1920 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1691: „Paul Sutzberger“ zu Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Paul Sulz⸗ berger zu Wiesbaden.

1692: „Wilhelm Weber“ zu Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Weber zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wilhelmshaven. 8 [64082]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 414 als offene Handelsgesellschaft folgende Firma neu eingetragen:

Wilhelmshanener Fischversand Buchheister u. Co., Withelmshaven. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theophil Buchheister, Kaufmann in Rüstringen, Hegelstr. 4, Paul Püttelkow, Kaufmann in Magdeburg, Apfelstr. 13.

Die Gesellschaft hat am 10. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. 8

Wilhelmshaven, den 13. September

1920. Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [64083]

Im Handelsregister B Nr. 30 ist heute eingetragen worden die Firma H. Müller & Co, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wipperfürth.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Holz, Betrieb eines Säge⸗ werks, Fabrikation von Kisten und der Vertrieb aller in der Holzbranche vor⸗

„kommenden Ariikel.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Heinrich Müller, Carl Niederwipper, Wilhelm Scherken⸗ bach, alle Sägewerksbesitzer in Wipperfürth.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Geselschaft nur mit einem zweiten Geschäftsführer vertreten, so daß recht verbindliche Erklärungen von zwei Geschäftsführern abgegeben werden müssen.

Vipperfürth, den 10. September 1920.

Oas Amtsgericht.

wWipperlürth. [64084]

In das Handelsregister ½ ist heute unter Nr. 92 die Firma Heinrich Stein⸗ bach, Wipperfürth, eingetragen worden. Inhaber: Heinrich Steinbach, Kaufmann in Wipperfürth.

Wiynperfürth, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht. Worms.

Bei der Firma „Filiale Worms der Pfälzischen’ Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute in unserem Handels⸗ register eingetragen:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1920 soll das Grundkapital um 25 000 000 er⸗ höht werden.

Has Grundkapital ist um 25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 75 000 000 ℳ.

Durch Beschluz der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1920 sind §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Morms, den 15. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. . [64086]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Erste Hochheimer Dampfmöbelfabrik Magenheimer & Hechler in Worms⸗ Hochheim eingetragen:

Geschäft und Firma sind auf Georg Hechler Witwe, Christine geb. Feil, in Worms⸗Hochheim übergegangen.

wWorms, den 18. September 1920. Pessisches Amtsgericht.

[64087] Auf Blatt 401 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Streubel in Wurzen, Zweigynteder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Emil Streubel in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: An⸗ und Verkauf von Fellen und Rohprodukten aller rt. Amtsgericht Wurzen, den 17. Sep⸗ tember 1920.

Ziegenhkals. [64089]

In unser Handelsregister Abteitlung A dr. 130 ist bei der Firma: Josef Nagel, Ziegenhals, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Ziegenhals, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht.

Ziegenhals. [64088] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 129, betreffend die Kommanditgesellschaft Tillguer & Co. Zellstoffwerke Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Zif enhals einge⸗ tragen worden: Nach Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. April 1920 be⸗ findet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf.

Amtsgericht Ziegenhals, den 4. Sep⸗ ember 1920.

5) Güterrechts⸗ register. Lübz. [64252]

In das Güterrechtsregister ist heute be⸗ züglich des Arbeiters Heinrich Gaus in Hof exa und seiner Ehefrau

Marie geb. Schulze eingetragen, daß die Ehegatten durch notariellen Vertrag vom 9. September 1920 Gütertrennun einbart haben. Lübz, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.

[64085]

7) Genossenschafts⸗ ecegister.

Alfeld, Leine. [63684] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Konsumverein für Gr. Freden und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Gr. Freden folgendes eingetragen worden: Gustav Keunecke und Friedrich Kleinecke, beide zu Kl. Freden, sind an Stelle von August Dröge und Heinrich Bantje in den Vor⸗ stand gewählt.

