[61916]
““ 1 “ Vereinigte Werkftätten für Kunst im Handwerk A.⸗G. Dremen.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der früheren Stammaktien Nr. 1 — 204, welche durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1918 durch Zuzahlung von ℳ 750 für jede Stammaktie in Vorzugsaktien umgewandelt und mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen worden sind, auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abänderung der Nummernfolge
bis zum 29. September 1920 bei uns einzureichen. Ueber diese Aktien werden Quittungen erteilt. erfolgt alsbald gegen Rücklieferung der Quittung.
Bremen, den 11. September 1920.
Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Rückgabe
[61917.] Aachener Aktiengesellschaft zur Unterftützung hülfs⸗ bedürstiger Personen männlichen Geschlechts in Aachen.
Aktiva. Bilanz vom 1. Jannar 1920. Passiva.
3 527 567 74 304 000 2 000— 31 500 22 122958 87 433,31
386 477,11 3 522 434 71 28 093/81
3 945 368 24 winn⸗ und Verlustrechnung.
SGeanmobilten .. Wertpapiere.. Kassenbestand Schuldner.. Saldoverlust
Aktienkaßital . — Rücklage I... Rücklage II. Gläubiger.
3 945 368,24 Haben.
8 145 409/˙20 28 093681
Soll.
Vortrag aus Vorjahr “ “ Reparaturen . 8 “ Abschreibungen
Mieteinnahmen .
10 294/5. Saldoverlust.
26 434/ 37 9 409
173 503 16. August 1920. Der Vorstand. Gerh. Overbeck. Josef Nießen. Jakob Marelle. Hermann Hettlage.
Aachen,
Auerbach & Scheihe Akt.⸗Ges. Werkzeugmaschinenfabrik, Eifen⸗ u. Stahlwerk, Saalfeld⸗Saale.
Bilanz ver 31. März 1920.
127 211153] Aktier
Aktiva. Passiva. 1 300 000 70 980 350 000 38 350 13 433/14
20 000
1 586 966 20 927 15 000 340 985/4
Grundstückskonto Gebäudekonto . . 123 400 —- Beamten⸗ und Arbei
häuserkonto . . . 49 800— Sandgrubenkonto . 1— Heizungsanlagenkonto.. . Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗
anlagenkonto “ Maschinen⸗ u. Gerätekonto
h“ Maschinenkonto . . . .. Inventar⸗ und Utensilien⸗
10119 G586CuX“ Werkzeugkonto “ Fuhrwerlskonto 1b ““ 2 622 55 Weeroioeh 1 10 826 20 Debitoren und Bankgut⸗
1 716 776 91
Aktienkapital.. . Reservefonds.. 8 Spezialreservefonds . Erneuerungskonto.. Delkrederekonto. Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 192J1,838111“ Hypothekenkonto ... Hypothekenkonto II.. Reingewinn inkl. Vortrag.
16 000 37 000 —-
Park⸗Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft Leipzig.
Nachdem am 8. September in der ge⸗ habten Generalversammlung der Geschäfts⸗ bericht einstimmige Genehmigung fand, ist die festgesetzte Dividende von 10 % so⸗ fort eee.
Das ausscheidende Anfsichtsrats⸗ mitglied Graf M. von der Schulenburg⸗ Emden wurde einstimmig wiedergewählt.
Leipzig, den 10. September 1920.
Der Vorstand. [61907] Friedrich Carl Schmidt.
[61872]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden gebeten, zwecks Durchführung der Abstempelung unserer Aktien mit der in der Generalversammlung vom 27. März 1920 beschlossenen neuen Firma „Jute⸗ Spinnerei und Weberei Berlin⸗ Bautzen Aktiengesellschaft“ die Mäntel ihrer Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin W. 8, Char⸗ lottenstraße 47, unverzüglich einzureichen.
1920.
Fute⸗Spinnerei und Weberei
sgea hthga. ettengee sschaft rüher
Berlin⸗Stralau, den 10. September
[61868]
Soll.
Bilanzkonto
am 31.
1u1“ Dezember 1919.
van mann
₰ Maschinen⸗ und Werk⸗ V Eö1““ Mobilien. 1G Patente . 8 Fuhrwerksbestand . 1 Warenbestände.. 233 780⁰05 Wechselbestand.. 2 328 90 ö“ ““ 10 717,08 Debitoren inkl. Bank⸗ und Filialguthaben. Hypothekenbestand .. Z1“ Versicherungskonto. Abteilung Weimar .
