1920 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

498.

499. 500. 501. 502.

503

504. 505.

506.

507. 508. 509. 510. 5l.

512. 513. 514.

515.

516. 517.

518. 519. 520.

521. 522.

528 524.

Clanßen II., Hugo, Musk., J.⸗

526. 527. 528. 529. 530. 531.

532. 533. 534.

535. 536. 537. 538. 539. 540. 541. 542. 543.

544. 545.

46. 547. 548. 549. 550. 551.

552. 553. 554. 555. 556, 557. 558.

559.

560. 561.

562. 563

564. 565. 566.

567. 568.

Lund, Johannes, Hus. Wulff, Heinrich, Kanonier, Bez. Flsbg.

.Möller II.,

. Gröppler, Robert, Musk., J.⸗R. 84. 4. Guler, Friedrich, Pionier, Bez. Flsbg. 5 Schmidt III.,

8. Jörgensen, Johann, Rekr., Bez.

„Hoffmann, Otto, Füsilier, E. 86. Eggers, Karl, Kloh, Joseph, 80. Jessen, Peter,2 581. Hansen, Peter, Rekr., Bez. Flsbg. 2. Hörlyk, Christian, Bez. Fls 3. Jordt, Peter, Rekrut, Bez.

5 5. Boisen, Hans, Rekr., 7. Laumann, .Hoi, Jörgen, Rekrut, Bez.? Petersen I.,

Janke, Robert, Füjler R. 86. 592. Albertz, 1

3. Pansen,

4. Duns, Andreas, Matr., Bez.

Jensen, Jörgen, Rekrut, Bez. 96. Stov, Hans, Rekrut, 97. Thomsen, Otto, Musk., J.⸗R. 84. 98. Jepsen, Martin, Rekrut, Bez. Flsbg. sbg. 1104/67 mit einer Größe von 2 a 55 qm,

Martensen, Ingwer, Kanonier, Bez. Matr., Bez.

Flensburg. Bornschein, Max, Flensburg. Arp, Johann, Ldstpfl., Bez. Kiel. . Sawitzki, Carl, Ldstpfl., Bez. Stade. .Petersen, Niels, Wehrm., Train 9. RNielsen, Waldemar, Kanonier, Reg. 46. Rosenbach, Franz, Res., J.⸗R. 26. Fleikjer, Peter, Ldstpfl., Bez. Flsbg. Paulsen, Frederich, Musk., J.⸗R. 84. Iversen, Nissen, Ldstm., J.⸗E.⸗Batl. Erichsen, Hans, Gefr., J.⸗R. 87. Andersen, Niels, Ers.⸗Res., J⸗R. 98, v- Wilhelm, Musk., J.⸗ Christensen, Waldemar, Musk., J.⸗R. 129.

Loße, Husar, Hus. 16. Prasse, Rudolf, Musk., J.⸗R. 266. Ebsen, Hans, Kanonier, A.⸗R. 46. Marcussen, Carl, Musk., J.⸗R. 266. Fersler, Niels, Ers.⸗Res., Jäg. 9. Bornschein, Max, Matr., 4. Komp. Schmidt, Niels, Ldstm. Marteonsen, Christian, E Thom, Pio⸗ nier, Ers.⸗Reg. 3. Jörgensen, Peter, Füßeer. E. 86. öG Franz, Schütze, M.⸗ Holms, Rasmus, Reserv., J.⸗R. 176. Andresen, Peter, Gefr., J.⸗R. 75. Gorzynski, Wladislaus, Fahrer, Train 9. Kösterke, Willi, Rekr., Bez. Flsbg. Mester, Friedrich, Musk., E. 84. Staub, Wilh., Ers.⸗Res., Bez. Flsbg. Sandberg, Jörgen, Ers.⸗Res., Bremen.

Füsilier,

e. . D. Madsen, Rasmus, Musk., J.⸗R. 85. Hein, Iphann, Rekr., Bez. Kiel. Heß, Knud Paul, Bez. Altona. Weinberg, Hugo, Husar, Hus. 16. Franz, Karl, Rekr., J.⸗R. 43. Hillgärtner, Heinr., Rekrut, Bez.

ona. Saul, Otto, Rekrut, Bez. Altona. Skrempp, Emil, Musk., J.⸗R. 85. be. Friedrich, Musk., Müller, Leopold, Musk., Bez. Kiel. Kahl, Kurt, Rekrut, Bez. Kiel. Seltmann, Paul, R. 85. Stütz, Karl, Res., Bez. Kiel. Novitrust, Musk., J.⸗R. 85. Butt, Friedrich, Rekrut, Bez. Kiel. 8 Emil, Rekrut, Bez. Rendsburg. Peters, Klaus, Bez. Rendsburg. Bez.

ö“ Friedrich, Rekrut,

iel.

Gäthje, Hans, Rekrut, Bez. Kiel.

Werner, Wilhelm, Rekrut, Bez. Rendsburg.

Gobrecht, Arthur, Musk., J.⸗R. 85.

Götze, Hermann, Rekrut, Bez. Kiel.

Rentsch, Willi, Musk., J.⸗R. 85.

Baasch, Christian, Rekrut, Bez. Kiel.

Klump, Carl, Rekrut, Bez. Rendsb.

E“ Hans Otto, Husar, H.⸗R. 16.

Rathjen, Otto, Bez. Kiel.

Günther, Friedrich, Husar, H.⸗R. 16.

