Paul k r Reinhold Spiersch und Richard
Hennig geschieden. leute Otto Hermann Heinri . Fabrikant und Max Richard Alfred Hermsdorf, beide in Lüttringhausen ist in die Gesellfchaft in als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 20. August lautet
in 20.
Die Satzung vom 14. Mai 1918 ist durch
[neralversammlung vom 20. Mai 1920 hat
Milhelm lister, beide in Leipzig.
1“ 8
sind als Gesellschafter 3 Gesellschafter sind die Kauf⸗ ch Steinmüller
Die Gesellschaft 1920 errichtet. künstig: Auskunftei „Trau⸗ Schau⸗Wem“, Robert Remus Nuchf.
5. auf Blatt 18 501, betr. die Firma Steinmüller & Hermsdorf in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Albert Hennig in Leipzig.
6. auf Blatt 9898, betr. die Firma C. Martin & Co. in Leipzig: Albert Hermann Hennig und Arthur Albert Hennig sind als Gesellschafter
Leipzig. ist am
83 2V.
ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ al b
—
leute Otto Hermann Heinrich Steinmüller und Max Richard Alfred Hermsdorf, beide Leipzig. Die Gesellschaft ist am August 1920 errichtet.
7. auf Blatt 4993, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd rans⸗
port⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Fritz⸗ Elberfeld. L 22. Juni 1920.
schaft in Leipzig, Zweigniederlassung:
Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 2 abgeändert worden. Dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist als neuer Absatz eingefügt worden: 3. Die Versicherung gegen Sach⸗ schäden, die durch Aufruhr, öffentliche Unruhen und darauf zurückzuführende Plünderungen fowie durch sonstige straf⸗ bare Handlungen verursaht werden, ein⸗ schließlich der Sachschäden, die durch ihre Abwehr oder Unterdrückung entstehen.
8. auf Blatt 17 642, betr. die Firma Welt⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Fer⸗ dinand William Kröning ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
9. auf Blatt 14 065, betr. die Firma Verlag des geschäftskundigen Kauf⸗ manns in der Geunustmittelbrauche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 16 840, betr. die Firma Optische Anstalt C. P. Goerz, Aktiengesellschaft, Abteilung Schein⸗ werferban in Lentzsch, Zweignieder⸗ lassung: Die Generabwersammlung vom 5. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sieben Millionen Mark, in e . Aktien zu je tausend Mark zersallend, mithin auf vierzehn Millionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Juni 1903 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 5. Mai 1920 in den §8§ 4, 11, 14, 15, 17, 18 und 24 abgeändert worden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, welche laut Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Parikurse aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
dden 25. August 1920.
Lengenfeld, Vogtl. [56837]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 322, die offche Handelsgesellschaft Schürer & Co. in Grün bei Len⸗ genfeld betr., eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lengeufeld (Vogtl.) verlegt worden.
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
den 25. August 1920.
Lennep. [56838] Im Hannlsregister ist eingetragen: 1. Zu der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Lennep mit Sitz in Lennep: Die Ge⸗
beschlossen, das Grundkapital um 49 741 200 ℳ auf 149 223 000 ℳ zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist die Satzung, und zwar § 1 (Ernennung von persönlich haftenden Gesellschaftern), §§ 4, 5 (Erhöhung des Grundkapitals und Umwandlung der amenaktien in Inhaberaktien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), § 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Rechtsanwalt Harney in Barmen, Bank⸗ direktor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendir in Köln sind zu persönlich haftenden Gesellschaftern be⸗ stellt. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney ist erloschen. Die neuen Aktien werden zum Betrage von 129 5% aus⸗ gegeben. 2. Zu der Firma Cerl Cüesar in sthäl: Die offene Handels⸗ “
aus⸗ scheid⸗Hasten, und Paul Müller, Lüttring⸗
hausen. 15. März 1904.
Die Firma getreten. “ von RNemscheid⸗Hasten nach Lüttring⸗
haufen verlegt.
Ges. mit Sitz in Hückeswagen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fahrikanten Oskar und Max Kißling, Remscheid. aft 1. Oktober 1919 mit 3 Kommanditisten.
Radevormwald. schaft seit 1. März 1920.
