5) Kommandit⸗
gesellschaften auf
Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[69341] “
Königsberg⸗Cranzer
¹ 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 25. September von der Ge⸗
neralversammlung auf 8 %% festgesetzte
Dividende für das Geschäftsjahr 1919/86
wurde ministeriell genehmigt. Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1920.
Die Direktion.
[69299] Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüning, Höchst a. Main.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Schuldverschreibungen sind gemäß den Anleihebestimmungen die folgenden Nummern im Gesamtwert von ℳ 380 000 gezogen worden:
7 Stück Reihe A zu ℳ 5000: Nr. 29 40 77 82 195 196 und 198.
345 Stück Reihe B zu ℳ 1000: Nr. 22 63 75 105 131 145 149 225 265 279 295 297 307 425 433 476 511 538 568 617 706 729 730 767 773 821 822 830 831 852 867 875 895 921 927 954 1016 1027 1039 1053 1060 1085 1089 1164 1171 1358 1396 1414 1445 1482 1488 1535 1552 1569 1570 1584 1600 1609 1643 1651 1656 1719 1758 1763 1825 1850 1890 1915 1961 1974 1975 2016 2164 2181 2209 2214 2227 2242 2257 2261 2264 2346 2348 2389 2429 2474 2523 2534 2576 2604 2626 2639 2646 2652 2703 2705 2759 2767 2786 2831 2866 2920 2994 3026 3073 3169 3271 3283 3285 3319
3, 3351 3400 3413 3436 3481 33 3545 3699 3737 3743 3754 3778 3851 3855 3892 3899
908 3952 3989 4068 4090 4094 4125 4146 4161 4172 4242
75 4278 4347 4355 4396 4445 4502 4568 4590 4596 4639
8G 4690 4777 4827 4841 4844 903 4949 4975 4987 5005 5021
2 5029 5041 5063 5090 5097
29 5134 5154 5176 5197 5217
5234 5295 5310 5335 5348 349 5397 5438 5463 5493 5513
36 5570 5588 5609 5613 5618
644 5686 5729 5766 5805 5813
54 5908 5940 5964 5978 5993
6024 6068 6071 6121 6200
4 6214 6251 6256 6342 6379
397 6473 6538 6586 6616 6648 5 6710 6751 6766 6818 6850 6890 »6938 6939 6940 6967
9 7052 7192 7200 7204 7242 255 7390 7330 7339 7344 7371
383 7384 7474 7544 7552 7554
7631 7695 7739 7751 7801
7845 7897 7898 7960 7972 7 7998 8008 8009 8010 8047 8077 8081 8161 8172 8180 8209 8215 8222 8277 8282 8307 3327 8334 8350
359 8363 8377 8411 8433 8519 8566 8610 8621 8630 8644 8674 8711 8727 8732 8737 8756 8765 8768 8777 8816 8844 8860 8907 8923 8950.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab zu 103 % gegen Rück⸗ abe der betr. Stücke und der nicht ver⸗ falenen Zinsscheine
bei Herrn S. Bleichröder, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
und deren Zweiganstalten, bei den Herren Georg Hauck & Sohn, Frankfurt, Main,
bei den Herren Jacob Isaae Weiller Söhne, Frankfurt, Main,
bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim,
bei Herrn J. H. Stein, Köln, Rhein,
bei der Mitteld. Credit⸗Bank in Frankfurt, M., und Berlin,
für Bankgeschäfte auch bei unserer Gesellschaftskasse in Höchst am
Main.
Die Verzinsung der verlvsten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar 1921 auf. Fehlende Zinsscheine werden an dem zur Auszahlung gelangenden Be⸗ trag gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Vom 2. Jan. 1915 Reihe B Nr. 1225 5720 über je ℳ 1000.
Vom 2. Jan. 1916 Reihe B Nr. 4139 über ℳ 1000.
Vom 2. Jan. 1917 Reihe B Nr. 506 5719 über je ℳ 1000.
Vom 2. Jan. 1918 Reihe B Nr. 621 über ℳ 1000.
Vom 2. Jan. 1919 Reihe B Nr. 514 839 1936 1994 4968 7021 7178 über je ℳ 1000.
Vom 2. Jan. 1920 Reihe A Nr. 22 über ℳ 5000.
