1920 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

hat das Aufgebot der Miter var, Fewessthzee⸗ . rift o [65995] Oeffentl che Zustellung⸗ b 1u“ 2 S Aufg Miterben beantragt. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi 8 ö eetgg Krauß 5 [63480] Oeffentlich b 8 . Es F““ EEC täE. aßgläubiger, tot erklärt worden. Charle en 23. September Die Frau Franziska Krauß, 8* 80] Oeffentliche Zustellung. [31. Oktobe 8, 180 „vorlaàl „v 3 5 5 2 die de Aufforderung an welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Stettin, 88 18. September 1920. 8 8 Fitterer, 8 in Karlsruhe, Kriegsstraße Die Ehefrau Elise Dora Anna Müller, eagees 18. 8 2 EEETöö Vollsir ckarkeit gegen Sicher⸗ 66487] Oeffentliche Zustellung. [Zahlungssperre ist verhängt worden kommen, gihre aas. Pliöchtacs veßt den. Fes 8g⸗ 8—9 Amtsgericht. Abte Abteilung 17. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Nr. 161, Prozeßbevollmachtigter⸗ Nechte Pe. 8 8- Rechtsanwälte 300 vom 1. November 1919 ab zu Bie lgegln eader g, Fuge Wixae I““ 8— ber die üSchuldverschveibungen P. 2217, der Urkunden, aus denen sich i 28 18 Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen S in Berlin. anwalt Hahn in Halberstadt, klagt gegen Dr. D. C. Brand rasemann, klagt zahlen, und zwar die rückständigen Beträge mündli be klagten zur Fricke, in Peine, vertreten durch Rechts⸗ . 146, 147 und 2487 der 3 ½ % igen uden, aus sich ihr Erbrecht und Auflagen berücksichtigt de [65980)0) Bekanntmacht: 2 8 2 8 8 w 8 iag zwar die rückständigen Beträge mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Dr. Matth nd Rei in 1 EEE“ . San 5 v9,& n.-s Uae. Erbrech Auflag si zu werden, von * ntmachung. —— on Morkrichte FErnst Krauß, unbe⸗ gegen ihren Ehemann Georg § 3 S. 6 Verha ng des Rechtsstreits anwälte Dr. Matthies und Reinecke in 1902 er A vi G Schuld⸗ erxgibt, bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Der verschollene Seefahrer Hermann 165987] Oeffentliche Zustellung. den Werkrichter * nit dem Antrage, Wilhelm Müller neg Geocg 1“ sofort. Zur mündlichen Verhandlung des vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 Peine, klagt gegen den Theaterdirektor 9,9887 nie Schulde gericht spätestens bis zum 31. Dezember langen, als sich nach Befriedigung der Ludwig Wilhelm Hagse, geboreu am In Sachen des Chauffeurs Willi dn Che der Parie ien aug Verschulden des Lanteries Skipgard auf Ehescheivung mit Rechtsstegts 888 S Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Leopold Hofmann, unbekannten Auf⸗ der 4 %gen 1908 er Anleibe us Ch n an 25. Mai 1883 zu Pölitz als Sohn des Köppen in Charlottenburg 2 itschestraße 29 die Ehe der Parteien ang. Klägeri t E89 hescheidung, mit Amtsgericht in Tarnowitz auf den 2L. No⸗ Zimmer 12 f den 2 vember Ford 2985 EEEE1““ 5 83 zu Pölitz S 8 [K he Fritschestraße 29 d.eeen, eien arg, e Klaͤgerin ladet dem Antrage, die Ehe ber Warleien gemäß AIeö io⸗ 3 2, auf den 292 November enthalts, wegen Forderung von 2985 Cassel, den 24. September 1920. 8 Beklagten zu scheiden. T g g he de Parteien gemäß vember 1920, Vormittags 12 Uhr, 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung, Kees ssel, Der Magistrat. .

1920 anzumelden. nicht ausgeschlossenen Gläubiger Apolda, den 23. September 1920. Ueberchuß Hgibt. Die dlgubi Tischlermeisters Gottfried Haase und seiner b.2 ägers, P ächtigte: ic Ver 3. G III1I““ 920. 1 gibt. D übbiager s Tisch eisters Gottfried Haase un seiner b. Berger, Klägers, Proze evollmächtigte: , 4 5 hen 2 erhand⸗ 1568 B. G.⸗ Pelde den Zin 2 8 Das Amtsgericht. Abteilung I. Pflichtteilsrechten Vermächtnissen 88 ganns Ehefrau Christine Dorothea geborenen Justizrat Barnau und Rechtsanwalt Heyn Benee ““ P. Zwvil⸗ 7s88 8 C“ H“ Zimmer 29. geladen. Aufforderung, einen bei dem gedachten ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Brunner. 166422] 88 laentfoiwie die Egläubiger) denen der Erbe Hauff, zuletzt wohnhaft in Stettin⸗Grabow, in Berlin, Roonstr. 13, gegen seine Fhe⸗ ungner des Landgerichts in Halberstadt den 17. Soptember 1920. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, handlung des Rechtssireits vor das Angte. (66128 erroh aaae⸗ Am 2. Mai 1919 ist zu Flensburg unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ ist durch Ausschluzurteil vom 18. Sep⸗ frau Johanna Köppen, geb. Schaar, 13 Dezember 1920, Vor⸗ gerin ladet den Beklagten une münblschen gg Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gericht zu Peine auf den 14. Dezember eash 1. Belahnesih.. gebot nicht betroffen. stember 1920 für tot erklärt worden, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ [66462] Oeffentliche Zustellung v .“ Nege ber e.. *r n Ußr. Zum wSe w g Ftsstrei 8 La 66462 2 Zustellung. gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1909 8 g zu 4 % im Betrage von

Professor Frieda B 7 in Weit zo wessstücke ; Prif 1 essor Frieda Bornmüller in Weimar, Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schlußurteil vom 18. September 1920 für vertreten zu lassen. 7. R. 109. 20.

2

ihrem Wohnsitze, die Witwe des am f 1 9. is 6. Januar 1899 bierselbst verstorbenen Kiel, den 21. September 1920 Stettin, den 18. September 1920. der Kläger die Beklagte zur Leistung des sich durch ei diesem Gerichte zuge⸗ gericht in Hamburg, Zivilk - Laufmannz Matthias Detlef Jürgen. Das Amtsgericht. Abteilung 16. Das Amtsgericht. Abteilung 17. dem Kläger durch Urteil des Landgerichts 111 exöö. als Prozeßbevoll⸗ (Ziviljustizgebäude, 1gh. Fnssachzns ans EEE11“ 1 ee de Fhehtezn en .c dieser Auszug der Klage detkanntgemacht. 426 500 ℳ, fällig 2. Januar 1921 Jensen, Maria Mathilde Jensen, geb. (66457] [65981] Oeffentliche Zustellung. vom 11. März 1920 auferlegten Eides und machtigten vertreten zu lassen, den 30. Rovember 1920, Vor. in Acaus, klagt gegen c““ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1995 1, zu, 1 % im. Betrage b Jacobsen, verstorben. Sie war eine Der am 23. Mai 1919 nach dem am Der Fabrikarbeiter Everhard Gensen 1“ ZorerP 888 Halberstadt, den 21. Seplember 1920. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Theodor Bentselb Anna geb. Ribbers, (66465) Oeffentliche Zustellung. [66488] Oesseutliche Zustellun 299 500 ℳ, 1 1. Februar d21, Fücster der verstorbenen, zuletzt in Flens⸗ 18. Oktober 1918 in Wilster verstorbenen, in Blantenheimerdorf, Prozeßbevollmäͤch⸗ Züic banlottenbung, egeler Weg 17,20: auf 8 Schneider, rung, einen bei dem gedachten Gericht früher in Gelsenkirchen, auf Grund Kauf⸗ „Der Kauf:mnann Louis Fischer, Wasch. Die Witwe Hermine Weitpeal geb. sind durch Ankauf beschafft worden. b ö6 Maler⸗ zuletzt in Kuden wohnhaft gewesenen Se Rechtsanwalt Führer in Nachen, den 16. Dezember 1920, Vormitlags Gerichtsschreiber des Landgerichts. vngelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum vertrages mit dem Antrage, die Beklagte anstalt Kunstplätterei in Zwickau Fricke, in Peine, vertrelen durch Rechts⸗ Eine Auslosung findet daher zu den S 9 der. Anns de teree .hes Hinrich Frahm vhägt gegen⸗ .“ 10 uhr, Zuͤnmer 159 1, mit der Aufforde⸗ (66477] Oeffentliche Zustellung. 1g zu vütttesee dem Kläger die Parzelle 1 r 8 Pehi bens hina8. aawälte Dr. Matthies und Reinecke in 18 nicht fe r, d2, . 27 . Ihre H. 1 ausgestellte rbschein wird für kraftlos We h, ohne bekannte⸗ Wohn⸗ sich ö11 bei diesem G icht 9 E“ r788 2 8 er Klage bekanntgemacht. Flur Nr. 295 der Steuergemeinde ligter: chtsanwa ustizra undt, Peine klagt de The terdirekt üsse dorf, den 22. Septem ber 1920. Kindestinder haben die Erbschaft nach ihr erklärt Aufen balchört, früber in Köln, Sene⸗ rung, ich durc, emen het, die da eneeg, Die Frau Helene Mohrenweiser, La⸗ Hamburg, den 24. Septer 3 dla t die Berli Ja 23, kla 3 1“ , i if b haft nach ih . 2 j ene⸗ I“ 1b Die Frau 22 I 1d 24. September 1920. Heek aufzulassen. Der Kläger ladet die erlin W. 56, Jägerstr. 23, klagt gegen Leopold H bekannten A Der Oberbürgermeister wegen Ueberschuldung des Nachlasses aus⸗ Eddelak, den 16. S felderstraße 16 E111u,u,u“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Wieske, in Halberstadt, Prozeßvbevoll⸗ Der Ge ichtssc Fr Ias g. 8* Heel zulassen. De äger ladet die den K A gt, Leopo ofmann, unbekannten Auf⸗ 8 eister. 3 1 es Nachle September 1920 rstraße 16, unter der Behauptung, be ächti 1.“ sh b 8 Funsper er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des den aufmann Wilhelm H. Ziskoven, enthalts, wegen Ford 2000 In Vertretung: Dr. Thelemann geschlagen. Weitere in Betracht kommende Das Amtsgericht 8 daß Beklagte sich des Ehebruchs und bevollmächtigten vertreten zu lassen. mächtigter: Rechtsanwalt Pulvermann R eite d08 handlung des früher in Berlin W., Kyffhäuserstr WE““ 8 2 4 8 4190) 0 1 Das 2 9 8 NF De T )8 . 2 e; 8 8 8 8 4 5 6 44 8 91 8 rstr. 14 b 4 3 4 5 l- 54 Il 9n Erben sind nicht bekannt. Es werden as Amtsgerich schweter Verletzun 8 . 7. . 889, 19. daselbst, klagt gegen der Dekorateur e echtsstreits vor das Amtsgericht in Ahaus Kyffk nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, und (66069) Bekanntmachn 8 angt. o en 9456 2 gen der Chepflichten 23 daselbst, Hagt gegen rbf [65998] Oeffentliche Zustellung auf den 8. November 1920 unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ ladet den Beklagt ündli 2 eg. deshalb die enigen welchen Erbrechte an [66456] schuldig gemmach habe, mit dem Antra⸗ Charlottenburg, den 23. September Friedrich Mohrenweiser früher in Halber⸗ Di ac 18 g. 8. No ember 20, Vor⸗ v 8. 2 . adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Tilgung der nachstehend näh en, welchen Erbrech 1 huldig öt habe, Antrag 19⸗ Friedrich- ler, ““ ie Ehefrau Frieda Eckhardt, geb. mittags 11 Uh 31 ke der klagten 990 als Kaufpreis für eine handlung des Rech its 8 2 825 gung E dem Nachlat ehe fordert, di Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ auf Ehescheid 88 E10920. adt, j unbekannten Aufenthalts, mit 6 Iwf 11X hr. Zum Zowecke der Kiste ä s handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ bezeichneten Bonner Staht i Rechte bis EEE1I1“¹“* tember 1920 sind die 5 % Se 8 ü8 e 8 Der Gerichtsschreiber b Alah⸗ die Che aus Verschulden des Krumbein, in Fraukfurt c. M., Seeßof⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kiste Neisstärke gesandt, ohne daß Be⸗ gericht zu Peine auf den 14. Dezember für das Se nernsehe 129 dleh Pr Vormitmgs 10 ithr, bei dem unter⸗ verschreibungen Nr. 1239 315 über 5000 ebaste sur müphlchfg. Büatzsn nnn des des Landgerichts 111 in Berlin. Betagten zu scheiden. Die Klägerin ladet ö 1“ bekanntgemacht. slägter ste leferte 18 b Ge. 1070, Vormittags 10 zUhr. Zum kauf bewirkt worden; es findet deshalb be.Ss 1ö1ö6“ [NM. ] Oꝙ 10,Q8 9 ½%, Rechisstreits; . Zivilkammer des 1a5 ZE1“ EECEb131. 8 J.⸗R. dr. Bodenheimer un haus 1 11. Septe 20. icl u er außerdem zff i 4 z EW11“ 85 11 8 zeichneten Amtsgericht anzumelden, anderen⸗ 15 1 1 18 449 bis 450 über je 2000 ℳ, Landgerichts in Aachen auf den 18. De⸗ [65989] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhand Dr. Broicher in Köln, klagt gegen she ““ 188n das Geschäft wegen arglistiger Täuschung Inecken der hEö ö 85 eine Auslosung nicht statt. falls die Feststellung erfol en wird, daß r. 3 958 935 bis 939 und 10 921 640 ember 1920, V. it 8 9 ¼ u D;e MorP! . SeLen Wy sfor s [lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ . v oren ete, 3 8 ieser uszug er age eckann gemacht. 1. 3 ½ % Anleihe von 1900 Aus⸗ 1 gen wird, daß über je 1000 Nr. 2 071 220 bis 221 Zit der Auffer’⸗ Vormittags 9 ½ uhr, Die Werkhelferfrau Frieda Müller, geb. g des Nteccco Ehemann, den Friedrich Eckhardt, un- (Gerichtsschreiber des Amtsgerichts anfechte, da er erfahren habe, daß der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gabe VIII, im Betr 0, je 1000 ℳ, Nr. 2 071 220 bis 221 mit der Aufforderung, sich durch einen bei Krause, in Dirschau, Prozeßbevollmäch⸗ kammer des end. hte 19 ,0 Peg⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln, Itsläö . klagte darauf ausgehe, Vorauszahlungen 68 ehes 8 E“ Aℳ auf den 6. Dezember L , Neußer Straße 27, auf Grund § 1567 [66466] Oeffentliche vistelung. zu erhalten, ohne nachher zu liefern, mit aeeeeeung vom 1ne)na6s 1900,99 88

andere Erben als der preußische Fiskus 2 . D 9 und die Stadt Flensburg nicht vor⸗ über je 500 für kraftlos erklärt worden. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt tigter: Rechtsanwalt Fröhlich in Danzig, 8 jt der Aufforderun A.

F mittags 9 Uhr, mit der Auffor g, Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag Die unverehelichte Lies dem Antrag auf Zahlung von 990 2. 8 ½ % Anleihe von 1901, Aus 3 2. 2 aAnenenen 2. 92

handen sind. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ladet den Beklagten, Werkhelfer Emil fannt Obers Flensburg, den 20. September 1920. [65977 lassen. *Müller, fri der su Wirse au E1.“ sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ nir eitee ver der 88. Lies eth Obersteller nebst 5 % Zinfen seik dem 16. April 1919 und Das Amtsgericht. Abteilung 8. erla. cjitek Eduard Füßmann von Aachen, den 21. September 1920. kannten Aufenthalts, üasäg stäir Ver⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ uf Sch unnh den 114“*“ in Prsar Nhschn asat. .se. erlln wegst a linserabantat gegen Sicher⸗ 4) Verlosung Xx .“ tcs nem [65966] Aufgebot. Dortmund, Ostwall Nr. 57, hat die seinem Gerichtsschreiber des Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ mächtigten vertreten 8 lassen. ember 1920 handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Tampelhofer Ufer 12, klagt gegen den beitsleisung des zu eergehenden Urteils. 4 R dbe I. im Betr K aas .ec 20b002, Der Rechtsanwaͤlt Dr. Stern zu Bruder, dem Landwirt Heinrich Füßmann 165982] Oeffentliche Zustellung kammer des Landgerichts zu Danzig auf Halberstabt, 114““ Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Kaufmann Karl Hagedorn, früher in Der Klaͤger ladet den Beklagten zur münd⸗ von M f 8 . dan b 51953. dSZtnatl Berlin, Potsdamer Straße 1017102, hat zu Dortmund, Hohestraße 215, erteilte Die Chefrau (hr3“ Fidszun“ geb. den 26. November 1920, Vormittaßs 1A11A“ den 1. Dezember 1920, Vormittags Neuß, Markt 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ lichen Verhamdlung des Rochtsstreits vor er 90 eren. ö1““ “““ Geneh⸗ als Pfleger der unbekannten Erben des notarielle Vollmacht vom 21. Juni 1915, Laudi, in Hamburg Ifllandstraße 38,40, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsscheeiher 18 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch halts unter der Behauptung, daß ihr gegen die 15. Zivilkammer des Landgerichts 11 (6133) Bekanntmach m gung deheaenleihe von 1903, Aus am 9. April 1918 im Feldlazarett 35 ver⸗ die diesen zu allen Verfügungen über das Hs. 41, Kläͤgerin 1. eZrsbevllmächtigte, dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ (65996] Oeffentliche Zustellung. einen) hei diesem Gerichte zugelassenen den Beklagten ein Anspruch auf Rück⸗ in Berlit SW. 11, Hallesches User 29 31, (66133 dieübemge Abiras vis anke . v1“”“ storbenen, zuletzt in Berlin, Brunnen⸗ Grundstück Flur 192 Nr. 17 der Gemeinde Rechtsanwälte J.“R. Waldstein u. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent: Die Frau Katharina Issner, geb. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zahlung der Einlage und Zahlung von Zimmer 12, auf den 29. November „Ber e-e trag nuf, ie 8 e X, im Betragegpon 0 000 ℳ. 11“ Dortmund (Ostwall 57) berechti 111A“ lichen Zustellung wird dieser Auszug d EEö“ 1 8ve 1 Fhin gge u g von 1920, Vormittags 10 Uhr, mit de 1887 er, 1902 er und 1908 er Anleihen Staatliche Genehm ung vom 4. De⸗ straße 85, wohnhaft gewesenen August Dortmun stwall 57) berechtigte, für Müller i. Altona, klagtgegen ihren Ehemann zen Zuf g wird dieser Auszug der Seiffert, in Halle an der Saale, Prozeß⸗ vertreten zu lassen. Gewinnanteilsquoten zustehe, mit dem 9 hr, mit der Stat ht durch Ve ber 190 Giesel das Aufgebotsversahren zum Zwecke krastlos erklärt. Auf Bewilligung des den Töpfer Karl Gstav Didszun, z. Zt. Ladung bekanntgemacht.. bevollmächtigker: Rechtsanwalt John in Köln, den 17. September 1920. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Aufforderung, einen bei dem gedachten bfs C111“X“ 1 Ver⸗ zen ber, 85 öö der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Amtsgerichts hin wird dies hierdurch be⸗ unbekannten Aufenthalts früͤher in Altona, Danzig, den 13. September 1920. Halle, klagt gegen ihren Ehemann, den Hilsmann, gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ Gericht; zugelassenen Anwalt zu bestellen. der uch feibecen Im⸗ 8 abe XI, im Betre von 5 645 900 1 beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden kangtgemnaest. Aktenzeichen 611 138 20. Dennerstraße 27 ptr., unter der Behaup⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Elektromonteur Lucian Issner, früher in Gerichtsschreiber des Landgerichts. streckbar zur Zahlung von 7700 nebst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Anxauf bewekt. v“ Braztliche Genehmgung vom 29. Maj daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Dor Vnp⸗ den siih E 1920. tung, daß der Beklagte sie seit langen [65991] Oeffentliche Zustellung. Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter (66002 8 ffentlich tell 4 % Zinsen von 416,67 seit 1. 12. 19, Fs e Auszug der Klage bekannt⸗ Es sind angekauft: 1914.) 2 den Nachlaß des verstorbenen Auguft 1s Gerl htesch Fee ersFlretär, Jahren böslich verlassen hat und die Vor⸗ Der Hilfsarbeiter Karl Strätker in der Behauptung, daß der Beklagte die 8 Zuste . von 416,67 seit 1. 1. 20, von 416,66 gernca⸗ . 1. Zum 1. März 1921: 5. 4 % Anleihe von 1919, Aus⸗ Giesel spätestens in dem auf den als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ausseLungen für die öffentliche Zustellung Dortmund, Mallinkrodtstraße 333,5 zeß⸗ Kläger 1. April 1919 ohne Grund Der Fabrikarbeiter Johann Hedwicakiin seit 1. 2. 20, von 416,67 seit 1. 3. 20. erlin, den 25. September 1920. 310/ ; S ;. ET“ 5q,00 . 90 ““ ——— ngg. 8 genrliche 7 1g, D „Mallinkrodtstraße 333, Prozeß⸗ Klägerin am 1. April 12 ohne Grun Delmenhorst, Herderstraße 6 es⸗ .2. 20, von 416,67 seit 1. 3., 20, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II 94 400 3 ½ % ige Schuldverschrei⸗ gabe XII, im Betrage von 14 500 000 ℳ. Januar 1921, Vormittags [66458] seit mehr als Jahresfrist vorliegen, mit bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.Lekebusch verlassen und seitdem um die Klägerin b velenhht 8 ““ b von 416 67 seit 1. 4. 20, von 416,67 A gerichts II. bungen der Anleihe von 1887. Staatliche Genehmigung vom 13. April 4. Ihr; Neue ö 113 71 4, Durch, Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ 8 Antrag, die Ehe der Parteien zu in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau und das gemeinschaftliche Kind sich nicht hee b “A“ 1“ sülbe seit 1. 5. 20, von 200,— seit 1. 6. 20, [66474]1 Oeffentliche Zustellung. 2. Zum 31. März 1921: 1919.) Auigeb 88 1“ 66 a beraumten tember 1920 sind folgende Pfandbriefe der Feites und den Beklagten für den allein Luise Strätker, geb. Brockmeier, un⸗ gekümmert, ihnen insbesondere keinen Chespau Antonie Hevwicar, geb Heneal von 5000,— seit 14. 6. 20 zu ver⸗ Die Frau Anna Kaschbaum in Wald, 197 100 3 ½ % ige Schuldverschrei⸗ Zur Tilgung wurden angekauft: ufgebots ermine bei diesem Gericht an. „Neuen Westpreußischen Landschaft“ zu schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin bekannten Aufenthalts, früher in Dort⸗ Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage auf ber ten A enthalts . (Gr as des urteilen. Zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lamp bungen der Anleihe von 1902. a) von der Anleihe von 1900, An⸗ 1 86 Anmeldung hat die Angabe Marienwerder: ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mund, auf Grund des 8 1565 B. G.⸗B., Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8n1567 B. G 8 16““ 4 di des Rechtsstreits 183. C. 747.20 wird der in Elberfeld, klagt gegen ihren Mann 106 800 4 % ige Schuldverschrei⸗ leihescheine im Betrage von 111 000 ℳ, 8 geenl 88 des. und des Giundes her For⸗ eit. P Nr. 20 774 über 500 ℳ, zu handlung des Rechtsstreits vor die vierte mit dem Antrage auf Chescheidung. Der klagten zur mündlichen Verhandlung des Bekla te kosten pfli hti 1 b 1 Be lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Friedrich Kirschbaum, früher in Wald, bungen der Anleihe von 1902. b) von der Anleihe von 1901, An⸗ Fünhe 4 8 en T“ 3 eweis⸗ 3G % verzinslich, 8 Zivilkammer des Landgerichts ain Altona Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des 58 Fele 39 1.“ Mitte, Abteilung 183, auf den 30. No⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3. Zum 1. April 1921: leihescheine im Betrage von 159 500 Ph. 8 de. it. D Nr. 20 832 über 500 ℳ, zu auf den S8. Dezember 1920, Vor⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Landgerichts in Halle an der Saale Ser Klä 8 ladet 1“ 1“ vember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, Behauptung, daß der Beklagte sie seit 25 000 3 ½ % ige Schuldverschrei⸗ c) von der Anleihe von 1905, fer⸗ füge Vüs aßg ö 3⁄ % verzinslich, visttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, die 4. Zivilkammer des Landgerichts in auf den 21. Dezember 1920, Vor⸗ Uchen Verhandlune Rechtostreits 1. Neue Friedrichstr. 15, 1 Tr., Zimmer April 1914 nicht unterhalte, daß die Ehe bungen der Anleihe von 1998. leihescheine im Betrage von 86 000 ℳ, Heansch 88 in. vanehe des 1 it. F. Nr. 06 770 über 200 ℳ, zu sies durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Dortmund auf den 18. Dezember mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dis erste Zivilk des ae. erichts in Nr. 211/213 geladen. geschieden und der Beklagte für allein Rückstände aus früheren Verlosungen àd) von der Anleihe von 1914, An⸗ Pöf tt. hor 8 Verbind 8 en aus 3* 6 verzinslich, 1 2 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ldenbur 85 den 8* 25 e Verlin⸗ den 17. September 1920. schuldig erklärt sei, mit dem Lntrag auf bestehen nicht. lleihescheine im Betrage von 137 500 ℳ, Prfcht eilsrechten, Vermäch nisse n und .Lst. F Nr. 03 981 über 200 ℳ, zu mächtigten vertreten zu lassen. Aufforderung, sich durch einen bei diesem lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 921 1 ittags 9 Uhr 11d Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183. Zahlung von 14 000 ℳ. Die Klaͤgerin Für kraftlos erklärt wurden die e) von der Anleihe von 1919, An Rheflägen, berücksichtigt 88 werden, von 3 ½ % verzinslich, Altona, den 20. September 1920. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. 1921, Vorm ttag bei 1es mi 1b ladet den Beklagten zur mündlichen Schuldverschreibungen leihescheine im Betrage von 290 000 de. cgag nue hiofit ef riedigung ver⸗ für kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle au der Saale, den 21. Sep⸗ Auf Feetuna Fnen Ann edachten [66467] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtstreits vor die der 3 ½ % igen Anleihe von 1887: B 688, Bonn, den 20. September 1920. Fiigen, als sich nach Befriedigung der Marienwerder, den 20. September [65983] Oeffentliche Instellung Dortmund, den 20. September 1920. tember 1920. Gerichte zuge assenen2 dedtt, dee en. Der frühere Kaufmann Sally Landau 5. Zivilkammer des Landgerichts in Elber⸗ der 3 ½ % igen Anleihe von 1902: D 272 Der Oberbürgermeister. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 1920. gelnnsg. Hilger, Justtzobersekretär. Der Gerichtsschreiber des Landgericht.ü“Ä Zumd Zwecke der öffentlichen Zustellung in Berlin, Georgenkkrchstahe 43 bei feld auf den 10. Dezember 1920, 9. 1 8e5 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Hammerschmidt, Prozeßbevollmächtigter: Vormittags 10. Uhr, mit der Auf⸗ [31224] Betrifft: Aufkündigung der ausgelosten Anleihescheine s s des Kreises Gr. Wartenberg.

Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Das Amtzaeri 18 Die Frau Emma Baethke, geb. Bolte, e. 1.444 4, ℳ414, 1a d. jen n zu Berlin N. 20, Hochstraße 9, Prozeß⸗ [66027] Oeffentliche Zustellung. [66479] Oeffentliche Iustellung. gemacht. sechtsanwalt Curk Glaser in Berlin, forderung, sich durch einen bei diesem den 22. September 1920. Bei der heute gemäß den Bestimmungen des Privilegiis vom 14. November

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ag 1b 8 ge 2, Auflagen sowie die Gläubiger, denen de [66459] 1“ bevollmächtigter: Justizrat Hirschfeldt in Die Ehefrau Dreher Wilhelm Temme Der Louis Paul Ernst Eisenbart Oldenbur Heür 98 9 6 Erbe dunbeschrängt, haftet, werden durch te Durch Ausschlußurteil, vom 16. Sep. Beg. e helrn.etz e a sat hwrge gelze di henreßht Esser, adene Hamburg, Gerhohsg. 9, dettelen aeth Sbeah g,er, Juftizsekreär, Lesdeüahes Hands Helir ronerlne Herichevalergactäaee C“ 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum L. Jannar tember 1920 ist der am 5. März 1884 zu Legen ihren Chemann, den Fabrikarbeiter spelderstraße 4 11, Prozeßbevollmüchtigter: die Rechtsanwälte Dres. Heßlein, Ruben⸗ „Gerlchtsschreiber des Landgerichts. Lessingstraße 19 bei Ewald, unter der Be⸗ Elberfeld, den 23. September 1920. 1921 einzulösenden Gr. Wartenberger Kreisanleihescheine II. und IIf. Aus⸗

d 1 gabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von 13 400

1920. Hanov. Minden geborene, zuletzt in Karl Baethre, zuletzt zu Berlin⸗Groß⸗ Rechtsanwalt Genter in Essen⸗Borbeck, sohn und Fränkel, klagt gegen seine Ehe⸗ 8 hauptung, daß ihm gegen den Ehemann ritzen

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 Rüdigheim (Kreis Kirchhain) als Landwirt lichterfelde, Hindenburgdamm 77, jetzt klagt gegen ihren Ehemann, früher in frau Charlotte Anka Auguste Eisenbart, [66003] Vekanntmachung. e 3 ihm gegen 98 I1I1I1I 8 d 1

, Mitte. Abt. 83. 1 188G dwi hekannten Aufenth 8”- v1. 3 herlc w 11“ FIr. der Beklagten, Kürschnermeister Wilhelm Gerichtsschreiber des Landgerichts. gezogen worden, und zwar:

39490 —— wohnhaft gewesene Ersatzreservist Friedrich unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Essen, Annastraße 32, jetzt unbekannten geb. Jahnke, zurzeit unbekannten Auf⸗ In Sachen Weber, Maria, Gastwirts⸗ Landau, Unt halts sprüche in Höh a) von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen

[66420]0* 1 Aufgebot. 84. F. 866.20. Tiemann, 8. Komp. Res.⸗Inf.⸗Reg. 227, hauptung, daß der Beklagte sie schwer Aufenthalts, auf Grund des § 1568 enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem frau in Kolbermoor, Klägerin, vertreten 515b EE“ 8. 8 n Hung 8 [66475] Oeffentliche Zustellung 8 II. Aunsgabe:

8 Der Rechtzanwalt ;r. Lustig in Berlin, für tot erklärt worden. Als Todestag ist beschimpft, mißhandelt und bedroht habe, B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ Antrage, die Ehe zu scheiden und die Be⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Jordan in Traun⸗ Pfändusce. ens n dedwesüngsbeschlusf In Sachen des Aldert Labus, Brief⸗ 1 Buchstabe A Nr. 95 20 90 88 60 üUber Ve 1000 ℳ, 5 Stücke = 5000 ℳ.

1g.hs.. Straße 34 a, hat als Erbe der 7. April 1918 festgestellt. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären, stein, gegen Weber, Konrad, Elekto⸗ vom 218 Mai und 16. Juni 1920, mit umschlagfabrik in Berlin SW. 68, Buchstabe B Nr. 112 117 über je 500 ℳ, 2 Stücke = 1000 ℳ.

des am 31. Dezember 1919 in Berlin, Amöneburg (Bez. Cassel), den Die Klägerin ladet den Beklagten zur klagten zur mündlichen Verhandlung des und zwar auf Grund §§ 1565 und 1568 monteur, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, dem Antrage: 1. die Bekl te kosten⸗ Alexandrinenstraße 22 22a, vertreten Buchstabe C Nr. 245 215 über je 200 9, 2 Stücke = 400

Jüdenstraße 43/44, verstorbenen Buch⸗ 16. September 1920. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer B. G.⸗B Kläger ladet die Beklagte zur Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die em Antrage: 1. die Verlagte osten⸗ d Rechtsanwälte J stih t Dr. E b en am 30. Juni 1888 aus Fertigten Kreisanleiheschein

händlers Hugo Mecklenburg das Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. vor die Zivilkammer des Landgerichts II des Landgerichts in Essen ZFmmer 248, mündlichen Ve des Rechtsstreits öffent e' Zustellung der Klage bewilligt pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, 2 IrsSichel A11 Mever 11. von III ““

vetsaßrenet age Uwecke der Ausschließung (69023. 1“ i.pltn . Hallesches Uüser 29ssl, auf, den 20. Dezember 1920, Vor⸗ vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ und ist zur Verhandlung des 111“ begee, ffurt am Main, gegen den Kauf⸗ Buchstabe A Nr. 94 148 56 86983— über je 1000 ℳ, 5 Stücke

on. Nachlaßgläubigern beantragt. Die b. Du⸗ 8 8 auf den 22. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, kammer 3 (Ziviljustizgebäͤud Sieveki die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer s J. Aberb über in Frankfurt 8 8 1 8

Nachlaßgläubiger werden dahe r Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ mittags 14““ (Zivtliultiegebgzube, Siepeeeng⸗ 2 ndgerichts T. . Bank, Berlin, Depositenkasse Q, der Be⸗ mann . lherbach, früher in Frankfurt 30 4 1““ 8

8 Si g dnriger, Se daher ausgs tember 1920 ist der am 6. vüeeaggs, 18 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ platz), auf den 23. November 1920, des Landgerichts Traunstein vom Montag, trag bon 515,60 nebst VF. Zinsen seit am Main, Neue Kräme 10, jetzt unbe⸗ Buchstabe B Nr. 219 166 171 231 Über je 500 ℳ, 4 Stücke = 2000 ℳ.

N b 68 Forderungen gegen den 1874 in Reetz (Neumark) geborene Alb t sse em gedachten Gerichte zuge⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ den 29. November 1920, Vormittags Kla czustellung an den Kläger ausgezahlt kannten Aufenthalts, wird der Beklagte, Buchstabe C Nr. über je 200 —.

sachlaß des verstorbenen Buchhändlers Lehmann für tot erklärt E11 LT“ zu bestellen. Zum Zwecke mächtigten vertreten zu lassen. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter von C“ Prteil eventl. gegen Sicher⸗ nachdem er gegen den Zahlungsbefehl vom Indem vorstehend bezeichnete 3 ½8 % Anleihescheine zum 2. Januar 1921 er öffentlichen Zustellung wird dieser Effen, den 21. Dezember 1920. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Anwalt der Klaͤgerin mit der Auf⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 19. Juni 1920 rechtzeitig I hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert

ö erhoben und auf Antrag Termin zur gegen Zurücklieferung der Anleihescheine, die letzteren in kursfähigem Zustande, nebst

Sessehs

Hrce ehecneunn Fet san⸗ in dem auf Todestag ist der 31. Dezember 1905 fest⸗ A en 29. November 1920, Vormittags Ieeeflt. der 31. Dezember 1905 fest⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. Wei . 8 cke der öffentlichen Zuste 8 1 üed, vechtzeng fe a 88 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geftellt. Berlin, den 14 Septembed 1920 Fustizob b 1““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung orderung Leladen 8 E11“ erklären. Zur mündlichen Verhandlung erh Lechtsstreits Zinsschei örigen Zinsschei d Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15,3 Stock⸗ Gollnow, den 22. September 1920. 6EA“ u“ Justizobersekretär des Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Fiin Landgerich 5 des Rechtsstreits wird die Beklagte vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der zweiten Zimmer 142 anberaumten Aufgebolstermine Das Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Lünsd erichts II [65994] Oeffentliche Zustellung. gemacht. 1u““ Rechtsanwalt sn semer A. 4 hc 88 8 das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin bestimmt ist, auf den 15. Novembher Ausgabe die Zinsscheine VIII. Reihe. Nr. 16 und Ffegence nebst Zinsschein⸗ bei diesem Gericht anzumeelden Die [66460] E Die Ehefrau Johanna Pippig, geb Hamburg, den 22. September 1920. stellen. Der klägerische Fng 8 be⸗ 0 2, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock, 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das anweisungen, von der 3. Ausgabe die Zinsscheine VI. Reihe 16 und folgende nebst b11.4““ mnzuma eexöö. ufgebot. 18 [66473] Oeffentliche Zuftellung. 1“ Main, Offen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. antragen zu Hesphe Ee 88 Zimmer 162 164, auf den 29. No⸗ Amtsgericht Abt. 12 in Frankfurt ga. M., Zinsscheinanweisungen, vom 2. Januar 1921 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ 13“ ög 199 h. esschlußurteil vom! 3 Septemher Die Ehefrau Jacob Külckens, Katha⸗ bacher Landstraße 406, Prozeßbevollmäͤch⸗ 166028] Oessentliche Instellun Streitsteile wird aus (s vember 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 132, I. St. Neubau, Gerichts⸗ tage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 8 Forde⸗ 1920 ist der Landwirt Ernst Friedrich rina geb. Hermes, in Kaldenhausen, tigter: Rechtsanwalt Dr. Trier hier, klagt Die Ehefrau Marie Elisabet 8.r. Beklagten helgegegeg. EE114““ geladen. straie. ea. ndigeengezeschceschete nücht wehr san. Der d Hfeenetne 1che urta 1 öts Dr. Trier hier, klag Die Ehefrau Marie Elisabeth Euler, 8 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 8 Berlin, den 23. September 1920. Frankfurt a. M., den 14. Septem⸗ gekündigten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück⸗ . 219: gegebenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwert in Abzug ge⸗

rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Aug ust 8 ö eri 8 b 3 Dozomber Föproßßo w SPti 9 H 83 4 8 7 g sI *o II ich 2 geb. am 16. Dezember Prozeßbevollmäc htigter: Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann Franz Pippig, geb. Hadrich, Hamburg, vertreten durch ezw zu erstatten racht werden.

Vettin

stücke sind in Urschrift oder in Abschrift 1882 zu Isens, zuletzt onhaf s Fvust 78 S 8 1 Absch. 882 zu Isens, zuletzt wohnhaft gewesen Justizrat Dr. Simon, Crefeld, klagt gege rüher in Frankfun 8 1 8 1920 S 1 Pustiörg. . on, C agt gegen früher in Frankfurt am Mai 1 v die Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmere V 1“ „klagt gege Frankfurt am Main, auf Grund die Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer, Traunstein, den 15. September 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. G 1““ Groß Wartenberg, den 31. Mai 1920.

beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zu Kloster, Gemeinde Abbehause Leeh n.8 88 5 8 . TE. p vhnicht mnelden, tönnen, unbeschadet des sun⸗ 88 Lenegnde e E6 8 8 E“ Gheric früher in des § 1567 Absatz 2 Bürgerlichen Gesetz⸗ Baur, Predohl, R. Behn, klagt gegen Gerichtsschreiberei Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Somme in Frankreich stattgefundenen Krim WFöö egb buchs, mit dem Antrage, die Che der Par⸗ ihren Ehemann Rudolf Otto Euler, zur⸗ des Landgerichts Traunstein. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Kämpfen der 10. Kompagnie des Infanterie⸗ Beklagte sich 1 Ger fehc su. scheiden. und den Beklagten für zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ 8 1 Pg sh tell Die Stadt Lünen, vertreten durch den 1 Auflagen berücksichtigt zu werden, von den regiments Nr. 362 der 4. Ersatzdivision meinschaft wiederherzustelle häusliche Ge⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären. Die scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der [66404] 1166468] Oeffentliche Zuste Magistrat daselbst, Prozeßbevollmächtigter: (66054 2 2 Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ für tot erklärt und als Jeitpunkt des Todes q 1 shag Vrig 8 1n Kerlagen zur münd⸗ Parteien wegen Ehebruchs des Beklagten 1b Gegen den Stenerpflichligen, Gutsbesiter der .“ Osgelit Bexhe seeen Rechikanwalt Vüdhaut in Lünen, klagt Schwerlner Stadtankeihe. ihescheinen langen, als sich nach Befriedigung der der 7. Oktober 1916, Nachts 12 Uhr, fest⸗ häusliche Gemeinschaf E 1““ Fe deöi des Rechtsstreits vor zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Alexander Kaminski in Zimowo (Ge⸗ marinehaus) 8 gn Ber be- Urra h ssche gegen den Bergmann Tonders, früher in Bei der am 11. September stattgehabten Auslosung von Anleihescheinen Rücht ausgeschlossenen Glqäubiger noch ein gestellt worden. ö Brst 1 18 p Zivi anhr des Landgerichts in Teil zu erklären und ihm die Kosten meinde Schaden), Kreis 1eh wird, Kirchstraße 5, hes 5 28 drelbs Lünen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf sind folgende Stücke ausgelost worden: 18 eberschuß ergiht. Auch haftet ihnen Nordenham, den 18. September 1920. Die Klägerin ladet den Perr. nataen h Lemee ee, er vuf 18 14. De⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin da Tatsachen vorliegen, die die Annahme Hberbuchhalter 8g e ah ant Otls Grund der Behauptung, daß der Beklagte Lit. A Nr. 69 164 166 222 545 619 647 865 907 über je 3000 ℳ. jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I. mündlichen Verhandl . Rea ö EI1“ Vormittags 9 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen rechtfertigen, daß er seinen Aufenthalt im klagt gegen den 1ae die Wohnung Altstadtstraße 36 zu räumen Lit. B Nr. 9 25 43 47 109 113 660 953 1037 1129 1310 1358 1365 1683 lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ (66461] vor L111“ E Fitt der Rkasfshebenunh sich durch einen bei Verhandlung des Rechtsstreits vor das Inland aufgeben und sich der Sicherheits⸗ Philipp, früher in Danzig, geget. hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 1859 1920 über je 1000 ℳ., . sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Durch Ausschlußurteil geriazte in Crefeld 8e 98 u b 11“ assenen Rechtsanwalt Landgericht in Hamburg, Zivilkammer keistung entziehen will, auf Grund des abteilung 429, unter der ehaup 1g9 und vorläusig vollstreckbare Verurteilung Lit. C Nr. 63 351 360 443 770 1213 1395 1442 1522 1561 1619 1775 die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 19201eh lueschlußurteil vom ö. August zember 1920, Vormittags 9 ¼ 1 e⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den § 11 des Gesetzes gegen die Steuerflucht daß Beklagter aus Warenlieferung noch des Beklagten auf Räumung der Wohnung 1944 1986 2170 2177 2282 2405 2507 2592 2685 2899 2972 über je 300 ℳ, michtwissen und Auflagen sowie für die vnohd öaer kriegäeeschohencegunens. Ja⸗ mit v1“ 123. November 1920, Vormittags 8,11 des Self81h1Heund des 8 351 der 650 ℳ. schulde, mit dem Antrage, den Altstadtstraße 36. Zur mündlichen Ver⸗ Lit. Nr. 58 68 200 311 322 570 760 995 1462 2706 über je 100 ℳ. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt nanerr 18 5 zu Förderstedt geborene, zu⸗ bei diesem Gericht ö Frankfurt am Main, den 20. Sep⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Reichsabgabenordnung vom 12. Dezember Beklagten durch vorläufig vollstreckbares handlung des Rechtéstreits wird der Be⸗ Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind bisher nicht eingelöst worden haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, sestr in brdene peseitaft gefesene Prozesber largüch e beech dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 1919 zur Sicherung des Anspruchs aus Urteil eea ndfn zu verurkeilen, an den klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 22, die Stücke Lit. A Nr. 822, Lit. B Nr. 1349, Lit. D Nr. 1460, ausgelost im Jahre nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Ptier Mus⸗ lasfen zeßbevollmächtigten vertreten/ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. walt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 1 des fr. Gesetzes gegen die Steuerflucht Kläger 650 nebst 40 % Zinsen seit dem auf den 11. November 1920, Vor⸗ 1917; Lit. A Nr. 98, Lit. B Nr. 1167, Lit. O Nr. 2716 und Nr. 2843, Lit. D ihnen nach der Teilung des Nachlasses vagnie für nnet ceg.ea 8 8 3. Kom⸗ 0 Crefeld, den 24. September 1920 [66476] Oeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zugunsten des Reichslistus, vertreten durch 6. Juni 1920 zu zahlen. 17r. Vle icen mittags 10 ½ Uhr, geladen. Nr. 1743 und Nr. 2305, ausgelost im Jahre 1918; Lit. 4 Nr. 347, Lit. B Nr. 231. zin für den feinen Erbirik enüfvre zenden desate, fäh, 6t 8 d1 den. 38 20. Die Chefrau Luise Heimann, ges Ende 1 bekanntgemacht. das Finanzamt in Sensburg, 1 7 des Rechtestreäte wed dchte Lünen, 88 20. sarehsecser 1920. 88 747 8 Lit. C Nr. 307 312 753 1320 2557, Lit. D Nr. 930. ei der Verbindrichteir valfer. 2 —e— 8 Herichtsschreiber des L ichts in Viersen, Bachstraße 44 a, Brozeßbevoll⸗ amburg, den 23. September 1920. in sein im Inland befindliches bewegliches dagte or tsge Berlin⸗Meitte, Das Amtsgericht. Jahre 1919. 6 Berlin, den 22. September 1920 gestellt. Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter! Rechts Be ta, Proßeßbevoll⸗ Der Gerichlsschr Fe varie zermöge dnet. Abt. 17, auf den 20. November 1920, Schwerin i. M., den 20. September 1920 üe8, 7 e.erereeh Stas 5 192 [6598g Ses;ge g- eh. PSgg. . sanwalt Dr. Abe V LErichts. ber des Landgerichts. und unbewegliches Vermögen angeordnet. 7 22 chwerin i. M., den 20. eptember 1920. Amtszericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Stassfurt, den 5. August 1920. 165986] Oefseniliche Insie llun mächtigter: d decht anwalt Dr. Abelmann 11- z. s T. 6, 2E Pden 24. September 1920 Vormittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrich⸗ [(66001] Der Rat 1 ——— 1 Das Amtsgericht Der Kellner Karl Kurnitki ö“ Frankfurt a. M., klagt gegen ihren [66478] Oeffenteicche Zustelln Seensburg, den 24. September 1920: straße 15, 1. Stock, Zimmer 155/⁄157, ge⸗ 2. E. S. 230/20. Die Kaufmann bee. [66421] Aufgebot .g .M. d8 14-1434⸗72 II Karl Kurnitzki in Berlin⸗ Ehemann Alfred Heimann, früher i Die Ehefrau J ½.,ͦ1 * Finanzamt. 9 Ke⸗ - 5 8 1 Lieuhard Ehef A b 8 1 6597 Lichtenberg, Gürtelstraße 39 Prozeß⸗ B 1 S ““ Fhefrau Johanna Friederike Hin⸗ 1—“ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-. Wilhelm Lieuhar hefrau, Anna geb. (661 8 8. 5 8 b Der eafenan Hugo Carl in Ham, 18,9,8 Sekanntasnchung. , bevolimFchkigter Nashe wall ‚efcgrht vest deee 8 18 be eär Pauly, riette Hanchen Duwe, geb. Beyer, Ham⸗ 8 EE“ stellung wird dieser Auszug der Klage Heit, in Renchen, Prozeßbevollmächtigter: 166132⁄½ Auslosung von Anleihescheinen. burg, 11““ mann, vnnG Sre üdee ns 85 ,2 Poppe in Verlin, Wallstraße 38, klagt Bnsen 8“ der hurg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 663489] Oeffentliche Zustellung. bekanntgemacht. Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offenburg, Bei der am 22. September 1920 erfolgten Auslosung der auf Grund des 1 b külse. 1 88. 1. 8* E ECEEEE1“ N. (ecen seine Chefrau Luise Kurni gki, 8 1818 beaunsllg E.“ la egen ihren Ehemann Der minderjährige, am 1. November Ben n, ha Seoes his ahtantrln 8 eahe gegen. 1““ Privilegs pom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind awenesponfgecrer nach des 24. Ja⸗ Zimmer 11131“*“ Brade bekannten Aufe E1A““ 8 ährend des Carl Wilhelm Christian D . Z geborene H Ewering in Bielefeld, Der Gerichtsschreiber des Am sgerichts. früher zu Renchen, an unbe u folgende Nummern gezogen worden: 1 920 h er neh, Keraeeheae Zimmermanns Karl Ludwig Zornom „(Brade, unbekannten Aufenthalts, auf Zusamm e wiederb 11111“X“ Duwe, un 1916 geborene Helmut Ewering in 8 8 ge 1 . nuar 1920, Kiel verstorbenen Merihe. seiner Ehefrau Dorotheg Fügraerrhenen Frund des 8 1567 B. . B. unter zt salie mcgfarbefl hates annt den ihr. vesnence Päafense e ghe hescheldung vertrcien ucch senen Vorund, Versiadt. 1084) Oeffewaliche Zustenung Iefer zucg. Gen, mah L“ Buchnede 8 1 78,15, 10 00242 2u 802 321. 188 290 „4 Ghg - ßung von Ne Flaß. 18. September 1920 für kot krkläͤrt. süm Fernhalte und daß iör Aufenthalt schuldigen Teil zu a 88 erklären. Klägerin ladet den Be⸗ Bornerin Tarnowitz klagt gegen den Johann Wasch⸗ und Plättanstaltsbesitzer in Zwickau 8 Strästteälh vneinschaft) Kenhabeden 1 Buchstabe C: 606 611 634 681 727 764 796 846 385 892 agten zur mündlichen Verhandlung des Trzeja, früher in Friedrichswille, unter i. S., vertreten durch den Geschäftsführer scha hrnisg 906 à 500 =-8. 53 500 ‧„ d Probeghevan und dem Beklagten die Kosten auf, Buchstabe D: 1001 1007 1017 1039 1099 1150 1205

9 2 8 2 2 17 4 Berlin⸗Mitte, Abteilung 38. [66485] Oeffentliche Zustellung. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

ausgelost im

1“

gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ sei I 6 W äubig 1““ dE i 2 Septemb 8 eit dem Jahre 1916 bekannt sei, Klägeri ““ 8 . gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Stettin, den 18. September 1920. el 8 1916 unbekannt sei, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor dasL „9,8 gefordert, ih f n em Antrac 3, Fen zur. ⸗Rechtsstreits vor das La richt in dambur Schmiedel, ebenda, 1— 3 sorderungen gegen den Nachlaß dez Ver. Das Amtsgericht. Abteilung 17. deit dent datrdg 1164A4“ 360 Te enn gen hanHagzurg. I daß gfß Seägflcher Rechtsanwalt Justizrat Arndt, erlegen. Die Klgerin ladet den Ze⸗ à 200 = 1 400 n6n 82 den 165979. Bekanntmachung. Verhandlung des E de sechfts Hihesfe mühen den, ensge in kingplatz), auf den 23. November 1920. vatügche, des gls gers uder Zeit vom Berlin W. 56, Jägerstr. 23, klagt gegen klagten zur mündlichen Verhandlang des 6 Zusaumen 36 Stück nüt 39505 * 21. T r 20, Vormittags er verschollene Arbeiter Franz fünfte Zivilkammer des 2 3 Frankfurt a. M. auf den 20. Dezember Vormittags 9 ½ Uh it ber . 8 ma re⸗ 6 ““ z21 bi8 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Friedrich Mücglre Hintze, 6 68 fünftz, Rieitem neh den. Lendgefiches III 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, G vnr⸗ en bic 4. 88 1916 vbretvact “] Perlin W., Kyffbaͤuserstr. 14, des Landgerichts in. Offenburg auf Ddie Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst Ringstraße 21, Zimmer 12, anberaumten 8. November 1828 in Weflerhufen, Kreis Wen 17/20, auf d 88 ung, Tegeler forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte Ftgetassenen Aneen 5 heen 6 habe, mit dem An roger an⸗ of bnpc 8S 5 der Behauptung, daß sie dem Be. Dienstag, den 21. Dezember 1920, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1921 ab eiieebe; Pt- 6g vmm⸗ Wanzleben, als Sohn des Böttchermeisters 1920, Vormiltag 8 88 victt u6 ggsnen f Prozeß⸗ Zum Zwecke der zffentli 8. Zuftellung sersr ich eb 89. Wor. Flagten durch Sche 9 1980 gesandt Vormittags 1 Uhr, mit 8 Aa ecg an die E 14.““ I. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des zumelden. ie Anmeldung hat die An⸗ Franz Hintze und seiner Ehef L11““ a 0 Uhr, Zim⸗ bevollmächtigten vertreten zu assen. wird dieser Ausz .““ 88 aufig aeee- 1 6 vreis für zwei Kisten Reis⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Nennwertes abzuliefern. K 8 gabe des Gegenstands und des Grundes 1 berung. ö .en E11111“ Frankfurt a. M., den 25. September gemacht. Nuchuic der aden . kennung der Vaterschgfth öläger habs, als Kaufbrgse fagler Fee lieferte, zuggsassenen Anwalt als Prozeßbepoll⸗ om 1. April 1921 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. der Forderung zu enthalten; urkundliche Stettin im städtischen Alyl, ist durch Aus⸗] Rechtsanwalt als P vansgh siegaüienen 1920. 1“ Hamburg, den 23. September 1920. vom 1. November . Lobensh er 11g ie daher vom Geschäft zurücktrete, mit dem mächtigten vertreten zu lassen. Offen- Wesel, den 23. September 1920. 8 v t als Prozeßbevollmächtigten! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. Folehdung ne E“ Untrag auf Zahlung von 1980 nebst burg, den 20. September 1920. Der 1 8 1“ 8 b ““ 1 nterhalt eine im vorgas 5. Z Feit dem 2. Mai 1919 und ichtsschreiber des Landgerichts. v1“ Poppelbaum. C““ X“ Geldrente von vierteljährlich 90 bis 15 % Zinsen seit dem 2. Mai Geish sch 8 8 8

9U

Wilhelm H. Ziskoven, Rechte streits vor die erste Zivilkammer

8 8