Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav
Grote in Unna. Unna, den 28. August 19220.ͤ Das Amisgericht. “
Unna.
In unser Handeleregister Abt ilung B 39 eingetra⸗ „Messi gwerk, Aktien⸗ Unna folgendes ein⸗
ist heute zu der unter Nr genen Firn a gesellschaft“ zu getragen worden:
Der Rentner Gottfried Beckmann in Unna ist als Mitglied des Vorstands
bestellt. Unna, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.
Varel, Oldenp.
[69782]
.† Die Firma lautet künftig: Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Waldheim.
tember 1920 hat die Erröhung des Grund⸗
[69781] kapitals um eine Million Mark, in ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien über eintausend Mark zerfallend, mithin
auf drei Millionen Mark beschlossen. Auch Generalversamm lung laut protokolls vom gleichen⸗Tage der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. März 1920 ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Waldheim, tober 19220. Warkenried. [69484] In das hiesige Handelsregister ist bei
In das Handelsregister Abt. A hiesigen der Südharz Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 328 di Fuma „Kommissions⸗ und Versand Geschäft, August König“,
in Neuenburg eingetragen.
Varel i. Oldbg., 24. Sepfember 1920.
Das Amtsgericht. Abterlung I.
Varszs, OIldenb.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist häute unter Nr. 329 die Firma „Münster’sche Apotheke“ in Jade und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Anton Friedrich Ostar Munster in Jade eingetragen worden.
Varel i Oldbg, 28. Septen ber 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Varel, OIldenb. [69784]
In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 22 zu der Fi ma Hermann Hegeler, G. m. b. H. in Varel solgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gestav Hegeler in Varel ist erloschen.
Varel i. Oldbg., 30. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
varel, Oldenb. [69785] In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 330 die Firma Otto Janßen, In⸗ penieurbureau, Varel, und als deren Inhaber ter Ingenieur Otto Georg Friedrich Janssen in Vatel eingetragen worden.
Varel i. Oldbg., den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Veibernt, Rheinl. [69786] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getra en worden:
Am 29. September 1920 unter Nr. 413
bei der Foma Gebr. Kollenverg, Vel⸗ bert: Die Firma lautet jetzt: Walter Kollenberg.
Der bisherige Gesellschafter Walter Kollenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst.
Am 30. Sevtember 1920 unter Nr. 197 bei der Firma Erust Grundscheid Nachf. Inh. Gotifr. Reuter, Velbert: Die Firma ist in „Gottfried Reuter“ um⸗ geͤndert.
Am 4. Oktober 1920 unter Nr. 464 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hermanns, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Josef Hermanns und Friedrich Hermauns, beide in Velbert.
Di Gesellschaft hat am 21. September 1920 begonnen.
BVelbert, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
E“
V-otüo. [69787] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedr. August Begemann in
des einget agen worden: „Der Geschäftsführe in Klara Begemann in Vlotho, Langestraße 85, ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Vlotho.
Viotbo. [69788]
In das Handels egister Abteilung A ist die Firma Heinrich August Wie⸗ mann in Vlotho und als Inhaber der Kaufmann Heinrich August Wiemann in Vlotho unter Nr. 146 des Registers am 30. September 1920 eingetragen worden.
Das Amtsgericht Vlotho.
Vlotho. [69789]
In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma August Wiemann in Vlotho und als Inhaber der Kaufmann August Wiemann sen. in Vlotho, Lang straße 14, unter Nr. 147 des Reg sters am 2. Ok⸗ tober 1920 eingetragen worden. Dem Kaufmann August Wiemann jun. in Viotho ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Vlotho.
Waldenburg, Sachsen. 769790] Auf Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Walden⸗ burger Tischfabrik Hrinicke & Schmidt in Waldenburg i. Sa. eingetragen worden. Gesellschafter sind 1. der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Heinicke und 2. der Wertführee Ernst August Schmidt, beide in Waldendurg. Die Geseuschaft ist am 29. September 1920 errichtet worden. Angeebener Geschäftszwei: Fabrikation von Auszieh ischen und sonstigen Möbeln. Säc si ches Amtsgericht Waldenburg. m 5. Ottober 1920.
raldbeim. [69483]
Auf Blatt 256 des hiesiges Handels⸗ e isters, die Fma Filiale der Spar⸗
nd Kredirbauk Mittweida in Wald⸗ eim, Zweigniederlassung der in Mitt⸗ weida u ter der Firma Spar⸗ und redit⸗Bank Minsweira bhest henden Aklien esellschaft betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 88
Neuen⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Johann Bernhard König
[69783]
Velbert, und als
Vlotho (Nr. 128 des
Albengesellschaft mit dem Sitze in Walkenried folgendes eingetragen worden: Der Regierungsbaumeister Wolfgang Wolff aus Wesmar ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle
der Oberingenieur Hermann Klein aus
Berlin getreten.
Walkenried, den 28. September 1920. Das Amtsagericht. walsrode. [69791]
In das hiesige Handelsregister B ist unler Nr. 9 eingetragen:
schaft mit beschränkter Haftung in Cordingen. Gegenstand des nehmens: Betrieb des Sägewerks Cor⸗ dingen sowie alle hiermit hängenden Geschäfte. Stammkavital 48 000 ℳ.
Berlin Lichterfelde, Ulmenplatz 2, b) Willy Schönfelder in Berlin, Tresckowstr. 2 a. c) Dr. jur. Wilhelm Bayer, Berlin W. 30, Motzstraße 73.
Proluristen sind: a) Hermann Nollau in Berlin Romintener Str. 52, b) In⸗ genseur G orga Herrmann in Cordingen.
Die Gezellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschaftsführer und einen Prokurissen oder durch zwei Prokuristen oder durch einen P okuristen und einen Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten. Qeffentliche Bekan tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Walsrode, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.
Walsrode. [69792]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 10 eingetragen die Firma: Oberhoder Dampfmühle mit be⸗ schränk er Haftung in Oberhode. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Holz und die Bearbeitung desselben sowie alle dam t irgendwie nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats zusamme hängenden Geschäfte. Stammkapital 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Johann in Oberhode. Gesellschaftev trag vom 23. Juni 1920 und 24. Juli 1920. Sind mehrere Geschäftsführer best llt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer vertreten. Der Aufsichtsrat kann in diesem Falle auch einem einzelnen Geschäaͤfts⸗ führer die Befugnis eiteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Das Amtsgericht. Warendorf. In unser
Bank für
ist durch Beschluß derselben Wetter, Rubr. Notariats⸗
Wilhelm Schänzer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Theodor Hoffmann und Karl Kühne sind zu Vorstondsmit⸗
Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗ gliedern beiellt.
Die Prokura von Theodor Hoffmann und Karl Kühne ist erloschen. Wesel, den 29. September 1920. Das Amtsgericht.
[69797]
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 24 die Firma Mühling & Otting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wetter (Ruhr). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in
Oel, Lack, Farben und Glas sowie der
Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sjammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Hiervon werden je 5000 ℳ bar eingezahlt. Der Gesellschafter Mühling bringt das bisher unter der Firma Richard Mühling in Hagen, Gutenbergstraße 24, betriebene Geschäft in Lack. Farben und Glas mit allen Aktiven, der Gesell chafter Otting Lack⸗ und Fa benvorräte in die neue Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert jeder Sacheinlage beträgt 5000 ℳ.
Geschärtsführer sind die Kaufleute Richard Mühling in Wetter (Ruhr) und Waiter Otting in Loh bei Volmarstein, jeder für
Holzindustrie Cordingen, Gesell⸗ sich allein zur Vertretung berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗
Unter⸗ tember 1920 abgeschlossen.
Wetter (Ruhr), den 24. September
Geschäft führer: a) Paul Sandel zu Wetter, Runr.
Walsrode, den 30. September 1920.
zusammen⸗ 1920.
Das Amtsgericht.
[69798]
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 3 bei Peter Harkort & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetter (Ruhr): Direktor Carl Julius Kracht ist als Geschäftsfüh er ausgeschie en, Dir ktor Richard Gockel zu Wetter (Ruhr) zum Geschäftsführer bestellt.
Wetter (Ruhr), den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Wiesbadep. [69487]
In unser Handelsregister A Nr. 1512 wurde heute bei der Firma: „Berthoid Jacoby“ zu Hambura mit e ner Zweigniederlassung in Wiesvaden eingetrogen daß der Kaufmann Carl Weener Dietrich Alexander Jacoby in Hamburg jetzt Inhaber der Firma ist. Dem Kaufmann Paul Joachim Meier zu Hamburg ist Prolura erteilt. Die Prokura des C. W. D. A. Jacoby ist erloschen.
Wiesbaden, den 21. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [69488]
In unser Handelsregister A Nr. 1137 wurde beute bei der Firma: „Heinrich Matthiesing“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Bertsche erloschen ist.
Wiesbaden, den 27. September 1920. Das Amtsgericht. Abtetlung 17. Wiesbaden. [69489] In unser Handelsregister B Nr. 385 wurde heute bei der Firma: „Deutsche Bank, Zweigstelle Biebrich“ einge⸗ tragen, daß der Direktor Alfred Blinzig, jetzt in Berlin⸗Dahlem, zum Vorstands⸗
mitglied ernannt ist. Durch Beschluß der
3 [69793] Generalversammlung vom 30. Juni 1920 Handelsregister Abt. A ist sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗
beule die Firma Wilhelm van Gissen vertrags über Beso dung des Vorstands
iin Warendorf und als deren alleiniger (§ 14) und Inhaber der Kaufmann Wilhelm van Essen (§ 33) nach feingel aen worde n.
Warendorf, den 1. Oktober 1920. V Das Amtsgericht.
Weimar.
. [69794] Wiesbaden. In unser Handelsregister Abt. A Bd. 111 In unser Handelsregister A Nr. 1503
Registers) am 29. September 1929 folgen⸗ Nr. 162 ist heute die Fimmi Heußson⸗ wurde heute bei der Firma:
Verteilung des Reingewinns
Inhalt der Niederschrift ab⸗
eändert worden.
Wiesbaden, den 27. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
[69490 „Alfred
Laden Paul Henß in Weimar und als Bohvenberger, Import⸗Export“ in
deren Inhaber der Fabiikb sitzer Paul Henß in We mar eingetragen worcen. Arn⸗ gegebener Geschäf’sszweig: Handel mit Bürobedorf und Papierwaren. Der Ehe⸗ frau des Inhabers Margarete Henß, geb. Röblitz, in Weimar ist Prokura erleilt. Wieimar, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weissensee, Thür. Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 43 ist heute die Fuma Gebrüder Kerst, Weißensee i. Thür., und als deren Inhaber der Gerbermeister Edmund Kerst und der Gerbermeister Hermann Kerst in Weißensee i. Thür. eingetragen. Das Geschäft betreibt eine Lohgerberei.
Weißensee i. Thür., den 23. Sep⸗ tember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wesel.
bewirkt worden: Der Chefrau Adolf Beyer, Erna ge⸗
558G Wehrmann, zu Wesel ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Bever zu Wesel ist erloschen. .“ Wesel, den 22 September 1920 1 ’ Das Amtsgericht. Wesel. [69485] Ign unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 422 eirgetragenen Firma A. Boc ñ & Co. zu Wesel folgende Eintragung bewirtt worden: Die Firma sist erloschen. 8 Wesel, den 28. September 1920. Das Amtsgericht. ö Wesel. [69486] In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Fürma
schaft Wesel,
b folgende Eiatr. wukt worden: “
[69795]1
swiesbaden.
waesmar.
Wieebaden eingetragen, daß die Nieder⸗ lassung nach Sch erstein verlegt ist. Wreesbaden, den 28. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [69491] In unser Handelaregister A Nr. 638. wurde heute bei der Firma: „Gebrüder Ackermann“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Kaufleute Josef, Max. Leo und Willy Ackermann, sämtlich in Wiesbaden, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Wiesbaden, den 29. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wwiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 286 wurde
dite Oppenheimer & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß
2 [69796] der Kaufmann Walter Enders zu Wies⸗
In unser Handelsregister Abt. A ist bei baden als persöntich haftender Gesell⸗ der unter Nr. 108 eingetragenen Firma schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. A. Beyer, Wesel, folgende Einlragung Zur Vertrelung der Gesellschaft sind nur
die Gesellschafter Frau Oppenheimer und Josef Enders, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Wiesbaden, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
[69493] In unser Handelsregister A Nr. 155 wurde heate bei der Firma „L. D. Jung“ in Wiesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Ge ellschaseer Ernst Jung alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Anaguste Jung bleebt bemsehen. Wiesbaden, den 1. Oktober 1920. Das Amtsvericht. Abteilung 17.
1 [69494] In unser Handetsregister ist heute die Fiema Helmut Schwarz mt dem Sitze
Inbaver eingetragen. den 2 Oktober 1920.
Wismar, as Amtsgericht.
1ööu“
ist heute un Handelsgesellschaft Schw izer⸗Blumen⸗
Witten. [69799] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 245 der offenen
kohl in Cöln Zweigniederlassung in Witten folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Schwe izer zu Köln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten.
Witten, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [69800]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Einzelfirma Wilhm vanghoff in Witt⸗ stock folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Steinert in Wittstock ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Wittstock.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be onnen. . 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, jeder auch einzeln, er⸗ mächtigt.
Wittstock den 4. Oktober 1920.
Das Amtsvericht.
[69492]
heute, bei der Firma: „Bankcomman⸗
r Wis mar und dem hiesigen Händler Hel⸗ Nie errheinische Bauk Aktiengesell⸗ mut Schwarz als
Wöllstein, Hessen. [69801] In das Landelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute folgendes ein⸗
getranen:
Firma: „A. Müller und Söhne“, Neubamberg. Inhaber: 1. Adam Müller, Gutsbesitzer und Weinhändler in Neubamberg; 2. Hermann Müller, Land⸗ wirt daselbst; 3. Christian Wilhelm Müller, Landwirt daselbst.
Angegebener Erwerbszweig: Weinhand⸗ ung.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oftober 1920 b gonnen.
Wöllstein, den 4. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.
Wobhlau. [69495] De Fuma Franz Bogade lautet jetzt Kaufhaus Franz Bogade. In⸗ haber ist Kaufmann Paul Bogade in Wohlau. H.⸗R. A 105. Amtsgericht Wohlau, 20. 9. 1920.
Woldegk, Mecklb. [69802]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 76 die Firma: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufe verein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haoftung, Woldegk in Meckl, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugn ssen und Bedarfsartikeln für die Landwirte in und in der Umgegend von Woldegk.
Das Stammkapital beträgt 20 (00 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1920 abgoeschlossen und befindet sich in (1] der Akten. Zum Geschäftsführer ist am 2. September 1920 der Kaufmann Kurt Nowak bestellt.
Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung wird dem Gesellschafter, Landwirtschaftliche Haupt⸗ Genossenschaft zu Berlin, übertragen. Es können mehrere G schästsfübrer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch 88 ö und einen Prokuristen vertreten.
Woldegk, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
wolmirstedt, Bz. Magdeb. [69496] In das Handelsregister B ist heute bei
der Konservenfabrik G. Hammecke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Rogätz, eingetrasen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Wolmirstedt, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht.
— —
Zeven. [69482]
In das hiesige Ffrdehgees. ist heute in Abt. A zu Nr. 75, Firma Fritz Hennies in Sittensen, folgendes ein⸗ getragen: Die Geseuschaft ist aufgelöst. Liquidato en sind der Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Bothe aus Sittensen und der Sparkassenrendant August Müller, Sittensen, als Konkursverwalter über das hermögen des Gefellschafters Fritz Hennies.
Zeven, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht.
Ziegenhain. [69803] In unser Handelsregister A ist bei der Fuüma L. u. J. Spier in Z egenhain — Nr. 23 — am 2. Oktober gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ziegenhain.
7) Genossenschafts⸗ tcegister.
Adenau. [69804]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 18. September 1920 unter Nr. 29. eingetragen die durch Statüt vom 15. August 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Adenau“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse für gemeinsame Rechnung.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Josef Bläser in Insul (Genossen⸗ schaftsvorsteher), Peter Antweiler in Adenau (Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers), Marx Rieder in Leimbach, Jakob Rieder in Wimbach, Fritz Söchting
1“
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
1920 sol⸗
111“1“ 28 8 “
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft und unter’ Zeichnung des Vorstands im Rheinischen
Genossenschaftsblatt in Köln.
Die Willenserklärungen des Vorstands
erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Höchstzahl der Anteile 5. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Adenau. 1G
Ansbach. 1 Genossenschaftsregistereintrag.
vereinigten Kolonialwarenhändler zu Rothenburg o. T. e. G. m. b. H.
aͤnderung werden die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr im „Fränkischen Anzeiger“ in Rothenburg o. T. und in der „Deutschen Handelsrundschau“ in Berlin veröffentlicht. Ansbach, den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Augsburg. [69800]
In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Oktober 1920 eingetragen:
1. bei Darlehenskassenverein Augs⸗ burg⸗Oberhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Augsburg⸗Oberhausen: In der Generalversammlung vom 1. August 1920 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Käsbohrer und Heindl in den Vorstand gewählt: Hans Ulmer in Augsburg, Vorsteherstellvertreter, und Franz Steiner in Augsburg. Weiter wurde der bisherige Vorsteherstellvertreter Josef Mühlegger zum Vorsteher bestellt.
2. bei Darlehenskassenverein Rom⸗ melsried eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafftpflicht, Sitz Rommelsried: In der Generclb⸗ versammlung vom 16. September 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Benno Wagner in den Vorstand gewählt: Schmid, Kaspar, Zimmermeister, Rommelsried.
3. bei Darlehenskassenverein Thai⸗ ning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Thaining: In der Generalversammlung vom 5. September 1920 wurde das Statut nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert, und als Veröffent⸗ lichungsblatt das Bayerische Genossenschafts⸗ blatt in München bestimmt.
4. bei Darlehenskassenverein Schwif⸗ ting⸗Reisch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schwifting: In der Generalver⸗ sammlung vom 19. September 1920 wurde das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Hierdurch wurde insbesondere fol⸗ gendes geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spe⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, soweit sie nicht der Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände hierfür betreffen, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt (Verbandskundgabe in München) veröffentlicht.
Amtsgericht Augsburg — Registergericht. Auma. [69807]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Con⸗ ditoren zu Triptis und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Triptis ein⸗ getragen worden:
Die Hastsumme ist auf 1000 ℳ erhöht durch Veschluß der Generalversammlungen vom 19. Juli und 20. September 1920.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. Juli und 20. September 1920 teilweise abgeändert worden.
Der Bäckermeister Ernst Helm in Ober⸗ pöllnitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Hermann Börner in Triptis in den Vorstand gewählt worden.
Auma, den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Bautzen. [69809] Auf Blatt 20 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Rohstoffgenossenschaft der vereinigten selbständigen Schuh⸗ macher zu Bautzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ “ Haftpflicht in Bautzen etr., ist heute eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Andreas Bartsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Schuhmachermeister August Wehle in Bautzen ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Bautzen, 5. Oktober 1920.
14“
[698052
Bei der Einkaufsgenossenschaft der
in Rothenburg o. T. wurde heute ein- getragen: Auf Grund beschlossener Statuten⸗
bversammlung,
Dritte Zentral⸗Handelsre
Beilag
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, So
Nr. 229.
nnabend, den 9. Oktober
9) Genossenschafts⸗
regifter. garm [69898]
en. *¹ In unser Geno enschaftsregister wurde zecte unter Nr. 48 eingetragen die Ge⸗ ossenschaft Verwaltung der Büro⸗ häuser der Gewerkschaften, einge⸗ zagene Genossenschaft mit be⸗ Hränkter Haftpflicht in Barmen. Fegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von Häusern zu Bürozwecken der Fewerkschaften. Haftsumme: 200 ℳ. 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Gewerk⸗ saftssekretär Paul Sauerbrey in Barmen und GewerkschaftsUbeamter Robert Daum in Elberfeld. Statut vom 28. September 1920. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sowie die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekaänntmachungen er⸗ folgen in der Freien Presse und der Volkstribüne. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Jede Zeichnung und Erklärung hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Barmen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Berleburg. [69810]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein für Berleburg und Umgebung, e. G. m. b. H. zu Berleburg, eingetragen worden, daß hurch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 26. Juni 1920 die Haftsumme nuf 50 ℳ festgesetzt ist.
Berleburg, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rerlin. [69812] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 98b Produktiv⸗Genossenschaft für chemische und technische Apparate „Labora“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Max Fohlke ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Willi Lange, Mechaniker, Berlin, ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtl. 88, den 2. Oktober 1920.
Breslau. [70130] In unser Genossenschaftsregister Nr. 195 st bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zes preußischen Beamtenvereins zu Breslau, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht, heute ingetragen worden: An Stelle der ans⸗ fschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Verner und Albert Kretschmer sind Rech⸗ zungsrat Robert Schrantzer und Rathaus⸗ iispektor August Fleischer, beide in Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Breslau. [70131] In unser Genossenschaftsregister Nr. 260 ist bei der Schlesischen Landwirt⸗ schaftshilfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Schoeneich, Erich Ludwig und Josef Koenig sind Landwirt Wilhelm Brandt, (Iheeg Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Oswald urst, Breslau, und Landwirt Otto Geisler, Breslau, zum Vorstand bestellt.
Breslau, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
-oppenbrügge. 169835]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Konsumverein Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Osterwald (Kreis Hameln) eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Steiger a. D. H. Heise und Buchhalter Julius Landsmann, beide in Osterwald, iind der Friseur Friedrich Habenicht und yer Postsekretär a. D. Otto Blume da⸗ elbst in den Vorstand gewählt.
Coppenbrügge, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Cottbus. [69836]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ fgesragen bei Nr. 60, Kreis⸗Landbund⸗ Henpssenschaft Cottbus (landwirt⸗ hhaftliche Ein⸗ und Verkaufsver⸗ inigung), eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Fottbus, bisher Viehverwertungs⸗Ge⸗ ossenschaft des Kreises Cottbus Land⸗ 6. G. m. b. H., in Cottbus: Die 8§ 1, 3, 14, 16, 21, 30, 32, 36 bis 40, 45 7 der Satzungen sind geändert. § 27a ist hinzugefügt. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft im Verbandsblatt des Kreisbauernverbandes Cottbus und in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ vers in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Als Vorstands⸗ mitglieder sind ausgeschieden: Hüfner riedrich Müller, Landwirt Friedrich
idy und Gastwirt Wilhelm Berth.
Hugo
In den Vorstand sind neugewählt: Büdner Friedrich Günther I. in Krieschow, Land⸗ wirt Georg Hugler in Heinersbrück, Kauper Heinrich Fischer in Burg⸗Kauper, Gutsbesitzer Otto Reichelt in Klein Kaglow, Kaufmann Wilhelm Koschan in Cottbus, Verbandsgeschäftsführer Paul Zöllner in Willmersdorf und Kaufmann Paul Döring in Cottbus. Friedrich Günther I. ist zum 1. Vorsitzenden bestellt. Cottbus, den 25. September 1920. Das Amtsgericht.
Delitzsch. [69811]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die durch Statut vom 7. August 1920 errichtete „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Werlitzsch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Werlitzsch“ eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Genossen, 3. des Be⸗ zugs von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ arkikeln für die Genossen. Vorstandsmitglieder: Landwirt Paul Kunth in Werlitzsch, Molkereibetriebsleiter Peter Johannsen in Werlitzsch, Landwirt Mittag in Werlitzsch. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen in Halle a. S.
Die Haftsumme beträgt 400 ℳ für
jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der
Geschäftsanteile 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Delitzsch, den 24. September 1920. Das Amtsgericht.
Dresden. [69813] Auf Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Landesgewerbe⸗ bank Sachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute 192 tragen worden: Der Generalsekretär Max Bartsch in Dresden ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Dresden, Abteilung II,
aam 5. Oktober 1920.
Egeln. [69814] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 24: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Unseburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ jehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile zweihundert. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Freidank, Landwirt in Unseburg, Max Herrmann, Kaufmann daselbst, Heinrich Pollzien, Gastwirt da⸗ selbst. Das Statut ist am 15. Juni 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen bezw. im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Egeln, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.
CEhingen, Donau. [69815]
Im sHerossenschaftsregister Band III Blatt 144 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Schlechtenfeld e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Adolf Horn ist Josef Stiehle, andwirt in Schlechtenfeld, als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
2. Oktober 1920. 8 Amtsgericht Ehingen a. D. Amtsrichter Feil. Eisenach. 717769816] . das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Lieferungs⸗ und Verkaufsgenossenschaft ver⸗ einigter S hneidermeister zuG isenach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Schneider⸗ meister Wilhelm Niebling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Cbee Gustav Menzel in Eisenach gewählt worden. Amtsgericht IV, Eisenach, den 15. September 1920.
Eisenach. [69817] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein Eisenach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisenach, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1920 sind §§ 44, 46 und 67 der Satzungen geändert worden; die Haft⸗ summe ist auf 200 ℳ erhöht worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Eisenacher Volkszeitung. Eisenach, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. IV.
Eisleben. [69818]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hedersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hedersleben, eingetragen worden: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Wilke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Schröter daselbst gewählt worden.
Eisleben, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht.
Issen, Ruhr. [70135]
In das Genossenschaftsregister ist am 24. September 1920 eingetragen zu Nr. 37, betreffend die Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Conditor In⸗ nung zu Essen a. d. Ruhr einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen: Der Bäcker⸗ meister Wilhelm Sellmann zu Essen⸗ Altenessen ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Amtsgericht Essen.
Fürth, Bayern. [69819] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Unteralten⸗
bernheim A Umgebung — einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht. Ausgeschiedenes
Vorstandsmitglied: Johann Knapp. Neu⸗
gewähltes Vorstandsmitglied: Adam
Stigler in Freschendorf.
Fürth, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Gelsenkirchen. [69820]
Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 114 eingetragenen Genossenschaft„Westdeutsche Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure“ von Gelsenkirchen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, ist am 30. September 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Friseurs Wilhelm Berenbrock ist der Friseur Otto Düppe in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Glatz. [70136] Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Niedersteine (Nr. 9 des Genossenschaftsregisters) ist als Vor⸗ standsmitglied der Stellenbesitzer Josef Fleischhauer, Niedersteine, an Stelle des ausgeschiedenen August Seidel eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 1. Oktober 1920.
Gotha. [69821] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 104 eingetragenen Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Ruhla eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ruhla ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Gewerbebank Ruhla eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ruhla.
Gotha, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. R. Gröäningen, Bz. Magdeb. ([69822
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Hete⸗ born, e. G. m. b. H. in Heteborn“ heute eingetragen: —
Die Stellvertretung des Direktors Landwirts Gustav Brennecke in Heteborn durch den Landwirt Gustav Günther da⸗ selbst ist erloschen und letzterer damit aus dem Vorstand ausgeschieden.
röningen, den 15. August 1920. Preußisches Amtsgericht.
Milders. [69823] In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗
genossenschaft für Tann und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Tann (Rhön) (Nr. 11 des Registers) am 1. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Schreiner Georg Werner in Tann und an seine Stelle der Betriebsführer Wilhelm Gerard zu Tann als Geschäftsführer ge⸗ wählt.
An Stelle des Kontrolleurs Wilhelm Gerard zu Tann ist der Bauunternehmer Johann Kammerdiener zu Tann gewählt worden.
Hilders, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 27. April 1919 ist die Spar⸗ & Darlehnskasse in Wald⸗Amorbach in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden, und durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt worden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jeden Genossen beträgt fünf. Höchst i. O., 23. September 1920. Hessisches Amtsgericht. Hof. [6982 Genossenschaftsregister betr. „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler für Schönwald i. Obfr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schönwald, A.⸗G. Selb. Nach dem Statut vom 22. September 1920 ist Gegenstand des Unternehmens Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 und höchstens 5 Mitgliedern, und geschieht dessen Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, und kann jeder Genosse bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deutschen andels⸗Rundschau“, Berlin, durch den orstand. Die Vorstandsmitglieder sind: Kfm. Sofian Zapf, Bäckermeister Theodor Elbel und Adam Kiehsling in Schön⸗ wald. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Itzehoe. [69826]
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil an der Soldaten⸗Siedlungs⸗ genossenschaft „Thorensberg“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
[69824]
Kirchhain. N. L. Im Genossenschaftsregister ist bei der
Nr. 6 — Konsum⸗Verein für Kirchhain
N.⸗L. und Umgegend — am 2. Ok
Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Fritz Sturm in Kirchen, als Vorsitzender, 2. Kaufmann Louis Morgenschweis daselbst, als Geschäftsführer, 3) Kaufmann Eduard Müller daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Alle Bekanntmachungen erfolgen, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Verbandszeitschrift „Der freie Handel“ oder in der Betzdorfer Zeitung und, wenn eins dieser Blätter der Oeffentlichkeit nicht zugänglich ist, im Reichsanzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Gründung bis zum 30. Juni 1921. Nach Ablauf desselben beginnt das Geschäfts⸗ jahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.
Zur Beschlußfassung sind mindestens zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kirchen, den 27. September 1920
Das Amtsgericht. Kirchen.
In das hiesige Genossenschaftsregister lfde. Nr. 4 ist heute bei dem Eisenbahn⸗ Konsumverein Betzdorf (Sieg) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
je 100 ℳ erhöht.
lung vom 31. Juli 1920 sind die §§ 28, 45, 47, 48, 51, 52, 62 und 68 der Statuten abgeändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen in (Siegblätter) statt in der Betzdorfer Volks zeitung. 8 Kirchen, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 18
[69831
——’'
tober 1920 eingetragen worden: vom 22. August 1920 aufgelöst worden. zu Liquidatoren bestellt.
Das Amtsgericht. Köln. “ In das Genossenschaftsregister
unterzeichneten Amtsgerichts ist am 28. Sep⸗ tember 1920 eingetragen worden:
schränkter Haftpflicht in Ridders, Kreis Steinburg, beträgt 3000 und nicht 1500 ℳ, wie in der Veröffentlichung vom 31. August 1920 angegeben ist. Itzehoe, den 25. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Itzcehoe. [69827] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Bahrenfleth, eingetragen: Der Pensionär Richard Ramm in Neuenkirchen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Albrecht in Neuenkirchen in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 27. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Itzehoe. [69828] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Stellmacher Lieferungsgenossen⸗ schaft zu Itzehoe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Inzehoe, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Kirchen. [69829]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 20 die Firma Kolonialwarenhändler⸗Be⸗ zugsgenossenschaft „Siegkauf“ Kir⸗ chen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kirchen a. d. Sieg eingetragen worden:
Das Statut ist am 8. September 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 2a) Kommissions⸗, Speditions⸗ und Lager⸗ hausgeschäfte mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln und anderen Waren, wie sie Kolonialwarenhändler verkaufen. b) Ver⸗ billigenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den gemeinsam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahrnehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, gemeinsame Preiskalkulationen, gemein⸗ same Mindestverkaufspreisfestsetzungen und gegenseitige Unterstützung in wirtschaft⸗ lichen und in berufsständischen Angelegen⸗ heiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mit⸗ arbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossenschaftlicher Grundlage ar⸗ beitenden Banken. e) Die Zusammen⸗ arbeit mit anderen Berufsgenossenschaften in einem Verbande
getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Dünnwald
Firma ist erloschen. Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Köln.
1920 eingetragen worden:
Kriegerheimstätte eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Köln. nehmens ist Errichtung von Heimstätten
Kriegshinterbliebene, und zwar
Grund des Heimstättengesetzes. Haftsumme 500 ℳ.
Vorstand: Heinrich Kratzmann, Kauf⸗ mann, Köln, I. Vorsitzender, Josef Braun, Köln⸗Ehrenfeld, II. Vorsitzender, Philipp Paul Bachmann, Köln⸗
Keßler, Köln, Holweide, Josef Clever, Köln⸗Dellbrück. Statut vom 14. Mai 1920. Mündliche und schriftliche Willens⸗
allgemeinen vom
mitglied abgegeben werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
nossenschaft ergehen unter dem Namen der
standsmitgliedern unterzeichnet. zffentlichung erfolgt in folgenden Zeitungen 1. Rheinische Volkswacht, 2. Rheinische Zeitung, 3. Stadt⸗Anzeiger, 4. Bundes⸗ blätter, offizielles Organ des Bundes der Kriegsbeschädigten,
Hinterbliebene, Berlin.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abteilung 22a. Köln. IIn In das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist am 30. Sep⸗
tember 1920 eingetragen worden bei der Genossenschaft unter Nr. 251 Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „Frank⸗
furterstraße“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern
sind bestellt: Diplomingenieur Paul Hütten⸗ müller in Köln⸗Mülheim, Werkmeister Julius Dörscheln zu Köln⸗Mülheim.
Lebensmittelhandels. 8 8
Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.
—19920
[69830]
Haftsumme und Geschäftsanteil sind auf
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
der Rheinisch⸗Westfälischen Volkszeitung
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
Kirchhain N. L., den 2. Oktober 1920.
[69833] des
Nr. 145 bei der Genossenschaft: Kon⸗ sum⸗Genossenschaft Dünnwald, ein⸗
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet. Die
u“ 1 [69832]) In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 29. September
Nr. 263. Baugenossenschaft Kölner
Gegenstand des Unter⸗
mit Gartenland und deren Ueberlassung an Kriegsbeschädigte, Kriegsteilnehmer und in der Regel durch Ausgabe der Heimstätten auf
erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im Vorsitzenden in Ver⸗ bindung mit einem anderen Vorstands⸗
Genossenschaft und werden von zwei Vor⸗ Die Ver⸗
Kölner 1 mn, Köln, 5. Zentralblatt für Kriegsbeschädigte und
[69834]
—— —— Z=Z — —
— —— — 2 — —— —
b“