7 000
36759 750 000 —-
2 559 536 80]1
Aktienkapitalkonto.. — Gesetzlicher Rückstellungsfonds — Rückstellung auf Immobilien. — Rückstellung f — der Berufsgenossenschaft.. Rückstellung für Talonsteuer. Kreditoren inkl. Anzahlungen. Beamtenunterstützungs⸗ Pensionsfonds ... 1 484 31413 1 Nicht abgehobene Dividende 1917 20 8 Nicht abgehobene Dividende 1918 71 025 06 Reingewinn 5. 60 6 65b 685
für die Umlage
und
“
ℳ 1 479 600 108 986 210 000
5 000 2 400 352 581
17 014 48
1 152 382 754].
Soll. Gewinn⸗
7
243 796 22 382 754 42
626 550,64
Uirtostentontyeyea Reingeriuim ..
und Verlustkon t0 am
vuaumge
Gewinnvortrag Rohgewin „
ℳ 27 604 598 946,4
Berlin und Weimar, den 21. Februar 1920.
Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker.
W. Schultze.
r. Landsmann.
1 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der obigen Firma bescheinigen wir hiermit.
Verliner Iute⸗Spinnerei und Weberei.
Leipzig, den 21. Februar 1920.
Treuhand Aktien⸗Gesellfchaft, Leipzig.
Kuckuck.
Dr. Licht.
[59807]
Ausgaben.
Billwärder Industriebahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für das Geschäftsjahr 1919/20.
Einnahmen.
Betriebsausgaben einschl. der allgemeinen
Rücklage zum Amortisationsfonds..
8 zu 4 % 6 Kursverluste der
Wertpapiere..
111“““
Aktiva. unmn. 2
schäftskosten der Gesellschaffsftü. Rücklage zum Erneuerungsfonds
Zinsen auf die Obligationsanleihe, 586 000 ℳ.
Kriegsabgabe für 1919 (Rückstellung)... Reingewinn der Gesellschfet
Rücklage zum Reserbvefoaonvos Dividende, 5 % auf das Aktienkapital. auf das nächste Jahr.
vö Ge⸗
16] 219 493 36 b 22 767 49 1 5 000 — 3 23 440 — . 3 412 50
. 8 800— 11 499 90
294 413 25 Verwendung des Reingewinns:
*
Gewinnvortrag aus 1918/19 . Einnahmen aus dem Betriebe und den Zahlungen der Südstormarnschen Kreisbahn sowie Nebeneinnahmen “ Einnahmesaldo der Zinsen in laufender Rechnung Gewinne aus verschiedenen Bauarbeiten, besondere von Gleisanschlüssen nach Abzug der zugehörigen Ausgabeen
—
ins⸗
ℳ
558,03
. 1099ö
941,87
Bilanz für den 31. März 1920.
11 19990
Baukonto:
A) Hauptanlage der
während der Bauzeiit ℳ B) Stammgleise und Anschlüsse.. „ C) und D) Erweiterungsprojekte u.
Wevarheiten . „ . .
an Industriebahn einschließlich Vorarbeiten, allgemeine Verwaltung u. Zinsen
ℳ ₰
882 169,16 63 203,39
15 516,45
Reservefonds 960 889
Betrlebemnitt * DOberbauvorkrat .1 Vorausgezahlte Betriebsausgaben
Jfa eEesZZ11“
JI1“ Landessparlasse Saalfeld . 20 900— Effektenkonte .149 500 — Warenkonto .11 503 498 57 3 756 642776 4
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1920.
3 756 642 76 Kredit.
34 988,04 2 551 91 26 348 22
711 096 02 774 98419
Debet.
b 2 8 FegeJhSe“ Abschreibungskonto.
Neirgeniiag
“ 1 Mietekonto.. 3 Zinsenkonto... Fabrikationskonto
409 851,35 340 985ʃ4
774 984/19 1 Saalfeld a. Saale, den 8. September 1920. 8 Auerbach A Scheibe Akt.⸗Ges. Der Borstand. Zeeh. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mäͤrz 1920
Bankguthaben und Kasse .. Wertpapiere, 5 % Deutsche Reichsanleihe hinterlegt:
2) b) bei der Eisenbahndirektion Altona, Nennwert..
des folgenden Ge⸗
bei der Finanzdeputation, Nennwert ℳ 15 000,—
8) Ei oerrI* zusammen Nennwert. „
29 529 88 026
.„ „ 22
zahlen.
