1920 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Beg’neggnnwneeaeenevreeen

in Abt. III Nr. 9 und 11.

Schöneberg, Motzstraße 58,

t unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie die Herstellung des ehbelichen Lebens zu verweigern berechtigt sei, da der Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 450 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 10. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. gleve, den 27. September 1920.

Verheyen, Gerichtsaktuar,

Gevxichtsschreiber des Landgerichts.

[68330] Ladung.

In Sachen des minderjährigen Kindes

Felix Zinnecka, vertreten durch den Berufs⸗ vormund, Magistratssekretär Gustav Freitag in Görlitz, Untermarkt 8 III, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wilk in Niesky, gegen den Arbeiter Michel Gauenser, zurzeit unbekannten Aufentkalts, Beklagten, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 3. Dezember 1920, Vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Niesky, Zimmer Nr. 2, geladen. 1

Niesky, den 21. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

An den Arbeiter Michel Gauenser, zurzeit unbekannten Aufenthalts.

[68336] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Maria Schramm, vertreten durch ihren Vormund Wilwe Schramm, geb. Bremm, in Thiergarten, Prozeßb vollmächtigter: R.⸗A. Daub, klagt gegen den Kutscher Nikolaus Kiefer früber in Völklingen, jetzt unbek. Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin und deshalb ihr gegenüber unterhaitspflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 von der Geburt d. Kl. bis 10. Februar 1920 und von da ab vierteljährlich 300 und auf verlängerte Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Völklingen, Zimmer Nr. 8, auf den 3. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Völklingen, den 28. September 1920. Unterschrift), Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Frau Alma Schuchardt, geb. Klein.

günther, in Arnstadt, Markt Nr. 4, hat

gegen den Handelsmann Karl Döbber in Arnstadt, Klausstraße 18, zurzeit un⸗ hbekannten Ausfenthalts, bei dem Amts⸗ gericht in Arastadt am 8. September 1920

Klage erhoben mit der Behauptung, sie kennen: 1.

[68305] Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier Richard Franke Minden i. W., Hohnstraße 9 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Landmeyer in Bielefeld klagt gegen den Kauf⸗ mann Ulrich Strothmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Minden i. W. wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den Betrag von 19 190 schulde, mit dem An’rage, 1. den Beklagten eventuell egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, an den Kläger 19 190 nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Februar 1920 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich die des voraufgegangenen Arrestverfahrens Beklagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bielefeld auf den 16. Dezember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust llung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Bielefeld, den 30. September 1920. Röscher, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

168312 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Otto Lachemund zu

Katernberg, Wallstraße 48, Proleßbevoll⸗ l

mäͤchtigter: Rechtsanwalt Klein in Essen, klagt gegen 1. den Bergmann Karl Zer⸗ tisch, 2. den Bergmann Johann Zertisch, unbekannten Aufenthalts, früher in Katern⸗ berg, Wallstr. 48, dann Gemelnde Stett⸗

dem

feld in Unterfranken, unter der Behaup⸗

tung, daß die Beklagten ihm als Rest haupt 8, g August 1920 einen

für beiden Beklagten im Juli 1920 ge⸗ währte Wohnung mit voller Verpflegung 400 verschulden, mit dem Antrage, auf eventuell läusig voll ackhare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 nebst

Tragung der Kosten auch der der Klage voraufgegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits werden die Bek agten vor das Amtsgericht bier, Zimmer 156, auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. den 29. Soptember 1920 Essen, den 29. September 1920. „Haardt, b Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [68313] Oeffentliche Zustellung. König, Paul, Handlungsgehilfe in Gera

habe,

gegen Sicherheitsleistung vor⸗

4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1920 und

Zwecke der öffentlichen Zustenung wird Der Danpfmählenbesitzer

cC. zig, Wintergartenstraße

(Reuß), Kläger, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Heintz in Frankenthal, hat gegen

Leipzig, klagt gegen den Maryvon Henryk

Lantz, Daniel, Handlungsgehilfe, früher

in Straßburg (Elsaß), jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderungsklage erhoben mit

Der Beklagte ist schuldig, an

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ len, 1 5 nedst tung, daß ihm der Beklagte für gelieferte 5 % Zinsen von 500 seit dem 22. April

dem Antrage: Das Landgericht wolle er⸗

habe an den Betlagten eine seit 1. Juli Kläger den Betrag von zwanzigtausend

1920 jällige Zinsforderung von 30 aus den im Grundbuche von Arnstadt Blatt 1083

eeißgetragenen, auf dem im Antrag bezeich⸗

nkien Grundstücke haftenden Hypotheken Der Klage⸗ antrag geht dahin, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil pflichtig zu verurteilen, wegen 30 fällig gewordener Zinsen die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Arnstadt Abt. I Nr. 1 eingetragene Grundstück: OL. Par⸗ zelle 895, Wohnhaus mit Hintergebäuden und Hofraum, Klausstraße 18, gleich 76 qm, zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Arnstadt Zimmer Nr. 11 auf den 16. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Arnstadt, den 8. September 1920. Der Gerichtsschreiber

des Schwarzburgischen Amtsgerichts. III.