Steeb, Karl, Rekrut, Bez. Kiel.

Haalk, Theodor, Rekrut, Bez. Kiel.

Skau, Jens, Rekrut, Bez. Flsbg,

Hansen, Oluf, Rekrut, Bez. Flsbg.

Lamperecht, Albert, Rekrut, Bez. Schleswig.

Kundsen, Friedrich, Rekrut, Bez. Flensburg.

Thomsen, Jacob, Rekrut, Bez. Flsbg.

Christiansen, Nis Peter, Rekrut, Bez. Flensburg.

Jörgensen III., Karl Otto, Rekrut, Bez. Flensburg.

Munkgaard, Laust, Rekrut, Bez. Flensburg.

Hansen, Hans, Rekrut, Bez. Flsbg.

Hoppe, Emil, Füsilier, Füs. 86.

Christensen, Christian, Wehrm. Bez. Flensburg.

Koller, Karl, Wehrm., Bez. Flsbg.

Bruhn, Thomas, Füsilig R. 86.

., Bez. Flsbg.

Wilke, Richard, Füsilier, Bez. Flsbg. Mathias, Füsilier, Bez. Flensburg.

Jürgen, Reserv., bez. Flensburg.

Mensburg.

Musk., Bez. Flöbg. Füsilier, R. 86. Matr., Bez. Flsbg.

üller, Karl, Kellner, Bez. Flsbg. Bez. Flsbg. Hansen, Rekr., Bez. Flsbg. Albert, Rekr., Ber g1e8s. sbg. Fallr., Lwehrm., Bez. Flensburg. ohnson, Karl, Matr., Bez. Flobg.

Fohsan, ekr., Bez. Flsbg. Hans, Bez. Flsbg. Fbe Flsbg. M I

Bez. Flsbg.

Jensen, Jens, Rekrut, Bez.

Thomsen, Martin, Bez. Flsbg. Braudt, Jens, Rekrut, Bez. Flsbg. Hausen, Hans, Matr., Bez. Flsbg.

604. Schmidt I., Theodor, Bez. Flensburg.

606. Riber, Chresten, Bez. Flensburg.

607. Adamsen, Lauritz, Rekrut, Flensburg.

608. Schlichting, Ferdinand, Bez. Flensburg.

Flensburg. 610. Leng, Anton, Füsilier.

612. Nielsen, Rekrut,

Flensburg.

Andreas,

Flensburg.

Flensburg.

617. Schiller, August, Füsilier, E. 86.

619. As mussen, Peter, F. 86 621. Hagen, Josef, Pionier, P.⸗R. 35. 622. Christensen, Christian, Musk.,

J. R. 85.

623. Krab, Niels, Ldstpfl., J.⸗R. 31.

624. Maasböl, Hans, Gefr., F. 86.

625. Autzen, Niels, Ldstm., J.⸗R. 31. 626. Vollmer, Wilhelm, Utffz., F. 86. 627. Ebner, Bruno, Ulan, Bez. Flsbg. 628. Grau, Hans, Rekrut, Bez. Flsbg. 629. ia Markus, Musketier, 630. Pfeffer, Joseph, Musk., J.⸗R. 84. 631. e Emil, Musk., J.⸗R. 632. Paschkewitz, Andreas, Rekrut, Bez.

Kiel.

633. Schmidt, Albert, Rekrut, Bez. Kiel. 634. Dichel, Johann, Musk., J.⸗R. 85. 635. Keitel, Otto, Musk., J.⸗R. 85. 636. Nielsen, Albert, Kanon., F.⸗A. 637. Segatz, Wilhelm, Res., 584, 638. Lydiksen, Jens, Musk., 8./84. 639. Constant, Alfred, Utffz., F.⸗A. 605. 640. Wind, Andreas, Rekrut, Bez. Flsbg. 641. Holm, Niels, Rekrut, Bez. Flsbg. 642. Nissen, Christian, Gefr., Bez. Flsbg. 643. Jakobsen, Christian, Ldstm., Bez. Flensburg. 644. Moos, Jakob, Musk., Regt. 31. 645. Brust, Herm., Res., E. 85. 646. Traulsen, Friedr., Kanon., Bez.

Schleswig. Gericht der früheren 18. Division.

[67605] Die in Nr. 103 von 1918 unter Nr. 7888 veröffentlichte Beschlagnahme des Vermögens des am 18. Juli 1883 zu Bierstadt b. Wiesbaden geborenen Ludwig Schneider wird aufgehoben. Bad Nauheim, den 29. September1920. Gericht des Infanterieführers 11 (früher Gericht der 21. Division).

[67607]

Die Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ mögensbeschlagnahme des Gerichts der 28. Infanteriedivision vom 24. Dezember 1917 gegen den damaligen Kanonier hilibert Riesterer der 8. Batterie eldartillerieregiments 14 ist aufgehoben. Karlsruhe, den 29. September 1920.

Gericht des Auflösungsstabes 53.

[67608] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Schützen Albert Szagarus, 7. Komp. qJFJ ö 2 (geb. 22. Oktober 1897 zu Ballupönen, Kr. Ragnit), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Königsberg, den 28. September 1920. Gericht der Reichswehrbrigade 1.

[67606]

Aufgehoben ist die am 2. August 1920

gegen den Jäger 1./Jägerbat. Nr. 26

Hans Wessel aus Iserlohn ergangene

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗

verfügung.

Ulm, den 29. September 1920.