Handelsgesellschaft seit
Offene — f Fabrikant Paul Müller
Der Sitz der Gesellschaft ist
7. Die Firma Gebr. Kisling Komm.
Kommanditgesellschaft seit
8. Die Firma W. Sondermann &
Cp. mit Sitz in Radevormwald, und
als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Sondermann und Willi Kattenbusch, beide Offene
9. Die Firma Gebigke & Tiedt mit
Sitz in Lennep, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute
Gebigke, Lennep, und Erich Tiedt, Offene Handelsgesellschaft seit
Lennep, den 11, August 19220b. Das Amtsgericht.
— -—õ,—
Leonperg. 3
Im Handelsregister Abteilung für Ein⸗ zelfirmen Band I Blatt 228 wurde heute eingetragen: Die Firma Josef Krenn in Korntal, Inhaber Josef Krenn Kauf⸗ mann in Korntal.
Den 24. August 1920.
Amtsgericht Leonberg (Württ.).
Landgerichtsrat Mezger.
Leonberg. 1 [56840] Im Handelsregister Abteilung für Ein⸗ zelfirmen Band 1 Blatt 229 wurde heute eingetragen: Die Firma Cosmawerk Carl Göbel in Weilimdorf, Inhaber Carl Göbel, Kaufmann in Weilimdorf. Den 24. August 1920. Amtsgericht Leonberg (Württ.). Landgerichtsrat Mezger.
Lützen. [56842]
Ihnh unserm Handelsregister A ist unter Nr. 96 heute die Firma Metallwerk „Metaf“, Fabrikation von Metall⸗ waren, mit dem Sitze in Lützen und als deren Inhaber der Ingenieur Oskar Frei⸗ berg in Lützen eingetragen worden.
Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Bruno Gotthardt in Leipzig Pro⸗ kura erteilt ist.
Lützen, den 24. August 1920.
Das Amtsgericht.
München. [56849] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Lithos Miueralien⸗Indnstrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. August 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Bergprodukten einschließlich deren Ein⸗ und Ausfuhr und die etwaige Erwerbung von Unternehmun⸗ Pn der Mineralienindustrie sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Max Gröger, Lithographiestein⸗ bruchbesitzer und Fabrikdirektor a. D. in
Wallgau, und Heinrich Bock, Kaufmann
in München. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist vertretungsberechtigt.
2. Jidustrie Film Gesellschaft mit besasrengze⸗ Haftung. lassung München, Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1919 abgeschlossen und am 27. April 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb kinematographischer Aufnahmen für Gewerbe, Handel und Industrie und der Abschluß aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehender Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer:
Heinz Lippmann, Kaufmann in Char⸗
ottenburg, und Reinhard Blothner, Kaufmann in Berlin. Sind mehrere Ge⸗ schi tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Tal 24.
3. „Veta“ schaft für elektrische und technische Artikel mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli Begenstand des Unternehmens ist Handel und Verwertung elektrischer und technischer Artikel und Altmaterials sowie die Regenerierung ausgebrannter und be⸗ schädigter elektrischer Glübpksrper nach
Handelsgesell⸗
Zweignieder⸗
Verwertungsgesell⸗
1920 abgeschlossen.
waren, Promenadepl. 15. 1
7. Johann Nep. Ott. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Nepomuk Ott in München. Vertrieb von Reklame und Neuheiten, Vertretungen, Kurfürsten⸗ straße 19.
8. Spielkunst Pause & Krauß.
Sitz Pusing. Offene Handelsgesellschaft. Bibe 1 Iunli fren- Herstellung und Vertrieb von Künstlerspielwaren, Lands⸗ berger Straße 24. Gesellschafter: Auguf Krauß, Kaufmann in München, und Rudolf Pause, Techniker in Pasing.
9. Mina Minikes. Sitz München. Inhaber: Zigarettenherstellerin Mina Minikes in München. Zigarettenfabrika⸗ tionsgeschäft, St. Paulstraße 10.
10. Münchner Künstler Ning Adam Müller. Sitz München. Inhaber: Direktor Adam Müller in München. Kleinkunstbühne, Sendlingertorplatz 1.
11. Ala Vereinigte Anzeigen Ge⸗ sellschaften Haasenstein & Vogler A. G., Daube & Cv. mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweiagniederlassung Mün⸗ chen, Hauptniederlassung Berlin. Der am 30. April 1914 abgeschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag ist mehrfach, zuletzt durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1919, geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anzeigenvermittlung, nament⸗ lich nach dem Ausland. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Unterstützung des Hauptzweckes oder aus anderen Gründen förderlich er⸗ scheinen. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Andreas Thorndike, Georg Birnbaum und Dr. Johannes Schupp, Kaufleute in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Thorndike ist jedoch allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Karlsplatz 8.