[68303] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Paul Schulze in Char⸗ lottenburg, Sybelstraße 68, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Wittenberg und Dr. Freudenheim, in Berlin, Charlotten⸗ straße 57, klagt gegen die Friedrich Wil⸗ helm Goebel Werft, Inhaber: Friedrich Wilhelm Goebel, früher in Berlin⸗

kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 21. Mai 1916 eine Schreibmaschine Ideal zu einem monatlichen Mietzins von 3 vermietet und den Beklagten am 17. Dezember 1918 zur Rückgabe der Maschine aufgefordert habe, der Mietsvertrag also spätestens zum 31. März 1919 als getündigt anzu⸗ sehen sei, Klage auf Zahlung des Miet⸗

zinses von 381 nebst den rückständigen Zinsen und Herausgabe der Schreibmaschine

bezw. Ersatz des Wertes erhoben mit

dem Antrag den Beklagten zu verurteilen,

an Kläger 384 nebst 4 % Zinsen von 956 seit dem 1. Juli 1917, von 96 seit dem 1. Juni 1918, von 96 seit dem 1. Juni 1919, von 96 seit dem 1. Juni 1920 zu zahlen; 2. in erster Reihe die vom Kläger übergeben erhaltene Ideal⸗ Schreibmaschine dem Kläger herauszugeben, in zweiter Reihe, falls Beklagter zur

Herausgabe nicht in der Lage ist, an den

Kläger 6000 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klageustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten 2 münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor

die 6. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 33,

den 30. Dezember 1920, Vor⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Februar klagte Karl Lorenz wird biermit zur münd⸗ vollstreckbar za erkären.

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei den gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. September 1920. 88 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

Mark nbst 4 %

kosten⸗ Der Kläger

jetzt unbe⸗

bieraus seit

2. Der Beo⸗, 2. Der Be

Zinsen 18. Juli 1919 zu bezahlen. flagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. 3. Das Urteil wird gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. ladet

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der zweiten Zivilkammer

nebst 4 % Zinsen seit 6. Mai 1915 zu klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗

den Beklagten zur ge Zimmer 134 auf den 16. Rovember bekanntzemacht.

des Landgerichts Frankenthal vom Mitt⸗

woch, den 8. Dezember 1920, vor⸗ mistags 2 Uhr, im kleinen Sizungs⸗ saale, mit der Aufforderung, einen bei dem

zu bestellen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

Die Füma Chemische Werke Grenza A. G. in Grenzach (Baden), Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zimm

Bürgerstraße 90, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich zur Liefe⸗ [rung von 2 Waggon Brenntorf verpflichtet hat, Bezahlung von 7600 ist bereits im voraus erfolgt, Lieferung hat trotz mehrmaliger Aufforderung nicht stattge⸗ funden, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 7600 nebst 5 % Zinsen seit 7. Mai 1920 zu verurteilen und das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Ubr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

furt a. M.,

mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 28. September 53

1920. Goldbach, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [68316] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf in Lüdenscheid, Rechtsanwälte Just zrat Dr. Stahl und Dr. Reinecke in Hagen, klagt geaen den Kaufmann Willy Bloßseld, früher in Hamburg, Bleichestr. unter der Behauptung, daß klagter ihm 20000 säulde, dem Antrage auf Zahlung von 20000

Be⸗

1920. Der Kléger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen auf den 7. Dezember

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt

2—„ 1 Frankenthal. den 28. September 1920. Dr. Dispeker und Dr. Krakenberger in

[67873] Oeffeutliche 9 enzach

1

0 zur Nieden kannten Aufenthalts, auf Grund ungerecht⸗ . Prozeßbevollmächtigter: fertigter Bereicherung und unersaubter schulde, worüber ein Sauldschein aus⸗

V V

70, Zahlung von 755 nebst 4 % Zi sen seit von 411 nebst 4 % Zinsen seit dem

mit event. gegen Sicherbeiltestang für vor⸗ Pozeßkosten zu verarteilen und das U teil

1930, Vormittags 10 Uhr, mit der geladen.

in Leer, klagt gesen den Händler Ferd.

1 er nt und beantragt, den Beklagten zur Zahlung brücken 3, auf Darlehnsforderung, mit in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kauf⸗ 4 b EEEö8““ ieht; 3 1 mann Karl Echneider, früher in Frank⸗

ecke der öffentlichen Zustellung [67879] . vers Auszug der 2 bekannt’. Der Obsthändler August Pietsch zu gemacht.

Hagen, den 25. September 1920.