Gericht der Reichswehrbrigade Nr. 13, Zweigstelle Ulm.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[266761 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden die im Grundbuche von Berhn (Wedding) Band 44 Blatt 988 nd Band 117 Blatt 2705 (eingetragene Eigentümerin am 16. April 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Frau Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholz) eingetragenen Grundstücke in Berlin, Grünthalerstra 14, Bellermannstraße, und Grünthalerstraße 15, enthaltend a) Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, b) Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts und unterkellertem Hof, Kartenblatt 26, Parzellen 1099/67, 1101/67 und 1102/67 mit einer Größe von 5 a 13 qm und Kartenblatt 26 Parzellen 1103/67 und

Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 564 und 565, Nutzungswert 11 100 und 6300 ℳ. 6/7. K. 34. 20/4. Berlin, den 19. Mai 1920.

Ers.⸗Res., 605. Lapezynski, Kaspar, Musk., J.⸗R. 84. Bez. Rekrut, 609. Petersen, Christian, Rekrut, Bez. 611. Glowachi, Franz, Musk., J.⸗R. 84. Bez. 613. Jansen, Wilhelm, Rekrut, Bez. 614. Wallard, Johann, Rekrut, Bez.

615. Lukassyk, Heinrich, Füsilier, E. 86. 616. Andresen, Andreas, Füsilier, E. 86.

618. Eifels, Ferdinand, Musk., J.⸗R. 31. 620. Petersen, Peter, Lostm., 18. J.⸗D.

m. b

Ecke 1

[67830] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. November 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 17 Blatt 519 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 6. September 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: der Kaufmann Julius Joachim zu Berlin) eingetragene Grundstück Acker IV A rechts am Rosenthaler Wege, Gemarkung Lübars, Kartenblatt 3 Par⸗ zelle 388/200 ꝛc. 5 a 38 qm groß, Rein⸗ ertrag 13/100 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 501.

Berlin, den 28. September 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [67831] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. November 1920, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 77 Blatt Nr. 1842 (eingetragener Eigentümer am 4. Mai 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Maurermeister Robert Opitz in Berlin) eingetragene Grundstück Triftstraße 41, enthaltend a) Vorderwohnhaus mit Hof, b) Quer⸗ wohngebäude mit Vor⸗ und Rückflügel links und Hof, Kartenblatt 19, Parzelle 1764 168 ꝛc., 8 a 54 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6328, Nutzungswert 13 300 ℳ,

erlin, den 28. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [67833] Aufgebot.

Die Witwe Friederike Krüger, geb. Ritter, in Kirchmöser, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Dr. Kochmann in Brandenburg a. H., hat das Aufgebot der 3 ½ % Schuldverschreibung der Stadt Kiel, Serie II Buchstabe D Nr. 0479 über 500,— ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Abpril 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 21, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die eefäles e der Urkunde erfolgen wird.

Kiel, den 21. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 16. [67516] Aufgebot. Die Ehefrau Mathias Schwarz in Rechtsanwalt Dr. Oberloskamp zu Düssel⸗ dorf, hat das Aufgebot der auf ihren Namen ausgestellten Aktie Nr. 200 der Düsseldorfer Zeitung, Aktiengesellschaft, über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, MW Eingang Liefer⸗ gasse, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklarung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 34.

[66410] Aufgebot.

Es haben beantragt:

1. der Carl Brunöhler in Ründeroth, vertreten durch Rechtsanwalt Rommeler in Köln, das Aufgebot der Aktien Nrn. 3181, 3192, 3297, 5605 und 5641 der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln, lautend auf den In⸗ haber, über je 1000 ℳ.

Mf2. der frühere Gastwirt August Tilsch in Görlitz, Leipziger Straße 41, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Kuhn in Görlitz, das Aufgebot des 4 % Hypo⸗ thekenpfandbriefs der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln, Serie XII Lit. D Nr. 02 240, über 500 ℳ.

3. die Gewerkschaft Bleierz⸗ und Zink⸗ blende⸗Gruben „Viktoria“ in Köln, ver⸗ treten durch ihren Grubenvorstand, das Aufgebot der Kuxen Nrn. 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939 und 940 der Gewerkschaft Viktoria in Köln zu je 100 ℳ.

4. die Witwe Maria Wildau, geb. Fanther, in Altlandsberg, vertreten durch Rechtsanwalt John daselbst, das Aufgebot der 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Köln, Serie III Lit. C Nr. 07 775 über 1000

500 ℳ.

5. die Firma Adam Bruchner in Wun⸗ siedel, vertreten durch den Rechtsanwalt Ludwig Isner in Nürnberg, das Aufgebot des am 1. März 1901 zu Ferpenh n von der Firma Heppenheimer Granit⸗ und Syenitwerke G. A. Bruchner i. V. Scho⸗ bert ausgestellten Wechsels über 293,20 an eigene Order lautend, gezogen auf Bildhauer A. Hertel zu Köln⸗Lindenthal und von diesem atzeptiert.

6. die Westdeutsche Treuhandgesellschaft .H. in Köln das Aufgebot des am 1. September 1914 von H. Keck in Köln⸗ Vingst ausgestellten, von Franz Vossen in Köln⸗Kalk, Kaiserstraße, angenommenen, der Antragstellerin zedierten und am Dezember 1914 fällig gewesenen Wechsels über 210 ℳ. 7. der Landwirt Friedrich Hey in Missel⸗ warden, vertreten durch den Prozeßagenten Ludolf Oldendorff in Dorum, das Auf⸗ gebot der 4 % Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim am Rhein vom 1. April 1908 Buchstabe A Nrn. 5096 5097 5098 5099 und 5100 über je 1000 ℳ, Buch⸗ stabe B Nr. 6782 über 500 ℳ.

