für das Gebiet der Stadt Ulm a. D. für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer FI. R. 1981 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 20. August 1920.
Dasz Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
188
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Musiker⸗Verband, Ortsverwaltung Aachen, in Aachen, St. Johannstraße 18, hat beantragt, den zwischen ihm und den Konzertlokal⸗Inhabern in 8n am 20. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag (verbindlichen Schiedsspruch des ve. sausschusses Aachen vom 22. Juli 1920) zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der Musiker in Kapellen, die Streichmusik mit Klavierbesetzung ausführen, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Aachen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1991 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 21. August 1920.
Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Dr. Busse.
8
Bekanntmachung. “
Der Staatskommissar für Demobilmachung in Schwerin i. M., Ritterstraße 14, hat beantragt, die zwischen dem gemischtgewerblichen Landes⸗Arbeit⸗ geberverband Mecklenburg⸗Schwerin und dem Aktionsausschuß für Mecklenburg⸗Schwerin (Landes⸗ kommission der freien Gewerkschaften Mecklen⸗ burgs) am 24. März 1920 und die zwischen dem Landes⸗ verband EEE11 Landwirte und dem Mecklenburgischen Landarbeitverband am 26. März 1920 abgeschlossene Vereinbarung zur Regelung der Be⸗ zahlung der Streiktage im März 1920 (15. bis 22. März bezw. 15. bis 24. März 1920) in Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zemhber 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des sstreoh Mecklenburg⸗Schwerin für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 2017 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. “
Berlin, den 24. August 1920. 8n
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die allgemeine Verbindlichkeit des am 31. März 1920 abgeschlossenen und mit Wirkung vom 1. Juni 1920 für all⸗ gemein verbindlich erklärten Tarifvertrages zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Musiker in Gaststätten für das Gebiet des Zweckverbandes Groß⸗Berlin ist durch folgenden Zusatz ergänzt worden:
„Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf § 11
Tarifvertrages.“
Berlin, den 21. August 1920.
Reichsarbeitsministerium. Der Registerführer. Pfeiffer.
—
Bekanntmachung. 8
Die allgemeine Verbindlichkeit des am 12. Seplember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrags zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in den Speditkons⸗, Fuhr⸗ und Kohlen⸗ geschäften im Gebiet des Stadtbezirks Weiß⸗ wasser O.⸗L ist gemäß Erlaß des Reichsarbeitsministeriums vom 27. August 1920 — VI D. 893/7 — mit Wirkung vom 1. März 1920 aufgehoben und der Tarifvertrag im Tarifregister gelöscht worden.
Berlin, den 28. August 1920. Reichsarheitsministerium Der Registerführer. Pfeiffer.
“
Unter dem 20. August 1920 ist auf Blatt 1456 lfb. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Großhandels und Verkehrs, Magdeburg, der Arbeitsgemeinschaft des Einzel⸗ handels in ese gec. der Ortsgruppe Magdeburg des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buͤchhändler, Sitz Leipzig, dem Arbeitgeberverband, Magdeburg, dem Verbande der Metall⸗ industriellen Magdeburgs und Fhregend, dem Gewerkschafts⸗ bund der kaufmännischen Angestelltenverbände, Ortsausschuß b Uhed zürg. dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Geschäfts⸗ stelle Magdeburg, der Arbeitsgemeinschaft ssteier Angestellten⸗ 9 Ortskartell Magdeburg, dem Deutschen Werkmeister⸗ verband, Zentrale Magdeburg, und dem Bund der angestellten Chemiker und Ingenieure, Ortsgruppe Magdeburg und Um⸗ gegend, am 28. Mai 1920 abgeschlossene Na 9 zu dem alb⸗ gemein verbindlichen Tarifvertrage vom 21. —2 1920 nebst Nachtrag vom 4./25. März 1920 wird zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die e
und technischen Angestellten gemäß 8. 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 hgs⸗geshgt S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Magdeburg gleichfalls für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Mai 1920. Die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 16. Januar 1919 nebst Nachtrag vom 13. Mai 1919 tritt außer Kraft. Die Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Ar⸗ beitsverträge, für die besondere etansefbegtra e in Geltung sind. Falls künfti für einen Handels⸗ oder Industriezwei
ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklär wird, scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlich⸗ keit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. b Der Reichsarbeitsminister.