Alfeld, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

o2 E⸗2

[63685] Allstedt, Grossh. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

1. Landgrafrodaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Landgrafroda.

2. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere a) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsb ririmiffon; b) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; c) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen guf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

3. Vorstandsmitglieder sind der Pfarrer Johannes Groebe, der Landwirt Friedrich Herrmann, der Landwirt Alfred Schnilke, der Landwirt Paul Ehrt⸗Heydenreich, der Maurer Julius John, sämtlich in Land⸗ grafroda.

4. Das Statut ist vom 9. Mai 1920.

5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unter⸗ schrift von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied und in der Allstedter Zeitung.

6. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Allstedt, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

Aschafenburg. [63686]

„Darlehenskassenverein Wensch⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wenschborf.

Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Farrenkopf und Johann Bischof sind aus⸗ geschieden; für dieselben sind der Wagner Ludwig Grän in Wenschdorf und der Landwirt Karl Becker in Monbrunn in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, den 18. September 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Ems. [63687]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unter Firma Kemmenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kemmenau, eingetragen worden.

Das Statut ist am 5. Sept. 1920 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Karl Maurer III., 2. Heinrich Schmidt, 3. Ludwig Gros, 4. Karl Horbach, 5. Wilhelm Weyer, sämtlich in Kemmenau. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder Benennung des Vorstands ihre Namenzsunterschrift beissigen. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.

Bad Ems, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [63688]

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst geführten Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Konsumverein Ballenstedt und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ eteee Haftpflicht“ zu Ballen⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Kolonialbeamten a. D. Otto Warnecke ist der Hermann Staat in Ballens edt in den Vorstand gewählt worden.

Ballenstedt, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht. 1.

Bernkastel-Cues. [59329] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14, Noviander Spar u. Dar⸗ lehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:

de

Der § 29 ändert, daß die L inge Blatt „Bauernstimmen zu Trier erfelgen. Bernkastel⸗Cues, den 25. August 1920 Das Amtsgericht. —-

Bitburg. [63689] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Bickendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, e. G. m. u. H. zu Bickendorf, am 16. September 1920. olgendes eingetragen: An Stellen des ausgeschiedenen Por⸗ standsmitglieds Leonard Ludwig, Ackerer zu Ehlenz, ist der Landwirt Ernst Dio⸗ nistus in Bickendorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Bitburg.

———⸗—ℳq

Bordesholm. [63690] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. 2 m. u. H. Bothkamp eingetragen worden: An Beelle des Hufenpächters Christian Storm, Langereihe, ist der Hufner Detlef Kortum in Schillsdorf in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [63691] Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Kriegsfleischgesell⸗ schaft Bezirk Borna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Borna betr., ist heute einge⸗ tragen worden: 8 Die Firma lautet künftig: Fleisch⸗ verteilungsstelle des Bezirksver⸗ bandes der Amtshauptmannschaft Borna, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Verteilung des dem Bezirksverbande der Amtshauptmannschaft Borna zugewiesenen Anteiles an Schlachtungen und des zu⸗ gewiesenen Auslandsfleisches nach An⸗ ordnung des Bezirksverbandes, die gut⸗ achtliche Unterstützung des Bezirksver⸗ bandes bei der Fleischverbrauchsregelung sowie nach Befinden die Durchführung anderer Aufgaben, soweit sie ihm vom Bezirksverband übertragen werden. Borna, den 18. September 1920. Das Amtsgericht.

Euchen. [63692 Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 1, Vorschußverein Buchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Buchen: Wilhelm Kieser, Kaufmann in Buchen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Max Schulz, Kassier in Buchen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Buchen, den 9. September 1920.

Badisches Amtsgericht.

Bütow., Bz. Kösliu. [63693]

In das Genossenschaftsregister ist am 16. September 1920 bei Nr. 12 Damer⸗ kow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Schwarz Damerkow eingetragen: Karl Zoch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Gustav Kroll in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bütow.

Butzbach. 1063694]

In unser Genossenschaftsregister wurde hei dem Vorschußvercin Butzbach e. G. m. b. H. in Butzbach heute fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Heil von Butzbach wurde Kaufmann Karl Seippel in Butzbach zum Direktor und Vorstandsmitglied gewählt.

Butzbach, den 16. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Coburg. [63695]

In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗Verein Coburg, e. G. m. b. H., in Coburg eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Karl Fischer ist infolge seines scheidens aus dem Vorstand erloschen. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Karl Reingruber in Coburg zum Vereinsvor⸗ steher gewählt.

Coburg, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht. 1.

Corbach. 8 [63696] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 43 Konsum⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft der Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Veters Union e. G. m. b. H. zu Corbach ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Juni 1920 ist folgende Aenderung des Statuts be⸗ schlossen: §§ 45 und 46 lauten jetzt: 45. Die Auflösung des Vereins er⸗ folgt: 1. durch Beschluß der General⸗ versammlung mit einer Mehrheit von 3 Vierteln der erschienenen Genossen; 2. durch Eröffnung des Konkurses über das Vereinsvermögen. § 46. Das nach Auflösung des Vereins nach Deckung aller Verbindlichkeiten ver⸗ bleibende Vermögen ist unter die Mit⸗ glieder, die dem Verein bei seiner Auf⸗ lösung angehören, zu verteilen. Die Ver⸗ teilung des Vermögens erfolgt prozentual nach den Jahren der Mitgliedschaft. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fen⸗ Kriest und August Meith sind Liquidatoren. Corbach, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Lebhrers Aus⸗

Demmin. [63697] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 51 bei der Ländlichen Spar⸗

[und Darlehnskasse Siedenbrünzow

29 der Statuten ist dahin ge⸗ eingetr. Genossenschaft mit beschränk⸗ Bekanntmachungen in dem ter Haftpflicht eingetragen worden, Wilhelm Stubbe zu S dem Vorstand ausgeschieden und der Hof⸗ besitzer Hermann Frank zu Siedenbronzow zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist..

Dleburg.

b 1“ 8

zu Siedenbrünzow daß der Hofbesitzer Siedenbrünzow aus

Demmin, den 10. September 1920. Das Amtsgericht. [63698]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Hilfskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder Roden eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. An Stelle des Statuts vom 4. Dezember 1898 ist das neugefaßte vom 30. Mai 1920 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf fest⸗

esetzt. Dieburg, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

vrnauaaneenn 82

Duisburg-Ruhrert. [63699] Im Genossenschaftsregister 47 wurde am 13. September 1920 bei der Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Bäcker & Konditoren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn, eingetragen: An Stelle der Bäckermeister: Im Brahm und Wöhr⸗ mann sfind die Bäckermeister Adolf Herzinger und Albert Ostrop, beide in Hamborn, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Duie burg⸗Ruhrort.

Eng den. 63700 Engen, Baden 68

Genossenschaftsregistereintrag O. Z. 34 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Tengen, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Tengen —: Das Vorstandsmitglied Johann Maus, des Pl., Landwirt in Tengen, ist aus⸗ geschteden, an seiner Statt ist gewählt Rupert Rösch, Landwirt in Tengen. Engen, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. [63701] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 117 gemäß Statut vom 23. Juli 1920 am 2. September 1920 eingetragen die Viehverwertungsgenossenschaft für die Kreise Essen⸗Stadt, Land, Mülheim, Duisburg und Ober⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Der Zweck der Genossenschaft ist die ein⸗ heitliche Erfassung der im Bezirke der Genossenschaft zum Verkauf gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine und ihre Verwertung nach Anweisung des Provinzialviehverwertungsverbandes für die Rheinprovinz (Viehzentrale des Rheinischen Bauernvereins) in Köln. Die Haftsumme beträgt 200 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Hugo Scheidt, Gutsbesitzer, Essen⸗ Fulerum, Wilhelm Bottenbruch, Land⸗

Schulte Ising, Landwirt, Leithe bei Kray, Hermann Feldmann, Landwirt, Oberhausen, Johann Giesen, Gutsbesitzer, Duisburg⸗ Meiderich. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Rheinischen Bauer“ in Köln und beim Eingehen deses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗

ihre Unterschrift beifügen.

