1920 / 228 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Halle. Der Uebergan triebe des Geschäfts rungen und Erwerbe Danker ist ausgeschlossen.

Halle, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale.

ist heute unter Nr. 2975 die

Linke, beide in Halle, eingetragen.

der in dem Be⸗ Hamm, Westf. s begründeten Forde⸗ Zerbindlichkeiten bei dem des Geschäfts durch Erwin

Saa 3 [69415] In das hiesige Handelsregister Abt. A offene Handelsgesellschaft Schrub & 8. nn dem Sitze in Halle und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Mechaniker SEugen Schrub und der Schlosser Rudolf Die

Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗

gonnen. Halle, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale. „IIn das hiesige Handelsregister ist heute unter

69416] bt. A Nr. 2985 die offene Handelsgesellschaft Nudolf Dietrich K Co. mit dem Sitze in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter⸗ die Kaufleute Rudolf Dietrich und Gustav begonnen. Keil, beide in Halle, eingetragen, die Ge⸗

sellschaft hat am 27. September 1920 be⸗

gonnen. Halle, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale. 69417] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 2986 die offene Handelsgesellscheft Seifarth & Marx mit dem Sitze in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter der

Kaufmann Mar Seifarth und der Archi⸗

tekt und Zimmermeister Carl Marr, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Halle, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 455 eingetragen: „Klöck⸗ ner K Co. zesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen, Errichtung und Erwerbung von Hütten und Fabriken zur Verarbei⸗ tung von Hüttenerzeugnissen, gesellschaft⸗ liche Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen, Uebernahme von Agenturen und Vertretungen solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

bruar 1907 geschlossen. Sitz der Gesell⸗ schaft war Magdeburg. Durch Aenderung ieses Vertrages vom 18. August 1920 ist die Gesellschaft nach Halle verlegt. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind der Kaufmann Eduard Reinhardt in Duis⸗

burg und der Kaufmann Wilhelm Buch⸗

bolz in Halle. allein Firma befugt. Halle, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Jeder Geschäftsführer ist

Halle. Saale. [69418] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2987 die Firma Emil Müller mit dem Sitze in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller in Halle eingetragen.

Halle, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle. Saale. [69419] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 168 ist bei⸗ der Gewerkschaft des Bruck⸗ dorf⸗Rietlebener Bergbau⸗Vereins zu Halle heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 28. April 1920 sind die Bestimmungen des Statuts über die Beschlüsse der Ge⸗ werkenversammlung, die Werksverwal⸗ tung (Direktion) und die Vergütung des Grubenvorstandes geändert. Paul the Losen und Friedrich Eduard Behrens sind aus dem Vorstande durch Tod ausge⸗ schieden. 8

Halle, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [69420]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 451 ist bei der Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis Aktiengesell⸗ schaft in Amsdorf heute einaetragen: Dem Ingeenieur Rudolph Walther und dem Oberbuchbhalter Otto Rost, beide in

Amsdorf, ist Prokura erteilt derart, daß

beide gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellsckhaft und Zeichnung der Firma berech⸗

tigt sind. Oktober 1920.

Halle, den 2. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf. [69423] Handelaregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 1. Oktober 1920 in Abt. A Nr. 463: Die Firma Hammer Beton⸗ und Eisenbetonbau Momme Christiansen zu Hamm mit dem Bau⸗ ingenieur Momme Christiansen daselbst

als Inhaber.

Mamm, Westf. [69424] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf. Einzsetragen am 1. Oktober 1920 in Abt. A Nr. 464: Die Firma Friedrich Ebers in Altenbögge mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Ebers daselbst els In⸗ haber. (Geschäftszweig: Zuch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandel und Großhandel

it Tabakwaren.) b

[69414]

zur Vertretung und Zeichnung der Gebr.

¹ [69425] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Gelöscht am 2. Oktober 1920: Die Firma Dampffärberei und chem. Waschanstalt Otto Kaemper (Reg. A Nr. 393).

Hamm, Westf. [69426] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 2. Oktober 1920 (in Abteilung A Nr. 465): Die offene Han⸗ delsgesellscheft Wetten & Westerhoff mit dem Sitze in Hamm (bisher in Eupen) und den Kaufleuten Josef Wetten und Karl Westerhoff, beide jetzt in Hamm, als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern. Beginn der Gesellschaft 1. Ja⸗ nuar 1920.

Harburg, Elbe. In unser Heneee. hc ist heute die F

in Harburg eingetragen. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920

[69427] . A Nr. 755 irma „Beck & Royal“

sellschafter sind die Kaufleute Johannes Arnold Carl Beck und Fritz Heinrich Royal, beide in Harburg. Unter der Firma wird ein Handel mit Manufaktur⸗ waren betrieben. Harburg, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. IX.

Königsberg, Pr. [69156] Handelsregists 3lu Königsberg i. Pr.

„Eingetragen ist in Abteilung A am

23. September 1920 bei Nr. 1246 O. E.

Szitnick. Offene andelsgesellschaft.

Der immermeister Carl Zielske

Königs 5 i. Pr. ist in das Handels⸗

seschäft als Gesell⸗ chafter eingetreten. ie Gesellschaft hat

am 1. Januar 1919 begonnen.

Am 21. September 1920 bei Nr. 1042

Moritz Lumma: Die Prokura des Erwin Lau ist erloschen.

Bei Nr. 2707 Wagner & Ziller:

Der Gesellschafter Robert Wagner ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig ist der Kaufmann Ernst Winkel⸗ mann in Königsberg i. Pr. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesen⸗ schafter eingetreten.

Nr. 3145. Karl Mendel. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Wil⸗, helmstraße Nr. 5. Inhaber: Kaufmann

Nr. 3146. Alfred Broeske. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr.,

8 Nr. 75/76. Inhaber: Kaufmann

Ufred Broeske in Königsberg i. Pr. 1 Le15 ““ hert. Nieder⸗ assungsort: Königsberg i. Pr. ach⸗ üsgaße F 18. Inharesr herehn Ns

achert in Königsberg i. Pr.

Am 25. September 1920 bei Nr. 2443 Schultz & Co.: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Schultz & Co. Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 15. September 1920. Ein Kommanditist. Dem Walter

Michels in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Nr. 3148. Ferdinand Bekowies. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Alter Garten Nr. 30. Inhaber: Kauf⸗ ne Ferdinand Bekowies in Königs⸗ erg i. M.

Am eeee ber 1920 bei Nr. 2727 Königsberger Torfwerke Jankowsky V & Wirsching in Liquidation: Die Liquidation ist wieder aufgehoben, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt. Der bisherige Gesellschafter Fritz Wirsching ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts. Die Firma lautet jetzt: Königsberger Torfwerke Fritz Wirsching.

Bei Nr. 2746 Myuvdring & Berger: Die Prokura des Adolf Freitag ist er⸗

en

loschen.

Fe 29. September 1920 bei Nr. 2616 für gesss und Ge⸗ nußmi Auno christoph: Die Firma ist erloschen. v

Nr. 3149. „Max Godau. Nieeder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Yorck⸗

Godau in Königsberg i. Pr. Nr. 3150. F. Busse &. Co. In⸗ genieurbüro Hannover Zweigbüro

V

burg.

2.

1. Januar 1919. Gesellschafter: Zivil⸗ ingenieur Fritz Busse und Kaufmann

Walter Kiesel, beide in Hannover. Dem Automobil ⸗Reparatur⸗Werkstatt mobilzubehörteilen und Maschinen.) Wieland & Lange in Leipzig: Die Firma

Fräulein Helene Osten in Hannover ist Prokura erteilt.

Nr. 3151. Richard Lippold Inster⸗ burg Filiale Königsberg. Sitz in Insterburg, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 21. Februar 1904. Gesellschafter: Die Kaufleute Hugo Lip⸗ pold und Paul Wapinowski in Inster⸗ „Dem Franz Schultz in Königs⸗ berg i. Pr. t unter Beschränkung auf den Betrieb Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.

Nr. 3152. Gustav Wiebe. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Harden⸗ erastraße Nr. 5. Inhaber: Gustav Wiebe in Köniasberg i. Pr.

Am 30. September 1920 bei Nr. 1181 Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗

M. Dröscher Inh. Arthur Voigt: Die Prokura des Hermann Diesing ist erloschen.

Bei Nr. 1275 Arthur Voigt: Die Prokura des Hermann Diesing ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2965 A. E. Neubacher & Dr. Stein & Kroll in Leipzig: Dr. schränkter Haftung in Leuhich: Die

r des Amtsgerichts

in

Gesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe. Karl Mendel in Königsberg i. Pr.

König⸗

Inhaber: Kaufmann . In das ge

ausgeschieden. Gleichzeitig ist in diese der Landwirt Paul Pfeil in Königs⸗ berg i. Pr. als persönlich haftender Ge⸗ felschefter eingetreten. Autofabrik: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 3153. Symenzik & Lange. Sitz: Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 45. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 29. September 1920. schafter: Die Kaufleute Nulis Symenzik und Wilhelm Lange in Königsberg i. Pr. In Abteilung B am 24. September 1920 bei Nr. 406 Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. Sitz: Mülheim, Ruhr, Zweigniederlassung in Königsberg: Die Prokura des Ernst Müller ist erloschen. Am 25. September 1920 bei Nr. 422 Deutsch. Baltische Bank G. m. b. H.: Der Bankier und Konsul Herrmann Schlimm in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 27. September 1920 bei Nr. 386

Diese offene Ostdeutscher Uhren⸗ und Schmuck⸗ b) Unterstützung von Handel und Ge⸗ warenvertrieb G. m. b. H.: Ihre persönlich haftenden Ge⸗ Berwing ist als Geschäftsführerin aus⸗ durch: 1. Eröffnung laufender Rechnungen

H.: Elise

geschieden.

Nr. 437. „Der Osten“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschaftsver⸗ trag vom 22. und 23. Oktober und 6. und 18. November 1919. Unternehmens: Verlag der Zeitschrift „Der Osten“ und Verlagsgeschäfte jeder Art. Stammkapital: 45 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Schriftsteller Dr. Hermann Steinert in Danzig. Auf die Stamm⸗

einlage des Gesellschafters Dr. Hermann befugt, bei Vorhandensein mehrerer V

Steinert sind vorhandene Zeitschriften, Adressenmaterial und Anzeigenaufträge in Höhe von 3000 angerechnet.

Am 30. September 1920 bei Nr. 339. Theodor Teichgräber Actiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Fönigs⸗ berg i. Pr.: Der bisherige Stellver⸗ treter Dr. Wilhelm Triepel ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 439. Holzverwertung Damerau mit beschränkter Haf⸗

tung in Königsberg i. Pr. Sitz:

Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 12., 13., 18. August 1920. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Verkauf und anderweitige Verwendung der auf dem Lagerplatz der Baugesellschaft Marg⸗ grabowa m. b. H. in der Forst Damerau, Kreis Heiligenbeil, lagernden etwa 1053 chm Schnittholz und 3500 fm Lang⸗ holz. Stammkapital: 100 000 ℳ. Zwei Geschäftsführer zusammen sind vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Maurer⸗ meister Arthur Kuhr und Bankier Emil

Criée in Königsberg i. Pr.

Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 30, betr. die Firma J. M. Biehl in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Armin Georg Ewald Faber in Leipzig. 2. auf Blatt 9819, betr. die Firma Leberecht Fließbach in Leipzig: Char⸗ lotte Amalie verw. Fließbach, geb. Wolff,

Leipzig.

ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Oswald Colmar Häuser, beide in Leipzig.

Buchhändler Ernst Oskar Heller in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des kuwi August Leberecht Walter Fließ⸗ bach ist exloschen. Prokura ist erteilt an Alwine Louise verehel. Heller, geb. Alt⸗ mann, in Leipzig.

3. auf Blatt 12 675, betr. die Firma Wilhelm Heims in Leipzig: Friedrich Karl Wilhelm Heims ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Rudolf Arthur Dimpfel in Leipzig ist Inhaber.

4. auf Blatt 15 536, betr. die Firma „Inbestment“ Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist 27. Januar 1919 errichtet.

nach Frankfurt am Main verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.

1 auf Blatt 15 859, betr. die Firma Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Anna Marie verw. Weigert, geb. Itzinger, in Leipzig ist als

straße Nr. 4. Inhaber: Kaufmann Max Geschäftsführer ausgeschieden und zum schafter sind der Kaufmann Helmuth

Liquidator bestellt. Die Prokura Franz Kurt Weigtrt ist erloschen. 6. auf Blatt 16 013, betr. die Firma

des

Königsberg. Sitz in Hannover, Zweig⸗ Leipziger Kunstsalon Galerie Baum schaft ist am 1. Oktober ht niederlassung in Königsberg i. Pr. Emil Baum in Leipzig, Zweignieder⸗ Herbert Julius Georg Emanuel Schröder Offene Handelsgesellschaft, begonnen am lassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann ist von der Vertretung der Gesellschaft

Max eSe in München. 7. auf Blatt 17 522, betr. die Firma

lautet künftig: Automobil⸗ Reparatur⸗Werkstatt Josef Wieland.

8. auf Blatt 19 159, betr. die Firma Kalkwerk Gzeorg Haußmann in Leipzig: Der Gesellschafter Georg Hanß⸗ mann ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

9. auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Paul Schnee⸗

er Zweianiederlassung in mann ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗

ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Steinmetz ist erloschen. 10. auf Blatt 16 507, betr. die Firma

Kaufmann Leipziger Textil⸗Handelsgesellschaft Geschäftsführer mit beschränkter Haftung in Leipzig: Liquidator bestellt.

dation erloschen. 11. auf Blatt 18 121, betr. die Firma

Wilhelm Bergfeld in Leipzig: Die

Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 17 612, betr. die Firma „Illustrierte Flug⸗Welt“ Verlag

Bei Nr. 3109 A. Wedekind & Co.

esell⸗

Gegenstand des

Oswald Wilhelm sind als Gesellschafter

ausgeschieden. 1 13. auf Blatt 16 160, betr. die Firma Kneisel & Dietrichs in Leipzig: Theodor Dietrichs und Richard Kneisel sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Willi Funk in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Gesellschaft.

14. auf Blatt 7943, betr. die Firma Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 9. März 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 580 000 auf 1000 000 ist erfolgt. Der Gesell⸗ Zum Handelsr schaftsvertrag vom 9. Juli 1899 mit seinen unter O.⸗Z. 15 die Firma Dorner &. mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ Co., Gesellschaft mit beschränkte schluß der Generalversammlung vom Haftung in Lörrach eingetragen. Der 9. März 1920 außer Kraft gesetzt worden. Gesellschaftsvertrag wurde An seine Stelle tritt der am 9. März 14. August 1920 errichtet.

1920 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. schaft dauert zunächst bis 31. Dezembe Gegenstand des Unternehmens ist: a) Be⸗ 1920. Falls keine Kündigung

trieb von Bankgeschäften aller Art, sellschafter auf diesen Zeitpunkt dauert die Gesellschaft bis 1925 und so fort jeweils mit Erneuerung auf 2 Jahre. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer oder

ist als Ge bs ührer aus eschieden

de als Geschektefän der auk

Schilling in Oetzsch⸗Markkleeberg. Amksgericht Leipzig, Abteilung II B, . den 2. Oktober 1

Harz. 169165] In das hiesige Handelsregister A is Firma Nr. 46 F in Salzgitter als deren

V Liebenburg, heute zu der . A. Brückmann

Fihase t worden Salzgitter eingetragen rden.

Lie Fer 27. September 1920.

Das Amtsgericht.