12. Knab & Koch. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1920. Künstlerentwürfe und Kunst⸗ gewerbe, Karlstraße 21. Gesellschafter: Richard Knab, Kaufmann, und Hans Koch, Kunstmaler, beide in München.
13. Motortechnisches Bürn Nudolf Spieß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Rudolf Spieß in München, „Arnulfstraße 16.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1
1. Jakob Spaeth. Sitz München. Sophie Spaeth als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Jakob Spaeth in München. 8
2. Gebr. Rauk. Sitz München. Prokura des Gotthard Uscher gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Heinrich Kling und Adolf Ziegler, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
3. Fanny Lichtenberger. Sitz München. Prokurist: Eduard Arthur Wilhelm Schleising. 8
4. Georg Nechner. Sitz München. Prokurist: Georg Rechner jun. 1
5. Beamtenheim Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 7. August 1920 hat Yenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung der Anwesen Haus Nr. 5 und 6 an der Rarsstraße in München.
6. Neues Münchner Kunstgewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell⸗ ““ vom 18. August 1920 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Alois Wörle gelö cht.
7. Süddentsche Heimkunst⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. 1h 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 8000 ℳ auf 32 000 ℳ sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen.
. Hugo Radeck. Sitz München. Agnes Radeck, Hugo Radeck, Wilhelm Radeck, Johanna Radeck und Erich Radeck als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Privatier Ludwig Haller in München. Forderungen und
in München. Forder⸗ lichkeiten sind nicht übernommen..
dation.
richterstatter“ Sitz.
lung B verzeichneten
beschränkter 1 - Kaufleute Fritz Miehe und Gustav
ein“ unter Nr. 591 der Abteilung B. Gegen⸗
Forderungen und Verbind⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Lehmer & Weindler in Liqui⸗ Sitz Erding.
2. Karl Streng. Sitz Mittenwald. 3. Münchener Zeitungs⸗Korre⸗ spondenzbüro „Der Bayrische Be⸗ Anna Westenberger. München. “ 4. Immobilien⸗ u. Hypothekenbüro
Lautenbacher & Danner vormalige Notariatsbuchhalter. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
8₰ 8 . 5. Panzer, Häusler Cv. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. 8 München, 25. August 1920.
Das Amtsgericht.
6539] Magdeburg. . [56 In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
1. die offene Handelsgesellschaft „Hottv⸗ witz & Böhlow“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Hottowitz und Friedrich Böhlow in Magdeburg unter Nr. 3233 der Abtei⸗ lung A. Die Gesellschaft hat am 1. August⸗ 920 begonnen. 8 We der unter Nr. 3215 derselben Abteilung verzeichneten Firma „Friedr. Wilh. Abel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung & Co. in Magdeburg: 1 in Magdebirg ist Prokura erteilt.
Ngdege 66 Wc Nr. 2944 derselben Abteilung verzeichneten Firma „Fried⸗ rich VBöhlyvw“, hier: Die Prokurg des Fritz Buttgereit und die Firma sind er⸗
chen. 81 Bei der unter Nr. 2990 derselben Abteilung verzeichneten Firma „Karl Hottowitz“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. ohenge der unter Nr. 2613 derselben Abteilung verzeichneten Firma „Ge⸗ brüder Wille“, he. Die Firma ist
n Amts wegen gelöscht. . 8 Bei Nr. 522 der Abtei⸗
Firma „Wallona
Werkgesellschaft Miehe & Co. mit Hastung“, hier: Die Lohr⸗ mann in Maadeburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Friedrich Wiede⸗ mann ist beendet. Die Prokuren des Fritz Miehe und Richard Thiem sind erloschen. Dem Hermann Barnbeck in Mazgdeburg ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung mit einem Geschäftsführer erteilt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
7. Die „Gewerkschaft Clara⸗Ver⸗ mit dem Sitze in Magdeburg
stand des Unternehmens ist: a) Aus⸗ beutung des in dem Grundbhuche des Amts⸗ gerichts zu Halle a. S. über Ber⸗awerke auf den Namen der Gewerkschaft Clara⸗ Verein bei Gröbers eingetragenen Berg⸗ werkseigentums, b) Erwerb und Aus⸗
beutung anderer Gerechtsame auf Braun⸗
ineralien, c) Be⸗
kohlen und sonstige ge Bergwerksunter⸗