Vom 2. Jan. 1920 Reihe B Nr. 204 1050 1364 1615 1991 2344 2503 3314 3354 3446 3864 3912 3945 4497 5655 5673 5685 5906 6124 6182 6643 7061 7143 7187 7359 7509 7670 7744 über je ℳ 1000.
Höchst a. Main, den 1. Oktober 1920.
Farbwerke
vorm. Meister Lucins & Brüning.
.“
3366 3681 3825 3975 4131 4339 4538 4719 4967 5032 5136 5237 5433 5587 5702 5913 6056 6227 6485 6715 6914 7168 7292 7400 7660 7855
8004
[69567 8 8 Nienburger Eifengießerei und Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Oktober 1920, Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Nienburg a. S. stattfindenden ordent⸗ lichen emeraiversanminng ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Jahr 1919,20, Genehmigung derselben und der Ge⸗
winnverteilung. Aufsichtsrat Aufsichtsra
Entlastung von Vorstand. Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ und Festsetzung der Mo⸗ dalitäten. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlossen. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 3, das Grundkapital, und § 4, die Zeichnung der Aktien seitens der Aktionäre, betreffend. Die 1ee. Aktionäre, welche an dieser Genera hersfunzh teilnehmen wollen, 3
und
haben ihre Aktien bezw. Bescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Nienburg oder bei der Bank⸗ hn A. Ephraim, Berlin, zu hinter⸗ egen.
Nienburg a. S., den 5. Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat. A. Ep Fraim, Vorsitzender.
[69568]
Wir werden unser Grundkapital um 400 000 ℳ erhöhen und fordern hier⸗ durch die nach § 4 unseres Gesellschafts⸗ vertrags Berechtigten auf, bis zum 18. Oktober 1920 eine diesbezügliche Erklärung abzugeben.
Nienburg a. S., den 5. Oktober 1920.
Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.
H. Hesse.
[67656] Renault Automobil Aktien⸗
gesellschaft. Berlin NW. 7, Georgenstraße 11.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversammlung vom 24. September 1920 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Berlin, den 1. Oktober 1920.
Freund, Liquidator.
[69338] Isaria⸗Zählerwerke, Aktiengesellschaft.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 31. März 1921 berufen:
Nr. 7 13 14 19 39 43 46 48 53 64 85 108 111 133 141 162 172 174 177 180 231 241 257 296 303 311 328 341 362 378 381 386 396 414 448 454 455 494 529 538 591 620 648 662 663 669 693 703 739 746 769 778 785 813 819 825 834 841 868 883 898 921 929 946 948 978 979 984 985 1008 1024 1034 1039 1044 1049 1056 1096 1108 1133. 1177 1184 1193 1208 1222 1237 1244 1247 1270 1284 1286 1300 1367 1383 1405 1408 1414 1437 1449 1464 1490.
Eine Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen findet nach dem 31. März 1921 nicht mehr statt.
Von den früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Nr. 1 2 5 16 25 26 82 102 412 416 450 487 601 608 610 612 616 621 657 661 755 908 1123 1142 1187 1280 1290 1307 1493.
München, den 14. September 1920. Der Vorstand. 3 ö 1 1.
8 “ 8
[69337]
In der am 28. September d. J. laut Tilgungsplan vorgenommenen Auslosung von nom. ℳ 20 500 unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen wurden die Nummern
4 7 41 43 60 90 149 156 196 204
257 278 284 343 378 412 420 466
483 522 534 541 567 612 616 617
640 657 662 675 695 713 744 798
802 829 895 909 935 986 1055 gezogen.
Die betreffenden Schuldverschreibungen gelangen am 1. April 1921, von welchem Tage ab deren Verzinsung auf⸗ hört, bei den Bankhäusern
Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 20/22, Hauptstraße 388, Chemnitzer Straße 96,
Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e,
Commerz⸗ und rivat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den, Dresden,
zur Rückzahlung.
Rückständig aus 1919: Nr. 406 743 1054 1056.
Bautzen, den 4. Oktober 1920.
Bautzner Tuchfabrik, Aktiengefellschaft.
Winkler. Grünwald.
[69343] b 3 3
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Rentner Oscar Berger, Berlin⸗ Dahlem, aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Actiengesellschaft für Montanindustrie.