17 904 109 650
116““
von 1915, Guthaben
30 000,— 30 000,— 75 000,—] 59 8875
Zinstragend angelegte Beträgge.. . Vorausgezahlte Versicherungsprämien...
Hamburg, den 25. Juni 1920.
Wilhelm O. Schroeder.
haben wir geprüft und ihre Ziffern in Uebereinstimmung mit den Ausweisen der Hauptbuchkonten gefunden. Saalfeld, den 28. August 1920. Treuhänder Aktiengesellschaft. Revisionsabteilung. Richard Sander.
“
[61875] Aktivg.
Bilanz vom 30. Junt 1920. Pastiva. 1 300 000—- 2 291 27793
685 76587 1 720 27 760 30 000 125 000
Grundstück 2 700 000 — Aktienkapital.. W 900 000 — Hvpotheken.. Einrichtung 8 1— Schulden und Rückstände Maschinen⸗ u. Lie⸗ Unerhobene Dividende:
anlage.. 1— “ Vorräte.. 32 162 71 un“ ss 46 954 79] Reservefonds . . . . .. 43 150–—Rückstellung für Neuanschaffungen 851 250 70 Gewinn⸗ und Verkustkonto:
11 251 — Reingewinn per 1919/20.
ℳ 162 432,48
Vortrag aus
1918/19 „ 60 814,92
papiere Bankguthaben Außenstände. 223 247 4 684 771
mnnüne
14 684 771, 20
einstimmend befunden worden. Hamburg, den 25. Juni 1920.
Verschiedene Schuldner (rückständige Einnahmen) .. Frachtrückstände auf Frachtenstundungskonten..
6666111155 65 000— 8 2 713 46 28 288 30 219 046 8
—öögnee
1580 93607
Der Aufsichtsrat.
Dr. Guido Möring.
Martin Schoop,
“ Obligationsanleie.. Bauzuschuß des Kreises Stormarn Amortisationsondoͤ.od. Erneuerungsfonds
Unterstühungseovss Vergütung an den Aufsichtsrat, noch zu
5 % Dividende auf das Aktienkapital . Verschiedene Gläubiger (rückständige Aus⸗ aben).. der ständige Frachten. Gewinnvortrag
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
. 2. 2 2⁴ 5 0 290 90 Staatsbahn für rück⸗
0 90
Der Vorstand.
ℳ A
200 000 578 000 216 000 76 366 83 266 1 944
4 736
10 000
80 73
94187
J. V.: Paul Weichhorld.
2 8
Büchern der Gese
Uschaft über⸗
Bücherrevisor.
Genehmigt durch die Generalversammlung vom 26. August d. J. Die für das abgelaufene Geschäftsjahr fällige
Dividende von 5 % auf jede Aktie wird mit 50 ℳ gegen Einreichung des Dividendenscheins bei der Norddentschen Bank in Hamburg und dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamvurg, ausgezahlt.
Bilanzkonto per 14. Juni 1920.
Passiva.
Immobilienkonto. ℳ 353 907,3 1 % Abschreibung „ 3 539,,
Hypothekenkonto.
6“” Effektenkonto.. Warenkonto.. LT11“” Debitoren und Bankguthaben Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Büroeinrichtungskonto.. Maschinenkonto ℳ
1,— NVö1168683888
11 707] 260 66275 2 939 119 33
Gesetzlicher
350 368/ 26 I
Delkrederekonto.
7 18697,85 18 636,85
g—
Konto für Heizung, Beleuchtung und
100 % Abschreibung . „
*“
Pferde⸗ und Geschirrkontoe..
Per Aktientapitalkonio . Kreditoren und Kriegssteuerrücklage er Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto..
Reservbefondskonto für Rückstellungskonto für Neuanschaffungen. Konto für Arbeiterunterstützungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1918/19l9 ℳ 88 157,01
Reingewinn 1919/20
zu verwenden wie folgt:
Gesetzlicher Reservefonnssa ℳ 28 000,— Reservefonds für öffentliche Abgaben „ Konto für Arbeiterunterstützungen.. „
öffentliche Abgaben
„ 184 637,19
10 000,— 10 084,—
ℳ 600 000 36 024
2 932 555 62 000 100 000 50 000
20 000
40 000
14 916
IIIIIIESICX-
272 794
112889886, 81 31. Dezember 1919. Haben.