Dienststunden des Gexrichts jedem gestattet. Amtsgericht Essen.

Feldberg, Meecklb.

(Meckl.), eingetragene Sp. 4:

1000 festgesetzt

termter - Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Grenzhamsen.

Krugbäcker

eingetragen: 1

stand gewählt.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grevenbroich.

Nr. 44 heute eingetragen worden: ger Bäcker und

Grevenbroich un getragene Genossenschaft

1920. Gegenstand Die Förderung des Erwerbs Wirtsah

und

Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗

und verwandter Gewerbe er Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen

während der Dienststunden

wirt, Dümpten, Post Oberhausen, August

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

[63702] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Vorschußverein zu Feldberg, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Sp. 2: Vorschußverein zu Feldberg Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung in III. [2] ist die Genossen⸗ in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umge wandelt. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf

Feldberg i. Meckl., den 18. Sep⸗

[65705] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Halber⸗ heute bei 16, Vertriebsverband der 8

des Unterwesterwald⸗ kreifes e. G. m. b. H. in Ransbach

n Stelle des Heinrich Louis Strödter in Mogendorf ist der Krugbäcker Franz Moritz Gerharz in Arzbach in den Vor⸗

Grenzhausen, den 15. September 1920.

71763703] In das Genossenschaftsregister ist unter

Einkaufsgenossenschaft selbstständi⸗ Konditoren zu und Umgegend ein⸗ mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Grevenbroich, Satzung vom 11. August des Unternehmens: der zaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die

triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes zw 1 nit en erforderlichen wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und

Haftsumme beträgt 500 ℳ, die

Die

g 8 8 Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen 10.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft in der broicher Zeitung“, bei deren Eingehen im

Reichsanzeiger“.

Willenserklärungen erfolgen durch min⸗

destens zwei Vorstandsmitglieder, indem

diese der Firma der G Namensunterschrift beifügen.

Firma der Genossenschaft ihre

Genossen ist des Gerichts gestattet.

Grevenbroich, den 26. August 1920. 8 Das Amtsgericht.

Grimmen. [63706] vn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Wittenhagen, eingetragenen Venossenschaf⸗ ke bescsn Haft⸗ flicht, Wittenhagen, ve 1 vnsc Genossenschaft ist durch Beschluß vom 24. November 1919 aufgelöst. Die Bestellung von Liquidatoren ist. nicht er⸗ forderlich, weil die Genossenschaft gar nicht in Tätigkeit getreten und de nichts zu liquidieren ist. Amtsgericht Grimmen

.Ila 4db.280. 1

Gross Gerau. 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Gen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Waller⸗ städten ist auf Grund des Umwandlungs⸗ beschlusses der Generalversammlung vom §. April 1919 nunmehr eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat demgemäß in Annahme eines neuen Staltuts vom 3. Juli 1920 seine Firma geändert. Die Haftsumme ist auf 2000 und die Beteiligung eines jeden Genossen auf einen Geschäftsanteil fest⸗

esetzt. seschnd⸗ Gerau, den 16. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Die Einsicht der Liste der

Gross Strehlitz. ¹ [63746] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 heute die durch Statut vom 22. August 1920 errichtete Genossen⸗ schaft Rolnik, 1 dla zakupu isprzednzy, Spolka. zapisana z. 0. P. Einkauss⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraäͤnkter Haftpflicht in Groß Strehlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Zeitungen Nowiny Opolskie“,„Katolik“ und „Groß Strehlitzer Zeitung“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher die Untkrscheift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder eizufügen ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Zeichnung und Kundgebung von Willenserklärungen erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann bis zu je 25 Geschäftsanteile erwerben. Die Mitglieder des Vorstands sind der Häusler Karl Piontek in Himmelwitz, der Brau⸗ meister Anton Hoffmann in Groß Strehlitz und der Bauer Theodor Malcherek in Mokrolohna. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1 Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 9. September 1920.

——g.

Halberstadt. [63707] In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist heute eingetragen: Einkaufsverein

stabt & Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, b) die Errichtung dem

und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer tcgliede

c) die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Haftsumme: 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Statut datiert vom 25. August 1920.

mann, Otto Weißenborn, Louis Fessel und Emil Bolle, sämtlich in Halberstadt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von städter Zeitung“ und „Intelligenzblatt“ und der „Deutschen Handelsrundschar Berlin“. Der Vorstand gibt sein Willenserklärungen in der Weise kund, daß zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinz fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden ge⸗ stattet.

Halberstadt, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Westf. [63708] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 36 die „Zucht⸗Genossen schaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hörste⸗Bokel“ eingetragen. Das Statut ist am 8. Mai 1920 errichtet. Gegenstand

Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗

Lippe“ zu Münster i. W. Vorstandsmit⸗

Bedarfsartikel.

V glieder singse⸗ Kolon Heinrich Bußmeyer u Hörste Nr. 17. Kolon August L. he Herste. Ne. 17, der Kglon.Ahohl, ene

stowarzyszenie

8 8

der Kolonialwarenhändler Halber⸗

Kolonialwarenhandel dienender Anlagen

Mitglieder,

Der Vorstand besteht aus Andreas Leß⸗

des Unternehmens ist die Förderung der

nung des Vorstands ihre Namensunter⸗

61 vb zu Hörste und der Lekon Hermann Gerd⸗

kamp zu Bokel. Die 2 durch mindestens zwei Mitglieder. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Feichnenden zu der Firma der Genossen chaft ihre Namensunterschrift beifügen

Zahl der Geschäftsanteile 3.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Henafsenschafs pegister. 15. September 1920.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der

Wäschereibesitzer von Groß⸗Ham⸗

burg eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Müller ist beendigt. 6 8 ö ist Johannes EFduard Ludwi app, zu Hambur bestellt ““ 17. September. Erholungsheim der unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten des Reichspostgebiets, eingetragene Genossenschaft mit aftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Stüven ist be⸗ endigt.

Zum Vorstandsmitgliede ist Hermann Witthoeft, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

[63710]

Hermsdorf, Kynast.

„Nach dem Statut vom 4. August 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma Baberhäuser Spar⸗ und Fenoher.

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Baberhäuser, errichtet worden. Gegenstand ihres Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, durch Beifügung ihrer Namensunterschriften zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands, sonst durch den Vorsteher allein zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt’ zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Vertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benen⸗ schrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Tischlermeister Julius Breiter, 2. Landwirt Karl Marksteiner, 3. Land⸗ wirt Georg Haxtmann, sämtlich in Baber⸗ häuser. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hermsdorf (Kynast), den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [63711]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Nin⸗ dorf“ (Nr. 21 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Ge⸗ schäftsanteil, wird auf 200 festgesetzt. Die Summe muß noch vor Jahresschluß voll eingezahlt werden.

Hohenwestedt, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

oya. 163712]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hoha und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoya. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der ge⸗ meinssheftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 2000 für jeden erworhenen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile b. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Isenbeck, August Richter, Heinrich Haake, sämtlich in Hoya. Das Statut ist vom 26. August 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem „Hovyaer Wochenblatt“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen

; Die Ein⸗ nehmens i sctt der Liste der Genossen, ist, während wirtschaften hes des Gerichts jedem ge⸗

Halle i. W., den 5. September 1920.

[63700]

beschränkter

TIsenhagen. „In das ist unter Nr. 33 eingetragen:

e kaufsgenossenschaft Ohrdorf

in Ohrdorf. Gegenstand des Unter wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der meinsame Absatz landwirtschaftlicher

und der Wirtschaft der Genossen.

Halbhöfner Ludolf Kranz in Ehra. Die Willenserklärungen des

mitglieder.

5

Genossenschaft beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Isenhagen, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.

Itzehoe. [63713] Unter Nr. 35 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Soldaten⸗Siedlungsgenossen⸗ schaft „Thorensberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ridders, Kreis Steinburg, vom 1. August 1920 eingetragen. Gegen⸗ stand der Genossenschaft ist die Beschaffung und Errichtung von Wirtschaftsheimstätten auf eigener Scholle (möglichst Siedlungen von etwa 10 20 Hektar) für die Genossen und die Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, allein gezeichnet vom Vorsteher des Vorstands oder dem Stellvertreter des Vorstehers, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ in Kiel und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher; sie haben für die Genossenschaft in der gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Form zu zeichnen. Die Haftsumme beträgt 1500 füͤr jeden Geschäftsanteil und deren Höchstzahl 5. Der Vorstand besteht aus den Soldaten⸗ siedlern Gerhard Zahn, Carl Schimmel⸗ mann und Heinrich Schürmann, sämtlich in Ridders. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Itzehoe, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Jauer. 63714] In unser Geno enschaftsregisgs ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehndkasse eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Prausnitz, Kreis Jauer, eingetragen worden: An Stelle des gus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Herrmann Kretschmer, Haus Nr. 84 in Prausnitz, ist der Gutsbesitzer Paul Wahn aus Prausnitz in den Vor⸗ stand gewählt worden. Jauer, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.

—ö———

Karlsgruüuhe, Baden. [63716] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 42 eingetragen: Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Gin⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Spöck, Amt Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 200. ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: 1. Max Friedrich Hofheinz, Kaufmann, 2. Leopold Mangold, Landwirt, 3. Karl Friedrich Hofheinz, Land⸗ wirt, 4. Ferdinand Mangold, Ratschreiber, alle in Spöck. Statut vom 25. April 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ ersammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 16. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2. Köln. c 163718. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 14. September 1920 eingetragen worden: Nr. 169. Bei der Genossenschaft Dar⸗ lehnsgemeinschaft des Lack⸗ und Farbengewerbes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1920 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Hoya, den 13. September 1920. 11s81se umtegericht.8

163723] hiesige Genossenschaftsregister e Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ s und Sene eingetragene Genossen⸗ Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höͤchste ne EI

der gemeinsame Bezug land⸗

gr. zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs

Mitglieder des Vorstands sind; Abbauer Heinrich Steinlade in Ohrdorf, Vollhöfner

Fentich Schulze II., daselbst, Vollhöfner Ernst Hannover in Schneflingen, Hof⸗ besitzer Heinrich Bock in Radenbeck und

Das Statut ist vom 22. August 1920. orstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der

Köln. 3 [63717 In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist am 15. Sep 1388 folgendes eingetragen worden GF

schränkter Haftpflicht in Köln.

haltung.

schäftsanteile für einen Genossen.

Vorstand: Paul May, in Rodenkirchen, Ehefrau Josef Morsch⸗ bach, Ella geb. Koll, in Köln.

a) Statut vom 23. Juni 1920.

b) Bekanntmachungen sind von den zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen nnd im Rheinischen Merkur zu veröffent⸗ ichen.

c) Geschäftsjahr vom 1. 2 bis 31. MFeschäf 8 ö“

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Zeichnung der zwei Vorstandsmitglieder. I Der Vorstand besteht aus zwei Per⸗ onen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abteilung

Königshütte, 0. S. 163719] Genossenschaftsregister Nr. 23. Byt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Königs⸗ hütte O. S. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1920 ist das Statut abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen an Stelle des Königshütter Tageblatts im Dredownik. Eingetragen am 12. August 920.