69591 Die “ der 2 Deutschen Mähmaschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft Prandenburg / Havel
werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 23. Ok⸗ tober 1920, Mittags 12 Uhr, im großen Sitzungssaale des Bundes der Landwirte, Berlin, Dessauer Straße 26, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um eine Betrag von höchstens 2 500 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien auf den Inhaber.
Diese Vorzugsaktien sollen gleiche Rechte mit den bereits vorhandenen 1311 Vorzugsaktien haben und an der Dividende vom 1. Oktober 1920 ab teilnehmen.
Die Erhöhung des Aktienkapitals gilt als erfolgt, wenn bis 25. No⸗ vember 1920 Aktien in Höhe von 2 500 000 ℳ gezeichnet sind.
Die Ausgabe der neuen Aktien im Betrage von 2 500 000 ℳ erfolgt zum Kurse von 110 %.
.Die neuen Aktien werden den Zeichnern zum Kurse von 110 % unter folgenden Bedingungen angeboten:
a) auf den Ausgabepreis von 110 % sind zu zahlen 50 %, sobald der Erhöhungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, und weitere 50 % bis 1. Februar 1921. Außerdem haben die Zeichner für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1920 bis zum Einzahlungstage 5 % jährliche Zinsen zu vergüten,
b) den bisherigen Aktionären ist ein Bezugsrecht in der Weise einzu⸗ räumen, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann,
c) Bezugsrechte, die bis zum 1. De⸗ zember 1920 nicht ausgeübt worden sind, erlöschen. Die Uebertragung des Bezugsrechts ist ausgeschlossen. Ebensowenig darf die Gesellschaft anderen als früheren Aktionären Aktien zum Bezug anbieten,
d) sämtliche Kosten, die durch die Erhöhung des Aktienkapitals und Ausführung des Beschlusses entstehen, trägt die Gefellschaft.
.Auf das gesetzliche Bezugsrecht bezüg⸗ lich der neu ede Vorzugs⸗ aktien von 2 500 000 ℳ verzichten sämtliche Aktionäre.
Wahl von zwei weiteren Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.
3. Der Ugfchttent wird ermächtigt, nach durchgeführter Kapitalserhöhung und dieser entsprechend in der Satzung den Betrag des Grundkapitals und die Zahl und Art der Aktien abzuändern.
7. Um an der Generalversammlung teil⸗ nehmen zu können, muß von den Aktionären spätestens drei Tage vor der Geueralversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eingereicht sein.
Soweit auf den Inhaber lautende Aktien zur Teilnahme angemeldet werden, müssen in der vorgenannten Frist auch die Mäntel eingereicht werden, und zwar: bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder beim Brandenburger Bankverein in Brandenburg oder bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Stettin oder bei der Mecklenburgischeg Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M.
Brandenburg, den 6. Oktober 192 Der Vorstand. Rassau.
“
[65590]
Autogen⸗Schweißwerk Seliger A.⸗G., Dortmund.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur I. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sountag, den 31. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, nach Dortmund, Hotel „Der Fürstenhof“ ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1919/20; Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein über dieselben spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Nationalbank, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Actien in Dortmund hinterlegt haben. Die Aktien müssen geordnet und veis einem in doppelter Ausfertigung arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis eingereicht werden. Eins dieser Verzeichnisse, mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle ver⸗ sehen, dient als Eintrittskarte.
Dortmund, den 5. Oktober 1920.
der Zeit vom 1920 einschließlich bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in
Metattwerke Aktien⸗Gesellschaft.
hierdurch zu der am * 28. Oktober 1920, 10 Uhr Vorm.,
im Hotel Disch in Köln stattfindenden ve, ee eingeladen. 3 Zur Ausübung des Stimmrechts sind l. die spätestens am 24. Oktober 1920
zu hinterlegen. schaftsvertrags.
atinger
Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den
Generalversammlung
Aktien nebst Nummernverzeichnung
bei einem Notar,
der Hbesnneg r ellschaft, Berlin,
dem 4399 aaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln, 8
und unserer Gesellschaft in Ratingen
Siehe § 5 des Gesell⸗
Disconto⸗Ge⸗
Ratingen, den 31. August 1920. Der Aufsichtsrat. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1919,720. Beschlußfassung über die Gene hmi⸗ ung der Bilanz und die Verteilung bes Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags der §§ 2, 4, 7, 10, 11. .Neuwahl zum Aufsichtsrat..