“ “
161863]32 Lithographisch⸗artiftische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengefellschaft in München.
Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 6. Ok⸗ tober 1920, Nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neu⸗ hauser Straße 6/II, mit folgender Tagesordnung statt:
1. Erstattung des Berichts und Vorlage der Bilanz und Abrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20, Beschlußfassung hierüber und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden eingeladen, sich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amt⸗ lichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei der Bayerischen Handelsbank in München oder bei der Bankfirma E. & J. “ in München bis längstens 2. Oktober 1920 einschließlich zu melden.
München, den 11. September 1920.
Lithographisch⸗Artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
[61912] Harburger Aktien⸗Brauerei, Harburg —
Bavaria⸗Brauerei, Altona.
Aktienumtausch.
Der zwischen der Harburger Aktien⸗Brauerei in Harburg und der Bavaria⸗ Brauerei in Altona am 28. Juni 1920 abgeschlossene Fusionsvertrag ist in den Generalversammlungen dieser Gesellschaften am 26. Juli 1920 genehmigt; diese Be⸗ schlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden. Nach § 2 des obigen Fusions⸗ vertrags haben die Aktionäre der Harburger Aktien⸗Brauerei gegen volle
ℳ 5000,— ihrer Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr
1920/21 u. ff. und Erneuerungsscheinen ℳ 3000,— junge Bavaria⸗Brauereiaktien mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1920/21 u. ff. und Erneuerungsscheinen zu empfangen, ferner als Entschädigung für die Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 5 %, also ℳ 50,— pro Aktie, bei Einreichung derselben. Die Aktionäre der Harburger Aktien⸗Brauerei werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zum Um⸗ tausch in junge Bavaria⸗Brauereiaktien in der Zeit vom 14. September bis 14. Oktober d. J. ausschließlich in Harburg bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg einzureichen. Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden sind, werden in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die überschießenden Spitzen und auf die für kraftlos erklärten Aktien der Harburger Aktien⸗Brauerei entfallenden Aktien der Bavaria⸗Brauerei sind in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. u verwerten, und ist der Erlös an die Beteiligten auszuzahlen bezw. zu hinterlegen. Schlutznotenstempel ist von den Einreichern der Aktien zur Hälfte zu tragen. Altona, den 10. September 1920. Bavaria⸗Brauerei.
[61926]
Schriftgießerei D. Stempel Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1 Die ordentliche Generalversammlung der Schriftgießerei D. Stempel Akt.⸗Ges. in Frankfurt a. M. vom 7. Juni 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft unter Ausschluß des ““ Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von St. 1560 neuen Stammaktien zu nom. je ℳ 1000 und St. 300 Vorzugsaktien zu nom. je ℳ 1000 auf ℳ 3 300 000 zu erhöhen. Von diesen Aktien z wir die St. 1560 Stammaktien, die an der Dividende vom 1. Januar 1920 ab teilnehmen, fest übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, St. 1440 davon den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 112 % zuzüglich 5 % Zinsen aus dem Nennwert vom 1. Januar l. J. ab derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie von nom. ℳ 1000 eine neue Stamm⸗ aktie von nom. ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Kapitalerhöhung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt ist, Meten wir hiermit St. 1440 neue Stammaktien den Aktionären unter nachstehenden Bedingungen an: 1 b 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 14. September bis einscheiegticf 30. September 1920 bei uns auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach den Nummern geordnet, ohne Dividendenbogen mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnis an unserem Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die v des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden wir die übliche Bezugs⸗ provision in Änrechnung bringen. Der Besitz von je einer alten Aktie von nom. ℳ 1000 berechtigt zum Bezug einer neuen Stammaktie. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung sofort zurückgegeben. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist auf jede neue Aktie der Bezugspreis von ℳ 1120 zuzüglich 5 68 insen aus dem Nennwert vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlungstag sowie der Betrag des Schlußnoten⸗ stempels einzuzahlen. Ueber die gezahlten Beträge wird auf einem der eingereichten Nummernverzeichnisse Quittung erteilt. Die neuen Aktien gelangen sofort gegen Quittung an unserer Effekten⸗ kasse zur Aushändigung. Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten werden wir, soweit möglich, übernehmen. Frankfurt a. M., den 11. September 1920. 88 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. [60471] Aktiva.
Bilanz per 31. März 1929.
1.“ 566 256 88] Per Aktienkapitalkonto 474 969 80 Hypothekenkonto.
8 806/ 50 Kreditoren.. Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 0“
Grundstückkonten.. Hypothekenkonten.. Debitoren. Mobilien⸗ und silienkonto.. 1— Effektenkonto. 49 334 20 Wechselkonto. 13 000 Kassakonto.. 617 *%
—
1 112 985 1 112 985 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1920. Kredit. ℳ [₰ 1I1 5 561 93Per Vortrag aus
241 08 1918/19 4 128 8 300 96 Grundstücks⸗
59 737
5 059
An
.
Debet.
Steuernkonto .. Wertzuwachssteuerkonto Unkostenkonto.. Provisionskonto 2 791 55 konten.. Effektenkonto (Kursverlust) 5 500— Miet⸗ und Debitoren... 64 96 Pachtkonto..
[604722323“ v““ In der Generalversammlung vom 7. September d. J. ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen innerhalb 4 Wochen bei uns an⸗ zumelden. Bielefeld, 8. September 1920. Bielefelder Aktiengesellschaͤft für Grundstücksverwertung i. Liqu. Goldstein. Windmüller.
[61925]
Rheinische Maschinenleder⸗ à Riemenfabrik von A. Cahen, Leudesdorff & Co. Akt. Gefell⸗ schaft. Köln⸗Mülheim.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Rheinischen Maschinenleder⸗& Riemen⸗ fabrik von A. Cahen, Leudesdorff & Co. A. G., vom 6. Juli 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital um nom. ℳ 2 250 000 auf nom. ℳ 4 500 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck 2250 neue über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juni 1920 auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen Die ℳ 2 250 000 neue Aktien sind von uns gezeichnet worden mit der Ver⸗ pflichtung, sie den Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die ekionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je eine alte Aktie der Rheinischen Maschinenleder⸗ & Riemenfabrik von A. Cahen, Leudesdorff & Co. A. G. kann eine neue Aktie zum Kurse von 110 % bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes von Mittwoch, den 15. September 1920 bis einschließl. Dienstag, 28. September 1920 Rin Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & In⸗ dustrie, in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie, in Köln bei der Bank für Handel & Industrie Fäliats Köln während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeich⸗ nungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzu⸗ w.e und den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu je 110 % nebst 5 % Zinsen vom nom. Betrag vom 1. Juni 1920 bis zum Einzahlungstage sowie den ganzen Schlußnotenstempel bar zu bezahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der 1e.h g. erfolgt, werden 2 Anmeldestellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Ueber die Einzahlung wird auf dem vö. (blauen) Zeichnungsschein Quittung 4. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. 5. Die neuen Aktien mit laufenden Dividendenscheinen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung egen Rückgabe des quittierten blauen Füchnan sscheins bei der Anmelddestelle, ei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, ausgehändigt. Frankfurt a. M., im September 1920. Filiale der Bank für Handel & Indnstrie.
[61864] Marienberger Mofaikplatten⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschast Marienberg i/S.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Oktober d. J., 10 Uhr Vormittags, in Marien⸗ berg in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Feneßfehnang
1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1919/20 unter Vorlegung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vorstand
Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗G., Ilmenau i Thür.
Die Aktionäre der Ilmenauer Por⸗ zellanfabrik A.⸗G. zu Ilmenau i. Thür. werden hierdurch zur Teilnahme an einer am 30. September 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 432 000 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre mit dem⸗ entsprechender Abänderung des § 5 der Satzungen. 2. Erhöhung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats (§ 21 der Satzungen).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Ilmenau ange⸗ meldet haben. (Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet.) Bei Beginn der Generalversammlung snd die angemel⸗ deten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be⸗ rechtigung der Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme von Aktienhinterlegungen sind die Gesellschaft in Ilmenau sowie das Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt zuständig.
Ilmenau i. Thür., den 11. Seprember
1920. Der Aufsichtsrat.
Max Wenzel. [61865]
[6201 4]
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗
näre zu der am Freitag, den 8. Ok⸗
tober 1920, Vormittags 11 Uhr,
im Börsengebäude zu Augsburg stattfinden⸗
den außerordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Juli 1920 ab an der Dividende teilnehmen.
.Beschlußfassung über die Aenderung des § 2 der Satzungen des Gesell⸗ schaftsvertrags dahingehend: B
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 10 000 000,— und besteht aus 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.“
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung sind nur die Aktio⸗
näre berechtigt, die spätestens am 4. Ok⸗
tober 1920
bei der Bayer. Disconto⸗& Wechsel⸗ Bank, A.⸗G., Augsburg,
bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale Augsburg vorm. Ge⸗ brüder Klopfer, Angsburg,
bei einer der Bankfirmen Max Henning
und August Gerstle in Augsburg oder
im Fabrikbüro der Gesellschaft ent⸗
weder ihre Aktien oder ein Nummern⸗
verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten
Aktien einreichen.
Augsburg, den 11. September 1920.
Der Aufsichtsrat der
L. A. Riedinger Maschinen⸗ &
Broncewaarenfabrik Actien⸗ Gesellschaft.
Zu der am 30. September ecr., Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, in unserem Büro,
Beuthstraße 8, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung erlauben wir uns,
unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗
zuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1919/20 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin, den 13. September 1920.
Der Vorstand der
„Berliner Vörsen⸗Courier“ Actien⸗Gesellschaft.“
Arthur Goldschmidt.
(61521]
Aktiengesellschaft Eisenhütte Westfalia, Vochum.
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 8. Oktober ecr., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum eingeladen. Die Deponierung der Aktien hat nach § 19 des Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Bochum, Westfälische Straße 6, oder bei einem Notar zu erfolgen. Tagesordnung: Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz, Bericht über die Revision der Jahresrechnung 1919/20 und Decharge⸗ erteilung. Beschluß über Verwendung des Rein⸗ ewinns. .Neuwahl bezw. Wiederwahl 2 Rechnungsprüfern. Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 1 800 000,— auf ℳ 2 400 000,—. . Wahl zum Aufsichtsrat. 1 ““ des Gesellschaftsstatuts
§ 5. Bochum, den 11. September 1920. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Heymann, Vorsitzender.
von
f61862]
Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Actiengesellschaft Brema.
Einladung zur 28. ordentl. General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 18. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1919/20.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
stands. 3. Wahl in den Aussichtsrat. 4. Aenderung des § 7 der Statuten (Bezüge des Aufsichtsrats). Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. Oktober 1920 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Akrien, Bremen, hinterlegt worden sind. Der Vorstand.
E. Rumpler, Vorsitzender.
Johs. Brandt.
[61877] Aktiva.
Bilanz per 30. April 1920.
Passiva.
An Kassabestand Debitoren.. . Warenbestände —. 177 480 Maschinenkonto.. 77 593 Grundstück⸗ und Ge⸗
bäudekonto.. 80 884 Gerätekonto.. 1
ℳ 1007 948 Gewinn⸗ und
6 494/17 665 495/61
Soll.
Per Aktienkapitalkonto.. 450 000— “ 471 015 20 „ Reservefonds .. 45 000 Delkrederekonto und Rücklagekonto I . 34 663 77 ““ 7 269 48
S81
ℳ 1 007 948
Verlustrechnung per 30. April 1920. Haben.
An Handlungs⸗ u. Betriebs⸗ unkosten. .191 033 94 „ Abschreibungen.. 10 641 27
1 5325 201 650 (%
5 761
Per Gewinnvortrag . . „ Warenbruttoverträge. „ Zinsen⸗ u. Grundstuͤcks⸗
ertragskonto .
C(1 7 269 48 1 ℳ 208 944 69 Großheringen, den 1. Mai 1920.
Thüringer Nahr
Baumbach.
ungsmitte Köster.
(61871] Gesellschaft
Aktiva. Bilanz per 31.
„Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts⸗Aktien⸗
„Nürnberg.
Dezember 1919. Passiva.
Tantieme an den Aufsichtsreat „ 13 071,87 20 % Dibidende .. „ 120 000, Vortrag auf neue Rechnung „ 91.638,33]
Anlagen.. 2 752 270 26 % Aktienkapital . . . . . 500 000 Wertbestände 958 434/43 170 000
und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. .Neuwahl für statutengemäß aus⸗
Gewinn⸗ und Verlinstrechnung vom 30. Juni 1920. Dler ☛ — — — — — Brühenkonto. 5 6 6 65 86lb969.