FIJ. A.: Hausmann.
Beerlin, den 20. August 1920. müener. Der Registerführer. Pfeiffer.
eir se. s enegdge v1⸗ —
1“
Bekanntmachung.
20. August 1920 ist auf Blatt 1327 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der Christliche Metallarbeiterverband Deutschlands in Siegen, der Gewerkverein Deutscher Metallarbeiter, der Deutsche Metallarbeiterverband und der Arbeitgeberverband der Sieger⸗ länder Gruben und Hütten haben in Ergänzung a) des allge⸗ mein verbindlichen Rahmentarifvertrages vom 6. Juni 1919, b) der allgemein verbindlichen tariflichen Abmachung vom 18. Oktober 1919, betreffend feste Zuschläge für die laufenden Schichten, und c) der allgemein verbindlichen tariflichen Ab⸗ machung vom 30. Januar 1920, betreffend Stundenlohn⸗ zuschläge, am 7. April und 27. Mai 1920 ein Lohn⸗ abkommen sowie am 9. Juni 1920 ein Abkommen über Gewährung eines Arbeitererholungsurlaubs ge⸗ troffen. dige nachträglichen Vereinbarungen werden zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in den eisen⸗ und stablindustriellen sowie metallgewerblichen Betrieben Hemaß §2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Siegen und Altenkirchen gleichfalls für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. 89 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind
8
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 20. August 1920.
Der Registerführer.
—-
Pfeiffer.
Bekanntmachung. “ 8
Unter dem 21. August 1920 ist auf Blatt 391 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Pelzwaren⸗ branche Breslau, in Breslau, und dem Arbeitnehmerverband des Deutschen Kürschnergewerbes, Filiale Breslau, am 31. Mai 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Kürschnergewerbe und in der Pelzwarenbranche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Mai 1920. Die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 25. Januar 1919 und der Ergaͤnzumngsbestimmungen vom 1. Juli 1919 tritt außer Kraft.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 21. August 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
——
Belannimochung.
Unter dem 21. August 1920 ist auf Blatt des Tarifregisters eingetragen worden:
Die zwischen dem Deutschen Apotheker⸗Verein in Berlin, dem Verein zur Wahrung wirtsch disegr Interessen deutscher Apotheker und dem Verhband deutscher Apotheker abgeschlossenen Aenderungen zu dem allgemein verbindlichen Reichstarif⸗ vertrag vom 2. Mai 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der in Apotheken als Assistenten oder Vertreter tätigen approbierten und nicht approbierten Pharma⸗ zeuten und Pharmazeutinnen wird in der Fassung vom 1. März 1920 gema § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine erbindlichkeit beginnt mit dem 1. März 1920.
Derr Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lacsenstlaf 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Koßten verlangen. Berlin, den 21. August 1920. 8 Der Registerführer. Pfeiffer.
88 386
lfd. Nr. 2
1”“ 5 ö
E 11“
Bekanntmachung.
Unter dem 21. August 1920 ist auf Blatt 436 lfd. Nr. 2 und Blatt 1466 des Tarifregisters eingetragen worden:
„Der zwischen dem Arbeitgeberverband im Einzelhandel in Düsseldorf, dem Angestelltenverband des Buchhandels⸗, Buch⸗, 8 ier⸗ und Zeitungsgewerbes, Ortsgruppe Düsseldorf, de
esamtverband Deutscher Angestelltengewerkschaften, Bezirk Düsseldorf, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Bezirk Düsseldorf, und dem Zentralverband der Angestellten, Orts⸗ gruppe Düsseldorf, am 23. April 1920 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag wird zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ hedingungen für die kaufmännischen Angestellten des Einzel⸗ Henhe mit vFI2 der Angestellten der Lebensmitlel⸗
ranche gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Düsseldorf für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗ lichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Mit dem gleichen
BBerrlin, den 21. August 1920.
eitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags Züenes Juni 1919 außer Kraft. Sie erstreckt sich 8 auf Arkeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Ge sind. Falls künftig für einen Einzelhandelszweig ein beson . Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheide er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarbeitsminister. 8 J. A.: Hausmann. G
rifregister und die Registerakten können im Reichs⸗
86 sber u NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmägigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 21. August 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung. Unter dem 21. August 885 ist auf Blatt 1464 des Tarifregisters eingetragen worden: vesif Fmvescha⸗ dem Arbeitgeberverband der chemischen Industrie Deutschlands, Sektion Va, Geschäftsstelle Leipzig, und dem Bund angestellter Chemiker und Ingenieure, Bezirks⸗ gruppe Sachsen, am 7. Januar 1920 abgeschlossene Sektions⸗ tarifvertrag nebst Nachtrag vom 29. April 1920 wird zur Regelung der Gehalts⸗ nd Anstellungsbedingungen für Chemiker und Ingenieure in der chemischen Industrie gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit beginnt mit dem 1. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. 3
Berlin, den 21. August 1920. 1
Der Registerführer. Pfeiffer. — ö “ 8
Unker dem 21. August 1920 ist auf Blatt 20 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden: 1 1
Der zwischen dem Verband der Detaillisten⸗Vereine Nürn⸗ berg, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Geschäftsstelle Nürnberg, dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, Ortsgruppe Nürnberg, und dem Zentralverband der Angestellten, Bezirk Nürnberg, am 16. Juni 1920. abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel wird für den genannten Berufskreis mit Ausnahme des Lebens⸗ mitteleinzelhandels gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Nürnberg für allgemein verbindlich erklärt. Die all⸗ gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Mai 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 11. April 1919 und des Zusatzvertrages vom 10. November 1919 außer Kraft. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf den Lebensmitteleinzelhandel
leibt vorbehalten. 1 Der Reichsarbeitsminister. .
.kn 6 2 8 .
“
E161“
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Fx engesahes werden. 1
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. 8* G
iffer
Bekannimachung. Unter dem 21. August 1920 ist auf Blatl 636 des Tarifregisters eingetragen worden: 1 Der zwischen dem Ausschuß der Arbeitgeber des Alten⸗ burger Kleinhandelsgewerbes in Altenburg S.⸗A. und der
Tarifgemeinschaft der vereinigten kaufmännischen Angestellten⸗
verbände in Altenburg, dem Verband der weiblichen Handels⸗ und Büroangestellten E. V., Ortsgruppe Altenburg, und dem Feniralverband der Angestellten, Ortsgruppe Altenburg, am . Juni 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten im Kleinhandel gemäß §, 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Altenburg S.⸗A. für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit vecnf mit dem 1. April 1920. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 30. Juni 1919 außer Kraft. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die be⸗ sondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig für einen Kleinhandelszweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allge⸗ meinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. IIEö Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. “
Berlin, den 21. August 1920. 1““
Der Registerführer. Pfeiffe
Bekanntmachung.
Anter dem 21. August 1920 ist auf Blatt 1465 bes T
vahfrs 8 Ftrrge lug 4 k. ist auf Bla des Tarif⸗ Der zwischen dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗
gestelltenverbände in Halle a. S., dem Gewer däernascher der
IZsländer
8
Angestellten, der Aktiengesellschaft für Verwertu 2 toffelfabrikaten, Zwennkersealtg chechin ag van Far
Bankverein von Schröter, Creditverein von Lederer, Schotte und Moßdorf ab
Kraft getretene Tarifve
halts⸗ und Anstellungsbed Angestellten gemäß § 2 der Veror g⸗Gesetzbl. S. 1456) verbindlich erklärt. Die a dem 1. August 1920. Sie erstreckt sich ni für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. einen Handels⸗
esonderer Fachtarifvertrag für allg
(Rei
verträge, Fans künftig für
wird,
dem Zö
Körner und Co., dem Zö Kotsch und Co. und der geschlossene, am 1. Mai 1
rbiger rbiger irma in
rtrag wird zur Regelung der Ge⸗ kaufmännischen
ingun
gen fůr mung vom 23. Dezember 1918
die
oder Induf — emein verb cheidet er mit dem Beginn der allgeme
3
v die Stadt Zörbig für allgemein gemeine Verbindlichkeit beginnt mit
t auf Arbeits⸗
striezweig ein indlich erklärt inen Verbind⸗
lichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarif⸗
vertrags aus.