[69335] Haunstetter Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 542 857,14 auf ℳ 2 800 000 zu e n wie folgt:
1. Die vorhandenen 900 Stück Aktien zu je Fl. 1000 = ℳ 1714,28 werden auf je ℳ 2000 erhöht. Die Aktionäre haben auf jede Aktie ℳ 285,70 aufzuzahlen. Gegen Uebergabe der alten Aktien und Leistung der Aufzahlung erhalten sie tausch⸗ weise die neuen Aktien zu je ℳ 2000. Der Fehlbetrag von ℳ 12,86 wird von der Gesellschaft getragen.
2. Es werden 1000 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000 ausgegeben, und zwar 900 Stück zum Kurse von 110 %, die restigen 100 Stück zum Kurse von 125 %. Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg mit der Verpflichtung überlassen, 900 Stück neue Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 110 % in der Weise anzubieten, daß auf jede alte Aktie von ℳ 2000 eine neue Aktie von ℳ 1000 entfällt. Die bisherigen Aktien, welche nicht aufgezahlt sind, haben kein Bezugsrecht.
Sollten Aktien nach Ziffer 1 nicht auf⸗ gezahlt werden, so leistet die Bavyerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg die Aufzahlung und erhält
694 8 8 K Aktien sind fertiggestelt und gelangen bei den Bezugsstellen Rückgabe der quittierten von jetzt ab
egen Anmeldescheine Danzig, im Oktober b ; Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Marx. Willstaedter.
69336 . 4 ½ . ige Partialobligationen der
Rorddeutschen Chemischen
Fabrik in arburg. 21. September . Beeh28,00” Nr. 39 108 115 187 214 221 230 264 278 289. 31 „ 500 Nr. 330 354 358 414 419 vedne 5 mit einem Die igationen gelangen Aufgeld von 3 % am 1. Juli 1921 an der Kasse der Haunnoverschen Bauk in Hannover RKeh; 8 Filiale in arburg zur Rückzahlung. “ 1 — *Der Vorstand. H. Falck.
Horchwerte Aktiengefellschaft,
wickau i. Sa.
Wir laden hiervurch unsere Herren
Aktionäre zu einer am n den
28. Oktober 1920, Vormittags
11 ½ Ühr, im Hotel Astoric in Leipzig
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. a) Beschlußfassung über die Fehee⸗ des Stammkapitals um ℳ 5 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. November 1920 unter Aus⸗ schluß des direkten gesetzlichen Be⸗
dafür neue Aktien zu je ℳ 1000, wobei ein allenfallsiger ungerader Betrag der letzten ℳ 1000⸗Aktie zugeschlagen wird.
3. Das erhöhte Grundkapital nimmt vom 1. Januar 1920 ab an dem Ge⸗ schäftsgewinn teil.
4. Auf die nach Ziffer 2 einzuzahlenden Beträge sind 5 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗
leisten. 5. Die durch die Kapitalerhöhung ent⸗
Gesellschaft; der Schlußscheinstempel fällt den Aktionäaͤren zur Last. 8
Wir fordern die Aktionare auf, ihre Aktienmäntel gemäß dem vorstehenden Beschluß in der Zeit vom 11. bis 28. Oktober 19 zur Abstempelung bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A.⸗G. dahier einzureichen und * Aufzahlung innerhalb dieser Zeit zu eisten.
Ferner laden wir die Aktionäee ein, das Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen;
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in 11. bis 28. Oktober
Angsburg während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Sie ist am Schalter der Bezugsstelle provisionsfrei: soweit sie im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
.Auf je eine alte aufgezahlte Aktie à ℳ 2000 entfällt eine junge Aktie zum Nennwert von je ℳ 1000. 8
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis zu übergeben, gleichzeitig sind ℳ 1100 in bar für jede neue Aktie zu⸗ züglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 bis zum Einzahlungstage sowie der Betrag des Schlußnotenstempels einzu⸗ zahlen. Ueber die Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein quittiert. Vordrucke sind bei der Bezugsstelle erhältlich.
4. Die eingereichten Aktien, für welche das Benagseehs geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Ge kennzeichnenden Stempel ver⸗ sehen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu übernehmen.
Augsburg, den 4. Oktober 1920.
Aufsichtsrat und Vorstand der Haunstetter Spinnerei & Weberei.
Der Vorstand.
Paul Seliger. Th. Nöhren.
nuagr 1920 bis zum Einzahlungstage z
stehenden Kosten und Stempel trägt die
die Einzelheiten der Aktienbegebung. b) IS Aenderung des § 4 der Statuten.
Statutenänderungen. Wir werden
beantragen: Der § 3 Absf. 2 und 3 soll fol⸗ gende Fassung erhalten:
Wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, so soll der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „der Vorstand“, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, so soll der Firma der Gesellschaft die „der Aufsichtsrat“ hinzu⸗ gefügt werden“.
§ 7 Ziff. 5 soll folgende⸗Fassung erhalten:
„der Rest zur Verfügung der Generalversammlung“.
§ 8 Abs. 2 foll folgenden Zusatz erhalten: „oder im Wege der Umfrage durch notariell beglaubigte Schreiben’.
§ 9 Abs. 1 soll folgende Fassung erhalten:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3Z.. Mitgliedern“.
§ 9 Abs. 3 erhält folgenden Zusatz⸗
„Die Neuwahl kann unterbleiben, wenn durch das Ausscheiden eines oder mehrerer Mitglieder die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder nicht unter drei sink““. h
§ 13 Nr. 2 soll gestrichen werden. Statt dessen wird folgende neue Ziffer 2 eingeschaltet: 18
„Der Erlaß und die Abänderung einer Geschäftsordnung für den Vor⸗ stand fowie die Erteilung von An⸗ leitungen in bestimmten einzelnen Fällen an den Vorstand“.
Ziff. 3 erhält folgende Fassung:
„Die Genehmigung aller An⸗ stellungsverträge mit Beamten, die ein festes Jahreseinkommen von mehr als 20 000 ℳ erhalten sollen, aller Pacht⸗ und Mietverträge, der Er⸗ richtung von Filialen innerhalb und außerhalb Deutschlands, des Ankaufs und Verkaufs von Patenten, Typen und Lizenzen“.
§ 13 soll folgenden Absatz 2 er⸗ halten: 3
„Der Anssichtsrat kann seinem Vorsitzenden die Ausübung und Aus⸗ führung der vorstehend genannten Befugnisse ganz oder teilweise für eine bestimmte Zeitdauer übertragen“.
§ 14 Absf. 3 soll folgende Fassung erhalten: 1
„Der Aufsichtsrat bestimmt den Ort der Generalversammlungen“.
3. Zuwahl um Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Fesemersam . lung sind diejenigen Herren Aktivnäre rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis spätestens 25. Oktober 1920, während der üblichen Geschäftsstunden bei einem Notar oder unserer Seesese⸗ kasse in Zwickau oder nachstehenden Stellen hinterlegt haben:
in Zwickau i. Sa.: Vereinsbank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Kredit⸗Austalt,
Leipzig, und deren Abteilung
Hentschel u. Schulz,
Filiale des Chemnitzer Bankvereins, in Chemnitz:
Chemnitzer Bankverein, 1
Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Filiale
Chemnitz, in Leipzig:
Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Filiale
Leipzig, 1 1
82 Heilinss 2 1
Commerz⸗ un rivat⸗Bank.
Zwickau i. Sa., den 5. Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. M. Straus, Vorsitzender.
8
den 30. Oktober 110 Uhr, im Brauereigebäude stattfindenden
zugsrechts der Aktionäre sowie über
Passau und der
“
18935] Moseldampfschiffahrt⸗ Ackien. Ge ellschaft, Coblenz.
Herren Aktionaͤre werden zu der am xbenr.2 Nachmittags 3 Uhr, in dem Lokale der Freimaurerloge, Koblenz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Geschäftsbericht, Bilanz und Revisionsbericht liegen in dem Büro der Gesellschaft aus.
1.u Se eehn
1 ung des Geschäftsberichts.
2. Fesstelnns der Zephastiberic
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 11““
4 Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bücherrevisors.
169564] Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockhauer A.⸗G. Paffau.
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der
14. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
L. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts per 30. Juni 1920.
2. Beschlußfassung bezüglich der Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, der Ge⸗ winnverteilung sowie der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversaminlung unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzzeugnisses, welches gericht⸗ lich oder notariell beglaubigt sein muß,
anzumelden.
Diese Anmeldung kann erfolgen: bei dem Vorstand der Gesellschaft in 3 Bayerischen Dis⸗ conto⸗& Wechselbank A.⸗G. in Nürn⸗ berg und deren Filiale in Passau sowie den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden. Ueber die Anmeldung wird eine Le⸗ itimationskarte zur Teilnahme an der Generalversammlung ausgestellt. Passau, am 7. Oktober 1920. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G. Passaun. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Stockbauer.
180510)]
. Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Tastwagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft) in Aachen.
Li der am 29. September 1920 in Berlin in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verlosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 sind gemäß dem Tilgungsplan
ℳ 60 000 mit folgenden Nummern ge⸗ iogen worden:
0097 0149 0155 0188 0193 0199 0208
⸗ 0374 0436 0484 0509 0703 0705 0729 0766 0881 0931 0945 1016 1108 1148 1240 1295 1378
3 1588 1591 1741 1816 1847
948 2001 2002 2019 2097 2161 2235 2315 2343 24903 2576 2602 2615 2766 2821 2854 2870 2972.
Die Einlösung erfolgt zu 103 % am 2. Januar 1921 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke, der noch nicht fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungsscheine
beim Bankhqus Otto Markiewicz,
Berlin NW. 7, Unter den Linden 77,
0832
beim Bankhaus Otto Markiewicz, Zweigniederlassung Hamburg, 21.
Hamburg 36, bei der Gesellschaftskasse in Aachen, bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, Aachen, beim Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, beim Barmer Bankverein, Hins⸗ Berg, Fischer & Comp., Köln. „Die Verzinsung der verlosten Teil⸗ chuld verschreibungen hört mit dem 2. Ja⸗ nuar 1921 auf. Aachen, den 29. September 1920. Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Aachen.
Aktiengefellschaft
GVonner Pfälzerkneipe. „Bilanz für 31. Dezember 1919.
Aktiva. 83 umobilienkontoe... ewinn⸗ und Verlustkonto..
[69348]
ℳ ₰ 83 260 68 739 32
E=
Passiva. Aktienkapital 34 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1919.
Debet. ℳ ₰
Uebertrag aus 1918... 90 3 Kredit.
Saldovortrag 739 ʃ32
Aus dem Aufsichtsrate ist der Unter⸗ zeichnete durch Amtsniederlegung aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Dr. jur. Arthur Winterfeldt zu Charlottenburg ge⸗ treten.
Berlin, den 28. September 1920. 8 Der Vorstand. 1 Beccard
ö1““
den 23. Oktober 1920, E
am Samstag, 1920, Vormittags
169562]
tember 1920 wurden die Aufsichtsrat gewählt.
Der Aufsichtsrat setzt sich venehe fü. focst ——— .Vorsitzender, o Krawehl, Vorsitzender, Generaldirektor Robert Bealihe Essen, § 8 Bankdirektor Gustav Nordquist, Hamburg, Senator mburg, Bankdirektor C. Johannes Thomas,
beratender Ingenieur in Hamburg,
Wilhelm Siebert, von Waldthausen, Essen.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janßen & Schmilinsty) A. G., Hamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlun 8 Otto Krawehl, 9 ugen von Waldthausen in Essen und Wilhelm
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1920.
der Aktionäre vom 7. Sep⸗ Beneraldirektor Robert Brenner, Siebert in Hamburg neu in den
Kurt Mertens, stellvertretender ugo Cornelsen, Hamburg, Unton Rodatz, Hamburg, Hamburg, Eugen
[69260]
Vermögen. 1““ .Grundstücke und Gebäude: 88 Bestand am 1. Juli 1919 Abschreibung.. . Eigene Besitzungen: Bestand am 1. Juli 1919.. Abganng
Abschreibun . Wirtschaftseinrichtungen:
Bestand am 1. Juli 1919.
öööö“
Abschreibung .Maschinen, Kessel und Kühlanlagen: Bestand am 1. Juli 1919
Abgang Abschreibung. 45
Jahresabschluß am 30. Juni 1920.
.
ℳ . 1 191 800 23 800 1 016 240 1
151 900 2. „ 864 340 85 340
5 000
4 996,— 4 990
72 000 7 500
. Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen: Bestand am 1. Juli 1919 J Abschreibung
.Betriebseinrichtungen Bestand am 1.
und Gegenstände: Juli 1919...
Abschreibung . Pferde, Wagen und Geschirre: Bestand am 1. Juli 1919.. zugang 1AA“
2700 2 699
7 500 3 880 11 380 3 380
—ᷣᷣᷣᷣᷣ
5 000 7 230
Abschreibung. 111X““
Kraftwagen: Bestand am 1. Juli 1919. Zugang.
Abschreibung.
9 6 9 8638 6 665
Lagerfässer und Bottiche: Bestand am 1. Juli 1919. Abgang . Abschreibung...
ℳ 6 310,— „3 690,—
12 230 3230,—
Soll. 1. An Betriebskosten, Vermittlungsgebühr, Löhne, Ge⸗ älter, Brau⸗, Staats⸗ und Gemeindesteuern. Aus⸗
sserungen, Frachten,
schreibungen auf 92 Grundstücke und Ge Eigene Besitzungen Wirtschaftseinrichtungen ...
Maschinen, Kessel und Kühlanlagen. .
Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen.
Betriehseinrichtungen und Gegenstände Pferde, Wagen und Geschirre.
ne usw.
Kraftwagen
Lagerfässer und Bottiche
Versandfässer
Flaschen und Kasten..
Reingewinn
8 1 .Per Saldvortrag...
Einnahmen:
a) Bier, Treber, Eis, Mieten, Zinsen usw.. b) Besondere Erlöse...
1 Auf Grund unserer Prüfungen, über die wir besonders berichten, 4 8 wir die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Kühlungskosten, Futter,
en:
ãude 23 800—
85 340— 4 990 — 7 270— 2 699 — 3 380—
W.
2
150 718 363 880]*
3 238 701
5 5
373 164 85
40 128
3 198 572
Berlin, den 25. September 1920. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Eichler.
p. pa. Preumayr.
3238 70132 bescheinigen
“
Der in der heutigen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1919/20 auf
Ruhr, oder bei dem
Filialen oder
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
12 % festgesetzte Gewinnanteil von ℳ 120 pro Gewinnanteilschein Nr. 29 gelangt sose 8
ei der Gesellschaftskasse in Langendreer, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Essen
Köln und
bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer „ Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund, oder 1 bei der Essener Creditanstalt in Essen Ruhr und deren Zweig
anstalten
zur Auszahlung.
Langendreer, den 2.
Oktober 1920.
Bierbrauerei Gebr. Müfer Actiengesellschaft.
R. Kersting.
Der Vorstand. O. Roßberg.
30 000 30 001 6 001
Aktiva.
k 166673] Zuckerfabrik Groß⸗Zünder E. Kaul & Co.
Commandit⸗Gefellschaft auf Actien in Liqu.
Bilanz am 31. März 1920.
Passiva.
5 0J— 10 000
Bestand am 1.
Abschreibung... . Auswärtige Flaschenbiereinrichtungen: Bestand am 1. Juli 1919. 2. Hiesige Flaschenbiergegenstände:
Bestand am 1. Juli 1919 „Flaschen und Kasten: 8
Bestand am 1. Juli 1919.
Zugag
eö““;
Versandfässer: Juli 1919
ℳ 14915,86 1 596,90
4 000 3 999
Effektenkonto
Kontokorrentkto.: Schuldner Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1920.
Gesellschaftskapitalkonto Rückzahlung 30 % a. 438 Aklkli ....
450 000 129 900
Kontokorrentkto.: Gläubiger
320 100 1 094
321 194
—
Abschreibung 8
14. Cisenbahnbierwagen; Bestand am 1. Juli 1919 .. Kohlen,
Futter,
15. 16. 17.
Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Materialien.. . Hinterlegungen Bürgschaften: sir “ 8
ür Materialien.
„ bI1ö515
. ℳ 96 000,— 11 250,—
93 030
Verlustsaldo p. 1. 4. 1919. Betriebskosten, Zinsen, Löhne, Gehälter, Steuern u. a..
391 193,83
378 510/09] Gewinn auf verk. Grund⸗ stück und Gebäude.. 12 683 79] Gewinn auf verk. Materialien und sonstiges ...
Verlustsaldo
Zuckerfabrik Groß⸗Zünder E. Kaul & Co. besans hes vvühen auf Aktien in Liquidation.
Pau
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
M. Dörksen.
exin.
Franz Dörksen. “
3 126 216,—
8 417 65 256 560, 23
391 19389
107 250
18. Schuldner: Beteiligungen Bluankguthabeenn Siccherheitsleistungen..
Darlehen gegen Hypothek u. sonstige Sicherheiten
Vorausbezahlte Mat⸗ Wechsel und Schek. Postscheckguthaben .. ..
MWettpaptertz.gz.. . . .Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge.
In laufender Rechnung .. vanen
Verbindlichkeiten. .Aktienkapital 2. Anleihe Tilgung bis 1918/19 ausgelost 1919/720 .
[68938]
Lbverrheinische Elektrizitätswerke Aktien⸗Gef
Bilanz per 31. März 1920.
5 625 — 622 912 04 19 470— 782 072 52 .8 660 317,13 . 114 302,42 5 888
6 659 ,27
72 39731
2 204 699,11
94 42495
1 200 685 35 28486-
2 400 000 — usfte 8
1 312 500 V
.Anleihe — Auslosungskonto: Schuldverschreibungen
Rücklagen: Fesebes Rücklae.. Besondere Rücklage.. . Rücklage als Sicherheit Erneuerungsrücklage „ Kriegsrücklage 1 . 8 Rücklage für Kriegssteuurr..
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse: Zinsen für 1919/20 .
0 1e.
.Anleihezinsen — 1. Juli 1920 .Rückständige Gewinnanteilscheine.. . Bürgschaften: für Kunden.. r Materialien .
Noch nicht vorgezeigte
öEII“
2 2 8 90
56 500
* 9 2
8
888888
Im XASSBS
4- —
1 15
Emmmmn
roeO. * . G
— & —eEb2
9
107 250 —
9. Hinterlegungen
. Hypotheken auf den Besitzungen und Grunds hiesige... auswärtige
.Gläubiger:
Einlagen gegen Verzinsugg ..
In laufender Rechuuug 2. Reingewinn
Auf Grund unserer Prüfungen, über die wir besonders ige wir die Uebereinstimmung, vorstehenden Jahresabschlusses mit den aet ateat vn
eführten Büchern der Gesellschaft. B 8 1 25. September 1920.
Eichler. p. pa.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
tücken:
— 93 0930.— 57 900,—
679 500 — 737 400
99 923 58
268 667 49° m368 591,/07
363 880/95 6 226 532 02 berichten, bescheinigen
und
Preumayr.
1
Grundstücke Gebäude .. Betriebsanlage Inventar und Werkzeuge.. Verschiedene Vorräte Vorausgezahlte Versicherungsprämien Sicherheiten:
a) bei uns hinterlegt
b) von uns bei Behörden hinterlegt Barbestand. 1 Bankguthaben Ausstände:
Verlustvortrag ee Schuldzinsen Erneuerungsfonds Abschreibung auf
Abschreibung station
Aktiva.
ö—111““
laufende Guthaben Stromausstände
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem 33121& * Reingewinn für 1919/20 ..
Passiva. Aktienkapital... Obligationen Erneuerungsfonds...
— Zuwe Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Obligationszinsen.. 1 vom 1. Januar bis 31. März 1920 — 8 4
Sicherheiten Verbindlichkeiten:
laufende Schulden Buchschuld.
Rückstellungen Ausgeloste Obligationen.
E15156555
02 457 50
14 82704
.1 204 114 ,38 364 791 52
340 556 16 21 35652
,— — —
760 722 48 28 450 — ““ 82 428 90 65 324%
8
V
992 758]44 600 000—
.„ „ 8 2
1 592 758
2 656 154 2
124 455
319 199,64
4 101 438 21
890 000,— 655 500,—
851 601 38 2 8e .
9 039,37 1 606 02
6 000
31. März 1920.
2 92 333— 2
4 101 438,21
Haben.
Inventar Werkzeuge
2
auf Kraft⸗
Betriebsüberschüsse.. Verlustvortrag aus ℳ dem Vorjahr 340 556,16 Reingewinn für 1919/20 21 356,52
30 526 63 403 62 428]9
9 498
300 000
Wiesloch (Baden),
806 413 44% den 30. September 1920. Der Vorstand. W. Kern.
—cs 487 21380
319 199/64
808 71544