teiligung an frenden 1 nehmungen, d) Herstellung und Becgili⸗ gung an allen Anlagen, wesche die Aus⸗ nutzung dieser Bergwerke und Gerechtfame und die Verwertung der Produkte be⸗ fördern, insbesondere Naßpreß⸗ und Brikettfabriken, e) Verarbeitung und Ver⸗ wertung der gewonnenen und anderweitig angeschafften Produkte. Das oberbergant⸗ lich bestätigte Gewerkschaftsstatut ist am 6. Februar 1904 errichtet und durch die Beschlüsse der Gewerkenversammlungen vom 24. März 1908, 7. Juni 1910 und 15. Mai 1912 abgeändert. Die Gewerk⸗ schaft wird vertreten durch den ordentlichen oder einen stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Grubenvor⸗ standes oder mit einem Prokuristen. Grubenvorstand ist: Bankdirektor Moritz Schulte als Vorsitzender, Direktor Dr. August Arnold und Regierungsrat a. D. Ronald Keßler als Stellvertreter
Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 9. Alfred Sichel. Sitz München. Sitz verlegt nach Düsseldorf. 1 10. Eifenhut & Weitzel. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Her⸗ mann Meckel, Kaufmann in München. 11. Säterei⸗Gesellschaft mit be⸗
eigenem Verfahren, ferner Srwerb von und 111111A6AX“
schrägkter Haftung. Sitz München. 1“ 1““ 8
“
des Vorsitzenden, sämtlich in Magdeburg. Dem Berawerksdirektor Gustav Roth⸗ kamm in Gröbers ist Gesamtprokura er⸗ Leilt: er ist in Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Grubenvorstandes zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft befugt. Maadeburg, den 23. August 1920. Das Amtsgericht A. Abteilun
1
heute eingetragen:
1. Unter Nr. 502: Handelsgesell⸗ schaft für landwirtschaftlichen Be⸗ darf mit beschränkter Haftung mit
dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand
des Unternehmens ist der Handel mit
Gegenständen aller Art für den landwirt⸗ schaftlichen Bedarf. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsfüherr sind die Kaufleute Walter Lindemann und Otto Schüßler, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der 1ö mit beschränkter S ist am 14. ugust 1920 festgestellt. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
2. Bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma „Nieunhaus & Krämer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cottbus mit Zweigniederlassung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Krämer ist hbeendet. Der KG Otto Krämer in Cottbus ist zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 24. August 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 1 [56843]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Leo Staaden & Cv.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der
Gesellschafter August Schäfer, Kaufmann
in Gonsenheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft vertreten und, wenn nicht beide zu⸗ sammen handeln, nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura der Käthi Diefenbach in Mainz ist dahin umge⸗ ändert, 868 sie ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem persön⸗ “ Gesellschafter zu vertreten. ainz, den 23. August 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [56844] In unser “ Abteilung B ist heute unter Nr. 269 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fit „Wilhelm Buldt & Co., schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in 1. auf der Grundlage der Fortführung des seither von Wilhelm Buldt betriebenen Holzgroßhandels⸗ geschäfts, der Erwerb anderer gleichartiger Geschäfte und die Beteiligung an anderen gleichartigen Geschäften sowie der Abschluß von Kommissions⸗ und Maklergeschäften in dfr Holzbrance e⸗ Gesellschaft be⸗ ginnt sofort und endet mit dem 30. Juni 1923. Erfolgt nicht sechs Monate vor Ablauf dieses Endtermins von der einen oder anderen Seite eine Kündigung, die mittels eingeschriebenen Briefes vorge⸗ nommen werden muß, so verlängert sich die Gesellschaft auf weitere drei Jahre, um sich wieder in gleicher Weise auf die gleiche Dauer fortzusetzen, wenn nicht je⸗ weils sechs Monate vor Ablauf des Schlußtermins eine Kündigung erfolgt. Die Kündigung kann zurückgenommen werden. Das Stammkapital der Gesell⸗ scoft beträgt 200 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Buldt bringt als seine Stammeinlage ein das von ihm als alleinigem Inhaber zu Gonsenheim seit⸗ her unter der Firma „Wilhelm Buldt“ betriebene Geschäft, das eine Holzgroß⸗ handlung zum Gegenstande hat, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht. die