hörigen 1 1“ b 8 1 8 Si echtsstreits vor die 23. Zivil⸗ 1 8 8 8 8 1 1 . 1.“ teill * 8à Fr wrre htigt, den Familiennamen „Linde“ t des Rechts, den Verbind⸗ zember . 2 . 2 1u 8 5 2 7,20, 3 89 Be. ; . . 81 ⸗ b zus 3 “ an Stelle des jetzigen zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ Uichkeiten as Pflichtkeilsrechten⸗ Vermächt⸗ zecs der Aufforderung, sich durch einen beiin Ckhgn, Ile aar-1921, nnd auszusprechen, daß der Beklagte hieran zu an den Kläger zu 2 für den Kauf⸗ hei dem Amtsgericht Lauenburg zu den Mit diesem Tage hört die Verzinsung [60582]1 Bekanuimachung. führe Familiennamen „Kamp“ zu namens erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Saal 102, auf 10 Uhr mit der Auf⸗ . alleinige Schuld trägt. Die Klägerin preis von 240 000 ℳ verkauft bat, mit Akten H L. 11/20 hi terlegten Sicherheit auf. Der Betrag der noch lalligen Zins⸗ Bei Auswosung der für das Kechnungs⸗ Amtsgeri ffrrauen. 3 von den Erben nur insoweit Befriedigung als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Vormittags ih dunh ünen bei diesem Heri tgn zur mündlichen Ver⸗ dem Antrage: 1. die beklagte Ehefrau in Höhe von 3557,40 ℳ zu willigen und scheine, welche nicht mit der Schuldver⸗ jahr 1920 zu zilgenden Anleihescheine Bochum.. ELangendreer, den 27. Sertember 1920. verlangen als sich nach Befriedigung der lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ forderung, lar Feban Rechtsanwalt als Uanblhang e . echtsstreits vor die zweite wird verurteilt, das Grundstück Liebemühl ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ schreidung zurückgegeben werden, wird an des Kreises Lemplin sind folgende 85 5. Oktober 1920. 1.“ Das Amtsgericht. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Ferchhe augels Faen — 27 8. Peuchts * 8 2 5 „Scane Leeheng⸗ den Nlagern V erlegen. 8 8 g 6, n e- 4. ebzma 92 8 Nummern gezogen 8.rr 2 [69872 Se — erschun ergibt. 2 zaftet ihnen kanntgemacht. Prozeß d ver 1 8 . . 3 un em ger zu zu 1½ zur mün sen Ver andlung echts. Auszahlung erfolgt ohne jeden Abzug Andgabe. — Fräser Otto Grzywatz in Bochum — Ermächti c leber 0, 2 den eehene des Nach⸗ Aüurich, den 27. September 1933 37. B. 881. den Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ in Gemäßheit des notariellen Vertrages streits vor die erste Zivilkammer des bei der Stadtkasse in Worms 1 Huchstabe Aà Nr. 7 77 ist durch Erlaß des Justizministers vom Infolge .* btigung des Ab Justiz, kasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Charlottenburg⸗ ö. forderung, füßfn ei dem gedachten Ge⸗ vom 13. September 1919 aufzulassen, Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den außerdem: Buchstabe B Nr. 20 26 30 51 92 19. Juli 1920“ die Ermächtigung erteilt e vem u 1920 darf sprechenden bn der Verbindlichkeit. Für I“ 1920. Mudrach lAichte e 2 Anwalt zu bestellen. 11. der beklagte Ehemann wird verurteslt, 15. Dezember 1929, Vormittags I. bezüglich der Schuldverschreibungen 94 115 171 176 180 217 243 251 255 worden, an Stelle des jetzigen Iu e 8 eer 8n 88,— v hier, die Gläubiger-aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [69899] Oeffentliche Zustellung. 8 ibe 8 z Landgerichts III. 3 Zum leser Mer offennlicen Zustellung wegen dieses Anspruchs der Kläger die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lit. R, S, T. durch die Riederlassungen 281 286. Familiennamen „Tauben zu führen Eö.n a zu v. t, an mächtnissen und Auflagen sowie fät die ie Schneiderin Frau Martha⸗ Heis. Gerichtsschreiber des Ludge 8. uszug der Klage bekannt⸗ Zwangsvollstreckung in das eingebrachte bei dem gerachten Gerichte zugelassenen der Bank für Handel und Industrie Buchstabe C Nr. 298 310 318 320 Amtsgericht Bochum, 8 F t 828 8 „ den Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt dorf, geb. Kendzierska, in Berxlin⸗Schoͤne⸗ 69903] Oeffentliche Zustellung. . eldenk den 1. Oktober 1920 Gut seiner Ehefrau zu dulden, III. die Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der in Darmstadt, Berlin und Frankfurt 326 328 337 339 380 418 430 639. den 5. Oktober 1920. men onwald 8.ess haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, berg, Wartburgstraße 51, Prozeßbevoll⸗ Se eu Therese Preuß, geb. Brunn⸗ ash. de . e tober 1920. Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug a. Main; III. Ausgabe. . 1929. Magdeburg, den 28. September 1920. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nüschtigter: Rechtsanwalt Dr. Rothe in Die öran; bere Möüllerstr. 61 8 bei Möller Justizsekretär, jenigen der einstweiligen Verfügung werden der Klage bekanntgemacht. 2. bezüglich der Schuldperschreibungen Buchstabe à Nr. 10 23 49.
8 5 1 Das Amtsgericht. 1 shtr der e esten büinn. Zacblasses nur Berlin W. 8, Jägerstraße 20, klagt gegen u. 88 Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ Gerichtsschrei er des Landgerichts. den Beklagten auferlegt, IV. das Urteil Stolp, den 4. Oktober 1920. Lit. U und V durch di Pfälzische Buchstabe C Nr. 3 5 26 108. bcs i; def. Justizministers [69882] 8 f̃r den seinem Erbteil entsprechenden Teil den Kaufmann, früheren Gürflen ehsc Großn o her) Berlin, Seydelstr. 24, 189816 Oeffentliche Zustellung. ist, eventuell gegen Sicherheitsleistung, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bank in Ludwigshafen und deren IV. Ausgabe. m 19. August 1920 ist dem Schuh⸗ Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ der Verbindlichkeit haftet. Arthur Geisdorf, früher in Herliu S0., nn den Molkereibesitzer Ewald Der Bauarbeiter Erwin Alfred Geipel vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden Ne.SAen Zweigniederlassungen sowie, durch Buchstabe ½ Nr. 9 34 52 110.
Knieschewsky in Buer⸗ ministers vom 16. September 1920 ist Berlin, den 30. September 1920. Görlitzer Straße 70 bei Schuch, 8 un⸗ klagt Feerher in Verlin, Genter Str. 4, 1 in Plauen, Prozehbevollmächtigler. Nchts⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1698691 Oesfseutliche VBekanntmachung. e Tresdner Bank in Frankfurt Buchstabe C Nr. 10 84 90 92. 8 2 * . rc⸗ 2163, geboren am auf Grund der Verordnung der Preußischen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. bekannten Aufenthalts, 1I öeS-S Behauptung, daß der Beflastr aan walt Dr. Forberg in Pla n klagt deen des Re lsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 ehemaligen Pjarres a. Main; S Die Inhaber werden aufgefordert, die die Frmachtigung “ Krets b— ensee betreffend die Lbö. [69868] Aufgebot faegen Mißhandluna 2 1 1582q 8 Be⸗ sie im Oktober 1908 böslich verlassen 22½ FKlaua Helene Geipel, geb. Richter früher 8 dens Ea Beschlag bkiagfe 8. ö 872 eam. Schudver gs nancge vnsge gstis Agpeiccjcheer S — Ir. b 1c. Ste e . es von Fami ennamen, vom 3. November S. 8 ü. 8 b 8 1 g 9 ens. Dl Rle ger De⸗ 8 9 Ehescheidun 1 je 8 . 6 mni 8, jetzt unbeke unt f . 5 ’ B9 inu r „ „ Im g8 4 d E1“ 8 . . Lit. X, Z, A und B durch die ã zis e nicht älligen Zinsf einen und Zinss⸗ hein⸗ ve 2.8 eh E zu führen. Diese Aende⸗ 27. Oktober 1906 zu Cottbus geborene fär .“ 8 7 F Sr leger Rechtsstreits vor die 89. es gaxaes 8 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor zwischen den Parteien bestehende Et einen bei diesem Getichte zug⸗lassenen 6 as Finanzamt. Zweigniederlassungen sowie durch an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ neng frftrekee sich n g. Färhge und Fermammn Wili Paul Fofisch in Reukölln, ftr 9 n.⸗e gh Wrbün Fürsten⸗ Hendperighe 8 Hec. 2 SSesnea ngh 3 Zvilkammer des Landgerichts III schedden Ede v fil Prozeßbevollmächtigten die 8., Baunk in Frankfurt -vve. g den der Anleihe⸗ 8u. - o 8 ge des Knieschewsky, S hinkestraße 3, ermächtigt worden, an esde eggr 88 8 8 4 ens⸗ Friedri⸗ raße 170 S verk, 88ꝙ 8 rg, Te eler W idung schuldige es. n zu lassen. — ᷓa. ain, Bank für Handel und scheine in Empfang zu nehmen. chn bisherigen Namen tragen. — Sr des 1ver Seüch den Ftraße S ie ee eren,an gee. Feimer 0ts., au gen 1. Ees t Berlin zaghan oednrncg 11 8 auf den 1 aknc. Uebet des ““ Anenstetn, 8e 8 Oktober 1920. Tudrgie Benis. — 74 Sün 1ers öe ew ag 5 Familiennamen Lukas zu führen. 4 es deare EIX“ . 4. 8 SS ¶, enl ormittags H Ferhe 1“ ührer 4 82 1 eutschland, Berlin, L. Behrens Wertbetrag vomn Kapital abgezogen. BUBuer i. 822 8.8. Weeaber 1920. üset. den 8 September 1920. wecen. Ahea a9e toyhn a. Pnss vernc. sich eh. heh eaeg .2. Sr. bach 84 Henecnedlang. h2 6 Gerichtsschrann. des Landgerichts. er D ung K. Söhne, Hamburg, Vereinsbauk Mit dem 1. April 8* erec die Ver⸗ sgericht. as Amtsgericht. Abteilung 17. Ausschliezung, von Nachlazläubigern GFericht zugelassenen Rechtzannaltesen. gnen bei diesem Gerichte zugelassenen Plauen auf den 26. November 1920 entliche Zuße 1 Hamburg in Hamburg; zinsung der ausgeloften Anleibescheine anf. 6987, 88 —— beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fnen bei diesem 1 elaf 2 1 Ferhe mber 220, [69994] Oeffentliche Zustellung. W rtp P 4. bezüglich der Schr 1b Templin, den 28. September 1920. Zeheleute Bergmann Adolf Skrobucha 8 Brund der Ermächtigung des Justi b Bingesogder⸗ ühr 1. vrSe 1 Berlin, den 2. Ottober 4 18 kerichts 1 Recthteenwalt ans “ 2 soß purch “ hes net en 1. Srr 882— Fürma Goldbers el wstzin 28 von e d jeren. Lit. 0. 88 5 1e—h” dperschrehunche g Der Kreisausschuß bas g olthausen, Langestraße 80, sind er⸗ ministers von, 11. Seytember 1920 st dee spätestens in dem anf dem 16. Dezember Der Gerichtsschrelber des. 1“” ve Charlottenburg⸗ den 24. Septembder elassenen Rechtsanwalt als Prrzeßbevoll⸗ bevolimächtigter: IRlechteanwalt Dr. Leh⸗ ZTTP Füe. ri 1e-,en und beren. a. e⸗ t 9 8 Fächtzs den Familiennamen „Straus⸗ Maria Elisabeth Naujokat in Berghausen 1920, Vormittags 10 Uhr, Berlin C. 2, (69900] Oeffentliche Zustellung. 1920. . 2 mächtigten vertreten zu lassen. mann in Berlin. Linkstr. 15, klagt den sich ausschließlich in Unter⸗ Seigniederlafnngen. s Anlehens De Reiderstein, stesekens ster ach“ zu führen. Diese Ermächtigung berechtigt, an Stelle des Familiennamens Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock. Der Klaviermacher Richard Wenzel in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. Planen, den 4. Oktober 1920. gegen die Firma Grete Zimmermann .“ 8 8 eglc⸗ „der Stücke des Anlehens —— e. n 8 9½ E““ 1e. den Familiennamen Kolbe zu Zimmer 142, anberaumten Aufgebots⸗ Berlin⸗Lichtenberg, Matater Straße 8 oporn d fteniiche Zust ellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. früͤher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ “ S8, — e Rar ch seacgs 8 1 77. September 1920. ühren. 1 bei ies Geric zu⸗ Prozeß ächkigter: Justizrat Hirsch⸗ 907] Oef . . 8 3 8 rcgo⸗ — 1“ 8 4 Ien. Das Amtsgericht. Recklinghausen, den 22. September vscne Oie Annelleng Heriht Angäbe ö“ eine Be ran Selma — Die Ehefrau des Hanglanget⸗ Karl 8ece Zustellung. “ der o4 E ve Bekanntm achung. ff 8” er 1 ze⸗ Seeet. 5 Kommandit⸗ [69875] 1920. des Gegenstandes und des Grundes der geb. Metzdorf, früher in Berlin, zur etler, Emmg La—. Pgculae. J2* b ü.e gen nn ifender, 1919 Waren geliefert habe, mit dem An⸗ 2Hc enrenceblan dnö r. h“ in Frank⸗ Durch Verfügung des Justizministeri Das Amtsgericht. For halten. Urkundliche Be⸗ mündli en Verhandlung des Rechtsstreits Dahlerfelder Straße 23, Proz 2 — „Prozehhevollmäachtigter: t i t — üxe Sen-ag Ser zvae „aii vom 89 Perfacgeng ne⸗ “ [69884] verernäncs Jee Fergeungs a 68 seltn, Uetanohcgf e. — es Landgerichts! naͤchfgter Neeptsanvalt Fustöbrge “ 1 Nechtsanma ’ 8* nen in g d1e., , heneeg 88 EEE“ gi. öistich de 1“ 82 1-- gesellscha en aul und Schriftsteller Paul Hugo Kasper in Der Opernsänger Ar ust. Bernhard beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, in Elberfeld, klagt gegen ihren Ebe Iö Arrmack gen ihren Ehemann, 13. September 1919 zu verurteilen und 1. Jannar Fö“ 1“ Berli b Fili le E 2 2 Dresden, Krenkelstraße 24, geboren am Huhn in Roste EI ernhard sich nicht melden, können, unbeschadet des Zimmer 25/27, auf den 30. Dezember früher in Shligs, wegen Ehebruchs, mit . hrmacher (Monteur) Werner das Urteil für vorläufig vollstreckb Ja mnar. 15. 56939982 15 ersan. dea unt G. 1 neve va⸗ Evee Be 24, H Rostock, geb. am 30. Juni 18872 EAE 2 2 g — Scheid Die Klägerin Baertz, früher in Achim, jetzt un⸗ E ““ reckbar zu, Lit. K Nr. 13 56 75 82 150 201 244 dem Bankhause L. und E. Wertheimber 7. November 1879 zu Zinskowo, Kreis zu Bur Kreis Ferichow 1, ist ermäͤchtigt Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 1920, Mittags 12 Uhr, mit der dem Antrag auf Scheidung. Die kei *. Pü hertHats, wi „jetzt un⸗ erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ 291 378 383 464 465 2 EW“ tj . Neutomischel, ermächtigt worden, an 8n Stelt⸗ E11““ igt, Pflichtieilsrechten. Vermächtnissen und Aufforderung einen bei dem gedachten ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Autrag klagte zur mündlichen Verhandl des 560 581 279 872 901 489 317 531 257 in Frankfurt . u1“ 4 2 gel, rn 1, n S s Familiennamens, Huhn den . hten. Vermachknisse lIo „ gedgre b re; die 7. Zivil⸗ auf Ehescheidung Die Klägeri gte zur — erhandlung des 560 581 770 872 904 905 906 925 977. Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ Stelle des Familiennamens Kasper den F Füren 8 n kat Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor B g. CEEEö ladet Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des 820 12 , ʒNr. 100 109 152 260 273 274 E. g e 7 8 8 1 * Famüiliemmamen 11“ Sollanis a” üher 920. Erben nur dnfovest Befeiedigung ver. Jum Zwecke der ofkentlicen Züsteliang kamtner Ze⸗ Landgerichte e 1-öe eee. a na henege bandgerschte ein Herlin zu Sharlotten 278 0⸗r1009109252,23 79 113 esenschath usen chehr wantverein [69629] 4 ens 8 rstreckt si 1 f di 5— 8 8 1“ b 8 37 8 si Be ied ng er vir dies 831 age bekannt⸗ 8 Dezem 2 8 28 E11“ 8 b . 1 „T r NB 7/ 2 Zim⸗ 71 Sg 828 8 S —. 2 9] Paul Hugo Kasper, welche seinen bisherigen [69885] b “ Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Berlin, den 4. Oktober 1920. einen bei diesem Gerichte sugegssate e.2 .0 88 un Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 335 383 399 418 463 505 535 560 561 EEE Falkenhagener Straße 33, ist aus dem Namen tragen. 8 Der Landwirt Heinrich Josef Brethold Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Rechtzanwalt als Prozeßbevol mächtigter brung, sich 8 i5 bm “ 1ee Ptbertnc⸗ sich 8 einen bei diesem 562 566 603 608 610 649 729 irr r. 8 sich ee Hnse. Ceesen gelt gae Zust. vertreten zu lassen. 1“ e, . sch einen bei diesem Gericht Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ’1 cr. 5 86 87 90 7 8 8 geschieden. Herr Gener⸗ ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 3. e- Lit. U Nr. 58 60 86 87 90 160 176 FPaetow, Berlin SW. 61, Großbeeren⸗ ß⸗ Proheßbevostmächtigten vertreten zu lassen. 250 253 254 270 310 578 621 638 [695811 Bekanntmachung. dbacene jist in den Auffichtsrat unserer
Elsterwerda, den 11. September 1920 in Welplage, geb. am 8. März 1894, ist für den seinem Erbteil entsprechenden Teil „69912] Oeffentlich 7 920. 3 Das Amtsgericht. ge-n det -n ,, Sxen der h“ Für 8. Gläubiger 188 8 gh.haesc. Püste fang g gasg Flbeed gdßn gss September sgcs. kebollmächtigten vertreten zu lassen Einl 10 497 27 —-9 vom 27. Augu 20 ermächtigt, an aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisse 8 z. usti Hehenen ist. Der Gerichtsschreiber des Land . der Oktober tie En — ägt zwet⸗ 348 656 665 669 737 772 796 5 h 20. S [62877] 8 Stelle des Familiennamens Brethold“ uflagen feilirehe n. ööö Wettlaufer, Justine geborene Jordan, zu Hüchimm e1. 1 Verden (Aller), den 4. Oktober 1920. LFreboleesan. 8 rigg) Ee.or dg9. 68 898 899 888 181 1e; “ EEE e F. 8 Durch Werfügung — Justizministeriums den Familiennamen „Kerlfeld“ zu führen. die Erben unbeschränkt haften tritt, wenn Heeh 82. Piesebbevocgfichti fer tell es Gericheeschesleer des Landgerichts. Jetschmann, ö . 1888 1896 1195 5ö 7/L Deutsche artomat om 27. August 1920 ist der am 29. Sep⸗ 8i 7. Sebtember zie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenm Rechtsanwalt Dr. Wieser in Cassel, klagt (69908 . 85 ichtssa EEE1135 EEgEe tember 1900 zu edft Esonmmlde eg⸗ “ 1920.. “ Fee. Rechts⸗ gegen ühren Ehemann, den Stallichwetter 8Z“ uftenn n⸗,zse 189919] Oeffentliche Iustellnng. Bertchasscehe III. 1423 1429 1434 1496 1488 1823 1547 gelisch⸗lutherischen Fradesunodalver. Akti G Ll ch ft. borene Walther Karl Knbrich in Dresden, (ggss Drs Maregerrche fechat eis, dah gensitasfes nibnen nach Angust Juftus George Rudolvh Wett⸗ burg. Prozeßbevollmächtigter: Justisret he Der Rechisanwalt Iuftürat A. Marder. (67902) Oeffentliche Justellung. 1601 1619 1624 1628 16387 1670 isl6 bandes zu Frankfurt n, Main, erste 2 88 Görlitzer Straße Nr. 28, ermächtigt, an [69886]0 Aufgebot. 1 setnemt Erbtell ee Teit der laufer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Suchsland in Halle a. S., klagt gegen steig he als Verkreter der Frau] Der Brauereiarbeiter Nikolai Kissljakow 1869 1871 1879 1886 1938. “ Ausgabe vom 1. Juli 1902 und zweite Der Vorstand. Tensfeldt. Stelle des bisherigen den Familiennamen „Der Eugen Beck zu Frankfurt a. Main, 3 unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehefrau Marie Heckmann, geborereh Emma Bonsack in Jena, Gerbergasse 14, in Spandau, Neumeisterstr. 6 bei Wendler Lit. V Nr. 15 17.187 296 299 360 Ausgabe vom Jahre 1909, wurden die 169960)
5 . 729 7 4 am 31. Dezember 1920 gezogen: 8
— 4. ö1“ Verbindlichkeit haftet. 2 “ 8 . Sparmann zu führen. Lützowstraße 3, hat beantragt, den ver⸗ ö pP656““ die Klägerin Ende November 1910 grund⸗ Melcher, früher in Oberferlach, Bezirk 8 1 Elsterwerda, den 11. September 1920 schollenen Schreiner und Auslaufer Jo⸗ Acenticht de Fene Abditung 83. los verlassen hat und alle Ermittelungen, Färmten, att unbekannten Aufenthalts Pansac. 7. Ferc jetztunbekannten Eger in Berlin SW. 68, Charlotten⸗ 661 674 684 693 699 9 Das Amtsgericht. . hann Beck, geb. 23. September 1864, b“ die teils von der Klägerin selbst, teils mit unter der Behauptung, sie habe ihn im 1 Auttn 8 2 Pegen 1.9. mit dem straße 21, klagt gegen den Fürsten Ivan 840 926 930 931 955. . A. I. Ausgabe. in Döhlen bei Dresden [69876 uletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, 18gser 8 Hilfe der Polizei angestellt worden sind, Mai 1914 böswillig verlassen und seither bers; 8 28 84 der Streitteile zu scheiden Schachovskoy, früher in Charlottenburg, Lit. X. Nr. 9 11. 12 29 49 101 113 1 Stück zu ℳ 5000 Buchstabe A e ⸗ 2 seinen Vater, für tot zu erklären. Der be- Dur Ausschlußurteil von heute sind erfolglos verlaufen sind, daß das Verhalten nichts wieder von sich hören lassen, mit b und den Beklagten für den allein schuldigen Ansbacher Str. 42 bei Schulz, jetzt un⸗ 142 143 266 504 636 669 768 7901 873 Nr. 18. Auf die Tagegordnung der am 88 — 1— 8 und kostenpflichtigen Teil zu erklären, und bekannten Aufenthalts, auf Grund der 872 876 894 980 981. 11 Stück zu ℳ 1000 Buchstabe B Mittwoch, den 27. Oktober 1920
1. Der Glasergehilfe Karl rmann zeichnete Verschollene wird aufe er ie Interimsschein 2 Fra n ind sei P en zu 5 . - geford die Interimsscheine Nr. 9413 und 9462 des eklagten, der Frau u d Kind seit dem Antrage, die Ehe der Parteien z 1 t ert. 0 em Anträge, 78 8 adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ehaup 2 z9 Lit. Z Nr. 43 86 89 184 185 2 3 Nr. 396 5 2 09 2⸗ Vormittags 10 Uhr im Saale der 3 Behauptun 3 B „Lit. Nr. 8 5 243 Nr. 264 396 56 134 145 311 109 224 ittag 8 7 1 ale de hauptung, daß der Beklagte ihm noch 358 360 387. 336 547 513. Dresdner Fondsbörse hierselbst, Waisen
[69873
Albert Möse (Moehse) in Dresden, sich spätestens in dem auf den 11. Mai der Kronprinz⸗Aktiengesellschaft für Metall⸗ nunmehr 10 Jahren im Stich gelassen scheiden und die Beklagte für den ohehe kandlung des Rochtsstreits vor die zweite das Gehalt für die Monete Feb Ftsstreits die zweite de ür die Monate Februar 36 15 75 hauss „ Lit. A Nr. 36 152 179 275 280 300 w4 Stück zu ℳ 500 Buchstabe C hausstraße 23, I. Etage, stattfindenden
Schlachthofring Nr. 16, geb. am 14. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem industrie in Ohligs, lautend auf Ausgabe hat, eine schw Verfehl die schuldigen Tei 1876 in Brieg, 2. der Bäckergehilfe unterzeichneten Gericht, Abt. 34 des Amts neuer Aktien eins Epeerhegründeten schte ie schuldigen Teil zu erklären. icge ₰ Zicvilkammer des Landgerichts zu Weimar; 5 1 t 6 der. Bäckergehilfe unterz kten Gericht, Abt. 34 des Amts⸗ Ak gleicher Nummer über je durch die Ehe begründeten Pflichten be⸗ lad Beklagte zur mündlichen Ver⸗ xeues gerichts zu Weimar zu März und April 1919 mit je 450 v d Karl Max Möse (Moehse) in gerichts, Zeil 42, Zimmer 15, anberaumten 1000 ℳ nach erfolgter Vollzahlung, für deute und daher gemäß § 1558 B. G.⸗B. hede.nh e aalh estrelts vor die vierte EEgEEE1—2. schulde, er 8 hierdurch nur gne Lel- 391 400. 9 505 Nr. 141 165 152 169. vrdenelichen Gemeralversammlung Dresden, Torgauer Straße Nr. 24, geb. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls kraftlos erklärt worden. einen Grund zur Scheidung darstelle, mit Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., rmittags L. mhr, anberaumten Ver⸗ betrag von 650 ℳ fordere, mit dem An⸗ Lit. B Nr. 7 50 53 94 1386. 7 Stück zu ℳ 200 Buchstabe D wird noch folgender Punkt 6 gesetzt: Pprafe ril 1878 in Brieg, 3. der die Todeserklärung erfolgen wird. An Ohligs, den 23. September 1920. dem Antrag, die vor dem Standesamt zu Poststraße 13, Zimmer 65, f den I. mit der Aufforderung, trage, den Betlagten zu veritrteilen, un den aLit. 0. Nr. 66 155 216 269 303 305 Nr. 242 44 243 190 69 61 63. Beschlußfassung über Aenderung des Fle lergegige Gustav Karlh Albert alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Das Amtsgericht. HbPberlistingen am 11. Dezember 1909 ge⸗ 22. Ddez ember 1920, Vormittags G 9 88 9 fnsn. bei diesem Gericht zu⸗ Klager 650 ℳ zu zablen und das Urteil 306 313 399 715 717 774 849 852 857 „B. II. Ansgabe. § 21 des 1eSel eph⸗ ( 187— Win Kergbrreersor geharegn Märt des Berschsgenen 8 “ ;tesren gfn. [698888 Bekanntmachung. füteenes der esttr 8 Nggsfn 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich 88 Glügken E1““ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 7118217527,9361818 1015 1119 91 d zu ℳ 5000 Buchstabe A 28 ö““ des Aufsichts⸗ 4 in Brieg, sind durch Verfügung des ergeht die Aufforderung, pätestens im as Amtsgericht Pri .„ „.. und den Beklagten für den allein schuldigen o einen bei diesem Gerichte; ssenen r⸗ laßsen. vollstreckbar klären. ündli 21 1179 127 319. Nr. 114. s betr.). Iuseis 'em 9 20 8 bots mtsge KPrien hat die Ver⸗ und 7. - in schuldig einen bei diesem Gerichte zugelast 1A“ zu erklären. Zur mündlichen 1 1273, 1316 1319. 114. 8 1 EEC““ vom 23. August 1920 dem Gericht Anzeige zu 1ee.— CEEö Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Herc e ente n i Heriehrn sngachtien Heixeafe den 30. September 1920. Verhandlung des SeeSöE wird der Lit. D Nr. 234 244 256 321 372 376 8. Stück zu ℳ 1000 Buchstabe B Dresden, den 7. Oktoher 1920. Ffchtige worden, an Stelle des bisherigen machen. 83 erklärung bewitgt. ge 8e ⸗[den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vertreten zu lassen. “ er Gerichtssch reiber des Landgerichts. Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ 401 440 442 479 534 552 613 682 770 Nr. 957 1068 758 1066 1055 958 Der Aufsichtsrat 3 fünlbig öZ“ Moser zu Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1920. —Die meiner Mutter Frau Adelaide handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ Halle a. S., den 2. Oktober 1920. [69914] Ladung. lottenburg, Zivilgerichtsgebäude am Amts⸗ 774 777 780 792. N 85 1096 645. 8 ver Fächse sehet Gußstahlfabrik. sahren Die⸗ Ioe vee Amtsgericht. Abt. 34. Baronin von Puttkamer, geb von Schack enehh des Langen 0 e Fah- auf Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 11“ gerichtsplatz Zimmer 19, auf den 11. De⸗ n; 23 199 200 88 Rea n. 500 Buchstabe C Hugo Mende, Vorsitzender. h auf die Ehefraue d. ze⸗ qs — E“ ₰ 8 2u., de 7. Dez 920 — ittags 3 1 man b 1920, V ittags 9 U 701 212 226 72 524 5283. Nr. 347 302 201. [669957 1 er Abkö . des [69537] Aufgebot. in Prien a. Ch. von mir 1916 crteilte 9. 7. Dezember 1920, Vormettagt 8 Gertrud Hedwig Günsch in Pildburghausen, zember „ Vormittags 9 Uhr, 1.*„[☛ 9 P. 557 717 771 77 2 7] Pegten hend, “ Das duntzgeg Pe Hamburg hat deute ollmacht erkläre ich für kraftlos. E11 1cennng. 9, 1— (6990] Hessenttiche Kaft Marsf; 6. vertreten urch ihren Maschinen⸗ Pelftiung Zum SFhean v 8”eaen; 115 TTT“ N. Fle zu ℳ 200 Buchstabe D Gaswerk Groß⸗Ottersleben NM3s 8 27 AF h ss 8 f A des Aßwesenbeits⸗ Ros 891 S Ho Dftober 1920 1 5 2 1,⸗2 S & n. — 2⸗ 52 3 is Rü aäselbs⸗ dläc 8 w rese er a ½ 58 S 15 8 8 Fn; . . ve 2½ 2 — Möse, welche seinen bisherigen Namen 1” v . Abwesenheits Rosenheim a. Inn, den 1⸗Oktober 1920. Rechtsanwalt als Prozezbevollmächtigten Schwedler, Hamßurg, Vogelweite 31 1 weistes ao Recert daselbst, Klägerin, Fetenntgemacht 1 zug ge 1468 1654 1714 1920 1988 1999 2166 Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ A G 89 der Verschollenen, des Amts⸗ Eberhard Freiherr von Puttkamer. Hart⸗ — 1 1 Erg, rozeßbevollmächtigter: Kanzleisekretär 2242 2347 K er ausge „G. remen. vertreten zu lassen. Zum Zwecke der vertreten durch Re ztsanwalt Dr. Hosste, Mabrenholz in Neb ü Charlottenburg, 30. September 1920. 2242, 22868221 8 verschreibungen zum Nennwert erfolgt: 1 18 Nahrenholz in Nebra a. U., gegen den (.. 8.) 2 .· Lit. L Serie 3 Nr. 2353 2423 2465 in Frankfurt a. Main: Einladung zur einundzwanzigsten . Generalversammlung
tragen. 1 G erichtssekretärs, Rechnungsrats Wilhelm Prien, den 5. Oktober 1920. 8; 8 w ,4 1 1 ig dc. wes entlichen Zusteflung wird dieser Auszug klagt ge en Ehemann Otto Al 8é4.2⸗ gg. 4 S L r 3 1 öffentlichen Zus g die szug klagt S ihren Eh⸗ Techniker Otto Storch, zurzeit unbekannten Geeihlsschtesben de Amtsgerichts 8188 888 8688 S 2773 2962 2983 bei der Kasse der evangelisch⸗luthe⸗ ordentlichen.. 1 19; 89 — 3 205 3330 3344. rischen Stadtsynode, Bleichstraße 20 J, unserer Gesellschaft au onnabend,
Elsterwerda, den 14. September 1920. Nitsch 8 ½ 2 EEEEEE“ 8 Das Amtsgericht. Nitsch in Bonn, Endenicherstraße 74, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8; 1 vü. 3 p . [C9sso) eemg dosin frs sen; „. [69890 vegaßot bekanesgeacle, ber 1900 “ ] Fesgheiamt 1edeatsei. Peflacner waen aterbasae [69880] 1 ““ werden a) der am 25. August 1857 in 0 5N. IWö Se Tamt, Zen ⸗ 6s -⸗ v 9u9e 8. fe 3 E ahlung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ [69906 Li Serie 3 Nr. 437 515 der Direrti Di 7,, den 30. Oktober 1920, Vormitt v der Epefeedeng deg Fustaͤrintstems ehtaes als 8 von db Abraham 1eöö EE1 Des Gertaltzläatcs 1e Landcerchte. F2n schlatrage, üc de E . . . aüpblung boß eee in Nebra In Lazeg des Tischlermeisters Alfred dn. 81 Berbe 1 r 895 115 120 227 “ ce. usen Bremen, 1970, neraag. 22. September 1920 ist die am Rosenberg und seiner Ehefrau, Mariane Schwemmelsbach er am 6. Mat 1840 in [69911] Oeffentsiche Instellung. 8 116“”“ 1“ 8. U. bestimmt auf Montag, den 29. No⸗ Linke in Chemnitz, Klägers, ge 92 437 438 616 730 79. h8 lin: Tagesordnung: d ndober Eb Weid ö Segsee Ih Fo e Sehwemmelobäch georrea gaz g sg 1 hezs.⸗ 28 Spsaenan Otto vent,r E“ die Z1“ .Se ea⸗ 9 Uhr. Ingenieur Paul Ahnert, fercs, g geg den 8 1 Ace en 8 L und M bei der gecharbiaei shanbckaffe 1. Vorlage 8 Genehmi en der Bilanz Frika Jakg ächtigt worden, an Stelle d) der am 29. Okto 8860 in Hamburg 2,5.392 2 aub für tot Vieroth, Elisabeth geb. Herbener, in Gen⸗ I“ er Beklagte wird hierzu geladen. nitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ weiter planmäßig zu tilgende Stück sind Frankf M Oktober nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Familiennamens Jäkel den Familien⸗ als Sohn der vorgenannten Eltern ge⸗ erklärt und als Todestag der 6. Mat 1915, fungen, Kreis Melsungen, Pr — Rechtstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Neb u., den 23. Se er 1920. k s h RRa w n e1ee. .e g rankfurt a. Main, den 4. Oktobe⸗ ü 9 ¼ nens J als Sohn der vorgene e⸗ Nachts 12 Uh 8s sungen, Kreis Melsungen, Prozeßbevoll, den Bekla eme, bHeg b ra a. U., den 23. September 1920. klagten, ist von Amts wegen der auf den zurückgekauft worden. 1920. für 1919/20. es.ern mn führen. 2. Oktober 1920 borene Berthold Rosenberg, welche in Naces 8e, gce esls ee kenle 1920. ma htigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat den Betlagien, sar nbhndlese ane 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 17. November 1920 anberaumte Wedin 8 den 82 früheren September⸗ Der Vorstand der 2. Entlastung des Aufsichtsrats und rg, Su⸗ eee Oktober 1920. den 70 er oder 80 er Jahren von Ham⸗ Das Amtsgericht. Scheffer in Cassel, klagt gegen den in Hamb sdirke er II (Zibiliustiz⸗ 169896] Oeffen tliche Justellung. zur mündlichen Verhandlung auf den auslosungen gezogenen Schuldverschrei⸗ evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode. „ Vorstands. 8 Das Amtsgericht. batg agch I FJ1“ e Vegroth. eohee n Ghen⸗ väb übe ur üünannen — 9, —2 doe. Seffentliche Zustelmung., , 2 7. November 1920, Borm. Huhr, bungen sind bis jett noch nicht ein⸗ Strobel. 3. Wahl in den Aufsichtsrak. [69878] und seitdem verschollen sin „hiermit auf⸗ [69891. “ ungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, a68E.“ 1 in Wel Prozeß ichtigter: verlegt worden. gelöst worden: 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, 8 3 434 Borg 1 ½ Ausschußurtei 95 Sey⸗ 4 2 For. - M. ember 1920 Vormittags 9 ½ Uhr, aA- ßensee, Prozeßbevollmächtigter: 8; G - 3 8 5 velche 2 Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aufgebotssachen, Zivilustizgebäud eler Stabve, zuletzt wohnhaft in 111“ ie Klägerin verlassen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Dr. Lorenz in Allenstein, klagt gegen den EEbEE“ SIIIII. Am 2. Januar 1921 kommen die Gesellschaft Willalo “ Aenderungen von Familiennamen, vom † gebotssachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Stabe, zuletzt wohnhaft in Hohenholm hat, ohne sich zu äußern, wohin er zu ofror. 8“ zffentlichen Güt gaspar § öfer, frü J5 1 3 1 Lit. C Nr. 147 148 153 154 159 168 nachstehend be eichneten zur Tilgung Gesellschaft, Filiale Bremen, oder 3.,8 8 I V N, dom kingplatz Erdgeschoß Zimmer Nr. 145, spä⸗ bei Gettorf für tot erklärt w orden. Als ehen b. absichtige d seitd icht wieder bestellen. Zum Zwecke der öffentli hen — eragenten Caspar Klingelhöfer, früher [69905] Oeffentliche Zustellung. 8 619 1117 1120 122 1 8 — 8 8222 Tilg g auf dem Bür ermeisteramt G ß 8bSZ testens aber in dem auf Freitag den Todestag ist der 5 Januar 1911 fest⸗ h dene res nrückgetehrt sit emalgh Nach⸗ Zustellung wird dieser Auszug aus der RLö Sölasbete be 1 S s P-9r 9₰ WFeerna Hüfervoz n 189018. v1ö6“ Seehe dan, ee Wethe e. 0. 1. Oitersleben binberlegt werden 1 ich die am 17. Dezember 29. April 1921 itkags 1 1b Iftellt 1.8 1. IIII Nufs⸗ Nach⸗ Klage bekanntgemacht. Kunter, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 20, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsan⸗ er F1. 8 in zur Ein⸗ — 28 1 1907 zu Heide (Holstein) geborene Hedwig 1 April; — 1, Vormittags 11 ½ Uhr, gestellt. forschungen nach seinem Aufenthalt sind 12e⸗ g 6 Oktober 1920. unter der Behauptung, daß Bekla valt 2 liss Lit. D Nr. 133 181 182 183 229 242 lösung: Der Vorstand. iu 8 Holstein) ge Hedwi 4 ”r5 Ivekiufris⸗ cer 113“ ene 1b s 89 1 3 8 1 G agter walt Dr. Lucas, Düsseldorf, klagt gegen die 588 3 27 lung: Christine Erm 8 Heide, Chausseestraße cerhe r. Petsshcesgemnie. Ziviljustiz⸗ Gettorf, den 25 September 1920. ergel nislos geblieben, mit dem Antrag, die Henbeeicgtchreib 1e denbgerichts. dem Klager 10 200 ℳ . Pöovision und Frau Sohanna Voitel, früber in Diffe ldorf, 286. 288 336 648 773 841 931 1024. II. Ausgabe B Nr. 141 à 500 ℳ 1[69929] Nr. 55, an Stefle des Familiennamens 8 5 datz, egeschoe hitnsgen Das Amtsgericht. 8 12. Februar 1910 vor dem Standes⸗ 2. .ü Darlehn schulde, mit dem Antrage, den Bilker Allee 122, jetzt ohne bekannten Fit. P. Pere 1 Nr. 102 401. 143 Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ Erm den Familiennamen Vahlert zu Tmeserklätung erfolgen deicensaghe Alle- [69889] wischen d geschlossene Che [69910] “ bin Beklagten kostenvppflichtig zu verurteilen, Aufentbaltsort, unser der Behauptung, 108 —oE.E 35 798 888 966 151 schaft laden wir hierdurch zu der am führen. 5 A VII 75. — 34. welche Auskunft über Leben oder T 8 Durch Ausschlußurteil vom 11. Sep⸗ Bekt 8b en Par eien zu scheiden und den Die Ehefrau des Taglöhners Friedrich an den Kläger 10 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit daß Beklagte ihm für ein am 14. Januar Lit 1 29 98;, N 829 680 4 160 reitag, den 29. Oktober 1920, Berlin, den 13. September 1920. der Verschollenen zu erteilen vermz⸗ rod tember 1920 ist der am 2. Oktober 1833 e vglür für den 68 schuldigen Teil Becker, Barbara geb. Gaber, in Heidel⸗ Zustellung des Zahlungsbefehls zu zahlen 1920 erhaltenes Darlehn den Restbetrag n Jo13 güss 83 4der. 2680 2907 169 chmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 111““ werden hiermit ausgefordert, d n A ges, zu Helgoland geborene Schiffer Peter Beklugten Die Klägerin ladet den hecg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte vnd das Urteil gegen Sicherheitsleistung von 1550 ℳ (Fünfzehnbundertfünfzia Mark) Lit. M S 03 8 213 4 178 der Andalt⸗Hessauischen Landesbank ze Im Auftrage: (Unterschrift.) 9 Hean öa fg rerten em 2 8. Jacoh Friedrichs für tot erklärt worden. Be lagten zur mündlichen Verhandlung Schmidt und, Dr. Bauer in Heidelberg, vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der verschude, mit dem Antrag auf Zaͤhlung Lit. 8 Serie 1 Rr. 88s 318 461. 8 176 Dessau stattfindenden Generalversamm⸗ Veröffentlicht; gesrdef gcb. diee . eilun gore uf⸗ Als Todcstag ist der 15. April 1914 fest⸗ bes Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ rlagt gegen ihren genannten Ehemann, Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ von 1550 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Ft. 8 Ker, G 8 29 90 98 312. 182 lung unserer Gesellf chaft ein. Heide, den 30. Saptember 1920 get Ur „ spätestens im Aufgebots⸗ gestellt. 3 ammer des Landgerichts in Cassel auf z. Zt. an unbekannten Orten, fruͤher in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tage der Llogeaftrern Der Kläger 5*5r 285 5 9 103 155 156 248 191 Zur Teilnahme an der Versammlung Das Amtsgericht. 3 iee. nzeige zu 1* 8 Helgoland, 21. September 1920. den 17. Dezember 1920, Vor⸗ Heidelberg, mit dem Antrage auf Scheidung die 1. Zivilkammer des Landgerichts in ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 253 254 25 260 267 303 319 331 342 194 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die 8 Hamburg, den 16. September 1920. Amts gricht Altong, Abteil. für Helgoland mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ihrer am 17. November 1917 por dem Allenstein auf den 8. Januar 1921, handlung des Rechtsstreits vor die dritte 344 353 380 442 445 448 471 483 485 spätestens am vorletzten Werktage Phöflc nd der Entscheidung d 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. g. a, Abteil. g sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Standesbeamten in Heidelherg geschlossenen Vormittags 9 Uhr, Hit der Aufford 8 Zwilkammer des Landgerichts in Düffel⸗ Seh“ 888 8941882 806 848 877. 4 vor der Generalversammlung bis mirtisters d 420 d hefkun 22* 8 tiz⸗ [69867] Aufgebot. 169893] lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die rung, sich durch einen bei diesem Gerichte dorf auf den 6. Dezember 1920, 9 48“1 ,8 39 3991483 18 167 200 239 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die om 30. Augu ist der— Der Rechtsanwalt Jacoby in Berlin Der Schiffer Harm Tiedemann aus mächtigten vertreten zu lassen. Zum Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 318 351 493 495 537 539 540 . über eine beim Notar er⸗ „Lühe, geboren am 5. September 1836 in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bevollmächtigten vertreten zu lassen. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Sit T Nr. 46 82 12 folgte Hinterlegung bei der Gesellschafts⸗ Lit. T Nr. 46 82 126 171 172 456 kasse oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau und deren Fi⸗ lialen, hinterlegen.
Eisenbahnwerkführer Max Robert Nayd⸗ Sraf Max Robert Nahd⸗ Potsdamer Straße 84 a, hat als Pfleger 8 77 lusurteil b ger Hohendeich, ist durch Ausschlußurteil vom dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Allenstein, den 2. Oktober 1920. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 529 587 ber 1920 für tot crklärt. Als Cassel, den 23. September 1920. Keidelberg auf Mittwoch, den 15. De⸗ ggs benohg ₰4 8. 491,492 8,9 0. 3. Landgerichts. Düßseldorf. den 24. September 1920. 929 929 938 910 998 1013 1017 1019 III. Ausgabe à . 8. 8 Tagesorduung:
anan 7 eghed, 2 ge⸗ 5. November für diesenigen, welche Erben der am 9 zu Oelsen, Kreis Zeitz, ermächtigt 2 en eh e ] erlin, Frank 35. Septem t. Al. bevollmächtigten vertreten zu lassen. E111u.“ 1Sb eeeh, n bg. feihe In.h. verst 1v SSeJe ven ist der 31. Dezember 1880 fest⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zember 1920, Vorm tenss 9 Uhr⸗, Gerichtsschreiber des Obersekretä düt, 7 98 900 1889 1915 1077 ä818 Naydkowski den Fe h 818 7 fhoßbotgverkahren gCestellt. “ m. Zusft mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Schulze, Obersekretär, I. . 2 9 103 renn Seine Nenderung erstreckt sich auf Nichter werden, das Aufgebotsverfahren tsgericht Jork, [69901] Oeffentliche Zustellung. wricht 1 [69897] Oeffeutliche Zustellung. ʒhtsschrei 1021 1024 1042 1045 1049 1058 1063 III. Ausgabe D. 1. Vorlage des Geschäf 3 t zum Zwecke der Ausschließung, von Nach⸗ Amtsgericht Z Die Frau Else Strümpel, geb. Leh⸗ E zugelassenen Anwalt zu 1. Die guütergemeinschaftlihen Eheleute als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1069 1083 1083 1035 1101 1121 1128 8 . Vorstands und Rüatgfesggrichta, 8 8 tliche Zustellung. 1129 1133 1156 1161 1166 1188 1189 Iv. Ausgabe A 1 „ 3000 Anfsichtsrats.
die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge azubi 3 1 den 29. September 1920. Frasz. des Naydkowski, welche seinen, bisherigen laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ — —, — mann, in Charlottenburg, Dankelmann⸗ b Rentier und Landwirt Gustav Müller und [69917] Oeffen — . . . 3 11 , fäubiger werden daher Fulgefasden ihre [69898] Oeffentliche Zustellung. straße 34, Prozeßbevollmaͤchti ter: Rechts⸗ eiveerg, den. 20 Septensengge Oltilie⸗ e gee ee p bei Die Firma Brinitzer § Beer in Lauen⸗ 1238 1627 1631 1645 1664 1678 1690 Die Inhaber dieser Anleihescheine, 2. Genehmigung der Bilanz und der Der G 8 . Uebemähl, 2. der Landwirt Alfred Müller bur i. Pomm, P. zeßbevollmächtigter: 1698 1703 1705 1740 1741 1749 1767 werden aufgefordert, dieselben vom Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1768 1777 1800 1807 1817 1822 1825 2. Jannar 1921 ab mit den noch 3. Beschlußfassung über Entlastung des
bE“
16
2 1111A4“*“ aaw a
998888a u 2
Resaen eacen, d orderungen gegen den Nachlaß der ver Die Ehefrau Johanne Polauke, geborene anwalt Dr. O. Franke in Berlin C. 2. öchst a. M., den 21. Sep 3 en gegen Nac 1 . b c Polauke, e nwalt Dr. O. Franke in Berlin C. 2, “ 1 s Das EE San⸗ torbenen Olga Richter spätestens in dem Kahrs, in Bremen, Neukirchstraße 56, Königstraße 55, klagt gegen ihren Ehe⸗ [69915] Oeffentliche Zustellung. daselbst, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Re tsanwalt Dr. Muͤllerheim in Stonp, 9 7 —,— 1 auf den 15. Dezember 1920, Vor⸗ Klägerin, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ mann, den Elektrotechniker W. Strümpel, Die Ehefrau des Maurers Valentin anwalt Herholz in Allenstein, klagen gegen klagt gegen den Rittergutsbesitzer Miezis⸗ 1900 1909 1916, 1925 1927 1961 1969. nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen Vorstands und des Aufsichtsrats [69881] 5ouö 1““ mittags 10 Uhr, Berlin, Neue Friedrich⸗ anwalt Dr. Gerbrecht in Aurich, klagt zuletzt in Charlottenburg, Drovsenstraße 6, Obasla, Elsa geb. Liebthal, in Rüstringen, die Gutsbesitzerfrau Viktoria Mowinski, laus Schulz, fruͤher in Lessakén, jetzt un. Lit. v Nr. 147 306 463 514 517 532 bebufs Erstattung des Nennwerts der 4. Beschlußfassung über die Verwe 98 Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, gegen ihren Ehemann Fritz Joserh ietzt in Philadelphia in Nordamerika, auf Altendeichsweg 56, Prozeßbevollmächtigter: eb. Gorski, in Lekart bei Neuhof, Kr. bekannten Aufenthalts, auf Grund der 906 927 928 929 935 937 948 951 974 hiesigen Kreiskommunalkasse vorzu⸗ des Reingewinns “ fügung vom 23. August 1920 I. den Berg⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Polauke, früher in Wilhelmshaven, jetzt Grund der Behauptung, daß derselbe nach Rechtsanwalt Dr. Arkenau, Rüstringen, 1 Löbau, Westpr., und deren Ehemann Guts⸗ Behauptung, daß der Beklagte sich weigert, 991 992. 8 “ legen. 5. Aufsichtsratswahl⸗ mann Hermann Lipowski in Werne, Post⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Nordamerika ausgewandert sei, jedes fernere klagt gegen ihren genannten Ehemann, besitzer Peter Mowinski daselbst, unter seine Einwilligung in die Rückzahlung der Lit. X Nr. 185 788 877 977 983. Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ Lebendorf, den 5. Oktober 1920. straße 17, geb. am 16. September 1887 zu die Angabe des Gegenstandes und des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Zusammenleben mit ihr ablehne und sich früher in Bautzen, jetzt unbekannten Auf⸗ der Behauptung, daß die beklagte EChefrau von der Klägerin hinterlegten Sicherheit it. Z Nr. 40 130 192. zember 1920 eingestellt. Mitteldeutsch 2 fanf Thurowken, Kreis Osterode, II. den Berg⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den anderweit verlobt habe, mit dem Antrag enthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 Mowinski unter Zustimmung des beklagten von 3557,40 ℳ zu geben (Arrestakten egen die zur Rückzahlung gezogenen Swinemünde, den 2. Oktober 1920. e F anschenfabrit mann Wilhelm Friedrich Lipowski in kundliche Beweisstücke sind in Urschrift Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet B. G.⸗Bs. mit dem Antrage, die zwischen Ehemanns durch notariellen Vertrag vom G 31/,20 des c nicht 8 Der Vorsitzende 8 .⸗G. Werne, Moltkestraße 17, geb. am 7. Sep⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗! des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Parkeien bestehende Ehe zu scheiden 13. 9. 1919 ihr Grundstuͤck Liebemühl dem Antrage, den es Kreisausschusses. Der Aufsichtsrat. . 9. 8 Bi. 344 . „„ an die Kläger zu 1 und in die Auszahlung der von ““ G. Richter, Kommerzienrat.
Amtsgerichts Lauenburg), mit Schuldverschreibungen samt den no Beklagten zu verurteilen, fälligen Zinsscheinen kann am 1. Jannar 5 der Klägerin 1921 deren Nennwert erhoben werden. “
5