Kemper,

anwalt Schiffmann in Nimptsch, gegen 1. den Händler Hans Gieseler, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 2. dessen Ehefrau Anna Gieseler, aeb. 5 Palm, beide früher in Halle a. 3 [67875] Oeffentliche Zustellung. ziger Straße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ Die Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. enthalts, auf Grund der Beh uptung, Niedersachsen in Bremen Prozeß⸗ daß die Beklagten am 15. Juli 1919 von

bevollmächtigter: Rechisanwalt Schulze in Süsh⸗ . klagt gegen den Herrn F. Will de Longe früher in Goslar a. H., Hoherweg 18, unter der Behauptung, daß 8 5 b. . nen ebensmitteltransvort von Wilbelmshaven am 20. Jali 1919 von dem Kläger und nach Bremen 2800 schulde, mit dem Fügre⸗ 8n 246 Hol kisten und 31. Svahn. Antrage, das Landgericht wole den Be⸗ körben verpackt 78 Zentner 20 Pfand

klagten verurteilen, der Klägerin 2800 S.e- nebst 4 % Zinsen seit dem 20. Mai 190 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits auch das . 8 gchen Sicherheitsleistung vorläufi; vollstreckbar daß die Beklagten si llichtet hätten erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ daß öä“ zu kjagten zur mündlichen Verhandlung des zahlen, daß sie, wenn sie die Kisten und

Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer des Spabakörbe lnicht g eaa

Landgerichts in Hildesbeim auf den vas 22. dg i8 9 ½ Uhr, mit der Aufforverung, sich mit zaer und Richter durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen hn- S ,n lag Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Flichter S gern⸗ Iöö Hildesheim, den 25. September 1920. 5 die Beklagten dem Kläger aus Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 e 2. Ab⸗ 67877] Oeffentliche Zustellung. zahluang von 2000 noch 7123 50 Der Bahnhoftwirt R. va Allen in schulden. mit dem Antrage, die Beklagten Ihrhove Proleßbevollmächtigte: Rechts⸗ als Gesamtschuldner zu verurteilen, an anwälte Justizrat Hemkes und Dr. Wumkes den Kläger 7123,50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Auzust 1919 zu zahlen, die Kosten

Flüchter, früher in Detern, jetzt un⸗ des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil bekaunten Aufenthalts, unter der Be⸗ gegen Sicherheitsleistung in Höhe von hauptung, daß ihm der Beklagte Anfang 8000 für vorläufig vonstreckvar zu er⸗ wertvollen Jagdhund klären und den Ehemann Gieseler ferner gestohlen und diesen schlecht bebandelt zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in daß er einen Minderwert von das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu wenigstens 2000 habe, mit dem Antrage dulden. Zur mündlichen Verhandlung des auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ Rechtsstreits werden die Beklagten vor klagten zur Zahlung dieses Betrages durch das Amtsgericht in Ninptsch, Zimmer 8, gegen Sicherheitsleistung vorlaͤufig voll⸗ auf den 6. Januar 1921, Vor⸗ streckbares Urteil. Der Kläger ladet den mittags 9 Uhr, geladen. Bekliagten zur mündlichen Verhandlung Nimptsch, den 20. September 1920. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Leer auf Freitag, den 10. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr. Zum

Görlitz sie die ihnen zum Transport überlassenen 345 Verpackungskisten aber nicht zurück⸗

zum Preise von 115 je Zentner, und

nicht zurückgesandt worden seien, weiter

68331] Oeffentliche eIZg

b s Llemens

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 5 I Leer, den 27. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[68324] 8

9, Prozeßbevoll⸗

Schulte⸗Sasse in Herten, Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Schmülling in Herten, klagt gegen den Händler und Berg⸗ mann Lukas Nowaezyk, unbekannten Aufenthalts, früher in Herten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für

fäuflich gelieferte Waren den Betrag von

549,76 schulde. mit dem Antrage, den Mannowski, fruüͤher in Leipzig, jetzt un⸗ Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

urteilen, an den Kläger 549,76 nedst

mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Barban in

Schneiderarbeiten nebst Material den 1920 und von 49,76 seit 10. Mai 1920 Restbetrag von 313,50 schuldig sei, zu zahlen und ihm die Kosten des Rechts⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ streits einschließlich des voraufgegangene pflichtig zur Zahlung von 313,50 Atrestverfahrens aufzuerlegen. Der Be⸗

verurteilen, auch das Urteil für vorläufig handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte gericht in Recklinghausen auf den 21. De⸗ Mannowskt wird zur mündlichen Ver⸗ zember 1920, Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ geladen. Zum Zwecke der öffeatlichen

ericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zustellung wird dieser Auszug der Klage

1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Recklinghausen, den 25. Septembe Leipzig, den 29. September 1920. 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts:

[68327] Oeffentliche Zustellungen. Kühn, Justizobersekretär. Die Bank für Haus⸗ und Grund⸗

e. G. m. b. H. in München, ver⸗ 1 Oeffentliche Zustellung.

durch die Rechtsanwälte Justizrat Der Adolf Bohlander, Geschäftsagent in 1 brücken 3, Königin⸗Louisen⸗Straße 53,

München, Neuhauserstraße 7/II, klagt im Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

Wechselprozesse gegen Adolf

e

2₰

b Adolf Braus⸗ Greber und Philippi in Saarbrücken, klagt welter, Kaufmann, früher in München, gegen die Witwe Peter König, geborene Kaufingerstraße 14, jetzt Se Fleckenstein, zurzeit unbekannten Wohn⸗

Aufenthalts, auf Grund Wechselforderuag, und, Aufenthaltsorts, früher in Saar⸗

von 900 nebst 6 % Zinsen seit 6. Sep⸗ dem Antrag, das Landgericht wolle, im tember 1920 und 4 40 Wechsel⸗ Urkundenprozesse erkennend, die Beklagte