bisherige Firma weiterzuführen, so daß das Geschäft vom 1. August 1920 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist, insbesondere auch mit der vorhandenen Geschäftseinrichtung. den vorhandenen Warenhbeständen, den Außen⸗ ständen und den Passiven. Im einzelnen wird festgestellt, daß nach der zum 1. August 1920 aufgenommenen Bilanz zum Geschäftsvermögen gehören: laut Automobilkonto 78 854 ℳ, laut Kassa⸗ konto 121,23 ℳ, laut Inventarkon to 18 033,05 ℳ, laut Gespannkonto 5431,25 Mark und laut Debitorenkonto 217 681,60 Mark zusammen 320 121,13 ℳ. Passiven: Bankschulden 7905,50 ℳ, diverse Kreditoren 198 346,79 ℳ. Die Einlage beträgt demnach im ganzen: 113 868,84 Mark. Dabei haftet, der Gesellschafter Buldt der Firma dafür, daß die in der Inventur verzeichneten Gegenstände tat⸗ sächlich vorhanden sind und daß die Außen⸗ tände eingehen. Der Mehrbetrag mit 13 868,84 ℳ, den dieses Einbringen mehr
ekannt⸗
schaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗
chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In diesem Falle wird die Gesellschaft auch vertreten durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten. Die Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Wilhelm Buldt, Kaufmann, in Gonsenheim wohnhaft, und 2. Harald von dem Knesebeck, Kaufmann, in Gonsen⸗ heim wohnhaft. Dem Ernst Müller, Kaufmann in Wiesbaden, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Er ist mit einem der Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Weiter wurde heute in unser Handels⸗ register Abteilung A bei der dort unter Nr. 1856 eingetragenen Firma: „Wil⸗ helm Buldt“ in Gonsenheim einge⸗ tragen, daß das Geschäft mit Firma auf obige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen sei.
„Mainz, den 23. August 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. [56845]
Zum Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 18, Firma „Oberrheinische Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Dr. jur. Carl Becker, Mannheim, Arthur Harzbecher und Regierungsassessor a. D. F. Klein, Mannheim, sind als Ge⸗ amtprokuristen bestellt.
Mannheim, den 24. August 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mayen. 8 [56846] In das Handelsregister Abt. A Nr. 214 ist bei der Firma Klöppel & Portz in Obermendig eingetragen vezee gheselichaft is aufeelzt, die ie Gesellscha aufgelöst, die Li dation ist beendet. Die Firma ist loschen. Mayen, den 20. August 1920. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [56847] Auf Blatt 1078 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Otto Rose & Co. in Meerane und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Ernst Otto Rose daselbst eingetragen worden. Der Gesellschaft gehört ferner ein Komman⸗ ditist an. Sie ist am 1. Juli 1920 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Damenstoffen. Amtsgericht Meerane, den 24. August 1920.
Mohrungen. [56848] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die Firma August Fischer in Mohrungen und als deren Inhaber Schlossermeister und Fabrik⸗ besitzer August Fischer in Mohrungen ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Maschinenfabrik und andlung mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Mohrungen, den 25. August 1920.
Münder, Deister. [56850] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Bernhardt u. Hen⸗ nies, Stuhlfabrik in Egestorf⸗Ba⸗ kede und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Bernhardt in Hameln a. W., Oh Sar eh 4, Kaufmann Adolf Hennies in Bakede. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt.
Münder, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht.
qui⸗ r⸗
Nauen. [56851] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die offene Handels⸗ gesellschaft Sprenger und Schulz in Nauen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Sprenger und Willi Schulz, beide in Nauen, eingetragen werden. . llschaft hat Die Gesellschaft hat am 14. Augu 1 Lft
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Sprenger ermächtigt. Nauen, den 22. August 1920.
Das Amtsgericht.
“ [56852] ist unter
Neheim. b In unser Handelsregister A
Oranienburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Hans Meier und der Fabri⸗ kant Anton Schulte, beide in Neheim.
Neheim, den 18. August 1920.
Das Amtsgericht. Neuss. [56853]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 717 die Firma Walter Renard in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Renard in Neuß eingetragen worden. ““
Neuß, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht. Neuss. [56854]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 718 die Firma Ferdinand Zimmermann in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Zimmerm Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [56855]
In das Handelsregister B ist bei der „Nordhäuser Aluminium⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nord⸗ hausen (Nr. 75 des Registers) einge⸗ tragen: 1. am 6. August 1920, daß die Gesellschaft durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Juli 1920 aufgelöst und der Rentner Paul Gehrmann zu Nordhausen zum Liquidator bestellt ist, 2. am 16. August 1920, daß der Rentner Paul Gehrmann als Liquidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Bücherrevisor Otto Schmidt aus Nordhausen bestellt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [56856] In das Handelsregister A ist am 9. August 1920 unter Nr. 751 die Firma „Harzer Margarine⸗Werke Wilhelm Henning Schwanebeck“ mit Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen unter der Firma „Nußbutter Margarine Cen⸗ trale der Fa. Harzer Margarine Werke Wilhelm Henning Schwane⸗ beck“ mit den Sise in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann und Dampfmolkereibesitzer Wilhelm Henning in Schwanebeck eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.
Oberkirch, Baden. [56857] Das Erlöschen wurde eingetragen zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 106, betr. die Firma F. A. Doll in Oppenau ö“ betr. die Frrnn Ober⸗ ircher Ziegelei Fr. Holzinger in Oberkirch. 9 Oberkirch, den 21. August 1920. Badisches Amtsgericht.
Oerlinghausen. [56858] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 bei der dort eingetragenen Firma H. Freitag in Oerlinghausen vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft auf den Kaufmann Ernst Freitag Oerlinghausen übergegangen ist. Oerlinghausen, den 24. August 1920. Lippisches Amtsgericht.
r. . [56859] Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Primke, Hohen Neuendorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oranienburg, den 12. August 1920. Ortelsburg. [56860] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 137 bei der Firma Hotel Kopkow, Inhaber Max Horn Ortels⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Bahnhofs⸗Hotel, Ortelsburg, Max Horn (früher Hotel Kopkow). Ortelsburg, den 13. August 1920. Das Amtsgericht. Orxtelsburg. [56861] Im Handelsregister A ist unter r. 12 bei der Firma Max Zedler
“ eingetragen:
ie Firma lautet jetzt: Max Zedler,
Buchhandlung, Inhaber Hans An⸗
dresen.
Ortelsburg, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.
Ortelsburg. [56862] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragene Firma Rudolf Raabe vorm. Hermann Hoefert zu Ortelsburg, Inhaber der Kaufmann Rudolf Raabe zu Ortelsburg, ist erloschen.
beträgt als die zureichende Einlage von 100 000 ℳ und etwaige Unterschiede, die
Nr. 254 die Firma Meier &
Ortelsburd, den 17. August 1920. “ Das Amtsgericht.
schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 15. August 1920 begonnen. archim, den 24. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Parchim. [56864] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Helm. Bauer, Maschinen⸗ fabrik“ in Parchim folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura der Frau Peters ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo zur Nedden in Parchim ist Prokura erteilt. Parchim, den 24. August 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Polle. [56560] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 49 heute die Firma Apotheke in Bodenwerder a. d. Weser, Apo⸗ theker Gustav Schrader und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Schrader in Bodenwerder eingetragen, Polle, den 21. August 1920. Das Amtsgericht.
Priebus. [56865] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 39 die Firma Robert Sucker
in Priebus und als deren Inhaber der
Fahrradhändler Ernst Robert Sucker in
Priebus eingetragen worden.
Amtsgericht Priebus, 20. August 1920.
Pulsnitz, Sachsen. [56866] Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Auf Blatt 380 die Firma offene Han⸗ delsgesellschaft Schurz und Schade in Hauswalde (Bez. Dresden). Gesellschafter der Firma sind der Schlosser Hermann Richard Schurz und der Schlosser Walter Willy Schade in Hauswalde. Die Gesellschaft ist am 1. August 1920 errichtet worden. Amtsgericht Pulsnitz, den 12. August 1920.
Reichenbach, Schles. [56868]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschrän kter Haftung unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Reichenbach i. Schles. mit dem Sitze in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden.
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Juli 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens unter an⸗ derem nicht nur bisher die Schaffung der Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten und Verbesserung der vee Siedlungs⸗ verhältnisse „im wesentlichen“, sondern „ausschließlich; zugunsten der minder⸗ bemittelten Bevölkerung.
