1““
13. Februar 1904, 14. Juni 1904, 19. Ok⸗ tober 1904, 28. Mai 1907 und 17. Ok⸗ tober 1910 geändert bezw. erweitert worden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Fabrikdirektor Bernhard Hirschmann in Berlin W., Lutherstraße 48/9, 2. Walther Ewer in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Straße 23.
Zu rechtsverbindlichen Erklärungen der Gesellschaft ist die Unterschrift beider Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen unter der Firmen⸗ zeichnung erforderlich.
Weiter wird noch bekanntgegeben:
„Die Gesellschaft ist befugt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.
Die Bestellungen der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung ge⸗ schehen durch die Versammlung der Ge⸗ sellschafter.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8.
Amtsgericht Reichenbach, am 28. September 1920.
Saarlouis. [68162] Im Handelsregister A Nr. 590 ist heute eingetragen die Firma Leo Stein mit Sitz in Saarlouis 2 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leo Stein in Saarlouis 1. Dem Kaufmann Hugo Schreder in Saarlouis 2 ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Dampf⸗ ziegelei für Doppelfalzziegel und Backsteine. Saarlouis, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.
St. Ingbert. Handelsregister. [68163] Neu eingetragen! Firma „Coopérativ der Elsaß⸗Lothringer & Saarländer, Fritz Sommer & Co.“ Sitz: St. Ingbert. Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1920. Handelsgewerbe en gros und detail mit Lebens⸗ und Futtermitteln, Tabak, Zigarren, Zigaretten und gemischtes Warengeschäft. Gesellschafter: 1. Georg Schleich, Guts⸗ besitzer zu Geistkircherhof, Gemeinde Hassel, 2. Fritz Sommer, Kaufmann in St. Ing⸗ bert, 3. Paul Krause, Kaufmann, ebenda, 4. Adolf Hamann, Kaufmann, ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Fritz Sommer und Adolf Hamann, und zwar jeder der beiden für sich allein, berechtigt. St. Ingbert, den 23. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Schirgiswalde. [68164]
Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Hermann Paul Augst in Wehrsdorf ist das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Her⸗ mann Paul Augst in Wehrsdorf ein⸗ getragen worden.
In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Johanne Sidonie verw. Augst, geb.
11“
rich Haude, Iunhaber Pius Ruoß, Goldberg, mit einer unter der Firma „Heinrich Haude, Inhaber Pius Ruoß, Zweigniederlassung Schmiede⸗ berg“ betriebenen Zweigniederlassung und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Pius Ruoß in Goldberg, ferner die Erteilung der Prokura für die Zweig⸗ niederlassung an den Kaufmann Gottfried Weuffen in Schmiedeberg i. R. eingetragen
worden. Schmiedeberg i. R., den 19. Sep⸗ tember 1920. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [68170] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto C. Glatz, vorm. C. Glatz & Sohn, mit dem Sitze in Schwerin und dem Regierungsbaumeister a. D. Otto Glatz in Schwerin als In⸗ haber eingetragen. Schwerin, 23. September 1920. Das Amtsgericht.
Schwetzingen. [68171] Handelsregistereintrag Abt. A Band III
zu O.⸗Z. 8 — Friedrich Scheck
& Sohn in Hockenheim —: Friedrich
Scheck senior ist als Gesellschafter aus⸗
geschieden.
Schwetzingen, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht. II.
Siegburg. [68172] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 29. September 1920 die Firma Viktor Bauer, Maschinenfabrik in Troisdorf. Inhaber Ingenieur Viktor Bauer in Köln⸗Lindenthal.
Die Firma Johann Müller in Sieg⸗ burg. Inhaber Kaufmann Johann Müller in Siegburg. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.
Amtsgericht Siegburg.
Soltau, Hann. [68173] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 18 ist zu der Firma West⸗ holsteinische Bank, Abteilung Soltau in Soltau, heute folgendes eingetragen: Dem Bankvorsteher Konrad Scheele in Harburg und dem Prokuristen Wilhelm Burmeister in Altona ist für die Zweig⸗ niederlassung in Soltau Prokura erteilt. Jeder derselben kann die Zweignieder⸗ lassung zusammen mit einer anderen zeich⸗ nungsberechtigten Person per procura zeichnen und zwar auch zum Zwecke der Veräußerung und Belastung von Grund⸗ besitz.
Soltan, den 27. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. [68174] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma der Schwarzb. Landesbank in Sondershausen unter Nr. 90 ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des
Hanns, b) der Techniker Bernhard Lothar Augst, c) der Kaufmann Paul Johannes Augst, sämtlich aus Wehrsdorf. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 27. September 1920.
Schleiz. . [68165] In das Handelsregister Abt. A Nr. 100, die Firma Franz Sachs, Lederfabrik in Saalburg a. Saale betr., ist am 30. September 1920 eingetragen worden, daß die Firma jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft ist, daß der Lederfabrikant Franz Walter Sachs in Saalburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die ihm erteilte Prokura erloschen ist und daß die Gesell⸗ schaft am 1. September 1920 begonnen hat. Schleiz, den 30. September 1920. Das Amtsgericht.
Schleiz. [68166]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 5, betr. die Thüringische Landes⸗ bank, Aktiengesellschaft in Weimar, Abteilung Schleiz, in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß dem Direktor Adolf Stähle in Schleiz Gesamtprbkura unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung in Schleiz gemäß § 10 der dem Gesellschaftsvertrag zugrunde liegenden Verfassung der Bank erteilt worden ist.
Schleiz, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 168167
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Thüringer Spritzenschleiferei Otto Ehrhardt & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schmiedefeld eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ erhöht ist und jetzt 200 000 ℳ beträgt.
Schleusingen, den 27. September 1920.
Das Amtsgericht. [68168] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Arnsdorfer Bleiche, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie in Arnsdorf (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Otto Wiegels ist durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 19. August 1920 dahin abgeändert worden, daß dieser nunmehr berechtigt sein soll, die Firma allein zu zeichnen.
Schmiedeberg i. R., den 15. Sep⸗ tember 1920.
Das Amtsgericht. [68169] Schmiedeberg, Riesengeb.
Herrn Albin Hellmund für die Haupt⸗ niederlassung in Sondershausen und für die Zweigniederlassungen in Ellrich a. H. und Ilmenau erloschen ist. 1““ den 25. September 920. 1
Schwarzburgisches Amtsgericht. II. Spandau. 68175] In unser Handelsregister A Nr. 413 ist bei der Firma Philipp Ilbig, Finkenkrug, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Spandau, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht.
Spandau. [68176]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 140 die Firma Ernst Wegner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seegefeld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Holz⸗ bearbeitung jeder Art, besonders der Be⸗ trieb einer Bau⸗ und Möbeltischlerei, Handel mit Rohholz, Tischler⸗ und sonstigen Holzwaren jeder Art, ferner mit Bau⸗ stoffen, Erwerbung von Holzbearbeitungs⸗ fabriken oder ähnlichen Objekten sowie Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Wegner zu Berlin⸗Weißensee.
Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Spandau, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht.
Stade. [68177]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die Firma H. Rubow & Co. mit dem Nieder⸗ lassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Rubow in Stade und Peter Heinbokel in Oldendorf eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. September 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Stade, den 22. September 1920.
Das Amtsgericht.
Steinach, S.-Mein. 8 68178] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 170 eingetragen worden: Die Firma Karl Fleischmann in Steinach ist in Schiefergriffel⸗Werk „Trift“ Karl Fleischmann, Steinach S.⸗M., umgeändert. Dem Kaufmann Arthur Koch in Steinach ist Prokura erteilt worden. Steinach, den 25. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Strausberg. [68179]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 die Firma Hein⸗!
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 die Firma Theis & Kochmann,
Fabrik für Lederersatz mit dem Sitz in Strausberg, eese es
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Hermann Theis in Cassel, 2. Fabrikbesitzer Karl Kochmann in Char⸗ lottenburg. 3 3
Die Firma ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. Oktober 1919 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. In Cassel ist eine Zweigniederlassung unter der obigen Firma e es.
Strausberg, den 23. September 1920.
Das Amtsgericht.
Tangermünde. [68180] In unser Handelsregister B Nr. 1 „Tangermünder Alktienbrauerei⸗ gesellschaft in Tangermünde“ ist heute eingetragen: Albert Dankhoff und Nathan Wels sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Friedrich Zuck in Tangermünde getreten. Tangermünde, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. [68181]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1036 die Firma Ernst Moser in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Moser in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 6. September 1920.
Das Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Firma „Josef Kroiß“, Sitz Garching, A.⸗G. Altötting, erloschen. Traunstein, den 28. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein.
[68183] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma „Bene⸗ dikt Kronast“, Sitz: Prien, Inhaber: Benedikt Kronast, Kaufmann in Prien. Geschäftszweig: Antiquitäten⸗ und Kunst⸗ handlung sowie Schreinerei.
Trannstein, den 29. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. [68185] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma „Medi⸗ zinal Drogerie zum Wendelstein, Inh. Josef Riele“. Sitz: Rosenheim. ö Josef Riele, Drogist in Rosen⸗ heim.
Traunstein, den 29. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. [68184]
Handelsregister.
Firma „Medizinal Drogerie zum Wendelstein Krammer & Riele“, Sitz: Rosenheim,, erloschen.
Traunstein, den 29. September 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
UCelzen, Bz. Hann. [68186]
In das hiesige Handelsregister ist in der Abteilung B bei der Firma „Gast⸗ haus Stadt Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Uelzen heute eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Max Spröde in Uelzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Lübbecke in Uelzen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Uelzen, den 22. September 1920.
Das Amtsgericht. 1
Velbert. Rheinl. [68187] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Krone Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Max Schönherr und Fritz Stoffel in Velbert ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft wird immer nur durch je zwei Prokuristen vertreten. Velbert, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.
Villingen. [68188]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
1. unter O.⸗Z. 355: Firma Elektra Schwarzwald, Ketterer & Paulkuhn in Villingen. Inhaber der am 11. Sep⸗ tember 1920 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Johannes Ketterer, Elektro⸗ techniker in Villingen, und Richard Paul⸗ kuhn, Ingenieur, daselbst, eingetragen am 14. September 1920;
2. unter O.⸗Z. 356: Firma Industrie⸗ Büro Mauch & Mutschler in Villingen. Inhaber deram 13. September 1920 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Rudolf Mauch, Ingenieur in Villingen, und Fridolin Mutschler, Kauf⸗ mann, daselbst, eingetragen am 16. Sep⸗ tember 1920.
Villingen, den 16. September 1920.
Badisches Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [68189] Zu O.⸗Z. 341 des Handelsregisters Abt. A der Firma Oskar Kramer & Cie. in St. Georgen wurde eingetragen: Die Firma mit Geschäft wurde nach Karlsruhe verlegt. Villingen, den 20. September 1920. Badisches Amtsgericht. I.
völklingen. b Im hiesigen Handelsregister A ist heute
unter Nr. 232 die Firma Peter Dern⸗
becher in Völklingen eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Peter Dern⸗
becher in Völklingen. Geschäftszweig: Möbelhandlung
Schreinerei. . Völklingen, den 22. September 1920.
Das Amtsgericht.
Völklingen. 1 [68191] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma
8s 190]
und
mitglieder oder Stellvertreter bezw. einer
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Völklingen, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. .168192] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 9. September 1920 unter Nr. 55 eingetragen die Firma Hespertaler Steinbrüche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hamm⸗Ruhr, Post Kupferdreh. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und die Her⸗ stellung von Steinen aller Art sowie Ver⸗ kauf derselben, die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, nebenher die land⸗ wirtschaftliche Benutzung des Grund und Bodens, soweit diese durch den Betrieb der Steinbrüche nicht in Anspruch ge⸗ nommen werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Architekt Karl Klein in Hamm⸗Ruhr und Kaufmann Karl Peters in Küppersteg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni /7. Juli 1920 festgaczollt. 1 Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von Gesellschafter Klein die Gleise, Kipp⸗ wagen und die übrigen zum Betriebe des den Gesellschaftern gehörigen Steinbruchs bestimmten jetzt vorhandenen Werkzeuge, wofür ein Wert von 2500 ℳ festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Ruhr. [68193] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 147 bei der Firma Mecha⸗ nische Seilerwarenfabrik Kettwig: Albert Zimmermann, Kettwig, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Ehefrau Alice Zimmermann, geb. Beckert, in Kettwig ist Prokura erteilt. Die Prokura des Leopold Bitter ist er⸗ loschen.
Werden, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.
Wesselburen. [68194]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma N. P. Wichert in Wesselburen (Nr. 23 des Registers) am 28. September 1920 eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt Kaufmann Max Armbrust in Wesselburen.
Wesselburen, den 28. September 1920.
Das Amtsgerice
Westerstede. 8 [68195] In das Handelsregister ist zu der Firma W. K. Strenge & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Ocholt folgendes ein⸗ getragen worden: “ Die dem Kaufmann Paul Brick in Ocholt erteilte Prokura ist erloschen. Den 27. September 1920. Amtsgericht Westerstede. Wismar. [68196] In unser Handelsregister ist die Firma Mecklenburgische par⸗Bank als hiesige Zweigniederlassung der in Schwerin bestehenden Hauptniederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens dieser Aktiengesellschaft ist die verzinsliche Annahme fremder Gelder und deren Ver⸗ wertung durch Erwerb und Beleihung von Grundbuchforderungen, Effekten, Wechseln und sonstigen Wertpapieren oder Wertgegenständen sowie durch Gewährung von Darlehen; ferner die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Effekten jeder Art, der Betrieb aller zum Bankfach ge⸗ hörenden Kommissionsgeschäfte sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wert⸗ gegenständen. u““ Das Grundkapital beträgt fünf Millionen
und sind auf den Inhaber gestellt. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Zwei Vorstands⸗
derselben und ein Prokurist bezw. zwei Prokuristen zeichnen die Firma rechts⸗ verbindlich. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt seitens des Auf⸗ sichtsrats durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind der Kommerzienrat Hugo Berger und der Bankdirektor Dr. Eduard Friedrich Strat⸗ mann, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Bankdirektor Martin Granert, sämt⸗ lich in Schwerin. Als Prokuristen sind bestellt: Heinrich Wiese, Theodor Groth, Adolf Brandt, Friedrich Levermann und Wilhelm Lehmann, sämtlich in Schwerin. Wismar, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.
4
Zeitz. [68197] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 400 verzeichneten Firma Hermann Seyfert in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Stoll, Annaberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Zeitz, den 29. September 1920. Das Amtsgericht. 8 —y—
Zoppot. 8 [68198]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hier domizilierten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Theodor Teichgraeber, Aktiengesellschaft Berlin“ am 25. September 1920 einge⸗ tragen worden, daß 1. durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1919 das Grundkapital von 3 500 000 ℳ
ist. zum 885 usgeschlossen ist, daß jedo näre ausgeschlossen ist, daß jedoch . Aktionäre berechtigt sind, von den
8 auf je zwei alte Aktien eine
neuen Aktien
nehmen; 2. durch
Mark. Die Aktien lauten über je 1000 ℳ sch
1
Die Ausgabe Kurse 117 ½ % mit der Maßgabe, ein Bezugsrecht der HsHeeig Aktio⸗
die bis⸗
.
eue Aktie zum Kurse von 122 ½ % zu über⸗ Lg9c1a,en629 das versammlung vom . Mai 19:
Grundkapital von 5 250 000 ℳ um 3 750 000 ℳ erhöht ist und jetzt 9 000 000 Mark beträgt. — Es werden 3750 Stück Aktien zum Kurse von 122 ½ % mit der 2.5 ausgegeben, daß ein Bezu srecht der bisherigen Aktionäre ausgeschlossen ist, . Aktionäre be⸗
jedoch die bisherigen 1 . ledch Aktien auf je
daß
rechtigt sind, von den neuen
zwei alte Aktien eine neue
Kurse von 130 % zu nehmen. Amtsgericht Zoppot,
den 25. September 1920.
5) Güterrechts⸗ register.
Grossrmdestedt. 168829] In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 39 folgende Vereinbarung Eheleute Händler Oswald Edmund Engelhardt und Ida Emma geb. Reichardt in Großrudestedt eingetragen worden: Durch Ehevertrag vom 24. Sep⸗ tember 1920 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Großrudestedt, den 24. September 1920. Das Amtsgericht.
register.
Ahrweiler. [68217] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heimersheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heimersheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz E Erzeugnisse ür gemeinsame Rechnung. 8
b Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genoessen beträgt 10. Vor standsmitglieder sind: Konrad Füll⸗ mann, Landwirt in Ehlingen, als Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, Anton Josef Hart⸗ mann, Landwirt zu Heimersheim, Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers, Heinrich Josef Müller, Landwirt und Winzer zu Heimereheim, als Geschäfts⸗ führer, Peter Krupp, Landwirt zu Hep⸗ pingen, Josef Steinheuer, Landwirt zu Heimersheim.
Die Satzungen sind vom 5. September 1920.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sird in dem zu Köln erscheinenden „Rhei⸗ nischen Genossenschaftoͤblatt“ zu veröffent⸗ lichen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens 2 Vorstandsmit lieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahrweiler, den 25. September 1920. Das Amtsgericht.
Alzey. 168218] In unser Genossenschaftsregister wuree bet der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Flomborn, heule ein⸗ etragen:
8 Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Funi 1919 wurde die Spar⸗ und Darlehnskusse, e. G. m. u. H. in Flomborn in eine solche mit
Alzey, ren 25. September 1920. Hessisches Amtsgericht.
Alzey. [68219] In unser Genossenschaftsregister wide heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. 892 m. u. H. in Erbes⸗ Büdesheim eingetragen:
— einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1919 wurde die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Erbes⸗Büdesheim in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Alzey, den 25. September 1920.
Hessisches Amtsgericht.
———— —
Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
P. Lohmüller in Völklingen heute
EII11“ EEEE11“ 11131“
um 1 750 000 ℳ auf 5 250 000 ℳ erhöht
) Genossenschafts⸗
beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 80 A n. B]
der General-⸗
11
Aktie zum
Nr. 225.
Amberg.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beita
b zam Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 5. Ntober
1920
7 Genofsfenschafts⸗ register.
Amberg. [682 21] Genossenschaftsregistereintrag. Am 23. September 1920 neu einge⸗
tragene Genossenschaft:
„Genossenschaft zum Bau von Kleinwohnungen Rötz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Rötz. Das Statut ist am 5. Juni 1920 errichtet worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens sind der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Wohn⸗ Einfamilien⸗
häusern — vorzugsweise häusern mit Garten — und die erforder⸗ liche Verwaltung. In erster Linie sollen die Wohnhäuser durch Kauf den Genossen als Eigentum überlassen werden; erst in zweiter Linie tritt Vermietung an die Ge⸗ nossen ein. Zwei der drei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die
klärungen abgeben. Die von nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und werden im „Chamer Tagblatt“ (Cham) veröffentlicht. Dee
Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗
trägt einhundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Vorstandsmitglieder: 1. Johann Paulus, Bez.⸗Straßenwärter, 2. Josef Schindler,
ostbote, 3. Franz Königer, Hauptlehrer,
ämtliche in Rötz. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienst⸗
———————
trägt 20.
Berlin. [68225] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 838 Groß⸗Schlächter⸗ Genossenschaft Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß vom 24 September 1920 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. September 1920. [68226]
Bitburg. 1“ Bei dem Herforster Darlehnskassen⸗
Genossenschaft zeichnen und gültige Er. Braunschweisg.
der Ge⸗ Band I, Bl. 140, ist heute bei der Ein⸗
und Verkaufsgenossenschaft des Ver⸗ bandes der Dampfdreschmaschinen⸗ besitzer Nordwestdentschlands, einge⸗
verein e. G. m. n. H. zu Herforst ist am 20. September 1920 folgendes im Grnossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds und Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers Mathias Adams zu Beilingen ist der Ackerer Nikolaus Adams zu Bei⸗ lingen in gleicher Eigenschaft gewählt
worden. Amtsgericht Bitburg.
[68227]
In das hiesige Genossenschaftsregister,
tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen, daß in den Generalversammlungen vom 21. August und 4. September 1920 die Auflösung der Genossenschaft und deren Liquidation be⸗ schlossen ist. Liguidatoren sind die Dampf⸗ dreschmaschinenbesitzer Wilhelm Stolte in Hohenbünstorf, Ernst Bosse in Vordorf, August Speckesser in Hill rse. Braunschweig, 27. September 1920.
stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht (Registergericht) Amberg. [68220]
Genossenschaftsregistereintrag. 1 „Allgemeiner Consumverein für Neumarkt und Umgegend (Ober⸗ pfalz) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ (Neu⸗
markt i. O.): Die Hastsumme für jeden Geschäftsanteile auf fünf festgeseszt. Das
Geschäftsanteil wird ab 1. Januar 1921 einhundert Mark betragen. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 19. 9. 20.
Amberg, den 24. September 1920. Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Aschersleben. [66517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 25 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Königsaue, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ scheänkter Haftpflicht, in eingetagen worden. Das Statut ist am 18. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum toren Karl August Hermann Genehr und in Kempten.
Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wlrtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Vor⸗ standsmitglieder sind der Landwirt Otto Haedecke, der Hauptlehrer Hermann Bartels und der Landwirt Friedrich Baumann, sämtlich in Königsaue. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junij. Höhe der Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Aschersleben, den 20. September 1920. Preußisches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [68222]
Ländliche Spar und Darlehuskasse e. G. m. b. H. in Vilmnitz. Vorstands⸗ änderung. Ausgeschieden: Landwirt Albert Käning in Vilmnitz. Eingetreten: Vieh⸗ händler Friedrich Wulff in Vilmnitz. 1
Bergen a. Rg., den 23. Seplember
1920. Das Amtsgericht.
—q
Berlin. ee⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 844 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Milch⸗ u. Kolonialwarenklein⸗ händler von Neukölln u. Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht, die Höchstzahl der Geschäflsanteile ist 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 5 der Genossenschaft durch den Vor⸗ tand in der „Neuköllnischen Zeitung“ und dem „Neuköllner Tageblatt“. Geht eines der Blätier ein oder wird die Bekannt⸗ machung aus anderen Gründen in einem von ihnen unmöglich, so tritt das andere Blatt an seine Stelle.
der Deutschen Berlin. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 23. September 1920.
81““
Das Amtsgericht. 24. Dieburg.
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Spar⸗ und Darlehus⸗
GW Genossenschaftsblatt nehmen. Die Mittglieder des Vorstands sind:
Georg Seibold. Schultheiß in Heuch⸗ Bekteidungshaus für Berusssoldaten, linzen, Vorsitzender Martin Bosch, Land⸗ Beamte und Angestellte, wirt in Heldenfingen, Stellvertreter, Jakob b. H. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Wirth, Landwirt in Hohenmemmingen,
7. September 1920 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Kieler
e. G. m.
nossenschaft erfolgen in den Kieler
Meschior Benz, Schultheiß in Brenz, Neuesten Nachrichten.
stadt, Leonhard Kenntner,
Karl Kuhn, Landwirt in Schnaitheim.
Georg Hagmaier, Hirschwirt in Gussen⸗ stad 3 de. Landwirt in Heidenheim, Adolf Lehrer, Gutsverwalter in Allewind, Gemeinde Hermaringen und
1 Das Amtsgericht Kiel. Hönigshütte, O. S. [68241] Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ schränkter Haftpflicht in Chorzow:
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklaͤrungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
zu Namensunterschrift beifügen.
Die Hastsumme ist für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 500 ℳ festgesetzt. Die höchste
Ionhl der Ge chäftsanteile, auf welche ein V enosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der ist jedem gestattet. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. Den 29. September 1920. Oberamtsrichter Welte.
EHerbstein. heute e.
— [68234] unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. u. H. zu Hopfmannsfeld eingetragen:
Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1919 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
pflicht in Hopfmannsfeld.“
Die Haflsumme für jeden einzelnen
Der Geschäftsant il des einzelnen
1 8 Genossen während der Dienststunden des Gerichis
Paul Liberski und Vinzent Olearchzyk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kaspar Golla und
stand gewählt. tember 1920. hütte O. S.
NMehlsack. In unser Genossenschaftsre gister 25. September 1920 bei der Ermländi⸗ schen Hauptgenossenschaft, G. m. b. H. zu Mehlsack, eingetragen: Der § 35 der Satzungen ist dahin ge⸗ ändert, daß der Geschäftsanteil auf 500 ℳ, und § 12 Abs. 6 dahin, daß die Haft⸗ summe auf 5000 ℳ erhöht wird. Auf jede angefangenen 100 Morgen muß ein Anteil erworben werden. Auf den ersten Anteil sind sofort 50 ℳ einzuzahlen. V Amtsgericht Mehlsack.
V Meppen.
Eingetragen am 21. Sep⸗ Amtsgericht
——
[68242] inj
[68243]
Im Genossenschaftsregister zur Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbesch änkter Haft⸗ pflicht, in Groß Fullen Nr. 31 ist ein⸗
[68228]) nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder Eigener B. Heinrich Heumann und Beerbter Bernhard Schulte
kasse, e. G. m. u. H. in Gundern⸗ Genossen ist auf eintausend Mark fest⸗ in Gr. Fullen sind der Lehrer Josef Oldiges hausen elngetragen: Die Genossenschaft gesetzt.
und der Beerbte Wilhelm Ewers in Klein
hat sich in eine solche mit beschränkter Genossen ist auf fnfhundert Mart fest⸗ Fullen in den Vorstand gewählt.
Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme 9
ist auf 1000 ℳ, die höchste Zahl der
Statut ist mehrfach abgeändert. Dieburg, den 29. September 1920. Das Amtsgericht. Dresden. [68229]
Auf Blatt 89 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gevossenschaft Ein⸗ kaufs⸗ und Betriebsgenossenschaft der Schmiede, Schlosser und Stell⸗ macher Sachsens, eingetragene Ge⸗
Königsaue nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kempten, Allgäu.
pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidatson ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗
Ernst Hermann Richter erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 30. September 1920.
Elsfleth.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 29 eingetrage⸗ nen Lichtgenossenschaft
Neuenbrok folgendes eingetragen worden: Die §§ 10 und 14 des Statuts sind abgeändert. Elsfleth, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 68231]
In unserem Genossenschaftsregister ist
bei Nr. 41, betreffend die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kunzendorf heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. September 1920 in § 41 hinsichtlich der Bestimmung des Ge⸗ schäftsjahres dahin geändert, daß das Ge⸗ schäftsjahr nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft. Frankenstein, den 25. September 1920. Das Ametsgericht.
Frankenstein, Schles. [68232]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55 „Konsum⸗Verein Wartha⸗ Frankenberg in Frankenberg, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden, daß für die ausgeschiedenen Vorstands⸗
—2] mitaglieder Gottlieb Matussek und Joseph
Metzner der Magazinverwalter Fritz Rösner in Wartha und der Buchhalter Karl
Mäüller in Frankenberg gewählt worden
nd. si Frankenstein, 27. September 1920. Das Amtsgericht.
——
Heidenheim, Brenz. 168233] In das Genossenschaftsregister wurde
am 24. September 1920 die Firma Land⸗
wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Heidenheim a. Brz. einge⸗ “ Die Satzung ist am 25. Juli 1920 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ ch fllichen Betriebs sowie der gemein⸗ chaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
gehenden oͤffentlichen Bekanntmachungen
Gebt auch dieses erfolgen unter der Firma der Genessen⸗ ein, so erfolgen die Bekanntmachungen in schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ register am 2 Hand els⸗Rundschau“, gliedern. Sie sind im Grenzhoten, Heiden. Nr. 103: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ heimer Tagblatt, Brenztalboten, Gerstetier schaft der Berufssoldaten der Reichs⸗ w cht Zeitung und in dem Württ. landwirt⸗ marine, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Mitglied des Vorstands. Der Wirtschafts⸗!
(68230])
Neuenbrok und Umgegend e. G. m. u. H. in
Ge⸗
Die von der Genossenschaft aus⸗
gesetzt.
Herbstein, den 27. September 1920. Hessisches Amtsgericht. Kanth. [68235] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Bankverein Canth e. G. m. b. H.“ in Kanth eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gerhard Mündel der Kaufmann Paul Müller in Kanth in den Vorstand ge⸗ wählr worden i
Amtsgericht K „den 25. September 1920.
[68236] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein für Kempten und Umgegend, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalverammlung vom 30. Mai 1920 wurde § 33 der Satzung geändert. Der Geschäftsanteil und damit auch die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 200 ℳ. Kempten, den 20. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereinträge. Ober euter Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Oberreute. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Friedrich Keller. An seine
Stelle wurde gewählt: Xaver Allweier,
Landwirt in Oberreute.
Kempten, den 23. September 1920. Elektrizitätsgenossenschaft Simmer⸗ berg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Bremenried, Gde. Simmerberg. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Wilhelm Uhlemaper, Joh. Gg. Fink und Peter Fink. An ihre Stelle wurden gewählt: Anton Sutter, Landwirt in Krähenterg, Alois Göswein, Landwirt in Riegen, und Josef Mangold, Landwirt in Hagelstein. Kempten, den 28. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
HKempten, Allgäu. [68238] Genosseuschaftsregistereinträge.
Landw. Darlehenskassenverein w8. a e. G. m. u. H. in Bern⸗
ach. schieden: Javer Wetzler und Matthias Erhard. An ihre Stelle wurden gewählt: Aaver Erhard und Wilhelm Kirchmayr, berde Bauern in Bernhach. Keempten, den 29. September 1920. Sennerei⸗Genossenschaft Rieggis, e. G. m. u. H. in Rieggis. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Josef Shöll und Alexander Schmid. Neu in den Vor⸗ stand gewählt wurde: Josef Fink, Land⸗ wirt in Rieggis.
Kempten, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. [68240] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 23. September 1920 bei der Nr. 32 Räuchereiverein in Ellerbek, e. G. m. b. H., Kiel⸗Ellerbek. Beschluß der Generalversammlung vom 19. Jult 1920 ist § 18 des Statuts ge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der „Schleswig⸗ Holsteinischen Volkszeitung“. Amtsgericht Kiel.
1
Eiel. [68239] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ 24. Sevtember 1920 bei der
Aus dem Vorstand sind ausge⸗
Durch
Meppen, den 28. September 1920. Das Amtsgericht. II.
Neustettin. [68244] In unser Grenossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Genossenschaft „Dallenthin Persau⸗ ziger Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dallenthin“ eingetragen: Land⸗ wirt Paul Otte in Persaͤnzig Abbau ist gestorben, an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Paul Adam in Persanzig Abbau in den Vorstand gewählt. Neustettin, den September 1920. Das Amtsgericht.
Philippsburg, aden. [68245] In das diesseitige Genossenschaftsregister
verein Oberhausen, e. G. m. u. H. in Oberhausen eingetragen:
An Stelle des Simon Scheurer wurde Bürgermeister Rippliager in Oberhausen in den Vorstand gewählt.
2
Das Amtsgericht.
Pritzwalk. [68246] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Schönebeck eingetragen worden, daß der Lehrer Robert Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Birkholz in Schönebeck gewählt worden ist. Pritzwalk, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.
Pyitzwalk. 168247] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Pankow eingetragen, daß san Stelle des ausgeschiedenen Försters Friedrich Francke der Maurertechniker Wilhelm Langwisch in Groß Pankow zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Pritzwalk, den 23. September 1920. I Das Amtsgericht.
Ratibor. [68248] Im Genossenschaftsregister ist am 24. September 1920 unter Nr. 67 einge⸗ tragen worden: Hotelbetriebsgesell⸗ schaft Hansa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb des Hotels „Deutscher Kaiser’“ in Ratibor zwecks wirtschaftlicher Förderung der Mitglieder. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus den Rufpeettemn Wilhelm Reppert, Alfred Kowallik, Josef Langer, sämtlich in Ratibor. Statut vom 8. September 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der F der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und im Ober⸗ schlesischen Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.
Riesa. [68249]
ih e Ko Peter Nowok, beide in Chorzow, in den Vor⸗
Königs⸗
am
ist
Band I wurde bei O.⸗Z. 4 Ländl. Credit⸗
Philippsburg, den 28. September [68237] 1920.
aufzu⸗ Beschluß der Generalversammlung vom besitzer Alwin Heide in Spansberg ist
Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Riesa, den 23. Septemder 1920.
Aunkel. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar und Dariehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Oberliefenbach heute eingetragen:
An Stelle des ausscheldenden Vorstands⸗ mitgliedes Withelm Jung 4. zu Ober⸗ tiefenbach wurde Landwirt Heinrich Heep in Obertiefenbach gewählt. “ Runkel, den 16. September 1920.
Das Amtsgericht.
[68250]
Sagau. [68251]
Nach Stotut vom 10. September 1920 wurde eine Genossenschaft mit der Fi ma „Stromversorgungsgenossenschaft Silber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Silber, Kreis Sagan, errichtet und heute unter Nr. 62 m unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Bau und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mogioren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschärtsanteile ist hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit den für die Firmenz ichnung vorgeschrieenen Unterichriften im Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Das Geschäftsijahr deckt sich mit dem Kalenderjahr. Die Mitglirder des Vorstaändes sind: Robert Schöbet, Her⸗ mann Siegismund und Gustav Perchner, fämtlich in Silber. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Sagan, den 23. Sepiember
Sagan. 8 168252] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Naumburg a. B. sind aus dem Vorstand die Vorstandsmitglieder Carl Peschmann, Franz Linke und Paul Rawald, sämtlich in Naumburg a. B, ausgeschieden und an ihre Stelle die Mit⸗ gl eder Max Pfitzmann, Ernst Hartig und Oskar Riedel, sämtlich in Naumburg a. B., getreten. Amtsgericht Sagan, den ges September 1920.
Sagan. “
[68253]
V In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Machenau eingetragen, daß der Platzpolier Otto Fechner in Machenau in den Vorstand aufgenommen ist. Amts⸗ gericht Sagan, den 25. September 1920.
Schleiz. [68254] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 28, betr. die Frma Geraer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Filiale Tanna in Teuna, ist heute eingetragen worden, daß der Bankbeamte Werner Winter in
Gera Untermhaus aus dem Vorstand aus⸗ ist und an seine Stelle der 8 ankbeamte Hans Häckel in Gera in den Vorstand gewählt woroen ist. Schleiz, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Stallupönen. 166578]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Wirtschafts⸗ vereinigung des Beamtenvereins Eydtkuhnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Eydtkuhnen, eingetraͤgen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftshedürfnissen im großen und “ im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder des Vereins. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: Wilbelm Stessun, Lehrer, Ludwig Sedat, Zoll⸗ assistent, Max Thews, Lehrer, tto Schaumann, Gemeindeassistent, Fritz Koch, Lehrer i. R., Richard Reuter, Post⸗ sekretär, Georg Skoeries, Werkmeister, Ludwig Rome, Lokomotivführer, Fritz He kies, Oberpostschaffner, sämtlich in Eydtkuhnen.
Die Setzung datiert vom 25. Sep⸗ tember 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Enydtkuhner Grenzzeitung und dem Ost⸗ deutschen Grenzboten. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift b izufügen haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jed gestattet.
Amtsgericht Stallupönen, den 21. September 1920. Steinau, Oder. [68255]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 2a eingetragen: Die Elektrizi⸗
Auf Blatt 9 des Genossenschafteregisters
die Bezugs⸗ und A vJ . Epansberg, e. G. m. d. d. in Spans⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Otto Kockisch ist nicht mehr
täte⸗Genossenschaft Porschwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Porschwitz. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so⸗