Niederlahnstein das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung der Rheinisch⸗Westfälischen

Düsseldorf, Bleichstr. 14, vertreten durch R

und Serie III Lit. D Nr. 19 126 über 3‧†

8. der Gastwirt Johann Rosenbach in

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1921, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Reichensper Iacs. Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 8 Köln, den 21. September 19220..

Das Amtsgericht. Abteilung 60.

[67515]

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Cohen⸗Altmann in Düsseldorf, hat das Aufgebot des verlorengegangenen, am 29. Juni 1920 von der 5 apierfabrik Hermes & Co. Kommanditgesellschaft in Düsseldorf ausgestellten, auf den Barmer Bank⸗Verein Hinsbetg, Fischer &⅔. Co., Düsseldorf, zur Vergütung an die Firma Wilh. & M. Lindner hier oder den Ueber⸗ bringer gezogenen Verrechnungsschecks Nr. 803 887 über 100 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße, Eingang Liefergasse, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. An den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, ergeht das Verbot, den Betrag von 100 000 an einen anderen als die Firma Wilh. & M. Lindner in Düsseldorf aus dem Scheck zu vergüten.

Düsseldorf, den 18. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 34.

[67836]

Die Zahlungssperre bezüglich der 5 % Kriegsanleihe Nr. 6 736 007 über 200 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[67837]

Die Zahlungssperre über die 5 % Reichs⸗ schuldverschreibungen Nrn. 7 586 853, 7 586 901 und 8 043 124 über je 100 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

[67888] . Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Adolph Jacob Rimberg, alleinigen Inhabers der Firma Adolf imberg in Hamburg, kl. Bäckerstr.. 21, vertreten durch seinen Prokuristen Sieg⸗ mund Hirsch, daselbst, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, d. d. Ham⸗ burg, 29. April 1898, Nr. 32 345, 32 346, 32 347, 32 348 und 32 349 über je 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Das Verbot findet auf den oben⸗ genannten Antragsteller keine Anwendung. Hamburg, den 17. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67832]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 18. September 1920 auf Antrag der Rechtsanwälte Bing und Dr. Sinauer hier als Vertreter des Straßenbahn⸗ schaffners Georg Renner hier die Zah⸗ lungssperre über die nachbezeichneten Pfand⸗ briefe der Vereinsbank Nürnberg, deren Verlust Flasbges gemacht ist, angeordnet: 3 ½ % Serie XVIII Lit. D Nr. 69 744 zu 200 ℳ, 3 ½ % Serie XXIV Lit. C Nr. 72 912 zu 500 ℳ, 4 % Serie XXI Lit. C Nr. 102 785 zu 200 ℳ, 4 % Serie XXI Lit. D Nr. 99 225 zu 100 ℳ, 4 % Serie XXI Lit. D Nr. 101 535 zu 100 ℳ, 4 % Serie XXII Lit. B Nr. 89 539 zu 500 ℳ, 4 % Serie XXII Lit. C Nr. 107 436 zu 200 ℳ, 4 % Serie XXII Lit. D Nr. 107 376 zu 100 ℳ, 4 % Serie XXIX Lit. C Nr. 110 598 zu 200 ℳ, 4 % Serie XXIX Lit. B Nr. 93 039 zu 500 ℳ, 4 % Serie XXXI Lit. B Nr. 118 965 zu 100 ℳ, 4 % Serie XXXIII Lit. D Nr. 126 108 zu 100 ℳ, sowie an die Ausstellerin und an die sonstigen Zah⸗ lungsstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber dieser Papiere eine Zahlung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. § 1020 8 299

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[67959]

In der Nacht vom 18./19. Juni 1920 oder vom 19./20. Juni 1920 wurden in Heidelberg folgende Kriegsanleihestücke entwendet: ein Stück Lit. C 1000 Nr. 493 382, I. Kriegsanleihe, ein Stück Lit. D 500 Nr. 361 730, I. Kriegsanleihe.

Ich ersuche um Fahndung. Heidelberg, den 27. September 1920. Der Oberstaatsanwalt. (Unterschrift.)

[679622 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 1000,— 3 ½ % böreuß. kons. Staatsanleihe von 1887 Lit. C Nr. 120 611 = 1/1000. Berlin, den 1. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. 9 Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 243/20.

[679631 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 99 000 3 ½ % Preuf. Konsols, Termin 1. Juli 1920, Nr. 300 954. 2 Berlin, den 1. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

67964] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 239 vom 18. Ok⸗ tober 1919 unter Wp. 408/19 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 1. Oktober 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienft. Wertpapiersperrstelle. Wp. 408/19.

67960 Gefchhlen wurden nachstehende Wert⸗

papiere: 3 8 Reichse e Lit. E Nr. 2 354 427 1. Reichsanleih dem Jahre 1915,

bis 2 354 429 A./O. auf je 200 lautend. ichsanleihe Lit. D. Nr. 4 386 614 2. Reichsanleihe Li 166 E Nr. 7 427 045

J./J. aus dem Jahre 3. Reichsanleihe Lit. . und 7 427 046 J./J. beb dem Jahre 1917, auf je 200 lautend. B 1 Werusttrz er ist der Schneidermeister Hermann Paul Schwierzke, Dresden⸗N., Königsbrücker Straße 26 I., l. Hts. Nachrichten erbittet das Polizeipräsidium Dresden zu C. U. A. III. 3569/19. Dresden⸗A., am 29. September 1920. Polizeipräsidium. Abteilung C. J. A.: Emisch.

