1920 / 214 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ZE

samkprokuristen nungsberechtigt. Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 auf 1 500 000 durch Aus⸗ gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung um 500 000 auf 1 500 000 ist erfolgt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Thaliatheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1911, 6. März 1920 3. Juli 1920 und 6. Sep⸗ tember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗ dung geändert und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des zu Hamburg belegenen Thaliatheaters.

Sind mehrere Geschäftsführer Feistent so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

In der Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 auf 1 100 000 beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

sind zusammen zeich⸗

Hannover. 163370]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingekragen: 1 Am 8. September 1920 in Abteilung B:

Zu Nr. 989 Firma eranleree Siedelungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Landesrat Heintze ist als Feschsf ausgeschieden und am 11. August 1920 der Kulturrat Ernst Retzmann in Hannover auf längstens 6 Monate zum Geschäftsführer bestellt. Am 11. September 1920 in Abteilung A:

Zu Nr. 3687 Firma Heinemann Nußbaum: Das Geschäft ist an die Kaufleute Max Nußhaum in Köln und Adolf Nußbaum in Hannoyver veräußert. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Zu -v. 4352 Firma „Aeseculap“ Fabrik pharmaz. u. techn. Präpa⸗ rate Otto Rustemeyer: Das Geschäft ist an den Kaufmann Ernst Hennigs in Hannover versn en Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Hennigs aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Adolf Hennigs in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4718 Firma Hauns Paul: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4803 Firma Bügler & Co.: Der Kaufmann Hermann Schrader in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die da Fereh begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Zu Nr. 5036 Firma Theo Schmidt, Maschinenfabrik: Die Einzelprokura der Else Hoffmann ist erloschen. Der Else Hoffmann in Hannover und dem Gerhard Eisenecker in Hannover ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Zu Nr. 5316 Firma Preßtorfwerk Wucherpfennig, Richter & Co. Kommanditgesellschaft: Die Firma ist geändert in: Preßtorfwerk Wucher⸗

fennig & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Prokura des Dr. phil. Bernhard Hermesmeyer in Hannover ist erloschen. Der Zivilingenieur Kurt Rich⸗ ter in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 5325 Firma Martin Bien⸗

old: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5394 Firma Straßen⸗ u. Kleinbahn⸗Bedarf „Strak“ Max Holzapfel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6092 Firma Rahnke Hayne: Die Firma ist geändert in Walter Nahnke. 3

Zu Nr. 6127 Firma Diedrich Keune Zweigniederlassung Hannover: Die

rokura des Walter Bammler ist er⸗ oschen. Dem Karl Schäfer in Hannover

in Hannover.

haber Kaufmann Johann von der Lieth in Hannover.

Unter Nr. 6234 die Firma Christian Gießelmann mit Niederlassung in Hannover, Lehzenstraße 9A, und als Inhaber Kaufmann Christian Gießel⸗ mann in Hannover.

Unter Nr. 6235 die Firma Heinrich Minne mit Niederlassung in Hannover⸗ Wülfel, Fontainestraße 5, und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Minne in Hannover⸗Wülfel.

Unter Nr. 6236 die Firma Carl Neckels mit Niederlassung in Hannover, Kleine Düyelstraße 13, und als Inhaber Kaufmann Carl Neckels in Hannover. V

Unter Nr. 6237 die Firma Paul Bucher Verleih u. Vorführung spe⸗ zialwissenschaftl. Filme mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Meterstraße 41, und als Inhaber Kaufmann Paul Bucher

Unter Nr. 6238 die Firma Friedr. Wilhelm Dörrfuß mit Niederlassung in Hannover, Kanalstraße 3, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Dörrfuß in Hannover.

Unter Nr. 6239 die Firma Hansa⸗ Alarm Spezial⸗Büro für elektrische Sicherungsanlagen gegen Einbruch, Diebstahl und Feuersgesahr, In⸗ haber Hugo Görland und Hans⸗Otto Brüggemann mit Niederlassung in Hannover, Artilleriestraße 15, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Elektrotechniker Hugo Görland in Han⸗ nover und Kaufmann Hans⸗Otto Brügge⸗ mann in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Unter Nr. 6240 die Firma Friedrich Grote mit Niederlassung in Hannover, Scheffelstraße 10, und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich August Grote in

Hannover. In Abteilung B:

Zu Nr. 64 Firma Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke & Chemische Fabriken: Generaldirektor Dr. C. Kraushaar in Hannover ist am 4. August 1920 durch Tod aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden.

Zu Nr. 398 Firma Hannoversche Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Heynemann in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, Einzelgeschäfte bis zur Höhe von 100 000 Mark allein im Namen der Gesellschaft ohne Genehmigung des anderen Geschäfts⸗ führers vorzunehmen. Zur Gültigkeit von Einzelgeschäften über 100 000 ist die Zustimmung beider Geschäftsführer er⸗ forderlich. Die Verpfändung und Abtre⸗ tung eines 9e. oder eines Teiles desselben darf nur mit Zustimmung sämtlicher Gesellschafter erfolgen.

Zu Nr. 410 Firma Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannpver: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 5, 13, 26, 28 geändert und bestimmt: Die Firma der Hauptniederlassung der Gesell⸗ schaft lautet: „Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft“. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 200 000 000 Mark eingeteilt in 2810 Aktien zu je Beo.⸗ℳ 200 bzw. 300 und 199 157 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1920 ist der mit der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank übertragen wird, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank um 60 000 000 beschlossen worden durch Ausgaobe von 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ, um sie den Aktionären der Mitteldeuteschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft auszuhändigen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. In derselben General⸗ versammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital weiter zu erhöhen um 55 000 000 durch Ausgabe von 55 000 Inhaberaktien zu je 1000 zum Ausgabe⸗ kurs von 138 %. Auch diese Erhöhung ist erfolgt. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist bestellt worden: Bankdirektor Moritz Schultze in Berlin, zu stellver⸗

alleiniger

ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Zu Nr. 6152 Firma Hannoverscher Kurier Dr. Walther Jänecke Kom⸗ manditgesellschaft: Dem Hans Born in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 6230 Firma Papierwerk Köln, Ludwig Steinberg, Köln⸗ Ehrenfeld Zweigniederlassung Han⸗

Niederlassung in Hannover, Feller Straße 107. Sitz der Haupt⸗ niederlassung unter der Firma Papier⸗ werk Cöln Ludwig Steinberg ist Köln. Inhaber ist der Fabrikant Ludwig Steinberg in Cöln⸗Ehrenfeld.

Unter Nr. 6231 die Firma Friedrich K. Brand mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kohlrauschstraße 9, und als deren Inhaber der Elektro⸗Obermonteur Fried⸗ rich Korl Brand in Hannover.

Unter Nr. 6232 die Firma Georg Brunotte mit Niederlassung in Han⸗ nover, Herschelstraße 36, 8 als deren Inhaber Kaufmann Georg Brunotte in Hannover. Unter der Firma wird ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Hannover betrieben. b

Unter Nr. 6233 die Firma Johann von der Lieth mit Niederlassung in Hannover, Zietenstraße 5, und als In⸗

tretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Albert Bothe zu Magdeburg, Joseph Sander zu Hamburg, Albert Pursche zu Magdeburg, Arthur Riemann zu Magdeburg, Willy Vornbäumen zu Magdeburg, Paul Weisenborn zu Magde⸗ burg, Diedrich Block zu Magdeburg, Hans Oskar Heyer zu Berlin. Laut Anmeldung vom 23. August 1920 lautet die Firma der Zweigniederlassung in Hannover „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover.

Zu Nr. 667 Firma Portland⸗Cement⸗ fabrik „Germania“ Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des George Baur⸗ meister ist erloschen. 8

Zu Nr. 1240 Firma Niedersächsische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 9. September 1920 ist

§ 10 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

dahin geändert: Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft

durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Robert Voges in Hannover ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. 1

Das Amtsgericht Hannover. Abteilung 12. .

Hann. Münden.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist heute die Firma Jacob & Ahreus, Nutz⸗ und Brennholz⸗Groß⸗ handlung, Hann. Münden mit dem Sitz in Hann. Münden eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Jacob und Kaufmann Ernst Ahrens, beide in Hann. Münden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 10. September 1920.

Hann. Münden, den 10. September

1920. Das Amtsgericht. II.

MHasselfelde. [63905] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen: Firma: „Berliner Hof, Braunlage, Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ Haftung“. Sitz: Braun⸗ age. 8 5 des Gesellschaftsvertrags: 30. August 920.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Hotelunternehmungen und allen damit zusammenhängenden Rechtsgeschäften.

Geschäftsführer: Kaufmann Paul Kent⸗ mann in Berlin.

Betrag des Stammkapitals: 20 000 ℳ.

Hasselfelde, den 2. September 1920.

Das Ametsgericht. Heidelberg. Handelsregistereintrag.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 258 Firma Sigmund Bodenheimer in Heidel⸗ berg und als Inhaber Sigmund Boden⸗ heimer, Kaufmann in Wiesloch.

Heidelberg, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht. V.

Heidenheim, Brenz. [63907]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Württembergische Kattun⸗ manufaktur in Heidenheim a. Br. eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Alfred Meebold in Heidenheim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Den 17. September 1920.

Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.

Oberamtsrichter Wolte.

Möchst, Maimn. [63914] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 die Firma Stephan Renk, Fleisch, Wurst⸗ und Fettwaren, in Griesheim am Main und als deren Inhaber der Metzgermeister Stephan Renk in Griesheim am Main

eingetragen worden. 1 am Main, den 7. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

KHöchst, Maimn. [63915] Veröffentlichung ans dem Handelsregister.

Gebr. Hiestand, chemisch technische Prodvukte, Hofheim a. T. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Hof⸗ heim a. T. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. August 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Anton Hiestand und der Maler Hubert Hiestand, beide in Hofheim a. T.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Höchst a. M., den 8. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Mof. Handelsregister betr. [63916] 1. „Kleiderstoffhaus Georg Sam⸗ mei“ in Rehau: Firma in „Georg Sammet, Mattensabrik“ abgeändert. 2. „Christian Nahr vorm. Joh. Sümmerer“ in Selb: Erloschen. 8 Fr⸗

3. „Trina Vogt“ in Selb: loschen.

4. „Erdsegenhaus Christoph Flach“ in Hof: Inhaber: Kfm. Christoph Flach dort. Geschäftszweig: Drogen⸗, Kolonial⸗ waren⸗, Wein⸗, Likör⸗, Tabak⸗, Zigarren⸗ und Nahrungsmittelhandlung.

5. „Oskar Schaller & Co. Nachf.“, Zweigniederlassung in Kirchenlamitz: Die offene Handelsgesellschaft in Schwar⸗ zenbach a. S. hat in Kirchenlamitz eine Porzellanmalerei als Zweigniederlassung errichtet. 8

Hof, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

9

[63906]

Husum. [63918] Eintragung in das Handelsregister.

Offene Handelsgesellschaft 8 Maack & Sohn mit dem Sitz in Husum. Gesellschafter: Friedrich Wil⸗ helm Maack, Tischlermeister, und Theodor Ignaz Maack, Kaufmann, beide in Husum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Husum, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Jacobshagen. [63919]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 die Firma Max Unger, Jacobshagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Unger in Jacobshagen eingetragen worden. Jacobs⸗

agen, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.

Jever. [63920] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erich Albers in Jever (Nr. 165 des Registers) am 4. September 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I. Kalkberge, Mark. [63922] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 neu eingetragen

8 Iv. *

worden die offene Handelsgesellschaft „Herzfelder Ziegelwerk, Inh. Martin Cohn und Hans Borchardt“, mit dem Sitze in Herzfelde. Persönlich haftende Gesellschafter 888 Kaufmann Martin Cohn in Berlin, Romintener Straße 23, und Kaufmann Hans Borchardt in Berlin⸗Lichtenberg, Möllendorfstraße 9. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Kalkberge, den 30. August 1920. Das Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [63924]

Auf dem die Firma Albert Rapp, Bergwerks⸗ und chemische Produkte in Kamenz betreffenden Blatt 296 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Albert Rapp in Kamenz ausgeschieden und der Kaufmann Albert Wilhelm Erwin Rapp in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist, und daß die dem Kaufmann Erwin Rapp in Kamenz erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Kamenz, am 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [63925] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 130 neu eingetragen die Firma Carl Jessen⸗Steinfeld. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Jessen in Steinfeld. Kappeln, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [63927] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 47 ist eingetragen: Firma und Sitz: Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und Büro⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schreib⸗ maschinen, Büroeinrichtungsstücken und Bürobedarfsstoffen. Stammkapital: 45 000 Mark. Geschäftsführer: Josef Hauser, Kaufmann, Freiburg, und Karl Brenig, Kaufmann, Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1920 er⸗ richtet. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 15. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [63928]

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 48 ist eingetragen: Firma und Sitz: Süddeutsche Nordseesisch⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Seefischen, Marinaden und dergleichen, die Errichtung von Filialen an geeigneten Plätzen. Stammkapital: 32000 ℳ. Geschäftsführer: Max Schubert, Kaufmann, Karlsruhe, und Friedrich Wil⸗ helm Miethe, ö daselbst. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Karlsruhe, den 15. September 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [63926]

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 45 ist zur Firma Otof⸗Lebens⸗ mittelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe ein⸗ getragen: Emil Späth, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist als Geschäftsführer bestellt und berechtigt, gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer August Schwarz die Gesellschaft zu vertreten.

Karlsruhe, den 16. September 1920.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [63929]

In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 49 ist eingetragen: Firma und Sitz: Heinrich Wilhelm Watter, Kohlen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien aller Art und die Herstellung von Brennstoffen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm Watter, Kohlenhändler, Karlsruhe⸗Rüppurr. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Karlsruher Tagblatt.

Karlsruhe, den 16. September 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Kempen, Rhein. [63931]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma Eisen⸗ möbel⸗Fabrik Kempen⸗Rhein L. & C. Arnold G. m. b. H. in Kempen⸗ Rhein eingetragen:

Dem Kaufmann Adolf Triebel in Kempen⸗Rhein ist Prokura erteilt.

Kempen⸗Rhein, den 15. September

1920. Das Amtsgericht.

Kiel. [63932]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 13. September 1920: Nr. 1883. Herbert Bistram, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Emil Hans Bistram

in Kiel. enn. Das Amtsgericht Kiel.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. Kam 14. September 1920: Nr. 1857. J. F. Magdalene Haß, Kiel. In⸗ haber ist Ida Friederike Magdalene Haß, geb. Wulf, in Kiel⸗Gaarden. Das Amtsgericht Kiel. 3

Koblenz. 163378] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: b . I. in Abteilung A: 1. am 10. September 1920 unter Nr. 40

bei der offenen Handelsgesellschaft, Firma „Anton Flory, Hotel zur Tranbe“, Koblenz: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gertrud genannt Gerta Flory und Margareta Flory genannt Gretel Flory, und zwar jeder für sich allein, ve⸗ rechtigt:

2. am 9. September 1920 unter Nr. 888 bei der Firma „Olbertz⸗Banstein⸗Ver⸗ trieb, Koblenz“: Die Firma ist er⸗

loschen.

5 am 9. September 1920 unter Nr. 963 bei der Firma „F. Herff Inhaber Frau Franz Herff“ in Koblenz: In⸗ folge Eintritt des Kaufmanns Carl Her⸗ mann Mohr aus Bad Ems in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ist 8. offene Handelsgesellschaft begründet worden.

Die Firma ist in Herff & Mohr Importhaus geändert. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schafr ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Herite Herff in Koblenz ist Prokura erteilt.

4. am 9. September 1920 unter Nr. 1021. die Firma „Bernhard Koch Immp⸗ bilien u. Assekuranzbüro“, Kobleuz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Koch, Kaufmann in Bendorf.

5. am 10. September 1920 unter Nr. 1022 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „American Monecy Ex⸗ change K. Alexandropvulos & Co.“ in Koblenz.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Josef Becker aus Koblenz⸗Lützel und Konstantinus Alexandropoulus aus Koblenz.

Beide Gesellschafter snh nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 13. September 1920 begonnen.

6. am 11. September 1920 unter Nr. 1023 die Firma „Rheimische Wechsel⸗ stube Max Rosenberg“ in Kobleuz und als deren der Kaufmann Max Rosenberg in Koblenz. 1 1

7. am 14. September 1920 unter Nr.

nand Will“

in Koblenz. II. in Abteilung B:

8. am 11. September 1920 unter Nr. 3 bei der Fina „Klosterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“, Metternich: Die Proku⸗ risten Theodor Benderoth, Kaufmann in Koblenz, und Jakob Dielenheim, Kauf⸗ mann in Koblenz, vertreten die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß nicht nur je einer von ihnen gemeinsam mit dem Vorstand die Gesellschaft vertreten kann, sondern daß sie auch gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten können. Direktor Max Liebold ist alleiniges Vorstandsmitglied der Gesell⸗ chaft.

8 am 9. September 1920 unter Nr. 202 bei der Firma „Rheinische Verlags⸗ gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung“, Koblenz: Der Kaufmann Peter Feller in Koblenz ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt.

10. am 11. September 1920 unter Nr. 207 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Sitz in Barmen“, mit einer unter der Firma „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp., Koblenz“, be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Koblenz.

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist die AeP 8 Firma durch den Zusatz „Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ beschlossen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 sind auch die §§ 15 (Gehaltsbewilligung über 20 000 hinaus) und 19 (Fortfall der Bestim⸗ mungen über Revlsionskommi sion, Er⸗ nennung einer Beanrhefss onamtstan und über Stammaktien, Bestimmung, da über die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen werden kann) geändert.

11. am 9. September 1920 unter Nr. 227 die Firma „Reiter £ Kaiser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wechselstube und Ausfüh⸗ rung von Bankgeschäften verschiedener Art.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗

Franz Kaiser, Kaufmann in Koblenz, und

Adrian Aron Neiter, Exporteur in

Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am

26. August 1920 festgestellt. Jeder Gesell⸗

vertritt für sich allein die Geseu⸗ aft.

12. am 9. September 1920 unter Nr. 228 die Firma „Olbertz Banstein⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Olbertz⸗ Bausteines nach dem geschützten Olbertz⸗ Bausteinverfahren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bausteinen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 92 000 ℳ.

1024 die Firma „Schuhzentrale Ferdi⸗ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wille⸗

Aenderung der

Gesellschafter sind: Kaufmann Willy Quickert, Trier, Regierungssekretär Fritz Quickert, Koblenz, Firma J. & M. Mieß in Koblenz, Kaufmann Adalbert Schuster, Koblenz, Kaufmann Ludwig Peters, Koblenz, Kiesgrubenbefitzer Wilhelm H in Koblenz⸗Neuendorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschafts ührer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch diesen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

[63340] In das delsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1920 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 8874, die Kommanditgesellschaft „Franz Stegmann & Cv. Gesell⸗ schaft für Elektrobedarf“ Cöln, Friesenstr. 68. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Franz Stegmann, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1920 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Nr. 8875, die offene Handelsgesellschaft „Jacob Schüller & Co.“ Cöln, Große Brinkgasse 17. Persönlich haftende Gesellschafter: Jacob Schüller, Kauf⸗ mann, und Kauffrau Jacob Schüller, Sybilla geb. Könen, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jacob Schüller in Köln ermächtigt.

Nr. 59 bei der offenen Handelsgesellschaft „Erste Oberländische Brotfabrik u. Feinbäckerei von Heinrich Herr⸗ mann“ Cöln⸗Klettenberg: Dem Buchhalter Friedrich Kreitz in Köln⸗ Klettenberg und dem Edmund Oebel in Köln⸗Lindenthal ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

Nr. 459 bei der Firma „Hegels & Co.“ Cöln⸗Ehrenfeld: Der Kauf⸗ mann Edmund Breitscheid, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1920 begonnen.

Nr. 5350 bei der Firma „Jacobine Hartmann⸗Schlüssel“ Cöln: Die Firma lautet jetzt: „Jacobine Hart⸗ mann Schlüssel Inh. Emil Schnekel“. Der Ehefran Emil Schnekel, 5 geb. Rueb, in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 6967 bei der Kommanditgesellschaft „Josef Mater & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ Cöln: Die Liquidation ist

endet und die Firma erloschen.

Nr. 7227 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Eichstädt & Co.“ Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Albert Ebner, Kauf⸗ mann, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Karl Albert Ebner, Meta geb. Fritzsche, in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 7486 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gustav Grolman Filiale Cöln“, Cöln. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Köln ist erloschen.

Nr. 8711 bei der Firma „Internatio⸗ naler Film Verleih Albertus Mayer“”“ Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist Wilhelm Karl Dingeman Haze, Kaufmann, Rotterdam. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Karl Dingeman Haze in Rotterdam bis zum 10. September 1920 ausgeschlossen.

Abteilung B. Nrr. 503 bei der Firma „Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesell⸗ schaft“ Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Jakob Otto Stern in Hamburg mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 822 bei der Firma „Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft“ Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen, mit Zweigniederlassung in Köln: 8 6 und 24 der Satzung, betreffend die Höhe des Grundkapitals und die Vergütung des Aufsichtsrates, sind durch Beschluß der Beneralversammlung vom 21. Februar 1920 geändert. Durch Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1920 ist die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 1 200 000 Mark beschlossen worden. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 1200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 in 3000 Stück Aktien je 1000 ℳ.

Nr. 1326 bei der Firma „Köln⸗ Linde Immobilien Gesell⸗ schaft müit beschräukter Haftung“ Cöln⸗Lindenthal: Georg Blüggel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. „Nr. 1654 bei der Firma „Halm, Stirn & Co. schaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln: Zum Prokuristen ist bestellt Heinrich Halm in Köln. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder seischäfisfübrer zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des F. A. C. Möller, Köln, ist erloschen.

Nr. 2060 bei der Firma „Cveln⸗ erae. - eeeee. Grundstücksver⸗ gese aft mit beschränk⸗ ter Haftuna“ Chin: Das Amt des

Köln.

Geschäftsführers Hans Lindenberg ist er⸗

loschen.

Nr. 2094 bei der Firma „Molkerei Schlipköter mit beschränkter Haf⸗ tung“ Cöln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 29. Januar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Schlipköter, Molkereibesitzer, und Wilhelm Schlip⸗ köter, Geschäftsführer, Köln⸗Sülz, sind Liquidatoren.

Nr. 2318 bei der Firma „Heinrich Enders, Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Hafung“ Cöln: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2484 bei der Firma „Rheinische Elektrowerke lktiengesellschaft“ Cöln: Die gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Januar 1920 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4 400 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben.

Nr. 2689 bei der Firma „Gebrüder Knepper & Cyv. mit beschränkter Haftung Filmfabrik“ Cöln: Franz Steinmetz, Kaufmann, Köln, hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Toni Knepper, Regisseur, und Willi Knepper, Kaufmann, Köln⸗Nippes, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. 8

Nr. 2951 bei der Firma „Erich Förster & Co. mit beschränkter Haftung“ Cöln: Die Prokura des Marx Förster, Dortmund, ist erloschen.

Nr. 3143 bei der sfirma „Lange⸗ wiesche & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. September 1920 ist der Kaufmann Paul Erwin Langewiesche, früher Köln⸗Bayenthal, jetzt Köln⸗Merheim, linksrheinisch, als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Hugo Hölzer, Kaufmann, Köln⸗ Nippes, bestellt worden.

Nr. 3257 bei der Firma „Union Ver⸗ einigung Kölner Eau de Cologne⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“ Cöln: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. August 1920 ist der Kaufmann Karl Wiegand, Köln, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung der Fössclchaht erfolgt durch den oder die Geschäftsführer, oder falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Nr. 3274 bei der Firma „Zahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln: Emil Alex Werner hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Nr. 3281, „Mertz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Königsplatz 32. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Joseph Odendall, Köln⸗Braunsfeld, und Joseph Mertz, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Sep⸗ tember 1920. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 58289, „Auto Reparatur Schäfer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Cöln, Olpener Straße 188/198. Gegenstand des⸗ Unter⸗ nehmens: Vornahme sämtlicher Repara⸗ turen an Automobilen, Motorrädern, Motorbooten und stationären Motoren, die Uebernahme von Vertretungen der Automobil⸗ und Motorradbranche, der kommissionsweise Verkauf von Automo⸗ bilen und Motorrädern, stationären Mo⸗ toren und Motorbooten und dem Zubehör zu diesen Gegenständen, sowie der Handel in sämtlichen Betriebsstoffen, Zubehören und Ersatzteilen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Schäfer, Betriebsleiter, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. August und 8. September 1920. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist vorläufig festgesetzt bis zum Ablauf des Monats August 1925. Wird dieselbe jedoch nicht zu diesem Endtermin unter Innehaltung einer sechsmonatigen Frist von einem Gesellschafter gekündigt, so läuft sie fünf Jahre weiter und kann auch in der Folge nur voͤn fünf zu fünf Jahren mit E“ gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3283, R. W. Robins & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ Cöln, Leystapel 39. Gegenstand des Unternehmens: Spedition und Schiff⸗ fahrtsagenturen sowie direkte Verfrach⸗ tungen; außerdem Vornahme und Ver⸗ mittlung von Import⸗ und Exportgeschäf⸗ ten. Stammkapital: 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Richard William Robins, Hans Fuhrmann und Ingenieur Hans Mangeot, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. August 1920. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich aällein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind Prokuristen be⸗ stellt, so kann die Vertretung auch minde⸗ tens durch zwei Prokuristen erfolgen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3284, „Ibea Handelsgesell⸗ schaft für Industrie⸗Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung“ Cöln, Blumenthalstr. 19. Gegenstand des Unternehmens: Handel in Industrie⸗ bedarfsartikeln wie Putzwolle, Schmier⸗ öle, Kerzen, Seifen und verwandten Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Waldemar Metzel und Abba Perlmutter, Köln. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 16. August, 2. und 13. September 1920. Sind mehrere Ge⸗

Leobschütz.

.“

schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oefsentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königshütte, O. S. [63935] Handelsregister Abteilung A Nr. 564, bei der Firma „Chem. Dampf Kronen Essenzen Laboratorium & Wein⸗ großhandlung Noman Slowik jr.“ in Königshütte ist am 8. September 1920 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Noman Slowik jr. Groß⸗ destillation Essenzenfabrik Wein⸗ grosßhandlung“. Dem Kaufmann Paul Schymik in Bismarckhütte ist auch für die neue Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Königshütte O. S.

Königshütte, O. S. [63936]

Handelsregister A Nr. 612. Firma Internationales Handelshaus Trzen⸗ zioch & Gläser, Königshütte O/S., offene Handelsgesellschaft seit 27. August 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Trzenzioch in Königshütte und Arthur Gläser in Sie⸗ mianowitz. Eingetragen am 8. September 1920. Amtsgericht Königshütte O. S.

Königshütte, O. S. [63937] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen hier⸗ orts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Oberschlesische Diskontobank Aktiengesellschaft“ am 17. September 1920 eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom . März 1920 das Grundkapital um 29 700 000 ℳ, also von 300 000 auf 30 000 000 ℳ, erhöht werden soll, der Be⸗ schluß aber mit der Maßgabe gefaßt ist, daß er erfich eh derjenigen Beträge der beschlossenen Erhöhung mit Ablauf des 31. Dezember 1924 unwirksam wird, be⸗ züglich deren die Kapitalserhöhung bis zu diesem Zeitpunkte nicht als durch⸗ geführt zum Handelsregister angemeldet ist, und daß in Durchführung des Beschlusses das Grundkapital zunächst um 3 700 000 erhöht worden ist und somit jetzt 4 000 000 beträgt. Die neuen Aktien werden zu 106 % ausgegeben. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Kreuznach. [63934] Im Handelsregister Abt. A 538 ist bei der Firma „Lenhardt & Becker in Kreuznach“ heute eingetragen worden, daß die Prokura des Johann Schlitz zu Sponheim erloschen ist. Kreuznach, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.

Laasphe. [63939]

In unser Handelsregister B ist heute⸗ bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Deutsche Patentlederwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gießen, Zweigniederlassung Laasphe“, eingetragen worden:

Der Sitz ist von Gießen nach Laasphe verlegt.

Laasphe, den 4. September 1920.

Das Amtsgericht.

Laasphe. [63938] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Grünenbaum mit dem Sitz in Laasphe eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Isidor Grünen⸗ baum und der Kaufmann Willi Grünen⸗ baum, beide in Laasphe. 8 Amtsgericht Laasphe, den 4. September 1920.

Langensalza. [63941] In unser Handelsregister A Nr. 264 ist bei der Firma Karl Halecker, Langen⸗ salza, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 13. September 1920. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [63942]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 207 bei der Firma Anton Foß in Lauen⸗ burg i. P. am 23. August 1920 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [63943]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 230 am 23. August 1920 eingetragen die Firma Paulicks und Geihe Lauen⸗ burg i/‚Pom. Inhaber der Kaufmann Christoph Paulicks und der Kaufmann Alfred Geihe, beide in Lauenburg i. Pomm., Schäützenstr. 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lemgo. [63945]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 18. eingetragen:

Lemgoer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin na Lemgo verlegt.

Lemgo, den 14. September 1920.

Lippisches Amtsgericht. . [63385]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „M. Karmolinski, Leobschütz“ als deren Inhaber die Witwe Marie Karmo⸗ linski, geb. Hildebrandt, und ihre Kinder Anna und Kaufmann Arthur

Larmolinski, sämtlich in Leobschütz, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. 5

Amtsgericht Leobschütz, den 14. Sep⸗

tember 1920.

lin Firma

Limbach, Sachsen. 63946]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 855, die Firma Dauer⸗ löscher⸗-Neuheiten⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna betr.: a) die Firma ist er⸗ loschen, b) die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Adolf Otto Max Baumann in Oberfrohna ist beendigt.

2. Auf Blatt 941, die Firma Georg Rudolph in Pleißa und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Max Rudolph in Pleißa. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Handschuhen und Strumpf⸗ waren und Großhandel mit diesen Er⸗ zeugnissen.

3. Auf Blatt 942, die Firma Richard Hübschmann in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Hübschmann in Limbach. Angegebener Geschäftszweig: Export von Textilwaren.

Limbach, den 16. September 1900.

Das Amtsgericht. Luckenwalde. [63387]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 372 neu eingetragen die ab 1. September 1920 begründete offene Handelsgesellschaft Reinhold Heinicke Co., Fabrik für autogene Schweiß⸗ und mit dem Sitze in Luckenwalde, Schützenstraße 32; und ihre Gesellschafter sind: Kaufmann Rein⸗ hold Heinicke, Expedient Erich Neffin und Maschinenschlosser Reinhold Kunze, sämt⸗ lich in Luckenwalde.

Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Sep⸗ tember 1920.

Lüneburg. [63954] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 396 der Firma Lüneburger Fein⸗ und Hauswäscherei W. Mar⸗ witz in Lüneburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ferdi⸗ nand in Neuhagen ist erloschen. Lüneburg, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. 4.

Lüneburg. [63955] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 436 die Firma Karl Krüger, Inh. Willy Döring, Lüneburg, ein⸗ getragen. Inhaber Kaufmann Willy Döring in Lüneburg. Lüneburg, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. 4.

Lyck. [63956] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 379 die Firma Isidor S. Sa⸗ lomon, Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Salomon in Lyck ein⸗ getragen worden (Rohproduktengeschäft). Lyck, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [63965]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Marburg, heute eingetragen worden: Die Prokura des Max Dekkert in Berlin ist erloschen. Den Bankbeamten Carl Stölting, Jakob Stern und Jakob Zeiß in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Amand Fürth in Hanau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 15. Juni 1920 ist das Grundkapital nun⸗ mehr 90 Millionen Mark. Entsprechend der durchgeführten Kapitalserhöhung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1920 geändert. Ferner sind gestrichen § 14 (gesetzliche Vertretung durch 2 Prokuristen), § 16 Abs. 2 (Kautionspflicht), § 18 (Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und § 25 (Ausschluß). Abgeändert sind § 25 (Tantiemesteuer), § 33 Abs. 3 (Stimmen⸗ abgaben) und § 34 (betr. Statuten⸗ änderung).

Marburg, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Marklissa. [63966] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Alfred Richter, Marklissa, vermerkt worden, daß deren Inhaber nicht Handelsmann, sondern Kaufmann ist. Marklissa, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [63967] Auf Blatt 1080 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute die Firma Max Win⸗ disch in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Windisch in Meerane eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ waren.

Amtsgericht Meerane,

den 16. September 1920.

Meuselwitz. [639681- In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die offene Handelsgesellschaft . Schonleiter & Stöhr, Specialgeschäft für Schornsteinbaun

oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen ermächtigt.

Meuselwitz, den 15. September 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Montabaur. [63969] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 82 die Firma Josef Knopp, In⸗ haber Johann Holly, in Neuhäusel eingetragen worden. Montabaur, den 13. September 1920. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [63970]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Handelsgesellschaft für Anstreicher⸗ bedarfsartikel Hugo Sander Kom⸗ manditgesellschaft“ zu Mülheim⸗Nuhr eingetragen: Dem Friedrich Wilhelm Breuers jr. und der Anna Rübenkamp in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinsam die Firma vertreten können. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. September 1920.

Münder, Deister. [63972]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Bernhardt & Hennies, Stuhlfabrik in Egestorf/Bakede, Nr. 92 des Re⸗ gisters, heute eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Münder a. D., den 15. Septe

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. b

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 65 eingetragenen Aetien⸗ gesellschaft Westfälischer Bankver⸗ ein Münster, Filiale der Essener Creditanstalt Actiengesellschaft zu Münster, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1920 ist beschlossen, das Grundkapital um 28 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 120 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 sind die §§ 4, 12, 18, 20, 23 und 30 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital, Vertretungsbefug⸗ nis, Aufsichtsrat, Stimmrecht und Gewinn⸗ verteilung, geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei kuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zu 140 % ausgegeben werden.

Münster, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

Myslowitz. [63974]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Max Weichmann Myslowitz eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto in Myslowitz ist Prokura er⸗ teilt.

Amtsgericht Myslowitz, den 9. Sep⸗ tember 1920.

Neuenbürg. [63979]

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 238, ist am 17. September 1920 bei der Firma Buch⸗ handlung Paul Trittler in Wildbad unter der Nr. 2 eingetragen worden:

Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Paul Trittler, Buchhändler in Wildbad, an Ernst Loebich, Buchhändler daselbst, veräußert worden. Letzterer führt mit Einwilligung des bisherigen Inhabers unter der Firma „Paul Trittler, Buch⸗ handlung, Inh. Ernst Loebich“ das Ge⸗ schäft weiter. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten den Erwerber ist ausgeschlossen.

Den 17. September 1920.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Amtsrichter Knorr.

Neumünster. [63980]

Eintragung in das Handelsregister A am 15. September 1920 bei der Firma H. W. D. Proppe in Neumünster: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Proppe in Neumünster.

Amtsgericht Neumünster.

Neurode. [63981]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 202: Max Simon's Nachfolger, Ziegelwerke, Walditz⸗Neurode einge⸗ tragen, daß der jetzige Inhaber der Direktor Heinrich Hartwig aus Neu⸗ rode ist.

Keurode, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht.

Neuss. [63982]

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 589 ist bei der Firma Heinrich Tives, vorm. Adolf Friedsam, Landes produktengroßhandlung in Neuß, fol⸗ gendes eingetragen worden:

ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma lautet jett: Heinrich Tives & Co. vorm. Adolf Friedsam, Landes⸗ produkten, Lebensmittel und Tabakwaren⸗

und Dampfkesselmauerungen, mit dem Sitze in Meuselwitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Bauunternehmer Friedrich Schönleiter in Meuselwitz und der Baumeister Georg Stöhr daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Unter der Firma wird ein Handels⸗ eschäft in Schornsteinbau und Dampf⸗ esselmauerungen betrieben.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

Seg fan smn 8 Ftenßt. 1 ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 Neust, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal. Auf Blatt 114 des heute das Erlöschen Enderlein in tragen worden. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 16. September 1920.

Handelsregisters ist r Firma Ernst Oberwiesenthal einge⸗

ꝗ— 8 5 2 Fordermgen auf

Der Kaufmann Heinrich Will zu Köln

8

[63990)