8 Der Reichsarbeitsminister.
5*
Das Tarifregister und die Registerakten können
J. A.: Haus mann.
im Reichs⸗
arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161 während der regelmäßigen Dienststunden aitrae,⸗ .. 8 Arbeitgeber und Arbeitnehmer,
der Erklärun
des Reichsarbeitsmin
für die der Tarifvertrag infolge
isteriums verbindlich ist, können
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvert . stattung der Kosten verlangen. ““
Berlin, den 21. August
Der Registerführer.
1920.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblalt.) Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei für Juli 1920 (Fangergebnisse usw.).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
Pfeiffer.
hierzu MI..
Seetiere und davon
Nordsee gewonnene Erzeugnisse
kg 1 ℳ II. Schaltiere.
Muscheln usw.. Krabben (Garnelen, Granaten)) . “”“; Kaiserhummer.. Taschenkrebse. . Stück
Austern .
kg
262 461 413 199 42 1 821 27 3 300 182 262 530 300
Andere Seetiere. .. . Stüůck .““ 9
—
415 232
kg
Delphine Seehunde „ Wildenten..
zusammen Stück 100
IV. Erzeugnisse Kantjes 14 274 kg 351 029
8 1 710 1 6 147
358 886 14 274
100 7 625 1 071 262 530
7 8 — 8 3309% 415 222 - 1 1
99 7 575
—
1 070 7625 1071
von Seetieren.
6 962 400 701 698
13 680 52 626
17730 404
Salzheringe ischlebern.
ischrogen. 89 tran. Seemoos.
zusammen
16 110 88 130 12 216 267,27 870 753] 2 876 339 10 917 561
[, 12 897 687 2876 346 zus. IV] Stück 400 136024014 1071 1 Kanties] 14 274]
hierzu Ostseegebiet...
Nord⸗ und Ostseegebiet Gesamtwert 46 957 815
Bodensee⸗ und Rheing
2 933 801
10 933 801
„ „ „ ⸗
Seetiere und davon b gewonnene Erzeugnisse
Nordsee *) kg. ]—
ℳ
Schellfisch, groß tttatk.. .. öö“ 4. Sorte.. Weißling (Wittling,
Merlan) 8 1 Kabliau, groß .... mittel, klein (Dorsch) E11616“ A1““ Seehecht (Hechtdorsch). Scholle (Goldbutt), gsroß, mittel. A“ Isländer ““ Blendling, Scheefmul, unechte Rotzunge. Knurrhahn, grauer E11“ Petermann, echter.. Köhler und Pollack.. EEE111“ 111“*“ 1 Katsisch (Seewolf) .. 1 Rotzunge, groß, mittel
2722
888 “ ““ Ee. “ Seezunge, groß....
Nsein .. .. Steinbutt, groß, mittel
klein. “ Glattbutt (Tarbutt,
Kleist,, groß, mittel
EEE“ Lachs (Flußlachs) ... Zaänder Hecht (Flußhecht).. karpfen. u6 Stint, kleiner.. Finte, Perpel..
arsch (Fluß⸗ u. Meer⸗ Rotbarsch “ Kaulbarsch.. EE““ Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Kliesche,
Platen) Schleieie .. Hering . Sprotte - greitling).. Aal (Fluß⸗) . Aal (Meer⸗). Aalraupe (Quappe,
EESETTE1“ Aalmutter . Seeteufel.. Lenc . wanz
eejungfer)..