[679611 Bekanntmachung. Zu Verlust gingen: 5000 Baverische Staatseisenbahn⸗ anleihe Ser. 3326 Nr. 33 254, 5000 Bayerische Staatseisenbahn⸗ anleihe Ser. 3632 Nr. 36 313, 5000 Bayerische Staatseisenbahn⸗ anleihe Ser. 3632 Nr. 36 316. München, am 29. September 1920 Polizeidirektion. 8

57831] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am 5. August 1912 aus⸗ Hinterlegungsschein über die Police Nr. 83 834 auf das Leben des Gasthof⸗ besitzers Herrn Josef Janecek in Neu⸗ gersdorf ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 27. August 1920. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

67834] Aufgebot.

Frl. Trude Petzoldt in Lengenfeld i. V., vertreten durch Rechtsanwalt berjustizrat Bülau in Zwickau, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt vormals Hentschel und Schulz in Zwickau ausgestellten Ein⸗ lagebuchs A Nr. 3582 über 3426 55 4₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1921, Vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 82 Zwickau, den 21. September 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

[67835]

Ilten, vertreten durch Justizrat Bering in Burgdorf, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von

Der Hilfsschaffner Hesawafhh Meyer in 8

Burgdorf Band 35 Blatt 1060 in Abt. IE

unter Nr. 2 auf den Namen des Fomer. meisters Heinrich Bernhard Iserhoff in Burgdorf eingetragene Hypothek von 3000 beantragt. Grundeigentümer: rivatmann Anton Lahrmann in Sorsum . Elze i. H. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Februar 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Burgdorfi. H., den 25. September1920. Das Amtsgericht. II.

[67841] Beschluß.

Dem Kaufmann Salomon Brandmann in Berlin, Alt Moabit 86, wird auf Grund der allgemeinen Verfügung des Justiz⸗ ministers vom 21. April 1920 (J.⸗M.⸗Bl.

S. 166) gestattet, an Stelle seines bis⸗

herigen Vornamens „Salomon“ den Vor⸗ namen „Fritz“ zu führen. Berlin, den 24. September 1920. Amtsgericht Zö“ Abteilung 96. echner. Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.

[67843]

Der Kassenbote Geor Sledaft in Berlin, Großgörchenstrat⸗ 37, geborert am 6. Februar 1888 zu Kirlicken, Kreis Heydekrug, ist auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betr. die Aenderung von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919, setzsamml. S. 177, er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Schlegait den Familiennamen Schlegat zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen Abkömmlinge des Georg Schlegait, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin⸗Schöneberg, den 22. Sep⸗

tember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 41. [678622 Bekanntmachung.

Der Aufgebotstermin für die Todes⸗ erklärung des Bierbrauers Josef Meser ist auf Samstag, 22. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Zum Ausschreiben vom 17. April 1920. Nabburg, den 29. September 1920.

Amtsgericht Nabburg.

zum Deutsch

2) Aufgebote, Ver⸗

den

nangen, als sich nach Befriedigung der nicht Fagzeaen Gläubiger noch ein

zläubiger, denen die Erben unbeschränkt

mur der Rechtsnachtei

n

1

Reichs

Zweite Beil anzeiger ind Preußisch

a

ge

8

Nr. 223. 8

Untersuchungssachen. Se ote, Verlust⸗ Verkäu

8 1. 2. 3. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti

———

lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[67842] Beschluß.

Die am 20. Dezember 1918 in Char⸗ lottenburg geborene Edith Ruth Berge wird auf Grund der Allgemeinen Verfü⸗ gung des Justizministers vom 21. April 1920 (J. M⸗Bl. S. 166) ermächtigt, neben ihren Vornamen Edith Ruth den Vornamen „Ursula“ zu führen.

Berlin, den 28. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

Fechner.

Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.

[67860] Aufgebot. Die Ehefrau Stefan Keul, Maria Eva geborene Jakobs, in Pelm hat beantragt, ihren Bruder Hubert Jakobs, geboren in Pelm am 14. Dezember 1853, welcher vor 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit 20 Jahren verschollen sei, für tot zu erklären. Der genannte Hubert Jakobs wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine, welcher auf den 22. Inni 1921, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden ersucht, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hillesheim, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

[67861] Aufgebot.

Die Ehefrau Friederike Böttcher, ge⸗ horene Schwarzlose, zu Rathenow hat be⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Böttcher aus Schönhausen, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Kodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Jerichow, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.

167839] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin, Potsdamer Straße 101/2, hat als Pfleger für diejenigen, welche Erben des im 2. Mai 1919 in Berlin verstorbenen, uletzt daselbst, Höchstestr. 22, wohnhaft jewesenen Wirkers Franz Gerstenberger sind, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Nachlaß des verstorbenen Franz Gerstenberger spätestens in dem auf den

6. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr,

Neue Friedrichstraße 13/⁄14, 3. Stock,

Zimmer 142, anberaumten Aufgebotstermine

hgei bö. Gericht anzumelden. Die

Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗

standes und des Grundes der Forde⸗

rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des

echts, vor den Verbindlichkeiten aus

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und

Auflagen berücksichtigt zu werden, von den

Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

t. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ fasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die

Ueberschuß ergi

haften, tritt, wenn 8 sich nicht melden,

ein, 9 seder Erbe ihnen nach Teilung des 2 S nur für den seinem Erbteil entspre den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 27. September 1920. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[67838] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizrat B. Lewy in Berlin, Alexanderstraße 14, hat als Verwalter des Nachlasses des am 17. Fe⸗ üruar 1917 in Berlin verstorbenen Kauf⸗ manns Max Alburg, zuletzt Flieder⸗ straße 14 wohnhaft, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Max Alburg spätestens in dem au den 6. Januar 1921, Vormittags

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen g 9

fe schollene, Arbeiter Friedrich

engesellschaften.

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H.

7. 8. 9. ℳ. Ausßter⸗ erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wüetscfre eznflezscdofden Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

Bankausweise. 10. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

en Sta

atsanzeiger

1229

tsanwälten. ꝛc. Versicherung.

III. Stockwerk, Zimmer 142, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ ttücke sind in peschrüt oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach S der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten und Auflagen 1e. die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 81. F. 484. 20. Berlin, den 25. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. [67840] Aufgebot. 1. der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Köln als Verwalter des Nachlasses des am 14. September 1919 zu Köln⸗Brauns⸗ feld verstorbenen Ingenieurs Arthur Kaiser und seiner am 16. April 1918 zu Liebenzell verstorbenen Ehefrau, Emilie geb. Coerper aus Köln, 2. der Kaufmann Wilhelm Flothmann in Kettwig als Bevollmächtigter der Erben des am 31. Oktober 1918 in Köln verstorbenen Kaufmanns Fritz Flothmann aus Köln, 3. der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adenauer in Köln als Bevollmächtigter der Erben des am 23. Oktober 1919 in Köln verstorbenen Notars a. D. Geh. Justizrats Stephan Fröhlich aus Köln,

4. der Rectzannalt Dr. Diener in Köln als Pfleger des Nachlasses der am 26. April 1915 zu Brühl verstorbenen Witwe Max Peltz, Hedwig geb. Hexamer, verwitwete Lang aus Köln, 5. der Amtsgerichtsrat Max Weyer in Koblenz, Rheinzollstraße 4, als Bevoll⸗ mächtigter der Erben des seit 1. Juli 1917 vermißten und durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts St. Wendel vom 18. De⸗ zember 1918 für tot erklärten Amtsrichters Paul Weyer aus Köln haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute Ingenieur Arthur Kaiser und Emilie geb. Coerper, des Kaufmanns Fritz Flothmann, des Notars a. D. Geh. Justizrats Stephan Fröhlich, der Witwe Marx Peltz, Hedwig geb. Hexamer, verwitwete Lang, des Amts⸗ richters Paul Weyer spätestens in dem auf den 27. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am CCö“ Zimmer 245, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Amnel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Fuflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn se sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ eil ein, 99 jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Köln, den 21. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 60.

[67863] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 23. September 1920 sind folgende in Verlust geratenen Aktien des Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch jetzt Aktiengesellscheft in Dortmund, und zwar: Aktien Nr. 474 und 932 über je fünfhundert Taler im Dreißigtalerfuß, fünfzehnhundert Mark deutscher Währung, Aktie Nr. 2750 über fünfzehnhundert Mark deutscher Währung alle auf den Inhaber lautend —, für kraftlos erklärt. Dortmund, 25. September 1920. Das Amtsgericht. [67865] 3 In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Ar⸗ beiters Friedrich Kluwe hat das Amts⸗ gericht in Barten durch den Amtsgerichts⸗ rat Nicolai für Recht erkannt: Der Ver⸗

Kluwe, zu⸗

letzt wohnhaft in Romberg, Gefreiter bei der Minenwerferkompagnie des Infanterie⸗

16

besitzer Wilhelm Scholz, geboren 14. März 1880 zu Pudigau, für tot erklärt worden Als Todestag ist der 26. September 1918, Mittags 12 Uhr, festgestellt. den 22. September 1920. gericht.

[67868] Oeffentliche Zustellung.

Neukölln, Weichselplatz 8/9, 8 eßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Jacobsohn, Neukölln, Bergstr. 145, klagt gegen seine Ehefrau, Hedwig Brunke, 8

kannten hauptung, 8. die Beklagte ihn heim⸗ lich verlassen

gemeinster Weise beschimpft habe, mit dem Antrage Der Kläger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deeser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

[67870] Oeffentliche Zustellung. seheen Kremer, in Düsseldorf, Prozeß⸗

und Gahlen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, auf Scheidung der am 3. August 1914 geschlossenen Ehe. Klägerin ladet lichen Verhandlung des; die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 22. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung,

Ladung bekanntgemacht.

7864] Durch Ausschlußurteil ist der Stellen⸗

Nimptsch,

Der Bäckermeister Ewald Brunke in

unbe⸗ Be⸗

. Brandt, der

ge Aufenthalts, unter abe, ihn auch fortgesetzt in

Ehe. zur

Scheidung der

auf die Beklagte

ladet

auf den 22. Dezember

bei dem gedachten

Berlin, den 29. September 1920. Kaeding, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

Die Ehefrau Gustav Müller, Anna

evollmächtigte: Rechtsanwälte Westhoff

Gustav Müller, früher in

Die sur münd⸗

den Beklagten R treits vor

kechts

sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 21. September 1920. Böcker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67556] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Emilie Margarethe Sievers, gesetzlich vertreten durch den Generalvormund Golz, klagt gegen den Emil Hoffleit, geb. am 31. August 1872, wohnhaft zuletzt Stephanitorssteinweg 57, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung gemäß §§ 1708 ff. B. G.⸗B., mit dem Antxage, den Be⸗ klagten zur Zahlung Anes jährlichen Unkerhalts von 180,— für die Zeit vom 3. März 1904 bis 2. März 1918. und von 600,— für die Zeit vom 3. März 1918 bis 2. März 1920 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße) auf den 18. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese

Bremen, den 27. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67869] Oeffentliche Zustellung. Der Photograph Paul Voigt in Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt J.⸗R. Dr. Behrendt in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Curt Glas und Uvonne Glas, früher in Düsseldorf, wegen eines baren Darlehns, als Gesamt⸗ schuldner, mit dem Antrag auf Zahlung von 8000 ℳ. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 14. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. süfselvorf, den 20. September 1920. Gilbeau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

———y

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗

abteilung T. 8

[52850] Anslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein sind zum 2. Ja⸗

Das Amts⸗

nuar 1921 nachstehende Nummern ge⸗ 43 9

A. Provinz Pommern. I. 3 ½ %o ige Rentenbriefe Buchst. L bis P. Buchst. 2 zu 3000 ℳ, Nr. 12 206 565 694 869 1234 1396 1409 1645 1790 2149 2221 2413 2479 2722 2840 2875 3005 3466 3564 3 4234 4421 4536 5473 5485 5491 6805 7048 7182 7 7763 7836 7. 9479

3984 4111 4203 5212 5249 5453 5941 6027 6077 7395 7406 7503 7751

8537 8543 8711 8873 9351 9617 9822 10069.

Buchst. M zu 1500 Nr. 158 464 662 827 964 1333 1382 1690 1 1942 2014 2573 Buch 329 645 1123 2254 2276 2331 2630 2679 3150 3220 3244 3357 3363 3778 3862 4169 4494 4674 5136 5412 5476 5559.

Buchst. O zu 75 Nr. 210

521 530 663 697 754 790 959 1

1401 1847 2144 2849 3518 4742

1417 1455 1507.

440 452 507. II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. FF bis KK. Buchst. FF zu 3000 Nr. 785 822 924 1079. Buchst. GG zu 1500 Nr. 81

161. Buchst. HH zu 300 Nr. 140 154 161 164.

131 141. 38 62.

IL. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchst. L bis P. chst. L zu 3000 Nr. 13 30 147 149 153 167 171 177 326 349 385 512 515 517 578 587 600 713 731 750 852 869 878 1047 1070 1127 1162 1270 1277 1358 1389 1472 1497 1614 1617 1707 1712 1784 1795 1931 1937 1993 2002 2115 2133 2237 2288 2347 2382 2534 2536 2649 2654 2751 2761 2929 2930 2998 3004

1 125 1 222 226 228 239 322 462 482 486 501 508 538 556 565 566 572 623 680 694 697 708 752 793 795 810 837 931 942 1012 1046 1095 1097 1112 1125 1190 1207 1233 1263 1294 1304 1314 1321 1406 1437 1443 1458 1524 1594 1602 1603 1657 1668 1690 1692 1728 1757 1762 1770 1843 1874 1889 1894 1951 1975 1977 1984 2012 2089 2109 2114 2153 2188 2192 2222 2304 2305 2326 2337 2444 2446 2474 2509 2574 2588 2613 2633 2675 2682 2723 2726 2785 2817 2910 2918 2969 2978 2982 2996 3014.

Buch

440 506 663

109 419 602

259 273 331 341 344 432 434 456 457 471 491 499 500 505 539 541 564 588 609 620 633

666. Buchst. N zu 300 Nr. 222 256 258 290

170 196 212 222

331 350 354 361 380 388 400 498 501 543 571 590 597 598 625 631 633 635 654 665 689 696 736 747 748 787 805 827 837 851 936 944 958 960 983 1000 1022 1034 1039 1101 1159 1167 1171 1218 1232 1236 1286 4289 1308 1348 1395 1402 1414 1437 1461 1473 1491 1495 1506 1554 1596 1634 1649 1658 1689 1695 1696 1755 1774 1790 1794 1815 1818 1836 1844 1845 1854 1858 1882 1893 1908 1916 1963 2026 2030 Buchst. O zu 75 Nr. 154 168 179 183 198 200 226 259 269 271 342 402 412 435 436 445 463 515 532 544 558 564 590 598 616 628 728 767 776 783 810 823 826 827 849 852 856 895 921 933 937 939 956 965 974 998 999 1005 1095 1146 1149 1170 ,1173 1174 1209 1254 1255 1280 1287 1299 1303 1326 1336 1338 1433 1443 1449 1489 1493 1496 1500 1508 1523 1569 1573 1575 1612 1624 1629 1690 1709 1714 1718.

285 287 304 321 327 431 439 459 462 466 522 539 565 573 603 652 663 671 687 730 753 772 798 817 818 877 885 893 894 942 956 970 977 994 1003 1014 1049 1062. II. 4 % ige Rentenbriefe Buchst. FF bis KK. Buchst. FF zu Nr. 45 105 157 166 181 215 269 352 493 539 626 694 741 745 764 849 916 990 994 995 1015 1024 1038 1109 1135 1173. 8 Buchst. GG zu 1500 Nr. 4

175 222 226 392 426 429 500 501 502

1465 2558

4970 5721

9610

2637 2672 2685 2904. st. N zu 300 Nr. 228 286

2239 2883 3686 5121

1219 1230 1240 1270 1272 1319 13.

Buchst. P zu 30 Nr. 222

Buchst. JJ zu 75 Nr. 51 87 92 Buchst. KK zu 30 Nr. 24 27 36

B. Provinz Schleswig⸗Holstein.

st. M zu 1500 Nr. 1 9 22 47 91 98 104 116 224 230 251 255

nen 2033.

Buchst. Pzu 30 Nr. 86 148 151

3000 Nr. 2 41

22 943

305 968

209 694

248 129

292 20

110 219 427 527 602 751 882 1088 1178 1292 1390 1500 1654 1715 1830 1946 2004 2148 2289 2396 2545 2659 2784 2947 3006

256 441 508 664

143 330 453 612 708 854 1027 1194 1334 1466 1619 1725 1819 1887

173 307 516 686 836 947 1140 1236 1319 1484 1545 1649

347 481 610 209

958

480 854 1062

9 36

131 176 248 267 402 424 484 496 513 528 553 563 615 623.

Buchst. IJ zu 75 Nr. 10 93 153 203 218 251 296 297 308 343 349 389 481 509 517.

Buchst. KK zu 30 Nr. 38 64 78. 116 130 137 167 180 187 190.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inßabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu⸗ gehörigen Zinsscheinen

zu A I Reihe IV Nr. 11/16,

zu A II mit den Erneuerungsscheinen, zu B I Reihe IV Nr. 11/16,

zu B II Reihe II Nr. 8/16

und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1921 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 I oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 85 Markgrafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.

Vomd 2. 1921 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 8 Wegen Einlösung der Rentenbriefe verweisen wir auf die Vorschriften der §§ 1—3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober [919. Nichtbankiers haben daher den Rentenbriefen ein vom Finanzamt be⸗ stätigtes Stückverzeichnis beizufügen Stettin, den 12. August 1920.

Direktion der Rentenbank.

[67829) Bekanntmachung. Bei der am 25. d. M. durch den Notar, Herrn Geheimen Justizrat Wil⸗ helm Scheffer, hier, in seiner Amtsstube vorgenommenen Ziehung sind von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuldverschreibungen die Nummern 148 und 188 und von den vierprozentigen die Nummer 48 gemãäß § 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden. Die mit diesen Nummern ver⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 1. Ja⸗ nuar 1921 gekündigt. Cassel, den 28. September 1920.

Die Handelskammer.

130219] Auslosung 8 von Oelsnitzer Stadtschuldscheinen. Bei der diesjährigen Auslosung von Oelsnitzer Stadtschuldscheinen sind die Stücke Lit. A Nr. 4 5 10 14 16 23 25 33 53 76 und 80 zu je 1500 und Lit. B Nr. 12 und 84 zu je 600 gezogen worden. Die Inhaber dieser Schuldscheine werden aufgefordert, den Betrag am 31. Dezember dieses Jahres bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig oder bei der Kommunal⸗ bank daselbst gegen Rückgabe Schuld⸗ und Zinsscheine zu erheben. Die Verzinsung hört mit diesem age auf. Tagen gnal i. V., am 10. Juni 1920. Der Stadtrat.

der

[30746] 8

Obligatiouen der Wasser⸗Genossen⸗ schaft der Ilmenau⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines

Nokars vorgenommenen Verlosung von

Obligationen sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: 3

8 8 3 ½ % ige Obligationen 1887.

1 Stück Lit. A Nr. 64 über 5000

2 Stück Lit. B Nr. 137, 170, je 3000 ℳ,

7 Stück Lit. C Nr. 322, 365, 406, 419,

421, 485, 518, je 1000 ℳ,

4 Stück Lit. Nr. 696, 736, 801, 833,

je 500 ℳ, 8 Stück Lit. E Nr. 1059, 1136, 1186, 1225, 1254, 1295, 1299, 1352, je 300 ℳ, II. 3 ½ % ige Obligationen 1890. 2 Stück Lit. Nr. 102, 121, je 1000 ℳ, III. 3 ½ % ige Obligationen 1894. 1 Stück Lit. A Nr. 62 über 2000 ℳ, 11 Stück Lit. B Nr. 184 über 1000 ℳ, 3 Stück Lit. C Nr. 300, 360, 361, je 500 ℳ, 3 Stück Lit. D Nr. 463, 488, 616, je 300 ℳ. IV. 3 ½ % ige Obligationen 1896. 1 Stück Lit. A Nr. 11 über 5000 ℳ. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gedseheeh nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1921 bei der Hannoverschen Bank vormals Simon Heinemaun in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermin hör die Verzinsung auf. Lüneburg, den 10. Juni 1920. 7 Der Direktor:

C. Sponagel.

Wulff, Johannes, Rekrut, Bez.

Flensburg. Sesö ö. in Köln, Serie U

Lit. B Nr. 1237 über 1000 Wertpapiersperrstell 5. 23 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ g * zu 300 Nr. 12 60] 8 h“ richt, Berlin, Neue Friedrichstr. 13⸗715,1 regiments 151, wird für tot erklärt. Buchst. HH zu 3.

1

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zogen worden: