Nordenham. [606441 Firma W. Schmidt, Markersdorf, In das Handelsregister Abt. A Nr. 273 gelöscht worden. ist heute die Kommanditgesellschaft Reichenbach, O. L., 4. Septbr. 1920. „Deharde, Lohmann & Co.“ mit dem Das Amtsgericht. Sitze in Burhave eingetragen worden. 1“ g. Gesellschaft hat am 31. August Rheinbach. 20 begonnen. In unser Handelsregister Abt. A ist Persönlich haftende Gesellschafter sind: V heute unter Nr. 142 eingetragen . 1. Kaufmann Richard eeh Deharde in Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft Burhave, 2. Kaufmann Gustav Thilo Gebrüder Apfel ist von Münstereifel Lohmann in Bremen. nach Köln verlegt.
Es sind 2 Kommanditisten bei der Ge⸗⸗- Rheinbach, den 6. September 1920. sellschaft beteiligt. Das Amtsgericht. Den Kaufleuten 1. August Schüßler in 1X1XAX“
Burhave, 2. Christoph Heise in Burhave, Saalfeld, Saale. 3. Curt Karg in Rodenkirchen ist Prokura In unser Handelsregister ist unter erteilt. Nr. 347 die Firma Adolf Linse mit Nordenham, den 2. September 1920. dem Sitze in Saalfeld und als deren Amtsgericht Butjadingen. Inhaber der Kaufmann Adolf Linse da⸗ SiSessähäs easgs e selbst eingetragen worden. Saalfeld (Saale), den 9. September
1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4. [61386]
Schopfheim. In das Handelsregister Abt. A Ord.⸗ Zahl 132 wurde eingetragen: „Elektro⸗ technische Unternehmungen Mutter und Sütterlin, Wehr (Baden).“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Franz Mutter, Kaufmann, und Karl Sütterlin, Elekto⸗ installateurmeister, beide in Wehr. Dem Kaufmann Karl Kreusel in Wehr ist Pro⸗ kura erteilt.
Schopfheim, den 2. September 1920.
Badisches Amtsgericht.
Schwetzingen. [61387]
Handelsregistereintrag Abt. A Band III. zu O.⸗Z. 60 — Schneider & Sondhelm, Hockenheim —: Bernhard Schneider ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Sitz des Geschäfts ist nach Kitzingen a. Main verlegt.
Unter O.⸗Z. 66 — Heinrich Rothen⸗ höfer in Oftersheim —: Inhaber ist Karl Heinrich Rothenhöfer, Oelmüller in Oftersheim. (Kunden⸗ und Handels⸗ ölmühle.)
Schwetzingen, den 8. September 1920.
Das Amtsgericht. II.
Spandau. [61388] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 613 ist bei der Firma P. Kühne &Co, offene Handelsgesellschaft,Spandan, folgendes eingetragen worden: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.“ Spandan, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.
Spandan. [61389] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 660 ist bei der Firma Elisabeth Karstens, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.
u,
[61384]
8
Nordhausen. [60645]
In das Handelsregister A ist am 6. September 1920 unter Nr. 149 bei der Firma Ernst Scheiber zu Nordhausen als Inhaber der Kommerzienrat Richard Schencke zu Nordhausen eingetragen. Die Haftung des Erwerbers ee für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Iee sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Schencke ist aus eschlossen
Amtsgericht Nordhausen.
Oppenheim. [61378]
Die Firma Johann Georg Ruhland in Nierstein wurde in unserem Handels⸗ register gelöscht.
Oppenheim, den 8. September 1920. Hessisches Amtsgericht. Osnabrüclk. [61379] In das Handelsregister ist heute zur Firma Franz Krause & Co. in Fe eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Osnabrück, den 24. August 1920. Das Amtsgericht. VI. Osnabrück. [61380] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Städtisches Konser⸗ vatorium der Musik mit beschränkter Haftung. Sitz Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juni und 7. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des hier bestehenden Unter⸗ nehmens „Städtisches Konservatorium der Musik“. Die Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Ausbildung von Musikliebhabern und Berufsmusikern in den vertretenen Fächern vom ersten An⸗ fang bis zur Reife in technischer und all⸗ Fenxen musikalischer Beziehung zu be⸗
orgen und zu fördern, auch in geeigneter Weise zur Hebung des Musiklebens in Osnabrück als eines Teiles des deutschen Kulturlebens beizutragen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Musikdirektor Max Anton in Osnabrück bestellt. Osnabrück, den 24. August 1920. Das Amtsgericht. VI.
Stettin. [61390]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2641 die Firma „Karl Am⸗ berger“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Amberger in Stettin eingetragen. Dem Emil Hardt in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. (61391]
Tapiau. In das Handelsregister ist heute bei der Firma Basenau & Pilkuhn in Tapian eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tapiau, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.
—.—
Osnabrück. 161381] In das hiesige Handelsregister B 127 ist zur Firma Reiners & Co. m. b. H. zu Osnabrück eingetragen: Dem Holz⸗ händler Ernst Holberg zu Lünen a. d. Lippe ist Prokura erteilt. Osuabrück, den 2. September 1920. Das Amtsgericht. VI.
Tapian. [61392]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 84 die Firma Max Simon, Tuch⸗ Manufaktur und Modewaren, Putz, Weiß⸗ und Wollwaren und Schuh⸗ warengeschäft in Tapiau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Simon in Tapiau eingetragen.
Tapiau, den 4. September 1920.
Das Amtsgericht.
Tirschtiegel. [61393]
In unser Handelsregister Abt. A ist bezüglich der Firma Albert Boas, Tirschtiegel, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Tirschtiegel, den 3. September 1920. Das Amtsgericht. Triberg. [61395]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Bd. I O.⸗Z. 168, Firma Karl Riegger, Gasthaus und Brauerei zum Röstzle in Triberg. Die Firma ist erloschen.
Bd. II O.⸗Z. 54, Firma Schlenker & Co. in Hornberg. Dem Kaufmann Otto Wagner in Bensheim a. B. ist Prokura erteilt.
Triberg, den 8. September 1920. Badisches Amtsgericht. I. Trier. [61394]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1337 die Firma „Peter Höwer“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Peter Höwer, Kaufmann in Trier, eingetragen.
Potsdam. [61382] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen juristischen Person in Firma: „Deutsche Lebens⸗ versichernung Potsdam auf Gegen⸗ seitigkeit“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 29. Juni 1920 ist die Satzung, ins⸗ besondere §§ 2, 3, 6, 8, 9 und 12, ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft schließt nach Maßgabe ihres Geschäfts⸗ plans Lebensversicherungen ab im Sinne es Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 ebens⸗, Invaliditäts⸗, Alters⸗, Witwen⸗, Vaisen⸗, Aussteuer⸗ und Militärdienst⸗ versicherungen, gleichviel ob auf Kapital der Renten). Sie betreibt das Geschäft unmittelbar und mittelbar (durch Rückver⸗ sicherung). Neben der Versicherung der Mitglieder sind Versicherungen in der Art ulässig, daß die Versicherungsnehmer nicht Meitglleder der Gesellschaft werden. Die Gesamtsumme solcher auf den Todesfall abgeschlossenen Versicherungen darf den fünften Teil der Gesamtsumme der Ver⸗ sicherungen auf den Todesfall nicht über⸗ steigen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat kann einen oder mehrere Stel. Trier, den 7. September 1950 vertreter der Vorstandsmitglieder er⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7 nennen. Besteht der Vorstand aus einer Das Amtsgericht. Abteilung 7. Person, so vertritt diese die Gesellschaft Weisswasser. [61396] allein, besteht er aus mehreren Personen, In unser Handelsregister B ist heute so vertreten je zwei Mitglieder (ordentliche bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma oder stellvertretende) oder ein Mitglied „Porzellanfabrik August Schweig, Ge⸗ ordentliches oder stellvertretendes) und ein sellschaft mit beschränkter Haftung“ Prokurist die Gesellschaft, wenn nicht der in Weißwasser O. L. folgendes ein⸗ Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die
getragen worden: Der Baurat Carl Dihl⸗ Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu mann in Berlin⸗Grunewald und der Kauf⸗ vertreten. mann Wilhelm Gerhager in Charlotten⸗ Potsdam, den 24. August 1920. burg sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Der Kaufmann Willi eeg 18 8 — — wasser O. L. ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ Reichenbach, O. L. [61383] führer. 1 In unserm Handelsregister Abt. A ist Weißwasser, den 7. Septem am 4. September 1920 unter Nr. 4 die . Das Amtsgericht.
[61385]
Werden, Ruhr. [58256] In das hiesige teilung B ist am 13. August 1920 unter Nr. 54 eingetragen die Firma „Kett⸗ wiger Keks⸗ und Konfitürenfabrik Karl Paechnatz u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kettwig.
Gegenstand des Unternehmens ist und Vertrieb von Keks und Konfitüren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Karl Paechnatz in Kettwig und Kaufmann Josef Schulze in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1920 festgestellt.
Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Paechnatz folgende Gegenstände: 4 Stück Pulver⸗ gläser, 19 Farbengläser, 200 Schokoladen⸗ formen, 96 Schokoladenriegelformen, 110 Schokoladeschleifenformen, 72 Pra⸗ linégußformen, 4 Zuckermeter, 1 Ein⸗ kochthermometer, 3 Mensurengläser, 1 Formenschrank 3 Latten gestelle, 2 Tische, 1 Tisch mit Marmorplatte, 1 Spülablauf, 4 Röster, 2 Fondanttöpfe, 2 Ueberziehplatten, 2 Aluminiumtöpfe, 1 Wasserkanne, 1 Kupferkessel, 1 Ofen mit Rohr, 1 Kellerwage mit Gewichten, 1 Thermometer, 1 olle Wellpapier, 330 Kartons, 10 Pack bble. 8 Rollen Papierspitzen, 1 Rolle Bind⸗ faden, 5 Pralinépuderkästen und 6 Weidenkörbe, wofür ein Wert von
in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlage; vom Gesellschafter Schulze die gesamte Büroeinrichtung einschließlich einer Schreibmaschine sowie zwei Gas⸗ backöfen, wofür ein Wert von 5000 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Amtsgericht Werden (Ruhr).
Wermelskircehen. [61397]
In das hiesige Handelsregister A 7 ist bei der Firma Carl Seinsche folgendes eingetragen:
Architekt Carl Seinsche der Jüngere ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Wermelskirchen, den 6. September
920. Das Amtsgericht. Wernigerede. [61398] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist heute bei der Firma Carl Bücking, Hotel Hohnstein in Hasse⸗ rode, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wernigervode, den 11. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [61399] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 230 ist heute bei der Firma
Wwernigerode.
Johann Zeis, Wernigerode, ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Leo Gatz in Wernigerode über⸗ egangen ist und von diesem unter der Firma „Johann Zeis Nachf. Leo Gatz“ in Wernigerode fortgeführt wird. Wernigerode, den 21. August 1920. Preußisches Amtsgericht.
[61400]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Hoppe & Co, Elektrische Zentrale in Schierke, ein⸗ getragen: Witwe Minna Dreier, geb. Knopf, und deren minderjährige Kinder, Geschwister Gerda und Heinz Dreier, früher in Schierke, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Wernigerode, den 1. September 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 161401]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 448 ist heute die Firma Anna Fischer in Wernigerode und als deren Inhaber Anna Fischer, geborene Tiepel⸗ mann, ebenda eingetragen.
Wernigerode, den 3. September 1920.
Preußisches Amtsgericht. Wernigerede. [61402]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 449 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Or Fischer & Bergmann in Wernigerode. Gesellschafter sind der Nahrungsmittelchemiker Dr. Eugen Fischer in Leipzig⸗Gohlis und der Fabrikant Wil⸗ helm Bergmann in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist intder Fabrikant Wilhelm Bergmann ermächtigt.
Wernigerode, den 4. September 1920. Preußisches Amtsgericht. Wernigerode. [61403]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Wernigerode a/Harz“ in Wer⸗ nigerode eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 5. Juli 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert; diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), den Wohnort des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Stellvertreters (Art. 22), die Gewinn⸗ anteilssteuer des Aufsichtsrats (Art. 29), Aenderung der Fassung der Satzung (Art. 35).
Wernigerode, den 6. September 1920.
Preußisches Amtsgericht.
bE ter Ab⸗
6000 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung
Wernlgerode. Ignm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist heute bei der Firma Aug. Ottenberg in Wernigerode eingetragen, daß das Handelsgeschaäft auf den Kauf⸗ mann Curt Ottenberg und Fräulein Marie Ottenberg, beide in Wernigerode, überge⸗ gangen ist. Die nunmehr aus diesen be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Wernigerode, den 7. September 1920. Preußisches Amtsgerichr. Werpigerode. [61405] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma Ludwig Bauermeister u. Co., Harzer Kakavo⸗ und Schokoladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nöschen⸗ rode, eingetragen: Dem Wilhelm Panske, Nöschenrode, und dem Reinhold Stübner, Wernigerode⸗Hasserode, ist Gesamtprokura erteilt.
Wernigerode, den 7. September 1920. Preußisches Amtsgericht. Wesel. [61406]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 484 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Geschwister Wagner“, Wesel, und als deren Inhaber Fräulein Karoline Wagner und Fräulein Marie Wagner, beide zu Wesel, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Wesel, den 3. September 1920. Das Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [61407]
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 22 bei Firma Dreyer & Möller G. m. b. H. in Wengern: Die Firma ist geändert in Ruhrthaler Eisen⸗ & Metallwaren⸗Industrie Dreyer & Möller G. m. b. H. in Wengern.
Dem Kaufmann Wilhelm Möller in Wengern ist Einzelprokura erteilt. Sein Amt als Geschäftsführer ist erloschen.
Wetter (Nuhr), den 2. September 1920.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [61408]
In unser Handelsregister A Nr. 799 wurde heute bei der Firma „Pension Winter Inh. Frau Lina Meyer Witwe“ in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Carl Böttcher in Wiesbaden über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Pen⸗ sion Winter Inhaber Carl Bött⸗ cher.“ Der Rebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ nann Carl Böttcher ausgeschlossen. Der Ehefrau Else Böttcher in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. [61409] unter Nummer 389 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Allgemeine Metallurgie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der metallurgischen Industrie in ihren verschiedensten Branchen, u. a. die Metall⸗
und allgemeinerweise der Maschinenbau usw., sowie der Handel mit rshen und verarbeiteten Metallen und Maschinen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Dr. Jules Auzies, Ingenieur⸗Chemiker zu Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Wiesbaden, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [61410] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 390 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Gesellschaft Indnustrie J. J. A. Auzies mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der chemischen Industrie in ihren verschiedenen Zweigen sowie der Handel mit allen chemischen Produkten und deren Rohmateriglien. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Dr. Jules A. bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1920 festgestellt. Wiesbaden, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wismar. „ 161411] In das Handelsregister ist eingetragen, 2 824 2 21 „ 2 daß die Firma Otto Fiedler hierselbst am 1. d. M. durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Hans Ulrich hierselbst als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Die Bezeich⸗ nung der Firma ist nachstehend geändert: Otto Fiedler, Inh. Hans Ulrich. Wismar, den 8. September 1920. Das Ametsgericht. 1 [61412] Wittenberge, Bz. Poisdam. In unser Fe. ist heute ‚bei Nr. 9 — Norddeutsche Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wittenberge — ein⸗ sebägen 8 worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Wittenberge, den 2. September 1920.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B wurde heute
gießerei, Metallverarbeitung, Kesselschmiede
A. Auzies zu Wiesbaden
Wittage. [614ʃ3] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 44 zu der Firma H. F. Selige in Bad Essen heute eingetragen:
Der Tabakfabrikant Arnold Selige der Aeltere zu Bad Essen ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an seiner Stelle ist die Witwe Paula Selige, geborene Voß, zu Bad Essen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Paula Selige ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Rudolf Selige in Bad Essen ist Prokura erteilt.
Wittlage, den 28. August 1920
Das Amtsgericht. —— 2 9* 3 Wittlage. [61414]
In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute zu der Firma H. Pelzer zu Bad Essen eingetragen als jetzige Firmen⸗ inhaberin die Witwe des Kaufmanns Wil⸗ helm Pelzer, Elisabeth geb. Wilke, zu Bad Essen.
Wittlage, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht.
Wyk, Föhr. 1416] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Lorenzen & Volquardsen in Wyk worden: Die Firma ist erloschen. Wyk a. F., den 7. September 1920. Das Amtsgericht.
Zenlenroda. Abt. A für Zeulenroda, betr. die 1
H. W. Fülle in Zeulenroda, ist unterm eingetragen worden,
8. September 192 daß der bisherige Inhaber der Trikotagen⸗ fabrikant Karl Wilhelm Fülle sen. aus der Firma ausgeschieden und an seine Stelle Karl Wilhelm Fülle jun. in Zeulen⸗ roda getreten ist. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma weiter.
Dem Trikotagenfabrikanten Karl Wil⸗ helm Fülle sen. in Zeulenroda ist Prokura erteilt worden.
Zeulenroda, den 9. September 1920.
Das Thüringische Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Allstedt, Grossh. Sachsen. [61 457] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden:
1. Niederröblingen⸗Einzingener
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ röblingen.
2. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: a) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, b) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, c) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. .
3. Vorstandsmitglieder sind: der Land⸗ virt Alfred Vollmann in Niederröblingen, der Landwirt Hermann Meinhardt in Einzingen, der Landwirt Hugo Fricke in Niederröblingen, der Landwirt Ewald Lummer in Einzingen, der Landwirt Her⸗ mann Meye in Niederröblingen.
4. Das Statut ist vom 27. Juli 1919.
5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unter⸗ schrift von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern im Landwittschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied und der Allstedter Zeitung.
6. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Allstedt, den 6. September 1920. Das Amtsgericht. Arnstadt. [61247]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute die Gemesunätzige Bauarbeiter⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden.
Sie bezweckt die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art, am Sitze und außerhalb, sowie die Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Bau⸗ stoffe und Geräte. Die Satzung ist am 13. August 1920 errichtet worden. Die Einladung zur Hauptversammlung ist in der Zeitung „Grundstein“ zu veröffent⸗ lichen. Falls rechtzeitige Veröffentlichung (3 Wochen vor der Versammlung) nicht möglich ist, so erfolgt diese im „Volks⸗ blatt“. Alle anderen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im „Volksblatt“.
Der Vorstand besteht aus: 1. dem Architekten Richard Gerhardt, 2. dem Maurer Alexander Bertels, 3. dem Zim⸗ merer Hugo Hopf, sämtlich in Arnstadt.
Je 2 Vorstandsmitglieder zeichnen rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft.
Janteil beträgt 500
Die Haftsumme 8 jeden Geschäfts⸗
eingetragen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Arnstadt, den 2. September 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV.
Bautzen. [61458] Auf Blatt 43 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft Serbske hospodarske towarstwo, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Hans Mudra in Schleife O. L. ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Expedient Johann Traugott Muschick in Bautzen ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Bautzen, 7. September 1920.
Berlin. [61459]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1066 eingetragen die durch Satzung vom 22. Juli/27. August 1920 errichtete Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft „Lichtenberger Gartenheim“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb von Siedlungsland zur Hergabe an die einzelnen Genossen und die Erledigung aller übrigen mit dem Siedlungswesen verbundenen Geschäfte. So lange die Genossenschaft über eigenes Siedlungsland nicht verfügt, soll sie Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmern, Kriegshinterbliebenen und Minderbemittel⸗ ten bei der Bewirtschaftung des erworbenen Grundstücks und Errichtung von Baulich⸗ keiten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder im „Vorwärts“ und in der „Freiheit“ und im Falle von deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem jene deren Firma ihre eigenhändigen Unterschriften beifügen. Vor⸗ W sind Artur Tölg, Marx Lestphal, Friedrich Graf, Hermann Glawe, Wilhelm Vetter, alle in Berlin⸗ Lichtenberg, und Fritz Winkel in Berlin⸗ Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. Sep⸗ tember 1920.
Berlin. [61460]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 848, Bau⸗Genossenschaft Bürger⸗ walde Mark, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Jachmann ist Wilhelm Wahl in Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. September 1920.
Eerlin. [61461] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 939 Landwirtschafts⸗Genossenschaft des Mieterschutz⸗Vereins Virchow⸗Viertel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter afepflicht eingetragen: Richard Neumann,
—
Fmil Apicius sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Lück, Max Mille⸗ ville, Erich Landsberg und Emil Petasch, alle in Berlin, sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 88, den 8. September 1920.
5 Fesonh Gossel, Johannes Glorius und
Besigheim. [61462]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 55 wurde heute unter Nr. 36 eingetragen:
Winzergenossenschaft Lauffen a. Neckar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauffen a. Neckar. Das Statut ist vom 11. August 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der ge⸗ meinsame Vertrieb des von der Genossen⸗ schaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Brannt⸗ weine sowie sonstiger Nebenprodukte, 2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und für die Kellerwirtschaft er⸗ forderlichen Bedarfsartikel, 3. die Hebung des Weinbaus durch alle hierzu geeignete Maßnahmen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Neckarglocke“, Lauffen a. N.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 1
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres.
Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt eintausend Mark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen zwanzig.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Stadt⸗ schultheiß Georg Lamparter in Lauffen a. 2 2. Gemeinderat Wilhelm Weigle das., 3. Landwirt Wilhelm Schneider das.
Die Genossenliste liegt jedermann zur
34 Eins icht innerhalb der Geschäftsstunden vor.
Besigheim, den 7. September 1920. Amtsgericht Besigheim Amtsrichter Schliz.
1“
Brandenburg., Mavel. [61463]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, „Siedlungsgesellschaft Landheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1920 ausfgelöst. “ erfolgt durch den Vorstand.
Brandenburg (Haveol), den 2. Sep⸗ tember 1920. 88 2 2
Das Amtsgericht.
b Delmenhorst.
Dessau.
Delmenhorst. [61250]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Grüppenbühren“ heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns.
Das Statut ist am 11. April 1920 neu festgestellt.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Delmenhorst, den 6. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Delmenhorst. [61248]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Grüppenbühren, e. G. m. b. H.“ in Grüppenbühren heute einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
Das Statut ist am 30. Mai 1919 ab⸗ geändert.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Delmenhorster Kreisblatt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni folgenden Jahres.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Delmenhorst, den 6. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
[61249] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Grüppenbühren, e. G. m. b. H. in Grüppenbühren heute ein⸗ getragen worden:
Der Baumann Adolf Obhlebusch in ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Delmenhorst, den 6. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
[61465] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft „Consumverein für JFeßnitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Jeßnitz“, heute folgendes eingetragen: Otko Sachse ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Arbeiter August Richter in Jeßnitz zum Vorstandsmitglied beestellt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni.
Dessau, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.
Dessau. [61464]
Im Gen.⸗Register Nr. 30 ist bei der Genossenschaft „Consumproduktivge⸗ nossenschaft Volkshaus“ e. G. m. b. H. in Jeßnitz folgendes eingetragen: Albert Münker ist verstorben; an seiner Stelle ist der Arbeiter Paul Winkelmüller in Jeßnitz zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dessan, den 9. September 1920.
Das Amtsgericht.
₰ —
Diez. [61466] In unser Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 21 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hirschberg heute folgendes einge⸗ tragen worden: b
Der Landwirt Friedrich Meckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Wilhelm Achenbach in Hirschberg getreten.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil von 10 ℳ auf 50 ℳ erhöht worden.
Diez, den 6. September 1920.
Das Amtsgericht.
DOöhlen. [61251] In das Genossenschaftsregister ist heute auf dem für den Backverein zu Zaucke⸗ rode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zauckerode bestehenden Blatte 3 ein⸗ getragen worden: Der Berginvalid Ernst Wilhelm Lohse in Unterweißig ist aus dem Vorstand der Genossenschaft aus⸗ geschieden, statt seiner ist der Bergschlosser Alexander Richard Reichelt in Zauckerode als Stellvertreter des Kontrolleurs Mit⸗ glied des Vorstands. Amtsgericht Döhlen, den7. September 1920.
Eichstätt. 161468] Durch Statut vom 22. August 1920 wurde unter der Firma „Baugenossen⸗ schaft Eigenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Berching eine Genossenschaft gegründet. 88 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und Grund⸗ stücken, welche den Mitgliedern mietweise
oder als Eigentum unter moöglichst
günstigen Bedingungen überlassen werden.
Der Vorstand vertritt schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. —
die Genossen⸗
Die Zeichnung ist
JVorstandsmitaliedern beigefügt ist. Alle
gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei
Bekanntmachungen erfolgen in dem „Beilngrieser Wochenblatt’. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ — fünfhundert Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 100 ℳ — einhundert Mark. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Leodegar Muschaweck, Zimmerer in Berching, 2. Barnabas er, Bader in Berching, 3. Gangolf
Eibner, Maurer in Berching.
haben soll. der Wälse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift machungen der unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 1 in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“. b jahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren:
licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes. Die Willenserklärung und ⸗Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch wer Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn e Deltten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in
Bekannt⸗
beifügen. Die k erfolgen
Genossenschaft zwei Vorstandsmitgliedern,
Das Geschäfts⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Johannes Becker, Hofbesitzer, Horstmoor,
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [61467]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kuners⸗ dorf (Weststernberg) — eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Ferdinand Buchholtz ist der Wachtmeister Karl Ebel in Kunersdorf getreten.
Frankfurt, Oder, den 7. September
G i
Das Amtsgericht.
Glogau. [61469]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kotzemeuschel ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Neues Statut vom 1920. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Falls die für Bekanntmachungen der Ge⸗
Landeshut, Schles.
Spar⸗ und T tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in
Heinrich Armbrust, Getreidehändler, Horst, Wilhelm Horst. nossen Gerichts ist jedem gestattet.
Sievers, Baumschulenbesitzer, Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ während der Dienststunden des
Krempe, den 2. September 1920. Das Amtsgericht.
[61253] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Darlehnskasse einge⸗ unbe⸗ Schwarz⸗ waldau eingetragen: August Teichmann st infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗
geschieden; an seine Stelle ist der 1920 hauer Gustav Opitz in Schwarzwaldau in “ den Vorstand gewählt. 8 vom 7. Dezember 1913 ist dahin ab⸗ geändert, daß alle juristische), verpflichten können und ihren Wohnsitz in Schwarzwaldau, Gaablau und Gottes⸗ 25. Mai 58 haben, die Mitgliedschaft erwerben önnen.
§ 3 des Statuts
Personen (auch welche sich durch Verträge
Amtsgericht Landeshut, den 23. August
1920. Liebstadt, Ostpr.
[61477] In unser Genossenschaftsregister ist am
egenschaft bestimmte Schlssische kand. 19. August 1920 die durch, Statut pom 6.
wirtschaftliche Genossenschaftszeitung in Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“ Den 3. September 1920. Amtsgericht Glogau.
Greitenhagen. [61470] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorschußverein Greifenhagen e. G. m. u. H.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Direktor Paul Hintze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bank⸗
beamte Günther Lorenz in Greifenhagen stellung und der Absa des landwirtschaftlichen ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung 89 “ Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
ist in den Vorstand gewählt. Greifenhagen, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.
Malle, Saale. [61471] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Allgemeinen Consum Ver⸗ ein zu Dölan eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölau heute eingetragen: Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 und 25. Juli 1920 sind die Bestimmungen des Statuts über die Höhe des Rabatts, des Geschäftsanteils und der ö“ geändert. summe ist auf 125 ℳ erhöht. Halle, den 27. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 10u.
HMoya. [61252]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
3 26. Juni 192 Breslau“ eingehen sollte, tritt an ihre schaft unter der Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Liebstadt“, eingetragen.
erfolgen mindestens durch 3 Vorstan
errichtete Genossen⸗ Firma „Liebstädter und Darlehnskassenverein,
1920
Gegenstand des Unternehmens ist:
Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder Geldmittel und Einrichtungen schaftlichen Lage der besondere: 1j von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗
erforderlichen Schaffung weiterer zur Förderung der wirt⸗ Mitglieder, ins⸗ 1. der gemeinschaftliche Bezug
der Erzeugnisse zetriebs und des
die Beschaffung von
Mitglieder des Vorstands sind: Lehrer
Gustav Paulwitz in Alt Bolitten als Vereinsvorsteher, Besitzer Gustav Porsch in Alt Bolitten als stellv. Vereinsvorsteher, Besitzer Johann Baasner in Reichenthal, Zesiere Fäihrtch. me 2 Kgl. Sportehnen, Beisitzer, er August Die Haft⸗ Goerke in Liebstadt, Beisitzer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und ee.
8⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
pflicht in Hoya, vom 18. April 1920 ist Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
das Statut geändert. auf 1000 ℳ erhöht.
Hoya, den 16. August 1920 Das Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [61472] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Trzonker Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Trzonken folgendes eingetragen worden. An Stelle des Johann Macht ist der Grundbesitzer Richard Bondzu aus Gr. Zechen durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Mai 1920 als Vorstands⸗ mitglied und zugleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Johannisburg, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. serhenn
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 — Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Johannisburg — folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Berständ aus⸗ geschiedenen Grundbesitzers Wilhelm Gers aus Lisken ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. 8g- 1920 der Mühlen⸗ besitzer Hermann Jantzen aus Orlowen in den Vorstand gewählt.
Johannisburg, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
———
Kirechberg, Hunsrück. [61475]
Im Genossenschaftsregister Nr. 11 bei dem Brüschied⸗Schneppenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Brüschied ist heute eingetragen: Die Bilanz soll von jetzt ab nise des in der „Hunsrücker Zeitung“ geschehen.
Kirchberg (Hunsrück), den 7. Sep⸗ tember 1920.
Das Amtsgericht.
Krempe. [61476]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Horst i. Holst. vom 20. August 1920 eingetragen. Gegen⸗
Die Haftsumme ist
stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗
Malgarten.
die Zeichnenden zur Firma des Vereins
oder zur Benennung des Vorstands ihre
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liebstadt, Ostpr., den 16. August 1920.
Das Amtsgericht. [61478] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zu dem Landwirtschaftlichen Konsumverein Vörden e. G. m. u. H. in Vörden eingetragen: Der Hofbesitzer Bernhard Westrup in Hörsten ist wegen Todes aus dem Vorstand ausgeschieden
und an seiner Stelle der Hofbesitzer Friedrich Westrup in Hörsten getreten. Malgarten, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.
Mannheim. [61254]
Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 20 eingetragen:
Firma „Gemeinnützige Bauarbeiter⸗ Genossenschaft „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mann⸗ heim, F 4 Nr. 9. Das Statut ist am 24. Fehh 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, am Sitze und außerhalb, sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Bau⸗ stoffe und Geräte. Durch ihre Arbeit will sie nicht allein ihren Mitgliedern einen ausreichenden Lebensunterhalt ver⸗ schaffen, sondern auch zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Hebung der Woh⸗ nungskultur und zur ederun des Ban⸗ ewerbes beitragen. Sie will daher durch Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsmethoden und durch die Ausbildung der beruflichen Fähig⸗ keiten ihrer Mitglieder die Arbeitsfreudig⸗ keit heben und ihre Arbeitsleistung steigern. Zugleich will sie durch Ausschaltung des Unternehmergewinns zur Verbilligung der Neubauten beitragen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Grund⸗ stein“ oder in der Mannheimer Volks⸗ stimme. Zur rechtsverbindlichen Zeichnuug für die Genossenschaft müssen mindestens
zwei Vorstandsmitglieder unterschreiben. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Müller, Maurerpolier, Mannheim, Heinrich Berg, Maurerpolier, Mannheim, und Georg Mangold, Stukkateur, Mannheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, den 6. September 1920.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meppen. 2 [61255] Im Genossenschaftsregister Nr. 28 zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Twist, ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kolonisten Johann Gerhard Koers ist der Schneidermeister Hermann Heinrich Stroer in Rühlertwist in den Vorstand gewählt. Meppen, den 28. August 1920. Das Amtsgericht. II.
Moringen, Solling. [61479] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Firma „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Fredelsloh, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Fredels⸗ loh“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom und die Ausführung von Geschäften, die hier⸗ mit mittelbar oder unmittelbar im Zu⸗ sammenhang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Rojahn in Fredelsloh (Vor⸗ sitzender), Landwirt Heinrich Behrens in Fredelsloh (stellvertretender Vorsitzender), Schuhmacher August Hagedorn in Fredels⸗ loh, Waldarbeiter Albert Hartmann in Landwirt Heinrich Heese in Fredelsloh. Datum des Statuts: 10. August 1920. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung, Northeim, und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, d zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Moringen, den 3. September 1920 Das Amtsgericht. .
Nienburg, Weser. [61256] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kartoffelflockenfabrik e. G. m. b. H. in Nienburg a. d. Weser (Nr. 28 des Registers) am 7. September 1920 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1920 aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Wöltje und der Landwirt Walter Zinken⸗Somm beide in Nienburg, sind Liquidatoren.
Nienburg, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht.
Ohlau. [61480] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 14. August 1920 errichtete Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niehmen, Kreis Ohlan, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizitäat für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Schlesischen landwirtschaft⸗ Uichen Genossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeigerr. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden 8 der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Guts⸗ besitzer Josef Karbstein, Kantor Karl Zimmer, Amtsvorsteher Karl Klose, alle in Niehmen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 festgesetzt.
Die Einsicht der Liste der H ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau, den 7. September 192
Das Amtsgericht.
Olpe. 1 181207 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stader Elektrizitätsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Stade, Kreis
lpe, eingetragen worden: Der Landwirt Johann Heuel gen. Schnellen in Eich⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Josef Heuel in Eichhagen in den Vor⸗ stand gewählt.
Olpe, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht.
-—õᷣõ— ¹
osnabrück. — .1us In das Genossenschaftsregister ist heu
eingetragen worden: Osnabrücker Fahr⸗