Lakrele.. lunder (Struffbutt). Meerforelle 8 ornhecht.. Ftange 8 EAEI111“*“” Dfthe chräpel (Scemagräne). Weißsisch (Giester). öö. Seehasee . Brosme, Lumb... Verschiedene (Gemeng⸗
I. Fische.
395 870 1 159 898 1 869 367 2 694 939 819 525
159 117 593 737 521 491 532 435 132 333 222 259
302 786 125 377
1 195 8 537
13 981
108 120
2 032 19
895 198 339 986
36 869 45 556
224 504
14 483 4.808 82 714 10 709 710 61 072
5 389
11 417 398 557
355
492 596
5 717 689
1 502
1 156 882¹¼
2 493 307 3 484 850%
267 768 2 011 528 1 021 305
385 5288
91 707
669 678]
1 458 438 423 545 4 339
33 683%
18 844 242 238 9 826 39 869 9080 786 694 318 072 315 558 746 896 28 927 16 397 38 401 611 986 227 189 10 978 688 273 43 139 87 89
1 474 18 438
49 758 168 852
9 437 1 399
5 129
27 152 14 678
530 000 77 311
48 806
₰
12
1
33
95
5 687 19
537 70 203
4 145 4 312 52 041 4
15 158
—249 565 43 741
90
84 180 50
4 050 103
25 498
3 510
126 795
529
278 369 167 543
760
265 000 20 958
152
427 754 30 649
2 931
335 542
7 302
47 036 526 578
8 514
3 821 475
1 094 8 807
47 209 2 891 620
1793 1 485
485 782
792
292 622
300
14 130
391
42 925
fische) — zusammen
Außerdem wurden 7 235 906 kg im Werte von
12 216 267
nachträglich Pnesbes für
“
20 31
27 870 753
027.
2 8
76 339
Juni
10 917 561
1920:
“
Fische ℳ
Blaufelchen.. Gangfische. Sand⸗(Weiß⸗)/Felchen Kilche (Kropffelchen) Forellen: a) Bach⸗ . , b) Schweb⸗ oder Si c) Grund⸗.. d) Regenbogen⸗ (Rötel)
115 422 13 839 4 739 810
2 057 27 225
0 89 2. 82
„ 2 à2 0
er⸗
328 30
"5 9 22232,225à8898½22
Saiblinge Rheinlachs Salmen Aeschen. Trüschen Hechte . K Sander Barsche (Egli, Krätzer) Karpfen. Brachsen Schleie. Barbe
Weißfische (Alet, Nasen A
“ ]
22
14 116 1 720 17 187 2 30 1 003 5 361
1 359 5 454 329 2 901 229 1 458 947 2 796
17 188
2 099990bb9ãb9b bbb;6 9 6 6ä 868ö23838
„ 29295b 902b90 9 2; 595 —2 E1118183“
. ο% 09024ꝑ905bãb0ùb 905ᷓ;8 2—292; 50
2 222„222,2090ͦùb9ͦu222
„9-*—
C eee
— “, 2 22
w.
—
us Sonstige Fische (Hafer Rost usw. zusammen
Berlin, den 30. August 1920. Sttatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Zacher.
. .9 9 0o9 98 6 89 bboãb9ͤä686äs 9 6bö66 89
„—9, b9988b9 95ͤ 95ü98522282
„ 0 0 99 2272
*. 2 *⁴ 0 9 2
21 375 199 963
2
8
Handel und Gewerbe.
Der Reingewinn von August Wessels Schuhfabrik, A.⸗G., beträgt für das Geschäftsjahr 1919/20, wie „W. T. B.“ be⸗ richtet, 259⁸ 086 ℳ gegen 984 607 ℳ im Vorjahre. Nach Abzu der Abschreibungen in Höhe von 778 086 ℳ (im Vorjahre 125 748 ℳ) verbleibt ein Remn gewiem von 1 820 000 ℳ (858 858 ℳ), von dem 20 000 ℳ (4000 ℳ) zur Rückstellung von Talonsteuer, der Rest zur
ahlung einer Dividende von 18 vH (vorjährige Ausschüttung eben⸗ alls 18 vH) auf das erhöhte Aktienkapital verwendet werden sollen. Die Generalversammlung findet am 24. September d. J., Vorm.
