Eberswalde. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 395 bei der Firma Albert Thur⸗ mann, Heegermühle, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. Auf Blatt 544 des heute die Firma Otto
der Apothekenbesitzer Alois Otto Schmitz in Thum eingetragen worden.
Angegehener Geschäftszweig: Betrieb Aner Apotheke.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
aam 21. September 1920. Eiterfeld. [65727]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Firma Gewerkschaft
Buchenau in Buchenau worden.
Gegenstand des Unternehmens
der Betrieb des Braunkohlenbergwerks
Buchenau.
Vorstand der Gewerkschaft sind die Kaufleute Karl Reise und Emil Wirth, beide in Eitra.
Der Gewerkenvertrag der Gewerkschaft neuen Rechts (1000 Kuxe) ist am 2. Sep⸗
tember 1920 festgestellt.
Besondere, vom Gesetz abweichende statutarische Bestimmungen sind nicht ge⸗ troffen, auch keine über die Zeitdauer des Geschäfts.
Eiterfeld, den 23. September 1920.
Das Amtsgericht.
—
Pllrich. [65728] Im Handelsregister A ist am 20. Sep⸗ tember 1920 unter Nr. 188 die Firma Selmar Bliedung in Ellrich und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Sel⸗ mar Bliedung in Ellrich eingetragen
worden.
Amtsgericht Ellrich. Elrich. [65729]
Im Handelsregister A ist am 20. Sep⸗
tember 1920 unter Nr. 189 die Firma Louis Kreutz in Benneckenstein und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Louis Kreutz in Benneckenstein einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Ellrich.
Ellrich. [65730]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „Ellrich⸗ECley⸗ inger Gipswerke, Holz & * epper“ n Ellrich am 21. September 1920 ein⸗ etragen:
Der Gesellschafter Hermann Tepper ist
m 9. Juni 1920 durch Tod aus der Ge⸗
ellschaft ausgeschieden. An seine Stelle
ind laut ausdrücklicher Vereinbarung als ersönlich haftende Gesellschafter seine Erben eingetragen, nämlich neben seiner Witwe Johanna Tepper, geb. Bentrodt, seine Kinder: Fahrikant Hermann Tepper und die minderjährige Elisabeth Tepper, ämtlich in Ellrich. Amtsgericht Gllrich. Ellrich. [65731]
Im Handelsregister A ist am 21. Sep⸗
ember 1920 bei der unter Nr. 182 ein⸗
tragenen offenen Handelsgesellschaft in „Liersch, Meyer, Sehminke
Broßhandelsgesellschaft Ellrich a,
Lüdharz“ vermerkt:
Das unter dieser Firma von den Kauf⸗
uten Adolf Liersch und Wilhelm Schminke betriebene Handelsgeschäft ist auf die in Ellrich wohnhafte Ehefrau Minna Schminke, geb. Bernhardt, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Ellrich. Elrich.
Im Handelsregister A ist am 23. Sep⸗ tember 1920 unter Nr. 190 die Firma Carl Baetz in Benneckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baetz in Benneckenstein eingetragen worden.
Amtsgericht Ellrich. [65733] “ unser Handelsregister B unter
eingetragen worden: 2 Hu⸗ nand Schneider in Erfurt ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗
[65732]
165725]] Palkenstein, Vogtl.
165726] d Handelsregisters ist Reichenbach ist Inhaber. e Fir Schmitz, Kronen⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des apotheke, Thum, und als ihr Inhaber Geschäfts
w
eingetragen folgendes eingetragen:
—
Firma
V
w
31 bei der Firma „J. A. John, k d Aktiengesellschaft“ in Erfurt ist heute werke, Gesellschaft mit beschränkter Dem Hugo Ferdi⸗ i 3 getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
Görlitz. [6574. In unser Handelsregister Abteilung B
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 328 eingetragen worden: Die Firma Richard Seifert Nachfolger in Falkenstein lautet künftig Richard Seifert Nachfolger Inhaber Anton Glas. Der bisherige Inhaber Ernst
[65735]
Karl Walter Sitz ist ausgeschieden, und
Albin Glas in
Der neue In⸗
der Kaufmann Anton
begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.
Amtsgericht Falkenstein, den 20. Sep⸗ tember 1920.
Forst, Lausitz. [65738] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 782, betreffend die Firma Clemens
T
Blanke £ Co. in Forst (Lausitz), ist
gesellscheft. Die beiden Kommanditisten
ist Schlaffke und Heidel sind aus der Gesell⸗ Persönlich haftender
schaft ausgeschieden. Gesellschafter der Firma ist Blanke in Forst (Lausitz).
Forst (Lausitz), den 21. September
1920. Das Amtsgericht.
Clemens
Forst, Lausitz. [65739]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 834 folgendes eingetragen worden: Firma SH. W. Emil Lorenz in Forst (Lausitz). Inhaber Schlossermeister Emil und Georg Lorenz in Forst (Lausitz), Markt 11.
Forst (Lausitz), den 23. September
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz.. [65740] Im Handelsregister A ist unter Nr. 835 folgendes eingetragen worden: Firma
Inhaber Kaufmann Simon Warschauer in Forst (Lausitz). “ Forst (Lausitz), den 23. September
1920. Das Amtsgericht. Franzburg. [65741] In das unter Nr. 35 folgendes worden: Bülow Cv., offene Handelsgesell⸗ 58 in Richtenberg. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Bülow, Richtenberg, Kaufmann Paul Trampel, Richtenberg, Kaufmann Karl Frisch, Richtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Septe 1920 begonnen. Amtsgericht Frauzburg, 21. September 1920.
Gelsenkirchen. [65742] Handelsregister A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1052 eingetragenen „J. H. Bieling und Co.“,
offene Handelsgesellschaft in Gelsen⸗ kirchen, Inhaber die Klaviermacher Jo⸗ hann Heinrich Bieling und Alfred Wustrak, beide in Gelsenkirchen, ist am 16. September 1920 folgendes eingetragen worden: Dem kaufmännischen Direktor Bruno Billig zu Wattenscheid ist Pro⸗
kura erteilt.
Gelsenkirchen. [65743] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1275 die Firma „Wilhelm
kirchen und als deren Inhaber der Pferde⸗
händler Wilhelm Bültmann zu Gelsen⸗
kirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [65744] In unser Handelsregister Abteilung B
Simon Warschauer, Forst (Lausitz),
hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 21. September 1920
eingetragen ist heute eingetragen worden,
Offene Handels⸗
V
sellschaft mit beschränkter Haftung in
V
abgeäündert worden. Der Kaufmann Albert
V
Bültmann“ zu Gelsen⸗ Ceutrifugenfabrik
und der Kaufmann Dolf Knopff in Han⸗
ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen
Firma „Sinn und Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsen⸗ kirchen heute folgendes eingetragen worden:
Lothar Steib ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gelsenkirchen, den 17. September 1920.
Das Amtsgericht.
[65747]
ist am 22. September 1920 unter Nr. 157 die Firma Gebirgs ⸗Fristallglas⸗
Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗
ist am 14. September 1920 festgestellt.
schaftlich mit einem anderen Prokuristen,
falls aber mehrere Vorstandsmitglieder
Fortbetrieb der bisher
vorhanden sind, nur gemeinschaftlich mit
einem Vorstandsmitgliede, die schaft zu vertreten befugt ist. Erfurt, am 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Erkurt. In unser Handelsregister B Nr. 176 bei der Firma „Mitteldeutsche Verlags⸗Aktiengesellschaft“ in Er⸗
furt ist heute eingetragen worden: Ge⸗ mäß des durchgeführten Beschlusses der November 1919 ist das Grundkapital um 700 000 ℳ
Generalversammlung vom 22.
erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuen Aktien, 250 Stück auf den Namen über 200 ℳ, 250 Stück auf den Namen
[65734] unter
Gesell⸗ ng. Blatt Nr. 39 verzeichneten Grundstück be⸗
über 1000 ℳ, 200 Stück über 1000 ℳ
auf den Namen und 200 Stück über 1000 1 wo stand des Unternehmens ist die Herstellung
Inhaber, werden zum Die erstgenann⸗
Mark auf den Nennbetrage ausgegeben.
Gegenstand des Unternehmens ist der schleifermeister Karl Köck auf dem im
Grundbuch von Arnsdorf im Riesengebirge
triebenen Glasschleiferei und der Erwerb
von dem Glas⸗ K. 8 Firma ist erloschen.
erloschen.
und Fortbetrieb ähnlicher Unternehmun⸗-
gen sowie überhaupt die Herstellung und der Vertrieb von Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. schäftsführer ist der Kaufmann Wolff in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
—
Ge⸗
Gotha.
unter Nr. 197 die Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung unter der Finke & Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großtabarz eingetragen worden. Gegen⸗
und der Verkauf von Drechslerwaren und
ten 250 und 250 Stück sind nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft übertragbar.
Erfurt, am 18. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
—
elektrischen Artikeln. Das Stammkapital
Firma Ver 1 G sellschafter allein berechtigt.
schaft Siegen Inhaber Holterhoff & Schleifglas. Das Flohr Friedrich
[65748] In das Handelsregister Abt. B ist heute
Cabarz bei
ist 120 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗
mann Friedrich Finke in Papenburg, Ems. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗
1
gestalt, da Gesellschaft allein zu vertreten, bestellt der
tember 1920 errichtet. en der Gesellschaft erfolgen nur im à 5 anzeiger. Gotha, den 22. September 1920. Das Amtsgericht. 3 R. Gottesberg. [65749] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, betreffend die Aktiengesellschaft Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke in Gottesberg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1920 das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 6 500 000 ℳ beträgt. § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist der Erhöhung des Grundkapitals auf 6 500 000 ℳ ent⸗ sprechend abgeändert worden. Es werden 1250 Stück Aktien zum Nennwerte von je 400 ℳ und 6000 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ ausgegeben. Aintsgericht Gottesberg, 22. 9. 1920.
Greifswald. [65750] Bei der unter Nr. 7 des HKandels⸗ registers Abteilung B verzeichneten Klein⸗ bahngesellschaft „Greifswald⸗Wol⸗ gast“ zu Greifswald, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Eisenbahndirektor Gustav Witthöft zu Stettin an Stelle des verstorbenen Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsinspektors a. Franz Koske zum Vorstand bestellt ist. Greifswald, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.
Greifswald. [65751]
Bei der unter Nr. 9 des Handels⸗ registers Abteilung B verzeichneten Klein⸗ bahngesellschaft „Anklam⸗Lassan“ zu Greifswald, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Eisenbahn⸗ direktor Gustav Witthöft zu Stettin an Stelle des verstorbenen Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsinspektors a. Franz Koske zum Vorstand bestellt ist.
Greifswald, den 17. September 1920.
Das Amtsgericht.
Greifswald. [65752] Bei der unter Nr. 10 des Handels⸗ registers Abteilung B verzeichneten Klein⸗ bahngesellschaft „Greifswald⸗Jar⸗ men“ zu Greifswald, Aktiengesellschaft, s daß der Eisenbahndirektor Gustav Witthöft zu Stettin an Stelle des verstorbenen Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsinspektors a. D. Franz
Koske zum Vorstand bestellt ist. Greifswald, den 18. September 1920. Das Amtsgericht.
Grimma. . [65753] Im Handelsregister Blatt 377 (Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co., Ge⸗
Grimma) ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 192 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage
Birkigt in Grimma ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist
bestellt der Kaufmann Victor Hedenus in
Blasewitz. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Gustav Moll in Grimma. Amtsgericht Grimma, am 2
tember 1920.
Hannover. [65380]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen am 16. September 1920 in Abteilung B:
Zu Nr. 253, Firma Hannoversche Heilbron . Kuopff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Knopff ist er⸗ loschen. Zu Geschäftsführern sind der⸗ jeder von ihnen befugt ist, die
Kaufmann Albert Engelke in Hannover nover. Die Prokura des Dolf Knopff ist
Am 18. September 1920 in Abtei⸗ lung A:
Zu Nr. 563, Firma. Wittkugel & Schmalz: Dem Ernst August Beckmann in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura der Marie Beckmann und des Hermann Conradi ist erloschen.
Zu Nr. 1141, Firma J. C. Kayser & Gieseche: Die Prokura August Wegener ist erloschen. Dem Erich Kayser in Hannover ist Prokurg in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Zu Nr. 2427, Firma Heinrich Sorge: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4584, Firma Haltenhoff &
Kothe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
des
Zu Nr. 5596, Firma Ewald Siempel⸗ kamp: Die Firma lauter jetzt: Ewald Siempelkamp Verkaufsbüro der
Siegener Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗
Flohr. Das Geschäft ist an den Ingenieur Holterhoff in Hannover und Ingenieur Ernst Flohr in Hannover ver⸗ äußert. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist dabei ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ Die Firma der Gesellschaft ist geändert.
Zu Nr. 5615, Firma Witt’s Ham⸗ burger Fischhallen Gebr. Witt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Fischhändler August Witt in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. V
Zu Nr. 6041, Firma Richard Gärt⸗ ner: Der Kaufmann Herbert Prange in!
Hannover ist in das Nr. 6251 der Abteilung A des Handels⸗ registers.
und Kleinbahnbedarf Adolf Schör⸗
haber
Handelsgesellschaft. am 1. Juli 1920 begonnen.
& Wardisch Hannover, deren persönlich haftende
Geschäft als persönlich
zaftender Gesellschafter eingetreten. Vgl.
Unter Nr. 6241 die Firma Straßen⸗ ling mit Niederlassung in Hannover, Richard⸗Wagner⸗Straße 28, und als In⸗ Kaufmann Adolf Schörling in Hannover.
Unter Nr. 6242 die Firma Hannover⸗ sche Elektrizitätsgesellschaft Findorff & Köller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Marienstr. 50, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Willi Köller in Hannover und Kaufmann Heinrich Findorff in Hannover. Offene Die Gesellschaft hat Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter allein ermächtigt.
Unter Nr. 6243 die Firma Neunzig mit Niederlassung in Klagesmarkt 24, und als Gesellschafter Kaufmann Arnold Wardisch in Hannover
Wilh. nover, Glockscestr. 14, und als Inhaber
und Elektrotechniker August Neunzig in
Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft e gemeinschaftlich
sind zur Eingehung von Wechselverbind⸗ lichkeiten, welche 1000 ℳ übersteigen, nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 6244 die Firma Georg Schwarz mit Niederlassung in Han⸗ nover und als Inhaber Apotheker Georg Schwarz in Hannover.
Unter Nr. 6245 die Firma Elektrizi⸗ täts⸗Bedarfs⸗Gesellschaft Schneider u. Bembenneck mit Niederlassung in Han⸗ nover, Braunschweiger Str. Nr. 2, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Carl Schneider in Hannover und Kaufmann Heinrich Bembenneck in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Unter Nr. 6246 die Firma Oswald d'Arragon mit Niederlassung in Han⸗ nover, Herschelstr. 3 A, und als Inhaber Kaufmann Oswald d'Arragon in Han⸗ nover.
Unter Nr. 6247 die Firma Detektiv⸗ Büro „Wegame“ Inh. Louis Fuhr
mit Niederlassung in Hannover, Kleine
Pfahlstr. 2, und als Inhaber Kaufmann 7
Louis Fuhr in Hannover.
Unter Nr. 6248 die Firma Otto Bahr⸗
mann mit Niederlassung in Hannover,
Klagesmarkt 29, und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Bahrmann in Hannover. Unter Nr. 6249 die Firma Bodenstab & Co. in Eidinghansen Zweig⸗ niederlassung Haunover mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Zweigniederlassung der beim Amtsgericht Bad Oeynhausen eingetragenen Hauptniederlassung, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Georg Bodenstab in Hannover und Ehefrau Johanne Bodenstab, geb.
Köhn, in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 6. Mai Zur Vertretung der Ge⸗
schaft. 1920 begonnen. sellschaft ist nur der Fabrikant Georg Bodenstab in Hannover ermächtigt.
Unter Nr. 6250 die Firma Heinrich Tuschke mit Niederlassung in Hanu⸗
— Kaufmann Heinrich Tuschke Hannover.
haber K
Unter Nr. 6251 Nichard Gärtner mit
Niederlassung in Hannover, Lilienstr. 13,
und als deren persönlich haftende Gesell⸗
schafter Kaufmann Richard Gärtner in
Hannover und Kaufmann Herbert Prange in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. 1920 begonnen. Der Kaufmann Herbert Prange ist in das bisher von dem Kauf⸗ mann Richard Gärtner in Hannover allein geführte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma war bisher: Richard Gärtner, Han⸗ nover. Vgl. Nr. 6041 der Abteilung A des Handelsregisters.
Unter Nr. 6252 die Firma Eichmann & Co. mit Niederlassung in Hannover, Am Küchengarten 2, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Ingenienr Bernhard Mangels in Hannover und Ehe⸗ frau Clara Eichmann, geb. Ballaschke, in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafterin Clara Eichmann in Han⸗ nover ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Dem Otto Eichmann in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 6253 die Firma Militz & Dietrich mit Niederlassung in Hannover und als deren persönlich haftende Gesell⸗
schafter Kaufmann Wilhelm Militz in Hannover und Kaufmann Alfons Dietrich 1 Offene Handelsgelellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920
in Hannover.
begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 6254 die Firma Gebhardt
Biewendt mit Niederlassung in Hau⸗ nover, Dreyerstraße, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Gebhardt in Hannover und Kauf⸗ mann Albert Biewendt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Unter Nr. 6255 die Firma Maschinen⸗ Exporthaus Max Meyer mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Nordmannstr. 20, und als Inhaber Kaufmann Max Meyer in Hannover.
Unter Nr. 6256 die Firma Fr. Asche
Söhne, Fallingbostel, Zweignieder⸗
lassung Hannover mit Niederlassung in
mann Ee Offene Handelsgesellschaft. Die
ö11166“ Hannover, Georgstr. 23, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Asche in Fallingbostel und
58 2 r. T 4 . 41 †o Kaufmann August Asche in Fallingbostel.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Februar 1913 begonnen. Die Zweigniederlassung hat am 1. August 1920 begonnen.
Unter Nr. 6257 die Firma August Koch mit Niederlassung in Han⸗
Fabrikant August Koch in Hannover. In Abteilung B:
Zu Nr. 43 Firma Actien Gesellschaft für automatischen Verkauf. In der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist beschlossen, Grundkapital um 1 000 000 ℳ dürch Ausgabe von 1000 Stück Inhaberaktien à 1000 ℳ zu er⸗ höhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist § 4 des schaftsvertrages, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, abgeändert worden. Zu Prokuristen sind bestellt: Willy Bach⸗ n in Wittenberg, Friedrich Franz Meyer in Wittenberg, Franz Bruno Kaczmarek in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 107 % unter Ausschluß
das
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
ausgegeben. 98
Zu Nr. 717, Firma Braunkohlen⸗ werk Hausselberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 950, Firma Hannoversches Präcisionsmerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Zu Nr. 989 Firma Hannoversche Siedelungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Auf das darüber aufgenommene Protokoll wird Bezug genommen. Insbesondere ist der Absatz des § 7, nach welchem einer der Geschäftsführer die Geschäftsleitung der Gesellschaft als leitender Geschäftsführer hat, gestrichen.
Zu Nr. 1069 Firma Deutsche Oel⸗ worke Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Hans Paul ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann Otto Rudelt in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Rudelt ist erloschen.
Zu Nr. 1131, Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Willy Lingenberg ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und der bisherige Fis. kurist Josef Nix in Barmen ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Josef Nix ist erloschen.
Zu Nr. 1216, Firma Nordische Handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung Bodo Gieche & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Bodo Gieche in Hannover.
Unter Nr. 1244 die Firma Autohaus
n- Gegenstand des nover, Nieschlagstr. 19, und als In⸗ Iin
September
Hentschel Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannpver. Unternehmens ist der Handel und das Vermieten von Auto⸗ mobilen, der Betrieb einer Automobil⸗ reparatur⸗ und mechanischen Werkstatt nebst Fahrschule. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Carl Hentschel in Hannover. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschhänk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1245 die Firma „Pharma⸗ sal“ pharmazentische Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun⸗ mit Sitz in Hannover, Große Packhof⸗ straße 12. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten sowie der Handel mit diesen Gegenständen, mit Arzneimitteln und Chemikalien Mer Art sowie mit sonstigen medizinischen Bedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Apotheker Hermann Liebau in Hannover. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1920 festgestellt und am 17. September 1920 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so haben zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich und sofern ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen die Vertretungsmacht aus⸗ zuüben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Marx Zweig zu Hannover hat eine Sacheinlage eingebracht, bestehend aus einem zu 5000 ℳ angesetzten Inventar und aus zu 15 000 ℳ angesetzten Verzeichnis ist zu den elkten eingereicht.
Haunnover, den 18. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
NM aren DDarten.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und
1ö E“ Ffr 5 8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78 A u. B.)
Zweite Zentr zam Deutschen Nei
Nr. 219.
Berlin,
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Dienstag, den 28. September
8 v1“ 8
Handelsre
1“
ilage
“
r ⸗2
“ “
gif e
— 1220
4) Handelsregifter.
Hagen, Westf. [65754] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bender & Främbs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eint r Durch eschl der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Auguft 1920 ist das Stammkapital um 25 000 ℳ auf 165 000 Mark erhöht. 1 (Westf.), den 21. September
Das Amtsgericht.
11“
Hagen, Westf. [65755]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 242 ist heute bei der Firma Werk⸗ zeug⸗ und Geräte⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Dem Kaufmann Walter Schmitz zu Hagen ist Prokura in der “ erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer, Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung berechtigt ist. “ Westf.), den 21. September
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. G 18889
In unser andelsregister Nr. 1272 ist heute die Firma Paul Wesselwann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wesselmann zu Hagen eingetragen.
Der Ehefrau Kaufmann Paul Wessel⸗ mann, Bertha geb. Schwarz, zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 23. September
1920 Das Amtsgericht.
Hamburg. [65757] Eintragungen indas Handelsregister. 21. September 1920. Deutsch & Friedrichs. Prokura ist erteilt an Johann Martin Schnoor. Die an J. G. F. Baetje und J. C. F. E. Nehlssen erteilten Prokuren sind erloschen. Klingström £ Krafft. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. O. M. C. Krafft, Kaufmann, zu
Wallbrecht & Co.
ausgeschieden; gleichzeitig Olga Telge, geb. - burg, als Gesellschafterin eingetreten.
änderter Firma fortgesetzt. Hermann Heye. Gesamtprokura ist er
August Bernhard Thiesswald, F Wilhelm Harder und Heinrich
zusammen zeichnungsberechtigt. Ernst L. W. Möller, mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag
Möller betriebenen Geschäfts in techni⸗
handel in Pflanzenbutter unter
sana“ und „Primasana“, artigen Unternehmen sowie der Handel mit Kolonialwaren aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1“
Geschäftsführer: Arthur Heinrich Wilhelm Frey, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Maxi⸗
der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten. “
Der Gesellschafter Frey bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter
triebene Geschäft mit Firma und fol⸗
Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Fiümg fortgesetzt.
Friedrich Ross. Inhaber: Johann Ludwig Friedrich Ross, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolf Sachse. Inhaber: Adolf Edwin Renée Sachse, Kaufmann, zu Hamburg.
Reederei Kirchner & Co. Diese Kemwand tgeselscgft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kirchner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Hans Fricke. Inhaber: Carl August Hans Fricke, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Rump. Prokura ist erteilt an Ernst August Paul Clauss.
W. Franz Krieg, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona. Inhaber: Franz Friedrich William Krieg, Kaufmann, zu Altona.
Hansa, Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. Inhaber: Paul Julius
Paul Schiff. 1— Hermann Schiff, Kaufmann, zu Ham⸗
urg. 1 H. Becker & Co. Gesellschafter: Hans Carl Wilhelm Becker und Franz Lakatos, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. September 1920 begonnen.
G. A. Friedrich. Aus dieser offenen eedefsseselschft ist der Gesellschafter Schiller ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗
bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Mbüvscha n
'
„Pindal“ Grun mit beschränkter Haftung. Stelle des ausgeschiedenen F. G. Wim⸗ mel ist Hugo Peter Emil Schade, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
M. Koopmann. Diese Firma ist erloschen.
Wedell & Co. “ haftende Gesellschafter: Fritz Ernst Carl Wedell, zu Christiania, und Martin Carl Wil⸗ helm Bunkenburg, zu Hamburg, Kauf⸗ leute
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Sep⸗ tember 1920 begonnen. .
Gerald L. Harbottle, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Köln. Inhaber: Gerald Leigh Har⸗ bottle, Kaufmann, zu Köln. 1
Garstav Achtert. In das Geschäft ist ’ Dora Sprandel, geb. Manner, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗
getreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am
September 1920 begonnen und setzt bes Geschäft unter unveränderter Firma sort.
Die an Ehefrau D. Sprandel, geb.
Manner, erteilte Prokura ist erloschen.
Barkmann Flenker.
genden Aktiven, nämlich den beiden obengenannten Warenzeichen, einer Kontor⸗ und Lagereinrichtung, sowie Margarinekartons und Kannen ein. Die Verbindlichkeiten der Firma Ernst L. W. Möller werden von der Gesellschaft nicht mitübernommen.
Der Wert dieser Einlage ist auf ℳ 25 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Frey als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗
gerechnet. Ernst L. W. Möller.
schränkter Haftung, mit dem Firmen⸗ recht, jedoch ohne Forderungen und ohne
Verbindlichkeiten, übernommen worden. Mund Filiale Hamburg,
Albert 2 2 Zweigniederlassung der Firma Albert Mund, zu Magdeburg. Gesell⸗
schafter: Jhans Mund, Kaufmann, und
Adolf Mund, Ingenieur, beide zu
Magdeburg. 3 Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1902 begonnen.
22. September.
Sanders, Blache & Co. Aus dieser
Kommanditgesellschaft sind der persoönlich
haftende Gesellschafter Sanders und die
Kommanditisten ausgeschieden; die Ge⸗
sellschaft ist von den verbleibenden per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Miethmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Friedrich Paul Otto Blache.
Peter A. C. Rohde. Inhaber: Peter Adolph Carl Julius Rohde, Kaufmann, zu Hamburg.
Verlag Kommunistische Arbeiter⸗ zeitung von Anton Willaschek & Co. Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Willaschek und Rust ausgeschieden; gleichzeitig ist Emil Karl Ludwig Johannes Geiger, Arbeiter, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter der Firma Verlag: Kommunistische Arbeiter⸗ zeitung L,. Wegner & Co. fort⸗
gesetzt. Gloker & Vogel. Gesellschafter: Philipp Jacob Gloker und Johann Joseph Albert Vogel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am .September 1920 begonnen. 1 Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Barkmann, zu Ham⸗ burg, und Ludwig Ernst Flenker, zu Altona, Kaufleute. b“ .
Aus dieser offenen Lendelsgesellschaft ist der Gesellschafter
elge am 25. Februar 1914 durch Tod Koch & Reimers. ist Witwe Sthamer, zu Ham⸗
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
teilt an Heinrich Friedrich Ferdinand Blicks, zu Altona⸗Othmarschen, Carl Friedrich G Peter Albert Arendt; je zwei von ihnen sind
Gesellschaft Der
ist am 19. August 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Nebernahme und die Fortführung des bisher unter der Firma Ernst L. W.
schen Oelen und Großhandel in Mar⸗ garine aller Art, speziell der Fs6.
n unter Nr. 181 131/2 und 190 824 ge⸗ schützten beiden Warenzeichen „Holsten⸗ ferner der Erwerb und die Beteiligung an gleich⸗
Theodor Nölting und Ernst Albert
milian Adolph Johannes Halles mit
der Firma Ernst L. W. Möller be⸗
1 1d Das Geschäft ist von der Gesellschaft in Firma Ernst L. W. Möller, Gesellschaft mit be⸗
20. September 1920 begonnen.
an Friedrich Wörlen. burg.
Liquidatoren sind Johann Christian Behnke, Kaufleute zu vertretungsberechtigt.
wird von ihm unter Firma fortgesetzt. Rathaus⸗Automat beschränkter Haftung. schaft ist aufgelöst worden. Zum
zu Hamburg.
erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist Heinrich Karl Ludwig Gebrüder Valsechi. die an T. H.
Jerloschen. J. Lublinski Nachf.
17. Oktober 1918 verstorben; das Ge⸗
V schäft ist von ihren Erben Carl Eduard
Haul Schmidt und der minderjährigen Hertha Carla Paula Schmidt, lebend in Erbengemeinschaft, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt worden.
Am 30. Mai 1919 ist Carl Eduard Paul Schmidt verstorben; das Geschäft ist von Hertha Carla Paula fortgesetzt worden.
1. Juli 1919 ist das Geschäft von Alwin Albert Wilhelm Bratherig, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Emil & Wilhelm Schrader. Der Inhaber Th. L. E. Schxader ist am 22. August 1920 verstorbéen; das Ge⸗ sschäft ist von Theodor Heinrich Friedrich Gustav Schrader und Karl Theodor August Schrader, Korbmacher, zu V Henvurg⸗ Ce Haeben Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 19n begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. GHenrich Leuk. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Otto Lindemann. delsgesellschaft ist
eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kom⸗
In die offene Han⸗ ein Kommanditist
er 1920 beginnt, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Witt & lung. Gesellschafter: Ehefrau Johanna Henriette Amanda Witt, geb Heinrich,
lius Noack, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesäts eßn 15. September 1920 begonnen. Dampfziegelwerk Elba Georg Kohl⸗ meyer & Co. Inhaber: Georg Fried⸗ rich Kohlmeyer, Bauunternehmer, zu Bardowieck.
Die Niederlassung ist von Adendorf nach Hamburg verlegt worden.
In das Ge chäft ist Johannes Fried⸗ rich Ludwig ebien, Bauunternehmer, n Hernbutcg, als Gesellschafter einge⸗
eten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen und setzt das
der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
hossen.
Steenströhm & Cons. Das Ges äft ist von Eduard John Ernst Lühke, Quartiersmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Prokura des E. J. E. Lübke ist erloschen.
Hamburg⸗ Bremer Feuer⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. Wilhelm Spans, zu Aachen, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu pertreten.
Notruf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag 15. September worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Betrieb von Alarm⸗ und Signalanlagen und sonstigen Han⸗ delsgeschäften in dieser Branche.
ist am
Die offene Handelsgesellschaft hat am Prokura ist erteilt
Willi Behnke. Inhaber: Willi Johann Christian Behnke, Kaufmann zu Ham⸗
Marahrens & Behnke. Diese offene Handelsgesellschaft ist worden.
liquida alter Henry August Wilhelm Marahrens und Willi
Hamburg; jeder von ihnen ist allein
Fr. Braubach & Co. Diese Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Braubach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
unveränderter
Gesellschaft mit Die Gesell⸗ Liquidator ist Ernst Johann
Wülfken, zu Hamburg, bestellt worden. Piehl .¼ Fehling, zu Lübeck, mit Zweig⸗
1 Die an H. G. Steen und J. P. Ch. Gähtgens erteilt an Hans Jabs, zu Lübeck. Diese Firma sowie 1b Westerkamp und G. B. Langloh erteilte Gesamtprokura sind
J. Lu Die Inhaberin K. A. Schmidt, geb. Delissen, ist am
Schmidt
manditgesellschaft, die am 22. Septem⸗ vack, Faßgroßthand⸗
zu Altona, und Ludwig Wilhelm Ju⸗
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Gesellschafter Kohlmeyer ist von
Ver⸗ Direktor
1920 abgeschlossen
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000. Geschäftsführer: Paul Arnheim, In⸗
genieur, zu Hamburg. 1 b
Ferner wird bekanntgemacht: Die Das Amtsgericht. Abteilung 7. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Hamburger Höchst. Main. [65762]1
Fremdenblatt. Veröffentlichung 8 Immobilien⸗Verwaltungsgesellschaft aus dem Handelsregister.
mit beschränkter Haftung. Der Sitz Georg Bach, Griesheim am Main.
der Gesellschaft ist Hamburg. 1 Kaufmann Andreas Rienecker in
Gesellschaftsverrrag ist am Braunfels (Lahn) ist in das Geschäft als
10. September 1920 abgeschlossen persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ 8
worden. treten. Die Gesellschaft hat am 7. Sep⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die tember 1920 begonnen. Zur Vertretung
Verwaltung und Verwertung von der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗
Grundstücken und sonstigen Vermögens⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt. 1
worten aller Art sowie der Betrieb aller Höchst a. M., den 15. September 1920.
diesem Gegenstande dienlichen Rechts⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. 8 und Handelsgeschäfte. —
Das Stammkapital der Gesellschaft Höchst. Main. s65763] beträgt ℳ 20 000. Veröffentlichung
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ aus dem Handelsregister. folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ Friedrich Fischer, Griesheim a. M, schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Unter dieser Firma betreibt der Metzger führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Friedrich Fischer in Griesheim a. M. ein kuristen. andelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Geschäftsführer: August Carl Otto Höchst a. M., den 17. September 1920. Hausmann und Paul Seeger, Kauf⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 7. leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Höchst, Main.
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Veröffentlichung
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ aus dem Handelsregister. Karl Maurer, Soden a. T.
anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg. Unter dieser Firma betreibt der Händler Abteilung für das Handelsregister. Karl Maurer in Soden a. T. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
1“ Der Chefrau Dora Maurer, geb. Kuhn, in Soden a. . ist Prokura erteilt. Höchst a. Main, den 17. September 920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
deren gllein iger Inhaber der Metzger Jakob Dorn daselbst eingetragen worden. 8 1989n a. Main, den 15. September
Der
Hameln. [65758] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: In Abteilung A am 14. d. Mts. unter 1 Nr. 511 die Firma Wilhelm Hein⸗ mann mit dem Niederlassungsort Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinmann zu Hameln.
In Abteilung B am 14. d. Mts. zu Nr. 28, Firma Selve⸗Automobilwerke, Gesells ft mit beschränkter Haftung in Hameln: Die Bestellung des Dr. phil. Reinhold Korte zum Prokuristen ist wider⸗
rufen. In Abteilung B heute:
Zu Nr. 8, Firma Verein für die Her⸗ berge zur Heimat in Hameln, Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch 1 Beschluß der Generalversammlung vom aus dem Handelsregister.
3. Mai 1920 gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. unter Georg Lades, Lebensmittelgroß⸗ Ausschließung der Liquidation aufgelöst handlung Griesheim a. M. Unter worden, das Vermögen der Gesellschaft ist dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg als Ganzes von der Stadt Hameln über⸗ Lades in Griesheim a. M. ein Handels⸗ nommen worden. geschäft als Einzelkaufmann. Zu Nr. 68, Firma Süd⸗Hannoversche Höchst a. M., den 17. September 1920. Landeszeitung, Gesellschaft mit Das Amtsgericht. Abteilung 7. G. Fflsns in Hameln: Sst Stammkapital ist um 82 500 ℳ erhöht Höchst worden und beträgt jetzt 182 500 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung V vom 20. Februar 1920 ist die Satzung ge- Lorsbacher Wollgarnspinnerei, ändert worden, das Stammkapital soll bis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ du, 559000 A ühöht u“ Die S tung, Lorsbach. sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ Laut Beschluß der Gesellschafter vom schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 4. September 1920 ist 8 Ghelr vom führer und den stellvertretenden Geschäfts⸗ aufgelöst. führer oder durch einen Geschäftsführer Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Friedrich Wittich in Cassel ist Liquidator. M., den 20. September
und einen Prokuristen. Wegen der son⸗ stigen Aenderungen wird auf das Protokoll Höchst a. 1920. Das Amtsgericht Abteilung 7.
Höõöchst. Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Johann Schreiber, Griesheim a. M. Unter dieser Firma betreibt der Metzger Johann Schreiber in Griesheim a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 17. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst. Main. [65765] Veröffentlichung
Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
vom 20. Februar 1920 verwiesen. 198 Hameln, 15. September
Höchst, Main. [66238] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Karl Friedrich Nagel, Höchst am Main. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Höchst a. M., den 20. September 1920
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [66239] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Hermann Baum, Fleisch⸗ Wurst⸗ u. Fettwaren, Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Metzgermeister Hermann Baum in Höchst a. M. ein
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1881 a. M., 22. September Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Hirschberg, Schles. [65759] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vormalsStarke & Hoffmann in Hirschberg eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Juni 1920 das Grundkapital um einen Betrag bis zu 750 000 ℳ, also von 1 250 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ, erhöht werden soll. Hirrschberg, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.
Höëöchst. Main. [65760] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma Philipp Ko⸗ haut, Schwanheim, und als deren In⸗ haber der Händler Philipp Hermann Ko⸗ haut daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 10. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. [66240] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Franz Schmidt Fleisch⸗ Wurst⸗ und Fettwaren, Nied a. M. Unter dieser Fikn⸗ betreibt der Metzgermeister Franz Schmidt in Nied a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. Main, den 22. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst. Main. 1 [65761] Veröffentlichung
aus dem Handelsvregister.
In unser Handelsregister A unter
Nr. 332 ist heute die Firma Karl Hirsch, b
Höchst a. M., und als deren Inhaber
der Kaufmann Karl Hirsch daselbst ein⸗ Höchst, Main. [66241]
getragen worden. Veröffentlichung
Höchst a. M., den 11. September 1920. aus dem Handelsregister.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. ZJakob Hammer, Fleisch⸗, Wurst⸗
uns 8 1 b Unter
dieser Firma betreibt der Metzgermeister
[66235] Jakob Hammer in Höchst ebga 85
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
8 dem Handeis. Zöchst a. Main, den 22. September
unser A E“ Fint
Nr. 334 ist heute die Firma Jako Das Amtsgericht. teilung 7.
Dorn in Griesheim a. M. und als 1e 88
Höchst. Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.