2 FUr

spesen und zur Tragung der Prozeßkosten kostenfällig vermigen, an den Kläger den

zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ Betrag von 15 76272 Fünfzehntausend⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ siebenhunderteinundsechzig Mark 72 Pfen⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ nige nebst 5 % Zinsen seit 16. Februar bandlung des Rechtsstreits auf Montag, 1920 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ den 22. November 1920, Vor⸗ läufiz vollstredbar erklären. Der Kläzer mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste laden. Zivilkammer des Landgerichts in Saar⸗ 2. Die Chemische Fabrik Silesia G. m. brücken auf den 8. Januar 1921, b. H. Augsburg⸗Oberhausen, Werk Selit⸗ Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ manns⸗Stbratshofen (Allg.), nun un⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ bekannten Aufenthalts, klagt gegen den richte zug⸗lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Bayerischen Eisenbahnfiskus, ver⸗ bevollmachtigten vertreten zu lassen. treten durch die Eisenbayndirektion in Saarbrücken, den 23. September 1920. München. Die Klägerin wird hiermit zur Bode, Gerichtsaktuar, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des La dgerichts. auf Mittwoch, den 24. November 1920, Vormittags 2 Uhr, vor das 68333] Oeffentliche Zustellung. Amtsge icht, hier, Jastizpalast, Zimmer Der Restaurateur Arthur Franke in Nr. 35/0, geladen. Sorau N. L., Sommerfelder Straße 20, 3. Der Kaufmann Alfons Weiß in Sim⸗ Prozeßbevollmächtigter: fr. Bürovorsteher bach a. Jun, Inhaber der Fa. L. Kübters Schulze, Sorau, klagt gegen den Erich Nachf., vertreten durch Rechtkanwalt Pauck Jente, zuletzt in Sorau N. L., Triebeler in München, Sendlingertorplatz 11, klagt Straße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen Lorenz, Karj, Kaufmann, früͤher in unter der Behauptung, daß der Beklagte

Mänchen, Keuslinstraße 1/II, jetzt unbe., dem Kläger für im Mai 1920 gelieferte Waren und Geteänke noch 411,—

Handlung, da Beklatter den vom Klaer gestellt sei, und die er spätestens am destellten und bezahlten Tabak nicht 27. Mai 1920 zurückahlen wollte, mit lieferte, unb beantragt, den Beklagten zur dem Antrage, den Beklagt⸗n zur Zahlung

Mai 1920 und zur T agung der

5. Juli 1919 zu verurteilen und das Urteil 27.

Sicherheilsleistung für vorläufig , I Zur mändlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Verhandlung des Nechtsnreits wird der Dienstag, den T7. Dezember 1920, Beklagte vor das Amtsgericht in Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ Sorau N. L. auf den 3. Novem er 1920, gericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, Vormittags 10 Uhr, geladen. I Sorau, den 15. September 1920.

laufis bollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ gegen

München, den 29. September 1920. Alisch, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nimptsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Velten, Küschesct. se 2 klagt Krause Prozeßb anwälte Justizrat und Dr. Lange S., Loh. fese⸗ den Arbeiter

dem Kläger und Herrn Karl Rchter in gestohlen hbabe,

irschen gekauft und bezahlt, daß Zahlung von ebst ee 2 dier 22 Hundert Zinsen seit dem 1. Juni

für einen gesandt hätten, ferner daß die Beklaaten des Richtistreits aufzuerlegen und das

Kirschen gekauft und geliefert erhalten gericht in Spandau, 1 8₰ 34 5 4 daß die Kisten und Spahnkörbe gleichfals 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, veladen.

den russischen

erklärung des Urteils gegen

Vormittags 9 Uhr,

Recht zu die schuldig, an den Kläger 575

Baugeschäft Julius Thiele in Inbaber Zimmermeister Olto vonmächtigte: Rechts⸗ Lüzicke. Dr. Stemmer in Spandau klagt Julian Nicziperruk,

riher in Velten, unter der Behauntunge 2

Das

2*

daß ihm der Beklagte mehrere Trei riemen im Werte von 5000

bis 6000 mit dem Antrage auf Eintausend Mark nebst Beklagten ferner die Kosten

Urteil für vorläufiz vollstreckbar zu erk ären.

24*

2 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Lreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 6“ ³otsdamerstr. 34, auf den 19. Dezember Spandau, den 25. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsserichts.

[67886] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Balduin Ruckoerd in

binnen einer Woche .2. 5 J zeßbevoll 5 7⸗ Stettin, Logengarten Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ b zurücksenden würden, sie den Wert der mzchtiate: Rech sanwälte Fustizrat Jacob⸗ Vormittags „.† it je 2 und der Spabnkörbe mächtigte: RMechssanwalte;⸗ eaes⸗

Kisten mit je 2 und der Spabnkör esohn und Cron in Steitin, klagt gegen

Staatsangehörigen Boris .Reim, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ Mi⸗ts⸗

annten Aufenthalts, auf Grund des

8 A 8 . klagten an den Kläger abgetreten have vertrazs vom 24. Oktober 1919 mit dem

Antrag auf Zahlung von 1255,05 nedst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zusteung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Sicherheit. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziilkammer des Landgerichts in Stettin auf den 17. Dezember 1920, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Ger chte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevell⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 25. September 1920. Collatz, Rechnungsrat. Gerichtsschrelber des Landgerichts.