11 Uhr, in Augsburg statt.
Wien, 31. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bwaoef 8 15. August 1920.“*) Alle Summen in tausend Kronen. (In Klammern: die Veränderung seit dem Stande vom 7. August 48 Anlagen. I Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 668 (—,—), Goldwechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 40.819 Abn. 878), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 56 576 (Abn. 7), bn.hch im ganzen 320 064 (Abn. 886), Kassenscheine der Kriegsdarlehens asse 428 972 Abn. 370 ngarische Staatsnoten 562 600 (—,—)’, Eskont. Wechsel, Warrants. und Effekten 19 632 257 (Abu. 47 739), Darlehen gegen Hand⸗ pfand 8 429 135 (Zun. 182 557), Schuld der K. K. österreichischen Staatsverwaltung 60 000 (Abn. 13 375), Darlehensschuld der K. K. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehensschuld der K. ungen n Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 920 000 Kassenscheinforderung a. d. K. K. Staatsverwaltung 241 415 (Abn. 7640), Kassenscheinforde⸗ rung a. d. K. ungari he Staatsverwaltung 138 168 (Abn. 4372), orderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung aus fälligen Kassen⸗ cheinen 4 242 476 (Zun. 29b Forderung a. d. K. ungar e Staatsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 2 415 559 (Zun. 4372), orderungen an die ungarische g.ee eevee. 3 140 315 ffekten 70 416 (Zun. 854), “ 213 548 (Abn. 9081), Oesterreichische Devisenzentrale 825 536 (Abn. 68 279), andere Anlagen 2 366 715 (Zun. 103 r, Uebertrag Oesterreichisch⸗Unga⸗ rische Bank 7980 048 (Abn. 73 551), Uebertrag, Ungamn 2042 997 (Zun. 366 478), Anlagen im Fanfern 86 064 235 (Zun. 535 8 — Verpflichtungen. Aktienkapital 210 000, ervefonds 40 313, Ban 8 64 404 250 (Fun⸗ 522 516), Giroguthahen und onftige sofort fällige Verbindlichkeiten 8 085 (Abn. 329 616) jandbriefe im Umlaufe 202 676 (—,—), Kassenscheinumlau 7 n. 7¼ „ 2 11“ un. 366 478), Vexpflichtungen im — Steuerpflichtiger Bank⸗
Ungarische Bank 2 042 997 zen 86 064 235 (Zun. 535 850). EA““ 4 32 753 (Zun. 464 021). — *) Infolge der be⸗
onderen Verhältnisse konnten die Bestände einer Anzahl von Bank⸗ sonheren, nur auf Grund älterer Sesnehe aufgenommen werden.
— 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 28. August 1920. 2 19 811
icht gestellt. Bicht g⸗ zurück⸗ 8 gestellt. 19 202 am 29. August 1920 111A“ 4 86 . gestellt. . — 16 Beladen zurück⸗ . gestellt .. 5 121
Fesen Keü:. 1 e e 2 . Vich g zurück⸗
gestellt.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Hamburg, 30. August. (W. T. B.) Deutsch⸗Austr. D.⸗Gej. 194,59 G., 168,86 B., &. Dampfschiff.⸗Ges. nüehnan st 095 G. 340,00 B., Deutsche Ostafrikalinie 191,00 G., —,— B., Hapag 182,75 G., 187,00 B., Hamburg⸗Südamerika 234,75 G., 243,00 B., Norddeutscher Aoyd 172,75 G., 180,00 B., Vereinigte Elbeschiffahrt
— G., 282,00 B., Schantungbahn 670,00 G., 672,00 B.,
rasilianische Bank 399,00 G., —,— B., Allg. Elektr.⸗Ges. 292,00 G., 293,00 B., Deutsch⸗Luxemburger 310,50 G., 312,50 B., Phönix 466,00 G., 477,00 B., Schuckert 203,00 G., 208,00 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 320,00 G. —,— B., Anglo⸗Continental Ren “ B., Asbest 892 * G G. 262,50 B., Hemmoor⸗Zement —,— G., —,— B., Cuxhav. Hochseefi 307,00 G., 918,00 B., Dynaml Nobek 270,500 ℳ9,⸗ Precgischerei Gerbstoff Renner 440,00 G., 445,00 B., Norddeutsche Jutespinnerei 201,75 G., 202,25 B., Lederwerke Wiemann 379,50 G., 390,50 B., Reiherstieg⸗Schiffswerst —X,— G., —,— B., Thörls Oelfabriken —,— G., 395,00 B., Wandsbeker Lederfabrik 334,50 G., 343,00 B. Wintersche Papierfabriken 252,00 G., 262,00 B., Merksche Guanod 265,00 G., 271,00 B., Harburg⸗Wiener Gummi 304,50 G., 305,50 B., Kaoko 270,00 G., 280,00 B., D. Handels⸗ u. Plan⸗ tagenges. —,— G., 625,00 B., do. Genußsch. —,— G., 5900,00 B. Sloman Salpeter 2700,00 G., 2800,00 B., Deutsch⸗Uebersee⸗Elektr. 880,00 G., 889,25 B., Jaluit⸗Gesellschaft —,— G., —,— B., do. Geh. ⸗ G., 8 B., “ —,— G., —,— B., uinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen Aktien 780,00 G., 790,00 B., do. Genußsch. 670,00 G., 680,00 B. —
Tendenz: Fest.
Köln, 30. August. (W. T. B.) Englische Noten 175,50 bis 176,25, Französische Noten 341,50 — 343,50, Belgische Noten 363,00 1580,00 — 1592,50, Rumänische
bis 366,00, Holländische Noten Amerikanische Noten 48,75 — 49,50, Schweiz.
Noten 110,00 — 111,00, die E““ 8
8 ien, 30. August. (W. T. B.) Die bereits zum Wochen⸗ schluß eingeleitete Haussebewegung machte an der heutigen Börse weitere Fortschritte, da neben den bisherigen Einflüssen auch eine günstige Strömung auf dem Berliner Bankenmarkt anregend wirkte. Da die heimischen Banken gleichfalls auf eine ertragsreiche Geschäfts⸗ periode zurückblicken, waren auch hier Bankpapiere zu wefentlich höheren Kursen lebhaft gefragt; auch auf allen übrigen Gebieten herrschte eine sehr feste Stimmung vor, doch waren wieder Südbahn⸗ werte bevorzugt, die anhaltend für ausländische Rechnung gekauft und überdies von der Platzspekulation zur Glattstellung von Baisse⸗ dispositionen gesucht wurden. Im Schrankenverkehr wurden Petroleum⸗ und Schisfahrtswerte bevorzugt. Für Anlagewerte war die Haltung nicht einheitlich. Im freien Valutahandel herrschte bei ruhigem Verkehr eher eine steifere Tendenz.
Wien, 30. August. (W⸗T. B.) Türkische Lose 2200,00, Staats⸗ bahn 3705,00, Südbahn 1024,00, Oesterreichische Kredit 1002,00, Ungarische Kredit —,—, Anglobank 764,00, Unionbank 830,00. Bankverein 805,00, Länderbank 1075,00, Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ Bank 5675,00, Alpine Montan 3860,00, Prager Eisen 7450,00. Rima Muranyer 3430,00, Skodawerke 2430,00, Salgokohlrer 6100,00, Brüxer Kohlen 6850,00, Galizia 23350,00, Waffen 3340,00 Aoyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 2565,00, Daimler 1245,00, Oester⸗ reichische Goldrente 142,50, Oesterreichische Kronenrente 88,25, Februar⸗ rente 90,15, Mairente 89,50, Ungarische Goldrente 243,50, Ungarisch Kronenrente 109,00, Veitscher 144,00, Siemens⸗Schuckert 1719,00.
Wien, 30. vieh (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 517,50 G., Amsterdam 7600,00 G., Zürich 3850,00 G., Kopenhagen 3475,00 G., Stockholm 4900,00 G., Christiania 3525,00 G., Marknoten 513,50 G.
Prag, 30. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 121,75 G., Marknoten 120,75 G., Wien 23,00 G.
London, 30. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 51,47 ½ Wechsel auf Belgien 48,25, Wechsel auf Schweiz 21,69, Wechsel auf Holland 11,08 ¼, Wechsel auf New York 3,55 ⅞. Wechsel au Spanien 23,81, Wechsel auf Italien 77,—, Wechsel auf Deutsch⸗ land 176,50. — Privatdiskont —. — 2 ½ % Englische Konsols 46 ½, 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 36, 4 % Japaner von 1899 55, 5 % Mevxikanische Goldanleihe von 1899 49, 3 98 Portugiesen 38 ½, 5 % Nussen von 1906 28, 4 ½ % Russen von 1909 21, Baltimore and Ohio 52, Canadian Pacisic 164 ⅛, Pennsylvania 57, Southern Pacific 129 ½, Union Pacific 164 ½, United States Steel Corporation 123, Rio Tinto 35 ¼, De Beers 19, Goldfields 1 ½, Randmines 21 ½1 exklusive Dividende.
Paris, 30. August. (W. T. B.) 5. % Französische Anleihe 87,50, 4 % Franzosische Anleihe 71,45, 3 % Französische Rente 56,20, 4 % Spanische äußere Anleihe 180,80, 5 % Russen von 1906 44,50, 3 % Russen von 1896 26,00, 4 % Türken unifiz. 70,00, —,—, Baku 3995,00, Rio Tinto 1780,00, De Beers
Kopenhagen, 30. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24,62, do. auf New York 693,00, do. auf Hamburg 14,25, do. auf Paris 48,45, do. auf Antwerpen 51,50, do. auf Zürich 113,75, do. auf Amsterdam 223,25, do. auf Stockholm 139,85, do. auf Christiania 98,90, do. auf Helsingfors 23,50. 3
Stockholm, 30. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,65, do. auf Berlin 10,10, do. auf Paris 34,60, do. auf Brüssel 37,00, do. auf schwei Plätze 81,70, do. auf Amsterdam 159,50 do. auf Kopenhagen 71,40, do. auf Christiania 70,50, do. auf Washington 497,00, do. auf Helsingfors 17,25.
Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) An der Amster⸗ damer Börse fand heute kein offizielles Geschäft statt.
Nr. 69 des „Zentralblattes der Bauverwaltung“ mie Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben in engischen Finanzministerium am 28. August 1920, hat folgende Feha : Amtliches: Verordnung, betr. Aufhebung von Baubeschrän ungen in Berlin und Potsdam. — Dien hachrier — Nichtamt⸗ Ueber die Vonzänge in Stguhaltungen bei Anwendung de Tagesspeicherung. — Knickung und Hiepun .— Vermischtes: Ver⸗ ordnung über 88 Aufhebung von Bau 5 in Berlin un Potsdam. — Wettbewerb für Entwürfe zur Ausgestaltung der Um gebung des Bahnhofs Fföjterfecpe.gft — Preisausschreiben über We und Ziele der deutschen Brennstoffwirtschaft. — Siedlung in Berlir am Bahmhof Heerftraße, — Hauptversammlung der Hafenbautech⸗ nischen Gese schaft. — Versammlung des Deutschen Betonvereins. — Wasserbucheintragung bei gewerblichen Anlagen. — Schutz der Druck⸗ luft⸗(Preßluft⸗)Arbeiter. — Bücherschau. 8
R1““
liches: