57583] 1 Die zweinndzwanzigste ordentliche Heneralversammlung der
Ammendorsfer Papierfabrik zu Ammendorf b. Halle a. S.
findet Dienstag, den 26. Oktober 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gast⸗ hof „Stadt Hamburg“ in Halle a. S. statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche
an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis zum 23. Oktober d. J., Mittags 11 Uhr, während der regelmäßigen Ge⸗ schäftsstunden bei den Bankhäusern
H. F. Lehmann, Halle a. S.,
Reinhold Steckner, Halle a. S.,
8 8 Schickler & Co., Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Rade⸗ well zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Generalversamm⸗ lung ausweisenden Eintrittskarten geschieht.
Der Rechenschaftsbericht kann bei den
vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920.
. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Entlastung des Vorstands und des
[67502]
4 % Teilschuldverschreibungen von
1905 des Hofbrauhaus Hanau
vorm. G. Ph. Nicolay, Akt.⸗Ges., Hanau.
Bei der heute vor dem Kgl. Notar Franz Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen Verlosung obiger Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gezogen:
Lit. C 1 Stück à ℳ 2000 Nr. 1411.
Lit. DD 4 Stücke à ℳ 1000 Nr. 1475 1482 1582 1604.
Lit. E 2 Stücke à ℳ 500 Nr. 1639 1659.
Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe dieser Teilschuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab 1. April 1921 bei:
der Gesellschaftskasse in Hanau,
den Herren Gebrüder Stern in
Hanau. 86 Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
1921 auf. Hanan, den 24. September 1920. Der Vorstand.
[67450]
Futtermittel und Getreidehandel Akt.⸗Ges. Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Montag, den 25. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal Magdeburg, Klewizstraße 7 I, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Teilnahme ist berechtigt, wer nach § 15 der Satzungen seine Aktien bis spätestens den 23. Oktober 1920 entweder beim Halleschen Bank⸗
schuldverschreibungen hört mit dem 1. April
[67282] In der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung am 29. September 1920 ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Ingenieur Ernst Moor zu Charlotten⸗
burg. Aktiengefellschaft für Handel und Verkehr.
Der Vorstand. (67279] Bekanntmachung. 58 Herr Bankdirektor Okto Schenkel ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Heidelberg, den 28. September 1920. Herrenmühle vorm. C. Genz Der Vorstand. Direktor M. Oppenheimer. [67249] . 5 Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengefellschaft.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaeft in Meiningen statt⸗ findenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung det Dividende für das Jahr 1919/20.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
[167251
Porzellanfabrik E. & A. Müller, Aktiengeselschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzyungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
.Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1919/20.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 auf ℳ 2 000 000 und Festsetzung der Bedingungen der Begebung.
Anträge auf Statutenänderung
a) zu § 4 über die Höhe des Grund⸗ kapitals, entsprechend dem Antrag unter 4,
b) zu § 15, Bestimmungen über die Ernennung des Vorstands und der Stellvertreter desselben,
c) zu § 21, Bestimmung über die Bezüge des Vorstands,
d) zu § 24, Abänderung der Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder,
e) zu § 28, Erweiterung der Vor⸗ standsbefugnisse bei Neubauten, An⸗ schaffungen, Anstellungen und Be⸗ soldungen,
†) zu § 29 über die Bezüge des Aufsichtsrats.
8
vI 2 Die Einlösung der am 1. Juli d. J. ausgelosten 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der Braubaus Hammonia A. G. in Hamburg: Lit. A Nr. 107 113 134 192 230 231 251 307 zu je ℳ 1000,—, Lit. B Nr. 412 463 591 601 641 677 699 zu je ℳ% 500,— findet ab 1. Oktober d. J. bei der Dresdner Bank in Hamburg statt. Hamburg, den 29. September 1920.
Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.
[67278] 1 Harpener Vergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Zum 2. Januar 1921 verschreibungen der maligen Bergbau⸗
000 vom Jahre
111 146 150 213 307 317 346 349 625 630 646 654 887 894 937 975 979 1183 1509 1679
ℳ 25 3 20 · 43 49 69 251 264 267 297 473 512 580 593 791 796 805 855 1151 1159 1179 1399 1444 1496 1591 1 1624 8
733 1837 1856 2017 2085 2097 2132 2274 2292 2319 2348 2475 2493 = 75 Stück, rück⸗ zahlbar mit ℳ 2. Januar 1921 ab
1525 1685 1713 1723
verschreibungen:
ausgeloste Schulb- Anleihe der vor⸗ be. Schiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft Kannengießer von de 89 Srehsr
288 446
1254 1319 1347 1536 1566
1940 2001 2006
1000 je Stück vom Rückständig sind noch folgende Schuld⸗
Nr. 2395 aus der Verlosung von 1914.