(68335] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans von Stzeombeck, Privetier in Kochendorf, O.⸗A. Neckarsulm, klagt gegen die amerikan sche Staatsang⸗hörige Mildred Mac Guire, Ehefrau des Ingenieurs Robert Mac Guire in Newyork, Staat Newvork, Nordamerika, unter der Be⸗

hauptung, daß ihm die Beklagte für den

in ihrem Auflrag vom Jahre 1898 bis zum Jahre 1912 für sie bezahlten Einsatz für ein Lottericlos der Sächsischen Landes⸗ lotterie den Betrag von 368 11 nebst 4 % Zinsen von 1898 1912 mit 207 61 ₰, zusammen also 575 72 ₰, schulde, mit dem Antrage, darch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für erkennen, die Beklagte sei bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Stuttzart⸗Stadt, Justiz⸗ gebäude, Archivstr. 15, auf Donnerstag, den 27. Januar 1921, Bormittags 9 Uhr, in Saal 47 geladen. Stuttgart, den 29. September 1920. Obersekretär Baur, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt. Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗Charlottenburg 5, Witzleben⸗ straße 4 10, Saal 101. Hauptzeschoß, soll zur Festsetzung des Uebernahmepreises für nachstehend bezeichnete als Kriegs⸗ bedarf zu 1: im Beresch der stellvertr. Intendantar XIV. A. K., Karlsruhe i. B., zu 2: bei der Zollabfertigungsstelle Dort⸗ mund⸗Süd, zu 3/4: bei dem Spediteur Hemsoth, Hortmund, enteigrneten Gegen⸗ stände am 23. Oklober 1920, von 10 Uhr ab, verhandelt werden wegen: 1. 4 Stück Uhrwerke, 8,6 kg, 1 Stück Uhrwerk, 3,7 kg (Zollgut), 2. 16,5 kg altes Lichtkabel, iioliert mit 10 % Kupf’ r und 1,65 kg Eisen, 3. a) 1 alte Kupfer⸗ kasserole, 10 kg Kaopfer, 2,5 kg Eisen, b) 1 alte eiserne Schrotmühle, 3 5 kg, c] 35,5 kg alte Kupferpiatten, d) 3,5 kg Zinkplatien, e) 19,5 kg alter isolierter Kupsferdraht mit 50 % Cu⸗IJnhalt, 4. 16,5 kg alter Kupferdraht mit 50 % Isolierung. Beteiligt zu 2: Wolf Ludwig in Köln, jetzt unbekannten Aufenthals als angeblicher Eigentümer. Die früheren

Eigentümer werden hiervon benachrichtigt.

Verhandlung und Entscheidung erfolgt,

auch wenn sie im Termin nicht ver⸗

treten sind. Berlin Charlottenburg, den 1. Ok⸗ tober 1920. [68337] Reichswirtschaftegericht.

3) Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen n.

Die Allgemeine Trausportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Mangili, Jerlin NW. 5, Quitowstraße 11, fordert

it den Einlagerer der nach⸗ neten Sendung Nr. 1409/10 und

9/20 4 Kisten Postkarten Herrn zernhard Ehlers, früher Berlin W., Rotzstraße 24 wohnhaft, auf, über das ragliche Gut zu verfügen unter Zahlung der inzwischen aufgelaufenen Lagerkosten ꝛc. in Höhe von ca. 1200, widrigenfalls

Postkarten im Weze der öffentlichen ersteigerung verkauft werden und der Lagerhalter sich aus dem Erlös befriedigen wird. Der Verkauf erfolgt gemäß § 410 H.⸗G.⸗B. in Verbindung t § 1219 B. G.⸗B., da die inzwischen aufgelaufenen Kosten und Spesen den Wert des Gutes

8

-, 49

726 807 808 809 810 811 812 813 814.

dieser Anleihe

zu übersteigen drohen. 10650941

zum Deutschen Reichs

Nr. 224.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

——

Offentlicher An

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft. Anzeigenpreis für den Rau

Zweite Beir anzeiger und Verlin, Montag, den 4. Ntober

age

[68212]

Von den schreibungen des

4) Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

Die Bekanntmachungen über den 20 10 17 14 18 Verlust von den sich ausschließlich abteilung 2. zurückgezahlt. Berichtigung. EE“ n der Bekanntmachung, betreffend sung der 4 ½ % Anleihe der Hol⸗ 21 22 23 24 25 chen Portland⸗Cementfabrik —„ 252138— 920, muß die 28. Nummer richtig 659 att 650 heißen.

Dezember

in Unter⸗ ab 1. Dezemb

m. b. H., Lägerdorf, abgedruckt in 1 2 92 Sün⸗ LCln 1 02 03 2 Nr. 211 2. Beilage vom 18. September 101 102 103 106

138 b 139

138 a.

8 2.

8

8

&“

Bekanntmachung. ram 25. September 1920 gemäß Anleihebedingungen erfolgten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen aus der Anleihe vom September 1910 sind folgende

16 Nummern gezogen worden:

32 261 303 314 315 347 350 428 435 479 483 563 720 877 884 894. Durch Rückkauf wurden

Nummern getilgt: 219 220 222 223 224 225 439 440 441 442 443 444 445 550 551 552 668

173

180

ENIE“““ ————cOU;U 0800—-5ö=28 9o 90 8u

werden bei Andien

—27 gelosft.

folgende 9 Segeberg, den

—.

Die Auszahlung der verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneue⸗ numngsscheinen vom 2. Januar 1921 ab in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Magdeburg bei H. L. Bauck, in Wolmirsleben bei der Kasse der 155 Gewerkschaft. Aus der früheren Verlosung wurden folgende Stücke noch nicht eingelöst: Nr. 281 282 283 284 285 294 295. Wolmi en, den 29. Sept I1“ den 29. September kasse zu erheben. Die im Jahre

Gewerkschastliches Braunkohlen⸗ leibescheine X Nr. bergwerk Consolidirte Sophie bei Wolmirsleben.

Schiedt.

[67956] Von

dem Bankhause

gekündigt.

—9*-

Ronsdorf, den

Gewerkschaft Buttlar zu Buttlar. nieser .

Bei der am 29. September d. J. statt⸗

8E en 8 8. schuldverschreibungen unserer ersten Inleihe behufs Rückzahlung am 2. Ja⸗ Tie

159

540

5 34 62 gegen Barzahlung 9 595 601 616 67 80 703 726 766 778 807 904 924 937 994 1014 07 1166 1181

12 1230 1249.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen den vom 2. Januar 1921 ab nicht er verzinst; ihre Rückzahlung erfolgt 2., Januar 1921 bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank, A.⸗G., Magde⸗ burg, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ und der zugehörigen Zins⸗ heine. Die Beträge etwa fehlender un⸗ verfallener Zinsscheine werden von den Kapitalien selbst gekürzt werden. ZButtlar, Rhöngebirge, den 30. Sep⸗ tember 1920. Gewerkschaft Buttlar. ppa. Freund. ppa. Hartz.

der laufenden Zin gegen Barzahlung 510 bezw. 2

Landschaftstraf dem Bankhause dem Bankhause Hannover,

eingelöst werden.

hort mit dem Hannover, den

Bafaltwerke

Wertpapieren befin⸗ ie Teilschuldverschreibungen

Sparkasse in Segeberg mit

b 186 b 215 a 220 b. Vorstehende Teilschuldverschreibungen

1000 sind bis heute nicht eingelöst.

Der Bürgermeister:

wir hiermit obiger Anleihe zum 1. Mai 1921. Die gekündigten

Gesellschaft Ha

5 % igen Teilschuldver⸗

ehemaligen Bürger⸗

lichen ö in Segeberg vom 8 890 sind am 1. Oktober 1920 ausgelost die Nummern:

m werden er 1920 durch die 103 %

Teilschuldver⸗ 1906

oiger om 1. Avpril

Oktober 1920 ausgelost

28 30 32 35 36 52

59 60 61 62 63 64 96 97 98 99 100

107 109 110 111 112

113 114 115 131 a 132 a 134 a 137 b b 140 b 146 b 151 b 159 a 164 a

142 b 148 b

141 b 148 a 153 a 161 a 165 b 175 a 208 a 218 a

147 b 152 b 160 b 164 b 174 b

216 a

en sofort mit 103 %

durch die Sparkasse in Segeberg ein⸗

1. Oktober 1920.

Bürgerbräu, G. m. b. H., Segeberg.

O. Clasen.

Bekanntmachung. den 3 ½ ° scheinen wurden heute ausgelost:

Buchstabe à Nr. 50 61 87 159 183 und 187 über 1000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 13 28 43 71 122 136 150 und 177 über 300 ℳ.

Stadtanleihe⸗

oigen

Diese Scheine werden zum 1. April

insung aufhört, hiermit

gt. Ihr Nennwert ist unter Bei⸗ fügung aller Zinsscheine und Anweisungen uom 1. April 1921 ab bei der Stadt⸗

1919 ause 7 10 und

30. September 1920. Staas.

11X““ 107% verschreibungen vom r Basaltwerke Ober⸗

b. H. zu Hannover. er Anleihebedingungen

den Restbetrag

C 5 —₰— Teilschuldverschrei⸗

bungen konnen vom 1. Mai 1921 ab

1020 bezw

von

510 bezw. 204 pro Stück zuzüglich

sen oder auch sofort von 1020 bezw. 04 pro Stück zuzüglich

der laufenden Zinsen bei er Gesellschaftskasse zu Haunnover, ze 6, oder

Max Meyerstein.

Hannover, oder

Gottfried Herzfeld,

Die Verzinsung der gekündigten Anleihe . Mai 1921 auf.

1. Oktober 1920. Obertiefenbach mit beschränkter ftung.

Die den

land,

bei dem Bankhause Gesellschaft

Saftung, & Co.,

bei dem A.

sind

netem

Kurt E. Ros

—₰¼

Bekanntmachungen Verlust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich

abteilung 2.

mit

9„ *† mit doppelt

Nummernverzeichnis

unserer Generalversammlung am

ember 1920 für das

919,20 genehmigte Dividende

da die Ausgabe der

idendenbogen sich verzogert hat, gegen

orlegung und Abstempelung des Er⸗ euerungsscheins gezahlt und

heute ab mit 70 je Aktic

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ der

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hardy & Co. beschränkter

bei dem Bankhause Wiener, Levy oder bei

in Köln:

Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrizitäcs⸗Werke Aktiengesellschaft.

enthal.

Ernst Dubislav.

in Unter⸗

Geschäfts⸗

neuen

kann von

einzu⸗

Einladung.

Die Herren Aktionäre der Kaltwerke Friedrichshall A. G. zu Sehnde werden zu der nach Hannover, Hotel zum König⸗

[68406]

den 29. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um

durch Ausga von Stück 4250 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien mit Gewinnanteilberech gung für die Zeit vom 1. Januar 920 an unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zum Zwecke des Erwerbes der Geschäftsanteile der Bergwerksgesellschaft Glückauf Sar⸗ stedt m. b. H. Festsetzung der näheren Bestimmungen über die Begebung der jungen Aktien.

Zur Mi g in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei Gesellschaftskasse in

bei Lehrte, der Deutschen Bank, Berlin W. 8, dem Bankhause E. Heimann,

Breslau I, dem Bankhause B. Simons & Co., bei der Reichsbank oder einem bis zur Beendigung der General⸗

ersammlung hinterlegt und im Falle der

von

Schaaffhansen'schen S. d Reich

1. Sch Hinterlegung der Aktien bei der Reichs⸗ Bankverein A. G. Pen Empfang genommen werden. eem, arithmetisch

bank oder einem Notar spätestens bis zum 2. Werktage vor der General⸗ versammlung die Hinterlegungsscheine i der Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte eingereicht haben. Sehnde, den 2. Oktober 1920. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats der

Kaliwerke Friedrichshall A.⸗G.:

Wellen kamp.

[68023] Bezugsbekanntmachung. Die außerordentliche Generalversamm⸗

168349]

Bilanz vom 30.

r Tuchfabrik Lörrach.

Juni 1920.

lung vom 27. September 1920 hat be⸗ schlossen, vorbehaltlich der Genehmigung des Herrn Ministers für Handel und Ge⸗ werbe, das Aktienkapital unserer Ge⸗

sellschaft auf 1200 000 zu erhöhen

Aktiva.

einrichtung. . 82

3. Rohmaterialien Garne

—. *

5. Kassa, Effekten.

C 2*% Debitoren

Passiva.

. Aktienkonto. .Reservefonds .. .Kriegssteuerrücklage . Pensions⸗ stützungsfonds. 6. Obligationenkonto .Eigenwechselkonto

Reingewinn 1919/,20

Gewinnvortrag 1919.

.Liegenschaften u. Fabrik⸗ V 2. Fabrikate, fertig und in und

iverse Materialien

und Unter⸗

.Dividendenkonto 1919.

9. Kreditoren und Darlehen

10. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 7

318 174,21

69 396,98

N88

020 *

0 Org/. G;⸗

——6ö0’8e

0

9 0 r2

2.72 8 . 2„

. .*

. 7„

400—

Für frühere Einzahlungen

sdurch Ausgabe von 600 neuen auf den

Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 nom. mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 an.

Diese 600 000 neuen Aktien werden den alten Aktionaren unter folgenden Be⸗ neuen Aktie zum Kurse von

cheinstempel, Aktien⸗ und Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 1. Oktober bis einschließlich 1. No⸗ vember d. J. bei uns auszuüben. Die uns gleichzeitig ohne Dividendenscheinbogen einzureichenden Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt und demnächst zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis von 120 % ist am 31. Dezember d. J. für unsere Rechnung

er Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Talonsteue 5

Das 88

8 Zinsen p. r. t. bergütet.

ie Ausgabe der neuen Aktien erfolgt 1 ld nach ihrer Fertigstellung. Interims⸗ 119 scheine werden nicht ausgegeben. Ueber

werden

5 133 955/68

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

die erfolgte Einzahlung werden vorläufig assaquittungen ausgestellt.

Wir fordern unsere Herren Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugs⸗

Tilgung Crefelder Stadtanleihen.

Rechnungsjahr 1920 ist durch Ankauf der erforderlichen sichergestellt worden, und zwar

4 zinsige Anleihe von 1900 im Betrage von * 19011 . . 5 1901 II 8

8. 1901 I1I1I 8 zlosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig v

planmäßige Tilgung nachbezeichneter Crefelder Stadtanleihen für gsjahr

Schuldverschreibungen

263 400 45 100 16800

on der Anleihe 1900

Buchstabe C Nr. 461 über 1000 ℳ, ausgelost zum 2. Januar 1913.

7

Erefeld, den 24. September 1920. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Witten.

Bekanntmachung.

[31192]

Bad Ems von 1882 sind folgende Nummern gezogen w Lit. A Nr. 6 39 41 46 51 124 140.

Bei der planmäßigen Auslosung der Anleihescheine der Stadtgemeinde

orden

Lit. B Nr. 3 10 11 41 63 70 77 112 138 202 222 239 249 300 302 308

8 334 371 385. Lit. C Nr. 76 82 88 93 126 183 148 236 252.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in

Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur

bis zum Einlösungstermin,

31. Dezember 1920, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin

kei der Stadtkasse Bad Ems sder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M.

gegen Ablieferung der Anleihe⸗ und Zinsscheine erhoben werden können. 1G Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe A Nr. 142 vom 31. 12. 17.

Buchstabe B Nr. 95 148 153 160 168 194 201 233 250 268.

„Bluchstabe C Nr. 202 vom 31. 12. 19. Bad Ems, den 9. Juni 1920.

*

Der Magistrat.

Soll.

Haben.

per 30. September 432 eingelöst n Stelle des

als Mitglied gewählt.

unseres

Schlaͤflt.

An Abschreibungen aufLiegen⸗ schaften und Maschinen. „Kriegssteuerrücklagekonto Gewinnsaldo.

Per Gewinnvortrag von 1919 Bruttogewinn 1919,

20

556 545

Laut Beschluß unserer heutigen General⸗ versammlung beträgt die Dividende für sdas Geschäftsiaßr 1919/20 12 %. Nach Abzug der 10 % Kavitalertrags⸗ steuer wird der Dividendenschein Nr. 48

1920 mit bei der Kasse der Gesellschaft in Lörrach oder bei der Niederlassung der Rhein. Credit⸗ bank in Lörrach oder beim Bankhause * & Co. in Basel.

verstorbenen Herrn

Dr. F. Vischer⸗Bachofen in Basel wurde Herr Albert Köchlin⸗Staehelin in Basel Aufsichtsrats

Lörrach, den 29. September 1920. Der Vorstand.

netto

recht innerhalb der angegebenen Frist Ge⸗

brauch zu machen. Bezugsscheinformulare

können bei uns angefordert werden. Schermbeck, den 28. September 1920.

Schermbecker Thon⸗ & Falz⸗ ziegelwerke Aktiengesellschaft. Per Gedrath.

lichen Hof, am Bahnhof, auf Freitag,

Sehnd

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 E r „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ₰‿ . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1 köxe- Bankausweise. 8 8 m einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ Verschiedene Be* . Pri dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. ““ Peex..

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

über den

1“

1e8010] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 27. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin W. 9, Linkstraße 19, mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen. 1. Geschaftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns für das Jabr 1919,20.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Wahlen zum Aufsichterat.

Die in § 14 der Satzungen vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung erfolgt sein und kann auch bei der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft und der National⸗ bank für Deutschland, Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstele Aschersleben in Aschersleben und den Stadtkassen in

röningen, Croppenstedt und Soch⸗ stedt erfolgen.

Berlin, den 30. September 1920. Aschersleben⸗Schneidlingen Nienhagener Kleinbahn⸗

Aktiengefellschaft.

Griebel.

[68410] Faun⸗Werke Aktiengesellschaft Ansbach (Bayern).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am SEamstag, den 30. Oktober 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Werkes,

stattfindenden

vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewi ind Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Etwaige Anträge. Zur Teilnahme an der Genere

lung sind diejenigen Aktionäre berechtig

welche ihre Aktien oder die Hinterlegung

scheine der Reichsbank oder de

Staatsbank, Nürnberg, oder deren Fili

spätestens am dritten Tage vor der

anberaumten Generalversammlung,

d. i. der 27. Oktober, während der

üblichen Geschäftsstunden bei den Gesell⸗

schaftskassen in Ansbach oder Nürn⸗ berg oder bei der Filiale der Baye⸗ rischen Staatsbank, Ansbach, oder bei dem Bankbause A. E. Wassermann in

Bamberg oder Berlin hinterlegen und

bis zum Schluß der Generalversamml

daselbst belassen.

scheinen müssen die Nummern der hinter

legten Aktien genau ersichtlich sein. Nürnberg, den 1. Oktober 1920.

19U.

[68404] Polkwitz⸗Randtener Kleinhahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

lichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 28. Oktober 1920,

Geschäftszimmer der Gesellschaft, Berlin W., Karlsbad 12/13, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

224 19 Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Ok⸗ tober, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hornberg stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über die Beendigung der Liquidation. 2. Genehmigung der Bilanz und der Schlußrechnung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktiznäre müssen mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hornberg er bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim

gemaß § 13 des Statuts hinterlegen.

I14S

Schwarzwälder Steingutfabrik A.⸗G. i. L.

Ts227

des § 57.

2. Beschlußfassung über Auflösung des Betriebsvertrags mit der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft und anderweitige Regelung der Betriebsführung...

Zur Teilnahme an der außerovrdentlichen

Hauptversammlung sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bis zum 25. Oktober d. J. bei der

Kasse der Gesellschaft in Berlin.

Karlsbad 12/13, oder bei der Bank für

Handel und Industrie, Berlin, hinter⸗

legt haben. agt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigungen von Staatt⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, von einem Notar, sowie von der Reichsbank und deren Hilfsstellen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Berlin, den 1. Okkober 1920. Polkwit⸗Raudtener Kleinbahn⸗

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Leo Stinnes, Kommerzienrat.

Gesellschaft. Die Direktion.

8

Aus den Hinterlegungs⸗

werden bierdurch zu einer außerordent⸗

Mittags 12 Uhr, nach Berlin in das

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar Streichung des Absatzes 2