1920 / 216 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

jetzt noch dort bestehenden Betriebs samt Zweigniederlassung in Neu Isenburg mit der Befugnis, andere Lederfabriken zu er⸗ werben und sich an Unternehmungen aller Art in gesetzlich zuläsfiger Form zu be⸗ teiligen bezw. solche Unternehmungen zu verwerten oder ins Leben zu rufen. Vor⸗ stand ist der Fabrikant Hermann Humbert in Frankfurt a. Main. Den Kaufleuten Ph. Storck in Frankfurt a. Main, Carl Valk in Neu Isenburg, Carl Barth in Neu Isenburg, Heinrich Lange in Frank⸗ furt a. Main, Carl Sparwasser in Wetz⸗ lar ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem 5 eren Prokuristen die Firma zeichnen ann.

B 1781. Wormser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1920 in folgender Bezeichnung abgeändert und er⸗ gänzt worden: § 9 (Veräußerung und Ver⸗ pfändung von 11““ § 13 (Auflösung oder Weiterführung der Gesell⸗ Fr für den Fall des Todes des Ge⸗ chäftsführers), § 17 neu (Bilanz, Reserve⸗ konto, Abschreibungen und Reingewinn).

X 961. Jacob Stern. Die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Adler zu Frankfurt a. Main führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma fort.

B 1443. Süddeutsche Transport Versicherungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1920 aufgelöst. Die Geschäftsführungs⸗ befugnis des Dr. jur. Max Baum ist er⸗ loschen. Der Direktor Karl Frankl zu Frankfurt a. Main ist zum Liquidator

bestellt.

A 7043. Cromm Großmann. Die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Rudolf Kielhorn führt das Geschäft unter der Firma Cromm & Großmann Inh. Rudolf Kielhorn fort. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Heynitz bleibt bestehen.

A 8561. Finanz & Handelsgesell⸗ schaft Hamburger & Carle. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ errichtet, die am 1. September 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adolf Ham⸗ burger und Friedrich Wilhelm Carle, beide zu Frankfurt a. Main. Zur Pertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Frausfurt a. Main, den 13. Sep⸗ tember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 8562. Julius Schack. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmamnn Julius Schack zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 1787. H. Wiener & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Unter dieser Firma hat die unter der Firma H. Wiener & Cie. Geselkschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mannheim bestehende Gefellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. Main er⸗ richtet. Der Geselkschaftsvertrag ist am. 21. Dezember 1911 festgestellt und hin⸗ sichtlich der Firmenbezeichnung durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1913 und 7. Januar 1914 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Getreideagenturgeschäfts, ins⸗ besondere auch die Fortführung der bisher von Hermann Wiener in NMamnheim und Düsseldorf betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfuͤhrer sind Hermann Wiener, Kauf⸗ mann in Schärbeck bei Brüssel, und Curt Asch, Kaufmann in Antwerpen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Heinrich Hirschler in Mannheim und Ferdinand Wohlgemuth, Mannheim, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt und gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Geselschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

A 8563. Kayver & Stock. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ surt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 11. Sep⸗ tember 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Mayer und Josef Stock, beide zu Frankfurt a. Main.

A 8564. Hermann Dauth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Hermann Dauth zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 8565. Harff, Hölzer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, die am 1. September 1920 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Werk⸗ meister Johann Martin gen. Karl Harff, Monteur Anton Hölzer und Kaufmann Friedrich Kuhny, alle zu Frankfurt a. Main.

A 1784. Gebrüder Armbrüster. Die dem Diplomingenieur Heinrich Arm⸗ brüster zu Cronberg, dem Ingenieur Karl Zinkand zu Frankfurt a. Main⸗Eschers⸗ heim und dem Kaufmann Rudolf Martin zu Frankfurt a. Main erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Dieselben 8 leichzeitig als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

B 1788. Metallgroßthandels Aktien⸗

V

Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Großhandel mit Erzen und Metallen aller Art und in jeder Form. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen zu errichten und Firmen, Fabriken und Handelsunternehmungen aller Art, die ihren Zwecken dienlich er⸗ scheinen, zu erwerben und fortzuführen, wie überhaupt C. aller Art zu tätigen. Das undkapital beträgt 300 900 und ist in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1920 festgestellt. Die Be⸗ stellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, letzteren⸗ falls ist jedes Vorstandsmitglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zum Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Schäfer zu Brease e a. Main bestellt worden. Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstag, den Tag der Bekanntmachung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstandes oder des Aufsichts⸗ rats unter Angabe des Zweckes einberufen, und zwar: a) ordentliche durch den Vor⸗ stand alljährlich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres, b) e ordentliche durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder Aktio⸗ näre, die zusammen mindestens den zwan⸗ zigsten Teil der emittierten Aktien besitzen und unter Angabe des Zwecks und der Gründe schriftlich darauf antragen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Putschen Reichsanzeiger. Sie sind in der Weise zu pollziehen, daß zu der Firma der Gesell⸗ schaßt die Unterschrift der Zeichnungs⸗ berechtigten hinzutritt. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Fritz Leuttner, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. Main, 2. Philipp Wagner, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, 3. Luz Lauer, Kaufmann zu Frankfurt g. Main, 4. Albert Rabe, Kaufmann 89 ö“ a. Main, 5. Fsüügüf Kröhle, Kaufmann zu Frankfurt a. Main. Die⸗ selben haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden gewählt: Fritz Gizelt, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, Aron Traudt, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, und Walter Dürkes, Kaufmann zu Frankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stückon, insbesondere des Prüfungsberichts,

bei dem unterzeichneten Gerichte

B 1123. Deutsche Erdsarben In⸗ dustrie Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Zivilingenieur Gustav Rendel in Frankfurt a. M. ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Berg⸗ verwalter Carl Schlaudraff zu Herborn ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 1618. Zentralstelle des Ord⸗ nungsdienstes Franksurt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gerichtsassessor Fritz Stern⸗Peltz ist in Frankfurt a. Main als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Lehrer Wilhelm Schütz und Kaufmann Heinrich Stieglitz zu Frankfurt a. Main sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

A 5839. Adolf Hamburger. Die Firma ist erloschen.

A 8512 Die Siogmund

14sndn Einsicht genommen werden.

8513. Siegmund Levy. Firma ist in Levy jr.

A 7582. „Nova“ Hugo Brabänder. Das unter dieser Firma von dem Chemiker Hugo Brabänder betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Emma Quirbach, geb. Richter, zu Frank⸗ furt a. Main übergegangen, die es unter der Firma Nova Emma Quirbach weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefnau Emma QWulrbach ausgeschlossen.

A 7901. Hangs & Co. Die unter dieser Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mechaniker Ludwig Hangs zu Frankfurt a. Main führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

A 1182. Franz Taver Richter. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Moritz Richter zu Frankfurt a. Main be⸗ triebene Handelsgesebäft ist durch dessen Tod auf die Kaufleute Friedrich und Albert Schwahn zu Frankfurt a. Main übergegangen, die es als offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 13. März 1920 begonnen.

A 8566. Georg Sommer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Georg Sommer zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Hermann Wenninger in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

B 1561. Tabak⸗Großeinkaufs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Konrad Dietrich ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. Main, den 14. Sep⸗ tember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

geändert

Frankfurt, Oder. [64406] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

Franksurt. Unter dieser „Hermann Grünthal, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Frank⸗ furt a. O. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Hermann Grünthal betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Ein⸗ und Verkauf von rohen Häuten, Fellen, Wolle und Roh⸗ produkten aller Art sowie der Abschluß anderer damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Grünthal, Leo Grünthal und Willy Grünthal in Frankfurt a. O. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 20. August 1920 festgestellt. Die bisher in das Handelsregister Abteilung A bei 695 eingetragene Firma Hermann Grünthal in Frankfurt a. Oder ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung dort gelöscht worden. .“ Oder, den 9. September 920.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [64407] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 918 die Firma Arno Kutschke, Frankfurt (Oder), und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Kutschke in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metalle⸗Engros⸗Handlung. 11“ Oder, den 10. September

Das Amtsgericht.

Fredeburg. 16 72] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma Kappe u. Stein zu Schmallenberg folgendes ein⸗ getragen: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmamn Otto Stein zu Schmallenberg.

Fredeburg, den 9. September 1920.

Das Amtsgericht.

Sachsen. [64673] Auf Blatt 1198 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Max Berthold in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Max Berthold in Freiberg eingetragen worden.

Amtsgericht Freiberg,

am 20. September 1920.

Freiberg,

Freren. 64674]

In das hiesige ndelsregister Ab⸗ teilung A ist heute Blatt 40 eingetragen die Firma Heinrich Eilmann mit dem Niederlassungsorte Freren und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eil⸗ mann in Freren.

Freren, den 6. September 1920.

Das Amtsgericht.

Frohburg. 1 [64675] Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Kersch in Frohburg und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Paul cs. in Frohburg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation. B Amtsgericht Frohburg, den 13. September 1920.

Frohburg. [64408]

Auf Blatt 192 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frohburger Stein⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frohburg betreffend, ist heute eingetragen worden:

In Abteilung II: § 1 des Gesellschafts⸗ Sen vom 26. Mai 1913 ist, wie folgt, abgeändert worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Gnandstein.

„In Abteilung I: Die Gesellschaft hat

ihren Sitz nach Gnandstein verlegt. Amtsgericht Frohburg

8 8 den 15. September 1920.

8 1 Fürstenperg. Mecklb. 64676]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Paul e eingetragen:

n.

Die Firma ist erlo Fürstenberg, cklb., den 21. Sep⸗ Das Amtsgericht.

tember 1920. Geestemünde. 164677] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

1. Am 13. September 1920:

a) Die Firma Rüscher & Schlichting, Metall⸗Eisengießerei und Modell⸗ tischlerei, GBeestemünde⸗Wulsdorf. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Zimmermeister Heinrich Rüscher in Geestemünde⸗Wulsdorf und Former⸗

meister Henry Schlichting in Geeste⸗ münde. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 10. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur r 1“ Heinrich Rüscher in Geestemünde⸗Wulsdorf er⸗ mächtigt. (Nr. 628).

b) Die Firma Argus & Meenzen, Papiergroßhandlung und Kisten⸗ fabrik, Geestemünde⸗Wulsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Argus aus Geeste⸗ münde⸗Wulsdorf und Kaufmann Carl Meenzen aus Lehe. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 20. August 1920 begonnen. (Nr. 629).

c) Die Firma Weser⸗Korbindustrie Hermann Jahn, Bexhövede. Inhaber ist Korbmacher Hermann Max Jahn in Donnern. (Nr. 630).

2. Am 16. September 1920:

a) Die Firma Holdorf & Richter, Geestemünde. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Friedrich

Wilhelm Richter in Kiel, 2. Reeder

Geestemünde,

Edward Richardson in stemün . in Kiel.

3. Kaufmann Hans Wriedt Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Dem Kaufmann S Prieß in Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt. (Nr. 631).

b) Die Firma Wilhelm Plönjes, Geestemünde. Inhaber ist: Fischhänd⸗ ler Wilhelm Plönjes in Geestemünde⸗ Wulsdorf. (Nr. 632). 8

c) Die . 1a 2 Fischversandgeschäft Merkur § Bremerhaven; Geestemünde in Geestemünde.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Meyer jun. in Bremerhaven, Privatmann Hermann Meyer sen. in Bremerhaven und Kauf⸗ mann Otto Caesar in Bremerhaven.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. Dezember 1918 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Friedrich Sie⸗ burg in Bremerhaven ist Prokura erteilt worden. (Nr. 633).

d) Zur Firma Holdorf & Richter, Kiel. Zweigniederlassung unter der Firma Holdorf und Richter Zweig⸗ mniederlassung Geestemünde in Geeste⸗ münde (Nr. 573): Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

e) Zur Firma Klewitz & Becker, Geestemünde (Nr. 541): Der Kaufmann Wilhelm Kaiser in Geestemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. September 1920.

Geestemünde, den 16. September 1920.

Das Ametsgericht.

[64678] Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 122 die Firma Johann Ger⸗ hard Laumen in Geilenkirchen und als deren Inhaber der Landesprodukten⸗ händler Johann Gerhard Laumen daselbst eingetragen.

Geilenkirchen, den 18. September 1920. Das Amtsgericht. Geislingen, Steige. [64679] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Geislingen⸗Stg., eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 5. Juli 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert; diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), den Wohnort des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats und eines Stellver⸗ treters (Art. 22), die Gewinnanteilsteuer des Aufsichtsrats (Art. 29), Aenderung der

Fassung der Satzung (Art. 35). Den 20. September 1920. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann. Gera, Reuss. [64680] Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 1209, betr. die Firma Ernst Unbekannt in Gera: Die Firma 89 in: „Ernst Unbekannt, Ubeka

igaretten⸗Industrie“ geändert.

Dem Kaufmann Curt Seidel in Gera ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gera, den 20. September 1920. Glanchau. [64681]

Auf dem für die Handelsgesellschaft Lorentz & Ramminger Nachf. in Glauchau geführten Blatt 110 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrik⸗ direktors Robert Albert Klotz in Glauchau erloschen ist.

Amtsgericht Glauchau, den 20. September 1920.

Gleiwitz. 1 [64409] „In unser Handelsregister A Nr. 845 ist die offene Handelsgesellschaft Jomacvo Industrie Gleiwitz Jos. A. Marzalla & Co. mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Alexander Marzalla und Alfred Konoppa, beide in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft har am 15. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. September 1920. Gleiwitz. [64410] In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Oberschlesischen Eisen⸗In⸗ dustrie Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz folgendes eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung hat am 27. Mai 1920 be⸗ schlossen, das Grundkapital um 12 000 000 Mark zu erhöhen. Das Grundkapital ist um 12 000 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden 12 000 Aktien zu 1000 ℳ, welche vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigt sind und den alten Aktien gleichstehen, erfolgt zum Mindest⸗ kurse von 125 % unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 15. September 1920.

Glogau. 2. [64411] In das Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Larisch u. Schaefer zu Glogau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Sep⸗ tember 1920 begonnen. Inhaber sind die Kaufleute Paul Larisch und Max Schaefer, hier. 8 Den 16. September 1920. Amtsgericht Glogau.

Glogau. , . [64682] Im Handelsregister B ist unter Nr. 26

eingetragen worden:

rmann Meyer & Co. in Zweigniederlassung

Görlitz.

J. Fehlberg, Gesellschaft mtt be⸗ schränkter Haftung in Glogan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung aller mit dem Tiefbaufach, der Kulturtechnst, mit amtlicher und pri⸗ vater Vermessung zusammenhängenden Arbeiten, Handel mit Fabrikaten, die mit vorstehenden Arbeitsarten in Verbindung stehen sowie die Vermittelung und Ab⸗ schätzung von Grundstücken aller Art. Das Stammkapital beträgt: 30 000 ℳ.

Zu Geschäftsfuhrern sind bestellt: Karl Eickmann, vpereidigter CC in Rauschwitz, Gotthold Gramsch, Direktor in Glogau.

Die Vertretung der erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich.

Amtsgericht Glogau,

den 17. September 1920.

[64683]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. September 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Bei Nr. 854: Firma Paul Grützner in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1455: Kommanditgesellschaft in Firma:t Woldemar Müller & Co. in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1717: Firma Arno Wünsche in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. .164412]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 673 ist heute die Firma „Niedersächsische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Heinrich Klages“ in Gladebeck und als deren Inhaber der Fleischer Heinrich Klages in Gladebeck Kohlberg 120, eingetragen.

Göttingen, den 24. August 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. . 164413] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 674 ist heute die Firma Hamburger Cigarrenhaus Inh. Franz Stanke in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stanke in Göttingen eingetragen.

Göttingen, den 27. August 1920. Das Amtsgericht. III.

Göttingen. .164414]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ 1 A Nummer 248 ist heute zur Firma G. A. Witte jun. Göttingen eingetragen: Die Firma lautet jetzt August Nickol, Inh. Gustav Heise, Göttingen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Heise in Göttingen.

Göttingen, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. II.

[64684]

Gräfenhainichen, Bz. HWalle. Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma G. August Rudolph in Gräfen⸗ hainichen heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Holz⸗ händler Otto Rudolph in Gräfenhainichen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Holzhändler Paul Rudolph in Gräfen⸗ hainichen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gräfenhainichen, den 17. September

„. 164685]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei Gronau in Gronau i. W. eingetragen, daß die Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000 durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 3 750 000 beträgt. Die neuen Aktien werden zum Karse von 110 % ausgegeben.

Gronau i. W., 20. September 1920. Das Amtsgericht. Grossschönau., Sachsen. [646861] Im Handelsregister ist eingetragen

worden: . Am 15. September 1920:

Auf Blatt 69, betr. die Firma Carl Heinrich Schiffner in Großschönau. Die Firma ist erloschen.

Am 18. September 1920:

Auf Blatt 418, betr. die Firma Emil Steinitz in Leuter 3dorf. Die Firma lautet künftig: Emil Steinmitz Nachfg. Inh. Ing. Adolf Berzewske in Leutersdorf.

Der Kaufmann Gustav Wilhelm Emil Steinitz in Leutersdorf ist ausgeschieden, der Ingenieur Adolf Berzewske in Leuters⸗ dorf ist Inhaber. B

Auf Blatt 506 die Firma Erich Holle ³ Co. in Großschönau. Die Kauf⸗ leute a) Max Gotthelf Goldberg in Groß⸗ schönau und b) Erich Bernhard Otto Holle in Leipzig sind Gesellschafter.

Die Gesellschaft ist am 16. Angust 1920 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Keha. lce,

Amtsgeri ro n den 20. September 1920.

Verantwortlicher Schriftleiter b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vonstehber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstakt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

8

zam De tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 216.

4) Handelsregister.

Grünberg, Schles. [64687] „In unser andelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma

beutsche Wollenwaren Manufaktur, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1920 soll das Grundkapital um 3 500 000 erhöht werden. In dieser Beziehung ist § 3 der Satzungen geändert und das Grundkapikal um 3 500 000 erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die neuen auf den Fn. haber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 115 % ausgegeben.

Amtsgericht Grünberg, Schl., den 18. September 1920.

Güstrow.

Abänderung des ersten Satzes des § 5 der Satzung des Feuerversicherungs⸗ vereins auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow, betreffend die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins, eingetragen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, die durch öffent⸗ liche Blätter erfolgen sollen, gelten äfftig als gehörig und rechtsverbindlich escheyen, wenn sie einmal durch den utschen Reichsanzeiger und die Meck⸗ lenburger Nachrichten erfolgt sind. Güstrow, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.

IHI adamar. [64688] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 11 des Registers am 18. September 1920 bei der Firma A. F. Köhler Nachf. L. Daubach, Hadamar, folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Willi Dau⸗ bach in Hadamar ist Prokura erteilt. Hadamar, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Hagen., Westf. [64689]) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1100 ist heute bei der Firma Gesell⸗ schaft für Industriebedarf und Bau⸗ beschlag Spratte & Böhme zu Hagen eingetragen: 1 Die Firma ist geändert in Spratte & Böhme zu Hagen i. W.

Hagen (Westf.), 14. September 1920. 8 Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [64690

In unser delsregister ist heute bei der Firma Eduard Budde Eisen⸗ und Metallgroßhandlung in Hagen einge⸗ tragen: Die dem Kaufmann Wilhefm Budde zu Hagen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Emil Hemesoth in Wetter und Gustav Prange in Hagen ist Einzelprokura erteilt.

Hagen (Westf.), 17. September 1920. Das Amtsgericht. MHalberstadt. 164416]

In das Handelsregister A Nr. 1124 ist heute eingetragen: Firma Wiener Filz⸗ und Strohhut⸗Lager Inhaber Hermann Radecke in Halberstadt. Inhaber Kaufr ann Hermann Radecke daselbst. Der Ehefrau Radecke, Luise geb. Ht in Halberstadt ist Prokura er⸗

eilt.

Halberstadt, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [64691] In das Handelsregister A Nr. 1125 ist heute die Firma Anna Küster in Wege⸗ leben mit der Witwe Küster, Anna geb. Klockau, daselbst, tragen worden. Halberstadt, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [64692] In das Handelsregister A Nr. 1126 ist heute die Firma Ottov Schmidt Tapeten⸗ handlung in Halberstadt mit dem Kaufmann Otto Schmidt, daselbst, als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 64419] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zeitungsverlag und Druckerei Otto Hendel in Halle ein⸗ getragen: Die dem Jancu Haravon und dem Otto Bieler erteilte Gesamsprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Oscar Berthold in Halle ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten er⸗ mächtigt ist. .., Halle, den 15. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale-. [64420]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2306 bei der offenen Handelsgesellschaft Arthur Winkler in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halle, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [64421]

Kle., Füecer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2981 die offene Han⸗

[64415] In das Handelsregister ist heute die

Kommanditgesellschaft Krahnen

als Inhaberin einge⸗ 4

Co. mit dem Sitz in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arthur Winkler, Tage Söndergaard, und Kurt Winkler in Halle Mgetrxages am 1. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Kauf⸗ leute Tage Söndergaard und Kurt Winkler ermächtigt. Dem Kaufmann August Cbert in Halle ist PFakin erteilt. Halle, den 15. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [64417] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2086 bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Schoen⸗ brodt Nachf. Ban⸗ u. Möbeltischlerei in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist - Der bisherige Gesellschafter e

Inhaber der Firma. Halle, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [64418] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2952 ist heute bei der Firma

Martha Boas in Halle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [64693] Eintragungen in das Handelsregister. 11. September 1920.

& Richelmann. Die Firma ist geändert in F. H. Richelmann Kommandit⸗

Ges.

Herm. Pflittner. Prokura ist erteilt an August Bornhorst, zu Altona.

Die an F. A. Hein und K. W. H. Buschmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

18. September.

Max Wilrodt⸗Schröder. Inhaber: HFiyrse Friedrich Gerhard Maximilian 1 ilrodt⸗Schröder, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

M. Reese & Co. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird vom 1. tember 1920 ab als Kommanditgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Die an Ehefrau J. E. Reese, geb.

Gildemeister, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Timmermann & Co. Die Prokura des E. C. G. Kirsebom ist erloschen.

Wilhelm Krusemark. Diese Firma ist erloschen.

Wolf & Dammann. Das Geschäft ist von Alfred Carl Tang, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden.

Curt Schulz. Inhaber: Curt Otto Paul Schulz, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Sippel. Inhaber: Franz Wil⸗ helm Heinrich Georg Sippel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Mylius, Witt & Co. Gesellschafter: Carl Mylius, Hermann Paul Witt und Oskar Harlan, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgefellschaff hat am 1. September 1920 begonnen.

Löwy & Co. Aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Espey ausgeschieden: gleichzeitig ist Karl Ludwig Eduard Meyn, G zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird unter Firma Löwy & Meyn fortgesetzt.

Boehm & Schmidt. Diese bffen⸗ Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Walter Soltsien. Diese Firma sowie die an L. M. Hastedt erteilte Prokura sind erloschen.

von Appen & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bünger mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alfred Goos. Inhaber: Alfred Johannes Peter Goos, Kaufmann, zu Hamburg.

der

delsgesellschft Arthur Winkler &.

Die Gesellschaft hat

niker Paul Bär in Halle ist alleiniger

Westphal & Klinkhammer.

Berlin, Freitag, den 24. September

Julius Ernst Hübener, Kaufmann, zu

Hamburg.

8 , des Inhabers ist durch

einen Vermerk auf eine am 27. tember 1915 eäfglgt⸗ Eintragung in das Güterrechtsregister Uinaeh worden.

Johannssen Co. Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Johannssen, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, und Franz Johann Johannssen, Kauf b” E1 sen

ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1920 n-eg 3

Frerk & Schmidt⸗Langlotz mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer Artikel und die vheee ss aller hiermit zusammen⸗ hängender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Hermann Brunvo Frerk, Ingenieur, und Kurt Karl Schmidt⸗Langlotz, Kaufmann, beide zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Fnschoft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Jan Woldijk & Co’s Agentuur⸗ en Cvmmissiehandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der ist Hamburg.

hder Gesellschaftsvertrag ist 5. August 1920 abgeschlossen worden.

am

Handel mit Lebensmitteln, Getreide, Futtermitteln und Kolonialprodukten sowie Handelsgeschäfte aller Art

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000.

Geschäftsführer: Pieter Zuidema, zu Groningen, und Max Louis Hoyer, zu Groß Flottbek, Kaufleute; jeder der beiden Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

20. September.

2 Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Ernst Kasch & Co. Prokura ist erteilt an Amelius Wilhelm Heinrich Franck. Wilhelm Plump. Diese Kommandit⸗ Psellschaft ist aufgelöst worden; das

eschäft ist von Theodor Friedrich Max

Dehn, Kaufmann, zu Hamburg, mit

Aktiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden

Robert A. Lucht. In das Geschäft ist Friedrich Gericke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Robert A. Lucht & Co. fort.

F. C. Hähn, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma 8 Hähn, zu Salzwedel. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden unter der Firma F. C. Hähn.

Die Prokura der C. J. H. Rebenstorf bleibt bestehen.

Carolita Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Sep⸗ tember 1920 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Carolita Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen E. Elias ist Artur Frankenthal, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der

Aktionäre vom 20. Mai 1920 ist die

Erhöhung des Grundkapitals um

1 000 000 auf 2 500 000 durch

Ausgabe von 1000 auf den Inhaber

lautenden Aktien sowie die entsprechende

Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗

vertrages in Gemäßheit der notariellen

Feger, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Buhl. Inhaber: Adolf Buhl, Kaufmann, zu Hamburg. Eugenio Barth & Cia., zu Monte⸗ videv, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokurg ist erteilt an Waldemar Gustav Jean Wagner und an August Eichstedt. S Alfred Kaftanski & Co. Prokura ist erteilt an Enrique Erich Esch. Walter Cohn. Inhaber: Nathan Walter Cohn, Kaufmann, zu Hamburg. Nordische Fischerei⸗Gesellf aft mit beschränkter Haftung. b Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Döbbelin, zu Altona, und Wilhelm Eckl, zu Wandsbek. Johannes Hübener. Inhaber: Johannes

Hans E. Feger. Inhaber: Hans Emil

Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 2 500 000 eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Prokura ist erteilt an Willy Bach⸗ mann, zu Wittenberg, Friedrich Franz Meyer, zu Wittenberg, und Franz Bruno Kaczmarek, zu Wilmersdorf bei Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ oliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht: Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 107 %.

88ö 1

Gegenstand des Unternehmens ist der

Die

Skbandinavische Bagger & Schlepp⸗ schiffahrt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. J. Schön ist beendigt.

Trichter St. Pauli und Kaffeeh ms St. Pauli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch der Gesellschafter vom 28. Juni 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 auf 150 000 erhöht worden.

Internationale Maresan Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. W. 8. Köhler ist Fr or Koopmann, zu

mburg, zum Geschäftsführee bestellt worden.

Alfred C. Toepfer. Prokurc ist erteilt an Emil Christian Adolf Eck, zu Altona.

W. J. J. Schlee. Diese Firma sowie die an W. H. H. L. Schlee erteilte Prokura sind erloschen.

Paul H. Ahrens. Inhaber: Paul Hein⸗ rich Ahrens, Kaufmann und Inhaber einer Schiffswerft, zu Hambur

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ fellschaft ist ege sh worden. Zum Liquidator ist Max Brüning, zu

Textilindustrie Thann Offermann & Köster. Gesellschafter: Karl Eugen

leute, zu Hamburg. 15. September 1920 begonnen.

Die Gesellschafter haben das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma

bbeschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht über⸗ nommen.

Carl E. O. Böhne.

, Prokura ist er⸗ teilt an Carl

Wilhelm Beckendorf, zu Altona.

Ostropa Osteuropäische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sen 1919 abgeschlossen und am 23. Juli 1919, 14. Januar 1920 und 30. April

Textilindustrie Thann Gesellschaft

V Hamburg, bestellt worden.

Offermann und Friedrich Köster, Kauf⸗

. g Die offene Handelsgesellschaft hat am

Textilindustrie Thann Gesellschaft mit

machung im Gesellschaftsblatt mindestens

Tage vor dem Versammlungstage.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Direktor Oscar Adolph Heinrich

Nau, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Westphal, Kaufmann,

Othmarschen, Johann Carl Theodor Maxein, Laufmann, zu Hamburg. Direktor Karl Max Georg Otto Gutschke, Kaufmann, zu Hamburg, . Otto chiedek, Kaufmann, zu Hamburg Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Ernst Ferdinand Axel Dahlström, Schiffsmakler, zu Hamburg.

2. Ludwig Heinrich Arnold Gump⸗

recht, Kaufmann, zu Hamburg.

3. Dr. Eduard Hallier, Rechtsanwalt,

8 Hamburg,

4. Otto Wilhelm Krogmann, Kauf⸗

mann, zu Hamburg,

5. Dr. Alfred Meyer, Bankier, zu

Dresden,

6. Konsul Richard Piehl, zu Lübeck, 7. Dr. Kurt Edmund Siemers, Kauf⸗

mann, zu Hamburg,

8. Edgar Vorwerk, Kaufmann,

Hamburg, 9. Direktor Emil Max Warnholtz, zu Hamburg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. 1

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Ge⸗ richte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregist⸗

zu

zu

Hamm, Westf. [64694] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 18. September 1920 in Abt. B Nr. 75): Die Gesellschaft in irma Drücke & Strothmüller, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hamm. Der Gesell⸗

1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export sowie der Aus⸗ tausch von Roh⸗ und Fertigwaren aller Art zwischen Uebersee und Ost⸗Europa, owie die Beteiligung an solchen Ge⸗ üe und die Vermittlung solcher Ge⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellf chaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Friedrich Höhne, zu Isu und Kurt von Winterfeld, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufleute.

festgestellt.

Z am 14. September 1920 zzegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lacken und Farben. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl

Drücke in Hamm und der Kaufmann Ludwig Strothmüller, daselbst. Ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder Gesell⸗ schafter ist befugt, das Gesellschaftsver⸗ hältnis zum 31. Dezember 1921 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zu kündigen. Erfolgt diese Kündigung nicht, dauert die Gesellschaft vom 1. Januar 1922 ab weitere 10 Jahre Von da ab steht jedem Gesellschafter die

Prokura ist erteilt an D. D. Michelly, zu Charlottenburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

„Seestern“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 31. Juli 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Transport⸗Versicherung, der Feuer⸗Ver⸗ sicherung, der Einbruchdiebstahl⸗Ver⸗ s erung sowie der Aufruhr⸗Ver⸗ icherung.

am

kann mit Genehmigung des Reichsauf⸗ sichtsamtes der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. 8

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich nach Maßgabe des § 37 des Gesell⸗ schaftsvertrages an anderen Ver⸗ sicherungsgesellschaften und an Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaft⸗ lichem Zusammenhang steht, in irgend⸗ einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000, eingeteilt in 6000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000.

Bei Vorhandensein von mehr als einem Vorstandsmitglied bestimmt der ob allen oder nur einzelnen derselben das Recht, die Gesellschaft

allein zu vertreten, zustehen soll oder ob

mehrere gemeinsam oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ chaft vertreten sollen.

„Vorstand: Otto Schiedek, Heinrich August Ehlers, Heinrich Peill, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

er Vorstand der Gesellschaft besteht

nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichts⸗ rat ernannt werden.

1920

Durch Beschluß des 1.“

Kündigung zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zu. Beim Ableben eines Gesellschafters sind die Erben desselben berechtigt, die Gesellschaft unbeschadet vorstehender Bestimmungen zum Ende eines jeden Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatlicher Frist zu kündigen.

Hamm, Westf. Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen ist am 20. September ei der Firma E. Lenhartz & Fiik mit beschränkter Haftung in Hamm (Register B Nr. 59), daß der Bauingenieur Dietrich Osthus in Köln⸗ Klettenberg (Klettenberggürtel 59) zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist.

Hanau. Handelsregister. [64696]

Unter der gemeinschaftlichen Firma „Stroh & Weyl“ betreiben 1. der Kaufmann Paul Stroh aus Hanau, Neue Anlage 3, 2. der Weingutsbesitzer Anton Weyl aus Friedberg in Hessen, Hain⸗ graben 9, eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1920 begonnen hat, mit dem Sitze in Hanau. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handlung mit Wein, Spirituosen Essig und deren verwandten Artikeln.

Eintrag des Amtsgerichts 4 in Panau vom 17. September 1920.

Harburg, Elbe.

In unser Handelsregister B 37 ist heute bei der Firma „Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., Hannover, Zweignieder⸗ lassung: Harburg“ eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1920 ist Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000 beschl sn Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 und ist eingeteilt in 6000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Kurse von 110 ℳ% ausgegeben.

Harburg, den 18. September 1920

[64697]

Die Berufung der Generalversamlung der Aktionäre erfolgt mittels Bekannt⸗ 7. 8 .“ 6

Das Amtsgericht. IX.

8