v114**“]
—E
Darmstadt.
Doberan, Mecklb.
85
Albert Rabe, sämtlich in Frankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Preußisches Amtsgericht Cassel.
bteilung 3.
8
Celle. 1 163820]
In das Handelsvegister A ist unter Nr. 397 u. 438 zur Firma Julius Klees, Celle, heute eingetragen: Die Firma ist in Julius Klees & Söhne in Celle geändert. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Julius Klees in Celle, Tech⸗ niker Arnold Klees, daselbst, und Kauf⸗ mann Walter Klecs, daselbst. beiden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗ gonnen. Amtsgericht Celle, dan 17. September 1920.
Celle. 1 [63821] In das Handelsragister A ist unter .434 zur Firma Hostmann &
Steinberg, Handels⸗ und Export⸗
gesellschaft, Celle, heute eingetragen:
Dem Ewald Weise und dem Robert
beide in Celle, ist Gesamtprokura
erteilt.
Amtsgericht Celle, den 17. September 1920.
Crimmitschau. [63833]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 1063: Die Firma Max Audrä in Crimmitschau. Der Kauf⸗ mann Friedrich Max Andrä in Crimmit⸗ schau ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren.
2. auf Blatt 1064: Die Firma Ger⸗ hard Dietzmaun in Crimmitschau. Der Kaufmann Johannes Hermann Ger⸗ hard Dietzmann in Crimmitschau ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Handel mit Textil⸗ rohstoffen, Delen und Garnen sowie Ver⸗ tretungen in solchen.
Amtsgericht Crimmitschau, den 18. September 1920.
Daaden. [63834 In das Handelsregister Abteilung 1 ist bei der Niederdreisbacherhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Niederdreisbach (Nr. 4 des Registers) am 1. September 1920 folgen⸗ des eingettagen worden:
Dem Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Her⸗ mann Thaler in Niederdreisbach ist Pro⸗ kura erteilt.
Daaden, den 1. September 1920.
Das Amtsgericht.
8 [63835]
In unserm Handelsregister A III wurde heute unter Nr. 64 bei der Firma Gustav Rüger in Ober Ramstadt eingetragen: Dem Kaufmann Albert 6 in Ober Ramstadt ist Prokura er⸗ teilt.
Darmstadt, 14. September 1920.
Hessisches Amtsgericht II.
Deggendorf. [63836] Handelsregister.
„J. Wildberger“. Sitz: Louisen⸗ fels. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Richard Militzer aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Ingenieur Julius Rudolf Petzold in Nürnberg über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ꝛc. Petzold ausgeschlossen.
Deggendorf, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht.
Detmold. [63837]
In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Huxholl & Biesenbach G. m. b. H. in Necsn d, Fingetrcgegs ellsch
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1920 sind die 88 6 und 9 des Gesellschaftsvertrages vom 24. Juli 1915 abgeändert.
Deumold, den 13. September 1920.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dgberan, Mecklb. [63838] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Hugo Zimmermann in erag⸗ 1.“
Die Firma ist auf die Nordische Brauerei⸗Gesellschaft m. b. H. — Nr. ohe des Registers — übertragen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Nordische Brauerei⸗Gesellschaft m. b. H.
ausgeschlossen. „Zur Firma Nordische Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Doberan ist eingetragen: „Die Firma ist in „S. Zimmermann Bierbrauerei G. m. b. H.“ geändert. Die Brauerei Hugo Zimmermann ist von der Gesellschaft erworben. Dem Braumeister Franz Knabe und dem Kaufmann Ludwig Tiedmann, beide
zu Doberan, ist Gesamtprokura erteilt
worden. Doberan, den 15. September 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
2 v. 163839] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Glashäger Mineralquellen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Doberan eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Tiedemann und dem Kaufmann Wilhelm Dose, beide
Letztere
in Doberan, ist Gesamkprokura erteilt worden.
Doberan, den 15. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dorsten. [63840]
In das Handelsregister B ist am 31. August 1920 die Firma Snoek und Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dorsten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ;gs Groß⸗ handel in Holz, Landesprodukten und Industriebedarfsartikeln und der Ab⸗ schluß anderweitiger 6 welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗
sammenhängen. Geschäftsführer sind die August Snoek in Dorsten und Ernst Franke in D“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1920 festgestellt. Amtsgericht Dorsten.
Dorsten. [63841] In das Herdemeeht B ist unter Nr. 39 am 11. September 1920 die „Marler Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Marl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herausgabe und der Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere von periodisch erscheinenden Zeitschriften und Zeitungen, Herstellung von Drucksachen für eigene und fremde Rechnung, endlich Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Buchhalter Rudolf Heintz und Carl Becker, beide zu Buer i. W., 88 zu Geschäftsführern bestellt mit der Be⸗
schaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1920 festgestellt. Amtsgericht Dorsten.
Dresden. [63842]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 6543, betr. die Firma Filiale Hoffmann, Heffter & Co. Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Hoffmann, Fet & Co. bestehenden Kommanditgesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann und Konsul Hugo Oswald Heffter und vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Hugo Heffter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Seine Vertretungsbe⸗ schränkung und die Bestimmung, daß die Prokuristen Carl August Adolf Otto
ornmüller und Robert Ernst Bohn die Gesellschaft auch in EE16“ mit ihm
vertreten können, haben sich erledigt;
2. auf Blatt 1806, betr. die Firma Richard Klippgen & Co. in Dres⸗ den: Die Prokura des Adolf Weimann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Richard Paul Herbert Klippgen in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 17. September 1920.
Driesen. 163843] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 Firma P. Kunkel, Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei, Vor⸗ damm, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Kühl, Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vormals P. Kunkel, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei. Inhaber ist der Mühlenbaumeister Karl Kühl in Vordamm. Driesen, den 13. September 1920. Das Amtsgericht.
Dülken. [63844]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 450 ist heute die Firma Carl Bleichroth in Dülken eingetragen.
Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Carl Bleichroth in Düsseldorf.
Den Kaufleuten Fritz Togrund und Ferdinand Togrund, beide zu Dülken, ist Einzelprokura erteilt.
Dülken, den 10. September 1920.
Das Ametsgericht.
Düren, Rheinl. [63845] In das Handelsregister wurde am 15. September 1920 bei der Firma Aug. Detombay in Rölsdorf eingetragen: August Detombay ist verstorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma, jedoch unter Umwandlung in eine Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Februar 1920 be⸗ gonnen. Karl Detombay, Ingenieur in Rölsdorf, ist persönlich haftender Gesell⸗ chafter. Fünf Kommanditisten. Die isher dem Karl Detombay erteilte Prokura ist erloschen. 8 Amtsgericht Düren. Ebersbach, Sachsen. 63853] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 365 bei der Firma S. Wolle in Eiban eingetragen worden, daß die der Martha verehel. Kaufmann Heidemann, geb. Fischbein, in Charlottenburg erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Ebersbach, am 16. September 1920.
Eberswalde. 163854]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 462 die Firma Erich Helmich Eberswalde, als deren Inhaber der Kaufmann Erich Helmich in Eberswalde eingetragen.
Amtsgericht Eberswalde, den 11. August 1920.
fucnäs, nur gemeinsam handelnd die Ge⸗ e
Ehrenbreitstein. [63855] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Louis
Jetziger Inhaber der mann Peter Hugo Marzellin Noll in Vallendar; die Prokura desselben ist er⸗ loschen; der hefrau ristine geb. Bremm in Vallendar ist Prokura erteilt. 11 den 16. September
Das Amtsgericht. 8 Pleh chaft
8
Ehrenfriedersdorf. [63856] Auf Blatt 345 des Handelsregisters,
in Gelenau, ist heute “
worden, daß der bisherige Inhaber, der
Strumpffabrikant Friedrich August Carl
in Gelenau, ausgeschieden und der
Strumpffabrikant Max Otto Müller in
Gelenau Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 17. September 1920.
Eibenstock. 3 [63857] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 249 für den
eingetragen worden, daß die Firma er⸗
Amtsgericht Eibenstock, den 14. September 1920
Eichstätt. 1 [63858] Unter der Firma: „Chemische Fabrik Treuchtlingen Karl Beck“ betreiben die Kaufleute Karl Beck und Ludwig Bieringer von Treuchtlingen seit 16. Sep⸗ tember 1920 in offener Handelsgesellschaft in Treuchtlingen die Fabrikation von und den Handel mit chemisch⸗technischen Artikeln. Die gleichnamige Einzelfirma des Karl Beck ist erloschen. Eichstätt, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [63859]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden:
Schlöbe & Pertzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hermsdorf, S.⸗A. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗
handel mit Weiden und die Herstellung Aktiendesellschaft
von Verpackungsmitteln und Holzwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Korbwarenfabrikant Berthold Schlöbe in dee S.⸗A., und der Kaufmann Curt Pertzel in Klosterlausnitz, S.⸗A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1920 abgeschlossen worden. Solange mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Die Zeichnung der Firma hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Eisenberg, den 15. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Eisenberg, S.-A. [63860] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 111, die Firma Paul Kaltenbach in Eisenberg betr., ein⸗ getragen worden: 1 Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft geworden. Die Buchdrucker Paul Kaltenbach jr. und Fritz Kaltenbach in Eisenberg sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Alleininhaber Paul Kalten⸗ bach ist ausgeschieden. Die Prokura von Franz Peter Paul Kaltenbach ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. September 1920 begonnen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Eisenberg, den 16. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Elberfeld. 163352]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1
I. Am 6. September 1920 in Abt. A:
1. Unter Nr. 1054 bei der Firma Aug. Drösser, Elberfeld: Die Prokuren der Kaufleute Ewald Rahmann und Paul Scholar sind erloschen.
2. Unter Nr. 1573 bei der Firma Wilh. Loose, Elberfeld: Jetziger In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Gustav Loose in Elberfeld. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Loose in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wil⸗ helm Gustav Loose ausgeschlossen.
3. Unter Nr. 3702 bei der Firma Hugo Rehwinkel, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1920. Der Kaufmann Paul Rehwinkel in Köln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Gebr. Nehwinkel. Der Si⸗ der Gesellschaft ist nach Köln ver⸗ egt.
4. Unter Nr. 4031 die Firma Otto Friese, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Friese in Elberfeld.
II. Am 7. September 1920:
a) In Abt. A: 1. Unter Nr. 872 bei der offenen Handelsgesellschaft Hugo Höste⸗ rey, Sudberg bei Cronenberg: Der Fabrikant Otto Hösterey ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Gronnenberg in Cronen⸗
berg⸗Mittelsudberg ist in die Gesellschaft nunmehr:
als Gesellschafter eingetreten. 2. Unter Nr. 3427 bei der Firma Otto
Lichte Gießerei und Metallwaren⸗ Aktien zu je 450 ℳ und in 19 375 auf
mann Strothmann, 6. als deren Inhaber Kaufmann Hermann
Strothmann in Elberfeld.
begonnen hat, und als Gesellschafter die
ie Fi I 8 Wilhelm Kleidt in Elberfeld. C 1“ 8 Vertretung der Gesellschaft ist Elias
schafter Simon und Kleidt sind jeder nur gemeinschaftlich mit vertretungsberechtigt. Dem Hermann Singer in Ebberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Wilhelm Simon oder Wilhelm Kleidt zu vertreten.
gesellscheft Deutsche Patent⸗Verwer⸗ Landbezirk, die Firma tungs⸗Gesellschaft
Gustav Fritzsch in Schönheide betr., & Co., Elberfeld, die am 1. August 1920 begonnen hat, und als Gesellschafter loschen ist. Kaufmann Wilhelm Senff und Fabrikant August Brandt, beide in Elberfeld.
stoff⸗Fabriken
Artur Zart zu Oberbruch ist Prokura in
) der Fir
fabrik, Elberfeld: Die Peobesn 8 Ses Fhaber C d Weber ist erloschen. b
“ Jaeger in Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
Noll in Vallendar eingetragen worden: ist 1“ in der Weise erteilt, daß er alvers
irma ist Kauf⸗ in ren
kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Hagen . C ; 2 9 „ 2 emeinschaft mit einem anderen Pro⸗
Nr. 4032 die Firma Her⸗ Elberfeld, und
4. Unter Nr. 4033 die offene Handels⸗ Simon, Kleidt & Co., lberfeld, die am 1. September 1920
Elias Singer, Wilhelm
inger allein ermächtigt. Die Gesell⸗ einem Prokuristen
Kaufmann
5. Unter Nr. 4034 die offene Handels⸗
Wilhelm Senff
b) In Abt. B W 8 9 6 ktiengesellschaft „Vereinigte Glanz⸗ stiengen Aktien⸗Gesellschaft“ in Elberfeld. Dem Chemiker Dr. phil. der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und sie rechtsverbindlich zu ver⸗ treten. III. Am 9. September 19209 In Abt. A: 1. Unter Nr. 42 bei rma Rudolf von Bechen, Elber⸗ feld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Rudolf von Bechen, Johanna Emma geb. Strothmann, in Elberfeld.
2. Unter Nr. 2468 bei der Firma G. Sempell & Sohn, Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt.
b) In Abt. B unter Nr. 7 bei der „Bergische Klein⸗ bahnen“ in Elberfeld: Das Vor⸗ standsmitglied Petri ist mit Ablauf des 31. Juli 1920 ausgeschieden. Der In⸗ genieur Hermann Uhlig in Elberfeld ist zum alleinigen Vorstande bestellt.
à
Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
IV. Am 10. September 1920:
a) In Abt. A: 1. Unter Nr. 3463 bei der Firma Jakob Schneider & Co. Nährmittel⸗Versandhaus Haag, El⸗ berfeld: Die Firma ist erloschen.
2. Unter Nr. 4035 die Kommandit⸗ gesellschaft Ad. Ziskind & Co., El⸗ berfeld, die am 9. September 1920 be⸗ gonnen hat, und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Adolf Ziskind in Elberfeld. Sie hat 2 Kommanditisten. Den Kaufleuten Otto Eichenauer und Ernst Eichenauer in Tönisheide ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
3. Unter Nr. 4036 die Firma Frau Augusta Weber, Elberfeld, und als deren Inhaber die Ehefrau August Weber, Augusta geb. Holtkamp, in Elberfeld.
b) In Abt. B: 1. Unter Nr. 217 bei der Firma „Grundstücksgesellschaft Berlinerstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Hartmann ist beendet. Der Kaufmann Gustav Stake in Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Unter Nr. 248 bei der Firma Reeps &£ Pfeffer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. August 1920 ist in Ab⸗ änderung des § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags das Stammkapital der Gesellschaft um 51 000 ℳ auf 102 000 ℳ erhöht wor⸗ den. Durch denselben Beschluß ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (den Ver⸗ kauf oder die Abtretung der Geschäfts⸗ anteile betreffend) geändert worden.
3. Unter Nr. 377 bei der Firma „Treuhand⸗ und Revfsions⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ in Elberfeld: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Willy Lingenberg ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der bisherige Pro⸗ kurist Josef Nix zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Amtsgericht Elberfeld.
11ö
Ellrich. 3 [63861] Im FKandelsregister A unter Nr. 187 ist am 14. September 1920 die Firma Wilhelm Baumgarten in Bennecken⸗ stein und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Materialwarenhändler Wilhelm Baumgarten in Benneckenstein einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Ellrich.
Elsterwerda. [63862]
Bei der unter Nr. 4 des Handels⸗ registers B eingetragenen „Aktiengesell⸗ schaft Lauchhammer in Riesa“ Zweigniederlassung in Lauchhammer ist eingetragen:
Die Generalversammlung vom 23. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 ℳ, in 6000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ zer⸗ fallend, mithin auf 25 000 000 ℳ, be⸗ schlossen. § 5 Abs. 1 des Statuts lautet 1 Das Grundkapital beträgt fünfundzwanzig Millionen Mark und zer⸗ fällt in 12 500 auf den Inhaber lautende
das1X“X“ * I1““ 8
11
luß der Gener 8 Närz 1920 in §§ 5 Abs. 1, 19 und 27.
abgeändert.
Esslingen.
ung Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Rich. g . essigfabrik in Eßlingen, eingeträgen: Dem Rudolf Schramm, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
Esslingen.
Heinrich Raths,
laukende Aktien & e
ammlung vom
Elsterwerda, den 8. September 1920. 3 Das Amtsgericht.
[63867] In das Handelsregister, Abteilung für
Hengstenberg, Wein⸗
Den 14. September 1920. Amtsgericht Eßlingen. Anktsrichter Dürr.
n 1[63868]
In das Handelsregister, Abteilung für
Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen die Sey Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1920. - 1 Steinhauer, Chemiker in Eßlingen, uͤnd
Firma Steinhauer &£ old in Eßlingen, chemische Fabrik. Gesellschafter: Friedich Gustav Seybold, Kaufmann in St Den 16. September 1920b. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.
Euskirchen. [63869]
In unser Handelsregister A Nr. 145 ist bei der Firma H. Raths in Eus⸗ kirchen eingetragen: 8
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1920; persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Hubert Heinrich Raths, Agnes geborene Rombey, hier, Hubert stud. ing. in Aachen, Maria Luzia Raths, ohne Stand in Eus⸗ kirchen, Franziska Raths, ohne Stand in Euskirchen.
Euskirchen, den 8. September 1920. Das Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 1999, Im Handelsregister ist heute au Blatt 561 die Firma Richard Meinel & Söhne in Hammerbrücke mit dem Stickmaschinenbesitzer Ernst Richard Meinel, dem Stickmaschinenbesitzer Ernst Woldemar Meinel und dem Kaufmann Hans Walter Meinel in Hammerbrücke als Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1920 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Stickereifabrikation.
Amtsgericht Falkenstein, den 14. September 1920.
Flensburg. [638: 11
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 128 am 13. September 1920 bei der Firma P. P. Schmidt Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fleusburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Schwarzenbek: Die Zweigniederlassung in Schwarzenbek ist aufgehoben.
Die Bestellung des Rechtsanwalts Dr. Hallier zum Geschäftsführer ist zurückgenommen.
Amtsgericht Fleusburg
FJensburg. [63872] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 841 am 15, September 1920 bei der Firma Erich Jacobsen Ww. Nachf. in Flensburg: Der Gesell⸗ schafter Marius Jacobsen ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Georg Jensen in Flensburg führt die Firma als allei⸗ niger Inhaber weiter. Amtsgericht Flensburg. Frankenhausen, KyfFh. [63873]
Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 47 ist zur Firma J. Landgraf & Sohn, Frankenhausen, heute einge⸗ tragen worden:
Der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Kurt Landgraf in Frankenhausen ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. “ den 17. September
Schwarzburgisches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [63874] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 152 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Wolf Nachf. Hedwig Gonstalla und Maria Kieras eingetragen worden: Die Firma ist in: Albert Wolf Nachf. Hedwig Gon⸗ stalla abgeändert. Maria Kieras ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Frankenstein, den 15. Septembec 1920.
Freiburg, Elbe. ü 63875] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 127 die Firma Ernst Heinrichs in Freiburg (Elbe) ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Karl Franz Beyme in Freiburg (Elbe)⸗Schöneworth ist Prokura
1 Freiburg (Elbe), den 15. Sepkem⸗ ber 1920. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. M Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
— und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstvaße 32,
1“
Großhandel
zubehörteilen,
die Beteiligung zu
“
zam Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats
Berlin, Mittwoch, den 22. September
Nr. 214.
8
ger
4) Handelsregister.
e Main. [63355] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1780. Astra Maschinen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Si s Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und von Schuh⸗ und Leder⸗ maschinen, Ersatzteilen und Furnituren, die Fabrikation dieser Maschinen und Maschinenteile und alle mit diesem Gegenstand direkt und indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Ellersieck zu Frankfurt a. Main⸗Rödelheim bestellt worden. Dem Ingenieur Eugen Henkel zu Frankfurt a. M.⸗Rödelheim ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August 1920 errichtet worden. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. B 949. Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung. Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
B 1781. Wormser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der in Fahrrädern, Fahrrad⸗ 3 insbesondere Gummi⸗ bereifung für Fahrräder. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Sally Wormser zu Frankfurt a. Main bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1920 errichtet. Die Vertretung erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, letzterenfalls genügt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaftsver⸗ sammlung kann beschließen, daß auch bei Gestelunß mehrerer Geschäftsführer ein Ge chäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1923 verein⸗ bart. Falls nicht bis spätestens am 30. Juni 1923 eine schriftliche Aufkün⸗ digung erfolgt, verlängert sich der Gesell⸗ schaftsvertrag um jedesmal 3 Jahre; der⸗ elbe kann bis spätestens 30. Juni vor
Ablauf der jedesmaligen Verlängerung ge⸗ kündigt werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1782. Friedrich Leonhard Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ kauf von Fabrikaten, der Großhandel, Lager, Musterlager von Elfenbein, Zellu⸗ loid, Gold, Silber, Alpaka, Bijouterie⸗ und Galanteriewaren, der An⸗ und Ver⸗
kkeuf von Waren aller Art im großen und kleinen, ferner die 1“ von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und
uslande und ähnlichen Zwecken, endlich der Erwerb und Verkauf von Grundstücken zu Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute
riedrich Leonhard Müller zu Erbach im
denwald und Georg Friedrich Müller in Frankfurt a. Main bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. August 1920 er⸗ richtet. Der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Wehnc allein berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
A 8537. Heinrich Balzer Kork⸗
stopfen⸗Fabrik. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. Main wohn⸗ hafte Feaumenn Heinrich Balzer zu Frankfurt a. Main ein Fandels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. „B 301. Deutsche Rollfilm⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Cöln, Zweigniederlassung Frankfurt a. Main. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
A 8538. Feba elektrotechnische Be⸗ darfsartikel Heinrich Balzer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Keinrich Balzer ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ aufmann.
„A 8401. Schove & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das andelsgeschäft ist auf den seitherigen eesellschafter Walter Schove in Frank⸗ rrt a. Main übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortführt.
„ 2158. J. Rosenbaum. Das unter dieser Firma mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main in das Handelsregister
kingetragene Handelsgeschäft ist unter
Beibehaltung der Firma in eine vsg Handelsgesellschaft umgewandelt worden.
er Kaufmann Saemy Rosenberg in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender. Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma hat am 1. Januar 1920 begonnen.
K 8539. Beuthien & Schüle. Unter dieser Firma ist heute eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 10. August 1920 begonnen hat, mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main in das Handelsregister eingetragen worden. Wersönich haftende Gesellschafter sind ilhelm Beuthien, Kaufmann, Christian Schüle, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. Main.
A 1198. Ferdinand Sander. Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des bis⸗ herigen Geschäftsführers Kaufmann Eugen Sander zu Frankfurt a. Main unter der bisherigen Firma auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 11. Juni 1920 mit dem Sitz in Frankfurt a. Main be⸗ gonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Hen⸗ riette Sander, geb. Goldschmidt, Handels⸗ frau, Paul Sander, Kaufmann, Karl Sander, Kaufmann, sämtlich zu Frank⸗ furt a. Main. Die Prokura der Kauf⸗ leute Ferdinand Sander zu Darmstadt und Georg Heinrich Wilhelm Matthaei zu Frankfurt a. Main ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Sander, Hofrat und Bankdirektor zu Darmstadt, bleibt bestehen. Dem Kaufmann Leon⸗ hard Wetterhahn zu Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
A 7167. Eggers & Corvey. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Eggers zu Frankfurt a. Main ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
7193. C. Holzhausen & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau des bisherigen Gesell⸗ schafters Graveur Christian Holzhausen, Frieda geb. Schüttler, zu Frankfurt a. Main führt das Handelsgeschäft als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main fort.
A 7294. Gebrüder Metzger Fein⸗ mechanische Werkstätte. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
A 7254. Frankfurter Maschinen⸗
fabrik Bartels & Müller. Die Firma ist in Bartels & Co. geändert worden. An Stelle des gfeichzeitig, aus⸗ geschiedenen, persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Kaufmann Ludwig Müller, Frankfurt a. Main, ist der Kaufmann August Strauch, Frankfurt a. Main, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. A 8341. Westphal & Co. Dem Kaufmann Georg Frank in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. Main, den 3. Sep⸗ tember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
—
Gelsenkirchen. [63877]
8 Handelsregister A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma „L. Posner und Co.“ in Gelsenkirchen (Inhaber die Kaufleute Levy und Eduard Posner in Gelsen⸗ kirchen) ist am 9. September 1920 folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Kaufmann Levy zu Gelsen⸗ kirchen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Kaufmanns Levy Posner, Berta geb. Neu⸗ wahl, zu Gelsenkirchen in die Gesen⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.
Gelsenkirchen. [63878] Handelsregister A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 838 eingetragenen Firma „Even und Faltin“, Arma⸗ turen⸗ und Bergwerksartikel, in Gelsen⸗ kirchen ist am 13. September 1920 folgendes eingetragen worde:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
8 Gera, Reuss. 1663879] [Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1301 die offene Handelsgesell. chaft J. Birnbaum & Co. in Gera. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Juda Birnbaum und Rosa Birn⸗ baum, geb. Wiesenthal, beide in Gera. Beginn: 9. tember 1920. Geschäfts⸗ zweig: Fell⸗ und Lederhandlung.
Amtsgericht Gera, den 18. September 1920.
Görlitz. [63882] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1920 unter Nr. 1811 die Firma Bruno Müller in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Bruno Müller in Görlitz eingetragen worden. b
Amtsgericht Görlitz.
Grevenbroich. [63885] Im Handelsregister A ist heute die Firma Fritz Elsenbruch, Weveling⸗ hoven, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Elsenbruch in Wevelinghoven eingetragen worden. Grevenbroich, den 1. September 1920. Das Amtsgericht.
Grevenbroich. [63886] Im Handelsregister A ist heute die Firma Josef Dahmen zu Greven⸗ broich und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Dahmen zu Grevenbroich ein⸗ getragen worden. Grevenbroich, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.
Grimma. (63887] Im Handelsregister Blatt 490 (Credit⸗ bank Grimma, Seifert & Schmidt in Grimma) ist am 7. September 1920 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter Arthur Kurt Seifert und Eduard Paul Schmidt sind ausgeschieden.
Amtsgericht Grimma,
am 18. September 1920.
Grimmen. [63888]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Alfred Waberg in Grimmen bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Hans Friedrichs, hierselbst, übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Alfred Waberg Nachf. Hans Friedrichs“ fortgeführt wird.
Grimmen, den 16. August 1920.
Das Amtsgericht.
Grimmen. . [63889]
In unser Handelsregister A ist zur Nr. 45 eingetragen, daß die Firma „Gustav Storbeck, Elektrotechnisches Installationsbureau, Grimmen in Pommern“, Inhaber Gustav Storbeck, erloschen ist.
Grimmen, den 18. August 1920.
Das Amtsgericht.
Gronau. 8“ [63890]
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 117 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Plettendorf & Grube und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Karl Plettendorf und Carl Grube zu Gronau eingetragen.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gronau und hat am 7. Februar 1920 begonnen.
Gronau i. Westf., 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Gross Gerau. [63891]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma J. Wessel und Co. in Walldorf eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Leopold Presser zu Homburg v. d. Höhe ist am 1. Juni d. J. aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese damit erloschen. Das Geschäft wird von diesem Zeitpunkt ab von dem Kaufmann Ignaz Wessel zu Walldorf unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt, und zwar unter Uebernahme der Aktiven und Passiven.
Groß Gerau, den 28. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Gütersloh. 163892]
In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 37 eingetragenen Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Zweigniederlassung in Gü⸗ tersloh am 14. September 1920 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ beschlossen, ferner weiter die Aenderung der Satzungen, und zwar: § 15 (Gehalts⸗ bewilligung über 20 000 ℳ hinaus) und § 19 (Fortfall der Bestimmungen über Revisionskommission, Ernennung einer Bilanzprüfungskommission und über Stammaktien; Bestimmung, daß über die in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversammlung be⸗ schlossen werden kann).
Amtsgericht Gütersloh.
Hamburg. 5 [63080] Eintragungen in das Handelsregister. 14. September 1920.
A. Scharnstein & Co. Gesellschafter: Albert August Martin Scharnstein, zu Henurg. und Otto Friedrich Wilhelm Busse, zu Altona, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.
Vereinigte Lackfabriken Hamburg⸗ Wilhelmsburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen A. Versmann ist Erwin Heinrich Nicolaus Breckwoldt, u Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stenle worden.
Die an E. A. Versmann erteilte Pro⸗ kura sowie die an J. Breckwoldt und R. EC. Grahl erteilte Gesamtprokura sind erloschen.
Einzelprokurg ist erteilt an Richard Erich Grahl. E“
Thu⸗Wu Schreibwaren⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. Thomsen ist beendigt.
Sarchi & Co. zu Libau, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die hie⸗ jige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Carl Rudolf Wendt. Prokura ist er⸗ teilt an Johann Theodor August Glocke.
Henry W. Marahrens. Inhaber: Walter Henry August Toilhelm Marahrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Rodatz. Diese Firma ist erloschen.
Giuseppe Follina. Prokura ist erteilt an Giambattista Turi.
Die SPes des R. Mann ist durch Tod erloschen.
Richard Lombard. Das Geschäft ist von Ernst Felix Rheinert, Kaufmann, zu Trier, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. b
Rudolf Hess. Die an K. W. A. Grimm erteilte Prokura ist erloschen.
Johannes Lamp. Die an Dr. jur. F. A. H. Treude erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
Rimpler, Vilmar & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Joseph Bayer, Julio Ernesto Alberto Feurer und Felix Max Rimpler derart, daß je zwei von ihnen zusammen zeichnungsberechtigt sind.
J. Goldschmidt Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Cohn und Jo⸗ hannes Carl Stelck.
Nordische Bank⸗ und Handels⸗Kom⸗ mandite Sick & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Alfred Hommel; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Gerhard Süchting. Bezüglich des In⸗ habers G. W. A. Süchting ist durch einen Vermerk auf eine am 8. Septem⸗ ber 1920 erfolgte Eintragung in das I hingewiesen worden.
Rudolf Henkel. Inhaber: Rudolf Gustav Carl Henkel, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfredo Figueiredo de Araujo. In⸗ haber: Alfredo Figueiredo de Araujo, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Kleyser & Cohen Carl Kusel Nachfg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe A. A. A. C. Cohen, geb. Behnke, am 10. April 1920 durch Tod ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von dem ver⸗ bleibenden Fesellschafter und der gleich⸗ eitig als Gesellschafterin eingetretenen Unny Cohen, zu Hamburg, unter unver⸗ anderter Firma e “
Die an J. J. H. Möller erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Dr. Mandorpf & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Dr. Mandorpf & Co., zu Lübeck. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden.
Die Firmgag ist geändert in Dr. Man⸗ dorpf & Co.
In das Geschäft ist Wilhelm Rudolf Artur Ernst Eck, Kaufmann, zu Lübeck, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. September 1920 begonnen und setzt hes Geschäft unter anveränderter Firma ort.
E. Jordan & Co. Die an W. Derigs erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hermann Helms & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Helms mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Idag Transatlantische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export, Kommission, Import, nach, mit und von allen Ländern der Erde, vor⸗ zugsweise aber Skandinavien, unter Be⸗ rücksichtiung des Zusammenarbeitens mit dem Stammhause Aktieselskab det Transatlantiske Compagni, in Sta⸗ vanger. 1
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000. . Geschäftsführer: Johann Gottlieb Saborowsky, Kaufmann, zu Wandsbek.
Ferner wird bekanntgemacht:! Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 15. September.
Wilhelm Gravenhorst, Kommandit⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. Seine Ver⸗ mögenseinlage ist von einem neu ein⸗ getretenen Kommanditisten in gleicher Höhe übernommen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist Erich Georg Ernst Josias Jessen, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. B
Timm & Gerstenkorn. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist Johann Friedrich Gerstenkorn, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. —
ie Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist erhöht worden.
Oscar Ritter & Co. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ritter mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Oskar Stork. Inhaber: Wilhelm Christian Oskar Stork, Kaufmann, zu Hamburg.
Peter Temming. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Max Müller und Georg Christian Brückner.
Arthur Schaar. Die Prokura des C. H. Schaar ist durch Tod erloschen.
Carl Ad. Witt. Inhaber: Carl Adolph Christian Witt, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Gildemeister & Schlunk, zu Bremen,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. 8 Die Firma sowie die an H. A. Kehr, Th. D. E. Hirschfeld⸗Warneken und M. Wührmann erteilten Prokuren sind hier erloschen.
Schlubach, Thiemer & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Eric Waldemar Terito maiite rai Schlubach und Bruno Victor von Koch; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Verlag „Graphische Kurs⸗Tabelle“ Hugo Weinberg. In das Geschäft ist Paul Borchardt, Kaufmann, zu Ham⸗
urg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen und setzt — Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Baschin & Krause. In diese offene Handelsgesellschaft ist Wilhelmine Anna Elsa Dettmer, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
„Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Hänni & Cie. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hänni mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter seinem bürgerlichen Namen Fried⸗ rich Hänni fortgesetzt.
Die Firma Friedrich Hänni & Cie. ist erloschen.
Herm. Röhr & Co. Gesellschafter: Carl Hermann Alfred Röhr und August Heise, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
“ Juli 1920 begonnen.
Fetzer & Röpcke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Röpcke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Faser⸗Stuck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗ tember 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Platten aus Stuck⸗Gips mit Pflanzen⸗ fasereinlage für Decken und Wand⸗ bekleidung, wie solche von Rudolf Schult zum Patent und Gebrauchsmuster an⸗ gemeldet worden sind. (Akt.⸗Z. Sch. 58 927 VI/80 b und Akt.⸗Z. Sch. 67 275/37 b).
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Paur Friedrich Jür⸗ gens und Theodor Friedrich arl Dingler, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Die Gesellschafter Rudolf Schult und Hermann Schult bringen in die Gesellschaft das von Rudolf Schult zum Patent angemeldete Ver⸗ fahren zur Herstellung von Platten aus Stuck⸗Gips mit Pflanzenfasereinlage für Decken⸗ und Wandbekleidung (Akten⸗ zeichen Sch. 67 275/37 b Gebrauchs⸗ musteranmeldung und Sch. 58 927 VI/80 b Patentanmeldung) ein. Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 10 000 festgesetzt worden. Von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Ru⸗ dolf Schult ℳ 6000 und dem Gesell⸗ schafter Hermann Schult ℳ 4000 als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet.
J. Michael & Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Jakob Michael, Kaufmann, zu Berlin.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 25. Juli 886
Prokura ist erteilt an Elieser Jacob Michael, zu Frankfurt a. M., Moriz Lehmann, zu Berlin, Ferdinand Alexander, zu Berlin⸗Schöneberg, Max Goitein, zu Wien, und an Julius Philipp, zu Berlin⸗Wilmersdorf.
Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Arthur Heinemann, zu Berlin, Kurt Gaedtke, zu Berlin⸗Tempelhof, Joseph Stern, zu Berlin, Dr. Curt Witt⸗ kowsky, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Paul Bock, zu Berlin, Karl Bock, zu Beelin, Martin Lewinberg, zu Berlin⸗ Schöneberg, Max Rosenbaum, zu Berlin⸗Friedenau, und Bruno Schwarz, zu Berlin⸗Schöneberg; je zwei aller Ge⸗