1920 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

152619] 1

Wir laden unfere Aktionäre zu der am Montag, den 11. Oktober d. J., Voxmittags 11 Uhr, in Rathenow, im Hotel „Großer Kurfürst“ abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über den Vermögensausweis vom abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie über die Ver⸗

teilung des Reingewinns.

2. Frhete des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung ddes Grundkapitals auf 2 500 000 Ausgabe von 1500 Stück neuer

à nom. 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Statutenänderung.

3) § 5, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals.

b) § 15 Punkt 2, 4, 6, betr. Ver⸗ pflichtung des Vorstands zur Ein⸗ holung der Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats.

c) § 14 Absatz 1, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien, welche spätestens Freitag, den 8. Oktober 1920, bewirkt sein muß, kann erfolgen an nuserer Kasse in Rathenow, bei dem Rathenower Bankverein in Rathenow oder bei einem deutschen Notar.

Rathenow, den 15. September 1920.

Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗Gesellschaft vorm. C. Hübener Nachfl.

B. Dettmann. Mierdel.

[62908] Osideutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft zu Tilfit.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, Oberwiek 74, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Peschlußfefun über Aenderungen des Gesellschaftöstaguts und zwar:

§ 11. Befugnisse des Aufsichtsrats. § Bezüge des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß § 16 der Statuten die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ lungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Abstempelung der Aktien bei der Gefellschaft abhängig ist. Das gesetz⸗ liche Recht des Aktionärs zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Stimmkarten verden am Montag, den 11. Oktober 1920 in unserem Kontor ausgegeben.

Tilsit, den 1. September 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Petereit.

82823 Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulrwitz.

Bei der am 20. August 1920 unter

notarieller Leitung vorgenommenen Aus⸗ osung von 103 Stuüͤck unserer Tril⸗ chuldverschreibungen vom 2. Ja⸗ inar 1914 wurden folgende Nummern ezogen:

Stücke zu je ℳ; 1000 Lit. A: Nr. 70 128 204 259 263 275 333 351 383 422 479 521 650 664 747 765 792 820 848 917 1028 1185 1210 1519 1654 1709 1753 1786 18638 1927 2050 2083 2137 2141 2289 2290 2394 2416 2608 2610 2750 2833 2919 2932 2933 2992 3057

3194 3204 3262 3377 3415

3101 3108 3377 3488 3495.

Stücke zu je 300 Lit. B: Nr. 3595 3601 3691 3722 3766 3775 3825 3835 3840 3862 3959 3993 4014 4170 4177 4183 4211 4248 4394 4478 4508 4716 4764 4798 5103 5233 5239 5257 5294 5383

5706 5725 5785 6490

5532 5595 5677 5725 5785 6033 6086 6489 8

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rächzabe der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine vom 2. Januar 1921 ab an unserer Kasse, bei der Allgemetnen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, bei deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig und bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin.

Aus der Ziehung vom 20. Angust 1919 sind noch rückständig per 2. Januar 1920:

Stücke zu je 1000 Lit. A: Nr. 362 374 483 756 814 862 1403 2223 2839 3271 3386.

Stücke zu je ℳ; 500 Lit. B: Nr. 3672 4207 4216 4936 4957 5055 5678 5886 5975 6019 6330 6399.

Leipzig, den 13. September 1920.

Landkraftiverke Leipzig Arktiengesellschaft in Kulkwitz. Der Vorstand.

Bollinger.

3532 3820 3999 4385 4967 5411

6023

Credner.

[62834] Die am 1. Oktober 1920 fälligen Zins⸗ scheine unserer 4 ½ % hypothekaxischen Anleihe von 1919 gelangen vom Fälligkeitstage ab außer an unserer Gesellschaftskasse, bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft; bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier A& Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Köln: bei dem A. Schaaffhansen'schen Baukverein A.⸗G. Berlin, im September 1920.

Rütgerswerke Aktiengesellschaft.

[62911] Bei der unter Aufsicht des Notars Dr. Leo Gutmann 8. Gotha am 8. September 1920 stattgehabten ordentlichen Ziehung sind nachfolgende Teilschuldverschrei⸗ bungen der B. Polack Aktiengesell⸗ schaft zu Waltershaufen zur Rück⸗ zahlung gezogen worden, nämlich:

1 Stück zu 3000 Nr. 34.

3 Stück zu 2000 Nr. 70 133 146.

11 Stück zu 1000 Nr. 202 207 208 246 280 606 607 609 616 626 650.

8 Stück zu 500 Nr. 669 707 750 765 787 827 830 832.

Die Rückzahlung erfolgt an der Kasse der B. Polack Aktiengesell⸗ schaft zu Waltershausen i. Thür., bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G. zu Magdeburg nebst deren Filialen sowie bei dem Hofbankhaus Gebrüder Goldschmidt zu Gotha vom 1. April 1921 ab gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen sowie der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine.

Aus der Verlosung vom 18. Sep⸗ tember 1918 sind die Teilschuldverschrei⸗ bungen

Nr. 675 763 zu 500 und aus der Verlosung vom 17. Sep⸗ tember 1919 die Teilschuldverschreibungen

Nr. 136 zu 2000 ℳ,

Nr. 416 527 zu 1000 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

B. Polack Aktiengesellschaft Waltershausen i. Thür.

[62822]

Gebr. Steeman, A.⸗G., Aachen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 8. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 450 000 auf 3 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwert von je 1000, die ab 1. Jannar 1920, also für das halbe Geschäftsjahr, dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien sollen sofort in bar zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Jannar 1920 bis zum Zahlungs⸗ tage voll eingezahlt werden.

Die neuen Aktien sind von den Bank⸗ firmen Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Aachen, Llachen, Deutsche Bank, Filiale Aachen, Aachen, übernommen worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Aktien den Bezug dergestalt anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien drei nene Aktien zum guürse von 110 % zuzüg⸗ lich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar

1920 bis zum Zahlungstage bezogen werden können.

Nachdem der obige Kapitalerhöhungs⸗ beschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Sep tember bis zum 7. Oktober 1920 einschl. auszuüben

in Aachen: bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Aachen, bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden.

2. Bei der Anmeldung sind die alten

Aktien nach Nummern geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Formulare können bei den Be⸗ zugostellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprevision berechnen. 3. Bei der Anmeldung sind für jede neue Aktie 1100 in bar zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Jannar 1920 bis zum Zahlungstage sowie der Betrag des halben Schlußschein⸗ stempels einzuzahlen.

4. Die alten Aktien werden nach der Abstempelugg zurückgegeben und über die geleistete Zahlung Quittung erteilt.

5. Die Ausgabe der jungen Aktien er⸗ folgt bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.

6. Die Bezugsstellen sind bereit, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten zu übernehmen.

Aachen, den 14. September 1920.

Gebr. Steeman, A.⸗G. Der Vorstand.

*

II11“ Zwirnerei⸗ & Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft

(vormals Carl Hetzer & Sohn)

in Kirchberg S.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 9. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, nach Plauen i. V. im Sitzungs⸗ saal der Plauener Bank Aktiengesellschaft ein.

Tagesordnung: 1

1. Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗

vertrags, die Firma der Gesellschaft betreffend.

Antrag: Die Firma soll in Zu⸗ kunft nur noch lauten: Zwirnerei⸗ & Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesell⸗

schaft. 18 des Gesell⸗

. Abänderung des § schaftsvertrags:

Antrag: § 18 soll in Zukunft lauten: Das Geschäftsjahr umfaßt das Kalenderjahr. Das Geschäfts⸗ jahr 1919 umfaßt die Zeit vom 1eb 1919 bis zum 31. Dezember

Anschließend an diese außerordentliche Generalversammlung findet die 12. or⸗ dentliche Generalversammlung der Gesellschaft ebenfalls in Plauen im Sitzungszimmer der Plauener Bank Aktiengesellschaft Mittags 1 Uhr statt, zu welcher wir hiermit ebenfalls die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands

und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum 31. Dezember 1919.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an beiden Generalversammlungen sind alle Aktionäre zugelassen, welche ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien 15 des Gesellschaftsvertrags) spätestens drei Werktage vor dem 9. Oktober 1920, d. i. bis einschließlich den 5. Oktober 1920, während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Kirchberg i. S. oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen auf diese Zeit bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlungen hinterlegen.

Kirchberg i. S., den 15. September

1920. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Waldenfels.

[62938] Z dg am 9. Oktober b.

Geschäftsräumen Mauerstraße 39, ordentlichen laden wir die durch ein.

Herren Tagesordnung:

Grundkapitals um 35 7 000 000 durch Au⸗

Inhaberaktien über je

Bestimmungen über die jungen Aktien, gebungskurs Aktionäre.

Entsprechende Aenderun der Satzungen.

der Generalversammlung pers

mittags 10 ½ Uhr, zu Berlin in den der Deutschen stattfindenden Generalversammlung Aktionäre hier⸗

Beschlußfassung über die Erhöhung des Stück 3500 vom 1. Januar 1920

voll FHersererssebre hhgtn

haltlich der Erteilung der staatlichen Genehmigung. Felseus der näheren 9

insbesondere und Bezugsrecht

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

durch einen Vertreter teilnehmen wollen,

J., Vor⸗

Bank, außer⸗

00 000 auf sgabe von

neuen 000 vorbe⸗

egebung der Be⸗

der

g des § 3

önlich oder

haben ihre Aktien mindestens 2 Tage

vor dem Tage der Generalver⸗

sammli 1 bei den Wesellschaftskassen in Groß Lichterfelde⸗Ost, Gelnhausen, Dresden oder Grottau in Böhmen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. Main und Barmen, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Kölst, dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt in Dort⸗ mund und Essen

oder bei einer öffentlichen Behörde

bezw. einem Notar zu hinterlegen. Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, den 16. Sep⸗ tember 1920. 1 Vereinigte Verlin⸗Franksurter Gummiwaren⸗Fabriken. Der Vorstand.

f62000]

in Berlin:

in Guben:

merksam, daß nach den Anlei derselben stattfindet und daß von

Wir machen die Peftger unserer Schuldverschreibungen darauf auf⸗ hebedingungen am 1. Oktober 1920 die Rückzahlung

diesem Tage ab eine weitere Verzinsung aufhört.

Zahlstellen sind:

Deutsche Bank,

Bank für Handel & Industrie,

Jarislowsky & Co., .

Bank für Handel & Industrie,

Commerz & Privat

Niederlausitzer Bank.

Verlin⸗Gubener Hutfabrik Aktien⸗Gefellschaft

vorm. A. Cohn. Berthold Lißner.

ank,

Dr. Alexander Lewin.

[62903]

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Rüben, Samen, Frachten. Fabrikationsunkosten.. Statutarische Abschreibungen Saldo . .⁴ 0 0 .⁴ 0⁴ 0 *

28 L 8 n

WII

Aktiva.

2 335 323/42 Bilanz am 1. Juli 1920.

vö. 900 466

37 185 57 234 664 08

8 Memaahme für Zucker und 1 163 007/77 1“

Produkte.. 2 303 9 Vorrat an Melasse⸗ 1 4937 Diverse Einnahmen .. 10 805 36 Vortrag vom Vorjahr 19 272 59 2 335 323ʃ42

Passiva.

8 6

Guthaben und Vorlagen Fabrikanlage ... Materialvorräte

Vorrat an Melasse.. Effekten.

Arxktien⸗Z

Friedberg, den 1. Juli 1920. 8 Der Vorstand der

uckerfabrit Wetterau.

1 426 06 550 798 92 515 169 46 257 341 66 1 493 50 ¼ 366 029 50

592 259 10-

X040 ⁄% X“

835 200 100 000 100 000 130 000 60 500 42 969,— 24 984 37 163 941 [65 234 664/08

1692 259 10

4 Aktienkapitaa . ReservefondsV . Außerord. Rücklage Rübenausgleichsfonds.. Kriegsgew.⸗Steuerrücklage Pensionsfonds ... . Dispositionsfonds Diverse Kreditoren..

8

[62821] Besitz.

Abschluß am 31. März 1920.

Verbindlichkeiten.

Anlagenweret.. Kraftwagen. Möbel und Einrichtuug.. Motorenbestand am 31. 3. 1920.. Füccerr Sicherheiten der Installateure. 1eeeeehk“ Zählerbestand am 31. 3. 1920. Materialien. 8 Ausstehende Forderungen... Bargeld und Guthaben bei Kassen ꝛc.. Bei der Pommernkasse hinterlegte Anleihe⸗ 1229 , u9..

7 3 20 500 446 87 1— 1 1—

65 009 95 79 500,—

12 624 35

54 943 75 375 269 27 304 793,54

1 180 975,47

Aktienkapital Anleihe . Tilgung bis

Grundschuld Noch nicht abg

Perteze der Pommers

.„ 2„ .- 2272

Gegenwert der hinterlegten Sicherheiten

ehobene Dividenden. 1u Rückstellungen: für Zinsbogensteuer..

272 900 Brandschäden ...

Ausgaben.

52 849 758 20

ür gesetzliched für Erneuerungen... Rohgewinn 1919/1920.

Rücklagen.

erlustrechnung am 31. März 192

chen Landesgenossenschaftskasse. Guthaben der Stromabnehmer aus Bauzuschüssen und

laufender Rechnung.. Unbeglichene Forderungen.

Mℳ0 2 0 2 663886äee1e1* 12 000 000 CC14“ 8 261 450,— 2 738 980 79 500 3 000 000

857 731 320 114

315 37

er

71 29 708 . 46 900,— 37 280,95 ¹ 85 650,— 1 679 963,28 1

849 794 23 1 655 696,83

Einnahmen.

Verwaltung und Betrieb Abgaben . . . . Darlehenzinfen. Rohgewinn..

1I“

3 613 970 3— 3 850/07 78 757 58 1 655 696/83

der für für für für 4 für

Zühlergebühren

Der Aufsichtsrat. von Fr. Auffich eat. .

u Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ueberlandzentrase Belgard

5 352 27465 ¹

Verteilung des vorjährigen Rohgewinns lt. Beschluß Generalversammlung vom 19. 9. 1919: Erneuerungen .. Zinsbogensteuer. gesetzliche Rücklage. % Dividende au Vortrag auf neue Rechnung . . Vorjahr... Stromeinnahme 11 072 26

Sonstige Einnahmwen ..

f 7,4 Millionen

6 Kwstd..

NC

292 760,— 7 400,—

. . 15 650,— . 296 000,— 419217

C868 . 2

—— .

4 956 666 50 51 673,05 343 515 93 5 352 27705

Der Vorstand der eratpeswals Belgard A.⸗G. g. Petri.

A.⸗G. am 31. März 1920 ist

nach den ordnungsmaͤßig geführten und von mir geprüften Büchern gezogen und ich bescheinige ihre Richtigkeit. Belgard a. Pers., den 8. Juli 1920.

Erhard Zimmermann, beeid. und öffentl. angest. Bücherrevisor. 8 Generalversammlung

Die Auszahlung der durch gesetzten Dividende erfolgt vom 1. Belgard

Beschluß der

November 1920 ab. Die

iedergewählt in den Aufsichtsrat wurden folgende Herren: Landrat von Eisenhart⸗Rothe, Putbus, Vorsitzender,

Graf von Kleist⸗Retzow, Landrat a. D.,

vom

38

11. 8 ½ % fest⸗

September 1920 auf

Gewinnanteilscheine sind an die Ueberlandzentrale

Landeshauptmann der 2 rovinz Pommern, Sarnomw, Stettin, Landesoberingenieur Kettner, Stettin, Landrat von Thadden⸗Trieglaff, Greifenberg,

Landrat von Bismarck

Labes

Landschaftsdirektor von Hertzberg, Lottin,

Rittergutsbesitzer von 1. Bürgermeister Dr. Rittergutsbesitzer von Rittergutsbesizer von

Oppenfeld, Reinfeld, Pusch, Köslin, Blanckenburg, Schötzow, Kameke, Streckenthin,

Gutsbesitzer Ott, Jamund,

teher V

Gemeindev

entzke, Cursewanz, Landwirt Schultz, Gr. sehhans

röͤssin. 6“ Neugewählt

Landrat Baron von Stempel, Kolberg,

Rittergutsbesitzer von

Heydebreck, Neubuckvw. Der Vorstand der

etri.

Gr. Tvchow, stellvertretender Vorsitzender,

4

Ueberlandzentrale lprrs Aktienge

8

26] 24 8 Aktien⸗Gesellschaft Trachenberger Zuckersiederei. V Die Herren Aktionärs werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 16. Oktober 1920, M ttags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, in Breslau, Ring 30, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Feststellung der Jahresrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1919/20.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 1919/20.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Wahl von 2 Revisoren und 2 Ersatzrevisoren. Statutenänderung, und zwar des § 12, betr. öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft; des § 25 Ziffer 4, betr. die Genehmigung der Anstellungs⸗ verträge für Beamte; des § 26, betr. Festsetzung der sefuen Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder und Erweiterung dieses Paragraphen hinsichtlich

Uebernahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft.

Ddiejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 28 unseres Statuts spätestens am 3. Tage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung während der üͤblichen Geschäftsstunden

in Trachenberg bei unserer Gesellschaftskasse, in Breslan bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei den Herren J. Dreyfus & Co. zu hinterlegen. Berlin, den 12. September 1920. Der Aufsichtsrat der Trachenberger Zuckersiedere Moritz Ollendorff, Vorfitzender.

16267] G Bilanz der Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Liquidation Aktiva. am 31. Dezember 1919. Passiva.

A I Per IEoo.öö 1 664 38 Kapitalkonteoe .15 000 000,—f Eigene Effekten.. 1 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ Consortialbeteiligungen.. 3 toren . . . . ..2 457 067 36 Kontokorrentkonto: Debi⸗ Avalkreditoren 50 000,—

eöbe

Avaldebitoren 50 000,— 1““ Mobiltartonto. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto [14 990 087 17 457 067 ¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. qq6

14 986 532 46 Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 555 05 14 990 087 51] 14 990 087 51

Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Liquidation.

Schipski.

17 457 067

9

14 990 087

An 1“ Verlustsaldo aus 1918 .. Zinsen und Provision..

162839]

Bilanz der Ausrüstung Aktiengefellschaft Plauen

Aktiva. am 30. Juni 1920 Passiva.

Grundstückkonto 1 250 000 Gebäudekonto. 347 000 Maschinenkonto Wasserkonto 1 743 978 Fuhrwerkskonto. 10 500 15 000 Fra pagenkonto 3 16 500 3 750 Gleiskonto.. 8 1 Depotkonto.. 5 000— 18 180,91 Effektenkonto. 30 000— %Gewinn Beteiligungskonto 54 000— 1919/20 274 036,56 Kontokorrentkonto (Schuldner).. 1 773 999 Kassekonto.. 8 182 91 Vorrätee 513 961 86

3 651 945/85 3551 945 85

onto der Ausrüstung Aktiengesellschaft Plauen am 30. Juni 1920. Gewinn.

1 976 741 12 Gewinnvortrag aus 1918/19 167 246 70] Fabrikationskonto.. 292 217747

2 436 205/ 29

Plauen i. B., den 30. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Fr. Meyer. . Richard Breyer. 1

Ddie vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1920 habe ich geprüft und bestätige deren Nehefenteng mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Ausrüstung Aktiengesellschaft in Plauen. 88

Leipzig, den 19. August 1920. 1 n

Gustav Jacobi, beim Land⸗ und Amtsgericht Leipzig und vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bank⸗ direktor Franz Meyer, Plauen, Fabrikbesitzer Adolf Hoffmann, Großfriesen, Fabrik⸗ direktor Hugo Herz, Plauen, Fabrikbesitzer Richard Goesmann, Plauen, Komm.⸗Rat Ernst Rüdiger, Rodewisch i. V., Komm.⸗Rat Herm. Waldenfels, Plauen.

Czernitzer Steinkohlen Bergbau Aktien Gesellschaft.

[62901] Rechnungsabschlust

237 800⸗

853 000

141 500 7 501

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto (Gläubiger)... Reservefonds .. Talonsteuerkonto .. Vortrag aus 1918/19

292 217

8

Verlust.

Unkostenkonto Abschreibungen.. Gewinn 11“

Verpflichtungen.

Anlagen: 1 Bestand am 1. April 1919 Zugang 1919/20 .

Abschreibungen ....

Der Vorstand. 88 Giersberg. 31. März 1920. Haben.

2 411 712 88

den 31. März 1920.

Verlustvortra Grubenbettteb... Reservefonds

dis 31. März 1919.

Generakuntesst AFmnerssI164*“*“ Rückstellung Talonsteuer und Ein⸗ lösung von Obligationen. bö.“ ““

2 411 71218

6

[62902] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich wie folgt zusammen:

Herr Bankdirektor Chrambach, Berlin,

Herr J. Petschek, Aussig,

Herr Kommerzienrat Dr. Georg Hei⸗

mann, Breslau,

Herr Bankier Adolf Goldschmidt, Breslau,

Herr Kammerpräsident Dr. Klleefeld, Berlin,

Herr Bankdirektor Max Pohl, Berlin,

Herr Generaldirektor Gustav Wegge, Köln.

Czernitzer Steinkohlen Bergbau Aktien Gesellschaft. s62905]

Kattundruckerei F. Suckert A.⸗G.,

Lberlangenbielau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 2. November 1920, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal der J. Z. Hamburger, Breslau, Karl⸗ traße 27, stattfindenden ordentlichen E“ ergebenst einge⸗ aden.

e

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und 1

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz usw. und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

[62621]

Kartoffelflockenfabrik

des Herrn H. Lautenschläger n Pre

Bekanntmachung.

Die

am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 %, zu

105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen I. und II. Emission

den vom 15. d. Mts. ab außer bei ch Bankh G. Trinkaus, Düsseldorf, Bank für Handel & In⸗

Bankhäusern C.

der Gesellschaftskasse bei den

dustrie, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Mitteldentsche Creditbank,

Berlin, Nationalbank für

Trier & Co., Berlin, Delbrück Schickler & Co.,

deutsche Creditbank, Filiale Essen Filiale Frankfurt a. M., Gebr.

Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M., bank, Filiale Wiesbaden in Wiesbaden,

Düsseldorf, im September 1920.

21

Akt.⸗Gesf. in P

Sonntag, den 10. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr, in der etzsch (Elbe). agesordnung:

1. Bericht über das letzte Geschäftsja 2. Genehmigung der Bilanz und der 3. Entlastung des Vorstands und des

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.

Deutschland, Berlin, C. Schlesinger⸗

Berlin, Mittel⸗ in Essen/ Ruhr, Dresdner Bank,

Sulzbach, Frankfurt a. M., Mitteldentsche Credit⸗ eingelöst.

Generalversammlung der

Pretzsch (Elbe), retzsch (Elbe)

Gastwirtschaft

hr. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufsichtsrats.

4. Genehmigung von Aktienübertragungen.

.Beratung über eventl. Ankauf von

ktien.

.Aushändigung der neuen Gewinnanteilbogen. ““ „Beratung über eventl. Aenderungen in den Betriebseinrichtunger

.Geschäftliches. Pretzsch (Elbe), den 13. September

1920.

Der Vorstand.

Jungheinrich.

Bachmann.

näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor dem

[62827]

Hagener Stadthallen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1920.

Vermögen.

Schulden.

Oberlangenbilau bei der Gesellschafts⸗ kasse, in Breslan bei der Commerz & Privatbank A. G. Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dres⸗ den, und bei der Dresdner Bank, Fi⸗

Tage der Generalversammlung in; atonhto . . .. aäattkonto ....

670 435/62

24 993—Kapitaktonto. . .. .. Gläubigerkonto Stadt Hagen. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

180 000,— 489 495 11 940921

670 435 62

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919/1920.

liale Breslau, hinterlegt haben. Breslau, den 15. September 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Hamburger.

62620] Pfälzische Pulverfabriken A.⸗G., St. Ingbert.

Betriebskonto 1 Gewinnsaldlod.

940 21

187011

93920 Gewinnvortrag. Mieteinnahmen Bankzinsen

9

Hagen (Westf.), den 14. Mai 1920.

Hagener Stadthallen⸗

Aktie u⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 5. Oktober 1920, Nachm. 4 Uhr, im Gesellschaftshause zu St. Ingbert, Kaiserstraße 1, statt⸗

[62823]

Bilanz

der

Sanatorium Elisabethenberg A. G.

Aktiva.

auf 31. Dezember

1919. Passiva.

findenden ordentlichen eneralver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und vESö 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Verwendung des Reingewinns. Die Aktionäre, welche sich an der Gene⸗ ralversammlung beteiligen wollen, müssen ihre Aktien bezw. ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei den nach⸗ genannten Stellen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen: . a) bei der Gesellschaftskasse in St. ngbert, b) bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rhein und deren Zweigniederlassungen. St. Ingbert, den 14. September 1920. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Grund und Boden und Gebäude. Bewegliche Einrichtung.... Mascchhkt lustrechnung. Vorräte Verlustkonto:

H“ E6

47 558,74

früherer Verlust s 437,65

neuer Verlust. 8

315 468776 16 23851 21 30767 28 349 89

168118 8 001—

47 996 39 8 8

8 I-

190 000/— 205 815/18 41 71572.

Aktienkapital ..

Hypothekenkonto und laufende Schulden

Wiederherstellungs⸗ Feonkodo1

37 53040

437 530-% auf 31. Dezember 1919. Haben.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

18

2

8 Abschreibungen. Betriebsaufwand und Uiiseee 87 8

103 219,68

38 . 15 82463 1. Betriebsergebnis u. a. 2. Neuer

102 78203

Verlust 437 65

103 210068

Bekanntmachung.

Gleichzeitig machen wir bekannt,

daß an Stelle der satzungsgemäß aus⸗

eschiedenen Aufsichtsratsmitglieder in der Generalversammlung vom 2. September

J. in den Aufsichtsrat unserer gewählt worden sind: 1. Herr Rechtsanwalt Otto Thalmessinger in Stuttgart,

2. Herr Dr. med. Gramm in Elisabethenberg, 3. Herr Bankier Herbert Gutmann in Stuttgart, 4. Frau Herta Gramm in Elisabethenberg.

Stuttgart, im September 1920.

Sanatorium e ; A. G.

Der Vorstand.

F. Vo

[62836]

Aktiva.

Bilanz auf 30. Inni 1920.

Württembergische Cattunmanufactur Heidenheim a. Brenz.

Passiva.

8

Gebäude und Güter ... Wohnhäuser und Gärten

abzüglich Abschreibungen

Maschinen und Einrichtungen abzüglich Abschreibungen. Kontoreinrichtug.. Walen 6 Scheck, Wechsel und Wertpapiere Dibitoren .. Vorräte an rohen und veredelten Geweben, Farbwaren, Fabrik⸗ und Brennmaterialien...

3 087 161 1 060 814 71 112797558

Aktienkapital Reservefonds ..

27

Delkrederekonto ..

68] 1 424 116

76 46

Arbeiter.. 375 201 8

1 ZE111“”“ 330 889 Unterstützungsfonds 97 696 Anleihe vom Jahre 474 058 Anleihe vom Jahre

11 084 180 Kreditoren.

22 200 027 81 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Obligationentilgungsfonds Pensionskasse für Angestellte und

Witwen⸗ u. Waisenunterstützungs⸗

8 413 884 abzüglich Auslosung zur Rück⸗ B“ auf 1. Oktober 1920

Unerhobene Dividenden.. .. Reingewinn aus 1919/20 . . . . zuzüglich Restvortrag aus 1918/19

23 2 240 000,— 672 000,— 1 230 000 300 000—

500 000 . 1 583 893

376 976 89 000

.

189t

1907 .. . . 1 080 000

60 000: 1 020 000 ö“ 14 510 213 5 936 547 778

124 229 672 008

22 200 027 Haben.

Statutengemäße Aschteibugäen Extraabschreibung auf Masch abrik⸗ und Maschinenerneuerung.

.2 2

Büchern der Gesellschaft bestätigt Mannheim, im August 1

1616“

Vermögen. am 31. März 1920. Aktienkapitual .7 000 000 4 795 775 58] Reservefonds. 26 903 552 574 Obligationsanleihe. 3000 000 5 378 350 55 Obligationstilgungsrück⸗ 564 477 stellung. . . . . ... 293 000 827 Talonsteuerrückstellung. 36 000 1 8 Obligationszinsenrückstellung 37 500 Materialien und Kohlen⸗ Gehälter⸗ und Löhnerück⸗ beftine. . 1 691 587,40]¹ stelung 1 148 174 FaeIw ....L11 ... 10 000 Außenstehende Forderungen 10 739 831,72 Kreditgren . . . . . . . 5 066 296 Wertpapiere. . . 139 216 eXXX“X“ 15 693 Vorausbezahlte Versiche⸗ 793 062 rungsprämien.. . 7 300 6 8 17406 631 17 406 631 Lenßther „Kr. Rybnik O. S Der Aufsichtsrat. Chrambach. C Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung qv 490 483/82 26 903/87 517 34269 174 892 /64 79 937 64 180 000— 102 000— 564 477,[81 793 062 08 2 411 712/86 Lentzberg, Kr. Rybnik O. S., den 31. März 1920. Der Aufsichtorat. 8 ——— Der Vorstand. 3 Chrambach. Giersberg.

für 1919/20 . . . . nen und Einrichtungen

eingewinn aus 19192))) .. ..

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz

84 480 12 100 000— 1 000 000— 547 72864

1 732 258/76

8

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A. G.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung a die Dividende für 1919/20

gesetzt; sie kann bei den bekannten Zahlstellen sofort erhoben werden. Die der Amtsdauer nach aus dem Auffichtsrat ausscheidenden Mitglieder

und Herr Generalmajor Th. von Berrer wurden wiedergewählt.

Heidenheim a. Brenz, den 15. September 1920.

Der Vorstand.

Fabrikationserträgnis aus 1919/20.

sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2” 1 732 258

1782 25876 mit den ordnungsgemäß geführten

1n 8

die Aktie fest⸗

: Herr Bankdirektor J. Andreac⸗Berlin

auf 32,— für