„Die Vertretungsbefugnis (§ 11) ist da⸗ vmm geändert, daß, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt e die rechtsver⸗ bindliche Unterschrift für die Gesellschaft unter der Firma nebst den Unterschriften von zwei Geschäftsführern erfolgt. (Be⸗ schluß vom 29. Juli 1920.) Ioeeeehach i. Schl., den 13. August
Das Amtsgericht.
Regensburg. 1 [56867] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Aktiengesellschaft „Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft A. G.“, Zweigniederlassung Regens⸗ burg: Weiteres Vorstandsmitglied ist Emil Ornstein in Wien, bisher Prokurist. Die⸗ Prokura desselben ist deshalb er⸗ oschen. .
„II. Der Kaufmann Ignaz Mangold in Tegernheim betreibt unter der Firma „Bayer. Bewachungsinstitut Ignatz Mangold“ mit dem Si in Regens⸗ burg — Geschäftslokal: Auergasse 10 — emn Bewachtnosiaftitn. 8
8 ie offene Handelsgesellschaft „Gebr. Rosenberg“ als Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Regensburg der unter der gleichen Firma in Köln
bestehenden Hauptniederlassung. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. defcang. 1907 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Siegfried Rosenberg, Kaufmann in Wien, Arthnr Rosenberg, Kaufmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Paul Rosenberg, Kauf⸗ mann in Köln. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Prokurist ist Dr. Fritz E. Koch in Berlin⸗Schöneberg. IV. Die offene Handelsgesellschaft „Lewin & Pfahl“ in Regensburg hat sich aufgelöst und ist die Firma er⸗ loschen. Regensburg, den 23. August 1920.
Amtsgericht Regensburg, Registergericht.
lingen a. D. Inhaber Paul App, Gast⸗ wirt und Weinhändler daselbst. Den 24. August 1920. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Amtsrichter Vetter.
Riesa. [56870]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 581 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Jordan & Co. in Gröba betr.: daß vom 1. August 1920 ab Richard Jordan nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter und daß der Kauf⸗ mann Fritz Seifert in Gröba persönlich haftender Gesellschafter ist.
Auf Blatt 244, die Firma Gebr. Riedel in Riesa betr., und auf Blatt 552, die Firma Bruno Hasse in Riesa betr.: Die Prokura des Kaufmanns Richard Behne in Riesa ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 24. August 1920. Saalfeld, Saale. [56871] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 bei der Firma Hugo Ebert, Inh. Gebr. Lämmel in Saal⸗ feld eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Arthur Lämmel aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Bruno Lämmel, hier, übergegangen. Die Firma ist in „Hngo Ebert, Inh. Bruno Lämmel“, ge⸗ ändert.
Saalfeld, Saale, den 25. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Schloppe. 8 [56872] „In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 42 die offene Handels⸗ gesellschaft E. Paul & Jacobs in Schloppe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Emil Paul und der Architekt Paul Jacobs, beide in Schloppe. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919
begonnen.
Die Firma betreibt ein Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäft.
Schloppe, 21. August 1920.
Das Amtsgericht. 8 [56873] Schmiedeberg, Riesengeb. „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus, Zweignieder⸗ lassung in Schmiedeberg i. R., folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Korf in Cottbus ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem stellvertretenden öI1“ die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
ö“ i. R., den 14. August
Das Amtsgericht.
Sensburg. [55109] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die Firma Leppold ischburg — Häute⸗, Felle⸗ und Roh⸗ produktenhandlung in Seusburg — und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗
pold Bischburg in Sensburg eingetragen worden Sensburg, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 1.
8' egburg. [56876] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 18. August 1920 die Firma Anton
Mönks Möbelfabrik in Siegburg
und als deren Inhaber Schreinermeister
und Möbelfabrikant Anton Mönks in
Siegburg.
Am 24. August 1920 die Firma Bau⸗ materialien⸗ und HolzhandlungLenze und Mauelshagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Troisdorf. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Baustoffen aller Art, Holz, Eisen und allen einschlägigen Artikeln, Erwerb gleichartiger Unternehmungen oder Be⸗ teiligung daran. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Mau⸗ elshagen Aelterer in Köln und Kaufmann Paul Lenze in Troisdorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. August 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist ver⸗ tretungsberechtigt.
„Bekanntmachungen erfolgen durch den
Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. 1 [56874] Zur Firma Wilhelm Flender, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Deuz — Handelsregister B Nr. 104 — ist eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Gesellschafterversammlung