35 498
Bilanzkonto: N9 8 Vinsen⸗ und Umsatzst jeuerkto. 99ʃ1
Reingewinn . . 77 934,18I isk.⸗Konto
Unkosten: Staats⸗, Gemeinde⸗, Hypothekenzinsen. Gehälter und Löhne. G Sonstige Unkosten. Abschreibungen: Gebäudekonty. . .. Einrichtungskonto. .. Maschinen⸗ und Lichtanlage
331 557 53 111 555 21 564 497 68 1 052 559 98
Logis⸗ und Umsatzsteuern
2 060 170]1
84 000 99 999 19 999
Reingewinn: Vportrag aus 1918/19 60 814 Gewinn per 1919/20. 162 432]488° 223 247/4
*6 4 Gewinnvortrag gus 1918 Betriebsüberschüsse ..
60 814 2 426 600
Park⸗Hotel Leipzig Aktiengesellschaft.
Soll. ℳ 4₰ V
Soll.
8
12828387
Gewinn⸗ und Verlnustkonto per 14. Inni 1920.
Fv2,2
7228
———
Haben.
An Abschreibungen:
Immobilienkonto. 8 3 18 636,85
Maschinenkontog..
ℳ 539,07
Handlungsunkostenkonto.. Steuern⸗ und Umlagenkonto Zinsen⸗ und Provisionskonto Bilamkonto. ...
Nürnberg, den 11. August 1920.
Nürnberger Leberfabrie Aktjengesellschaft vormals
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
M. Naser. Max Gerngroß.
haben wir geprüft.
unseren Revisionsbericht deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft.
Nürnberg, den 25. August 1920.
Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Stiegler.
ppa. Glatzel.
2 V Per Saldovortrag “ Warenkonto „
ℳ 88 157 923 154]
8 Vaehlgh 82 00216
191719 104 522/64 104 522
Bielefeld, den 10. Mai 1920. 9 8 Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. ö Selig Windmüller. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Versustkonto haben wir kprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in gefunden. 8 Bielefeld, den 10. Mai 1920. Simon Goldstein. B. J. Weinberg. “ Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. September cr. ist Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Als Liquidatoren sind der Kaufmann Simon Goldstein und der Privatier Selig Windmüller, beide in Bielefeld, bestellt. u Mitgliedern des Aufsichtsrats sind “ Bankier Hugo Wertheim, Braunschweig, Kaufmann Meyer Goldstein, Bielefeld, und Kaufmann Bendix Weinberg, Werther,
scheidende Mitglieder des Aufsichts⸗
rats.
„Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung oder der Bestellung eines Bevollmächtigten hierzu wird auf die §§ 29 und 30 des Statuts verwiesen und dazu bemerkt, daß das Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die letzteren selbst oder der darüber lautende Hinterlegungsschein der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei unserer Kasse in Marienberg zu hinterlegen sind.
Marienberg i. S., den 10. September
gewählt worden. 8 Bielefelder Aktiengesellschaft für Gold ste in.
Grundstücksverwertung i. Lian. Windmüller.
1920. Der Vorstand.
Beteiligungen. 59 000,— Außenstände. 1 863 352 94 Vorräte.. 115 270/10 Avale ℳ 109 000,—
500 180/ 68
Verlust... 6 248 508 41 Soll. Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1919. Haben.
149 766 379 247 049 494
Resetven. ... 668 Laufende Verbindlichkeiten Rückstellungen . . . . .. Avale ℳ 109 000,—
. 2 1111684““ 1 1
6 248 508
ℳ Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten... . .1 527 568 Abschreibungen. 6591 672/10 Rückstellungen. 1 049 494/70 3168 729 80 Nuürnberg, den 1. Juni 1920. Der Aufsichtsrat. Bergrat Eugen Kleine. In der ordentlichen Generalversa weiteres Aufsichtsratsmitglied
Rubinstein.
gewählt.
Franz Schmid.
732 15 590 32
1 692 881 86 960 076,94 500 18068
3 168 729,80
Vortrag von 1918 . . . . Roherträgnisse aus Betrieb Sonstige Erträgnisse.. . Verlust
8 Der Vorstand. Joh. Albert Roeschlein. mmlung vom 24. Juni 1920 wurde als
Stefan Hirschmann, Bankdirektor in Nürnberg,