—.—Bvgvv2.
fasse, Kirchenkollekte a. d. Gemeinden d.
trag der Deutschen in Manaos 2478,25 und 2058,80. Deutsche
Kriegsnotspende, Pelotas 12 357,85 erg; Rio Grelas 3116 55*9 9 . — 9 22¼ 8 91224 deriger r 19 Ausschuß der Nationalstiftung, Königsberg 8 1828.25. Verband Deutscher Reichsangehöriger in Mexiko 5322,20. Durch Rechtsanwalt Dr. Rothkugel, als Vergleichssumme kür eine Beleidigungssache 50. Curityba Kriegsfür eeg; E11“ urityba Kriegsfürsorge 2244,60. rsc kan rof. Marie Macfadyen, Göttingen, für das Ver⸗ Facht 8 von Fräulein Luise Eggeling 10 000 5 % R ichsanl. Wm. rs 1 ade phig 1000. Abwicklungsstelle des Bekleidungsamts ⸗K. 50. Siemund, Schiedsmann 20. Henry C. Steneck Hoboken w. „Riesenfahne Baterland 8000. Sammlung in Floriano⸗ polis 96 600,85 Damenhilfskomitee Mr ideo 10 b 2 Loilt B Anon 1288. enüeeh etzvidfe, 100 000. Wast. ö * ena 988 Evangelisches Konsistorium, Frankfurt „‚M. 2560,72. Paul Grote, Schwelm 500 5 % Reichsanl. Frau Dr. Martens, Burg (Fehmarn) w. „Riesenfahne Vaterland“ 1803 Hauptkasse des Verwaltungschefs für Flandern 3834,12. General⸗ re., vr] des XVII. A.⸗K., Danzig 6867,20. Studienrat Kachlig Görlit 3532,46. Frau Sanitätsrat Dr. Martens, Bur F. —2 M. Bruno, Wilmersdorf 10. . Königsberg 1. Pr. 53,40. F. C. von Erckerk, Exz., Santiags 2612,70. Spende des Deutschen zusschusses in Curityba 24 510,40 12 200 und 6000. Spende aus dem Kreise Bordesholm 1000 5 Feichsenl. Verband Deutscher Reichsangehöriger, Meriko 14 974,09. Henrles ahenen Jeel-, A. K. 10 200. Dresdner Bank, Berlin; Peoples Bank, Philadelphia 2000. Bei der Nationalstiftung: Jaroslaws Erste Glimmer⸗Waren⸗Fabrik, Berlin 2269,84. Un⸗ ü- Spende des „German Relief Fund“ New Pers 20 260,36. Aus der Prochnowschen Erbschaftssache, Görlitz 2,29 bar und 200 4 % Preuß. Konsols. Meckl.⸗Schwex. Amts⸗ ericht a. Sühnesache Maiwald/ Dauk, Lübtheen 5. Durch Rudolf Wesse, Sammlung 30. Aus der Prochnowschen Erbschaftssache Görlitz 1548,95. Spende Carl G. Schmidt & Co., Inc. Tanners of The Schmidt Calf Leathers Detroit, Michigan 23 810. Evan⸗ gelische Broedergemeinde, Neinertrag des Weihnachtsfestspiels, Zeist 4464,29. Ungenannt, Berlin 300. Ferdinand Klumpp, New Ne 8 8 12 8 8 Klumpp, New YVork 75 000, Durch Kapitän Ruser „Ungenannt“, Hamburg 800. Ger⸗ man Relief Fund, New York 42 216,47. Henry A. Todd Oberlin 1000. Durch W. A. Gatzen, Nachlaß Albert Kesselkaul, Bonn 2100 Erkös aus der Versteigerung der Nationalsammlung 4075 Albert Günzel, Eisfeld a. Werra 100 und 100. Emil Killig für „Riesen⸗ fahne Vaterland“, Chemnitz 101,50. Stadthauptkasse, von einem gemwissen Kühne aus Dänomark für eine erhaltene Auskunft, Witten 4,80. Pfarrer Willamowski (Kollekte), Borchersdorf 5. Pfarrer Herrmann (Gabe a, d. Gemeinde), Speckswinkel 20. Fa, E. Ratt⸗ mann, Bergen a. R. 20. Wilhelm Horstmever w. Herrn Erich Fiedler, Dahlem 20. Hartmann & Klempner, Berlin 100. Ober⸗ pfarrer Schowalter (Kollekte), Wittenberge 128. Superintendentur Kollekte g. d. Diszese Fehrbellin, Fehrhellin 130, Sup. Otto Leise⸗ gong, Kollekte . d. Ephorie Prettin 175,35. Geh. Konsistorialrat Hraree. Kollelte a. d. französisch⸗reformierten Inspektion der Mark Brandenburg, Berlin 209,26 Evangel. Kirchengemeinde, ein⸗ malige Beihilfe, Solingen 300. Oberpfarrer Rantz, Kollekte a. d. Ephorie Buckau, Magdeburg⸗Buckau 301,90. Sup. Kaetzke, Kollekte gaus der Synode Kyritz 305,52. Pastor prim. Lang, Kollekte a. d. Evangel. Kirchenkreise Sprottau 350. Superintendentur, Totenfest⸗ kollekte, Eckartsberga 611,93. Pfarrer Steen, Kollekte a. d. Synode Sobernheim 660. Sup. Wedemann, Kollekte a. d. Diözese Allen⸗ stein 693,66. Sup. Giese, Kirchensammlung i. Kreissynodalbezirk Kleve, Pfalzdorf 720,51. Sup. Bienengröber, Kirchensammlung i. Synode Köslin a. Pers., Fritzow 760,35. Sup. Waubke, Kollekte a. d. Diszese Thorn, Thorn 797,36. Pfarrer Heinr. Sinn, Kollekte 8. d. Synode Schwelm i. Westf., Gevelsberg 850,86. Kollekte a. d. Fynode Düsseldorf 1567,81. Pastor Schmidt f. d. Erlöfergemeinde, Drittelertrag v. einem Kirchenkonzert, Berlin 120. Superintendentur Luckau, Kollekte a. d. Diözese Luckau 357. Superintendent Berthold bonhw⸗ (Kollekte) 457,70. Sup. Krebs, Trebnitz 584,15. Sup. Saltzwedel, Kirchensammlung a. d. Synode Treptow (Rega) 611 dp. Superintendentur, Kollekte a. d. Kirchenkreise Soldin, Soldin 614,78. Superintendentur des Kirchenkreises Waldenburg i. Schl. (Kirchen⸗ kollekte), Charlottenbrunn 1429,18. Se he Sparkasse, Halber⸗ stadt 486,53. Superintendent Trenfil, Kollekte a. d. Synsde Labes i. Pom. 498,65. Superintendent Karow, Kirchensammlung i. Kirchen⸗ kreise Eberswalde 602,16. Pf. Heinzelmann, Lützensömmern 7. Pfarrer Creh, Sammlung aus d. Parochie Laufg, Ephorie Belgern, Lausa 12,21. Pastor Matz, Kirchensammlung Einweihung der Gedenktafel f. d. Gefallenen i. Kirchspiel Kublank am 28. 12. 19 50. Superintendent Brathe (Kollekte), Wansleben 132,41. Super⸗ intendentur (Kollekte), Heldrungen 158,46, Kirchenkasse (Kollekte), Wöhrden 200. Sup. Krahl, Kollekte a. d. Diözese Storkow, Storkow 212,55. Sup. Pfeiffer, Kirchensammlung a. d. Diözese Greifswald⸗ Stadt, Greifswald 294,24. Sup. Georg Mohr, Kirchegfammlung a. d. Diszese Krossen a. O. II, Sommerfeld 357,69. Superinten⸗ dentur (Kollekte), Luckenwalde 366,10. Sup. König, Kollekte a. d. Diszese Königsberg Nm. 11, Bad Schönfließ 367,69. Sup. Schlapp (Kollekte), Grimmen 425,05. Superintendentur, Kollekte a. d. Diözese Cammin i. P., Cammin 559,40. Stadtsuperintendentur, Kollekte a. d. Stadtsynode Halle a. S., Halle 560,51. Sup. Johannes Bronisch, Kollekte a. d. Diözese Goldberg i. Schles., Wilhelmsdorf 563. Sup. Günther, Kollekte a. d. Kirchenkreise Ruppin 598,20. Pastor H. Jung, Kollekte a. d. Synode Elberfeld 1025,38.è Sup. Sybrecht, Kollekte a. d. Kreisspnode Unna i. Westf., Frömern 1113,54. Kirchensammlung a. d. Synode Bochum 2175,12. Kirchenkollekte der Superintendentur Treuenbrietzen 1835. Superintendentur Kölln⸗ Land II, Kollekte g. d. Diszese Kölln⸗Land II, Rudow 1667,56. Superintendent Müller (Sammlung), Karxthaus i, Westpr. 270,90. Superintendent Grude, Kollekte g. d. Diözese. Danziger Werder, Gottswalde 418,40. Superintendent Obricatis, Kollekte a. d. Diozese Pritzwalk, Pritzwalk 432,08. Sup. Trommershausen, Kollekte ag. d. Synode Treptow g, d. Toll. 440,50. Pfgrrer Otto Kirchner i. A.: Sup. Propst Nürnberger (Totenfestkollekte), Angermünde 445,48. Superintendent Berg (Kirchenkollekte)) DHemmin 540,89. Superintendent Wurms, Kollekte a. d. Synode Greifenberg i. Pom, Greifenberg 632,32, Superintendent Gruhn, Kollekte g. 8. Super⸗ intendentur Braunfels, Biskirchen 664,87. Sup. Eitner, Kirchen⸗ Pnumchng a. d Synode Bütow i. Pom., Alt Kolziglow 780,62. Superintendentur, Kollekte g, d. Kirchenkreise Schwetz a. W., Schwetz 839,98. Kreissynode a. d. Ruhr, Totenfestkollekte, Mülheim g. Ruhr 859,76. s
. Ungenannt 20. Deutsches Verband Deutscher Reichsange⸗
Superintendentur Mohrungen, Totenfestkollekte, Herzogs⸗ walde 1045,54. Stadtsuperintendentur, Kollekte aus Königsberg i. Pr., Königsberg i, Pr. 2546,82, Hauptmann Beckert, Hirschberg i. Schl. 2675,45. Postamt, Mörs 2. Sup. D. Eberlein, Kirchen⸗ kollekte a. d. Diözese Strehlen 342. Superintendentur Wriezen, Kirchenkollekte, Freienwalde a. O. 413,28. Sup. Theodor Wagner, Kollekte a. d. Diözese Friedeberg Nm. 474,45. Pastor A. Löhr, Kollekte a. d. Synode Mörs, Oestrum 593,36. Sup. Beier, Kollekte a. d. Synode Berlin⸗Land II, Berlin⸗Pankow 721,58. Super⸗ intendentur, Kollekte a. d. Kirchenkreise Labiau i. Ostpr., Labiau 1027,95. Pfarrer Mertens, Kollekte g. d. Diözese „Litauische Niede⸗ rung“, Reg.⸗Bez. Gumbinnen 1. Ostpr., Heinrichswalde 1035,59. Superintendent Witte, Kollekte a. d. Synode Stölp⸗Stadt 1367,12. Generalmajor v. Wrochem⸗Gellhorn, Schonowitz 10. Supexintendent Schliep, Kollekte a, d. Synode Ueckermünde i. Pom. 168,70. Sup. Schott, Sammlung a. d. Diözese Brandenburg Dom 376,93. Gup. Schmidthals (Kirchenkollekte), Seelow 421,82. Konsistorial⸗Büro⸗ . inden Grafschaft Wernigerode, Wernigerode 510,19. Sup. D. Theodor Meinhold, Kollekte g. d. Spnode Barth i. Pom., Barth 528,92. Sup. G,. Pigh Kollekte 2. d. Diözese Ber in⸗Land I, Biesdorf 593,04. Sup. Jäkel, Kollekte 5b. özfls Marienwerder i. Westpr. 1326,15, Kollekte a. d. Fereis pnada Duisburg 2021,95. Sup. Schliep, Kirchen⸗
bezirk — Sup. Sch sammsung g. d. Synode Ues ermünde 39,51. Superintendent Bree,
brück 172,42. Sup. Gra 6½
Kollekte g. d. Ditzese 8-- 113,50. Sammlung der Stadt Quaken⸗
Diszefe Strasburg 8 Felensig Kollekte
zhoff, Kollekte g. d. 8 Superintendentur Sternberg 1, Totenfestkollekte, Diözese Strausberg, K Landsberg 220,90. Super⸗
öö der Diözese Prenzlau H. Dibzef P lar B
diözese Strausberg, Alt Büchsel, Kollekte a. d.
g. F. pnsschu der Natbnak.
———ᷓᷓ—
—
in der Kapelle zu “ 1“
275,45. Sup. Jacob, Kollekte a. d. Kirchenkreise Ziesar, 301,49. Superintendent Kumbier, Kollekte g. d. Synode Landsberg a. W. II, Vietz 304,53. Sup. Borck, Kirchensammlung a. d. Kirchen⸗ kreise Gartz a. O., Hohenreinkendorf 385. Sup. Dr. Platzhoff, Kollekte a. d. Ephorie Weißensee i. Thür. 409,18. Sup. Gröger, Kollekte a. d. Ephorie Bleicherode 440,92. Städt, Sparkasse Göt⸗ tingen 810. Superintendent Lic. Gemmel, Kollekte a. d. Kirchen⸗ kreise Gumbinnen 978,40. Durch Wieshadener Bank f. Handel u. Gewerbe e. G. m. b. H. w. Frl. Mathilde Vogler Nachlaß i. A.: Dr.⸗Ing. Ch. August Vogler, Berlin 1010. Propst D. Decke, Kollekte a. d. Diözese Breslau 1820,47. Superintendentur, Kollekte a. d. Synode Bielefeld 2401,19. Dipisionspfarrer Büttel, Ertrag aus einer in Druck gegebenen Gedächtnispredigt 100. Pfarrer Klatt, Gabe g. d. hiesigen Gemeinde Wartenburg i. Ostpr. 4. Pfarrer Ewert, Leunenburg 10. Superintendent Theodor Wagner, Kollskte a. d. Diszese Friedeberg Nm. 28,06. Stadtpfarrer Keidel, Kirchen⸗ opfer aus: Degerloch Leinfelden 25, Waldenbuch 18, Untersielmingen 51,22, zus.: 94,22. Sup, Beckmann, Kollekte a. d. Diözese Münche⸗ berg i. M. 210,23. Fllgenstagt 237,70. 7 266,41. Superintendent F. Augustat, Kollekte a. d. Diözese Spandau 293,83. Sup. Gustap Müller, Kollekte a. d Dühles⸗ dessana Weißenhöhe 536,75. Superintendentur Oppeln, Kollekte a,. d. Diszese Oppeln, Carlsruhe 537,13, Superintendent Jancke, Kollekte a. d. Dibzese Spremberg N. L., Spremberg 617,56. Superintendent Krause (Kollekte), Deutsch Krone 624,50. Oswald Götz, Oberförster, Beppard 3. Superintendent Müller, Kollekte a. d. Ephorie Könnern, Könnern 136,45. Superintendentur, Kollekte a. d. Diözese Ober⸗ dorla, Großengottern 222,27. Superintendent Paul Müller, Kollekte a. d. Diözese Brandenburg⸗Neustadt, Brandenburg 372,57. Paulick, Pastor pr., Kirchensammlung a. d. Synode Stettin⸗Land, Altdamm 590,65. Superintendent Schüler, Kollekte a. d. Synode Krier, Hansen 664,65. Rechtsanwalt am Gr. Landgericht Karlsruhe, Roth⸗ schild, Buße in einer Beleidigungssache, Bruchsal 50. Geh. Kon⸗ sistorialrat Josephson, Kirchensammlung a. d. Kirchenkreis Halle 53,51. Superintendent Smend, Kirchensammlung a. d. unbesetzten Gemeinden d. Kirchenkreises Lissa i. P. 80,15. Stolbergsches Kon⸗ sistorium (Kirchenkollekte) 194,64. Superintendentur, Kirchensamm⸗ lung a. d. Febei Freiburg a. U., Freiburg 281,22. Sup. Kraft (Totenfestkollekte), Torgau 305,22. Pfarrer Wieber, Kollekte g. d. Synode Wetzlar 560,35. Sup. von Hase, Kollekte g. d. Diözese Liegnitz, Waldau 683,06. Sup. Juljus Scheringer, Kollekte a. d. Spnode Schipelbein 894,53. Rentmstr. Loben, Jahresbeitrag für 1920, Köln⸗Mülheim 3. Superintendent Richard Anthes, Kirchen⸗ Fagicane g. d. Synode Garz a. Rügen 530,45. Superintendent Malletke (Kirchenkollekte), Elbing 816,55. Superintendentur, Kirchenkollekte, Dortmund 2182. Superintendent Kraft, Kirchen⸗ kollekte, Torgau 9,24. Postamt 1, Hamborn 24,52. Kirchenkollekte a. d. Diözese Egeln 160,28. Kirchenkollekte a. d. Synode Franz⸗ burg, Franzburg 165,59. Pastor Ernst Gueinzius, Kollskte a. d. Kirchenkreis Brehna, Rieda 1867,40. Superintendent Jaeger (Kirchenkollekte), Suhl 253,98,. Sup. Schellert, Kollekte a. d. Diözese Wolmirstedt, Farsleben 280,61. Kreissynodalkasse Jauer, Kollekte a. d. Diözese Jauer i. Schles., Pombsen 341,15. Super⸗ intendent Scholz, Kollekte a. d. Diözese Lauban II, Marklissa 426,17. Superintendentur des Kirchenkreises Löwenberg I, Kollekte g. d. Diözese Lwenberg I, Lähn 433,70. Superintendentur, Kirchen⸗ kohekte g. d. Diözese Ragnit i. Ostpr., Ragnit 1129,46. Pastor Ernst Brecher, Kollekte a. d. Synode Agger, Marienberghausen 1161,35. Pfarrer Paul, Kirchenkollekte a. d. Kirchengemeinde Nachter⸗ stedt 25. Sup. Ernst Barczewski, Kollekte a. d. Diözese Soldau i. Ostpr. 196. Sup. Alfred Danielowski, Kollekte a. d. Diözese Passenheim, Mensguth 411,73. Superintendentur d. Synode Münster i. Westf., Kollekte a. d. Synode Münster i. Westf. 1033,85. Pfarrer u. Superintendent zur Nieden, Kollekte a. d. Synode Hiigen 8 Westf. 1787,69, Konsistorialrat Dr. Brgem, Kollekte a. d. Grgf⸗ schaft Stolberg⸗Roßla, Roßlg 157,34. Pfarrer Carl Schindker, Kollekte a. d. Kirchenkreis Ziegenrück, Krölpa 202,50. Super⸗ intendentur, Totenfestkollekte, Arnswalde 284. Superintendent Ebeyer, Fiichemdzannqlung a. d. Kirchenkreise Filehne 317,17. Super⸗ intendent Mielke, Kollekte a. d. Synode Loitz 401,40. Pastor Sommer, Kollekte a., d. Diözese Grünberg j, Schles, Poln. Nettkom 456,58. Superintendent Friezewski, Kollekte a. d. Diözese Königs⸗ berg⸗Land I, Haffstrom 507,13. Superintendentur, Kollekte a. d. Diözese Hoyerswerda 578,35. Kreissynodalkasse, Kirchenkollekte Wesel 773,77. Superintendent Burp, Kollekte g. d. Diözese Lyck i. Ostpr. 857. Pfarrer Walther, Mauwglde 15. Sup. Krause, Deutsch Krone 4. Superintendent Max Reindell, Kollekte a. d. Kreissynode Meisenheim, Staudernheim 363,83. Sup. Schuppan, Kirchenkollekte, Reppen 453,06. Sup. Lohoff, Kirchenfammlung g. d. Svnode Schlawe i. Pom. 625,64. Pfarrer Th. Stoehr, Kollekte a. d. Synode Wied i. Rheinprov., Rauhach 719,16. Pfarrer Herm. Pollmann, Kollekte a. d. Kreissynode Lennep i. Rheinland, Rade⸗ vormwald 811,15. Kollekte q. d. Kreissynode Bonn 1644,90. Super⸗ intendent Kalthoff, Kirchenkollekte, Bladenhorst 2318,53. Dom⸗ Kirchenkollegium, Domkirchenkgsse, einmaliger Beitrag, Berlin 100. Superintendent Mießner, Kollekte g. d. Kirchenkreis Lindow⸗Gran⸗ see, Gransee 187,94. Sup. Baltzer, Sammlung g. d. Kirchenkreise Brandenburg⸗Altstadt 222,97., Pastor Robert Pasche, Kollekte a. d. Ephorie Halle⸗Land 1, Dieskau 254,87. Superintendent Maffin, Kollekte a. d. Synode Rummelsburg i. Pom. 292,16. Superinten⸗ dent Schild, Kollekte a. d. Diöszefe Bitterfeld 310,92, Super⸗ intendentur d. Diözese Sagan, Kollekte a. d. Kirchenkreise Sagan 413,68. Sup. Martin Fiedler, Kollekte a. d. Kirchenkreise Sanger⸗ hausen 465,78. Sup. Fr. Grünhagen, Kollekte a. d. Diözese Heiligen⸗ beil i. Ostpr. 965,53. Superintendent Zimmermann, Kollekte a. d. Synode Hamm, Bönen 1054,26. P. J. Freese, Nordwohlde 10. Emil Grunow sen. Inh. Th. Hugo, Jahresbeitrag für 1920, Bexlin 20. Superintendentur, Kollekte a. d. Diszese Mücheln, Mücheln 163. Oberpfarrer u. Sup. Ernst Schultz, Kirchenkollekte, Fürften⸗ walde 237,05. Kirchenkollekte am Totensonntag im Bezirk Cassel 16 421,10. Superintendent Lie. Seitz, Kollekte a. d. Ephorie Hohen⸗ mössen 130,90. Superintendentur, Kirchenkollekte, Mühlhaufen 1. Th. 243,63. Superintendentur, Kollekte a. d. Diözefe Dobrilugk, Finsterwalde 353,84. Superintendent Rimarski, Kirchenkollekte, Sensburg 668,01. Superintendentur d. Kirchenkreises Züllichau⸗ Schwiebus, Kollekte g. d. Kirchenkreise Züllichau⸗Schwiebus 681,64. Superintendentur Kollekte a. d. Ephorie Salza g. Harz, Reg.⸗Bez. Erfurt, Salza 114,59. Superintendent Lüdecke, Kollekte g. d. Kirchenkreise Werben ij. Prov. Sachf. 149,65. Johannes Hoppe, Sammlung a. d. Synode Penkum i. Pom., Blum⸗ berg 256,22. Superintendent Arnold, Beyersdorf, Kollekte a. d. Spnode Pyritz 471,65. Superintendentur, Kirchenkollekte, Osterode 715,70. Superintendentur Rastenhurh, Kollekte a. d. Dsözese Rasten⸗ burg 1415,85. Konsistorialkasse, Kollekte a. d. evangel.⸗ref. Kirchen der Provinz Hannoper, Aurich 8233,32. Pfarrer Max Dörr, Gabe 3. d. Gemeinde, Enzuhnen 20. Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H., w. Dibzese Lauchstedt, Niederekobicau 127,19. Super⸗ intendentur, Kollekte a. d. Synode, Gommern 143,60. Super⸗ intendent Dr. Lang, Kirchenkollekte, Nauen 271,28. Superintendent Winkelmann, Kirchenkollekte, Woldenberg 329,62. Kollekte a. d. Diözese Neidenburg 346,51. Superintendent Teschner, Kollekte g. d. Kirchenkreise Oletzko i. Ostpr., Marggrabowa 469,53. Kreiskom⸗ munalkasse des Landkreises Hildesheim 500. Dr. Möhrke, Kirchen⸗ sammlung a. d. Kirchenkreis Marienburg 549,65. Superintendent Traugott Getzuhn, Kollekte g. d. Kirchenkreise Stallupönen 590,82. Superintendent Thiel, Kollekte a. d. Diözese Pillkallen i. Ostpr. 698,41. Sup. Siedel, Kollekte a. d. Diözefe Königsberg⸗Land II, Quednau 1189,57. Pfarrer Friedr. Adrian, Kollekte a. d. Kreissynode Siegen, Wilnsdorf 1671,685. Postamt Branitz 5,50. Superintendentur, Kollekte a. d. Kirchenkreise Osterburg, Düfedau 136,91. Schramm, Superintendent, Kirchenkollekte a. b. Synode Regenwalde, Regenwalde 320,49 P. Schneider, Kollekte a. d. Synode Barmen, armen⸗Wiehl 1727,48. Postamt Altenburg 3. Pfarrer Th. Stoehr, Kollefte a. d. Gem. Oberdreis (ev. Gem. d. Sys. Wied i. Rheinprop.), Naubach 10. Pastor Schulze, Kollektenertrag bei einem Gottesdienst des Kriegervereins Zwietow zu Ehren d. heimgekehrten Kriegsgefangenen
Buchwäldchen, Calau N. L. †25. Superintendent v ö“
Supexintendentur, Kollekts aus der Diszese Sup. Winter, Kollekte a. d. Sö Beeskow
Superintendent
v1““
Hermann Feller, Kollekte a. d. Diözese Baruth, Baruth 85,86. Superintendent D. Wetzel, Kollekte a. d. Synode Kolbatz i. Pom., Neumark 323,26. Sup. Hensel, Kollekte a. d. Diözese, Johannis⸗ burg, Johannisburg 526,97. Superintendentur, Kirchenkollekte, k. Stargard 590,89. Superintendent Seidreiter Kollekte a. d. Diözese Insterburg 1345,47. Landrat, Burgdor 161. Super⸗ intendentur, Kirchensammlung, Quedlinburg 507,55. Pfarrer Ger⸗
lach, Kirchensammlung a. d. Diözese Tempelburg i. Pom, Pöhlen
612,08. Superintendent Nietzke, Kollekte a. d. Diszese Friedland, Bartenstein 954,17. Pfarrer Paul Benjamin Niemann, Kirchen⸗ sammlung a. d. Synode Rügenwalde i. Pom., Alt Malchow 870,97. Superintendent Ernst Graeve, Kollekte a. d. Synode Minden i. Westf. 1688,99. Wilh. Horstmeyer, w. Frau Marie Fiedler, Dahlem 20. Kreiskommunalkasse zur Gutschrift a. Kto. Prov.
annover, Isenhagen 77,50, Sup. M. Langenau, Kollekte a. d. Diözese Cracau, Magdeburg⸗Cracau 220,22, Sup. Herm. Braun, Kollekte a. d, Diözese E Angerburg 464,95. Pfarrer Marmé, Kollekte a. d. Sy 3 Sup. Schawaller, Kollekte a. d. Dibzese spende für Kriegerwaisen, Essen 30 000. Kirchenkollekte, Rudau 59,96. Sup., Voigtmann
Dibzese Tilsit 1212,24. Jugend⸗ Pfarrer Hugo Korth, Kollekte g. d.
Ephorie Schleusingen 117,60. Sup. Miething, Kollekte a. d. Diözese Pfarrer Bölke, Kollekte a. d. Superintendent W. Eiselen,
Potsdam II, Wustermark 260,74. FEphorie Zahna, Blönsdorf 204,37.
node St. Johann (Rheinld.), Neunkirchen 598,41.
Kollekte a. d. Kirchenkreis Liebenwerda, Liebenwerda 281,68. Super⸗
intendent Lubenow, Kollekte a. d. Diözese Calau N. L. 320. 1 intendentur, Kollekte a. d. Synode Zossen, Zossen 481,74. Rhein⸗ höllener Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H., Kollekte a. d. Synode Simern 880,07. Rest des Unterstützungsfonds xfür ehemalige An⸗ gehörige der 13. Reserve⸗Division 3516,41, Frau 8 rediger Chambeau, Kollekte a. d. franz. ref. Kirche Königsberg i. Pr. (Totensonntag), Königsberg 30. Superintendent Alberti, Kollekte a. d. Diözese Niemegk 102,37. Superintendentur, Totenfestkollekte, Königsberg i. Neumark 444,76. Vereinigte Glanzstoff⸗Fahriken A. G., Elberfeld 500. Sup. Dr. Schneider, Kollekte a. d. Ephorie, Magdeburg 577. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg 1000. Kasse der Ober⸗ und Klosterkirche, Kollekte a. d. Diözese Cottbus, Cottbus 1151,95. Curityba Kriegshilfe 4263,95. Sup. Thiele, Kollekte g. d. Diözese Oranienburg 225,50. Kollekte a. d. Diszese Lüdenscheid 1344,37. Sup. Becker, Kollekte a. d. Synode Essen 2741,60. Sup. Lehmann, Kirchenkollekte, Crossen 289,45,. Durch Synodalkasse St. Wendel, Offenbach⸗Glan, Pfarrer Krabbe, Kollekte a. d. Kreissynodalbezirk St. Wendel i. Rheinland, Offenbach 341,09. Kollekte aus der Synode, Wittgenstein 635,10. Taubstummenlehrer Daniel Bolles, Kirchensammlung a. d. Diözese Soest 1009,24.
für eine Beleidigungssache, Köln 100. Superintendent J. Hellwig, Kollekte a. d. Superintendentur Halle Land II, Halle (Saale) 246,52. Sparkasse der Stadt Prenzlau, Kollekte a, d. Diözese Prenzlau 1. 321,20. Superintendent Propst Hoppe, Kirchensammlung g. d. Synode Greifswald⸗Land, Gützkow 399,36. Saalfeld 592,60. Superintendentur Wehlau, Kollekte a. d. Diozese Wehlgu, Tapiau 1044,24. Pfarrer Walter Müller, Kollekte g. d. Synode Solingen, Rupelrath 1408,60. Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim 11,50. Superintendent Hörnlein, Kollekte a. d. Diözese Havel⸗ berg, Wilsnack 378,13. Superintendent Meyer, Kollekte, Köslin 740,29. Schlesische Landschaftliche Bank, Kollekte a. d. Diözesen Militsch 351,35, Nimptsch 622,43, Rothenburg I 282,04, zus.: 1255,82. Pfarrer Johannes Heinrich Brinken, Hamm, Kollekte a. d. Spnode Altenkirchen 1477,383. Superintendentur, Kollekte a. d. Ephorie Schfeudiß 41,66. Sup. Gruhn, Kollekte a. d. Super⸗ intendentur Braunfels, Biskirchen 64,90. Sup. D. Lorenz, Kollekte g. d. Ephorie, Weißenfels 331,91.
a. d. Synode Jülich, Linnich 629,69. Superintendent der Synode
Tecklenburg, Kirchenkollekte 1400,60. Sup. Dr. Rolke, Kollekte a. d. Superintendent Mueller,
H ches⸗ Landsberg a. W. I 427,29. Kollekte g. d. Diszese Guben, Fürstenberg 452,88. Pfarrer Becker Kollekte a. d. Synode Koblenz, Oberdiebach 791,16. Städt. Sparkasse
Gronau, Sammlung 2872,64. Postamt Wünschendorf 2,95. Evangel.
Pfarramt, Sammlung b. Hochzeit Markert⸗Vierling, Pfarrer Jäkel Sreen aic 10. Superintendentur, Kirchenkollekte, Beetzende
200. Superintendent Schmidt, Totenfestkollekte, Königswusterhaufen 202,05. Superintendent Lie. Dr. Röhricht, Kollekte g. d. Diözese Frankfurt a. 1 599,57. Ortsausschuß f. d.
Fug. Ettel, Rathenow 123,80. Oskar Wünschmann i. Fa. O. Th. Winckler, Leipzig 176. Synodaglkasse Recklinghausen, Gladbeck j. W. 1150,65. Sup. Winkelmann, Kollekte a. d. Synode Iserlohn, Elsey⸗ Hohenlimburg 1334. Kreissynodalkasse Lübbecke, Hüllhorst 1601,85. Direktor Middendorf, Nordhausen 50. Pfgrrer Becker, Nachzahlung zur Kirchenkollekte a. d. Synode Koblenz, Oberdiebach 100. Super⸗ intendent Schlüter, Kollekte a. d. Synode Wolggast i. P. 362,71. Superintendent Rühle. Kollekte g. d. Kirchenkreise Bornstedt i. Prov. Sachsen, Erxleben 135,97. Superintendentur Mers Kirchenkollekte 152. Superintendentur, Kollekte g. d. Dibszese Sonnenburg 200,61. Superintendent Gründler, Kollekte a. d. Pia Jüterbog, Bochow 248,47 Superintendentur, Kollekte a. d. Diöze Burg 285,6h. Superintendent Graßmann, Kollekte a. d. Synobe Neuhaldensleben 319,44. E fammlung g. d. Kirchenkreise Gardelegen 6809,29. Rumpf, Kirchenkollekte a. d. Diözese Belgern 136,78. intendentur, Kollekte a. d. Kreise Lübben 335,30. Divisionspfarper Büttel, als ö. Sendung von dem Ertrage der Gedächtnispredigt „Vergiß die treuen Toten nicht“ am Geburtstage des Großen Kur⸗ fürften Friedrich Wilhelm, Schleswig 200. Sup. Rumpf, Kollekie
3 8
1 8 Orte ¹ 8. Nationalstiftung, Hannoper 2283,83. Sup. Raack, Kirchenkollekte, Schöneberg 4144 51.
Super⸗
irchen 1 Sup. Wiese, Toten⸗ festkollekte, Arnswalde 9. Rechtsanwalt Franz Gottschalk, als Sühne
Superintendentur, Kirchenkollekte
Pfarrer Wilh. Froelich, Kollekts
8 8
Sup. Lüdecke, Kirchensamml. g. d. Ephorie Altenplathow
8
Merseburg⸗Stadf,
Superintendent Hermann Horn, Kirchen- Superintendent Super⸗
a* d. Diszese Belgern 2,10. Pfarrer Knorr, Neunischken 16. Super⸗
intendentur, Kollekte g. d. Ephorie Tennstedt 81,35. Superintendent
Küßner, Kollekte a. d. Synode Gollgow 338,61.
Superintendent
Steiner, Kollekte a. d. Kirchenkreise Elsterwerda 339,36. Frau Wwg.
Kloß, Kirchheim 3. Superintendent Trieloff, Kollekte a. d. Diözese Beelitz 83,31. Divisionspfarrer Dr. C. de Soldatenheims beim Truppenübungsplatz Hammerstein i. Westpr.
Eugen Lessing, Spende des
Krsegsgaace 18 897,05. Superintendent Mertens, Kirchensammlung g. d.
Ephorie Sechausen i. A. 191,20. Deutscher Zentralausschuß für die Auslandshilfe (Amerikahilfe) 5000. Superintendent Lohwasser, Kollekte a. d. Diözese Meseritz 371,44. Superintendent Brockes, 8 d 299,60. Superintendent Plathe, Kirchenko
lekte Stolp 886,51.
Heß & Rom, Berlin 200.
Kollekte a. d. Piöesg Oschersleben (Bode)
Pestannt, Sammlung, Gr. Wartenberg 20. Superintendent Stengel,
Kirchenkollekte, Stettin⸗Stadt 974,99. Wilhelm Horstmeyer, Dahlem, w. Erich Fiedler, Dahlem 20. Konsistoxial⸗Bürokasse, Kirchen⸗ kellekte a. d. Diözese Eisleben, Magdeburg 206,13. Sup. Brüch, Kirchensammlung a. d. Synode Stargard i. Pom., 320,30. Sup. Jehannes Wegeli, Kollekte g. d. Synode Jacobshagen i. Pom. 640,83. Postamt 1, Kiel 49,90. Amtsgerichtsrat Dr. A. Loffigk, Jahresbeitrag für 1920, Groß Wartenberg 3. Pastor Matz, Kirchen⸗ mmmanng bei der Einweihung d. Gedächtnistasel f. d. i. Kriege im irchspiel Moritzfelde, Kr. Greifenhagen, Gefallenen, Kublank 19,50. Professor Dr. B. Pandenhoff, Münster i. W. 1,50. Pfarrer Heer⸗ mann, Gabe a. d. Gemeinde, Speckswinkel 30. Görlitzer Beamten⸗ Vereinigung, Korporgtion, Restbetrag der Hermann bochonschge Erbf üftamasse 24,99. Kollekte a. d. Dibzese Wolfsburg 79,31. Pfarrer A. Kpenigs, Dankopfer von heimgekehrten Kriegsgefangenen ag. d. Gemeinde, Sberwallmenach 37,42. Kantor Schiller, Ertrag eines Kirchenkonzertes, Prausnitz 200. s zirk Erfurt 1074,82. Porzellanfabrik Fraureuth A.⸗G. 12 000. Hesch Kollekte g. d. Ephorie Schlieben 10 f. Divisionspfarrer vr. Lefsing i. A. der Brigade von Hippel aus Mitteln des Soldaten⸗ heims im alten Lager des Truppenübungsplatzes Hammerstein (Kriegs⸗ baracke 18), Kollekte 810,60. Pofaime Kirberg 120. Superintendentur Klötze, Kollekte a. d. Diözese Klötze 257,88. 1 1 Berlin, Alsenstr. 11, im September 1920.
.“ 68
A
Kirchenfammlung g. d. Be⸗ 8 Propst 4
Schulz, geb. am 27. April 1885 sg
70838)
Aufgebote, Ver⸗
1. Untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlule⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandetgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1) Untersuchung fachen.
[70842] Verfügung.
* Die wider den ehem. Wehrmann Martin Lubinski, geb. am 27. Oktober 1881 zu Konkolewo, in Nr. 295 des Jahres 1915 (Kfde. Nr. 57 360) erlassene Steckbriefs⸗ erklbrung vom 6. Dezember 1915 wird auf⸗
Münster i. W., den 24. September1 920. Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K. [708431 Verfügung.
Die wider den ehem, Landstrm. Aug. Stobbe, geb. 38. August 1878 in Groß Krebs, in Nr, 243 des Jahres 1915 (Iffd. Nr. 44 568) erlassene Steckbriefserklärung vom 11. Oktober 1915 wird aufgehoben.
Münster i, W., den 24. September 1920. Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K. [70844] Verfügung.
Der wider den Friedr. Sommer,
.2/1916 des Reichsanzeigers (Ifd. Nr, 60 565) vom 28. Dezember 1915 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Münsteri. W., den 24. September 1920. Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K. (70839] Verfügung.
Der wider den ehem. Musk. Julius Weiß, geb. I1. Oktober 1896 zu Klein Berndten, in Nr. 291 des Jahres 1915
tsb. 29. März 1882 zu Schwerin, in 8 Nr.
((fd. Nr. 56 471) erlassene Steckbrief vom
8. Dezember 1915 wird zurückgenommen. Münster i. W., den 27. September 1920. Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K.
—— [70841] Verfügung. Die wider den Heinrich Kreuseler, geb. 2¼. März 1892 zu Düsseldorf, in Nr. 243 des Jahres 1915 (fge. Nr. 44 568) erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 11. Oktober 1915 wird aufgehoben. Münster i. W., den 24. September 1920.
Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K.
BVerfügung.
Die wider den August Schnickmann, geb. am 18. Januar 1887 zu Elberfeld, in Nr. 288 des Jahres 1916 (Ifd. Nr. 4622) erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 2. De⸗ zember 1916 wird aufgehoben.
Münstor i. W., den 25. September 1920, Gericht des Abiv.⸗Amts früheren VII. A.⸗K. [70846] Verfügung.
Die wider den ehem. Reserv. Wilhelm
[70840]
Splitter, in Nr. 8 des Jahres 1916
(Ifd. Nr. 62 636) erlassene Fahnenfluchts⸗
erklärung vom 8. Januar 1916 wird gufgehoben.
Münster i. W., den 25 September 1920. Gericht des Abw.⸗Amts früheren VII. A.⸗K.
Verfügung.
Die wider den Hugo Wachholz von der 1. Komp. J.⸗R. 66 wegen Fähnen⸗ flucht in Nr. 126 des Jahres 1912 (lfd. Nr. 20 890) erlassene Fahnenfluchtser⸗ klärung vom 24. Mai 1912 wird zurück⸗ genommen.
Münster i. W., den 2 September 1920. Gericht des Abw.⸗Amts fküheren VII. A.⸗K.
2,,7
Erledigte Fahuenfluchtserklärung. Die unterm 12. September 1918 gegen
den Musketier Alfred Rennecke in Nr. 223 Jahrgang 1918 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ kluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Neisse, den 7. Oktober 1920. Gericht des früh. Auflssungsstabes 23,
Neisse.
üümEEEA
luft⸗und Fundfachen, Iuftellungen u. dergl.
[71346] Zwangsvpersteigerung.
Im Wege der Zwangsöollstreckung soll am 17, Dezember 1920, Voymittags 10 Uhr, Reue Friedrichstraße 13/15, III. (brittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Hausburgstraße 26, belegene, im Grund⸗ huche bomn Frankfurtertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 437 (eingetragener Eigentümer am 23. Oktober 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Revier⸗ inspektur Hans Raum in Berlin) eingetragene
öGrndstück, Vorderwohngebäude mit linfem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin,
Kartenblatt 36 Parzelle 1829/2, 4 8 23 qm Grundsteuermutterrolle Art. 255, Nutzungswert 7250 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 255, Grundstückswert 110 500 ℳ. =— EK 7. If.
Berlin, den 7. Oktober 1920. 8 Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 111248] Aufgebpt.
Die Frau Anna Pangratz Witwe zu
KRainz, Walpodenstkaße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ECarl Friedleben in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Mäntel folgender angeblich verbrannter oder sonst in Verlust geratener Pfand⸗ briafe heaantragt: Pf⸗ndbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank Serie 18 Lit. N Nr. 137 849, 137 850, 197 8511 137 852, 137 853 sowie Serie 18 Lit. N Nr. 138 829 über je 2000 ℳ, verzinslich zu 4 %. Die
29 . und veelkae ind im 1 der Antragstellerin. 1r 72,20. *
Die Witwe Margaretha Nickel in Neu⸗ hof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. et phil. Michelsohn in Nürnberg, hat Aufgebot der 4 %igen Pfandpriese des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins zu Frankfurt a. M. Serie 43 Lit. N Nr. 7202 über 200 ℳ, Serie 46 Lit. N Nr. 19 315 über 200 ℳ beantragt.
Die Köchin Charlotte Koehl zu Straß⸗ burg i. Els., Hagenauer Straße 8, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Neumann und
Dr. Friedleben in Frankfurt a. M., hat
das Aufgebot der 4 %igen Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Serie 17 Lit. P Nr. 165 133 über 500 ℳ, Serie 17 Lit. P Nr. 165 134 über 500 ℳ beantragt. 18 F 58/20. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spaätestens in dem auf den 27. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichts⸗ straße 2, Neubau, Zimmer 21, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
Auf Antrgg des Inhabers der Firma Dittrich & Co. in Dresden, Weistr
Straße 3, Naimund Dittrich, daselbst, der
unter der gleichen Firma bis zum August 1914 in Liverpool, 19 Old Hall Street, ein Geschäft betrieb und aus dessen Geld⸗ schrank in Liverpool nach der genannten Zeit eine Reihe von Wertpapieren ab⸗ handen gekommen sind, wird der Porzellan⸗ fabrit Aktiengesellschaft in Triptis, dem Bankhaus Gebr. Arnold in Dresden, der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, dem Bank⸗ haus Bayer und Heinze in Chemnitz und dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin verboten, an den Inhaber der Aktien der Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Triptis Nr. 97 über 1000 ℳ, Nr. 740, 1204, 1330 über je 500 ℳ eine Leistun zu bewirken, insbesondere Gewinnanteil⸗ scheine auszugeben. Auma, den 6. Oktober 1920 Das Amtsgericht,
1118580 ¶Beschluß. Auf Antrag des A. van de Wynkele zu Lille (Nord), 9 me de Chionville, pextreten durch Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Oberhausen, wird bezüglich der nach⸗ stehend aufgeführten 40 Aktien des Esch⸗ weiler Bergwerksvereins 50 961, 50 962, 50 963, 50 96¼, 40 981, 46 982, 46 983, 46 984, 40 621, 40 622, 40 623, 40 624, 80 037, 80 038, 80 039, 80 040, 80 009, 80 010, 80 011, 80 012, 80.013, 80 014, 80 015, 80 016, 80 053, 80 054, 80 055, 80 056, 80 057, 80 058, 80 059, 80 060, 80 041, 80 042, 80 043, 80 044, 39 294, 14 569, 4430, 525 die Zahlungssperre ver⸗ fügt und an den Eschweiler Bergwerks⸗ verein das Verbot erlassen, eine Leistung au einen anderen Inhaber der Aktien als den Auntragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Eschweiler, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
—— [70486] Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Mechau in Badersleben hat das Aufgebot der angeb⸗ lich perloren gegangenen Aktie Nr. 362 über 1000 ℳ der Aktien⸗Zuckerfabrik Vienenburg vom 1. April 1882, lautend auf den Namen des Antragstellers, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine vom 21. April 1921,
tittags 12 Uhr, seine Rechte anzu⸗ melden und die Aktie vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Aktie er⸗ folgen wird.
Goslar, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[714761 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Bankbeamten Fes Balsam in Cölleda, Bahnhofstraße 11 b, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ekommenen Sparprämienaunleihe des Peutschen Reiches von 1919 Reihe A Gruppe 2455 Nr. 30 verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. — 81. F. 376, 20,
Berlin, den 7,. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81.
[71352] b Die Zahlungssperre über die 5 % Kriegsanleihen Nr. 4 416 385 über 2000 ℳ und Nr. 2 498 742 über 5000 ℳ ist auf⸗ gehoben. 1 Sens Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[71475] Zahlungssperre. Auf Antrag der Oberpostdirektion in Berlin wird der Reichsschuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ jentigen Anleihe des Deutschen Reschs von 1918 Nrn. 9 840 756 bis 60 über je 200,—.ℳ verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Exneuerungs⸗ schein auszugeben. — 84. F. 868. 20. Bevlin, den 9. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
6. Erwerbs⸗ und 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Wirkschaftsgenossenschaften. 1
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. ———
——
[71474] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Sparkassenrendanten a. D. Prietz in Driesen wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen Schuld⸗ verschreibung der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 Buch⸗ tabe C Nr. 16 065 873 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschei auszugeben. — 84. F. 917. 20.
Berlin, den 9. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[71358] Hinterlegungsscheinaufgebot.
Der Hinterlegungsschein über die auf den Namen des Herrn Ernst Ewald Carl Jaacks, Direktor in Buenos Aires, lautende Versicherungspolice Nr. 239 292 ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses In⸗ serats der genaunte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselben ein neuer Hinterlegungsschein ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 9. Oktober 1920. Friedrich Wilbelm sicherungs⸗Aktiengesellsch
Die Direktion. [71349 Aufgebot.
Der Bankier Richard Strobel in Berlin
NW., 7, Sommerstraße 6, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegangenen Kurxscheine 165 bis einschl. 184 der Gewerk⸗ schaft Roland in Hildesheim beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1921, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Hildesheim, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. 4. 1Tsrs. S.ceas 4 2
[28462] Aufgebot.
Dem Landwirt Konrad Held in Stier⸗ berg, Hs. Nr. 13, ist das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch VI 229 des Darlehenskassenvereins Betzenstein, e. G. m. u. H., über 1200 ‧ℳ verloren⸗ gegangen. Auf seinen Antrag wird der
vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht. 71351] — Die Hinterlegungsstellen des gerichts Berlin⸗Mitte
pelaufene Zinsen, Erlös aus den von dem rüheren Stadtgericht Berlin, Abteilung Deputation 1
für Untersuchungssachen,
tember 1879 hinterlegten, mutmaßlich ge⸗ stohlenen drei Ostpreußischen Südbahn⸗ mmaktien Nr. 8681, 8682, 24 640 von
je 200 Talern. an folgenden
— 1 — 12*
2. Sparkassenbüchern der städtischen Sparkasse in Berlin: a) Nr. 504 868, lautend auf Helene Liebeck, Tochter des Tischlers, Neue Hoch⸗ straße 23, über damals 200 ℳ, b. Nr. 540 262, lautend auf den Schüler Stanis⸗ laus Liebeck, Sohn des Tischlermeisters, Neue Hochstraße 23, über damals 365,07 ℳ, zu 2 und b hinterlegt von der Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht I zu Berlin am 7. Februar 1890, c) Nr. 170 160, lautend auf die Arbeiterin Johanna We⸗ wetzer in Berlin, Strausberger Straße 1, über damals 118,45 ℳ, hinterlegt am 19. Oktober 1888 von der städtischen Sparkasse in Berlin.
Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche und Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren Rechten an den Sparkassenbüchern werden ausgeschlossen werden.
Berlin, den 4. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[71361] Aufgebot.
9000 ℳ,
2 Uhrkunde Aufgebot. 83. F. 117. 1920. in Amts⸗ 29. . haben das Auf⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebot der unbekannten Berechtigten an anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte folgenden bei ihnen hinterlegten Geld⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, beträgen und Sparkassenbüchern beantragt: widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1. an 1631,76 ℳ und 407,50 ℳ auf⸗ Urkunde erfolgen wird.
1
für Schwurgerichtssachen, am 25. Sep⸗ [71350]
f
v
5
Das Amtsgericht Bochum hat als Hinterlegungsstelle das Aufgebot von 333 ℳ 38 ₰ einschließlich Zinsen bean⸗ tragt, die der Gerichtsvollzieher Schatz zu Bochum am 18. Januar 1890 bei der Regierungshauptkasse in Arnsberg hinter⸗ legt hatte. Die Hinterlegung ist erfolgt, weil der Fabrikant W. Hitzler zu Berlin S0., Lausitzerplatz, Kaufmann Eduard Kornik zu Chemnitz und Fabrikant
jetzige Inhaber des Sparbuchs auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Ge⸗ richte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls das Spar⸗ kassenbuch für kraftlos erklärt wird. Auf⸗ gebotstermin sindet statt am Donners⸗ tag, den 30. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Pottenstein, Zimmer Nr. 12. — E. 43/1920. Pottenstein, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.
[70485]
Der Fabrikant Walter Polac in Frankfurt a. O., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Rechtsanwalt Jul. H. Gebhardt in Frank⸗ furt a. O., hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 1. Januar 1910 fällig gewesenen Wechsels über 1000 ℳ vom 1. Oktober 1909, der von dem Fuhrwerksbesitzer Adolf Knorr hier ausgestellt und von dem jetzigen Schacht⸗ meister Gustayp Knorr hier, akzeptiert war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 25. April 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ straße Nr. 6, Zimmer Nr., 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
[70487]
Kaufmann Max Feldmann, in Firma Wichenbrank & Co. in Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Bruck und Dr. Oppenheim in Berlin, hat das Aufgebot des von Arthur Gundlach in Finkenkrug am 12. April 1919 auf Georg Leonhardt in Rohrbach b. H. gezogenen, von diesem akzeptierten, am 12. Juni 1919 in Rohr⸗ bach zu zahlenden Wechsels über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. November 1920, Vormitiags 9 Uhr, Zimmer 27, be⸗ stimmten Aufgebotskermine seine Rechte
anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Heidelberg, den 24. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
[70038] Aufgebot. B Die Kreissparkasse Berneastel zu Bern⸗ castel⸗Cues hat das Aufgebot 88 angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriess vom 29. November 1910 Fherehü⸗ im FIn buche von Zeltingen⸗Rachtig Blatt 636. und Erden Blatt 833 Abteilung III Nr. 1 für die Antragstellerin eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von 10 0600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1““
Oppenheim in Cassel bei dem Dekorateur Ferdinand Grönewald zu Bochum hatten pfänden lassen und der Wirt Johann Kleinschmidt zu Bochum wegen seiner Mietforderung auf den Auktionserlös Anspruch erhob. Das Amtsgericht hat ferner das Aufgebot von 409 ℳ 29 ₰ einschl. Zinsen beantragt, welche von ihm in der Zwangsversteigerungssache Höwing aus dem Jahre 1888 bei der Regierungs⸗ hauptkasse in Arnsberg am 3. Januar 1890 hinterlegt sind wegen mangelnder Legitimation der Empfangsberechtigten. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die aufgebotene Masse spätestens im Termin am 11. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht Bochum, Schillerstr. 41, Zimmer 12, anzumelden, andernfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Staatskasse ausgeschlossen werden.
Bochum, den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
[71355] Aufgebot.
Die Hinterlegungsstelle beim Amts⸗ gericht Medebach hat das Aufgebot der in der Subhastationssache Gut Glindfeld — K. 1/84 — hinterlegten Streitmasse Handlungshaus Albert von Reinack & Co. zu Frankfurt a. M. gegen die Luxemburger Nationalbank in Luxemburg in ihrem Restbetrage von 262,55 ℳ nebst 81,06 ℳ Zinsen beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 26. April 1921, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. b
Medebach, den 30. September 1920.
as Amtsgericht.
[71357] Aufgebot.
Der Buchhalter Johannes Legge in Bochum, Franzstraße 2, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Werne Band I Blatt Nr. 52 in Abteilung III unter Nr. 26 für den Buchhalter Johannes Legge in Bochum eingetragene Restkaufgeldhypothek von noch 13 931,15 ℳ (früher 26 263,55 ℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langendreer, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
— —
[71356] Aufgebot. Der Landwirt Rudolph Fiedler in Rummelsburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Umnack⸗Neustrelitz, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenscheins vom 10. September
Müllers, Schäfer, 3. Katharina Jacoby, geb. Müllers, 4. deren Ehemann Nikolaus Jacoby, alle in Kinbeim, haben das Aufgebot des äber die Hypothek im Grundbuch von Kinheim, Art. 488 Abt. III Nr. 2, von 14 900 ℳ gebildeten fes Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
vorzulegen, 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird.
s
Wolfenbüttel, bat das 9. Hypothekenbriefs nebst Schuldurkunde über die im Bl. 7 in Abt. III unter 2 auf den Acker
Preußischen Staatsregierung, die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November S. 177 — ermächtige ich 1. die am 8
Gertrud Reinickendorf, Pankower Allee 31, 2. die am 16. November borene Charlotte
Berlin⸗Reinickendorf, Pankower Allee 31, an Stelle des Familiennamens Kreuzfeld den Familiennamen Schmidt zu führen.
Kraftlos⸗ die Bauernhufen Nr. 1 und 2 in Below — Grundbuch von Below Blatt 1 und 2 Berncastel⸗Cues, den 27. September — für den Landwirt Rudolph Fiedler in
Rummelsburg eingetragene Forderung von
beantragt. Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens dem auf Sonnabend, den Januar 1921, Vormittags
Strelitz, den 4. Oktober 1920.
Anusgebot. 1. Die Winzerin Marja Schäfer, geb. 2. deren Ehemann Iohann
Hypothekenbriefes beantragt.
ordert, spätestens in dem auf den
17. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10,
anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftles⸗
Wittlich, den . Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
71347] Aufgebot. Der Ackermann Alwin Bötel in Achim
bei Börßum namens der Andyeas Bötel⸗
daselbst, vertreten durch (wferth und Kaulitz, Aufgebot des
chen Erben Rechtsanwälte
Grundbuch von Achim Bd. I.
hof Nr. ass. 11 für den Ackermann An⸗
dreas Bötel eingetragene Hypothek von 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber
Urkunden wird aufgefordert, spätestens in
der
dem auf den 14. Mai 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4 Wolfenbüttel, den 28. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[71352 Aufgebot.
Aufgebot. 3 Die Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Frank⸗ furt a. Oder, hat in Gemäßheit der Ar⸗ tikel 21 ff. der Preußischen Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen vom 3. November 1899 (G.⸗S. S. 519 ff.), das Aufgebot der nachstehenden in der Gemarkung Lugk belegenen beiden Grund⸗ stücke Kartenblatt 2, Parzelle 299/95, Holzung an der Dresdner Straße nach Senftenberg in einer Größe von 4 a 7 qm und mit 0,05 Tlr. Grundsteuer⸗ reinertrag; Kartenblatt 2, Parzelle 301/95, Holzung an der Dresdner Straße nach Senftenberg in einer Größe von 18 a 30 qm mit 0,22 Tlr. Grundsteuerrein⸗ ertrag beantragt. Personen, welche das Eigentum an diesen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 4. De⸗ zember 1920, Vormittags 19 Utr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Kalau, den 14. Juli 1920. Das Amtsgericht.
csiherddbeen eMsan. [70497] Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Stations⸗ afpiranten Michael Theophil Malischewski in Goch, Voßstraße 39, geboren am 3. Ok⸗ tober 1882 zu Gr. Podles, Standesamt Gr. Klinsch, an Stelle des Familien⸗ namens Malischewsti den Familiennamen Plath zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigen Abkömmlinge des Michael Theophil Malischewski, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 22. September 1920. Der Justizminister. Ermächtigung. Verordnung der betreffend
[70493] Auf Grund der
1919 — Gesetzsamml. 6. September 1905 zu Danzig geborene Agnes Krenuzfeld in Berlin⸗ 1906 zu Danzig ge⸗ Elisabeth Kreuzfeld is
Berlin, den 16. September 1920.
Der Justizminister Im Auftrage. Unterschrift.
8 Veröffentlicht: Berlin, den 27. September 1920. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 24a.
— — —
““
[70492]
34 1s a Bers; Dem Lehrer Emil Theodor H linski in
Berlin SW. 68, Alte Jakobstraße 108, ist durch justizministeriellen Erlaß vom
1917 über die in Abt. III Fol. 12 auf
23. September 1920 die Ermächtigung