1
Dritte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz
— — ——
Nr. 222.—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloseng ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlin, Freitag, den 1. Oktober
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
7. Niederlassun
ℳ. Außer⸗
—
mmanditgesellschaften auf Aktien nd Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabteilung 2.
Norddeutscher Aoyd
In der diesjährigen Auslosung der Schuldscheine wurden durch den hiesigen Notar Herrn C. Edzard die nachstehend bezeichneten Schuld⸗ scheine ausgelost:
Von der 4 % Anleihe von 1883:
Serie XXIX (29) Nr. 7561 bis 7839.
Serie LXXI (71) Nr. 18901 bis 19170.
[67243]
Die achte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Sonnabend, den 30. Oktober 1920, Nachmittags 6 ¼ Uhr, im Gasthaus „Johannisgarten“ in Altenburg statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammluug und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet — also bis zum 26. Oktober d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist.
Tagesordnung: 8 Gen⸗
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, C. winn⸗ und Verlustrechnung. Bericht
2
[67505]
Nachdem die außerordentliche 10. Januar 1920 beschlossen hat, das Gr ℳ 3 420 000 herabzusetzen und dies bei uns anzumelden.
Berlin, den 1. Oktober 1920. Brauerei Königstadt
6. Erwerbs. und Wirtichostegenosensceatben. Rech
g ꝛc. von tsanwälten.
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesells
Generalversammlung der Grundkapital von ℳ 5
Gese er Beschluß
getragen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre
Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstaund.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
aft. chaf vom
700 000 bis au in das Handelsregister ein
Ansprüche
[67506]
Nennwerts haben, erfolgt die Zuse wendung der Bestimmungen im § 290 des Nachdem dieser Beschluß in das
Brauerei Königstadt Actie
Die anßerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 10. hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 5 700 000,— bis auf ℳ 3 in der Weise herabzusetzen, daß von je 5 Akt schaft zur Vernichtung zurückzugeben sind. Sowe Zusammenlegung im
fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre verzeichnisses in doppelter Ausfertigung nach 1921 bei einer der unten angegebenen Stellen zwecks Von je 5 Aktien gleichen Nennwerts
Handelsgesetzbuchs. Handelsregister eingetragen
n⸗Gesellschaft.
Januar 1920
420 000,— ien gleichen Nennwerts 2 der Gesell⸗ eit Besitzer nicht 5 Aktien gleichen Verhältnis von 5:
3, unter An⸗
worden ist,
Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗ Nummern geordnet bis zum 5. Jannar zwangsweiser Zusammenlegung werden 3 abgestempelt zurück⸗
einzureichen. t lt zurüch gegeben und 2 zur Vernichtung zurückbehalten. Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gerecht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Von dieser Aufforderung werden alle diejenigen
über die Prüfung der Jahresrechnung sowie Genehmigung derselben. Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Altenburg, am 28. September 1920.
Altenburger Land⸗Kraftwerke A.⸗G.
Zetzsche.
Nr. 35 613 aus der Verlosung von
1918.
.Anträge auf Statutenänderung:
a) zu § 17 Einschaltung der tele⸗ phonischen oder telegraphischen Ab⸗ stimmung des Aufsichtsrats,
b) zu § 18 Erweiterung der Vor⸗ standsbefugnisse bei Anstellungen, Be⸗
soldungen und Anschaffungen ꝛc.,
c) zu § 19 über die Bezüge des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemelbdet haben.
verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. Saale oder bei der Kasse Ammendorf, den 1. Oktober 1920. n eeeepeft in Magdeburg hinter⸗ Der Aufsichtsrat der Ammendorfer es zat. Papierfabrik. 1 Kommerzienrat Alfred Bergmann, G Vorsitzender.
Aufsichtsrats.
b 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 5. Aufsichtsratswahl. sin
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 8 nieg e Aren fpatestens am dritten „Nr. 320 331. 359 414 419 731 84 Tage vor der Versammlung bei dem 750 751 759 767 1072 . 272 8 Vorstand unter Angabe der aus der Verlosung von 191 tember 1920 angemeldet haben. Bei Beginn der Dortmund, den 23. September 192 Generalversammlung sind die angemeldeten Der Vorstand. kior Aktien oder Bescheinigungen über ihre Bergrat Kleine, Generaldirektor. Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Ent⸗ gegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und
WVon der 4 % Anleihe von 1885: Serie X (10) Nr. 991 bis 1100. Von der 4 % Anleihe von 1894: Serie V (5) Nr. 529 bis 660. Vpon der 4 ½ % Anleihe von 1901: Serie XXX (30) Nr. 5105 bis 5280.
Von der 4 % Anleihe von 1902:
Serie xXXIII (33) Nr. 2817 bis 2904.
Aktionäre nicht betroffen, welche auf Grund der Beschlüsse der obengenannten Generalversammlung bereits freiwillig von 5 Aktien ihres Besitzes 2 der Treuhänderin (Allgemeine Treuhand Aktien⸗Gesellschaft in Dresden und Berlin) überlassen und 3 abgestempelt zurück⸗ erhalten haben. Ebenso ist die Treuhänderin bereit, zwecks Vermeidung der zwangs⸗ weisen Zusammenlegung bis auf weiteres Aktien zur freiwilligen Einreichung in diesem Verhältnis ebenfalls bei den unten angegebenen Stellen noch entgegenzunehmen. Einreichungsstellen sind:
das Bankhans Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20 — 22,
das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, Berlin
W. 56, Französische Straße 338e, die Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, — die Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e,
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach einem anderen Ort als Magdeburg. Abänderung des § 7 der Statuten. Abänderung des § 10 der Statuten. Abänderung des § 11 Absatz 2 der Statuten.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wolfgang Herzfeld.
[67584]
Die 49. ordentliche Generalver⸗ ans der Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗ abrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden, sindet Dienstag, den 26. Oktober 1920, Mittags 12 ½ Uhr,
[67574] Bereinigte Fräntische Schuh⸗
fabriken vormals Mar Prusft —8 vormals B. vBerneiks.
Einladung zur
[669160 Bekanntmachung. Waisenhausstraße 20 — 22,
im Gasthof „Stadt Hamburg“ hierselbst
statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be⸗ sPeinsgung. der Reichsbank oder eines deutschen Notars über bei ihnen hinter⸗ legte Aktien bis 23. Oktober d. J.⸗ Mittags 12 ½ Uhr, während der regel⸗ mäßigen Geschäftsstunden außer bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz
bei Herrn H. F. Lehmann in Halle
a. S. oder 2
bei Herren Delbrück, Schickler & Co. 11 Berlin oder
bei Herren Gebrüder Schickler in Berlin nder 1 bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt Abt. Becker & Co.,
Leipzig,
zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Eintrittskarten für die Generalver⸗ sammlung geschieht.
Der gedruckte Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschaftsberichts und der Bilanz über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Aufsichtsratswahl.
Halle a. S., den 30. September 1920.
Der Aufsichtsrat der
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
166402] Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesellschaft, Lehndorf⸗Braunschwe Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Oktober 1920, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Braun⸗ schweiger Privatbank A. G., Braunschweig, abzuhaltenden IX. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und über die Verteilung des Reingewinns. g Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt Ern Hinterlegung der Aktien an unserer
asse in Lehndorf⸗Braunschweig, bei der Braunschweiger Privatbank A. G. in Brauuschweig, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung muß spätestens am
Sonnabend, den 16. Oktober 1920,
. Herren Mkr;ZSro⸗
Lehndorf⸗Braunschweig, den 25. Sep⸗
tember 1920. b.
Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesellschaft.
Arnhold. Ppa. Klaholz.
[67585]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf den 23. Ok⸗ tober 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzsaale der Gräflich Schaff⸗ gotsch'schen Werke zu Beuthen O. Gartenstraße Nr. 24, angesetzten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.
Vorlegung des Berichts der Bilanz⸗ revisoren und Erteilung der Ent⸗ lastung.
.Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses.
.Beschlußfassung über die Gewährung von 5 % Rabatt an die Waren⸗ abnehmer in dem Geschäftsjahr 1921/22.
.Wahl der Bilanzrevisoren.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 20. Oktober 1920 im Büro der Gesellschaft in Antonienhütte oder bei einem Notar zu deponieren oder zur Generalversamm⸗ lung mitzubringen. den 29. September
Der Aufsichtsrat des 8 Consumvereins Antonienhütte Actiengefellschaft.
Riedel.
[67501] 4 % Teilschuldverschreibungen von 1898 des . Hofbraunhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay, Akt.⸗Ges., Hanau.
Bei der heute vor dem Notar Franz Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen Verlosung obiger Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gezogen:
Lit. A. 28 Stück à ℳ 1000.
Nr. 24 29 58 125 138 209 319 366 421 501 515 665 749 770 822 861 867
882 896 897 914 996 1060 1085 1115
1171 1173 1183. Lit. B. 4 Stück à ℳ 500.
Nr. 1231 1268 1375 1381.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Teilschuldverschreibungen und noch nicht fälligen Zinsscheine 1. April 1921 bei:
der Gesellschaftskasse in
den Herren Gebrüder
Hanau, der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg,
der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Berlin,
der Firma Kahn & Co. in Frank⸗
furt a. M.
der
ab
Hanan, Stern
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
2„1 2
schuldverschmibungen hört mit dem 1. April 1921 auf. Von früheren
8.3 5
Nr. 50 107 296 361 367 368 371 373
378 387 450 577 636 677 680 730 758
781 827 847 899 905 926 932 1016
1107 1143 1210 1250 1256 1303 1374. Hanan, den 24. September 19270. Der Vorstand.
Ziehungen sind noch
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme Hinterlegung und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, die Porzellanfabrik Königs⸗ zelt in Königszelt (Schlesien), die Bayer. Staatsbank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet an⸗ erkannt werden, zuständig.
89 (Bayern), den 28. September Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Ludwig Fuld, Vorsitzender.
so7250]
Porzellanfabrik Königszelt.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 21. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen statt⸗ findenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung: * 1. Vortrag des Geschaftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung für das Jahr 1919/1920. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ .Anträge auf Statutenänderung: a) zu § 11 über Abschluß von Dienstverträgen, b) zu § 14 Erweiterung der Be⸗ fugnisse des Vorstands bei An⸗ schaffungen, Anstellungen und Be⸗ soldungen, c) zu § 22 Einfügung der tele⸗ graphischen Abstimmung, d) zu § 26 Vergütungen an den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind „diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. „Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand in Königs⸗ zelt in Schlesien, die Nationalbauk für Dentschland, die Bankhäuser Jacquier & Securius und C. Schle⸗ finger⸗Trier & Co., Kommandit⸗
deren Filialen sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Schönwald (Oberfranken), den 29. September 1920. Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
[67281] Allgemeine Gießereimaschinen⸗ fabrik A. G. Arthur Lentz & Co.,
Düffeldorf.
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Johannes Sekunde hat die außerordentliche Generalversammlung vom 24. September 1920 Herrn Ingenieur Eduardo Espasa in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Vorstand. Jean Manuel Espaha.
[672763 Bekanntmachung.
„In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 29. Sep⸗ tember 1920 ist beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft von ℳ 2 000 000 auf ℳ 4000 000 durch Ausgabe von 2000 auf Namen lautenden und durch Indossement übertragbaren Aktien zu je 1000 zu erhöhen.
Diese 2000 Aktien sind von dem Bank⸗ hause Merck Finck und Co. in München zum Kurs von 120 % mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie unseren alten Aktionären zum gleichen Kurs, dem⸗ nach zu 120 %, derart zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Aktie unserer Gesellschaft eine neue entfällt.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab am Jahreserträgnis teil.
Auf jede neue Aktie ist der Betrag von ℳ 1200 samt 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 bis zum Zahltag ein⸗ zuzahlen.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Verlustes desselben bis einschlielich 20. Oktober 1920 bei dem Bankhaus Merck Finck und Co. in München
Aus;
Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — ohne Dividenden⸗ scheine — mit zwei gleichlautenden, vom Inhaber vollzogenen Zeichnungsscheinen (Muster hierzu sind bei den Herren Merck Finck und Co. erhältlich) zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig die oben er⸗ wähnten ℳ 1200 für jede neue Aktie samt den 5 % Zinsen ab 1. Januar 1920 einzuzahlen.
Die Bezugsrechtsausübung ist spesenfrei, wenn die Mäntel bei der Bezugsstelle am Schalter eingereicht werden.
Der Schlußnotenstempel wird von der Gesellschaft getragen.
Die Rückgabe der alten Aktien (Mäntel) erfolgt nach Abstempelung.
gesellschaft auf Aktien, in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Mareus Nelken & Sohn in Berlin und Breslan diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Königszelt, den 28. September 1920.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
mn nb
Ueber die Einzahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister die auf den Namen lautenden neuen Aktien a 12 werden.
ünchen, den 29. September 1920. Mlünchen Dachauer Aktiengesellschaft
für Maschinenpapierfabrika
Kullen Kaula.
Generalversammlung für Montag,
den 25. Wiober 1920, Nachmittags
3 Uhr, in Nurnberg, Hotel Württem⸗ Tagesordnung:
1. Fusion mit August Wessels fabrik A.⸗G. in Augsburg. Ueber⸗ tragung des Vermögens der August Wessels Schuhfabrik A.⸗G. auf die Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken unter Ausschluß der Liquidation.
2. Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche den Aktionären von Wessels Schuhfabrik A.⸗G. zum Umtausch im Verhältnis von 1:1 gewährt werden sollen. 1
Erhöhung des Grundkapitals umß weitere 2 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses und der fonstigen Einzelheiten bei Be⸗ gebung dieser Aktien. 8
Aenderung der Firma und des Sitzes der Gesellschaft.
.Satzungsänderungen:
a) In § 1 soll Firma und Sitz nach Maßgabe der Beschlüsse zu Ziffer 4 der Tagesordnung und in § 3 (Höhe des Grundkapitals) nach Maßgabe der Beschlüsse zu Ziffer 2 und 3 der Tagesordnung geändert werden.
b) In § 5: ö der faksi⸗ milierten Unterschriften.
c) In §§ 7 und 8 soll das Wort „Nürnberg“ durch das Wort „Augs⸗ burg“ ersetzt werden.
d) In § 14: Erweiterung der Be⸗ fugnisse des Vorstands.
e) In 8 151 Aenderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und in § 17 III Aenderung der Be⸗ schlußfähigkeitszisfer des Aufsichtsrats.
f) In 8 18: Neuregelung der Be⸗ züge des Aufsichtsrats.
g) In § 20 T und II: Aenderung des Orts der Generalversammlung und der Frist für ihre Berufung.
h) In § 26: Neuregelung der Ge⸗ winnverteilung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Betreff der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 der Satzungen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis 25 22. Oktober 1920 zu er⸗
2g. 1 82. Direktion unserer Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Privakbank und deren Filialen, bei der Deutschen Bank und deren Filialen, bei der Dresdner Bank und dereu Filialen, bei der Mitteldeutschen Creditbank und deren Filialen, bei der Bank 12 Handel & In⸗ dustrie, Zweigstelle H. G. Lüder, Dresden. 1 Nürnberg, den 28. September 1920. Der Aufsichtsrat. 3 Siegfried Pflaum, Vorsitzender.
Schuh⸗
austerordentlichen vel; Von der 4 ½ % Anleihe von 1908:
Serie XV (15) Nr. 5321 bis 5700.
Die Rückzahlung der oben bezeichneten Schuldscheine erfolgt bei den in den Anleihebedingungen bezw. auf den Zinsscheinen bezeichneten Stellen vom 1. Oktober d. J. ab; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Almus früͤheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Von der 4 % Anleihe von 1883
rückzahlbar 1. Oktober 1918: Serie 27 Nr. 7271 bis 7273 zu ℳ 200.
rückzahlbar 1. Oktober 1919: Serie 36 Nr. 9470 ℳ 3000, Nr. 9520 9529 9531 und 9532 zu ℳ 1000, Nr. 9558 ℳ 500, Nr. 9610 ℳ 300, Nr. 9678 9684 9705 bis 9714 zu ℳ 200, 68 Nr. 18127 18140 bis 18142 18146 zu ℳ 1000, Nr. 18198 ℳ 500, Nr. 18250 und 18278 zu ℳ 300, Nr. 18338 ℳ 200.
Von der 4 % Anleihe von 1885 rückzahlbar 1. Oktober 1918: “ Serie 25 Nr. 2678 ℳ 3000, Nr. 2698 ℳ 1000, Nr. 2740 bis 2743 zu ℳ 500, rückzahlbar 1. Oktober 1919: 3 Serie 11 Nr. 1154 1165 und 1167 zu ℳ 1000, Nr. 1192 ℳ 500.
Von der 4 % Anleihe von 1894 rückzahlbar 1. Oktober 1914: Serie 26 Nr. 3410 ℳ 500, ückzaͤhlbar 1. Oktober 1915è: Serie 1 Nr. 28 und 29 zu ℳ 5000, Nr. 81 ℳ 1000, rückzahlbar 1. Oktober 1919: Serie 27 Nr. 3455 ℳ 5000, Nr. 3466 3474;, un Nr. 3502 3526 und 3540 zu ℳ 1000, 3561 zu ℳ 500,
Serie
rückzahlbar 1. Oktober 1913: Nr. 1900 ℳ 1000, rückzahlbar 1. Oktober 1914: Serie 9 Nr. 1542 bis 1547 zu ℳ 1000, rückzahlbar 1. Oktober 1915: Serie 31 Nr. 5312 und 5313 zu ℳ 5000, rückzahlbar 1. Oktober 1918: Serie 1 Nr. 58 ℳ 3000, Nr. 92 und 93 zu ℳ 1000, rückzahlbar 1. Oktober 1919: Serie 7 Nr. 1067 bis 1087 und 1094 zu ℳ 5000, Nr. 1100 1113 1120 und 1128 zu ℳ 3000, Nr. 1140 1146 1156 1157 1161 1162 1167 1175 bis 1178 1191 und 1194 zu Kℳ 1000,
Von der 4 % Anleihe von 1902
rückzahlbar 1. Oktober 1915: Serie 49 Nr. 4249 ℳ 3000, bis 4278 und
Serie 11
tr. 1276 bis 4 rückzahlbar 1. Oktober 1916: Serie 6 Nr. 503 und 504 zu ℳ 1000, . rückzahlbar 1. Oktober 1919: Eerie 44 Nr. 3725 3797 und 3502 zu ℳ 5000, 3354 zu ℳ 1000.
Von ber 4 ½ % Anleihe von 1908 iczahlbar 1. Oktober 1918: 8 Zerie 10 Nr9179 3986 3660 und 3679 zu ℳ 1000, rückzahlbar 1. Oktober 1919: 1 Terie 42 Nr,. 16672 15629 15626 15040 zu ℳ 2000, Nr. 15697 15719 15720 15754 bis 15758 15775 15783 15785 15786 15793 15796 15799 15818 15821 15826 big 15328 15830 bis 15324 15837 zu ℳ 1000, Nr. 15861 bis 15877 15910 15911 15925 zu ℳ, 500.
Bremen, den 1. Oktober 1920.
Norddeutscher Lloyd.
[66672]
Immobilien⸗Aktien⸗Gefellschast Noris in Liquidation in Nürnberg. XXII. ordentliche Generalver⸗ sammlung Samstag, den 30. Oktober 1920, Vormittags 9 ¼ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Nürn⸗ berg, Tiergartenstraße 42. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts durch die Liquidatoren und den Aufsichtsrat. 2. Entlastung der Liquidatoren und des
Aufsichtsrats.
Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammluüung in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Tiergartenstraße 42 dahier, oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale Nürnberg, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank oder bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Basel gegen Empfang⸗ nahme der Stimmkarten hinterlegen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf Geschäftsbüro der Gesellschaft zur Einsicht auf. 1
Nürnberg, den 27. September 1920.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Haas, Bankdirektor a. D.,
Vorsitzender.
do dern
[67437]
Rettobilanz per 30. Juni 1920. 230 000,—
40 000—
Haus 8 GSstuiad Maschinen, Mobilien, Werk⸗ zeuge, Platten, Originale, Lithographien, Klischees. Debiteen6 Z1“ Kassa, Bankguthaben und Wertpapiere
5 391 825 460 000
326 740/ 32
— --—-—
1448 573/12
die Deutsche Bank, das Bankgeschäft Braun & C
Berlin, den 1. Oktober 1920.
ddie Gesellschaftskasse, Berlin N. 37, Schönhauser Allee
. 8 0 ⸗ 85 Berlin W. 8, Behrenstraße 9—13
— 2 — — o., Berlin W. 9, Eichhornstraße 11,
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
10—11.
[67443]
Vermögen. Rechnungsabschluß
am 30. Juni 1920.
Draht⸗& Kratzenstosswerke Aktiengesellschaft in Mittweida.
Schulden.
6 000 — 70 000— 10 000—
9—
Grundstück.. SIJn, “ Maschinen.. Pferde und Geschirr.. Waren und Materialien “ Weiivauieres. Bankguthaben.. “ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien..
406 871/81 7 435 05 41 18675 95 107 27 824 799 29
7126,10 1168 22
Soll. Gewinn⸗ und
Ar“ SSHeeeeee“ Gesetzliche Rücklage .. Unterstützungskasse ... Gläubiger einschließlich
Kriegssteuerrücklage. Unerhobene Gewinnanteil⸗
Reingewinn..
550 000— 100 000,— 63 000—
604 15732 4 050—
123 878 70
1 468 527/27 Haben.
Allgemeine Unkosten, Ge⸗ halte, Steuern, Versiche⸗ rungsprämien usw.. . .
Abschreibungen...
Gewinnüberschuß..
959 521 61 Mittweida, den 28. August 1920.
H. Ba
mit den ordnungsmäßig geführten und von
Friedrich Bün
Vorstehender Rechnungsabschluß sowie Gew
Mittweida, den 1. Scptember 1920 “ 8 er, vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für kaufmännische
Gewinnvortrag . . “ Fabrikationserträgnis..
Der Vorstand.
ckofen.
959 52161
inn⸗ und Verlustrechnung stimmen
mir geprüften Geschäftsbüchern überein.
das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger ür Buch⸗ und Geschäftsführung.
200 000 — 50 000,— 30 000„—
186 555 64
8 875 823/82
84 978/10
Aktienkapital. Rücklage.. Delkredeerr.. Hypotheken.. Kreditoren 1 Uebergangsposten.. Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1918/19 ℳ 19 273,85
Gewinn 1919/720. „ 6 941,71 ℳ 26 215,56
öWschreibg. . 5 000.—
21 215 1 448 573 Gewinn und Verlust.
L11“ 33 Revaraturen 8bb“ 44 513 90 Zinsen, Steuern, Mieten I1 und Versicherungen 48 516/94 Handlungsunkosten. 187 690 32 Abschreibung.. 5 000— “““ 21 215 56 [306 936772 19 27385 287 662 87 — — — —
306 93672
München, den 30. Juni 1920.
Vortrag . Fabrikationsreinertrag
[67438] Aktiva.
Bilanz per 31.
März 1929.
Passiva.
7ℳo 2 12 64890 984 33990
88 Kassakonto.. Effektenkonto.. L16 Betriebs⸗ u. Bauinventar ℳ 1 321,— Abschreibungen ca. 25 % rojektekonto. . .. Vorschußkonto . . Konto neue Rechnung .. Asservatenkonto Fremde Sicherh. 15 028,96 Sparkassenbuch der
1000— 1
2 391 63 147 21
969 eig Talonsteuer ... —
“ Aktienkapitalkonto.... Bilanzreservefonds..
reditoren . ... (einschl. Lombarddarlehen) Konto neue Rechnung . Strafgelder und 2 Unterstützungskasse 258,92. Sicherheiten (Effekten und Sichtwechsel sowie Sparkassen⸗ bücher) . 15 028,96 15 287,88 Gewinn u“
Strafgelderkasse 258,92 15 287,88
A Handlungsunkosten.. . Abschreibungen auf:
Betriebs⸗ und Bauinventar eö1“]
385909668
—
58 0258]
1 969 748 91] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1920.
321 — 17 739778
Berlin⸗Schöͤneberg, im August 192
Aktiengesellschaft für Pahnen und
ℳℳ 3₰
1 200 000,— 24 098 44
7 200—
716 266 44
4 444 30
17 73973
1 969 748 91 Credit.
Per Gewinnvortrag aus 1918/19
Nℳ. ₰ 9 032 7
Zinsen, Bau⸗ und Betriebs⸗
gewinne.
"„ 2 „ „ 2 222
20
Actiengesellschaft Münchener
. 48 994 08
88026 81
Tiefbauten.
1