Amtsgericht Königshütte O. S. Lauenburg, Pomm. [63720] Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kl. Massow e. G. m. b. H. in Kl. Mafsow am 29. August 1920 eingetragen:

Für Karl Zimdars in Kl. Massow ist Bruno Zimdars in Koppenow in den Vor⸗ tand gewählt. Höchste Zahl der Ge⸗ üftzagteike, 150. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leipzig. [63721] Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Grosso⸗ und Kommissionshaus deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist in den §§ 4, 5, 6, 28, 36 und 42 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 330/1 der Registerakten. Wilhelm August Haaring ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Oscar Ferdinand Müller in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 17. September 1920. Leipzig. Auf Blatt 132 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Krieger⸗Heimstätten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig (Plauensche Straße 13) ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 57 flg. der Registerakten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter dessen Nennung von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie erfolgen durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Wilhelm Haller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Schoene in Halle g. S. ist Mitglied des Vorstands. Dr. phil. Ferdi⸗ nand Mevyer in Leipzig ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 17. September 1920. Lübz. [63715] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Moltereigenossenschaft zu Benzin, e. G. m. u. H. in Benzin, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Heinrich Jarchow der Hofbesitzer Wilhelm Meienburg in Benzin in den Vorstand eingetreten ist. Lübz, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht. Mainz. [6372⁴]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Spar⸗& Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Finthen eingetragen: Peter Josef Hanselmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Philipp Johann Kraft, Bürgermeister in Vinthen, gewählt. Mainz, den 17. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [63725] In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Genossenschaft Marburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Marburg, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen

22 a.

[63722]

Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.

Plantage Heimatglück eingetragene Geno enschaft mit be⸗ Ge⸗ „genstand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Erzeugung und gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, Vieh und Erzeugnissen der Vieh⸗

Haftsumme 3000 ℳ. Höchstens 10 Ge⸗

Obergärtner

der Bekrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Köpke, Karl Venz und Gustav Polzow, sämtlich in Auenfelde. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben.

1/ Lokomotivführer Georg Bodensteln von Marburg als Vorstandsmitglied gewählt. Marburg, den 14. September 1920.

Mirow. [63726] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Mirow und Umgegend, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ be chränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Domänenpächter Hans Wendlandt in Neu Gaarz und der Freischulze Adolf Pieper in Peetsch aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schornsteinfegermeister Ferdinand Behrendt

in Mirow und der Büdner Wilhelm 8 in Peetsch in den Vorstand gewählt in

Mirow, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.

D, n daszcheneseschafcrggiter à0 der In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Mechanischen Weberei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Conzen eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Wilhelm Kreitz und Heinrich Huppertz sind Hubert Blumensath und Hubert Huppertz in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.

München. I. Neueintrag. [63728] 1. Verwertungs⸗Genossenschaft des Deutschen Erfinder⸗Schutzverbandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 9. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Verwertung von Erfindungen und Förde⸗ rung von Unternehmungen zum Zwecke der Unterbringung von Erfindungen, b) Schaffung von Einrichtungen, die der Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke dienlich oder förderlich sind. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Deutschen Er⸗ finder⸗Zeitung, dem Organ des Deutschen Erfinder⸗Schutzvereins. Zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich vertreten die Genossenschaft und zeichnen durch Bei⸗ fügung ihrer Unterschriften zur Firma. Vorstandsmitglieder: August Dörge, In⸗ genieur, Thomas Kuhn, Rechtsanwalt, Johann Baptist Ostermeier, Zivilingenieur, alle in München. Haftsumme 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Geschäftslokal: Jahnstr. 20.

2. Darlehenskassenverein Glonn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Glonn. Das Statut ist errichtet am 14. Sep⸗ tember 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Süe und Darlehenskassengeschäfts. Die Iannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Genossenschaftsblatt

stens zwei Vorstandsmitglieder zeichnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß sie zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder: Johann Kiermair, Müller, Josef Winhart, Bäckermeister, Josef Landthaler, Zimmermeister, alle in Glonn. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

II. Veränderung. Wasser⸗ und Lichtversorgung der Kleinstedlung Maxhof⸗Forfeeuried, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Hans Degenfelder aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Leonhardt Altenau, Lackierer in München. Die Generalpersammlung vom 1. Sex⸗ tember 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten⸗ Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Haftsumme beträgt 65 ℳ.

München, 18. September 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [63729] Ju unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 34 eingetragenen Genossenschaft Warenverkaufsstelle des Beamten⸗ vereins Münster i/W. mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münster i. W. heute eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1920 die §§ 10, 12, 37 und 49 geändert sind. Die Haftsumme beträgt jetzt 60 ℳ. Münster, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.

.—v

[63730] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Röllshäuser Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Röllshausen, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des von Röllshausen nach Niederaula dauernd verzogenen Pfarrers Heppe ist der Pfarrer Georg Ferreau als Vereinsvorsteher gewählt.

Neukirchen, Kreis Ziegenhain, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht.

Neustettin. [63731] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenscha unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Auenfelde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“, Auenfelde, auf Grund des Statuts vom 13. August 1920 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer und die

Hauptlehrers Gruß von Marburg ist der

(Verbandskundgabe) in München. Minde⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäfts⸗ anteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustettin, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [63732] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft G. m. b. H. Rheinbrohl, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Joh. Gold⸗ scheid wurde Phil. Kruft von Rhejnbrohl als Vorsitzender des Vorstands gewählt. Neuwied, den 12. September 1920. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [63734] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute die Genossenschaft unter der Firma Spölka spozyweza „For⸗ tuna“ (Genossenschaft für Lebens⸗ mitte)) Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum IY mit Zweigniederlassung in Scherlebeck auf Antrag gelöscht, da in⸗ folge irrtümlich gestellten Antrags einge⸗ tragen. Die Warenabgabestelle Scherle⸗ beck bleibt bestehen. . Recklinghaufen, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [63735] In unser Genessenschgftaregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Eisenbahnkonsumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Recklinghausen, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Eisenbahnwerk⸗ führer Paul Cohaupt, 2. Eisenbahn⸗ schreiner Josef Baronowski, 3. Hilfs⸗ magazinaufseher Karl de Weys, sämtlich zu Recklinghausen, 4. Geschäftsführer Gustav Friedrich in Bochum. . Zwer Liquidatoren sind befugt, die Genossenschaft rechtsverbindlich zu zeichnen, indem sie der Firma den Zusatz „in Liqui⸗ dation“ und ihren Namen zusetzen. Recklinghausen, den 7. September

1920. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

έ— In unse em

w [63733 Genossenschaftsregister Nr. 20, etr. Bertholsdorf⸗ Harthauter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. b. H., ist unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Hermann Karsch ist aus dem Vorstand ausgeschieben; an seiner Stelle ist Gustav Urban zum ständigen Vorstandsmitglied bestellt.

Reichenbach i. Schl., den 8. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht.

—,.— ——.—

den

Rybnik. 8 [63736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft „Rolnik Ein⸗ und Verkaufsgenvssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rybnik“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 2. August 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Johann Szula in Przegendza, Johann Seteeede in Stein und Ludwig Piechoczek in Rybnik.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschästganteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat, durch ersteren in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift setzen, durch letzteren in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Rada Nad⸗ zorcza’“ oder „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt, und zwar in der „Gazeta Rybnicka“, falls diese eingeht, in der „Gazeta Ludowa“ in Katto⸗ witz, falls diese eingeht, im „Deutschen Nächseneiger, falls dieser eingeht, im „Munitor Polski“.

Zum Föchgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Rybnik, den 15. September 1920.

—.—.

Saarbrücken. [63742] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei dem Konsum⸗ verein der Grube Camphaunsen e. G.

1— Energie gemeinschaftliche Anlage, Untechaltung und

m. b. H. in Camphausen eingetragen: