1920 / 230 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

IImenau

In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Tonders⸗ hansen in Ilmenau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albin Hellmund in Ilmenau ist erloschen.

Ilmenau, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht. II.

Iserlohn. [70303 IJIn unser Handelsregister A Nr. 773 ist bei der Firma Trausport⸗Comptoir

der rheln.⸗westf. Eisen⸗Industrie

A. Kinkel in Hagen i. Westf., Zweig⸗

aiederlassung in Letmathe, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Letmathe

ist in eine Hauptniederlassung unter

der Firma Transport⸗Comptoir der rhein.⸗ westf. Eisen⸗Industrie

A. Kinkel umgewandelt. Die Prokuren der Kaufleute Gustav Weide und Hein⸗ rich Gode, beide zu Hagen, Ulrich Rieck zu Berlin, Ernst Neitzke zu Stettin und Otto Pritzlaff 5 Chemnitz sind erloschen. Die übrigen für die bisherige Zweig⸗ niederlassung erteilten Prokuren bleiben auch nach der Umwandlung für das nun⸗ mehrige selbständige Handelsgeschäft be⸗ stehen.

Iserlohn, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.

Jena. (68589]

Auf Nr. 775 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute ens esgn die Firma Louis Jughenn, Werkzeug⸗ und Maschinenbau, Junhaber: Ma⸗ schinenbauer Louis Jughenn in Jena.

Jena, den 23. September 1920.

Das Amtsgericht. II B.

Kalbe, Saale. [70217] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Franz Bandel in Kalbe a. S. ein⸗ etragen worden: Die ES. ist erloschen. Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

albe, Saale. [70218] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Wilhelm Jäger Nachfolger, Juh. Hermann Siebert, Kalbe a. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist in Hermann Siebert geändert. Falbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist bei der unter r. 199 eingetragenen Firma Theodor Schabeck Nachfl., Kalbe a. S., einer Zweigniederlassung der Firma Conitzer & Co. in Aschers⸗ leben, heute eingetragen worden: Die Firma ist in Conitzer & Co. geändert.

Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [70220] In unser Handelsregister A 6 heute unter Nr. 204 die Firma Paul Bandel in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Diplomingenieur Paul Bandel in Kalbe a. S. eingetragen worden. Kalbe a. S., am 4. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

K 7 h Saale. [70219]

Kattowitz, O. S. 70304] Die im Handelsregister A unter Nr. 571 eingetragene Firma „Franz Gibalka“ mit dem Sitze in Antonienhütte ist er⸗ loschen und demzufolge am 25. September 1920 im Register gelöscht worden.. Amtsgericht Kattvwitz.

Kattowitz, O. S. [703051 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1490 ist am 20. September 1920 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Skalla & Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ getragen worden. ö haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Walter Skalla und Richard Ritter, beide Kattowitz. Die Gesellschaft hat 15. September 1920 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.

70306] In das Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu O.⸗Z. 4, Firma Trictzellstoff Gesellschafft mit beschränkter Haftung in Kehl, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1920 wurden die §§ 4 und 9 des Gesellschaftsvertrages vom 2 Januar 1902 abgeändert. Das Stammkapital ist um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Kehl, den 2. Oktober 1920. 1 Badisches Amtsgericht.

Kirchen. 1869718] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 134 die 8— Emil Breidenbach in Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Breidenbach daselbst eingetragen worden. Sie betreibt den Handel mit Calcium⸗ Carbid, Nähmaschinen, Fahrrädern und Zubehor, Oel, Benzin sowie eine evaraturwerkstätte. 8 Kirchen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

in am

Kehl.

Kirchen. 69719] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 133 die Firma geter Stangier Inh. Hahn tangier in Betzdorf d Sieg ein⸗ etragen worden. V Gesellschafte sind: 1. Kaufmann Max in Betzdorf, 2. Kaufmann Alfons Stangaier daselbst. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ soaft hat am 1. September 1920 be⸗

von Tabakfabrikaten jeder Art, Handel mit solchen sowie mit Rohtabak einschließ⸗

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

die Geschäftsführer Oskar Feist,

unbekannten Aufenthalts, die Vertretungs⸗

mann & Altschuh in Wollmesheim gegen

Königl. Priv. Apotheke und Drogen⸗

Erich Schroedter, Inhaber Hermann

folgendes eingetragen worden:

gonnen; sie betreibt eine mechanische Band- Marta Friesekothen, beide in Neviges, ist

wirkerei. . Zur Vertretun jeder der Gesellschafter ermächtigt. 8* Kirchen, den 4. Oktober 1990 Das Amtsgericht.

Königsbrück, [69720] Im Handelsregister ist auf Blatt 56, betr. die Firma A. Pabst, Geschästs⸗ stelle der Westlausitzer Zeitung, zu⸗ gleich Westlausiner bzw Königs⸗ brücker Tageblatt, Wochenblatt, Nachrichten und Anzeiger in Königs⸗ brück, eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Alfred Traugott Pabst ist auscçeschieden. Der Buchdrucker ottfrien] Wilhelm Alfred Pabst in Königsbrück ist Inhaber 8 Amtsgericht Königsbrück, b am 5. Oktober 1920l. Königsee, Thür. [69722] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 220 die Firma Georg Manke, Rottenbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Manke in Rottenbach eingetragen worden. Königsee, den 30. September 1920. Schwarburgisches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [69721] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. September 1920 unter Nr. 613 die Firma „Oberschlesischer Industrie⸗ Bedarf Kurt Pallavicini“ in Königs⸗ hütte und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Pallavicini in Königshütt eingetragen worden. Amtsgericht Königs⸗ hütte O. S.

Königswinter. 69723] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A wurde heute unter Nr. 204 die

Firma Karl Düren in Honnef und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Karl Düren in Honnef eingetragen. Königswinter, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [70308] Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 40 wurde heute eingetragen: Badische Tabakmanufaktur „Roth⸗ Händle“, Lahr i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung

lich aller Unternehmungen, welche diesen Zwecken förderlich sein können, auch Er⸗ werb oder Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, welche Tabakfabrikation oder Tabakhandel betreiben, ferner insbesondere die Verwertung der Warenzeichen und Kontingentsrechte der Elsässischen Tabak⸗ manufaktur Straßburg. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Oskar Feist, Diplom⸗ ingenieur in Frankfurt a. M., Ernst Feist, Kaufmann in Heidelberg, Carl Lucan, Kaufmann in Frankfurt a. M. Den Kauf⸗ leuten Karl Burgdorf, Moritz Fecht und August Hohm, alle in Lahr, ist Prokurg in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. September 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch

einem Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind Ernst Feist und Carl Lucan berechtigt, die Ge⸗ sellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Lahr, den 2. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [70309] Handelsregister. „Peotzmann & Altschuh“,

offene Handelsgesellschaft zum Betriebe

einer Großhandlung mit Zigarren und

Tabakfabrikaten, Weinkomm ssionsgeschäft

und Fabrikation von Pfeifen⸗ und

orientalischen Shag⸗ und Zigaretten⸗ tabaken mit dem Sitze in Wollmes⸗ heim. Durch einstweilige Verfügung der

Zivilkammer des Landgerichts Landau,

Pfalz, vom 4. Oktober 1920 C 757/20

wurde auf Antrag des Gesellschafters

Oskar Altschuh, Kaufmann in Wollmes⸗

heim, dem Gesellschafter Georg Protz⸗

mann, Kaufmann von Wollmesheim, z. Z.

Firma

macht der offenen Handelsgesellschaft Protz⸗

eine von dem Gesellschafter Altschuh zu hinterlegende Sicherbeit von fünftausend Mark entzogen. Die Hinterlegung ist erfolgt. Landau, Pfalz, 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

——

Landeck, Schles. [70310] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 das Erlöschen der Firma

in Landeck und Arznei⸗

handlung in Bad Landeck

mittelniederlage

Zühl, eingetragen worden. Landeck

(Schles.), den 1. Oktober 1920. Das

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [70311] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 140 bei der Firma

Robert Spies Söhne in Neviges

Der Ehefrau Robert Spies, Helene

der Gesellschaft ist ein

Block, Albert Bothe,

Gesamtprokura erteilt. Rhld., den 2. Oktober

Das Amtsgericht. Langengsalza. [70312] In unser Handelsregister B unter Nr. 25 ist heute die Firma: Kommerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza, in Langensalza, und ferner folgendes eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung bat ihren Sitz in Hamburg und 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗

unter der Firma: „Kommerz⸗ Privatbank, Aktiengesellschaft“. trieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Gustav Pilster, Ferdinand Lincke, Curt Korn, Carl Harter, Amandus de la Roy, Moritz Schultze, Curt Sobernheim, Julius Rosenberger. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren Diedrich Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Oskar Heyer, Wil⸗ belm Horn, Carl Friedrich Wilhelm Kelling, Wilhelm Mertens, Albert Pursche, Arthur Riemann, Joseph Sander, Ernst Schlesinger, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Leo Thum, Willy Vorn⸗ bäumen, Paul Weißenborn. Dem Bank⸗ direktor August Zellmann in Langensalza ist für die hiesige Zweigniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem für

die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen

oder durch zwei für die Zweigniederlassung bestellte Prokuristen unter der Firmas „Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗

schaft, Filiale Langensalza“ rechtsverbindlich

vertreten wird. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 24. Juni 1920. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2810 Aktien zu je Bko. 200 und 300 und 199 157 Aktien zu je 1000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlungerfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstande im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem die Veröffentlichun von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.

Langensalza, den 30. September 1920.