Lörrach.

werbe, insbesondere des Fleischergewerbes,

mit oder ohne Kreditgewährung, 2. Dis⸗ kontierung von Wechseln und Schecks,

3. Verzinsung von Bareinlagen und ähn⸗ durch einen Geschäftsführer zusammen mit liche Geschäfte. Alle rechtsverbindlichen

8 8 einem Prokuristen nach Maßgabe der Erklärungen der Gesellschaft werden, wenn Zeichnungsberechtigung vertreten. Ge⸗

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, schäftsführer Hermann Sutter zeichnet zu⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem

Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen Erwerb und zur Veräußerung von Grund abgegeben. Stellvertretende Vorstands⸗ stücken, sowie zum Abschluß von Rechts mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ geschäften, die über den Rahmen des re tretungsvollmacht ordentlichen Vorstands⸗ gulären Geschäftsbetriebes hinausgehen mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist bedürfen die Geschäftsführer die Geneh b bei or⸗ migung der Gesellschaftsversammlung standsmitglieder einzelnen von ihnen die Gegenstand des Unternehmens: Wein⸗ Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft handel, Branntweinbrennereibetrieb, Han⸗ allein zu vertreten. (Die neuen Aktien V del mit Branntwein und sonstigen Lebens⸗ lauten auf den Namen. Ihre Ausgabe und Genußmitteln sowie das Speditions⸗ erfolgt zum Kurse von 200 .) Aus dem und Lagergeschäft. Das Stammkapital neuen Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer:

kanntgegeben: Der Vorstand besteht aus Albert Dorner und Hermann Dorner, beide Kaufleute in Basel, sowie Hermann

einer oder mehreren Personen und wird auf eine vom Aufsichtsrat zu bestimmende Sutter⸗Faller, Weinhändler in L Dauer bestellt. Die Wahl der Vorstands⸗ Den Kaufleuten Ludwig Ahl in M mitglieder erfolgt zu gerichtlichem oder heim und notariellem Protokolle. Alle von der Ge⸗ Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen dieselben die Firma gemeinschaftlich unter erfolgen im Deutschen Reichsanzeigr und sich, oder jeder zusammen mit dem Ge⸗ im Leipziger Tageblatt. sschäftsführer Hermann Sutter⸗Faller die Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, Firma zeichnen. Bekanntmachungen er⸗ den 2. Oktober 1920. foolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Lörrach, den 22. September 1920. Badisches Amtsgericht.

ipzig. 8 In das ist heute ein - getragen worden: Kheee S.⸗

1. Auf Blatt 19 395 die Firma Rudolf Löwenberg, Schles. Lang, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Querstr. 6), Zweignieder⸗ lassung der in Gablonz a. N. unter er Firma Rudolf Lang bestehenden Fifpt⸗ niederlassung. Der Kaufmann Rudolf Lang in Gablonz a. N. ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl August Theodor Kraas in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Bijouteriewaren.) 8.

2. Auf Blatt 19 396 die Firma Schup⸗ pin & Häuser in Leipzig (Auen⸗ straße 30). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Oskar Otto Heinrich Schuppin und

im Monat September tragungen erfolgt:

Am 4. Nr. 179: 1 Käsefabrik i. roßbetrieb Inh.

getragen mit Sitz in Löwenberg i. Schl.

Großbetrieb,

fabrik im 2 Marthen. Die

Fahner &

Fahner zu Liegnitz und Gustav Marthen zu Löwenberg i. Schl., zur Vertretung ieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1920 begonnen hat, ist nur Gustav Marthen befugt.

Am 23. Nr. 181: Firma Wilhelm Schmidt. Schmidt zu Löwenberg i. Schl.

i. Schl., den 1. Oktober

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Luxuspapier und Tinten⸗ versandgeschäft.)

3. Auf Blatt 19 397 die Firma Max Leendertz & Co. Deutsche Oel⸗ Gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig (Mozartstr. 5), Zweigniederlassung der in Reisholz bei Düsseldorf unter der Firma Marx Leendertz &r Co. Deutsche Oel⸗Gesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Max Rein⸗

Hard Leendertz in Düsseldorf als persön⸗ [lich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am Prokura ist kerteilt den Kaufleuten Carl Reinhard Everling in Leipzig und Walter Finck in Düsseldorf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit 588 hen Oelen, Fetten und

verwandten Artikeln.)

4. Auf Blatt 19 393 die Firma Lublinite. 8 469174] H. Schröder & Sohn in Leipzig⸗ In unser Handelsregister B ist heute Möckern (Hünerbeinstr. 27). Gesell⸗ unter Nr. 6 Dom ludowy Volks⸗

Carl haus Gesellschaft mit beschränkter

Christian August Schröder und der Inge⸗ Haftung, spolka z ograniczong po⸗ nieur Herbert Julius Georg Emanuel reka mit dem Sitze in Woischnik ein⸗ Schröder, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 1920 errichtet. nehmens ist der Erwerb und die Verwer⸗ tung des Schittkoschen Hotelgrundstücks in Woischnik. Stammkapital: 53 500 ℳ. Ordentliche Geschäftsführerin: verehelichte Rittergutsbesitzer Viktoria von Niego⸗ lewski in Helenenthal, stellvertretende Ge⸗ 5. Auf Blatt 5543, betr. die Firma schäftsführer: Postbeamter Richard Wen⸗ A. Struve & Co. in Leipzig: Die gierek in Woischnik, Bauunternehmer Prokura des Otto Windemuth ist er⸗ Auaust Ruppik in Dyrden. Der Gesell⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann schaftsvertrag ist am 9. April 1920 fest⸗ Viktor Heinrich August Windemuth in gestellt. Die Gesellschaft wind, wenn nur Knautkleeberg. ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt

6. Auf Blatt 17 444, betr. die Firma ist, durch diesen allein, wenn aber außer⸗ Neue Leipziger Musikerbörse Gesell⸗ dem mehrere stellvertretende Geschäfts⸗ schaft mit beschränkter Haftung in führer bestellt sind, durch mindestens zwei Leipzig: Conrad Nicolaus Koch und stellvertretende Geschäftsführer vertreten.

Fritz W Geschäftsfü Amtsgericht Lublinitz, Fritz Westphal sind als Geschäftsführer den 19. September 1920.

Das Amtsgericht. 4

Lublinitz. [69173

stein, Speditions⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Preußisch Herby einge⸗ tragen worden:

Dem Disponenten Albert Bracke in Preußisch Herby ist Prokura erteilt. Sie ist beschränkt auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Preußisch Herby. 8s

Amtsgericht Lublinitz, den 15. September 1920.

ausgeschlossen. (Angesebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Auto⸗

stellt der Kaufmann Hermann Eugen Schulz in Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Hermann Eugen Schulz ist als ausgeschieden und zum

Verantwortlicher SEriftleiter Direktor Dr. Tyrol ir Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Det Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) ix Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

7. Auf Blatt 18 805, betr. die Firma Nudolf Sauermann in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Kieper in Görlitz.

8. Auf Blatt 16 405, betr. die Firma Sächsisches Handels⸗Kontor für Lebeusmittel, Gesellschaft mit be⸗

Co.: Otto Klein ist aus der Gesellschaft phil. Bruno Karl Stein und Eduard Gesellschaft ist aufgelost. Julius Schnabel (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81 A u. B)

Kaufmann Carl Böttcher in 1

1691701

der Ge⸗ erfolgt, so 3. Dezember

sammen mit einem der Prokuristen. Zum

Inhaber ist Kaufmann Wil⸗

Peter Müller in Lörrach ist

Rer (817,11 Im hiesigen Handelsregister A sind 1920 folgende Ein-⸗

irma Löwenberger Helene Marthen gelöscht und neu ein⸗

Am 6. Nr. 130: Löwenberger Käse⸗ Inhaber

schafter sind die Fabrikbesitzer Reinhold

In das Handelsregister A Nr. 112 ist 8 heute bei der Firma Sachs & Winter⸗

8 42 * 2

zam Deut

8

8

schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗

8

Nr. 228.

.“ 8 8 1““ tsregister⸗Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. Rtober

1920

4) Handelsregister.

Ludwigshafen, Rhein. 69175] Handelsregister.

1. Ph. Huck in Freinsheim. Das Geschaft mit Firma ist samt Aktiven und Passiven auf den Ingenieur Aael Huck in Freinsheim übergegangen. Geschafts⸗ zweig ist mechanische Werkstätte.

2. Steingutfabrik Grünstadt Ak⸗ tiengesellschaft in Grünstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1920 wurde §. 25 der Statuten geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

3. Eingetragen wurde am 20. Sep⸗ tjember 1920 die Gesellschaft mit be⸗ schränktor Haftung mit der Firma Elek⸗ trotechnische Industrie Otto Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem in Neustadt an der Haardt. vscheftafüheer sind: 1. Otto Witt, 2. Jose Heyd, beide Kauf⸗ leute in Neustadt a. H. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1920 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Großhandlung elektro⸗ technischer Bedarfsartikel, Ausführung von Installationen und Ortsnetzbauten.

ur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Das Ge⸗ sellschaftsverhältnis dauert 5 Jahre. Es hat für die Gesellschaft unter sich am 1. September 1920 begonnen und endigt also am 31. August 1925. Ablauf des Vertrages keine besondere Vereinbarung, so läuft das Vertragsver⸗ hältnis so lange weiter, bis durch einen Gesellschafter dasselbe unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten auf den EEEEööö“ wird. Der Vertrag ann jederzeit ohne weiteres aufgelöst werden, sobald sich das Geschäftsvermögen gegenüber dem Vermögen der Eröffnungs⸗ bilanz um 25 Prozent gemindert hat. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein, 2. wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Ge⸗

meinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

4. Rheinpfälzische Elektrizitäts⸗ gesellschaft Albert Arnold & Cie. in Bad Dürkheim. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Albert Arnold und der Stadtgärtner Wilhelm Washeim, beide in Bad Dürkheim, in offener Han⸗ delsgesellschaft seit 1 August 1920 die Ausführung von elektrischen Licht⸗ und

1 1g vertretenden Vorstandsmitglied bessellt

Befturisten die Firma zu zeichnen und die

loschen.

13. a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Buchhalters Franz mitt in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Derselbe wurde durch Beschluß des Auf⸗

tsrats vom 21. tember 1920 zum

mit der Bexechtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

esellschoft zu vertreten.

14. Billen & Cie., Maschinen⸗ und Apparatenbau in Neustadt a. Hdt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Granada Bergbaungesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Ludwigshafen a. Rh. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidgtors Arthur Josef Netter ist erloschen. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Marienburg, Westpr. [69180] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 368 die Firma August Reinholz, Zigarrenhandlung, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Reinholz in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 29. September

Das Amtsgericht.

Mayen. 3 1 [69181] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Firma „Getreidestelle der

Kreisbauernschaft Mayen G. m.

getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Daneben soll die Ge⸗

den Kreis Maven. d sellschaft den Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel vermitteln und alle hierzu erforderlichen Geschäfte vornehmen. Die Gesellschaft steht auf dem Boden des positiven Christentums.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Theodor Oehmen in Koblenz⸗Laubach.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1920 geschlossen. 1

Mayen, den 1. Oktober 1920.

Das Ametsgericht.

Mörs. [69182] Im Handelsregister A Nr. 367 ist heute bei der Firma C. Heinrich Anton in

Friedrich Beck

Duisburg, Zweigniederlassung in Mörs, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Mörs, den 18. September 1920.

Das Ametsgericht.

München. 3 [69183] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Lutz & Bauer Internationale

Kraftanlagen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Albert Arnold ermächtigt.

5. Wittelsbacher Hof und Pfalz⸗ weinkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Bernhard Schlamp ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. September 1920 wurde der Kaufmann Karl Heinrich Motzenbäcker in Speyer zum Geschäftsführer bestellt.

6. Daniel Wiblishauser in Neu⸗ stadt an der Haardt. Unter dieser Firma betreibt der Gärtner Daniel Wiblishauser in Neustadt a. H. eine Gärtnerei.

7. Wanner & Lack in Bad Dürk⸗ heim. Unter dieser Firma betreiben der Küfermeister und Weinkommissionar Ernst Wanner und der Kaufmann Eugen Lack, beide in Bad Dürkheim, in offener

andelsgesellschaft seit 15. September

920 eine Weinhandlung und Wein⸗ kommissionsgeschäft.

8. Elektrotechnische Industrie Otto chen.

Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Als Pro⸗ kuristen wurden bestellt: 1. Josef Fromm, 2. Fritz Uebler, beide Kaufleute in Neu⸗ stadt a. H. Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten, so daß also jeder dieser Prokuristen die Firma mit einem Geschäftsführer gemeinschaftlich zeichnen kann.

9. Union Farbwerke und Fabrik chemisch⸗technischer Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H., Werk Altleiningen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Adolf Balz ist beendet. Der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Schneider in Alt⸗ leiningen ist zum Geschäftsführer bestellt.

10. Heinrich Zimmermann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Prinzregenten⸗ straße 43. Unter dieser Firma betreibt der Schuhwarenhändler Heinrich Zimmer⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. eine Schuhwaren⸗ und Lederhandlung.

11. Valentin Grad & Co. in Neu⸗ stadt a. H. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

12 Philipv Riel & Cie. in Bad Dürkheim. Die Firma hat ihren Ge⸗ schäftszweig geändert in: Sektkellerei und Weinbren

(München. Geschäftslokal: Landsberger Straße 55.

3. Georg Denzinger.

Spedition München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb aller Speditions⸗ und Transportwesen betreffenden Geschäfte Die Gesellschaft ist befugt, unter der gleichen oder beson⸗ derer Firma Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, auch sich bei anderen Transportunternehmungen jeder Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 60 000 Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Bauer und Gustav Lutz, Spediteure in Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Bayerischen Staatszeitung.

%.

2. Fritz Hermann Kürbiß. Sitz Freising. Inhaber: Kaufmann Fritz Hermann Kürbiß in Freising. Textil⸗

waren⸗Großhandel. Sitz Mün⸗ Inhaber: Kaufmann Georg Den⸗ zinger in München. Handel mit Futter⸗ stoffen und Schneiderbedarfsartikeln,

Theresienstraße 73.

4. Simia Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 28. September 1920 abgeschlossen egen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag von Büchern, Zeitschriften und sonstigen in das Verlagswesen einschlägigen Wer⸗ ken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Johann Meixner, Verleger in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8. Der Deutsche Film Arthur Laubereau. Sitz München. Inhaber: Verleger Arthur Laubereau in München. Zeitschrift für das gesamte Lichtspielwesen, Sonnenstraße 13.

6. Rebholz & Co., Holzgroßhand⸗ lung, Geselzschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. September 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Hölzern aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Karl Rebholz, Plzgroß⸗ händler in München Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bayerischen!

1 e

Bürgerbräu Ludwigshafen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Theresien⸗

straße 90.

7. Patent⸗Verwertungsgesellschaft, „Alarm“. Claus & Gräter. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. . tember 1920. Patentverwertung, Ramberg⸗ straße 2. Gesellschafter: Hermann Claus, Fabrikant, und Wilhelm Gräter, Kauf⸗ mann, beide in München.

8. Josef Fritz. Sitz Miesbach. In⸗ haber: Eisenwarenhändler Josef Fritz in Miesbach. Eisenwarenhandlung.

9. Münchener Eisen & Metall⸗ großhandlung Max Heimann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ma

eimann in Düsseldorf. Prokurist: ng Otto. Geschäftslokal: Straße 19.

10. Graphik Beck Friedrich Beck. Sitz München. Inhaber: Kaufmann in München. Vertrieb moderner Graphik, Landwehrstraße 47.

11. Gesellschaft für in⸗ & aus⸗ ländischen Handel Daehler & Schrembs, Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. Sep⸗ tember 1920. Generalvertretungen, Dachauer Straße 16. Gesell üef Paul Daehler, Ingenieur, und Karl Theodor Schrembs, Kaufmann, beide in München.

12. Treichl'’sche Kunstmühle Franz Treichl. Sitz Leitzach. Inhaber: Kunst⸗ mühlbesitzer Franz Treichl in Leitzach. Dieser als Inhaber gelöscht. Seit 9. Ok⸗ tober 1919 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Treichl'sche Kunstmühle Anton Langwieser & Co. Gesellschafter: Anton und Therese Langwieser, Kunstmühlbesitzerseheleute und Katharina Schlemmer, Kunstmühl⸗

Franz⸗Josef⸗

Erfolgt nach b. H.“ mit dem Sitz in Mayen ein⸗ besitzerin, alle in Leitzach.

13. Import⸗Handel & Industrie⸗ Export Comp. Widmann & Co.

Aufbringung des Getreides im und für Sitz München. Offene Handelsgesell⸗

s Beginn: 1. Oktober 1920. Groß⸗ handel mit Waren aller Art, Agnes⸗ Bernauer⸗Straße 25. Gesellschafter: Max Widmann und Franz Johann gen. Kaufleute in München. Der Gesell⸗ chafter Franz Johann Zeh ist von der

eertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

14. Elektro⸗Bedarf Verwertung Köck & Bacher. Fit München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. Handel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln und In⸗ tallationen, Blumenstraße 48. Gesell⸗ chafter: Josef Köck, Elektrotechniker, und Raimund Bacher, Kaufmann, beide in München.

15. Friedrich & Comp. Sitz Mün⸗ chen. shen Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. hand⸗ lung, Landwehrstraße 32 c. Gesellschafter: Franh Frfgr und Roman Mayer,

aufleute in München.

16. Ost⸗Büro Symons & Strom⸗ berg. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 30. September 1920. Vertrieb von Industrieerzeugnissen ins Baltikum, Knöbelstraße 7. Gesellschafter: Berthold Symons, Kaufmann, und Fried⸗ rich Baron von Stromberg, Forstmann, beide in München.

17. Süddeutsche Handels⸗Gesell⸗ schaft Holzapfel & Co. Sitz Mün⸗ chen. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. Handels⸗ und Fabrik⸗ vertretungen, 1 e 17. Per⸗ sönlich haftender esellschafter: Adolf Holzapfel, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Josef Holz⸗

apfel.

18. Michael Stöckl. Sitz München. ö Kaufmann Michael Stöckl in

ünchen. Immobilien und Vermitte⸗ lungen aller Art, Humboldtstraße 13.

19. Otto Paul. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Otto Paul in München.

olzhandel und Kommission, de⸗la⸗Paz⸗

traße 18.

20 Heimat⸗Kunst⸗Verlag „Frilo“ (Frilo Verlag) Karl Lorentzen. Sitz München. Inhaber: Verleger Karl Lorentzen in München. Geschäftslokal: Keuslinstraße 7.

21. Minerva Film Gruber & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. September 1920. Film⸗ und Kino⸗Geschäfte aller Art, Prinzregenten⸗ stkaße 52. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Richard Gruber, Kaufmann in München. 2 Kommanditisten.

22. Wibor⸗Versand Andreas Kurzmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Andreas Kurzmann in Mün⸗ chen. Neuheitenvertrieb und Vertretungen, Türkenstraße 68 a.

23. Geierhos & Stocker, Mün⸗ chen, Großhandels⸗ & Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der G. vertrag ist am 14. September 1920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Forrbetrieb des bisher unter der Firma Geierhos & Stocker in München, Jutastraße 15, be⸗ triebenen ECEE“ in Back⸗ d Zuckerwaren, Lebküchnerei⸗ artikeln Elltraßpen, Konfitüren und son⸗ stigen einschlägigen Artikeln sowie die Er⸗

richtung und der Betrieb einer Konditorei

unter gleicher Firma in München. Stammkapital: 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

Sitz München. Ges . Sit⸗ gelöscht. Neubestellter Früegfic Richard Gruber, Kaufmann in München.

16. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Prokura des Paul Bredemann gelöscht. Willy und Richard Hennig ura mit einem Vorstandsmitglied. 1

17. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. September 1920 hat Aenderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages na

kaßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen. Vorstandsmitglied Max Koska elöscht. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Gustav Fick, Direktor in Berlin⸗Friede⸗ nau. Prokurist: Ludwig Frühauf.

18. Eigl & Schwed. Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Straubing. München nun selbständige Niederlassung. Seit 1. Oktober 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Die Spediteure Franz Leichtle in Strau⸗ bing, bisher Alleininhaber, Ludwig Am⸗ bros und Paul Hartmann, beide in München

19. Weinhandlung Stachus Gesell⸗ schaft mit beschränkter ““ Sitz München. Geschäftsführer Rudolf Künneth gelöscht Neubestellter Geschäfts⸗ führer Hugo Künneth, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

20. Otto Paul & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer.

21. Geierhos & Stocker. Sitz München. Gustao Ebermayer als In⸗ haber gelöscht. Nun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Siehe A 123.)

22. Wieland Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München Geschäftsführer Walter Kan⸗ ders gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Zoff, Verlagsbuch⸗ händler in München.

23. Stempfle Kindernährmittel⸗ werke Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz München. Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten.

24. Fanger & Schirbl. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Karl Hauber gelöscht.

25. Isaria⸗Zählerwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. September

risten vertreten. Geschäftsführer: Gustav Ebermayer, Kaufmann in ünchen. Letzterer bringt als Gesellschafter als seine Sacheinlage das von ihm gekaufte Ge⸗ schäft der Firma Geierhos & Stocker in ünchen nach dem Stande vom 30. August 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1920 ab als auf hng der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage g 20 000 ℳ. Passiven und vor dem 1. September 1920 ent⸗ standene Aktivforderungen sind nicht mit übertragen. 4

24. Oskar Pommer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Oskar Pommer in München Textilwarengeschäft, Astaller⸗

raße 11.

25. Exim, Export u. Import, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Patenten und Neuheiten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Industrie⸗, Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ erzeugnissen jeder Art nach dem In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung des Gesellschaftszweckes unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Stammkapital: 21 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Guido Watzlawick und Arthur Dreifuß, Kauf⸗ leute in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staats⸗ zeitung in München. Die beiden Ge⸗ schäftsführer legen als Gesellschafter im Anschlagswert von je 5000 ein das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft „Watzlawick & Dreifuß“ mit allen Aktiven, ausgenommen die Außenstände und insbesondere ange⸗ bahnten Verbindungen. Geschäftslokal: Wörthstraße 49.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Kürbiß & Leuthard. Sitz: Freising. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Kürbiß & Leuthard Nachf.: Kaufmann Hugo Kohn in Freising.

2. Admiralfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 11. September 1920 hat den Ge⸗ 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert, daß, kapitals um 5 500 000 und die ent⸗ wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sprechende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ sind, jeder allein vertretungsberechtigt ist. trags beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗

3. Jos. Wenger sen. Gg. Zeller geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ Nachf. Sitz München. Heinrich Wen⸗ mehr 11 000 000 ℳ. Die neuen 5500 auf ger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger den Inhaber und je 1000 lautenden Inhaber der geänderten Firma Gg. Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ Zeller Nachf. Wilhelm Andres: gegeben. Kaufmann Wilhelm Andres in München. 26. München Forderungen und Verbindlichkeiten sind gesellschaft für Maschinenpapier⸗ nicht übernommen 8 fabrikation. Sitz München. Die

4. Julius Schmidt Münchener Generalversammlung vom 29. September Farbenfabrik. Sitz München. Prokura 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Anna Schmidt gelöOscht. Seit um 2 000 000 und die entsprechende 25. September 1920 offene Handelsgesell⸗ Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schaft. Gesellschafter. Julius Schmidt, schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; bisher Alleininhaber, und Anna Schmidt, das Grundkapital beträgt nunmehr Fabrikantenseheleute in München. 4 000 000 ℳ. Die 2000 neuen, auf den

5. Deutsche Hauptbank für Hypo⸗ Namen und je 1000 lautenden Aktien thekenschutz, Aktiengesellschaft. Sitz werden zum Kurse von 120 % ausgegeben München. Die Generalversammnlung III. Löschungen eingetragener Firmen. vom 20. September 1920 hat eine Aende: 1. Franz J. Zeh. Sitz München. rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ 2. Alexander Rebs. Sitz Pasing. gabe des eingereichten Protokolls be⸗ 3. Kunstkarten⸗Verlag „Isaria“ chlossen. 8 Wilhelm Raake. Sitz München.

6. Carl Thomaß. Sitz München. 4. Ludwig Ambros. Sitz München. Eee se e als Inhaber gelöscht. Nun⸗ 5. Karl Bullinger. Sitz München. meheiger, In aber: Rentner Fritz Thomaß 6. Thormann, Friedrich & Co. in München. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗

7. Deutsche Bazargesellschaft Ge⸗ gelöst. 8 111 sellschaft mit beschräukter Haftung. 7. Watzlawick &. Dreifußt. Sitz Sitz München. Die Gesellschafterve⸗ München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. sammlung vom 29. September 1920 hat 8. Ludwig Drexler. Sitz München. die Auflösung der Gesellschaft und die 9. Georg RNaunetsperger. Sitz Aenderung der Firma beschlossen. Die München. Firma und Prokura des Firma lautet nun: Jaeques Herzberg Anton Pammersberger. eeegg E L81. SZ Oktober 1920 ung in Liquidation. Liquidator: Der as Amtsgeri bisherige Geschäftsführer. ürget

8. Deutsche Bazargesellschaft. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jacques Neuburg Herzberg in München. Firma „Max Weißbacher in Nörd⸗

. Knorr & Hirth, Münchner lingen“. Unter dieser Firma betreibt Neueste Nachrichten. Sitz München. der Kaufmann Max Weißbacher in Nörd⸗ Ausscheiden eines Kommanditisten. lingen daselbst ein Kaufhaus.

10. Bauunternehmung Peters & Neuburg a. D., den 16. September 1920. Wahler Gesellschaft mit beschränk⸗ Das Amtsgericht Registergericht. ter Haftung. Sitz München. Die ““ Gesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1920 hat die Aenderung des Ge⸗ legatsbertrage⸗ durch Aufhebung der Bestimmung beschlossen, daß die Ge⸗ 8 Petae⸗ e Wahler je allein eertretungsberechtigt sind. 3 ; b ;

11. Bavaria Rutomat⸗Gesellschaft Das Amtsgericht Registergericht. mit beschränkter Haftung. Si München. Geschäftsführer August Nouburg, Donau. 4769186] Köhler und Tell Grisel gelöscht. Reu⸗ Firma „Gebrüder Vogt in Pfaffen⸗ bestellter Geschäftsführer: Alfred Haut⸗ hofen a. J.“. Prokura ist erzeilt dem mann, Kaufmann in München. Vogt, Valentin, Kunstmühlenbesitzer in

12. Dr. Alvys Seller vorm. Pfaffenhofen a. J.

Dietl u. Co. 88 München. Die Neuburg a. D., den 18. September 1920. Firma lautet jetzt: BDr. Aloys Oeller. Das Amtsgericht Registergericht.

13. Heil & Christ. Sitz München.

Die Firma lautet nun: Heil & Co. Neuburg, Donau. [69187

14. Gebrüder Hörsch. Sitz Mün⸗ Firma „Carl Schuhmann in Dil⸗ chen. Prokuristen: Wilhelm Rücker und lingen“. Auf Ableben des Firmen⸗ Hugo Steidle. inhabers Karl Schuhmann, Kaufmann in 15. Allgemeine Publikations⸗Ge⸗ Dillingen, haben dessen Witwe Antonie

Dachauer Aktien⸗

Donaun. [69184]

Neuburg, Donau. [69185] Firma „Friedrich Mötzel in Nörd⸗ lingen“. Prokura ist erteilt dem Mötzel, Fritz, Bankkommis in Nördlingen. Neuburg a. D., den 16. September 1920.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Schuhmann und dessen minderjährige