Das Amtsgericht. Lauban. [69724]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 2. Oktober 1920 unter der Nr. 425 die Firma „Karl H. Schubert, Lanban“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schubert in Lauban eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban. Leipzig. [70315]

Auf Blatt 19 411 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermes Waren⸗ vermittlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Hain⸗ straße 5) Lingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1920 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Agen⸗ turen und sonstigen Vertretungen in⸗ oder ausländischer Firmen sowie die Ueber⸗ nahme von Kommissionsgeschäften. Aus⸗ geschlossen sind die Erzeugung oder der Vertrieb von Bürsten, Knopf⸗ oder Zelluloidwaren innerhalb Deutschlands. Gegenstand ist weiter die Uebernahme und Verwertung von Warenlägern und Vermögensmassen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft sich an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung übernehmen sowie alle Rechts⸗ geschäfte abschließen, die mittelbar oder unmittelbar dem Gesellschaftszwecke dienen. Das Stammkapital beträgt Einhundert⸗ taufend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestell!“ der Prokurist Friedrich Kurt Pötzschig in Altenburg, S.⸗A.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem Blatte, das künftig etwa durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle für Bekanntmachungen von Handelsgesellschaften vorgeschrieben wird.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 6. Oktober 1920. Leipzig. [70314]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 412 die Firma Bern⸗ hard Garbatzki in Leipzig (Brühl 61). Der Kürschner Bernhard Abramowitsch Garbatzki in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handelsgeschäft und Kürschnerei.)

2. auf Blatt 19 413 die Firma Jonas Kort in Leipzig (Hainstr. 17). Der Kaufmann Jonas Kort in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Schürzenfabrikation sowie Großhandel mit Baumwollwaren. Triko⸗

geb. Schwick, und der Handlungsgehilfin

tagen und anderen Textilwaren.)

3. auf Blatt 19 414 die Firma Paul Hellermann in Leipzig (Elsterstr. 27). Der Kaufmann Paul Ottomar Julius Hellermann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Großhandels⸗, Export⸗, Import⸗Kommissions⸗ und Agen⸗ turgeschäft für Luxuspapier⸗, Schreib⸗ und Kurzwaren sowie chirurgische Artikel).

4. In Phn 8831, 888 . 38. Fran erger in Leipzig: Marx Freneh Berger ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Der Fabrikbesitzer Oskar Georg Pfilaume in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Otto Friedrich in Leipzig. 1“

5. auf Blatt 10 110, betr. die Firma Bernhard Friede in Leipzig: Heinrich Bernhard Friede ist als Inhaber aus⸗ geschidden. Der Kaufmann Bernhard Rudolf Friede in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 10 886, betr. die Firma Hötel Stadt Freiberg, Hermann Kießig in Leipzig: Johaunes Levin ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Hugo Heynke in Leipzig In⸗ aber.

7. auf Blatt 13 749, betr. die Firma Deutscher Automobil⸗ und Fahrrad⸗ händler Wilhelm Vogt in Leipzig: Wilhelm Vogt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Verlagsbuchhändler Oskar Born in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Deutscher Automobil⸗ und Fahrrad⸗ hündler Oskar Born. 8

8. auf Blatt 14 011, betr. die Firma Aachener Spiegel⸗Manufactur E. Hellerthal & Cie. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteift dem Kauf⸗ mann Heinrich Lohmann in Berlin.

9. auf Blatt 16 216, betr. die Firma Kunst⸗Verlag „Lipsia“ Beyer & Co. in Leipzig: Friedrich Arno Schladitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Alfred Schulze in Leipzig ist Inhaber.

10. auf Blatt 19 373, betr. die Firma Hermann Eichblatt Verlag in Leip⸗ zig: Hermann Eichblatt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buchhändler Max Adolf Leopold Zedler in Leipzig ist Inhaber.

11. auf Blatt 19 418 die Firma Göricke⸗ werke Kommanditgesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig (Richard⸗Wagner⸗ Str. 14), Zweigniederlassung der in Biele⸗ feld unter der Firma Görickewerke Kom⸗ manditgesellschaft bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind der Fabrikant Arthur Göricke in Bielefeld als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet. Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Göricke

A. verw. Pilz

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Ludwig Hellweg und Felix Hänisch, beide in Leipzig.

12. auf Batt 5339, betr. die Firma Flinsberg & Lorenz in Leipzig: 28 mann Mar Siegel ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

den 6. Oktober 1920. Leipzig. 70313]

In das getragen worden:

1. auf Blatt 19 415 die Firma Karl Langhans in Leipzig (Plauensche Straße 1). Der Kaufmann Karl Paul Walter Langhans in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft.)

2. auf Blatt 19 116 die Firma Benjamin Rabenbauer in Leipzig (Brühl 44). Der Kaufmann Benjamin Josef Nabenbauer in pzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts weig: Handel mit Fellen und Rauchwaren sowie Kommission.)

3. auf Blatt 19 417 die Firma Willy Sauerberg in Leipzig (Karolinenstr. 22), Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Kaufmann Alphons Sauerberg in Hamburg ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Grossobuch⸗ handlung, Papier⸗ und Spielwarengroß⸗ handlung.)

4. auf Blatt 6092, betr. die Firma A. in Leipzig: Georg Alfred Pilz ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Anna Franziska verw. Pilz, geb. Katzschke, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Arthur Jörgen in Plauen i. V. ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Heinrich Otto Pröse in Leipzig.

5. auf Blatt 13 439, betr. die Firma Meyer & Schramm in Leipzig: Trau⸗ gott Valentin Robert Schramm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Walther Köhler in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anton Jauke und Alfred Kade, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 18 859, betr. die Firma Leickenbach & Hesselbarth, Kom⸗ eee. in Leipzig: Friedrich Wilhelm Franz Leickenbach ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die eingetragene Vertretungs⸗ beschränkung, wonach die versönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Gesellschaft nur

gemeinschaftlich vertreten dürfen, ist weg⸗ gefallen. 8

Handelsregister ist heute ein⸗

8. auf Blatt 16 624, betr. die Firma August Weiffenbach in Leipzig: Die Prokura des Max Wagner ist erloschen, rokura ist erteilt an Maria Charlotte Amanda verehel. Weiffenbach gesch. Bork, geb. Kiesling, in Berka b. Weimar. Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Berka b. Weimar verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

9. auf Blatt 15 369, betr. die Firma Dr.⸗Ing. Max Schlötter in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .“

10. auf Blatt 5519, betr. die Firma Max Werner in Leipzig: Gustav Adolph Holzapfel ist als Gesellschafter ausgeschieden; . 1e auf Blatt 16 586, betr. die Firma Marxg & Co. in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

den 6. Oktober 1920.

Lemgo. [69725] In 889 Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Kunststeinwerk „Arminio“ Georg Voigt & Sohn in Lemgo eingetragen: Terrazzofabrikant Antonio Voigt in Lemgo ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1920. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Lemgo, den 30. September 1920.

Lippisches Amtsgericht. L

Liegnitz. [69726]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 926 ist heute die Firma C. Mennicke Nachf. Dresden, Zweigniederlassung Liegnitz, als Inhaber verw. Johanna Amalie Redtel, geb. Schlesinger, Dresden, sowie die Prokuren des Karl Schulte⸗ Mäter und Fritz Alfred Redtel, Dresden, eingetragen. . Amtsgericht Liegnitz, 85 den 29. September 1920.

Liegnitz. 9 86 In unser Handelsregister Abt. A ist heitte eingetragen: Nr. 927: die Firma Kurt Jämmrich Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Kurt Jämmrich, Liegnitz. C schäftsbetrieb: Gemüsehandlung und Ein⸗ legerei. Nr. 768: Firma Gebr. Lorenz Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Oktober 1920,

Lilienthal.. b [70318] Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Johann H. Schriefer, Heu⸗

Lilienthal, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Lilienthal. 70 Im Handelsregister A Nr. 27 ist in Spalte 3 eingetragen: Friedrich Kreien⸗ siek, Kaufmann in Lilienthal. Lilienthal, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lienthal. [703217 Unter Nr. 57 des Handelsregisters 4 ist eingetragen: J. H. Luhrmann, Falkenberg, Inhaber Ludwig Wrede, Bierverleger in Falkenberg. 8 Lilienthal, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lindow, Mark. [69727] Nr. 30 bei der Handelsgesellschaft „Hans Zapf & Ce. in Lindow“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Lindow (Marb), den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lingen. [69728

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 zu der Firma Blumenberg u. Schatte, Elektro⸗ und Maschinen⸗ Ingenienre Herzberg a/Harz, Zweig⸗ niederlassung Lingen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Diese sind nur zusammen zur Vertretung be⸗ rechtigt. Bei Beträgen bis zu 750 ist jeder allein zur Vertretung berechtigt.

Lingen, den 25. September 1920.

Das Amtsgericht. ———

Löbau, Sachsen. [70320] Auf dem Blatt der Aktiengesellschaft in Firma Actien⸗Malzfabrik Löban, Nr. 284 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Löbau, ist heute eingetragen worden: Der Malzfabrikdirektor E. Niemezyk in Landsberg, Bez. Halle a. S., und der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Neden in Löbau sind Vorstandsmitglieder; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person vertreten. Die bisherige Prokura Nedens und die aushilfsweise Ver⸗ fretung des Vorstands durch ihn haben sich erledigt. Prokura ist dem Malzmeister Oscar Curt Schwarze in Löbau erteilt, er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person vertreten. Amtsgericht Löban, den 4. Oktober 1920.

Luckenwalde. [70321]

In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 125 bei der Firma E. Herzog & Co. in Luckenwalde folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Gustav Markus in München, Klenzestraße 16, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen Karl Döbbelin in Luckenwalde, Friedrichstraße 6, zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. 3

Die Einzelprokura des Karl Döbbelin bleibt weiter bestehen.

Amtsgericht Luckenwalde,

5 82 9 den 2. Oktober 1920.

Thomae

dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.

[70319]

In unser Handelsregister A ist unter

Lübeck. Handelsregister. [70322] Am 30. September 1920 ist eingetragen: 1. bei der Firma Lübeck⸗Segeberger

Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Lü⸗

beck: Die Vertretungsbefugnis des Handels⸗

kammersyndikus Dr. jur. Erich Wallroth in Lübeck ist beendigt. Der Handels⸗ kammersyndikus Dr. Wilhelm Horn in

Lübeck ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗

glied, der Handelskammersyndikus Dr.

Theodor Cords in Lübeck ist zum stell⸗

vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

2. Bei der Firma Otto Thomae, Lübeck: Der Kaufmann Ernst Dethlesfsen in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. September 1920 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in . & Dethlefsen. Dem Kauf⸗ mann Gustav Gossow ist erneut für diese Firma Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [70323]

Am 4. Oktober 1920 ist eingetragen:

1. die Firma Willy Meyer, Lübeck. Inhaber: Gustav Hinrich Willy Meyer, Kaufmann in Lübeck.

2. die Firma Hahn & v. Döhren, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Paul Friedrich Karl Hahn und Franz Heinrich von Döhren, Kaufleute in Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1920.

3. bei der Firma Hochseefischerei Aktiengesellschaft „Trave“, Lübeck: Die Prokura des Oberingenieurs Hermann Wildegans in Lübeck ist erloschen.

4. bei der Firma A. Behn & Sohn, Lübeck: Die Prokura des Alfred Neu⸗ mann, Otto Tonner und des Kaufmanns Ludwig Ernst Heinrich Lübke ist erloschen. Der Kaufmann Johannes Lühr hat fortan Einzelprokura.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [70324]

Am 5. Oktober 1920 ist eingetragen:

1. Bei der Firma Haupt & Mehyer, Eya chem. techn. Fabrik, Seifen⸗ Rohstofffabrik, Lübeck: Die Firma ist geändert in Hanpt & Meyer.

2. Bei der Firma Adolf Koch, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Adolf Koch in Berlin.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüben, Schles. [70325] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 die Firma „Carl Baberowsky in Kotzenau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ba⸗ berowsky in Kotzenau eingetragen. Amtsgericht Lüben, 4. Oktober 1920.

Lüneburg. [69729] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Georg Leppien in Lüneburg folgendes einge⸗ tragen: Der Frau Gertrud Leppien, geb. Dommich, ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 2. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. ————

Lünen. [70326] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Bergmannssiedelung Lünen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Lünen a. d. Lippe, eingetragen. Der Zweck der Gesellschaft ist ein ge⸗ meinnütziger und ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Arbeitern und versicherungs⸗ pflichtigen oder versicherungsberechtigten Angestellten oder diesen sozial gleichstehenden Beamten des rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗ bergbaues gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu niedrigen Preisen zu verschaffen. 1

Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernahme der von den Zechen mit öffentlicher Mittel hergestellten und bestimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauvereinigung zu übergebenden Woh⸗ nungen und die Vermietung oder Ueber⸗ eignung der Wohnungen an Bergleute. Zum Aufgabenkreis der Gesellschaft ge⸗ hören sämtliche Geschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zwecks der Gesellschaft nötig sind.

Die Gesellschaft wird ihre Aufgabe in Anlehnung an die Richtlinien und Grund⸗ sätze der Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnstätten im rheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H. in Essen und in engster Zusammenarbeit mit dieser u lösen suchen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der 6 ewerkschafts⸗ sekretär Fritz Rediger in Lünen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. b

Die Dauer der Gesellschaft ist eine un⸗ begrenzte. Die Auflösung hat in der ge⸗ sezlich vorgeschriehenen Weise zu erfolgen. Im Falle der Auflösung erfolgt die Liqui⸗ dalion durch den Geschäftsführer oder eine von der Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnftätten, G. m. b. H. in Essen, zu bettimmenden Person. 1

Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur in der Lüner Zeitung und im Neccksanzeiger.

Lünen, den 1. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [70329] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 26, Firma „Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft”“ in Mannheim wurde eingetragen:

Durch den Beschlu der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1920 sind die §§ 3, 13 und 19, wie aus der notariellen

Hayen.

Urkunde, auf die hiermit verwiesen wird, ersichtlich ist, geändert und dem Gesell⸗ schaftsvertrage ein weiterer Paragraph, 21, zugefügt. Nach demselben Beschluß oll das Grundkapital um 2 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Jede Vorzugsaktie gewährt zwölf Stimmen. Die Uebertragung der Vor⸗ zugsaktien bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats. Nach Ablauf von zjehn Jahren, frühestens zum 1. Mai 1930, können die Vorzugsaktien durch Beschluß einer Generalversammlung, neben welchem es eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Inhaber der Vorzugsaktien bedarf, unter Aufhebung ihrer Vorrechte in Stammaktier mit dem gleichen Rechte, wie sie den übrigen zustehen, umgewandelt werden. Von dem Jahresgewinn werden die gesetz⸗ lichen Rückstellungen und nach Beschluß der Generalversammlung freiwillige Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen aus⸗ geschieden. Sodann wird eine Dividende bis . 6 % auf die Vorzugsaktien nach Verhältnis der auf dieselben jeweils ein⸗ ezahlten Beträge verteilt. Reicht der Reingewinn eines Jahres nicht zur Ver⸗ teilung einer Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien aus, so haben die letzteren Anspruch auf entsprechende Nachzahlung aus dem Reingewinn der folgenden Jahre, und zwar im Range vor Verteilung der Dividende auf die Stammaktien. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Ueberschuß des Vermögens über die Schulden zunächst die etwa tück⸗ ständigen Dividendenansprüche der Vorzugs⸗ aktionäre zu befriedigen; alsdann sind die auf die Vorzugsaktien eingezahlten Be⸗ träge zurückzuzahlen. Weitere Ansprüche der Inhaber der Vorzugsaktien an den alsdann noch etwa verbleibenden Ueberschuß sind ausgeschlossen.

Mannheim, den 5. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [70328] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 38, Firma „Süddeutsche Textil⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heuie eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Entzer, Mannheim, ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten. Mannheim, den 5. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [70327 Zum Handelsregister B Band XV. O.Z. 36 wurde heute eingetragen: Firma „Süddeutsche Handels⸗ und Bauxitgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, M. 6 Nr. 16. Gegenstand des Unternehmens ist: Import und Export von Erzen und Metallen.

Beschaffung und Erzeugung von ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien und mit der Weiterverarbeitung der Produkte befassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche er⸗ werben, auch wenn diese nicht in unmittel⸗ barem Zusammenhang mit dem Haupt⸗ produkte stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Walter Maas, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 10. September 1920 mit Nachtrag vom 25. September 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 5. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Marienwerder, Westpr. [69733] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositen⸗ kasse Marienwerder, Zweignieder⸗ lassung der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Posen, folgendes eingetragen: Dem Rechtsanwalt Dr. Curt Böhm und den Bankbuchhaltern Ludwig Ecks und Erich Pieper, sämtlich in Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt. Jeder ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Marienwerder, den 27. September

1920. Das Amtsgericht. 6 Marklissa. 1 [70330] Im Handelsregister A ist unter Nr. 66 die Firma Richard Decker Grenzdorf. Zentrale für Holzindustrie im Iser⸗ gebirge. (Haus⸗ und Küchengeräte) und als deren Inhaber Richard Decker in Grenzdorf eingetragen worden. Marklissa, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

n das Handelbsregister - 98 Nr. die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lugem u. Bleser“ Groß⸗ handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln mit dem Sitze in Mayen einge⸗

agen worden. 1 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Stefan Luxem, Kaufmann in Mayen, 2. Karl Theo Bleser, Kaufmann

daselbst. hat am 1. Oktober

Die Gesellschaft 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

Die Gesellschaft kann sich auch mit der

Bau

[70331¹] 1 A ist heute

sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein! ermächtigt. ZZ Mayen, den 2. Oktober 19220. Hayen. [70332) In das Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei der Firma Lonis Schreder in Mayen folgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Louis Schreder, Elisa geb. Koch, in Mayen. 1

Schreder zu Mayen ist Prokura in der

Weise erteilt, daß jeder allein ermächtigt

ist, die Firma zu vertreten.

Mayen, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Hinden, Westf. Zu Nr. 269 Abt. A des Handelsregisters,

111G

Minden, ist als einziger Inhaber in Minden eingetragen.

Minden, den 24. September 1920.

Preußisches Amtsgericht. 1

Minden, Wesltf. [70335] Im Handelsregister ist zu Abt. B Nr. 48, betr. die Firma Westfälische Fleisch⸗ konserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Minden, ein⸗ getragen am 24. September 1920:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gutsbesitzer Otto e zu Freigut Neuhof bei Seehausen in der Altmark. Preußisches Amtsgericht Minden i. W. Huskau. [70336]

In unserem Handelsregister A ist am 2. Oktober 1920 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma C. Nousch in Tschernitz eingetragen, daß die Firma in „C. Nousch Nachf.“ geändert ist und daß Inhaber der Firma der Kaufmann Felix Nousch in Tschernitz ist.

Amtsgericht Muskau. Meissen. [703533] eingetragen:

a) Auf Blatt 603 über die „Maschi⸗ nenfabrik Imperial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Meißen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Weimar in Meißen ist erloschen

b) Auf Blatt 742 über die Kraft⸗ futterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen: Die Firma ist erloschen.

c) Auf Blatt 838 die Elektrotech⸗ nische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1920 mit einem Nachtrag vom 10. Sep⸗

tember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Herellung und der Vertrieb von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln.

Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Schiffner sen. in Wein⸗

errichtete offene Handelsgesellschaft Emil Päyold & Co. Weinböhla in Wein⸗ bvöhla und als Gesellschafter der Ingenieur Friedrich Wilbelm Emil Pätzold in Wein⸗ böhla und der Kaufmann Habert Heinrich Berlebach in Kötzschenbroda, die die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. 1b

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb elektrischer Beda fsartikel, elektrischer Stark⸗ und Schwach⸗ stromanlagen und Hauptvertretungen elet⸗ trischer Spezialfabriken.

e) Auf Blatt 840 die Firma: Otto Schödel in Zehren und als ihr Inhaber der Kaufmann Orto Josef Schödel in Zehren.

Verkaufsbüro, Abentur und Kommissions⸗ geschäft. I f) Auf Blatt 841 die Firma: Buch⸗ und Kunstdruckerei Friedrich Strott⸗ ner in Meißen und als ihr Inhaber der Buchdruckmeister Friedrich Strottner in Meißen.

Meißen, den 6. Oktober 1920. Das Amtszericht. v Naumburg Saaie. [70337] Im Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Firma Julius Starcke in Naum⸗ burg a. S. heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Johann 8 Otto Starcke in Naum⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. I Neudamm. [70338] Für die unter Nr. 83 unseres Handels⸗ fregisters A eingetragene Firma „Nord. deuische Sämisch Déegras⸗Fabrik Max Laue & Co.“ in Neudamm ist dem Fabrikdirektor Max Hennig in Neu⸗ damm Prokura erteilt. U ’1

Neudamm, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [70339] In unser Handeleregister A ist heute bei der Firma Erich Schmalbruch in Neuhaldeusleben (Nr. 75) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 5.Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Neumünster. [70340] Eingetragen in das Handeldregister A am 27. September 1920 die Firma Paul Haase in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haase daselbst. 8 Amtsgericht Neumünster.

Neusalz, Oder. 1270341)

In das Handel’register Abteilun; A ist beute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Reiche’s Hotel zum „Großen Gasthof“, Besitzer Hermaun Pelz”“ in Neusalz (Oder) eingetragen worden,

Keweloh, Gesellschaft mi 5 Den Kaufleuten Eugen und Frans Zeneloh. Besfeldche⸗ mit beschränkter

Betrieb von Industrie⸗ [70334)

betr. die Firma Wilhelm Meyer in der Dietel in D sseldort⸗OberkasseI.

Mühlenbesitzer Wilhelm Meyer der Jüngere

Im Handelsregister hier wurde heute

schränkter Haftung in Weinböhla.

böhla. d) Auf Blatt 839 die am 1. Mai 1920

Angegebener Geschäfts⸗weig: Ein⸗ und

daß das Geschäft auf den Hotelbesitzer

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell

Kaill Zimmer in Neusalz (Oder) über⸗ schaft beginnt am 1. Oktober 1920.

gegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „Reiche’s Hotel zum „Großen Gast⸗ hof“, Besitz r Karl Zimmer“. Amts. gericht 9 eusalz (Oder), den 29. Sep⸗ tember 1920.

Neuss. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 174 die Firma Dietel & „Zweigniederlassung Neuß, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der und Handels geschäften jeglicher Art. Das Stommkapital beträgt 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1919 f stgestellt. Geschäftsführer ist der Fabrikant Rudolf

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so kann jeder die Gesellschaft alsein vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann jeder Prokurist die Gesellschaft allein vertreten. 1

Dem Kaufmarnn Adolf Keweloh in Neuß ist Prokura erteilt. Derselbe kann die Gesell chaft allein vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsichen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. I

Neuß, den 29. Sepiemder 1920.

Das Amtsgericht.

Neuss. [70343) Ian unser Handelsregister B ist unter Nummer 52 bei der Firma Reußter Seifenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß, heute eingetragen worden: Die Wertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Neuß, den 30. September 1920. V Das Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [70344] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma H. Bade jun. Baugeschäft in Wunstorf (Nr. 82 des Rygisters) heute folgendes eingetragen: Die Furma ist erleschen.

Neustadt a. Rbge., den 20. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht.

2 Neustadt a. Rübenberge. [70345] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A it bei der Firma Wunstorfer Lederwaren⸗Fabrik. Inhaber Paul Tischendorf in Wunstorf (Nr. 125 des Regisers), heute folgendes eingetragen: Die Firma ift erloschen. Neustadta Rbge., 22 September 1920. Das Amtsgericht. Neustrelitz. [70346) Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma E. Grosse eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Freiberg in Neustrelitz Prokura erteilt ist. Neustrelitz, 6. Ottober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Neustrelitz. [70347]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma G. F. Kliefoth heute eingetragen, daß die Firma jetzt G. F. Klicfoth Nachflg. Paul Baller lautet, daß das Geschäft auf den Kautmann Paul Baller in Neu⸗ strelit übergegangen und daß ein Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbind⸗

lichteiten ausgeschlossen ist.

Neustrelitz, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgerscht. Abteilung 1.

Niederlahnstein. [70348] Im hiesigen Handelsregister 8 44 ist bei der Firma Andreas Becker in Niederlahnstein heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wein⸗ händler Andreas Becker, 2. Kaufmann Paul Becker, beide in Ni derlahn tein. Die Gesellschaft hat am 1. J muar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt. Niederlahnstein, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 1

Nordhausen. [70349)

In das Pandelsregister A ist am 4. Oktober 1920 bei Nr. 759: Firma „Ernst Bonte“ in Nordhausen ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Franz Sturm vorm. Ernst Bonte“. Inhaber ist der Kaufmann Franz Sturm zu Nord⸗

hausen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [70350] In das Handelsregister A ist am 4. Oktober 1920 unter Nr. 773 die Firma „Curt Zerche“ mit dem Stze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Zerche in Nordhaufen ein⸗ getragen. 6 Amtsgericht Nordhausen.

Northeim, Bann. 170351)

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Gebr. Klöppner in Northeim eingetragen worken. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Klöppner und der Werkmeister Friedrich Klöppner, beide in Northeim.

Odenkirchen.

Opladen.

die Forma Oschatzer Bank,

drei Millionen Mark, beschlossen.

masens.

Oberstein, den 29. September 1920. Das Amtsgericht.

b . 1 [703531 Im Handeisregister Abteilung A ist die

Firma Wilhelm Reinartz mit dem [70342) Sitze in Hochneukirch und als ihr In haber der Kaufmann Wilbelm Reina in Hochneukirch eingetragen worden. E handelt sich um eine Handlung in Landes⸗ produkten und Düngermitteln.

Odenkirchen, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[70354

In das Handelsregister A ist am 4. Ok tober 1920 bei Nr. 354 eingetragen worden die Fama Fingscheid & Co. Leich⸗ lingen und atsdann persönlich haftende Gesellschafer Kaufmann Richard Bauer in Nürnberg und Albert Fingscheid i Leichlingen.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gefellschaft und hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Opladen.

Oppenheim. [70355] In unser Handelsregister ist bei der Firma Monslinger & Heerlein in Oppenheim eingetra en worden, daß die Prpkura des Kaufmanns Eduard Scheltle in Oppenheim infolge Ablebens des selben erloschen und der Kaufmann Emmo Tittze in Oppenbeim Einzelvrokura hat. 3 Oppenheim, den 4. Okiober 1920. Hessisches Amtsgericht.

Oppenheim [70356]

In unserem Handelsregister ist bei der Firma Karl Amendt in Oppenheim eingetragen worden:

Die Firma sowie die für deese den Kaufleuten Adolf und Richard Amendt erteilten Prokuren sind erloschen.

Oppenheim, den 5. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht. oschatz. [70357]

Auf dem Blatie 254 des Handels⸗ registers fur den Stadtbezirk Oschatz uüͤber Zweig⸗ niederlassung der Wurzener Bank in Wurzen in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 29. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkap tals um eine Million Mark, in taufend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfoigt. Der Gesellschaft verrrag vom 5. März 1900 ist dementsprechend abgeändert worden.

Oschatz, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Penzlinun. [70358] „Ins hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Oito Oscar Fink, Verlag der

traqen worden:

Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Bruno Fink in Penzlin. Das Geichäft ist durch Erbfolge auf den jetzigen Inhaber übergegangen.

Penzlin, den 5. Oktober 1920.

Meckienburgisches Amtsgericht.

Pilzau. [70359] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 als neue Firma „Herbert Borowski in Pillau und als deren Inhaber der Kaufmann H'rbert Bo owsti, früher in Insterburg, jetzt in Pillau, ein⸗ getragen worden. Der Lena Warm ist Prokura erteilt. Pillau, den 28. September 1920. Das Amis ericht. Pirmasens. Handel registereintrag. „Heinrich Gaudatz sr.“, Sitz Pir⸗ Die Firma ist erlosch n. „Heinrich Friedewald“, Sitz Vir⸗ masens. Unter die er Fitma betreibt Heigrich Friedewald, Kaufmann in Pir⸗ masens, seit 1. Juli 1919 eine Obst⸗ und Viktualienhandung in Pirmasens. „Marcus & Co.“, Sitz Pirmtasens. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Seligmann Marcus und Hugo Marcus, beide in Pirmasens, seit 1. Sepiember 1920 in Pirmasens in offener Handels⸗

neh wer Zeitung in Penzlin, einge⸗

[70360]

gesell chaft ein Ledervertriebs⸗ und Schuh⸗

herstellungsgeschäft. Pirmasens, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [70361]

In das Handelsregister ist hbeute einge⸗ hagen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Curt Friedel in Plauen, Nr. 3428: Der Marie Gertrud verehel. Friedel, geb. Humprecht, in Plauen ist Prokura erteilt;

b) auf dem Blatte der Firma Nobert

Dischreit in Prauen, Nr. 1267: Den Kauf euten Hermann Söllner und Ernst Alfred Mohr in Plauen ist Gesam prokura erteilt:

c) auf Blatt 3743 die Firma Schuh⸗

handelshaus „Komet“ Oswald Lucke

Filiale Plauen i. Vgtl. in Plauen,

Zweigniederlassung der in Erfurt unter der 8 Oswald Lucke bestehen en Hauptnieder⸗

Firma „Schubhandelsbaus Komel“

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober lassung und als Inhaber der Kaufmann

1920.

Northeim, den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Oberstein. [70352]

In das hiesig⸗ Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 739 folgendes einge⸗ tragen worden:

Fems Grimm u. Müller in Ober⸗ Inhober: Hermann Grimm, Kauf.

stein. d Overstein, und Ernst Müller,

mann in Landmesser Oberstein.

Os wald Lucke in Erfurt;

d) auf Blatt 3744 die Firma Adolf

Köhler * Co. in Plauen und weiter, daß der Handlungsgehilfe

8 ngs. Adolf Köͤler in Plauen und die Gewerbegehirfin Klarg,

led. Schneiner, in Chemnitz die Gesell⸗ schafter sind und

8

die Gesellschaft am 22. September 1920 begonnen hat;

e) aur Blatt 61 (Landbezirk) nie Firma Paul Schlegel in Oberweischlitz und

in Birkenfeld, demnächst in 86 der Kaufmann Paul Schlegel daselbst. 8